Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten

Die Seite wird erstellt Franz Pohl
 
WEITER LESEN
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
Dezember 2018
                                                                                                                     Nr. 219/61. Jg.

                                                                                           Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
Bei Unzustellbarkeit bitte mit neuer Adresse zurück an: 2361 Laxenburg, Niklas Steuber Gasse 13
Österreichische Post AG/Sponsoring Post, SP 02Z031283 Verlagspostamt: 1100 Wien.
Aufgabepostamt: 1100 Wien

                                                                                                                             Foto: www.pixelio.de Foto von Bernd Kasper
                                                                                                                                                 www.pixelio.de Foto: Bernd Kasper

                                                                                                   Der VQÖ wünscht Gesegnete Weihnachten
                                                                                                          und ein Gutes Neues Jahr
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
2

                    216
ROLLSTUHL AKTIV Nr. 214
                    219   60.   61. JAHRGANG
                            61.JAHRGANG
                                JAHRGANG      MÄRZ 2017
                                         SEPTEMBER
                                          DEZEMBER 2018
                                                   2018
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
EDITORIAL
                                                                                                         3

Liebe Leserinnen und Leser!                                                     Inhalt
                                Das Jahr 2018 nähert sich dem Ende und wir
                                dürfen auf ein ereignisreiches Jahr zurück-     Generalversammlung4
                                blicken.                                        Aus dem Schriftverkehr
                                Abgesehen von der Organisation der Veran-
                                staltungen des Verbandes hat uns natürlich      des VQÖ                  9
                                die ganze Diskussion um die AUVA betroffen      Der VQÖ trauert         12
                                gemacht und stark beschäftigt.
                                Unter anderem hat sich der Verband an den       Soziales14
                                Unterschriften-Aktionen beteiligt und auch
                                                                                Mobilität &
                                bei unserem Messe-Stand der integra 2018 in
                                Wels Unterschriftenlisten aufgelegt. Darüber    Barrierefreiheit18
                                hinaus haben wir in persönlichen Schreiben
                                                                                Aktivitäten des VQÖ     33
                                bei der Frau Sozialministerin und dem Herrn
                                Bundespräsidenten interveniert.                 Sport39
                                Zur„Evaluierung des § 29b-Ausweises“ ist
                                zu berichten, dass laut Information unseres     Veranstaltungen          52
Obmann-Stellvertreters und Präsidenten des Behindertenrates Herbert Pich-       Impressum54
ler der neue überarbeitete Fragebogen ab November ausgeschickt wird. Dabei
wurden ca. 1.000 Mobilitätsbehinderte und etwa 1.000 Behinderte anderer
Art zum Ausfüllen gebeten. Die Auswertung erfolgt Anfang des nächsten Jah-
res. Der VQÖ wird selbstverständlich die weitere Entwicklung kritisch beob-
achten und erforderlichenfalls auch entsprechend dazu Stellung nehmen.
Beim derzeitigen Stand der Dinge will unser Obmann Manfred Schweizer sein
Amt bereits vor Ablauf dieser Funktionsperiode zurücklegen. Dadurch wird es
natürlich notwendig, den Vorstand neu zu strukturieren. Darüber hinaus sind
wir aber auch auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern/Funktionären
für folgende Bereiche:

•   Homepage sowie Social Media: Aufbau, Organisation und Durchführung
•   Veranstaltungen: Unterstützung und Mithilfe bei Veranstaltungen
•   Öffentlichkeitsarbeit: Fundraiser, Akquirieren von Sponsorgeldern
•   Rechnungswesen: Buchführung/Controlling
•   Organisation: Organisationsentwicklung, Corporate Identity                    Redaktionsschluss der
                                                                                   nächsten Ausgabe:
Wenn Sie also Lust und Freude an der Vereinsarbeit und Interesse haben, in          3. Februar 2019
einem dieser Bereiche Ihr Wissen und Engagement einzubringen und somit
durch Ihre Mitarbeit das Verbandsleben mitzugestalten, dann sind Sie herzlich
dazu eingeladen. Schreiben Sie uns ein kurzes Mail an office@vqo.at, damit
wir weitere Details besprechen können.                                             Besuchen Sie unsere
Für das nächste Jahr haben wir wieder ein umfangreiches Veranstaltungs-              Homepage auf
programm aufgestellt, bei dem wir bemüht sind, einen bunten Mix an Sport-              www.vqo.at
Kursen und -Camps anzubieten. Abgesehen vom laufenden Programm, bei
dem wir ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Veranstaltungen
sind, würden wir uns deshalb freuen, wenn auch Sie uns dazu zusätzliche Vor-
schläge bringen.

Nach diesem Ausblick in die Zukunft darf ich Ihnen nun ein frohes Weihnachts-
fest sowie viel Kraft und Gottes Segen für das Jahr 2019 wünschen.

Ihr Obmann-Stellvertreter
Hannes Wiesinger

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                         ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
4                            GENERALVERSAMMLUNG

Einladung zur Generalversammlung
am 27. April 2019 um 13:00 Uhr
Ort: Gasthof Hotel Stockinger, Ritzlhofstrasse 63 – 65, 4052 Ansfelden

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung
4. Beschlussfassung über gestellte Anträge und Statutenänderungen
5. Bericht des Obmannes
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstands
8. Rücktritt des derzeitigen Obmannes
9. Wahl eines neuen Obmannes
10. Festlegung der Höhe des Mitgliedsbeitrages
11. Ehrung verdienter Verbandsmitglieder
12. Vergabe des Albert Wöhrer-Gedenkpreises
13. Allfälliges
14. Festlegung der nächsten Generalversammlung

Ab 18:00 Uhr lädt der Verband der Querschnittgelähmten Österreichs zum gemeinsamen Abendessen.

Die Generalversammlung ist zum festgelegten Termin beschlussfähig.
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim
Sekretariat des VQÖ, Niklas Steuber-Gasse 13, 2361 Laxenburg, eingelangt sein.

Mit der Teilnahme an der Generalversammlung des VQÖ stimmen Sie zu, dass Film, Ton- und Bildaufnah-
men, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, örtlich und zeitlich unbegrenzt zur Berichterstattung
und Information über die Veranstaltung veröffentlicht und zu diesen Zwecken auch an Dritte (insbeson-
dere Medien) zur nichtkommerziellen Nutzung weitergegeben werden können. Auf die Möglichkeit eines
Widerrufs im Sinne der DSGVO wird hingewiesen.

Zimmerreservierungen im Gasthof-Hotel Stockinger sind selbst vorzunehmen.
E-Mail: hotel@stocki.at, Tel.: +43 7229 88321

Lageplan Gasthof-Hotel Stockinger:

                                                                                    Quelle: www.stocki.at

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                 61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
GENERALVERSAMMLUNG
                                                                                                        5

Vorschläge zur Änderung der Statuten:

In den Statuten des VQÖ heißt es: „Eine Statutenänderung im Sinn des § 9 Abs. 6 kann von der
Generalversammlung nur beschlossen werden, wenn der diesbezügliche Vorschlag den Ver-
bandsmitgliedern wenigstens 3 Monate vor dem Termin der Generalversammlung bekannt
gemacht und gleichzeitig zur Stellungnahme aufgefordert wurde.“

Deshalb informieren wir hiermit auf diesem Weg alle Mitglieder über die Vorschläge zur
Änderung von Statuten, die am 27. April bei der Generalversammlung im Gasthof-Hotel
Stockinger in Ansfelden diskutiert werden sollen und danach auch von der Generalver-
sammlung über diese Vorschläge entschieden werden soll.

In § 2 ist der Vereinszweck formuliert.
Hier heißt es in Punkt 2, dass Folgendes zu den Aufgaben des VQÖ gehört:
„Statistisch – wissenschaftliche Erhebungen des beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen
Umfeldes und seiner Auswirkungen auf den Einzelnen.“

Es wird vorgeschlagen, diesen Punkt zu streichen, da der VQÖ keine wissenschaftlichen
Erhebungen und Statistiken in der Praxis durchführt und dies auch nicht beabsichtigt.

In Punkt 7 des § 2 heißt es: „Zur Erreichung der Organisationsziele sollen die notwendigen
Verbindungen zu allen relevanten Körperschaften, Behörden und Organisationen, insbeson-
dere zur Dachorganisation der österreichischen Behindertenverbände, der ÖAR, hergestellt
und deren Unterstützung und Mitwirkung herbeigeführt und aufrechterhalten werden.“

Da die frühere Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) inzwischen
Behindertenrat heißt, soll die Bezeichnung ÖAR ersetzt werden durch die Bezeichnung
Behindertenrat.

In § 5 ist die Aufnahme von neuen Mitgliedern geregelt. Hier steht: „Über die Aufnahme von
ordentlichen und fördernden Mitgliedern entscheidet der Vorstand.“

Es wird vorgeschlagen, diesen Satz wie folgt zu ergänzen: „Die Aufnahme eines ordentli-
chen oder fördernden Mitgliedes kann ohne Angabe von Gründen vom Vorstand abgelehnt
werden.“

Dafür soll folgender Satz des § 5 gestrichen werden: „Gegen eine ablehnende Entscheidung
oder eine behauptete fehlerhafte Qualifizierung der Mitgliedschaft kann der Bewerber binnen
4 Wochen ab Zustellung schriftlich an die Generalversammlung Beschwerde erheben. Diese
entscheidet endgültig.“

In § 9 ist die Generalversammlung geregelt. Hier heißt es: „Die Mitglieder müssen mindestens
4 Monate vor Abhaltung der Generalversammlung über den Termin der Generalversammlung
und mindestens 4 Wochen davor über Ort, Zeit und Tagesordnung informiert werden."

Diese Frist, in der die Mitglieder über den Termin der Generalversammlung informiert wer-
den müssen, soll von 4 Monate auf 3 Monate verkürzt werden.

61. JAHRGANG DEZember 2018                                                         ROLLSTUHL AKTIV Nr. 218
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
6                              GENERALVERSAMMLUNG

Am Ende des § 9 über die Generalversammlung heißt es wie bereits erwähnt:
„Eine Statutenänderung im Sinn des § 9 Abs. 6 Lit. kann von der Generalversammlung nur
beschlossen werden, wenn der diesbezügliche Vorschlag den Verbandsmitgliedern wenigs-
tens 3 Monate vor dem Termin der Generalversammlung bekannt gemacht und gleichzeitig
zur Stellungnahme aufgefordert wurde.“

Diese Regelung sollte zur Gänze fallen, da durch diese Bestimmung die Flexibilität für
Anträge über Statutenänderungen auch für alle Mitglieder zeitlich sehr eingeschränkt wird
und stattdessen wird vorgeschlagen, dass im 3. Absatz des § 9, in dem es um Fristen für
Antragstellungen geht, Folgendes ergänzt werden soll: „Anträge von Mitgliedern zur Tages-
ordnung und Anträge zur Statutenänderung müssen spätestens 14 Tage vor der Generalver-
sammlung schriftlich beim Obmann eingelangt sein.“

Der Satz „Für Anträge auf Statutenänderung ist der letzte Absatz zu beachten“ wäre dann in
den Statuten zu streichen.

Im Sinne der jetzt gültigen Statuten des VQÖ sind nun alle Mitglieder aufgefordert, zu die-
sen Vorschlägen zur Änderung der Statuten Stellung zu nehmen an das Vereinssekretariat,
Niklas Steuber-Gasse 13, 2361 Laxenburg.

                                                      REHABILITATION
                                                      Bestmögliche Wiedereingliederung
                                                      ins Leben

                                                    Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) investiert
                                                    jährlich mehr als 100 Millionen Euro in die medizinische,
                                                    berufliche und soziale Rehabilitation.
                                                    In vier AUVA-Rehabilitationseinrichtungen werden jährlich
                                                    über 5.000 Patientinnen und Patienten schwerpunktmäßig
                                                    nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten behandelt.
                                                    Die Rehabilitation gehört – neben Prävention, Unfallheil-
                                                    behandlung und finanzieller Entschädigung – zu den vier
                                                    Kernaufgaben der AUVA als gesetzliche Unfallversicherung.

                                                                                                   www.auva.at

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                           61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
7

     Fahrtwind spüren!

     Schneller unterwegs mit
     dem neuen Modell SWT-1S.
                                                                Händler finden und Probefahren:
                                                                              www.swisstrac.ch

                                                                                             Was zählt,
                                                                                    sind die Menschen.

           Willkommen
           bei der Bank,
           die an Sie
           glaubt.
           • Das modernste Banking Österreichs
           • 1.500 KundenbetreuerInnen
           • Kostenloses Kontowechselservice

                                                                                erstebank.at

 019324T3 EB Neukunden 2018 180x126 RollstuhlAktiv COE.indd 1                                03.05.18 14:19

61. JAHRGANG DEZEMbER 2018                                                 ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
8

                                                                                                                    Care at home

                                           LIQUICK X-TREME
                                                        X-TREME INNOVATION: BEREITS
                                                           AKTIVIERT UND SOFORT
                                                              EINSATZBEREIT

                                                                                                                                                 MCI-2018-0398 . 08 18

                                                                                          LIQUICK X-TREME
                                                      Für Ihre Unabhängigkeit - schnell, einfach und sicher anzuwenden
                                                    Das neue außergewöhnlich clevere Kathetersystem ist nach der Entnahme aus der
                                             Verpackung sofort einsatzbereit. Ausgestattet mit unserem SafetyCat Sicherheitskatheter
                                              mit innen und außen weich gerundeten Soft Cat Eyes, der flexiblen Ergothan-Spitze und
                                                     der neuen, bereits aktivierten Beschichtung, ermöglicht der Liquick X-treme eine
                                                                                          behutsame und schonende Katheterisierung.

                                                                                 Testen Sie jetzt die neue Katheterinnovation von Teleflex und
                                                                                      fordern Sie unter 01 402 47 72-0 kostenlose Muster an.

                                                            Rüsch Austria GmbH
                   Lazarettgasse 24 ∙ A-1090 Wien · Telefon: + 43 (0)1 402 47 72-0
                         rueschaustria@teleflex.com ∙ www.teleflex-homecare.at

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                                                        61. JAHRGANG DEZEMbER 2018
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
AUS DEM SCHRIFTVERKEHR DES VQÖ
                                                                                                         9

VQÖ um AUVA besorgt – Antwort des Sozialministeriums
Im letzten Rollstuhl aktiv vom September berichteten wir ausgiebig über die Geschehnisse rund um die
geplanten Einsparungen bei der AUVA. Wie zuletzt berichtet ersuchte der VQÖ in einem Schreiben den Bun-
despräsidenten, mit den zuständigen politischen Entscheidungsträgern zu sprechen und seinen Einfluss
dahingehend geltend zu machen, dass die Auflösung der AUVA verhindert wird und die Qualität der Versor-
gung von verunfallten Menschen keine Verschlechterung erfährt. Die Antwort vom Büro des Bundespräsi-
denten wurde bereits in der letzten Ausgabe von Rollstuhl aktiv veröffentlicht.

Ein besorgtes Schreiben erging auch an die Bundesministerin für Soziales Mag.a Beate- Hartinger-Klein.
Hier nun die Antwort des Sozialminsteriums vom 28.9. 2018 auf das Schreiben des VQÖ:

Sehr geehrter Herr Schweizer!

Bezugnehmend auf Ihr an Frau Bundesministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein gerichtetes Schreiben vom 5.
August 2018, betreffend die Reform der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und die medizini-
sche Versorgung querschnittgelähmter Personen, sowie auf Ihr zum gleichen Thema bereits am 31. Juli 2018
an den Herrn Bundespräsidenten ergangenes Unterstützungsersuchen, welches zuständigkeitshalber an uns
weitergeleitet worden ist, halten wir Folgendes fest:
Es ist zutreffend, dass Änderungen im Bereich der Struktur und der Anzahl der Sozialversicherungsträger
im Rahmen des derzeit in Begutachtung befindlichen Gesetzesentwurfes zu einer Reform der Organisati-
onsstruktur der Sozialversicherungsträger vorgesehen sind. Teil dieser Reform sind auch die Aufgaben und
Einrichtungen der AUVA.
Die AUVA hat nunmehr Vorschläge für Reformmaßnahmen in ihrem Bereich beschlossen und präsentiert.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Hebung von Einsparungs- und Effizienzpotentialen betreffen sowohl
Bereiche, in denen die AUVA tätig werden muss, als auch Bereiche, in denen gesetzliche Anpassungen vor-
zunehmen sind. Eine Auflösung der AUVA ist daher im oben angesprochenen Gesetzesentwurf nicht vorge-
sehen.
Bei der Umsetzung aller dieser Maßnahmen werden jedenfalls auch die Interessen der Versicherten im Mit-
telpunkt stehen und die notwendige Berücksichtigung finden. Im Rahmen des Reformprozesses wird jeden-
falls dafür Sorge zu tragen sein, dass die hervorragende Versorgung der Versicherten durch die Einrichtungen
der AUVA auch in Zukunft fortgeführt wird.
Wir hoffen, mit diesen Ausführungen dienlich gewesen zu sein. [...]

Für die Bundesministerin:
Dr. Günter Porsch

Anmerkung der Redaktion: Der VQÖ freut sich darüber, dass eine Auflösung der AUVA dank intensiver Kritik von
vielen Seiten und starken Protestaktionen, wie zum Beispiel der Unterschriftensammlung bei www.#aufstehn.
at, verhindert werden konnte. Wie sich die derzeit geplanten Einsparungsmaßnahmen bei der AUVA allerdings
konkret auswirken werden, wird erst die Zukunft zeigen.

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                         ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
Zeitschrift des Verbandes der Querschnittgelähmten
10                              AUS DEM SCHRIFTVERKEHR DES VQÖ

ASFINAG – Video-Maut
An die ASFINAG erging am 20. August 2018 folgendes Schreiben des VQÖ:

Betrifft: Jahreskarte für Video-Maut

Sehr geehrte Gesellschaftsleitung,

aufgrund der Umstellung auf eine digitale Vignette erlauben wir uns die Anfrage, ob es möglich ist, die
Jahreskarte für Video-Maut auf Sondermautstrecken ebenfalls digital zu erwerben.

Es wäre für Behinderte – die querschnittgelähmten Autofahrer zählen zweifelsfrei zu den Schwerstbehinder-
ten und benötigen für den Barkauf einer Jahreskarte bei einer Mautstelle Hilfeleistung – ein großer Vorteil.
Die notwendigen Daten für die jeweilige Person und das Kfz sind ja bei der ASFINAG aufgrund der Jahres-
vignette aufliegend.

Wir hoffen, dass dieser Anregung entsprochen werden kann, würden uns über eine positive Nachricht freuen
und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Schweizer, Obmann

Erfreulicherweise langte die Antwort der ASFINAG schon eine Woche später beim VQÖ ein.

Sehr geehrter Herr Schweizer,

vielen Dank für die Übermittlung Ihres konstruktiven Anliegens, welches für uns absolut nachvollziehbar ist.
Derzeit besteht leider (noch) keine Möglichkeit, die Jahreskarte für Lenkerinnen und Lenker von Behinderten-
fahrzeugen online zu buchen. Gerne nehmen wir ihr Schreiben zum Anlass, unsere dahingehenden internen
Bemühungen zu forcieren.

Die Jahreskarte für Lenkerinnen und Lenker von Behindertenfahrzeugen kann derzeit nur unter folgenden
Voraussetzungen ausgestellt werden:
• Vorliegen eines §29b-Ausweises
• Führerschein mit der Eintragung einer Einschränkung auf den Betrieb eines behindertengerecht umge-
   bauten Kraftfahrzeuges (zumindest Automatikgetriebe)
• Das Fahrzeug muss auf die antragstellende Person zugelassen sein

Vor der Ausstellung der Jahresmautkarte muss noch geprüft werden, ob die Voraussetzungen vorliegen. Daher
ist die Ausgabe derzeit nur direkt an der Mautstelle im Büro der Dienstaufsicht möglich. Sollte die antragstel-
lende Person aufgrund ihrer Behinderung nicht in das Büro kommen können, wird die Dienstaufsicht vor Ort
informiert und kommt selbstverständlich gerne direkt zum Fahrzeug. Nach der Erstausstellung kann die Karte
dann direkt in der Mautspur verlängert werden.
Für weitere Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns.

Mit freundlichen Grüßen,
Mag.a Ursula Zechner
ppa. Mag. Walter Riepler
ASFINAG Maut Service GmbH

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                        61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
AUS DEM SCHRIFTVERKEHR DES VQÖ
                                                                                                      11

Zeugeneinvernahme bei einer privaten Anzeige
Folgendes Schreiben des VQÖ erging am 28.08.2018 an die Rechtsabteilung des ÖAMTC:

Betr.: Parken auf einem Behindertenparkplatz

Sehr geehrte Abteilungsleitung,
am 27.05. 2018 hat ein nicht berechtigter Autofahrer einen Behindertenparkplatz am Schlossplatz in Laxen-
burg besetzt. Diesen Sachverhalt habe ich bei der Polizei in Laxenburg zur Anzeige gebracht.

Aus meiner Sicht ein klarer Vorgang, und auch entsprechend der Beilage handelt es sich dabei um kein bloß
„geringes Rechtsgut". Ich war daher sehr verärgert, dass ich von der BH Mödling eine Ladung als Zeuge be-
kommen habe.

Meiner Meinung nach ist es völlig unerheblich, warum Frau Christa Lötsch dort gestanden ist, eine Strafe ist
lt. VwGH nötig.

Da ich dem Herrn Bezirkshauptmann schreiben möchte, dass seine Mitarbeiter solche Ladungen in Zukunft
vermeiden mögen, möchte ich vorher von Ihrer Abteilung erfahren, ob meine Reaktion angebracht oder über-
trieben wäre.

Abschließend weise ich darauf hin, dass ich als Obmann des Verbandes der Querschnittgelähmten Österreichs
fast wöchentlich solche Vergehen zur Anzeige bringe, da ich für diese schwerstbehinderten Gruppe,,kämpfe
wie ein Löwe". Ladungen bekomme ich aber kaum.

In der Hoffnung, von Ihnen zu hören,
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Manfred Schweizer, Obmann

Die Antwort der Rechtsabteilung des ÖAMTC erfolgte per E-Mail am 24. August 2018:

Sehr geehrter Herr Schweizer,
gerne fasse ich unser heute geführtes Telefonat noch einmal zusammen:

Die Behörde ist berechtigt (und unter Umständen auch verpflichtet) zur Erhebung eines Sachverhalts Zeugen
zu vernehmen. Wird der aufgrund einer Privatanzeige ergangenen Anschuldigung im Rahmen einer Rechtfer-
tigung gar nicht widersprochen, wird eine derartige Ladung – vor allem bei vorliegenden Fotobeweisen – im
Einzelfall nicht notwendig sein. Es kann jedoch vorkommen, dass der Beschuldigte nicht gänzlich unglaub-
würdige Argumente zu seiner Entlastung vorbringt, die überprüft werden müssen. In diesem Fall wäre eine
Bestrafung ohne vorherige Erhebungen äußerst problematisch. Genau so wenig wünschenswert wäre freilich
die sofortige Einstellung des Verfahrens.

Es ist somit durchaus zu begrüßen, wenn die Behörde Ihre Aufgabe ernst nimmt, und eine Bestrafung durch
nochmalige Einvernahme des Zeugen möglich macht.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Ausführungen behilflich sein,
und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Mag. Christiane Spenling
Rechtsberatung ÖAMTC

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                         ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
12                              DER VQÖ TRAUERT

Wir trauern um Alois Muhm
(ein Nachruf von Manfred Schweizer)

Alois Muhm war nach einem Motorradunfall im Jahr 1955 querschnittge-
lähmt. 1958 wurde er Mitglied in unserem Verband. Nun ist er am 28. Sep-
tember 2018 im 86. Lebensjahr von uns gegangen.

Bis 2009 war er immer bei der Aktivsportwoche von Jung und Alt im Bun-
dessport- und Freizeitzentrum Obertraun dabei. Im Jahr 2010 nahmen Alois
und seine Frau Helga erstmalig an den Kulturtagen, damals in Innsbruck, teil.

Ich habe ihn stets als ungemein höflichen, ruhigen und kameradschaftli-
chen Sportler erlebt. Nach dem Tod seiner Frau Helga im Jahr 2012 hat er
ein zurückgezogenes Leben geführt. Das Alleinsein mit über 80 Jahren war
für ihn schwierig.

Lieber Alois, der Verband und ich haben dir für viele gemeinsame Stunden, in denen du dich
immer positiv eingebracht hast, zu danken.

In meiner Erinnerung bleibst du lebendig.

Trauer um Janez Trdina
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch die Nachricht, dass Janez
Trdina, Vizepräsident und Kassier der ESCIF-European Spinal Cord Injury
Federation völlig überraschend verstorben ist. Hier lesen Sie die deutsche
Übersetzung der Anzeige von der ESCIF:

Mit tiefer Trauer um Janez Trdina

Mit großer Bestürzung und Bedauern erhielten wir die traurige Nachricht, dass
Janez Trdina, unser langjähriger Schatzmeister und seit kurzem Vizepräsident,
am 29. Oktober 2018 verstorben ist. Jani wurde am 26. April 2008 in den Vor-
stand gewählt.

Jani übernahm die Finanzen unseres Vereins. Bald übernahm er auch die Arbeit
unserer Internetpräsenz. Wir haben ihn immer als sehr zufriedene Person erlebt, die einen gro-
ßen Beitrag für ESCIF geleistet und damit auch geprägt hat. Mit ihm haben wir einen Freund
verloren, der uns immer mit Humor begegnet ist. Wir werden Jani in bester Erinnerung behalten.

Wir wünschen seinen Lieben viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

In tiefer Trauer

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                        61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
DER VQÖ TRAUERT
                                                                                                          13

Nachruf für Dipl.Ing. (FH) Oskar Kalamidas
(von Konsulent Ing. Hannes Wiesinger)

Mit Bestürzung und tiefer Trauer musste ich zur Kenntnis nehmen, dass uns
mein lieber Freund und Kollege Dipl. Ing. (FH) Oskar Kalamidas am 18. August
2018 im Alter von 53 Jahren viel zu früh verlassen hat.
Geboren wurde er am 1. September 1965. – Durch einen Badeunfall im Jahr
1989 querschnittgelähmt war er seit dem Jahr 1990 Mitglied des Verbandes
der Querschnittgelähmten Österreichs.

Berufsausbildung zum Elektrotechniker mit Abendmatura. Zum Abschluss sei-
nes Studiums an der FH Johanneum hat er im Rahmen seiner prämierten Di-
plomarbeit einen Design-Eissegler entwickelt, der auch Menschen mit Körper-
behinderungen eine rasante Fahrt auf zugefrorenen Seen ermöglichen sollte.

Im August 2001 ist er in den Dienst der Stadt Graz eingetreten und wurde Mitarbeiter der Stadtbaudirektion im
Referat für Barrierefreies Bauen unter der Leitung von Frau Dipl. Ing.in Gerlinde Hohenester. Dies war auch der
Zeitpunkt, an dem Oskar über den Kontakt seiner Chefin Mitglied in unserem Netzwerk der Berater für barriere-
freies Bauen in Österreich wurde und seine Fähigkeiten als Brückenbauer entfaltete.

Ab April 2002 war er dann auch beim Österreichischen Normungsinstitut (heute Austrian Standards) in Wien in
der Arbeitsgruppe ON-AG 011.05 – Barrierefreies Planen und Bauen des Komitees 011 - Hochbau Allgemeines
als Experte tätig. Seiner engagierten Mitarbeit ist es zu verdanken, dass ab der überarbeiteten Ausgabe der
B 1601 im Jahr 2003 sämtliche Normen der Reihe B 1600 also B 1600, B 1601, B 1602 und B 1603 reichhaltig
mit farbigen Skizzen versehen wurden, welche die Lesbarkeit wesentlich erleichterten. Neben seiner Tätigkeit
bei der Stadt Graz war er auch regelmäßig Vortragender in Lehrveranstaltungen der TU Graz.

Gemeinsam mit Frau Dipl. Ing.in Constanze Koch-Schmuckerschlag, der Nachfolgerin von Frau Dipl. Ing.in Hohe-
nester im Referat für Barrierefreies Bauen, mit der er dann ab Jänner 2003 in der Stadtbaudirektion zusammen-
arbeitete, entwickelte er in den Jahren 2006 bis 2008 für die Stadt Graz mehrere Infoblätter zu Themen des
barrierefreien Bauens. Die wichtigste dieser Veröffentlichungen war im Dezember 2006 das Erscheinen der
Broschüre „Barrierefreies Bauen für ALLE Menschen – Planungsgrundlagen“, welche von der Stadtbaudirektion
Graz in einer 1. Auflage von 3.000 Stück verlegt wurde und darüber hinaus im Internet zum kostenlosen Down-
load für alle Interessierten zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Fachbuch hat sich bald zu einem Standardwerk
zum Thema Barrierefreies Bauen in ganz Österreich entwickelt.

In unserer gemeinsamen Arbeit sowohl im Österreichischen Normungsinstitut als auch im Netzwerk der Bera-
ter war Oskar immer ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Barrierefreiheit und hat mit seiner ruhigen
aber bestimmten Art seinen Standpunkt auch entsprechend vertreten.

Ich habe die Fachgespräche mit ihm sehr genossen, da sie immer sehr lösungsorientiert und praxisbezogen
verlaufen sind. Mit seinem umfassenden Fachwissen war er zweifellos einer der Pioniere zum Thema Barriere-
freies Bauen in Österreich.

Oskar, lieber Freund und Kampfgefährte in Sachen barrierefreies Planen und Bauen, Du wirst mir stark fehlen
und ich bin einfach traurig, dass ich mich mit Dir nicht mehr zu Fachfragen austauschen kann. Der einzige Trost
für mich ist meine Überzeugung, dass Du Dich jetzt in einer im Sinne von Design for all perfekt gestalteten Welt
bewegen kannst.

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                            ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
14                             SOZIALES

„Barrierefrei aufgerollt“ – ein Projekt von BIZEPS
(von Annemarie Grillenberger)

Vor allem der Großraum Wien wird über das Freie Radio Orange 94.0 mit Meinungsvielfalt
und Neuigkeiten versorgt, für die in den Mainstream-Medienformaten kein Platz ist. Neben
der terrestrischen Ausstrahlung (UKW: 94.0 Mhz) ist das Programm jedoch im Internet via
Live Stream auch weltweit zugänglich.

Seit Mai 2017 veröffentlicht BIZEPS auf diesem Kanal in der Sendereihe „barrierefrei auf-
gerollt – kurz, kompakt und verständlich“ Themen, die sich um Barrierefreiheit, Selbstbe-
stimmtes Leben und Inklusion drehen. Die letzte Sendung (vor Redaktionsschluss des RA)
vom 1. November behandelte „Die Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung“. Die
Themen davor waren:

•   Leichte Sprache und Partizipation
•   Barrierefreiheit im Internet
•   Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben
•   Politik – Wir machen mit!
•   Barrierefreie Wahlen – Unsere Stimme zählt!!
•   Gemeinsam aktiv – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit
•   Gebärdensprachen – Sprachkultur und Inklusion
•   Im Gespräch mit Yetnebersh Nigussie (Behindertenaktivistin aus Äthiopien)
•   Diskriminierung – Wie komme ich zu meinem Recht?
•   Tor! – Wir spielen Fußball!
•   Mein Assistent der Hund
•   Menschenrechte im Blick – Das ist die Volksanwaltschaft
•   Barrierefrei gesund – Was tun, wenn man krank ist?
•   Gastronomie – Komme ich barrierefrei hinein?
•   Wie behindert dürfen Witze sein?
•   Teilhabe am Arbeitsleben
•   Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung

Alle Sendungen können auf
https://www.barrierefrei-aufgerollt.at/category/radiosendung nachgehört oder -gelesen
werden und zu jedem Beitrag gibt es unter dem Button „Videos“ interessante Interviews.
Wer Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Sendereihe hat, kann sich unter folgender
Adresse an BIZEPS wenden:

BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
Schönngasse 15 – 17/4, 1020 Wien
Tel.: +43 1 5238921, Fax: +43 1 5238921-20
office@barrierefrei-aufgerollt.at

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                   61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
15

      AUTOS NACH MAß
                                                                                  Wir b
                                                                                        erate
                                                                                              n
                                                                                       gerne Sie
                                                                               Koste        !
                                                                                     nlose
                                                                                             Servic
                                                                               0800                e-Nr.:
                                                                                        20 40
                                                                                                   63

  Ihr persönliches Mobilitätskonzept
              KIRCHHOFF Mobility Austria (vormals Pruckner Rehatechnik) bietet seit über 40
  Jahren professionelle und hochqualitative Fahrzeugumrüstungen nach Maß.
  Mit unseren Partnerbetrieben sind wir in ganz Österreich für Sie da. Informieren Sie sich jetzt
  unverbindlich bei ihren persönlichen Ansprechpartnern über unsere kostenlose Rufnummer:
  0800 20 40 63*.
  *kostenlos aus dem österreichischen Fest- & Mobilnetz

  Für Sie da in ganz Österreich
  Mit ausgewählten Partnerbetrieben sind wir immer in Ihrer Nähe.

 Unsere Leistungen für Sie                                 Ihre Ansprechpartner
       Einstiegshilfen                                                Thomas Pruckner
       Verladehilfen                                                  Geschäftsführung & Beratung
                                                                      KIRCHHOFF Mobility Austria
       Fahr- und Bedienhilfen                                         02262 / 717 00-20
                                                                      t.pruckner@kirchhoff-mobility.com
       Heckeinsteiger
       Rampen und Hebebühnen
                                                                      Manfred Seidl
       Sonder- und Spezialfahrzeuge                                   Beratung
                                                                      KIRCHHOFF Mobility Austria
       Sitzlösungen
                                                                      02262 / 717 00-30
                                                                      m.seidl@kirchhoff-mobility.com
       Service und Support

 www.kirchhoff-mobility.at

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                                  ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
16                                                                                                                                           7
12                                                                                                                                          17
                                                                                                                                            13

        Curan Man                                                         DEr nEUE KatHEtEr fÜr MÄnnEr

                                                                                                                                      NEU
                                                                          Der Curan man Einmalkatheter ist mit einem Gleitgel
                                                                          auf Wasserbasis versehen und deshalb sofort gebrauchsfertig.
                                                                          Mit einer optimalen Katheterlänge von 30 cm ist eine
                                                                          vollständige Blasenentleerung garantiert. Der Curan Man ist
                                                                          zusätzlich mit der BLUE Grip EinfÜHrHiLfE ausgestattet.
                                                                          Dieses Hilfsmittel ermöglicht eine wesentlich einfachere
                                                                          Handhabung für den anwender. Der Curan Man besticht durch
                                                                          sein diskretes und kompaktes Design.

                                                                          DiE WEsEntLiCHEn Vort
                                                                          D                      rt
                                                                                                 r EiLE aUf EinEn BLiCK
                                                                                                                   LiCK:
                                                                              - sofort
                                                                                     rt GEBraUCHsfErt
                                                                                     rt             fEr iG
                                                                                                    fErt
                                                                              - BLUE Grip EinfÜHrHiLfE
                KostEnErsparnis                                               - DisKrEtEs,, Ko
                                                                                            K MpaKEts DEsiGn
                BEiM sELBstBEHaLt*
                      ELBstBEHaLt*
                                                                          *Die Kostenersparnis ist abhängig vom verwendeten produkt

        Curan lady                                                        DEr nEUE KatHEtEr fÜr fraUEn

                                                                          Der Curan LaDy      D Einmalkatheter ist mit
                                                                                              Dy
                                                                          einem Gleitgel auf Wasserbasis versehen
                                                                          und deshalb sofort gebrauchsfertig.
                                                                          Durch seine benutzerfreundliche Handhabung ist er
                                                                          auch mit eingeschränkter Handfunktion leicht zu öffnen.
                                                                          Mit einer optimalen Katheterlänge von 8,5cm wird eine
                                                                          vollständige Blasenentleerung ermöglicht.
                                                                          Der Curan Lady besticht durch sein diskretes und
                                                                          kompaktes Design und kann auch ohne Konnektor an
                                                                          jeden gängigen Urinbeutel angeschlossen werden.

                                                                          DiE WEsEntLiCHEn VortEiLE aUf EinEn
                                                                                                            n BLiCK:
                                                                                                              B
                                      KostEnErsparnis                         - sofort GEBraUCHsfErtiG
                                                                                                                                             WWW.CoopEtitionMED.at

                                            ELBstBEHaLt*
                                      BEiM sELBstBEHaLt*                      - BEnUtzErfrEUnDLiCHE HanDHaBUBUnG
                                                                              - DisKrEtEs, Ko
                                                                                           K MpaKtEs DEsiGn

                                                                          *Die Kostenersparnis ist abhängig vom verwendeten produkt

                                                           WWW.CoopEtitionMED.at
                                                           psCHornGassE 64/5, 1160 WiEn

          kostenLose musteranforDerung unter: 0664 / 8873 25 72 oDEr offiCE@CoopEtitionMED.at

 coopetitionmed_inserat_2016.indd 1                                                                                                   25.07.16 16:26
ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                                                         61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
60.
61. JAHRGANG
57.
ROLLSTUHL    DEZEMBER
             MÄRZ
             JUNI
          AKTIV
    JAHRGANG        214 2017
                    2017
                Nr.2016
                  2017
                    2018                                                                                                ROLLSTUHL
                                                                                                                 60. JAHRGANG     AKTIV
                                                                                                                                  AKTIV Nr.
                                                                                                                               SEPTEMBER
                                                                                                                        ROLLSTUHL           215
                                                                                                                                            212
                                                                                                                                            209
                                                                                                                                        Nr.2017
                                                                                                                                            213
                                                                                                                                            216
SOZIALES
                                                                                                   17

Erfolgreiche Schlichtung mit der Post
Verbandsklage konnte abgewendet werden

Während Einzelpersonen nach dem österreichischen Behindertengleichstellungsrecht ausschließlich auf
Schadenersatz klagen können, hat der Klagsverband diese als Vorstufe zur Verbandsklage zum ersten Mal
angewendet.

Das Rechtsinstrument der Verbandsklage steht dem Klagsverband seit 1. Jänner 2018 zur Verfügung. Eine
Verbandsklage ermöglicht es, die Diskriminierung einer größeren Gruppe von Menschen einzuklagen,
wenn diese erheblich und dauerhaft verletzt werden.

„Die Schlichtung ist ein Erfolg und ein wichtiger Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft, die Menschen
mit Behinderungen die uneingeschränkte Teilhabe erlaubt“, fasst Andrea Ludwig vom Klagsverband das
Ergebnis zusammen.

Zur Vorgeschichte: Im April 2018 hatte BIZEPS aufgezeigt, dass die neuen Briefkästen der Österreichischen
Post AG nicht barrierefrei sind. Diese haben einen Einwurfschlitz in Höhe von 148 cm und sind somit nicht
barrierefrei nutzbar.

In Folge wurden zwei Schlichtungsanträge beim Sozialministeriumservice eingebracht, einer von einer Pri-
vatperson mit Unterstützung von BIZEPS sowie einer vom Klagsverband als Vorstufe einer Verbandsklage.
Schnell erkannte die Post den Ernst der Lage. Um nicht das erste Unternehmen zu sein, das eine Ver-
bandsklage nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz führen muss, erfolgte im Juli 2018 die
Unterzeichnung einer rechtsverbindlichen Unterlassungs- und Verpflichtungsvereinbarung: Die schon auf-
gestellten Postkästen werden bis zum Jahresende umgestaltet, entfernt oder durch barrierefreie ersetzt
und neue Postkästen muss die Post in Zukunft von Menschen mit Behinderungen evaluieren lassen.
(Quelle: BIZEPS Info, September 2018, Seite 1)

Was ist eigentlich eine Schlichtung?
(von Annemarie Grillenberger)

Eine Schlichtung ist eine erste Möglichkeit, auf eine Diskriminierung aufmerksam zu machen und sich zu
wehren. Sie besteht aus einem gemeinsamen Gespräch, das das Sozialministerium kostenlos und formlos
auf Antrag organisiert. Es kann eine Vertrauensperson mitgenommen werden, es ist aber nicht notwendig,
einen Rechtsanwalt beizuziehen. Erst wenn es bei diesem Gespräch zu keiner gütlichen Einigung kommt,
können mit der Bestätigung der Nicht-Einigung im durchgeführten Schlichtungsverfahren Ansprüche beim
zuständigen Gericht geltend gemacht werden.

Ein Gerichtsverfahren ist unter Umständen mit erheblichen Kosten verbunden, weshalb es ratsam ist, sich
vor Einbringung einer Klage vom Klagsverband beraten zu lassen (www.klagsverband.at)

In Fällen, in denen die allgemeinen Interessen des durch das Gesetz geschützten Personenkreises wesent-
lich und dauerhaft beeinträchtigt werden, können der Österreichische Behindertenrat, der Klagsverband
und der Behindertenanwalt eine Verbandsklage einbringen. Die Klage kann auf Feststellung sowie bei gro-
ßen Kapitalgesellschaften auch auf Unterlassung und Beseitigung einer Diskriminierung aus dem Grund
einer Behinderung eingebracht werden, ein Schadenersatz kann auf diesem Wege aber nicht eingeklagt
werden.
(Quelle: https://www.sozialministeriumservice.at, 04.11.2018)

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                      ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
18                                MOBILITÄT UND BARRIEREFREIHEIT

Kein Kavaliersdelikt
(von Mag.a Gabriele Pfeiffer, ÖAMTC-Juristin)

Auf einem Behindertenparkplatz „nur kurz“ stehen bleiben, einen Behindertenausweis
„locker“ verwenden – harmlose Schummelei oder blüht Ärgeres? Drei Fälle aus der Praxis
– zur Abschreckung!

Trotzdem abgeschleppt
Herr Stefan U. war verärgert, dass sein Pkw abgeschleppt worden war. Da er wusste, dass
sich sein Nachbar auf Urlaub befand, hatte er das Auto auf dessen Behindertenparkplatz
abgestellt. Doch dieses Wissen konnte ihn nicht retten. Beim unberechtigten Parken auf
einem Behindertenparkplatz kommt es auf eine konkrete Störung nicht an. Herr U. mus-
ste die Abschleppgebühr bezahlen. Lediglich bei der Polizeistrafe konnte wegen geringen
Verschuldens eine „Ermahnung“ erreicht werden.

Strafgesetzbuch
Schlimmer erwischte es Frau Anna L. Sie parkte auf einem Supermarktgelände auf einem
Platz, der für gehbehinderte Menschen reserviert ist. Zwar legte sie einen Behinderten-
ausweis hinter die Scheibe, doch der war von ihrem Mann, der bei ihrem Einkauf nicht
dabei war! Sie bekam nicht nur eine Polizeistrafe wegen Falschparkens, sondern sogar eine
strafrechtliche Verurteilung. Delikt: Gebrauch fremder Ausweise (§ 231 StGB). Wäre ihr
Mann im Auto gewesen, wäre das Abstellen zulässig gewesen. Nebenfrage: Darf die Polizei
überhaupt auf einem Supermarktparkplatz einschreiten? Ja, darf sie. Alle Verkehrsflächen,
die von jedermann unter den gleichen Bedingungen benützt werden können, gelten als
Straßen mit öffentlichem Verkehr. Das trifft auch auf einen Kundenparkplatz zu. Schließ-
lich kann jeder Kunde werden.

Betrug
Unangenehm und teuer wurde es auch für Herrn Wilfried S. Er wurde gar wegen Betrugs
angeklagt! Eine Vorstrafe ließ sich mittels Diversion* von 1.400 Euro gerade noch ver-
meiden. Herr S. hatte in der Kurzparkzone geparkt und zwecks Gebührenbefreiung den
Ausweis seines verstorbenen Vaters hinter die Windschutzscheibe gelegt. Angeblich hatte
ihm seine im Pkw mitfahrende Mutter, die ebenfalls einen Behindertenausweis hat, verse-
hentlich das falsche Dokument gegeben.

Es zeigt sich jedenfalls in allen Fällen: Missbrauch ist nicht nur asozial, sondern wird auch
streng bestraft, meist sogar gerichtlich.
(mit freundlicher Genehmigung des ÖAMTC: aus auto touring/November 2018, S. 72)

* Die Diversion (wörtlich: Umleitung) ist im strafrechtlichen Zusammenhang ein Mittel der Staatsan-
waltschaft, bei Ersttätern bzw. leichten und mittelschweren Delikten eine Eröffnung des richterlichen
Strafprozesses zu unterlassen und die Tat durch Absehen von einer Strafverfolgung zu erledigen (aus
Wikipedia, 03.11.2018)

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                              61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
MOBILITÄT UND BARRIEREFREIHEIT
                                                                                                     19

Google Street View jetzt auch in Wien
Ab sofort bietet Google eigene Street View Aufnahmen in Österreich an. Gerade für Men-
schen mit Behinderung bringt das große Vorteile mit sich.
Momentan ist das Angebot noch auf drei Städte beschränkt und zwar Wien, Linz und Graz.
Dabei soll es jedoch nicht bleiben, meint Google. Bald kann man sich auch Salzburg, Inns-
bruck und Eisenstadt ansehen. Die Bilder können über Google Maps betrachtet werden.

Was ist Google Street View und wie werden diese Aufnahmen erstellt?
Es ist ein Online-Dienst des Unternehmens Google, welcher 360-Grad Ansichten aus der
Straßenperspektive darstellt. Die Aufnahmen werden mit speziell ausgerüsteten Pkws und
Fahrrädern gemacht, die bis zu neun Kameras, unter anderem auch 360-Grad-Kameras,
montiert haben. Es gibt aber auch Fußgängerinnen und Fußgänger, die diese Bilder auf-
nehmen.

Welche Vorteile hat Google Street View für Menschen mit Behinderungen?
Gerade für Menschen mit Behinderungen bringt Google Street View einen großen Vorteil
mit sich, da man ab jetzt selbst schauen kann, ob der Eingang von einem Gebäude barrie-
refrei ist oder nicht. Ab jetzt muss man sich nicht mehr auf die Informationen von anderen
Quellen bezüglich Barrierefreiheit verlassen.

„Ich freue mich, dass Google Street View nun endlich auch in Österreich möglich ist, und
somit zum Beispiel auch ein virtueller Rundgang in Wien. Gerade für mobilitätseinge-
schränkte Personen ist das eine zeitsparende Möglichkeit, um sich schon vorab über Bar-
rieren von Geschäften zu informieren“, sagt Markus Ladstätter von BIZEPS – Zentrum für
Selbstbestimmtes Leben.

Eigentlich hätte der Dienst bereits 2008 in Österreich starten sollen, doch Kritik des Innen-
ministeriums und der Öffentlichkeit sorgten dafür, dass dieses Angebot bisher nicht in
Österreich verfügbar war.

Auch die Stadt Wien plant etwas Ähnliches. Im Rahmen der Kampagne „Wien gibt Raum“
wurden schon die ersten Befahrungen gemacht. Das Ziel ist, bis 2022 den Bürgerinnen
und Bürgern und auch Unternehmen ein digitales Service des öffentlichen Raumes in Wien
anzubieten.

(Quelle: BIZEPS Info, September 2018, Seite 8)

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                         ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
20                               MOBILITÄT UND BARRIEREFREIHEIT

Scootergerechter Bus und Flixbus
(von Andreas Pöschek)

Trotz vorhandenem Rollstuhlplatz wurde in den vergangenen Jahren in Hamburg die Mit-
fahrt von größeren Elektrorollstühlen und medizinischen Elektroscootern oder Laufrädern
durch Busfahrerinnen und Busfahrer untersagt. Menschen, die auf Mobilitätshilfe angewie-
sen waren, wurden einfach in der Haltestelle zurückgelassen. Als Argument galten feh-
lende Rückhaltesysteme und die Sicherheit der Fahrgäste. 2017 gipfelte die Auseinander-
setzung in der öffentlichen Berichterstattung, laut der ein kleinwüchsiger Mann vor allen
Fahrgästen mit seinem Laufrad aus dem Bus gezerrt und gedemütigt wurde.

Daraufhin gab es eine bundesweite Diskussion und die Nahverkehrsbünde einigten sich
auf folgende Regelung: Autobusse, die entsprechend Platz haben, um große Elektroroll-
stühle sowie medizinische Scooter gefahrlos abstellen zu können, sind entsprechend zu
kennzeichnen und für die Benutzung freizugeben.

Auch die Hersteller der medizinischen Scooter wurden in die Pflicht genommen: Sie müssen
einen Nachweis erbringen, dass ihre Produkte zur Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmit-
teln geeignet sind – eine Farce für die Benutzerinnen und Benutzer, wenn sie künftig eine
entsprechende Bescheinigung vom Hersteller einfordern müssen, um diese dem Busper-
sonal vor dem Einsteigen vorzuweisen. Der Autor dieser Zeilen hat Glück: Die Busfahrer in
Hamburg sind unbürokratisch, sehr freundlich und diskriminieren keine BenutzerInnen von
E-Rollstühlen.

Für Österreich: Auch in Wien gab es Auswirkungen. So ist die Größe von
zugelassenen Rollstühlen seit einiger Zeit in den Beförderungsbedingun-
gen mit Maximalmaßen genau definiert. Von der Linzer Straßenbahn und
der Wiener Lokalbahn gibt es Berichte, wonach Fahrgästen mit größeren
E-Rollstühlen auch dort das Einsteigen und die Mitfahrt verweigert wurden.

POSITIV zu bewerten ist, dass in Hamburg sukzessive alle Rolliplätze in Bus-
sen vergrößert werden bzw. sind sogar in kurzen Bussen schon fast überall
zwei Rolliplätze vorhanden. Auch die alten Busse werden umgebaut.

NEGATIV: Der Flixbus auf diesem Foto hat zwar einen Roll-
stuhlplatz eingezeichnet und eine entsprechende Türe
– ABER: Es ist kein Hebelift eingebaut bzw. wurde dieser
wieder ausgebaut. Der Rollstuhlplatz wurde durch normale
Sitze ersetzt. So ist dieser teure Bus trotz ursprünglich roll-
stuhlgerechter Ausrüstung nicht nutzbar.

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                       61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
21

       EASY LIFT - DIE KÜCHE,
       DIE (SICH) BEWEGT
       35 Jahre Erfahrung im Möbelbau - vereint in
       Ihrer Küche als Zentrum des Wohlbefindens.                                          mit
                                                                                    Elek troan
                                                                                               trieb
                                                                                      Barrieref
                                                                                                     rei

       - höhenverstellbare Arbeitsplatten                                - für Menschen mit Handicap
       - ausfahrbares Schrankinnenleben                                  - barrierefrei dank Elektroantrieb
       - absenkbare Hängeschränke                                        - professionelle Planung

                                    f di e Re al is ie ru ng Ih re r Küc he nt rä um e.
              W ir fr eu en un s au

       Team Styria GmbH | Triester Straße 388-394b, 8055 Graz | +43/316/295546-0 | office@teamstyria.at | www.teamstyria.at

61. JAHRGANG DEZEMbER 2018                                                                     ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
22

                                                                                                       Actreen® -
                                                                                                       Freiheit zum
                                                                                                       Mitnehmen

                                                             SEI DU SELBST
                                                                           MIT ACTREEN®

                                              Hydrophiler Ready-to-use-Gelkatheter

                                                                             Minimales Gewicht

                                                                               Besonders diskret

            Jetzt in neuer Verpackung für noch einfachere Handhabung

                          B. Braun Austria GmbH | Otto Braun-Straße 3-5 | 2344 Maria Enzersdorf
       Tel. 02236 46541-0 | Fax 02236 46541-177 | bbraun.austria@bbraun.com | www.bbraun.at

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                                           61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
MOBILITÄT UND BARRIEREFREIHEIT
                                                                                                        23

Wiener Secession ist nun saniert und auch barrierefrei
Ende August 2018 wurde die Sanierung des Secessionsgebäudes erfolgreich abgeschlossen.
Besonders erfreulich: Dabei wurde auch auf die Barrierefreiheit nicht vergessen.

Die Wiener Secession ist ein wichtiges Symbol der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft. Nun wur-
den pünktlich zum 120. Jubiläum die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Diese wurden
von der „Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession“ unter der Federführung von Architekt
Adolf Krischanitz durchgeführt.

Wie in einer aktuellen Pressesendung zu lesen ist, beinhalteten diese neben der Instandsetzung des äuße-
ren Erscheinungsbildes, der Modernisierung der technischen Infrastruktur und der Neugestaltung des ers-
ten Untergeschosses auch die Barrierefreiheit des Gebäudes.

Barrierefreiheit konnte verbessert werden
BIZEPS hat nachgefragt und Herwig Kempinger, Präsident der KünstlerInnenvereinigung Secession, teilte
uns mit: „Ich freue mich, dass wir die Renovierung eines der bedeutendsten Jugenstilgebäude erfolgreich
abgeschlossen haben und es somit auch für zukünftige Generationen erhalten haben. Besonders freue ich
mich, dass wir die Barrierefreiheit verbessern konnten. Neben der Erneuerung des bestehenden Aufzugs
wurde ein neuer Aufzug eingebaut, der nun den barrierefreien Zugang auch zum Beethovenfries ermög-
licht.“

Konkret wurden ein Aufzug zum Beethoven Fries und ein barrierefreies WC eingebaut sowie die bestehen-
den Aufzuganlagen erneuert.
(aus: BIZEPS Info Oktober 2018, Seite 5)

Bahnfahren mit dem Nightjet der ÖBB
– Eine barrierefreie Alternative zum Auto?
(Ein Erfahrungsbericht von Peter Traussnig)

Als für mich feststand, heuer die Rehacare in Düsseldorf zu besuchen, wollte ich bei der Planung der Reise
bewusst auf das Auto verzichten und das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Um die Dauer der Reise zu optimieren, fiel meine Wahl schließlich auf den Nightjet der ÖBB von Wien Haupt-
bahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof. Außerdem war mir die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl im Nightjet
zu reisen, bis zu diesem Zeitpunkt nicht geläufig und wollte diese testen.

Jene unter euch, die diese Möglichkeit bereits kennen und nutzen, werden es wissen, jedenfalls ist es ratsam,
das rollstuhlgängige Abteil rechtzeitig telefonisch zu reservieren, da es nur eines pro Verbindung gibt. Tele-
fonisch deshalb, weil eine Reservierung dieses Spezialabteils beim Kauf des Tickets „online“ nicht möglich
ist. Daher sinnvollerweise Ticket, Reservierung des Abteils sowie Anmeldung der Reise zwecks Einstiegshilfe
am besten telefonisch abwickeln.

Außerdem besteht bei rechtzeitiger Buchung die Möglichkeit, ein Sparschiene Ticket (ab € 29,00) zu erwer-
ben und bei entsprechendem Vermerk im Behindertenpass reist eine etwaige Begleitperson kostenlos, bis
auf den Aufpreis für den Liegewagen, der vor Ort im Zug zusätzlich zum Ticket zu bezahlen ist.

61. JAHRGANG DEZEMBER 2018                                                          ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
24                              MOBILITÄT UND BARRIEREFREIHEIT

Am Tag der Abreise war ich zwecks Einstiegshilfe zur vereinbarten Zeit am Bahnsteig und fuhr kurz vor 21:00
Uhr in Wien los. Zum Einsteigen ist ein Hebelift am Bahnsteig von Nöten, da der Nightjet im Gegensatz zum
Railjet nicht über einen im Waggon integrierten Lift verfügt.

Das Abteil befindet sich nach dem Einstieg gleich im Anschluss an die barrierefreie Toilette, wodurch der Weg
dahin nicht weit ist, allerdings die Benutzung der Toilette durch andere Fahrgäste akustisch wahrnehmbar ist.
Aber da – nicht zuletzt für diese Geräusche, sondern auch für die Umgebungs- und Fahrgeräusche im Abteil –
Ohrenstöpsel bereit liegen, war es für mich erträglich.
Das Abteil bietet ausreichend Platz für einen Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson, wobei es der Begleitper-
son zumutbar sein sollte, über eine Leiter ins obere Bett zu gelangen. Außerdem sind die Betten schmäler als
übliche Einzelbetten.

Am Morgen wurde noch ein Frühstück serviert und als ich kurz vor 09:00 Uhr im Hauptbahnhof in Düsseldorf
ankam, konnte ich mehr oder weniger ausgeschlafen gleich mit der U-Bahn zur Messe weiterfahren. Bei der
Rückfahrt war der Erholungswert durch die Gewöhnung an die Geräusche bereits ein weitaus größerer.

Ob diese Art zu reisen eine Alternative zum Auto sein kann, muss jeder für sich selbst beantworten, ich werde
diese Möglichkeit, sofern die Rahmenbedingungen Sinn machen, sicher wieder in Betracht ziehen.
Informationen zu den möglichen Verbindungen und der Ausstattung unter:
https://www.nightjet.com/ausstattung/spezialabteile.html

Anmerkung der Redaktion: Da Annemarie Grillenberger wusste, dass für 2019 neue Nightjets geplant sind, sie
aber auf der Homepage der ÖBB keine Informationen bezüglich Barrierefreiheit finden konnte, wendete sie
sich direkt an die ÖBB (Barrierefreiheit – Kundeninformation) und erhielt sehr schnell eine Antwort:

Sehr geehrte Frau Grillenberger,
danke für Ihre Anfrage bezüglich der neuen Nightjet-Granituren.

Unsere neuen Nightjetzüge sind gemäß den nationalen Vorschriften und europäischen Normen ausgestattet und
entsprechen der technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI). Das PRM (person with reduced mobi-
lity) –Abteil ist über einen Niederflureinstieg erreichbar, das den Zu- bzw. Ausstieg für KundInnen im Rollstuhl
erheblich erleichtert. Wünsche, Anregungen und Erfahrungen unserer KundInnen fließen ständig in unsere Maß-
nahmenplanungen ein. Auch bei den neuen Nightjets wurden die Inputs unserer KundInnen berücksichtigt und
sind in das Projekt eingeflossen.

Ich wünsche Ihnen zukünftig angenehme Reisen mit den neuen modernen Nightjets.

Mit freundlichen Grüßen
(Name der Redaktion bekannt)

Liebe Mitglieder,
wie schon in der Septemberausgabe von Rollstuhl aktiv auf Seite 4 angekündigt, liegt dieser Ausgabe der
Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag 2019 bei.
Dieser Vorgang ist zwar zeitmäßig einigermaßen aufwändig, erspart dem Verband jedoch einiges an Kosten.

Ich hoffe, dass dieser Weg von unseren Mitgliedern angenommen wird und verbleibe mit lieben Grüßen

Euer Obmann Manfred Schweizer

ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219                                                         61. JAHRGANG DEZEMBER 2018
25

      Sicherheit
      Einfachheit
      Lebensqualität
      VaPro
      Berührungsfreie, hydrophile Einmalkatheter

      Die hydrophilen Einmalkatheter überzeugen
      durch Sicherheit und einfache Handhabung.
      Mit ihren durchdachten Produkteigenschaften
      helfen sie, die Lebensqualität von Betroffenen
      zu steigern.

      Auch im praktischen Pocketformat erhältlich.

                  Einfach zu öffnende Verpackung,
                  auch für Anwender mit
                  eingeschränkter Handfunktion.

                  Die Sterilschutzkappe hilft, die Sterilität
                  der Katheterspitze nach dem Öffnen
                  der Verpackung aufrechtzuerhalten.

                  Sterile Folienumhüllung ermöglicht
                  eine berührungsfreie, einfache und
                  sichere Anwendung.

                  Die Schutzhülse hilft, den Katheter vor
                  Kontakt mit Keimen und Bakterien im
                  Eingangsbereich der Harnröhre zu
                  bewahren.

      JETZT GRATIS-MUSTER BESTELLEN!
      Sie können Ihr Musterexemplar ganz
      einfach und bequem telefonisch, per
      e-Mail oder über unsere Website
      anfordern.

                                                                    Ich sehe in meinem Sport nicht nur die
                                                                    Möglichkeit meine Zukunft zu gestalten,
                                                                                                            “
                                                                    sondern ich möchte zeigen, dass sich
                                                                    das Leben mit einer Behinderung zwar
      Beratung und Bestellung:

                                                                „
                                                                    verändert, aber trotzdem gleichwertig
      Telefon: 01/877 08 00-0                                       und lebenswert bleibt.
      E-Mail: hollister.oesterreich@hollister.com
      www.hollister.at                                                                   Andreas Kapfinger
                                                                        Monoski- und Parabobfahrer, Österreich

61. JAHRGANG DEZEMbER 2018                                                        ROLLSTUHL AKTIV Nr. 219
Graz die „AustroReca“ sta�ROLLSTUHLTASCHEN
                                      .
        40                                 BEKLEIDUNG                      &
                                                                        5020 Salzburg, Tel. 0662 / 454056-0                                                                                                              11
                                                                                                                                                                                                                         27
                                                                                                                                                                                                                         21
                                                                                                                                                                                                                          9
                                                                                                                                                                                                                         29
        28
        26
           O�zielle Messeerö�nung ist am 22.11.2012 um 10 Uhr – Halle A EG mit namha�en Vertretern aus Poli�k und
           Sozialbereich.
                                                                E-Mail: office@keuco.at, www.keuco.at      Sport

           Zielgruppen der Messe sind:                 MIT DEM HANDBIKE IN BEWEGUNG BLEIBEN
               Ankuppeln
                Wheelblades:
              • Die Natur
                Menschen
                                   und
                                    Im
                             unterstützt
                         mit besonderen
                                            losfahren...
                                         Rollstuhl
                                             unseren
                                        Bedürfnissen,   über
                                                         Körper
                                                      Menschen den   Schnee
                                                                    bei        undgleiten
                                                                         der Abwehr
                                                               mit Behinderung           vonINTEGRA
                                                                                   Pegebedarf/Angehörige

           Harnwegsinfekten
       �����������������       Intermittierender
                                    ��������     Einmalkatheter
                                                        �                                                              Wels
           • Vereine, Verbände,   Sozialversicherungen
                                    > maßgeschneidert <
                              Rotaxsr.  2 – A-4623 Gunskirchen – www.psf.co.at - 07246/20344 – office@psf.co.at

          Neu: Preisel-Caps D-Mannose
                                                                             Ohne     diese Wheelblades       muss   man diskutieren
                                                                                                                        29.den    Rollstuhl
                        Weniger ist
           • Fachpersonal                               Ansehen, anfassen,         ausprobieren        und mit     Profis
                                                                                                                   27.–       April
       ������������ ���������������������������������������������������������������������������������
                                                                     Das Zielim
                                                                              der Winter
                                                                                  PSF ist es,mühsam     auf den jedes
                                                                                              den Mobilitätsbedarf Hinterrädern
                                                                                                                       Kunden         !��
                                                                                                                                    ausba-
           • Kliniken, Krankenhäuser, Sanatorien                                                                       C301
                                                                             lancieren.      Selbst  hilfsbereite
       ���������������������������"����������������������������#������$���������%����������������$����������
                                                                      Am Mittwoch
                                                                     individuell                                     Personen
                                                                                           20.04.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                 zu erfüllen.                                      können
           • bezügliche Ämter, Behörden und Interessensvertretungen

                             n uns. manchmal                          mehr
                                   .. Blasenentzündung
       �������������������������                                             nicht wirklich helfen, weil das Schieben           im Schnee
                                                                                                                         In Ihrer
          Verstärkter Schutz gegen
           • ö�entliche und private Einrichtungen etc.               Nunmehr sind wir auch in der Lage, beinahe jeden Apotheke

                                       he ® neu
                                                                             wegen Wo: derInkleinen
                                                                                               und um Vorderräder     praktisch unmög-
                                                                                                          unseren Firmenstandort
                                     eMed
                                 r sANGEBOTE
                                                                                                                                                                                                       erhältlich.

                              W iSie
                                         behinderten-gerechten Umbau vorzunehmen.                                              lich ist, denn diese bohren sich in den weißen,
           SCHWERPUNKTE
             Preiselbeersaft
                    Probieren UND
                             Caesaro  es aus!                                                                        Der Can-Amweichen SpyderUntergrund.
                                                                                                                                                    Roadster (powered                    by Rotax®
                  100 % reiner Fruchtsaft ohne Zucker (neuer Tetrapak mit Schraubverschluss)               Anmeldung               unter         02236-39239                        oder        office@matzka.at
           Das     bewährteund
              • Therapie                 Preiselbeer-/Cranberry-
                                                Therapiemöglichkeiten, Rehabilita�on, Home Care                      Motoren      made             Weniger
                                                                                                                                            in Austria)
                                                                                                                                                   Bereich       Umfang undFahrspaß
                                                                                                                                                               verkörpert             doch ein Katheter
                                                                                                                                                                                                     der
           Sortiment
                  Pege, der     Sie
              • Preiselbeer-Konzentrat
                                  med.      können
                                          Caesaro
                                               Versorgung   Meddenwurde/neuen
                                                                          Alltagshilfen    Integra
                                                                                       MyChair
                                                                          6-fach konzentrierter
                                                                                                                     nächsten
                                                                                                  undNatursaftder Klasse
                                                                                                                                  Generation       in und
                                                                                                                                                       vollerdarf
                                                                                                                                                                Länge, auch
                                                                                                                               Mit den Wheelblades erfolgt die Fortbewegung  der mit
                                                                                                                                                                                   dank dem    Führerschein
                                                                                                                                                                                           seiner    kompakten
                                                                                                                                    B gelenktVerpackung
                                                                                                                                                     werden. spielend in eine Tasche oder einen
           durch ein innovatives
              • Mobilität,       vonorthopädische
                                             Meyra bei unsProdukt             27.
                                                                            mit
                                                                        Hilfsmi�     bis
                                                                                   dem
                                                                              selbst   el    29.    April                      auf Schnee nun genau wie auf Asphalt, ein Aus-
                  Preisel-San®
           Aktivstoff            D-Mannose
                                 konfigurieren.  Tabletten erweitert.
                                                                zum Lutschen oder    Stand         E 128
                                                                                           Schlucken.                                              Rucksack         passt. Die Schutzhülse und die sterile
                                                                                                                               balancieren ist nicht mehr nötig. Das heißt: Der
              • Arbeitsplatz                  und      Beruf                                                                                       Folienumhüllung helfen dabei, den Kontakt mit
                           Modernste Technik aus dem Automobilbereich und eine Vielzahl integrierter                           Rollstuhl Technologienkann zu         von    (wie  Hilfspersonen
                                                                                                                                                                                     z.B.: Stabilitäts- und         problemlos
              •   Preisel-Caps®
                  Körperp            ege       und      Hygiene
                                                    Kapseln     mit Cranberry- und Acerola-Extrakt.                                                Bakterien             reduzieren.
           Das Zusammenwirken zweier Aktivstoffe
                           Traktionskontrolle,
                   Im Rollstuhl
              • Spiel,         Urlaub,        über
                                                 völligden
                                                Sport
                                                           Antiblockiersystem
                                                             undSchnee
                                                                                        und
                                                                               gleiten und den Win-
                                                                      Freizeitak�
                                                                                                    +43
                                                                                               geschwindigkeitsabhängige       geschobenServolenkung)   werden.    vermitteln  Zudem   dem Fahrer
                                                                                                                                                                                               lassen        / der
                                                                                                                                                                                                                sich      Gegen-
           kann      sowohlFahrerin im ein  Akutfall,     neues
                                                             das Erlebnis.
                                                                     heißt     beim vitäten                                    stände          auf     dem         Schoß            transportieren,                  und      selbst
              • Preisel-Caps
                   ter genießen, Döderlein         ohne komplizierte oder teure                      664Vor-                                                     Aufbewahrt wird der VaPro Pocket
           Spüren Bauen   erster
                   richtungen
                  Cranberry
                                 und
                                  Kapseln
                                           Wohnen,
                                       Alarmsignale
                                            und mit ohne
                                                               betreutes
                                                                  von     Vorteil Wohnen,
                                                                Komplikationen. Das750
                                                      Laktobazillen.
                                                                                                    Seniorenheime
                                                                                                        größte                 kleine        verschneite ESCIF   in einer Kongress
                                                                                                                                                                          Steigungen                 können
                                                                                                                                                                                platzsparenden Box mit prak-           dank      die-
              •
           sein,
            Unser Pädagogik,
                    als
                  Schützen
       IZ NÖ Problem       auch
                       neuer
                    SüdWir freuen     in
                                  Standort
                                 Blase,    Aus-
                                            Fällen,
                                           Darm-
                                       für uns
                                                     und
                                                    soll
                                                      und
                                                Rollis:
                                                         wo
                                                          für  Weiterbildung
                                                                der
                                                                 Sie    Cranberry-
                                                                       nicht
                                                            Vaginalflora.       nur   attraktiver
                                                              die Vorderräder graben sich               sein,                  ses     praktischen
                                                                                                                                  Die Delegierten                  Hilfsmittels
                                                                                                                                                                 tischer werden              selbständig
                                                                                                                                                                                          wie im Jahr 2009
                                                                                                                                                                               Entnahmemöglichkeit.                     bewältigt
           Extrakt
       Straße •   Vereine,
            sondernin2,den
                          allein
                           Objekt
                           auch
                                      keine
                                     Verbände
                                   Schnee.
                                                     auf Ihre
                                                  ausreichende
                                            M2 Die Lösung:
                                    Verbesserungen        und       Organisa�Schutz-  onen
                                                                   bringen. Wheelblades, eine           22                     werden.           Ein
                                                                                                                             im Kolpinghaus in Wien      ganz            neuesMatzka    Gefühl
                                                                                                                                                                                    untergebracht
                                                                                                                                                                                             Rehatechnikvon Freiheit    GmbHund
                                                                                                                                                                                                                     werden,
       2351wirkung
            So• können
                  Wiener
                   Erndung
                           in
                  rechtliche    derIZ
                               SieNeudorf
                                         langfristigen
                                         NÖ
                           Kontaktaufnahme!
                                      jetztvon  Süd
                                         Beratung,
                                                gegenPatrick   Sachwalterscha�
                                                                     Mayer aus
                                                           Voranmeldung             (02236  der39239 715
                                                                                                    Schweiz,                   ein    Gefühl,
                                                                                                              DW 13 oder 25) wo auch derStraße
                                                                                                                                                       den       Winter   Kongress genießen
                                                                                                                                                                                     2 Objekt  stattfi  zu
                                                                                                                                                                                                        M2ndet.
                                                                                                                                                                                                               können.
                                                                                                                                                                                                                 IZ NÖ Süd
           Anwendung               erreichte.
                                   Straße         2, Objekt        M2
       www.matzka.at
              • Vorträge,              Workshops,
                   selbst Rollstuhlfahrer.
                                   2351        Wiener
                                                                 Produktpräsenta�
                                                            Neudorf
                                                                                                   onen
                                                                                                 Anforderung       von ausführlichen Informationen,
            eineAusführliche
                    Expressreparatur                 oderundein     Service vereinbaren.
       office@matzka.at
              • und
                  Bildungs-           Information
                                       und Rahmenprogramm      Gratisproben
                                                                                INDIVIDUELLE
                                                                                 von Tabletten   persönliche Beratung und      Die     Wheelblades
                                                                                                                                  Zusendung    CAESARO
                                                                                                                                                  von MED GmbH,       lassen sich 2351                       Wr. Neudorf
                                                                                                                                                                                                in Sekundenschnel-
                         Kapselnwww.matzka.at
                                     erhältlich      bei  CAESARO       MED                      Gratis-Kostproben beiPaschinger
                                                                                                                             Caesaro Med Straße  111, 4060 Leonding,
                                                                                                                                               GmbH,

        8
       T 02236
            Die Wartezeit
                   Diese 39 2GmbH
                  Hollister         39
                                     können Sie
                                   Wheelblades        - THE
                                                          beiFUTURE
                                                                 einem
                                                                  machen     STARTS
                                                                            Kaffee
                                                                        Beratung        NOW-
                                                                                       in  unserem
                                                                                   Rollstuhlfahrende
                                                                                        und    Bestellung: Schauraum           le befestigen,               und71das              bei nur geringem                      Kraftauf-
                                   office@matzka.at              ROLLSTUHLTASCHEN                                                              Telefon 0732/67            64,                        www.matzka.at
                                                                                                                                                                                                                         45
                                                                                                 Tel.: 0732/677     164, info@caesaro-med.at,
       F 02236    Bergmillergasse
                         39     2   40          5/1/1                   Telefon: 01/877 08          00-0
                                                                                                                                                                                                                         31
                                                                                                                                       E-Mail info@caesaro-med.at,
                   auch dann
                             &     T   02236
                                    sichmobil,       39   2  39
                                                          wennansehen die    Natur      eine      echte Be-                    wand.        Der       Wechsel                von      Kufen          zu    den       Rädern
                                                                                                                                                                                                                         11         ist
                                                                                                 www.caesaro-med.at
                Jetzt
                  A-1140Probefahrt                      vereinbaren:                www.swisstrac.ch
        38
        26
        16
        50
        18
        28
            überbrücken,        Wien         Neuigkeiten
                                   F 02236 39 2 40                      E-Mail:und      ausprobieren
                                                                                  BEKLEIDUNG
                                                                                   hollister.oesterreich@hollister.com                              SPORT
                                                                                                                                                www.caesaro-med.at
                                                                                                                               somit schnell und problemlos möglich. Aufgrund
                                                                                                                                                                                                 office@matzka.at
                                                                                                                                                                                                                         53
                                                                                                                                                                                                                         37
                                                                                                                                                                                                                          9
        40  oderhinderung
                    mit unseren ist
                   Ganz         gleich         wie
                                                  – im fachsimpeln.
                                            Experten
                                                       jung
                                                              Winter,
                                                                  oder
                                                                             auf Schnee und Eis.
                                                                        www.hollister.com
                                                                            alt,  aktiv      oder      pas-          Universal          BARRIEREFREIE
                                                                                                                               der handlichen    Design        Größe        im   und  BADGESTALTUNG
                                                                                                                                                                                     Bad:            TKomfort
                                                                                                                                                                                          des geringen  02236 39239    Gewichts und
                                                                                                                                                                                                                               Sport
       ROLLSTUHL Die eDAG-Rollstuhl-lADehilfe
      Inserat_210x135.indd
           Harnwegsinfekten
            Es würde uns
                   siv,
      59. JAHRGANG MÄRZ 2016
                              AKTIV
                            leicht freuen  Nr. 209
                              1 180x126.indd 1
                                         oder     wenn Sie unser Angebot nützen.
                                                     schwer          behindert          man       ist,   die
                                                                                                                                                                             EDAG57.    GmbH
                                                                                                                                                                                 NÖROLLSTUHL
                                                                                                                                                                                             JAHRGANG
                                                                                                                                                                                                    & Co. KGaA
                                                                                                                                                                                                               AKTIV
                                                                                                                                                                                                                     JUNI
                                                                                                                                                                                                                      06.02.132016
                                                                                                                                                                                                                     19.09.18  11:29
                                                                                                                                                                                                                          Nr. 208
                                                                                                                                                                                                                                 17:14

             ����������������
                 Die eDAG-Rollstuhl-lADehilfe                                                www.bbrz.at
                                                                                                      und RenaultÄsthetik                  Anfrage für                alle
                                                                                                                                                                                        Süd, F 02236
                                                                                                                                                                                   Lebenssituationen
                                                                                                                                                                             Geschäftsbereich             Ladehilfe    39240
        Coloplast Rolli-Racketlon in der Rehabilitationsklinik Tobelbad!
                                                                                                                                          Industriezentrum
     ROLLSTUHL              AKTIV
                           für
                   Wheelblades     VW,   Nr. oPel,
                                                202
                                                  verhelfen  ford,jedem   skoda,   zu Audi*
                                                                                          mehr Frei-                                    Ästhetische                      57. EDAGJAHRGANG
                                                                                                                                                                           Produkte     Engineering und SEPTEMBER
                                                                                                                                                                                                              GmbHinnovative    2014
          Ankuppeln
       ROLLSTUHL   heit  und losfahren...
                   Wheelblades:
                   Ankuppeln und losfahren...
                              AKTIV
                            undVW,
                           für        einemNr.    208
                                               oPel, ganzford, neuenImskoda,  Rollstuhl
                                                                             Lebensgefühl.
                                                                                        Audi* und       Die  über
                                                                                                                Renault     den
                                                                                          BEHINDERTENGERECHTE FAHRZEUGUMBAUTEN
                                                                                                                                   * auf

                                                                                                                                   * auf Schnee
                                                                                                                                          Straße
                                                                                                                                        Lösungen.
                                                                                                                                          A
                                                                                                                                           Anfrage
                                                                                                                                              2351
                                                                                                                                                        1, Obj.
                                                                                                                                                         Wiener       Ob
                                                                                                                                                                           Swiss-Trac
                                                                                                                                                                             Reesbergstraße
                                                                                                                                                                        gleiten
                                                                                                                                                                          23
                                                                                                                                                                                    59.    JAHRGANG
                                                                                                                                                                             Geschäftsbereich
                                                                                                                                                                                   im privaten
                                                                                                                                                                               Nationalpark
                                                                                                                                                                           Zukunft
                                                                                                                                                                             Deutschland
                                                                                                                                                                            Neudorf
                                                                                                                                                                             Reesbergstraße
                                                                                                                                                                                                      ausleihen
                                                                                                                                                                                                       1 · 36039
                                                                                                                                                                                                    INTEGRA
                                                                                                                                                                                                          Ladehilfe
                                                                                                                                                                                                     gestalten
                                                                                                                                                                                                                    MÄRZFulda
                                                                                                                                                                                                                     oder im
                                                                                                                                                                                                               Gesäuse:
                                                                                                                                                                                                       1 · 36039
                                                                                                                                                                                                                             im
                                                                                                                                                                                                                              2016
                                                                                                                                                                                                                        Fulda mit
                   Wheelblades sindIntermittierender                            EinmalkatheterSkier,
                                                                                                                                                                                                    661Wels

                    Fahrtwind   spüren!
                                                            kleine, hochwertige                                                         öffentlichen                     Bereich
                                                                                                                                                                             Telefon: +49   - KEUCO         6000-240bietet bei
                                                                                                                                                                                       nationalpark.co.at
                                                                                                                                          0664        / 41 22 444
     ROLLSTUHL             AKTIV Ausgezeichnete
                                        Nr.     202                         Produktvielfalt                                                                             57.  Deutschland
                                                                                                                                                                                 JAHRGANG               SEPTEMBER               2014
                       > maßgeschneidert <
                                                       Rotaxsr. 2 – A-4623           Gunskirchen – www.psf.co.at - 07246/20344                             –   office@psf.co.at
       Am 17.die           mit2016 einem           Klick      an4.den         Vorderrädern vonTurnier inOhneder                                  Badplanung                       für    alle      individuellen               und
                       > maßgeschneidert
Sie können auch lesen