Schweizer Hochgenuss - UB Basel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN DER
HANDELSKAMMER
SCHWEIZ
ÖSTERREICH
LIECHTENSTEIN
(HKSÖL)
Nr. 3/XIII - September 2013
Schweizer
Hochgenuss
Gerhard Frei, Managing Director des Schweizer
Lebensmittelkonzerns Emmi in Österreich zur
Swissness von Milch und Käse und warum der
Caffè Latte von Emmi die Nummer Eins ist.90 positive Geschäftsergebnisse 90 Jahre Risiko minimieren 90 hohe Eigenkapitalquoten 90 Jahre stabile Eigentümerstruktur 90 Jahre Vermögen verwalten 90 Jahre Bankhaus Krentschker Bereit für Sie und die nächste Generation.
hubinhalt
hubtitel
hubeditorial
Heinz Felsner – Präsident der HKSÖL 4
Urs Weber – Generalsekretär der HKSÖL 5
Hannelore Wachter-Sieg – hub-Chefredakteurin 6
hubcover
Mag. Gerhard Frei, Managing Director Emmi Österreich
Schweizer Genuss in Österreich 7
hubbeauty
La Prairie: Exklusive Kosmetik aus der Schweiz 11
Astrid Hofer: Gymnastik fürs Bindegewebe 12
Relax & Spa: Ländlicher Luxus 13
hubfood
Max Felchlin AG
Edelschokolade aus Leidenschaft 14
Oona Pure Swiss Alpine Caviar
Mag. Gerhard Frei
19 58 in Vorarlberg Kaviar aus den Schweizer Alpen 15
geboren, studier te
Bee-Family
Gerhard Frei in Inns-
bruck Betriebswirtschaft Trendprodukt Honig 16
mit Spezialisierung auf
Industrie, Revision und hubmarkt
Treuhandwesen. Von
1984 bis 1985 verdiente 125 Jahre Bucherer: Exquisite Kollektionen zum Jubiläum 18
sich Frei seine ersten
beruflichen Sporen im Premium-Käse: „Der Schweizer“ eröffnet Wiens ersten Käse-Humidor 19
Vorarlberger Rechen-
zentrum in Dornbirn
ÖBB: Swiss Flexi Pass 19
im Geschäftsbereich Agenda Austria: Österreichische Denkfabrik nach Schweizer Muster 20
„Beratung & Schulung“.
1986 wechselte er in den
bereits im Jahr 1934 von
hubintern
seinem Großvater Josef 73. Wirtschaftstreffpunkt in Salzburg – St.GallenBodenseeArea 22
Hosp gegründeten fami-
lieneigenen Käsegroß- Walter Krahl – Verkehrsbüro-Chef wird neuer HKSÖL-Direktionsrat 22
handelsbetrieb in Nüzi-
ders/Vorarlberg. Bis zum BTV AG – Die Zukunft des Tourismus im Alpenraum 22
Verkauf des Unterneh-
Lindt & Sprüngli (Austria) – Michal Spiller neuer CEO 23
mens an die Schweizer
Emmi AG war er rechte SV Österreich GmbH – Andreas Kabela übernimmt Geschäftsführung 24
Hand seines Onkels und
geschäftsführenden Ge- SGE Switzerland Global Enterprise – Länderberatungstage 24
sellschafters Josef Gün-
ter Hosp. Mit Beginn der hubfinance
Konsolidierung des Un-
ternehmens in die Em- Im Gespräch mit Angelika Moosleithner und Iwan J. Ackermann
mi-Gruppe im Jahr 1999 – First Advisory Group
übernahm Gerhard Frei
die Geschäftsführung Weltweite Finanzdienstleistungen aus einer Hand 26
der Emmi Österreich
GmbH, ist bis heute hubrecht
Managing Director des
Käse- und Milchproduk-
Lic. Iur. Michael Pérez
tespezialisten und gehört Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz ab 1. Juli neu 28
seit diesem Jahr auch
zu den Direktionsräten hubpeople 30
der Handelskammer
S c hwe iz- Ö s te r r e i c h - hubtermine 31
Liechtenstein HKSÖL.
3hubeditorial
regional verankerten Marketingauftrit- „Nachhaltigkeit“ spielt bei Kaufent-
ten – seit Jahrzehnten erfolgreiche scheidungen eine zunehmend wich-
Exportprodukte. tigere Rolle. Das Segment beispiels-
weise im Lebensmittelhandel, das
Eines der besten Beispiele der Ver-
die regionale Vermarktung von dort
edelung eines in den drei Ländern
erzeugten Produkte zum Ziel hat,
ausreichend vorhandenen Rohstoffes
wächst, und der Begriff „Fair Trade“
ist die Kartoffel – oder der Erdapfel:
als Beispiel wird ein wichtiges Argu-
In der Schweiz hat diese Speise so- ment für importierte Waren.
gar einer unsichtbaren Grenze den
Gleichzeitig sind kontinuierliche
Namen gegeben – dem viel zitierten
Anstrengungen zur Steigerung der
Röstigraben. Von diesem östlich,
Produktivität der Unternehmen er-
und auch in Liechtenstein, wird eine
forderlich, damit die Produkte auch
der köstlichsten, einfachen Speisen
preisbezogen wettbewerbsfähig blei-
in Restaurants aller Klassen, oft mit
ben.
regionalen Ausprägungen und Be-
zeichnungen, aber immer sehr deli- Hier haben alle drei Länder viele Er-
kat, serviert – die Rösti! folgsgeschichten geschrieben:
In Österreich ist eine der sehr typi- Die Verbindung von hochwertigen
schen Veredelungen des Erdapfels Nahrungsmitteln mit Gesundheit
die Herstellung einer Süßspeise (dort, und Wohlbefinden – nach überein-
Heinz Felsner, Präsident HKSÖL in diesem Fall wenig zutreffend, als stimmender Meinung der Fachleute
Dessert „Mehlspeise“ genannt). „Ma- ist dafür ein gewisses Maß an körper-
Sehr geehrte Damen und Herren, rillenknödel“ (der Ausdruck Apriko- licher Betätigung unabdingbar – und
senknödel existiert dafür aus einsich- den damit verbundenen Angeboten
die Veredelung von Rohstoffen ist für tigen Gründen nicht) erfreuen nicht haben viele Regionen und Orte in den
Länder, die über beschränkte Vorräte nur die Österreicher, sondern auch drei Ländern sehr kreative, auf spezi-
verfügen, unabdingbar, um den Wohl- viele Gäste aus nah und fern... fische Stärken aufgebaute Angebote
stand für seine Bürger zu erhalten geschaffen und zu einem nachhalti-
Drei Länder – ein Rohstoff – viele Er-
und zu mehren. gen Erfolg geführt.
folgsrezepte!
Österreich, die Schweiz und Liech- Sie finden in dieser Ausgabe einige
Ein Erfolg, der einige Voraussetzun-
tenstein sind in vergleichbarer Lage: der erfreulich vielen Beispiele.
gen braucht, wenn er nachhaltig sein
Jedes der Länder muss mit seiner
soll: Viel Vergnügen und Anregungen bei
durchaus limitierten Rohstoffbasis
der Lektüre!
trachten durch eigene Wertschöpfung Unternehmer, ganz allgemein un-
Produkte zu schaffen, die im eigenen ternehmende Menschen, die eine Herzlichst
Land und auf den globalen Märkten innovative Idee für neue Produkte,
wettbewerbsfähig sind. Im besonde- Dienstleistungen, Vertriebswege
ren gilt das für eine Industrie, die als oder Kombinationen daraus haben,
Heinz Felsner
eine der ersten internationalisiert wur- und die auch fähig sind diese um-
de, die der Nahrungsmittel. zusetzen. Ideen, die auf attraktiven
Eigenschaften aufbauen, die eine Ak-
Die drei Alpenländer haben darin eine
sehr lange Tradition, die nicht nur, wie
bei den weltberühmten Käsesorten
zeptanz der zukünftigen Kunden als
sehr realistisch erscheinen lassen … Ihre Meinung
auf einem heimischen Produkt höchs-
ter Qualität – der Milch – aufbaut. Die
Unternehmer, die dazu Kooperatio-
nen suchen und finden – mit anderen
ist uns wichtig!!
Vielfalt und die Menge der aus Milch Menschen und Organisationen, in ih- Liebe Leserinnen und Leser!
erzeugten Produkte, die die Schweiz, rer engen und weiteren Umgebung.
Liechtenstein und Österreich expor- Für Wünsche oder Anregungen
Die ständigen Anstrengungen aller steht Ihnen unser Redaktionsteam
tieren beweist, dass auch die Konsu-
Beteiligten, die zur Veredelung und gerne zur Verfügung.
menten außerhalb dieser drei Länder
damit zur Wertschöpfung beitragen,
diese Qualität schätzen.
das hohe, von den Konsumenten
Noch deutlicher ist das Beispiel der geforderte Qualitätsniveau zu halten Ihre hub-Redaktion
Veredelung des importierten Rohstof- und zu steigern. Hohe Qualitätsstan-
fes Kakaobohne: Schokolade aus der dards, die von den Erzeugern vielfach T +43 / (0)664 / 134 29 66
Schweiz, Torten aus Österreich, Süß- auch freiwillig weit über dem gesetzli- wachter-sieg@hk-schweiz.at
speisen aller Art aus allen drei Län- chen Rahmen festgelegt werden, sind sahinoglu@hk-schweiz.at
dern sind – oft verbunden mit starken, ein wichtiger Beitrag dazu.
4Nationbranding durch Genussprodukte
hungskraft für Fachleute und Füh- spricht, weiß man sofort, was dahinter
rungspersonal, erleichtertem Markt- steht!“
eintritt für neue Unternehmen (quasi
als „Vertrauensvorschuss“), bei der Wie vorsichtig mit dem Image eines
Preistoleranz, welche ein No Name Landes umgegangen werden muss,
Product (und damit meine ich nun ist den politisch verantwortlichen zum
durchaus auch ein Land!) nicht er- Glück – zumeist – auch bewusst:
reicht. im Juni dieses Jahres wurde in der
Schweiz die Revision des Marken-
Die Gesamtwahrnehmung des Landes
und Wappenschutzgesetzes be-
ist auch den Regierungen bewusst
schlossen, bei der eine zwar flexible,
geworden:
aber von den Anforderungen her den-
Die Schweiz hat dazu im Jahr 2000 noch klare Handhabung des Begriffs
mit „Präsenz Schweiz“ eine eigens „Swissness“ festgelegt wurde. Damit
dafür verantwortliche Agentur einge- wurde definiert, dass beispielsweise
richtet, um die Kommunikation rund der Gewichtsanteil eines Lebensmit-
um das Erscheinungsbild der Eidge- tels zu 80 Prozent aus der Schweiz
nossenschaft zu optimieren. kommen muss, um das Schweizer-
Urs Weber, Generalsekretär HKSÖL
kreuz als Absender tragen zu dürfen.
In den darauffolgenden Jahren wur-
Österreich ist unter anderem weltbe- de sogar überlegt, diese und andere Für Industrieprodukte wurde der
kannt für Mozartkugeln, Tafelspitz, die Bundesorganisationen, die für die Wertanteil unterschiedslos bei min-
herrliche Auswahl an Süßspeisen und Landeskommunikation verantwort- destens 60 Prozent fixiert. Diese
seit nun mehr schon mehr als zwei lich sind, im Rahmen des Projekts hohe Schwelle kommt insbesondere
Jahrzehnten auch für Weine, die zur „koordinierte Landeswerbung“ noch der exportorientierten Uhrenindustrie
Weltspitze gehören. Zu den Schwei- stärker zu integrieren: Schweiz Tou- entgegen, die in besonderem Maße
zer Stereotypen gehören aus dem rismus als personell stärkste Organi- von der Marke Schweiz profitiert.
„Food“-Bereich unter vielem anderen sation, Swiss Info, die damalige Osec
auch Schokolade, Käse, authentische (heute Switzerland Global Enterprise In diesem Heft finden Sie Interviews
und hervorragende lokale Küche – – die Exportförderungsagentur der und Berichte über Emmi, die Bee-
was übrigens auch für das Fürsten- Schweiz) bis hin zu Verbänden ein- Family – aber auch über Lebens-
tum Liechtenstein gilt. Außerdem fin- zelner Branchen, die ebenfalls Gelder und Genussartikel, die (noch nicht)
det man in allen drei Ländern einige des Bundes erhalten wie z.B. Swiss der Schweiz zugeordnet werden wie
der besten Restaurants und Hotels Cheese Marketing oder Swiss Wine beispielsweise Oona Kaviar. Betrach-
weltweit. Communication. ten Sie die Produkte und Dienstleis-
tungen, die dabei beschrieben wer-
Lebensmittel und Genussprodukte In Österreich hat dieser Prozess et-
den, doch einmal aus Blickrichtung
sind damit eine nicht mehr wegzuden- was länger gedauert: Im Ministerrat
„Imagebeitrag zum Erscheinungsbild
kende Visitenkarte unserer Länder, in Österreich wurde im August zum
unserer Länder“. Oder lassen Sie sich
die klar wahrnehmbar für Qualität, Thema Landesimage der Beschluss
durch den Kopf gehen, wie sehr ein
Vertrauen, Nachhaltigkeit stehen. So gefasst, eine für die Kommunikation
neues, teures Produkt wie die er-
teuer diese hochqualitativen Produkte der Stärken Österreichs verantwort-
wähnte Kaviarmarke von unserem
auch sein mögen, Käufer mögen und liche Organisation zu gründen – die
Ruf als Herkunftsland hochqualitati-
schätzen sie in dieser Form. „Nation Brand Agency“.
ver Produkte profitiert...
Warum ich diese bekannte Tatsache Und auch einzelne Bundesländer
noch einmal „auftische“? Weil die- kümmern sich ganz konkret um die Fundament für das langfristige Beste-
ser Aspekt nicht nur aus Sicht der integrierte Gesamtwahrnehmung: hen dieses Images ist die Bereitschaft
Kulinarik interessant – und gut – ist, der Unternehmen, den Qualitätser-
So nimmt die geplante Qualitätsmar-
sondern in beträchtlichem Maß auch wartungen zu entsprechen. Genauso
ke „Burgenland“, unter der das Land
zur Gesamtwahrnehmung unserer wichtig sind auch die Rahmenbedin-
künftig in allen Bereichen – von der
Länder im In- und Ausland beitragen. gungen, die dafür von unseren Staa-
Wirtschaft über den Tourismus bis hin
Nationbranding, auf gut Neudeutsch. ten geschaffen werden – in Bezug auf
zur Kultur – auftreten will, langsam
Forschung und Entwicklung, Marken-
Diese „Marke“ Schweiz, Österreich Gestalt an. Ein Landespolitiker mein-
schutz und eben Kommunikation.
oder Liechtenstein ergibt ein Ver- te dazu: „Wenn Sie so wollen, wollen
trauen, das uns in vielen anderen wir einen Pawlowschen Prozess ein- Bei dieser Kommunikation kann der
Bereichen hilft: in Form von Anzie- leiten. Wenn man ‚Burgenland‘ aus- Staat allerdings nur eine Aufgabe
5hubeditorial
im Bereich der Gesamterscheinung
me Tage in das neu renovierte Hotel
übernehmen; die individuelle Kom-
Astoria in Seefeld mit seiner luxuri-
munikation ist Aufgabe der einzelnen
ösen Wellness-Anlage zurückzuzie-
Firmen oder von Verbänden, Bran-
hen, um sich rundum verschönern
chenorganisationen und anderen Ver-
zu lassen. Das funktioniert übrigens
tretungen. So wie zum Beispiel der
auch mit den Produkten der Schwei-
Handelskammer Schweiz-Österreich-
zer Nobelmarke La Prairie, die wir
Liechtenstein (HKSÖL).
auf Seite 11 präsentieren.
Nutzen Sie die HKSÖL als Ergän-
Neben unserem Themenschwer-
zung zu Ihrem eigenen Kommunika-
punkt Fine Food, Genuss und
tionsmix – im Rahmen unserer Ver-
Wellness finden Sie aber in diesem
anstaltungen, dem Newsletter und
hub noch eine Reihe weiterer inte-
hub-Magazin – oder indem wir für Sie
ressanter Artikel, wie ein Gespräch
Kontakte zu neuen Vertriebspartnern
mit den Geschäftsführern der First
und Abnehmern herstellen, Ihre „Vi-
Advisory Group Angelika Moos-
sitenkarte“, Herkunft und das damit
leithner und Iwan J. Ackermann,
einhergehende Qualitätsversprechen
ein Interview mit Dr. Franz Schell-
am richtigen Ort platzieren. Liebe Leserinnen und Leser!
horn, dem Geschäftsführer der
Schade, dass das Duftlesen noch neu gegründeten österreichischen
nicht erfunden ist, sonst würde die- Denkfabrik „Agenda Austria“, sowie
ses hub nach vielen guten Dingen einen Beitrag über das neue Ge-
Mit besten Grüßen wie Käse, Honig, oder auch Kaffee sellschaftsrechts-Änderunggesetz.
duften. Ich hoffe, dass Ihnen bei Darüber hinaus berichten wir über
unseren Berichten das Wasser im eine Reihe interessanter Veranstal-
Munde zusammenläuft. Und viel- tungen und stellen Ihnen die neuen
leicht entdecken Sie beim Schmö- Direktionsräte der HKSÖL, Walter
kern in diesem Heft, dass es wieder Krahl (Ruefa) und Michal Spiller
Urs Weber einmal Zeit ist, sich ein spezielles (Lindt), vor.
Stück Käse, ein besonders gu-
Also dann viel Spaß beim Lesen
P.S.: Gerade Käse ist eines der herrlichen tes Glas Honig oder ein Döschen
Aushängeschilder unserer Länder. Wenn und Genießen!
Schweizer Kaviar (ja den gibt es
Sie in Wien wohnen oder die österreichi-
wirklich, lesen Sie unseren Bericht
sche Hauptstadt wieder einmal besuchen
– schauen Sie doch einmal bei unserem auf Seite 15) zu besorgen und zu
Mitglied Andrzej Koch – firmierend unter genießen.
„ Der Schweizer “ an der Wollzeile 15 im
1. Bezirk vorbei. Ein kleiner, sehr genussrei- Vielleicht ist diese hub-Ausgabe
cher Baustein im Nationbranding der Eidge- aber auch ein Anlass, sich gerade
nossen in Österreich... jetzt im Herbst für ein paar erholsa- Hannelore Wachter-Sieg
Gut für Sie. Gut für Ihr Geschäft.
Unser Ziel ist messbare Wertschöpfung für unsere Mitglieder!
Wir helfen Unternehmen aus der Schweiz und Liechtenstein, erfolgreich in den österreichischen Markt
oder den CEE-Raum einzutreten. Umgekehrt unterstützen wir österreichische Unternehmen auf ihrem
Weg in den Schweizer Wirtschaftsraum.
Vor allem haben wir unser Netzwerk: Mit Persönlichkeiten und Unternehmen, die für den Erfolg unserer
Mitglieder wichtig sind, stehen wir in direkter Verbindung.
Zu unseren Leistungen zählen darüber hinaus Marktanalysen, Datensammlungen, Veranstaltungsorganisa-
tionen und vieles mehr - nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.hk-schweiz.at.
Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein: Ihr Netzwerk seit 1921.
Gut für Ihr Geschäft. Gut für Sie.
Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein A-1040, Schwindgasse 20 +43(0)1 5125959-0 info@hk-schweiz.at
6hubcover
Mag. Gerhard Frei – Managing Director Emmi Österreich GmbH
Schweizer Genuss in Österreich
Herausforderungen für diese beiden
Märkte? Wer sind in Ihrem Segment
die größten Konkurrenten?
GF: Wir sind in Österreich mit Emmi
Caffè Latte im Jahr 2005 gestartet.
Zu diesem Zeitpunkt gab es in der
Kategorie Eiskaffee bereits namhafte
Mitbewerbermarken wie Jacobs Ice-
presso, Nescafe Xpress oder Rauch
Cafemio, also wirklich große Player.
Im Unterschied zu unseren Mitbewer-
bern waren wir jedoch die ersten, die
gekühlten Eiskaffee als Frischekon-
zept angeboten hatten. Durch diese
Differenzierung hatten wir die Kate-
gorie neu besetzt und uns rasch an
die Spitze gesetzt. Bereits im Jahr
2006 waren wir gemäß AC Nielsen
in Österreich Marktführer in der Ka-
tegorie Eiskaffee und konnten diese
über die Jahre kontinuierlich ausbau-
en. Heute gehören davon mindestens
Seit 1999 leitet Mag. Gerhard Frei als Managing Director die Geschäfte der 25 Prozent (ohne Diskont) Emmi, die
Emmi Österreich GmbH.
Nummer zwei – derzeit ein Match
zwischen Maresi und Kraft Jacobs –
Der Name Emmi steht weltweit für und ein Zuwachs von 9,6 Prozent zum erreicht nicht einmal die Hälfte von
genussvolle Schweizer Qualität. Vorjahr. Wie von Ihnen angesprochen uns. Eiskaffee ist in Österreich bei
Swissness steht dabei für den erwarten wir auch in diesem Jahr ein den Milchmischgetränken auch jene
führenden Lebensmittelkonzern Umsatzplus und ich kann ihnen be- Kategorie, die nach wie vor kontinu-
der Schweizer Milchwirtschaft mit stätigen, wir sind in Österreich aber ierlich wächst.
Sitz in Luzern im Vordergrund. auch als Gruppe auf Kurs. Emmi wird
hub: Und dann gibt es das große
Die Emmi AG beschäftigt weltweit internationaler, das heißt in zwei bis
Thema der Eigenmarken,….
5.000 Mitarbeiter. 53 Mitarbeiter drei Jahren wird Emmi die Hälfte der
zählt die österreichische Tochter Umsätze in der Schweiz und die an- GF: Wie überall, wenn Konzepte
mit Sitz in Nüziders, Vorarlberg. dere Hälfte außerhalb der Schweiz gut laufen, werden sie vom Handel
Seit 1999 leitet Mag. Gerhard Frei erwirtschaften. In Österreich – einem nachgebaut, das ist auch in Öster-
als Managing Director die Geschäf- der Kernmärkte Europas – sind wir reich so: Spar ist im Bereich Preisein-
te der Emmi Österreich GmbH. speziell im Frischebereich sehr gut stieg vertreten mit S-Budget, Billa hat
hub-CR Hannelore Wachter-Sieg unterwegs, aber auch Schweizer ebenfalls eine Eigenmarke und der
sprach mit Gerhard Frei über Kern- Käse, und hier im Besonderen der Diskont ist sowieso größtenteils mit
trends, Herausforderungen und höhlengereifte Käse aus der Sand- Eigenmarken besetzt. Wenn man den
Chancen der Lebensmittelbran- steinhöhle in Kaltbach entwickeln sich Gesamtmarkt inklusive Hofer und Lidl
che. sehr erfreulich. Der Fokus ist ganz hernimmt, dann ist es so, dass etwa
klar auf unserem Kernkonzept Emmi die Hälfte aller verkauften Eiskaffees
hub: Herr Frei, Emmi erzielte 2012 Caffè Latte und da gibt es auch für Eigenmarken sind. Wir als Emmi Ös-
einen Nettoumsatz von fast drei das laufende Jahr ein sehr ambitio- terreich verfolgen sowohl in der Fri-
Milliarden Schweizer Franken. Das niertes Absatzbudget. Wir möchten sche als auch bei Käse ganz klar die
entspricht einem Zuwachs von an- weiter wachsen, haben uns 14 Milli- Philosophie der Herstellermarke.
nähernd zehn Prozent im Vorjahres- onen Stück zum Ziel gesetzt und wir
vergleich. Für 2013 erwartet Emmi ein sind guter Dinge, diese Zahl sogar hub: In welcher Form wird Emmi als
weiteres Umsatzplus. Sie sind also noch zu übertreffen. Marke anderweitig wahrgenommen?
gut unterwegs.
hub: Wie sieht die aktuelle Markt-/ GF: Seit Ende 2009 ist Emmi offiziel-
GF: Also genau genommen waren es Branchensituation in Österreich und ler Partner des FIS Ski Alpin Weltcup.
2.981 Millionen Schweizer Franken der Schweiz aus? Gibt es spezielle Für Emmi ist der alpine Skirennsport
7hubcover
Emmi Gruppe
Emmi, 1907 als Zentralschweize-
rischer Milchverband Luzern ge-
gründet, ist die größte Schweizer
Milchverarbeiterin und eine der in-
novativsten Premium-Molkereien in
Europa. In der Schweiz fokussiert
Emmi auf die Entwicklung, Pro-
duktion und Vermarktung eines
Vollsortiments an Molkerei- und Fri-
scheprodukten sowie auf die Her-
stellung, die Reifung und den Handel
hauptsächlich von Schweizer Käse.
Im Ausland konzentriert sich Emmi
mit Markenkonzepten und Spezi-
alitäten auf Märkte in Europa und In der Höhle Kaltbach nahe Luzern reifen in einem Labyrinth über etwa zwei Kilometer
Nordamerika. Bei den Frischepro- Gesamtlänge bis zu 156.000 Käselaibe. Die attraktive Location kann auch für verschie-
dukten stehen Lifestyle-, Conveni- dene Events gemietet werden.
ence- und Gesundheitsprodukte im
eine ideale Plattform, sich in den eine jahrelange Zusammenarbeit
Vordergrund. Beim Käse positioniert
sich Emmi als das weltweit führen-
Schlüsselmärkten in Europa, aber im Rahmen einer Minderheitsbetei-
de Unternehmen für Schweizer auch in den USA, als dynamisches ligung erfolgreich zur Mehrheitsbe-
Käse. Die Kunden von Emmi sind milchwirtschaftliches Unternehmen teiligung weiter entwickelt. Emmi ist
der Detailhandel, die Hotellerie und zu präsentieren. Ergänzend zum in verschiedenen westeuropäischen
Gastronomie („Food Service“) und Ski-Sponsoring gelang es uns in Ländern sowie in den USA mit Toch-
die Lebensmittelindustrie. Das Un- der vergangenen Wintersaison, den tergesellschaften und zum Teil mit
ternehmen verfügt über 12 grosse ehemaligen österreichischen Ski- Produktionsstätten vertreten. Auf
und diverse kleinere Standorte in der rennläufer Stephan Eberharter als diesen Märkten liegt der Hauptfo-
Schweiz sowie Niederlassungen in Testimonial für unseren Fondue TV- kus unserer Expansionsaktivitäten.
12 Ländern ausserhalb der Schweiz. Spot zu gewinnen. Der Spot wurde Künftig werden aussereuropäische
2012 hat Emmi bei einem Nettoum- dann im österreichischen Fernsehen Wachstumsmärkte wichtiger wer-
satz von CHF 2.981 Millionen einen im Werbeblock der Ski-Weltcup-Ren- den. Zukäufe oder Beteiligungen sieht
bereinigten Reingewinn von CHF 90 nen ausgestrahlt. Das war eine ganz Emmi eher auf dem amerikanischen
Millionen erzielt. Das Unternehmen
tolle Geschichte, hat die sportliche Kontinent und nicht in Asien. Der asi-
beschäftigt in der Schweiz und im
Rivalität zwischen Österreich und atische Raum wird jedoch als Export-
Ausland gut 5000 Mitarbeitende.
der Schweiz im Skirennsport auf iro- markt unmittelbar von der Schweiz
Emmi Österreich
nische Art und Weise inszeniert, mit aus betreut.
Nur etwa 20 Kilometer von der dem Ergebnis, dass die Schweizer
Schweiz/Österreichischen Grenze hub: Chinesen vertrauen ausländi-
zumindest beim Käsefondue einfach
entfernt in Vorarlberg hat die Emmi schen Milcherzeugnissen wesentlich
unschlagbar sind.
Österreich GmbH ihren Sitz. Mit mehr als Produkten, die im eigenen
durchschnittlich 54 Mitarbeiterin- Land erzeugt werden. Einige öster-
hub: Bevor wir auf die Produkte näher
nen und Mitarbeitern erzielte das reichische Molkereien sind auf die-
Unternehmen im Jahr 2012 einen
eingehen, möchte ich noch einmal
sen Zug aufgesprungen. Ist China für
Nettoumsatz von 32,15 Millionen gerne mehr zu Ihrem neuen Konzept,
Emmi ein Zukunftsmarkt?
Euro. Die für den österreichischen der Internationalisierung, wissen.
Markt zuständige Tochtergesell- Emmi betreibt neben der Schweiz GF: Wie bereits erwähnt sind wir
schaft der Emmi Gruppen bezeich- seit Jahren Produktionsstätten in Ita- im asiatischen Raum direkt von der
net sich als die Nummer eins am ös- lien, Österreich und den USA. Ver- Schweiz aus tätig, mit Schweizer
terreichischen Markt mit Schweizer gangenes Jahr hat Emmi außerdem Käse aber auch mit Molkereiproduk-
Premium Milchprodukten, ergänzt Mehrheitsbeteiligungen an der spani- ten. Beteiligungen oder der Aufbau
durch eigenständige und internati- schen Kaiku und damit Beteiligungen von Produktionsinfrastruktur sind
onale Markenkonzepte für Frische, an Betrieben in Chile, Spanien und nicht vorgesehen.
Käse und Convenience, sowie als Tunesien erworben. Wie sieht denn
Anbieter von individuellen Lösungen hub: Emmi hat vor kurzem organisa-
die Strategie bezüglich weiterer Ex-
im Bereich Käsekonfektionierung torische Anpassungen für die Stra-
pansion der Emmi aus?
sowie erstklassigem Service in der tegieperiode bis 2020 definiert. Wie
Frische-Logistik. GF: Mit der Mehrheitsbeteiligung sieht es denn mit neuen strategischen
www.emmi.ch an der spanischen Kaiku haben wir Stossrichtungen aus?
8Sacher Anz. HK Schweiz-Österreich-Liechtenstein 90x257_Druck 16.09.13 0
GF: Wir wollen auch weiterhin die Nummer 1 der Schwei-
zer Milchwirtschaft sein und als eines der führenden Un-
ternehmen in Europa im Bereich Premium-Milchprodukte
gelten. Im Ausland wollen wir im Jahr 2020 mit Toch-
tergesellschaften und Beteiligungen in jenen Märkten
tätig sein, die 40 Prozent des Weltmilchkonsums ausma-
chen. Es wird auch Anpassungen in der Konzernstruk-
tur geben, die der zunehmenden Internationalisierung
des Unternehmens entsprechen. Emmi wird künftig klar
zwischen Konzern- und Länderaufgaben unterscheiden.
Dazu werden neu die drei Regionen Schweiz, Europa
und Amerika geschaffen.
hub: Kerntrends wie Gewohnheit, Gesundheit, Genuss,
Preisgünstigkeit, Gruppenverbundenheit und Gewissen
prägen heute die Lebensmittel-Industrie. Wo liegen hier
Chancen, aber auch Herausforderungen für Ihr Unter- Hotel Sacher Wien, Marmorsaal
nehmen?
GF: Wir positionieren uns im Bereich Genuss und
Qualität. Diese Attribute sind auch grundsätzlich mit
der Schweiz verbunden. Was fällt einem spontan zur
Schweiz ein? Wo besteht Kompetenz? Neben den
Schweizer Uhren ist es im Lebensmittelbereich sicher-
lich die Schweizer Schokolade, aber natürlich auch der
Schweizer Käse. Auch wenn der Marktanteil von Schwei-
zer Käse in Österreich unter einem Prozent liegt, haben
wir hier eine sehr treue Gruppe von Verwendern. Und
diese Konsumenten sind auch bereit, für Appenzeller,
Le Gruyère AOC, Tête de Moine oder Emmentaler Swit-
zerland an der Theke zwanzig Euro und mehr für ein
Kilogramm Käse zu bezahlen. Ja, die Schweiz ist teurer,
durch die Stärke des Schweizer Frankens zum Euro in
Hotel Sacher Salzburg, Wintergarten
der Vergangenheit noch einmal, aber grundsätzlich ist
dieser Mehrwert auch mit erstklassiger Qualität, Tradi-
tion und Genuss verbunden. Im Frischebereich geht es
neben Genuss auch um Lifestyle. Man muss bestimmte TA G E N & F E I E R N
IM SACHER
Trends als solche erkennen. Ich glaube, das Frischekon-
zept Caffè Latte war wirklich ein Musterbeispiel. Wir wa-
ren zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Konzept
auf dem Markt und haben dieses Konzept auch durch Von einer persönlichen Familienfeier im kleinen Kreis
entsprechende Kommunikationsmaßnahmen maßgeb- bis hin zu einem glanzvollen Bankett - das Hotel Sacher ist der
perfekte Rahmen für Ihre Veranstaltung. Darüberhinaus haben
lich unterstützt. Die Marktführerschaft in diesem Seg- wir für Sie interessante Tagungsarrangements zusammengestellt.
ment gibt uns natürlich auch ein positiv besetztes Profil, Genießen Sie die vielfältigen Leistungen unseres Hauses
auf dem wir weiterhin aufbauen können. und wählen Sie aus unserem Angebot!
hub: Natürlichkeit steht an der Spitze der weltweiten EXPERIENCE THE PRIVATE TOUCH
Trends. Mit dem „Jogurt ohne Kleingedrucktes“ holt die
Emmi den Konsumenten hier ab. Sie wollen damit vermit-
teln, dass es einfach ein natürliches Jogurt mit Früchten
ist. Mit knapp 100 Millionen Kilogramm ist Emmi laut
eigenen Angaben auch die schweizweit größte Verar-
beiterin von Biomilch.
GF: Seit Mai dieses Jahres sind wir mit diesem neuen
innovativen Fruchtjogurtkonzept in Österreich präsent. Hotel Sacher Wien • Philharmonikerstraße 4
A-1010 Wien • Telefon: +43/1/514 56-0 • wien@sacher.com
Jogurtpur ist einzigartig, das heißt wir verzichten auf
Hotel Sacher Salzburg • Schwarzstraße 5-7
Zusatzstoffe wie Geschmacksträger oder Farbstoffe, A-5020 Salzburg • Telefon: +43/662/88 977 • salzburg@sacher.com
nehmen nur reines Naturjogurt, geben sehr reife, ge- www.sacher.com • Facebook: www.facebook.com/hotelsacher
schmackvolle Früchte und möglichst wenig Zucker dazu
– und erreichen trotzdem die gleiche Haltbarkeit wie
ein übliches Jogurt. Dazu haben wir einen ausgeklü-
9hubcover
gelten Herstellungsprozess ausgetüf- hub: Ich möchte noch einmal zurück hub: Der Diskontbereich war für
telt. Emmi ist bekannt für innovative zu den verschiedenen Märkten. Wel- Emmi nie ein Thema. Stattdessen
Konzepte und diese Innovationskraft che Trends werden zukünftig wichti- setzt Emmi eher auf „Schweiz statt
stellen wir mit diesem Konzept wieder ger und wo liegen hier die Unterschie- Geiz“?
unter Beweis. de der verschiedenen Märkte?
GF: Da unsere Produkte im Premium-
Natürlich wartet niemand auf uns, GF: Wichtige Trends für uns sind die bereich positioniert sind, ist der klas-
das wissen wir. Die Kategorie ist ins- Themen Genuss, Natürlichkeit, Con- sische Lebensmitteleinzelhandel die
gesamt auch nicht mehr wachsend, venience und Nachhaltigkeit – und priorisierte Vertriebsschiene. Wir sind
in letzter Zeit sogar leicht rückläufig. zwar in allen Märkten, in denen wir der Überzeugung, es ist richtig und
Zudem ist der Jogurtbereich in Ös- tätig sind. Emmi setzt in den interna- notwendig, qualitativ hochwertigen
terreich durch die heimischen Mol- tionalen Märkten einerseits auf Emmi Lebensmitteln einen entsprechenden
kereien dominiert. Das ist auch gut Produkte mit Schweizer Milch und an- Wert beizumessen. Deshalb sind wir
so, aber für innovative Konzepte sollte dererseits auf lokal hergestellte Pro- zurückhaltend mit dem Diskontkanal
immer Platz sein. Deshalb haben wir dukte, die als lokale Marken verkauft und ziehen einen möglichen Einstieg
den Versuch gewagt. werden. Ein gutes Beispiel dafür ist nur mit klar differenzierten Produkt-
Österreich mit eigenen Käsekonzep- konzepten in Erwägung.
Bioprodukte mit Herkunft Schweiz ha-
ten wie Walserstolz, geräuchertem
ben wir in Österreich nicht in unserem
Käse oder Käsesortimenten für die hub: Wo geht der Lebensmittelhandel
Angebot. In Österreich ist das Thema
Gastronomie, für die ausschließlich aus Ihrer Sicht hin?
Bio bei Milchprodukten fast zur Gän-
österreichische Milch verwendet wird.
ze durch die Handelsmarken besetzt. GF: Ich glaube, dass sich die For-
Sprich die Biomarke „Ja! Natürlich“ mate künftig zunehmend weiter
hub: Es gibt in Österreich den Scho-
bei REWE, die Biomarke „Natur pur“ vermischen werden. Der klassische
koladehersteller Zotter, der aus seiner
bei Spar sowie die Biomarke „Zurück Lebensmitteleinzelhandel wird den
Produktion Eventmarketing macht.
zum Ursprung“ bei Hofer sind in jenen Anteil der Eigenmarken auch weiter-
Sie haben jetzt diese wunderbare
Vertriebskanälen präsent, die fast 85 hin erhöhen und damit die Herstel-
Höhle in Kaltbach, die sich für ein
Prozent des gesamten Lebensmit- lermarke unter Druck setzen. Ande-
„Eventmarketing“ bestens eignen
teleinzelhandels abdecken. Wir als rerseits wird der Diskont versuchen,
würde. Fahren Sie hier eine ähnliche
Emmi Österreich bieten im Rahmen sich zunehmend über Regionalität,
Strategie wie Zotter?
unseres regionalen Käsekonzepts Bio- oder Markenkonzepte zu pro-
„Walserstolz“ zwar eine eigene Bio- GF: Die Käse, die aus der Sandstein- filieren. Der Diskont geht eigentlich
käsesorte an, diese ist aufgrund der höhle in Kaltbach global vermarktet in Richtung klassischer Lebensmit-
beschränkten Herstellungsmenge werden, haben mittlerweile eine be- teleinzelhandel und der klassische
jedoch nur von geringer Bedeutung. achtliche Größenordnung erreicht. Lebensmitteleinzelhandel punktet im-
„Event-Marketing“ und die Höhle mer mehr mit Eigenmarken im Preis
hub: In diesem Zusammenhang ist
Kaltbach lassen sich wunderbar ver- einstiegssegment. Das Wachstum
immer auch die Milchlieferung ein
binden. So gibt es die „Friends of der großen Player Rewe und Spar
Thema. Ich weiß, dass früher sehr viel
Kaltbach“, das sind Käse- und Kul- wird über jenem der Mitbewerber lie-
Milch aus Italien importiert worden ist,
turliebhaber jeden Alters, die gerne gen und somit werden diese beiden
teilweise nach wie vor. Wie arrangiert
zu Events zusammenkommen. Sei Blöcke noch stärker werden. Und was
das Emmi?
es mit einer Führung durch die Sand- in Österreich noch ist: In Relation zur
GF: Wir folgen hier einer ganz klaren steinhöhle, kulinarischen Events oder Bevölkerung gibt es nach wie vor zu
Philosophie: Auf jedem Produkt mit dem Besuch kultureller Veranstal- viele Lebensmittelgeschäfte, d. h. die
dem Emmi-Logo mit Kreuz ist grund- tungen. Zudem kann die Höhle von Anzahl der Outlets wird sich zu Las-
sätzlich nur Milch aus der Schweiz Aussenstehenden gebucht werden. ten der kleinen weiter reduzieren.
drin. Da sind wir wirklich sehr streng Pro Jahr haben wir mehrere Tausend
hub: Vielen Dank, für das Gespräch!
und uns ganz treu. Besucher.
p
Interessante Internet-Adressen
www.agenda-austria.com www.firstadvisorygroup.com www.moritz-partner.at
www.akbprivatbank.ch www.gebaeudereiniger.at www.oebb.at
www.astoria-seefeld.com www.hyposalzburg.at www.oona-kaviar.ch
www.bee-family.com www.kaba.at www.sacher.com
www.btv.at www.krentschker.at www.sgba.ch
www.bucherer.com www.laprairiegroup.ch www.sv-group.com
www.derschweizer.eu www.lawco.at www.s-ge.com
www.emmi.ch www.lindt.at www.tropenhaus-frutigen.ch
www.felchlin.com www.medperformance.at www.verkehrsbuero.com
10hubbeauty
Luxusmarke La Prairie
Exklusive Kosmetik aus der Schweiz
Ob Caviar, Gold oder Platin. April wurde Ungarn von einem ei-
Alles was der Haut gut tut ist in genen Distributeur betreut“, erzählt
den Hautpflegeprodukten von La Freinberger. Einen Vorteil sieht der
Prairie zu finden. Ihren Ursprung neue Ungarn-Manager darin, bereits
hat die 1982 gegründete Nobelmar- Verträge mit bestehenden Handels-
ke La Prairie in der renommierten partnern übernehmen zu können. „Al-
Clinique La Prairie in Montreux in lerdings“, so Freinberger, „sind unse-
der Schweiz. re Kosmetika in Ungarn gleich teuer
wie in Österreich – und das bei einem
Seit über dreißig Jahren ist das Un-
deutlich geringeren Durchschnitts-
ternehmen, das seit 1991 zum Bei-
Einkommen der Ungarn. Das ist für
ersdorf-Konzern gehört und heute in
eine Luxusmarke eine herausfordern-
Volketswil bei Zürich seinen Stamm-
de Aufgabe!“
sitz hat, Vorreiter im Bereich zellula-
rer Pflege gegen Hautalterung. Das Trotzdem hofft man bei La Prairie in
Sortiment umfasst exklusive Pflege- Ungarn ähnlich erfolgreich zu sein
Erfolgreich in Österreich – und bald
produkte, die neben konzentrierten wie in Österreich. Freinberger: „Seit auch in Ungarn: La Prairie-Manager Erich
Wirkstoffen auch edle Beigaben wie 1998 konnten wir den Umsatz in Freinberger und Marketing Director
Caviar, Gold oder Platin enthalten - Österreich versechsfachen. Für die Mag. Katrin Kollenz.
sowie ein kleines Sortiment an edlen nächsten Jahre peilt La Prairie Ös-
verstärkte Hang zum Luxus kommt
Düften. terreich gemeinsam mit Ungarn einen
auch La Prairie zugute. Freinberger:
La Prairie konzent- „Vor fünfzehn Jahren war La Prairie
riert sich vor allem auf noch eine Nischenmarke. Heute ar-
exklusive Hautpflege- beiten wir in Österreich mit 165 aus-
Produkte mit einer hohen
gesuchten Parfümerien zusammen,
Wirkstoff-Konzentration
sowie kostbarste Inhalts- bei denen wir überall die Nummer
stoffe wie Caviar, Platin eins oder zumindest die Nummer
oder 24-karätiges Gold. zwei unter den Nobelmarken sind.“
Vom Caviar Luxus, der
Zusätzlich bietet die Kosmetikmarke
Skin Caviar Luxe Cream,
zum Preis von 360 Euro ein einzigartiges und sehr luxuriöses
werden immerhin 2.500 Behandlungskonzept, welches sich
Stück jährlich verkauft. „The Art of Beauty“ nennt und aus-
Darüber hinaus werden
schließlich in exklusiven Hotels ange-
auch exklusive Parfums
angeboten. boten wird, wie zum Beispiel im Hotel
Sacher in Wien.
Weltweite Marke mit Schweizer jährlich Zuwachs von zehn bis fünf- Die Zusammenarbeit zwischen La
Wurzeln zehn Prozent an. Prairie und dem Handel ist inten-
siv. So investiert das Unternehmen
Trotz der Zugehörigkeit zu Beiersdorf
Luxussegment boomt laufend in Schulungen für Handels-
hat La Prairie seine Eigenständigkeit
partner und das eigene Team. Denn
bewahrt. In der Konzernzentrale der Das Erfolgs-Rezept der Marke liegt
Luxus zeigt sich nicht nur im Produkt,
La Prairie Group in der Schweiz sind für Erich Freinberger vor allem in der
sondern auch in der Präsentation.
heute 130 Mitarbeiter beschäftigt, perfekten Symbiose aus High Tech
rund tausend Mitarbeiter sind welt- Innovation und ultimativem Luxus. Ein weiteres Geheimnis des Erfolges
weit in über neunzig Ländern für die Die exklusiven Wirkstoffe werden ist für Marketing-Managerin Katrin
Marke unterwegs. Darüber hinaus ausschließlich der sogenannten Kollenz auch die Pionier-Funktion der
finden sich in vierzehn Ländern, dar- First List entnommen und werden in Schweizer: „Wir bringen jährlich min-
unter auch in Österreich eigene Toch- so großer Konzentration verwendet, destens ein bahnbrechendes, neues
tergesellschaften. dass sie kurz vor der Verschreibungs- Anti-Aging Produkt auf den Markt,
pflicht stehen, gepaart mit exklusiven das besondere Wirkstoff-Komplexe
Die Österreich Tochter der La Prai-
Zusätzen wie dem Caviar vom weißen enthält. 2014 könnte es um eine be-
rie Group wird seit 1998 von General
Stör, von dem es jährlich weltweit nur sonders herausragende Kombinati-
Manager Erich Freinberger geleitet
20 kg am Markt gibt, oder Platin und on aus seltenen Pflanzen-Extrakten
und beschäftigt 30 Mitarbeiter. Seit
Gold. gehen!“
Anfang April verantwortet La Prairie
auch die Aktivitäten in Ungarn. „Bis Der in den letzten Jahren erkennbare www.laprairiegroup.ch
11hubbeauty
Astrid Hofer
Gymnastik fürs Bindegewebe
Ob postoperative Schmerzen, Cellulite-Behandlung oder Muskel-Therapien für Sportler: Die komplett schmerzfreien Behandlungen
werden von Astrid Hofer auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
Sie betreut das Labor der 3. Medi- und Konturenstraffung im Gesicht. Schmerzfreie
zinischen Uni-Klinik AKH in Wien, Die seit den 1990er Jahren etablierten Gewebe-Mobilisierung
verhilft Adipösen und werdenden Methoden wurden anfangs in einer
Bei der Behandlung geht es um das
Müttern mit Diabetes zu mehr französischen Klinik zur Behandlung
mechanische Mobilisieren des Gewe-
Lebensqualität und forscht in Ko- von Narben bei Verbrennungsopfern
bes in Gesicht und Körper durch Vi-
operation mit internationalen Ins- entwickelt, bevor man sie auch zur
brationen, Klopfen und Saugen. Das
tituten. Darüber hinaus beschäf- Hautstraffung und zur Behandlung
bewirkt neben der Behandlung des
tigt sich die gebürtige Schweizerin von Cellulite oder Fältchen einsetzte.
akuten Problems auch die Aktivie-
Astrid Hofer in ihrem Institut im
rung der Lymphe und führt zu einer
5. Wiener Gemeindebezirk mit En- „Endermologie“, so Astrid Hofer, „ist
sanften Entschlackung. Die komplett
dermologie, der „Hautgymnastik“ seit ihrer Einführung in den USA vor
schmerzfreie Therapie wird individu-
fürs Bindegewebe. mehr als zwanzig Jahren die erfolg-
ell auf den Kunden eingestellt. „Wenn
reichste Methode weltweit, täglich
jemand postoperativ mit Schmerzen
werden zwei Millionen Endermologie-
zu mir kommt, dann werde ich ihn
Behandlungen durchgeführt. Öster-
anders behandeln als jemanden, der
reich ist allerdings noch ein Entwick-
seine Cellulite oder Hauterschlaffung
lungsgebiet“.
loswerden will oder einen Sportler,
Hofer kam durch ihre Tätigkeit in der der zur Muskel-Therapie kommt“, so
Forschung zur Endermologie: „Wenn Hofer.
ein Forschungsprojekt erledigt ist,
Wobei sie sich ihre Kunden genau
kann ich mich nicht zurückziehen
ansieht: „Ich habe auch schon Men-
Endermolift ist eine sanfte Anti-Aging- und nichts mehr tun. Immerhin geht
schen nach Hause geschickt. Vor al-
Methode, die Fältchen glättet und es um Menschen, die oft in einer Aus-
lem bei überschlanken Frauen unter
Konturen durch ein sanftes Mobilisieren nahmesituation sind.“ So betreut sie
des Gewebes strafft. dem Idealgewicht ist es kaum mög-
Patienten auch nach dem Abschluss
lich, die gewünschten Verbesserun-
Seit zehn Jahren arbeitet die sympa- der Behandlung weiter. Einer der ihr
gen zu erreichen. Die besten Erfolge
thische Stoffwechselexpertin erfolg- besonders ans Herz gewachsen ist,
erzielt man bei Menschen mit ein paar
reich mit der von der französischen ist Niki Lauda. „Niki hat in seinem Le-
Kilos zu viel“.
Firma LPG-Endermologie entwickel- ben schon eine Reihe von gesund-
ten Lipomassage für die Behandlung heitlichen Tiefschlägen durchmachen
von Cellulite und lokalen Fettzonen müssen und diese toll bewältigt. Bei
www.medperformance.at
an Bauch, Hüfte, Bein und Po, sowie einigen Problemen durfte ich ihm
Endermolift zur Fältchenbehandlung auch helfen“, freut sich Astrid Hofer. p
12Relax & Spa Hotel Astoria
Alpiner Chic und ländlicher Luxus
Besonders die Lage des Astoria Relax & Spa inmitten eines 20.000 Quadratmeter großen Hotelparks mit uneingeschränktem Blick
auf die Berge rund um das Seefelder Sonnenplateau zeichnen das traditionsreiche Haus aus.
Eleganz, stilvolles Ambiente und wurde, folgten“, erklärt Hausherrin
Gemütlichkeit sind charakteris- Gürtler. Mit bis zu 120 m² geräumig
tisch für das traditionsreiche Ho- bemessen ist die liebevoll gestaltete
tel Relax & Spa Astoria, das nach Astoria Suite, die ein einzigartiges
einer umfangreichen Adaptierung 360 Grad Panorama bietet. Neben
und Modernisierung im Juli 2013 der technisch ausgefeilten Ausstat-
neu eröffnet hat. „Die Tiroler Herz- tung der Zimmer, sorgen warme und
lichkeit, das gesunde Höhenklima natürliche Materialen wie Filz, Loden
und die wunderschöne Landschaft und Holz für gastliche Gemütlichkeit.
zeichnen den Ferienort Seefeld als Viel Licht, viel Raum durch hohe
Alpiner Chic – ein Mix aus uriger Tiroler
Urlaubshotspot aus,“ erklärt Elisa- Decken, großflächige Glasfronten Rustikalität und mondänem Luxus zieht
beth Gürtler, Inhaberin des Relax und die Verwendung von hochwer- sich wie ein roter Faden durch die kürzlich
& Spa Hotels Astoria, ein Schwes- tigsten Materialien wie zum Beispiel komplett renovierten Zimmer.
ternhotel des Sacher Wien & Salz- Marmor in den Bädern und die High
te und innovative Kreationen sowie
burg. Tech Beleuchtung machen die Zim-
traditionelle Tiroler Gerichte. Bei der
mer zu einer individuell gestalteten
Zubereitung seiner heimischen und
Unaufdringlicher Luxus, persönliche Wohlfühlzone. Hier zeigt sich die
internationalen Spezialitäten legt das
Betreuung, herausragende Hauben- Liebe im Detail: Bespannte Kasten-
Astoria größten Wert auf die Verwen-
küche, individuell und mit viel Liebe türen, Sessel, die auf Abwurfstangen
dung hochwertiger, regionaler Quali-
fürs Detail gestaltete Zimmer sowie vom Hirsch stehen, leinenbespannte
tätsprodukte. „Genuss gehört für mich
erstklassiger Service sorgen dafür, Lampen, Loden-Accessoires bringen
zum Entspannen dazu“, so Elisabeth
dass man ankommt, entspannt und alpenländisches Flair in die Räume.
Gürtler.
sich wohlfühlt. „Luxus drückt sich
Auf 2.000 m² lässt der Relax und Spa-
nicht mehr durch äußerlichen Prunk Ursprünglicher Luxus und Komfort,
Bereich vom mit modernsten Geräten
aus, sondern vor allem durch Service, alpiner Chic, gemütliche Kaminfeuer
ausgestatteten Fitnessraum über die
durch Zeit, durch Individualität“, zeigt atmosphäre, kulinarische Verwöhn-
Solegrotte, Sauna, Dampfbäder und
sich Elisabeth Gürtler überzeugt. momente, ein großes Spektrum an
Kneippanlagen bis zum vielfältigen
Relaxmöglichkeiten und persönlicher
Vor fünf Jahren wurde ein neuer Re- Angebot an Beautybehandlungen
Service qualifizieren das Astoria Re-
novierungsabschnitt mit der Neuge- keine Wünsche offen. Das Restaurant
lax und Spa zum idealen Urlaubs-
staltung des Wintergartens eingelei- wurde 2012 bereits zum vierten Mal
Hide-Away.
tet. „Großzügigkeit war das Prinzip, in Folge mit einer Gault Millau Hau-
dem wir bei der Gestaltung der As- be ausgezeichnet. Geboten werden www.astoria-seefeld.com
toria Suite, die Anfang 2011 eröffnet internationale Spezialitäten, leich- p
13hubfood
Max Felchlin AG
Edelschokolade aus Leidenschaft
Die über 100-jährige Max Felchlin Arbeitsschritte aufzuklären und ihnen Danach gelangen die Bohnen in die
AG setzt auf edelste Kakaosor- zu zeigen, wo Qualität eigentlich her- Schweiz. In Schwyz werden sie gerei-
ten und beliefert ausschliesslich kommt. „Nicht immer weiss ein Con- nigt, geröstet, gebrochen, gemahlen,
ausgewählte professionelle Verar- fiseur, woher der Kakao stammt, wie mit den übrigen Zutaten gemischt und
beiter. Über Aufzucht, Ernte und dieser angebaut und geerntet wird gewalzt, bevor es dann zum Conchie-
Verarbeitung der braunen Bohne und welche Schritte in der Verarbei- ren, dem eigentlichen Kernverarbei-
wissen selbst renommierte Confi- tung anfallen", so Aschwanden weiter. tungsschritt, der Veredelung, kommt.
seure nicht immer Bescheid. Die- Ganze 72 Stunden dauert der Pro-
ses Wissen gibt Felchlin in Semi- zess. Die Pastry-Chefs liessen es sich
naren weiter. nicht nehmen. Auch diesen Prozess,
der bis zu 72 Stunden dauert, beglei-
teten die Pastry Chefs, testeten ihre
Der Wind in Schwyz, am Geschäfts-
Schokolade wiederholt und lernten,
sitz der Max Felchlin AG, weht ge-
wie sich der Geschmack verändert.
nau richtig. „Riechen Sie das?", fragt
Das Ergebnis war ihre eigene Cou-
Christian Aschwanden, seit 20 Jahren
verture. „Die Pastry Chefs waren hell
CEO. Der verführerische Duft, den
begeistert und bestellten sogleich von
man vor dem hauseigenen „Condi-
der besagten Couverture. Auch das
rama", der Ausbildungstätte für Kon-
wunderschöne Panorama um den
ditoren, einatmet, stammt von der
Standort am Lauerzersee und das
Produktionsstätte in Ibach, rund 10
attraktive Rahmenprogramm liess
Kilometer entfernt.
nichts zu wünschen übrig. Viele die-
Wo die Kakaobohne herkommt CEO Christian Aschwanden ser Top-Confiseure waren zum ersten
Mal in der Schweiz", ergänzt er.
Felchlin setzt auf edelste Kakaosor- Genau hier setzte Felchlin an und lud
ten und kauft den Rohstoff direkt da, 2012 15 Top Pastry Chefs aus den „Diesen Top-Confiseuren können wir
wo er angebaut wird. Etwas, was USA zu einem exklusiven Seminar in nicht beibringen, wie man eine Torte
Konsumenten zu schätzen wissen. die Schweiz ein, wo sie ihre Schoko- gestaltet oder ein neues Praliné kre-
Vor 20 Jahren jedoch waren Themen lade selber herstellen konnten. iert. Aber wir wollen sie darauf sen-
wie Herkunft und Rückverfolgung sibilisieren, welche Arbeitsschritte
Zu Beginn wurde ihnen erläutert, wie
bei der Schokoladeproduktion noch bei der Herstellung von Schokolade
in den Anbauländern Produzenten
kein Thema. Confiseure testeten das benötigt werden, und weshalb diese
und ihre Qualitätskakaos ausge-
Halbfabrikat Schokolade und über- Art der Qualität auch einen höheren
wählt werden. Daraufhin begann die
legten sich, was sie daraus kreieren Preis rechtfertigt. Das ist uns gelun-
Degustation des rohen Kakaos, für
konnten. gen", sagt Aschwanden.
viele Confiseure zum ersten Mal über-
„Man befasste sich in dieser Zeit haupt. So erfuhren sie, was die Rös-
kaum mit der Herkunft der Kakao- tung beim Kakao ausmachen kann. Max Felchlin AG
bohne. Deswegen überlegten wir uns, Weiter wurde vermittelt, welchen
Der Familienbetrieb beschäftigt 135
wie wir uns – als deutlich teurerer An- Einfluss der Kakao-Anteil auf den
Mitarbeitende und erwirtschaftet einen
bieter im Markt – in dieser Nische Geschmack und das Fliessverhal-
Umsatz von CHF 50 Millionen, davon
auszeichnen konnten", erklärt Chris- ten der Couverture hat – ein wichtiger
50 Prozent im Export. Ein wichtiger Ex-
tian Aschwanden. Felchlin engagier- Punkt, denn die Confiseure müssen
portmarkt ist die USA. Bereits in den
te Sensorikspezialisten, die ausge- diese zur Verarbeitung entsprechend
70er Jahren knüpften Max Felchlin
wählte Kakaosorten degustierten und temperieren können.
Junior und seine amerikanische Ehe-
auswählten. Neu war auch, dass das
Die Verarbeitung beginnt frau Suzanne erfolgreiche Geschäfts-
Unternehmen entschied, reinsortige
im Herkunftsland kontakte in den USA und Japan. In-
Couverture – die Grundmasse für
zwischen beliefert Felchlin Konditore,
Pralinés und Füllungen – herzustel- In einem ersten Schritt wird der Ka-
Confiseure, die Gastronomie und Lu-
len. „Bereits mit unserem ersten Pro- kao im Herkunftsland fermentiert: die
xushotels in weltweit 40 Ländern.
dukt, das aus der Maracaibo-Bohne Samen werden entfernt, getrocknet
www.felchlin.com
aus Venezuela hergestellt wird, trafen und selektioniert. Bereits dieser Vor-
wir den Geschmack der Kunden, sie gang beeinflusst den Geschmack des
waren begeistert", ergänzt Aschwan- Kakaos, weshalb Felchlin zu den Ka-
Autor: Sibylle Zumstein,
den. Die Schwierigkeit war jedoch, kaobauern enge Beziehungen pflegt Aussenwirtschaftsmagazin GO! 2/13
die Fachexperten über die einzelnen und auch direkt bei ihnen einkauft. www.s-ge.com
14Oona Pure Swiss Alpine Caviar
Kaviar aus den Schweizer Alpen
In Frutigen im Berner Oberland Heute wird die Störzucht im Tropen- Kaviar made in Switzerland ist in vier
wird seit 2005 Sibirischer Stör haus auf den Bestand von 60.000 Tie- verschiedenen Qualitätsstufen er-
gezüchtet. Ein Projekt, das noch re ausgebaut und es sollen ab 2016 hältlich und wird direkt aus Frutigen
heute ständig wächst. Dank war- an die zwei Tonnen Kaviar pro Jahr per Nachtexpress an Kunden auf der
men Bergwassers werden Kaviar produziert werden. Nachhaltigkeit ganzen Welt verschickt.
und delikate Störfleischprodukte und die artgerechte Tierhaltung sind
Bei einem solch edlen Produkt darf
in der ersten alpinen Störzucht der zwei der wichtigsten Themen im Tro-
natürlich auch die extravagante Ver-
Schweiz gewonnen. Ganz nach der penhaus. Antibiotika, Medikamente
packung nicht fehlen: Der Oona-Ka-
Philosophie der Produktionsstät- und chemische Schädlingsbekämp-
viar wird im Ice Cube geliefert. „Aus
te, tritt der erste Schweizer Kaviar fungsmittel werden nicht eingesetzt.
klarem Glas, in der Schweiz in Hand-
natürlich, nachhaltig und in feins-
arbeit gefertigt, symbolisiert der Ku-
ter Handarbeit gewonnen in den
bus die Reinheit des Produktes und
Markt.
nimmt die Philosophie der Nachhal-
tigkeit im Material auf. Qualität, Ge-
Das Tropenhaus Frutigen gilt als Pi-
nuss und Makellosigkeit sind durch
onier auf dem Gebiet der Fischzucht
diese einzigartige, edle Glashülle ga-
in landbasierten Aquakulturen. Im
rantiert“, so wird geworben. Ein raffi-
Zentrum der Anlage befindet sich
niertes Kühlungssystem innerhalb der
eine leistungsfähige, professionelle
Kugel hält die Idealtemperatur des
Produktionsstätte für die Zucht des
Kaviars. Form und Ästhetik laden ein,
Sibirischen Störs. 2003 wurde die
für das Kaviarerlebnis den Ice Cube
Start-Up Firma Tropenhaus Fruti-
direkt auf den Tisch zu stellen und da-
gen AG mit Sitz in Frutigen gegrün-
nach als stylisches, individuelles De-
det. 2005 kam der erste Stör in die
korationsobjekt weiter einzusetzen.
Pilot- und Forschungsanlage für die
Fischzucht. In Zusammenarbeit mit Einem edlen Produkt gebührt eine Oona-Kaviar ist erhältlich im Tropen-
ausgewählte, exklusive Verpackung:
dem Zentrum für Fisch- und Wildtier- Der Oona-Kaviar eingebettet im Ice Cube.
haus Frutigen, in den hauseigenen
medizin der Universität Bern konnten Restaurationen und im Onlineshop.
die Haltungsbedingungen optimiert Zudem wird der Kaviar in ausgesuch-
werden. Neuartige, besonders tier- Der erste Schweizer Kaviar trägt den ten Delikatessgeschäften und Res-
freundliche Methoden für die Ermitt- eigens dafür ausgesuchten Marken- taurants angeboten.
lung des Geschlechts der Störe und namen „Oona“. Abgeleitet aus dem
für die Bestimmung der optimalen Keltischen bedeutet „Oona“ das Ein- www.oona-kaviar.ch
Kaviar-Reife wurden entwickelt. zige, das Außergewöhnliche. Oona- www.tropenhaus-frutigen.ch
Clever schenken
zum Schutz der Bienen und der Natur
Verschenken Sie naturreinen Honig oder
eine Patenschaft, weil Bienen für uns
Menschen lebensnotwendig sind!
Bee-Family fördert und unterstützt die
Honigbiene in all ihren Facetten und in all
Ihrer Schönheit – Sie auch?
Blüten Wald Lindenblüten Akazien Kastanien
www.bee-family.com
15Sie können auch lesen