2019 Studienreisen Wanderreisen Kulturreisen - Janzen Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studienreisen • Wanderreisen • Kulturreisen 2019 Janzen-Reisen GmbH Siemensstr. 10 79108 Freiburg www.janzen-reisen.de & 0761- 500 293| 1
Sehr geehrte Reisegäste, bei allen unseren angebotenen Reisen freuen wir Leicht kostet mal ein Ausflug vor Ort 40,- bis 50,- uns Ihnen einen guten bis sehr guten Hotelstandard Euro – das geht ganz schön in die anfänglich geplan- zu buchen und anzubieten zu können. te Reisekasse. Immer ist es die Frage des Standorts und des Zieles unserer Reisen und des Erlebnisses. Sie persönlich Unser Angebot umfasst Kultur-, Studien-, Wander-, sind sicherlich an besten Hotels und entsprechen- Opern- und Festspielreisen, Fahrten zu Kunstaus- der Verpflegung interessiert. Beides ist oft nicht ganz stellungen sowie die sehr geschätzten Gartenreisen erreichbar. Viele Häuser sind trotz weniger „Ster- mit Frau Holzförster. Im Laufe des Jahres - mit un- nen“ hervorragend, haben aber nur wenige Zimmer. serem vierteljährlichen Flyer - informieren wir Sie Die Einzelzimmernachfrage ist so hoch, dass wir in über weitere, jeweils aktuell konzipierte Fahrten einigen Fällen auf Hotels ausweichen müssen, die und Reisen. Alle Reiseangebote finden Sie auch auf nicht ganz unseren Vorstellungen entsprechen und unseren Internetseiten: www.janzenreisen.de. wenn es so ist, werden diese auch recht teuer ver- kauft. Wir versuchen hier einen guten Mittelweg zu Einige unserer Studienreisen führen wir in enger, be- Gerne informieren wir Sie persönlich sowie telefo- finden um Ihnen eine gute und erlebniswerte Reise währter Kooperation mit der Weiterbildungsstätte nisch über unsere Angebote. zu vermitteln. Besonders in Frankreich und Italien Waldhof e.V. durch. Im Vorfeld dieser Reisen finden haben die Preise in den vergangenen Jahren sehr im Seminarhaus Waldhof vorbereitend Einführungs- Mit herzlichen Grüßen Ihr Janzen-Reisen Team deutlich angezogen. Immer wieder müssen wir zu- vorträge statt. Informationen zu den Angeboten des sätzlich eine Abgabe (wie auch in Freiburg realisiert) Waldhof e.V. finden Sie unter www.waldhof-frei- bezahlen. Bei Einzelzimmern müssen wir oft hohe burg.de oder telefonisch unter Tel. 0761-67134. Zuschläge kalkulieren. Sehr wichtig ist es uns, Sie angenehm, sicher und Autobahngebühren – Einreisegebühren in die Städ- zuverlässig zu befördern. Für alle Reisen setzen wir te – weitere Auflagen und Eintritte sind bei uns im Fernreisebusse der neuesten Baujahre ein, die über Preis inbegriffen und sollten von Ihnen nicht überse- ebenso aktuelle Sicherheitssysteme verfügen: Tem- hen werden. Bis auf wenige Fälle – wo wir den Preis postat, Retarder, ABS, EPS. Für ihren persönlichen im geplanten Jahr noch nicht wissen – haben wir Reisekomfort sind alle Busse zusätzlich mit Klima- Eintrittspreise von nicht unerheblicher Höhe in den anlage/WC, Video-, DVD-, CD-Player ausgestattet. Angebotspreis einbezogen. Auch hier bitten wir um Eine Kaffeeküche sorgt auf Wunsch im Bus und bei Beachtung, denn bei vielen Anbietern können Ihnen Picknicks für das leibliche Wohl. Gekühlte Getränke vor Ort deutliche Mehrkosten ins Haus stehen. werden an Bord mitgeführt. |3
Mehrtagesreisen 2019 Termin Tage Reiseziel Reiseart Reise-Nr Seite 10.02.2019 13 Winterliche Ostseeküste Erholung 1901 6 06.03.2019 4 Pieter Bruegel der Ältere Kunst 1949 8 22.03.2019 2 CERN und der LHC Studie 1911 10 02.04.2019 6 Kunst und Kostbarkeiten im Veneto Kunst, Kultur 1913 12 09.04.2019 5 Auf den Spuren der Musikerfamilie Bach in Thüringen Kultur 1926 14 16.04.2019 4 Gartenreise zur Tulpenzeit nach Weinheim und die Niederlande Garten 1938 16 18.04.2019 5 Sonne tanken in der Toskana zu Ostern Städte 1929 18 25.04.2019 3 Metz und Nancy Kunst, Kultur 1946 20 28.04.2019 7 Oberitalienische Seen Erholung 1908 22 03.05.2019 3 Weltkulturerbe Lyon – Tor zum Midi Städte 1947 24 12.05.2019 8 Sardinien Kultur, Erholung 1905 26 20.05.2019 7 Geheimnisvolles Etrurien Studie 1902 28 23.05.2019 4 Natur und Kunst im franz. Jura Studie 1934 30 26.05.2019 7 Gartenreise Südengland und Cotswolds Garten 1921 32 02.06.2019 7 Auf zur „Pommerschen Bucht“ Erholung 1953 34 12.06.2019 5 Händel Festspiele in Halle Studie 1927 36 23.06.2019 7 Gartenreise Südengland und Cotswolds Garten 1922 38 08.09.2019 8 Die Perlen Ostfrieslands Erholung 1936 40 19.09.2019 2 Genuß und Gärten am Bodensee Garten 1937 42 05.10.2019 8 100 Jahre Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin Studie 1903 44 06.10.2019 6 Auf den Spuren von Leonardo da Vinci Kultur, Städte 1951 46 14.10.2019 7 Geheimnisvolles Etrurien Studie 1915 48 14.10.2019 8 Kalabrien - Perle des Südens Rundreise 1948 50 28.10.2019 6 Emilia-Romagna Studie 1957 54 29.11.2019 3 Advent in den Höfen Kunst, Kultur 1928 56 23.12.2019 5 Weihnachtsfest zwischen Hainich und Eichsfeld Erholung 1930 58 29.12.2019 5 Silvester im Mostviertel Kultur 1945 60 4|
Tagesreisen 2019 & 0761- 500 293 Termin Tage Reiseziel Reiseart Reise-Nr Seite 27.01.2019 1 Zentrum Paul Klee Bern Kunst 1909 63 24.02.2019 1 Schneeglöckchentour Garten 1933 63 08.03.2019 1 Meisterfloristinnen in Aarau Garten 1956 64 17.03.2019 1 Tizian und die Renaissance in Venedig Kunst 1906 64 02.04.2019 1 Mykene Kunst 1914 65 26.04.2019 1 Bundesgartenausstellung Heilbronn Garten 1924 65 12.05.2019 1 Rohanstadt Ettenheim - Taubergießen Studie 1916 66 30.05.2019 1 Gärten rechts und links des Rheins Garten 1952 66 05.06.2019 1 Private Gärten im Schweizer Jura Garten 1941 67 06.06.2019 1 Private Gärten im Schweizer Jura Garten 1942 67 07.06.2019 1 Private Gärten im Schweizer Jura Garten 1943 67 08.06.2019 1 Private Gärten im Schweizer Jura Garten 1944 67 23.06.2019 1 Volksfestspiele Ötigheim 2019 - Münchhausen Musik 1954 68 26.07.2019 1 Bregenzer Festspiele „Rigoletto“ Musik 1907 68 28.07.2019 1 Perlen der Gartenkunst im Elsass Garten 1917 69 04.08.2019 1 Ronchamps und Grand Ballon Kunst 1918 69 10.08.2019 1 Volksfestspiele Ötigheim 2019 - Die Räuber Musik 1955 70 27.09.2019 1 Bundesgartenausstellung Heilbronn Garten 1932 70 03.11.2019 1 Vincent van Gogh und Deutschland Kunst 1910 71 26.11.2019 1 Azteken Linden Museum Stuttgart Kunst 1920 71 |5
13 Tage Reise-Nr 1901 So. 10.02. - Fr. 22.02.2019 D er Seewind am Baltischen Meer ist besonders jodhaltig, die Atemwege und die Lunge werden es danken! Der Eiswinter an der Ost- see ist launisch, wenn er denn kommt. Doch das Na- turschauspiel, was uns dann erwartet, ist einmalig. Dem Winter im Norden wird ja gerne nachgesagt, dass er ausschließlich nasskalt und grau ist, aber das stimmt so nicht ganz. Wie wir in den vergangenen Jahren immer wieder erlebt haben, gibt es durch- aus auch viele, schöne Tage, mit Sonnenscheinpur. Stürme an der See sind einfach fantastisch. Wenn der Wind pfeift, die Wellen sich aufbäumen und die Gischt ins Gesicht spritzt, dann fühlt man sich wieder richtig lebendig. Und sobald sich die Ostsee wieder beruhigt hat, ist das die beste Zeit, um am Strand nach Bernstein Ausschau zu halten! Winterliche Ostseeküste Erholung pur auf Rügen Dorint Hotel Binz Therme Wer nach Ruhe und Entspannung sucht, wird den Winter an der Ostsee lieben. Auch in der kühleren Jahreszeit lockt die Ostsee mit angenehmem Charme und ist ein Geheimtipp für alle Menschen, die Küste und Meer mögen. 6|
S eit 2002 bieten wir Ihnen unsere beliebte Winterreise zur Ostsee an, einer Zuganreise ohne Gepäck, mit Ab 17.30 Uhr werden wir verwöhnt mit warmen und kalten Speisen vom Buffet. Bei einer optimalen Reisedauer von 12 Nächten ist ausreichend Zeit, um unserem Reisebus vor Ort sowie Ausflügen in die sich an der Ostsee zu erholen. Umgebung und viel Zeit zur Erholung. Unser Hotel ist das seit April 2018 zur Dorint Kette gehörende Um die Reise so angenehm wie möglich zu gestal- Seehotel Binz Therme miteigenem Thermalwasser ten, fährt unser Omnibus am Tag vor der Zuganreise Leistungen aus 1222 m Tiefe. Ein Ort für Ruhe und Enspannung. mit Ihrem Reisegepäck ab in Richtung Ostsee. Sie Ein kurzer Weg durch ein malerisches Dünenwäld- fahren am Sonntag, den 10.02. mit dem Zug über » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC chen führt direkt zum kilometerlangen Strand. Die Berlin oder Hamburg (Zugverbindung erst ab Ok- » 12 x Übernachtung mit Halbpension – Dorint Seeho- außergewöhnliche Lage an der Ostsee, die histo- tober/November buchbar!) nach Binz. Abholung am tel Binz Therme rische Binzer Bäderarchitektur gleich in der Nähe Bahnhof uns Transfer zum Hotel. Erholungsaufent- » Frühstücksbuffet und eine familiäre Atmosphäre machen das Hotel halt mit Ausflügen und viel freier Zeit. Die Rückfahrt » Abendessen als Buffet mit First Class Superior Komfort so begehrt. erfolgt wieder je nach der verfügbaren Zugverbin- » Bademantel im Zimmer dung am 22.02 mit unserem Omnibus zum Bahnhof » Kurkarte und mit dem Zug zurück nach Freiburg. Der Om- » örtl. Reiseleitung nibus kommt dann am nächsten Tag (Donnerstag, » Fahrkarte 2. Klasse ab Freiburg Freiburg nach Binz 23.02.2019) zurück nach Freiburg, wo Sie ihr Reise- » Reiserücktrittskostenversicherung gepäck wieder in Empfang nehmen können. unterkunft U nsere Reiseverbindung: Anreise 10.02.2019 Freiburg Hbf ab: 07:49 Uhr Das Hotel verfügt über Hotelzimmer und Appartments. Die Einteilung der Zimmer erfolgt durch das Hotel. Wünsche geben wir gerne an das Hotel weiter. Hamburg Hbf an: 13:36 Uhr Da wir nur wenige Einzelzimmer bekommen können, Hamburg Hbf ab: 15:17 Uhr bieten wir Ihnen auch die Option eines Appartments Ein spätes Frühstück? Ein Imbiss nach dem Strand- Stralsund Hbf an: 18:12 Uhr mit 2 getrennten Schlafmöglichkeiten. Sprechen Sie spaziergang? Cocktails zur blauen Stunde oder das Ab Stralsund mit unserem Omnibus zum Hotel uns an! Wir informieren Sie gerne darüber! Menü bei Kerzenschein? Im Dorint Seehotel Binz nach Binz. www.hotel-binz-therme.dorint.com Therme sind wir kulinarisch rund um die Uhr per- Rückreise 22.02.2019 fekt versorgt. Die Brasserie „Sundowner“ mit Café Ab Hotel mit unserem Omnibus nach Stralsund Hbf. Preise und Bar oder das Restaurant „Bernstein“ erwarten Stralsund Hbf ab: 10:17 Uhr uns! Ein reichhaltiges Frühstückbuffet bereitet uns Berlin Hbf an: 13:29 Uhr pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . 1.510,- € auf den Tag am Meer vor. Berlin Hbf ab: 14:05 Uhr pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . 1.850,- € Freiburg Hbf an: 21:04 Uhr + www.janzen-reisen.de/1901 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 |7
4 Tage Reise-Nr 1949 Mi. 06.03. - Sa. 09.03.2019 Ü ber das Leben von Pieter Bruegel dem Älteren (1526/30?-1569) ist kaum etwas bekannt. Erstaunlich ist jedoch die Tatsache, dass der vermutlich zwischen 1526 und 1530 in Brueghel ge- borene Zeichner und Maler ab 1551 als Grafiker seinen Durchbruch feierte. Realistische Zeichnun- gen von Kompositlandschaften und Entwürfe für Druckgrafiken entstanden ab 1551 und stehen am Beginn des Werks. Erst Mitte der 1550er Jahre und vermehrt in den 1560ern malte Pieter Bruegel d. Ä. jene Jahreszeitenbilder, tanzende Bauern und moralisierende Parabeln, für die der niederländi- scheRenaissance-Maler bis heute so berühmt ist. Vermutlich verstarb Pieter Bruegel d. Ä. am 5. Sep- tember 1569 mit noch nicht einmal 40 Jahren. Pieter Bruegel der Ältere Flandern im Zeichen der Malerei Zum 450. Todestag des Künstlers zeigen Museen inAntwerpen,BrüggeundBrüsseleine große Auswahl von Bildern des soge- nannten „Bauernbruegel“. Erleben Sie dieses bedeutsame Ereignis mit Stadt- und Museumsführungen. Wir möchten es nicht versäumen, Ihnen diese Jubiläumsfahrt anzubieten. Wir wohnen in Aalst im **** Hotel Keizershof zentral zu den erwähnten flandrischen Städten. 8|
1 Tag: Mi.06. März 2019 Abfahrt Freiburg Konzerthaus 08:00 Uhr. Fahrt über die Autobahn Straßburg in Richtung 4 Tag: Sa.09. März 2019 Wir fahren nach Brüssel und haben dort eine Stadtrundfahrt/-gang auf den Spuren von Bruegel. Brüssel und weiter nach Aalst. Ankunft dort gegen Zum großen Abschluß dann die Ausstellung „Brue- 17:00 Uhr. 3 x Übernachtung mit Halbpension im gel - Unseen Masterpieces“ in den königlichen Mu- ****Sterne Hotel Keizershof. seen für Schöne Künste. Gegen 14:00 Uhr treten wir die Heimreise nach Freiburg an.Voraussichtliche 2 Tag: Do. 07. März 2019 Fahrt nach Antwerpen. Dort auf den Spuren von Bruegel mit Besuch des Museum van den Berg. Ankunft gegen 20:00 Uhr. Weiterhin Besuch den Rubenshaus und der Lieb- frauenkirche. Sehenswert auch der Groote Markt. 3 Tag: Fr.08. März 2019 In Brügge erleben Sie die schöne Altstadt mit Führung sowie das Goeningemuseum und die Lieb- Leistungen » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC frauenkirche. Es bleibt genügend Zeit, sich noch in- » 3 Übernachtungen mit Halbpension im Keizershof dividuell in Gassen und Grachten umzusehen und in Aalst evtl. auch noch eine Kahnfahrt durch die Stadt zu » örtliche Reiseleitungen in Antwerpen, Brügge und unternehmen. Brüssel » Eintrittgelder und Führung in den erwähnten Muse- en und Kirchen » Reiserücktrittkostenversicherung unterkunft Hotel Keizershof in Aalst Ein Best Western Hotel, welches keine Wünsche offen lässt. Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .669,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .844,- € + www.janzen-reisen.de/1949 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 |9
2 Tage Reise-Nr 1911 Fr. 22.03. - Sa. 23.03.2019 CERN und der LHC Ein Großprojekt der physikalischen Grundlagenforschung CERN ein Wunder der Technik! Das Europäische Kernforschungszentrum CERN bei Genf beherbergt 100 m unter der Erde gelegen die größte wissenschaft- liche Maschine der Welt, den „Large Hadron Collider“ (LHC). Hier werden Protonen in einem Ring von 27 km Umfang auf nahezu Lichtgeschwindigkeit gegenläufig beschleunigt und zur Kollision gebracht. Der gewaltige Energieblitz wird mit haus- hohen Detektoren aufgezeichnet. Immer neue Bausteine der Materie werden in der enormen Datenflut sichtbar, wie etwa das lang gesuchte Higgs-Teilchen. Der LHC wurde 2008 in Betrieb genommen und arbeitet seit kurzem mit der maximalen Energie. Was genau hier erforscht wird und wie der LHC funktioniert, wird in diesem Vortrag allgemein verständlich erklärt - eine spannende Reise in die Welt der Elementarteilchen! Der Referent ist Astrophysiker, Leiter der Fachgruppe Geschichte der Astronomie der Vereinigung der Sternfreunde e.V. und Buchautor. Mehr unter: www.klima-luft.de/steinicke 10 |
1 Tag: Fr. 22. März 2019 Abfahrt Konzerthaus 08:00 Uhr. Am frühen Nachmittag Führung im CERN „mit experimen- 2 Tag: Sa. 23. März 2019 Ausstellung Microcosm (CERN). Rückrei- se nach Freiburg am Nachmittag. – Ankunft gegen teller Ausstellung“. Da der LHC zu dieser Zeit still 18:00 Uhr gelegt ist, besteht die Möglichkeit der Besichtigung 100 m tief unter der Erde. Leistungen » Im Reisepreis enthaltene Leistungen: » Fahrt im Reisebus mit WC/Klimaanlage » 1 x Übernachtung mit Halbpension – Hotel Porte Sud de Genève » Reiseleitung Dr. Wolfgang Steinicke » Reiserücktrittskostenversicherung unterkunft Vorgesehenes Hotel: Hotel Porte Sud de Genève (F) www.bestwesterngeneve.com/de/ A nmerkungen: Vortrag am 21.03.19 um 18:00 bitte im Waldhof anmelden, Kosten 10,- €. Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .275,- € Anmeldung unter www.waldhof-freiburg.de pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .305,- € oder Tel. 0761 67134 Frühbucher sparen bis 01 .02 . . . . . . . . 10,-€ + www.janzen-reisen.de/1911 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 11
6 Tage Reise-Nr 1913 Di. 02.04. - So . 07.04.2019 1 Tag: Di.02. April 2019 Abfahrt in Freiburg um 07:00 Uhr in Freiburg. Durch die Schweiz, vorbei an Mailand ins Veneto nach Bassano del Grappa, wo wir für 5 Nächte im Hotel Belvedere wohnen. 2 Tag: Mi.03. April 2019 Heute entdecken Sie Marostica. Der Ort ist von einer Stadtmauer umgeben und wird von zwei Burgen geschützt. Auf der berühmten Piazza mit ih- rem Schachbrettmuster findet alle zwei Jahre eine Schachbrettpartie mit lebenden Figuren statt. Später erreichen wir Asolo, die als die „Stadt mit hundert Horizonten“ bekannt ist. Sie hat ihr antikes Ausse- hen bewahrt, ist umgeben von einer wunderschö- nen Landschaft und hat schon immer Künstler, Dich- ter und Maler inspiriert. Im reizvollen Stadtbild von Bassano del Grappa zieht die stattliche Holzbrücke über den Fluss alle Aufmerksamkeit auf sich: ein Ent- wurf von Palladio. Bekannt ist der Ort auch durch die Grappabrennereien. Ein Besuch einer Grappab- rennerei mit Kostprobe des bekannten italienischen Schnapses steht ebenfalls auf Ihrem Programm. Kunst und Kostbarkeiten im Veneto Architektur, Kunst und Grappa Wir fahren ins Veneto, einer vielfältigen, „frohen“ Landschaft. Nach wie vor ist die Region stark landwirtschaftlich geprägt. Obst und im Besonderen auch der Wein werden sehr geschätzt. Berühmt sind die Namen – Bardolino, Valpolicella, Prosec- co und natürlich der Grappa! Das reiche und vielfältige Kulturerbe finden wir in den Städten Treviso, Vicenza und Padua. Lassen Sie sich gleich am Anfang ihres Aufenthaltes von der Ortschaft Marostica begeistern. Die berühmten Palladio-Villen, an der Brenta und bei Vicenza, prägen die hochstehende Architektur in Stadt und Land. 12 |
3 Tag: Do.04. April 2019 Sie erreichen zunächst das hübsche Städtchen Treviso mit seinen verzweigten Wasserläufen. Der 5 Tag: Sa.06. April 2019 Padua ist eine der ältesten und gleichzeitig dynamischsten Städte Italiens. Sie wurde vor 3000 Mauerring, den die Venezianer im 16. Jh. um Treviso Jahren an einer Schleife des Brenta gegründet und gezogen haben, ist großteils noch erhalten. Zentra- ist heute weltoffen und modern; bekannt ist sie un- ler Treffpunkt ist die Piazza dei Signori mit den ein- ter anderem wegen ihrer alten Universität, ihren drucksvollen Palästen. Sie sehen u.a. den Dom San zahllosen Kunstwerken, besonders denen von Giot- Pietro und die kunsthistorisch bedeutende Kirche to, Mantegna, Donatello und Tizian, ihren großen San Nicolò, eines der eindrucksvollsten Beispiele Freskenzyklen aus dem 14. Jh., der Antoniusbasilika der italienischen Backsteingotik. Fahrt entlang der sowie ihren wissen-schaftlichen Einrichtungen und Leistungen Prosecco-Weinstrasse. Krankenhausanlagen. Die erste Weinstraße Italiens beginnt in Conegliano » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC und windet sich über 47 km zwischen den sanften Hügeln der Gegend um Feletto, dem Piave und Vald- obbiadene, die mit üppigen Weinbergen bedeckt 6 Tag: So.07. April 2019 Rückfahrt nach Freiburg. » 5 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Belvedere Bassano del Grappa » Reiseleitung vor Ort sind. Beim Besuch einer der Kellereien vor Ort » Grappaprobe werden Sie genau erfahren, wie der Prosecco-Wein » Prosecco Verkostung gekeltert wird. » Eintritte in Padua: Basilika S. Antonio/Scrovegni Kapelle/Palazzo del Bo (Universität) 4 Tag: Fr.05. April 2019 In Vicenza sorgen die typischen Bauten von Andrea Palladio, dem berühmten Architekten aus » Eintritte in Vicenza: Teatro Olimpico, Pinakothek Palazzo Chiericati, Archäologisches Museum, » Museo del Risorgimento, Galleria di Palazzo Leoni dem 16.Jahrhundert, für eine einzigartige Atmosphä- Montanari,Palladio Museum und Diozesan-Museum re. Hier steht auch sein letztes Werk, das Olympi- » Reiserücktrittskostenversicherung sche Theater. Mit einer örtlichen Stadtführung unternehmen Sie eine Entdeckungsreise durch die unterkunft vom Massentourismus noch verschont gebliebene Stadt. HOTEL BELVEDERE ****, in BASSANO DEL GRAPPA Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .798,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .908,- € Frühbucher sparen bis 04 .02 . . . . . . . . 24,-€ + www.janzen-reisen.de/1913 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 2 | 13
5 Tage Reise-Nr 1926 Di. 09.04. - Sa. 13.04.2019 Die Familie Bach prägte über zwei Jahrhunderte die musikalischen Entwicklungen, ganz besonders im Raum Thüringen. Eine kaum zu überschätzende Rolle spielt Johann Sebastian Bach für die Musikge- schichte, als Teil einer familien- und zeitgeschichtli- chen Traditionslinie. Bereits ab Endes des 16. Jh. sind erste Musiker der Familie nachzuweisen, und 1845 verstarb Wilhelm Friedrich Ernst Bach als letzter namhafter Vertreter. Vom einfachen Hofmusiker entwickelten sich die Bachs durch akademische, mu- sikalische und pädagogische Qualifikationen zu Kan- meister auf. Leitende städtische Musiker finden sich toren und Organisten. Mitglieder der Familie waren auch in der Generation der Bach-Söhne: Wilhelm damals in den höchsten musikalischen Ämter des Friedemann Bach bekleidete das Musikdirektorat in höfischen Kapellmeisters und städtischen Musikdi- Halle und sein Bruder Carl Philipp Emanuel die glei- rektors anzutreffen: Johann Sebastian Bach war von che Stellung in Hamburg. Erst mit dem Niedergang 1717 bis 1723 Kapellmeister in Köthen und danach der Hofkultur und der institutionalisierten Musik- „Director Musices“ in Leipzig, sein Vetter Johann pflege der Städte und Kirchen gegen Ende des 18. Ludwig Bach stieg in der Hierarchie der Meininger Jahrhunderts erlosch allmählich auch die Bedeutung Hofkapelle vom einfachen Musikus bis zum Kapell- der Musikerfamilie Bach. Auf den Spuren der Musikerfamilie Bach in Thüringen Der junge Bach „und…weil er nicht aufzuhalten war…“ Als Gästeführerin und Reiseleiterin in Thüringen und Mitteldeutschland liebe ich die kleinen Orte und Städtchen in denen Johann Sebastian Bach und sein großer Familienkreis gelebt und gewirkt haben. Dabei spürt man, es war keine einfache Zeit als die „Bache“ ihre großartige Musik schufen, Lohn und Brot damit verdienten und die Menschen erfreuten…und fast wäre alles in Vergessenheit geraten, hätte Mendelsohn J.S.Bach nicht in Leipzig wieder auf die Weltbühne gebracht. Lassen Sie sich von mir entführen in reizvolle Orte des Thüringer Landes. Erleben Sie Musikgeschichte bis zu deren lebendi- ger Gegenwart. Ich erwarte Sie mit Freude. Petra Bischoff 14 |
1 Tag: Di. 09. April Anreise nach Thüringen Abfahrt Freiburg Konzerthaus 07.00 Uhr Wir fahren über Karlsruhe und Würzburg, Schwein- 3 Tag: Do. 11. April Eisenach – Wartburg – Bach-Haus Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Eise- furt nachArnstadt. Zimmerbezug in unserem Stand- nach mit einer kurzen Stadtführung. Danach fahren orthotel „Goldene Henne“ (Historisches Logier- wir hinauf zur Wartburg, wo wir um 12 Uhr zu einer Leistungen haus seit 1608) und anschließend Stadtrundgang Führung angemeldet sind. durch die kleine Stadt auf den Spuren des jungen Um die Burg über den steilen Anstieg vom Bu- » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC Bach und seinen Verwandten. Es besteht die Mög- sparkplatz aus entspannt zu erreichen, steht einS- » 4 x Übernachtung mit Halbpension lichkeit das Bachmuseum im Palais zu besuchen. huttle-Buszur Verfügung. Anschließend individuelle » Hotel Goldene Henne in Arnstadt Gemeinsames Abendessen im Hotel. Mittagspause in Eisenach und anschließend Führung » Abendessen als Wahlmenü (3 Haupspeisen) durch das Bach-Haus am Frauenplan mit seiner » 1 x Thüringer Grill- und Kloßbüfett 2 Tag: Mi. 10 April Arnstadt – Ohrdruf – Wechmar Heute besuchen wir zuerst die Bonifatiuskirche einzigartigen Instrumentensammlung. Einige dieser historischen Instrumente werden Ihnen bei der Führung klangvoll vorgestellt. Abendessen im Hotel » » » Reiseleitung Petra Bischoff ab Arnstadt Eintritte bei gemeinsamen Besichtigungen Mittagessen in Wechmar (heute Bachkirche), in der Johann Sebastian Bach » Kaffeetrinken in Dornheim seine erste Anstellung hatte, erfahren viel über die Situationen seiner Tätigkeit und schauen uns von au- ßen das Haus an, indem er wohnte. Dann fahren wir 4 Tag: Fr. 12. April Erfurt Wir beginnen den Tag mit einem Rundgang durch Erfurt mit weiteren themenbezogenen Pro- » » » Besichtigung Wartburg Orgelkonzert Predigerkirche Erfurt Besichtigung Bachhaus Eisenach weiter nach Wechmar, dem Stammort der Familie gramm-Schwerpunkten und einem Vortrag über » Vortrag Bach als Zahlengenie Bach. Dort Besichtigung der Mühle und der Bäcke- Johann Sebastian Bach als Zahlengenie. Das Zah- » Rücktrittskostenversicherung rei desUrvaters der Bache, Veit Bach. Anschließend lenspiel in der Musik seiner Zeit. Referent ist ein nehmen wir im Ort ein gemeinsames Mittagessen Kirchenmusiker des Kirchenkreises Erfurt. unterkunft ein. Nach einem Abstecher nach Ohrdruf (Turm Am Nachmittag erleben Sie Orgelvorführung der der ehemaligen Michaelskirche) fahren wir nach großen Schuke-Orgel durch den Kirchenmusikdi- Das Thüringer Kloßhotel Goldene HenneinArnstadt, be- Dornheim. Wir werden die einstige Traukirche von rektor Herrn Dreißig. Die Predigerkirche war die findet sich in einem der ältesten und geschichtsträch- Johann Sebastian Bach und seiner Maria Barbara Wirkungsstätte von Bach-Familienmitgliedern und tigsten GasthäuserThüringens. Das Haus liegt im erleben. In einem Vortrag erfahren wir wie aus der Johann Pachelbel. Zentrum der historischen Altstadt vonArnstadt. stark sanierungsbedürftigen Kirche dieses Kleinod Anschließend können Sie die wunderschöne Stadt www.thueringen.info/goldene-henne.html wurde, indem internationale Konzerte stattfinden. selbst erkunden, bevor wir wieder zurück fahren Im Bachstübchen, einen Nebengelass des ehemali- nach Arnstadt in das Hotel zum Abendessen. Preise gen Pfarrhauses genießen wir eine kleine Kaffeetafel. Abendessen im Hotel 5 Tag: Sa. 13. April Rückreise Wir reisen zurück nach Freiburg mit einem kleinen Aufenthalt in Meiningen und wollen bis ge- pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .750,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .845,- € Frühbucher sparen bis 04 .02 . . . . . . . . 37,-€ gen 19.00 Uhr dort wieder eintreffen. + www.janzen-reisen.de/1926 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 15
4 Tage Reise-Nr 1938 Di. 16.04. - Fr. 19.04.2019 Gartenreise zur Tulpenzeit Weinheim und die Niederlande: „Grenzenlos in Farben schwelgen“ Unsere Reise beginnt am Dienstagmorgen um 7 Uhr in Freiburg. Zur Einstimmung auf die Tulpenfülle in den Niederlanden besuchen wir zunächst den Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim. Wir sehen Tulpenmischungen, die in feiner Abstimmung mit austreibenden Stauden kombiniert sind und außergewöhnliche und naturnahe Gartenbilder ergeben. Am Abend erreichen wir unser erstes Hotel in der Nähe von Utrecht. Am nächsten Morgen besuchen wir den Keukenhof, das weltweit größte Eldorado für Tulpenbegeisterte. Auf über 30 ha Fläche präsentieren sich tausende Tulpensorten und anderen Blumenzwiebeln. Einmal muss man diese unglaubliche Farbenpracht und -fülle erlebt haben! 16 |
U nsere Reise führt uns weiter in den Norden. In der Nähe von Amsterdam bestaunen wir meisterliche Gar- 1 Tag: Di.16. April 2019 Abfahrt um 07:00 Uhr in Freiburg am Konzert- haus. Anfahrt Weinheim Garten mit Führung tenbilder, die Jacqueline van der Kloet mit Blumen- Übernachtung im Hotel Van der Valk bei Alphen a/d zwiebeln, Stauden und Gräsern „gewoben“ hat. Am Rijn. späten Nachmittage erreichen wir Flevoland, eine Region, die erst in den letzten 100 Jahren dem Meer abgetrotzt wurde und inzwischen das größte An- baugebiet von Blumenzwiebeln ist. Kilometerweit 2 Tag: Mi.17. April 2019 Keukenhof Garten Jaqueline van der Kloet Weesp Stekkentuin Espel. ziehen sich bunte Tulpenfelder durch die Landschaft. Übernachtung im Hotel Van der Valk Emmeloord Mittendrin besuchen wir am Nachmittag und am nächsten Vormittag drei Staudengärten, in denen Tulpen den ersten Höhepunkt im Gartenjahr bilden. Am Nachmittag können wir in der bekannten Gärt- 3 Tag: Do.18. April 2019 Pegasushof Goldhoorn Garten, Gärtnerei Boschoeve Übernachtung im Parkhotel Horst Leistungen nerei Boshoeve aus einem großen Stauden- und » Fahrt im mod. Reisebus mit WC/Klimaanlage Gräsersortiment auswählen und nach Herzenslust einkaufen. Zum Abschluss unserer Reise sind wir im Brookergarten zu Gast, den einige von einem 4 Tag: Fr.(Karfreitag) 19. April 2019 Brookergarden Haut Blerick Rückfahrt nach Freiburg Rückkehr ca. 19:00 Uhr » Eintritte und Führungen in sieben Gärten und eine Gärtnerei » 3 Übernachtungen in drei guten 4-Sterne Hotels mit Besuch im Sommer kennen. Jedes Jahr werden tau- Frühstück und Abendessen sende Blumenzwiebeln neu gepflanzt, so dass immer » 2 x Lunch in Gärten wieder neue Gartenbilder entstehen.Wir lassen uns » 3 x Kaffee/Getränke und Gebäck in Gärten von dieser Frühlingspracht begeistern und genießen » Fachreiseleitung Heidrun Holzförster im Garten ein Lunch. Danach treten wir den Heim- » Reiserücktrittskostenversicherung weg an und sind gegen 19 Uhr zurück in Freiburg. unterkunft 16.-17.04 Van der Valk Avifauna Alphen aan den Rijn 17.-18.04 Van der Valk Hotel Emmeloord 18.-19.04 Parkhotel Horst Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .760,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .910,- € + www.janzen-reisen.de/1938 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 4 | 17
5 Tage Reise-Nr 1929 Do. 18.04. - M o. 22.04.2019 D ie große internationale Beliebtheit des Kurortes Montecatini Terme liegt nicht nur an der heilsamen Wirkung des Thermalwassers sondern auch an der zentralen Lage im Herzen der Toskana. Östlich von Montecatini liegt die Kunst- und Kulturmetropole Florenz, im Westen befindet sich Pisa und die Küste der Versilia, im Norden liegt das Gebirge des Apennin mit herrlichen Naturland- schaften und Wandergebieten. Wir wohnen ruhig und zentral gelegen im Hotel Astoria, gegenüber der Terme Tettuccio am Kurpark und unternehmen Ausflüge nach Florenz, zum Museum von Leonardo da Vinci nach Vinci und zur Produktion der Cialde, der typischen Waffeln aus Montecatini. Sonne tanken in der Toskana zu Ostern Montecatini -Florenz - Leonardo da Vinci Sonne tanken zu Ostern in der Toskana – wir hoffen auf warme Sonnenstrahlen! In diesem Jahr führt uns die Osterreise in die Provinz Pistoia, auf halber Strecke zwischen Pisa und Florenz, nach Montecatini Therme. Als eines der größten und berühmtesten Heilbäder Italiens ist diese Stadt bekannt. Circa 15 km südwestlich von Pistoia liegt der eleganteste Thermal- kurort Italiens: Montecatini Terme. Schon Künstler wie Verdi und Puccini fanden hier einst Entspannung und Inspiration. Neun unterschiedliche Termen rund um den schönen Stadtpark, größenteils in prächtigen Gebäuden des Belle-Epoque-Stils, bieten ein umfangreiches Programm mit Gesundheitsanwendungen und Wellnessbehandlungen an. 18 |
1 Tag: Do. 18. April 2019 Freiburg - Montecatini Abfahrt Freiburg Konzerthaus 07:00. 4 Tag: So. 21. April 2019 Ostersonntag In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Leonardo da Vinci zum 500 Mal. Daher besuchen Über die Autobahn Basel – Luzern – Gotthard nach wir heute den Ort mit dem 1953 von Alessandro Mailand und über Pisa gelangen wir nach Montecati- Vezzosi gegründetenMuseo Leonardiano di Vinci.Es ni Terme zum Hotel Astoria. Zimmerbezug und ge- beherbergt Zeichnungen, Modelle und Repliken von meinsames Abendessen im Hotel an allen Abenden. Leonardos Maschinen und Erfindungen und ist sehr sehenswert. Besichtigung und Aufenthalt. 2 Tag: Fr. 19. April 2018 Karfreitag Nach dem Frühstück unternehmen wir ab Hotel eine geführte Stadtbesichtigung in Monteca- 5 Tag: So. 22. April 2019 Ostermontag Nach dem Frühstück verlassen wir diese schö- tini Terme. Ob Terme Tettuccio, das Rathaus mit sei- ne Stadt und treten den Heimweg nach Freiburg an. nen Säulengängen und Fresken, der Kurpark oder Rückkehr gegen 20:00 Uhr. Leistungen die Herstellung der typischen Cialde wird heute das Thema sein. Am Nachmittag wird es auch noch Zeit » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC zur freien Verfügung geben. » 4 Übernachtungen mit HP im Hotel Astoria » Zimmer mit Bad oder Dusche und WC 3 Tag: Sa. 20. April 2019 Ostersamstag Heute fahren wir mit unserem Omnibus nach Florenz, wo wir am Stadtrand auf einem zentral ge- » » » Frühstück und Abendessen im Hotel Abendessen in der Regel als Wahlmenü Autobahn-, Park- und Straßengebühren legenen Parkplatz unseren Bus abstellen. Von dort » Stadtführungen Montecatini und Florenz geht es mit einer Straßenbahn direkt ins Zentrum » Besichtigung der Herstellung der Cialde der Stadt, wo wir eine informative, geführte Stadt- » Eintritt ins Museum Leonardo da Vinci besichtigung unternehmen werden. Ob Medici, Mi- » Rücktrittskostenversicherung chelangelo, Leonardo da Vinci oder Galileo Galilei und als Wiege der Renaissance, diese Stadt wird Sie unterkunft begeistern. Im Anschluss daran haben Sie auch Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen und www.astoriahotel.org/de/ einen Bummel durch die Stadt. Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .560,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .640,- € Frühbucher sparen bis 04 .02 . . . . . . . . 17,-€ + www.janzen-reisen.de/1929 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 19
3 Tage Reise-Nr 1946 Do. 25.04. - Sa. 27.04.2019 Metz und Nancy „Abenteuer Farbe“ im Centre Pompidou Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungstour der kulinarischen und kulturellen Schätze Lothringens. Metz, die Hauptstadt Lothringens, begeistert mit der Kathedrale Saint-Etienne, die zu den größten gotischen Kirchengebäuden Frankreichs zählt. Eine einzigartige Architektur! „Nähert der Besucher sich dem Centre Pompidou-Metz über den Vorplatz und die Grünan- lagen, die Stadtzentrum und Bahnhof mit dem Ausstellungs-zentrum verbinden, fällt sein Blick auf ein Gebäude in hellen, leuchtenden Farben, das mächtig ist und leicht zugleich, ein Gebäude, unter dessen schützendem Dach man gerne Zuflucht sucht. Sie wollten eine Architektur, die für die Offenheit des Centre Pompidou-Metz steht, seine Aufgeschlossenheit für die Vielfalt der Kulturen, und einen Ort des Wohlbefindens schaffen, der einen unmittelbaren und sinnlichen Bezug zu seiner Umwelt hat.“ In Nancy erwartet Sie der wohl „schönste Platz der Welt“, der Place Stanislas mit seinen schmiedeeisernen und vergoldeten Gittern. 20 |
1 Tag: Do. 25. April 2019 Fahrt von Freiburg nach Metz (250km) Füh- rung durch Metz. Abendessen und Übernachtung im 3 Tag: Sa. 27. April 2019 Entlang der Mosel fahren wir nach Nancy, ge- führter Stadtrundgang und Freizeit, gegen 15:00 Uhr Hotel Mercure Centre. Rückfahrt nach Freiburg (185km) Rückkehr ca. 18:30 Uhr 2 Tag: Fr. 26. April 2019 Ein ganzer Tag in Metz, weiter geht die Führung durch die Stadt und durch die Ausstellung „Aben- teuer Farbe“ im Centre Pompidou. Abendessen in der Brasserie Les Arts et Métiers in Metz. Leistungen » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC » Autobahn- und Parkplatzgebühren » 2 Übernachtungen mit Frühstück in Metz » 1 x Abendessen im Hotel » 1 x Abendessen in der Brasserie Les Arts et Métiers in Metz » Stadtführungen in Metz und Nancy » Eintritt und Führung im Centre Pompidou in Metz » Reiserücktrittskostenversicherung unterkunft Hotel**** Mercure Metz Centre Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .395,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .465,- € Frühbucher sparen bis 04 .02 . . . . . . . . 19,-€ + www.janzen-reisen.de/1946 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 21
7 Tage Reise-Nr 1908 So. 28.04. - Sa . 04.05.2019 1 Tag: So. 28. April 2019 Abfahrt um 08:00 Uhr Konzerthaus Freiburg Fahrt durch die Schweiz Gotthardtunnel nach Locarno, hinauf in das Verzasca Tal Mittagspause in Sonogno. Auf der Fahrt hinab im Verzasca Tal Stopps an der schönen Brücke und an der Staumauer (James Bond) weiter an der Westküste des Lago Maggiore bis nach Intra, von dort mit der Fähre über den See nach Laveno und insPalace Grand Hotel Varese. 2 Tag: Mo. 29.April 2019 Como und der Comer See Como mit geführten Stadtrundgang, mit derStand- seilbahn zum Aussichtspunkt Brunate, Fahrt mit dem Bus an der Westseite des Comer Sees bis Ca- denabbia, mit dem Schiff nach Bellagio, kleiner Rund- gang durch Bellagio. Oberitalienische Seen Lago Maggiore - Comer See - Orta See eine Reise mit Hermine Herrmann Das südliche Flair im Tessin und an den Oberitalienischen Seen beglückt den Reisenden besonders zu dieser Jahreszeit. Die Blüten haben sich in der Frühjahrswäme geöffnet und Gärten zeigen sich in großer Pracht. Zu Wasser und zu Land werden wir diese herrliche Seenlandschaft bereisen. 22 |
3 Tag: Di. 30.April 2019 Borromäische Inseln Lago Maggiore Mit privatem Boot besuchen wir die Isola Madre, 6 Tag: Fr. 03.Mai 2019 Rocca di Angera und KlosterCaterina del Sasso Fahrt nach Angera am Lago Maggiore Besuch der kleiner Spaziergang, die Isola Paescatori, und die Iso- Burg von Angera mit Puppenausstellung. la Bella mit Schlossbesichtigung und Garten. Nachmittags Besuch des Klosters Caterina del Sas- so 4 Tag: Mi. 01.Mai 2019 Varese 7 Tag: Sa. 04.Mai 2019 Rückfahrt Aussichtspunk Sacro Monte, Stadtrundgang in Vare- Lugano mit Aufenthalt oder und mit der Seil- Leistungen se, nachmittags frei. bahn auf den Monte San Salvatore. » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC 5 Tag: Do. 02. Mai 2019 Orta See und Markt in Omegna Fahrt nach Omegna zum Besuch des Wochenmarkt, » 6 Hotelübernachtungen mit Halbpension im Palace Grand Hotel Varese » Fährüberfahrt Intra nach Laveno Orta und Schifffahrt zur Insel San Giulio » Reiseleitung an 5 Tagen » Bahnfahrt zum Aussichtspunkt bei Como Brunate » Schifffahrt Cadenabbia – Bellagio » Privatboot für die Ausflüge Boromäische Inseln » Eintritte der Inseln » Bootsfahrt Orta See » Bimmelbahn Orta » Eintritt Puppenausstellung in der Burg von Angera » Seilbahn Monte Salvatore » Reiserücktrittskostenversicherung » kein Taxiservice unterkunft Palace Grand Hotel Varese Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .695,- € pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .845,- € + www.janzen-reisen.de/1908 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 23
3 Tage Reise-Nr 1947 Fr. 03.05. - So . 05.05.2019 F ast unbekannt ist, dass Lyons historisches Zentrum mit der Altstadt (Vieux-Lyon), der Halbinsel (Presqu’île) zwischen Rhône und Saône und dem Hügel des Croix-Rousse 1988 von der UNESCO ins Weltkul- turerbe aufgenommen wurde und neben der Alt- stadt von Prag das ausgedehnteste Flächendenkmal Europas darstellt. Von den Römern als „Lugdunum” am Ort einer früheren keltischen Siedlung gegrün- det, wurde sie zu einem bedeutenden Bischofssitz in der Spätantike und entwickelte sich bereits im Mittelalter am Handelsweg vom Mittelmeer nach Norden zu einem der wichtigsten Wirtschaftszen- tren Frankreichs. In der Zeit des Humanismus und der Renaissance war Lyon eines der europäischen Verlagszentren. Im 18. Jahrhundert brachte die Er- findung des mechanischen Webstuhls durch den Lyoner Ingenieur Jacquard der Stadt die Blüte der Seidenindustrie. All dies hat sich in einer ungeheuer reichen Architekturgeschichte niedergeschlagen. Weltkulturerbe Lyon – Tor zum Midi Weltstadt mit viel Charme Den meisten Reisenden gilt Frankreichs drittgrößte Stadt lediglich als Engpass auf dem Weg nach Süden, den man seit eini- gen Jahren weiträumig umfahren kann. 24 |
N icht außer Acht lassen wollen wir die kulinarische Seite der Region, über der so viele Sterne wie in keiner anderen Ge- Wir streifen durch die engen Gassen und die typi- schen „traboules”, die quer durch die Häuser die Altstadtstraßen verbinden, und besuchen die goti- gend Frankreichs leuchten. Neben der Hochküche sche Kathedrale Saint-Jean mit ihrer hervorragen- steht die bodenständige Tradition der „bouchons”, den Ausstattung. in denen man sowohl den aus dem Burgund stam- Es besteht sicher auch reichlich Gelegenheit für menden Beaujaulais als auch die Weine der südlich eigene Aktivitäten, vom Besuch des Musée des Be- von Lyon beginnenden Côtes du Rhône zu deftigen aux-Arts mit seiner sehenswerten Sammlung bis hin Köstlichkeiten genießt. zum Einkaufsbummel. Heute Abend essen wir im traditionsreichen Café - 1 Tag: Fr. 03 Mai 2019 Freiburg (Abfahrt 7.00 Uhr, am Konzerthaus Restaurant „Negociants“. Freiburg)Auf direktem Wege fahren wir über die Autobahn und erreichen gegen 14:00 Uhr Lyon. Dort werden wir mit stadtkundiger Führung per 3 Tag: So. 05. Mai 2019 Der Sonntagvormittag bleibt zu Ihrer Ver- fügung. Wir fahren danach über die Autobahn Be- Bus und zu Fuß die historischen Stadtteile, die zum sançon, Belfort und Mülhausen zurück nach Frei- Leistungen Weltkulturerbe gehören, besuchen. Wir wohnen für burg, wo wir gegen 18:00 Uhr eintreffen werden. 2 Nächte im 4****Sterne Hotel Charlemagne. Das » Fahrt im Reisebus mit WC/Klimaanlage Haus liegt im südlichen Zentrum von Lyon in der » 2 Übernachtung mit Frühstückbuffet Nähe des Bahnhofs Perrache. » 1 x Abendessen im Hotel 1 x im ausgesuchten Restaurant 2 Tag: Sa. 04. Mai 2019 Mit dem Bus und zu Fuß wollen wir die histo- rischen Stadtteile von Lyon, die zum Weltkulturerbe » Reiseleitungen in Lyon: vor Ort » Reiserücktrittskostenversicherung gehören, besuchen. Wir werden hier eine stadtkun- unterkunft dige Führung haben. Hervorzuheben sind der Bahn- hof Perrache mit seiner Eisenarchitektur, die roma- 4****Sterne Hotel Charlemagne nische Abteikirche von Ainay sowie der großartige www.hotel-lyon-charlemagne.fr/de/ Place Bellecour. Im Stadtteil Presqu‘île besuchen wir unter anderem die spätgotische Kirche Saint-Nazai- Preise re und das prachtvolle barocke Rathaus am Place des Terreaux mit Fréderic Auguste Bartholdis be- pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . . .405,- € rühmtem Flüssebrunnen. Über die Saône erreichen pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . . .475,- € wir die gut erhaltene Altstadt, die als größtes Bauen- Frühbucher sparen bis 04 .02 . . . . . . . . 20,-€ semble der Renaissance außerhalb Italiens gilt. + www.janzen-reisen.de/1947 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 25
8 Tage Reise-Nr 1905 So. 12.05. - So . 19.05.2019 1 Tag: So. 12. Mai 2019 Freiburg - Genua Abfahrt Freiburg Konzerhaus 08:00 Uhr. Anrei- se durch die Schweiz nach Genua, Einschiffung auf einem komfortablen Schiff der Grande Navi Veloci oder Tirennia /Doppelkabinen. 2 Tag: Mo. 13. Mai 2019 Porto Torres – Costa del Sud Ankunft in Porto Torres gegen 08:00 Uhr. Auf dem Weg Richtung Süden treffen wir eine der schönsten sardischen Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. – SS. Trinita di Saccargia. Wir sehen die eindrucksvollen Nuraghe Santu Antine. Ihr einst mächtiger Haupt- turm misst heute noch 17 m. Bei Oristano machen wir einen Abstecher ans Meer. Hier liegt San Gio- vanni di Sinis. Ganz in der Nähe liegt die phönizische Hafenstadt Tharros (6.-4. Jh. v. Chr.). Gegen Abend erreichen wir bei St. Margherita di Pula die Costa del Sud.Wir wohnen für 3 Nächte im ****Hotel Fla- mingo mit Halbpension direkt am Sandstrand. Sardinien Eine der schönsten Inseln im Mittelmeer Auf dieser Insel findet man eine einzigartige altmediterrane Megalithkultur (5.-1.Jahrtausend v.Chr.) – verwandt mit der Welt der Mittelmeervölker, den Mykenern, Kretern, Hethitern und Iberern. So hat Sardinien, der „kleine Kontinent“ im südlichen Mittelmeer, viel Urzeitliches bewahrt - Sanktuarien, Kyklopenburgen, Felsengräber und Brunnenheiligtümer, die die wilde Insellandschaft wie kaum eine andere mit dem Mysterium verschollener Epochen erfüllen, sind nur die äußeren Zeichen einer inneren Wirklichkeit, die in den Menschen der Bergdörfer noch vielfach vorhanden ist. Die in Nuoro geborene Schriftstellerin Grazia Deledda bekam 1926 den Nobelpreis für ihre sardischen Erzählungen. Der sardische Hirtensohn Gavino Ledda schrieb den Weltbestseller „Padre Padrone“. Zauberhafte Landschaftserlebnisse bietet Sardinien. Die Macchia mit ihrer duftenden Pflanzenvielfalt und –fülle bedeckt weite Teile der Insel. 26 |
3 Tag: Di. 14. Mai 2019 Cagliari In Cagliari lockt ein Bummel durch die verwinkelten 6 Tag: Fr. 17. Mai 2019 Ausflug Cala Gonone Unser heutiger Ausflug führt uns zur Cala Gonone. Gassen des Castello-Quartiers oder durch die Via Unterhalb einer hohen Felswand liegt das ehemali- Roma, die Flaniermeile der Stadt. Cagliari ist älter ge Fischerdorf. Bars, Restaurants, Strandpromenade als Rom und auf mehr Hügeln gebaut, worauf die und Gelegenheit zu einem Schiffsausflug zur „Blauen Einheimischen besonders stolz sind. Fast an jeder Grotte“ garantieren einen sehr schönen Tag. Ecke gibt es kleine Läden, in denen Kunsthandwerk angeboten wird. Nachmittags erkunden Sie die ver- mutlich älteste Stadt der Antike: Nora. Sie gehört zu den größten Attraktionen Sardiniens und zeigt 7 Tag: Sa. 18. Mai 2019 Orosei – Alghero – Porto Torres Vorbei an der hochgelegenen Stadt Nuoro - Die Leistungen Ihnen auf eindrucksvolle Weise ihre noch teilweise Nobelpreisträgerin Gracia Deledda schrieb über » Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC gut erhaltenen antiken Schätze. diese Gegend und die Einwohner den Roman » 2 x Übernachtung auf der Fähre in Doppelkabinen „Schilf im Wind“- wieder ins Zentrum der Insel. » 5 x Übernachtung mit Halbpension 4 Tag: Mi. 15. Mai 2019 Heute erreichen Sie die Halbinsel Sant´Antio- co. An den Salinen, der Lagune und der römischen Vor den Mauern von Bosa liegt in den Weinbergen die romanische Kirche San Pietro extra Muros mit dem archaischen Portalfries. Es folgt eine herrliche » » » Reiseleitungen vor Ort Stadtführungen in Cagliari und Alghero Reiserücktrittskostenversicherung Brücke vorbei betreten wir die antike Stadt Sulki, Küstenfahrt zum spanisch anmutenden Städtchen » Eintrittsgelder von ca. 25,- Euro nicht inbegriffen die 800 v. Chr. von den Phöniziern gegründet wurde. Alghero. Nach einem Stadtrundgang fahren wir zur Entlang der herrlichen Hafenpromenade fahren wir Einschiffung nach Porto Torres. unterkunft zum Belvedere. Ein fantastisches Panorama von der Westküste bis zum südlichsten Punkt erwartet Sie. Danach geht es in die Gewölbe in eine der ältesten Kirchen Sardiniens, wo wir die Gräber der Phönizier 8 Tag: So. 19. Mai 2019 Genua - Freiburg Ankunft in Genua gegen 08:00 Uhr und Heimreise Hotel Flamingo 4**** bei St. Margherita di Pula www.hotelflamingosardinien.com Hotel Maria Marina Resort 4**** bei Orosei und deren Nachfahren besuchen. Am späteren Nach- nach Freiburg. Rückkehr ca. 18:00 Uhr. www.marinabeach.it mittag zurück zum Hotel. Es ist noch etwas Badezeit. Beide Hotels sind excellent! 5 Tag: Do. 16. Mai 2019 Costa del Sud - Ostküste Auf der landschaftlich schönsten Straße an der Preise pro Person im DZ/ Kab . innen . . . . 1.095,- € Ostküste über Arbatax nach Orosei. Hoch ragt pro Person im EZ/ Kab . innen . . . . 1.260,- € das Kalkgebirge „Genargentu“ vor uns auf. Zu sei- pro Person im DZ/ Kab . außen . . . 1.127,- € nen Füßen liegt die eindrucksvolle Karstquelle „Su pro Person im EZ/ Kab . außen . . . 1.305,- € Gologosu“. Wir wohnen für 2 Nächte im ****Hotel Frühbucher sparen bis 01 .03 . . . . . . . 110,-€ Marina Resort mit Halbpension in Orosei. + www.janzen-reisen.de/1905 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 1 | 27
7 Tage Reise-Nr 1902 Mo. 20.05. - So. 26.05.2019 1 Tag: Mo. 20. Mai 2019 Abfahrt Freiburg Konzerthaus 07:00 Uhr. Un- sere Reise führt durch die Schweiz nach Oberitalien, an Mailand vorbei, die Poebene bis Parma entlang, dann über den Apennin – vorbei an Carrara bis Ma- rina di Pietrasanta. 2 x Übernachtung mit Halbpensi- on im Hotel Joseph 3*** (Italien) 2 Tag: Di. 21. Mai 2019 Einführung in Leben, Kultur und Kunst der Etrusker. Nach dem Frühstück mit dem Bus nach Florenz. Bummel durch die Altstadt von Florenz zum Museo Archeologico die Firenze, eine der bes- ten Sammlungen weltweit von etruskischer Kunst, und hervorragend geeignet für einen Einstieg und einen Überblick über ihre Kultur. Nach einer indi- viduellen Mittagsrast Freizeit in Florenz. Um 17:00 Uhr treffen wir uns wieder zur Heimfahrt nach Marina di Pietrasanta. Gegen 09:00 Uhr Ankunft im Hotel. Abendessen. Geheimnisvolles Etrurien Italien vom 8. Bis 4. Jh. vor Christus Luxus für das Jenseits – die immer noch geheimnisvollen Etrusker. Vom 8. bis zum 4. Jhdt. v. Chr. beherrschten sie das gesamte westliche Mittelmeer, doch mit ihrer Niederlage gegen die Römer verschwand auch ihre Kultur. Sie besuchen auf dieser Reise die interessantesten archäologischen Stätten und Museen in der Toscana und Lazio. 28 |
3 Tag: Mi. 22. Mai 2019 Etruskische Stadtgründungen: Populonia,Vulci,Viterbo 5 Tag: Fr. 24. Mai 2019 Tarquinia und Cerveteri, die bedeu- tendsten Nekropolen der Etrusker Fahrt auf der berühmten Via Aurelia nach Süden. 1, Zunächst nach Tarquinia, Besuch der bemalten Grä- Station: Populonia, Besuch der Nekropole und der ber der Monterozzi-Nekropole; Besuch des kleinen, antiken Oberstadt, einer der wenigen etruskischen aber mit hervorragenden Fundstücken ausgestatte- Städte direkt an der Küste. In dem mittelalterlichen ten Museums in dem prächtigen Palazzo des Kardi- Ort von Populonia Alta mit Blick über den einzigar- nals Vitelleschi aus dem 15. Jh.. In einem originellen tigen Golf von Baratti. Mittagspause mit der Mög- Restaurant in der Altstadt Möglichkeit zum Mittag- lichkeit zu einem individuellen Mittagessen. Wei- essen. Nach der Mittagspause Weiterfahrt zum süd- terfahrt auf der Via Aurelia bis Vulci, Besichtigung lichsten Punkt der Reise nach Cerveteri und Besuch neuerer Ausgrabungen der etruskisch-römischen der ausgedehnten Nekropole Banditaccia. Rückfahrt Stadt. Von dort Weiterfahrt nach Viterbo, unserem auf der Via Cassia. Abendessen im Hotel. Standort für die nächsten 3 Nächte. Abendessen im Leistungen Hotel Mini Palace 4****(Italien). 6 Tag: Sa. 25. Mai 2019 Viterbo – Chiusi Fahrt nach Chiusi.Vor dem Besuch des Museo » Fahrt im Fernreisebus mit WC/Klima 4 Tag: Do. 23. Mai 2019 Die Papststadt Viterbo, eine mittelalter- liche Metropole. Nazionale Etrusco ein Blick in die Kirche S. Secon- diano, die älteste Kirche der Toscana. Das Museum ist eine wahre Schatzkammer etruskischer Kunst, » 6 Übernachtungen mit Halbpension -davon 1 Mittagessen in Viterbo. » Reisleitung: Herr Detlev Hoffmann – Nach dem Frühstück ausführliche Erkundung der Überblick über die Entwicklung ihrer Kultur und Studiendirektor i.R. Papststadt Viterbo: Papstplalast, in dem 1270 das ihrer wichtigsten Themen an exemplarisch schönen » Reisebetreuung: Frau Katrin Tenini erste Conclave zur Papstwahl abgehalten wurde, Exponaten. Danach Besuch zweier außerordentlich » Eintrittsgelder bei gemeinsamen Besuchen der eindrucksvolle Dom San Lorenzo, auch die interessanter Gräber, der Tomba della Scimmia und » Reiserücktrittskostenversicherung beiden eleganten Paläste, Casa del Valtentino della der Tomba della Pellegrina. Möglichkeit für ein Mit- Pagnotta (13. Jh.) und der Palazzo Farnese an der Pi- tagessen in der romantischen Fattoria unweit des unterkunft azza S. Lorenzo, einem der schönsten Plätze Italiens; Lago di Chiusi. Am Nachmittag Fahrt zurück zu un- die Kirche S. Maria Nuova, in der Thomas von Aquin serem ersten Hotel in Marian di Pietrasanta. Abend- Hotel Joseph in Marina di Pietrasant 3*** gepredigt hat, Bummel durch das einzigartige mittel- essen im Hotel. Mini Palace Hotel in Viterbo 4**** alterliche Stadtviertel S. Pellegrino, das vollkommen erhalten, aber keineswegs museal , sondern mit mo- dernem Leben erfüllt ist. In einem stimmungsvollen Restaurant Mittagessen im Rahmen der Halbpen- 7 Tag: So. 26. Mai 2019 Rückreise nach Freiburg – Ankunft gegen 19:00 Uhr. Preise pro Person im DZ . . . . . . . . . . . . . . 1.270,- € sion mit typisch-regionalen Spezialitäten. Danach pro Person im EZ . . . . . . . . . . . . . . 1.485,- € Freizeit für individuelle Erkundungen in der Stadt. Frühbucher sparen bis 19 .02 . . . . . . . . 40,-€ Wir geben Ihnen Restauranttipps für den Abend. + www.janzen-reisen.de/1902 Änderung des Reiseverlaufes vorbehalten. - Stornostaffel: Omnibusreisen - 4 | 29
4 Tage Reise-Nr 1934 Do. 23.05. - So. 26.05.2019 1 Tag: Do. 23. Mai 2019 Le Corbusier und der Ballon d´Alsace Am ersten Tag besuchen wir die Kapelle von Le Corbusier in Ronchamp. Le Corbusier schuf dieses Werk in den 50 er Jahren und nannte es „Gefäß der Stille und der Sanftmut“.Wir nähern uns diesem sakralen Ort in kreisenden Bewegungen von außen nach Innen und nähern uns der Aussage: „Response au Site“- Antwort auf den Ort. Nach dem Besuch des Klarissenklosters von Renzo Piano aus dem Jahre 2011 geht es weiter auf den Ballon d´Alsace, einer der zentralen Bezugspunkte im keltischen Ka- lendarium. Eine Einkehr in einer Ferme Auberge und eine kleine Vogesenwanderung (1 h ) rundet den Tag ab bevor wir zum Hotel weiterfahren. Natur und Kunst im franz. Jura Studienreise mit Frau Kristine Paleit Der Französische Jura mit der burgundischen Pforte ist oftmals nur der Durchgang zum Süden. Dabei finden sich hier Natur- schönheiten und erlesene Perlen der Kunst, die es lohnen innezuhalten. Diese Reise führt uns in eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft zu Quellen, Klöstern, Künstlern und führt uns an unsere eigene Quelle der Kunst. Bei Fragen an Frau Paleit - E-Mail: KPaleit@gmx.de 30 |
Sie können auch lesen