33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran

Die Seite wird erstellt Jannik Löffler
 
WEITER LESEN
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
Frü
                                                   hli
                                                      ng
+++ Mehr Platz am Kulturforum +++                          20
+++ Stolpersteine in Tiergarten Süd +++
                                                             20

mitte n dran
+++ Nervig: E-Scooter im Gleisdreieckpark +++

 Nachrichten für Tiergarten Süd                          33
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
2            EDITORIAL                                                                                                           mittendran.de      mittendran.de                                                                                                              KOLUMNE             3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: G. Russbült
                                                                                                                                                    Ach du liebes Lottchen – Spaziergänge mit Lotte

Editorial                                                                                                                                           Noch’n Kiez!
                                                                                               Die mitteNdran-Redaktion in der Joseph-
                                                                                               Roth-Diele: v.li.n.re.: Bergis Schmidt-Ehry, Katja
                                                                                               Aldorf, Irene Weigel, Friederike Pohlmann, Adda
                                                                                               Schmidt-Ehry, Edith Kitzelmann und Wolfgang
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                    Stitzl (verdeckt), Josef Lückerath und Friederike    Berlin teilt die Stadt in Kieze ein. Andern-            Sanierungsarbeiten am größten Berliner        Helmuth von
                                                                                               Beyer                                                orts eine Bezeichnung für ein Vergnü-                   Regenrückhaltebecken ist der Platz endlich    Maltzahn-
hier kommt die neue mitteNdran, ganz                                                           Nicht im Bild: Die Fotografin Anastasia
                                                                                               Poscharsky-Ziegler
                                                                                                                                                    gungsviertel mit Rotlichtmilieu, ist hier ein           wieder geöffnet, und Lotte kann sich auf      Gültz. Sie steht
frisch zu diesem Frühling, der sich durch
                                                                                                                                                    überschaubarer Stadtteil und Wohnbereich                der Rasenfläche austoben.                     eingezäunt vorn auf dem Gelände des
die Corona-Pandemie völlig anders anfühlt
                                                                                                                                                    gemeint. Ein Platz mit Bänken und                                                                     Gymnasiums und wäre Anfang der 70er
und gestaltet, als wir das gewohnt sind.                                                                                                                                                                    Noch sieht alles unfertig aus, mit wenigen
                                                                                                                                                    Bäumen, darauf nachbarschaftliches Leben,                                                             Jahre wegen dessen geplanten Neubaus
Trotzdem stellen wir Ihnen Leute vor, die                                                        Impressum                                                                                                  Bänken und dem zu kleinen Spielplatz
                                                                                                                                                    schöne Gründerzeithäuser, Läden und urige                                                             fast abgerissen worden. Proteste engagier-
in unserem Kiez leben und arbeiten. Wir                                                                                                                                                                     macht alles einen eher dürftigen Eindruck.
                                                                                                 Herausgeber                                        Lokale drumherum – das ist schon ein Kiez.                                                            ter Bürger haben das gottlob verhindert.
spazieren durch das Lützow-Viertel und                                                                                                                                                                      Aber die Kunstwerke stehen an gewohnter
                                                                                                 mitteNdran e. V. (V. i. S. d. P.)
erzählen, was es dort zu entdecken gibt,                                                                                                            So einfach macht es uns der Lützowkiez                  Stelle, und es gibt einen Neuzugang. An der
vielleicht eine Anregung für Sie, jetzt, wo                                                      Redaktionsanschrift                                nicht. Lage und Umriss werden unter-                    Südwest-Ecke steht jetzt die Stahlskulptur
man öfter bei Sonnenschein unterwegs                                                             „mitteNdran e. V.“                                 schiedlich abgesteckt. Auch seine Bewohner              „Huksos“ – ein Geschenk des Bildhauers
ist. Wir hoffen, dass die Läden, Kneipen,        so lebenswert machen, die schwere Zeit          Lützowstraße 27, 10785 Berlin                      können ihr Quartier nicht genau verorten.               Erwin Fabian, der von den Nazis vertrieben
Cafés und Restaurants, die unseren Kiez          überstehen. Auf unserem Blog mittendran.de      E-Mail: redaktion@mittendran.de                    Kurz beschrieben liegt es zwischen Lützow-              wurde und inzwischen in Australien lebt.
                                                 finden Sie jede Menge Hinweise, wie Sie                                                            platz und Gleisdreieck. Genauer: nördlich
                                                                                                 Redaktionsteam                                                                                             Vom Lützowplatz geht es rüber in die
                                                 den Betreibern in der Krise helfen können.                                                         wird es vom Landwehrkanal, südlich
                                                                                                 Katja Aldorf KA, Friederike Beyer FB,                                                                      Lützowstraße, deren Namensgeber Major
    mitteNdran sucht                                                                                                                                von der Kurfürstenstraße, westlich vom
                                                 Wir arbeiten ehrenamtlich in unserer Bür-       Edith Kitzelmann EKI, Josef Lückerath                                                                      Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow
    eine*n ehren­amtliche*n                                                                                                                         Lützowplatz und östlich vom Magdeburger
                                                 gerredaktion und sorgen dafür, dass Sie die     JL, Friederike Pohlmann FP, Anastasia                                                                      (1862–1867) das „Lützowsche Freikorps“
    Grafikdesigner*in!                                                                                                                              Platz begrenzt. Das Gebiet im Stadtteil
                                                 mitteNdran in Läden und Ihren Hausbrief-        Poscharsky-Ziegler APZ, Adda Schmidt-                                                                      gründete und führte. Theodor Körner
                                                                                                                                                    Tiergarten war einmal ein gehobenes
    Aufgaben                                     kästen finden. Wir brauchen aber auch Un-       Ehry ASE, Dr. Bergis Schmidt-Ehry BSE,                                                                     hat dem Korps das Gedicht „Lützows
                                                                                                                                                    großbürgerliches Viertel, in der Weimarer
    Drei- bis viermal pro Jahr liefert die Re-   terstützung – zum einen suchen wir eine*n       Wolfgang Stitzl WS und Irene Weigel IW.                                                                    wilde verwegene Jagd“ gewidmet. Noch
                                                                                                                                                    Republik lag hier auch das Zentrum des
    daktion Texte und Fotos für eine neue        neue*n Layouter*in (siehe Kasten) und wir       Alle weiteren Autoren werden                                                                               heute wird von „Lützows wilder Jagd“
                                                                                                                                                    Berliner Kunsthandels.
    Ausgabe unseres Stadtteilmagazins.           freuen uns über Menschen, die uns beim          unter dem jeweiligen Artikel genannt.                                                                      gesprochen, wenn Hast und übertriebene
                                                 Verteilen der 4000 Hefte in unserem Kiez        Verantw. Redakteurin: F. Pohlmann                  Lottchen und ich starten am Lützowplatz.                Eile gemeint sind. Die ganze Lützowstraße
    Anforderungen
                                                 helfen. Das Verteilen ist überhaupt nicht                                                          Nach langer Sperrzeit wegen umfangreicher               wäre zu Major Lützows Zeit ein „langer
    ★S atz- und Layouterstellung in                                                             Anzeigen
                                                 kompliziert, denn in der Regel freuen sich                                                                                                                 Ritt“ – sie geht bis ans Gleisdreieck. Also
      InDesign                                                                                   Adda Schmidt-Ehry
                                                 Ladenbetreiber*innen und Gastwirt*innen                                                                                                                    heute nur die kleine Runde.
    ★E rfahrung in der Bildbearbeitung                                                          anzeigen@mittendran.de
                                                 darüber, eine neue Ausgabe auslegen zu
    ★E rstellung der Druckdatei                                                                                                                                                                            Wir biegen ein in die Derfflingerstraße
                                                 können. Wenn Sie Zeit und Lust haben, uns       Spenden für die Weiterführung von
                                                                                                                                                                                                            gleich um die Ecke. Es braucht einige
    Wir freuen uns auf Deine/Ihre Mitarbeit      beim Verteilen der mitteNdran oder beim         mitteNdran bitte an
                                                                                                                                                                                                            Fantasie, sich hier das einstige „gehobene,
    bei mitteNdran. Bitte schreiben Sie uns      Layout zu unterstützen, schreiben Sie bitte     Kontoinhaber: mittendran e. V.
                                                                                                                                                                                                            großbürgerliche“ Viertel vorzustellen.
    an: redaktion@mittendran.de                  an redaktion@mittendran.de.                     Bankverbindung:
                                                                                                                                                                                                            Gerade mal drei Gebäude aus dieser Zeit
                                                                                                 VR-BANK ABG-LAND/SKATBANK
                                                 Viel Spaß beim Lesen und Entdecken                                                                                                                         behaupten sich noch trotzig inmitten
                                                                                                 IBAN: DE63 8306 5408 0004 0807 69
                                                 wünschen Katja Aldorf und Friederike                                                                                                                       schlichter Nachkriegsfassaden.
                                                                                                 BIC: GENO DEF1 SLR
                                                 Pohlmann im Namen der mitteNdran-
                                                                                                                                                                                                            Auf dem Gelände des Französischen             „Das Gelbe Haus“, Derfflingerstr. 14
                                                 Redaktion                                       Titelgestaltung und Illustrationen
                                                                                                                                                                                                            Gymnasiums, hinten an einer kleinen           Foto: Katja Aldorf
                                                                                                 Andree Volkmann
                                                 Bleiben Sie gesund!                                                                                                                                        Stichstraße gelegen, steht eines dieser
                                                                                                  Druck                                                                                                     Kleinode – die „Villa Ullstein“, vormals
                                                                                                                                                                                                                                                          Das dritte bemerkenswerte Gebäude ist
                                                                                                  Rainbowprint, Norbert Ganz,                                                                               „Maison d’Orange“. Gebaut hat sie Adolf
                                                                                                                                                                                                                                                          ein wunderschöner gelber Backsteinbau,
                                                                                                 ­Zellingen-Retzbach                                                                                        Schaum 1884 für die Sozialstiftung der aus
                                                 Was draufsteht, ist auch drin:                                                                                                                                                                           genannt das „Gelbe Haus“. Mit seinem
                                                                                                                                                                                                            der Orange eingewanderten Hugenotten,
                                                                                                 Hinweise
                                                 Das Lützow-Viertel
                                                                                                                                                                                                                                                          Schmuckfries an Fenstern und Dachgesims,
                                                                                                                                                                                                            1910 ging sie über in den Besitz des
                                                                                                 Kommentare geben ausschließlich die                                                                                                                      geräumigen Innenfassaden-Balkonen und
                                                                                                                                                                                                            Verlagsbuchhändlers Franz Ullstein. Er ließ
                                                                                                 Meinung des jeweiligen Autors wieder,                                                                                                                    einer kunstvoll verzierten Eingangstür
                                                                                                                                                                                                            das Gebäude in eine repräsentative Villa
                                                 Das Lützow-Viertel: Einst eine grüne Oase       nicht die der gesamten Redaktion.                                                                                                                        ist es der Nachkriegs-Stuckbereinigung
                                                                                                                                                                                                            umbauen, eine der letzten des ehemals
                                                 mit Springbrunnen, ist der Lützowplatz                                                                                                                                                                   glücklicherweise ebenfalls entkommen.
                                                                                                 Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur                                                                      vornehmen Kielgan-Viertels mit seinen
                                                 heute vor allem durch den Autoverkehr ge-
                                                                                                 mit schriftlicher Genehmigung der                                                                          Künstlern, Verlegern und Wissenschaftlern.    Lottchen, jetzt gehen wir rüber ins Café
                                                 prägt, der ihn nicht sehr einladend wirken
                                                                                                 Redaktion gestattet.                                                                                                                                     Einstein ein Käffchen und Wasser trinken.
                                                 lässt. Das anschließende Lützow-Viertel ist                                                                                                                Wie aus der Zeit gefallen wirkt auch die
                                                                                                                                                                                                                                                          Du darfst da hinein, kannst dich ja beneh-
                                                 dafür umso spannender und erinnert mit          Noch mehr aus dem Kiez auf                                                                                 imposante „Villa Maltzahn“ mit ihrem
                                                                                                                                                                                                                                                          men.                                    KA
                                                 ein paar markanten Gebäuden an die Zeiten       mittendran.de                                                                                              klassizistischen Eingangsportal, errichtet
                                                 des Diplomaten- und Geheimrats-Viertels                                                            Das Denkmal erinnert an den historischen                von Otto Wuttke 1872–1873 für Baron
                                                 Tiergarten Süd.                                                                                    Lützowplatz, auf dem der prunkvolle Herkules-
Titelgrafik von Andree Volkmann
                                                                                                                                                    Brunnen stand                  Foto: Gerald Russbült
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
4          AUS DEM KIEZ                                                                                                         mittendran.de      mittendran.de                                                                                       AUS DEM KIEZ                         5

Straßenname Karl Heinrich Ulrichs

Ehre, wem Ehre gebührt                                                                                                                             21 Jahre und ein bisschen schöner?
Die Straßenschilder des Verkehrsweges                                                               bis 1909 preußischer Kriegsminister und        1998 gewannen die Münchener Land­             fünfeckige Betonpoller
vom Nollendorf- zum Lützowplatz tragen                                                              mitverantwortlich für den Völkermord an        schaftsplaner Valentien + Valentien den       eine Seite des Platzes.
seit dem 17. Dezember 2013 den Namen                                                                65 000 Menschen in der Kolonie Deutsch-        „Landschaftsplanerischen Idee- und            Auf der anderen stehen
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße und können                                                             Südwestafrika. Er verlangte die Vernich-       Realisierungswettbewerb“ zur Neugestal-       breite Holzbänke
stolz darauf sein.                                                                                  tung von Homosexuellen (1907)* und galt        tung des Kulturforums. Seitdem wurde          der Fa. Kernholz mit
                                                                                                    als überzeugter Antidemokrat (1933)* und       gestritten, überarbeitet, wieder verworfen.   hohen, schmalen
Der Jurist, Journalist, Verleger und
                                                                                                    damit „zugehörig den Wegbereitern des          Am 16. Dez. 2019 eröffneten Verkehrs-         Betonstreifen in der
Schriftsteller Karl Heinrich Ulrichs
                                                                                                    Nationalsozialismus“, sagt die Bewertung       senatorin Regine Günther und Stadtent-        Mitte, wohl zum An-
(1825–1895) „war der erste bekannte Vor-
                                                                                                    von Dr. Klaus Wisotzky, Leiter Stadtarchiv     wicklungssenatorin Katrin Lompscher den       lehnen gedacht. Eine
kämpfer für die rechtliche Gleichstellung
                                                                                                    Essen.                                         neu gestalteten Scharounplatz, benannt        Platane ist alles, was
von Homosexuellen und forderte bereits
                                                                                                                                                   nach dem Architekten Hans Scharoun            vom Alten übrigblieb.
1867 auf dem Deutschen Juristentag die                                                              Karl Heinrich Ulrichs hat seinen –
                                                    Nollendorfplatz/ Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße                                                  (1893–1972).                                  Neue Bäume wachsen
Abschaffung antihomosexueller Gesetze“                                                              rechtmäßigen – Platz jetzt auch in Berlin
                                                    Foto: Gerald Russbült                                                                                                                        jetzt hier, in Quadrate
sagt die Pressemitteilung des Bezirksamtes                                                          gefunden. Im „Regenbogenkiez“ rund um          Ein wenig verloren stehe ich auf dem
                                                                                                                                                                                                 gepflanzt, die mit
Tempelhof-Schöneberg am Tag der feierli-            Widmungen in der Bundesrepublik solchen         den Nollendorfplatz würde er sich wohl-        40 × 150 Meter kleinen Trapez zwischen                                Der neugestaltete Scharounplaz
                                                                                                                                                                                                 kleinen Steinchen                                                                    Foto: eki
chen Umbenennung.                                   Erfolg. Im Fall des vorherigen Namensge-        fühlen und bestimmt im ebenfalls nach          Potsdamer Straße und Piazzetta. Der
                                                                                                                                                                                                 bedeckt sind.
                                                    bers konnte es aufgrund mehrerer Gutach-        ihm benannten Café „Ulrichs“ in seiner         zugige Platz mit seinem kühlen Charme ist
Die Ehrung kommt spät – besser als nie.
                                                    ten zur Entscheidungsfindung aber keine         Straße einkehren, über das wir in unserer      barrierefrei und verkehrsberuhigt, Radfah-    Von der schmal gewordenen Herbert-von-          Zu Fuß oder mit dem Rad kann man gut
Denn nicht immer hatten Kritik und
                                                    andere als die der Umbenennung geben.           kommenden Ausgabe berichten.             KA   ren ist erlaubt. Graumelierte Steinplatten    Karajan-Straße biegt der Bus der Linie 200      den Platz überqueren, aber ist er eine
Proteste der Öffentlichkeit an Ehrungen
                                                                                                                                                   versiegeln jetzt den Boden. An beiden         mit seinen Konzertbesucher*innen in die         neue Aufenthalts- und Begegnungsstätte?
von Personen und Ereignissen durch                  Karl Wilhelm Georg August Gottfried             * Klammervermerke beziehen sich auf
                                                                                                                                                   Längsseiten ragen Designerlampen wie          Scharounstraße ein. Das ist für Privatfahr-     Vielleicht erst, wenn der geplante
Straßen- und Platzbenennungen und damit             von Einem (1853–1934) war von 1903                 persönliche Äußerungen von Einems.
                                                                                                                                                   Masten gen Himmel. Neben ihnen sichern        zeuge verboten, für Taxen erlaubt.              Streetfood-Markt kommt.               EKI

Stolpersteine
                                                                                                                                                   Anzeige

                                                    Gunter Demnig hat diese Form des                der Koordinierungsstelle werden die Details
                                                                                                                                                                                                                                                           DAS NEUE
                                                    Erinnerns an die Opfer der NS-Verbrechen        zu den Stolpersteinen veröffentlicht (www.                                                                                                             TANZSTUDIO IM
                                                    entwickelt. Mittlerweile gibt es europaweit     stolpersteine-berlin.de). Deren Pflege wird
                                                                                                                                                                   TRYBE                                                                                   KIEZ
                                                    über 75 000 verlegte Steine. Die meisten        unterstützt, ebenso Recherchen und                          DANCE STUDIO
                                                    sind jüdischen Opfern gewidmet, aber auch       Schulprojekte.                                                                                                                                         DIE GRÜNDER/INNEN
                                                    Widerständler*innen, Sinti-Familien, Ho-
                                                                                                    Leider gehen nicht alle Mitbürger*innen
                                                    mosexuellen und sogenannten Asozialen,                                                                                                                                                                 Madeleine Schulze, Ece
                                                    die alle Opfer des brutalen Terrorregimes
                                                                                                    pfleglich mit der unverzichtbaren                        Kurfürstenstraße 3a                                                                           Cinar und Emanuele Bodo
                                                                                                    Erinnerung um. Stolpersteine werden
                                                    der Nazis wurden.
                                                                                                    aus politischen Gründen entwendet oder                      10785 Berlin                                                                               haben sich im November
                                                    „Wann geht es denn jetzt endlich los?“,         bei Baumaßnahmen zerstört, auch die                                                                                                                    2018 zusammen getan um
                                                                                                                                                             www.trybedancestudio.com
                                                    wird oft von den Initiator*innen der            von Mildred und Arvid Harnack in der                                                                                                                   ihre große Leidenschaft,
                                                    Stolpersteinverlegungen gefragt. Da die in      Genthiner Straße sind so verschwunden.                                                                                                                 den Tanz, mit Berlin und
                                                    Handarbeit geschaffenen Steine nur von          Silvija Kavcic, Leiterin der Koordinie-
                                                                                                                                                                                                                                                           dem Kiez zu teilen.
                                                    Demnig selbst verlegt werden, übersteigt        rungsstelle, bittet um die Aufmerksamkeit
                                                    die Nachfrage in Berlin derzeit die Verlege-    der Nachbar*innen und Übernahme von
                                                    Kapazität. Rund 80 % der Beantragenden          Patenschaften zur Pflege von Stolper­                                                                                                                  DAS ANGEBOT
Stolperstein in der Pohlstraße         Foto: BSE
                                                    sind Mitglieder der betroffenen Familien.       steinen.
                                                    Sie möchten den Stein verlegt sehen, bevor                                                                                                            TANZEN BILDET                                    Im Trybe Dance Studio
„Wir werden bis Ende des Jahres 2020 mehr                                                           Ihre Anzahl in Tiergarten Süd ist zahlreich,                                                                                                           bieten die Drei ein
als 2000 Steine in Berlin-Mitte haben“, sagt
                                                    Zeitzeug*innen davongegangen sind. Daher
                                                                                                    aber es gibt auch noch viele „weiße                                                                   UND IST BALSAM
                                                    wird die Zeit knapp.                                                                                                                                                                                   Zuhause für den
Mary Bianchi von der Initiative Stolperstei-                                                        Flecken“, an denen noch erinnert werden
ne. Auch in unserem Kiez erinnern viele             Vor der Verlegung der Steine – an dem Ort,      sollte. Die Koordinierungsstelle ermutigt
                                                                                                                                                                                                             FÜR DEN                                       tanzbegeisterten Kiez mit
Stolpersteine an Berliner*innen, die in der         an dem die Betroffenen zuletzt gewohnt          Anwohner*innen, hier aktiv zu werden,                                                                  KÖRPER UND                                      Kursen, wie Hip Hop, Jazz,
NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet           haben – muss die Biografie der Opfer            bittet aber um Geduld, dass es bis zur                                                                                                                 Locking, Ballett und vielen
wurden.                                             erstellt werden. Hierbei und beim Manage-       Verlegung neuer Stolpersteine etwas                                                                     DIE SEELE.                                     mehr für alle
                                                    ment des gesamten, aufwändigen Verlege-         dauern kann.                            BSE                                                                                                           Altersgruppen an.
Die Koordinierungsstelle Stolpersteine                                                                                                                                                                   "WIR LADEN ALLE HERZLICH EIN
                                                    Prozesses unterstützen Mitarbeiter*innen
Berlin ist hier ebenfalls zu finden – in der                                                                                                                                                              UNS FÜR EINE PROBESTUNDE,
                                                    der Ehrenamtsgruppen. Auf der Website                                                                                                                   ODER GERN AUCH EINEN
Stauffenbergstraße 13/14. Der Künstler                                                                                                                                                                                                                     Der Kursplan ist auf der
                                                                                                                                                                                                          KAFFEE IN UNSEREM STUDIO
                                                                                                                                                                                                            BESUCHEN ZU KOMMEN.
                                                                                                                                                                                                                                                           Webseite des Studios
                                                                                                                                                                                                                 EUER TRYBE"                               einsehbar.
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
6         AUS DEM KIEZ                                                                                                         mittendran.de       mittendran.de                                                                                           AUS DEM KIEZ                           7

Stadtteil-Forum Tiergarten Süd

Drei Jahre engagierte Arbeit für den Kiez                                                                                                          Die Humboldt-Apotheke
Seit mehr als drei Jahren gibt es das                                                           Angeregt wurden ein offenes Sportfeld auf                                                             für eine Apotheke an der Potsdamer            eingerichtet werden, wo sie sich noch
Stadtteil-Forum Tiergarten Süd. Am                                                              dem Gelände der Allegro-Grundschule oder                                                                Chaussee 29 erhielt, verbunden              heute befindet. Durch die Kriegsereignisse
ersten Dienstag im Monat treffen sich                                                           auch Maßnahmen, um Auswirkungen der                                                                      mit der Auflage, eine „Blutegel-           wurden übrigens etwa 60 % aller Apothe-
20–25 Anwohner*innen im Kiez-Zentrum                                                            Sexarbeit für die Anwohner zu reduzieren.                                                                 Zuchtanstalt von mindestens acht          ken Berlins total oder weitgehend zerstört.
Villa Lützow und informieren sich über                                                          Einige Beschlüsse hatten bereits Erfolg:                                                                  Teichen“ einzurichten. Diese Teiche       Die übrigen 40 % waren zwar erhalten
Entwicklungen im Stadtteil, sprechen                                                            Tiergarten Süd ist Milieuschutzgebiet                                                                       befanden sich etwas nördlich der        geblieben, hatten aber vielfach durch
über notwendige Veränderungen, fassen                                                           geworden, Bürger können sich an der                                                                          Apotheke auf einem Grundstück          Plünderungen gelitten.
Beschlüsse mit Wünschen und Forderungen                                                         Neugestaltung des Magdeburger Platzes                                                                        in der Nähe des Schafgrabens, dem
                                                                                                                                                                                                                                                    Im Laufe ihrer Geschichte hatte die
an die Bezirks- oder Senatspolitik. Kompe-                                                      beteiligen. Und im nächsten Jahr wird der                                                                    Vorläufer des Landwehrkanals.
                                                                                                                                                                                                                                                    Humboldt-Apotheke knapp 15 Besitzer,
tente Gäste wie Stadträt*innen, Fachleute,                                                      fahrradfreundliche Umbau der Kurfürsten-                                                                     Durch den 1850 fertiggestellten
                                                                                                                                                                                                                                                    zwei über eine längere Zeit: Herrn Stern 23
Akteure aus dem Stadtteil bringen dazu ihr                                                      straße Richtung Gleisdreieck-Park geplant                                                                     Bau des Landwehrkanals, der die
                                              und Anliegen von Anwohnern unterstützt                                                                                                                                                                Jahre lang, Max Deutsch 14 Jahre bis 1910.
Wissen ein.                                                                                     und umgesetzt, auch zum Nutzen der                                                                            Entwässerung der als Bauland
                                              werden können. Daraus entstehen dann                                                                                                                                                                  Ansonsten wechselte die Apotheke oft
                                                                                                Fußgänger.                                                                                                    vorgesehenen Felder ermöglichte
Zwischenzeitlich treffen sich Interessierte   Beschlüsse des Stadtteil-Forums, beispiels-                                                                                                                                                           nach nur wenigen Jahren ihren Betreiber.
                                                                                                                                                                                                             und zugleich den Materialtrans-
in Arbeitsgruppen, zum Beispiel zu den        weise zur Errichtung einer Fußgänger- und         Wir freuen uns, wenn auch Sie sich betei-                                                                                                           Umso erstaunlicher ist es, dass die jetzige
                                                                                                                                                                                                             port zu den Baustellen erleichterte,
Bereichen Bauen/Wohnen, Verkehr, Schule,      Radfahrerbrücke über den Landwehrkanal            ligen. Geben Sie einfach unter forum-tgs.                                                                                                           Besitzerin am 1. Januar 2020 schon ihr
                                                                                                                                                                                                             wurde das Grundstück zur Zucht
Nachbarschaft und Sexarbeit oder zum          und die Uferstraßen am Gleisdreieck-Park          de Ihre E-Mail-Adresse ein, dann werden                                                                                                             30-jähriges Jubiläum feiern konnte. Viele
                                                                                                                                                                                                            der wenig schönen Parasiten
Thema Magdeburger Platz und besprechen        oder zur Verbesserung des Fuß- und                Sie eingeladen oder Sie schreiben an info@                                                                                                          Veränderungen hat es seither in unserem
                                                                                                                                                                                                           ungeeignet.
dort, wo Veränderungen notwendig sind         Radverkehrs in der Potsdamer Straße.              forum-tgs.de.  Gastbeitrag von Jörg Borchardt                                                                                                      Kiez gegeben; Menschen sind gegangen,
                                                                                                                                                                                                           Die Potsdamer Chaussee war als           neue sind gekommen, aber die Humboldt-
                                                                                                                                                                                                           Verbindung der königlichen Resi-         Apotheke ist eine Konstante. Mögen uns
                                                                                                                                                   Humboldt-Apotheke              Foto: K. Pohle         denzen Berlin und Potsdam die erste       Maria Papastamatiou und ihre Apotheke
Elektro-Tretroller auf Fußwegen und im Park am Gleisdreieck                                                                                        Wer kennt das nicht: Man zieht an einen
                                                                                                                                                                                                    befestigte Straße Preußens und entwickelte
                                                                                                                                                                                                    sich nun auch südlich des Landwehrkanals
                                                                                                                                                                                                                                                    noch viele Jahre erhalten bleiben.
                                                                                                                                                                                                                                                    Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem
                                                                                                                                                   neuen Ort und muss sich wieder sein Netz         rasant. 1875 ließ der damalige Apotheker
                                                               müssen E-Scooter in Berlin                                                                                                                                                           Jubiläum und wünschen für die Zukunft
                                                                                                                                                   an Bezugsquellen, Ärzten usw. aufbauen.          Emanuel Stern das Haus samt Apotheke
                                                               auf der Straße parken.                                                                                                                                                               alles Gute, vor allem viel Gesundheit!
                                                                                                                                                   Auch eine Apotheke gehört meist dazu.            neu errichten. Die Adresse befand sich an
                                                               Aber die Einhaltung dieser
                                                                                                                                                   Meine Suche war wenig systematisch in            der heutigen Potsdamer Str. 74, südwest-        Bis zum nächsten großen Jubiläum gelingt
                                                               Regeln muss auch kontrol-
                                                                                                                                                   einem immer größer werdenden Radius.             lich des Abzweigs Bissingzeile.                 es uns vielleicht ja auch, Maria dazu zu
                                                               liert werden!
                                                                                                                                                   Mehr oder weniger frustriert durch lange                                                         bewegen, uns etwas von ihrer zweifellos
                                                                                                                                                                                                    Haus und Apotheke brannten während
                                                                    Beim Park am Gleisdreieck                                                      Wartezeiten und unpersönlichen Service,                                                          sehr interessanten Geschichte zu erzählen!
                                                                                                                                                                                                    der Straßenkämpfe im Mai 1945 ab.
                                                                    bestand zunächst die                                                           kam ich dann vor ein paar Monaten erst-                                                                            Gastbeitrag von Kerstin Pohle
                                                                                                                                                                                                    Unweit von der alten Adresse konnte in
                                                                    Hoffnung, dass E-Scooter                                                       mals in die Humboldt-Apotheke, begrüßt
                                                                                                                                                                                                    der Lützowstraße eine Not-Apotheke
                                                                    dort nicht fahren dürfen.                                                      von einem dezenten Klingeln an der
                                                                    Wie beispielsweise im                                                          Eingangstür und einem freundlichen
                                                                    Englischen Garten in                                                           Lächeln der Apothekerin. Eine
                                                                    München, da sie Kraft-                                                         kleine, inhabergeführte Apotheke,
                                                                    fahrzeuge sind. Aber die                                                       ohne Schnickschnack wie riesiges
                                                                    Grün Berlin GmbH und die                                                       Kosmetikangebot, aber
                                                                    Senatsverwaltung Umwelt,                                                       mit viel Charme, frischen
                                                                    Verkehr und Klimaschutz                                                        Blumen auf dem Tresen
E-Roller auf dem Gehweg                          Foto: B. Kreibich                             Hinweisschild am Gleisdreieckpark     Foto: BSE
                                                                    haben sich auf ein                                                             und kompetentem, un-
                                                                    abgestimmtes „Wording“                                                         komplizierten Service.
Es mag angenehm und praktisch sein, mit                                                         Fußgänger Vorrang haben? Am Parkein-
                                              geeinigt, dass Fahrräder und E-Scooter im                                                            Ein Ort, zu dem ich
einem E-Scooter durch die Stadt zu düsen.                                                       gang an der Hornstraße in Kreuzberg
                                              Park gleichgestellt sein sollen.                                                                     gerne gehe, auch wenn
Aber trotz des Verbotes sind auch auf                                                           fehlen diese Schilder, und anderswo sind sie
                                                                                                                                                   der Verkaufsraum
Bürgersteigen E-Scooter unterwegs und         Das Berliner Grünanlagengesetz bestimmt:          mit Farbe übersprüht.
                                                                                                                                                   und die Möblierung
beeinträchtigen Fußgänger. Wild abgestell-    „Fußgänger haben auf allen Wegen in
                                                                                                Fußgängerfreundlichkeit sieht anders aus!          nur wenig von der
te, auch liegende Leih-Elektro-Tretroller     Grünanlagen stets Vorrang!“ Im Westteil
                                                                                                Beim ersten für einen Fußgänger gravieren-         erstaunlich langen Geschichte
auf Gehwegen werden für Sehbehinderte         des Parks am Gleisdreieck steht das
                                                                                                den Unfall werden die Schuldigen für die           der Apotheke erzählen.
zu Stolperfallen. Laut Verordnung sollen      „Einsame-Tulpen-Schild“ für „Geschützte
                                                                                                Versäumnisse gesucht werden.
Elektro-Tretroller Radwege oder Radfahr-      Grünanlage“, und darunter ein viel kleine-                                                           Diese reicht nämlich bis ins
                                                                                                                  Gastbeitrag von B. Kreibich
streifen benutzen. Sind diese nicht vorhan-   res Schild mit dem Hinweis „Rad fahren                                                               Jahr 1846 zurück, als
den, darf auf der Straße gefahren werden,     erlaubt, Fußgänger haben Vorrang“. Ob             Mehr hierzu, auch Vorschläge, finden Sie           der Apotheker Gustav
nicht aber auf reinen Gehwegen. Seit 2020     irgendjemand wirklich wahrnimmt, dass             unter www.mittendran.de                            Heyder die Konzession
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
8         AUS DEM KIEZ                                                                                                                              mittendran.de             mittendran.de                                                                                                            KUNST                      9

FAQ – Häufig gestellte Frage                                                                                                                                                  Der Bildhauer Henner Kuckuck feierte seinen 80. Geburtstag

„Sieben?! Hochhäuser?! Kommen IN den Gleisdreieck Park?!                                                                                                                      In der Welt bekannt – in unserem Kiez daheim!
                                                                                                                                                                              Er mag es, wenn sich Kreise schließen.       Wegen seiner Familie kehrte der Künstler
                                                                                                                                                                              Und das hat Henner Kuckuck in seinem         2002 zum zweiten Mal in seine Geburts-
                                                                                                                                                                              Leben schon öfter erleben dürfen, der        stadt zurück. Der zweite Kreis schloss sich.
                                                                                                                                                                              international anerkannte Bildhauer, der am   Er kam sich vor wie in der Provinz nach der
                                                                                                                                                                              27. März 1940 in Berlin-Tempelhof geboren    Hektik des Big Apple. „Aber 20 Jahre New
                                                                                                                                                                              wurde. Nach der Schulzeit in Münster         York waren genug!“ meint er zufrieden.
                                                                                                                                                                              und Frankfurt/Main studierte Henner
                                                                                                                                                                                                                           „Mit Eisen habe ich besonders gern
                                                                                                                                                                              Kuckuck auf Wunsch des Vaters zunächst
                                                                                                                                                                                                                           gearbeitet“, stellt er fest. „Mir ist
                                                                                                                                                                              Architektur an der Technischen Universität
                                                                                                                                                                                                                           wichtig, ein Kunstwerk von Anfang
                                                                                                                                                                              Braunschweig. Doch der Berufsberater
                                                                                                                                                                                                                           bis Ende selbst zu bearbeiten,
                                                                                                                                                                              erkannte: „Sie sind Künstler!“ So schloss
                                                                                                                                                                                                                           nicht anderen die Ausführung
                                                                                                                                                                              sich der erste Kreis: er kehrte wieder
                                                                                                                                                                                                                           zu überlassen,
                                                                                                                                                                              nach Berlin zurück und wurde in den
                                                                                                                                                                                                                           wie es etwa bei
                                                                                                                                                                              Jahren 1962–1968 Meisterschüler von
                                                                                                                                                                                                                           Bronzes-
                                                                                                                                                                              Professor Hans Uhlmann (dem Begründer
                                                                                                                                                                                                                           kulpturen
                                                                                                                                                                              der Metallplastik in Deutschland) an der
                                                                                                                                                                                                                           notwen-
                                                                                                                                                                              Akademie der Künste Berlin.
                                                                                                                                                                                                                           dig ist.“
                                                                                                                                                                              Zu Beginn der achtziger Jahre zog es den
                                                                                                                                                                              Künstler in das Land seiner Vorbilder
                                                                                                                                                                              Donald Judd, Richard Serra und Mark di                                                                   Die kinetischen Zwillingsürme von H.
                                                                                                                                                                              Suvero, nach New York. Hier widmete sich                                                                 Kuckuck auf dem Gelände der FU Berlin
                                                                                                                                                                              Kuckuck dem Design, verwertete als einer                                                                                    Foto: Marie-Therese Arnold

                                                                                                                                                                              der ersten Recycling-Materialien. Sein
                                                                                                                                                                                                                                                                               Arbeiten von Henner Kuckuck stehen in
                                                                                                                                                                              „Spine Chair“ wurde in die Sammlung des
                                                                                                                                                                                                                                                                               Deutschland, Österreich, Belgien (Skulptur
                                                                                                                                                                              Londoner Design Museums aufgenommen.
                                                                                                                                                                                                                                                                               für die Deutsche Schule), Italien, den USA,
Unverbindliche Visualisierung der Pläne der »Urbanen Mitte Am Gleisdreieck« (mit großem ›Am‹)                                                                                                                                                                                  Korea und China, wo er eine Arbeit für
                                                                                      Copyright: Unverbindliche Visualisierung, Urbane Mitte Am Gleisdreieck, Finest Images                                                                                                    die Olympischen Spiele 2008 in Peking
                                                                                                                                                                                                                                                                               anfertigte. In Berlin stehen vor der Freien
„Wo sollen die denn da noch hinpassen?!“           Ich verabschiedete Nancy vorm B-Part mit               Dr. Vogel prägte sich in mein Gedächtnis
                                                                                                                                                                                                                                                                               Universität in Dahlem zwei kinetische
Nicht nur einmal wurde ich das ungläubig           den Worten: „Wenn du reingehst, siehst                 mit den Worten: „Schließlich will man
                                                                                                                                                                                                                                                                               Stelen, die sich bei Wind leicht neigen.
staunend gefragt, wenn ich Leuten davon            du links im Eingangsbereich ein Terminal               auch mal ein bisschen auf einem Amboss
                                                                                                                                                                                                                                                                               Auch die Mechanik hierfür entwickelte er
erzählte. „Na, zwischen Landwehrkanal              aus Holz, wo ein Zeitraffer-Video zeigt, wie           rumhämmern.“ So begründete er sein
                                                                                                                                                                                                                                                                               selbst.
und Skater Park,“ antworte ich dann. Nach          alles gebaut werden soll. Tschüss, mach’s              „Feigenblatt“: Ein winziger Bruchteil der
angestrengtem Grübeln fragte mich Nancy            gut. Und wenn du nicht einverstanden bist              Zehntausende Quadratmeter Gewerbe-                                                                                                                                   Unter den zahlreichen Auszeichnungen,
beim Fahrräderaufschließen: „Kannst du             oder andere Ideen hast, kannst du Dr. Vogel            fläche soll an Handwerker, Künstler u.ä.                                                                                                                             die Kuckuck erhielt, ist der Preis der Grant
mir das mal zeigen? Ich kann mir das nicht         schreiben, die Bürgerbeteiligung läuft                 für unter 10 €/qm abgegeben werden                                                                                                                                   Pollock-Krasner Foundation (der Stiftung
richtig vorstellen, wo das sein soll.“             schon seit sechs Jahren,“ rief ich ihr nach.           – janz dolle Sache. Ich musste innerlich                                                                                                                             von Jackson Pollock und seiner Frau
                                                   „Schreib einfach an info@urbane-mitte.de.“             kichern, schließlich hatte ich in meinem                                                                                                                             Lee Krasner) wohl der bedeutendste. Im
„Komm am besten gleich mit,“ sagte ich,
                                                                                                          langen Leben noch nie von einem Amboss                                                                                                                               Rückblick auf sein Künstlerleben sagt der
und wir radelten rüber in den Westpark             Allerdings ist der Wettbewerb entschieden.
                                                                                                          geträumt, aber vielleicht ja er. „Schicken                                                                                                                           Jubilar lachend: „Ich habe die Moderne
zum B-Part, diesem Holzhaus mit den                Es gibt keine Wohnungen, nur Gewerbe.
                                                                                                          Sie mir Ihre Ideen, liebe Anwohner! Sonst                                                                                                                            erlebt – mich kann nichts mehr schockie-
komischen grauen Brettertürmchen davor,            „Da wollen wir keine DAX-Unternehmen
                                                                                                          wissen wir ja nicht, wie Sie es haben                                                                                                                                ren!“
bei denen ich mich lange fragte, ob sie wohl       drin haben,“ beruhigt Dr. Markus Vogel.
                                                                                                          möchten!“, schloss er. Noch im Bett vorm
Wachtürme am Mauerstreifen oder eine               Er ist der Projektleiter der CoPro, die das                                                                                                                                                                                 Zu seinem runden Geburtstag macht sich
                                                                                                          Einschlafen schickte ich ihm eine lange
Art morbiden Kinderspielplatz darstellen           Ganze plant. Ah, hier: im Impressum der                                                                                                                                                                                     der Künstler selbst ein Geschenk: ein Buch
                                                                                                          Wunschliste. Er antwortete persönlich,
sollen oder einfach eine Anbiederung an            Website steht, sein Büro sei „Entwicklungs-                                                                                                                                                                                 über sein plastisches Schaffen. Ad multos
                                                                                                          ging auf fast alles ein. Ich ermuntere euch
Klunkerkranich-Optik sind – dem Holz-              partner“. Jedenfalls hat er das Bauprojekt                                                                                                                                                                                  annos, Henner Kuckuck!                 APZ
                                                                                                          also, ihm zu schreiben. Vielleicht kommt
haus, das zwar ein Café hat aber kein Café         dem Stadtteil-Forum Tiergarten Süd im
                                                                                                          die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft.                                                                                                                          Kontakt: Henner Kuckuck, Bogen 4,
ist, wie viele glauben. Es ist ein Co-Working      November vorgestellt, so als „Bürgerein-
                                                                                                                     Ein Gastbeitrag von Heidrun Abraham                                                                                                                      Pohlstraße 11, 10785 Berlin
Space, ein Urban Ideation Lab*. Betrieben          bindungsquerulantenbefriedungspartner“.
übrigens vom St. Oberholz-Betreiber, was           Und ich kam erstmals ins B-Part, wo die                Infos zum Hochhausbau im Gleisdreieck                                                                                                                                Websites: www.henner-kuckuck.de und
für Hipster also.                                  Präsentation stattfand. Seitdem weiß                   Park: www.urbane-mitte.de                                                                                                                                            www.pohl11-berlin.eu
                                                   ich, dass die „Wachtürme“ ein Modell der
                                                   geplanten Hochhäuser sind.                             * Ideen-Werkstatt                                                   Henner Kuckuck in seinem Atelier                                                    Foto: APZ
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
10                          KIEZPLAN                                                                                                                                                                             mittendran.de          mittendran.de                                                                                                                        KIEZPLAN              11

                   ⬇                                                                                                                          ⬇
                         S18                                                                                                          K6 K7                        V4

                                                                                                                                                                                                                                           KITAS, SCHULEN & BILDUNG                                 S14 Französisches Gymnasium,                                    N3   Mehrgenerationenhaus Villa
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Collège Français                                              Lützow Lützowstraße 28
                                                                                                                                                                                                                       S19                  S1        EKT – Pädagogisches

                                                                                                                                                                                               ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Derfflingerstraße 8

                                                                                                                                                                                             tra
                                                                                                                                                                        K3                                                                            Zentrum Bissingzeile e. V.                                                                                    N4   Stadtteilkoordination

                                                                                                                                                                                            rS
                                                                                                                                                                                                                                                      Bissingzeile 5                                S15 Internationale Lomonossow                                        Tiergarten Süd

                                                                                                                                                                                          me
                                     S11                                                                                          N5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Schule Genthiner Straße 20                                    Lützowstraße 28

                                                                                                                                                                                      da

                                                                                                                                                                                                      d
                                               S10                                               N6

                                                                                                                                                                                                    ba
                                                                              Lü t z                                                                                                                                                        S2

                                                                                                                                                                                       ts
                                                                                                                                                                                                                                                      Kita KiBiLuGa, Krippe und

                                                                                                                                                                                                 rls
                                                                                    o ws

                                                                                                                                                                                    Po
                                                                           S9

                                                                                                                                                                                               Ka
                                                                                        traß                                                                                                                                                                                                        S16 GFBM – Bildungszentrum                                      N5   KIDZ e. V.
                                                                                             e                                                                                                                                                        Kindergarten­

                                                                                                                                                                                             Am
                               K2                                                                                                           N3 N4                                                  S1
                                                                                              K1                                                                                                                                                                                                           Mitte Lützowstraße 106                                        Kluckstraße 6
                                                                                                        S15                                                                                                                                           Bissingzeile 15–19
                                                                                                                                              N1                                     M6
                                                                                                                                                   N2
                   Karl-Hein

                                                                                                      M4                                                    M1
                                                                                                                                                                  M2            N11                                                         S3        Kita Flottwellstraße                          S17 Marie-Elisabeth-Lüders-                                     N6   Jugendkulturzentrum Pumpe
                                                                       e ß
                                                                    stra

                                                                                                                                                     S12                                                                                              Flottwellstraße 44a                                  Oberschule. Kombinierte                                       Lützowstraße 42
                                                                 ger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Berufliche Schule im
                                                                                                        e

                                                                                                                                                                                                               S2
                                                                                                       traß

                                                                                                                                                                                                                                  S3
                                                            fflin

                                               S14                                                                                                                                  Lüt                                                                                                                                                                             N7   Frauentreff Olga,
                      rich-Ulric

                                                                                                                                  S6                                                      zow                                               S4        Kita Stepping Stones                                 Bereich Sozialwesen
                                                           Der

                                                                                                                                                                               M3             stra
                                                                                                      er S

                                                                                                                                                                                                  ß   e                                               Lützowstraße 106                                     Steinmetzstraße 79                                            Frauentreff und Suchthilfe
                                                                                                                                                            G3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kurfürstenstraße 40
                                                                                                   thin

                                                                                                                                 S7
                                                                                                                                                                                                  N10 S16
                                                                                                                                                                                                                                            S5        Kita Maulwurf (AWO)
                         hs-Straß

                                              Kur      V2                                                                                                                                                                                                                                           S18 Konrad-Adenauer-Stiftung
                                                                                                 Gen

                                                                                                                                                             ße
                                                 f ürs       S13                                                                                    V3                                                    S4                                                                                                                                                        N8   Jugendtreff Pohl 11/
  Ahornstr.                                           t                                                                                S5                                                                                                             Lützowstraße 83–85                                   Klingelhöferstraße 23

                                                                                                                                                           tra
                                           G4           e ns
                                                            traß                                                       S8                                                                                                                                                                                                                                                Mädchentreff Pohlstraße 11
                                                                                                                                                           rS
                                                                 e                                                                                                                                                                                    Eingang über Pohlstraße 60–62
                                               str.
                                 e

                                                                                                                                                        me                                                                                                                                          S19 Deutsche Gesellschaft
                                             lgan

                                                                                                                                 G5
                                                                                                                                                                                                               SF1                                                                                                                                                  N9   Nachbarschafts- und
                                                                                                                                                     da

        Maienst
                         r.
                                                                                                                                                                                                                                            S6        Kita Cocorico e. V.
                                            Kie

                                                                                     tr.                          N7                                                                                                                                                                                       für Internationale
                                                                                                                                                      ts

                                                                               r-S                                                                                                                                                                                                                                                                                       Familienzentrum Kurmark,
                                                                                                                                                   Po

                                                                      ch
                                                                           üle              G1                              G2                                                                                                                        Kluckstraße 29                                       Zusammenarbeit
                                                            e   r-S                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mehrgenerationenhaus
                                                         ask                                                                                                                                                                                                                                               Reichpietschufer 20
                                                    eL
Klei
       st s t                                 Els                                           Kur                                                                                                   K5                     Park am            S7        ANEZOLIA,                                                                                                          Kurmärkische Straße 1–3
             r.                                                                                mär                                                          M5                                            N8
                                                                                                  kisc                  Kurfürstenstraße                                                                               Gleisdreieck                   Kindertagespflege
                                                                                                      he S                                          Kurfü
                                                                                       r.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    NACHBARSCHAFT & SOZIALES
                                                                                                          tr.                                            rsten
                                                                                     enst

                                                                                                                                                                   straß                                                              V1              Kluckstraße 35                                                                                                N10 ZIK – zuhause im Kiez
                      Nollendorfplatz          Bülo                                                        N9                                                              e                        SF2
                                                                                 Ziet

               .
      tz   st r                                    w                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gGmbH Lützowstraße 102–104
 Mo
                                                            stra                                                                                                  S17
                                                                 ß          e                                                                                                                                                                                                                       N1     Nachbarschaftstreff
                                                                                                                                                                                                                                            S8        Kita Sonnenschein
                                                                 K4                                                                                                                                                                                   Pohlstraße 87                                        Lützowstraße 27                                          N11 Willkommenszentrum Berlin
                                                                                                                  Bülowstraße                                                                                                                                                                                                                                            Potsdamer Straße 65
                                                                                                                                                                                                                                            S9        Kita Bahnhof                                  N2     Stadtteilbibliothek
                                                                                                                                                                                                                                                      Lützowstraße 68                                      Tiergarten Süd und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Grüne Bibliothek                                         KUNST UND KULTUR
                                                                                                                                                                                                                                           S10 INA Kindergarten                                            Lützowstraße 27                                          K1   Schwules Museum
                                                                                                                                                                                                                                                      Lützowstraße 61a
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lützowstraße 73
  NAHVERSORGUNG/GEWERBE                                                                                      G3   Syrisch-Orthodoxe Kirche                                     M3 Humboldt Apotheke
                                                                                                                  von Antiochia                                                       Lützowstraße 93                                      S11 Kids Company
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    K2   Haus am Lützowplatz
       V1              B-Part Am Gleisdreieck                                                                     St. Jakob Gemeinde, Potsdamer                                                                                                       Lützowplatz 1
                                                                                                                                                                               M4 Pro Seniore, Krankenheim                                                                                                                                                               Kunstausstellungen
                       Luckenwalder Straße 6b                                                                     Straße 94                                                                                                                                                                                                                                              Lützowplatz 9
                                                                                                                                                                                      Genthiner Straße                                     S12 Allegro Grundschule
      V2               Il Valentino                                                                                                                                                   Genthinerstraße 24–28                                           Lützowstraße 83–85
                                                                                                             G4   Lukas-Gemeinde Berlin                                                                                                                                                                                                                             K3   Galerie Verein Berliner
                       Kurfürstenstraße 56                                                                        Schöneberg, Freikirche                                                                                                   S13 École Voltaire                                                                                                            Künstler, Schöneberger Ufer 57
                                                                                                                                                                               M5 Praxis für Physiotherapie
                                                                                                                  Kurfürstenstraße 133                                                Caroline Stotz-Meyer                                            de Berlin
      V3               Irma La Douce                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                K4   Urban Nation Museum
                       Potsdamer Straße 102                                                                                                                                           Kurfürstenstraße 27                                             Kurfürstenstraße 53
                                                                                                             G5   Katholisch-Apostolische                                                                                                                                                                                                                                Bülowstraße 7
      V4               Wissenschaftszentrum                                                                       Gemeinde Berlin West                                         M6 Zentrum für sexuelle                                                                                                                                                              K5   Pohl 11 – Galerien
                       Reichpietschufer 50                                                                        Pohlstraße 81                                                       Gesundheit STI/HIV                                                                                                                                                                 Pohlstraße 11
                                                                                                                                                                                                                                           Anzeigen
                                                                                                                                                                                      Potsdamer Straße 65
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    K6   Gedenkstätte Deutscher
  GLAUBENSSACHEN                                                                                          MEDIZINISCHES
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Widerstand
                                                                                                                                                                               SPORT UND FITNESS                                                        HUMBOLDT-APOTHEKE
      G1               Evangelische Zwölf-Apostel-                                                           M1   Evangelische Elisabeth Klinik                                                                                                                                                                                                                          Stauffenbergstraße 13–14
                                                                                                                                                                                                                                                        --- seit 1846 ---                                                Praxis für Physiotherapie
                       Kirche                                                                                     Lützowstraße 24–26                                           SF1 Yoga & Pilates Gleisdreieck                                          Apoth. Majastamatiou
                                                                                                                                                                                      Flottwellstraße 14                                                                                                                       Caroline Stotz-Meyer                 K7   Koordinierungsstelle
                       An der Apostelkirche 1–3
                                                                                                             M2 Pflege & Wohnen Elisabeth                                                                                                                                                            Vojta MT Fango Massage Shiatsu CMD Hausbesuche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Stolpersteine
      G2               Glaubens und Kulturzentrum                                                                 Lützowstraße 24                                              SF2 trybe Dance Studio                                                                                                                    alle Kassen und Privat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Stauffenbergstraße 13–14
                       e. V. Semerkant Camii                                                                                                                                          Kurfürstenstraße 3a                                                                Telefon: 030 261 22 00
                                                                                                                                                                                                                                               Lützowstr. 93                                         Kurfürstenstr. 27                 email: PhysioCSM@gmx.de
                       Kurfürstenstraße 37                                                                                                                                                                                                     10785 Berlin              Fax:     030 265 54 22 8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     10785 Berlin                      Tel.:    030 / 263 66 65 6
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
12        AUS DEM KIEZ                                                                                                       mittendran.de          mittendran.de                                                                                              AUS DEM KIEZ                                13

In Berlin dauert bekanntlich alles länger …                                                                                                         Vierhändig für Elisabeth
… so auch die Fertigstellung des Aufzugs     die erforderlichen zusätzlichen Arbeiten                                                                                                                                            nigen, die zuhören      von Marie-Therese Arnold und Anastasia
am U-Bahnhof Kurfürstenstraße.               beauftragt worden, und wir gehen davon                                                                                                                                              gleichermaßen.          Poscharsky-Ziegler, die sich über die
                                             aus, dass der Aufzug im 3. Quartal 2020 in                                                                                                                                          Klaviermusik            Nachbarschafts-App „nebenan“ vor zwei
Eigentlich hatte die BVG diese für Ende
                                             Betrieb genommen werden kann.“                                                                                                                                                      wird seit Februar       Jahren zu einem Klavier-Duo in Sachen
letzten Jahres vorgesehen. Aber daraus
                                                                                                                                                                                                                                 einmal im Monat         Hausmusik zusammenfanden.
wird jetzt doch nichts, wie wir von dort     Keine guten Nachrichten für Menschen
                                                                                                                                                                                                                                 im Haus „Pflege &
erfahren:                                    mit Behinderungen und Eltern mit                                                                                                                                                                            Zwei- und vierhändige Klaviermusik großer
                                                                                                                                                                                                                                 Wohnen Elisabeth“,
                                             Kinderwagen aus unserm Kiez. Die müssen                                                                                                                                                                     Komponisten wie Bach, Brahms, Beetho-
„Die Inbetriebnahme des Aufzuges für den                                                                                                                                                                                         dem früheren
                                             weiterhin bis zur Bülow-Straße oder zum                                                                                                                                                                     ven, Mozart, Chopin, Chatschaturjan und
U-Bahnhof Kurfürstenstraße hat sich leider                                                                                                                                                                                       Charlottenheim,
                                             Gleisdreieck laufen, wobei das auch dort                                                                                                                                                                    Satie stehen auf der Programmfolge der
verzögert, weil während der Bauausführung                                                                                                                                                                                        in unserem Kiez
                                             kein Zuckerschlecken ist. Am Aufzug am                                                                                                                                                                      45-minütigen Hausmusikkonzerte. Die Mu-
erhebliche statische Probleme zutage                                                                                                                                                                                             für die dortigen
                                             U-Bahnhof Bülow-Straße stinkt es, und                                                                                                                                                                       sikdarbietungen werden in den Spielpausen
kamen. (Meine Kollegen in der Bauabtei-                                                                                                                                                                                          Bewohnerinnen
                                             am Gleisdreieck ist oft wegen chaotisch                                                                                                                                                                     durch Anmerkungen und Anekdoten zu den
lung sagen immer:  und leider bewahrheitet sich das                                                    Noch immer nur über die Treppe zugänglich                                                                                            angeboten.
                                             durchzukommen.                          BSE                                                                                                                                                                Sie, dass Robert Schumann seine „Träume-
immer wieder einmal.) Inzwischen sind                                                       Foto: BSE
                                                                                                                                                                                                                                    Im vierten Stock     rei“ für den Klavierzyklus „Kinderszenen“
                                                                                                                                                                                                                                    steht dafür ein      erdacht hat und es in seinem Tagebuch

Neue Angebote im Nachbarschaftstreff Lützowstraße 27
                                                                                                                                                                                                                                    echter Berliner      nur „das kleine Ding“ nannte? Es wurde
                                                                                                                                                    Marie-Therese Arnold und Anastasia Poscharsky-Ziegler    Foto: Frederik Becker
                                                                                                                                                                                                                                    zur Verfügung: ein   zu dem Klavierstück der Romantik. Oder
                                                                                                                                                                                                                                    etwa einhundert      dass Ludwig van Beethoven sein berühmtes
                                                                                                                                                    Musik ist Balsam für die Seele. Musik
In Kontakt kommen, Wissenswertes                                                                                                                                                                      Jahre altes Klavier aus der Manufaktur             Albumblatt „Für Elise“ der Opernsopra-
                                                                                                                                                    beeinflusst Herzschlag und Atmung positiv,
erfahren und selbst aktiv sein.                                                                                                                                                                       Ludwig Langfritz, die nicht mehr besteht.          nistin Elisabeth Röckel gewidmet hat, die
                                                                                                                                                    sie setzt Glückshormone frei. Dies gilt für
Dazu laden die neuen Angebote                                                                                                                                                                         Bespielt wird das schöne Jugendstil-               ihm einen Korb gab und lieber Johann
                                                                                                                                                    diejenigen, die Musik machen und dieje-
im Nachbarschaftstreff an                                                                                                                                                                             Instrument zu den „Klavierspaziergängen“           Nepomuk Hummel heiratete?              BSE
jedem 2. und 4. Montag im
Monat und jeden Donnerstag
ein. Die Angebote richten                                                                                                                           Anzeige

sich besonders an ältere
Menschen, jüngere sind
ebenfalls willkommen
– bei Interesse einfach
vorbeikommen! Ohne
Voranmeldung.
Jeden 2. und 4. Montag im Monat
laden wir einen Gast –
Mitarbeiter*in einer Behör-
de/Verwaltung – ein, an
den Sie persönlich und direkt                                                                                                                                       50Hertz VOR ORT
Ihre Fragen richten können                                                                                                                                          Umspannwerk Mitte – fit für die Energiewende
und Antworten erhalten.
                                                                                                                                       Foto: G.H.                   Das Umspannwerk Berlin-Mitte in der Bissingzeile ist seit vielen Jahren ein
(11.00–13.00 Uhr)                            Jeden Donnerstag
                                                                                                                                                                    wichtiger Netzknotenpunkt, um die Hauptstadt zuverlässig mit Strom zu ver-
                                             Aktive Mitmachangebote mit                                                                                             sorgen. Um die nationalen Klimaziele zu erreichen und den steigenden Anfor-
Anschließend, ab 13:00 Uhr, stellen wir                                                                 Der Nachbarschaftstreff ist von
                                             wechselnden Schwerpunkten.                                                                                             derungen der Verbraucher (unter anderem Elektromobilität) gerecht zu werden,
in kleinen Informationsrunden berlinweite                                                                  11 bis 18 Uhr von Montag
                                             (14.00–15.30 Uhr)                                                                                                      muss das Umspannwerk zukunftsfähig gemacht werden. Dazu werden nach
Angebote für Senioren vor, geben Einblicke                                                                  bis Freitag geöffnet.                                   einer Erweiterung und Sanierung des Betriebsgebäudes sukzessive die Trans-
in die Stadtgeschichte, und Sie erhalten     Zum Beispiel Spielegruppe,                                                                                             formatoren inklusive der Nebenanlagen gegen moderne, leistungsfähigere
                                                                                                             Adresse: Nachbarschaft-
Informationen rund um Ernährung und          Schulung zu Smartphone & Co.                                                                                           Anlagen ausgetauscht.
                                                                                                             streff Lützowstraße 27,
Gesundheit. (13.00–15.00 Uhr)
                                             Informationen zu den aktuellen                                10785 Berlin (neben der                                  Die dafür notwendigen Baumaßnahmen haben im Frühjahr 2018 begonnen.
Daran anschließend: „Nähen mit Nachbarin-    Veranstaltungen:                               Bibliothek)                                                             Momentan wird das Betriebsgebäude umfassend saniert, die Fassaden, Fenster
nen“ – Hilfestellung bei eigenen Näharbei-   Im Veranstaltungskalender von mitteN-                                                                                  und Türen bekommen eine Erneuerung. An dieser Stelle werden Sie auch künf-
                                                                                            Er ist in Trägerschaft des Stadtteil-                                   tig weiterhin über das Projekt und die geplanten Arbeiten informiert. Weiteres
ten und praktisches Selbst-Ausprobieren      dran.de oder im Büro des Nachbarschafts-
                                                                                            vereins Tiergarten und wird über                                        finden Sie auch unter:
an den vorhandenen Nähmaschinen.             treffs, Telefon: 030.23005025
                                                                                            das Bezirksamt Mitte gefördert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Jan Pauls
(15.00–18.00 Uhr)                                                                                                                                                   50hertz.com/Netzentwicklung
                                                                                                        ­Gastbeitrag von ­Gabriele ­Hulitschke

                                                                                                                                                       50Hertz_AZ_UW_Berlin-Mitte_210x148_RZ.indd 1                                                                                      10.02.20 11:31
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
14        GASTRO                                                                                                                   mittendran.de      mittendran.de                                                                                        AUS DEM KIEZ                         15

Irma la Douce                                                                                                                                         Die Konrad-Adenauer-Stiftung
                                                       Von meinem Platz aus (es gibt 60) schaue                                                                                                         Deutschland, Konrad Adenauer, ist für die    die auf einem christlich-demokratischen
                                                       ich Shirley MacLaine auf einem Foto                                                                                                              Stiftung Leitlinie, Auftrag und Verpflich-   Weltbild beruht.
                                                       an der Wand an, beleuchtet mit drei                                                                                                              tung. Die CDU-nahe Stiftung setzt sich für
                                                                                                                                                                                                                                                     Um die Arbeit der Stiftung kennenzuler-
                                                       Filmscheinwerfern. Es ist eine wunderbare                                                                                                        Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein.
                                                                                                                                                                                                                                                     nen, bietet sich ein Besuch bei einer der
                                                       Atmosphäre, zu der auch die leise Barmusik                                                                                                       Neben der internationalen Arbeit und der
                                                                                                                                                                                                                                                     vielen Veranstaltungen an – es braucht
                                                       beiträgt. Über der offenen Tür zur Küche                                                                                                         politischen Bildung sind die Beratung von
                                                                                                                                                                                                                                                     lediglich eine vorherige Anmeldung. Gerade
                                                       hängt unübersehbar eine Uhr, die Irma                                                                                                            Politik beispielsweise durch Studien und
                                                                                                                                                                                                                                                     die Anwohner rund um den Tiergarten
                                                       heißt. Ihre Zeiger stehen immer auf kurz                                                                                                         Veranstaltungen, die Begabtenförderung
                                                                                                                                                                                                                                                     können so vom kostenlosen Angebot der
                                                       nach 12 Uhr. Die Zeit soll für die Gäste                                                                                                         sowie die Wissenschaftlichen Dienste und
                                                                                                                                                                                                                                                     KAS profitieren. Gastbeitrag von Julia Berger
                                                       stehen bleiben. In der Küche geht es leise                                                                                                       das Archiv zur Christlichen Demokratie
                                                                                                                                                                                                                                                                   (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
                                                       und wohl organisiert zu.                                                                       AKA-Gebäude-KAS-2016                   Liebers
                                                                                                                                                                                                        Schwerpunkte der KAS. Die Stiftung
                                                                                                                                                                                                        möchte unterschiedliche Perspektiven und     Mehr Infos gibt es unter: www.kas.de
                                                       Hat man Platz genommen, bekommt
                                                                                                                                                      Ob in Kairo, New York, Buenos Aires               Lösungen aufzeigen, zu mehr Mitsprache
                                                       man ein Glas Champagner, Wasser und
                                                                                                                                                      oder mitten in der Mongolei. Die Konrad-          anregen und eine Haltung vermitteln,
                                                       eine kleine Begrüßung aus der Küche. Als
                                                                                                                                                      Adenauer-Stiftung ist fast überall auf
                                                       Hauptspeise hatte ich mir das Gemüsege-
                                                                                                                                                      der Welt, in über 100 Ländern, mit ihren
                                                       richt ausgesucht. Wird es serviert, erhält
                                                                                                                                                      Expertinnen und Experten vertreten.
                                                       man eine Aufzählung aller Komponenten
                                         Fotos IW                                                                                                    Aber auch nah bei Ihnen: Die beiden
                                                       des Gerichts. Es war schon eine große          Restaurantleiter Alexandre Kastner ist stolz
                                                                                                                                                      Hauptstandorte in Deutschland sind Sankt
                                                       Portion: Zwei Soßen, Saures, geräucherte       auf die gesamte Inneneinrichtung, die sie
Was für ein passender Name für dieses                                                                                                                 Augustin bei Bonn und Berlin.
                                                       Kartoffeln und verschiedene Gemüse, ganz       selbst erdacht haben. Meine Bewunderung
Restaurant in der Potsdamer Straße 102,
                                                       unterschiedlich gegart. Ich hätte dafür        hat er auch, weil er wusste, welcher mein       Von der weltweiten Expertise und dem
befindet es sich doch in Sichtweite zur
                                                       einen Stern vergeben. Zum Abschluss            Mantel war, als ich ging. Wie kann man sich     breiten Fachwissen der Konrad-Adenauer-
Kurfürstenstraße.
                                                       der Espresso, gehörte dazu. Somit ist es       das bei so vielen Gästen nur merken?            Stiftung – kurz: KAS – profitiert auch die
Das Mädchen Irma la Douce (Originaltitel:              wirklich preiswert, für 28 Euro dort zu                                                        Öffentlichkeit. So richtet die Stiftung jedes
                                                                                                      Fazit: Ich komme wieder – sobald das
Irma la Douce) ist eine US-amerikanische               speisen.                                                                                       Jahr zahlreiche Podiumsdiskussionen,
                                                                                                      wieder möglich ist.                      IW
Filmkomödie, die 1963 unter der Regie von                                                                                                             Workshops und Seminare aus. Die
                                                       Restaurantleiter & Sommelier Sascha Ham-
Billy Wilder gedreht wurde (la Douce = die                                                            Irma La Douce, Potsdamer Straße 102,            Themen reichen dabei von Außen- und
                                                       mer fühlt sich wohl in der Nachbarschaft
Süße, frz.). Shirley MacLaine spielt Irma La                                                          10785 Berlin; Tel. 030 23000555, Öffnungs-      Sicherheitspolitik über Religions- und
                                                       zum „Golvet“ und „Panama“. Besonders
Douce, eine Prostituierte.                                                                            zeiten: Di–Sa 18 bis 24 Uhr                     Gesellschaftspolitik bis hin zu Künstlicher
                                                       zur „Victoria Bar“. Der stellvertretende
                                                                                                                                                      Intelligenz und anderen Innovationen.
                                                                                                                                                      Viele dieser Veranstaltungen finden direkt
                                                                                                                                                      am Tiergarten in der Akademie der KAS
                                                                                                                                                      statt.
Die Kantine im WZB                                                                                                                                    Doch was macht die KAS aus? Der
                                                                                                                                                      erste Bundeskanzler der Bundesrepublik            Saal in der Konrad-Adenauer-Stiftung                                               Foto: KAS
                                                       Das Wissenschaftszentrum Berlin am             In der Kantine des WZB trifft man ein
                                                       Reichpietschufer 50 ist ein respekteinflö-     junges Publikum an, das bis zu 80 %
                                                       ßender Bau. Vielleicht steht deshalb täglich   vegetarisch oder vegan isst. Täglich werden
                                                       ab 13:00 Uhr ein Schild im Eingang, das        drei Menüs und Eintopf angeboten, davon
                                                       Besucher/innen in die Kantine einlädt.         nur eines mit Fleisch. Die warmen Gerichte
                                                                                                      kosten im Schnitt 3,20 € bis 3,80 €. War-
                                                       Man gelangt am freundlichen Pförtner
                                                                                                      mes Essen für Externe gibt es von 13:00
                                                       vorbei in einen ruhigen Innenhof, in
                                                                                                      bis 14:00 Uhr, kaltes Essen, Nachtisch und
                                                       dem man im Sommer wunderbar sitzen
                                                                                                      Kaffee/Kuchen bis 15:30 Uhr. Im Frühling
                                                       und Kaffee trinken kann. Die Kantine
                                                                                                      öffnet eine zusätzliche Kaffeebar. Reizvoll
                                                       selbst besteht aus dem Verkaufsraum mit
                                                                                                      fand ich das Salat- und Vorspeisenbüffet,
                                                       Sitzplätzen sowie einem neuen zusätzlichen
                                                                                                      auch das warme Essen schmeckte mir.
                                                       Nebenraum, der mit Steckdosen und USB-
                                                                                                      Allerdings wurde das Anstehen bei meinem
                                                       Steckern ausgerüstet ist. Hier lässt sich
                                                                                                      Besuch wegen nur einer Servicekraft an der
                                                       also essen, reden und arbeiten. Betreiber
                                                                                                      Ausgabe unnötig verlängert.               FB
                                                       ist die Widynski&Roick GmbH, die auch die
                                                       „Wandel-Restaurants“ unter anderem in der      Speiseplan: wzb.eu/de/kontakt
Essenausgabe in der Kantine im WZB   Foto: F. Beyer   Senatsverwaltung für Bildung betreibt.
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
16         AUS DEM KIEZ                                                                                                 mittendran.de      mittendran.de                                                                                                 AUS DEM KIEZ                    17

GIZ-Repräsentanz am Reichpietschufer                                                                                                       Mobilitätsfreundliche Wegeführung(en)
                                                                                             Themenfeldern der Entwicklungszusam-          Wir sind ständig unterwegs. Ohne größere
                                                                                             menarbeit tätig ist.                          Einschränkungen nutzen wir öffentliche
                                                                                                                                           Wege und queren die Straßen. Doch
                                                                                             Das Haus am Reichpietschufer soll ein
                                                                                                                                           damit sich ältere Menschen bis ins
                                                                                             offener Ort der Begegnung sein, auch
                                                                                                                                           hohe Alter sicher und aktiv in ihrem
                                                                                             deshalb ist die Rückfront des wuchtigen
                                                                                                                                           Kiez bewegen können, müsste sich
                                                                                             Baus gläsern und mit einer Windspiegel-
                                                                                                                                           dieser ihren Bedürfnissen anpassen.
                                                                                             wand des isländischen Künstlers Olafur
                                                                                                                                           Sitzgelegenheiten, Trennung des Fuß-
                                                                                             Eliasson gestaltet. Als Ort der Begegnung
                                                                                                                                           und Radverkehrs, intakte Gehwege,
                                                                                             soll das GIZ-Haus Raum bieten für
                                                                                                                                           barrierefreie Wegeführungen und
                                                                                             Diskussionen, Ideen und Zukunftsvisionen.
                                                                                                                                           Querung der Kreuzungen sind eben-
                                                                                             Ob im lichtdurchfluteten Atrium mit Blick
                                                                                                                                           so erforderlich wie die Möglichkeit,
                                                                                             auf den Piano-See oder in der Sky Lounge
                                                                                                                                           eine öffentliche Toilette zu nutzen.
                                                                                             im 5. Obergeschoss mit einem tollen Blick
                                                                                             über den Potsdamer Platz, hier werden         Spätestens mit Fertigstellung des
                                                                                             Erfahrungen aus der internationalen           Neubauprojektes „Schoenegarten“
                                                                                             Zusammenarbeit diskutiert, Akzente für        Ecke Kurfürstenstr./Genthiner
                                                                                             nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit        Straße und der Nutzung der durch
                                                                                             gesetzt und Orientierungen für globales       das Gebäude führenden
                                                                                             verantwortungsbewusstes Handeln               Arkaden werden Fuß-
                                                                                             entwickelt.                                   gänger vom U-Bahnhof
                                                                                                                                           Kurfürstenstraße direkt
                                                                                             Impulse aus unserem Kiez, die in die ganze
                                                                                                                                           in den Großen Tiergarten
                                                                                             Welt wirken!                           BSE
Gebäude der GIZ am Ufer                                                         Fotos BSE
                                                                                                                                           gelangen können. Dieser Weg                   Wegeführung durch die Kluckstraße        Foto: G. Hulitschke
                                                                                                                                           ist eine Alternative zur verkehrsreichen
Wenn man über die George C. Marshall-        Reliefs versehene Erker, der unter anderem                                                    Potsdamer Straße. Er führt über die
Brücke am Südausgang des Tiergarten-         die Köpfe eines Asiaten, eines Amerikaners                                                    verkehrsberuhigte Kluckstraße, vorbei am      Die Rechte von Fußgängern wurden in den
Tunnels in Richtung Potsdamer Platz läuft,   und eines Afrikaners zeigt, ein Verweis                                                       Magdeburger Platz, überquert den Kanal        letzten Jahren vernachlässigt. Jetzt sollen
kann man linker Hand das imposante           auf die globalen Geschäftsinteressen der                                                      und weiter über die Stauffenbergstraße am     sie über den 4. Teil des Mobilitätsgesetzes
Gebäude am anderen Ufer des Landwehr-        Bauherren – und der heutigen Eigentümer.                                                      Verteidigungsministerium vorbei direkt in     gestärkt werden, welches aktuell im
kanals nicht übersehen. Vom Architekten                                                                                                    den Tiergarten. Aktuell ist dieser Weg nur    Abgeordnetenhaus diskutiert wird.
                                             „GIZ-Repräsentanz“ was ist das? GIZ                                                                                                                                                               Sie wollen sich mitengagieren oder haben
Paul Karchow 1913 für die Transatlantische                                                                                                 in Teilen verkehrsplanerisch ausgebaut.
                                             steht für „Deutsche Gesellschaft für                                                                                                        Im Rahmen des Projektes „Quartiersent-                eigene Ideen?
Güterversicherungs-Gesellschaft erbaut,                                                                                                    Entsprechend der künftigen Nutzung muss
                                             Internationale Zusammenarbeit“, ein                                                                                                         wicklung – seniorenfreundlicher Stadtteil“            Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
wurde es von 1939 bis zum Kriegsende                                                                                                       er gezielt für die Bedürfnisse älterer Men-
                                             Bundesunternehmen mit weltweit über                                                                                                         setzen wir uns deshalb in Kooperation mit             Unsere Sprechzeit ist jeden Mittwoch von
von der Abwehr der Wehrmacht genutzt,                                                                                                      schen geplant und umgestaltet werden.
                                             20 000 Mitarbeitenden, das „die Bundes-                                                                                                     der Seniorenvertretung Mitte und weiteren             11 bis 15 Uhr im Kiezzentrum Villa Lützow
weshalb es auch als Canaris-Haus bekannt
                                             regierung dabei unterstützt, ihre Ziele in                                                    Auch eine zweite Wegeführung ist im           Akteuren für mobilitätsfreundliche                    / 2. OG, Raum 012 sowie telefonisch über
wurde. Heute beherbergt es die Repräsen-
                                             der internationalen Zusammenarbeit für                                                        Gespräch: Der Weg vom Gleisdreieckpark        Wegeführungen ein.                                    0152 52491614 oder 030.23005025 oder
tanz der GIZ.
                                             nachhaltige Entwicklung zu erreichen“                                                         über die Lützowstraße zum Lützowplatz.                  Gastbeitrag von Gabriele Hulitschke        quartiersentwicklung@stadtteilverein.eu
Interessant ist der über das erste und       und in 120 Ländern in unterschiedlichsten
zweite Obergeschoss verlaufende mit

Anzeigen                                                                                                                                   Anzeige

                                                                                                                                                          orts
                                                                                                                                                     rt Sp eöffnet!
                                                                                                                                              B-Pa          g
                                                                                                                                                      jetzt

                                                                                                                                                                                                                   Willkommen im B-Part Am Gleisdreieck! Neben Coworking-
                                                                                                                                                                                                                   Plätzen, einem öffentlichen Café, Kunstausstellungen und
                                                                                                                                                                                                                   Multifunktionsräumen bieten wir nun auch einen kostenlos
                                                                                                                                                                                                                   nutzbaren Outdoor-Sportpark: B-Part Sports. Mit vielfältigen Sport-
                                                                                                                                                                                                                   angeboten, kann hier entweder frei oder im Kurs trainiert werden.
                    Nac
                      chb barrsc
                               cha
                                 afts
                                    strreff
                    Lützzow
                          wstraaße
                                 e 27                                                                                                                                                                                         Weitere Informationen auf www.bpart.berlin!
                    Mo bis Fr 11-18 Uhr (Do 11-16 Uhr)                                                                                                                                                                                  B-Part Am Gleisdreieck
                    Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft.                                                                                                                                                                          Luckenwalder Str. 6b, 10963 Berlin
33nmitte dran +++ Mehr Platz am Kulturforum + Stolpersteine in Tiergarten Süd - mitteNdran
18                                                                                                                                     mittendran.de                          mittendran.de                                                                                                                                          19

                                                                                                                                                                              Erklär mir das!
                                                                                                                                                                              Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das
                                                                                                                                                                              Herz – sagt ein Sinnspruch aus Irland.
                                                                                                                                                                              Jedes Jahr scheint der Winter länger zu
                                                                                                                                                                              dauern als die anderen Jahreszeiten, er will
                                                                                                                                                                              einfach nicht gehen. Und nach der langen
                                                                                                                                                                              Winterzeit können wir den Frühling kaum
                                                                                                                                                                              erwarten.

Es wird wieder gebaut
                                                                                                                                                                              Was passiert im Frühling?

                                                                                                                                                                              Mit dem Frühling kehrt das Leben wieder
                                                                                                                                                                              ein. Pflanzen und Tiere erwachen aus
Hallo! Wir sind die Kiez Kidz! Zweimal in
                                                                                                                                                                              Winterschlaf und -starre, Zugvögel kehren
der Woche treffen wir uns im Gartenhaus
                                                                                                                                                                              aus dem Süden zurück. Igel, Eichhörnchen

                                                                                                                                                            Foto: Kiez Kidz
auf dem Gelände der Villa Lützow. Weil das
                                                                                                                                                                              und Co. gehen wieder auf Nahrungs- und
Gartenhaus jetzt endlich neue Toiletten
                                                                                                                                                                              Partnersuche, Insekten tanken den Nektar
bekommt und unsere Küche schöner
                                                                                                                                                                              der ersten Blüten. In Mitteleuropa hat der
gemacht wird, werden wir im nächsten
                                                    im großen Saal), schreiben wir diesen               ordentlichen Toiletten und auch mit neuen                             Frühling drei Phasen, die heißen in der
halben Jahr bei Fipp unsere Gruppe haben
                                                    Artikel! Das sind wir- die Junior Kidz und          Mitbewohnern- denn das Familienzentrum                                Sprache der Wetterkundler:
– genau wie die Junior Kidz. Damit sich
                                                    die Kiez Kidz!                                      zieht gleich mit ein. Wir sind auf jeden Fall
niemand wundert, warum montags und                                                                                                                                            Vorfrühling (Ende Februar/Anfang März)
                                                                                                        gespannt, wie alles wird und können ja
dienstags jetzt immer eine geschlossene             Im Sommer geht’s dann wieder zurück
                                                                                                        dann von uns hören lassen.                                            Es geht los. Die Tage werden länger, die
Kindergruppe bei Fipp ist (und mittwochs            ins Gartenhaus- mit neuer Küche, mit
                                                                                                                             Viele Grüße, die Kiez Kidz!                     Sonne scheint öfter und die Pflanzenwelt
                                                                                                                                                                              will zeigen, was in ihr steckt. Schneeglöck-

Und der Gewinner ist …
                                                                                                                                                                              chen, Haselnuss und Weidenkätzchen sind
                                                                                                                                                                              die ersten blühenden Vorboten.
                                                                                                                                                                                                                                       Narzissen, Berlin Tiergarten                                                 Foto: Gerald Russbült
                                                                                                                                                                              Erstfrühling (Ende März bis Ende April)
                                                                   des Bodens durch Beton und           seiner Nähe schwer. Die von ihm aufge-
                                                                   Asphalt.“ Mit ihrer Wahl will        wühlte Erde von unten aus dem Erdreich                                Jetzt blühen Forsythie, Stachel- und                     Dafür ist das Schlafhormon Melatonin der       raupe, die dann schlüpft. Unterschiedliche
                                                                   sie auf dieses oft verkannte,        ist zum Gärtnern ideal, weil unkraut- und                             Johannisbeere und Obstbäume wie der                      dunklen Wintermonate verantwortlich. Die       Füllungen werden in Teig aus Weizenmehl
                                                                   nicht recht wertgeschätzte           wurzelfrei. Pflanzen wachsen besonders                                Birnbaum.                                                Gute-Laune-Frühlingsgefühle löst dagegen       gewickelt und frittiert.
                                                                   Wildtier aufmerksam                  gut in ihr.                                                                                                                    das „Glückshormon“ Serotonin aus, dann
                                                                                                                                                                              Vollfrühling (Anfang Mai bis etwa Ende)                                                                 Frühling ist die wohl meist beschriebene
                                                                   machen. „Wir wollen mit dem                                                                                                                                         flattern die „Schmetterlinge im Bauch“.
                                                                                                        Sein Tunnelsystem ist ein auf einer Fläche                                                                                                                                    und besungene Jahreszeit. Der deutsche
                                                                   Maulwurf auch hervorheben,                                                                                 Dann sagen Apfelblüte, duftender Flieder
                                                                                                        bis zu 5000 Quadratmetern ausgeklügelter                                                                                       Der Frühling ist auch die Zeit der Feste       Lyriker und Pfarrer Eduard Mörike
                                                                   wie wichtig die Artenvielfalt                                                                              und die Blüte der Himbeersträucher endlich
                                                                                                        verzweigter Irrgarten mit 50 cm unter dem                                                                                      und Bräuche. Der Aprilscherz schickt die       (1804–1875 hat das wohl bekannteste
                                                                   unterhalb der Erdoberfläche                                                                                den „richtigen“ Frühling an.
                                                                                                        Erdboden versteckten Stollen. Die Gänge                                                                                        Menschen mit lustigen Lügen „in den            Frühlingsgedicht geschrieben. Es ist auch
                                                                   ist.“
                                                                                                        werden oft von Generation zu Generation                               Was passiert noch im Frühling?                           April“. Auch Maifeste, Maibaum und             eines der schönsten:
                                                                     Wer ist er denn nun, dieser        genutzt. Mit seinem walzenförmigen                                                                                             der „Tanz in den Mai“ sind Ausdruck der
                                                                                                                                                                              Die schöne Jahreszeit gefällt nicht allen.                                                              Er ist’s
                                                                     geniale Stollengräber und          Körper schiebt er sich in ihnen wie ein                                                                                        erwachenden Lebensfreude im Frühling.
                                                                                                                                                                              Frühjahrsmüdigkeit und Stimmungs-
                                                                     Schaufelbagger? Wir kennen         Bohrer durch die Erde. Das kann er auch                                                                                                                                       Frühling lässt sein blaues Band wieder
                                                                                                                                                                              schwankungen machen vielen zu schaffen.                  Besonders ausgelassen feiern die Colleges
                                                                     alle die fast grafisch in Reihen   rückwärts, weil sein Fell keinen Strich hat.                                                                                                                                  flattern durch die Lüfte.
                                                                                                                                                                                                                                       und Universitäten in den USA den „Spring
                                                                     oder Kreisen aufgeworfenen         Blind ist er nicht, wie oft gesagt wird – aber
                                                                                                                                                                                                                                       break“ – die Frühlingsferien, eine ein- oder   Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungs-
Europäischer Maulwurf               Foto: Copyright Arco Images NPL Erdhaufen in Gärten und            kurzsichtig. Darum hilft ihm sein Schwanz
                                                                                                                                                                                                                                       zweiwöchige Studienpause. Dann wird an         voll das Land.
                                                                     Parks. Das war er, der             in der Länge des Tunnelradius beim
                                                                                                                                                                                                                                       warmen Orten in den USA, Mexiko oder
… der Maulwurf. Die Deutsche Wild                                    Schrecken aller Gärtner und        Abtasten der Gänge wie ein Blindenstock.                                                                                                                                      Veilchen träumen schon, wollen balde
                                                                                                                                                                                                                                       der Karibik ausgiebig und mit besonderen
Tier Stiftung hat den unter Naturschutz             Landwirte. Mit Schaufeln, Gift und Gas                                                                                                                                                                                            kommen.
                                                                                                        Putzig sieht er aus, der kleine Kerl mit                                                                                       Veranstaltungen gefeiert. Auch verrückte
stehenden und besonders geschützten                 rücken sie ihm trotz strengen Verbots und
                                                                                                        seinem schwarzen Pelz, der langen und                                                                                          Wettfahrten mit Fantasie-Fahrzeugen sind       Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling,
Europäischen Maulwurf (Talpa europaea)              Strafen auf den Pelz. Bedenken sollten sie
                                                                                                        spitzen rosa Schnauze, den kleinen Augen                                                                                       beliebt.                                       ja du bist’s!
zum Tier des Jahres 2020 ernannt. Seit              laut der Stiftung, dass diese Erdaufwürfe
                                                                                                        und den breiten rosa Schaufeln. Kaum zu
1992 schlägt sie jedes Jahr drei Wildtiere          ein Zeichen für die Gesundheit von Natur                                                                                                                                           Die uns aus dem China-Restaurant               Dich hab ich vernommen!
                                                                                                        glauben, welch kraftvolles kleines Muskel-
zur Wahl dieses Titels vor.                         und Lebensraum sind.                                                                                                                                                               bekannte Frühlingsrolle gehört in China
                                                                                                        paket da mit Anstrengung und Ausdauer                                                                                                                                         Lest das Gedicht für euch oder liebe
                                                                                                                                                                                                                                       traditionell zum chinesischen Neujahrsfest,
Eine direkt bedrohte Art sei der Maulwurf           Der Maulwurf ist kein Vegetarier, er frisst         das Leben unter der Erde packt. Zu Recht                                                                                                                                      Menschen, das blaue Band wird flattern.
                                                                                                                                                                                                                                       dem wichtigsten Tag des Jahres und Beginn
zwar nicht, sagt die Stiftung. „In den Städ-        Regenwürmer, Insekten, Larven und                   hat der Maulwurf den Titel und unsere                                                                                                                                         Habt einen schönen Frühling, genießt die
                                                                                                                                                                                                                                      des Frühlings. Sie symbolisiert die Seiden-
ten leidet er aber unter der Versiegelung           Schnecken. Und Wühlmäuse haben es in                Wertschätzung verdient.                 KA                                                            Foto: Gerald Russbült                                                  Sonne und die aufgewachte Natur!       KA
Sie können auch lesen