Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...

Die Seite wird erstellt Fritz Straub
 
WEITER LESEN
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
01             MÖNCHENGLADBACH   Das Veranstaltungs-Magazin MÖNCHENGLADBACH

      2 0 21

               Aktuell
AKTUELL

                                                                      il
                                                                derte
                                                                        NEN
                                                               n
                                                        Mit So
                                                               IO
                                                        SPEDIT
MG
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
ANZEIGE

WORAUF ES BEI ZALANDO WIRKLICH ANKOMMT
„Als ich meinen Freund*innen erzählt
habe, dass ich bei Zalando arbeite,
waren alle sehr überrascht. Das ich
als Naturwissenschaftler mal für ein
Mode- und Lifestyle-E-Commerce-
Unternehmen arbeite, hatte ich auch
nicht erwartet.” Michael ist seit 2017 bei
Zalando und seit Ende letzten Jahres
Teamleiter. Michael studierte Che-
mie und Biotechnologie, musste das
Studium jedoch vorzeitig abbrechen.
Für die Arbeit im Chemiebereich schien
das ein No-Go. „Ich habe mich wirklich
häufig beworben und es hat einfach
nicht richtig funktionieren wollen.
Mit 23 Jahren habe ich dann für mich
beschlossen, mich neu zu erfinden
und einen ganz neuen Weg zu gehen.
Zalando und ich – das war ein Glücks-
treffer.”
Michael fand über die Empfehlung sei-
ner zukünftigen Schwiegermutter ins          zum Teamleiter. „Als neue Führungskraft      rungskraft selbst Beiträge zum Erleben
Logistikzentrum nach Mönchenglad-            lernst du bei Zalando schnell, worauf es     dieses Zalando-Versprechens zu leisten
bach. Als Mitarbeiter war er als Picker      wirklich ankommt: einen kooperativen         und jeden seiner Mitarbeiter*innen
für das Zusammenstellen der Kun-             und wertschätzenden Umgang mit               individuell zu behandeln und zu för-
denbestellungen verantwortlich. „Im          meinen Mitarbeiter*innen. Mein Team,         dern. Gerade Individualität ist Michael
Auswahlprozess standen meine Noten           das aus 20 Kolleg*innen besteht, ist         besonders wichtig. Auch wenn man es
und Zeugnisse eher im Hintergrund.           super vielfältig.”                           dem jungen Teamleiter im orangenen
Ich habe gemerkt, dass dem Recruiting-       Vielfalt ist eine von Zalandos Fokusthe-     Teamleiter-Shirt mit den zusammen-
Team eher meine Motivation und               men. Nicht jeder Lebensweg verläuft          gebundenen Dreadlocks nicht direkt
meine Persönlichkeit wichtig waren.          geradlinig, nicht jeder Lebenslauf ist lü-   ansieht: Als Mitglied der Goth-Szene
Nach meiner Online-Bewerbung über            ckenlos. Für Zalando zählen daher we-        steht Individualität und individuelle
die Zalando Karriereseite kam schon          niger die Noten, sondern was jemand          Behandlung ebenfalls an erster Stelle.
nach einem Tag die Einladung zum             beitragen will und ob jemand Lust hat,       Auch sonst lassen sich aus seiner Sicht
persönlichen Gespräch.”                      anzupacken – bei der Arbeit, aber auch       die ein oder anderen Parallelen der
Sehr schnell fand sich Michael in einem      für das eigene berufliche Leben. Was         Musik-Szene zur Zalando-Kultur herstel-
der größten Logistikzentren von Zalan-       für jeden Einzelnen eine persönliche         len: „In der Goth-Szene ist es wichtig,
do wieder. Im Vorstellungsgespräch be-       Erfolgsgeschichte ist, hat auch positive     den Mainstream zu hinterfragen und
richtete man ihm bereits von den gu-         Effekte auf die wirtschaftliche Entwick-     nichts als selbstverständlich hinzuneh-
ten Aufstiegsmöglichkeiten. So führte        lung der Regionen rund um unsere             men. Was die Unternehmenskultur hier
nach kurzer Zeit ein Gespräch mit dem        Logistikzentren. Vielfalt fördert Zalando    angeht, ist Zalando für mich alles ande-
Senior Workflow Manager Jens, zu einer       durch eine Kultur, die von gegenseiti-       re als Mainstream.” Dann muss Michael
Beförderung zum Problem Solver. Der          gem Respekt und Offenheit für Neues          aber lachen, deutet auf sein Zalando-
technikaffine Michael konnte Einblicke       geprägt ist. Mit dem neuen Slogan free       oranges T-Shirt und erklärt: „Bei meiner
hinter die Logistikprozesse im Pick          to be setzt Zalando ein Zeichen für          Arbeitskleidung ist das natürlich nicht
gewinnen. Mit viel Engagement nahm           Offenheit und gegen Stereotype.              so gut vereinbar. Privat trage ich dann
er danach schnell den nächsten Schritt       Auch Michael ist es wichtig, als Füh-        doch eher schwarz.”

                                                                       Du hast Lust ebenfalls Teil eines Teams mit viel Herz und
                                                                       Engagement zu sein? Dann schau auf logistics.zalando.com
                                                                       nach einem passenden Job für deinen Einstieg und bewirb
                                                                       dich online bei Zalando Logistics in Mönchengladbach.
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
3

                                                                                                  Weltstars in der Warteschleife:
                                        Liebe Leserinnen und Leser,                               So plant der Initiativkreis das nächste Jahr        4
                                                                                                  Oberbürgermeister Felix Heinrichs im Vorstand
                          das vergangene Jahr hat gezeigt,
                                                                                                  der euregio rhein-maas-nord                         6
                          dass wir mit Solidarität, Ver-
                          ständnis und Verantwortungsbe-                                          Die Skulpturenmeile – jetzt digital entdecken       7
                          wusstsein eine schwierige Phase                                         Bühnenhelden8
                          durchstehen können. Einschnit-
  Foto: Rimapress

                                                                                                  Impfzentrum der Stadt Mönchengladbach im Nordpark   9
                          te, der Verlust von liebgewonne-
                          nen Aktivitäten und die kleine                                          Runter von der Couch – mach Dich fit                10
                          Rückkehr zu etwas Normalität                                            Der Megamarsch kommt 2021 zurück
  haben uns viel Nerven und Kraft gekostet. Es ist jetzt                                          nach Mönchengladbach                                11
  vielleicht umso wichtiger, sich die positiven Dinge vor
                                                                                                  STRANDKORB-Open-Air12
  Augen zu führen. Mit dem Jahreswechsel lassen wir
  das Geschehene noch einmal Revue passieren, das uns                                             Gigabit City Mönchengladbach                        14
  gezeigt hat, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer                                            zdi-Zentrum erhält Qualitätssiegel                  15
  Gesellschaft ist und was für positive Kräfte er freisetzen
                                                                                                  Mönchengladbach weist nach wie vor
  kann.
                                                                                                  ein gutes Investitionsklima auf                     17
  Wegen Corona musste der Initiativkreis Mönchenglad-
  bach eine Reihe von Veranstaltungen verschieben. Doch                                           Neuste naturwissenschaftliche Räume
  die ursprünglich für letztes Jahr gebuchten Künstler                                            und ein Selbstlernzentrum                           18
  und Wissenschaftler haben alle zugesagt, 2021 nach                                              Schulsportanlagen am Schulzentrum Rheindahlen
  Mönchengladbach zu kommen. In dieser Ausgabe zei-                                               werden saniert                                      21
  gen wir eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen.
                                                                                                  Das neue Rheydter Jahrbuch ist da                   22
  Sportlich und aktiv geht es weiter: Nach erfolgreicher
  Premiere des ersten Megamarschs im letzten Jahr                                                 „fahrART“ – ein Skulpturenprojekt am Niederrhein25
  kommt im März der Megamarsch 50/12 zum zweiten                                                  Sonderseiten Speditionen in MG                      26
  Mal in Kooperation mit der MGMG zurück nach Mön-
                                                                                                  Zum Vormerken …                                     28
  chengladbach. Runter von der Couch – mach Dich fit!
  Unter diesem Motto möchte der Verein „Fit und gesund                                            Mönchengladbach blüht weiter auf                    30
  MG e.V.“ auch in 2021 die Bürgerinnen und Bürger von                                            Renntermine Trabrennbahn                            31
  Mönchengladbach und Umgebung einladen, gemein-                                                  Malerei von Anja Schurtzmann bei MischDesign        32
  sam Sport zu treiben.
  Wir blicken mit Ihnen optimistisch auf ein neues span-                                          Benjamin Houlihan                                   33
  nendes Jahr in Mönchengladbach und wünschen Ihnen                                               Robert Olawuyi                                      33
  Gesundheit, Freude und Zuversicht.                                                              Auf eigene Faust unterwegs                          34
                               Ihr
                      Peter Schlipköter                                                           Programm 2021 mit neuem Vorstand                    35
                                    Geschäftsführer                                               Leben mit HIV ist anders als Du denkst              35
                    der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
                                                                                                  Flexibles Weiterbildungszentrum in MG geplant       36

IMPRESSUM
Herausgeber:
Stadt Mönchengladbach
durch die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Voltastraße 2, 41061 Mönchengladbach,
Telefon 02161.25 52401, Telefax 02161.25 52439, E-Mail: info@mgmg.de

                                                                                                                            MG Aktuell wird
Geschäftsführer Peter Schlipköter
Redaktionsleitung
Brigitte Dobrzanski, Telefon 02161.25 52425, brigitte.dobrzanski@mgmg.de
Projektberichte

                                                                                                                            klimaneutral
Brigitte Dobrzanski, Petra Riederer-Sitte
Kalendarium
Marion Moll, Telefon 02161.25 52402, marion.moll@mgmg.de
Gesamtherstellung und Vertrieb
Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG
Klosterhofweg 58, 41199 Mönchengladbach
                                                                                                                               duziert
Telefon 02166.969900, Fax 02166.9699030, E-Mail: vorstufe@karten-druck.de · www.karten-druck.de
Anzeigenleitung: Richard Rochow berät Sie gerne bei Ihrer Anzeigenschaltung
Mobil 0171.5220429, info@rk-medienverlag.de
Titelfoto: Raiko Gayk
Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrück­licher Genehmigung der MGMG Marketing
Gesellschaft Mönchengladbach mbH und Quellenangabe gestattet. Die im Verlag gesetzten,
gestalteten und veröffentlichten Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung reproduziert
bzw. nachgedruckt werden. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
4

        WELTSTARS IN DER WARTESCHLEIFE: SO PLANT
      Wegen Corona musste der Initiativkreis eine Reihe von Veranstaltungen verschieben. Doch die ursprünglich gebuchten Künstler
      und Wissenschaftler haben alle zugesagt, 2021 nach Mönchengladbach zu kommen. Dafür arbeiten die Verantwortlichen ge-
      rade innovative Konzepte aus – und planen parallel das Jubiläumsjahr 2022. Zwar fehlt dem Initiativkreis in diesen Wochen das
      Allerwichtigste: Veranstaltungen mit spannenden Gästen und zufriedenen Zuschauern. An einem allerdings mangelt es nicht: an
      Arbeit. Das Um- und Neuplanen ist ständiger Begleiter während der Corona-Pandemie. Und nur der enge Kontakt zu Künstlern
      und Wissenschaftlern hilft, den Zuschauern so schnell wie möglich wieder ein außergewöhnliches Programm zu bieten. „Nichts
      ist so wichtig wie die Gesundheit. Dies ist nicht die Zeit der großen Veranstaltungen. Aber sie wird wiederkommen. Vielleicht wird
      am Anfang manches etwas anders sein. Wir sind auf jeden denkbaren Fall vorbereitet“, sagt Peter Schlipköter, Geschäftsführer der
      Marketing Gesellschaft. Und die Künstler und Wissenschaftler sind es auch. Alle haben zugesagt, die abgesagten Veranstaltungen
      so schnell wie möglich nachzuholen. „Wir haben dazu Daten und Pläne in der Schublade. Sobald die Situation es zulässt, starten
      wir“, sagt Schlipköter. Ob dann ein anderer Sitzplan, in Einzelfällen vielleicht sogar andere Veranstaltungsorte nötig sein werden,
      kann noch niemand absehen. „Wir prüfen gerade zum Beispiel, welche unserer Veranstaltungen auch open air möglich sind“, sagt
      der Geschäftsführer. So ist also klar, dass es für die Zuschauer viel Grund zur Vorfreude gibt – nur wie lang diese Vorfreude noch
      dauern wird, bleibt offen. Diese Veranstaltungen soll es 2021 geben:

                                                                                                  PIONIER DER WELT
                                                                                                  THOMAS GOTTSCHALK
                                                                                                  Gerade ist er 70 geworden: Thomas
                                                                                                  Gottschalk wird sich als „Pionier der
                                                                                                  Welt“ in Mönchengladbach den Fragen
                                                                                                  von Dunja Hayali stellen. Der Entertai-
                                                                                                  ner ist in Deutschland bekannter als
    Foto: picture alliance Geisler Fotopress Christoph Hardt

                                                                                                  die Bundeskanzlerin. Eine ganze Nation
                                                                                                  vom Opa bis zum Enkel saß am Sams-
                                                                                                  tagabend auf der Fernsehcouch, wenn
                                                                                                  im ZDF Gottschalks Show „Wetten, dass
                                                                                                  …?“ ausgestrahlt wurde. 151-mal mo-
                                                                                                  derierte er „Wetten, dass …?“ – bis zu
                                                                                                  dem tragischen Unfall des Wettkandi-
                                                                                                  daten Samuel Koch 2010. Noch immer
                                                                                                  ist er auf vielen Kanälen unterwegs:
                                                                                                  schlagfertig, sympathisch und immer
                                                                                                  für eine Überraschung gut.

       NOBELPREISTRÄGERIN HERTA MÜLLER
      Sie gehört zu den größten Autorinnen
      des 20. Jahrhunderts. In ihren Büchern
      hat sie für die Schrecken des Totalita-
      rismus der Nachkriegszeit eine unver-
      wechselbare Sprache gefunden. Herta
      Müller wurde 1953 in Rumänien gebo-
      ren. Als sie sich weigerte, für den rumä-
      nischen Geheimdienst Securitate zu
      arbeiten, durfte sie keine Bücher mehr
      veröffentlichen und war Verhören,
      Hausdurchsuchungen und Bedrohun-
      gen ausgesetzt. 1987 kam Herta Müller
      nach Deutschland. In Mönchenglad-
      bach wird sie einen Einblick in ihr Werk
      geben und aus ihren Büchern lesen, vor
                                                               Foto: Esser.

      allem aus „Atemschaukel“ und „Mein
      Vaterland war ein Apfelkern“.
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
5

DER INITIATIVKREIS DAS NÄCHSTE JAHR
  PIANIST DAVID FRAY                                                                   RUMPELSTIL
                                                                                       TASCHENLAMPENKONZERT
 Er putzt die Tasten mit einem blüten-
 weißen Tuch, setzt sich statt auf einen                                               Die Berliner Band Rumpelstil, das ist
 Klavierhocker auf einen Stuhl mit Lehne                                               Live-Musik für die ganze Familie, mal
 und spielt in gebeugter Haltung wie                                                   swingend, mal rockig, mal heimelig.
 der kanadische Pianist Glenn Gould.                                                   Das sind selbstgeschriebene Texte, mal
 Der Franzose David Fray pendelt am                                                    albern und mal nachdenklich. Doch
 Klavier zwischen leidenschaftlichem                                                   die wahren Stars sind gar nicht die
 Sturm und Drang und träumerischer                                                     Musiker auf der Bühne. Das sind die
 Versunkenheit. Sein Spiel ist ebenso in-                                              Kinder mit ihren Taschenlampen. Denn
 telligent wie eigensinnig und verrückt.                                               sie machen das Spätsommer-Konzert
                                            Foto: Jean-Baptiste Millot

 Berühmt wurde er mit Stücken von                                                      im Park der Volksbank zu etwas ganz
 Bach. Seine singenden, rhythmisch fe-                                                 Besonderem. Die Kinder kommen mit
 dernden Interpretationen der großen                                                   Taschenlampen, Stirnlampen, Fahrrad-
 Klavierkonzerte wurden von Presse und                                                 lampen, Leuchtstäben, selbstgebauten
 Publikum begeistert aufgenommen.                                                      Lampen – kurzum: mit allem, was die
                                                                                       laue Sommernacht erhellt, nachdem
                                                                                       sich die Sonne verabschiedet hat.
  CHÖRE DER WELT: KING`S COLLEGE CHOIR                                                 Doch nicht nur 2021 wird ein besonde-
                                             Millionen Zuhörer verfolgen jedes         res Veranstaltungsjahr für den Initiativ-
                                             Jahr an Heiligabend die BBC-Rund-         kreis. 2022 wird der Zusammenschluss
                                             funkübertragung des „Festival of Nine     Mönchengladbacher Unternehmer 20
                                             Lessons and Carols“. Sein Renommee        Jahre alt. Dazu wird es ein besonders
                                             hat der King's College Choir in Cam-      spektakuläres Programm geben. Peter
                                             bridge auch seiner Tradition und seinen   Schlipköter: „Wir sind in spannenden
                                             zahlreichen Konzerten in der ganzen       und aussichtsreichen Verhandlungen.
                                             Welt zu verdanken. Der 1441 von König     Unser Jubiläum werden außerge-
                                             Heinrich VI gegründete Knabenchor         wöhnliche Gäste von Weltrang mit uns
 Foto: Geoff Robinson

                                             folgte in jüngster Zeit Einladungen       feiern.“
                                             nach ganz Europa, China, Australien
                                             und in die USA.

 NOBELPREISTRÄGER GÉRARD MOUROU
 Ohne seine Forschung gäbe es keine
 Augenlaser, mit denen heute Millio-
 nen Menschen operiert werden. Für
 bahnbrechende Erfindungen in der
 Laserphysik bekam der Franzose Gérard
 Mourou 2018 den Nobelpreis für Phy-
 sik, zusammen mit seiner Doktorandin
 Donna Strickland. Der 1944 geborene
 Franzose und seine Mitarbeiterin haben
 die Grundlagen für den intensivsten La-
 serpuls entwickelt, den die Menschheit
                                            Foto: École polytechnique J.Barande

 bisher geschaffen hat. In Industrie und
 Medizin basieren heute viele Anwen-
 dungen auf seiner Technologie. Dank
 Mourou können heute Laser gebaut
 werden, die extrem präzise bis in den
 Nanobereich arbeiten.

 www.ik-mg.de
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
6

      OBERBÜRGERMEISTER FELIX HEINRICHS IM
      VORSTAND DER EUREGIO RHEIN-MAAS-NORD
     Foto: Stadt MG

                                                                                                             Oberbürgermeister Felix Heinrichs

      Die Verbandsversammlung der euregio                 gliedern und wird für die Dauer von vier    können,” so Meyer.
      rhein-maas-nord hat am 10. Dezember                 Jahren gewählt. Mehr dazu unter:            Die euregio rhein-maas-nord ist ein
      Oberbürgermeister Felix Heinrichs (31)              www.euregio-rmn.de/de/gremien.              Zweckverband deutscher und nie-
      von Mönchengladbach als neues Vor-                  „Mit einer grenzüberschreitenden            derländischer Städte und Gemeinden
      standsmitglied bestätigt. Krefelds Ober-            Zusammenarbeit gelingt es uns, die          entlang der deutsch-niederländischen
      bürgermeister Frank Meyer übernimmt                 Wirtschaft in der Region zu stärken und     Grenze mit der Zielsetzung, die deutsch-
      ab dem 1.1.2021 die Präsidentschaft der             im Schulterschluss Innovationen weiter      niederländische Zusammenarbeit in der
      euregio rhein-maas-nord. Bürgermeis-                voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit        Grenzregion zu verstärken. 31 Mitglieds-
      ter Antoin Scholten von Venlo, derzeit              fördert das Verständnis untereinander       kommunen, Kreise, kreisfreie Städte
      Präsident, wird dann sein Stellvertreter.           und hilft uns dabei, unsere gemeinsame      sowie Industrie- und Handelskammer
      Der Vorstand des grenzüberschreitenden              Identität zu stärken. Wir sind nicht nur    und MKB-Limburg sind in der euregio
      Zweckverbands besteht aus zehn Mit-                 Nachbarn, sondern vor allem Freunde.        vertreten. Die allgemeinen Aktivitäten
                                                          Diese fruchtbare und intensive Partner-     der euregio rhein-maas-nord werden
                                                          schaft verwirklicht den europäischen        über Zuschüsse der Provinz Limburg
                                                          Gedanken eines Miteinanders, das keine      und des Landes Nordrhein-Westfalen
                                                          Grenzen kennt,“ so Heinrichs.               mitfinanziert. Projekte im Rahmen des
                                                          „Europa lebt nicht nur durch die EU         INTERREG V A-Programms werden von
                                                          und ihre Institutionen, sondern auch        der Europäischen Union, der Provinz
                                                          durch gute Nachbarschaft und direkte        Limburg sowie von den Wirtschaftsmi-
                                                          Kontakte über Grenzen hinweg. In der        nisterien der Niederlande und des Lan-
                                                          euregio rhein-maas-nord arbeiten wir an     des Nordrhein-Westfalen kofinanziert.
                                                          vielen konkreten Projekten, die positiv     Die euregio ist auch verantwortlich für
                                                          ins Zusammenleben der Menschen              den GrenzInfoPunkt für Menschen die
                                                          und in ihren Alltag hinein wirken. So       jenseits der Grenze arbeiten möchten
                                                          füllt sich die Idee von Europa mit Leben,   und für das euregio-Xperience Projekt
    Foto: Stadt Krefeld

                                                          und aus Nachbarn werden Stück für           bei dem Praktika, Sprachkurse und
                                                          Stück Freunde. Ich freue mich darauf, als   Bewerbungstrainings für Berufsschüler
                          Frank Meyer,                    Präsident der euregio noch intensiver an    angeboten werden.
                          Oberbürgermeister von Krefeld   den gemeinsamen Zielen arbeiten zu
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
7

DIE SKULPTURENMEILE –
JETZT DIGITAL ENTDECKEN
Wer durch Mönchengladbach geht,                  dem Freizeit- und Touristikportal www.             7 „Karl Fegers Memoriam“
entdeckt auf öffentlichen Plätzen, in            deinmg.de. Tatkräftige Unterstützung               8 „Denkmal für Hans Jonas“
Parklandschaften, an Gebäuden und                gab es von einer der einstigen Initiato-           9 Skulptur von Eva Weinert
in versteckten Innenhöfen so manches             ren, Bärbel Lenz (damalige Leiterin des           10 „Eva II“
Kunstwerk. Von den damals 50 Skulptu-            Kulturbüros).                                     11 „Stehende“
ren reihen sich heute noch 30 auf der            Die Meile erstreckt sich vom Gerowei-             12 „Fassade, drei Portale und Hahn“
fünf km langen Skulpturenmeile.                  her über den Abteiberg bis zum Bunten             13 Skulptur für Ernst Hermanns
Die Skulpturenmeile ist als Highlight des        Garten und wieder zurück über die                 14 „Doppelform“
regionalen Projektes „Kunstwege“ zur             Bettrather Straße, Sandradstraße, Alter           15 „Chorbild“
EUROGA 2002plus entstanden und zeig-             Markt zum Geropark.                               16 „Lichtstele“
te Künstler und Werke im öffentlichen            Die Skulpturenmeile startet im Skulptu-           17 „Torso & Figur in zwei Teilen“
Raum in Mönchengladbach. Sie vereinte            rengarten. Zugang: über Treppen von               18 „Erdkugel“
junge Kunstwerke mit älteren, die der            der Weiherstraße, vom Spatzenberg                 19 „Sonnensucher“
Stadt damals schon seit geraumer Zeit            (starke Hanglage), von Abteistraße über           20 Skulptur von Ulrich Brinkmann
gehörten. Die „Neuen“ entstanden 2002            Treppen, auch innerhalb des Abtei-                21 „Passion“
speziell für die Meile. Die meisten der          gartens gibt es Stufen. Gute Parkmög-             22 „Schwebende Pyramide“
bereits vorhandenen Kunstwerke da-               lichkeiten gibt es auf dem Parkplatz              23 „Sitz“
gegen befanden sich bereits 2002 seit            Geroweiher / Weiherstraße.                        24 „Harmonia Sanitatis“
vielen Jahren an ihren angestammten                                                                25 „Drei Stufen“
Plätzen und waren für viele Bewohner                                                               26 Brunnen
der Stadt fast schon selbstverständlich.         DIE STATIONEN DER TOUR                            27 „Vitusbrunnen“
Das wird sicher auch heute – 18 Jahre                                                              28 „Turmbau zu Babel“
später – wieder so sein. Um die ver-             1 „Die Frau“                                      29 „Bodenaustausch“
steckten Schönheiten und Kunstwerke              2 Wasserspeier „Schlange“                         30 „Finnischer Granit gespalten“
wieder in den Focus der Mönchenglad-             3 „Pointes et Courbes“
bacher und der Besucher zu rücken, hat           4 Museum                                          Die Tour gibt es unter
die MGMG aus der Meile eine digitale             5 „Jugend und Alter“                              www.stadttouren-mg.de
Tour entwickelt. Zu finden ist sie auf           6 „Johannes und Sophia“
Foto: MGMG

Auch in dieser Skulptur (1990) steckt Musik – es wurde dem Komponisten und Gründer der Musikschule Karl Fegers gewidmet – und befindet sich
deshalb im Atrium der Musikschule
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
8

     BÜHNENHELDEN
    Das Aktionsbündnis Darstellende            Verständnis für die Bedürfnisse ihrer         Mönchengladbachs Kulturdezernent
    Künste hat in diesem Jahr zum ersten       Ballettensemblemitglieder wurde eine          Dr. Gert Fischer gratuliert Intendant
    Mal den Bühnenheld*innen-Preis             große Halle angemietet, der vorhan-           Michael Grosse und dem gesamten
    an Vertreter aus Politik, Verwaltung       dene Schwingboden um die gleiche              Team zur Auszeichnung: „Diese Aus-
    und Zivilgesellschaft verliehen. In der    Fläche verdoppelt und mobile Stangen          zeichnung freut mich sehr für Grosse,
    Kategorie „Spiel mir nicht das Lied vom    gekauft. Das Ensemble trainiert und           aber auch für das gesamte Theater.
    Theatertod: Die Leitung eines Stadtthe-    probt dort bequem und sicher seit Juni.       Sie setzt gerade in diesen Zeiten, wo
    aters/einer Produktionsstätte“ sind auch   Das gibt den Tänzer*innen ein gutes           viele Kulturschaffende auch hier in
    zwei Bühnen am Niederrhein ausge-          Gefühl der Sicherheit und Unterstüt-          Mönchengladbach ihre Arbeit keiner
    zeichnet worden: Generalintendant          zung. So waren alle Sparten einsatzbe-        Öffentlichkeit präsentieren können, ein
    Michael Grosse, Michael Magyar, ehe-       reit, schafften es ohne Kurzarbeit durch      besonderes Zeichen. Sie stellt Leistun-
    maliger Geschäftsführer, Geschäftsfüh-     die Spielzeit und spielten schon im Juni      gen vieler heraus, die auch sonst dafür
    rer Frank Baumann und Ballettmanager       wieder vor Publikum“, heißt es in der         Sorge tragen, dass es nicht still wird um
    Manuel Gross vom Theater Krefeld           Laudatio.                                     Kunst und Kultur in unserer Stadt.“
    und Mönchengladbach sowie Kresch-          „Dass die Krefelder Kulturlandschaft          161 Nominierungen aus 13 Verbänden
    Leiterin Isolde Wabra und das Team des     über viele Heldinnen und Helden               sind beim Aktionsbündnis eingegan-
    KRESCH-Theaters Krefeld.                   verfügt, war uns zwar schon vorher            gen. Die Nominierten kommen aus
    „Selten erlebt man, dass eine Hauslei-     klar. Aber diese Auszeichnung ist eine        dem gesamten Bundesgebiet und zei-
    tung sich mit so viel Energie und finan-   tolle Anerkennung für Isolde Wabra            gen deutlich, mit wie viel Engagement
    zieller Großzügigkeit für eine ‚kleine‘    und Michael Grosse, die in schwierigen        Nicht-Künstler*innen für die Darstel-
    Tanzsparte einsetzt wie die Leitung des    Zeiten mit einer kämpferischen und            lende Kunst und ihre Künstler*innen
    Theaters Krefeld-Mönchengladbach.          immer konstruktiven ‚Jetzt-erst-recht‘-       kämpfen.
    Für Tänzer*innen ist die Situation im      Haltung ihre Theater lebendig und             Mit der Auslobung der Bühnen-
    verordneten ‚Home-Office‘ äußerst          kreativ halten. Es schafft bei allen Betei-   held*innen möchte das Aktionsbünd-
    schwierig und kann ein gefährlicher        ligten zusätzliche Motivation, wenn die       nis Darstellende Künste das Jahr 2020
    Einbruch der Tanzkarriere bedeuten. In     hiesige Theaterarbeit überregional so         mit positiven Meldungen abschließen
    Sorge um die körperliche und psy-          anerkannt wird“, sagt Oberbürgermeis-         und nach Sorge und Verzweiflung
    chische Gesundheit und mit großem          ter und Kulturdezernent Frank Meyer.          auch einen Moment zum Jubeln
                                                                                             bieten.
                                                                                             Die Preisverleihung fand am 6.
                                                                                             Dezember 2020 im virtuellen
                                                                                             Raum statt, moderiert von dem
                                                                                             Performer*innenkollektiv Henrike
                                                                                             Iglesias. Die Aufzeichnung ist zu sehen
                                                                                             unter www.spectyou.com/de/video/
                                                                                             bühnenheld-innen-preisverleihung-
                                                                                             live
                                                                                             Das Aktionsbündnis „Darstellende
                                                                                             Künste“ ist ein Zusammenschluss aus
                                                                                             verschiedenen Verbänden: art but fair,
                                                                                             Bund der Szenografen, Bundesverband
                                                                                             Freie Darstellende Künste, Dachver-
                                                                                             band Tanz Deutschland, Dramatur-
                                                                                             gische Gesellschaft, dramaturgie-
                                                                                             netzwerk, ensemble-netzwerk, GDBA,
                                                                                             Netzwerk flausen+, Pro Quote Bühne,
                                                                                             regie-netzwerk, Ständige Konferenz
                                                                                             Schauspielausbildung und Verband für
                                                                                             Theaterautor. Das Aktionsbündnis ver-
                                                                                             steht sich als offene Diskussions- und
                                                                                             Kommunikationsplattform. An den
                                                                                             regelmäßigen Arbeitstreffen nehmen
    Foto: Simon Erath

                                                                                             gelegentlich auch der Deutsche Büh-
                                                                                             nenverein, die Allianz der Freien Künste
                                                                          Michael Grosse     und der Fonds Darstellende Künste teil.
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
9
Foto: Stadt MG

 IMPFZENTRUM DER STADT
 MÖNCHENGLADBACH IM NORDPARK
Die Stadt Mönchengladbach richtete         tralen Impfzentrum aus werden auch         gung der Pandemie auseinandersetzt,
im Dezember letzten Jahres in einer        mobile Impfteams koordiniert. An der       dämpft Erwartungen der Bürgerinnen
leerstehenden Flüchtlingsunterkunft        personellen Besetzung ist neben der        und Bürger, dass in dem Impfzentrum
im Nordpark (Am Nordpark 260) ein          Stadtverwaltung auch die Kassenärztli-     schon bald breite Teile der Bevölkerung
Corona-Impfzentrum ein. Der Gebäu-         che Vereinigung beteiligt.                 geimpft werden können: „Wir sind an
dekomplex mit zwei 16 x 80 Meter           Die Stadt Mönchengladbach wird das         die Impfstrategie des Bundes und
langen Hallen und einem 20x30 Meter        Impfzentrum mindestens so lange            an die Vorgaben des Landes NRW
großen Verwaltungstrakt ist Eigentum       betreiben, bis die Impfstoffe in ausrei-   gebunden, die detailliert festlegen
der Stadt Mönchengladbach.                 chender Menge über niedergelassene         wird, welche Personengruppen
Anfang Dezember lag der Stadtver-          Ärztinnen und Ärzte an die Patienten       vorrangig zu impfen sind." Die
waltung ein Anforderungskatalog des        verteilt werden können. Die Stadt geht     betroffenen Personen erhalten eine
Landes für ein Impfzentrum vor. „Wir       derzeit davon aus, dass das Impfzen-       Einladung ins Impfzentrum.
waren froh, dass wir so schnell einen      trum sechs bis zwölf Monate benötigt       Zuallererst versorgen die mobilen Impf-
Standort gefunden haben, der die An-       wird.                                      teams besonders gefährdete Personen
forderungen erfüllt und darüber hinaus     Je nach Verfügbarkeit der Impfstoffe       und medizinisch-pflegerisches Personal
noch Platzreserven hat", sagt Oberbür-     können im Nordpark an mehreren             in Einrichtungen des Gesundheitswe-
germeister Felix Heinrichs. Der Standort   sogenannten Impfstraßen täglich bis        sens, in denen eine Impfung durch ei-
ist mit dem Auto und öffentlichen          zu 1.000 Menschen geimpft werden.          genes Personal nicht möglich ist. Hierzu
Verkehrsmitteln gut erreichbar, vor dem    Wenn genügend Impfstoff verfüg-            gehören in erster Linie die Pflegeein-
Impfzentrum ist ein großer Parkplatz       bar ist, lässt sich die Kapazität auch     richtungen. Im Impfzentrum selbst wer-
und in den Gebäuden lässt sich das ge-     ausbauen. Die Besucher*innen des           den zunächst jene besonders gefähr-
forderte Einbahnstraßenprinzip an den      Impfzentrums erreichen zunächst die        deten Personengruppen geimpft, die
verschiedenen Stationen ohne große         Anmeldung und Registrierung, werden        in der eigenen Häuslichkeit leben und
Umbauten optimal umsetzen.                 aufgeklärt und über das Vorliegen von      ausreichend mobil sind (etwa Personen
Das Impfzentrum wird an bis zu sieben      Krankheitssymptome befragt, kommen         mit bestimmten Lungenkrankheiten,
Tagen pro Woche – je nach Verfüg-          in den Wartebereich und erreichen          schwerem Diabetes usw.) sowie ambu-
barkeit des Impfstoffes – im Einsatz       dann einen der Impfräume. Nach der         lant tätiges medizinisch-pflegerisches
sein. Pro Schicht werden dabei zu          Impfung bleiben sie noch 30 Minuten        Personal.
Beginn bis zu 40 Mitarbeiterinnen und      in einem Ruheraum, bevor sie das Impf-     Nähere Infos über den Start
Mitarbeiter – von der Reinigungskraft      zentrum wieder verlassen.                  der Impfungen werden über die
bis zum medizinischen Fachpersonal,        Matthias Engel, Leiter des Stabes für      Tagespresse und über die
vom Hausmeister über Ärzte bis zum         außergewöhnliche Ereignisse, der           www.moenchengladbach.de
Notfallsanitäter eingeplant. Vom zen-      sich seit Anfang 2020 mit der Bewälti-     bekannt gegeben.
Aktuell MÖNCHENGLADBACH - SPEDITIONEN - Marketing Gesellschaft ...
10

      RUNTER VON DER COUCH – MACH DICH FIT
     Unter diesem Motto möchte der              abwechslungsreiches Sportpaket, bei
     Verein „Fit und gesund MG e.V.“ sich       dem die Teilnehmer über ein halbes
     auch in 2021 wieder an die Bürgerin-       Jahr hinweg vielseitig betreut und
     nen und Bürger von Mönchenglad-            trainiert werden. Ziel ist, am Ende des
     bach und Umgebung wenden. Das              Projektes im September 10 Kilome-
     Premierenjahr 2020 lief – trotz Corona-    ter laufen oder 5 bzw. 10 Kilometer
     Beschränkungen – sehr erfolgreich,         walken zu können. Neben einem
     sodass die Entscheidung für eine           ausgeklügelten Trainingsplan sowie
     Fortsetzung schnell getroffen war.         regelmäßigen, betreuten Lauf-/Wal-
     Ziel des Ganzen ist es, Menschen da-       kingtreffs werden Schnupperkurse für
     bei zu helfen, den Einstieg in den Be-     Pilates oder Rückenschule angeboten.
     wegungssport zu finden. Es soll dazu       Weiterhin wird es Outdoor-Zirkeltrai-
     motiviert werden, gemeinsam Sport          nings geben.
     zu treiben, ohne sich dabei vertraglich    Das Projekt startet im März und endet
     zu binden oder gar Leistungssport          mit der Teilnahme beim „NEW Lauf“          Im Beitrag sind enthalten:
     ausüben zu müssen. Im Focus stehen         am 12.09.2021. Die sportliche Leitung
     die Menschen, die vielleicht schon         haben Cornelia Kerkhoff (Nordic Wal-       • Startplatz beim NEW Volkslauf
     länger mit sich kämpfen, aber bisher       king) und Torsten Hagen (Laufen). Dr.      • Trainingshandbuch / Trainingsplan
     den inneren „Schweinehund“ nicht           Michael Fritz (Viersen) hat den dazuge-    • Funktions-Laufshirt
     überwinden konnten. Voraussetzung          hörigen Trainingsplan entwickelt.          • Laufstil-Seminar (Läufer) / Technik-
     ist ebenfalls, dass alle Teilnehmerinnen   Die offizielle Auftaktveranstaltung           schulungen (Walker)
     und Teilnehmer sportgesund sind.           soll am 3. März 2021, 18 Uhr statt-        • Betreuung durch erfahrene Trainer
     „Runter von der Couch“ kombiniert          finden. Geplant ist, jeweils 50 Teilneh-      und Sportler
     bereits Bewährtes (klassische Trai-        mer pro Sportbereich (Walken/Laufen)       • weitere Events wie Zirkeltraining /
     ningspläne) mit neuen Ansätzen             anzunehmen. Der Beitrag beträgt               Pilates / Rückenschule
     (Zirkeltrainings oder gemeinsame           einmalig 79 Euro. Anmeldungen bis
     Sport-Workshops). Ergebnis ist ein         zum 21. Februar 2021 möglich.              www.runtervonderCouch-mg.de
     Foto: Silvia Schütz
11

                                                                                                                   POWERED BY
Foto: hundert24 GmbH

 DER MEGAMARSCH KOMMT 2021 ZURÜCK
 NACH MÖNCHENGLADBACH
Nach erfolgreicher Premiere des ersten       sowie durch Odenkirchen, Rheydt              - Der Megamarsch findet bereits 17mal
Megamarschs in Mönchengladbach               und Neuwerk. Anschließend werden                in Deutschland, 1mal in Österreich,
im vergangenen August kommt am               die Teilnehmer über Windberg, Venn,             1mal auf Mallorca sowie als Mega-
20.03.2021 der Megamarsch 50/12              Hardt und Hehn ins Ziel zurück zum             marsch Spezial #WIRGEHENWEITER statt
zum zweiten Mal in Kooperation mit           Messeplatz wandern. Sehenswürdigkei-
der Marketing Gesellschaft Mönchen-          ten, wie der Borussia-Park, das Schloss       Bist du bereit für die Challenge
gladbach mbH (MGMG) nach Mön-                Wickrath und Schloss Rheydt, sowie die        deines Lebens?
chengladbach zurück. Dies wurde bei          Trabrennbahn und der Bunte Garten             Wir verlosen zwei Startplätze!
der Vertragsunterzeichnung zwischen          sind entlang der Strecke zu sehen.            Wandern, walken, joggen – beson-
MGMG und der hundert24 GmbH im                                                             ders in Corona-Zeiten die beste Mög-
November 2020 festgelegt. „Wir freuen        FAKTEN ZUM MEGAMARSCH                         lichkeit, sich fit zu halten und trotz
uns sehr, den Megamarsch und die                                                           der Einschränkungen Freunde und
                                             - Herausforderung für Körper und Geist        Familie zu treffen. Ob Hobbysportler
damit verbundene Kooperation erneut
                                             - 8 5% der Teilnehmer erreichen im           oder begeisterter Ausdauer-Wande-
nach Mönchengladbach zu holen. Die
                                                Durchschnitt beim 50er das Ziel            rer, tausende Teilnehmer nutzen jedes
Erfahrungen des ersten Megamarschs in
                                             - Im Ziel gibt es eine Urkunde, eine         Jahr die Gelegenheit, sich bei Ausdau-
Mönchengladbach lassen uns mit Stolz
                                                Medaille und das alkoholfreie Finisher-    ermärschen zu messen und an ihre
auf eine weitere Wandersaison in 2021
                                                Bier                                       Grenzen zu gehen. Du wirst etwas
blicken“, so Peter Schlipköter, Geschäfts-
                                             -A  b 20 KM gibt es eine Urkunde beim        machen, woran viele Menschen in
führer von MGMG. Ziel der Teilnehmer
                                                Ausstieg                                   ihrem Leben nicht einmal gedacht
wird es erneut sein, 50 Kilometer in
                                             - Verpflegungsstationen alle 10 KM            haben: 50 km wandern in 12 Stunden.
unter 12 Stunden zu erwandern. MGMG
                                             - Teilnahme ab 18 Jahren                      Von Sonnenaufgang bis Sonnenun-
unterstützt die hundert24 GmbH
(Veranstalter des Megamarsch 50/12                                                         tergang. Nutze jetzt die Chance und
Mönchengladbach) im Bereich Organi-                                                        gewinne einen Startplatz. Wie das
sation und Werbemaßnahmen. Mit Start                                                       geht? Bewirb dich per Mail
und Ziel am Borussia-Park hat sich der                                                     mit einem Foto oder Video an
Platz weiterhin als Veranstaltungsgelän-                                                   redaktion-mg-aktuell@mgmg.de
de bewährt. Die Strecke führt wieder
über Mennrath an der Niers entlang,          www.megamarsch.de/50-12/mönchengladbach
12

      STRANDKORB-OPEN-AIR
      Die Vorfreude auf die zusätzlichen
      STRANDKORB Open Air Termine in der
      Adventszeit wurde durch den erneu-
      ten Teil-Lockdown enorm gebremst.
      Leider bestätigte sich mit den nächsten
      Schritten der Bundesregierung die
      Befürchtung: Die Adventszugabe-
      Termine im SparkassenPark können
      nicht stattfinden. Glücklicherweise hat
      Geschäftsführer Michael Hilgers mit
      Agenturen und Bands bereits nach
      Ersatzterminen gesucht und für die
      meisten auch gefunden. Die geplan-
      ten Dezemberkonzerte finden nun im
      Februar 2021 statt.
                                                Foto: Gerd Wiggers

      Ein ausgezeichnetes Hygiene- und
      Eventkonzept und ein innovatives
      Obendrauf, dass bestätigte bereits die
      Auszeichnung durch die Metropolre-
      gion Rheinland. Zusammen mit der
      Stadt Mönchengladbach wurde die           tionspreis ausgezeichnet. Das soll noch   preis nominiert und hat diesen am
      HockeyPark Betriebs GmbH & Co. KG für     nicht alles sein, denn das bereits zum    14. Dezember ebenfalls gewonnen.
      das Konzept des STRANDKORB Open           Kultfestival gewachsene Open-Air war      Den Auftakt macht einer der aktuell
      Airs mit dem „Rheinland Genial“ Innova-   ebenfalls für den deutschen Tourismus-    beliebtesten deutschen Musiker
     Foto: Leonie Handrick
13

Pietro Lombardi am 7. Februar. In                           und beendet gleichzeitig die Open-Air-    Völkerball – Sa. 20.2.2021
der Karnevalswoche von Altweiber                            Reihe, vorerst! Geschäftsführer Michael   God Save The Queen – So. 21.2.2021
bis Karnevalssonntag kann mit der                           Hilgers hat schon angekündigt: „Wir
Seelöwensitzung der KG Wenkbülle,                           arbeiten an einer Weiterentwicklung       Tickets für die verlegten Shows behal-
den Bläck Fööss, ELECTRIC CARNIVAL                          des Konzeptes auch für andere Städte,     ten ihre Gültigkeit bzw. können auf
with Timbo feat. Druckluft und Cat                          denn wir wollen das Erleben dieses        Wunsch auch an der Stelle, an der sie
Ballou sowie Brings und den Höh-                            schönen Konzert-Feeling vielen weite-     gekauft wurden, erstattet werden. Die
nern ordentlich gefeiert werden.                            ren Menschen ermöglichen.“                Ticketgelder für die abgesagten Shows
Eine Woche später setzt die Band                                                                      werden in Kürze dort erstattet, wo sie
Kasalla am 19. Februar noch einmal                                                                    gekauft wurden.
                                                            DAS PROGRAMM
einen weiteren Höhepunkt, ehe es
am 20. Februar mit Völkerball für                           Pietro Lombardi – So. 07.2.2021           Alle Infos zu den aktuellen
den Februar untypisch heiß werden                           Seelöwensitzung (KG Wenkbülle) –          Terminen und Tickets finden Sie auf
wird. Mit einer Menge Feuereinlagen                         Do. 11.2.2021                             www.sparkassenpark.de
bringt die landesweit erfolgreichste                        Bläck Fööss – Fr.,12.2.2021
Rammstein-Coverband ihre Fans auf                           ELECTRIC CARNIVAL with Timbo –
angenehme Feiertemperatur. Den                                                                                Termine – je nach
                                                            Sa. 13.2.2021
krönenden Abschluss liefert „God                                                                             aktueller Situation
                                                            Brings – So.14.2.2021
Save the Queen” presented by Queen                                                                          zu diesem Zeitpunkt –
                                                            Höhner – Mo. 15.2.2021
Revival Band am 21. Februar 2021                                                                               unter Vorbehalt!
                                                            Kasalla – Fr. 19.2.2021

   STRANDKORB-OPEN-AIR: GEWINNER
                                                                                                                                   ANZEIGE

   DES DEUTSCHEN TOURISMUSPREISES 2020
  Am 14.12.2020 wurden Sparkassen-                                                                    mit dem STRANDKORB-Open-Air
  Park-Geschäftsführer Michael Hilgers                                                                2020 aus der Not eine Tugend
  und sein Team mit dem ersten Platz                                                                  gemacht. Der Jury ist es eben-
  beim deutschen Tourismuspreis                                                                       falls wichtig zu erwähnen: „Das
  2020 geehrt. Gegen insgesamt 158                                                                    ausgefeilte und professionell
  Bewerbungen und am Ende vier                                                                        umgesetzte Konzept gewährleis-
  starke Konkurrenten setzte sich das                                                                 tet nicht nur Sicherheit, Komfort
  STRANDKORB-Open-Air-Konzept –                                                                       und Kulturgenuss für die Besu-
  laut Jury – durch positive Impulse                                                                  cher, sondern bietet Angestell-
  für Dienstleister in der Region durch.                                                              ten, Dienstleistern und Kultur-
  Stolz nahm der SparkassenPark den                                                                   schaffenden eine Perspektive.
  Preis virtuell per digitaler Preisverlei-                                                           Eine runde Sache!“
  hung an.                                                                                            Michael Hilgers: „Dieses Jahr hat es
  Angesichts des Verbots von Groß-                                                                    auch der Eventbranche und allen
  veranstaltungen waren im Sommer                                                                     Beteiligten nicht leicht gemacht,
  Eventalternativen gefragt. Die zün-                                                                 und deshalb sind wir begeistert über
  dende Idee: Strandkörbe sollen das                                                                  die Wertschätzung der Jury. Der
                                              Foto: Maris Rietrums

  Urlaubs- und Konzertfeeling Corona-                                                                 deutsche Tourismuspreis 2020 für
  konform ins Stadion bringen. Sechs                                                                  das STRANDKORB-Open-Air-Konzept
  Wochen wurde die neue Open-Air-                                                                     ist einer der größten Erfolge, in einer
  Reihe geplant und ein detailliertes                                                                 der schlimmsten Zeiten!“
  Hygienekonzept
  ausgearbeitet, das die Behörden und         „Mutig, kreativ, wegweisend – ein
  Politik überzeugte. Rund 55.000 Be-         Leuchtturmprojekt in Krisenzeiten“,
  sucher konnten in diesem Rahmen             da ist sich die Jury einig. In einer Zeit,
  von Juli bis Oktober 2020 ihre Lieb-        in der die Veranstalterbranche na-
  lingskünstler auf der Bühne erleben.        hezu brach lag, hat der Hockeypark
14
     Foto: Stadt MG

      GIGABIT CITY MÖNCHENGLADBACH
     Die Informationsplattform www.giga-        Down- und Upload ohne Begrenzun-           sehr unterschiedlich ausfallen, hält
     bitcity.mg informiert Bürgerinnen und      gen.” Insgesamt werden Inhalte aus         die Plattform zielgruppenspezifische
     Bürger sowie Unternehmen und Bau-          dem im März veröffentlichten städti-       Informationen bereit. Auch Bauträger
     träger kompakt und transparent über        schen Gigabit-Strategiepapier über die     werden angesprochen, um die Quote
     das Breitbandangebot in Mönchen-           Plattform verständlich und nachvoll-       der Glasfasererschließungen bei Neu-
     gladbach.                                  ziehbar vermittelt. Die Informations-      bauprojekten zu erhöhen. Die Informa-
     Mit der von der Wirtschaftsförderung       plattform www.gigabitcity.mg ist ein       tionsplattform wurde von der WFMG
     Mönchengladbach aufgebauten                Projekt der Stadtentwicklungsstrategie     gemeinsam mit der Mönchengladba-
     Informationsplattform können Inter-        mg+ Wachsende Stadt.                       cher Agentur Next Levels umgesetzt.
     essenten gebündelte und werbefreie         Die Website zeigt die Verbreitung der
     Informationen zum Thema Internet           Netze in Mönchengladbach auf einer
     in Mönchengladbach erhalten. „Die          interaktiven Karte auf einen Blick. Dazu   GIGABIT-STRATEGIE DER
     Plattform zeigt, dass seitens der Stadt    gibt es passende Verweise zu allen An-     STADT MÖNCHENGLADBACH
     ein klarer strategischer Fokus auf reine   bietern, um Interessenten eine Verfüg-
     Glasfasertechnologie gelegt wird.          barkeitsprüfung der eigenen Standorte      Der reine Glasfaserausbau ist das Ziel
     Neben Infos für Nutzergruppen ist die      zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es     der städtischen Gigabit-Strategie, die
     Website auch ein Signal für interes-       die Möglichkeit, den eigenen Bedarf für    vom Stadtrat im März 2020 beschlos-
     sierte Anbieter, die reine und von der     schnellere Glasfaseranschlüsse zu mel-     sen wurde und somit auch einen wich-
     WFMG begleitete Glasfaserprojekte          den. „Die Nachfrage ist für erfolgreiche   tigen Baustein der Wachsenden Stadt
     in enger Zusammenarbeit mit der            Glasfaserprojekte ein entscheidender       mg+ darstellt. Darin werden aktuelle
     Stadtverwaltung umsetzen wollen”, so       Faktor”, sagt Schmidt. „Nur bei ausrei-    Versorgungslagen, Ausbauprojekte und
     Oberbürgermeister Felix Heinrichs. Der     chendem Interesse der Nutzer ist ein       strategische Handlungsfelder beschrie-
     städtische Gigabitkoordinator Benjamin     Ausbau für die Anbieter wirtschaftlich.    ben.
     Schmidt ergänzt: „Bei uns gibt es drei     Wenn viele Bürgerinnen und Bürger in       Das Dokument steht unter folgendem
     Infrastrukturen: VDSL-, Kabel- sowie       einem Ortsteil mitmachen, ist das ein      Link als Download zur Verfügung:
     reine Glasfasernetze. Mit der Website      gutes Argument der Stadt gegenüber         www.wfmg.de/fuer-gladbach/
     möchten wir Unterschiede aufzeigen         den Anbietern und gute Werbung für         digitale-infrastruktur
     und die Vorteile reiner Glasfasernetze     einen Glasfaserausbau.”
     demonstrieren. Nur reine Glasfaser         Da die Netze und Angebote für
     ermöglicht gesicherte Bandbreiten im       Privathaushalte und Unternehmen
15

ZDI-ZENTRUM ERHÄLT QUALITÄTSSIEGEL
Für seine erfolgreiche Netzwerkarbeit              es dem zdi-Zentrum Mönchengladbach              Ziel der Netzwerkarbeit ist, junge Men-
– insbesondere während der Corona-                 nicht einfach gemacht, Angebote für Kin-        schen für die MINT-Fächer zu begeis-
Pandemie – ist das zdi-Zentrum der                 der und Jugendliche wie in den Jahren           tern und bei der Entscheidung für ein
Wirtschaftsförderung Mönchengladbach               zuvor umzusetzen. Statt die Kurse einfach       Studium oder eine Ausbildung in diesem
mit dem zdi-Qualitätssiegel 2020/2021              ausfallen zu lassen, haben die Verantwort-      Bereich Orientierung zu bieten.
ausgezeichnet worden. Das Siegel bestä-            lichen kurzerhand Online-Angebote und           Verliehen wird das zdi-Qualitätssiegel
tigt die besonders engagierte Förderung            Hybrid-Kurse realisiert. Diesem Engage-         normalerweise jährlich, es zeichnet
des Nachwuchses im MINT-Bereich, also              ment soll das aktuelle zdi-Qualitätssiegel      erfolgreiche zdi-Arbeit vor Ort aus. Auf-
in den Fächern Mathematik, Informatik,             Rechnung tragen. Deswegen gilt das              grund der besonderen Situation durch
Naturwissenschaften und Technik. „Ob               aktuelle Siegel auch ausnahmsweise für          die Corona-Pandemie im Jahr 2020 wird
Gesundheit, Digitalisierung oder Klima-            zwei Jahre.                                     das Qualitätssiegel ausnahmsweise für
schutz – die aktuellen vielfältigen gesell-        Das zdi-Zentrum Mönchengladbach ist             zwei Jahre in Folge verliehen und gilt
schaftlichen Herausforderungen zeigen,             Teil der landesweiten Gemeinschaftsof-          damit auch im Jahr 2021. Die Kriterien
wie unverzichtbar MINT-Kenntnisse heute            fensive „Zukunft durch Innovation“, bei         wurden innerhalb der Gemeinschaft-
sind. Die regionalen Netzwerke der Ge-             der sich mehr als 4.500 Partner aus Politik,    soffensive in einem gemeinsamen
meinschaftsoffensive Zukunft durch Inno-           Wirtschaft, Schule und Hochschule für           Prozess entwickelt. Um es zu erhalten,
vation, kurz zdi.NRW, leisten in Nordrhein-        die MINT-Fachkräftesicherung in NRW             verpflichten sich die Netzwerke u. a. zu
Westfalen einen zentralen Beitrag, um              engagieren. „Wir sind davon überzeugt,          einem regelmäßigen Monitoring ihrer
junge Menschen zu einer selbstbestimm-             dass die enge Vernetzung engagierter            Arbeit sowie zu qualitätssichernden
ten Teilhabe in diesem wichtigen Bereich           Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort          Statusgesprächen. Ein aktuell gültiges
zu befähigen“, so Klaus Kaiser, Parlamen-          zdi.NRW zu dieser einzigartigen MINT-           zdi-Qualitätssiegel hilft dem zdi-Zentrum
tarischer Staatssekretär im Ministerium            Community in Europa machen. Partizipa-          Mönchengladbach, regionale MINT-För-
für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-             tion, Austausch und voneinander lernen          derung zu gestalten. Beispielsweise kann
Westfalen, anlässlich der Verleihung der           zeichnen zdi.NRW aus – und das nun              das Netzwerk damit auf zdi-Fördermittel
diesjährigen zdi-Qualitätssiegel.                  schon seit 15 Jahren“, betonte Klaus Kai-       zugreifen. Bundesweit ist diese Art von
Die Tatsache, dass das zdi-Zentrum auch            ser. Neben dem zdi-Zentrum Mönchen-             Netzwerkarbeit und MINT-Förderung
während der Corona-Pandemie flexibel               gladbach wurde die Auszeichnung 46              noch immer einzigartig.
und konstruktiv reagiert und engagiert             weiteren regionalen zdi-Netzwerken im           www.mgconnect.de
neue Modelle entwickelt hat, wird in               Land NRW verliehen. „Das Siegel ist eine        www.mint-community.de/
diesem Jahr besonders gewürdigt. Schul-            Bestätigung für unsere Arbeit“, freut sich      netzwerkseite
schließungen, Kontaktbeschränkungen                zdi-Koordinator Axel Tillmanns von der          www.zdi-portal.de
und neue Hygienevorschriften haben                 Wirtschaftsförderung Mönchengladbach.           www.mint-community.de
Foto: WFMG zdi-Zentrum Mönchengladbach

 Bei den zertifizierten Kursen von zdi-Koordinator Axel Tillmanns gibt es immer einen MINT-Bezug
16

                                                                                                                         Kräfte bündeln, Stärken ausspielen – und das
                                                                                                                         Alles im Sinne der Menschen in unserer Stadt: Die
                                                                                                                         beiden traditionsreichen städtischen Wohnungs-

                                                                                               www.jost-werbung.de
Wildenrath Rittergut:Layout 1              23.07.2012                13:35 Uhr          Seite 1
        Wir setzen Grenzen - mit Sicherheit.                                                                             unternehmen Kreisbau und GWSG werden zur
        Karstraße 110           Telefon: 0 21 61 / 49 52 9-0          www.schroemgens.de                                 WohnBau Mönchengladbach. Ab sofort sind die
        41068 Mönchengladbach   Telefax: 0 21 61 / 49 52 9-29         zaunbau@schroemgens.de
                                                                                                                         beiden kommunalen Gesellschaften nicht mehr
                                                                                                                         nur eine„Adresse“, sondern auch eine Marke! Das ist
                                                                                                                         gut für die bestehenden und künftigen Mieter, gut
                                                                                                                         für die lokale Wirtschaft und gut für unsere Stadt.

                                                                                                                         Öffnungszeiten:
                                                                                                                         Montag bis Donnerstag
                                                                                                                         08:00-12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
                                                                                                                         Freitag 08:00-12:30 Uhr

                                                                                                                         WohnBau Mönchengladbach
                                                                                                                         Königstraße 151
                                                                                                                         41236 Mönchengladbach
                                                                                                                         www.wohnbau-mg.de

                                                               WohnBau 10.2020.indd                                  1                                                         24.09.
                                                 HOTEL-RESTAURANT-CAFÉ
                                                         Buchenhof
                                                                Besitzer: Sofia Erens
                                                Die einzigartige Lage inmitten des
                                                Volksgartens ist einer der Vorzüge,
                                                die den „Buchenhof“ zum idealen
                                                Erholungsort machen. – Aufenthalt
                                                in angenehmer Atmosphäre.
                                                     Täglich Mittags- und Abendtisch,
                                                      nachmittags Kaffee und Kuchen.
                                                     Buslinie 8, Bahnhof – „Buchenhof“
                                                   DZ, EZ pro Person ab 25,– bis 75,– Euro

                 Peter-Krall-Str. 18 · 41065 Mönchengladbach
                   Tel. 0 21 61/4 36 53 · Fax 0 2161 /4615 63
17

MÖNCHENGLADBACH WEIST NACH WIE VOR
EIN GUTES INVESTITIONSKLIMA AUF
Die Stadt hat eine Neuauflage des
Wohnungsmarktberichts veröffent-
licht, der aktuelle Kennzahlen zum
Wohnungsmarkt in Mönchengladbach
zusammenfasst. Die dynamische
Entwicklung zeigt sich auch in Zahlen:
2019 wurden in Mönchengladbach
600 Wohnungen fertiggestellt, der
Bau von weiteren 600 Wohnungen
genehmigt. Alleine mit den Projekten
Seestadt mg+, Maria-Hilf-Terrassen
und REME-Areal werden in den nächs-
ten Jahren 2.750 weitere Wohnungen
entstehen.
Die aktuellen Kennzahlen zeigen,
dass sich die Corona-Krise noch nicht
auf den Wohnungsmarkt bemerkbar
macht. Allerdings gibt es Anzeichen
für eine Eintrübung: Die Nachfrage
nach öffentlichen Mitteln der Wohn-
raumförderung ist nach einer anfäng-
lich hohen Nachfrage seit Ausbruch
der Krise spürbar zurückgegangen.
„Wie sich der Wohnungsmarkt weiter
entwickeln wird, hängt natürlich vom
weiteren Verlauf der Krise ab und den
damit verbundenen Auswirkungen
auf die Wirtschaft, aber langfristig
wird der Wohnraumbedarf nichts
von seiner Dynamik verlieren”, erklärt
Stadtdirektor und Technischer Beige-
ordneter Dr. Gregor Bonin. Die Stadt
werde die Entwicklung weiter proak-
tiv begleiten. „Nur so können wir im
Konkurrenzkampf mit anderen Städten
ein attraktiver Standort bleiben”, so der
Stadtdirektor.
Mönchengladbach weist nach wie
vor ein gutes Investitionsklima auf.
Trotz gestiegener Kaufpreise ist der          Planung des Wohnraumangebotes.             Der aktualisierte Wohnungsmarktbe-
Immobilienerwerb für Selbstnutzer             Ein wichtiger Baustein für diese           richt steht auf der Website der Stadt
immer noch günstiger als das Woh-             Zukunftsfähigkeit ist das Handlungs-       Mönchengladbach als Download im
nen zur Miete. Möglich ist das durch          konzept Wohnen, das gemeinsam mit          Fachbereich Stadtentwicklung und Pla-
das anhaltend niedrige Zinsniveau,            Verwaltung, Politik, lokalen Projektent-   nung, Abteilung Statistik und Informati-
vergleichsweise niedrigen Preisen und         wicklern, Bauträgern, Investoren sowie     onsmanagement zur Verfügung.
der Wertsteigerung von Wohnimmobi-            Immobilienmaklern und freien Trägen
lien in der Vitusstadt. „Es lohnt sich also   von Wohnungsangeboten, Mieterver-          www.stadt.mg/womabe2020
nach wie vor für Eigentümer, private          einen und Baugemeinschaften entwi-
Kleinvermieter und institutionelle            ckelt werden soll. Sofern es die Corona-
Investoren, Wohnimmobilien in Mön-            schutzverordnung zulässt, soll noch im
chengladbach zu erwerben”, so Ursula          Winter der Dialog beginnen und Ziele
Adam vom Handlungsfeld Wohnen,                und Maßnahmen für Mönchenglad-
der zentralen Stelle für die strategische     bach entwickelt werden.
18

      NEUSTE NATURWISSENSCHAFTLICHE RÄUME UND
     In kleinen Gruppen arbeiten oder der           Außerdem gibt es modernste Möglich-          Gymnasium zurzeit modernisiert.” Bis
     alt bekannte Frontalunterricht, in den         keiten Experimente auch unter Abluft         2027 sollte die Prioritätenliste in Bezug
     sanierten Naturwissenschaftlichen              und sicher den Schülerinnen und              auf naturwissenschaftliche Räume
     Räumen des Gymnasiums am Gero-                 Schülern zu zeigen. Genauso besteht          abgearbeitet sein.
     weiher ist alles möglich. Der städtische       aber auch für sie die Möglichkeit,           Ebenfalls aus Mitteln des Förderpro-
     Fachbereich Schule und Sport sowie das         solche Experimente selbst durchfüh-          gramms „Gute Schule” konnte am
     Gebäudemanagement Mönchenglad-                 ren zu können. „Sowohl das Kollegium         Gymnasium am Geroweiher für rund
     bach (GMMG) haben zusammen mit der             als auch die Schülerschaft ist wirklich      500.000 Euro ein sogenanntes Selbst-
     Schule daran gearbeitet, dass insgesamt        sehr froh, dass wir jetzt hier so arbeiten   lernzentrum ermöglicht werden. Hier
     vier Naturwissenschaftliche Räume und          können. Vor allem diese Flexibilität in      haben die Schülerinnen und Schüler
     die dazugehörigen Vorbereitungsräume           den Räumlichkeiten ist etwas, dass uns       unter anderem in den Freistunden die
     modernsten Standards entsprechen und           sehr entgegenkommt”, sagt Schulleiter        Möglichkeit zu lernen. Außerdem bietet
     flexibel genutzt werden können.                Dr. Christian Dern.                          modernste Präsentationstechnik die
     Dafür sorgt unter anderem ein Decken-          Die Mittel zur Umsetzung kommen              Möglichkeit, in kleineren Lerngruppen
     versorgungssystem. So sind keine festen        aus dem Programm „Gute Schu-                 Dinge zu erarbeiten. Dass die Ergeb-
     Tische, an denen Anschlüsse wie Strom          le 2020”. „Hier am Gymnasium am              nisse dann überall verfügbar sind und
     und Gas zur Verfügung stehen, in den           Geroweiher wurden alleine rund               die Schülerinnen und Schüler auch von
     Räumen, sondern die Anschlüsse kön-            1,4 Millionen Euro für die Sanierung         zuhause darauf zugreifen können, dafür
     nen von der Decke aus heruntergefah-           der naturwissenschaftlichen Räume            sorgt ein Cloudsystem.
     ren werden. Tische und Stühle können je        investiert”, berichtet Harald Weuthen,       Der Raum ist dabei so eingerichtet,
     nach Bedarf flexibel verschoben werden.        Fachbereichsleiter Schule und Sport,         dass er sowohl von mehreren kleineren
     Integriert sind auch direkt Anschlüsse,        „und es geht nahtlos weiter. So werden       Gruppen unabhängig genutzt werden
     um digital arbeiten zu können.                 auch die Räume im Hugo-Junkers               kann. Trennwände können aber auch
     Foto: Stadt MG

     Die sanierten Fachräume und das Selbstlernzentrum
19

EIN SELBSTLERNZENTRUM
 Foto: Stadt MG

   Sanierte Fachräume und das Selbstlernzentrum am Gymnasium am Geroweiher

    flexibel so verschoben werden, dass ein      zeit hat sich wirklich gelohnt. Alles sind   unschönen Klausurraum so etwas Tolles
    größeres Forum entsteht. Ergänzt wird        ausnahmslos begeistert”, schwärmt            hinzubekommen.”
    das Ganze durch einen Außenbereich,          Schulleiter Dern. „Ganz herzlich möch-       Fester Plan ist es für Dern dabei diesen
    der ebenfalls die Möglichkeit bietet, an     te ich dabei auch der Schulverwaltung        Dank zu gegebener Zeit auch noch ein-
    der frischen Luft für die nächste Klausur    und dem Gebäudemanagement                    mal persönlich bei einer Eröffnungsfei-
    zu lernen. „Wir haben lange mit allen,       danken. Hier wurde großartige Arbeit         er auszusprechen und den Raum einer
    die diesen Raum nun auch nutzen,             geleistet. Ohne die Unterstützung und        breiteren Öffentlichkeit präsentieren zu
    überlegt, was braucht so ein Selbstlern-     Anstrengung von vielen, wäre es nicht        können.
    zentrum und die lange Vorbereitungs-         möglich gewesen, aus dem vorher

                                         Mönchengladbach
                                       Hauptstraße 38 // 41236 MG
                                       Hindenburgstraße 113 // 41061 MG
                                         Hindenburgstraße
                                       www.schuhhaus-wintzen.de             113
                                          Tel. 02161/21490
                                          Rheydt
                                          Hauptstraße 38
                                          Tel. 02166/48013

                                          www.schuhhaus-wintzen.de
Sie können auch lesen