Mittwoch, 29. Juli 2020 - Gemeinde Weissach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 31/2020 Mittwoch, 29. Juli 2020 Sommerferienprogramm 2020 Es gibt noch Restplätze! Anmeldungen noch möglich! Hallo liebe Kinder, hallo liebe Jugendliche! Wir haben noch Restplätze bei einigen Ferienprogrammen vorhanden, also seid schnell und meldet euch noch an bevor sie weg sind! Anmeldeschluss ist 2 Tage vor der entsprechenden Aktion! Anmeldung möglich über: www.weissach.de | Familie & Jugend | Jugend | Jugendreferat | Sommerferienprogramm oder folgen Sie dem Link: www.unser-ferienprogramm.de/weissach Dazu müssen Sie sich als Eltern zunächst selbst registrieren und können dann im Anschluss Ihr Kind anmelden. Danach besteht die Möglichkeit weitere Kinder zu registrieren. Kosten: Die Teilnahmekosten werden am Tag der Veranstaltung direkt beim Veranstalter gezahlt. Findet die Veranstaltung nicht statt, werden Sie rechtzeitig informiert. Bitte beachten Sie auch unbedingt die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg veränderten Teilnahmebedingungen! Sollten Sie Fragen zum Anmeldevorgang oder zu anderen Themen das Sommerferienprogramm betreffend haben wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat. Übersicht der Angebote: 3. Ferienwoche 4. Ferienwoche Di. 18.08. Klettern (Jugendreferat) ausgebucht! Di. 25.08. Bastelaktion im Jugendhaus Mi. 19.08. Mit Jägern auf der Pirsch (Jugendreferat) nur noch wenige Plätze! (KJV Leonberg) nur noch wenige Plätze! Do. 27.08. Fußballturnier (Jugendreferat) Fr. 21.08. Beauty, Cocktails and chill (Jugendreferat) (Stand: Freitag 24.07.20, 10 Uhr) Kontakt & Rückfragen E-Mail: jugendreferat@weissach.de Michael Bartling, Tel. 0163/ 83 83 913
I. AMTLICHER TEIL DAS SANIERUNGSMOBIL KOMMT NACH WEISSACH! Weissach, im Juli 2020 WO? MARKTPLATZ FLACHT NACHRUF WANN? 19.09.2020 VON 10 BIS 16 UHR Die Gemeinde Weissach trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Wir holen das Sanierungsmobil Baden- Württemberg in unsere Gemeinde. Walter Knapp Nutzen Sie die Chance Vor Ort & informieren Sie sich in einer * 21.04.1945 † 25.07.2020 kostenlosen Erstberatung zu Themen wie Heizungstechnik, Dämmung, zum Erneuerbaren- Walter Knapp war ein langjähriger Waldarbeiter Energien-Gesetz, zu der Gemeinde Weissach. Fördermitteln oder gar zur Schimmelprävention. Die Gemeinde wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Ein kompetenter Energieberater steht für ihre Fragen bereit. Daniel Töpfer Bürgermeister Impressum Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, Uns liegt viel daran, öffentliche Anlagen und www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den Einrichtungen in ordentlichem Zustand zu halten. amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- Sie können uns dabei helfen! teilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Schäden, Mängel oder Müllsünden Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus unkomliziert melden! Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Müllablagerung ? defekte Straßenbeleuchtung ? entrichtenden Abonnementgebühr. kaputtes Spielplatzgerät ? Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, Teilen Sie uns Schäden und Mängel in der E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Gemeinde gerne online mit! Im „Mängelcheck“ unter www.weissach.de und in der BürgerApp für Weissach und Flacht im „Schadensmelder“ Woche 31 2 Mittwoch, 29. Juli 2020
I. AMTLICHER TEIL Sachgebiet Ordnung Sperrung der Parkplätze an der Heckengäusporthalle in Weissach Vom 01.08.2020 bis zum 15.08.2020 findet das diesjährige Som- mercamp der Gemeinde Weissach in den Heckengäusporthal- len sowie auf den Außenflächen der Hallen statt. Die Parkplät- ze hinter den Sporthallen sowie im vorderen Bereich stehen daher im genannten Zeitraum nicht zur Verfügung. In diesem Jahr werden die Zufahrten für die Anlieger der Jahnstra- ße über die Nußdorfer Straße erfolgen. Von der Hölderlin- bzw. Biegelstraße wird keine Einfahrt in die Jahnstraße möglich sein. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen Herr Kapukaya ger- ne zur Verfügung. Sie erreichen Ihn unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an kapukaya@weissach.de. Geschwindigkeitsmessung Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- beanst. % max. Ges. fahrzeuge Fahrz. km/h 24.07.20 14.11 – 19.44 Flachter Straße 50 1653 115 6,9 77 Neues aus dem Rathaus Fassade an der Aussegnungshalle in Flacht musste erneuert werden Im oberen Bereich der Glaskuppel an der Aussegnungshal- le hatte sich Mitte Mai der Putz gelöst. Nach Feststellung des Schadens und paralleler Meldung über die BürgerApp, wurden Angebote von Fachfirmen aus der Region eingeholt. Nach er- folgreicher Beauftragung des wirtschaftlichsten Anbieters konnten bereits Mitte Juli alle Arbeiten fachgerecht abge- schlossen werden. Die Durchführung der Maßnahme erfolgte in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem gemein- deeigenen Bauhof, welcher einen Container stellte, um den Bauschutt aufzufangen und zu entsorgen. Nach Grundierung, Gewebeabdichtung und anschließendem Anstrich ist die Wand für viele Jahre saniert und wieder vor Feuchtigkeit geschützt. Informationen Gemeindeverwaltung Weissach Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Rathausplatz 1, 15:00 Uhr – 18:30 Uhr 71287 Weissach, Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Tel. (07044) 9363-0 Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer donnerstags Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 3
I. AMTLICHER TEIL milienpass Viele Ausflugsmöglichkeiten mit dem Landesfa Erholungsurlaub in den Sü- Aufgrund der Corona-Pandemie ist der alljährliche . Eine tolle Mögli chkeit die zahlreichen den für viele Familien leider ausgefallen zu entde cken. Der Landesfamilien- Freizeitangebote in der näheren Umgebung spers onen vergü nstigten oder kos- pass ermöglicht Kindern und deren Bezug elen in ganz Baden -Württemberg. tenlosen Eintritt zu spannenden Ausflugszi n Freize itpark s im Land, der Europa-Park in Rust, der Erlebnis- Mit dabei sind unter anderem die vier große auch Freizeitbäder, land sowie der Schwaben Park bei Kaisersbach. Aber park Tripsdrill in Cleebronn, das Ravensburger Spiele kostenfrei besuchen. n sich mit dem Landesfamilienpass ermäßigt oder zahlreiche Klöster, Burgruinen und Schlösser lasse n? Wer kann einen Landesfamilienpass beantrage Familien mit mindestens drei kindergeld berec htigten Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkinder) • • Alleinerziehende mit einem Kind • Familien mit einem schwer behinderten Kind gen oder Leistungen nach dem Asylbewer- • Familien die einen Kinderzuschlag, Hartz IV-Leistun rgeldberechtigten Kindern. berleistungsgesetz beziehen mit ein oder zwei kinde insch aft. Vorausgesetzt die Familie lebt in häuslicher Geme in den Pass eingetragen werden. Dabei spielt es keine Es können außerdem bis zu vier weitere Personen hen Elternteil, Oma und/oder Opa, erwachsene Ge- Rolle, ob es sich um einen getrenntlebenden leiblic en r handelt. Von den eingetragenen Personen könn schwister oder eine andere Bezugsperson der Kinde nstigu ng des Lande sfam i- mit den Kindern die Vergü bei Ausflügen immer zwei Erwachsene zusammen lienpasses in Anspruch nehmen. es im Bürgerbüro des t persönlich und unter Vorlage des Personalausweis Die Beantragung des Landesfamilienpasses erfolg Neue Gutscheinkarten ten Sie eine Gutscheinkarte für das laufende Jahr. Rathauses in Weissach. Nach der Ausstellung erhal sfamilienpasses, im Bürgerbüro abgeholt werden. können jährlich ab Januar, beim Vorzeigen des Lande Erreichbarkeit des Bürgerbüros: Tel. (07044) 9363-0 – 18:30 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr und 15:00 Uhr Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 12:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr – Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr im Monat) Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr der Homepage des Anbieters, ob das gewünschte Freizeitangebot genutzt Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch auf beachten sind. werden kann und welche Hygienemaßnahmen zu page des Sozialministeriums Weitere Informationen erhalten Sie auf der Home www.sozialministerium.baden-wuerttemberg. de. 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst Am 20.07.2020 feierte Frau Leny Schray ihr 25-jähriges Dienst- jubiläum im öffentlichen Dienst. Aus diesem Anlass überreich- ten ihr Sachgebietsleiter Liegenschaften Herr Bürkle und die Leitung der Krippe und Kindergarten Brunnenstraße Frau Dank am vergangenen Dienstag eine Dankesurkunde der Gemeinde sowie einen Blumenstrauß (siehe Bild). Nach mehreren Jahren Vordienstzeit bei der Stadt Leonberg wechselte Frau Schray im Jahr 1998 zur Gemeinde Weissach und ist seitdem durchgehend in Festanstellung tätig. Damit ist Frau Schray seit nunmehr zweiundzwanzig Jahren bei der Ge- meindeverwaltung als Reinigungskraft - aktuell in der Krippe und Kindergarten Brunnenstraße - im Einsatz. Die Gemeinde Weissach dankt Frau Schray für ihr langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst. Woche 31 4 Mittwoch, 29. Juli 2020
I. AMTLICHER TEIL Aufruf zum 3. Ausgewählt werden und gewinnen Fotowettbewerb Laufend präsentieren wir die schönsten Bilder auf der Internet- Unter dem Motto „Weis- seite der Gemeinde Weissach. sach from my window “ ruft Teilnahmebedingungen: die Gemeinde Weissach alle 1. Teilnehmen können alle natürlichen Personen ab dem vollen- Interessierten dazu auf, deten 18. Lebensjahr, Voraussetzung ist, dass die Fotos in Weis- ihre „Schnappschüsse“ und sach und Flacht aufgenommen wurden. Die digitalen Bildda- schönsten Bilder der Weissa- teien müssen eine Größe von mind. 1 MB und höchstens 10 MB cher und Flachter Aussichten aus den heimischen Fenstern mit sowie eine Auflösung von 300 dpi haben. uns zu teilen. 2. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass alle Vom 15.07.2020 bis zum 05.08.2020 können Sie uns Ihre Fo- eingereichten Bilder künftig von der Gemeinde verwendet tos (in Farbe oder schwarz/weiß) zusenden. Nach Ablauf der werden dürfen. Wer am Wettbewerb teilnimmt, versichert, Einsendefrist werden wir die drei besten Bilder auswählen und dass er die Rechte an den Bildern besitzt und dass alle abge- prämieren. Das Ergebnis wird selbstverständlich in unserem bildeten Personen ihr Einverständnis hierzu gegeben haben. Mitteilungsblatt veröffentlicht. 3. Benötigt werden darüber hinaus Name, Anschrift und Alter Und so geht es: des Fotografen, eine Telefonnummer, ggf. eine E-Mail-Ad- 1. Fotografieren resse, eine kurze Beschreibung des Motivs und möglichst ein Halten Sie Weissachs schönste Aussichten im Bild fest. Aufnahmedatum (Monat und Jahr). 2. Einsenden Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Salvaggio (Tel.: 07044 Senden Sie Ihr Bild im Dateiformat JPEG, das eine Auflösung von 9363-201, E-Mail: salvaggio@weissach.de). mindestens 300 dpi hat, per E-Mail an mitteilungsblatt@weis- Wir hoffen auf eine rege Beteiligung am Wettbewerb und wün- sach.de . Es dürfen bis zu drei Bilder eingesendet werden. schen schon jetzt allen Hobbyfotografen viel Spaß! Gemeinde setzt Jubilarbesuche bis Besichtigungen der Hallen im auf Weiteres aus August „Vor den Lebensleistungen unserer Seniorinnen und Se- Der Besichtigungstermin in der Strudelbachhalle sowie nioren habe ich hohen Respekt“, bekräftigt Bürgermeis- in der Strickfabrik am 06. August fällt leider aus. Der ter Daniel Töpfer. „Trotzdem werden wir die Jubilarbe- nächste Termin wird am 03. September, um 15:00 Uhr in suche zunächst bis mindestens Ende August aussetzen, der Strudelbachhalle und um 17:00 Uhr in der Strickfabrik um eine unbewusste Weitergabe des Coronavirus auszu- stattfinden. Besichtigungen werden regulär jeden ersten schließen und ein mögliches Ansteckungsrisiko dadurch Donnerstag im Monat durchgeführt. Eine vorherige An- zu vermeiden.“ meldung ist nicht erforderlich. Jubilare erhalten zu den 80. und 85. Geburtstagen sowie ab dem 90. jährlich Glückwünsche der Gemeinde durch Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Für Rückfra- den Bürgermeister und seine zwei ehrenamtlichen Stell- gen und Hinweise steht Ihnen Frau Stankovic gerne zur vertreter persönlich übermittelt. Ebenso Ehepaare zur Verfügung. Sie erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-312 Goldenen, Diamantenen oder Eisernen Hochzeit. oder per E-Mail an stankovic@weissach.de. „Um unseren Jubilaren in diesen bewegten Zeiten trotz- dem eine kleine Freude zu bereiten, erhalten sie anstelle des Besuchs und der sonst üblichen Präsente nun einen Blumengruß von der Gemeinde, der kontaktlos überge- ben wird“, freut sich Bürgermeister Töpfer über die ge- fundene risikofreie Interimslösung. Wohnwagenstellplätze an der Bahnhofstraße zu vermieten In der Bahnhofstraße stehen neben dem Wasserwerk Weissach freie Wohnwagenstellplätze zur Anmietung Foto: IakovKalinin/iStock/Thinkstock zur Verfügung. Die monatliche Stellplatzgebühr kostet 30,-- €. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Stankovic auf. Sie ist unter Tel.: (07044) 9363-312 sowie via E-Mail an stankovic@weissach.de erreichbar. Sommerzeit: Eincremen nicht vergessen Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 5
I. AMTLICHER TEIL HNO-Dienst Bereitschaftsdienst der Apotheken Not- / Bereitschaftsdienste Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, und endet um 8:30 Uhr des Folgetages 72076 Tübingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: Mittwoch, 29.07. Allgemeiner Notfalldienst 8 - 20 Uhr Apotheke am Rathausplatz Hirschlan- Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 den, Rathausplatz 4, Tel.: 07156/6101 Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Ärzte Würmtal-Apotheke Merklingen, Leonberg Dr. Stadler, Flacht32126 Kirchplatz 5, Tel.: 07033/4666690 Öffnungszeiten: Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Weissach 901850 Donnerstag, 30.07. Mi.: 14 - 24 Uhr Dr. Weber, Weissach 971720 Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Fr.: 16 - 24 Uhr Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, Marktplatz 3, Tel.: 07033/9680 Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr MOM, Flacht 31880 Strohgäu-Apotheke Patienten können ohne telefonische Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 Korntal-Münchingen, Hauptstr. 2, Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Tel.: 07150/5300 men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Dr. Meyer 33500 Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Dr. Opatowski, Weissach Freitag, 31.07. sorgung von Notfallpatienten durch die Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Giftunfälle Notfallambulanz des Krankenhauses. 71229 Leonberg, Tel.: 07152/949550 Folgende Informationsstellen sind TAG Hausbesuche werden weiterhin von der und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Samstag, 01.08. Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen Sonnen-Apotheke Rutesheim, Neue Rufnummer für den ärztlichen aller Art erteilen: Pforzheimer Str. 4, Tel.: 07152/52134 Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- Universitäts-Kinderklinik in Freiburg nungszeiten der Notfallpraxis und für Sonntag, 02.08. Tel. 0761 19240, Informationszentrale für medizinisch notwendige Hausbesuche Vergiftungen, Obere Apotheke Magstadt, des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Maichinger Str. 21, Tel.: 07159/41157 Rufnummer 116117 Giftnotruf München Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstr. 16, Kinder- und jugendärztlicher Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 Tel.: 07156/6238 Bereitschaftsdienst Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Montag, 03.08. Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Tel.: 08000 116 016 Schütz`sche Apotheke Renningen, xis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Augenärztlicher Notdienst Jahnstr. 39, 71272 Renningen, Öffnungszeiten: Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Tel.: 07159/2367 Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr licher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Dienstag, 04.08. 0711 2624557 So.: 9 - 22 Uhr Drei-Eichen-Apotheke Malmsheim, Frauenärztlicher Notdienst Calwer Str. 8, Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- zu erfragen unter Telefon 07152 397870 71272 Renningen (Malmsheim), xis am Klinikum Ludwigsburg, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 07159/3627 Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: können Sie unter der Rufnummer 0711 Folgende Rufnummern über Apothe- Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr 7877722 erfragen. kennotdienste stehen zuverlässig zur Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Verfügung: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Telefonische Anmeldung erforderlich Augenärztlicher Dienst 01./02.08.2020, Praxis Djordevic/Engel- Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von je- Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 berg, Tel.: 07152/25255 dem Handy ohne Vorwahl. ist ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall entscheiden Sekunden! 6 112 Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Angebote für Senioren Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran DRK Gesundheitsprogramm haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- nummer in Verbindung. DRK Gesundheitsprogramme in Weissach und Flacht Gegenstand Ein Tischfußball-Kicker, zwei Dämpfer sind beschädigt, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gymnastikgruppen Tel.: 07044 38283 oder 0160 95854287 in Weissach und Flacht. Pendelleuchte, Marke Berlinger Messing, Tel.: 31768 Die Gesundheitsprogramme finden weiterhin nicht statt. Wir beginnen erst wieder nach den Sommerferien und zwar wenn 1 Paar Ski Cortina Track t 1000, Tel.: 07044 38283 oder 0160 95854287 es keine Änderung im Infektionsschutz gibt ab 15.09.2020. Übt euch in Geduld und bleibt vor allen Dingen gesund. Chefsessel schwarz Leder, Tel.: 0151 20129530 Das wünschen euch eure Gymnastikleiter Barbara Stuible und Beistelltisch Marmor, 80 x 80 x 40 cm, Tel.: 0151 20129530 Rainer Duppel. Couchtisch Glasplatte 90 x 50 oval, Tel.: 0151 20129530 Schreibtisch Mahagoni 200 x 100 cm, dazu passend Sideboard 160 x 40 x 85 cm, Tel.: 0151 20129530 Rosa-Körner-Stift Deckenflouter, Tel.: 0151 20129530 Dielenkommode Naturholz 80 x 40 x 65 cm, Tel.: 0151 20129530 Hausleitung Angelika Wenning 2 Plattenherd, Tel.: 0151 20129530 Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 E-mail: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Sandkasten 120 x 120 cm, Tel.: 0151 20129530 1 Kiste Bücher (Romane), Tel. 01577 5860613 Transportkäfig für Kleintiere, Tel. 0171 4384173 Otto-Mörike-Stift Verschiedene Vorhänge in weiß, mit jeweils zwei Schals in gelb und rot, Hausleitung Denise Gritzbach Vorhangschiene mit Ösen, Tel. 0176 42001013 Sandweg 10, Tel.: 912-100 Deckenlampe, L-Gestänge, 1 m x 1,50 m, 12 V, 5 Spots, Tel. 3098 E-Mail: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de Großer Vogelkäfig mit Zubehör, Tel. 31222 Travertintisch (Stein), beigefarben, nierenförmig, ca. 140 x 100 cm, sehr gut erhalten, Diakonie-Sozialstation Tischplatte und Füße einzeln transportierbar, gegen Abholung, Tel. 930800 Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach Telefon: 07044 / 38006, Fax: 07044 / 908962 unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- E-Mail: blatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, diakonie-sozialstation-weissach@samariterstiftung.de wenn der Gegenstand vergeben wurde. Sprechzeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Abfallkalender Café Lichtblick Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz Weissach und Flacht und/oder dementer Entwicklung Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Porschestraße 10, 71287 Weissach 30.07. Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr z.Z. geschlossen Papier Näheres siehe Sozialstation 31.07. Restmüll 04.08. Wertstoffe Fundsachen Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Tel.: (07044) 9363-0 Samstag 9 – 15 Uhr Geldbeutel Millan Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallka- Beigefarbener Sommerhut lender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnum- Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 7
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE mern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsor- gung. Schulen Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninforma- tion und Service, Tel. 07031 663-1550, E-Mail: awb-kis@lrabb.de Ferdinand-Porsche-Schule Kindertagesstätten Abschlussfeier(n) 2020 an der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule Tagesmütter e.V. Leonberg Vieles lief in diesem Schuljahr bekanntlich anders als geplant und damit auch die Abschlussfeier der Neunt- und Zehntkläss- ler an der FPS. Ursprünglich sollte es eine große gemeinsame Ene mene muh – Feier der beiden Abschlussjahrgänge geben. Doch die Umstän- de gaben einen anderen Rahmen vor und so fanden eben doch gebraucht wirst DU! zwei Abschlussfeiern statt: am 23.7. wurden die Neuntklässler verabschiedet und am 24.7. hatten die Zehntklässler ihren gro- Wir suchen Tagesmütter/-väter! ßen Abend. Beide Feiern fanden in der Mensa statt und dank des guten Wetters konnte auch im Schulhof gefeiert werden. In feierlichem Ambiente wurden die Leistungen aller Schü- lerinnen und Schüler gewürdigt und die Klassensprecher und Schulsprecher blickten gemeinsam mit den Gästen zurück. Da- bei wurde nicht nur eine Träne verdrückt. Auch die Klassenleh- rer Frau Mannal (Kl. 10) und Herr Rimmelspacher (Kl. 9) waren sichtlich stolz auf ihre Prüflinge. Den Hauptschulabschluss erfolgreich bestanden haben in die- sem Jahr: Florian Ademaj, Maya Alawad, Francesco Pio Aprea, Lucio André Duarte Ribeiro, Connor Erhardt, Almir Hartmann, Nazanin Haschemi, Masooma Karimi, Zahra Karimi, Dilara Ke- sen, Albi Kryeziu, Alina Meyer, Svea Pelzer, Leorent Qerimi, Tim Quelle: pixabay Schmid, Noe Toric, Amelie Wetzel und Jascha Winkler. Als Jahrgangsbeste erhielt Zahra Karimi mit einem Durch- Sie suchen eine neue Aufgabe? schnitt von 2,2 einen Preis. Svea Pelzer, Amelie Wetzel und Lucio Tagesmütter/-väter betreuen Kinder im André Duarte Ribeiro durften jeweils eine Belobigung entge- eigenen Haushalt oder in anderen gennehmen. geeigneten Räumen. Den Realschulabschluss haben in diesem Jahr erfolgreich be- standen: Remo Brockmeier, Anika Bühler, Philipp Bühler, Leoni- ta Bujupi, Bruno Grupp, Felix Gutekunst, Nick Heim, Lasse Hiel- Der nächste Qualifizierungskurs scher, Jesaja Holz, Max Hunger, Isabel Jentsch, Nils Luca Kaske, startet: Magnus Kunberger, David Lutz, Jan Meerwarth, Leon Priem, Joel Röchert, Tom Schild, Dustin Schulenburg, Laurin Sprenger, Lara ab 23.09.2020 Walter und Manuel Wantuch. (1x wöchentlich 19:00 – 21:45 Uhr) Einen Preis gab es für David Lutz, der die Prüfungen mit einem Schnitt von 1,3 absolvierte. Über eine Belobigung durften sich Remo Brockmeier, Philipp Bühler, Leonita Bujupi, Lasse Hiel- Vereinbaren Sie gerne einen scher, Jesaja Holz, Max Hunger, Nils Luca Kaske, Isabel Jentsch, unverbindlichen Beratungstermin! Jan Meerwarth, Leon Priem, Joel Röchert und Laurin Sprenger freuen. Bergstr. 4/1 Das Kollegium und die Schulleitung der FPS gratulieren an die- 71229 Leonberg ser Stelle allen Absolventen von Herzen und wünschen ihnen Tel: 07152-9064970 für den weiteren Weg alles Gute. (Het) info@tagesmuetter-leonberg.de www.tagesmuetter-leonberg.de Bibliothek in der Zehntsche uer FERIENZEIT IST LESEZEIT! marima-design/iStock/Thinkstock Wir haben gehörig etwas gegen Langeweile in den Ferien, des- SicHerHeit halb macht die Bibliothek in der Zehntscheuer, Hirschstraße 9, keine Sommerpause! (www.bibliothek-weissach.de). Du kannst Dir in aller Ruhe lustige oder spannende Bücher, CDs, Tonies und Foto: Brettspiele aussuchen und ausleihen. Woche 31 8 Mittwoch, 29. Juli 2020
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Freiwillige Feuerwehr Übungstermine der aktiven Wehr Eingeschränkter Übungsbetrieb Auch im Juli wird es wieder einen eingeschränkten Übungsbe- trieb geben. Oetinger, Arena, Btj, Carlsen Foto: Susanne Flierl Die Übungstermine der einzelnen Gruppen und Verwendungen sind im OVS hinterlegt. Großeltern bekommen in den Ferien oft gerne Besuch von ihren Vorraussetzung für die Teilnahme ist die Einbuchung im jewei- Enkeln, aber sie können auch ein Lied darüber singen, wie man ligen Termin im OVS! die kleinen Racker am besten beschäftigt. Mit dem Leseaus- weis der Bibliothek ist dies kein Kunststück mehr. Pünktlich sind auch unsere brandneuen Bücherhits eingetrof- fen und warten sehnlichst auf hungrige Bücherwürmer! Heimatmuseum Flacht Katja Brandis: Rettung für Shari. 2. Teil der Seawalker-Reihe. 3. Teil: Wilde Wellen Sommerpause im Heimatmuseum Jeff Kinney: Ruperts Tagebuch. Zu nett für diese Welt. Jetzt Nächster Öffnungstag nach den Sommerferien ist Sonntag, der rede ich! Comicroman. 20. September 2020. Es ist jedoch möglich, das Museum nach Charlotte Habersack: Bitte nicht öffnen! Magic. Ein fünftes telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Emmerich Kaiser, Päckchen ist da! Und was ist diesmal drin? Wow! Ein Einhorn Telefon 07044 32120 zu besichtigen. namens Magic. Tanya Stewner: Alea Aquarius. Die Botschaft des Regens. Die Alpha Cru setzt auf der Suche nach Aleas Mutter Nelani die Se- gel in Richtung Frankreich… Herbst in Flacht, Fotografie von Alois Kraus in der Ausstellung im Heimat- Franckh Kosmos, cbj, alias Foto: Susanne Flierl museum. Foto: Barbara Hornberger Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der chinesi- sche Drache. In den Sommerferien soll Kokosnuss mit seinem Museen in der Corona-Zeit Papa Herbert nach China zu einer Hochzeit fliegen... Die deutschen Museen waren die ersten in Europa, die ihre Sabine Städing: Wer schleicht denn da durchs Erdbeerbeet? Türen für Besucher nach der Schließung wegen der Pandemie Petronella Apfelmus, Lea und Luis wollen den Eindringling wieder öffnen durften. Dennoch verzeichnen sie einen Besu- schnappen, und legen sich nachts auf die Lauer… cherrückgang von 70 Prozent. Während des Lockdowns boten vor allem die größeren Häuser Antje Szillat: Flätscher. Mit Spürnase und Stinkkanone. Das Museumsbesuche online an. Sie wurden in den ersten Wochen coolste Stinktier der Stadt steht vor einem neuen Fall… stark frequentiert. Dann merkte das Stammpublikum, dass der Unsere Erstlesebuchreihen haben wir weiter ausgebaut mit Bildschirm daheim die persönliche Begegnung mit Ausstel- Ostwind für Erstleser, das geheime Dinoversum, Sternen- lungsobjekten und anderen Besuchern nicht ersetzen kann. schweif, Bibi & Tina, das magische Baumhaus, Junior, und die Dennoch sind viele Besucher noch nicht physisch in die Museen wilden Freunde.(Zitate aus Buchkatalog.de) zurückgekehrt. Viel Freude beim Schmökern wünscht das Bibliotheksteam. Auch Heimatmuseum Flacht und Galerie Sepp Vees verzeich- neten nach der Wiedereröffnung im Mai zunächst weniger Be- sucher als im Frühjahr 2019. Nach einigen Wochen erhöhten sich die Besuchszahlen wieder. rauchmelder retten Leben Die Online-Angebote auf dem YouTube-Kanal des Heimatmu- seums werden jedoch von sehr vielen Menschen betrachtet; Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 9
III. GEMEINdELEBEN manche teilen dem Museumsteam mit, dass ihnen der Online- 8. Sonntag nach Trinitatis 2020 Besuch sehr gut gefällt. Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts So ist unser Haus bisher vergleichsweise gut durch diese beson- ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. dere Zeit gekommen. (Epheser 5, 8-9) Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees, Impuls der Woche Leonberger Straße 2, Wende dein Gesicht der Sonne zu geöffnet bis einschließlich 13.9.2020 nur nach vorheriger dann fallen die Schatten hinter dich. (EG S. 844) Terminvereinbarung mit Herrn Emmerich Kaiser, Telefon 07044 321 20 Sonntag, 2. August 2020 Museumsleiterin Barbara Hornbergerist jedoch telefonisch - 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Friedenshöhe 07044 32109 - und per gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Flacht E-Mail info@heimatmuseum-flacht.de immer erreichbar. und Weissach www.heimatmuseum-flacht.de mit Johannes Lange, Licht im Osten YouTube Heimatmuseum Flacht (playlist auswählen) Predigt: Matthäus 14, 22-33 Der sinkende Petrus Opfer: Licht im Osten Musik: Posaunenchor Flacht Wir bitten Sie, dass Sie selber einen Regen- bzw. Sonnenschutz mitbringen. Auch eine eigene Sitzgelegenheit wäre gut! Wir Kirchen bitten um Einhaltung der Hygieneregeln: Reichlich Abstand! (Mindestens 2 m). Nur eine Familie, die unter einem Dach lebt, darf zusammensitzen! Kein Händeschütteln! Wir empfehlen, dass Sie einen Mundschutz tragen. Ökumene Besuch der Thüringer Partnergemeinden Der vom 25. - 27. September 2020 geplante Besuch unserer Ökumenisches Friedensgebet Weissach Thüringer Partnergemeinden muss leider auf das nächste Jahr Wegen der Einschränkungen verschoben werden und findet voraussichtlich vom 17. - 19. infolge des Corona-Virus findet September 2021 statt. zur Zeit kein monatliches Frie- Wochenveranstaltung densgebet im Rosa-Körner- · Mittwoch, 29. Juli 2020 Stift in Weissach statt. Da es 20.00 Uhr Andacht am Mittwochabend (Bibelstunde) im Ge- in diesen Tagen aber vielleicht meindehaus besonders wichtig ist, für den Frieden in unserem Land und Wir haben unseren Internetauftritt überarbeitet. Schauen in der Welt zu beten, sind Sie Sie gerne mal vorbei. www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Logo: wk herzlich eingeladen, zuhause mitzubeten. Das nächste Friedensgebet findet am Samstag, 1. August, um 19.30 Uhr statt. Dazu können Sie ab 31. Juli von der Internetseite CVJM Weissach e.V. der EmK in Weissach (www.emk-weissach.de) die Gebetsord- nung sowie einen Impuls herunterladen. Dort finden Sie außerdem einen Link, um per Videokonferenz Kontaktdaten über die Plattform „Jitsi-Meet“ am Friedensgebet teilzuneh- 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, men. Nachdem Sie auf den Link geklickt haben, öffnet sich Ihr philipp.strobel@cvjmweissach.clubdesk.com Browser (Chrome erforderlich) mit der Plattform, wo Sie sich Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28, kostenlos anmelden können. Um selbst gesehen und gehört andreas.staerkel@cvjmweissach.clubdesk.com zu werden, benötigt Ihr Computer bzw. Notebook eine Kamera Vermietung Vereinsgarten: Stefanie Schäfer, Tel. 0157 71978603 sowie ein Mikrofon. Die Teilnahme ist auch über Smartphone E-Mail: Vereinsgarten@cvjm-weissach.de oder Tablet möglich. Hierzu muss die Jitsi-Meet-App installiert http://www.cvjm-weissach.de werden. Bei Bedarf erhalten Sie den Link gerne auch per Mail Sommerferien über das Pastorat der EmK (weissach@emk.de; 07044 31586). Ab 29. Juli sind Sommerferien und es finden keine Gruppen- stunden statt. Wir wünschen allen eine gesegnete und erholsame Urlaubszeit. Evang. Kirchengemeinde Weissach Kontakt Evang. Kirchengemeinde Flacht Pfr. Thomas Nonnenmann Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 Pfarrer Harald Rockel E-Mail: Pfarramt.Weissach@elkw.de Pfarrbüro: Anneke Strickmann Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Lerchenbergstraße 29 www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Mo. 08.30 -12.00 Uhr und Do. 09.00 - 12.30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 Woche 31 10 Mittwoch, 29. Juli 2020
III. GEMEINdELEBEN E-Mail: pfarramt.flacht@elkw.de Internet: www.flacht-evangelisch.de Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 Bankverbindung: Volksbank: IBAN: DE52603903000020308000, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse IBAN: DE25603501300005713969, BIC: BBKRDE6B !!ACHTUNG – wichtige Änderung!! Das Pfarramt hat eine neue E-Mail Adresse. Sie erreichen uns ab sofort unter folgender E-Mail Adresse: pfarramt.flacht@elkw.de Plakat: C. Gommel Wochenspruch der kommenden Woche: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8b.9) CVJM Flacht e.V. Sonntag 02. August – 8. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden 1. Vorsitzender: Uli Gommel Flacht und Weissach auf der Friedenshöhe mit Jo- Tel. 07044-939183, E-Mail: uli.gommel@cvjmflacht.de hannes Lange, Licht im Osten 2. Vorsitzende: Christine Jäckle Predigt: Matt.14, 22-33 Tel. 07044-33977, E-Mail: christine.jaeckle@cvjmflacht.de Thema: Der sinkende Petrus Jugendreferentin: Friederike Auracher Opfer: Licht im Osten Mobil: 0176-66552806, Musik: Posaunenchor Flacht E-Mail: friederike.auracher@cvjmflacht.de Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Gottesdienst www.cvjmflacht.de mit der Kirchengemeinde Weissach Gottesdienst um 10.Uhr auf der Friedenshöhe, mit Johannes Lang, Licht im Osten Einige Infos: Bewährt hat sich, dass jeder seine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Picknickdecke …) mitbringt. Die Friedenshöhe mit ihrer großen Grünfläche und den schat- tenspendenden Bäumen bietet ideale Voraussetzung. Wir kön- nen gut Abstand halten und doch können viele Besucher kom- men. Besonders erleichternd ist für uns, dass ab 1. Juli die Be- schränkung der Teilnehmerzahl aufgehoben ist. –ich muss eingestehen: Mich hat diese Beschränkung innerlich gehemmt. Jetzt können wir von Herzen frei und offen einladen. Da das Virus immer noch aktiv ist, wollen wir unser Schutzkon- zept einhalten: Es sind Linien vorgegeben, auf denen wir den Plakat: CVJM Flacht Abstand von 2 Metern einhalten können. Das Tragen von Mund- und Nasenschutz wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Obwohl wir uns wünschen, dass bald wieder alles seinen nor- malen Gang geht, wissen wir wirklich nicht, wie lange uns diese Gefährdung noch begleiten wird. Projektehaus-Flacht Singen ist jetzt wieder möglich, allerdings NUR mit MUND- Kontaktdaten PROHA SCHUTZ. Wir werden Lieder singen, welche die meisten aus- wendig können. Wer sein Gesangbuch mitbringen möchte, Programm - Berichte - Informationen kann dies gerne tun. projektehausflacht.com Auch wenn wir bei den persönlichen Begegnungen auf räumli- Projektehaus-Leitung chen Abstand achten müssen, so tut es doch gut diese Gemein- Damaris Läpple schaft miteinander zu erleben und den Zuspruch aus Gottes Projektehaus-Belegung Wort konkret und persönlich zu erhalten. Claudia Looser Lasst uns weiterhin betend eintreten für unsere Gesellschaft. 07044 33489 Ihr Pf r. H. Rockel proha@cvjmflacht.de Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 11
III. GEMEINdELEBEN Bilderausstellung Lindenallee Erwachsenenbildung Informationen zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen Seit 21. Juni feiern wir wieder Präsenzgottesdienste für eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden in der Friedenskirche. Im Wochenrhythmus wechseln sich diese mit Videogottesdiens- ten ab, die in der Regel ab Samstagabend auf unserer Inter- netseite www.emk-weissach.de abrufbar sind. Dort finden Sie auch weitere Impulse. Alle anderen Gemeindeveranstaltungen in der Friedenskirche finden bis auf weiteres noch nicht statt. Für unsere Präsenzgottesdienste gelten die Einschränkungen, die uns von staatlicher Seite wie von unserer Kirchenleitung vorgegeben sind: z.B. Tragen eines Mundschutzes beim Betre- ten und Verlassen der Kirche, Einhaltung der Abstandsregel, kein Gemeindegesang, kein Zusammenstehen vor und nach dem Gottesdienst. Eine detaillierte Aufstellung kann auf unse- rer Website herunter geladen werden. Personen, die Symptome von Covid-19 aufweisen, können lei- Bilderausstellung Plakat: Proha Team der nicht am Gottesdienst teilnehmen. Da durch die Abstandsregelung die Plätze in der Friedenskirche beschränkt sind und um zu vermeiden, dass Personen abge- wiesen werden müssen, bitten wir darum, sich zu den Gottes- Evang.-methodistische diensten formlos anzumelden – entweder per E-Mail (weis- Kirchengemeinde Weissach sach@emk.de) oder per Telefon (07044 31586). Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Kontakt Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach Sommerprogramm 2020 Tel.: 07044/31586 | Email: weissach@emk.de Internet: http://www.emk-weissach.de Wort zur Woche Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5, 8b-9) Termine Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom- men! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei er- reichbar. Donnerstag, 30. Juli 19.30 Uhr Sitzung des Bezirksvorstandes Samstag, 1. August 19.30 Uhr Ökum. Friedensgebet zuhause oder über Jitsi-Meet per Videokonferenz Sonntag, 2. August 10.00 Uhr Video-Gottesdienst aus der Friedenskirche 10.00 Uhr Gottesdienst der Gemeinde Rutesheim auf dem Frei- zeitgelände Lerchenberg. Der Gottesdienst findet nur bei schö- nem Wetter statt. Unsere Gemeinde ist herzlich eingeladen. Alle Teilnehmenden sollten einen Campingstuhl o. Ä. mitbringen. Mittwoch, 5. August 20.00 Uhr Sommerprogramm: „Das Schwere leicht gesagt“ Heiter literarisch-musikalischer Abend mit Texten von Hanns Dieter Hüsch, Markuskirche Rutesheim Sonntag, 9. August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Plakat: wk Woche 31 12 Mittwoch, 29. Juli 2020
III. GEMEINdELEBEN Die Tauffeier findet jeweils samstags um 11.00 Uhr statt. Bei In- Kath. Kirchengemeinde teresse bitte im Pfarrbüro melden. St. Clemens Weissach Der Kirchengemeinderat informiert Leitender Pfarrer: Pater Gasto Lyimo In der Kirchengemeinderats-Sitzung vom 22.07.2020 konnten Telefon: 01520 / 2391009, gastopeter.lyimo@drs.de folgende Sachausschüsse gebildet werden: Pastoraler-/Geistlicher-/Liturgie-Ausschuss Ansprechpartner: Pater Chidi Emezi Verwaltungs- und Bau-Ausschuss Telefon: 0176 / 36542569, chidi.emezi@drs.de Kinder- und Familien-Ausschuss (auch in dringenden seelsorglichen Notfällen) Jugend-Ausschuss Gemeindereferentin: Claudia Vogelmann Sozial-Ausschuss Telefon: 0157 / 39356036, claudia.vogelmann@drs.de Fest-Ausschuss In den Ausschüssen können und sollen auch Gemeindemitglie- Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6 der mitarbeiten, die nicht dem Kirchengemeinderat angehören. Pfarrbüro: Sandra Radermacher Interessenten können sich hierzu im Pfarrbüro oder direkt bei Telefon: 07044 / 31331, Fax: 07044 / 32511 einem der Ausschussmitglieder melden. Auch Hauptamtliche Geänderte Öffnungszeiten: sind in den Ausschüssen mit dabei. Die ersten Sitzungen der Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr Ausschüsse werden nach den Sommerferien stattfinden. stclemens.weissach@drs.de Wir bedanken uns bei allen für das Zusammenarbeiten, um das www.clebora.de Gemeindeleben zu bereichern. Das Pfarrbüro bleibt bis auf Weiteres für den persönlichen Kon- Pater Gasto Lyimo takt geschlossen. Sie können uns aber jederzeit per E-Mail oder Fax kontaktieren oder telefonisch zu den Bürozeiten erreichen. Kinder und Jugend Familien-Urlaubstage auf dem Renninger Bergwald - Helfen Sie mit andere zu schützen jetzt schnell reservieren! Nach wie vor bestimmt die Corona-Pandemie unseren All- Es besteht noch die Möglichkeit, auf dem Gelände der Lioba- tag auf vielfältige Art und Weise. Unsere Gottesdienste fin- Hütte auf dem Renninger Bergwald ein paar Tage in der Natur den unter strenger Einhaltung der geltenden Abstands- und mit der ganzen Familie zu verbringen. Hygieneregeln statt. Wir wollen, dass Sie weiterhin gesund Interesse? Dann schnell anmelden (felix.lipp@drs.de) mit dem bleiben. Daher möchten wir Sie erneut dafür sensibilisieren, Anmeldeabschnitt, den Sie auf der Homepage von www.clebo- wie wichtig die Einhaltung der Hygieneregeln sind – im All- ra.de unter „Aktuell“ finden. tag, aber auch beim Feiern des gemeinsamen Gottesdiens- Möglicher Zeitraum: 9. August bis 10. September, bitte Wunsch- tes. Daher empfehlen wir Ihnen inständig, das Tragen eines und Ersatztermin nennen! Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten und Verlassen der Kirche. Helfen Sie mit andere zu schützen. Sobald Sie Ihren Platz in der Kirche eingenommen haben, können Sie den Mundschutz selbstverständlich ablegen. Aus der Seelsorgeeinheit Nach wie vor erfolgt die Anmeldung direkt vor dem Gottes- dienst am Kircheneingang. Gruß für die Ferienzeit Gottesdienste online mitfeiern: Ablaufvorschläge für zu Hause erhalten Sie auf unserer Homepage. Das Schuljahr ist zu Ende - die Sommerferien beginnen. Unsere Gottesdienste Seit ich denken kann, ist das für Schüler und Eltern ein Sonntag, 2. August – 18. Sonntag im Jahreskreis ersehnter Moment: Endlich L1: Jes 55, 1-3; L2; Röm 8, 35.37-39; Ev: Mt 14, 13-21 frei. Frei für Erholung, für 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach Entspannung, für die Um- 10.00 Uhr Rosenkranzgebet in Weissach setzung des lang geplanten In: Pfarrbriefservice.de 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Foto: Ute Quaing Urlaubs. In den Schulferien findet keine Morgenmesse statt. In diesem Jahr scheint es für Ökumenisches Friedensgebet viele anders zu sein. Warum? Weil man einfach nicht so den Ur- Am Samstag, 1. August findet das ökumenische Friedensge- laub planen konnte, weil sich die ersehnte Entspannung „mit bet um 19.30 Uhr statt. Allerdings nicht wie gewohnt im Rosa- Maske“ nicht so recht einstellen will. Aber ist nicht genau das Körner-Stift. Sie sind stattdessen herzlich dazu eingeladen, zu „Freiraum“: Mit einer neuen Situation kreativ umgehen „müs- Hause mitzubeten. Hierzu können Sie auf der Internetseite der sen“? EmK in Weissach die Liturgie sowie einen Impuls herunterladen. Zum Beginn dieser Sommerferien möchte ich Sie einladen zu ei- nem Perspektivwechsel! Eine Gewohnheit unterbrechen heißt Aktuelles nicht unbedingt, sie abzubrechen – also keine Panik. Gleichzei- tig eröffnet eine nicht planbare Situation die Möglichkeit, über Tauftermine den Kurs nachzudenken, den Kurs den mein Leben nimmt, den Der nächste Tauftermin in Weissach ist am 31. Oktober. Kurs, den unsere Gesellschaft als Ganzes nimmt. Die nächsten Tauftermine in Rutesheim sind am 24. Oktober In diesem Sinn wünschen wir Ihnen auch in diesem ungewohn- und 21. November. ten „Sommer-Szenario“ wirkliche „Frei-Räume“! Dabei sollten Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 13
III. GEMEINdELEBEN die Erholung und die Entspannung nicht auf der Strecke bleiben, bleibt, sondern dass wir unser Leben auch im Sinne von Jesus sondern in dieser „kostbaren Zeit“ eher in den Blick genommen ausrichten. Paulus fordert dazu auf: "Darum seid nicht unver- werden, was für mich wirklich Ent-spannung bedeutet. ständig, sondern begreift, was der Wille des Herrn ist!" (Eph. 5,17 Vielleicht gibt es dieses Jahr weniger nervige Staus auf den EÜ) "Denn nicht die sind vor Gott gerecht, die das Gesetz hören, Autobahnen, und auch weniger nervigen Stau in meinem An- sondern die das Gesetz tun; die werden für gerecht erklärt wer- spruchsdenken, nämlich mein Ziel genau zu kennen, es mög- den." (Röm. 2,13 EÜ) lichst schnell erreichen zu müssen und möglichst ausgiebig ge- Gottesdienst unter Beachtung der Vorgaben der Landesregie- nießen zu können. Weil alles andere ja Verschwendung wäre!? rung BW: Für das Pastoral-Team: Felix Lipp, Gemeindereferent Samstag (Sabbat) 1. August: Beginn 9:30: Bibelstudium; Aus Dekanat und Diözese 10:40 Uhr Predigt: Pastor A. Ciannetta. Für unsere Kranken: HopeTV wird wieder ab 9:30 Uhr einen Live-Gottesdienst über Satellit (AST- RA) senden: hopeTV bzw. HOPE channel HD und über Kabel: Unitymedia. Weitere Möglichkeit über Logo: Internet: Seminar Bogenhofen - Gottesdienst live HopeTV ca. 10:45 Uhr: https://www.bogenhofen.at/de/ multimedia/livestream/ Vereine Bund für Umwelt & Naturschutz #klimaspecht Tipp: EdEKA – Baumpflanzaktion für klima- schonendes Verhalten der Kunden Die Verkäuferin an der Kasse im EDEKA-Markt hat mich beim letzten Obsteinkauf Ihre Spende hilft gefragt, ob ich schon bei Menschen in der Baumpflanzaktion mit- mache. Mein Obst hatte ich der Krise! in Netzen eingekauft und jetzt habe ich erfahren, dass Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. EDEKA dieses vorbildliche, Spendenkonto müllvermeidende Verhalten IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 Bank für Sozialwirtschaft ihrer Kunden unterstützt. Plakat: Caritasverband der Bei zehn Einkäufen mit www.caritas-spende.de Diözese dem Netzchen (die werden Rottenburg-Stuttgart e.V. Einkaufsnetz Foto: D. Bächle durch Herzaufklebern auf einer Karte dokumentiert) pflanzt EDEKA einen Baum. Sofort war ich selbstverständlich dabei; wann kann man schon sein „Klimagewissen“ gleich dop- pelt beruhigen! Machen Sie auch mit! Adventgemeinde Haben auch Sie einen Tipp für den #kli- "Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen maspecht? Rufen Sie uns einfach an kennen mich … Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich ken- oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit ne sie und sie folgen mir. Ich gebe ihnen ewiges Leben. Sie wer- Ihrem persönlichen Vorschlag zum Kli- den niemals zugrunde gehen und niemand wird sie meiner Hand maschutz. Wir freuen uns auf Ihre Kon- entreißen." (Joh. 10,14.27.28) taktaufnahme! Jesus benutzte das Bild von den Schafen und ihm als den gu- E-Mail: bund.weissach@bund.net oder ten Hirten, um die innige Verbindung zwischen sich und seinen bei Jörg Herter Nachfolgern aufzuzeigen. Durch sein Wort wissen wir, was er (07044 901133) oder von uns will, auch wenn wir seine Stimme nicht akustisch ver- bei Dieter Bächle nehmen. Jesus spricht zu uns, wenn wir die Evangelien lesen. (07044 33761) #klimaspecht Dabei macht er uns bewusst, was er von uns erwartet, welchen Viele weitere interessante Informa- Foto: BUND Weg wir gehen sollen, um ihm zu folgen. Das gelingt uns jdoch tionen rund um den Umwelt- und Naturschutz finden Sie auf nur, wenn wir täglich eine stille Zeit mit Jesus verbringen. Wich- unserer Internetseite www.bund-weissach.de und auch auf tig ist aber, dass sein Wort nicht nur in unseren Köpfen hängen Facebook unter BUND Weissach. Woche 31 14 Mittwoch, 29. Juli 2020
III. GEMEINdELEBEN ka-Freunde Flacht-Weissach. Am 2. August hätten die HHF- Strudelbachchöre Flacht-Weissach gerne den Jazz-Frühschoppen mit den „Hardt Weissach & Flacht e.V. Stompers“ in der Ortsmitte Flacht veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen umfangreichen Bis der Kinderchor wieder gemeinsam proben kann, bietet behördlichen Auflagen und Einschränkungen hat die Vereins- Chorleiter Jonas Kronmüller wöchentlich kleine, kindgerechte führung der HHF entschieden, die beliebte musikalische Veran- Probenvideos an, mit denen die Kinder wenigstens ein bisschen staltung mit dem besonderen Flair abzusagen. Kinderchor-Gefühl zu Hause haben. Sollte Ihr Kind auch Lust Erster Vorsitzender Joachim Baudisch und sein Stellvertreter auf Singen haben, dürfen Sie sich gerne bei ihm melden, E-Mail: Thomas Ulrich: „Wir haben es uns mit der Entscheidung, den jonas.kronmueller@gmx.de Jazz-Frühschoppen in diesem Jahr abzusagen, nicht leicht Sie erhalten dann eine E-Mail mit Informationen, wie Sie die gemacht.“ Die HHF haben vom Ordnungsamt der Gemeinde Videos abrufen können. Weissach die Genehmigung erhalten, den Frühschoppen unter Informationen zu den Chören gibt es unter den aktuell bestehenden Corona-Auflagen des Landes Baden- www.strudelbachchoere.de Württemberg durchzuführen. „Trotz dieser Genehmigung und den behördlichen Lockerungen ist es uns nicht möglich, den Nachruf Frühschoppen mit den aktuellen Auflagen durchzuführen“, Die StrudelbachChöre Weissach und Flacht trauern um ihr so die Vereinsverantwortlichen. „Wir bitten unsere Gäste und langjähriges Vereinsmitglied Hans Olivier, der am 16. Juli ver- unsere Mitglieder um ihr Verständnis und hoffen auf ein Wie- storben ist. Er hat als Mitglied des Männerchors dem Verein dersehen bei unserer Soiree am 8. November 2020 in der Stru- über viele Jahre die Treue gehalten und ihn unterstützt. Die delbachhalle Weissach“, so die beiden Vorsitzenden Joachim Sängerinnen und Sänger werden ihm stets ein ehrendes An- Baudisch und Thomas Ulrich. denken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Familienange- hörigen. Wir trauern mit Ihnen und wünschen Ihnen Kraft, den schmerzlichen Verlust zu überwinden. Die Corona-Pandemie und die sich daraus ergebenden massi- ven Einschränkungen für den Chorbetrieb stellen uns weiterhin vor eine große Herausforderung. Am Dienstag, 21. Juli, 19 Uhr traf sich daher der Gemischte Chor zu einer Infoveranstaltung im Hof des Sängerheims Weissach. Als Ergebnis einer schriftlichen Umfrage an die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors ergab sich, dass die über- wiegende Mehrheit der Chormitglieder künftig nicht mehr ver- bindlich an den Chorproben teilnehmen wird. Aus Altersgrün- den und aufgrund der Regelungen der Corona-Verordnung und der somit fehlenden Singfähigkeit des Chores haben die Sän- gerinnen und Sänger nach Abstimmung schweren Herzens die Entscheidung zur Auflösung des Gemischten Chors getroffen. Zum Abschluss trifft sich der Gemischte Chor am Donnerstag, 6. August, ab 18 Uhr zu einem gemeinsamen Essen im Restau- rant Olympus im Strudelbachhof. Auch weiterhin sind alle ehemaligen Chorsängerinnen und Chorsänger ganz herzlich zum Offenen Singen im Sängerheim in geselliger Runde und fröhlichem Beisammensein eingeladen. Leider kann auch das Offene Singen zur Zeit aufgrund der gel- tenden Einschränkungen nicht stattfinden. Allen Mitgliedern des Gemischten Chors wünschen wir für die Zukunft alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Die SingArt probt ab sofort in Kleingruppen von ca. 5 Personen Plakat: hhf im zeitlichen Wechsel im Sängerheim Weissach. Die nächste gemeinsame Probe findet am Montag, 3. August, 20.30 Uhr in Highlight vor Beginn der Sommerferien der Festhalle Flacht statt. Corona bedingt musste auch das Akkordeonorchester Animato der Handharmonika-Freunde Flacht-Weissach eine Zwangs- pause einlegen. Umso erfreulicher war es, dass wir ab Mai für Handharmonika-Freunde Orchester eine ungewöhnliche Übungsform fanden: Wir prob- Flacht-Weissach e.V. ten zuerst als 2-er, dann 3-er und zuletzt als 5-er Gruppe. Diese sehr intensive Probenarbeit erwies sich rückblickend als Jazz-Frühschoppen am 2. August 2020 abgesagt wertvolle Erfahrung für Spieler und Dirigent. Trotzdem war die Seit Jahren ist im Sommer der Jazz-Frühschoppen in der Flach- Freude über die Lockerungen bzgl. der Spieleranzahl groß. ter Ortsmitte eine beliebte Veranstaltung der Handharmoni- Den krönenden Abschluss vor den Sommerferien bildete nun Woche 31 Mittwoch, 29. Juli 2020 15
III. GEMEINdELEBEN dieser Tage eine Gesamtprobe unseres Orchesters in der Ap- so mancher Hundefreund seinen Liebling sein Geschäft auf der penberghalle in Mönsheim. Eine geeignete Halle in unserer Wiese bzw. des Grünsteifens erledigen lässt und dieses nicht Gemeinde stand nicht zur Verfügung. Unser Dank gilt an dieser wegräumt. Wir bitten diese Haufen wegzumachen und die Tü- Stelle der Gemeindeverwaltung Mönsheim, die uns dies bereit- ten mitzunehmen. Den im Moment werden diese gerne an den willig ermöglicht hat. Zaun gehängt oder vor die Zauntür gelegt. Wir bitten auch um Wir hoffen nach den Ferien unsere Proben in gewohnter Wei- die Einhaltung der Leinenpflicht für Hunde in der Zuchtanla- se wieder aufnehmen zu können, um Sie am 8. November 2020 ge. Oft erschrecken freilaufende Hunde unsere Tiere und diese bei unserer Soirée in der Strudelbachhalle in Weissach mit ei- rennen dann wir verrückt in den Volieren herrum. Ein weiterer nem abwechslungsreichen Programm begrüßen zu dürfen. Wir Punkt, der vielen Züchtern*innen am Herzen liegt, ist dass Füt- wünschen allen Mitgliedern, Musikschülerinnen und -schülern tern von unseren Zuchttieren. Generell ist das bestimmt toll für sowie allen Freunden unseres Vereins eine gute und gesunde Groß und Klein, aber es kann zu ernsthaften Erkrankungen und Ferienzeit. (shk) im schlimmsten Fall zum Tot der Tiere führen. Deswegen bitten Ihr Akkordeonorchester Animato wir dies zu unterlassen. Wenn Kinder die Tiere gerne mal Füttern möchten, dann ein- fach unsere Züchter*innen in der Zuchtanlage ansprechen. Da hat jeder eine Hand voll Futter übrig. Wir möchten uns im Vo- raus für die Einhaltungen und das Verständnis bedanken und würden uns über weiteren regen Besuch, mit und ohne Hund, in unserer Zuchtanlage freuen. Wir werden euch weiter informieren und bleibt alle gesund. Eure Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. www.ogv-flacht.de | info@ogv-flacht.de Das Akkordeonorchester Animato Coronavirus - Weitreichende Maßnahmen in Baden-Württemberg Aus diesem Grund werden alle Sonntagscafes und Mittwochs- treffs des OGV-Flacht im Juli, August und September inklusive Kleintierzüchterverein Weissach e.V. des Lichterfestes am 01.08.2020 abgesagt. www.ktzv-weissach.de | info@ktzv-weissach.de Pflegearbeiten im Vereinsgarten Coronavirus - Die Vorstandschaft möchte sich im Name der Mitglieder des Weitreichende Maßnahmen in Baden-Württemberg Vereines bei der Fa. Gartenbau Weber Gmbh recht herzlich be- Trotz Stufenfahrplan für Baden-Württemberg zur Lockerung danken. Schon seit langem kümmert sich das Team um unsere der Corona-Verordnung werden weiterhin die Stammtische des Mitglieder Birgit und Wolfgang Weber um unseren Vereinsgar- KTZV Weissach e.V. im Juli und August sowie unsere Jungtier- ten und pflegt und mäht diesen regelmäßig. Recht herzlich schau abgesagt, da wir wegen des Corona-Virus auch weiterhin Dank dafür! mit einigen Einschränkungen zu rechnen haben. Ein weiterer Dank geht an unser Ehrenmitlgied Werner Knapp. Dieser sieht immer wenn es unseren Bäumen im Vereinsgarten Informationen - Zuchtwart Kaninchen durstet. Auch hier für vielen lieben Dank, Werner! Das Impfen unserer Kannichenbestände musste aufgrund Wir halten euch auf dem Laufenden sobald sich die Corona- mangelnden Impfstoff abgesagt werden. Aller Vorraussicht Regelung ändern sollte und wir wieder, wie gewöhnlich unsere wird das Impfen am 07.08.2020 nachgeholt. Näheres folgt Mit- Treffen durchführen können. te diese Woche durch unseren Zuchtfreund Marco Link (07044 Bleibt alle gesund und bis bald! 2331271). Eure Vorstandschaft Information - Arbeitseinsatz Am 08.08.2020 um 08:00 Uhr ist ein Arbeitseinsatz in unserer Zuchtanlage geplant. Vermietung - Zuchtanlage Oldtimer Club Weissach e.V. Sie haben Interesse an der Zucht von Geflügel oder Hasen? Dann hätten wir das passende! Im Moment steht ein Zucht- Unser Jubiläumsblättle - 20 Jahre OldTimer Club Weissach e.V. häuschen in unserer Zuchtanlage leer. Nähere Informationen In den nächsten Tagen werden alle Vereinsmitglieder unser Ju- können bei unserem 1. Vorstand Marco Grafmüller erfragt wer- biläumsblättle „20 Jahre OldTimer Club Weissach e.V.“ erhalten. den (Tel:07044 233428). In der Jubiläumsausgabe kommen Bürgermeister Daniel Töpfer, Hinweis an die Besucher unserer Zuchtanlage OCW-Vorstand Anton Rehr sowie unser Ehrenmitglied Herbert Die Hinterlassenschaften eines Hundes sind, wenn sie nicht Linge zu Wort, ebenso Veranstaltungsleiter Roland Watzl und entfernt werden, ein Ärgernis für Fußgänger und Radfahrer im unser ehemaliger Vorstand Jürgen Kaiser. öffentlichen Raum, aber auch für Mieter der Zuchtanlage, wenn Ihr findet einen Querschnitt der Tätigkeiten des OCW der letz- Woche 31 16 Mittwoch, 29. Juli 2020
Sie können auch lesen