AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen

 
WEITER LESEN
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
AMTSBLATT
der Gemeinde Klipphausen
www.klipphausen.de                           Ausgabe 05/2020 · 30. April 2020 · 8. Jahrgang

 Engagierter Einsatz für Bürger
 Mit Herz und Elan kümmern sich Pflegekräfte in dieser schwierigen
 Situation um die ihnen anvertrauten Heimbewohner und Patienten

 Doris Scharschuch kurvt mit ihrem Rollator durch das Gelände
 des AWO-Pflegewohnheims in Taubenheim. Die Sonne lacht.
 An der kürzlich neu angelegten Gartenanlage verweilt sie
 besonders gern. „Es ist wunderschön hier - Blumen, Kräuter
 und Sträucher, Bänke zum Ausruhen. Wir Heimbewohner
 fühlen uns hier wohl“, sagt die 92-Jährige. Seit einiger Zeit ist
 die betagte Frau aus der Region in diesem Heim. Anfangs
 konnte sie kaum noch aufstehen. Der Rücken machte ihr
 schwer zu schaffen, drei Bandscheibenvorfälle und anderes.
 Sie hat sich aber wieder aufgerappelt. „Man soll nie aufgeben“,
 sagt sie. Auch Corona werde nicht siegen. „Wir müssen diese
 Zeit überstehen, das Beste aus dieser komplizierten Situation
 machen“, bemerkt Frau Scharschuch. Die Heimbewohner
 würden hier doch gut betreut werden. „Das Essen schmeckt,
 die Mitarbeiter geben sich in dieser schwierigen Zeit besonders
 viel Mühe, um den Bewohnern den Aufenthalt zu erleichtern“,
 sagt die 92-Jährige. Aus ihren Worten spricht Lebensmut. 1928
 in Dresden geboren, wohnte Doris Scharschuch später in Frei-
 tal und Höckendorf. Sie hatte ein langes Arbeitsleben, war           Freuen sich über die lieben Osterkarten von Patienten: Annett
 Technische Zeichnerin, Schneiderin, Verkäuferin, Büroange-           Götz, Chefin des Ambulanten Pflegedienstes in Scharfenberg
 stellte. Mit 19 Jahren hat sie geheiratet, ihre Tochter war unter-   (links) und Mitarbeiterin Simone Kluge.
 wegs. „52 Jahre war ich mit meinem Mann verheiratet gewe-
 sen, wir liebten die Natur, das Wandern“, bemerkte sie. Sie          würde jetzt viel mit ihrer Tochter telefonieren und sich im Fern-
                                                                      sehen anschauen, wie die einzelnen Länder mit der Corona-
                                                                      Krise zurechtkommen.

                                                                      n Alltag stark beeinträchtigt
                                                                      60 Bewohner leben in diesem Heim in Taubenheim, dessen
                                                                      Träger die AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
                                                                      ist. Um die 60 bis knapp an die 100 Jahre alt sind sie, haben
                                                                      mindestens den Pflegegrad 2. Etlichen der Bewohner machen
                                                                      schwere körperliche Gebrechen sehr zu schaffen, einige sitzen
                                                                      im Rollstuhl, andere sind demenzkrank. Und jetzt hat die Coro-
                                                                      na-Krise den Alltag der Bewohner weiter stark beeinträchtigt.
                                                                      Da schränkt das Besuchsverbot in der Einrichtung seit 21. März
                                                                      ihr Leben ein. Angehörige von Heiminsassen können nicht mehr
                                                                      kommen, sportliche und kulturelle Treffs sowie Feste finden
                                                                      nicht mehr statt, die Wohnbereiche bleiben getrennt. Selbst
                                                                      Blumen zu runden Geburtstagen fehlen, da Läden geschlossen
                                                                      waren. Und nicht jeder Heimbewohner in dieser vollstationären
                                                                      Pflegeeinrichtung hat so eine optimistische Lebenseinstellung
                                                                      wie Doris Scharschuch.
 An der Gartenanlage im AWO-Pflegeheim Taubenheim:
 Bewohnerin Doris Scharschuch (rechts) und AWO-Einrich-
 tungsleiterin Claudia Zumpe.                                                                       Lesen Sie bitte weiter auf Seite 11
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Seite 2                                       Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                                   Ausgabe 05/2020

                                                                                        Amtliche Bekanntmachungen

n Bereitschaftsdienst                                                  n Öffnungszeiten der
  der Gemeinde Klipphausen                                               Gemeindeverwaltung Klipphausen
   mit den Ortsteilen Weistropp, Hühndorf, Kleinschön-                 Montag                  09.00 bis 12.00 Uhr
   berg, Sachsdorf, Klipphausen, Sora, Lampersdorf,
                                                                       Dienstag                09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
   Lotzen, Röhrsdorf, Pinkowitz, Gauernitz, Constappel
   und Wildberg                                                        Mittwoch                geschlossen
                                                                       Donnerstag              09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
                                           035204/21 70                Freitag                 07.00 bis 12.00 Uhr
   Trinkwasser: 0151/14 828 280 oder 0151/14 828 281
   Abwasser:        0151/14 828 282 oder 0151/14 828 283
   Straßenbeleuchtung:                    035204/ 21753                n Außenstelle Burkhardswalde
                             jeweils zu den Dienstzeiten               Dienstag       14.00 bis 18.00 Uhr
   Havariedienst Trinkwasser/Abwasser: 0171/7114183                    Donnerstag     14.00 bis 16.00 Uhr
                             außerhalb der Dienstzeiten
n Bereitschaftsdienst für den Bereich Scharfenberg                     n Rufnummern Gemeindeverwaltung
  Telefon:                                  035204/2170                Gemeindeverwaltung Klipphausen:            035204 2170
                                     zu den Dienstzeiten               Außenstelle Bürgerbüro Burkhardswalde: 035245 729001
  Havariedienst:                                                       Einwohnermeldeamt Klipphausen: 035204 21720 o. 21721
  Trinkwasser:                           0173/5 74 88 92               Internet: www.klipphausen.de
  Kommunalservice Brockwitz-Rödern                                     e-Mail:   gemeindeverwaltung@klipphausen.de
  (werktags zw. 15:30–6:45 Uhr sowie an Sonn- und
  Feiertagen)
  Abwasser:       0171/7 11 41 83 Gemeinde Klipphausen                 n Sprechzeiten
                                                                           Friedensrichterin Frau Fiebiger
n Bereitschaftsdienst für den Bereich Triebischtal                         Friedensrichter Herr Richter
  Trinkwasser:                             03523/774120
                                                                       Dienstag, den 19. Mai 2020, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr
  Außerhalb der Dienstzeiten sowie
  sonn- und feiertags:                     0173/5748892                in den Vereinsräumen in Klipphausen, Talstraße 3.
  Abwasser:                                0172/3533470                e-Mail: friedensrichter@klipphausen.net
  Abwasser Taubenheim und Ullendorf:       03521/760512
n Technischer Bereitschaftsdienst Tyczka Totalgaz
  Telefon:                               0800/2566611                    Die Gemeinde Klipphausen begrüßt
n Fäkalienabfuhr Klipphausen
  Enno Fischer                               0351/8 30 26 62                 folgende neue Erdenbürger:
                                         info@ennofischer.de
                                                                        Lennox Jehmlich                        09. 03. 2020          Tanneberg
n Fäkalienabfuhr ehemals Triebischtal                                   Rosa Eleonora Possekel                 09. 03. 2020          Burkhardswalde
  Abfuhr und Entsorgung OHG              03521/733849                   Johanna Koch                           10. 03. 2020          Sora
                                    info@ae-meissen.de                  Luisa Heinrich                         15. 03. 2020          Robschütz
n Bereitschaftsdienst der ENSO Energie                                  Kalotta Fanny Schreiber                15. 03. 2020          Weistropp
  Sachsen Ost GmbH Störungsnummer:                                      Marie Susanne Herrmann                 19. 03. 2020          Weistropp
  Gas:                                 0351 50178880                    Keno Peschel                           22. 03. 2020          Sachsdorf
  Strom:                               0351 50178881                    Milena Tränkner                        23. 03. 2020          Gauernitz
  Servicenummer:              0800 0320010 (kostenfrei)
  e-Mail:service-netz@enso.de
                                                                        Hailey Malu Stolzenwald                31. 03. 2020          Weistropp

n NOTRUFE
  Polizei                                              110
  Notruf                                               112                     Das nächste Amtsblatt der Gemeinde
  Regionalleitstelle Dresden                  0351/501210
  Leitstellenruf priorisiert                   0351/19296                     Klipphausen erscheint am 2. Juni 2020.
  Krankentransport                             0351/19222                     Redaktionsschluss ist am 18. Mai 2020.
  Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst             116 117
  Polizeirevier Meißen:                        03521/4720
  Faxeingang Gehörlose                       0351/8155130
n Sammeltermine:                                                       Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klipphausen • Talstraße 3 • 01665 Klipphausen
                                                                       • Tel.: 035204 2170, Fax: 035204 21729 • www. Klipphausen.de,
  Restmüll              05. und 19. 05. 2020
                                                                       Gemeindeverwaltung@Klipphausen.de • Verantwortlich: für den amtlichen Teil:
  Gelber Sack           05. und 19. 05. 2020
                                                                       Bürgermeister Mirko Knöfel • für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Unterzeich-
  Blaue Tonne (240 l) 27. 05. 2020
  Bioabfall             05., 12., 19. und 26. 05. 2020                 ner, bzw. Vereine und sonstige Gemeinschaften Gesamtherstellung,
  Alle Informationen zu Sammelterminen entnehmen Sie                   Anzeigen und Vertrieb: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzei-
  bitte dem Abfallkalender. Die Wertstoffsäcke bitte                   tungen Mitteldeutschland • Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau, OT Ottendorf,
  frühestens erst am Vortag ab 18.00 Uhr bereitstellen.                Telefon: 037208/876-100, Fax: 037208/876299,
                                                                       E-Mail: info@riedel-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019.
  Der Gelbe Sack ist kein Restmüllbehälter.
                                                                                                                                                                C
                                                                       Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos zur Selbstabholung.      M
                                                                                                                                                                Y
   BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!                                           Auflage: 5.000 Exemplare                                                                 K
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Ausgabe 05/2020                               Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                       Seite 3

        Amtliche Bekanntmachungen

    n Einladung Gemeinderatssitzung                                           n Einladung
                                                                                Sitzung Ortschaftsrat Scharfenberg
       Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem
       5. Mai 2020, um 19.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung                       Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg findet
       Klipphausen, Talstr. 3, 01665 Klipphausen, statt.                          am Dienstag, dem 12. Mai 2020, um 19.00 Uhr, im Vereins-
                                                                                  heim Polenz statt.

    n Tagesordnung:
    1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung und Feststellung der
        Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister
                                                                              n Einladung
    2. Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsausschuss                        Sitzung Ortschaftsrat Gauernitz
    3. Wahl eines Verhinderungsvertreters in die Verbandsversamm-
        lung des AZV Wilde Sau                                                    Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Gauernitz findet am
    4. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Verände-               Donnerstag, dem 14. Mai 2020, um 19.00 Uhr, statt.
        rungssperre für den Geltungsbereich des in Aufstellung befindli-
        chen Bebauungsplans „Windenergienutzung WI02 Baeyerhöhe“
        der Gemeinde Klipphausen                                              n Einladung
    5. Beratung und Beschlussfassung zur Durchführung Erschließung
        Gewerbegebiet Klipphausen, Erweiterung Straße „An der                   Sitzung Ortschaftsrat Taubenheim
        Novisol“
    6. Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe                  Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Taubenheim findet
                                                                                  am Mittwoch, dem 20. Mai 2020, um 19.00 Uhr, im Feuer-
        Hochwassermaßnahme 2013 ID 20429 Instandsetzung Gauer-
                                                                                  wehrgerätehaus Taubenheim statt.
        nitzbach und Regenwasserkanäle
    7. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen
        für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 20429 Instandsetzung               Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der
        Gauernitzbach und Regenwasserkanäle                                   Bekanntmachungstafeln oder dem Sitzungskalender im Internet
    8. Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe              unter www.klipphausen.de.
        Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle Los 1.4 Regen-
        rückhaltebecken                                                           Die Sitzungstermine der Ortschaftsräte gelten vorbehaltlich
    9. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen                einer Verlängerung der Maßnahmen zur Eindämmung des
        für den Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle Los 1.2              Coronavirus.
        Zufahrt, SW-Pumpwerk, Los 1.4 Regenrückhaltebecken
    10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen
        für den Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle Los 16
        Prallwand, Sportgeräte                                                                   Unsere Homepage:
    11. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen                             www.klipphausen.de
        für den Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle Los
        20.1 Fachkabinette Bio, Ph, Ch
    12. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen           n Information
        für den Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle Los
        20.2 Fachräume Werken/Hauswirtschaft                                                              über die bis zum 31.12.2019 abge-
    13. Allgemeine Bauangelegenheiten                                                                     schlossenen     Investitionen    der
        Bauanträge                                                                                        Gemeinde Klipphausen aus dem
    14. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung von Gesamtab-                                       Programm      „Brücken      in   die
        schlüssen                                                                                         Zukunft“ – Um- und Ausbau Schloss
    15. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung der investiven                                       Klipphausen
        Schlüsselzuweisung 2020                                                                           Diese Maßnahme wurde mitfinanziert
                                                                                                          durch Steuermittel auf der Grundlage
    16. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung der Investiti-
                                                                                                          des von den Abgeordneten des Sächsi-
        onspauschale 2020
                                                                                                          schen Landtages beschlossenen Haus-
    17. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung der Pauschale
                                                                                                          haltes.
        zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen für
        das Ausgleichsjahr 2020
    18. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme von Spenden
    19. Beratung und Beschlussfassung zur Verzichtserklärung Vor-
        kaufsrechte                                                             So kommt das Amtsblatt Klipphausen
                                                                                zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

    n Einladung Sitzung Technischer Ausschuss
                                                                                Bestellen Sie Ihre elektronische
       Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am
       Dienstag, dem 19. Mai 2020, um 19.00 Uhr, in der Gemein-                 Ausgabe kostenfrei per e-Mail
C
M
Y      deverwaltung Klipphausen statt.                                          unter newsletter@riedel-verlag.de
K
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Seite 4                                     Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                  Ausgabe 05/2020

                                                                                      Amtliche Bekanntmachungen

n Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 14. April 2020
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Antrag von               Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den
Gemeinderat Jesko Neubert zur Beendigung seiner ehrenamtlichen       Ausbau eines Teilstücks der Straße „An der Novisol“ der Fa.
Tätigkeit im Gemeinderat Klipphausen gemäß § 18 Abs. 1 Punkt 2       ESTLER, Dresdner Straße 84, 04746 Hartha zum Bruttopreis von
SächsGemO anzunehmen.                                                40.383,66 € zu erteilen. Die Erteilung des Auftrags erfolgt vorbehalt-
Beschluss Nr.: 04-95/2020                                            lich der Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn durch die
                                                                     Bewilligungsbehörde.
Der Gemeinderat Klipphausen fasst den Grundsatzbeschluss, den Bau    Beschluss Nr.: 04-108/2020
der Löschwasserreserve im Jahr 2021 durchzuführen. Die entspre-
chenden Haushaltsmittel sind in den Haushalt 2021 einzustellen.      Der Gemeinderat Klipphausen beschließt die Vergabe von Los 1
Beschluss Nr.: 04-97/2020                                            „weiße Flecken“ der Netzpacht- und Netzbetriebsleistungen bzgl.
                                                                     des zu errichtenden NGA-Netzes im Rahmen des Betreibermodells
Der Gemeinderat Klipphausen stimmt der überplanmäßigen Ausga-        an die Vodafone GmbH. Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen
be Vorhaben Hochwassermaßnahme Instandsetzung Zwuschwitzer           Netzpacht- und Betriebsvertrag über die Verpachtung und den
Dorfbach, Miltitz in Höhe von insgesamt 33.983,37 € im Jahr 2020     Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes für die Bereitstellung
zu. Die von der Gemeinde zu tragende Hälfte der Mehrkosten wird      von Breitband-Internetanschlüssen zu unterzeichnen sowie eventu-
über Mittel im Haushalt für Abwasser Robschütz abgedeckt.            ell notwendige Änderungen, insbesondere redaktionelle Anpassun-
Bei der Bewilligungsbehörde werden die Mehrkosten angezeigt und      gen, vorzunehmen. Vergabe und Ermächtigung gelten vorbehaltlich
eine Nachbewilligung beantragt. Die Gemeinde geht bei den Hoch-      der Freigabe durch die Bundesnetzagentur.
wassermaßnahmen für die zweite Hälfte der Mehrkosten von einer       Beschluss Nr.: 04-109/2020
100 %-igen Förderung aus.
Beschluss Nr.: 04-98/2020                                            Der Gemeinderat Klipphausen beschließt die Vergabe von Los 2
                                                                     „GewG Klipphausen“ der Netzpacht- und Netzbetriebsleistungen
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, die Nachträge 1 und 2 zur    bzgl. des zu errichtenden NGA-Netzes im Rahmen des Betreibermo-
Hochwassermaßnahme ID 608 Instandsetzung Zwuschwitzer Dorf-          dells an die Vodafone GmbH. Der Bürgermeister wird ermächtigt,
bach Regenrückhaltung der Fa. FuXX Bau GmbH aus Klipphausen          einen Netzpacht- und Betriebsvertrag über die Verpachtung und den
zum Gesamtbruttopreis von 33.983,37 € zu erteilen.                   Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes für die Bereitstellung von
Beschluss Nr.: 04-99/2020                                            Breitband-Internetanschlüssen zu unterzeichnen sowie eventuell
                                                                     notwendige Änderungen, insbesondere redaktionelle Anpassungen,
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den 1. Nachtrag Projekt-     vorzunehmen. Vergabe und Ermächtigung gelten vorbehaltlich der
steuerung zum Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle der       Freigabe durch die Bundesnetzagentur.
ARGE RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH und Architekturbüro         Beschluss Nr.: 04-110/2020
Hauswald, Jahnstraße 5a, 01067 Dresden zum Bruttopreis von
14.494,20 € zu erteilen.                                             Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die
Beschluss Nr.: 04-102/2020                                           Planungsleistung Leistungsphasen 5 bis 7 zum Los 1 Breitbandaus-
                                                                     bau im Gemeindegebiet Klipphausen der s&p Beratungs- und
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den          Planungsgesellschaft mbH, Taunusstraße 54, 65183 Wiesbaden,
Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle – Los 6 Außen-          zum Bruttopreis von 329.061,02 € zu erteilen.
putz/WDVS Fassade der Fa. AP Bau- und Projektmanagement              Beschluss Nr.: 04-111/2020
GmbH, Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda zum Bruttopreis von
491.912,29 € zu erteilen.                                            Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die
Beschluss Nr.: 04-103/2020                                           Planungsleistung Leistungsphasen 5 bis 7 zum Los 2 Breitbandaus-
                                                                     bau im Gewerbegebiet Klipphausen der s&p Beratungs- und
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den          Planungsgesellschaft mbH, Taunusstraße 54, 65183 Wiesbaden,
Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle – Los 8 Estrich der     zum Bruttopreis von 10.177,15 € zu erteilen.
Fa. Andic GmbH, Barbarossastraße 7, 10789 Berlin zum Bruttopreis     Beschluss Nr.: 04-112/2020
von 163.190,84 € zu erteilen.
Beschluss Nr.: 04-104/2020                                           Der Gemeinderat Klipphausen stimmt der Annahme der Spende zu.
                                                                     Beschluss Nr.: 04-113/2020
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den
Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle – Los 24 Gebäude-       Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, René Drescher zum
automation der Fa. Sauter-Cumulus GmbH, Karl-Marx-Str. 11/11a,       Wehrleiter sowie Ronny Striegler-Valley zum stellvertretenden Wehr-
01109 Dresden zum Bruttopreis von 201.690,24 € zu erteilen.          leiter der FFW Röhrsdorf zu bestellen.
Beschluss Nr.: 04-105/2020                                           Beschluss Nr.: 04-115/2020

Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den          Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, auf das gesetzliche
Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle – Los 28 Freianla-      Vorkaufsrecht gem. § 24 BauGB ff, § 17 SächsDSchG, § 27 Sächs-
gen der Fa. Baustein Meißen GmbH, Bohnitzscher Straße 33, 01662      WaldG sowie SächsNatschG für nachstehend aufgeführte Flurstük-
Meißen, zum Bruttopreis von 1.378.389,10 € zu erteilen.              ke zu verzichten:
Beschluss Nr.: 04-106/2020                                           1. Gemarkung:           Robschütz
                                                                         Flurstücke:         179e, 180a und 186a
Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für den              Nutzungsart:        Landwirtschaftsfläche
Neubau Oberschule Klipphausen und Sporthalle – Los 30 Plattform-         UR-Nr.:             263/2020
treppenlift der Fa. Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH,          2. Gemarkung:           Oberpolenz
Torgauer Straße 231, 04347 Leipzig zum Bruttopreis von                   Flurstücke:         TF aus 34/10                                     C
                                                                                                                                              M
31.957,45 € zu erteilen.                                                 Nutzungsart:        Grünland                                         Y
                                                                                                                                              K

Beschluss Nr.: 04-107/2020                                               UR-Nr.:             390/2020
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Ausgabe 05/2020                               Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                          Seite 5

        Amtliche Bekanntmachungen
    3. Gemarkung:          Reppnitz                                           –   Eine Beräumung der Bäume im Ehrlichtgrund durch den Sach-
        Flurstück:         147/16                                                 senforst ist vorerst nicht vorgesehen. Eine privat organisierte
        Nutzungsart:       Grünland                                               Beräumung ist aber möglich. Wer daran Interesse hat, kann sich
        UR-Nr.:            205/2020                                               bei Antje Arlautzki melden.
    4. Gemarkung:          Bockwen                                                Der Ortschaftsrat bittet die Verwaltung, das beschädigte Gelän-
        Flurstücke:        40/4, 40/13 und 40/14                                  der im Ehrlichtgrund in Stand zu setzen.
        Nutzungsart:       Wohngrundstück                                     –   Der Umweltausschuss der Gemeinde möchte Flächen, wo noch
        UR-Nr.:            874/2020                                               Bäume oder Hecken gepflanzt werden können, ermitteln. Auch
    5. Gemarkung:          Gauernitz                                              ein Verantwortlicher pro Ortsteil wird dafür gesucht. Interessierte
        Flurstücke:        264                                                    sollen sich dafür bei der Gemeinde bzw. dem Ortschaftsrat
        Nutzungsart:       Wohngrundstück                                         melden.
        UR-Nr.:            271/2020
    6. Gemarkung:          Röhrsdorf                                          Es sind derzeit mögliche Umleitungen für die Plossensperrung in
        Flurstücke:        31/7 und 33                                        Prüfung. Ein spezieller Termin für betroffene Einwohner der Schar-
        Nutzungsart:       Wohngrundstück                                     fenberger Ortschaft ist ebenfalls in Planung.
        UR-Nr.:            327/2020
    7. Gemarkung:          Robschütz                                          Der Ortschaftsrat ist unter der folgenden Emailadresse zu erreichen:
        Flurstück:         247                                                OR.Scharfenberg@klipphausen.net.
        Nutzungsart:       Baugrundstück
        UR-Nr.:            508/2020                                           Die nächste Sitzung ist am 12. Mai 2020 im Vereinsheim Polenz
    8. Gemarkung:          Klipphausen                                        geplant. Der Sitzungstermin gilt vorbehaltlich einer Verlängerung der
        Flurstück:         59/3                                               Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
        Nutzungsart:       Wohngrundstück
        UR-Nr.:            842/2020                                           Marcus Lorenz               Robert Horn
    9. Gemarkung:          Miltitz                                            Ortsvorsteher               Ortschaftsrat
        Flurstück:         392
        Nutzungsart:       Landwirtschaftsfläche
        UR-Nr.:            470/2020
    10. Gemarkung:         Reppnitz
        Flurstück:         205/5
        Nutzungsart:       Scheune                                                                   Wir gratulieren
        UR-Nr.:            545/2020
    Beschluss Nr.: 04-116/2020

                                                                                       Wir gratulieren allen Jubilaren zum
    n Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates                                        Geburtstag und wünschen Ihnen
                                                                                       alles erdenklich Gute, Gesundheit und
      Scharfenberg vom 10. März 2020
                                                                                        einen schönen Verlauf Ihres Festes.
    n Nach der Begrüßung und der Protokollkontrolle gab es zu
      folgenden Themen, Informationen und Rückmeldungen aus
      der Gemeindeverwaltung:                                                     04.05. Werner Hebeld                 Wildberg               79
    – Der Verbindungsweg Zechenfeld wurde durch die Baufirma für
                                                                                  06.05. Karin Weber                   Hühndorf               73
      den Funkturm weiter beschädigt. Der Bauhof hat dies fotogra-
      fisch dokumentiert. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll er                  06.05. Heiko Wördemann               Röhrsdorf              73
      wieder als Feldweg hergerichtet werden.
      Eine Nutzung als Schulweg ist nicht vorgesehen, dafür soll der              10.05. Helmut Knauthe                Schmiedewalde          83
      vorhandene Gehweg durch Naustadt genutzt werden.
    – Die Erfassung des Zustands der Rösche im oberen Bereich kann                10.05. Helga Bruchholz               Röhrsdorf              83
      nur durch eine Spezialfirma erfolgen. Der Ortschaftsrat                     10.05. Erna Weichelt                 Weistropp              82
      empfiehlt, dies zu veranlassen.
      Gleichzeitig soll eine Klärung erfolgen, weshalb das oberhalb der           13.05. Erika Kästner                 Lampersdorf            76
      Rösche geplante Regenrückhaltebecken in der Vergangenheit
      nicht realisiert wurde.                                                     16.05. Annelies Stange               Perne                  81
    – Die Entscheidung, ob es eine Höhenbegrenzung für LKW-
                                                                                  22.05. Margarete Ehlert              Roitzschen             91
      Verkehr in Polenz geben soll, trifft das Straßenverkehrsamt.
      Der Ortschaftsrat bittet darum, eine entsprechende Anfrage zu               23.05. Siegfried Woye                Klipphausen            82
      stellen, da dies am wirksamsten den LKW-Verkehr beschränkt.
    – Die Bank an der „Alten Linde“ in Scharfenberg soll unter Beach-             25.05. Sieglinde Reiprich            Scharfenberg           78
      tung der Grundstücksgrenzen ersetzt werden.
                                                                                  26.05. Werner Eulitzer               Rothschönberg          91
    n Zu folgenden Themen gab es neue Anfragen an die Gemein-                     27.05. Ingrid Richter                Taubenheim             81
      deverwaltung von Mitgliedern des Ortschaftsrates bzw. aus
      der Bürgerschaft:                                                           27.05. Bernd Weber                   Hühndorf               76
C   – Für den neuen Funkturm am Zechenfeld soll geprüft werden, ob
M
Y     dafür eine Ausgleichsmaßnahme in der Baugenehmigung                         30.05. Renate Jurack                 Scharfenberg           83
K
      geplant ist bzw. durchgeführt werden kann.
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Seite 6                                         Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                               Ausgabe 05/2020

                                                                                                 Neues von der Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Scharfenberg
Reichenbacher Straße 5 | 01665 Klipphausen
Tel. 03521-403150 | www.feuerwehr-scharfenberg.de

Mal nebenbei gesagt …
Wir sammeln seit einigen Jahren Altpapier. Die bescheidenen Erlöse
aus diesen Sammlungen kommen ausschließlich den Kindern unse-
rer Jugendfeuerwehr zugute. So werden damit Ausbildungsmateria-
lien angeschafft oder Veranstaltungen wie Zeltlager unterstützt.
Bedingung für die Auszahlung ist jedoch, dass nur Papier in die
Tonnen gelangt. Keine Pappe oder anderer Müll. Obwohl das offen-
sichtlich an den Behältern vermerkt ist, gibt es immer wieder Zeitge-
nossen, die gedankenlos oder absichtlich ihren Abfall dort entsor-
gen. Für uns bedeutet dies, dass wir den Unrat entfernen und
umweltgerecht entsorgen oder wenn wir es nicht bemerken, keine
Bezahlung erhalten. Also kein Geld für die Kinder!
Seit kurzem hat die Müllentsorgung eine neue Dimension erreicht.
Es werden neben den Behältern alte Räder und Säcke entsorgt. Wie
dreist müssen die Verursacher sein, um mitten im Dorf einen solchen
Schandfleck zu hinterlassen?
Auch wenn man durch angekündigte Schrottsammlung von
falschen Händlern getäuscht wurde, sollte man so viel Anstand
besitzen und sein abgelegtes Gut wieder zurückholen.
Wir leben in unserer Gemeinde in einer schönen Landschaft und            beliebter Ort, wo man mal schnell sein „Zeug“ los wird. Von Windeln
Natur, die es zu erhalten gilt. Trotzdem finden sich immer wieder        bis zum gelben Sack wird es in den Wald geschmissen. Nach mir die
Stellen, an denen Müll entsorgt wird.                                    Sintflut! Auf dem Wanderweg von der Aussicht zum Totenhäuschen
Zum Beispiel im Wald von Polenz Richtung Buschbad. Hier ist ein          in Batzdorf liegen Flaschen und Blumentöpfe!!! am Wegesrand. Ich
                                                                         frage mich, wer entwickelt solche Energie, den Müll bis dorthin zu
                                                                         bringen?
                                                                         Das sind nur wenige Beispiele und wer mit offenen Augen durch
                                                                         unsere Heimat geht, findet überall solche Schandflecke. Die Mitar-
                                                                         beiter unseres Bauhofes können ein Lied davon singen. Jährlich
                                                                         müssen einige Kubikmeter des eingesammelten Mülls auf Kosten
                                                                         der Steuerzahler entsorgt werden.
                                                                         Wenn jeder an sich selbst denkt, ist auch an alle gedacht.
                                                                         Ich möchte Sie hiermit bitten, seien Sie wachsam, sprechen Sie die
                                                                         Müllsünder an oder benachrichtigen Sie das Ordnungsamt. Wir
                                                                         werden jedenfalls den Inhalt unserer Tonnen kontrollieren und wenn
                                                                         wir Unrat Personen zuordnen können oder jemand auf frischer Tat
                                                                         ertappt wird, die Namen in den sozialen Medien erwähnen.

                                                                         Bitte bleiben Sie gesund im Körper und im Geist!
                                                                         Mit freundlichen Grüßen
                                                                         Jens Lange

                                                                              Anzeige(n)
   Wir erhielten die traurige und unfassbare Nachricht, dass
   unser langjähriger

                 Kamerad Uwe Fleischer

   verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen pflichterfüllenden
   uns stets einsatzbereiten Kameraden.
   Wir trauern mit der Familie und werden ihm ein ehrendes
   Andenken bewahren.

   In tiefer Trauer die Kameraden der FFW Hühndorf
                                                                                                                                               C
                                                                                                                                               M
                                                                                                                                               Y
                                                                                                                                               K
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Ausgabe 05/2020                               Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                        Seite 7

    Aus den Kindereinrichtungen

                    Hort Burkhardswalde

n Wie im Märchen …
…waren unsere letzten gemeinsamen Ferien im Schulhalbjahr.
Die Perlenfischerin Frau Leupold eröffnete diese mit dem selbst
Fädeln von Prinzessinnenketten, aber auch ritterlichen Ansteckna-
deln oder Lesezeichen.
Am Dienstag testeten wir unsere Kinder an verschiedenen Statio-
nen, ob sie unsere Märchen noch kennen. Sie waren sehr interes-
siert dabei, ob im „alten Kino“ mit Filmapparat, beim Zwerge
basteln, beim Vorlesen wie zu früheren Zeiten und beim Wissens-
quiz. Offensichtlich hatten wir das richtige Thema aufgegriffen, um
sie zu begeistern.
Am nächsten Tag wollten wir mal in den Märchenwald gucken und
wanderten bis zur Mühle nach Miltitz. Unterwegs begegneten uns            Jelenas Vati erfahren.
die Hexe, welche Hänsel eingesperrt hatte, der Apfelbaum mit reifen       Nach so vielen Aktivitäten spielten wir freitags märchenhafte Tisch-
Früchten und der Backofen mit gebackenen Broten, außerdem Gold            spiele und erzählten gern noch mal von den tollen Erlebnissen der
und Pech. Wir fanden einen Korb mit Kuchen und Wein vom                   ersten Ferienwoche.
Rotkäppchen und auch der Froschkönig saß mit der goldenen Kugel           Mit frisch aufgetankter Energie starteten die kleinen Dichter und
am Brunnen. Wie im echten Märchen kam auch noch der Müller                Denker in die zweite Runde und schrieben in Gruppen eigene
Bartsch mit seinem Esel und dem gestiefelten Kater über die Wiese.        Märchen. In ihrer Art total verschieden entstanden fünf neue
Nicht schlecht staunten die Kinder als dieser auch noch Goldstücke        Geschichten, ob von tapferen Legomännlein, dem kleinen Regen-
wie bei „Tischlein deck dich“ spuckte. Es war wirklich wie im             tropfen oder der riesigen fleischfressenden Monsterschnecke. Zwei
Märchen!                                                                  Jungs schrieben selbständig ihr Märchen. Dessen Inhalte werden
Das Tischlein wollten wir natürlich auch noch finden und besuchten        wir aber später veröffentlichen. Also schön gespannt bleiben!
am Donnerstag die Tischlerei Mühlberg in Burkhardswalde.                  Am Dienstag war die Fadenflüsterin Frau Kuban mit ihrem Spinnrad
Tatsächlich könnte man dort Tische aus Holz bauen, zumindest              zu Gast und alle waren gespannt, wie man Stroh zu Gold spinnt. Das
haben wir gehobelt wie der Meister und viel über das Handwerk von         gibt es aber tatsächlich nur im Märchen. Dafür zeigte sie uns, wie
                                                                          man aus Schafwolle einen Faden spinnt, und wir durften das auch
                                                                          selbst probieren. Da braucht man schon etwas Feingefühl.
                                                                          Am nächsten Tag öffnete die „Hexenküche“ ihre Kessel. Wir bereite-
                                                                          ten aus Blätterteig und den Äpfeln, die Goldmarie geerntet hatte,
                                                                          Apfelröschen mit Vanillesoße. Dazu gab es mittags „süßen Brei“. Ein
                                                                          leckerer Tag!
                                                                          Um „angefressene Kalorien“ wieder los zu werden, standen am
                                                                          Donnerstag märchenhafte Sportspiele auf dem Programm. In Mann-
                                                                          schaften kämpften die Kinder beim Schlagen mit der Fliegenklat-
                                                                          sche auf sieben Luftballons, Eierlauf mit der goldenen Kugel oder
                                                                          Erlösen der Prinzessin beim Wettreiten mit dem Prinzen, um den
                                                                          Sieg. Es machte riesigen Spaß und am Ende waren alle Gewinner.
                                                                          Am letzten Ferientag ließen wir es bei einer Märchendisco so richtig
                                                                          krachen. Dazu hatten sich Viele als Märchenfigur verkleidet. Es gab
                                                                          Musik, Spiele zum Thema und auch mal kleine süße Preise.
                                                                          Wir möchten an dieser Stelle ALLEN danken, die zum Gelingen
                                                                          dieser Ferien beigetragen haben und freuen uns auf baldiges
                                                                          Zusammensein, damit wir wieder solche Wochen genießen können!
                                                                          Die Kinder und Erzieherinnen vom Hort Burkhardswalde

                                                                               Anzeige(n)
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Seite 8                                     Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                             Ausgabe 05/2020

                                            Aus den Kindereinrichtungen | Aus dem Vereinsleben

n Anmeldung schulpflichtiger Kinder                                     Alle Angaben zu Veranstaltungen werden unter Vorbehalt
                                                                        veröffentlicht.
  für das Schuljahr 2021/2022
Für das Schuljahr 2021/2022 sind alle Kinder, die bis zum            n Ausstellung im Schloss
30.06.2021 das 6. Lebensjahr vollenden (geboren vom
01.07.2014 bis 30.06.2015) zum Schulbesuch anzumelden.                 Rothschönberg
Das gilt auch für alle Kinder, die im Schuljahr 2020/2021
zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden              der Heimatverein Rothschönberg e.V. eröffnet am
sollen.
                                                                     NEU Sonntag, dem 10.05.2020 um 14:00 Uhr
n Die Schulanmeldung erfolgt
• für die Ortsteile Burkhardswalde, Garsebach, Groitzsch,            im Schloss Rothschönberg die diesjährige Ausstellungssaison, zu
  Kettewitz, Kobitzsch, Miltitz, Munzig, Perne, Piskowitz,           der wir interessierte Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Klipp-
  Robschütz, Roitzschen, Rothschönberg, Schmiedewalde,               hausen rechtherzlich einladen.
  Seeligstadt, Semmelsberg, Sönitz, Tanneberg, Tauben-
  heim, Ullendorf, Weitzschen am                                     Neben den Dauerausstellungen zeigen wir
  – Montag, dem 24. August 2020 von 08.00 bis 16.00                  2020 erstmalig unter dem Titel:
      Uhr und Dienstag, dem 25. August 2020 von 08.00
      bis 12.00 Uhr in der Grundschule Burkhardswalde,                         „Schule ... es war einmal“
      Tel. 035245 70229
  (Der Informationselternabend für die Schulanfänger der             Zeitzeugen von früher.
  Grundschule Burkhardswalde wird am Montag, dem 13.
  Juli, 19.00 Uhr, in der Schule stattfinden.)

•    für die Ortsteile Pegenau, Naustadt, Bockwen, Polenz,
     Reichenbach, Batzdorf, Spittewitz, Riemsdorf, Scharfen-
     berg, Reppina, Gauernitz, Wildberg, Pinkowitz, Constappel
     am
     – Dienstag, dem 08. September 2020 von 07.00 bis
         18.00 Uhr in der Grundschule Naustadt,
     Tel. 03521 454916

•    für die Ortsteile Hühndorf, Kleinschönberg, Klipphausen,
     Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Sachsdorf, Sora,
     Weistropp am                                                    Die Ausstellung ist vom 10.05.2020 bis 27.09.2020 jeweils Sonn-
     – Dienstag, dem 01. September 2020, von 08.00 bis               tag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für
         12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr in der Grundschule        Schulklassen oder Gruppen sind möglich.
         Klipphausen, Tel. 035204 97210
                                                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes und bei
Bedarf die Personensorgeberechtigung mitzubringen.                   Vorstand Heimatverein Rothschönberg e.V.

Für Eltern, die aus dringenden Gründen den Termin nicht wahr-
nehmen können, besteht die Möglichkeit einer Terminvereinba-
rung im Sekretariat der jeweiligen Grundschule.                           Anzeige(n)

    Anzeige(n)

                                                                                                                                         C
                                                                                                                                         M
                                                                                                                                         Y
                                                                                                                                         K
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Ausgabe 05/2020                               Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                       Seite 9

        Aus dem Vereinsleben | Kirchennachrichten

                                                                                  Ev.-Luth. Kirchgemeinde Burkhardswalde
                                                                                  Miltitz-Heynitz und Krögis
                                                                                  Pfarramt Burkhardswalde
                                                                                  Markt 1, 01665 Klipphausen, OT Burkhardswalde
                   Niederfährer Straße 57 | 01662 Meißen                          Telefon 035245-70250, Fax 035245-70251
                 Telefon 03521 458551 oder 0176 56901176                          Pfarrer Mathias Tauchert, Telefon 035245-729102,
         mail@lebenswertes-zuhause.de | www.lebenswertes-zuhause.de               E-Mail: Mathias.Tauchert@evlks.de

    n Seit über einem Jahr gibt es für den                                    Alle Angaben zu den Terminen der Gottesdienste und Gemein-
                                                                              deveranstaltungen stehen unter Vorbehalt. Bitte informieren
      Landkreis Meißen den                                                    Sie sich auf unserer Homepage oder telefonisch zu den Sprech-
      „WEGWEISER ÄLTER WERDEN“.                                               zeiten.

                                                                              n Monatspruch Mai 2020
    Die Broschüre informiert sehr übersichtlich über Unterstützungsan-
                                                                              Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes,
    gebote. Sie ist im Kreissozialamt in Meißen und in den Gemeinde-
                                                                              jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!           1. Petrus 4,10
    verwaltungen erhältlich. Die Broschüre ist kostenlos.
    Ältere Menschen und deren Angehörige werden in der Broschüre
                                                                              n Gottesdienste
    umfassend informiert und durch das vielschichtige Angebot im
                                                                              03. Mai – Jubilate
    Landkreis gelotst.
                                                                              10.00 Uhr     Gottesdienst mit in Burkhardswalde
    Mit einer Wohn- und Fördermittelberatung durch unseren Verein
                                                                              10.00 Uhr     Gottesdienst in Miltitz
    kommt die Broschüre direkt zu Ihnen ins Haus.
    Ob Treppenlift oder barrierefreier Badumbau. Für mobilitätseinge-
                                                                              10. Mai – Kantate
    schränkte Personen fördert der Freistaat Sachsen diese Umbau-
                                                                              10.00 Uhr    Gottesdienst in Taubenheim
    maßnahmen sehr großzügig!
                                                                              17. Mai – Rogate
                                                                              09.30 Uhr    Gottesdienst mit Taufe in Krögis
                                                                              14.00 Uhr    Gottesdienst mit Flöten zum Abschied von Angelika
                                                                                           Rudolph in Burkhardswalde

                                                                              21. Mai – Himmelfahrt
                                                                              10.00 Uh     Himmelfahrtsgottesdienst aller
                                                                                           Schwesterkirchgemeinden am
                                                                                           Rothschönberger Stollen mit Taufe

                                                                              24. Mai – Exaudi
                                                                              08.30 Uhr    Gottesdienst in Heynitz
                                                                              10.00 Uhr    Jubelkonfirmation in Taubenheim

                                                                              31. Mai – Pfingstsonntag
                                                                              10.00 Uhr     Gottesdienst in Burkhardswalde
                                                                              10.00 Uhr     Gottesdienst mit Taufe in Krögis

                                                                              n Sprechzeiten
                                                                              • Pfarramtsverwaltung Burkhardswalde – Birgit Schreiber-Ulbricht
                                                                                Montag 8.00 bis 12.00 und 12.30 bis 17.30 Uhr,
                                                                                Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr
                                                                              • Friedhofsverwaltung Burkhardswalde – Antje Gründig
                                                                                Sprechzeit im Pfarrhaus Nossen, Dresdner Straße 2
                                                                                01683 Nossen:
                                                                                Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr; 14.00 bis 17.00 Uhr;
                                                                                Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr; 13.00 bis 16.00 Uhr
    Spendenkonto:                                                               und nach Vereinbarung
    Kontoinhaber: Lebenswertes Zuhause e.V.                                     Tel. 03 52 42 - 6 84 67, Mobil: 0151 58 75 50 24,
    IBAN          DE 89 8505 5000 0500 1368 82                                  Fax 03 52 42 - 6 68 87, Email: antje.gruendig@evlks.de
    BIC           SOLADES1MEI

    Verwendungszweck: Spende + Name + Anschrift. Bitte Name und
    Anschrift nicht vergessen, Sie erhalten dann umgehend eine
    abzugsfähige Spendenquittung.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

C
M
Y
K
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
Seite 10                                      Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                               Ausgabe 05/2020

                                                                                                     Kirchennachrichten

   Ev.-Luth. Kirchgemeinde                                                 Ev.-Luth.-St.-Bartholomäus –
   in den linkselbischen Tälern                                            Kirchgemeinde Röhrsdorf
   Pfarramt Weistropp, Kirchstr. 6, 01665 Klipphausen
   OT Weistropp, Tel.: 0351 4537747, Fax: 0351 4525064,                    Pfarramt Röhrsdorf, Kirchberg 5, 01665 Klipphausen
   www.kirche-weistropp.de                                                 Tel: 035204/48541 · Fax: 035204/28918
                                                                           E-Mail: kirche-roehrsdorf@freenet.de

Alle Angaben zu den Terminen der Gottesdienste und Gemein-             WIR LADEN EIN ZU DEN GOTTESDIENSTEN unter besonderen
deveranstaltungen stehen unter Vorbehalt. Bitte informieren            Bedingungen.
Sie sich auf www.kirche-weistropp.de oder im Pfarramt.                 Bitte informieren Sie sich vor dem Sonntag jeweils auf der Website
                                                                       der Kirchgemeinde www.kirchgemeinde-roehrsdorf.de.
n Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai 2020
                                                                       Jeweils sonnabends bis 12.00 Uhr wird die Website aktualisiert.
03.05. – Okuli
09.00 Uhr      in Constappel
10.30 Uhr      in Weistropp                                            3. Mai – Jubilate – Jauchzet Gott, alle Lande!
                                                                       Naustadt       10.00 Uhr Gottesdienst mit kleiner Teilnehmerzahl
10.05. – Kantate                                                                                 bis 15 Personen
10.00 Uhr        in Weistropp mit Abendmahl
                                                                       10. Mai – Kantate – Singet dem Herrn ein neues Lied!
17.05. – Rogate
                                                                       Röhrsdorf     10.00 Uhr Gottesdienst
09.00 Uhr       in Unkersdorf
10.30 Uhr       in Weistropp mit Abendmahl
                                                                       17. Mai – Rogate – Betet!
21.05. – Himmelfahrt                                                   Naustadt      10.00 Uhr Gottesdienst
10.00 Uhr       in Oberwartha im Steinbruch an den Fünf                                          Das Gedenken der Konfirmation kann
                Brüdern, Freiluftgottesdienst mit                                                nicht stattfinden
                Posaunenchören der Umgebung
                                                                       21. Mai – Donnerstag – Christi Himmelfahrt
24.05. – Exaudi
                                                                       Klipphausen 09.30 Uhr Andacht in der Lehmannmühle
10.00 Uhr       in Weistropp, Jahreslosungsgottesdienst
                der Posaunen
                                                                       24. Mai – Exaudi – Herr, höre meine Stimme!
31.05. – Pfingstfest                                                   Naustadt      10.00 Uhr Gottesdienst
10.00 Uhr         in Unkersdorf mit Chor
                                                                       31. Mai – Pfingstsonntag
n Gemeinsam Kochen:                                                    Röhrsdorf      10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von
  11.05.2020 ab 9.30 Uhr im Weistropper Pfarrhaus                                               Angelika Rudolph

n Gemeindenachmittag:
                                                                            Anzeige(n)
  12.05.2020 um 14.00 Uhr in Unkersdorf
  13.05.2020 um 14.00 Uhr in Weistropp
  14.05.2020 um 14.00 Uhr in Constappel

n Hauskreis:
  13.05.2020 um 19.30 Uhr bei Frau Hundert

n Gemeindestammtisch:
  15.05.2020 um 20.00 Uhr im Gut Wildberg

n Öffnungszeiten des Pfarramtes:
  Montag: 8 bis 14 Uhr und Dienstag: 14 bis 18 Uhr

    Anzeige(n)

                                                                                                                                             C
                                                                                                                                             M
                                                                                                                                             Y
                                                                                                                                             K
Ausgabe 05/2020                               Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                        Seite 11

        Allgemeine Informationen

    Engagierter Einsatz für Bürger
    Fortsetzung von Seite 1

    n An erster Stelle Gesundheit
    Das alles belastet sehr. „An erster Stelle steht die Gesundheit der
    Bewohner und des Personals. Dem ordnen wir alles unter. Wir
    geben unser Bestes, damit sie nicht mit dem Virus infiziert werden.
    Bisher ist uns das gut gelungen. Und das soll so bleiben“, sagt
    AWO-Einrichtungsleiterin Claudia Zumpe. Mit ihren knapp 50 Mitar-
    beitern, so Altenpflegern, Krankenschwestern, Pflegekräften,
    Köchen, Service- und Betreuungsmitarbeitern, sorgt sie engagiert,
    dass das Pflegeheim gut durch diese schwierige Zeit kommt. Da
    gab es schon viele Ideen und Initiativen, um Desinfektionsmittel,
    Handschuhe, Mundschutz und Schutzanzüge zu besorgen, als eini-
    ges knapp wurde. Regelmäßig werden Zimmer, Handläufe, Türen
    und anderes mehrmals am Tag desinfiziert. Es gibt eine Waren-
    schleuse, der Kontakt zu Dienstleistern und Handwerkern wurde bis
    auf wenige Ausnahmen gestoppt. Bei notwendigen Arztbesuchen
    oder beim Besorgen von Arzneimitteln und dem Gebrauch von
    Chipkarten achtet das Personal sehr darauf, dass Kontakte weitge-         An der Station des Ambulanten Pflegedienstes in Semmelsberg, von
    hend eingeschränkt, Abstand gehalten und Flächen desinfiziert             links: Leiterin Christine Rothenbücher, Mitarbeiterin Cornelia
    werden. Ein extra Besuchsfenster mit Schutzvorrichtung wurde im           Jendrek und Eberhard Rothenbücher. Der 63-Jährige, der ehemals
    Erdgeschoss eingerichtet, wo Bewohner und Angehörige miteinan-            viele Jahre selbstständiger Handwerker für Bau- und Dienstleistun-
    der sprechen können.                                                      gen war, arbeitet seit einiger Zeit im Ambulanten Pflegedienst mit.

    n Zusätzliche Belastungen                                                 Hause aus los und betreuen auf ihren festen Routen die gleichen
    „Ich möchte meinen Mitarbeitern, die ohnehin schon die nicht leich-       Patienten in den Orten“, sagt Annett Götz, die in Meißen geboren
    ten Aufgaben Tag für Tag zu bewältigen haben, ein großes Danke-           und in Gauernitz aufgewachsen ist. Damit soll der Kontakt der Mitar-
    schön sagen, dass sie jetzt noch diese zusätzlichen Belastungen           beiter auf wenige Personen beschränkt bleiben, um die Anstek-
    engagiert tragen, oft auch persönliche Belange hintenanstellen“,          kungsgefahr zu mindern. Im schlimmsten Fall soll damit auch ein
    bemerkt Claudia Zumpe, die in Riesa geboren wurde und mit ihrer           Totalausfall abgewendet werden.
    Familie in Nünchritz wohnt. Die 39-Jährige, die seit September 2018       Das Team der häuslichen Krankenpflege setzt sich zusammen aus
    Leiterin dieses AWO-Pflegewohnheims ist, ist von Beruf Ergothera-         examinierten Krankenschwestern/Pflegern, examinierten Altenpfle-
    peutin und hat in Dresden Sozial- und Gesundheitsmanagement               ger/innen und Hauswirtschafterinnen. Mit Handschuhen und Mund-
    studiert.                                                                 schutz verrichten die Beschäftigten ihre vielfältigen Tätigkeiten. Die
                                                                              Schutzbekleidung wird regelmäßig gewaschen. „Hygiene steht sehr
    n Zusätzliche Belastungen                                                 im Vordergrund“, so Annett Götz.
    „Ich möchte meinen Mitarbeitern, die ohnehin schon die nicht leich-       Da geht es einmal bei Patienten um eine krankenhausadäquate pfle-
    ten Aufgaben Tag für Tag zu bewältigen haben, ein großes Danke-           getechnische Versorgung wie zum Beispiel Injektionen, Blutzucker-
    schön sagen, dass sie jetzt noch diese zusätzlichen Belastungen           und Blutdruckmessungen, um Wundverbände, Medikamentenga-
    engagiert tragen, oft auch persönliche Belange hintenanstellen“,          be, Katheterwechsel oder Schmerztherapie, dann um Leistungen
    bemerkt Claudia Zumpe, die in Riesa geboren wurde und mit ihrer           der Pflegeversicherung wie unter anderem Körperpflege, hauswirt-
    Familie in Nünchritz wohnt. Die 39-Jährige, die seit September 2018       schaftliche Versorgung und vieles andere mehr. Auch solche Dienst-
    Leiterin dieses AWO-Pflegewohnheims ist, ist von Beruf Ergothera-         leistungen wie zum Beispiel Apothekengänge, Einkaufen oder
    peutin und hat in Dresden Sozial- und Gesundheitsmanagement               Begleitdienste werden zu normalen Zeiten erledigt. „Jetzt haben wir
    studiert.                                                                 diese Dienstleistungen nahezu eingestellt, um den Kontakt der
                                                                              Mitarbeiter zu anderen zu begrenzen“, bemerkt Annett Götz, die mit
    n Pflegedienst in Scharfenberg                                            ihrer Familie in Pegenau wohnt.
    Wenige Kilometer von Taubenheim entfernt hat die Ambulante Pfle-
    gedienst Annett Götz GmbH in Scharfenberg Zum Hinterwinkel 9              n Kommunikation ist erschwert
    ihren Sitz. Von dort aus leisten 22 Mitarbeiter eine individuelle         Die Trennung in zwei Teams hat nicht nur Vorteile in diesen schwieri-
    Betreuung in der häuslichen Umgebung von Bürgern, wobei es da             gen Zeiten. „Die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander ist
    nicht nur um ihre Pflege, sondern auch um ihre Entlastung im Haus-        jetzt erschwert, zum Beispiel was auch Hinweise und Tipps bei der
    halt und der Angehörigen im Alltag geht. „Unser Einzugsbereich ist        Pflege von Patienten anbelangt“, meint die Chefin. Sonst haben sich
    die Altgemeinde Klipphausen, etwa 100 bis 120 Patienten von vier          früh alle in der Zentrale getroffen, ehe sie auf Tour gingen und alles
    bis 100 Jahren betreuen wir“, sagt die 42-jährige Annett Götz. Die        miteinander abgesprochen.
    staatlich anerkannte Altenpflegerin und Pflegedienstleiterin, die
    vorher als Steuerfachangestellte arbeitete, hatte im Oktober 2014         Annett Götz und ihren Mitarbeitern geht es nicht anders wie vielen
    den langjährigen Häuslichen Krankenpflegedienst von ihrer Mutter          anderen Pflegediensten in Sachsen. Was Schutzhandschuhe,
    Maritta Götz übernommen und in die Ambulante Pflegedienst                 Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel anbelangt, mussten
    GmbH umgewandelt.                                                         sie sich selber kümmern. Staatliche Unterstützung blieb da weitge-
                                                                              hend aus. „Das hat schon mitunter sehr genervt“, sagt die Leiterin.
    n Zwei Teams gebildet                                                     Geärgert hätte sie sich da auch über die hohen Preise von einigen
    Corona hat auch in diesem Unternehmen den Ablauf stark verän-             Anbietern und lange Wartezeiten nach der Bestellung. Mittlerweile
C   dert. „Wir haben schon vor Wochen zwei Teams gebildet, eines              kommt der Pflegedienst bei diesen Ausrüstungen einigermaßen
M
Y   arbeitet sieben Tage, während das andere in dieser Zeit frei hat.         über die Runden. Mundschutzmasken aus Baumwolle würden zum
K
    Dann wird gewechselt. Jeden Tag fahren die Beschäftigten von zu           Beispiel nun Helfer nähen.
Seite 12                                        Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                Ausgabe 05/2020

                                                                                                 Allgemeine Informationen
n Sachsen sollte einspringen                                             Aufhebens zu machen ihre nicht leichte Arbeit verrichten. Bürger-
Auch war es wenig hilfreich, als vor einigen Wochen Staat und            meister Mirko Knöfel: „Ich sage all diesen Leuten, die jetzt oftmals
Gewerkschaft lauthals verkündeten, dass Pflegekräfte als Anerken-        auch persönliche Dinge zurückstellen, um sich für andere Bürger
nung für ihre aufopferungsvolle Arbeit eine einmalige Bonuszahlung       und die Gemeinschaft zu engagieren, ein herzliches Dankeschön.“
von 1 500 Euro erhalten sollten. Annett Götz: „Auch unsere Mitarbei-     Text und Fotos: Dieter Hanke
ter haben sich das sehr verdient. Staat und Gewerkschaft haben
allerdings nicht gesagt, woher das Geld kommen soll. In großen,
finanziell starken Einrichtungen kann das vielleicht der Arbeitgeber          Informationen des ZAOE
zahlen, aber wir als kleiner Pflegedienst sind da überfordert. Das
Geld haben wir nicht. Es wäre deshalb eine schöne Geste, wenn da              Telefon: 0351 4040450 | www.zaoe.de
zum Beispiel der Freistaat Sachsen hier einspringen und diese
Bonuszahlung übernehmen würde.“
                                                                         n Wertstoffhöfe des ZAOE öffnen schrittweise
n Ständig Bestnote
Sehr gefreut hat sich der Pflegedienst Götz über die lieben Osterkar-    Seit Mittwoch, dem 22. April 2020, sind schrittweise die Wertstoff-
ten von Patienten. „Das hat uns sehr berührt. Vielen Dank dafür. Das     höfe im Verbandsgebiet für die Anlieferung von Abfällen aus privaten
muntert uns auf in dieser schwierigen Zeit“, bemerkt Simone Kluge.       Haushalten geöffnet worden.
Die 63-jährige Diplompflegewirtin aus Pesterwitz ist in dieser           Für gewerbliche Anlieferer bleiben die Wertstoffhöfe weiterhin
Einrichtung Qualitätsbeauftragte. Bei allem Stress und Sorgen in         geschlossen.
dieser gegenwärtigen Situation freuen sich Annett Götz, Simone           Die Umladestationen mit den Kleinannahmebereichen (WSH) in
Kluge und die weiteren Mitarbeiter dieses Pflegedienstes, dass ihre      Gröbern, Kleincotta und Freital bleiben geschlossen! Zur Umlade-
Tätigkeit auch offiziell hoch anerkannt wird. Der Medizinische Dienst    station Groptitz wird es eine separate Information geben.
der Krankenkassen bewertet seit Jahren ständig die Arbeit dieser         In Freital wird auf dem Schlammteich 1 zusätzlich eine temporäre
Scharfenberger Einrichtung mit der Bestnote 1,0. „Auch das spornt        Grünschnittsammelstelle (voraussichtlich bis 2. Mai) für private
an“, so Simone Kluge.                                                    Anlieferer eingerichtet. Die Grünschnittsammelstelle wird am 23.04.
                                                                         den Betrieb aufnehmen.
n Pflegedienst in Semmelsberg
Im Triebischtal im Ortsteil Semmelsberg auf der Polenzer Straße 3        n Wertstoffhöfe im Landkreis Meißen
hat der Ambulante Pflegedienst Rothenbücher viele der gleichen             – WSH Großenhain, Zum Fliegerhorst 9
Sorgen wie die anderen. In erster Linie geht es jetzt darum, dass          – WSH Meißen, Am Wall 7
Patienten und Mitarbeiter vom Virus verschont bleiben und die              – WSH Nossen, Steinbuschstraße 40
Beschäftigten dennoch für eine gute Betreuung sorgen. „Dafür               – WSH Weinböhla, Spitzgrundstraße 32
engagiere ich mich“, sagt die Chefin Christine Rothenbücher. Die           – Wertstoffhöfe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzge
62-Jährige, die mit ihrer Familie in Garsebach wohnt, hat 1992 mit           – birge
einer Partnerin den Ambulanten Pflegedienst in Garsebach gegrün-           – WSH Altenberg, Zinnwalder Straße 5a
det. Seit 2004 befindet sich der Sitz der Einrichtung in der ehemali-      – WSH Dippoldiswalde, Alte Dresdner Straße 10
gen Kaufhalle in Semmelsberg, wo der Pflegedienst zur Miete unter-         – WSH Neustadt, Werner-von-Siemens-Straße 20
gebracht ist. 75 bis 80 Patienten vorwiegend im Triebischtaler Raum        – WSH Pirna, Nordstraße 5
werden von den insgesamt 15 Mitarbeitern (hauptsächlich Alten-
pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Krankenschwestern) betreut.              n Öffnungszeiten
Christine Rothenbücher weiß um die schwierige Situation, in der          Bis 2. Mai 2020 gelten neue Öffnungszeiten für die oben benannten
sich jetzt Patienten und Personal befinden. „Hygiene ist das A und       Wertstoffhöfe.
O. Abstand halten, für eine gute Desinfektion sorgen, aber auch          Montag bis Freitag        12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
besonnen sein und nicht in Hektik verfallen“, meint die energische       Sonnabend                 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Frau. Der 62-Jährigen kommt da zugute, dass sie über eine solide
Ausbildung und reiche berufliche Erfahrungen verfügt. 1957 in            n Hinweise
Meißen geboren und in Kettewitz aufgewachsen, machte sie ihren           Um Beachtung der folgenden Hinweise wird gebeten:
Zehn-Klassen-Abschluss in der Miltitzer Schule, lernte Kranken-          1. Den Anweisungen des Betriebspersonals ist unbedingt Folge zu
schwester im Meißner Krankenhaus, arbeitete dann auf der Intensiv-          leisten. Dies gilt besonders für die Aufforderung zum Betreten
station sowie später mehrere Jahre als Abnahmeschwester beim                bzw. Befahren der Anlage.
Blutspendedienst Meißen, ehe sie sich nach der Wende mit dem             2. Die Wertstoffhöfe dürfen nur mit einer Bedeckung für Mund und
Pflegedienst selbstständig machte.                                          Nase (z. B. Masken, Schals, Tücher usw.) betreten bzw. befahren
                                                                            werden.
n Schöne Bilder ausgestellt                                              3. Auf dem Betriebsgelände gilt die Abstandsregelung gemäß der
Bei aller Unruhe in der jetzigen Zeit haben die Mitarbeiter dieses          Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April 2020.
Pflegedienstes sicher auch mal eine Minute der Besinnung, um die            Die Anlieferer haben damit zu den Beschäftigten des ZAOE
ausdrucksstarken Bilder im Pflegedienst-Büro in Semmelsberg zu              sowie zu allen anderen Personen auf der Anlage einen Abstand
betrachten. Marie-Christin, die 31-jährige Tochter von Frau Rothen-         von mindestens 1,5 m, in der Regel 2 m einzuhalten.
bücher, die Diplomkünstlerin ist und Malerei und Grafik in Dresden       Der ZAOE bittet die BürgerInnen um Verständnis für die Maßnah-
studierte, hat diese gemalt.                                             men. Weiterhin wird Geduld erforderlich sein, da die zur Einhaltung
                                                                         der Gesundheitsschutzmaßnahmen getroffen Regelungen, mögli-
n Dank vom Bürgermeister                                                 cherwiese längere Wartezeiten verursachen werden.
Drei Stationen in der Gemeinde Klipphausen wurden hier vorge-            Der ZAOE erhofft sich von den BürgerInnen ein umsichtiges
stellt, wo Pflegekräfte in diesen Tagen im Einsatz sind und sich um      Handeln in Bezug auf die Abfallanlieferungen. Es sollte geprüft
Gesundheit und Wohl der ihnen anvertrauten Patienten und Bewoh-          werden, ob der Sperrmüll gleich am ersten Tag der Öffnung zum
ner kümmern – mit Elan, Wissen und Ausdauer. Sie gehören stellver-       Wertstoffhof gebracht werden muss. Dieser kann auch weiterhin zur
                                                                                                                                                C

tretend zu den zahlreichen Menschen in der Gemeinde Klipphausen,         Abholung schriftlich oder elektronisch angemeldet werden.              M
                                                                                                                                                Y
                                                                                                                                                K
die jetzt besonderen Belastungen ausgesetzt sind und ohne viel           ➜ Service: 0351 40404-50, www.zaoe.de, info@zaoe.de
Ausgabe 05/2020                                 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen                                     Seite 13

        Allgemeine Informationen

    n Oberschule ist im Rohbau fertig
    Vorfristig in guter Qualität abgeschlossen – die Bauleute der
    Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH haben bei diesem
    Großvorhaben der Gemeinde in Ullendorf solide gearbeitet.

    So eine tolle Leistung! Doch das Richtfest für die Bauleute der HIW
    Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH und weiterer Firmen Ende
    April fiel leider aus. Corona machte auch hier einen Strich durch die
    Rechnung. So blieb der fertige Rohbau von Zweifeld-Sporthalle und
    Schulgebäude für die Evangelische Oberschule Klipphausen an der
    Taubenheimer Straße in Ullendorf ohne öffentliche Abschlussfeier.
    „Das ist sehr schade. Denn was die Bauleute von HIW hier geleistet
    haben, ist aller Ehren wert“, sagte der Meißner Architekt und
    Dombaumeister Dr.-Ing. Knut Hauswald, der für Planung und
    Bauleitung dieses Schulkomplexes der Gemeinde den Hut aufhat.
    „Solide gebaut, vorfristig fertiggestellt, eine vertrauensvolle Zusam-
    menarbeit – in meiner langjährigen Baupraxis gehört diese Rohbau-
    fertigstellung mit zu den gelungensten Vorhaben“, bemerkte der 59-          Blick in den Lichthof des Schulgebäudes.
    jährige Architekt. Und auch Klipphausens Bürgermeister Mirko
    Knöfel zollte den Bauleuten von HIW seine Anerkennung. „Dieses
    Unternehmen aus der Region war engagiert und setzte auf Quali-
    tätsarbeit. Der Bau unserer neuen Oberschule wird mit HIW eng
    verbunden bleiben“, so der Bürgermeister.

    n Würfelförmiges Schulgebäude
    Der neue Komplex an der Taubenheimer Straße mit dem würfelför-
    migen Schulgebäude sowie der Zweifeld-Sporthalle, die später glei-
    chermaßen von Schülern und Vereinen genutzt werden soll, passt
    sich gut der Landschaft an. Hinzu werden noch ein Sportplatz mit
    Kunstrasen, Laufbahn und Weitsprunganlage kommen. Hinter dem
    Schulgebäude sind Freiflächen für die Schüler vorgesehen. Das
    neue Schulareal wird insgesamt etwa 13 Millionen Euro kosten -
    eine immense finanzielle Herausforderung für die Gemeinde.
    Nach Fertigstellung des Komplexes im Frühjahr nächsten Jahres
    werden hier die Schüler der Evangelischen Oberschule Klipphausen
    einziehen, die gegenwärtig im Interimsquartier in den Baracken in
    Ullendorf gegenüber dem Gartenbaumarkt Landmaxx an der S 177                Vom Feld aus betrachtet: Die Hinterseite des Schulkomplexes.
    lernen. Die zweizügige Einrichtung sollen später mal über 300
    Kinder besuchen, zwölf Klassen mit voraussichtlich je 28 Schülern.          Meter lang und zwölf Meter hoch) entspricht der Architektur der
    Gegenwärtig gibt es an der Evangelischen Oberschule Klipphausen,            klassischen Moderne, ein klarer geometrischer lichtdurchfluteter
    deren Träger der Christliche Schulverein Wilsdruffer Land ist, 104          Baukörper. Es gibt eine große Eingangshalle. In der Mitte des
    Kinder, und zwar lernen diese in zwei fünften und jeweils einer sech-       Gebäudes befindet sich der Innenhof mit Treppenanlagen in das
    sten und siebenten Klasse.                                                  erste und zweite Obergeschoss, wo umlaufende Galerien zu den
                                                                                Klassenzimmern führen werden. Die Sporthalle mit den Maßen 22
    n Architektur der Moderne                                                   Meter breit und 45 Meter lang ist rechtwinklig zum Schulgebäude
    Ein Rundgang in den im Rohbau fertiggestellten Gebäuden lässt               angeordnet und gewissermaßen in den Boden eingegraben. Unten
    schon anschaulich sichtbar werden, welche guten Bedingungen die             ist die Sportfläche, in der oberen Ebene werden eine Galerie für
    Schüler einmal haben werden. Der Schulhausbau (40 Meter breit, 40           Zuschauer sowie Umkleide- und Sanitärräume sein.

                                                                                                      Letzte Arbeiten bei der Rohbaufertigstellung
                                                                                                      im Schulhaus: Stoßfugen zwischen den
C
M
    Zimmerer Jörg Arnold (links) von HIW mit                                                          Fertigteil-Betonelementen werden saniert,
Y
K
    seinem Kollegen Ladi Sandor auf dem Dach         Bugsierte die Kräne: Felix Herrmann von          im Bild die Baufacharbeiter von HIW
    des Schulhauses.                                 HIW.                                             Andreas Simon (links) und Uwe Hübner.
Sie können auch lesen