Annaberg-Lungötz AKTUELL - www.annaberg-lungoetz.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at · Auch an Verzichter austragen Ausgabe 19 / Dezember 2020 Annaberg-Lungötz AKTUELL www.annaberg-lungoetz.at Information des Bürgermeisters Aus der Gemeinde Tourismus & Kultur Aus dem Vereinsleben Veranstaltungskalender
DER BÜRGERMEISTER MARTIN PROMOK Hefenscher 42/2, 5524 Annaberg Telefon: 0 664 / 52 64 638 E-Mail: promok.martin@aon.at Gemeindeamt, 5524 Annaberg 32 Telefon: 0 6463 / 8158 - 101 bgm@gde-annaberg.salzburg.at Abschließend darf ich unseren beiden in die Pension übergegangenen Bediensteten Erna Kremser (Bücherei und Reinigung) und Anna Pölzleitner (Sachbearbeiterin Buchhal- tung) für die langjährige Tätigkeit für die Gemeinde Annaberg-Lungötz danken und Liebe Gemeindebürgerinnen, sind. Allen Erkrankten wünsche ich eine alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand liebe Gemeindebürger! gute Besserung. Ich bitte EUCH weiterhin wünschen. Begrüßen im Gemeindedienst die Vorschriften einzuhalten und auch die darf ich ihre Nachfolgerinnen. Das Jahr 2020 ist fast vorüber und es Quarantänebestimmungen zu beachten. war anders als wir es gewohnt sind. Zu Ich darf mich auch herzlich für den Somit bleibt mir nur noch EUCH allen einen Redaktionsschluss wurde ganz Österreich, hervorragenden Zusammenhalt bedanken. schönen Winter, ein paar ruhige Urlaubstage, auf Grund der Coronapandemie, in den Da kann man sicher davon sprechen, dass in einen wunderschönen Winter und alles Gute 2. Lockdown versetzt. Diese Krise ist für uns ländlichen Regionen die gegenseitige Hilfs- zu wünschen. ■ alle eine große Belastung und Herausfor- bereitschaft noch groß geschrieben wird. derung. Es bleibt zu hoffen, dass es, wie Wegen der Einschränkungen durch die Bleibt gesund. von der Bundesregierung angekündigt, im Pandemie mussten viele wundervolle Ver- EUER Bürgermeister nächsten Jahr das sogenannte Licht am anstaltungen abgesagt werden, so auch das Martin Promok Ende des Tunnels gibt. Ich hoffe, dass alle geplante HeuArt Fest, welches nun auf Betriebe in unserer Gemeinde gut über die nächstes Jahr verschoben wurde. Krise kommen. Auch für die Gemeinde wird, Den Vereinen wünsche ich alles Gute für die Sehr geehrte auf Grund der reduzierten Steuereinnahmen, Zukunft, hoffe alle überstehen das Jahr 2020 der Anteil der Ertragsanteile des Bundes halbwegs und im Jahr 2021, sobald die Krise Liegenschaftsbesitzer weniger und wir müssen bei der Budget- vorbei ist, könnt ihr wieder richtig losstarten. erstellung mit Bedacht vorgehen. Die Vereine im Ort sind das Leben unserer Für die Schneeräumung 2020/2021 Für die kommende Wintersaison hoffen wir, Gemeinde und es wäre um jeden einzelnen ist unbedingt darauf zu achten, dass dass diese halbwegs gut verlaufen wird und schade. Ich freue mich jedenfalls schon kein Schnee unmittelbar neben der nicht der Pandemie zum Opfer fällt. wieder auf die vielen Veranstaltungen im Straße (Güterweg) gelagert bzw. hin Nichtsdestotrotz arbeiten wir weiter an der Jahresverlauf. geräumt wird, da dies ein großes Pro- Zukunft unseres Ortes Annaberg-Lungötz. Es wird von der Gemeinde, mit Unterstütz- blem für die Räumfahrzeuge darstellt. Auf den nächsten Seiten ein paar Auszüge ung unserer Sponsoren, auch wieder der Die Liegenschaftsbesitzer entlang eines an besonderen Projekten, welche in den Stehkalender ausgegeben mit allen bekann- Gehsteiges bzw. Gehweges werden letzten Monaten umgesetzt werden konnten. ten Terminen. Danke für die Unterstützung. nachdrücklich aufgefordert, nach der Erfreulich ist, dass es eine positive Entwick- Räumung keinen Schnee mehr dort lung beim Gewerbegebiet Mosersäge gibt Für Fragen, Anregungen oder Vorschläge abzulagern. und wie es aussieht, sich hier in den nächs- stehe ich wie bisher immer bereit. Ihr könnt Die Schneehaufen auf den Gehsteigen ten Jahren einige Betriebe mit Arbeitsplätzen mich jederzeit kontaktieren bzw. mit bzw. Gehwegen gefährden die Sicher- entwickeln können. Dafür bedanke ich mich mir einen Termin vereinbaren. Ich werde heit der Fußgänger, da diese dadurch bei Matthias Schilchegger und wünsche ihm auch weiterhin keine eigene Sprechstunde auf die Straße ausweichen müssen. dabei alles Gute. einführen, sondern immer auf Anfrage einen Bei Nichtbeachtung behält sich die Ge- Leider hat sich in der letzten Zeit der Virus Termin mich Euch ausmachen, da ich mich meinde eine zusätzliche Verrechnung auch bei uns im Ort ausgebreitet, nachdem somit besser um die jeweiligen Anliegen von Schneeräumungskosten vor. ■ wir bisher so gut wie verschont geblieben kümmern kann. Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 2
AUS DER GEMEINDE Volkschule Annaberg – Pensionierungsfeier von VD Helga Eder Im Rahmen einer kleinen Feier verab- Frau Helga Eder war seit 1977 Lehrerin in der schiedete die Volksschule Annaberg damals noch HS Annaberg, dann der VS ihre langjährige Direktorin und Lehrerin Annaberg sowie VS Lungötz und ab 1998 war VD Helga Eder in den wohlverdienten sie wieder an der VS Annaberg tätig, wo sie Ruhestand. Aufgrund der Covid 19 Maß- im Jahr 2000 die Leitung übernahm. Die nahmen wurde die Direktorin mit Gedich- SchülerInnen überreichten einen Baum mit ten, Liedern und Wünschen im Schulhof guten Wünschen und Pfarrer Pater Virgil von jeder Klasse einzeln überrascht. Steindlmüller beendete die Feier mit einem Segensgruß. Auch Bürgermeister Martin Promok, Vize- bürgermeister Rupert Pölzleitner und Amts- Das Lehrerteam möchte sich auf diesem Weg leiter Peter Höll brachten ihren Dank und die noch einmal herzlich bei Helga Eder bedanken Anerkennung für die geleistete Arbeit dar. und wünscht weiterhin alles Gute! ■ Neuer Stehkalender 2021 Liebe In dies Im Nam Bürger em Auf der Kalender aktuali vor Alle en der Mit innen sier t. und Bür laufend Homepage findet ihr den ww w.a ger von Annabe Abfalla rg-Lung Informa nnaberg-l bfuhrplan tionen ungoet ötz! für 202 m ges glie auch z.a 1, undes der der Gem am Gem t – Kultur sowie alle Jahr 202 eindeve eindeam – Verans geplanten 1. rtretun t unter talt Ver 06463/ ungen weranstaltung Auch für das kommende Jahr 2021 g Ann Veranstaltungen alle Termine aktuell gehal- lichkeit den aberg-L 8158 en ungötz erhältli den Änderu und Termin ch. ngen wünsch und Cor e in unsere e ich onabed r Gemeind EUCH ingte und EUR Absage e. EN Fam n ilien ein glücklic Bürge hes und wird von der Gemeinde Annaberg- ten. Informationen können auch während der Müllabfuhr- rmeis ter Ma rtin Pro mok Lungötz wieder ein Stehkalender Öffnungszeiten telefonisch unter 06463/8158 plan auf mit den Müllabfuhrterminen, geplanten erteilt werden. einem 20 ANNA BERG Veranstaltungen und Terminen sowie Alle verantwortlichen Organisatoren von A4-Blatt LUNGÖ TZ 2 1 r. Gewäh Layout/D ruck : n keine Riedeldru ck Gmb der Angabe H – www .riedeldru ck.at Sprechstunden in unserer Gemeinde an diesen Veranstaltungen bitten wir um in Tabellen- digkeit Vollstän eit und Richtigk lten, auf ngen vorbeha alle Haushalte zugestellt. frühzeitige Bekanntgabe aller Änderungen form anzufordern. Änderu und Absagen um diese auf unserer Home- Dieses können Sie unter www.annaberg- Da es auf Grund der Coronapandemie page eintragen zu können. Herzlichen Dank lungoetz.at unter Gemeinde – Müllabfuhr- zu Absagen und Änderungen kommen plan downloaden oder am Gemeindeamt kann, werden auf der Gemeindehomepage Die Müllabfuhrtermine werden sich natürlich abholen. Dasselbe gilt für den Müllabfuhr- www.annaberg-lungoetz.at unter Kultur – nicht verändern. Es besteht auch die Mög- plan für Gewerbetreibende. ■ Gewerbegebiet Mosersäge Unternehmen zu verkaufen. So werden auch Arbeitsplätze in unserer Heimatgemeinde Annaberg-Lungötz geschaffen. Mit den Abrissarbeiten der Sägewerkgebäude wurde bereits begonnen. Es gibt bereits Inte- ressierte Käufer für Teilbereiche der Gewer- beflächen, es sind jedoch noch mehrere Flächen verfügbar. Genaue Informationen können bei Herrn Schilchegger Matthias unter Tel. 0664/441 63 45 eingeholt werden. Bereits vor einigen Jahren wurde der Seit Kurzem ist Herr Schilchegger Matthias Betrieb im Sägewerk Moser eingestellt. alleiniger Besitzer des gesamten Geländes. Auch der mögliche Bau eines Radweges Seither wurden die Gebäude und Hallen als Sein Ziel ist es, diesen Standort als Gewer- wurde in dem geplanten Konzept berück- Lagerräume und Unterstände vermietet. begebiet aufzuschließen und an interessierte sichtigt. ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 3
AUS DER GEMEINDE Sicherheitsvorkehrungen für Verkehrsteilnehmer in unserer Gemeinde Um die Verkehrssicherheit auf den Stra- Im Zuge dieser Maßnahmen wurde auch Ausfahrt „Labacherstraße“ im Bereich Fam. ßen in unserer Gemeinde zu verbessern mit der Verlegung des Bachbettes beim Kainhofer und bei der Haslau, Kreuzung wurden im Herbst diverse Maßnahmen „Rottenhofpalfen“ begonnen. Um diese „Rauchenbachstraße“. umgesetzt. Kurve zu entschärfen, wird die Straße in einem Bereich von 200 Metern verbreitert. Ein Teilbereich des Güterweges Neubach Im Verlauf der Gemeindestraße Rauchenbach (Kaindlkreuzung bis Parkplatz neben der VS wurden Schlägerungsarbeiten durchgeführt, Die Böschung zwischen Lammer und Bun- Lungötz) wurde neu asphaltiert. Auch hier um zu verhindern, dass Bäume durch Schnee- desstraße im Bereich der Kreuzung Weinau/ musste eine totale Straßensperre angeord- druck oder Wind umgeworfen werden. Auch Teufelsgraben wurde gerodet. Somit ist diese net werden. Danke für das Verständnis aller Böschungen wurden ausgeschnitten, um bei Kurve übersichtlicher und sicherer. Auch Betroffenen für diese Vorgehensweise und starkem Schneefall in die Straße hängende der Verkehrsspiegel, bei dieser doch nicht die Möglichkeit der Umfahrung über den Büsche zu vermeiden. Leider musste in dieser ungefährlichen Kreuzung, wurde erneuert. Wurzbichlweg. Zeit die Straße komplett gesperrt werden. Eine Ausweichmöglichkeit gab es über den In den kommenden Wochen werden noch Die „Prombergbrücke“ zwischen Lagerhaus Rainischweg, dafür herzlichen Dank an alle vier weitere Verkehrsspiegel aufgestellt. Bei und Kreuzung Mandlhof wurde saniert und Grundbesitzer für ihr Einverständnis, damit der Ausfahrt „Bäckerbrücke“, bei der das Brückengeländer komplett erneuert. In diese Umleitung möglich gemacht wurde. Ausfahrt „Brücke Brückenstüberl“, bei der den kommenden Jahren ist geplant auch die „Klausbrücke“ (zwischen Bushaltestelle Grazen und Abzweigung Törlweg) und die Brücke bei der Abzweigung Kreilweg zu prüfen und zu sanieren. Im Zeitraum von Oktober 2020 bis Ende Juni 2021 wird auf der B166 ein Teilbereich der Strubklamm saniert. Ein Teil der Ufermauer wird erneuert bzw. ein neuer Straßenunter- und -oberbau hergestellt. Mit Verkehrs- behinderungen ist zu rechnen. Durch all diesen Vorkehrungen soll die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht werden! ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 4
AUS DER GEMEINDE FrauenHerzBlut Liebe Frauen und Männer von Annaberg-Lungötz! Leider war es mir in der letzten Ausgabe aufgeben. Beide sind überzeugt, dass die nicht möglich, Portraits zu schreiben. Produkte unserer Region einzigartig sind. Dieses Mal hat es wieder geklappt: Und dass dies wertgeschätzt wird. Oder?! Mit Burgi und Johanna kommen zwei Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, Frauen zu Wort, die sich der „Regionalität“ einen kurzen „Lockdown“ und einen verschrieben haben. schönen Advent! Vielleicht haben wir dieses Mal wirklich eine „stille Zeit“… in Sie schätzen unseren wunderbaren Land- unserer „Region“… mit unseren „Traditio- strich und die dazugehörigen Traditionen, nen“… offen für „Neues“ ■ bleiben aber dennoch offen für Neues und sind beides keine Frauen, die leicht Eure Hannelore Pölzleitner FrauenHerzBlut Notburga Pernhofer (Koppersau Burgi) – die „Hand-Arbeiterin“ verschiedenen Techniken von Mutter oder Die Nachkommen schätzen Burgis Hand- Großmutter in den wenigen freien Stunden. arbeiten („Omas Socken sind die besten!“) Sie durfte die Landwirtschaftsschule in Bruck ebenso wie Nachbarn und Freunde. Nicht besuchen, musste aber zurück nach Hause selten wird so manche Kostbarkeit wie um dort zu helfen. Später ging Burgi als Spruch-Taferl oder Deckerl in Kreuzstich, Hüterin aufs Sulzkarl und Arzberg, dann auch Pullover, Filzpatschen oder Osterdeckerl als als Sennerin. Hauptsächlich auf der Alm Geschenk verwendet. entstanden zahlreiche Tischdecken und andere schöne Stickarbeiten in Platt- und Und Burgi macht sie gerne, wenn sie weiß, Stielstich mit den typischen Almblümerln, dass der oder die Beschenkte sich darüber zum Ausgleich nach getaner Arbeit oder an freut und die zeitaufwändige und liebevolle einem regnerischen Tag. Im Winter war sie in Herstellung zu schätzen weiß. Genauso wie der Gastronomie universell einsetzbar. Wo sie sie die weißen Garnstutzen, die ihre Mutter gebraucht wurde, packte sie mit an. für sie gestrickt hat, noch heute in Ehren hält. Burgi wurde als eines von 4 Kindern in Diese Eigenschaft schätzt auch ihr Mann Stutzen hat sie auch schon viele gestrickt, Filzmoos am „Vogler“-Hof geboren. Als Sepp, den sie als Holzknecht kennen lernte galt es doch die heimischen Musikanten Kind der Nachkriegszeit teilte sie ein und den sie 1975 heiratete. Der Einzug in die mit bester Qualität auszustatten. Daher Schicksal vieler Gleichaltriger: der Vater „Koppersau“ bedeutete wieder viel Arbeit mit ist es auch nicht verwunderlich, wenn gehörte zu den Kriegsversehrten. den fleißigen Händen, galt es doch eine die Lungötzer Trachtenfrauen auf Burgis kranke Schwiegermutter zu umsorgen und geschickte Hände vertrauen. Wenn es darum So mussten Mutter und Kinder oft sehr harte die bäuerliche Arbeit am Hof zu verrichten geht, einen vererbten Hut aufzumöbeln, Arbeit verrichten, um den elterlichen Hof wei- während der Mann „im Holz“ war. Zeit ihres einen Beutel zu restaurieren oder gar einen ter bewirtschaften zu können. Ihr Schulweg Lebens als aktive Bäuerin wurden die Kühe neuen zu fertigen, geht der Weg zu ihr. von 4 km war natürlich zu Fuß zu bewältigen mit der Hand gemolken. Pinzgauer Rinder – heute kaum mehr vorstellbar. Aber Burgi müssen es sein, denn das ist Tradition auf Sie selbst ist auch begeistertes Mitglied der hatte ein schönes Familienleben. Es wurde dem Hof, den Tochter Lisbeth gerne so weiter Trachtenfrauen in Lungötz seit der Gründung. zusammen gehalten und liebevoll miteinan- führt. Auf ihre beiden Töchter ist Burgi sehr Mit dem Hut ihrer Großmutter und ihrem der umgegangen. Und das Handarbeiten war stolz. Sie schenkten ihr 4 Enkerl, mit denen „Brautg’wand“ ehrt Burgi ihrerseits Tradition damals sowieso gebräuchlich: man lernte die sie große Freude hat. und Wert dieser „Hand-Arbeit“! ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 5
AUS DER GEMEINDE FrauenHerzBlut Johanna Wallinger – Regionalität und Wertschätzung Johanna wuchs gemeinsam mit ihren Meist gemeinsam mit ihrem Mann steht sie Schwestern Barbara und Elisabeth wohl- dann am Gipfel, atmet die frische Luft ein und behütet in Lungötz auf. Die zwei Kühe sieht die Welt da unten wieder mit Abstand. zuhause schufen Kontakt zum bäuer- Ein weiterer Ort, an dem sie Kraft tanken kann, lichen Leben ebenso wie der Besuch ist der Familientisch. Johanna bekocht ihre einer landwirtschaftlichen Schule. Lieben gern mit bester Qualität und es wird geredet und gelacht. Das ist allen Familien- Johanna wandte sich aber dem Gastgewerbe mitgliedern wichtig und es sieht so aus, als zu und lernte Köchin. Der Grundstein für ihre ob ihre beiden Töchter die Wertschätzung der Liebe zur Landwirtschaft wurde erst mit der heimischen Nahrungsmittel geerbt hätten: Übergabe des Fischhofgutes anlässlich ihrer Mary kreiert verschiedenste Eissorten, um Hochzeit mit Ehemann Christian gelegt. Nicht den Sonntagstisch aufzupeppen und Steffi zu vergessen: als Hochzeitsgeschenk erhiel- „kocht aus jedem Restl was“. Ihre Familie ist ten die frisch vermählten Bauersleute zwei auch wichtig, wenn es gilt‚ „feedback“ über Ziegen-Kitze – damit war der Viehstand am neue Käsekreationen zu geben und Johanna Fischhof neu gegründet! tut gut an dieser konstruktiv-kritischen Be- wertungsrunde. Nicht umsonst hat sie schon Das neue Heim war allerdings alt. Johanna vielfach Preise und Auszeichnungen für ihre und ihre wachsende Familie aber verstanden Produkte bekommen. es - Stück für Stück - aus dem alten, lange Sehr gerne hat Johanna das Amt als Orts- verpachteten Anwesen ein Schmuckstück‚ bäuerin von Annaberg-Lungötz übernommen. zu machen. Es wird mit Liebe gepflegt Die Arbeit und das Zusammenkommen mit und dekoriert und man erkennt an den Es war eine anstrengende Zeit, denn sie den aktiven und einfallsreichen Bäuerinnen natürlichen Materialien in und ums Haus den musste Überzeugungsarbeit leisten, musste in unserem Ort macht ihr Spaß. Auch der Bezug der Fischhof-Familie zur Natur. von Käsefest zu Almfest und von Geschäft zu Bauernmarkt im Lagerhaus ist für sie wich- Geschäft fahren, versuchte in der „Genuss- tig, denn dort verkauft sie ihre so geschätzten Das junge Bauernpaar hatte bald mehr region“ Fuß zu fassen und alles natürlich Lebensmittel und kommt mit verschiedens- Ziegen und Johanna beschäftigte sich nach neben der Arbeit am Hof und der Familie. ten Menschen in Kontakt („Da kommt die einem Kurs in Wieselburg mit der Verarbei- Aber sie ist keine, die schnell aufgibt. Ihr Gastgewerblerin wieder zum Vorschein…“). tung von Ziegenmilch, wie sie immer schon Motto lautet: „Kopf hoch – tief durchatmen – aus allem was der Garten und Hof so her- weiter geht’s, Stück für Stück!“ Je länger sie In letzter Zeit wird viel über „Regionalität“ gaben, etwas für ihre Familie „gezaubert“ in der Direktvermarktung tätig war, umso und „Wertschätzung“ geredet und dass die hatte. Es ergab sich, dass sie die Milch nach mehr wurden Auflagen, Bürokratie und Kon- Menschen wieder mehr darauf achten Bischofshofen liefern konnten und das Rad trollen. Wer kennt sie nicht, die Wasserpro- sollten. Johanna lebt diese Begriffe schon des „Ziegenparadieses“ begann sich zu ben, Produktproben, Hygienevorschriften lange, aber sie spürt auch das Umdenken in drehen. Als der kleine Käse-Produzent dort usw.?! Aber Johanna meint, so wisse sie der Bevölkerung, die Vielfalt wächst, man ist von heute auf morgen zusperrte, mussten sie auch, dass ihr Produkt einwandfrei ist. Wenn offen für Neues. Das bestätigt sie in ihrer schnell handeln. Johanna begann zu käsen es ihr trotzdem mal zu viel wird, liebt sie es, Arbeit und in ihrer Einstellung - „Regionalität und zu vermarkten. einen der umliegenden Berge zu besteigen. und Wertschätzung“. ■ Leinenpflicht und Hundekotbeseitigung Trotz mehrmaliger Bitte um Einhaltung zu dokumentieren (Tag, Zeit, Ort, Person falls der Verordnung zur Leinenpflicht bzw. bekannt, evt. Foto) und wenn nötig eine Hundekotbeseitigung gehen ständig neue Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde Beschwerden am Gemeindeamt ein. einzureichen. Jede Privatperson ist berech- tigt diese Übertretungen zu melden. Über- Personen die eine Übertretung der Verord- tretungen können mit einem Bußgeld von bis nung beobachten werden gebeten den Vorfall zu € 5.000,-- bestraft werden. ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 6
AUS DER GEMEINDE ZU VERMIETEN Voraussetzungen für den Job sind Verlässlich- eine Hauszustellung beantragen unter Wohnung in 5524 Annaberg, Steuer 35 mit keit und Freude im Umgang mit Menschen. 0664/441 70 98. Nach Aufhebung des Lock- ca. 110 m² mit Terrasse und Garten in schöner Auch wer keine medizinische Vorerfahrung downs entnehmen Sie die Anliefertage der Lage zu vermieten. Infos bei Herrn Maderböck hat, aber motiviert ist eine neue Herausfor- Homepage www.annaberg-lungoetz.at oder Josef unter 0664/144 32 33 derung anzunehmen, ist willkommen! erkundigen Sie sich telefonisch am Gemein- Teilzeit- als auch Vollzeitanstellung möglich; deamt unter 06463/8158 bei Frau Rußegger. Wohnung in 5523 Lungötz, Gappen 28 im Bruttogehalt bei Vollzeitanstellung beträgt Dachgeschoss ab sofort mit ca. 70 m² zu 2.200,–. Für ein unverbindliches Gespräch vermieten. Infos bei Quehenberger Christian, bitte unter der Nummer 06463/8668 melden TAGESMUTTER Tel.: 06463/ 8158-72 oder einfach direkt in der Ordination vorbei- Das Beste für Ihr Kind kommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Die pädagogisch gut ausgebil- Wohnung in 5523 Lungötz, Neubach 147/2 deten Tagesmütter des Hilfs- mit ca. 87 m² und 147/4 mit ca. 87 m² und Die Firma api Austria GmbH & Co KG, werks betreuen Klein- und Schulkinder. Sie 147/6 mit ca. 87 m² zu vermieten. Infos bei Promberg 14 (Großmauer) sucht ab stehen zeitlich flexibel zur Verfügung und Quehenberger Christian, Tel.: 06463/8158-72 sofort zwei Reinigungskräfte w/m. schaffen ein kindgerechtes Umfeld. Arbeitszeit nach Absprache ein Mal wöchent- Kindgerecht & individuell: Tagesmütter bieten Wohnung in 5523 Lungötz, Neubach 148/4 lich. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter eine individuelle, familienähnliche Form der mit ca. 84 m² zu vermieten. Infos bei Quehen- martina@gerband.de oder telefonisch unter Kinderbetreuung in kleinen Gruppen. berger Christian, Tel.: 06463/8158-72 06463/21000-0. Zeitlich flexibel: Die Betreuungszeiten orien- tieren sich an den Bedürfnissen der Eltern. Wohnung in 5524 Lungötz, Neubach 159/3 Für die Betreuung von Ferienhäusern Tagesmütter betreuen Ihr Kind auch dann, wenn mit ca. 82 m² zu vermieten. Infos bei Quehen- werden Reinigungskräfte gesucht. Kindergärten und Schulen geschlossen haben. berger Christian, Tel.: 06463/8158-72 Genauere Infos bei Frau Carola Rußegger Qualifizierte Betreuung: Tagesmütter werden Tel.: 06463/8158 oder auf der Anschlagtafel mit 300 Stunden Ausbildung – unter anderem in Wohnung in 5524 Annaberg, Nr. 237 (ADEG) am Gemeindeamt. den Bereichen Pädagogik, Gesundheits- mit ca. 77,50 m² zu vermieten. Infos bei Chris- förderung und Entwicklungspsychologie – auf tian Quehenberger 06463/8158-72 ihre Aufgabe vorbereitet. AMTLICHE HINWEISE Kontakt: Familien- und Wohnung in 5524 Annaberg Nr. 98 (Betreutes Für die Verwendung des Gemeinde- Sozialzentrum Hallein, Wohnen) mit ca. 77,80 m² zu vermieten. Infos wappens muss zukünftig eine Anzeige, Griesmeisterplatz 2, bei Christian Quehenberger 06463/8158-72 unter Angabe des Verwendungszweckes beim 5400 Hallein; Gemeindeamt eingereicht werden. Telefon: 06245/81444, d.simko@salzburger.hilfswerk.at ZU VERKAUFEN Voll aufgeschlossenes Grundstück (793 m²) Krisentelefonnummern mit vorhandener Einzelbewilligung für die Krisenintervention: Tel. 0662 433351 BABYPAKET Errichtung eines Einfamilienhauses mit 105 Telefonseelsorge Notrufnr.: Tel. 142 Die Ortsgemeinde Annaberg-Lungötz möch- m² samt PKW Garage in Lungötz zu verkaufen. Rat auf Draht: Tel. 147 (für Kinder, Jugend- te alle neu geborenen GemeindebürgerInnen € 149.000,--. Infos bei Hans-Peter Reitter, liche und deren Bezugspersonen) herzlich willkommen heißen und gratuliert Tel.: 0664/142 42 16 den Eltern zur Geburt des Kindes. Frauennotruf Innergebirg: Im Meldeamt bekommen Eltern ein Geschenk Tel. 0664 5006868 das eine kleine Annaberg-Lungötzerin oder ein Frauenhelpline gegen Gewalt: STELLENMARKT kleiner Annaberg-Lungötzer gut gebrauchen Tel. 0800 222555 Suchen ab Sommer 2021 „Lehrling im kann. Liebe Eltern, Sie werden gebeten, sich Bereich IT“ zur Verstärkung unseres Teams, das Babypaket der Ortsgemeinde Annaberg Comtech IT-SOLUTIONS, Kontakt: silvia.sagorz während der Öffnungszeiten abzuholen. @comtech.at ROLLENDE HERZEN – VERTEILEN STATT Zahnarztpraxis Dr. Jilani Roya WEGWERFEN! Der Salzburger Familienpass – Wir suchen für unsere Ordination in Annaberg In Zeiten des Lockdowns ist eine Auslieferung ein familienfreundliches Angebot und Gosau ab sofort eine/n AssistentIn mit des „Rollende Herzen Busses“ leider nicht Durch familiengerechte Preisgestaltung abgeschlossener Ausbildung. möglich. Bei finanzieller Notlage können Sie wird der Zugang zu Freizeitveranstaltungen Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 7
AUS DER GEMEINDE mit Hilfe des Salzburger Familienpasses Wenn nein, bekommen Sie ebenfalls ein Infor- Leinenzwang im gesamten Gemeindegebiet erleichtert. Weiters gibt es auch Angebote mationsschreiben und werden ersucht, fehlende Annaberg-Lungötz. aus dem Bereich Handel und gewerbliche Informationen nachzureichen oder Fragen zu Meldepflicht für Hundehalter: Seit dem Dienstleistungen für Familien. beantworten. 1. Jänner 2013 ist die Novelle des Salzburger Der Familienpass gilt für Familien, Lebens- Landessicherheitsgesetzes in Kraft getreten gemeinschaften oder Alleinerziehende und Gebührenfreie Erstausstellung von und das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt eine deren Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Urkunden und Reisepass für Kinder bis Meldepflicht für alle Hundehalter in Salzburg Geburtstag. Er gilt jeweils 3 Jahre ab Aus- zum 2. Lebensjahr gilt. Das heißt, alle Hunde, die seit 2013 nach stellungsdatum. Die im Familienpass einge- Wir möchten nochmals in Erinnerung rufen, Annaberg-Lungötz gekommen sind, müssen tragenen Personen müssen mit dem/der Antrag- dass die Erstausstellung von Staatsbürger- am Gemeindeamt gemeldet werden! stellerin im gemeinsamen Haushalt leben. Es ist schaftsnachweis, Personalausweis und Reise- Weitere Infos können online auf „www.anna- auch möglich, eine zweite Erwachsene Person, pass für ein Kind bis zum 2. Lebensjahr berg-lungoetz.at/ Gemeinde/ Formulare die nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, in den gebührenfrei ist. Wird dieser Termin über- Sprechstunden/ Meldepflicht für Hundehalter Familienpass eintragen zu lassen. Die Familie sehen, werden die vollen Gebühren eingehoben! ab 01.01.2013“ oder direkt am Gemeindeamt muss den Hauptwohnsitz im Land Salzburg Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem bei Rußegger Carola unter Tel.: 06463/8158-71 haben. Sie können sich Ihren Familienpass 2. Geburtstag des Kindes im Amt, wenn die angefragt werden. kostenlos und unbürokratisch am Gemeindeamt Ausstellung dieser Dokumente ansteht. Annaberg-Lungötz ausstellen lassen: Nachdem Schneestangen – Absicherung von Sie das Anforderungsformular ausgefüllt und Gestohlene und verlorene Reisedokumente Wasserhydranten und Stromkästen unterschrieben haben, wird der Familienpass Reisedokumente die gestohlen oder verloren Um Wasserhydranten und Stromkästen bei der sofort – gemeinsam mit einer Informations- wurden, werden weltweit zur Fahndung Schneeräumung nicht zu beschädigen, bittet die broschüre, die die konkreten Ermäßigungen im ausgeschrieben. Die Wiederauffindung des Gemeinde bei Hydranten eine große blau Land Salzburg anführt – ausgehändigt. Seit Dokumentes ist der Passbehörde (Bezirks- markierte und bei Stromkästen eine große gelb einigen Jahren gibt es eine digitale Form des hauptmannschaft) zu melden. Die Passbehörde markierte Schneestange zu setzen! Familienpasses die es dem Nutzer ermöglicht widerruft auf Grund der Meldung die Fahndung, den Familienpass auch digital auf das Handy zu das kann bis zu 24 Stunden dauern. Einige laden. Somit kann der Familienpass auch via Länder akzeptieren keine widerrufene Doku- Smartphone vorgelegt werden. Eine unter- mente, eine Einreise ist daher nicht möglich. stützende App erleichtert dem User auch das Finden von Angeboten. Hundehalter aufgepasst Hundekotbeseitigung: Wir möchten eindring- Antragslose Familienbeihilfe lich an alle Hundebesitzer appelieren, Hundekot Das Bundesministerium für Familien und nicht liegen zu lassen. Immer wieder gehen Be- Jugend und das Bundesministerium für schwerden am Gemeindeamt ein. Bitte nutzen Finanzen tragen mit dieser Neuerung bei der Sie die „Hundekot-Sackerl“ die es an vielen Familienbeihilfe maßgeblich zur Verwal- Stellen in Annaberg-Lungötz gibt und entsorgen Räumung und Streuung: tungsvereinfachung bei. Sie diese ordnungsgemäß. Sie tragen damit zu Die Räumung und Streuung der Gehsteige wird Behördenwege werden Ihnen so weit wie mög- einem besseren Miteinander bei. von der Gemeinde durchgeführt. Alle Bürger- lich erspart und im Sinne der Bürgerorientierung Innen haben jedoch darauf zu achten, dass laut wird die Familienbeihilfe bzw. der Kinderabsetz- § 93 StVO 1960, BGBl.-Nr. 1960/159 idgF die betrag rascher ausbezahlt. Um die Familien- Grundeigentümer verpflichtet sind, rund um ihr beihilfe zu erhalten, ist kein Antrag erforder- Grundstück den Schnee zu räumen, Gehsteige lich und kein Besuch beim Finanzamt zu streuen bzw. zu reinigen sowie Schneewech- notwendig, die Finanzverwaltung wird selbst- ten und Eisbildungen von Dächern zu beseiti- ständig aufgrund der Datenübermittlung aus gen. Weiters bitten wir, den Schnee nicht auf dem ZPR tätig. Die Finanzverwaltung prüft, ob die geräumten Gehsteige und Gehwege zu alle Anspruchsvoraussetzungen und Auszah- schaufeln. Die Gemeinde streut auch Parkplätze lungsinformationen vorliegen. und öffentliche Plätze ohne Meldung nach Be- Wenn ja, bekommen Sie ein Informations- Leinenpflicht: Es erreichen uns immer wieder darf. Alle Güterwegobmänner werden darauf schreiben und zeitgleich wird die Familienbei- Beschwerden über freilaufende Hunde. Wir hingewiesen, dass die Güterwege nur nach hilfe auf das der Finanzverwaltung bekannte verweisen auch in diesem Zusammenhang Aufforderung gestreut werden. Der Streudienst Konto überwiesen. auf unsere ortspolizeiliche Verordnung über ist im Laufe des Vormittags unter der Tel.- Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 8
AUS DER GEMEINDE Nr.: 0664/ 88 18 47 86 anzufordern. Bitte die Recyclinghof nur von Gästen abgegeben Säcke und Kübel welche nicht der Ö-Norm Mülltonnen bei einer möglichen Schneeräu- werden. Bitte um Kenntnisnahme! entsprechen werden aufgrund gesetzlicher mung nicht am Weg hinstellen. Wichtige Informationen zur Beachtung! Vorschriften nicht mehr von der Firma Auer, Jährlich dürfen pro Haushalt 2 m³ Sperrmüll, Abfallwirtschaft GmbH in Abtenau entleert! Winterdienst Bauschutt etc. angeliefert werden – größere Bitte besorgen Sie sich eine Biomülltonne! Fa. Bachler (Lader Lungötz und Annaberg) Mengen können nicht mehr angenommen wer- (Reststücke erhältlich am Recyclinghof oder bei Tel.: 06243/2551-0 den. Beim Anfall größerer Mengen muss die Ent- der Fa. Auer in Abtenau). Bei weiteren Fragen Laderfahrer Ziller Christoph Tel.: 0664/858 93 16 sorgung direkt mittels Container erfolgen, z.B.: kontaktieren Sie bitte die Firma Auer: Laderfahrer Eder Christian Tel.: 0664/88 18 47 85 Umbauarbeiten (Anfall von Bauschutt, Sperr- 06243/3700 Schneepflugfahrer Hirscher Christian müll, Eternit etc.), Große Entrümpelungs- Tel.: 0664/88 31 93 88 aktionen (Sperrmüll), kompletter Fenstertausch Informationen vom AMS Wochentags & allg. Infos am Gemeindeamt, (Fensterrahmen, Glas, Sperrmüll), Hausdächer NEU: Wegen der aktuellen Situation durch Tel.: 06463/8158 (Ziegel, Welleternit, Blech etc.) den Coronavirus sollten, soweit dies mög- Streudienst am Wochenende lich ist, ALLE Meldungen zur Arbeitslosigkeit Tel.: 0664/88 18 47 86 Container können bestellt werden bei: OHNE persönliche Vorsprache erledigt wer- E-M-S Entsorgung Lungötz, den. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten: CHRISTBAUM-SAMMELSTELLE 2021 Tel.: 06463/20048, ➣ eAMS – Sie brauchen nur einen Internet- Die Firma Sägewerk Moser richtet trotz Schlie- Pölzleitner Anton, Abtenau (für Holz), Zugang und Ihre Zugangsdaten ßung von Weihnachten bis Mitte Februar eine Tel.: 06243/ 41500 und Fa. Auer, Abtenau, Wie komme ich zu diesen Zugangsdaten: Christbaum-Sammelstelle auf ihrem Rundholz- Tel.: 06243/3700. Es wird ersucht, den Abfall · gehen Sie auf die Seite lagerplatz in der Haslau ein. Die genaue Stelle bereits zu Hause ordnungsgemäß zu sortieren: https://finanzonline.bmf.gv.at wird durch ein Schild gekennzeichnet. Unter Getrennt nach Holz, Metall und sonstigem · melden Sie sich mit Ihren dem Motto „KEIN LAMETTA WÄRE NETTER“ Sperrmüll, z. B. Matratzen, Teppiche, Bodenbe- Zugangsdaten an bitten wir, die Christbäume von sämtlichem läge, Möbel. Dadurch werden lange Wartezeiten · Klicken Sie ganz unten auf „Links“ Schmuck sowie Lametta zu befreien. Die ausge- und unnötiger zusätzlicher Aufwand vermieden! und dann auf den Menüpunkt eAMS-Konto dienten Christbäume werden in umweltfreund- Hier können Sie Ihre Zugangsdaten selbst liche Wärme umgewandelt. MINERALFASER wird extra gesammelt erstellen und haben sofort Zugang zu STEINWOLLE, MINERALWOLLE und GLASWOLLE Ihrem eAMS-Konto Silvesterfeuerwerke dürfen nicht mehr zu den sperrigen Abfällen. ➣ Sie haben keinen FinanzOnline-Zugang? Die großen Feuerwerke der Pyrotechniker sind Aufgrund gesetzlicher Änderungen müssen Dann können Sie ihre eAMS-Konto angemeldet und genehmigt. künstliche Mineralfasern wie Mineralwolle, Zugangdaten auch wie folgt anfordern: Beim Schießen von privaten Silvesterfeuer- Glaswolle, Steinwolle etc., die vor 2002 produ- · online, direkt im eAMS-Konto werken bitten wir um Rücksichtnahme in ziert wurden, als gefährlicher Abfall entsorgt · telefonisch verschiedensten Bereichen wie z.B. auf werden und dürfen nicht mehr zum Sperrabfall. · oder per E-Mail an Ihr AMS Personen die sich in der Nähe aufhalten, Brand- Da eine Unterscheidung nach Produktionsjahr (ams.hallein@ams.at) gefahr bei Trockenheit oder Schneemangel praktisch ausgeschlossen ist, werden ab sofort ➣ Wollen Sie Ihren AMS-Antrag per Post in sowie die Lärmempfindlichkeit von Bauernhof- alle Mineralfasern am Recyclinghof nur mehr in Papierform beantragen, bekommen Sie tieren und Wild uvam. Zu beachten sind auch die haushaltsüblichen Kleinmengen staubdicht in die nötigen Formulare am Gemeindeamt gesetzlichen Mindestaltervorschriften für die Säcken verpackt übernommen! Eine Über- Wichtig: Ihre Meldung muss jedoch unbedingt Verwendung von Feuerwerkskörpern. nahme unverpackter Mineralfasern sowie am 1. Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen! Also größerer Mengen (z.B. von gewerblichen Anlie- früh genug Ihre Zugangsdaten beantragen, RECYCLINGHOF ferern) ist nicht möglich. die Sie je nach Vorgehensweise mit RSa-Brief Annaberg und Lungötz zugestellt bekommen. Gelbe Säcke – Seit einiger Zeit werden auch Biomüll alle Metallverpackungen gemeinsam mit den Wenn der Biomüll zu Hause kompostiert wird, Wichtige Informationen Leichtverpackungen im GELBEN SACK entsorgt. gibt es die Möglichkeit, dies am Gemeindeamt zur Tierkörperverwertung Oft wird eine Rolle der Gelben Säcke (=lt. ARA bekannt zu geben. So kann bei der Müllabrech- Kleinvieh (z. B. Schafe, Ziegen, Kälber bis 90 der Jahresbedarf pro Haushalt) nicht ausrei- nung ein Kompostabschlag gewährt werden. kg) müssen in die hierfür vorgesehenen Con- chen. Gelbe Säcke können am Recyclinghof Sollte die Eigenkompostierung jedoch einge- tainer beim Schlachthof entsorgt werden und Annaberg, bei der Altstoffsammelinsel in stellt werden, ist dies genauso am Gemeinde- sollten nicht vom TKV direkt abgeholt werden. Lungötz und am Gemeindeamt in Annaberg amt zu melden. Da für die Gemeinde sehr hohe Kosten bei der abgeholt werden. Gelbe Säcke können am Biomüllabholung – wichtige Information: Abholung von Kleinvieh entstehen, werden wir Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 9
AUS DER GEMEINDE diese weiterverrechnen. Eine Bestätigung für Parteienverkehr am Gemeindeamt netseite www.annaberg-lungoetz.at ange- die Entsorgung in der Schlachtmülltonne wird Wir bitten die nachstehenden Öffnungs- kündigt. Alle Veranstalter werden gebeten die am Gemeindeamt ausgestellt und ist als Nach- zeiten am Gemeindeamt wie folgt einzu- Termine der Veranstaltungen/Vorträge usw. weis für die AMA ausreichend. halten. gleich nach Vereinbarung am Gemeindeamt zu melden. Kanalbenützungsgebühren Mo – Fr: 07.30 bis 12.00 Uhr Um eine ordnungsgemäße Abrechnung sicher- Montag: 13.00 bis 18.30 Uhr Weiters bitten wir Sie uns erwähnenswerte zustellen, ist es erforderlich, bei jeder Verände- Ehrungen, Auszeichnungen usw. am Gemein- rung (Umzug, etc.) den Wasserzähler abzulesen. Durch die Corona-Virus-Problematik bitten deamt zu melden, damit wir diese in unserer Wenn keine nachvollziehbaren Daten vorliegen, wir um telefonische Vereinbarung der Zeitung veröffentlichen können. Danke! wird der Verbrauch geschätzt. Termine! Hausnummer Meldungen von Veranstaltungen An jedes Haus ist bitte die Hausnummer gut in Annaberg-Lungötz: REDAKTIONSSCHLUSS der nächsten ersichtlich anzubringen. Für die Gestaltung sind Um Terminkollisionen zu vermeiden werden Ausgabe „Annaberg-Lungötz aktuell“ keine Besonderheiten zu beachten. geplante Veranstaltungen auf unserer Inter- ist Montag, der 08. März 2021! Trachtenmusikkapelle Annaberg Trotzdem wir heuer zahlreiche Ausrück- Am Sonntag, den 13. September umrahmten Annaberg für die großzügigen Spenden, die ungen aus unserem Kalender streichen wir anlässlich des Tages der Blasmusik dabei gesammelt wurden und bei der FF- mussten, war es uns eine umso größere den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Annaberg für die Verkehrsregelung auf der Freude die wenigen verbliebenen Veran- Annaberg. Nach der Messe marschierten Hauptstraße. staltungen musikalisch zu umrahmen. Das wir durch das Annaberger Ortsgebiet. Das alljährliche Weihnachtsblasen ist heuer Annafest Ende Juli, die Platzkonzerte beim Wir bedanken uns bei den Bewohnern von von 18. bis 20. Dezember geplant. Winterstellgut und Postwirt waren einige davon. Zum Abschluss noch ein Termin für 2021, der in keinem Kalender fehlen sollte: Das Am 21. August gestalteten wir gemeinsam Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle mit den Musikkapellen Lungötz, Werfen und Annaberg ist am 10. April 2021 geplant. Tenneck den Gedenkgottesdienst von Herrn Kaindl in Imlau. Einige Stunden später Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein überraschten wir unseren ehemaligen gesundes, frohes neues Jahr 2021 wünscht Kapellmeister Hans-Peter Hedegger und mit musikalischen Grüßen ■ spielten zum Jubiläumsständchen auf. Wir wünschen ihm nochmals alles Gute zum 60er. Eure Trachtenmusikkapelle Annaberg Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 10
AUS DEM VEREINSLEBEN Trachtenmusikkapelle Lungötz hatten wir noch drei Ausrückungen bei den Begräbnissen von Josef Kainhofer, Simon Erlmoser und Georg Schilchegger. Am 06. September 2020 haben wir die Firmlinge zur Kirche begleitet. Das Erntedankfest am 13. September 2020 fand heuer bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kirchplatz statt. Wir marschierten Am 21. August 2020 durften wir gemein- zur und von der Kirche und gestalteten den sam mit der TMK Annaberg, Tenneck und Festgottesdienst mit. Werfen in Imlau den Gedenkgottesdienst Wenn es die derzeitige Situation zulässt, zum ersten Todestag von Herrn Konsul wäre das Weihnachtsblasen heuer am 19. Kaindl musikalisch umrahmen. Dezember 2020 geplant. Wir wünschen allen schöne und besinnliche Am 29. August 2020 wurden wir dann Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wieder nach Imlau eingeladen, um bei der 2021. ■ Hochzeit von Peter Kaindl jun. ein paar Märsche zum Besten zu geben. Weiters Eure Trachtenmusikkapelle Lungötz Freiwillige Feuerwehr Annaberg Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- der Decke des Altarraumes in der Kirche geben, nach 2 Funktions- meindebürger! Nachdem am 10. März Annaberg perioden (10 Jahre) im 2020 auf Empfehlung des Landesfeuer- 25.07.2020 Bergung eines Fahrzeuges aus März nächsten Jahres bei wehrverbandes (LFV) aufgrund der Covid dem Rauchenbach beim Parkplatz Donner- der Wahl des OFK Annaberg-Lungötz nicht 19 Pandemie der Übungsbetrieb ein- kogelbahn mehr zu kandidieren. gestellt wurde, entfielen die Winter- 28.07.2020 Unwetter - mehrere Einsatz- Als Nachfolger konnten wir seitens der FF schulungen März und April. stellen im Gemeindegebiet wurden gereinigt, Annaberg meinen bisherigen Stellvertreter in ausgepumt bzw. aufgeräumt. Annaberg, BI Gerold Pfister gewinnen. Unsere Mitglieder-Jahreshauptversammlung 06.09.2020 Keller auspumpen und Wasser mit Florianifeier, die am 03. Mai geplant war, leiten nach Unwetter. Um die Schlagkraft der FF Annaberg auch konnte nicht veranstaltet werden. Auch 09.09.2020 Küchenbrand in Lungötz in Zukunft zu sichern, sind wir ständig auf unser Ausflug zum 140-jährigen Bestands- 26.09.2020 Nach Wintereinbruch sind mehr- der Suche nach neuen Mitgliedern. jubiläum der FF Gaiberg wurde Opfer der ere Bäume auf die Rauchenbachstraße ge- Alle Frauen und Männer zwischen 15 und 70 Pandemie. Leider musste das Jugendlager stürzt bzw. drohten auf die Straße zu stürzen Jahren können aktiven Feuerwehrdienst der Feuerwehrjugend abgesagt werden. 03.10.2020 Dachdeckerarbeiten nachdem leisten. Auch würden wir uns über einen Der Wissenstest wurde am 18. Sept. 2020 ein Föhnsturm ein Dach abdeckte Zuwachs der Feuerwehrjugend freuen. Der mit Sonderregelungen in jedem Ort einzeln Feuerwehrjugend kann man ab 10 Jahren abgehalten und von allen bestanden. Herz- Gott sei Dank konnte der Übungsbetrieb ab beitreten. Wir freuen uns auf deinen Anruf! liche Gratulation allen Teilnehmern. Mai bis September mit Sicherheitsvorkehr- Alle unsere Einsätze, Übungen und Veranstal- ungen durchgeführt werden. Danach wurden tungen könnt ihr auf unserer Homepage Am 23. März wurden wir zum ersten Einsatz die Bestimmungen wieder verschärft und www.feuerwehr-annaberg-lungoetz.at unter Covid 19 Voraussetzungen zum Heiz- der Übungsbetrieb wieder eingestellt. nachlesen. ■ werk Annaberg gerufen. Dadurch musste auch der zweite Termin unserer Generalversammlung abgesagt Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Weitere Einsätze waren: werden. neues Jahr wünscht euch allen 23.05.2020 Sturmschaden - Entfernen eines Baumes vom Dach eines Carports Ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf die- HBI Rupert Hirscher 20.06.2020 Entfernen einer Spinnwebe an sem Wege meinen Entschluss bekannt zu Ortsfeuerwehrkommandant Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 11
AUS DER GEMEINDE Landjugend Annaberg-Lungötz Ein Landjugend-Jahr neigt sich dem Ende zu Danke, dass du dich immer so liebevoll um unseren Blüh-Kräutergarten kümmerst! Hinsichtlich der gemeinsamen Unterneh- mungen und der Feiern mussten wir dieses Jahr besonders kreativ sein: Die Landes- Winterspiele im Lungau fanden noch „vor Corona“ statt. Im Frühjahr war es hingegen sehr ruhig. Den Sommerbeginn haben wir auf der Loseggalm gefeiert. Im August bekamen wir im Zuge der Aktion „Landjugend trifft Landjugend“ Besuch von der Landjugend Weilbach – St. Georgen – Vergangenen November haben wir voller Traditionell haben wir mit dem Anklöckeln Mörschwang (Innviertel, Oberösterreich). Pläne, voller Erwartungen und voller von Hof zu Hof gestartet, dabei haben Nach einer Betriebsbesichtigung im Fischhof Vorfreude in das neue Vereinsjahr wir großzügige Spenden für Personen wanderten wir gemeinsam auf die Theodor- geblickt. Doch erstens kommt es anders in schwierigen Situationen in Annaberg- Körner-Hütte. Dort haben wir bis in die Nacht und zweitens als man denkt! Lungötz gesammelt. Weitere gemeinnützige hinein musiziert, getanzt und gefeiert. Am Aktionen waren das Verteilen von selbst- nächsten Tag ging es zu Fuß bzw. mit der Normalerweise haben wir um diese Zeit die gebackenen Osterhasen und Ostereiern an Seilbahn zur Rottenhofhütte. Dort ließen wir Jahreshauptversammlung – neue Funk- Bürger*innen über 85 in unserer Gemeinde die gemeinsamen Erlebnisse nachklingen. tionäre werden gewählt und es wird auf – so wollten wir ihnen in der Zeit des ersten Die Innviertler waren auf alle Fälle begeistert gemeinsame Erlebnisse im alten Vereinsjahr Lockdowns zeigen, dass wir trotz der von unserer schönen Landschaft – wir sind zurückgeschaut. Dieses Jahr hat uns Corona räumlichen Distanz für sie da sind. froh, so eine gleichgesinnte Landjugend einen Strich durch die Rechnung gemacht. kennengelernt zu haben! Veranstaltungen wie den Rupertiball im Ein laufendes Projekt ist die Kräuterspirale September, den Ausflug ins Innviertel, im Pfarrgarten: Im Sommer haben viele Auch wenn vieles nicht so gekommen ist wie viele Gemeinschaftsaktionen und eben die Hände die Spirale gebaut und bepflanzt. Im erwartet, blicken wir voller Zuversicht auf Jahreshauptversammlung konnten wir nicht Herbst haben wir bereits unsere ersten das neue Landjugend-Jahr. Wir wissen zwar durchführen. Trotz dessen war bei der Kräuter geerntet und für Tees und Kräuter- nicht was kommt und wie es kommt, doch Landjugend einiges los. Hier ein kurzer salz getrocknet. An dieser Stelle möchten wir wir werden wieder versuchen, das Beste Rückblick zu den Highlights: uns herzlich bei Christl Oberauer bedanken. daraus zu machen! ■ Theatergruppe Annaberg Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Herzens dazu entscheiden, die für Frühling für deren Matura- von Annaberg-Lungötz! 2021 geplanten Theateraufführungen ab- arbeiten bereit. zusagen. Wir hoffen im Jahr 2022 dürfen Somit hoffen wir Ein ungewöhnliches Jahr 2020 neigt sich wir Euch wieder zu schönen Theater- alle, dass die Krise dem Ende zu und ich denke jeder freut sich abenden einladen. bald vorüber geht. auf ein paar ruhigere und besinnliche Tage. Dieses Jahr war geprägt von der Corona- Für die im Frühjahr geplanten Aufführungen Die Theatergruppe Annaberg wünscht Euch Krise und es ist vieles nicht wie gewohnt konnten wir die Maturaklasse der Mode- allen frohe Festtage, ein glückliches neues abgelaufen. Leider sieht es so aus, dass schule Hallein zum Schminken gewinnen, Jahr und vor allem bleibt gesund. ■ uns dieser Virus und die damit verbunde- was nunmehr leider auch nicht möglich ist. nen Einschränkungen noch länger verfol- Wir werden die Schülerinnen aber trotz- Für die Theatergruppe Annaberg gen. Daher mussten wir uns schweren dem unterstützen und stehen als Models Obfrau Christiane Promok Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 12
AUS DER GEMEINDE Bäuerinnen Annaberg-Lungötz Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem das #ich bin regional Kochbuch gestaltet. Ende…. Danke an alle, die zu Regionalität stehen Kassabericht des und durch ihren Kauf unsere regionale Land- Voll motiviert starteten wir Bäuerinnen aus wirtschaft unterstützen. Kameradschafts- Annaberg-Lungötz ins Jahr 2020. Unter Einhaltung der Covid-19 Vorschriften bundes Annaberg- Gleich Anfang Jänner wurde bei einem gestalteten wir am 13. Juni mit Pater Virgil Lungötz für das Vereinsjahr gemeinsamen Essen mit dem Ausschuss eine Anbetungsstunde. Danke an Lena, 2019/2020 das Programm für das neue Jahr aus- Marie und Maxi, die uns musikalisch beglei- gearbeitet. SVS-Vortrag, Frühstück mit BIA- teten. Zum Schluss durfte jede Bäuerin ein Ausgaben: 6.320,05 Euro Messung, Wandertag und das große Projekt Licht mit ihren besonderen Gedanken Einnahmen: 5.697,10 Euro Heuartfest standen auf dem Programm. anzünden und auf den Altar zum Allerheiligs- Kassastand am 03. November 2020 Ende Jänner durften wir beim Bezirks- ten stellen. beträgt somit 14.934,15 Euro. bäuerinnentag unser Dirndl unter großem Der größte Posten der Ausgaben sind die Applaus den anwesenden Tennengauer Anschaffung neuer Schärpen, geliefert Bäuerinnen präsentieren. von der Firma Fahnen Gärtner aus Einige fleißige Skifahrerinnen aus Annaberg- Mittersill mit 1.959,22 Euro. Lungötz waren im Februar beim Bezirks- Die Haupteinnahmen sind natürlich schitag in Werfen mit dabei. wieder die Mitgliedsbeiträge in der Höhe Durch den Lockdown im März wurde alles von 5.460,00 Euro. heruntergefahren, unsere Sozialkontakte auf null reduziert. In diesem Zusammenhang darf ich mich nochmals bei den Subkassieren Aus Rücksicht auf unsere Betriebe und den bedanken für die Einhebung der Mit- darauf wohnenden Generationen, wurde Positiv gestimmt, blicken wir nun in das gliedsbeiträge. Ich hoffe, dass wir dann die Absage aller Veranstaltungen neue Jahr und hoffen wieder gemeinsam an nächstes Jahr die Jahreshauptver- abgesprochen. Veranstaltungen teilnehmen zu können. sammlung des Kameradschaftsbundes Annaberg-Lungötz wieder in gewohnter Doch ganz ohne Aktivität geht es bei uns Für die Zeit bis dahin wünschen wir euch Form abhalten können. Bäuerinnen doch nicht. So waren wir eifrig alles Gute und besinnliche Weihnachten. ■ Mit kameradschaftlichen Grüßen mit dabei, regionale Rezepte zu posten. Kassier Rupert Quehenberger und Da salzburgweit so viele Ideen eingesandt Eure Ortsbäuerin Johanna Wallinger Obmann Helmut Breitfuß wurden, haben unsere Bezirksberaterinnen mit Petra, Anita, Christine & Regina Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 13
AUS DEM VEREINSLEBEN Pensionistenverband – Ortsgruppe Annaberg-Lungötz Das Jahr 2020 brachte unser Vereins- begehbare Gipfelkreuz der Welt. Gegen Mittag Winnetour’s Spuren“, den Tagesausflug zu leben durch die Corona-Pandemie ordent- verzogen sich die letzten Quellwolken und wir „SonnenMoor“ sowie das „Radln mit Sepp“ lich durcheinander. hatten einen grandiosen Rundumblick in die unsere Chiemsee-Radtour verschoben auf Bergwelt des Wilder Kaiser, der Loferer Stein- 2021. Auch die gemeinsame Weihnachtsfeier Wir mussten einige Aktivitäten absagen bzw. berge usw. An diesem Donnerstag war zu un- der Pensionisten & Senioren am 13. Dezem- verschieben. Nach der strengen „Lockdown- serer Überraschung „Musik am Berg“, die uns ber ist abgesagt. Ich bin optimistisch, wenn Zeit“ konnten wir die Wanderung zum 45 Pensionisten aus Annaberg-Lungötz mit wir uns alle an die Covid-Maßnahmen halten, Adneter Marmorweg mit Führung, sowie die zwei Tiroler Volksmusik-Stückln begrüßten. geht auch dieser Virus vorbei und wir können Almwanderung zur Theodor - Körner - Hütte Die Heimfahrt über das Pillerseetal, den wieder unser gewohntes Alltagsleben führen. durchführen. Filzensattel entlang der Hochkönigstrasse, Dienten und Mühlbach war ein zusätzliches In diesem Sinn wünsche ich Euch Allen Unser Tagesausflug nach Tirol zur Buchen- Ausflugserlebnis. Es war ein wunderbarer im Namen des Pensionistenverbandes steinwand und dem Jakobskreuz fand am Tagesausflug mit Freunden in die Bergwelt der Ortsgruppe Annaberg-Lungötz besinn- 20. August statt. Tirols und Salzburg mit vielen neuen Ein- liche Weihnachten und ein erfolgreiches, Um 8:00 Uhr ging’s mit Schober Busreisen los drücken. gesundes Neues Jahr. nach Tirol ins Pillerseetal. Angekommen in St. Jakob im Haus, fuhren wir mit der Aufgrund der neu beschlossenen Maß- Mehr Infos und Foto auf unserer Webseite 4er-Sesselbahn auf die Buchensteinwand nahmen der Regierung wegen Covid 19 www.pvannaberg.at ■ zum Jakobskreuz. Das Jakobskreuz ist ein haben wir die weiteren Aktivitäten, wie eine Aussichtsturm und zugleich das größte 4 Tagesreise zu den Plitvitzer Seen „auf Vorsitzender Schlager Sepp Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 14
AUS DEM VEREINSLEBEN Salzburger Seniorenbund – Ortsgruppe Annaberg-Lungötz der Basilika Sonntagberg ging es zum aus- gezeichneten Relax Resort Kothmühle in Neuhofen, wo wir verwöhnt wurden. Am nächsten Tag brachte uns die Himmels- treppe/Mariazellerbahn nach Mariazell. Bei einem Spaziergang besuchten wir die weltberühmte Wallfahrtskirche. Im Ochsen- wirt wurde uns Mittags ein gutes Essen serviert. Über Lunz am See und Gresten fuhren wir zurück zu unserem Hotel. Der dritte Tag war wieder ein Erlebnis. Im Mendlingtal wanderten wir ca. 2 Stunden mit einem Ranger durch die spektakuläre Holz- triftanlage. Im Herrenhaus speisten wir Forel- lenfilet, eine Spezialität des Hauses – aus Am 8. September 2020 wurde eine Wan- vom 22.-24.9.2020 ins Mostviertel mit den eigener Aufzucht. Unser Bus brachte uns derung des Salzburger Seniorenbundes ausgedehnten Streuobstwiesen rund um die durch das Gesäuse, vorbei an Bad Mittern- OG Annaberg-Lungötz, geführt von Sepp Gehöfte sowie die leicht hügelige Land- dorf, Bad Aussee zum Steegwirt zu einer Auer, zum sagenumwobenen Untersberg schaft des Alpenvorlandes. In Ardagger Stift Jause. Ein schöner Ausflug ging zu Ende, wir unternommen. besuchten wir den Mostbaron Hauer. Nach freuen uns schon auf die nächste Fahrt. einer ausführlichen Führung gab es zum Die Seilbahn brachte die Teilnehmer hinauf Mittagessen ein typisches Bauernbratl. Über Achtet auf eure Gesundheit! Wir wünschen zur Bergstation. Über das Untersbergplateau die Mosthöhenstraße mit kurzen Aufenthal- besinnliche Weihnachten und alles Gute für mit dem Geiereck und dem Salzburger ten im Benediktinerstift Seitenstetten und in das kommende Jahr. ■ Hochthron, 1.853 m, ging es zur Mittags- scharte. Unsere geübten, trittsicheren, schwindelfreien und konditionsstarken Bergsteiger begaben sich über den ab- wechslungs- und aussichtsreichen Thomas- Eder-Steig zur Toni-Lenz-Hütte, 1.450 m, auch Eishöhlenhütte genannt, wegen ihrer Nähe zur Schellenberger Eishöhle, Deutsch- lands größter Eishöhle. Der Steig ist zum Teil in den Fels der steilen, rotbrüchigen Süd- wand des Untersbergs gesprengt und führt über Treppen und durch Tunnel. Ein schöner Ausblick bietet sich ins Salzachtal, auf die Salzkammergutberge und den Hohen Göll. Auf einem teilweise steilen, aber gut aus- gebauten Weg durch Latschen und Hoch- wald erreichte die Gruppe Marktschellen- berg und kehrte auf der Rückfahrt in der Rohrhofhütte in Abtenau ein. Die Drei-Tagesfahrt des Salzburger Senior- enbundes OG-Annaberg-Lungötz führte uns Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 15
Sie können auch lesen