ARBONIA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - RWD ...

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Kunz
 
WEITER LESEN
ARBONIA
NACHHALTIGKEITSBERICHT

2020
Arbonia                             Nachhaltigkeitsbericht                                           3

Facts & Figures   Auf einen Blick                                                                    6

Nachhaltig-       Nachhaltigkeitsstrategie                                                           8

keitsansatz       Wesentlichkeitsanalyse                                                             9
                  Nachhaltigkeitsgovernance                                                         10
                  Verhaltenskodex10
                  Umgang mit Stakeholdern                                                           10

Climate           Innovative Produkte und Lösungen                                                  12
                  CO2 und Energie                                                                   16
                  Ressourceneffizienz                                                               20
                  Beschaffung & Lieferkette                                                         23

Community         Arbeitssicherheit                                                                 25
                  Dynamische Unternehmenskultur                                                     29
                  Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen                                        31
                  Vergütungsstruktur                                                                31
                  Cybersecurity                                                                     31

Cash              Nachhaltige Geschäftsstrategie & Marktorientierung                                32
                  Produktmanagement                                                                 34
                  Digitalisierung                                                                   37

Anhang            Impressum                                                                         38

                       Dieser GRI-konforme Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI Standards:
                       Option «Kern» erstellt. Weitere Informationen zur GRI-Berichterstattung sind im
                       Geschäftsbericht 2020 ab S. 82 zu finden.
4   Arbonia   Nachhaltigkeitsbericht   Arbonia            Nachhaltigkeitsbericht           5

Nachhaltigkeits-                       Die Arbonia Gruppe (Arbonia) präsentiert ihr
                                       Nachhaltigkeitsengagement entlang der drei

bericht                                Pfeiler «Climate», «Community» und «Cash»
                                       und informiert ihre Stakeholder über aktuelle
                                       Entwicklungen und Pläne für eine nachhaltige und
                                       erfolgreiche Zukunft. Der Bericht widmet sich
                                       detailliert den vier Fokusthemen «Innovative Pro-
                                       dukte und Lösungen», «CO2 und Energie»,
                                       «Arbeitssicherheit» und «Nachhaltige Geschäfts-
                                       strategie & Marktorientierung».
6                   Arbonia                                     Nachhaltigkeitsbericht                                                     Arbonia                                 Nachhaltigkeitsbericht                                                        7
                                                                Facts & Figures                                                                                                    Facts & Figures

Facts & Figures
Innovative Produkte und Lösungen                                                                                                 Arbeitssicherheit
    Anteil Nettoumsatz Dritte                 Innovationsprojekte der Divisionen                                                                                                       Unfallhäufigkeitsrate                             4.1          4.0
    mit neuen Produkten                       Mit zahlreichen Innovationsprojekten treiben die            59        61           «Für die Mitarbeitenden ist                           Anzahl Unfälle pro
                                              Divisionen die Optimierung ihrer Produkte stetig voran.                                                                                  200 000 Arbeitsstunden
                              21%
                                                                                                          12        13           es motivierend und es stärkt

                                                                                                                                                                                       –3%
                   16%
                                                                                                          15        15           ihre Verbundenheit mit dem
                                                  Projektvolumen grösser als CHF 300 000.–
                                                                                                          32        33
                                                                                                                                 Unternehmen, wenn sich ihr
                                                  Projektvolumen zwischen CHF 100 000.–
                                                  und CHF 300 000.–                                                              Arbeitgeber für ihre Gesund-                                                                            2019         2020
                   2019       2020                Projektvolumen kleiner als CHF 100 000.–                2019      2020
                                                                                                                                 heit und ihr Wohlbefinden                                                                                            98%
                                                                                                                                                                                       Arbeitssicherheit
                                                                                                                                 engagiert und sie in die Ver-                         Anteil der Mitarbeitenden, der von                71%

    100 %                            folienfreie Verpackungen bei den                                                                                                                  einem Managementsystem für Arbeits-
                                                                                                                                 besserung der Arbeitssicher-                          sicherheit abgedeckt ist
                                     Divisionen HLK und Sanitär in Umsetzung.
                                                                                                                                 heit miteinbezieht.»
                                                                                                                                 Alexander von Witzleben,
                                                                                                                                 Verwaltungsratspräsident und CEO
                                                                                                                                                                                                                                         2019         2020
CO2 und Energie
    Energieverbrauch nach
    Energieträger
                                                                           Zusammensetzung Energieverbrauch (MWh)
                                                                           Dank betriebseigener Photovoltaik- und Kraft-Wärme-   Nachhaltige Geschäftsstrategie & Marktorientierung
                                                                           Kopplungsanlagen, einer Windturbine sowie dem
                                     11%
                                                                           Bezug von Grünstrom betrug der Anteil erneuerbarer                                                                       Umsatz (in Mio. CHF)
                                                                           Energie im Energiemix 2020 der Arbonia rund 34%.
                                                               34%                                                                                                                                                               1 374 1 416 1 396
                                                                                                                                                                                                                         1 246
                                                                                                                  363 619                                                                                        995
                                                                                                        351 080                                                                                         941
       Strom                  27%
       Erdgas                                                                                                      34%

                                                                                                                                 21
       Eigene Wärmeproduktion                                                                            31%
       (Holzschnitzel/-späne)
       Andere                                             28%                                                                               Werte umfasst der für alle Mitarbeitende
                                                                                                                                 geltende Verhaltenskodex der Arbonia                                   2015     2016    2017    2018          2019    2020

                                                                                                                                 EBITDA mit Sondereffekten (in Mio. CHF)               Mitarbeitende nach               Diversität nach Altersgruppe
                                                                                                                                                                                       Beschäftigungsgrad
                                                                                                                                                                      158
                                                                              Erneuerbarer Strom                                                                                         Männlich     Weiblich            >50        30 – 50
8       Arbonia                                      Nachhaltigkeitsbericht
                                                     Nachhaltigkeitsansatz

Nachhaltigkeits-
ansatz

    Nachhaltigkeitsstrategie
    Die Arbonia verfolgt eine nachhaltige, auf langfristigen Erfolg
    ausgerichtete Geschäftsstrategie. Das umfassende Nachhaltig-
    keitsengagement der Divisionen ist sowohl strategisch verankert
    als auch Teil der operativen Tätigkeit.

    Die anhaltende Diskussion um Klimaneutralität und die      nen Jahren Veränderungen mit sich. Die Arbonia tätigte
    dafür erforderliche Energieeffizienz, die zunehmende       Akquisitionen und Investitionen mit dem Ziel, nach­
    Urbanisierung und der demografische Wandel beeinflus-      haltigere Produkte und Produktionsabläufe anbieten zu
    sen die strategische Entwicklung der Arbonia. Die          können. Sie unterstützt Abkommen zur Senkung des
    Veränderung von Wohnformen führt zu einer steigen-         Treibhausgasausstosses wie das «Übereinkommen von
    den Nachfrage nach Wohnraum in Ballungszentren.            Paris» der Pariser Klimakonferenz sowie den «European
    Diese trifft auf einen Immobilienmarkt, in dem die Mehr-   Green Deal» und leistet einen aktiven Beitrag zur Mini-
    zahl der Gebäude energetisch saniert werden muss,          mierung der globalen Erwärmung (siehe «CO2 und
    um den Energieverbrauch im Allgemeinen sowie den           Energie», Seiten 60 – 64). Die nachhaltige Konzernstrate-
    fossilen im Spezifischen und somit den Ausstoss von        gie wird in der gesamten Unternehmensgruppe umge-
    Treibhausgasen zu reduzieren.                              setzt, wobei den Divisionen aufgrund der dezentralen
                                                               Organisation ein hohes Mass an Verantwortung zukommt.
    Es besteht demnach ein hoher Bedarf an Produkten, die      Sie entwickeln spezifische Pläne zur Unterstützung
    den Energieverbrauch in Gebäuden senken und zugleich       der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie und zur
    für ein angenehmes Raumklima sorgen. Die Arbonia hat       Erweiterung des Produktportfolios. Ein Beispiel hierfür ist
    diesen Trend frühzeitig erkannt und ihr Produktportfolio   die Akquisition der Vasco Gruppe in der Division HLK
    darauf ausgerichtet. Das Unternehmen fokussiert sich       im Jahr 2018, die es der Arbonia unter anderem ermög-
    auf innovative System-Lösungen für das Lüften und          lichte, den Eigenfertigungsanteil am Produkt Fuss­
    Heizen von Innenräumen sowie auf Türen und Fenster,        bodenheizung zu erhöhen.
    die dank ihrer Isolationsleistung dazu beitragen, den
    Energieverbrauch zu senken.                                Derzeit verfeinert die Arbonia ihre Nachhaltigkeitsstrate-
                                                               gie für die nächsten Jahre. Neben den bisherigen Zielen,
    Die konsequente Ausrichtung auf ein nachhaltiges und       das Produktportfolio und die Produktionsprozesse konti-
    langfristiges Geschäftsmodell brachte in den vergange-     nuierlich zu optimieren, werden aufgrund der 2020
Arbonia                                               Nachhaltigkeitsbericht                                              9
                                                       Nachhaltigkeitsansatz

  durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse weitere Ziel-      Europas als auch Investitionen in hocheffiziente sowie
  setzungen folgen. Die Arbonia wird zukünftig die         ressourcenschonende Anlagen mit sich zog, den richti-
  Kennzahlen zur Messung ihrer Nachhaltigkeitsleistung     gen Weg eingeschlagen hat. Die Fokussierung auf
  entsprechend ergänzen.                                   nachhaltige Wärmeerzeugung in der Division HLK und
                                                           Isolation in den Divisionen Fenster und Türen zahlt
  Das Geschäftsjahr 2020 zeigte deutlich, dass die Arbonia sich auch finanziell aus.
  mit der nachhaltigen Restrukturierung und Repositionie­
  rung der letzten fünf Jahre, die sowohl die Verlagerung
  einiger Werke an kostengünstigere Standorte im Osten

  Wesentlichkeitsanalyse
  Grundlage dieses Nachhaltigkeitsberichts ist eine 2020            bewerteten Vertreter aus allen Divisionen sowie die Kon-
  durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse. In dieser ermit-            zernfunktionen Human Resources, Legal & Compliance,
  telte die Arbonia, welche Themen für den langfristigen            IT, Corporate Procuremente, Group Controlling, Corpo-
  Geschäftserfolg relevant sind, und bei welchen Themen             rate Communications & Investor Relations die Relevanz
  der Konzern bedeutende Auswirkungen auf Umwelt                    der Themen. Dieser Prozess wurde von einem externen
  und Gesellschaft hat. Startpunkt war eine breit gefächer-         Spezialisten unterstützt und das Ergebnis der Wesentlich­
  te Auflistung, die Themen der Global Reporting Initiative         keitsanalyse in einer Matrix abgebildet. Im vorliegenden
  (GRI) Standards, des Sustainability Accounting Standards          ersten Nachhaltigkeitsbericht geht die Arbonia ausführ-
  Board (SASB), die Kriterien von ESG Ratingagenturen sowie         lich auf vier Fokusthemen ein. Die Berichterstattung
  die Ausrichtung vergleichbarer Unternehmen umfasste.              zu den weiteren wesentlichen Themen wird künftig schritt-
  In einem Kernteam wurden verwandte Themenbereiche                 weise ausgebaut.
  konsolidiert und in einem anschliessenden Workshop

  Wesentlichkeitsmatrix
Bedeutung Impact

                                                                      Fokusthemen:
                                                                      • Nachhaltige Geschäftsstrategie &
                                                                        Marktorientierung
                                                                      • Innovative Produkte und Lösungen
                                                                      • CO2 und Energie
                                                                      • Arbeitssicherheit

                   •   Beschaffung & Lieferkette                      •   Profitables Wachstum
                   •   Ressourceneffizienz                            •   Dynamische Unternehmenskultur
                   •   Produktmanagement                              •   Digitalisierung
                   •   Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen     •   Cybersecurity
                   •   Vergütungsstruktur

                                                                                               Relevanz für Geschäftserfolg
10       Arbonia                                     Nachhaltigkeitsbericht
                                                     Nachhaltigkeitsansatz

     Nachhaltigkeitsgovernance
     Die Arbonia ist dezentral aufgebaut. Die Konzernleitung   der Verantwortung der Divisionen respektive deren
     – bestehend aus CEO, CFO und den Divisionsleitern –       Gesellschaften in Abstimmung und Koordination mit
     legt die Massnahmen zur Umsetzung der vom Verwal-         der Gruppe. Wichtigste Initiativen und Projekte bespricht
     tungsrat vorgegebenen Strategie fest. Die Verantwor-      und evaluiert die Konzernleitung monatlich. Das Group
     tung für das operative Geschäft obliegt den Divisionen.   Controlling führt zudem regelmässig interne Audits
     Unternehmerische Nachhaltigkeit wird auf Konzern-         der einzelnen Tochterunternehmen durch, wobei auch
     ebene durch den CFO der Arbonia gesteuert und die         Nachhaltigkeitsaspekte analysiert werden.
     gruppenweite Koordination von der Abteilung Corpo-
     rate Communications & Investor Relations. Die Umset­
     zung der definierten Nachhaltigkeitskriterien obliegt

     Verhaltenskodex
     Die Arbonia ist sich ihrer ökonomischen, ökologischen     Vertrauen und Zusammenarbeit. Der Kodex wurde
     und sozialen Verantwortung bewusst und bekennt sich       zuletzt 2018 überarbeitet und ist für alle Mitarbeitenden
     daher in ihrem Verhaltenskodex zum Umweltschutz           bindend. Die Anwendung und Umsetzung im täglichen
     und zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Auch die        Kontakt mit internen und externen Partnern ist fester
     zentralen sozialen und ethischen Werte der Arbonia        Bestandteil der Unternehmenskultur.
     sind im Kodex festgehalten: Engagement, Verantwortung,

     Umgang mit Stakeholdern
     Mit ihren Anspruchsgruppen, die massgeblich ihre öko-     Zu den wichtigsten Verbänden und Interessensgruppen,
     nomischen, ökologischen und sozialen Ziele beeinflus-     denen die Arbonia angehört, zählen Swissmem, die
     sen, pflegt die Arbonia einen intensiven Austausch. Zu    Industrie- und Handelskammer Thurgau, SwissHoldings,
     den internen und externen Stakeholdern zählen Mit-        die Arbeitgebervereinigung, der Bundesverband
     arbeitende, Aktionäre, Kunden und Arbeitnehmerver­        Bausysteme und die Handelskammer Deutschland-
     tretungen, Analysten, Behörden sowie benachbarte          Schweiz. Der Austausch mit den Stakeholdern findet
     Unternehmen, Nachbarn und Gemeinden an den Unter-         regelmässig im Rahmen von persönlichen Gesprächen,
     nehmensstandorten. Weiter gehören Partner wie Lie-        Sitzungen, Konferenzen und Messen sowie Befragungen
     feranten, Transportunternehmen, Forschungsinstitute,      statt. Eine Übersicht über den Umgang mit Stakeholdern
     Kammern und Verbände sowie die Öffentlichkeit dazu.       ist in der folgenden Tabelle zu finden.
Arbonia                                   Nachhaltigkeitsbericht                                                    11
                                          Nachhaltigkeitsansatz

Einbezug von Stakeholdern und deren Anliegen

Stakeholder                         Form der Einbeziehung                   Anliegen

                                    In- und externe Kundenbefragungen       Produktqualität, Produktlebenszyklus,
Kunden                              Persönliche Gespräche                   Kundenzufriedenheit

                                    Mitarbeitergespräche,
                                    Arbeitnehmervertretungen,
                                    Gewerkschaften,                         Arbeitssicherheit, Strategie,
Mitarbeitende                       CEO-Botschaften                         Nachhaltigkeitsperformance

                                    Generalversammlung,                     Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
                                    Vertretung durch Verwaltungsrat,        Zukunftsperspektiven, Strategie,
Aktionäre und Investoren            Roadshows                               Nachhaltigkeitsperformance

                                                                            Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
                                    Roadshows, Konferenzen,                 Zukunftsperspektiven, Strategie,
Analysten                           Medienmitteilungen                      Nachhaltigkeitsperformance

                                    Regelmässiger Austausch,
                                    Genehmigungsprozesse für                Erfüllung gesetzlicher und behördlicher
Behörden                            bestimmte Anlagen und Abläufe           Auflagen

                                                                            Sicherung von Arbeitsplätzen,
                                    Regelmässiger Austausch,                Förderung des kulturellen Lebens,
Nachbarn und Gemeinden              Sponsoring                              Lärm- und Emissionsschutz

                                                                            Transportschadenminimierung,
Partner wie Transportunternehmen,                                           Informationsaustausch,
Lieferanten, Forschungsinstitute    Lieferantenbefragungen, regelmässiger   partnerschaftliche und faire
und Verbände                        Austausch                               Zusammenarbeit

                                                                            Aktuelle Informationen zum
Öffentlichkeit                      Medienmitteilungen                      Unternehmen
12        Arbonia                                      Nachhaltigkeitsbericht
                                                       Climate

Climate

     Innovative Produkte und Lösungen
     Auch Gutes kann verbessert werden. Weiterentwicklung und Opti-
     mierung von Produkten und Lösungen haben bei der Arbonia
     einen hohen Stellenwert. Marktgerechte und energiesparende
     Angebote sowie grüne Technologien stehen im Fokus. Auch in
     der Produktion und im Vertrieb schonen die Gesellschaften wert-
     volle Ressourcen und setzen zugleich auf kompromisslose Qualität.
     59       61

       12        13

       15        15

                                      Projektvolumen grösser als CHF 300 000.–
       32        33
                                      Projektvolumen zwischen CHF 100 000.– und CHF 300 000.–
                                      Projektvolumen kleiner als CHF 100 000.–
     2019     2020

     Innovationsprojekte der Divisionen
     Mit zahlreichen Innovationsprojekten treiben die
     Divisionen die Optimierung ihrer Produkte stetig voran.
Arbonia                                       Nachhaltigkeitsbericht                                                                         13
                                              Climate

Division Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Hohe Kundenansprüche erfüllen                                 Kontinuierliche Produktoptimierung
Sicherung und Ausbau der Marktposition durch Inno-            Neue Impulse für Innovationen gewinnt die Division
vation ist das erklärte Ziel der Division HLK. Die Aufgabe    durch Fachmessen, Fachliteratur und durch Weiterbil-
ist anspruchsvoll, da Kunden immer höhere Anforderun-         dungen der Mitarbeitenden. Regelmässige Berichte
gen an Produkte und deren Leistung stellen. Um diesen         an das Management sowie Termin- und Kostenüberwa-
gerecht zu werden, optimiert die Division HLK den             chung garantieren eine kontrollierte und kontinuierliche
Ressourceneinsatz und optimiert den Kundennutzen.             Produktoptimierung.
Solides Projektmanagement sowie eine systematische,
zielorientierte Produktentwicklung versprechen Erfolg.        Kennzahlen Innovative Produkte und Lösungen:
Wenn möglich, sichert die Division ihre Entwicklungen         Division HLK
durch die Anmeldung von Schutzrechten ab.
                                                                                                              2020          2019          Delta
Prämierte und förderfähige Produkte                           Mitarbeitende in Forschung
Die Division bemüht sich stark um eine positive öffentliche   & Entwicklung (FTE)                               58             57          2%
Wahrnehmung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie
fanden im Berichtsjahr jedoch nahezu keine nationalen         Ausgaben für Forschung
oder internationalen Messen statt, wodurch ein wesent-        & Entwicklung (TCHF)                          8 986         9 145           −2%
liches Element für die Markteinführung von Neuproduk-         Ausgaben für Forschung
ten sowie die Kundenbeziehungspflege fehlte. Da               & Entwicklung als Anteil
zeitweise auch persönliche Kundenbesuche als Alterna-         vom Umsatz                                    1.7%           1.6%
tive ausfielen, gewannen digitale Kommunikations-
                                                              Anteil Nettoumsatz Dritte
medien fundamental an Bedeutung. Diese umfassen               mit neuen Produkten1                         13.3%         13.4%
eine Vielzahl an auf die jeweilige Kundengruppe zuge-
schnittenen digitalen Werkzeugen, von Webinaren zu            Anteil Investitionen in
verschiedenen Themen (bspw. Indoor Air Quality)               neue Einnahmequellen                         43.9%         33.2%
über individualisierte Homepages der einzelnen Marken         1
                                                                   Als neue Produkte definiert sind Produkte, die während der letzten drei Jahre
bis zu speziellen App-Anwendungen im Format                         eingeführt wurden.

Augmented Reality als Produktkonfigurator.

Die Produkte der Division HLK konnten 2020 auch bei
Designwettbewerben punkten und wurden mit Preisen,
wie unter anderem dem Best of SHK Award (Sanitär,
Heizung, Klima), ausgezeichnet. Die Division entwickelt
zudem immer mehr Produkte, die sowohl für Neubauten
wie auch für Renovationen geeignet sind und von Förder-
programmen profitieren, welche die europäischen Regie-
rungen zur Reduktion der CO2-Emissionen erlassen
haben.

Division Sanitär
Trends aufgreifen                                             Dem erhöhten Kostendruck entgegnet die Division
Insbesondere aufgrund der COVID-19-Pandemie ist in            mit einem effizienteren Ressourceneinsatz wie bspw.
der Gesellschaft ein starker Homing-Trend und dadurch         optimierte folienfreie Verpackung. Wichtig zur kon-
eine steigende Bereitschaft erkennbar, in das Bad als         tinuierlichen Stärkung der Kundenbeziehungen ist auch
Wohlfühlraum zu investieren. Die zentrale Aufgabe der         der stetige Ausbau des Serviceangebots.
Division ist, durch die Erweiterung und Optimierung
ihrer Produkte diesen Kundenanforderungen zu ent-
sprechen und zeitgleich durch die hohe Nachfrage
die Marktposition weiter auszubauen und zu stärken.
14        Arbonia                                              Nachhaltigkeitsbericht
                                                               Climate

     Digitale Kanäle nutzen                                               Kennzahlen Innovative Produkte und Lösungen:
     Im Berichtsjahr lancierte die Division Sanitär neue Pro-             Division Sanitär
     dukte und Produkterweiterungen. Da eine physische
     Präsentation aufgrund abgesagter Branchenmessen wie                                                               2020           2019         Delta
     der SHK Essen (D) und der IFH Nürnberg (D) nicht                     Mitarbeitende in Forschung
     möglich war, setzte sie auf andere, insbesondere digitale            & Entwicklung (FTE)                            19             17         13%
     Kanäle. Dazu zählen neue Produkt- und Montagefilme,
     eine komplett überarbeitete Homepage und digitale                    Ausgaben für Forschung
     Schulungen von Aussendienstmitarbeitenden. Die                       & Entwicklung (TCHF)                       1 685         1 930         −13%
     Produkte der Division Sanitär konnten im Berichtsjahr                Ausgaben für Forschung
     erneut bei Designwettbewerben überzeugen: Kermi                      & Entwicklung als Anteil
     und Koralle durften sich unter anderem über Auszeich-                vom Umsatz                                 1.2%           1.3%
     nungen bei den Universal Design Awards (Expert
                                                                          Anteil Nettoumsatz Dritte
     und Consumer Jury), den German Design Awards 2020                    mit neuen Produkten1                      15.3%         20.3%
     sowie den Iconic Award 2020 freuen.
                                                                          Anteil Investitionen in
     Optimierung mit System                                  neue Einnahmequellen                      40.2%          7.9%
     Neue Impulse für Produktentwicklungen gewinnt die       1
                                                               Als neue Produkte definiert sind Produkte, die während der letzten drei Jahre
     Division Sanitär durch eine fundierte Marktbeobachtung. eingeführt wurden.
     Systematisches Projektmanagement und damit verbun-
     dene Termin- und Kostenkontrolle sowie eine regelmäs-
     sige Berichterstattung an das Management garantieren
     die Kontrolle von neuen Entwicklungen.

     Division Fenster
     Innovationen als Wettbewerbsvorteile                                 Kennzahlen Innovative Produkte und Lösungen:
     Produktinnovationen sind für die Division Fenster                    Division Fenster
     essenziell, denn sie agiert in einem sehr kompetitiven
     Umfeld. Nebst der Erfüllung sämtlicher relevanter                                                                 2020           2019         Delta
     Normen definieren die Faktoren «Energieeffizienz»,                   Mitarbeitende in Forschung
     «Qualität» und «Preis» den Markterfolg.                              & Entwicklung (FTE)                            29             25         14%

     Vielversprechende Neuentwicklungen                                   Ausgaben für Forschung
     EgoKiefer und Slovaktual überzeugten 2020 mit den                    & Entwicklung (TCHF)                       3 315         3 480           −5%
     neu lancierten flächenbündigen Stulpflügeln in den                   Ausgaben für Forschung
     Systemen «EgoAllround» und «Optim». Dieses Produkt                   & Entwicklung als Anteil
     erlaubt einen erhöhten Glasanteil und verbessert                     vom Umsatz                                 0.5%           1.0%
     dadurch die Wärmedämmung. Die von der Division neu
                                                                          Anteil Nettoumsatz Dritte
     entwickelten Haustüren aus Kunststoff und Aluminium                  mit neuen Produkten1                      37.8%         20.4%
     weisen zudem einen um 10% verbesserten Wärme-
     durchgangskoeffizienten auf. Erreicht wird dies                      Anteil Investitionen in
     durch eine überdurchschnittliche Bautiefe und neue,                  neue Einnahmequellen                      54.4%         45.0%
     stärkere Füllungsvarianten. Am Standort von Wertbau                  1
                                                                            Als neue Produkte definiert sind Produkte, die während der letzten drei Jahre
                                                                             eingeführt wurden.
     in Langenwetzendorf (D) erfolgten zusätzliche und
     fortlaufende Optimierungen der Produktionsprozesse.
     Staplertransporte konnten durch einen vollautoma-
     tischen Pufferspeicher fast komplett ersetzt werden.
     So gelangen Bauteile dank digitaler Steuerung direkt
     zum Mitarbeitenden.
Arbonia                                       Nachhaltigkeitsbericht                                                                        15
                                              Climate

Innovationen noch schneller lancieren                        die nötige Flexibilität, um Neuerungen schnell an den
Die Division möchte ihre Marktposition in einigen Märkten    Markt zu bringen. Zugleich müssen Effizienz und
ausbauen, darunter Tschechien und Österreich, und            Wirtschaftlichkeit stimmen. Um dies miteinander zu
neue Produkte künftig noch schneller lancieren. Dabei        vereinbaren, wird der Markt laufend beobachtet
stellt sie sicher, dass Innovationen trotzdem ausgereift     und Kundenwünsche mittels Umfragen und persönli-
und fehlerfrei sind, um das Kundenvertrauen zu behal-        chen Gesprächen in Erfahrung gebracht. Auch die
ten. Dank eines grossen Händlernetzwerks kann bspw.          enge Zusammenarbeit mit Lieferanten führt zu neuen
Slovaktual Neuentwicklungen schnell an den Kunden            Produktentwicklungen und Lösungen, so bspw. beim
bringen. Noch besser isolierende Fenster bleiben ein         Dichtungssystem und den Kunststoffverbindungen der
Schwerpunkt der Entwicklung. Für solche Fenster spielt       neuen Holz/Aluminium-Fenstergeneration.
der Rahmen eine untergeordnete Rolle. Entscheidend
für eine hohe Wärmedämmung ist, dass das Glas eine
möglichst grosse Fläche einnimmt. Daher wird der
Rahmen in zukünftigen Fenstergenerationen noch schma-
ler werden. Mit der neu aufgebauten, eigenen Isolier-
glasfertigung in Pravenec (SK) verfügt die Division über

Division Türen
Kunden und Partner mit Innovationen begeistern               geringem Materialeinsatz hochwertige Produkte zu
Die Division Türen erreicht mit ihren innovativen Produk-    entwickeln, wird die Division auch in den kommenden
ten und Lösungen immer wieder ein Alleinstellungs-           Jahren beschäftigen. Regelmässige Kundenumfragen
merkmal und gewinnt Marktanteile dazu. Der Fokus             stellen sicher, dass Ansprüche der Käufer im Innovations-
liegt sowohl auf technischen Fortschritten als auch          prozess berücksichtigt werden. Ebenso gestalten die
auf innovativem Design, das nicht nur Bewohner, sondern      Gesellschaften der Division kommende Normen und
auch die Monteure der Produkte zufriedenstellt. Beispiele    Vorschriften durch aktive Mitarbeit in Ausschüssen und
hierfür sind die neue Wohnbaulinie, die neue Brand-          Gremien mit. Hierdurch können neue Anforderungen
schutz-Zulassung von RWD Schlatter oder die 2019             frühzeitig bei der Entwicklung berücksichtigt werden.
lancierte Premiumkante mit Nullfugentechnologie von
Prüm und Garant. Eine besondere technische Inno-             Kennzahlen Innovative Produkte und Lösungen:
vation ergab sich aus der Minderheitsbeteiligung am          Division Türen
Berliner (D) PropTech-Unternehmen KIWI.KI GmbH.
Deren «SmartDOOR» ist eine Tür von Prüm oder Garant,                                                         2020          2019          Delta
erweitert um die von aussen nicht sichtbare, digitale        Mitarbeitende in Forschung
Zugangstechnologie von KIWI. Dank dem digitalen              & Entwicklung (FTE)                               25             22         14%
Zugangssystem können Wohnungsunternehmen ihr
Schlüsselmanagement digitalisieren und den Komfort           Ausgaben für Forschung
für ihre Mieter erhöhen. Verwalter und Eigentümer            & Entwicklung (TCHF)                          2 925         2 769            6%
können Zutrittsrechte in Echtzeit online anpassen und        Ausgaben für Forschung
kommen so ohne aufwendige Schlüsselübergaben aus.            & Entwicklung als Anteil
                                                             vom Umsatz                                    0.8%           0.8%
Materialien effizient nutzen und Fehler vermeiden
                                                             Anteil Nettoumsatz Dritte
Produktinnovationen sollen bekanntlich ressourcen­           mit neuen Produkten1                         19.6%         15.0%
effizient und wirtschaftlich sein. RWD Schlatter erreichte
dieses Ziel 2020 bspw. durch die Vereinheitlichung           Anteil Investitionen in
bestimmter Bauteile, die nun in allen Türen eingesetzt       neue Einnahmequellen                         56.3%         53.1%
werden können. Auch Prüm und Garant konnten                  1
                                                                  Als neue Produkte definiert sind Produkte, die während der letzten drei Jahre
durch einheitliche Rohlingaufbauten den Materialeinsatz            eingeführt wurden.

reduzieren und effizientere Abläufe gewährleisten.
Geringere Materialbestände und die Minimierung des
Ausschusses machen die Produktion im Sinne des
Lean Managements effizienter. Ferner verbesserte RWD
Schlatter 2020 das Datenmanagement im Produktions­
system, um Verwechslungen oder Falschbestellungen
weiter zu reduzieren. Die Herausforderung, mit
16             Arbonia                                      Nachhaltigkeitsbericht
                                                            Climate

           CO2 und Energie
           Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie                Umweltkennzahlen
           und die Reduktion des CO2-Ausstosses sind Auf-
           gaben, die alle Arbeitsbereiche des Unternehmens                                                   2020         2019        Delta
           betreffen – von der Produktentwicklung über               Energieverbrauch
           die Herstellung bis hin zu Transport und Logistik.        in MWh                              363 619      351 080            4%
           Entsprechend hoch ist der Stellenwert dieser
           Themen bei der Arbonia und sie ist entschlossen,          Davon erneuerbar                      33.5%        31.1%
           einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und                 Strom                               125 623      121 894            3%
           Ressourcenschutz zu leisten. Auch steigende Kun-
           denerwartungen bezüglich Nachhaltigkeit und               Eigene Stromproduktion 1               8.8%         9.1%
           wachsende gesetzliche Anforderungen lassen die            Total erneuerbarer Strom              19.4%        20.0%
           Arbonia ihr Engagement in diesen Bereichen
           verstärken.                                               Wärme                               203 357      189 253            7%

                                                                     Eigene Wärmeproduktion
                                                                     (Holzschnitzel/-späne)                97 529       84 976         15%
               11%
                                                                     Erdgas                              100 403        99 572           1%

                                     34%                             Heizöl                                 3 066        3 513        −13%

                                                   Strom             Fernwärme                              2 360        1 193         98%
     27%                                           Erdgas            Treibstoffe                           34 639       39 932        −13%
                                                   Eigene Wärme-
                                                                     Diesel                                32 987       38 576        −14%
                                                   produktion
                                                   (Holzschnit-      Benzin und Liquified
                                                   zel/-späne)       Petroleum Gas (LPG)                    1 652        1 356         22%
                          28%                      Andere
                                                                     Energieverbrauch in
                                                                     kWh/CHF Nettoumsatz                      0.26         0.25          5%

           Energieverbrauch nach Energieträger 2020                  Treibhausgasemissionen
                                                                     in tCO2e                              80 352       79 759           1%
           Knapp 90% des Energieverbrauchs der Arbonia wird
           mit Strom, Erdgas und den betriebseigenen Wärme­          Scope 1                               32 129       33 309         −4%
           erzeugungsanlagen gedeckt.
                                                                     Eigene Wärmeproduktion
                                                                     (Holzschnitzel/-späne) 2               1 507        1 313         15%

           Daten- und Berechnungsgrundlagen                          Erdgas                                20 579       20 409           1%
           Die Umweltkennzahlen beinhalten den Ressourcenver-        Heizöl                                   820          939        −13%
           brauch aller produzierenden Gesellschaften der Arbonia
           Gruppe sowie des Hauptsitzes in Arbon. Reine Vertriebs­   Diesel                                 8 820       10 314        −14%
           gesellschaften wurden aufgrund ihrer vergleichsweise      Benzin und Liquified
           geringen Umweltauswirkungen vernachlässigt. Die           Petroleum Gas (LPG)                      403          334         21%
           Berechnung des Treibhausgasinventars folgt den Richt-
           linien des WRI / WBCSD Greenhouse Gas Protocol.           Scope 2                               48 223       46 450           4%

                                                                     Strom                                 47 699       46 185           3%
           Scope 1: Emissionen aus eigenen Heizungen.
           Scope 2: Emissionen, die aufgrund der Produktion von      Fernwärme                                524          265         98%
           einge­kauftem Strom und eingekaufter Fernwärme            Treibhausgasemissionen
           entstehen. Verwendete Emissionsfaktoren: IEA 2020         in kgCO2e/CHF
           und DEFRA 2020.                                           Nettoumsatz                            0.058        0.056           2%
                                                                     1
                                                                       	Die eigene Stromproduktion erfolgt mittels Photovoltaikanlagen und
                                                                         einer Windturbine. Diese Anlagen verursachen im Betrieb keine
                                                                         CO2-Emissionen.
                                                                     2
                                                                       	Direkte Emissionen aufgrund der Entstehung der Treibhausgase Methan
                                                                         und Lachgas, die während dem Wachstum nicht absorbiert werden.
                                                                         Biogene CO2-Emissionen werden gemäss GHG Protocol ausserhalb der
                                                                         Scopes berichtet und beliefen sich auf 34 483 t CO2e in 2020 und
                                                                         30 045 t CO2e in 2019.
Arbonia                                           Nachhaltigkeitsbericht                                                   17
                                                  Climate

Division Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Energiesparen mit System                                          Der Speicher befindet sich derzeit in der Prototypen-
Die Senkung des Energieverbrauchs und des CO2-Aus­                Phase. In der Gebäudetechnik bietet die angewendete
stosses sind für die Division HLK wichtige Themen, weil sie       Technologie entscheidende Vorteile: Sie ist die aktuell
dadurch sowohl einen Beitrag zum Umwelt- und Res-                 langlebigste Speicherlösung auf dem Markt, da sie belie-
sourcenschutz leistet als auch ihre Wirtschaftlichkeit und        big oft ge- und entladen werden kann, ohne Kapazität
Marktposition verbessert. Durch die Steigerung der                einzubüssen (keine Degeneration des Speichermediums).
Energieeffizienz senkt die Division nicht nur die eigenen         Darüber hinaus ist sie nicht entflammbar und gewähr-
Ausgaben, sondern dank energieeffizienter Produkte                leistet somit eine hohe Betriebssicherheit in Gebäuden.
profitieren auch Endkunden. Die Klimapakete der europä­-          Auch in puncto Umweltfreundlichkeit überzeugt der
i­schen Länder sehen steuerliche Abschreibungen und               Speicher, da er ohne seltene Erden und Konfliktrohstoffe
Förderungen für die Modernisierung von Haus- und vor              auskommt und dadurch eine deutlich ökologischere und
allem Heizsystemen vor, um CO2-Emissionen zu senken.              ressourcenschonendere Stromspeicherung ermöglicht.
Die Division verfolgt intensiv die Strategie, ein ganzheitlich-
es, CO2-freies Wärmesystem mit Lösungen von der                   Zertifizierte Standorte
effizienten Wärmeerzeugung und energiebewussten                   Durch die Zertifizierung nach ISO 14001 und 50001
-übertragung bis hin zur Energiespeicherung anzubieten.           befasst sich die Division HLK schon seit Jahren mit dem
                                                                  Thema Energieeffizienz. Die Norm ISO 50001 fordert
Auch die traditionelle Wärmeübertragung bietet erheb­             ein Energiekennzahlen-Monitoring, weshalb Überwa-
liches Potenzial zur Reduktion des Energieverbrauchs. Mit         chung und Bewertung der Energieeffizienz Standard
dem «x2 inside»-Prinzip (serielle Durchströmung von               sind. Im grössten Werk der Division in Plattling (D) ist
Flachheizkörpern) ausgestattete Heizkörper reduzieren             bspw. ein modernes Energie-Datenerfassungssystem
den Energiebedarf von herkömmlichen Flachheizkörpern              im Einsatz, das Schwachstellen in der Produktion analy-
um 11%. Insgesamt werden die energieeffizienten, seit             siert, damit ineffiziente Energieverbraucher unmittelbar
2010 verkauften Produkte der Division HLK – Wärme-                ausgetauscht werden können. Zudem garantieren klare
pumpen, «Therm-x2»-Flachheizkörper, Fancoils und Filter,          Verantwortlichkeiten und eigens eingesetzte Energie-
Lüftungsgeräte sowie Wärmetauscher – ab 2025 jährlich             beauftragte innerhalb der Division ein systematisches
bis zu einer Million Tonnen CO2 einsparen.                        Vorgehen. Unter Zuhilfenahme des Energiemanagements
                                                                  strebt die Division eine Reduktion des Energieverbrauchs
Portfolioerweiterungen für mehr Energieeffizienz                  von 1'000 MWH gegenüber dem Geschäftsjahr 2020 an.
Das bestehende Produktportfolio der Division wird kon-
tinuierlich mit umweltfreundlichen Produkten verstärkt.           Energieproduktion in die eigene Hand nehmen
Dazu gehören eine neue Wärmepumpengeneration, die                 Die Division HLK fokussiert ihr Energiemanagement priori-
mit dem Kältemittel «R32» arbeitet, welches ein niedri-           tär auf die grössten Energieverbraucher. Durch Investitionen
geres Treibhauspotenzial aufweist als konventionelle              in moderne, effiziente Produktionsmaschinen und energie-
Alternativen. Der neue Wärme- und Kältespeicher «Hydro-           sparende LED-Beleuchtung wird der Stromverbrauch gezielt
tower» weist zudem eine höhere Energieeffizienz auf als           gesenkt. Diverse Standorte produzieren mittels eigener
ältere Systeme. Für verbessertes Raumklima überzeugt              Photovoltaikanlagen einen grossen Teil ihres Stromver-
die Division mit der neu entwickelten Wohnraumlüftung             brauchs selbst, darunter Plattling (D), Corbetta (I) und
in Kompaktbauweise, die eine hoch effiziente Wärmerück-           Dilsen (BE). Erweiterungen der bestehenden bzw. der
gewinnung ermöglicht.                                             Aufbau neuer Photovoltaikanlagen sind geplant. Der
                                                                  Standort Dilsen (BE) verfügt zudem über eine eigene
Grossen Anklang fand 2020 auch das patentierte elektro-           Windkraftanlage mit einer Leistung von 2 MW. Die
statische Filtersystem «Crystall®», das in der Lage ist,          Anlage produziert jährlich etwa 3.7 GWh grünen Strom.
rund 95% der Verunreinigungen aus der Luft zu ent-
fernen. Sein Energieverbrauch ist bis zu 75% geringer             Auch Neubauten und Sanierungen von Lager- und
als bei herkömmlichen, mechanischen Filtern und es ist            Produktionshallen werden modernste energetische
kompatibel mit Fan Coils, Air-Handling Units, Lüftungs-           Gesichtspunkte zugrunde gelegt bspw. bei der Moder­
geräten sowie Wohnraumlüftungen und kann einfach                  nisierung der Schweissstrassenkühlung in Plattling (D).
bei bestehenden Produkten nachgerüstet werden. Zudem              Zudem hat die Division ihren Fuhrpark gezielt optimiert,
macht das System das energieaufwendige Aufheizen                  sodass dieser der Abgasnorm «Euro 6» entspricht.
der Luft nach konventionellen Lüftungsvorgängen wie               Dank dieser Massnahmen wird die Division ihre CO2-Emis-
dem Öffnen von Fenstern überflüssig. Der Filter kann im           sionen um mindestens 400 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Gegensatz zu den weit verbreiteten Hepa-Filter­einlagen
einfach gereinigt und wiederverwendet werden.                     Aktiv gegen vermeidbaren Abfall
                                                                  Am Standort Stříbro (CZ) optimiert die Division HLK Ver-
Um ihr Wärmesystem zu komplettieren, arbeitet die                 packungen und stellt von Folie und Styropor auf rezyklier-
Division intensiv an der Entwicklung eines umwelt- und            bares Kartongebinde um. Im Werk Plattling (D) arbeitet
ressourcenschonenden sowie kosteneffizienten Speicher-            sie an einer folienfreien Verpackung für Flachheizkörper.
systems für den aus Solarenergie gewonnenen Strom.
18        Arbonia                                       Nachhaltigkeitsbericht
                                                        Climate

     Division Sanitär
     Etablierte Standards sorgen für Effizienz                    modernsten Umweltgesichtspunkten geplant und mit
     Die Reduktion des Energieverbrauchs und des CO2-Aus­         den neuesten, energieeffizientesten Produkten der Arbonia
     stosses ist für die Division Sanitär seit vielen Jahren      ausgestattet. Darüber hinaus sorgen Photovoltaikanla-
     zentral, sowohl in der Produktentwicklung als auch im        gen auf den Dächern der Gebäude in Plattling (D) und
     gesamten Fertigungsprozess. So können langfristig            Dagmersellen (CH) für umweltfreundliche Energie-
     Kosten gesenkt, die eigene Wirtschaftlichkeit verbessert     erzeugung.
     und die Marktposition gestärkt werden. Dies unter­
     streicht auch das nach ISO 9001, 14001 und 50001             Reduktion von Verpackungsmaterial
     zertifizierte Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanage-         Die Division Sanitär engagiert sich stark in den Bereichen
     ment. Durch ein modernes Datenerfassungssystem am            folienfreie Verpackung und Transport, um umweltfreund­-
     Standort Plattling (D) werden Schwachstellen in der          liche Lösungen anbieten zu können. Zur Minderung des
     Produktion analysiert, sodass ineffiziente Energiever-       Transportgewichts und damit zur Verbesserung der
     braucher unmittelbar ausgetauscht werden können.             Umweltbilanz ersetzte sie Verpackungen aus Holz durch
     Energiebeauftragte vor Ort stellen darüber hinaus            leichtere, aber ebenso funktionale Wabenplatten aus
     effiziente Abläufe sicher.                                   Karton.

     Investitionen in energiesparende Technik
     Durch die Investition der Division Sanitär in modernste
     Fertigungsanlagen und den Einsatz von energiesparen-
     der LED-Beleuchtung wird der Stromverbrauch langfristig
     gesenkt. Auch bei Neubauten und Sanierungen an den
     Standorten der Division wird auf energiesparende Technik
     geachtet. So wurde das neue Bürogebäude mit Shower-
     Center von Bekon-Koralle in Dagmersellen (CH) unter

     Division Fenster
     Wärme im Haus behalten                                       Produkte mit vorbildlicher Ökobilanz
     Auch Fenster spielen eine entscheidende Rolle für den        Durch Neuentwicklungen werden technische Produkt­
     Energiebedarf in Gebäuden. Moderne, dämmende                 eigenschaften laufend optimiert. Insbesondere die neuen
     Gebäudehüllen und Fenster senken den Energiever-             Kunststoff- und Kunststoff/Aluminium-Rahmen ver-
     brauch und damit auch die Nebenkosten. Vor diesem            bessern die Energieeffizienz, denn sie können breitere
     Hintergrund ist sich die Division Fenster ihrer besonderen   und damit energieeffizientere Glaspakete aufnehmen.
     Verantwortung bezüglich Energie sparen und Klima­            Ein Teil des Fenstersortiments ist Minergie-zertifiziert und
     schutz bewusst. Im Zuge einer energetischen Gebäude-         weist dank seiner hohen Qualität und Langlebigkeit
     sanierung kann durch den Ersatz von Fenstern die             eine hervorragende Ökobilanz auf. So beeinflussen die
     Dämmleistung entscheidend verbessert werden, denn            Produkte den Energieausweis von Gebäuden positiv
     alte Fenster weisen Wärmedurchgangskoeffizienten             und sichern den Wert von Immobilien. Zugleich tragen
     von rund 3 W/m²K auf, während moderne Fenster                die technisch hochwertigen Fenster auch zu einem
     Koeffizienten von rund 0.7 W/m²K haben. Ein modernes         angenehmen Wohnklima bei.
     Fenster ist also um den Faktor 4 besser isoliert und
     reduziert Heizwärmeverluste durch den Gewinn an              Die Wertschöpfungskette im Blick
     Sonnenwärme weiter. Sind die Fenster nach Süden              Ein ganzheitlicher Prozess stellt sicher, dass die Fenster
     ausgerichtet, besteht sogar die Möglichkeit, dass ein        hohe Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards erfüllen.
     modernes Fenster seine Wärmeverluste durch Sonnen­           Dies gilt für die gesamte Wertschöpfungskette, von der
     energie kompensiert und über eine ganze Heizperiode          Beschaffung der Rohmaterialien und Waren über
     gesehen mehr Energie gewinnt als verliert.                   Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb und
                                                                  Logistik bis hin zur Entsorgung. Die Verantwortlichen
                                                                  dieser Bereiche treffen sich regelmässig, um die
Arbonia                                       Nachhaltigkeitsbericht                                                19
                                              Climate

Wertschöpfungskette zu optimieren und den Material-         Optimierung von Logistik und Betrieb
verbrauch zu reduzieren. Zu diesem Zweck werden die         Die Division Fenster minimiert Umweltbelastungen auch
Leistungskennzahlen «Ausschussrate», «Produktivität»,       durch die Reduktion von Transportwegen. Um Fahrten
«Logistikkosten» und «Fehlerkosten» laufend über-           einzusparen, installierte die Division eine eigene Isolier-
wacht.                                                      glasfertigung am Standort Pravenec (SK). Diese «in
                                                            house»-Lösung macht die Fertigung zugleich flexibler
Recycling gewinnt an Bedeutung                              und hochwertiger. Mit dem Transport Logistic Optimizer
In den Produktionskompetenzzentren der Division             (TLO) führte die Division zudem ein System zur
Fenster werden die Automatisierung der Prozesse und         Optimie­rung der Logistik ein. In monatlichen Bespre-
die Einsparung von Energie und Material laufend             chungen werden Massnahmen beschlossen, unter
verbessert. Das eigene Prüflabor stellt mit Qualitätsprü-   anderem konnte die Anzahl Fahrzeuge reduziert
fungen eine hohe Produktqualität sicher. Die Division       werden, da pro LKW mehr Fenster transportiert
orientiert sich dazu an der internationalen Norm für        werden. Die Division ver-
Qualität ISO 9001. Ein wichtiger Aspekt ist darüber die     zichtet darüber hinaus so gut wie möglich auf Dienst­
Minimierung von Ausschuss und Abfällen. Die Division        reisen, auch schon vor der COVID-19-Pandemie. Im
Fenster verarbeitet immer mehr Recyclingkunststoff.         Interesse des Umwelt- und Klimaschutzes finden Meetings,
Darauf achtet sie nicht nur bei Lieferanten, sondern        wenn möglich, via Videokonferenz statt. Auf dem Dach
auch in den eigenen Betrieben. In den Werken Pravenec       des Werks in Langenwetzendorf (D) sorgt zudem eine
(SK) und Zambrów (PL) wird Kunststoffverschnitt auf-        Photovoltaikanlage für die Produktion von sauberem
bereitet und wieder der Produktion zugeführt. Das           Strom.
Werk in Langenwetzendorf (D) nutzt in der Produktion
anfallende Holzspäne zum Heizen beziehungsweise
verkauft sie an Pellethersteller.

Division Türen
Das Energiemanagement für eine kontinuierliche              Interne und externe Audits geben Klarheit
Verbesserung                                                Das Energiemanagementsystem schärft das Bewusstsein
Das Energiemanagement nach ISO 50001 hat in der             für Einsparungen und in- sowie externe Kontrollen
Division Türen einen hohen Stellenwert. Ziel ist die        machen die Entwicklung der Verbrauchswerte transpa­
laufende Reduktion des Energieeinsatzes und des Treib-      rent. So wertet bspw. Garant monatlich festgelegte
hausgasausstosses. Für entsprechende Massnahmen             Energieleistungskennzahlen aus. Die Messstellen zur
steht ein jährliches Budget zur Verfügung. 2020 konnte      Überwachung und Auswertung des Energieverbrauchs
bspw. bei Garant durch die Neustrukturierung von            wurden hierfür erweitert. Auch Prüm ermittelt jeden
Maschinen und Anlagen ein Filterhaus eingespart werden,     Monat die Energieleistungskennzahlen. Für 2020 setzte
wodurch Abluftleitungen und zugehörige Motoren              sich das Unternehmen das Ziel, maximal 11,09 kWh je
rückgebaut werden konnten. Weiter wurde auf einem           produziertem Teil aufzuwenden. Diese Vorgabe wurde
Drittel der Produktionsfläche auf LED-Beleuchtung           bereits Ende Oktober übertroffen. Dies einerseits dank
umgerüstet. Prüm hat sich für 2021 das Ziel gesetzt,
durch den vollständigen Austausch der Beleuchtung
durch LEDs den Energieverbrauch um 100'000 kWh pro
Jahr zu senken.
20        Arbonia                                       Nachhaltigkeitsbericht
                                                        Climate

     neuer, energieeffizienter Anlagen für die Produktion der     schafft die Division moderne, energiesparende Geräte
     Premiumkante und andererseits dank einer ausserordent­       an. Ein Beispiel hierfür ist das deutlich effizientere
     lich guten Auftragslage, die zur Folge hatte, dass das       CNC-Bearbeitungszentrum von RWD Schlatter und im
     energieaufwendige Anlaufen und Herunterfahren der            Maschinenpark von Invado der Ersatz von grossen
     Maschinen aufgrund von Sonderschichten entfiel.              Motoren durch energiesparende Elektrospindeln, gekop-
     Zusätzlich zur internen Verbrauchsüberwachung lassen         pelt an Frequenzumwandler. Auch bei der Beleuchtung
     Prüm und Garant ihre Energiemanagementsysteme                werden Einsparungen realisiert, Invado stellt bspw. der-
     jährlich extern vom TÜV überprüfen und zertifizieren.        zeit auf LED-Leuchten um.
     Auch Invado in Polen überwacht den Stromverbrauch
     im Betrieb, insbesondere hinsichtlich des Produktionsvolu­   Produktionsabfälle sinnvoll nutzen
     mens. Jedes Jahr vergleicht das Unternehmen die Werte        2020 verwirklichte Invado ein grosses Wärmeenergie­
     mit denen des Vorjahres. Gemäss Vorschriften finden in       projekt: Ein neu installierter Biotec-Kessel ermöglicht die
     regelmässigen Intervallen zudem ausführliche Audits          thermische Verwertung von unbedenklichen Produk-
     statt. In Zukunft will die Division ihr Energiemanagement    tionsabfällen. Die gewonnene Wärmeenergie wird für
     weiter ausbauen und optimieren.                              die Heizung und Warmwasseraufbereitung genutzt.
                                                                  Auch in der bestehenden Kraft-Wärme-Kopplung-An-
     Energieeffiziente Maschinen zahlen sich aus                  lage (KWK) im Türenwerk von Prüm werden Reststoffe
     Die Division Türen verfolgt mehrere Ansätze zur Senkung      aus der Produktion – Holzspäne und -staub – verbrannt.
     des Energieverbrauchs. Bei RWD Schlatter konnte eine         Die produzierte Wärme heizt einen Grossteil der Fabrik
     neue, eigene Lackieranlage in Betrieb genommen werden,       und treibt eine Turbine zur Stromgewinnung an. In der
     wodurch die Transporte zu einem externen Dienstleister       KWK-Anlage wird über das Jahr gesehen mehr Strom
     wegfallen. Zudem kann die Gesellschaft die Lackierpro­       und Wärme produziert als der Standort verbraucht. Des-
     zesse und die Qualität nun besser steuern. Ein weiterer      halb können umliegende Industrien die überschüssige,
     wichtiger Punkt sind neue, energieeffizientere Maschi­       grüne Energie kaufen. Auch im Bereich Verpackungen
     nen und Prozesse, die eine konsequente Investitionspolitik   macht die Division Fortschritte, so können durch weniger
     bedürfen. Wo immer ein Maschinenaustausch anfällt,           Folien- und Styroporverpackungen Ressourcen geschont
                                                                  und Abfälle minimiert werden.

     Ressourceneffizienz
     Die Arbonia pflegt einen verantwortungsvollen
     Umgang mit Ressourcen. Cleveres Produktdesign
     und eine möglichst fehlerfreie Produktion stellen
     sicher, dass Materialien effizient genutzt werden.
     Ganz vermeiden lassen sich Produktionsreste zwar
     nicht, dank Recycling fliesst jedoch immerhin ein
     Teil davon zurück in die Fertigung.                                                         25 224    25 128

         2019
         2020

     10 834     11 036                                            11 282    10 966

                                   3 107     3 125

     Verbrennung                   Deponie                        Recycling                      Total

     Abfall nach Entsorgungsmethode (in Tonnen)
Arbonia                                     Nachhaltigkeitsbericht                                              21
                                            Climate

Kennzahlen Ressourceneffizienz                             Die Zahlen zu Gewerbe- und Sonderabfällen decken alle
                                                           produzierenden Gesellschaften der Arbonia Gruppe
                               2020      2019      Delta   sowie den Hauptsitz in Arbon ab. Reine Vertriebsgesell-
Fehlerkosten in %
                                                           schaften wurden vernachlässigt.
vom Nettoumsatz                  1.6      1.7     −5%

Abfall in t                  25 128    25 224    −0.4%

Gewerbeabfall                15 925    15 821       1%

Verbrennung                   4 967     4 801       3%

Deponie                       2 002     2 153     −7%

Recycling                     8 956     8 867       1%

Sonderabfall                  9 203     9 403     −2%

Verbrennung                   6 069     6 033     0.6%

Deponie                       1 123      955      18%

Recycling                     2 011     2 415    −17%

Division Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Gutes Ressourcenmanagement entlastet die Umwelt,           und externe Fehlerkosten, durch interne Audits sowie
vermeidet Abfälle und reduziert Materialverbrauch und      Lieferantenaudits, durch Funktionskosten- und Wert­
Ausschuss. Ziel der Division HLK ist, die Fehlerkosten     analysen und durch die monatliche Berichterstattung.
auf weniger als 1% des Umsatzes jährlich zu senken         Durch das Einhalten interner und externer Vorgaben und
und zugleich die Produktivität zu steigern. Auch will      dank effizienter Prozesse konnten 2020 Ausschuss- und
die Division mehr rezyklierte Materialien einsetzen.       Fehlerkosten weiter vermindert werden.

Die Ressourceneffizienz wird laufend überwacht, unter
anderem durch Verfolgung der Kennzahlen für interne

Division Sanitär
Die Division Sanitär legt bei der Produktentwicklung       heute weitestgehend auf den Einsatz von Folien.
grossen Wert auf eine ressourcenschonende Herstellung,     So konnte sie ihren Plastikverbrauch und die damit ver-
um den Materialverbrauch zu optimieren und Abfälle         bundenen Kosten reduzieren. Durch den fortschrei-
zu vermeiden. Ziel ist, durch eine laufende Überwachung    tenden Einsatz digitaler Medien gelang es der Division
der Ressourceneffizienz Ausschuss- und Fehlerkosten        darüber hinaus, den Papierverbrauch für Prospekte
zu minimieren.                                             und Werbedruckunterlagen ebenfalls stark einzuschrän-
                                                           ken.
In den vergangenen Jahren änderte die Division aus
diesem Grund ihr Verpackungskonzept und verzichtet
22        Arbonia                                      Nachhaltigkeitsbericht
                                                       Climate

     Division Fenster
     Die Division Fenster reduziert Produktionsabfälle auf das    entstandener Profil-Ausschuss wird gemahlen und dem
     absolute Minimum. Da in der Auftragsfertigung jedes          Dry-Blend (Trockenmischung Kunststoff-Pulver) wieder
     Produkt gemäss Anforderungen vom Kunden individuell          zugegeben. Zusätzlich werden neben frischem Kunst­-
     massgeschneidert wird, stellt dies eine Herausforderung      stoff konsequent Recycling-Materialien verwendet.
     dar. Das Risiko für Fehler ist höher und der Optimierungs-   Die Produktionsstandorte der Lieferanten sind gemäss
     bedarf grösser als bei einer seriellen Fertigung.            pro-K «Null-Granulatverlust»-zertifiziert und Mitglied
                                                                  der Rewindo GmbH. In der neuen Isolierglasfertigung in
     Wenn technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll,          Pravenec (SK), aber auch bei Dobroplast, wird der Glas-
     werden anfallende Produktionsreste rezykliert: In der        zuschnitt zudem laufend optimiert, um den Verschnitt
     Kunststoff-Fensterproduktion bei Dobroplast besteht ein      zu reduzieren.
     beinahe lückenloser Kreislauf. Während der Produktion

     Division Türen
     Die Division Türen erreicht eine maximale Nutzung von        Prüm, Garant und RWD Schlatter erzielten 2020 weitere
     Materialien durch die Reduktion von Ausschuss und            Erfolge. Prüm harmonisierte ihre eingesetzten Materialien
     stabile, einfache Prozesse. Reststoffe aus der Produktion    und konnte deshalb grössere Mengen zu besseren Preisen
     werden so weit wie möglich wiederverwertet. Aber             einkaufen wie auch Transportkosten reduzieren. Dank
     auch Information und Schulung der Mitarbeitenden ist         einer Anpassung der Konstruktionsprozesse und der
     wichtig, um die Ressourceneffizienz zu verbessern.           damit einhergehenden Auslagerung eines Teilprozesses
     Die Division verbindet dieses Thema eng mit der Produkt-     an einen effizienteren Zulieferer konnten Prüm und  Garant
     qualität, denn hochwertige Produkte bedeuten weniger         die Fertigung vereinfachen und den Ausschuss redu-
     Kundenreklamationen und dadurch auch weniger Aus-            zieren.
     schuss. Weiter wollen die Gesellschaften der Division
     auch ihre Lagerbestände reduzieren und die Liefer­
     genauigkeit verbessern.

     Bei Invado ist die Nachhaltigkeitszertifizierung der Pro-
     dukte ein wichtiges Thema. Immer mehr Käufer achten
     auf schadstoffarme Materialien und auf das Siegel des
     Forest Stewardship Council (FSC). Invado will deshalb
     zukünftig mehr Produkte mit FSC-Label sowie Produkte,
     die weniger Formaldehyd abgeben, auf den Markt
     bringen. 2020 konnte das Unternehmen sowohl das
     Verkaufsvolumen zertifizierter Produkte als auch
     die Materialeffizienz deutlich steigern. Auch bei den
     anderen Gesellschaften der Division Türen steht die
     Emissionskontrolle im Fokus. Daher werden die Produkte
     von Prüm und Garant regelmässig einer Schadstoff­
     prüfung durch das ECO-Institut unterzogen und ent-
     sprechend zertifiziert.
Arbonia                                      Nachhaltigkeitsbericht                                               23
                                             Climate

Beschaffung & Lieferkette
Die Arbonia setzt in ihrer Produktion hauptsächlich Holz,   wichtigsten Lieferanten, um zu prüfen, wie viele Liefe-
Stahl, Aluminium sowie Kunststoff ein und achtet nicht      ranten und welcher Teil des Einkaufsvolumens mit einer
nur in der eigenen Organisation, sondern auch bei ihren     ESG-Beurteilung abgedeckt sind. Bereits jetzt müssen
Zulieferern auf Nachhaltigkeit. Da ein Grossteil der        Lieferanten garantieren, dass die Menschenrechte geachtet
Materialien von Lieferanten aus der EU bezogen wird, ist    und insbesondere Kinder- und Zwangsarbeit unterbun-
ein hoher Standard bereits gesetzlich verankert. Nichts-    den werden. Da über 95% des Einkaufsvolumens aus
destotrotz spielen ökologische und soziale Kriterien bei    der EU bzw. dem EWR stammen, geht die Arbonia davon
der Auswahl von Lieferanten eine immer grössere Rolle.      aus, dass diesbezüglich keine Risiken in der Supply Chain
Der Konzern stärkt das Bewusstsein für ESG-Kriterien        bestehen.
beim Einkauf und arbeitet an einem konzernweiten
Standard zur Lieferantenbewertung, der ESG-relevante        Die Arbonia beschafft die für ihre Produktion benötigten
Inhalte aufnimmt. Technisch soll diese Bewertung auf        Materialien, Halbfabrikate und Produkte bevorzugt
einer eProcurement-Plattform des Konzerns abgebildet        von lokalen Lieferanten, um die ansässige Wirtschaft zu
werden.                                                     fördern und Lieferwege zu minimieren. Das gesamte
                                                            Einkaufsvolumen der Arbonia betrug in den letzten Jahren
Die Abteilung Corporate Procurement hat im Rahmen           etwa eine Milliarde Schweizer Franken pro Jahr. Davon
der Digitalisierung des Einkaufs im Berichtsjahr damit      bezog die Arbonia knapp 65% von lokalen Lieferanten,
begonnen, eine solche Plattform als technischen Layer       also solchen aus demselben Land wie die einkaufenden
über die ERP-Systeme der Divisionen zu etablieren. So       Gesellschaften der Arbonia. Wenn Lieferanten dazu-
können im Baukastenprinzip modernste Beschaffungs­          gezählt werden, die ihren Sitz in einem der Länder haben,
prozesse abgebildet werden. Die Plattform ermöglicht        in denen auch die Arbonia Standorte hat, beträgt der
zukünftig auch eine effiziente Vernetzung mit Lieferan­     Anteil sogar gut 80%.
ten, externen Informationsanbietern und Dienstleistern.
Für die Lieferantenbewertung sollen neben den intern
generierten auch externe Kennzahlen wie bspw. Bonität,
Risikoindikatoren oder ESG-Ratings zu einer holistischen
Bewertung zusammengeführt werden. Derzeit prüft die
Arbonia, wie bereits 2021 für die 200 grössten Lieferan­
ten Bonitätskennzahlen und ESG-Informationen im
System erfasst werden können. Gleichzeitig evaluiert sie
den Einkauf eines externen ESG-Ratings für ihre
24     Arbonia                  Nachhaltigkeitsbericht
                                Community

Community

     Die Mitarbeitenden der Arbonia sind treibende Kraft, Botschafter
     und wesentliche Träger des Ziels der Arbonia, ihre Heimmärkte
     mit energieeffizienten, hochwertigen und langlebigen Baupro-
     dukten zu beliefern, um energetische Neubauten und Sanierun-
     gen für eine ressourcenschonende Zukunft zu fördern. Sie haben
     sich unter den erschwerten Bedingungen und persönlichen Ein-
     schränkungen aufgrund des globalen medizinischen Notstands
     während der COVID-19-Pandemie als besonders engagiert, ziel-
     strebig und zuverlässig gezeigt.

     Die Arbonia hatte in dieser ungewöhnlichen Zeit der Pandemie
     weder mit einer überdurchschnittlichen Anzahl an Absenzen
     oder Fluktuationen, noch mit reduzierten Verfügbarkeiten im
     Vertrieb zu kämpfen. Dadurch konnten die Produktionskapa­
     zitäten auf einem hohen Niveau gehalten werden. Besonders die
     Leistungsbereitschaft und Gewissenhaftigkeit in der Umsetzung
     der notwendigen Schutzmassnahmen im geschäftlichen wie auch
     privaten Umfeld haben hierzu beigetragen.
Arbonia                                         Nachhaltigkeitsbericht                                                   25
                                                Community

Arbeitssicherheit                                               Kennzahlen Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist mehr als die Vermeidung von                                                2020      2019        Delta
Unfällen im Betrieb. Prävention, Ergonomie und                  Anteil der Mitarbeitenden,
Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind ebenso relevant.              die von einem
Für die Arbonia ist Arbeitssicherheit ein Schlüs-               Managementsystem für
selthema. Entwicklungen werden intern und extern                Arbeitssicherheit und
laufend überwacht und auch in Mitarbeiterschu­                  Gesundheit abgedeckt sind       98%       71%
lungen spielen Risikovermeidung und Gesundheits­
                                                                Abwesenheitsrate               6.2%       7.6%
schutz eine zentrale Rolle.
                                                                Unfallhäufigkeitsrate
Die Kennzahlen zur Arbeitssicherheit decken die Mit-            (Anzahl Unfälle pro 200 000
arbeitenden aller produzierenden Gesellschaften der             Arbeitsstunden)                  4.0        4.1        −3%
Arbonia Gruppe sowie des Hauptsitzes in Arbon ab.
Reine Vertriebsgesellschaften wurden nicht berück-               it der Einführung eines divisionsweiten Systems,
                                                                M
sichtigt.                                                       konnte die Division Fenster die Arbeitssicherheit im
                                                                Geschäftsjahr 2020 über die jeweiligen nationalen
                                                                Standards weiter erhöhen.

Division Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Sicherheit ruht auf vielen Säulen                               Einbezug und Schulung der Mitarbeitenden
Bei der Division HLK steht der Mensch im Mittelpunkt.           Die Mitarbeitenden werden in die Gestaltung der
Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der            Arbeitssicherheitssysteme miteinbezogen, da ihre
Arbeitnehmer sollen erhalten resp. die Kranken- und             Verbesserungsvorschläge wertvoll sind. Die Division
Unfallquote minimiert werden. Um diese Ziele zu                 bietet regelmässige, interne und externe Sicherheits­
erreichen, tagt unter anderem in Plattling (D) der Arbeits-     schulungen an. Bestimmte Berufsgruppen wie Schweisser,
sicherheitsausschuss regelmässig und wo erforderlich,           Kranfahrer und Staplerfahrer, durchlaufen bspw. Spezial-
werden Verbesserungen umgesetzt. Interne Bereichsbe-            schulungen. Darüber hinaus können die Mitarbeitenden
gehungen und Gefährdungsanalysen für alle Arbeits­              die für ihren Arbeitsbereich relevanten Trainings der
plätze – unter anderem durch die Betriebsärzte – sind           Berufsgenossenschaft Holz und Metall nutzen. Die Statis-
Standard. Während der COVID-19-Pandemie wurden                  tik zur Kranken- und Unfallquote bietet monatlich einen
zusätzlich Hygienekonzepte erstellt und befolgt.                Überblick über die aktuelle Situation. Bei jedem Unfall
                                                                werden die Ursachen analysiert, um Gefahren künftig
Die Division arbeitet auch mit der Gewerbeaufsicht und          auszuschliessen.
Berufsgenossenschaft zusammen und durchläuft externe
Sicherheitsaudits. Für medizinische Notfälle verfügt sie        Mit ihrem Arbeitsschutzkonzept hat die Division HLK
über effiziente Managementpläne mit festgelegten Melde-         Erfolg. Nur selten kommt es zu Ausfällen durch Unfall
ketten. Mitarbeitende sind verpflichtet, gefährliche            oder Krankheit. Die Mitarbeitenden sind motiviert und
Situationen sofort ihrem Vorgesetzten oder dem speziell         bleiben dem Unternehmen meist viele Jahre lang treu.
geschulten Sicherheitsbeauftragten zu melden.                   Eine geringe Fehlerquote und die hohe Produktivität unter-
                                                                streichen, dass die Arbeitssicherheit in der Division gut
Die für ihre Tätigkeit erforderliche Schutzausrüstung und       aufgestellt ist.
Arbeitssicherheitskleidung wird den Mitarbeitenden
kostenlos zur Verfügung gestellt und jeder Mitarbei-            Fahrräder für die Gesundheit
tende erhält für seinen Arbeitsplatz eine Sicherheits­          Die Division HLK setzte im Berichtsjahr weitere Massnah-
anweisung. Ausserdem sind an allen Standorten Defibril­-        men zur steten Verbesserung des Gesundheitsschutzes
latoren vorhanden. Sollte es zu einem Unfall kommen             um. So erleichterte sie mit der Initiative «Jobrad» den
oder ein Mitarbeitender erkranken, stehen Schichtsa­            Mitarbeitenden am Standort Plattling (D) bspw. den
nitäter und Ersthelfer bereit. Die Mitarbeitenden profitieren   Zugang zu E-Bikes, damit die tägliche Bewegung im
des Weiteren von betrieblichen Gesundheitsprogrammen            Freien besser in den Alltag integriert werden und
wie «Mittelpunkt Mensch» und können betriebsärztliche           auch der Arbeitsweg einen positiven Einfluss auf die
Betreuung und Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch                Lebensqualität und Gesundheit nehmen kann.
nehmen.
Sie können auch lesen