Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020

Die Seite wird erstellt Jasper Bürger
 
WEITER LESEN
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Auf einen Blick
     Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen

Stand: 1. April 2020
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Inhalt

 Begrüßung                                                  ...........................................................................                                                          3
 Gesundheitskonzept                                         ...........................................................................                                                          4
 Der Johanniterorden                                        ...........................................................................                                                          5
 Leitbild stationäre Einrichtungen                          ...........................................................................                                                          6
 Seelsorge und Grüne Damen                                  ...........................................................................                                                          7

 Klinik I - Fachklinik für      Internistische Rheumatologie, Osteologie und
 Internistische Rheumatologie,  Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                            8-9
 Orthopädie und Rheumachirurgie Orthopädie und Rheumachirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                         9
                                Rheumatologische Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                   10
                                Ambulante Sprechstunden/ MVZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                        10-11
                                Johanniter-Medianzentrum im Fläming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                                      11

Klinik II - Fachklinik für                                  Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik . . . . . . . . . .                                                                    12-13
Psychiatrie, Psychotherapie                                 Tageskliniken Treuenbrietzen, Bad Belzig, Jüterbog . . . . . .                                                                       14
und Psychosomatik                                           Angehörigenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    15
                                                            Psychiatrische Institutsambulanzen/ MVZ . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                          15

Klinik III - Fachklinik für                                 Pneumologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          16
Pneumologie, Thoraxchirurgie                                Schlaflabor, Beatmungsmedizin, Onkologie und
und Allergologie                                            Palliativmedizin, Ambulanzen, MVZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                17
                                                            Thoraxchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                18
                                                            Zentrum für Allergologie und Asthma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                    19

Interdisziplinäre Abteilungen                               Anästhesie- und Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                          20
                                                            Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   20
                                                            Funktionsdiagnostik für Atmung und Kreislauf (FAK) . . .                                                                             21
                                                            Krankenhaus-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             21

Christliche moderne Pflege                                  Stationäre Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                22
                                                            Sozialdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     22
                                                            Somatische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  22-23
                                                            Fachspezifische PDL                                                                                                                  23
                                                            Psychiatrische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    23
                                                            Pflegeschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       23

Serviceinformationen von A - Z                              ...........................................................................                                                          24-27

Geschichte und Wurzeln                                      ...........................................................................                                                          28
Gutshof                                                     ...........................................................................                                                          29

Verbundene Unternehmen                                      Johanniter-Gesundheitszentrum für Sozialpsychiatrie . .                                                                              30
                                                            Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum . . . . . . . . . .                                                                      30
                                                            Johanniter-Medianzentrum im Fläming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                        31
                                                            Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                    31

Lageplan, Wegweiser                                         ...........................................................................                                                          32 - 33
Kontakte                                                    ...........................................................................                                                          34

2
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Liebe Leserinnen und Leser,

schön, dass Sie sich über unsere Johanniter-Fachkliniken
in Treuenbrietzen informieren möchten.
Gesundheit und Wohlbefinden sind ein hohes Gut. Dieses
für unsere Patientinnen und Patienten wieder bestmöglich
zu erreichen, ist das oberste Anliegen unseres täglichen
Engagements. Und das seit mittlerweile über 100 Jahren.
Unsere Fachkliniken zählen zu den wichtigsten Gesund-
heitsversorgern der Region Potsdam-Mittelmark und
Teltow-Fläming. Auch weit darüber hinaus ziehen sie Hilfe-
suchende an. Jährlich behandeln wir ca. 10.000 Patienten
und Patientinnen. Mit ca. 650 Mitarbeitern sind wir ein
großer Arbeitgeber der Region.

Die Rund-um-Versorgung unserer Patienten
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht seit lan-      Vivien Voigt, Krankenhausdirektorin
gem vor besonderen Herausforderungen. Entwicklungen in
der Demografie, Engpässe am Arbeitskräftemarkt und            Weitere Mitglieder der
politisch gesetzte Rahmenbedingungen erhöhen stetig die       Krankenhausbetriebsleitung:
Anforderungen an die medizinische Versorgung und vor
allem an unsere Mitarbeitenden. Die gesellschaftliche         Dr. Martin Spielhagen
Wertschätzung für soziale und Pflegeberufe hingegen hat       Ärztlicher Direktor
noch Luft nach oben.
Trotzdem und gerade deswegen setzen wir auf höchste           Dipl. Pflegewirtin Una Kniebusch
Qualitätsstandards in Medizin und Pflege. Hier haben wir      Oberin
in der Vergangenheit viel erreicht und wichtige Zertifikate
der deutschen Fachgesellschaften zuerkannt bekommen.          Betriebswirtin Siegrun Böttcher
Der Ausbau unserer Angebote und deren vielseitige Ver-        Kaufmännische Leitung
netzung sind ein weiterer wichtiger Baustein. Unsere haus-
eigene Pflegeschule bildet jedes Jahr 22 Pflegekräfte aus.    Mirko Rücker
All das sichert die Versorgung unserer Patienten. Wir         Leitung Controlling
kooperieren mit umliegenden Kliniken und auch mit der
Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Mit der ständigen Weiterentwicklung der Kliniken geht
auch eine stetige bauliche Anpassung unserer historischen
Krankenhausanlage einher. So haben wir Anfang 2019            Kuratorium:
einen Neubau für die Lungenfachklinik in Betrieb genom-       Peter Jülich (Vorsitzender)
men. Aktuell entsteht ein weiterer Neubau für unsere Psy-     David Michael Graf v. Bassewitz
chiatrische Fachklinik, der 2021 bezogen werden soll. Im      Dr. Sylvester v. Bismarck
dritten Abschnitt bis 2023 wird unsere Rheumaklinik bau-      Dr. Arndt Fleischer
lich modernisiert. Wir sind sehr bemüht, dass der laufende    Lothar Koch
Krankenhausbetrieb nicht beeinträchtigt wird.                 Dr. Hans-Jürgen Meyer
                                                              Uwe Schüler
Die Johanniter - “Aus Liebe zum Leben” -
dass wir diesen Leitsatz leben, werden Sie spüren, wenn
Sie sich in unsere Einrichtungen begeben. Wann immer
Menschen uns oder unsere Dienstleistungen beanspruchen,
Sie sind bei uns in guten Händen!

Ihre Vivien Voigt
Krankenhausdirektorin

                                                                                                    3
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Das Gesundheitskonzept auf einen Blick

Das Fachkrankenhaus                                                          Verbundene Unternehmen (u S. 30/31)

Das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen führt 382                          Das Leistungsangebot wird durch Gesellschaften im Johan-
Betten in drei Fachkliniken und den zugehörigen Tages-                       niter-Verbund abgerundet.
kliniken im teilstationären Bereich:
                                                                             • Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum
• Internistische Rheumatologie,                                                Ambulante Facharztsprechstunden für:
  Orthopädie und Rheumachirurgie                                               - Rheumatologie
  101 Betten, 16 Plätze in Tagesklinik Treuenbrietzen                          - Orthopädie
                                                                               - Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
• Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik                                - Pneumologie
  60 Betten, 46 Plätze in Tageskliniken
  Treuenbrietzen, Jüterbog und Bad Belzig                                    • Johanniter-Medianzentrum
                                                                               Ambulante Physiotherapie, Ergotherapie, Prävention,
• Allgemeine Pneumologie/Onkologie/Allergologie                                Rehabilitationssport, auf Rezept und für Selbstzahler
  und Thoraxchirurgie
  154 Betten, 5 Plätze in Tagesklinik Treuenbrietzen                         • Johanniter-Gesundheitszentrum für
                                                                               Sozialpsychiatrie
                                                                               Wohnstätte, Tagesstätte und Ambulant Betreutes
Versorgungskette                                                               Wohnen für chronisch psychisch kranke und
                                                                               abhängigkeitskranke Menschen
Fachklinik - Tagesklinik - Ambulante Sprechstunden
Für eine optimale Patientenversorgung wurden neben den                       • Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog
stationären und tagesklinischen Versorgungsangeboten                           Altenpflege, Betreutes Wohnen im Alter,
auch ambulante bzw. vor- und nachstationäre Sprech-                            Tages- und Kurzzeitpflege, Begegnungsstätte
zeiten für Rheumatologie, Rheumaorthopädie, Psychiatrie,
Pneumologie und Thoraxchirurgie etabliert.                                   Mit diesen Facetten unseres Gesundheitskonzeptes setzen
Zur besseren Betreuung Rheumakranker haben wir mit der                       wir auf ein regionales Verbundsystem aus Fachkranken-
integrierten Versorgung an vielen Standorten im Land                         haus, Altenhilfe und ambulanten Angeboten.
Brandenburg weitere mobile Rheumasprechstunden ein-
gerichtet.
Bestimmte Eingriffe können auf Wunsch auch als ambu-
lante Operation durchgeführt werden.

Eine Park umschließt die vier Bettenhäuser. Die gesamte Anlage ist ein Flächendenkmal.
4
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Der Johanniterorden als christlicher Träger

Das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen zählt zu den       Der Johanniterorden - ein geistlicher Ritterorden
stationären Einrichtungen des Johanniterordens, der eine
Gemeinschaft evangelischer Christen ist. Somit ist auch      Die Grundlage der Existenz des Johanniterordens ist das
unsere Einrichtung ein vom christlichen Glauben geprägtes    Bekenntnis zu Jesus Christus. Ohne die geistliche Dimen-
Haus.                                                        sion wäre der Orden in der wechselvollen Geschichte in
                                                             Vergessenheit geraten. Die stete Rückbesinnung auf den
                                                             geistlichen Auftrag seiner Mitglieder hat dem Orden seine
Tradition trifft moderne Unternehmensführung                 Ausstrahlungskraft erhalten. Die Mitglieder verpflichten
                                                             sich zu dem Doppelauftrag: Eintreten für den Glauben und
Der Johanniterorden und seine Werke betreiben zahlreiche     Einsatz für den Kranken und Hilfsbedürftigen.
stationäre Einrichtungen (16 Akut- und Fachkrankenhäuser
und Reha-Kliniken, 95 Altenpflegeeinrichtungen, 3 Hospize,   Sie folgen damit dem Doppelgebot der Liebe Jesu:
3 Krankenpflegeschulen und 6 Medizinische Versorgungs-       "Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen und Du sollst
zentren) in Deutschland. Über 16.000 Mitarbeiter widmen      Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst."
sich der ganzheitlichen Betreuung des kranken und pfle-      Daher formuliert die Ordensregel: "Der Johanniter lässt sich
gebedürftigen Menschen auf der Grundlage des christli-       rufen, wo die Not des Nächsten auf seine tätige Liebe und
chen Glaubens (Zahlen: 2019).                                der Unglaube der Angefochtenen auf das Zeugnis seines
                                                             Glaubens warten."
Moderne Gesundheitsdienstleistung bedeutet für die Jo-
hanniter intensive Orientierung am Wohl der Patienten        Im Johanniterorden verbindet sich eine bewährte Tradition
und Bewohner sowie Wiederherstellung und Sicherung von       mit notwendiger Anpassung an die Zeit. Er wird seine Kraft
Lebensqualität. Ein hohes Behandlungsniveau, Innovation      und Ausstrahlung behalten, wenn er nicht aufhört, sich als
und Wirtschaftlichkeit sind selbstverständlich.              geistlicher Ritterorden zu verstehen.

                                                                                                                        5
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Der Johanniterorden als christlicher Träger

                                  Leitbild des stationären Johanniter-Verbundes

                                                     Krankenhäuser
                                            Fach- und Rehabilitationskliniken
                                                Altenpflegeeinrichtungen
                                              Dienstleistungsgesellschaften

Unsere Identität hat Geschichte                                 Fortschritt ist für uns Tradition
Die Johanniter GmbH mit ihren Krankenhäusern, Altenpfle-        In Medizin und Pflege nutzen und beherrschen wir erfolg-
geeinrichtungen und Dienstleistungsunternehmen ist ein          reich bewährte und wissenschaftlich anerkannte Verfahren
Werk des Johanniterordens. Die in allen Johanniter-Ein-         bei der Erfüllung unserer Aufgaben.
richtungen qualitativ hochwertige, den Menschen zuge-           Deshalb ermöglichen wir Mitarbeitenden aller Ebenen Aus-
wandt dienende Medizin und Pflege wurzelt in der                und Weiterbildung, zu der sie ebenso berechtigt wie ver-
900jährigen Ordenstradition.                                    pflichtet sind.
                                                                Fairness im Umgang mit internen und externen Partnern
Aus Liebe zum Leben handeln wir nach Grundsätzen des            sowie die Einhaltung miteinander getroffener Vereinba-
christlichen Glaubens. Kulturelle und religiöse Vielfalt        rungen sind die Grundvoraussetzungen unseres Handelns.
leben und achten wir gleichwertig.                              Wir suchen und nutzen Chancen für neue Entwicklungen
Unser Erfolg beruht auf dem effektiven und vertrauensvol-       und sind offen für sinnvolle Veränderungen unter Achtung
len Zusammenwirken der haupt- und ehrenamtlich Mitar-           bewährter Traditionen.
beitenden aller Ordenswerke.
                                                                Wirtschaftliche Stabilität schafft Gestaltungsräume
Wir arbeiten auf der Grundlage                                  Im Einsatz der uns anvertrauten Ressourcen für die Bedürf-
des christlichen Menschenbildes                                 nisse unserer Patienten und Bewohner tragen wir eine be-
Unser Verhalten zueinander wird bestimmt vom Respekt            sondere Verantwortung.
vor der Würde jedes Menschen, seiner unverwechselbaren          Zwischen den aus unserem Menschenbild resultierenden
Individualität und seinem Recht auf Selbstbestimmung als        ethischen Ansprüchen der bei uns ausgeübten Berufe und
ebenbildliches Geschöpf Gottes.                                 den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen finden wir eine
Wir sehen den Menschen als Teil seiner familiären und so-       angemessene Balance.
zialen Gemeinschaft, die wir in Medizin und Pflege mit ein-     Hierdurch bewahren wir die von uns geschaffenen Sach-
beziehen.                                                       und Vermögenswerte für eine nachhaltige Zukunftssiche-
                                                                rung.
Kooperative Führung hat Vorrang
Unsere Führungskräfte aller Ebenen motivieren und fördern       Wir leben das Johanniter-Leitbild
durch ihr Vorbild die Mitarbeitenden zu Leistung und            Wir alle sind diesen handlungsleitenden Normen und Wer-
gutem Arbeitsklima.                                             ten verpflichtet und setzen sie in täglicher Praxis um.
Sie ermutigen die Mitarbeitenden, ihre Potenziale zu ent-       Bei der Erfüllung unserer Aufgaben übernehmen wir alle
decken und zu entwickeln, indem sie ihnen Verantwortung         sowohl persönlich als auch gemeinsam Verantwortung für
übertragen und Aufgaben delegieren.                             das Wohl der Patienten, der Bewohner, der Belegschaft und
Sie beziehen die Mitarbeitenden in ihre Entscheidungsfin-       des Unternehmens.
dung ein, kommunizieren transparent und offen und ent-          Wertschätzung, gegenseitiger Respekt und Toleranz prägen
scheiden sorgfältig und sachgerecht.                            unseren Umgang miteinander: Zugewandt und zielgerich-
Als besondere Vertrauenspersonen sind unsere Führungs-          tet in konstruktiver Zusammenarbeit.
kräfte loyal zu ihren Mitarbeitenden, zum Unternehmen
und zu den anderen Führungskräften.                             Berlin, 20. März 2015

6
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Krankenhausseelsorge                                                   Grüne Damen

                          Pfarrerin Ulrike Döbrich                     Grüne Damen tragen aus menschlicher Fürsorge dazu bei,
                          Tel. 033748 8-2256                           etwas Abwechslung in den hoch technisierten Alltag eines
                          ulrike.doebrich@trb.johanniter-kliniken.de   modernen Krankenhauses zu bringen.
                                                                       Dabei engagieren wir uns ehrenamtlich, unabhängig und
                                                                       in eigener Verantwortung.

                                                                       Zuhören, Gespräche, Dasein und Anteilnehmen sind uns
                                                                       eine besondere Herzensangelegenheit.

Die Seelsorge an unserem Haus orientiert sich an der                   Zeit zu verschenken an die Patienten
Nächstenliebe und arbeitet mit den anderen Berufsgruppen               Grünen Damen machen Besuche bei Patientinnen und Pa-
im interdisziplinären Team zusammen. Als Krankenhaus-                  tienten und schenken Zeit und Zuwendung. Gern helfen
seelsorgerin begleite ich Sie gerne ein Stück. Dabei orien-            wir bei kleinen Wünschen und freuen uns, etwas für Sie
tiere ich mich am Wort Jesu "Was willst Du, was ich Dir                tun zu können, wie z. B.:
tue" oder anders gesagt: „Was brauchst Du“. Krankenhaus-
aufenthalte durchbrechen den Lebensrhythmus. Vieles wird               •   gemeinsam unseren schönen Park besuchen
Sie in dieser Zeit auch innerlich bewegen. Vielleicht möch-            •   kleine Besorgungen machen
ten Sie sich einem neutralen Gesprächspartner anver-                   •   auf Wunsch etwas vorlesen
trauen, gemeinsam reden, singen, schweigen oder beten.                 •   miteinander reden über das, was Ihr Herz bewegt
Ich stehe Ihnen während dieser schwierigen Situation für               •   einfach bei Ihnen sitzen und da sein
Gespräche zur Verfügung. Ich bemühe mich um eine dis-                  •   und vieles andere mehr ...
krete und ungestörte Gesprächsatmosphäre.
                                                                       Wir sind von Montag bis Freitag nachmittags und ggf. auch
Raum der Stille                                                        am Wochenende im Dienst.
Dieser Raum wird immer für Sie offen gehalten. Er darf für
Sie der Ort zur Stille, zu Besinnung und Gebet werden. Er              Angehörige der Patienten bzw. die Patienten selbst
lädt ein, allem, was Ihr Herz bewegt, Raum zu geben.                   können gern ihre Besuchswünsche für die Grünen
Auf Wunsch können Sie hier in ungestörter Atmosphäre                   Damen auf den Stationen hinterlassen und um Weiter-
Abschied von Ihren verstorbenen Angehörigen nehmen.                    leitung bitten.

Johanniter-Kapelle auf dem Gutshof                                     Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen eine behütete
Die Kapelle auf dem Gutshof ist ein besonderer Ort. Neben              Zeit.
Gottesdiensten, Andachten und Kasualien lädt er zur Stille,
zur eigenen Meditation ein. Die Termine und Öffnungs-
zeiten der Kapelle entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Johanniter-Kapelle im Gutshof (Foto: Ulrike Döbrich)                   Unsere Grünen Damen
                                                                                                                               7
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Fachklinik für Internistische Rheumatologie/
Orthopädie und Rheumachirurgie
• Abteilung für Internistische Rheumatologie,                    Internistische Rheumatologie, Osteologie und
  Osteologie und Schmerztherapie (75 Betten)                     Schmerztherapie
• Abteilung für Orthopädie und Rheumachirurgie
  (26 Betten)                                                                           Dr. Gabriele Zeidler
• Rheumatologische Tagesklinik (16 Plätze)                                              Chefärztin
                                                                                        Sekretariat 033748 8-2384
Die Rheumatologische Klinik ist Rheumazentrum des                                       Fax 033748 8-2410
Landes Brandenburg und zertifiziertes osteologisches
Schwerpunktzentrum (DVO).
Außerdem bekam sie 2018 das Gütesiegel des Verbandes
Rheumatologischer Akutkliniken e. V. für beispielhafte
Patientenversorgung zum wiederholten Mal zuerkannt.
Wir behandeln als zertifiziertes Muskelzentrum auch kom-
plexe Muskelerkrankungen.                                        Wir behandeln folgende Krankheitsbilder:
                                                                 • entzündlich-rheumatische Erkrankungen (rheuma-
Die Erfahrungen bei der Behandlung rheumatologischer               toide Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondylitis ankylo-
Krankheitsbilder in Treuenbrietzen reichen bis in das Jahr         sans und andere seronegative Spondylarthropathien)
1969 zurück. Wir bieten unseren Patienten eine umfas-            • Kollagenosen (Lupus erythematodes, Dermatomyositis,
sende stationäre und tagesklinische Behandlung aller               Polymyositis, Sjögren-Syndrom, systemische Sklerose
rheumatischen und orthopädischen Erkrankungen in un-               und alle Overlap-Syndrome)
serer Klinik. Sowohl internistisch-rheumatologisch als auch      • Vaskulitiden (primäre und sekundäre)
orthopädisch-rheumachirurgisch sind aufeinander abge-            • Fibromyalgie-Syndrom und andere chronische
stimmte Diagnostik und Therapie gewährleistet.                     Schmerzerkrankungen des Stütz- und Bewegungs-
                                                                   systems
Neben häufigen rheumatologischen Erkrankungen wie                • degenerative Erkrankungen des Stütz- und
rheumatoide Arthritis und Spondylarthropathie sind wir             Bewegungssystems
auch auf die Diagnostik und Therapie seltener immunolo-          • primäre und sekundäre Osteoporosen sowie andere
gischer Erkrankungen (“orphan diseases”) spezialisiert.            osteologische Erkrankungen
Hinzu kommen die komplexe Diagnostik und Therapie
osteologischer Erkrankungen (z. B. Osteoporose) sowie            Dafür stehen diese diagnostischen Verfahren in unse-
chronischer Schmerzerkrankungen.                                 rem Haus zur Verfügung:
                                                                 • ausgewiesenes immunologisches Labor mit allen
Unsere stationären und teilstationären Leistungen werden           international verfügbaren Verfahren
durch Sprechstunden und Ambulanzen in der Klinik, im             • alle bildgebenden Verfahren mit konventioneller
MVZ sowie in Brandenburg, Eisenhüttenstadt, Erkner, Herz-          Röntgendiagnostik, CT, Ultraschalldiagnostik mit
berg, Strausberg und Wildau abgerundet (Seite 11).                 Arthrosonographie, Abdomensonografie, Farbdoppler-

Ganzkörper-Kältekammer mit drei Kammern (-10, -60 und -110 °C)   Warmwasser-Therapiebecken
8
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
echokardiographie, transösophagealer Echokardiogra-     Orthopädie und Rheumachirurgie
    phie, Duplexsonographie, Endosonographie
•   Kapillarmikroskopie                                                             Torsten Klepzig
•   Knochendichtemessplatz mit DXA- und quantitativer                               Chefarzt
    Computertomographie                                                             Sekretariat 033748 8-2229
•   Knochenbiopsie                                                                  Fax 033748 8-2563
•   Endoskopien (Coloskopie, Gastroskopie, Bronchoskopie)
•   fachneurologische Untersuchungen mit elekrophysio-
    logischer Diagnostik
•   MRT und PET-CT bei unseren Kooperationspartnern

Therapien
Unsere Behandlungen beruhen auf modernsten Erkennt-         Unsere Abteilung hat einen überregionalen Versorgungs-
nissen. Dazu gehören die:                                   auftrag und viel Erfahrung in der arthroskopischen Chir-
• medikamentöse Basistherapien einschließlich               urgie sowie im Bereich der Endoprothetik. Jährlich versorgt
   Biologika-Therapien                                      die Abteilung über 400 Patienten mit Gelenkendoprothe-
• internistische Intensivtherapie für alle rheumatologi-    sen, teilweise navigationsgestützt. Die Klink besitzt einen
   schen Krankheitsbilder mit internistischen Begleit-      Schwerpunkt in der operativen Versorgung von Patienten
   erkrankungen sowie schwere Vaskulitiden und ent-         mit verschiedensten rheumatischen Erkrankungen.
   zündliche Bindegewebserkrankungen
• intraartikuläre Injektionen mit Kortisonpräparaten        • Endoprothetischer Ersatz
• intensivierte Ergo- und Physiotherapie (Kranken-            von Hüft-, Knie-, Schulter- und Ellenbogengelenken
   gymnastik, Fitnesstherapie, Elektrotherapie, Hydro-      • Endoprothesenwechsel-Operationen
   therapien, Massagen und Warmwassergymnastik)               Austausch von Implantaten zum Gelenkersatz
                                                            • Implantation von modularen oder Tumor-Endo-
Als eine der ganz wenigen Kliniken in Deutschland können      prothesen bei knöchernen Defekten oder Knochen-
wir die Ganzkörperkältetherapie zur Linderung von Ent-        metastasen
zündungen und Schmerzen einsetzen.                          • Gelenkspiegelungen an Schulter-, Ellenbogen-, Knie-
                                                              und oberen Sprunggelenken, teilweise ambulant
Für Schmerzpatienten bieten wir neben der umfassenden       • rheumaorthopädische Operationen an Gelenken,
Abklärung des Krankheitsbildes unter anderem eine mul-        Sehnen, Händen und Füßen, Korrekturosteotomien
timodale Schmerztherapie mit intensiver Fitness- und Ent-   • operative Behandlung von Sportverletzungen
spannungstherapie sowie Patientenschulungen unter           • Kyphoplastien bei osteoporot. Wirbelkörperfrakturen
Einbeziehung von Ärzten, Physiotherapeuten und Psycho-      • konservative Behandlung degenerativer Verände-
logen an, um möglichst umfassend über das Krankheitsbild      rungen der Wirbelsäule bei Bandscheiben-Schäden,
und entsprechende Therapiestrategien zu informieren.          Arthrosen der Wirbelgelenke und Spinalkanalstenosen

Sonographieuntersuchung                                     Arztgespräch in der Orthopädie
                                                                                                                      9
Auf einen Blick Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - Stand: 1. April 2020
Fachklinik für Internistische Rheumatologie/
Orthopädie und Rheumachirurgie
Tagesklinik für Rheumatologie
Tel. 033748 8-2411, Fax 033748 8-2423

Alternativ können Patienten, die einer stationären Therapie   Auch die Ergotherapie ist wichtiger Bestandteil unserer
nicht bedürfen, jedoch durch eine ambulante Therapie          komplexen Behandlung. Die motorisch-funktionelle The-
nicht ausreichend versorgt sind, auch in unserer Rheuma-      rapie verbessert Gelenkfunktionen sowie Feinmotorik und
tologischen Tagesklinik betreut werden. Hier bieten wir       trägt zur Verhinderung von Fehlstellungen bei. Unterstützt
vergleichbare diagnostische und therapeutische Möglich-       wird dies durch die Anfertigung individueller dynamischer
keiten wie im vollstationären Bereich an.                     und statischer Orthesen.

Wir setzen die intensivierte Physiotherapie einschließlich    Zu unserem multiprofessionellen Team gehören auch drei
Kälte-, Wärme- und Elektrotherapie zur Schmerzlinderung       Psychologinnen, die unsere Patienten in Einzelgesprächen
ein. Daneben werden Mobilität, Sensibilität und Muskel-       gezielt bei chronischen Schmerzerkrankungen und bei der
kraft trainiert. Verschiedene Formen der Entspannungsthe-     Krankheitsbewältigung rheumatischer Erkrankungen un-
rapie komplettieren das Angebot.                              terstützen. Dabei setzten wir auch moderne Verfahren, wie
                                                              Biofeedback ein.
Trainingsgerät “Galileo”
Seit 2011 bieten wir stationären und tagesklinischen Pa-      Zu den Behandlungstagen in der Tagesklinik können Sie
tienten dieses spezielle Trainingsgerät zur Steigerung der    täglich von Montag bis Freitag an- und abreisen. Zusätz-
Muskelkraft und Anregung der Tiefenmuskulatur an.             lich besteht die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe im
Wir optimieren so die Therapie für Patienten mit Osteopo-     hauseigenen Gutshof preiswert ein Gästezimmer zu mieten
rose und Schmerzerkrankungen.                                 (u Seite 29).

Rheuma-Tagesklinik im Gutshof                                 Vibrationstrainingsgerät “Galileo”
10
Sprechstunden und Ambulanzen                            Johanniter-Medianzentrum im Fläming
                                                        Tel. 033748 8-2580, Fax 033748 8-2581
• Rheumatologische Schwerpunktpraxis                    info@johanniter-medianzentrum.de
  im MVZ Treuenbrietzen
  Alexander Scheibert                                   Das Johanniter-Medianzentrum ergänzt das stationäre und
  Sprechstunden nur nach Terminvereinbarung:            tagesklinische Angebot der Rheumaklinik mit physio- und
  Tel. 033748 8-2574                                    ergotherapeutischen Leistungen. Die langjährigen Erfah-
  Freitags bevorzugt Termine für Akutpatienten.         rungen der Therapeuten bei der Behandlung von Patienten
                                                        mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems kom-
• Orthopädische Praxis im MVZ Treuenbrietzen            men den Patienten hier in vollem Umfang zugute.
  Anne Feldner
  Terminvereinbarungen für Praxis in Treuenbrietzen     Im stationären Bereich umfasst die Physiotherapie ein
   und Zweigpraxis in Bad Belzig:                       großes Spektrum. Nach individueller Anordnung durch den
  Tel. 033748 8-2665                                    behandelnden Klinikarzt erhalten die Patienten bei uns
                                                        physiotherapeutische Behandlungen. Sie dienen der Erhal-
• Orthopädisch-rheumachirurgische Ambulanz              tung und Verbesserung der Mobilität, zur Schmerzlinde-
  und ambulantes Operieren in Treuenbrietzen            rung, zum Muskelaufbau und zur Konditionierung. Dazu
  Torsten Klepzig                                       entwickeln wir für unsere Patienten während des statio-
  zur Vorbereitung und Nachsorge unserer Patienten      nären Aufenthaltes ein auf sie persönlich abgestimmtes
  jeweils montags 13:00-16:00 Uhr                       Hausübungsprogramm.
  Anmeldung unter Tel. 033748 8-2229
                                                        Als weitere Therapieeinrichtung stehen eine Ganzkörper-
• Weitere ambulante Rheuma-Sprechstunden                kältekammer der modernsten Generation und ein Bewe-
  Brandenburg/H.     Tel. 03381 2147-160                gungsbecken zur Verfügung.
  Wildau             Tel. 03375 5256330
  Erkner             Tel. 03362 75041                   Die Ergotherapie ergänzt das stationäre Behandlungs-
  Strausberg         Tel. 033748 8-2212                 programm mit ihren komplexen Behandlungsmöglichkei-
  Eisenhüttenstadt   Tel. 03364 71130                   ten. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Hand-
  Herzberg           Tel. 033748 8-2212                 rehabilitation, Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie und
                                                        Neurologie. Sie bietet ebenso eine hochwertige ambulante
• Rheumatologische Notfallambulanz                      Behandlung nach neuesten Erkenntnissen.
  Montag - Freitag von 8:00 - 14:00 Uhr
  Tel. 033748 8-2421

• Privatsprechstunde Dr. Gabriele Zeidler
  Sprechstunden nach Vereinbarung, Tel. 033748 8-2384

Geräteraum im Johanniter-Medianzentrum                  Johanniter-Medianzentrum
                                                                                                              11
Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychotherapie                               Psychosomatik und Psychotherapie

                          Direktor: Chefarzt                                          Chefarzt
                          Dr. Dr. Christopher Rommel                                  Dr. Vsevolod Silov
                          Sekretariat 033748 8-2258                                   Sekretariat 033748 8-2258
                          Fax 033748 8-2771                                           Fax 033748 8-2771

                          • 42 stationäre Betten                                      • 18 stationäre Betten
                          • 34 Plätze in Tageskliniken                                • 12 Plätze Tagesklinik
                          • 3 Psychiatrische                                          • Psychosomatische Instituts-
                            Institutsambulanzen                                         ambulanzen im Aufbau

Als Versorgungsklinik behandeln wir alle psychischen Er-     Der psychosomatische Behandlungsbereich befasst sich mit
krankungen und bieten je nach klinischer Notwendigkeit       Erkrankungen an der Schnittstelle zwischen Körper und
stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlungen an.    Seele, etwa bei Körperbeschwerden, die durch seelische Be-
Im Vordergrund unserer Arbeit steht das gemeinsame Ver-      lastungen (mit-)verursacht werden oder bei seelischen Be-
ständnis der Konflikte unserer Patienten, die zum Teil be-   schwerden in der Folge schwerer körperlicher Erkrankung.
wusst sind, häufig aber auch eher unterschwellig (un-        Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psycho-
bewusst) wirksam sind. Dementsprechend folgen wir einem      therapie behandelt diese Erkrankungen sowohl stationär
tiefenpsychologischen Behandlungsverständnis.                als auch tagesklinisch in Treuenbrietzen.
Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Ärzte, Psy-   Die ggf. nötige Vervollständigung der körperlichen Diagno-
chologen, Sozialarbeiter, Kunst- und Körpertherapeuten       stik kann zu Beginn Ihres Aufenthaltes in der Klinik Treu-
sowie unserer Pflegekräfte ist Grundlage für unser Konzept   enbrietzen in enger Zusammenarbeit mit unseren Fach-
und für die erfolgreiche Therapie.                           abteilungen erfolgen.

Behandelte Krankheitsbilder                                  Behandelt werden u. a.
• akute Belastungskrisen (z. B. Familienkonflikte)           • Somatoforme und funktionelle Erkrankungen
• Erschöpfungszustände                                         (z. B. Reizdarmsyndrom, Dyspepsie, Herzbeschwerden
• depressive Erkrankungen                                      ohne somatischen Befund)
• neurotische Krankheitsbilder                               • Stressfolgeerkrankungen (z. B. Mobbing, Burn out)
• Persönlichkeitsstörungen                                   • Chronische Schmerzsyndrome, Essstörungen
• schizophrene und affektive Psychosen                       • Störungen der Krankheitsverarbeitung und seelische
• hirnorganische Psychosyndrome                                Beschwerden bei schwerer körperlicher Erkrankung
• gerontopsychiatrische Syndrome                             • Seelische Erkrankungen mit überwiegend psychischer
• Suchterkrankungen                                            Ursache, wie Angsterkrankungen, Depressionen,
• Angsterkrankungen                                            Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik     Tonarbeiten aus der Therapie

12
Multiprofessionelles Team
Die Behandlungsteams sind multiprofessionell aus Ärzten,             Potentiale zu erkennen und zu erleben. Hierzu stehen eine
Psychologen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen,                 gut ausgestattete Plastizier- und Kreativwerkstatt sowie
Sozialarbeitern, Kunst-, Drama sowie Körperpsychothera-              das Offene Atelier zur Verfügung. Ein individueller Thera-
peuten zusammengesetzt.                                              pieplan wird durch erfahrene Ärzte und Therapeuten er-
Das zugrunde liegende Behandlungskonzept ist psychody-               stellt und im psychotherapeutischen Kontakt begleitet.
namisch ausgerichtet. Zur Verbesserung der Kommunika-                Unser Ziel ist es, dass die hier im kunst- und gestaltungs-
tion im Team und in der Begegnungs- oder Beziehungs-                 therapeutischen Prozess gemachten Erfahrungen auf all-
arbeit mit den Patienten finden regelmäßig Supervisionen             tägliche Situationen übertragen werden.
durch externe Supervisoren statt.
                                                                     Die Drama-, Bewegungs- und Körperpsychotherapie ist
Therapie                                                             ein ganzheitliches Verfahren, das über Bewegungs- und
Alle modernen und relevanten diagnostischen und thera-               Körpererfahrungen einen Zusammenhang zwischen Seele
peutischen Verfahren sind verfügbar. Die psychotherapeu-             (Psyche) und Körper (Soma) vermittelt.
tischen Behandlungen sind tiefenpsychologisch und                    Viele seelische Belastungen wie Stress, Trauer und Wut
systemisch orientiert.                                               drücken sich in körperlichen Beschwerden, Schmerzen, kör-
Im Aufnahmegespräch werden die persönlichen Symptome                 perlichen Erkrankungen aus. Die Körperpsychotherapie hilft
gemeinsam mit dem Patienten herausgearbeitet, eine Dia-              die Symptomursachen zu erforschen, tief liegende Kon-
gnose formuliert und das therapeutische Vorgehen bespro-             flikte sichtbar zu machen und den Körper an den Stellen
chen. Die Behandlungen werden auf die bestehende                     sprechen zu lassen, an denen sich der Geist in endlosen
Problematik abgestimmt, indem die biologischen, sozialen             Schleifen verliert.
und psychischen Ursachen schwerpunktmäßig in das Zen-                Dazu nutzen wir z. B. die Gruppentherapie, die Körperbild-
trum der Therapie rücken. So spielen Einzelgespräche und             arbeit, Entspannungsmethoden wie autogenes Training
therapeutische Gruppensitzungen oftmals eine zentrale                und progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen.
Rolle, ebenso aber auch medikamentöse Therapie, soziale              Es steht ein Bewegungsraum mit vielfältigem Material zur
Beratung oder gemeinsame Gespräche mit Angehörigen.                  Verfügung.
Die künstlerischen Prozesse der Patienten aus den Kreativ-
therapien (Kunst-, Körperpsycho- und Dramatherapie),
sowie Beobachtungen aus den Entspannungsverfahren                    Hotline für Ärzte und Psychologen
werden in die Gespräche und die ärztlichen Visiten einbe-            Tel. 033748 8-2258
zogen.
                                                                     Freitags zwischen 14:00-15:00 Uhr stehen wir unseren
Kunsttherapie                                                        Kollegen und Kolleginnnen für die Erörterung praktisch-
Beim kreativen Arbeiten im Bereich der Kunst- und Gestal-            klinischer Fragestellungen per Telefon zur Verfügung. Bei
tungstherapie ist es unser Anliegen, unseren Patienten die           akuten Behandlungsproblemen ist das kollegiale Telefonat
Möglichkeiten zu geben, sich selbst zu entdecken, eigene             jederzeit möglich.

Bewegungs- und Körpertherapie (hier Darstellung einer Lebenssitua-   Offenes Atelier der Kunsttherapie.
tion durch Patienten mit Hilfe von Objekten).
                                                                                                                              13
Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Treuenbrietzen, Jüterbog und Bad Belzig
Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Treuenbrietzen
Das Spezifische einer tagesklinischen Behandlung ist, dass    Vor der Aufnahme laden wir Sie in jedem Fall zu einem
die Patienten die meiste Zeit der Woche in ihrem persön-      Vorgespräch ein. In diesem unverbindlichen Gespräch kön-
lichen Umfeld leben. Dort werden sie mit den Problemen        nen sich die Patienten dabei über die Tagesklinik informie-
des Alltags konfrontiert, erleben aber auch die Unterstüt-    ren und es wird von einem Mitarbeiter geprüft, ob eine
zung durch Freunde und Verwandte.                             tagesklinische Behandlung angemessen erscheint oder ob
In der Therapie erarbeitete Veränderungsansätze können        auf ein anderes Hilfsangebot verwiesen wird.
so in der Praxis erprobt werden, Ängste können überwun-       Zur Aufnahme in die Tagesklinik benötigen wir eine Ein-
den und verlorene Sicherheit kann zurück gewonnen wer-        weisung des behandelnden Arztes.
den. Auch das therapeutische Milieu der Tagesklinik bietet
die Möglichkeit, solche Veränderungsansätze zu erproben.      Kontakte Tageskliniken
                                                              Die Behandlungen finden in allen drei Tageskliniken Mon-
Angebote                                                      tag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr statt.
• Auseinandersetzung mit Ihrer persönlichen Problematik       Die Tageskliniken befinden sich jeweils auf dem örtlichen
  auf tiefenpsychologischer und systemischer Grundlage        Krankenhausgelände.
• therapeutische Einzel- und Gruppengespräche
• Entspannungs- und Bewegungstherapie, Kunsttherapie,         • Treuenbrietzen, Johanniterstraße 1, Haus 12
  Ergotherapie, Soziotherapie, Tanztherapie                     10 Plätze Psychiatrie und Psychotherapie
• Patienten setzen sich mit den Zusammenhängen ihrer            12 Plätze Psychosomatik und Psychotherapie
  Erkrankung, der eigenen Biografie und der aktuellen           Dipl.-Psych. Burghard Mücke
  Lebenssituation auseinander.                                  Psychologischer Psychotherapeut
                                                                Tel. 033748 8-2274
Ein gemeinsam gestalteter Alltag fördert das Erleben in der
Gruppe und bietet konkrete Ansatzpunkte zur Auseinan-         • Jüterbog, Planeberg 36
dersetzung mit der eigenen Problematik.                         12 Plätze Psychiatrie und Psychotherapie
                                                                Christina Hennig
So kommen Sie zu uns                                            Tel. 03372 411-4260
• als Anschlussbehandlung nach einem stationären Auf-
  enthalt                                                     • Bad Belzig, Niemegker Straße 45, Haus 6
• Direktaufnahme mittels Überweisung durch den                  12 Plätze Psychiatrie und Psychotherapie
  behandelnden Hausarzt/ Psychiater                             Dipl.-Psych. Antje Bauer
• durch Selbstanmeldung in der Tagesklinik.                     Tel. 033841 93-368
                                                                Bitte beachten Sie: Im Zeitraum 2020 wird die
                                                                Tagesklinik innerhalb von Bad Belzig umziehen.

Tagesklinik Treuenbrietzen                                    Tagesklinik Jüterbog
14
Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Klinik                  Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA)

Angehörigenarbeit ist ein fester Bestandteil der Betreuung    In ausgesuchten Fällen ermöglicht der Vollversorgungsauf-
unserer Patienten. Wir bieten folgendes Informationsan-       trag der Klinik die ambulante Versorgung. Für Patienten,
gebot:                                                        die nach Art, Dauer und Schwere der Erkrankung in unserer
                                                              Psychiatrischen Institutsambulanz behandelt werden kön-
• Teilnahme an der Chef- oder Oberarztvisite                  nen, stehen zusätzlich zu den Ärzten auch die cotherapeu-
Jede erste Chefarztvisite im Monat ist speziell auf die Be-   tischen Ansprechpartner für Sozialarbeit, psychiatrische
lange der Angehörigen ausgerichtet, deren persönliche         Krankenpflege und Psychologie bereit.
Teilnahme möglich ist. Auch zu Oberarztvisiten ist eine An-   Eine Überweisung durch den Hausarzt sollte hier vorgelegt
meldung möglich. Voraussetzung hierfür ist das Einver-        werden. Zu folgenden Sprechtagen können Sie einen Ter-
ständnis des Patienten. Termine können Sie auf den            min unter den genannten Telefonnummern vereinbaren.
Stationen erfragen.                                           An den übrigen Tagen sind die Ambulanzen nicht besetzt.
                                                              In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das
• Angeleitete Selbsthilfegruppe Abhängigkeits kranker         Johanniter-Krankenhaus unter Tel. 033748 8-2258.
  Dipl. Soz. Päd. Nicole Borchardt, Tel. 033748 8-2468
                                                              • Treuenbrietzen: Tel. 033748 8-2494
Im 14-tägigen Rhythmus findet in der Tagesklinik Treuen-      • Jüterbog: Tel. 03372 411-4160
brietzen von 17:00 - 18:00 Uhr eine öffentliche Selbsthil-    • Bad Belzig: Tel. 033841 93-379
fegruppe für Suchtkranke statt. Interessierte können sich
jederzeit melden.                                             Eine psychosomatische Institutsambulanz befindet sich
                                                              im Aufbau.
• Rooming-in
Bei akuten psychischen Erkrankungen von Eltern kleiner
Kinder (bis 2 Jahre) kann die Mutter (oder der Vater) ge-     Praxis für Psychiatrie, Psychotherapie und
meinsam mit dem Kind aufgenommen werden.                      Psychosomatik im MVZ Treuenbrietzen
Die Voraussetzungen müssen in einem Vorgespräch geklärt
und in einem Behandlungsvertrag vereinbart werden.            Das MVZ bietet ambulante Sprechstunden zu allen Krank-
Terminvereinbarung: Sekretariat, Tel. 033748 8-2258           heitsbildern des nervenärztlichen Spektrums an. Es beste-
                                                              hen enge Kontakte zur Klinik, den Tageskliniken sowie zu
                                                              den MVZ-Sprechstunden der anderen Fachgebiete.

                                                              • Treuenbrietzen:
                                                                Dienstag und Donnerstag, Tel. 033748 8-2488
                                                              • Bad Belzig:
                                                                Tel. 033748 8-2488

Tagesklinik Bad Belzig                                        Kunst- und Gestaltungstherapie
                                                                                                                     15
Fachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Allergologie

• 154 stationäre Betten                                                              Pneumologie
• 5 Plätze in Onkologischer Tagesklinik
• Pneumologie                                                                        Dr. Rainer Krügel
  Schlaflabor/Heimbeatmung                                                           Chefarzt
  Onkologie/Palliativmedizin (mit Tagesklinik)                                       Tel. 033748 8-2391
  Beatmungsmedizin                                                                   Fax 033748 8-2311
• Thoraxchirurgie
• Zentrum für Allergologie und Asthma                                                • 106 Betten
                                                                                     • 5 Plätze Tagesklinik
Sämtliche Erkrankungen der Lunge und der Atemwege ein-
schließlich schlafbezogener Atmungsstörungen werden             Behandlungsspektrum
hier behandelt.                                                 • chronische Bronchitis, Lungenemphysem, Asthma
                                                                • Lungenfibrosen, Sarkoidose
Die Klinik ist seit 2012 zertifiziertes Lungenkrebszentrum      • Lungenentzündungen, Rippenfellentzündungen
und zertifiziertes Thoraxzentrum. Die Zertifikate wurden        • Tuberkulose
nach aufwändiger Prüfung durch die Deutsche Krebsge-            • Pleuraerguss, Pneumothorax
sellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirur-      • Krebserkrankungen, Lungenrundherde
gie verliehen. Mit der Doppelzertifizierung ist die Klinik      • Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie)
die einzige im Land Brandenburg und eine von wenigen            • Atemversagen, Sauerstoffmangel
Kliniken deutschlandweit.                                       • schlafbezogene Atmungsstörungen
                                                                • arbeitsbedingte Lungenerkrankungen
Stolz ist die Klinik auch auf ihre historischen Wurzeln, denn
1998 wurde die Lungenfachklinik von Beelitz-Heilstätten         Spezielle Diagnostik
mit ihrer damals fast 100-jährigen Tradition an das Johan-      • komplette Lungenfunktionsdiagnostik
niter-Krankenhaus Treuenbrietzen verlagert und bildet die         (Belastungsuntersuchungen, Ergospirometrie)
heutige Fachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und         • Videobronchoskopien
Allergologie. Hier lebt deren medizinisches Erbe weiter.        • Thorakoskopien (Brustkorbspiegelungen)
                                                                • endobronchialer Ultraschall (EBUS)
2019 wurde ein moderner Neubau für die Lungenklinik             • Endosonografie über die Speiseröhre (EUS) mit
bezugsfertig und bietet neben zeitgemäßem Patienten-              Feinnadelbiopsie
komfort auch kürzere Wege für unsere Mitarbeiterinnen           • Lungenherdpunktion unter Durchleuchtung
und Mitarbeiter durch die Neuordnung der medizinischen          • Rechtsherzkatheteruntersuchung
Bereiche.                                                       • Sonographie einschl. Biopsiemöglichkeit
                                                                • Schlaflabor

                                                                Spezielle Therapien
                                                                • Beatmung, Beatmungsentwöhnung, Heimbeatmung

16
•   Sauerstoff-Langzeittherapie                                 Onkologische Tagesklinik
•   Drainagetherapie bei entzündl. Rippenfellerkrankungen       Hier betreuen wir unsere Tumorpatienten teilstationär mit
•   Atem- und Physiotherapie                                    diesen Therapieangeboten:
•   endobronchiale Ventile bei Lungenemphysem                   • Chemotherapie, Bisphosphonat-Therapie
•   interventionelle Bronchologie mit Laser, APC, Stent etc.    • Schmerztherapie
•   Chemotherapie                                               • Psychologische Betreuung (Psychoonkologie)
                                                                • Physio- und Atemtherapie
Schlaflabor/Schlafambulanz
Im Schlaflabor werden schlafbezogene Atemstörungen              Bronchologie
(Schnarchen, Schlafapnoe, nächtliche Sauerstoffmangel-          In der Abteilung werden spezielle diagnostische Eingriffe
zustände) untersucht und behandelt. Außerdem Abklärung          an der Lunge vorgenommen. Damit lassen sich nicht nur
von Tagesmüdigkeit, multipler Schlaflatenztest und CPAP-        krankhafte Veränderungen in den zentralen Abschnitten
Therapie. Hierfür stehen drei Betten bereit.                    der Atemwege direkt sehen, auch Gewebeproben können
                                                                entnommen oder therapeutische Maßnahmen vorgenom-
Beatmungsmedizin/Weaning                                        men werden.
Die Spezialstation für Beatmungsentwöhnung (Weaning             Für ambulante Bronchoskopien können Termine verein-
bei Langzeitbeatmung) ist für Beatmungspatienten einge-         bart werden (Tel. 033748 8-2391).
richtet. Sie leistet invasive und noninvasive Beatmung
sowie Heimbeatmung bei akutem und speziell chronischem
Atemversagen. Eine wohnliche Gestaltung mit Holzmöbeln
und freundlichen Farben schafft ein entspannendes Am-
biente trotz intensivmedizinischer Ausstattung.                 Johanniter- MVZ Treuenbrietzen (u S. 30)

Onkologie/ Palliativmedizin                                     Pneumologische Sprechstunde
Hier werden Patienten mit Lungenkrebs und Tumoren des           Das MVZ bietet eine ambulante pneumologische Sprech-
Mittel- und Rippenfells behandelt. Therapiemöglichkeiten        stunde in Treuenbrietzen an. Die behandelnden Ärzte ko-
bestehen auch für Patienten mit Tochtergeschwulsten an-         operieren eng mit den Klinikärzten, was kurze Wege und
derer Krebsarten.                                               optimale Behandlungsabläufe garantiert.
Es gibt eine stationäre Palliativeinheit. Das in Palliativme-   Krankheiten und Symptome wie Husten, Atemnot, Bron-
dizin und -pflege ausgebildete Team betreut Patienten mit       chitis, Asthma und Allergie, Brustkorbschmerzen, Lungen-
einer weit fortgeschrittenen Krebs- oder schweren chro-         entzündungen, nächtliche Atempausen und Schnarchen
nischen Lungenerkrankung. Ziele sind eine Linderung der         werden behandelt.
Schmerzen und eine Verbesserung der Lebensqualität.             Terminvereinbarungen: Tel. 033748 8-2578
Durch die körperliche und seelische Stabilisierung der Pa-
tienten soll die Entlassung in die häusliche vertraute Um-      Onkologische Sprechstunde
gebung erreicht werden.                                         Terminvereinbarungen: Tel. 033748 8-2421

                                                                                                                       17
Fachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Allergologie

                      Thoraxchirurgie                          renzen mit Beteiligung von renommierten Radiologen,
                                                               Strahlen- und Schmerztherapeuten und Psychologen si-
                      Dr. Olaf Schega                          chert die Behandlung unserer Patienten auf hohem Niveau.
                      Chefarzt                                 Zukunftsweisend ist die interdisziplinäre Station für On-
                      Tel. 033748 8-2336                       kologie/Thoraxchirurgie.
                      Fax 033748 8-2240                        Hoch engagierte Spezialisten und modernste Technik
                                                               schaffen für den Kranken exzellente Voraussetzungen zur
                      • 24 Betten                              Genesung. So führten wir 2009 neben den bewährten, gro-
                                                               ßen rekonstruierenden und damit lungenschonenden
Ca. 40.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an       Krebsoperationen die erste minimalinvasive anatomische
Lungenkrebs. Die Konfrontation mit dieser Diagnose ist für     Lungenkrebsoperation im Land Brandenburg durch.
jeden Betroffenen schicksalhaft und die Suche nach einer
hochkompetenten, fürsorglichen und doch möglichst wohn-        Operationen am offenen Brustkorb u. a.:
ortnahen Behandlung gewinnt oberste Priorität. Die größ-       • Diagnostik und Operationen von Lungenkrebs
ten Heilungschancen versprechen die operativen Therapie-         (erweiterte lungengewebesparende OPs mit Gefäß-
ansätze im frühen Stadium.                                       und bronchoplastischer Rekonstruktion)
Die besonders hohe Kompetenz und Qualität der Fachklinik       • Erweiterte Lungenmetastasenchirurgie unter Nutzung
wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie         eines modernen Lasersystems
(DGT) als erstes zertifiziertes Thoraxzentrum im Land          • OPs von Tumoren und Fehlbildungen der Brustwand
Brandenburg (www.johanniter.de/tz-land-brandenburg)            • Erweiterte Operation des Mediastinums
und als Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsge-              • Innovative Rekonstruktionen der Luftröhre
sellschaft anerkannt.                                          • Rekonstruktion des knöchernen Thorax bei komplexen
                                                                 Thoraxtraumen (Thoraxtraumazentrum)
Neben der stadiengerechten Therapie des Lungenkrebses
bieten wir die erweiterte Lasermetastasenchirurgie, ein gro-   Videoassistierte thorakoskopische Operationen:
ßes Spektrum minimalinvasiver und videothorakoskopischer       • anatomische Entfernungen des frühen Lungenkrebses
Operationen sowie Rekonstruktionen der erkrankten Luft-          in Ein-Schlüsselloch-Technik (auch in Wachchirurgie)
röhre. OP-Säle mit Hightech-Ausrüstung ermöglichen Kon-        • unklare Lungenrundherde und Rippenfellergüsse
ferenzschaltungen zu Fallkonsultationen weltweit.              • fortgeschrittene Lungenüberblähung (Lungenvolumen-
Ebenso ausgerüstete Intensivstationen gewährleisten              reduktion)
Hochleistungsmedizin auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie        • Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen an Kopf, Händen
und -anästhesie. Ca. 950 thoraxchirurgische Eingriffe wer-       und Armen)
den hier jährlich vorgenommen. Damit weist das Thorax-         • Trichter- und Kielbrustkorrektur
zentrum die höchste operative Kompetenz bei Lungen-
operationen im Land Brandenburg auf.                           Thoraxchirurgische Ambulanz
Eine enge interdisziplinäre pneumologisch-thoraxchi-           zur Vorbereitung und Nachsorge unserer Patienten.
rurgische Zusammenarbeit in regelmäßigen Tumorkonfe-           Anmeldung: 033748 8-2336

18
Zentrum für                            •   Histaminintoleranz
                      Allergologie und Asthma                •   Fructoseintoleranz
                                                             •   Lactoseintoleranz
                      Dr. Uta Rabe                           •   vocal cord dysfunction syndrome (Stimmbandfehl-
                      Chefärztin                                 funktions-Syndrom)
                      Tel. 033748 8-2254                     •   adaptive Desaktivierung mit Acetylsalicylsäure bei
                                                                 Analgetika-Asthmasyndrom und rezidivierender Poly-
                      • 24 Betten                                posis nasi
                                                             •   über das üblicherweise verfügbare Labordiagnostikan-
                                                                 gebot hinausgehende Labordiagnostik (zellulärer Anti-
In der Abteilung für Allergologie und Asthma werden              genstimulationstest, basophiler Aktivierungstest)
Patienten, die unter den verschiedensten Allergien leiden,   •   24-Stunden-pH-Metrie zum Ausschluss einer Reflux-
stationär wie ambulant betreut.                                  krankheit
Das interdisziplinäre Konzept der Abteilung widmet sich      •   Klärung von Zusammenhängen zwischen Umweltbelas-
der Diagnostik und Behandlung allergischer und pseudo-           tungen und Symptomen an den Atemwegsschleim-
allergischer Erkrankungen aller Manifestationsformen.            häuten
                                                             •   Diagnostik von Berufserkrankungen, z. B. bei Bäckern,
Diagnose und Behandlung von                                      Landwirten
• Asthma bronchiale (allergisch, nichtallergisch)            •   Berufsberatungssprechstunde für Jugendliche mit
• chronisch obstruktive Lungenerkrankungen                       schwerem Atopiesyndrom
• Allergien und Pseudoallergien (Intoleranzreaktionen)       •   psychologische Beratung
  einschließlich der allergologischen Diagnostik der
  durch gleiche Ursachen auftretenden Erscheinungen          Die Pollenfalle
  an der Haut, Bindehaut, dem Magen-Darm-Trakt               Im Sommer täglich, im Spätherbst und Winter wöchentlich,
  sowie der Nasenschleimhaut                                 werden alle relevanten Pollenwerte und Sporenkonzentra-
• chronischer Reizhusten                                     tionen (Hasel, Erle, Birke, Gräser, Roggen, Beifuß, Alternaria)
• exogen-allergische Alveolitis und differential-diagnos-    mit der hauseigenen Pollenfalle gemessen. Damit geben
  tisch relevante interstitielle Lungenerkrankungen          wir Allergikern eine wichtige Hilfestellung bei dem tägli-
                                                             chen Umgang mit der Krankheit.
Spezielle Diagnostik- und Therapieangebote                   Die aktuellen Belastungen finden Sie über einen Link auf
• Asthmadiagnostik und -therapie                             unserer Startseite im Internet unter:
• Insektengiftallergien                                      www.johanniter-treuenbrietzen.de
• Allergien bzw. Pseudoallergien auf Nahrungsmittel
  und Zusatzstoffe                                           Allergologische Ambulanz
• Medikamentenallergien und Pseudoallergien                  Anmeldung: 033748 8-2342

                                                                                                                         19
Interdisziplinäre Bereiche

                     Anästhesie- und                                               Radiologie/ Röntgendiagnostik
                     Intensivmedizin
                                                                                   Dr. Lena Marie Dendl
                     Dr. Martin Spielhagen                                         Tel. 033748 8-2270
                     Chefarzt                                                      Fax 033748 8-1810
                     Ärztlicher Direktor
                     Tel. 033748 8-2100
                     Fax 033748 8-2240

Die Abteilung für Anästhesie bietet alle gängigen moder-    Die Abteilung versorgt stationäre und ambulante Patienten.
nen Anästhesieverfahren an. Neben Narkosen, die vorüber-    Das angebotene Untersuchungsspektrum orientiert sich an
gehend das Bewusstsein und das Schmerzempfinden auf-        den Schwerpunkten des Fachkrankenhauses.
heben, wenden wir regionale Anästhesieverfahren an. Für
Operationen am offenen Brustkorb oder beim Gelenkersatz     Zwei modernste Röntgenanlagen mit Flachbild-Detektoren
kommen auch Kombinationen von Narkosen mit regiona-         decken das gesamte Spektrum der konventionellen Diagnostik
len Schmerzverfahren zum Einsatz.                           ab. So können Röntgenaufnahmen mit sehr hoher Auflösung,
Nach komplexen Eingriffen verlegen wir unsere Patienten     bei gleichzeitig niedriger Strahlenexposition angefertigt wer-
auf die Intensivstation. Die Routineeingriffe werden im     den. Für Patienten auf der Intensiv-Station stehen moderne
zentralen Aufwachraum überwacht, der im Jahr 2018 neu       mobile Röntgengeräte bereit.
errichtet und entsprechend modern ausgestattet wurde.
                                                            Für die Computertomographie steht ein Mehrzeilen-Spiral-
Unsere modern ausgestattete Intensivstation mit 14          CT zur Verfügung. Der Fokus liegt auf möglichst strahlen-
Beatmungsplätzen wird von erfahrenen Intensivmedizinern     sparenden Untersuchungsprotokollen, bei gleichzeitig höchs-
geleitet. Patienten mit Erkrankung der Atmungsorgane, des   ter Aussagekraft. Dünnschicht-Rekonstruktionen der Lunge
Herz-Kreislauf-Systems, mit schweren Blutstrominfektio-     erlauben eine äußerst genaue Analyse des Lungengewebes.
nen oder mit einem Nierenversagen werden unter einem        Mittels 3D-Software können Rundherde automatisiert ge-
komplexen Monitoring qualifiziert und einfühlsam behan-     sucht und exakt objektiv vermessen werden.
delt. Akute Nierenfunktionsstörungen können mit konti-
nuierlicher Blutwäsche (Hämodialyse) therapiert werden.     Unter CT-Kontrolle können zudem Gewebeproben gewonnen
Patienten mit chronischer Heimdialyse können sich eben-     werden.
falls bei uns in die stationäre Behandlung begeben. Über
Kooperationspartner bieten wir die Heimdialyse in den       Zur Messung der Knochendichte stehen das DEXA-Verfahren
Räumlichkeiten der Intensivstation an.                      und die moderne quantitative CT (QCT) zur Verfügung.
Als regionales Weaning-Zentrum übernehmen wir lang-
zeitbeatmete Patienten aus anderen Kliniken der Region.
Hierbei arbeiten wir eng mit den Kollegen Pneumologie
zusammen, die eine eigenständige Intensiv-Beatmungs-
Station mit Schwerpunkt Weaning führen.

20
Funktionsdiagnostik                                          Krankenhaus-Apotheke

                     Christine Remus                                              Heidrun Zimmermann
                     Medizinisch-technische Assisten-                             Diplom Pharmazeutin
                     tin für Funktionsdiagnostik                                  (Dipl. Pharm.)
                     (MTAF)                                                       Tel. 033748 8-2456
                     Tel. 033748 8-2338                                           Fax 033748 8-2458
                     Fax 033748 8-2270

Die Funktionsdiagnostik für Atmung und Kreislauf (FAK)      Die Krankenhausapotheke kümmert sich um die optimale-
führt für unsere Fachkliniken und hauseigenen ambulanten    Versorgung der stationären Patienten unserer Fachkliniken
Sprechstunden diagnostische Untersuchungen des Her-         mit Arzneimitteln.
zens, des Kreislaufs, der Atemwege und Atmungsorgane        Mit ihrer Fachkompetenz sorgt die Apotheke für eine si-
sowie des Hirn- und Nervensystems durch.                    chere, effektive und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie.

• Herz-Kreislauf-Untersuchungen                             Leistungsspektrum der Krankenhausapotheke
Ruhe-EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie), Langzeit-EKG         • Versorgung der Patienten auf den Stationen mit
und Langzeit-Blutdruck, Echokardiografie, Doppler- und        Arzneimitteln, Infusions- und Ernährungslösungen,
Duplexsonografie der peripheren und hirnversorgenden Ge-      Röntgenkontrastmitteln, Blutprodukten, Desinfektions-
fäße                                                          mitteln, Hautpflegeprodukten, Verbandsstoffen und
                                                              ausgewählten Medikalprodukten
• Lungenfunktionsuntersuchungen                             • Arzneimittelinformation und pharmazeutische
Spirometrie, Bronchospasmolysetest, Bodyplethysmogra-         Beratung für alle medizinischen Bereiche
phie, Bestimmung der bronchialen Hyperreaktivität, Ergo-    • Zubereitung von applikationsfertigen Zytostatika in
spirometrie, Blutgasanalyse, Rechtsherz-Katheter              einem modern ausgestatteten Reinraumbereich
                                                              innerhalb der Apotheke
• Neurologische Untersuchungen                              • Herstellung individueller Rezepturen
Elektroencephalografie (EEG), Elektromyografie (EMG),       • Stellen der Entlassungsmedikationen u. v. m.
Elektroneurografie (ENG), Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)

                                                                                                                    21
Sie können auch lesen