AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Pfaff
 
WEITER LESEN
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
AURA·CWaHs?IaNb F O
                2021
Wer · Wo

       www.stegaurach.de
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
AURA·CWaHs?IaNb F O
                                                                                                2021
                                                                                Wer · Wo

Impressum
Herausgeber:                           Druckerei:
Gemeinde Stegaurach                    Safner Druck und Verlags GmbH
Schloßplatz 1                          96170 Priesendorf
96135 Stegaurach                       www.safner-druck.de

Tel.: (0951) 99222-0
Fax: (0951) 99222-66
E-Mail: verwaltung@stegaurach.de
www.stegaurach.de                      Layout:
                                       Werbeagentur Mplus
Ausgabe 2021                           96135 Stegaurach
                                       www.agentur-mplus.de
Auflage: 4.000 Stück                   Fotos: Heinrich Hoffmann, fotolia.de

Die Stegauracher Informationsbroschüre „Aurachinfo“ wurde mit großer Sorgfalt
erstellt. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben ohne
Gewähr. Für den Inhalt der Inserate sind die Betriebe selbst verantwortlich.
Änderungen im Leistungsangebot sind den Anbietern vorbehalten.
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Grußwort des Ersten Bürgermeisters                                                   Grußwort des Landrats

                      Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,                                               Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

                      Sie halten die zweite Ausgabe unserer       Der zweite Teil unserer Broschüre prä-   Unsere Region hat uns und unseren          schaft, Handwerk und Dienstleistung
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                                  Gemeinde Stegaurach
                      beliebten „Aurachinfo · Wer · Wo · Was?“    sentiert Ihnen einen möglichst umfas-    Gästen einiges zu bieten: Angefangen       sowie über Vereine und Schulen infor-
                      in Händen. Ich lade Sie herzlich ein, mit   senden Überblick über alle Dienstleis-   bei Kultur- und Naturschätzen über         mieren möchten. Ortsansässige Be-
                      dieser kleinen Broschüre Interessantes      tungs- und Einzelhandelsbetriebe der     eine hohe Zahl von Ausbildungs- und        triebe stellen sich und ihre Angebote,
                      und Wissenswertes über unsere Gemein-       Gemeinde Stegaurach. Da die zweite       Arbeitsplätzen bis hin zu einer großen     unterteilt nach Branchen, in Wort und
                      de und ihre Ortschaften zu erfahren.        Ausgabe der „Aurachinfo“ genau in die    Zahl an heimischen Landwirten, Hand-       Bild vor. Doch das Branchenbuch hat
                                                                  für Unternehmen schwierige Zeit der      werks- und Dienstleistungsbetrieben.       nicht nur Vorteile für jeden einzelnen
                      Insbesondere unseren neuen Mit-             Corona-Pandemie gefallen ist, freue      Stegaurach gehört dabei zu den             Bürger, sondern auch für die ganze
                      bürgerinnen und Mitbürgern soll die         ich mich umso mehr, dass so viele        aufstrebenden Gemeinden im Land-           Gemeinde. Durch die Förderung der
                      „Aurachinfo“ eine Hilfe zur Orientierung    Dienstleister und Gewerbetreibende       kreis Bamberg. Bauern, Handwerker,         nachhaltigen Regionalentwicklung
                      sein. Aber auch für die, die schon lange    (wieder) diesen Weg für die Außendar-    Einrichtungen für Kinder, Wirtshäuser,     werden Arbeitsplätze vor Ort erhalten,
                      hier wohnen, kann es erfahrungsge-          stellung gewählt haben. Schön, dass      kirchliche Gruppierungen, Vereine,         die Lebensqualität gesteigert und das
                      mäß ein praktisches Nachschlagewerk         Sie dabei sind!                          Einzelhändler und Freiberufler – sie       Ortszentrum langfristig gestärkt.
                      sein. Die „Aurachinfo · Wer · Wo · Was?“    Als Bürgermeister der Gemeinde           alle tragen vor Ort zum Erhalt eines
                      bietet eine Vielfalt an Informationen,      Stegaurach darf ich, auch im Namen       lebendigen Ortskernes bei, damit Jung      Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim
                      die Ihnen ein schnelles Zurechtfinden       aller Gemeinderäte sowie der Mitar-      und Alt sich wohlfühlen.                   Lesen im Branchenbuch „Aurachinfo
                      in unserer Gemeinde ermöglichen soll.       beiter in den Verwaltungen, unsere                                                  Wer · Wo · Was?“. Überzeugen Sie sich
                                                                  neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger       Damit sowohl Neubürger als auch            selbst von dem vielfältigen Angebot
                      In einem ersten Teil stellen sich die       herzlich Willkommen heißen und hoffe     „Alteingesessene“ einen Einblick in das    und unterstützen Sie die regionalen
                      Gemeinderäte und die Gemeindever-           sehr, dass Sie sich bald bei uns hei-    breit gefächerte Angebot bekommen,         Anbieter, damit Stegaurach auch
                      waltung vor. Dies soll Ihnen helfen,        misch fühlen. Den hier Beschäftigten     hat die Gemeinde jetzt in Kooperation      weiterhin so schön und liebenswert
                      direkte Ansprechpartner zu finden.          wünsche ich ein gutes Arbeitsumfeld      mit der Agenda-Stelle 21 des Landkrei-     bleibt!
                      In der Gemeinde Stegaurach zeigt            und unseren Gästen einen angeneh-        ses Bamberg die zweite Ausgabe der
                      Ihnen ein Behördenwegweiser den             men Aufenthalt in unserer Gemeinde.      Broschüre „Aurachinfo · Wer · Wo · Was?“
                      kürzesten Weg zu Ihrem Ziel. Ebenso         Sollten Sie noch Fragen, Wünsche oder    herausgegeben.
                      wird das vielfältige Angebot unserer        Anregungen haben, stehen das Team
                      Vereine, Institutionen (mit allen wichti-   der Gemeindeverwaltung und ich           Das Branchenbuch ist ein Nachschla-
                      gen Einrichtungen – insbesondere für        natürlich gerne zu Verfügung.            gewerk für alle Bürgerinnen und Bür-       Johann Kalb
                      Kinder, Jugendliche und Senioren) und                                                ger, die sich über das Angebot in ihrer    Landrat
                      Kirchen dargestellt. Dieses stärkt unser                                             Gemeinde in den Bereichen Landwirt-
                      Gemeinwesen und macht die Gemein-
                      de Stegaurach so liebenswert, lebens-       Thilo Wagner
                      wert, traditionsreich und modern!           Erster Bürgermeister

                      4                                                                                                                                                                       5
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Regionalkampagne „Region Bamberg –
                                         weil’s mich überzeugt!“
                      Die Regionalkampagne von Landkreis                                              Ziele der Regionalkampagne sind:
                      und Stadt Bamberg existiert bereits                                             • Arbeitsplätze hier bei uns vor Ort zu
                      seit 2004. Aus den Anfängen mit                                                    sichern
                      30 Gründungsmitgliedern ist eine                                                • das mittelständische Handwerk und
                      Bewegung entstanden, die mittler-                                                  die regionalen Dienstleistungen zu
                      weile über 130 Betriebe mit über 300                                               fördern
                      Produkten aus dem Landkreis und                                                 • die Kulturlandschaft im Landkreis
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                              Gemeinde Stegaurach
                      der Stadt Bamberg umfasst, auf die                                                 Bamberg zu erhalten
                      unsere Region stolz sein darf.                                                  • die Vielfalt an regionalem Essen und
                                                                                                         Trinken zu erhalten
                                                             Bildquelle: Zwönitzer                    • ein stärkeres Bewusstsein für die       Bildquelle: Ochs
                                                                                                         regionalen Wirtschaftskreisläufe zu
                                                             Einen Überblick zu den Mitgliedsbe-         schaffen                                Jedes Jahr im September findet im
                                                             trieben und den regionalen Spezialitä-   • die Wertschöpfung in der heimischen     Landkreis Bamberg in wechselnden
                                                             ten zeigt die Genusskarte der Region        Region zu erhalten                      Landkreiskommunen der Genusstag
                                                             Bamberg. Auch in der beliebten           • einen Beitrag zu leisten zum effekti-   der Region Bamberg statt. Eine gute
                                                             Broschüre „Essen und Trinken aus der        ven Klimaschutz                         Gelegenheit die regionalen Spezi-
                                                             Region Bamberg“ findet man schnell,                                                 alitäten zu probieren und auch die
                                                             wo es welche Produkte in der Region                                                 Erzeuger hinter den Produkten ken-
                                                             zu kaufen gibt. Eine Übersicht der                                                  nenzulernen.
                                                             Hofläden und deren Öffnungszeiten
                                                             erleichtern den Einkauf direkt beim                                                 An diesem Tag wird deutlich wie viele
                                                             Erzeuger.                                                                           regionale Produkte vor Ort hergestellt
                                                                                                                                                 werden und wie wichtig es ist die
                                                                                                                                                 Anbieter zu unterstützen, damit wir
                                                                                                                                                 auch in Zukunft noch diese Vielfalt an
                                                                                                                                                 Spezialitäten vorweisen können.

                      Bildquelle: Ochs

                                                             Bildquelle: Zwönitzer

                                                                                                      Bildquelle: Ochs

                      6                                                                                                                                                                   7
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
„Fairer Handel lebt vom Handeln“:
                      Stegaurach macht´s vor
                      Seit Januar2020 ist Stegaurach offiziell
                      ernannte Fair Trade Town. Gemein-
                      sam mit dem Landkreis Bamberg und
                      den weiteren Fairtrade Towns sowie
                      Bewerbern im Landkreis Bamberg
                      belebt Stegaurach die Idee des Fairen
                      Handels und beteiligte sich z.B. an der      Bernd Fricke, Zweiter Bürgermeister
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                                  Gemeinde Stegaurach
                      Fairen Woche 2020. Auch in Zukunft           und Fair Trade Steuerungsgruppen-
                      soll dieses Engagement weitergehen.          mitglied, zeigte bei der Moderation
                                                                   der Verleihungsfeier eindrücklich auf,
                                                                   was Stegaurach schon alles für den
                                                                   fairen Handel auf der ganzen Welt
                                                                   tut. So erläuterten die anwesenden
                                                                   Einzelhändler, Gastronomen, Vereins-
                                                                   vorstände und Vertreter öffentlicher
                                                                   Einrichtungen – hier sind außer der
                                                                   Gemeinde auch die Pfarrei, die Bü-
                                                                   cherei sowie die Grund- und Mittel-       „Denn irgendjemand zahlt ja den Preis       Beeindruckt von dem geballten Enga-
                                                                   schule Altenburgblick vertreten – mit     für verantwortungslosen Konsum.             gement für einen weltweit gerechten
                                                                   welchen Produkten und Aktionen            Die Natur oder die Produzenten in           Handel in Stegaurach war Fair Trade
                      Von links: 2. Bgm. Bernd Fricke,             sie sich für Fair Trade einsetzen. Das    der Dritten Welt“, betonte der zweite       Ehrenbotschafter Manfred Holz. „Jede
                      Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred           vielfältige Bild reichte von Agapen des   Bürgermeister.                              gute Eine-Welt-Arbeit kann zu einem
                      Holz, 1. Bgm. Thilo Wagner und               St. Josefvereins mit Fair Trade Produk-                                               festen Bestandteil des Profils und
                      3. Bgm. Werner Waßmann                       ten über Kochbildungsprojekte zum         Auch Erster Bürgermeister Thilo             Image einer jeden Kommune werden,
                                                                   Thema bis hin zum Appell an die Groß-     Wagner zeigte sich stolz über die Fair      und Stegaurach ist da richtig gut da-
                      Am Freitag, 17.01.2020, haben die            händler, noch mehr Fair Trade Artikel     Trade Auszeichnung für Stegaurach           bei!“, lobte er. Die Anforderungen, um
                      Bürgermeister der Gemeinde                   anzubieten.                               und bedankte sich herzlich bei allen        Fair Trade Gemeinde zu werden, seien
                      Stegaurach aus den Händen von                                                          Akteuren. Dritter Bürgermeister der         hoch, aber erfüllbar. Stegaurach zeige
                      Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbot-            „Es ist toll, wohin ein einfacher Ge-     Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner,            durch den Einsatz für Fair Trade ethi-
                      schafter und ehemaliges Vorstands-           meinderatsbeschluss mit Hilfe vieler      begrüßte Stegaurach herzlich in der         sche Haltung und könne sich in dieser
                      mitglied von TransFair e.V., die offiziel-   Akteure in der Gemeinde führen            Riege der Fair Trade Towns, inzwischen      Hinsicht nun mit Metropolen wie Paris,
                      le Ernennungsurkunde zur Fair Trade          kann!“, zeigte sich Zweiter Bürger-       63 Kommunen in der Metropolregion           London und Kopenhagen messen.
                      Gemeinde überreicht bekommen.                meister Bernd Fricke vor den rund         Nürnberg und neben der Stadt
                      Stegaurach ist nun die 665. ausge-           100 Anwesenden beeindruckt. Schon         Bamberg und dem Landkreis Bam-
                      zeichnete Stadt in Deutschland und           seit 24 Jahren sei Stegaurach Agenda      berg auch Baunach, Buttenheim und
                      die 179. in Bayern.                          21 Gemeinde, der nächste Schritt in       Hirschaid. An die Stegauracher ge-
                                                                   Richtung Fair Trade somit nur logisch     richtet sagte er: „Es sind heute so viele
                                                                   gewesen, so Fricke.                       Menschen da. Wenn Sie alle Fair Trade
                                                                                                             einkaufen, kann das nur gut gehen!“

                      8                                                                                                                                                                       9
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Gebrauchsanweisung                                                                                                   Inhaltsverzeichnis

                      Erkunden Sie Ihre Gemeinde!                                                                                          WORTE VOR ABSeite
                                                                                                                                              Grußworte                             4
                      Viele ortsansässige Betriebe stellen
                      sich jeweils auf einer Seite mit Leis-                                                                                  Regionalkampagne                      6
                      tungsüberblick, Bildern und wichtigen
                                                                                                                                              Fairtrade-Gemeinde                    8
                      Informationen wie Öffnungszeiten,
                      Anschrift, Telefonnummer und                                                                                            Gebrauchsanweisung                   10
Gemeinde Stegaurach

                                                                Gemeindeseiten

                                                                                 Nahrung und Genuss

                                                                                                      Dienstleistungen

                                                                                                                         Haus und Garten

                                                                                                                                                                                          Gemeinde Stegaurach
                      Angebot, vor.
                                                                                                                                              Inhaltsverzeichnis                  11
                      Die Gewerbetreibenden sind in drei
                      große Rubriken unterteilt. Diese
                                                                                                                                           GEMEINDELEBEN
                      finden Sie im Farbbalken neben jedem
                      Anbieter.                                                                                                               Wichtige Adressen                    12
                                                                                                                                              Leben in der Gemeinde Stegaurach     24
                      Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim
                      Durchblättern der Seiten und hoffen,                                                                                 		· Bildungseinrichtungen               51
                      Ihnen hiermit eine wertvolle Hilfestel-
                                                                                                                                           		· Kinderbetreuung                     58
                      lung auf der Suche nach dem passen-
                      den Betrieb an die Seite gegeben zu                                                                                  		· Mittagsbetreuung                    63
                      haben.
                                                                                                                                           		· Jugendarbeit                        64
                                                                                                                                           		· Seniorenarbeit                      66
                                                                                                                                           		· Kirchen                             68
                                                                                                                                           		     · Freiwillige Feuerwehren        72
                                                                                                                                           		· Vereine                             75

                                                                                                                                           GE WERBE TREIBENDE
                                                                                                                                              Nahrung und Genuss                   83
                                                                                                                                              Dienstleistungen                     91
                                                                                                                                              Haus und Garten                     129

                      10                                                                                                                                                             11
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Wichtige Adressen
                       Verwaltung der Gemeinde Stegaurach
                       Gemeinde Stegaurach                Bauhof                                 Haupt- und Bauverwaltung                Herr Tobias Luft
                                                          der Gemeinde Stegaurach                (Geschäftsleitung, Zentrale             EG 2
                                                                                                                                         Tel.: (0951) 99222-40
                                                          (mit Feuerwehrhalle)                   Dienste und Bauamt)                     E-Mail: t.luft@stegaurach.de
                                                                                                 Geschäftsleitender Beamter
                                                                                                                                         Auszubildende
                                                                                                 Herr Hans-Jürgen Uch
                                                                                                                                         Frau Luisa Stöcklein
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                   Gemeinde Stegaurach
                                                                                                 EG 3
                                                                                                                                         EG 4
                                                                                                 Tel.: (0951) 99222-10
                                                                                                                                         Tel.: (0951) 99222-0
                                                                                                 E-Mail: hj.uch@stegaurach.de
                                                                                                                                         E-Mail: l.stoecklein@stegaurach.de
                                                                                                 Vorzimmer, Zentrale Dienste
                                                                                                                                         Herr Jannick Fröhling
                                                                                                 Frau Ursula Freudensprung
                       Schloßplatz 1			                                                                                                  EG 4
                                                                                                 EG 4
                       96135 Stegaurach		                                                                                                Tel.: (0951) 99222-0
                                                          Hausanschrift: Hartlandener Str. 20b   Tel.: (0951) 99222-11
                       Tel.: (0951) 99222-0                                                                                              E-Mail: j.froehling@stegaurach.de
                                                          96135 Stegaurach                       E-Mail: u.freudensprung@stegaurach.de
                       Fax: (0951) 99222-66
                       E-Mail: verwaltung@stegaurach.de   Tel.: (0951) 2975590                   Frau Nicole Funk
                       www.stegaurach.de                                                         EG 4
                                                                                                 Tel.: (0951) 99222-12                   Finanzverwaltung
                       Öffnungszeiten:                                                           E-Mail: n.funk@stegaurach.de
                                                          Bürgermeister                                                                  (Finanzen und Abgaben)
                       Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
                       Di.       13.00 – 16.00 Uhr        der Gemeinde Stegaurach                Medienstelle                            Kämmerin, Abgabenstelle
                       Do.       14.00 – 18.00 Uhr                                               Frau Beate Ferstl
                                                          Herr Thilo Wagner                                                              Frau Heike Wächtler
                       und nach telefonischer Absprache                                          OG 3
                                                          Erster Bürgermeister                                                           OG 5
                                                                                                 Tel.: (0951) 99222-24                   Tel.: (0951) 99222-20
                                                          EG 5                                   E-Mail: b.ferstl@stegaurach.de
                                                          Tel.: (0951) 99222-0                                                           E-Mail: h.waechtler@stegaurach.de
                                                          E-Mail: t.wagner@stegaurach.de         Bauamt                                  Buchungsstelle
                                                                                                 Herr Rupert Bergmann                    Frau Andrea Bögelein
                                                          Bürgersprechstunde im Rathaus:         EG 2
                                                          Jeden ersten Donnerstag im Monat                                               OG 6
                                                                                                 Tel.: (0951) 99222-41                   Tel.: (0951) 99222-22
                                                          findet im Rathaus (ohne Voranmel-      E-Mail: r.bergmann@stegaurach.de
                                                          dung) eine Bürgersprechstunde mit                                              E-Mail: a.boegelein@stegaurach.de
                                                          dem 1. Bürgermeister, Thilo Wagner,    Herr Andreas Jäschock
                                                          von 17.00 – 19.00 Uhr statt.                                                   Frau Margit Feist
                                                                                                 EG 2                                    OG 6
                                                                                                 Tel.: (0951) 99222-43                   Tel.: (0951) 99222-21
                                                                                                 E-Mail: a.jaeschock@stegaurach.de       E-Mail: m.feist@stegaurach.de

                      12                                                                                                                                                      13
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Buchungsstelle/Steuern                                                      Jetzt neu: Bürgeramt im
                       Frau Emily Wagner                                                           Böttinger´schen Landhaus
                       OG 3
                       Tel.: (0951) 99222-25                                                       Im August 2018 startete die Sanierung
                       E-Mail: e.wagner@stegaurach.de                                              des Böttinger´schen Landhauses in
                                                                                                   Stegaurach. Seit Mitte 2020 glänzt
                       Kasse                                                                       das denkmalgeschützte Schmuck-
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                      Gemeinde Stegaurach
                       Frau Alexandra Knauer-Konrad                                                stück neu herausgeputzt auf dem
                       OG 1                                                                        Schloßplatz der Gemeinde und bietet
                       Tel.: (0951) 99222-23                                                       nun neue Räume für das Bürgeramt
                       E-Mail: a.knauer@stegaurach.de                                              (Einwohnermelde-, Standes- und          Am 11.09.2020 fand die erste Trauung
                                                                                                   Ordnungsamt), einen großen Saal         in dem edlen Trausaal statt. Interessen-
                                                                                                   (Böttinger Saal) sowie einen stim-      ten melden sich bitte bei Claudia Muck,
                                                                                                   mungsvollen Trausaal.                   Standesamt, unter Tel.: (0951) 99222-32.
                                                                                                                                           Die komplette Sanierung war mit dem
                       Bürgeramt (Einwohnermelde-,                                                 Das große Ziel des Projektes war, das   Bayerischen Landesamt für Denkmal-
                       Standes-, und Ordnungsamt)                                                  denkmalgeschützte Gebäude zu erhal-     pflege abgestimmt und wurde von
                                                                                                   ten und repräsentative Bereiche der     diesem fachlich begleitet. Führungen
                       Leiter Standesamt                                                           Gemeindeverwaltung hierhin zu ver-      durch das Böttinger´sche Landhaus fin-
                       Herr Hans-Jürgen Uch                  Frau Michelle Köhler                  legen. Weitere Vorgabe: Das Gebäude     den regelmäßig statt. (Mehr Infos zum
                       EG 3                                  UG 2 / Böttinger´sches Landhaus 0.7   behindertengerecht erschließen.         Böttinger´schen Landhaus auf Seite 46.)
                       Tel.: (0951) 99222-10                 Tel.: (0951) 99222-31
                       E-Mail: hj.uch@stegaurach.de          E-Mail: m.koehler@stegaurach.de

                       Leiterin Bürgeramt/Standesamt         Frau Nicole Günzel
                       Frau Claudia Muck                     UG 3 / Böttinger´sches Landhaus 0.7
                       UG 1 / Böttinger´sches Landhaus 0.2   Tel.: (0951) 99222-32
                       Tel.: (0951) 99222-30                 E-Mail: n.guenzel@stegaurach.de
                       E-Mail: c.muck@stegaurach.de

                      14                                                                                                                                                         15
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Beauftragte der Gemeinde Stegaurach                                            Ver- und Entsorgung

                       Behindertenbeauftragte              Agenda 21                                  Wasser und Abwasser                    • Papiertonne: Leerung einmal pro Monat
                       Frau Angelika Götz                  Herr Bernd Fricke
                                                                                                                                             • Gelber Sack: Abholung einmal pro
                       Tel.: (0951) 299727                 (Zweiter Bürgermeister)                    Wasserzweckverband                        Monat
                                                           E-Mail: bernd.fricke@posteo.de             „Auracher Gruppe“
                       Jugendbeauftragte                                                              Hausanschrift: Hartlandener Str. 20a     elbe Säcke sind kostenlos in der
                                                                                                                                              G
                       Frau Dominique Willemsen                                                       96135 Stegaurach                        Gemeindeverwaltung erhältlich.
                       Tel.: (0174) 1605852                                                           Tel.: (0951) 290777                      ie genauen Termine entnehmen Sie
                                                                                                                                              D
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                           Gemeinde Stegaurach
                                                                                                      E-Mail: info@aurachergruppe.de          bitte dem Abfuhrkalender.
                       Jugendbeauftragter                                                             Homepage: www.aurachergruppe.de
                       Herr Bernd Reichelt                 Der Agenda 21-Arbeitskreis be-                                                      en aktuellen Abfuhrkalender finden
                                                                                                                                              D
                       Tel. Nr.: (0160) 95396548           schäftigt sich mit den drängenden                                                  Sie zum Download unter:
                                                           Umwelt­problemen wie Artenschwund,                                                 www.stegaurach.de/abfuhrtermine
                       Seniorenbeauftragte                 Klimawandel, Vermüllung, Lichtver-                                                • Austausch der Müllgefäße bei Ände-
                       Frau Ingeborg Lotze                 schmutzung. Es geht um die soziale,                                                  rung der benötigten Größe: einmal
                       Tel.: (0951) 290225                 ökologische und ökonomische Nach-          Kläranlage Unteraurach                    pro Jahr ohne Kostenzusatz
                                                           haltigkeit, wie sie in den Nachhaltig-     Hausanschrift: Knottenhof 3
                       Klimaschutzbeauftragter             keitszielen der UNO beschrieben sind.      96135 Stegaurach-Unteraurach           •Z
                                                                                                                                               usätzliche Müllbeutel gegen Entgelt
                       Herr Andreas Jäschock               Ziel soll es sein, eine ökologisch-wirt-   Tel.: (0951) 29852                      in der Gemeindeverwaltung erhältlich
                       Tel.: (0951) 9922243                schaftlich tragfähige und auch sozial                                             •P
                                                                                                                                               roblemmüllsammlung: zweimal pro
                       E-Mail: a.jaeschock@stegaurach.de   gerechte Entwicklung unserer Erde zu                                               Jahr (Aktuelle Termine erfahren Sie
                                                           erreichen. Armutsbekämpfung, Bevöl-                                                im Mitteilungsblatt der Gemeinde.)
                       Fahrradbeauftragte                  kerungsentwicklung, Umweltschutz.
                       Frau Michelle Köhler                Diese Themen versucht der Arbeits-                                                • S perrmüll auf Abruf: bis zu zwei An-
                       Tel.: (0951) 9922231                kreis auf die Ebene der Gemeinde                                                     meldungen pro Kalenderjahr mit der
                       E-Mail: m.koehler@stegaurach.de     Stegaurach zu übertragen.                                                            Sperrmüllkarte am Abfallkalender
                                                                                                                                               nline-Sperrmüllanmeldung:
                                                                                                                                              O
                                                           Der Agenda 21-Arbeitskreis trifft sich                                             www.landkreis-bamberg.de
                                                           regelmäßig. Die Termine können Sie
                                                           dem Amtsblatt entnehmen. Er orga-                                                  Sperrmülltelefon: (0951) 85555
                                                           nisiert Führungen, Vorträge, kümmert                                              •A
                                                                                                                                               bholung von gebrauchsfähigen Alt-
                                                           sich um die Biodiversität in der Ge-       Abfall und Wertstoffe                   möbeln durch die Firma Bamberger
                                                           meinde, pflanzt und schneidet Bäume                                                Dienste, Tel.: (0951) 9176850
                                                           auf den Streuobstwiesen u.v.m.             Abfallsammlung durch den Land-
                                                                                                      kreis Bamberg                          •B
                                                                                                                                               eratung in allen Fragen zum Thema
                                                           Weitere Informationen finden Sie                                                   Abfall: Landratsamt Bamberg Abtl.
                                                                                                      • Restmülltonne: Leerung 14-tägig      Abfallwirtschaft, Tel.: (0951) 85-705/-706
                                                           unter: www.stegaurach.de/agenda-21
                       Streuobstwiese                                                                 • Biotonne: Leerung 14-tägig
                                                                                                         Für unproblematische organische
                                                                                                         Abfälle

                      16                                                                                                                                                              17
AURACHINFO Wer Wo Was? ab 2021 - www.stegaurach.de - Gemeinde Stegaurach
Weitere Behörden und Einrichtungen

                       Wertstoffhof Waizendorf-Kaifeck         Wertstoff-Containerstandorte im           Agentur für Arbeit                     96050 Bamberg
                       Hausanschrift: Kaifeck                  Gemeindebereich                           Hausanschrift: Mannlehenweg 27         Tel.: (0951) 91721700
                       96135 Stegaurach-Waizendorf             • Stegaurach – Am Ende der Ortsstra-     96050 Bamberg                          E-Mail: Jobcenter-LK-Bamberg@
                       Tel.: (0951) 85706                         ßen „Eichenweg“ u. „Schwalbenweg“      Arbeitnehmer Tel.: (0800) 4 5555 00    jobcenter-ge.de
                       Sommerzeit: Mi. 14.00 – 18.00 Uhr                                                 Arbeitgeber Tel.: (0800) 44 5555 20    Homepage: www.arbeitsagentur.de
                                                               • Stegaurach – Am Parkplatz
                       		              Sa. 9.00 – 14.00 Uhr                                              E-Mail: bamberg@arbeitsagentur.de
                                                                  „Renkenstraße“                                                                Finanzamt Bamberg
                       Winterzeit:     Mi. 14.00 – 17.00 Uhr                                             Homepage: www.arbeitsagentur.de
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                          Gemeinde Stegaurach
                       		              Sa. 10.00 – 13.00 Uhr                                                                                    Hausanschrift: Martin-Luther-Str. 1
                                                               • Stegaurach – Beim Bauhof „Hartlan-
                                                                                                         Amtsgericht Bamberg                    96050 Bamberg
                                                                  dener Str. 20b“(mit Grüngutbehälter)
                                                                                                         Hausanschrift: Synagogenplatz 1        Tel.: (0951) 840, E-Mail:
                                                               • Debring – An der Ortsstraße            96047 Bamberg                          poststelle.fa-ba@finanzamt.bayern.de
                                                                  „Am Anger“                             Tel.: (0951) 8330                      Homepage: www.finanzamt-bamberg.de
                                                               • Hartlanden – Neben dem FFW-Haus        E-Mail: poststelle@ag-ba.bayern.de
                                                                                                                                                Gesundheitsamt, Landratsamt Bamberg
                                                                  an der „Ringstraße“                    Homepage: www.justiz.bayern.de
                                                                                                                                                Hausanschrift: Ludwigstr. 25
                                                               • Höfen – Bei der Wendeplatte der        Amt für Digitalisierung, Breitband     96052 Bamberg
                                                                  Ortsstraße „Hirtentrieb“               und Vermessung Bamberg                 Tel.: (0951) 85-651, E-Mail:
                                                                                                         Hausanschrift: Schranne 3              gesundheitsamt@lra-ba.bayern.de
                                                               • Kreuzschuh – Am Ortsausgang
                                                                                                         96049 Bamberg                          Homepage: www.landkreis-bamberg.de
                                                                  Richtung Erlau an der „Feldstraße“
                                                                                                         Tel.: (0951) 95330
                                                               • Mühlendorf – An der Ortsstraße                                                Grundbuchamt Bamberg
                                                                                                         E-Mail: poststelle@adbv-ba.bayern.de
                       Grüngutsammelstellen                       „Brunnleite“ Richtung „Falkenstraße“                                          Hausanschrift: Synogogenplatz 1
                                                                                                         Homepage: www.adbv-bamberg.de
                       • Für kleinere Grüngutmengen:                                                                                           96047 Bamberg
                                                               • Unteraurach – Im Industriegebiet       Amt für Ernährung, Landwirtschaft      Tel.: (0951) 8332034
                          Wertstoffhof in Kaifeck
                                                                  an der „Dr.-Noddack-Straße“            und Forsten Bamberg                    E-Mail: poststelle.gba@ag-ba.bayern.de
                       • Für größere Grüngutmengen:
                          Kompostplatz Stegaurach-Mutzershof   • Waizendorf – An der Ortsstraße         Hausanschrift: Schillerplatz 15        Homepage: www.justiz.bayern.de
                          Tel.: (0951) 296900                     „Eggertenweg“                          96047 Bamberg
                                                                                                                                                Handwerkskammer, Oberfranken
                                                                                                         Tel.: (0951) 86870
                                                                                                                                                Hausanschrift: Kerschensteinerstr. 7
                                                                                                         E-Mail: poststelle@aelf-ba.bayern.de
                                                                                                                                                95448 Bayreuth
                                                                                                         Homepage: www.alf-ba.bayern.de
                                                                                                                                                Tel.: (0921) 9100
                                                                                                         Amt für Ländliche Entwicklung          E-Mail: info@hwk-oberfranken.de
                                                                                                         Oberfranken                            Homepage: www.hwk-oberfranken.de
                                                                                                         Hausanschrift: Nonnenbrücke 7a
                                                                                                                                                Industrie- und Handelkammer (IHK)
                                                                                                         96047 Bamberg
                                                                                                                                                für Oberfranken Bayreuth
                                                                                                         Tel.: (0951) 8370
                                                                                                                                                Hausanschrift: Bahnhofstr. 25
                                                                                                         E-Mail: poststelle@ale-ofr.bayern.de
                                                                                                                                                95444 Bayreuth
                                                                                                         www.ale-oberfranken.bayern.de
                                                                                                                                                Tel.: (0921) 8860
                       Blick auf Stegaurach                                                              Jobcenter Landkreis Bamberg            E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
                                                                                                         Hausanschrift: Mannlehenweg 27         Homepage: www.bayreuth.ihk.de

                      18                                                                                                                                                             19
Notrufnummern

                       Kfz-Zulassungsstelle,                    E-Mail: info@vzbayern.de                Feuer-Notruf                                                               112
                       Landratsamt Bamberg                      www.verbraucherzentrale-bayern.de       Polizei-Notruf                                                             110
                       Hausanschrift: Ludwigstr. 23                                                     Unfall-Rettungsdienst-Notruf                                               112
                       96052 Bamberg                            Wasserwirtschaftsamt Kronach,
                                                                Servicestelle Bamberg                   Polizei Bamberg-Land                                             0951 9129 310
                       Tel.: (0951) 85333                                                               Ärztlicher Notfallruf                                                  116 117
                       E-Mail: kfz-zulassung@lra-ba.bayern.de   Hausanschrift: Kasernstr. 4
                                                                96049 Bamberg                           Giftnotruf                                                          030 19240
                       Homepage: www.landkreis-bamberg.de
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                           Gemeinde Stegaurach
                                                                Tel.: (0951) 95300                      Giftzentrale Nürnberg                                            0911 3982451
                       Landgericht Bamberg                      E-Mail: poststelle@wwa-ba.bayern.de
                       Hausanschrift: Wilhelmsplatz 1           Homepage: www.wwa-kc.bayern.de          Wichtige Telefonnummern
                       96047 Bamberg                                                                    Ärztliche Bereitschaftspraxis                                      09546 88888
                       Tel.: (0951) 8330                        Zentrum Bayern Familie und              Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg                0951 98189-0
                       E-Mail: poststelle@lg-ba.bayern.de       Soziales, Region Oberfranken
                                                                                                        Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V.                0951 28192
                       Homepage: www.justiz.bayern.de           Hausanschrift: Hegelstr. 2
                                                                                                        Familienpflegewerk Bamberg                                         0951 502691
                                                                95447 Bayreuth
                       Landratsamt Bamberg                      Tel.: (0921) 6051                       Frauenhaus Bamberg – Hilfe und Beratung für Frauen und Kinder       0951 58280
                       Hausanschrift: Ludwigstr. 23             E-Mail: poststelle.ofr@zbfs.bayern.de   Hospizverein Bamberg e.V.                                          0951 955070
                       96052 Bamberg                            Homepage: www.zbfs.bayern.de            Katholische Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen          0951 29957-50
                       Tel.: (0951) 850                                                                 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos)                            0800 1110-222
                       E-Mail: poststelle@lra-ba.bayern.de                                              Notruf bei sexualisierter Gewalt                                   0951 868518
                       Homepage: www.landkreis-bamberg.de       ÖPNV                                    Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstellen für
                       Polizeiinspektion Bamberg Land                                                   Suchtkranke und deren Angehörige                                 0951 29957-40
                                                                Stadtbus, Stadtwerke Bamberg            Telefonseelsorge (kostenlos)                                     0800 1110-111
                       Hausanschrift: Schildstr. 81
                                                                Servicezentrum im Rathaus am ZOB
                       96050 Bamberg
                       Tel.: (0951) 91290
                                                                Hausanschrift: Promenadestr. 2          Kliniken
                                                                96047 Bamberg                           Einrichtungen im Landkreis Bamberg
                       Homepage: www.polizei.bayern.de
                                                                Tel.: (0951) 774900                     Juraklinik Scheßlitz                                               09542 779-0
                       Regierung von Oberfranken                E-Mail: info@stadtwerke-bamberg.de      Steigerwaldklinik Burgebrach                                        09546 88-0
                       Hausanschrift: Ludwigstr. 20             www.stadtwerke-bamberg.de               Seniotel gGmbH                                                     09542 779-0
                       95444 Bayreuth                           VGN Verkehrsverbund Großraum
                       Postfach 110165                          Nürnberg                                Kliniken in der Stadt Bamberg
                       Tel.: (0921) 6040                        Hausanschrift: Rothenburgerstr. 9       Klinikum am Bruderwald                                              0951 503-0
                       E-Mail: poststelle@reg-ofr.bayern.de     90553 Nürnberg                          Klinikum am Michelsberg                                             0951 503-0
                       www.regierung.oberfranken.bayern.de      24h-Servicetelefon (0911) 2707599
                       Verbraucherzentrale Bayern e.V.,         Elektronische Fahrplanauskunft          Störungsnummern
                       Beratungsstelle Bamberg                  (kostenfrei) (0800) 4636846             Entwässerung: Kläranlage Stegaurach                              0171 5576518
                       Hausanschrift: Kunigundendamm 1a         E-Mail: info@vgn.de                     Gas: Stadtwerke Bamberg                                             0951 77-0
                       96050 Bamberg                            Homepage: www.vgn.de                    Strom: E.ON Bayern AG                                            0180 2192091
                       Tel.: (0951) 28200                                                               Wasserversorgung: Wasserzweckverband Auracher Gruppe             0171 5265055

                      20                                                                                                                                                              21
Ärzte und Apotheken

                       Allgemeinmedizin                       Neue Apotheke Stegaurach           Tierärzte                                     Zahnärzte
                                                              Hausanschrift: Bamberger Str. 24
                       Dr. med. Stefanie Paetow               96135 Stegaurach                   Antonia Körber                                Anastasia Knjazkow
                       Hausanschrift: Elsterweg 6             Tel.: (0951) 29717-95              Hausanschrift: Höfener Hauptstr. 37           Hausanschrift: Debringer Str. 22b
                       96135 Stegaurach                       Fax: (0951) 29717-96               96135 Stegaurach-Höfen                        96135 Stegaurach
                       Tel.: (0951) 296417                    www.neue-apotheke-stegaurach.de    Tel.: (0951) 93728164                         Tel.: (0951) 29590
                       Fax: (0951) 296530                     E-Mail:                            Notfallnr.: (0176) 17267267                   Fax: (0951) 296714
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                             Gemeinde Stegaurach
                                                              info@neue-aptheke-stegaurach.de    www.tierarzt-koerber.de                       www.doc-hmg.de
                       Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr
                                                              Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr         E-Mail: info@tierarzt-koerber.de              E-Mail: doc-hmg@t-online.de
                       Mo. 16.00 – 18.00 Uhr
                       Di. 14.00 – 16.00 Uhr (nur Abholung)   Sa. 8.00 – 13.00 Uhr               Mo., Di., Mi., Fr. 9.00 Uhr – 12.30 Uhr       Di. 8.00 – 12.30 Uhr
                       Do. 16.00 – 18.30 Uhr                                                     Mo., Mi. 16.00 – 18.30 Uhr                    Mi. 8.00 – 14.00 Uhr
                                                              Frauenärzte                        Di., Fr. 15.00 – 17.30 Uhr                    Fr. 8.00 – 13.00 Uhr
                       Dr. Wolfram M. Wagner                                                     Do. Pferdetermine und Hausbesuche
                       Hausanschrift: Wildensorger Str. 16    Dr. Claudia Musig                  Sa. 10.00 – 11.00 Uhr                         Dr. Max-Josef Wagner
                       96135 Stegaurach                       Hausanschrift: Im Schellhammer 9   und nach Vereinbarung                         Hausanschrift: Bamberger Str. 19
                       Tel.: (0951) 29195                     96135 Stegaurach                                                                 96135 Stegaurach
                       Fax: (0951) 296479                     Tel.: (0951) 299337                Dr. Elisabeth Geber-Vogel                     Tel.: (0951) 290804
                                                              Fax: (0951) 2970131                Hausanschrift: Schwalbenweg 1                 E-Mail: praxis@zahnarzt-stegaurach.de
                       Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr             www.musig-frauenaerztin.de         96135 Stegaurach                              www.zahnarzt-stegaurach.de
                       Mo. 15.00 – 18.00 Uhr                                                     Tel.: (0951) 290630
                                                              Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr,                                                  Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
                       Di. 17.00 – 19.00 Uhr                                                     Mobil: (0176) 38668288
                                                              Di., Do. 14.00 – 19.00 Uhr                                                       Mo., Di., Mi. 14.30 – 18.00 Uhr
                       Do. 14.30 – 18.00 Uhr                                                     Fax: (0951) 296262
                                                                                                                                               Do. 15.30 – 19.00 Uhr
                       Fr. 15.00 – 17.00 Uhr                                                     www.tierarzt-stegaurach.de
                                                              Kinderarzt                                                                       und nach Vereinbarung
                                                                                                 E-Mail: elisabeth-geber@t-online.de
                       Apotheken                                                                 Mo. – Fr. 8.30 – 12 Uhr und 15 – 17.30 Uhr,   Dr. Ulrike Eisentraut,
                                                              Dr. Anika Wels,
                                                              Dr. Gerlinde Kreß-Rohrbach         außer Mi. nachm., Sa. 10.00 – 11.00 Uhr       Dr. Ulrike David-Neundorfer
                       Aurachtal-Apotheke                                                        und nach Vereinbarung                         Hausanschrift: Lerchenweg 57
                                                              Hausanschrift: Bamberger Str. 28
                       Hausanschrift: Bamberger Str. 34                                                                                        96315 Stegaurach
                                                              96135 Stegaurach
                       96135 Stegaurach                                                                                                        Tel.: (0951) 290828
                                                              Tel.: (0951) 290070
                       Tel.: (0951) 299765                                                                                                     E-Mail: info@zahnaurach.de
                                                              Fax: (0951) 290079
                       Fax: (0951) 290377
                       www.aurachtal-apotheke-stegaurach.de   Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr                                                       Mo. 8.00 – 19.00 Uhr, Di. 8.00 – 18.00 Uhr
                       E-Mail: aurachtal-apotheke@gmx.de      Mo., Di., Do. 15.00 – 17.00 Uhr                                                  Mi. 8.00 – 15.00 Uhr, Do. 8.00 – 18.30 Uhr
                                                                                                                                               Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
                       Mo., Di., Do. Fr. 8.30 – 18.00 Uhr
                       Mi., 8.30 – 12.00 Uhr

                      22                                                                                                                                                                23
Die Gemeinde Stegaurach

                                                                  Umgebung des Ortes. Ein aktiver
                                                                  Natur- und Umweltschutz wird hier
                                                                  dementsprechend groß geschrieben:
                                                                  Ein Flächenressourcenmanagement,
                                                                  Wasserschutz- und landschaftliche
                                                                  Vorbehaltsgebiete, ein Handlungskon-
                                                                  zept zur Energieeinsparung sind dafür
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                            Gemeinde Stegaurach
                                                                  nur einige Beispiele. Den nachfolgen-
                                                                  den Generationen das Vergangene be-
                                                                  wahren und ihre Zukunft sichern – der
                       Blick über die Dächer von Stegaurach       Bürger im Mittelpunkt, das sind die
                       und Debring                                Maximen der Stegauracher Gemeinde-
                                                                  entwicklung.
                       Stegaurach gehört seit Jahren zu den
                       mit am stärksten, kontinuierlich wach-
                       senden Gemeinden des Landkreises
                       Bamberg und kann auf eine 1.200-jäh-
                       rige Geschichte zurückblicken.
                                                                                                          Stegaurach
                       Unmittelbar vor den Toren der Stadt
                       Bamberg, dem „Weltkulturerbe der
                       UNESCO“, am Fuß der Altenburg
                       liegt Stegaurach. Im Naturraum des
                       „Mittelfränkischen Beckens“, im Tal der
                       Aurach, in einer besonders reizvollen      „Ochsenbrunnen“ im Ortskern von
                       Lage ist die Gemeinde zu finden. Stille,   Stegaurach
                       traumhafte Wiesengründe, idyllische
                       Wasserläufe und Teiche prägen die

                                                                                                          Debring

                      24                                                                                               25
Gemeinde Stegaurach

                                                                      Gemeinde Stegaurach
                       Dellern                      Höfen

                       Hartlanden (mit Dellerhof)   Knottenhof

                      26                                         27
Gemeinde Stegaurach

                                                      Gemeinde Stegaurach
                       Kreuzschuh   Mühlendorf

                       Mutzershof   Seehöflein

                      28                         29
Siedlungsgeschichte

                                                                                hof sowie eine Mühle. Das 1522 zuletzt
                                                                                vom Bamberger Kammermeister
                                                                                (Camerarier) erworbene Schloss wurde
                                                                                1525 geplündert, völlig zerstört und
                                                                                nicht wieder aufgebaut. Nach zum
                                                                                Teil wechselvoller Geschichte unter
                                                                                verschiedenen Lehnsherren fiel die
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                           Gemeinde Stegaurach
                                                                                Dorfherrschaft mit dem Aussterben
                                                                                des Geschlechts der Camerarier, im
                                                                                Jahr 1741, der fürstlichen Hofkammer
                                                                                Bamberg zu. Der 1556 im Eigentum
                                                                                derer von Rotenhan stehende Gutshof
                                                                                wird heute als sog. „Lichtensteiner
                                                                                Hof“ von der Brauerei Krug genutzt. Ein
                                     Historische Ansicht                        1725 vom fürstbischöflichen Geheimrat
                                                                                Böttinger durch Johann Dientzenhofer
                                     Im Jahre 973 wurde Stegaurach erstmals     errichtetes barockes Landhaus wurde
                                     als „Nendelin Uraha“ urkundlich er-        im Dezember 1926 teilweise durch
                                     wähnt. Aus der Urkunde vom 27.06.973       Brandschaden zerstört und wird heute
                                     geht hervor, dass Kaiser Otto II Bamberg   nach aufwändiger Sanierung von 2018
                       Unteraurach   und Stegaurach dem Bayernherzog            bis 2020 von der Gemeinde Stegaurach
                                     Heinrich, dem Vater des späteren Kai-      als Verwaltungsgebäude mit Sitzungs-
                                     sers Heinrich II, schenkte. Die Bezeich-   und Trauungssaal genutzt.
                                     nung „Nendilo“ verwies dabei auf „die
                                     dem Nendilo gehörende Siedlung“,           Nach den Wirren und Brandschatzun-
                                     während „Uraha“ auf die nahegelegene       gen im Marktgrafenkrieg (1552/54),
                                     Aurach (= Wasser, an dem sich Auer-        dem 30-jährigen Krieg (1618 - 1648),
                                     ochsen – Ure – aufhielten) verwies.        dem Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763)
                                                                                und den Franzoseneinfällen (1796 und
                                     Mittelpunkt der alten Siedlung waren       1800/01) wurde Stegaurach im Zuge
                                     ein um etwa 1250 an der Straße nach        der Säkularisation 1805 selbstständige
                                     Mühlendorf entstandenes Wasser-            Gemeinde im Sinne des bayerischen
                                     schloss, gegenüber liegend ein Guts-       Rechts.

                       Waizendorf    Blick auf Stegaurach

                      30                                                                                              31
Der Gemeinderat Stegaurach 2020 bis 2026                                          Gemeinderatsmitglieder

                                                                                                         Name/Partei/Wählergruppe            Perioden (seit Gebietsreform)
                      Bürgermeister
                      Erster Bürgermeister: Thilo WAGNER                                                             Thilo Wagner Gemeinderat:                 05/2008 - 04/2014
                      Zweiter Bürgermeister: Bernd FRICKE                                                            FW – FL      2. Bürgermeister:            05/2008 - 05/2011
                      Dritter Bürgermeister: Werner WAßMANN                                                        		             1. Bürgermeister:            05/2014 - 04/2020
                                                                                                                   			                                         seit 05/2020
                      Ausschüsse
                      Der Gemeinderat besetzt folgende Ausschüsse:
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                    Gemeinde Stegaurach
                      • Finanzausschuss (FA)                                                                       Manfred Amon       Gemeinderat:             05/2002 - 04/2008
                      • Umwelt- und Verkehrsausschuss (UVA)                                                        CSU – Bürgerblock		                         05/2008 - 04/2014
                      • Bauausschuss (BA)                                                                          			                                         05/2014 - 04/2020
                      • Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)                                                           			                                         seit 05/2020
                      • Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport (ASBKS)

                      Gemeinderat
                      21 Mitglieder mit Erstem Bürgermeister Thilo Wagner (FW)                                     Ewald Burkart Gemeinderat:                  08/2006 - 04/2008
                                                                                                                   FW – FL		                                   05/2008 - 04/2014
                      Sitzverteilung                                                                               			                                         05/2014 - 04/2020
                                                                                                                   			                                         seit 05/2020

                                                             FREIE WÄHLER – FL | 8 Sitze
                                     CSU | 5 Sitze
                                                                                                                     Norbert Dürbeck Gemeinderat:              05/2014 - 04/2020
                                                                                                                     FW – FL 		                                seit 05/2020
                                                                                GRÜNE – Bürgerstimme
                                                                                               4 Sitze
                           BNL | 2 Sitze

                      SPD | 1 Sitz                                                                                   Bernd Fricke          Gemeinderat:        05/1996 - 04/2002
                                                                                                                     GRÜNE – Bürgerstimme		                    05/2002 - 04/2008
                                                                                                                   			                                         05/2008 - 04/2014
                                                                                                                   			                                         05/2014 - 04/2020
                      Die aktuellen Mitglieder des Gemeinderats sind                                               			                                         seit 05/2020
                      auf der Homepage www.stegaurach.de zu finden.                                                		                      2. Bürgermeister:   05/2014 - 04/2020
                                                                                                                      		                                       seit 05/2020
                                                                                                                     Thomas Hack             Gemeinderat:      seit 05/2020
                                                                                                                     CSU – Bürgerblock

                      32                                                                                                                                                       33
Name/Partei/Wählergruppe             Perioden (seit Gebietsreform)         Name/Partei/Wählergruppe         Perioden (seit Gebietsreform)

                                   Wolfgang Krapp    Gemeinderat:             05/2014 - 04/2020             Matthias Nöth      Gemeinderat:         05/2002 - 04/2008
                                   Bürgernahe Liste		                         seit 05/2020                  CSU – Bürgerblock		                     05/2008 - 04/2014
                                                                                                            			                                     05/2014 - 04/2020
                                                                                                            			                                     seit 05/2020
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                         Gemeinde Stegaurach
                                   Gert Lechner       Gemeinderat:            seit 05/2020                    Winfried Oppawsky Gemeinderat:        05/2014 - 04/2020
                                   CSU – Bürgerblock		                                                        FW – FL		                             seit 05/2020

                                   Uwe Metzner              Gemeinderat:      seit 05/2020                  Daniel Palasti     Gemeinderat:         05/2002 - 04/2008
                                   SPD                                                                      CSU – Bürgerblock		                     05/2008 - 04/2014
                                                                                                            			                                     05/2014 - 04/2020
                                                                                                            			                                     seit 05/2020

                                   Frank Montag             Gemeinderat:      seit 05/2020                    Bernd Reichelt     Gemeinderat:       05/2014 - 04/2020
                                   FW – FL                                                                    CSU – Bürgerblock		                   seit 05/2020

                                   Cornelia Mühlhoff-Kempgen Gemeinderätin:   05/2014 - 04/2020               Margot Scheer Gemeinderätin:          05/2014 - 04/2020
                                   GRÜNE – Bürgerstimme		                     seit 05/2020                    FW – FL		                             seit 05/2020

                                 Dr. Claudia Musig     Gemeinderätin:         05/2008 - 04/2014               Verena Scheer        Gemeinderätin:   seit 05/2020
                                 GRÜNE – Bürgerstimme		                       05/2014 - 04/2020               FW – FL
                                 			                                          seit 05/2020

                      34                                                                                                                                            35
Stegaurach im Überblick

                       Name/Partei/Wählergruppe           Perioden (seit Gebietsreform)
                                                                                               Die Gemeinde Stegaurach liegt etwa fünf Kilometer westlich von Bamberg und
                                 Heinrich Schubert Gemeinderat:            05/1996 - 04/2002   gehört zum oberfränkischen Landkreis Bamberg. Die Gemeinde Stegaurach
                                 Bürgernahe Liste		                        05/2008 - 04/2014   besteht aus 9 Ortsteilen:
                                 			                                       05/2014 - 04/2020
                                 			                                       seit 05/2020        Stegaurach (mit Dellern)         Kreuzschuh
                                                                                               Debring (mit Mutzershof )        Mühlendorf
                                                                                               Dellern                          Seehöflein
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                 Gemeinde Stegaurach
                         Werner Waßmann Gemeinderat:                       05/1984 - 04/1990   Hartlanden (mit Dellerhof )      Unteraurach (mit Knottenhof )
                         FW – FL		                                         05/1990 - 04/1996   Höfen                            Waizendorf (mit Kaifeck)
                         			                                               05/1996 - 04/2002
                         			                                               05/2002 - 04/2008
                         			                                               05/2008 - 04/2014   Allgemeine Informationen über Stegaurach:
                         			                                               05/2014 - 04/2020
                       			                                                 seit 05/2020        Höhenlage  268 m über NN
                       		               3. Bürgermeister:                  06/2011 - 04/2014   Fläche     23,89 km²
                       			                                                 05/2014 - 04/2020   Einwohner 	
                                                                                                          7.477 (Stand 01.01.2021)
                       			                                                 seit 05/2020

                                   Dr. Christine          Gemeinderätin:   seit 05/2020        Entfernungen
                                   Weigmann-Popp
                                   GRÜNE – Bürgerstimme                                        nach Bamberg 		                5 km
                                                                                               nach Erlangen 		              40 km
                                                                                               nach Würzburg 		              90 km
                                                                                               zum Flughafen Nürnberg        55 km
                                                                                               nach Nürnberg 		              60 km

                      36                                                                                                                                                    37
Stadtnah wohnen – im Grünen leben                                                   Familienfreundliche Gemeinde

                       Stegaurach bietet ein familienfreund-    Darüber hinaus sind alle Gemeinde-        Die Vorteile von Stegaurach überzeu-     und Gäste zu erfüllen. Stegaurach ist
                       liches Umfeld mit Wohnbauflächen für     bereiche über den gut ausgebauten         gen vor allem junge Familien, für die    dabei liebenswert und überschaubar
                       eine zeitgemäße und umweltfreund-        öffentlichen Personennahverkehr an        die Gemeinde in den vergangenen          geblieben.
                       liche Bebauung. Heute wohnen hier        das nur 5 km entfernte Bamberg ange-      Jahren einiges getan hat – angefan-
                       viele in Bamberg Berufstätige, nahe an   schlossen. Die Autobahnen A70 und         gen bei einer modernen Grund- und
                       ihrem Arbeitsplatz, aber dennoch im      A73 sind jeweils nur zehn Kilometer       Hauptschule mit neuem Kinderhaus
                       Grünen. Stegaurach bietet aber auch      entfernt. Ebenso kurz ist der Weg ins     und Offener Ganztagsschule, meh-
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                                Gemeinde Stegaurach
                       selbst verschiedene Einzelhandels-       Grüne, zum Joggen, Radeln und Spa-        reren Kindergärten (ganz neu samt
                       betriebe, gewerblichen Mittelstand       zierengehen oder für den erholsamen       Waldkindergarten), einem Jugend-
                       und Dienstleistungseinrichtungen, die    Feierabend auf einem der vielen Keller    zentrum, einer Bücherei, zahlreichen
                       zahlreiche Arbeitsplätze zur Verfügung   und Biergärten.                           Kinderspiel- und Bolzplätzen bis hin
                       stellen und die Attraktivität der Ge-                                              zu einem umfassenden Programm für
                       meinde sowohl als Wohn- wie auch als                                               Kinder und Jugendliche in den Ferien.
                       Wirtschaftsstandort unterstreichen. Im                                             Das Anwachsen der Einwohnerzahl
                       Bereich Nahversorgung ist in Stegau-                                               in den letzten Jahrzehnten macht die
                       rach alles zu finden, was der Bürger                                               Beliebtheit von Stegaurach als Wohn-     Wichtige Informationen aus dem Rat-
                       braucht. Ob Einkauf, Gesundheits-                                                  ort immer wieder deutlich. Dieser        haus, Bekanntmachungen und Ankün-
                       versorgung, Gastronomie, Dienstleis-                                               Trend soll auch in Zukunft anhalten.     digungen erhalten die Stegauracher
                       tungen oder Sport und Freizeit – die                                               Für Neubürger und Bauwillige hat die     Bürgerinnen und Bürger kostenlos
                       Einrichtungen des täglichen Bedarfs                                                Gemeinde daher in der Vergangenheit      einmal im Monat mit dem Mitteilungs-
                       lassen sich auch ohne Auto schnell                                                 immer wieder neue Baugebiete ausge-      blatt. Auf der Homepage der Gemein-
                       und einfach erreichen.                                                             wiesen, sodass ausreichend attraktives   de Stegaurach (www.stegaurach.de)
                                                                Der herrliche Aurachgrund                 Bauland in allen Preisklassen, sowohl    finden Sie aktuelle Themen, Termine,
                                                                                                          in Stegaurach als auch in den Ortstei-   Veranstaltungen sowie weitere
                                                                Die Gemeinde Stegaurach betreibt          len, zur Verfügung steht.                wissenswerte Informa­tionen rund
                                                                eine eigenständige Abwasserbeseiti-                                                um Stegaurach.
                                                                gungsanlage einschließlich voll biolo-    Und auch die allerkleinsten Stegaura-
                                                                gischer Kläranlage. Sämtliche Ortsteile   cher werden bei uns herzlich will-
                                                                sind an der zentralen Wasserversor-       kommen geheißen. Junge Familien
                                                                gung „Auracher Gruppe“ angeschlos-        erhalten für ihr neugeborenes Kind
                                                                sen. Ein modernes Rathaus, zahlreiche     und zur Vollendung des ersten
                                                                Dorfgemeinschafts- und Feuerwehr-         Lebensjahres jeweils 50,- €.
                                                                häuser, verschiedene Bildungsein-
                       Blick über den Windfelder Weiher         richtungen, eine Dreifachsport- und       Vieles wurde in den
                                                                Mehrzweckhalle, eine neue Bücherei        letzten Jahrzehnten
                                                                sowie ein Bürgersaal dokumentieren        auf den Weg ge-
                                                                die Aufwärtsentwicklung.                  bracht, um die wach-
                                                                                                          senden Bedürfnisse
                                                                                                          der Einwohner

                      38                                                                                                                                                                   39
Spielplätze

                      Die Gemeinde Stegaurach bietet Vieles für Alt und Jung. Besonderer Wert wird
                      auch auf die kleinsten Stegauracher gelegt. Es gibt insgesamt 15 Spielplätze in
                      den verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde. Zwei weitere Anlagen sind mo-
                      mentan in Planung – in der Kornstraße und in der Apfel-Allee. Auch der Schul-
                      sportplatz mit Hartplatz ist öffentlich zugänglich und lädt zu sportlich-spieleri-
                      schen Freizeitaktivitäten ein. Eine ganz besondere Einrichtung ist sicherlich auch
                      der Mehrgenerationenspielplatz am Seniorenheim, der Jung und Alt auf unge-
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                       Gemeinde Stegaurach
                      zwungene Weise zusammenbringt.

                      Hier eine Übersicht der Spielplätze:
                      • Debring – an der Ortsstraße „Im Köstlersbrunn“                                     Debring – an der Ortsstraße       Debring – neben der Ortsstraße
                      • Debring – neben der Ortsstraße „Am Anger“                                          „Im Köstlersbrunn“                „Am Anger“
                      • Hartlanden – beim Feuerwehrhaus
                      • Höfen – an der Ortsstraße „Zur Alten Schule“
                      • Kreuzschuh – beim Feuerwehrhaus
                      • Mühlendorf – an der „Neukreuthstraße“/ „Brunnleite“
                      • Mühlendorf – am „Schulweg“
                      • Stegaurach – am Sportplatz der SpVgg Stegaurach
                      • Stegaurach – „Brunnenstraße“
                      • Stegaurach – „Tränkseeweg“ im Kreuzweiherbereich
                      • Stegaurach – an der „Peter-Graf-Straße“ im Blumenhofbereich                        Hartlanden – beim Feuerwehrhaus   Höfen – an der Ortsstraße
                      • Stegaurach – Schulsportanlage                                                                                        „Zur Alten Schule“
                      • Stegaurach – Mehrgenerationenspielplatz am Seniorenheim
                      • Unteraurach – am „Bodenfeldweg“
                      • Unteraurach – am Weg zur Kläranlage Richtung Knottenhof
                      • Waizendorf – an der „Marienstraße“
                      • Waizendorf – an der „Stegauracher Straße“

                      Selbstverständlich werden alle Einrichtungen von den Mitarbeitern des Bauho-
                      fes bestens gepflegt, da die Sicherheit der Kinder an erster Stelle steht. Laufend
                      werden Unterhaltsarbeiten vorgenommen, damit stets Spiel und Spaß an erster
                      Stelle stehen.                                                                       Kreuzschuh – beim Feuerwehrhaus   Mühlendorf – an der „Neukreuthstraße“/
                                                                                                                                             „Brunnleite“

                      40                                                                                                                                                          41
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                       Gemeinde Stegaurach
                       Mühlendorf – am „Schulweg“               Stegaurach – am Sportplatz der SpVgg   Stegaurach – Mehrgenerationenspiel-   Unteraurach – am „Bodenfeldweg“
                                                                Stegaurach                             platz am Seniorenheim

                      Stegaurach – „Brunnenstraße“              Stegaurach – „Tränkseeweg“             Unteraurach – am Weg zur Kläranlage   Waizendorf – an der „Marienstraße“
                                                                im Kreuzweiherbereich                  Richtung Knottenhof

                      Stegaurach – an der „Peter-Graf-Straße“   Schulsportanlage Stegaurach            Waizendorf – an der „Stegauracher
                      im Blumenhofbereich                                                              Straße“

                      42                                                                                                                                                          43
Sport, Freizeit und Kultur                                                        Sehenswürdigkeiten

                      Eine Reihe von verschiedenartigen         Bürgersaal                                                                         altbayrischen
                      Freizeit- und Sporteinrichtungen          Hausanschrift: Schulplatz 3                                                        Raum kennt
                      ermöglicht es, aktiv Sport zu treiben.    96135 Stegaurach                                                                   man landesweit
                      So stehen neben Tennis-, Squash-,         Anmietung/Belegung: Emily Wagner                                                   keine Kirche,
                      Badminton-, Basketball- und Fußball-      Tel.: (0951) 99222-25                                                              die den Sieben-
                      plätzen auch mehrere Nordic-Walking-                                                                                         schläfern ge-
                      Strecken sowie eine Dreifachsport-
                                                                Sportanlagen                                                                       weiht ist. Nach
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                               Gemeinde Stegaurach
                                                                Dreifach-Mehrzweck- und Sporthal-
                      halle zur Verfügung. Zudem bieten                                                                                            der Sage han-
                                                                le in Stegaurach – Aurachtalhalle
                      die örtlichen Sportvereine für Jung                                                                                          delt es sich bei
                                                                Hausanschrift: Elsterweg 1
                      und Alt alle Möglichkeiten, sich in den                                                                                      der Kapelle um
                                                                96135 Stegaurach                        Katholische Kirche von oben
                      unterschiedlichsten Sportarten zu                                                                                            die Stiftung eines Siebenschläferkapelle
                                                                Anmietung/Belegung: Emily Wagner        Neben der idyllischen Landschaft hat
                      engagieren. Ein gut angelegtes und                                                                                           Fuhrmannes, der
                                                                Tel.: (0951) 99222-25                   die Gemeinde eine Reihe von Sehens-
                      markiertes Rad- und Wanderwegenetz                                                                                           mit Wagen und Zugtieren im Sumpfe
                      mit Ruhebänken und Übersichtstafeln,      Schulsportanlagen Stegaurach            würdigkeiten zu bieten. Aufmerksamkeit     zu versinken drohte. In der Todesgefahr
                      führt den Wanderer oder Radler durch      Hausanschrift: Schulplatz 1             verdienen dabei einige bemerkenswerte      gelobte der Fuhrmann, im Falle seiner
                      Wiesen, Wälder und malerische Orte,       96135 Stegaurach                        Bauwerke im Ort. Zu diesen gehört u. a.    Rettung eine Kapelle erbauen zu lassen.
                      zu beliebten Ausflugslokalen und          Tel.: (0951) 29290                      die Dorfkirche, welche aus der Zeit von
                      kulturellen Höhepunkten.                                                          1746/47 stammt und durch den schönen
                                                                Schulsportanlagen Mühlendorf            Hochaltar besonders ins Auge fällt.
                                                                Hausanschrift: Schulweg 5
                      Zu den Wanderwegen rund um
                                                                96135 Stegaurach-Mühlendorf
                      Stegaurach gehören unter anderem
                                                                Tel.: (0951) 29290
                      der 7-Kapellen-Weg, der Kunigunden-
                                 weg, der Jakobusweg, der       Sportanlagen „Aurachtal“
                                    Wasserlehrpfad „Tour am     der SpVgg Stegaurach
                                     Wasser“. Neben den idyl-   Hausanschrift: Mühlendorfer Str. 11
                                     lischen Wanderwegen        96135 Stegaurach
                                    bietet Stegaurach eine      Tel.: (0951) 296498
                                 attraktive Nordic Walking                                                                                         „Ochsenbrunnen“ im Zentrum Stegaurach
                                                                Sportanlagen des
                                Strecke. Weitere Informa-
                                                                SV Waizendorf 1969 e.V.                 Altarraum der Katholischen Kirche
                                tionen zu den Sport- und
                                                                Hausanschrift: Am Waizendorfer Keller
                                    Freizeit-     angeboten                                             Eine weitere einzigartige Sehenswür-
                                                                96135 Stegaurach-Waizendorf
                                       so-            wie die                                           digkeit stellt die Siebenschläferkapelle
                                                                Tel.: (0951) 290621
                                                      Wander-                                           am Ufer der Aurach dar. Die heutige
                                                     stecken,   Tennis- und Squash-Halle                steinerne Kapelle zeigt an der Giebel-
                                                sind auf der    Hausanschrift: Hartlandener Str. 13     fassade ein Relief der heiligen Sie-
                                         Internetseite der      96135 Stegaurach                        benschläfer mit der Jahreszahl 1696.
                                   Gemeinde Stegaurach,         Tel.: (0951) 992270                     Dieses Patronat der Siebenschläfer ist
                                    www.stegaurach.de, zu                                               in der Erzdiözese Bamberg einmalig,
                                    finden.                                                             und außer einem weiteren Patronat im       Storchennest im Herzen von Stegaurach

                      44                                                                                                                                                                  45
genutzt. Das Dachgeschoss wurde
                                                                nach 1945 umgebaut, um es für Wohn-
                                                                zwecke zu nutzen, bevor die Gemeinde
                                                                das Haus erwarb und sanierte. Es finden
                                                                regelmäßig öffentliche Führungen statt.
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                  Gemeinde Stegaurach
                       Seit 2020 ist das Böttinger´sche                                                    Kapelle in Unteraurach             Kirche in Waizendorf
                       Landhaus auf dem Schloßplatz von
                       Stegaurach, ein historisches Schmuck-
                       stück, wieder für die Öffentlichkeit
                       zugänglich. Die Gemeinde Stegaurach
                       hat das repräsentative Landhaus aus      Aussegnungshalle Friedhof Stegaurach
                       der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
                       erworben und von 2018 bis 2020           Zur Besichtigung lädt auch die neue
                       aufwändig saniert. Ziel des Projektes    Aussegnungshalle des Friedhofs
                       war, das denkmalgeschützte Landhaus      Stegaurach ein, die 2019 eingeweiht
                       mit seinen üppigen und sehr sehens-      wurde. Die Trauerhalle schmiegt
                       werten Stuckdecken zu erhalten und       sich von außen perfekt in das etwas
                       repräsentative Bereiche der Gemein-      abschüssige Gelände ein und wird
                       deverwaltung hierhin zu verlegen. Das    hangabwärts von einem Friedhain um-
                       „Böttingerhaus“, wie die Stegauracher    geben. Innen haben die Planer darauf       Kapelle in Hartlanden                           Kirche in Höfen
                       sagen, bietet nun Platz für einen        geachtet, dass ein privater geborgener
                       großen Saal (Böttinger Saal) sowie       Raum entsteht. Zu dieser Atmosphäre
                       einen stimmungsvollen Trausaal und       trägt auch ein schmales hohes Fenster
                       mehrere Büroräume.                       an der Ostseite der Trauerhalle bei, das
                       Das Böttinger´sche Landhaus geht auf     der Bamberger Glaskünstler Johannes
                       den Baumeister Johann Dientzenhofer      Schreiber gestaltet hat. Mit transparen-
                       zurück. Aufwändige Stuckarbeiten         ten farbigen Platten in Ockertönen, der
                       der Gebrüder Vogel mit barockem          Durchschnittsfarbe des Universums,
                       Bandelwerkdekor zieren die Decken        zieht der Künstler ausgehend von den
                       des Baudenkmals.                         Schmauchspuren eines verbrannten
                       Das Gebäude diente zunächst als          Gegenstandes eine Parallele zur See-
                       Landsitz des Bamberger Bürgers           lenwanderung nach dem Tod: Nicht das
                       Tobias Böttinger, anschließend wur-      wirkliche Leben kehrt als Seele zurück,
                       den Teile des Anwesens als Metzgerei     sondern nur Spuren des gelebten Seins.     Kapelle in Kreuzschuh    „Luigi-Padovese-Platz“ in Stegaurach

                      46                                                                                                                                                     47
E-Carsharing in Stegaurach                                                                BürgerMOBIL

                                                                   ten für den Zeitraum der Verwendung.         Seit Januar 2017 läuft die Aktion
                                                                   Der Verleih erfolgt bargeldlos über ein      „BürgerMOBIL“ in Stegaurach mit
                                                                   SEPA-Lastschriftmandat. Das Fahrzeug         großem Erfolg. Der kostenfreie Dienst
                                                                   der neuesten Reihe schafft mittlerwei-       ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern
                                                                   le eine Reichweite von 260 km, so dass       der Gemeinde Arztbesuche, Behör-
                                                                   90 % aller anfallenden Fahrten ohne          dengänge oder auch Einkäufe.
                                                                   Probleme erledigt werden können.             Dienstag von 13.00 bis 17.00 Uhr &
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                                           Gemeinde Stegaurach
                                                                                                                Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                   Die Buchungspreise- und Tarifzeiten,         werden Interessierte zuhause ab-
                                                                   den Kundenvertrag, die Datenschutzer-        geholt und nach den Besorgungen              Seit Mitte 2019 sorgen die drei Bürger­
                       Bürgermeister Thilo Wagner freut sich,      klärung und das SEPA-Lastschriftman-         wieder nach Hause gebracht.                  MOBIL-Fahrer Gerhard Albert, Bernd Frank
                       den Stegauracher Bürgern ein E-Car zur      dat können auf der Homepage der Ge-          Wer das BürgerMOBIL nutzen möchte,           und Martin Zirkel für einen reibungslosen
                       Ausleihe zur Verfügung stellen zu können.   meinde Stegaurach herunter geladen           kann seinen Fahrtwunsch spätestens           und pünktlichen Ablauf. In Corona-Zeiten
                                                                   werden unter: www.stegaurach.de              einen Tag vorher in der Gemeindever-         wurde das BürgerMOBIL auch als Ein-
                       Seit Juli 2019 können alle Stegauracher                                                  waltung unter der Tel.: (0951) 99222-        kaufs- und Impf-MOBIL eingesetzt.
                       mit dem E-Car fahren! Der Landkreis         Wie funktioniert`s?                          12 oder (0951) 99222-11.
                       Bamberg und die Gemeinde Stegau-            1. Melden Sie sich zuallererst auf der
                       rach stellt dafür einen BMW i3 zur          Seite https://www.carusocarsharing.com
                                                                   an und füllen den Kundenvertrag und
                                                                                                                Drei Mitfahrbänke in der Gemeinde Stegaurach
                       Verfügung, den Sie sich als Bürger
                       stunden- oder tageweise ausleihen           das SEPA-Lastschriftmandat aus.
                                                                                                                                                             Wie funktioniert es?
                       können. Auto zur Reparatur? Aus-                                                                                                      Ganz einfach: Setzen Sie sich auf die
                                                                   2. Nach der Registrierung kommen Sie
                       nahmsweise ein Termin weiter weg?                                                                                                     Bank als Zeichen dafür, dass Sie auf
                                                                   bitte persönlich mit den ausgefüllten
                       Kein Problem, nach Anmeldung steht                                                                                                    eine Mitfahrgelegenheit warten. Ein
                                                                   Unterlagen zur Gemeinde Stegaurach
                       Ihnen ein aufgeladenes, umwelt-                                                                                                       Schild am Pfosten neben der Bank gibt
                                                                   oder zu den Regionalwerken Bamberg.
                       freundliches Auto zur Verfügung!                                                                                                      die Richtung und den Ort an, wo es
                                                                   Hier wird Ihnen eine Schlüsselkarte
                                                                   zugeordnet und ausgehändigt.                                                              hingehen soll. Früher oder später hält
                       Ziel des Projektes ist es, die Bürger­                                                                                                bestimmt ein freundlicher Autofahrer
                       innen und Bürger weiterhin für die          3. Wählen Sie dann auf der Seite                                                          an, der Sie zu Ihrem Zielort bringt.
                                                                                                                Bürgermeister Thilo Wagner auf der
                       Thematik „Elektromobilität“ zu sensi-       https://www.carusocarsharing.com
                                                                                                                Mitfahrbank in Höfen
                       bilisieren und ihnen die Technik näher      „Gemeinde Stegaurach“ aus.                                                                Liebe Autofahrer!
                       zu bringen. So ist z. B. zu überlegen,                                                   Im Gemeindegebiet Stegaurach gibt es         Machen Sie mit und nehmen Sie Ihre
                                                                   4. Jetzt sind Zeiten wähl- und buchbar.      seit Mitte 2019 drei Mitfahrbänke. Probie-   Mitbürger mit!
                       ob es nicht sinnvoller ist, anstatt eines
                                                                   Nur zu den gebuchten Zeiten ist Ihre         ren Sie die Bänke doch selbst einmal aus!
                       Zweitwagens ein Elektrofahrzeug im                                                                                                    Bitte beachten Sie bei dem Projekt
                                                                   Karte auch aktiviert. In den Reservierun-
                       Rahmen des E-Carsharing Projektes                                                        Die Mitfahrbänke stehen in:                  „Mobilitätskonzept Mitfahrbänke“:
                                                                   gen sehen Sie auch sofort auf einen Blick,
                       auszuleihen.                                                                             • Höfen: Ortseingang von Höfen in           Es handelt sich hier nicht um eine Art
                                                                   wann das Auto bereits verliehen ist.
                                                                                                                   Richtung Waizendorf – Debring             „Sammeltaxi“, welches einen an den
                       Sie als Bürger können das Elektrofahr-      Mit der Schlüsselkarte steht Ihnen das       • Waizendorf: Stegauracher Straße in        gewünschten Zielort bringt.
                       zeug für verschiedene Zeiten buchen         E-Car der Gemeinde zur gebuchten                Richtung Unteraurach – Debring            Versichert ist jeder selbst.
                       und tragen lediglich die Buchungskos-       Zeit zur Verfügung. Gute Fahrt!              • Stegaurach: Bamberger Straße

                      48                                                                                                                                                                              49
Stegaurach ist Umwelt-Modellgemeinde                                                BILDUNGSEINRICHTUNGEN
                                                                                                           Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach
                       Ob beim Thema Lichtverschmutzung,          brüter und Insekten weiter zu sichern                                              Ein weiteres Schulhaus befindet sich
                       Artenvielfalt oder erneuerbare Energi-     und zu verbessern. Außerdem wird ein                                               als Außenstelle im Ortsteil Mühlen-
                       en – Stegaurach ist Vorreiter in Energie   Biotopverbund von Sandmagerrasen,                                                  dorf, dort gehen drei bis vier Klassen
                       und Umweltschutz. Für die Umsetzung        Feuchtlebensräumen und artenrei-                                                   der Jahrgangsstufen 1 bis 4 zur Schule.
                       der Bayerischen Biodiversitätstrategie     chen Blühwiesen aufgebaut.                                                         Die jetzige „Grundschule Altenburg-
                       wurde die Straßenbeleuchtung um-                                                                                              blick Stegaurach“ führt insgesamt
                       gestellt und eine Biodiversitätsstelle                                                                                        zwischen 10 und 12 Klassen, deren
Gemeinde Stegaurach

                                                                                                                                                                                                 Gemeinde Stegaurach
                       geschaffen. Die umweltfreundliche Be-                                                                                         Schülerinnen und Schüler aus den 10
                       leuchtung in allen Gemeindeteilen ist                                                                                         Ortsteilen der Gemeinde Stegaurach
                       nicht nur insektenfreundlich, sondern                                                                                         kommen.
                       schont auch alle anderen Tiere sowie                                                Foyer Schulhaus Stegaurach
                       Bewohner. In der Gemeinde gibt es
                       ausführliche Informationen, wie auch                                                Die Grund- und Mittelschule Alten-
                       Privat- oder Gewerbebeleuchtung                                                     burgblick Stegaurach besteht in ihrer
                       verbessert werden kann.                                                             heutigen Form rechtlich gesehen seit
                                                                                                           dem 1. August 2011: eine in der Regel
                                                                  Hier fühlt sich nicht nur das seltene    dreizügige Grundschule und eine ein-
                                                                  Braunkehlchen wohl.                      zügige Mittelschule unter einem Dach
                                                                                                           mit einer gemeinsamen Schulleitung.
                                                                  Der „Themenweg zur Artenvielfalt“ an     In einem lockeren Ensemble steht
                                                                  der Aurach zeigt bereits die verschie-   neben dem Hauptgebäude mit der
                                                                  denen Lebensräume und deren Be-          Verwaltung, der Mittelschule und den      JeKi-Konzert, 4. Klasse,
                                                                  wohner im Aurachtal. Dieses und noch     dritten und vierten Klassen ein eigenes   Verleihung Fair­trade Siegel
                                                                  weitere spannende Projekte werden        Schulhaus für die Erst- und Zweit-
                                                                  durch den Arbeitskreis „Agenda 21“       klässler, der angebaute Bürgersaal für    Die ehemalige Hauptschule führt
                                                                  angestoßen und verwirklicht.             größere Veranstaltungen, sowie seit       heute die Bezeichnung „Mittelschule
                       Blühwiese am Friedhof in Stegaurach                                                 2017 das neue Kinderhaus für die Offe-    Altenburgblick Stegaurach im Schul-
                                                                  Zwei ganz besondere Bewohner in          ne Ganztagsschule. Unterhalb liegt der    verbund Aurachtal-Ebrachgrund“. Im
                       Die Biodiversitätsbeauftragte wird in      der Gemeinde sind die Bekassine und      große Schulgarten und rundherum das       Zuge der Umstrukturierung von 2011
                       Zukunft die Biodiversitätsstrategie der    das Braunkelchen. Nur noch wenige        großzügige Pausengelände mit großer       wurde von den Gemeinden Stegau-
                       Gemeinde umsetzen. Zum Schutz der          tausende Brutpaare gibt es in ganz       Wiese, Fußballplatz, Spielgeräten und     rach und Walsdorf, den Schulverbän-
                       einmaligen Artenvielfalt in Stegaurach     Deutschland, aber hier ins schöne        2 Pausenhöfen für die Grund- und die      den Burgebrach, Frensdorf-Pettstadt,
                       wurde bereits für die Gemeindeflä-         Stegaurach kommen die Vögel jedes        Mittelschule. Daneben befindet sich       Priesendorf-Lisberg sowie der Stadt
                       chen ein Pestizidverbot durch den          Jahr wieder und ziehen ihren Nach-       die Aurachtalhalle, als moderne 3-Fach-   Schlüsselfeld und dem Markt Burg-
                       Gemeinderat beschlossen. In Zukunft        wuchs auf. Vielleicht entdecken Sie      Turnhalle mit dem großen Sportplatz       haslach der gemeinsame „Schulver-
                       sollen noch weitere Maßnahmen              bei einem Spaziergang das ein oder       und die besonders eindrücklich            bund Aurachtal-Ebrachgrund“ für die
                       folgen, um den Lebensraum für die          andere Exemplar!                         gestaltete neu erbaute Gemeindebü-        ehemaligen Hauptschulen festgelegt.
                       stark bedrohten Feld- und Wiesen-                                                   cherei, die den Schülern im Schulalltag   Die neu ernannten Mittelschulen in
                                                                                                           besonders ans Herz gewachsen ist.         Burgebrach, Frensdorf, Schlüsselfeld

                      50                                                                                                                                                                    51
Sie können auch lesen