STADT MAGAZINAMTLICHE NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN - Frohe Ostern - Stadt Leoben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT MAGAZIN 04/19 AMTLICHE NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN Frohe Ostern Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt. RM 07A037210K. An einen Haushalt. Verlagspostamt 8700 Leoben www.leoben.at
Fotolia © magdal3na KFZ-Technik Wer macht mein Auto fit für den Sommer? SOMMERREIFENAKTION 2019 DER FRÜHLING KOMMT, DIE TEMPERATUREN STEIGEN: Zeit, wieder ans Reifen-Umrüs- WANN wechseln? WARUM wechseln? ten zu denken! am 15. April endet die Sommerreifen sind optimal auf Doch warum braucht man Winterreifen-Pflicht die Verhältnisse im Sommer abgestimmt Sommerreifen – und ab wann? bei sommerlichen Temperaturen darf früher der Bremsweg verkürzt sich Das KFZ-Technikzentrum hat umgerüstet werden, die wichtigsten Informationen Sommerreifen sind dann geringerer Treibstoffverbrauch die sicherste Lösung für Sie zusammengefasst! weniger Abtrieb und somit eine längere Lebensdauer „Reifenwechsel ist Sache des Spezialisten. Beim Beim Do-it-yourself-Wechsel werden viele Sicherheitsfaktoren oft nicht genügend beachtet, Wucht- und Montagefehler sind die Folge“ – Stefan Hohenthal, KFZ–Techniker Ihre Stadtwerke KFZ-Technik Servicenummer 03842/23 0 24 - 510 kfz-kundendienst@stadtwerke-leoben.at Anzeige www.stadtwerke-leoben.at
VORWORT 3 Foto: Freisinger Für das Asia Spa-Aubad wurden vom Gemeinderat einstimmig neue Sommerpreise beschlossen. V.l.: GR Martin Strobl, LAbg. GR Helga Ahrer, GR Margit Keshmiri, Bürgermeister Kurt Wallner, GR Willi Angerer, GR Florian Wernbacher, GR Elisabeth Jobstmann, GR Leopold Pilsner und StR. Werner Murgg Liebe Leobenerinnen und Leobener! Das Asia Spa ist das Bad für die Leobene Ein wichtiges Thema ist das Parken. Wir Kürzlich konnten wir die Pläne für das rinnen und Leobener! Um das deutlich zu bekennen uns zur Parkraumbewirtschaf Wissens- und Kommunikationszent- dokumentieren, haben wir die Namen für tung und organisieren diese so, dass die rum im MuseumsCenter präsentieren, wo die einzelnen Bereiche geändert. Der Bewohner von Leoben genug Parkmög die Stadtbücherei ihre neue Heimstätte Freibadbereich heißt wieder „Aubad“. lichkeiten haben und keine zu hohen Kos finden wird (siehe Seite 18). Damit werden Der Innenbereich heißt „Wasserwelt“ ten tragen müssen. Daher wird den Anrai wir eine gute Synergie zwischen Museum und als dritte Schiene gibt es die „Sauna- nern, die in der Innenstadt (Zone A), und Bücherei schaffen. welt“. Für das Aubad haben wir nun Waasen (Zone B) und Judendorf (Zone C) im Gemeinderat einstimmig attraktive wohnen und eine rote Parkplakette für Im Frühling steht auch der traditionelle und leistbare Preise beschlossen (siehe ein Jahr haben, beim Kauf einer weiteren Steirische Frühjahrsputz am Programm. Seite 4). Dieser Beschluss wird von allen Plakette, die sie benötigen, wenn sie aus Machen Sie bitte engagiert mit und hal im Gemeinderat vertretenen Fraktionen beruflichen Gründen in einer anderen ge ten wir gemeinsam unser Leoben sauber. mitgetragen. Ich hoffe, dass viele Leobe bührenpflichtigen Zone parken, der Preis Die Abschlussveranstaltung mit einer nerinnen und Leobener im kommenden von knapp 75 Euro abgezogen. Die Jah Jause als Dankeschön findet wieder im Sommer nun das Aubad besuchen wer resplakette für Nicht-Anrainer (€ 310,-) ASZ Leoben statt (siehe Seite 21). den und viel Spaß und Freude mit der kann auch halbjährlich und vierteljähr- ganzen Familie dort erleben. Wir haben lich bezahlt werden (siehe Seite 6). Eine Unser Titelbild stimmt schon auf die eine attraktive Freizeiteinrichtung vor weitere Innovation ist das Handyparken. bevorstehende Osterzeit ein. Ich wün- Ort, die für die Leobener Bevölkerung ein Mit einer App, die man sich kostenlos auf sche Ihnen allen frohe Ostern und eine Begegnungsort sein soll. sein Mobiltelefon laden kann, ist es mög schöne Frühlingszeit! lich, die Parkzeit zu verlängern, wenn bei Vermehrte Begegnung wird auch im neu spielsweise ein Arzttermin länger dauert Ihr en Begegnungszentrum in Lerchenfeld (Seite 6). stattfinden, das nun den Namen „Die Zeile“ trägt. Hier sollen sich die Genera In der jüngsten Gemeinderatssitzung tionen treffen. Jede Woche wird ein ziel wurde auf meine Initiative hin beschlos gerichtetes Programm angeboten. Damit sen, dass in Leoben bei Gemeindewoh- die Wünsche der Bewohner bestmög- nungen die Indexanpassung beim lich erfüllt werden können, werden in Mietpreis nicht vorgenommen wird. den nächsten Wochen genaue Befragun Damit bieten wir Mieten an, die weit un gen vor Ort durchgeführt (siehe Seite 12 ter dem gesetzlichen Richtwertmietzins Kurt Wallner und 13). Nutzen Sie die Gelegenheit und (siehe Seite 5) liegen und sorgen für leist Bürgermeister der Stadt Leoben sagen Sie uns Ihre Ideen. bares Wohnen in Leoben.
4 THEMEN AUS DEM GEMEINDERAT Aubad-Sommerkarte, stabile Gemeindemieten, Ver Foto: Freisinger Asia Spa-Sommerkarte im Aubad Auf Ersuchen von Bürgermeister Kurt Wallner haben die im Ge meinderat vertretenen Fraktionen in der jüngsten Gemeinde TAGESKARTE gültig von 9-19 Uhr ratssitzung einen Antrag für eine neue Preisgestaltung im Asia Spa beschlossen. Es wird Sommerkarten geben, die für alle leist Erwachsene 5€ bar sind. Zur Übersichtlichkeit wurden auch Namensänderun Kinder 3€ gen durchgeführt. Der alte Name „Aubad“ bezeichnet künftig wieder die reine Ermäßigt 4€ Freibadnutzung. Der Name „Wasserwelt“ ersetzt den „Poolsbe Familien 13€ reich“ mit den dazugehörigen Innenbereichen. Als dritten Be reich gibt es die „Saunawelt“. NACHMITTAGSKARTE gültig ab 14 Uhr Preise. Für die Freibadsaison im „Aubad“, die von 30.5 bis Erwachsene 4€ 9.9.2019 geht, gelten folgende Tarife: Für die Aubad-Tages- Kinder 2€ karte, gültig von 9 bis 19 Uhr, zahlen Erwachsene € 5,- und Kin- der € 3,-. Die ermäßigte Tageskarte kostet € 4,- und die Fami- Ermäßigt 3€ lientageskarte € 13,-. Die Aubad-Nachmittagskarte, gültig ab 14 Uhr, gibt es um Familien 10€ € 4,- für Erwachsene, um € 2,- für Kinder, um € 3,- als ermäßigte MONATSKARTE Karte und um € 10,- als Familientageskarte. Zur näheren Erklärung: Kinder: 6-15 Jahre (0-5 Jahre gratis in Erwachsene 28€ Begleitung eines Erwachsenen mit regulärem Tarif ). Ermäßigt: Schüler mit Schülerausweis, Lehrlinge mit Lehrlingsausweis bis Kinder 14€ 19 Jahre, Studenten mit Ausweis bis 26 Jahre, Personen mit Be Familien 70€ hindertenpass ab 50 Prozent, Senioren ab 60 Jahren sowie Pen sionisten mit Ausweis; Familie: maximal zwei Erwachsene und SAISONKARTE gültig von 30.5. – 9.9. alle eigenen Kinder. Die Aubad-Monatskarte kostet für Erwach sene € 28,-, für Kinder € 14,- und für Familien € 70,-. Die Aubad- Erwachsene 84€ Saisonkarte gibt es für Erwachsene um € 84,-, für Kinder um Kinder 42€ € 42,- und als Familienkarte um € 210,-. Der Eintritt in die Wasser welt ist nur bei Aufzahlung möglich. Familien 210€
THEMEN AUS DEM GEMEINDERAT 5 besserungen beim Parken, Sportstättenförderung €8,02 /m² €8,02 /m² €6,01/m² €6,01/m² €3,84/m² €4,01/m² €3,84/m² €3,12/m² €4,01/m² €3,12/m² €2,40/m² €2,40/m² Kategorie A Kategorie B Kategorie C Kategorie A Kategorie B Kategorie C gesetzlicher Richtwertmietzins - Österreich tatsächlicher Richtwertmietzinz - gesetzlicher Richtwertmietzins - Österreich 01.04.2019 tatsächlicher Richtwertmietzinz - Leoben Gemeindewohnung 01.04.2019 Leoben Gemeindewohnung Foto: BueKo Gemeindewohnungen in Leoben bleiben weiterhin leistbar Die Stadt Leoben hält ihre Richtwertmiet Wohnhaussanierungen zinse bei Kategoriewohnungen (A, B, C) Für die Sanierung von Wohnhäusern in seit 2014 konstant unverändert und setzt vestierte die Stadt Leoben letztes Jahr nunmehr die zweite Indexanhebung aus. € 1.030.998,- für die Sanierung von 64 Für die Mieter ergibt sich dadurch eine Wohnungen € 1.285.816,- und für die lau Mietersparnis von bereits 7,66 Prozent. fende Instandhaltung € 1.149.232,-, somit Die Aussetzung der Indexanhebungen insgesamt fast € 3,5 Millionen. bedeutet eine Ersparnis für die Mieter, die Foto: Pressberger sich bei einer 50 m2-Wohnung auf rund € 16,50 monatlich (€ 198,- jährlich) und bei einer 70 m2-Wohnung auf rund € 23,10 monatlich (€ 277,20 jährlich) beläuft. Kautionsfond Oft scheitert die Wohnungssuche schon an der verlangten Kaution in der Höhe Muster des Kautionsbeitrages gilt bei Ein-Per sonen-Haushalten ein Monatseinkom von drei Monatsmieten. Auf Initiative men von 1.208 Euro, für Paare bzw. der steirischen Soziallandesrätin Do- Haushaltsgemeinschaften 1.812 Euro. ris Kampus wurde in der Landesregie Der Kautionsbeitrag ist innerhalb von Pro Kind im Haushaltsverband werden rung beschlossen, Mittel für den „Kauti drei Jahren zurückzuzahlen. Es ist so weitere 402,67 Euro angerechnet. onsfonds“ zur Verfügung zu stellen. Die zusagen ein zinsenloses Darlehen, das Antragstellung. Die Anträge sind direkt Abwicklung des „Kautionsfonds“, der für in kleinen und daher leistbaren Mo bei der Caritas oder bei der Volkshilfe zu dieses Jahr mit 500.000 Euro gefüllt ist, natsraten rückerstattet werden muss. stellen. Nähere Informa tionen finden erfolgt über Volkshilfe oder Caritas. Danach kommt es wieder anderen Sie unter https://stmk.volkshilfe.at/ Bis zu 1.000 Euro pro Mietwohnung Wohnungssuchenden zugute. Als Ein- kautionsfonds. macht dieser neue Zuschuss aus. kommensgrenze für die Gewährung (Quelle: Land Stmk.)
6 THEMEN AUS DEM GEMEINDERAT Verbesserte Parkraumbewirtschaftung Für die Parkraumbewirtschaftung in Le plakette in Höhe von € 74,30 vom Preis grüne Jahresplakette auch in halbjährli- oben gibt es zwei unterschiedliche der grünen Jahres-Plakette (€ 310,-) zur chen Raten zu je € 160,- oder vierteljähr Plaketten. Die rote Plakette, die nur von Parkplatz-Arbeitsstelle, die sie zusätzlich lichen Raten zu je € 80,- zu bezahlen. Bewohnern der jeweiligen Zonen A (In erwerben können, abgezogen. Die oben angeführten Änderungen tre nenstadt), B (Waasen) oder C (Judendorf ) Zudem wird es künftig möglich sein, die ten ab 1. Juli 2019 in Kraft. erworben werden kann. Sie gilt sowohl für die blaue Kurzparkzone als auch für die grüne Zone im jeweiligen Wohngebiet und kostet jährlich € 74,30. Als zweites gibt es die grüne Plakette, die nur in der grünen Zone des gesamten Stadtgebietes gilt und von allen Personen erworben wer den kann. Sie kostet jährlich € 310,-. Bewohnern, die nun in einer der drei Zo nen wohnen und in einer anderen arbei ten, werden die Kosten für die rote Park Foto: leopress Handyparken Ab Anfang Mai gibt es auch eine Handy-App, mit der man die Parkzeit verlängern Liezen-100x200mm-894001.pdf 1 2018-12-07 13:19 kann, wenn diese abläuft, man selbst aber noch länger braucht und das Auto ge Liezen-100x200mm-894001.pdf 1 2018-12-07 13:19 parkt lassen will/muss, bspw. bei einem Arztbesuch. 894001 13:04 894001 13:04 14:27 1h:23m, endet 14:27 1h:23m, endet C M C STARTEN Y Parkvorgang M CM STARTEN Y Parkvorgang MY CM CY MY PRIVAT 6482 CMY CY K PRIVAT 6482 CMY K Ein Service der Stadt Liezen & Easypark. Infos und AGB unter www.easypark.at Ein Service der Stadt Liezen & Easypark. Parkgebühren wie am Automaten zzgl. Infos und AGB unter www.easypark.at Transaktionsgebühren für das Handyparken bzw. für die Übertragung.
THEMEN AUS DEM GEMEINDERAT 7 Umfangreiche Sportstättensanierung Der Eisenbahnersportverein Leoben wird mit € 107.000,- unterstützt, damit der Sportplatz saniert werden kann, auf dem künftig auch der SV Hinterberg vor allem Schüler- und Jugendmannschaften trainieren werden. Zudem wird der Sportplatz auch den Schülern des Bildungszentrums Pesta lozzi als Sportstätte dienen. Um das seit den 1980-er Jahren existie rende Sportheim mit Turnsaal auf der Sportanlage in Leoben-Hinterberg sanie ren zu können, wird der Sportverein Hin terberg mit € 200.000,- unterstützt. Bei diesem Gebäude werden unter an Foto: KK derem auch Wärmedämmmaßnahmen durchgeführt. Förderungen für Event Die Evangelische Pfarrgemeinde Le- Der Antrag der ÖVP für eine „Live Übertra Das Charityevent “Iron Road For Child- oben erhält für die Sanierung des Pfarr gung der Gemeinderatssitzung“ wurde ren” (IRFC) unterstützt die Stadt Leoben hofes in den nächsten zwei Jahren insge dem Ausschuss zugewiesen. mit € 30.000,-. samt € 20.000,-. Beim großen Biker-, Vespa- und US-Car Der KPÖ-Antrag auf „Ausweitung der So Treffen, das vom 26. bis 28. Juli 2019 Beschlossen wurde der Kauf von zwei zialstaffel des Landes auf Kinderkrippen“ stattfindet, werden wieder an die 40.000 Stadtlinienbussen durch die Stadtwerke wurde abgelehnt. Besucher in der Stadt erwartet. um netto rund € 504.000,-. Rahmenprogramm, Interpreten und Aus Neue Gemeinderätin steller werden aufgrund des großen Zu Dringlichkeitsanträge Zu einem Wechsel im Gemeinderat kam spruchs in der Bevölkerung erweitert. In der Gemeinderatssitzung wurden acht es in der ÖVP-Fraktion. Die Stadt Leoben erreicht damit eine Dringlichkeitsanträge eingebracht. Der Gemeinderat Karl Kaufmann, der dem Werbewirksamkeit in weiten Teilen Ö ster- Antrag „Mobiler Bürgerservice Leoben“ Gemeinderat über 14 Jahre angehörte, reichs. (FPÖ) wurde abgelehnt. übergab sein Mandat an Renate Geßel bauer, die bei dieser Sitzung angelobt Sanierung der Wasserleitung Der Antrag der Grünen „Moderne Silves wurde. Die Wasserversorgungsleitungen in der terfeierlichkeiten“ und die Petition an den Erhardigasse bis zum Kunigundenweg Landtag Steiermark zur Einführung eines und in der Feldgasse bis zur Leßmayer- 365-Euro-Tickets für die gesamte Steier gasse werden von den Stadtwerken Le mark wurden abgelehnt. oben um € 380.000,- saniert. Der Grünen-Antrag auf „BürgerInnenbe Sanierung des Wasserbehälters teiligung bei der Neugestaltung des Gla Der Wasserbehälter in Leoben-Hinterberg cisparks“ wurde angenommen. wird von den Stadtwerken Leoben um € 170.000,- saniert. Der Antrag der Parteiunabhängigen Bür gerliste Reiter Walter (PBRW) für eine öf Der Hospizverein Steiermark (Hospiz- fentliche Fragestunde bei jeder Gemein Foto: Freisinger team Leoben) erhält eine Förderung von deratssitzung wurde abgelehnt. max. € 5.500,- pro Jahr auf drei Jahre. Der gemeinsame Antrag von ÖVP und Das Jugend- und Kulturzentrum Spek KPÖ für „Gebührenfreies Parken an Sams Neue ÖVP-Gemeinderätin Renate Geßelbauer trum wird mit € 15.000,- gefördert. tagen“ wurde abgelehnt. Jubelpaare bitte melden! Jubelhochzeiten sind im Gegensatz zu den Geburtsdaten nicht amtlich erfasst. Daher ersucht die Stadt Leoben um Bekanntgabe der Jubelhochzeitstermine. Meldungen bitte an das Referat für Soziales und Schlichtungsstelle, Tel. 03842/4062-359.
8 POLITIK Überaus positiver Rechnungsabschluss für 2018 Überschuss von 3,6 Millionen Euro Der Rechnungsabschluss der Stadt Leoben für das Jahr 2018 schließt mit einem Sollüberschuss von € 3,622.000,– ab. Gegen über dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von fast € 1,8 Mio (Soll überschuss 2017: € 1,884.000,–). „Der gute Abschluss ist, ähnlich wie im Vorjahr, auf mehrere begünstigende Faktoren, kombi niert mit der Ausgabendisziplin der Stadtregierung, der Verwal tung und den Wirtschaftsbetrieben der Stadt zurückzuführen“, so Finanzreferent Willibald Mautner. Verbesserter Finanzausgleich, höheres Aufkommen bei der Kommunalsteuer sowie intensivierte Transfereinnahmen und Bedarfszuweisungen „Zu den begünstigenden Effekten zählen im Wesentlichen die Mehreinnahmen aus den Ertragsanteilen des Bundes (+ 0,4 Mio Euro), die erfreuliche Verbesserung der Steuerquote aus der Foto: Freisinger Kommunalsteuer unserer Leitbetriebe (+ 0,7 Mio Euro) sowie die Mehreinnahmen (+ 0,6 Mio Euro) aus Infrastruktur und diver- sen Projektförderungen/Transferleistungen“, begründet Bürger meister Kurt Wallner die erfreuliche Budgetentwicklung. V.l.: Finanzstadtrat Willibald Mautner und Bürgermeister Kurt Wallner präsentierten den Rechnungsabschluss 2018 der Stadt Leoben. Hohe Ausgabendisziplin in Kombination mit Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen umfassen den Die Ausgaben in der Höhe von 15,2 Mio Euro, die vornehmlich gesamten ordentlichen Haushalt. der heimischen Wirtschaft zufließen, generieren eine beachtli „Die Ausgaben konnten im Abrechnungszeitraum um rund che lokale als auch regionale Wertschöpfung mit einer überaus 2,8 Mio Euro reduziert werden. Diese Entwicklungen sind das Er großen Zahl an mittel- und langfristigen Arbeitsplätzen. gebnis einer konsequenten Realisierung von Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen in nahezu allen Verwaltungs Resümee bereichen der Stadt und ihrer Wirtschaftsbetriebe, zu deren pro „Der insgesamt sehr gute Rechnungsabschluss für 2018, in Fort aktiven und nachhaltigen Umsetzung sich die Stadtregierung setzung des ebenfalls positiven Jahresabschlusses 2017, zeigt, und die kommunale Verwaltung vorbehaltlos bekennen“, so dass die Stadt Leoben finanzpolitisch gut unterwegs ist, dass Kurt Wallner und Willibald Mautner weiter. sich die konsequente Hebung von Effizienz- und Optimierungs Von den 2,8 Mio Euro entfallen 0,3 Mio Euro auf eine verbesserte potentialen zum Vorteil der F inanzgebarung ausgewirkt haben“, qualitative/quantitative Energiebilanz. Weitere 1,8 Mio Euro so Finanzstadtrat Willibald Mautner. „Ziel der Stadt Leoben ist es, konnten im Rahmen von Ausgabenminimierungen und Projekt- auch in Zukunft für Wirtschaft und Bevölkerung attraktiv zu blei Re-Evaluierungen in den Bereichen „Straßen“, „Wohn- und Ge ben, die Kosten einer prosperierenden Stadt stemmen zu kön schäftsgebäuden“, „Sonderanlagen“, „Gartenanlagen“, „Adminis nen und gleichzeitig Reserven für Notfälle zu bilden“, blickt Bür trative Bereiche“ realisiert werden. germeister Kurt Wallner optimistisch in die Zukunft. Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat (€ 3.000,-), Schachklub Leoben (€ 4.000,-), Sportunion Leoben In der Sitzung vom 6. März 2019 wurde beschlossen: (6.000 Euro) und Subventionen an diverse Vereine und Organi ● Das Security-Projekt zur Verbesserung der Sicherheit sationen bzw. Einzelpersonen für den Zeitraum März 2019 am Leobener Hauptplatz wird fortgesetzt. Die Kosten von (rund € 12.000,-). € 6.000,- teilen sich je zur Hälfte die Stadt Leoben und die ● Für die Generalplanungsleistungen für das neue Kon- Hauptplatzgastronomen. gress- und Veranstaltungszentrum durch das Büro eep ar ● Im Asia Spa werden Investitionen von rund € 243.000,- ge chitekten ZT GmbH wurden brutto € 622.000,- beschlossen. tätigt. Es werden unter anderem neue Spinde und ein neues ● Die Verkehrslichtsignalanlage beim Fußgängerübergang Kassensystem angeschafft. an der Kreuzung der B 116 – Nennersdorferstraße wird mit ● Für die Nachbarschaftsinitiative im Siedlungsgebiet Ler- Blindenakustiktasten um € 16.100,- erweitert. chenfeld (Begegnungszentrum – „Die ZeiLE“) wurden knapp Die Planung für die Aktualisierung des Kanalkatasters wur € 25.000,- beschlossen. Damit werden ein Siedlungsbetreu- de um knapp € 80.000,- beschlossen. ungsmodell erarbeitet und Pilot-Beteiligungsaktivitäten ● Auf den beiden kommunalen Friedhöfen Leobens wird durchgeführt. eine Sicherheitsbegehung vorgenommen. Dabei wird die ● Subventionen erhalten: 1. DFC Leoben (€ 10.000,-), IPA – In Kippsicherheit von bis zu 200 Grabsteinen überprüft. Dafür ternational Police Association, Verbindungsstelle Leoben wurden 13.000 Euro genehmigt.
WIRTSCHAFT 9 Neues Etikettendesign und Radler mit 0,0 % Die Gösser Brauerei, die in Leoben be heimatet ist, präsentiert seit März die Marke Gösser und ihre Produktpalette in neuem Design. Gleichzeitig bringt Gösser eine Innovation auf den Markt, den völlig alkoholfreien Gösser NaturRadler 0,0 %. Mehr als 12 Jahre lang war das Gösser De sign nahezu unverändert am Markt – ge tragen von erfolgreicher Tradition und Geschichte. Das charakteristische Gösser „G“ begleitet die Marke bereits seit 1913. Nun wurde ein neuer visueller Auftritt ge schaffen. Angefangen vom überarbeite ten Logo „Gösser – Brautradition seit 1860“ bis zu neuen Etikettenformaten, die im Einklang mit traditionsreichen Zei ten vom Oval abgeleitet sind. Foto: Brau Union Österreich (2) „Selbstbewusst und authentisch präsen tiert sich die Biermarke Gösser. Wir haben damit ein neues, zeitloses und zugleich zeitgemäßes Design für den Markenauf tritt in den nächsten Jahren geschaffen“, beschreibt Andreas Stieber, Marketing- Das Gösser-Emblem erstrahlt in modernem Geschäftsführer der Brau Union Öster Das jüngste Erzeugnis der Produktpalette: Design. Der Radler ohne Alkohol reich. Das Zirbenbett. werbebueromaurer.at fotos: anrei, wolfgang simlinger • Verbessert die Schlafqualität • Wirkt entspannend und fördert die ganzheitliche Regeneration des Körpers • Schont das Herz durch eine Senkung wohnsinn Taferner GmbH der Herzfrequenz Josef-Heißl-Straße 11 8700 • Hilft bei Wetterfühligkeit Leoben Tel. 03842 288 80 • Ist von Natur aus antibakteriell sowie MO - FR 8-12 und 14-18 Uhr resistent gegen Pilze Nach Vereinbarung SA 9-12 Uhr • Schützt effektiv vor Kleidermotten KÜCHEN UND WOHNEN www.wohnsinn.eu KÜCHENMÖBEL UND TECHNIK ESSBEREICH WOHNZIMMER SCHLAFZIMMER WASSERBETTEN BÜRO VORZIMMER JUGENDZIMMER BADMÖBEL GARTENMÖBEL BELEUCHTUNG GESUNDHEITSSTÜHLE BÖDEN Qualität zum fairen Preis! Anzeige
10 WIRTSCHAFT Neueröffnung Trachten Bärbel Herrenmode Auf vielfache Nachfrage hin erweiterten Inhaber Wolf-Dieter Zimmermann und Geschäftsführerin Martina Staber das An gebot der Trachten Bärbel um ein eigenes Fachgeschäft für Her ren-Trachtenmode direkt gegenüber dem Stammhaus in der Timmersdorfergasse 14. Typgerecht. Zur Eröffnung Mitte März konnte das modeaffine Paar zahlreiche Leobener Geschäftsleute, Kunden und Freunde Foto: Schartner begrüßen, die es sich nicht nehmen ließen, auf die gelungene Neugestaltung der Räumlichkeiten anzustoßen und einen ers ten Blick auf das umfangreiche Sortiment von klassisch bis mo dern zu werfen. V.l.: Gabi Tiefenbacher, Anneliese Ender, Monika Horn, Martina Staber, Wolf-Dieter Zimmermann, Bgm. Kurt Wallner und Siegfried Nerath Detailverliebt und in frischer Farbigkeit zeigt die Tracht, wie ak tuell Tradition interpretiert werden kann. Bei der typgerechten Umsetzung sind die bestens geschulten Mitarbeiterinnen gerne Das Geschäft ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis behilflich und für die perfekte Passform sorgt die hauseigene 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. GS Änderungsschneiderei für Damen und Herren. Kontakt: 03842/43795 Leoben wirbt auf größter Tourismusmesse Die ITB (Internationale Tourismus‑Börse) in Berlin gilt als die größte Reisemesse der Welt. Anfang März nahmen wieder über 180 Länder, 10.000 Aussteller und 110.000 Fachbesucher bzw. 160.000 Messeteilnehmer insgesamt daran teil. Die Österreich Foto: itb berlin 2019 (c) www.tourismus‑leoben.at Werbung bot heimischen Tourismusanbietern die Plattform für eine effiziente Marketingwerbung. Eine große Steiermarkabord nung repräsentierte das grüne Herz Österreichs. Mit dabei auch die Vertreter des Tourismusverbandes Leoben‑Niklasdorf. Ob- frau Astrid Baumann und Geschäftsführer Robert Herzog rührten hier die Werbetrommel und hatten neben den zahlrei chen Outdooraktivitäten auch die neuen Pläne des Kongress‑ und Veranstaltungszentrums mit im Gepäck. Das größte Thema in der österreichischen Tourismuswerbung in den nächsten Jah ren ist das Radfahren. Und hier punktet die Region Leoben‑ Niklasdorf in der Hochsteiermark mit dem einzigartigen Murrad Bundesministerin Elisabeth Köstinger umkreist von den Steiermark- weg, dessen Routenführung direkt durch das historische Stadt- Touristikern zentrum, über den Hauptplatz von Leoben, führt. Segafredo feiert 20-Jahr-Jubiläum Die Erfolgsgeschichte der Leobener Gastronomen Rico Tem- mel und Andy Bäuchl begann vor 27 Jahren mit dem Erwerb einer Bar im „Scala“, dem Vorgänger der heutigen Diskothek Boll werk. 1999 eröffnete das Erfolgsduo das Segafredo am Haupt platz, das 20-jährige Jubiläum wurde mit zahlreichen Ehrengäs ten gebührend gefeiert. Erfolgreich. Bürgermeister Kurt Wallner gratulierte zur Ge Foto: Pressberger schäftsidee der erfolgreichen Partner, die nun bereits auf über zwanzig Angestellte und fünf Lehrlinge vertrauen. Seit 2007 können die Gäste das gemütliche Segafredo-Ambiente auch im LCS genießen, mit dem Lokal „Zwanzger“ am Hauptplatz werden den Leobener Gourmets seit 2018 besonderer Genuss und Kuli V.l.: Stadtrat Willibald Mautner, Rico Temmel, Bürgermeister Kurt Wallner und Andy Bäuchl narik aus der Region in hoher Qualität geboten.
WIRTSCHAFT 11 Digitale Region Obersteiermark Ost Das Regionalmanagement Ost informiert über Möglichkeiten zum Breitbandausbau Zahlreiche Vertreter von Bund, Land und Wimmer von „SBR-net Consulting AG“ Gemeinden folgten der Einladung des präsentierte den Projektplan und erklärte Regionalmanagements und informierten die Erhebungsschritte der Planungsda sich bei der Veranstaltung „Digitale Re ten. Mit dem Masterplan werden die gion“ über das Thema Breitbandausbau. Grundlage für den weiteren Breit „Der Breitband-Masterplan ist ein wichti bandausbau in den einzelnen Städten ger Mosaikstein zur Weiterentwicklung und Gemeinden gelegt und Förderpro unseres Wirtschafts- und Lebensraumes. jekte im Rahmen der Breitbandmilliarde Die technische Planung befindet sich be angestoßen. Steiermarkweit werden ähn reits in Ausschreibung. Der Masterplan liche Projekte umgesetzt. wird im Einklang mit der Landesstrategie in der Steiermark entstehen“, erklärt Re Breitbandmilliarde – Förderungen gionalmanager Jochen Werderitsch. „Die Breitbandstrategie ‚Highway 2020‘ Foto: O. Königshofer Die großen Provider, regionale Stadtwer verfolgt das Ziel, schnelle Datenwege für ke, Städte und Gemeinden in der östli alle Gemeinden und Unternehmen zu for chen Obersteiermark sind wichtige Part cieren“, informiert Gerd Gratzer vom Land ner in der Erarbeitung des Masterplans. Steiermark (Referat Wirtschaft und Inno vation). Aktuell laufen im Rahmen der Regionalmanager Jochen Werderitsch informierte über Breitbandausbau. Masterplan. Regionsvorsitzender Bürger Breitbandmilliarde Ausschreibungen für meister Kurt Wallner verdeutlicht: „Unsere alle Förderprogramme zur Forcierung des Region ist einer der stärksten Wirtschafts Breitbandausbaus in der Region. Die Calls werden nicht nur der Masterplan, son räume Österreichs, der Breitbandausbau richten sich an Provider und Gemeinden. dern auch Unterstützungsleistungen bei muss daher forciert werden, der Master Aus Mitteln des Steiermärkischen Lan Planung und Projektierung in den Ge plan ist das Herzstück dazu!“ Thomas des- und Regionalentwicklungsgesetzes meinden finanziert. Jahresbilanz des Bezirkshauptmannes Traditionellerweise zog Bezirkshaupt- mann Walter Kreutzwiesner am Josefi tag Bilanz über die Tätigkeiten seiner Be hörde im abgelaufenen Jahr. Dabei konnte er interessante Zahlen präsentie ren: So sind beispielsweise die Geburten im Bezirk Leoben im vergangenen Jahr auf unter 400 gefallen, was einem Stand von 2012 entspricht. Bei den Religions austritten gab es eine Steigerung von acht Prozent auf 667 Austritte. Auffällig auch, dass die TBC-Erkrankun gen wieder deutlich zugenommen haben Foto: Obersteiriische Rundschau (64) und die Impfmoral leider gesunken ist (von 2.224 Personen auf 1.851 Perso nen). Die Anzeigen nach dem Stmk. Ju gendschutzgesetz haben sich mehr als verdoppelt (64), auch gegen Erziehungs berechtigte (69). Erfreulich. Die Führerscheinentziehun V.l.: Bärbel Sandriesser und Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner präsentierten die erfolg reiche Jahresbilanz. gen wegen Alkohol sind praktisch gleichgeblieben (78), die Zahl der Ano nymverfügungen ist deutlich gestiegen lich gesenkt werden konnten – bei dem der Elternberatung auf das Begegnungs (24.922). Erfreulich hingegen, dass die ja die Stadt Leoben 50,5 % des Budgets zentrum Lerchenfeld ist sehr positiv her Ausgaben im Sozialhilfeverband deut von € 85 Mio stellt. Auch die Ausweitung vorzuheben
12 CHRONIK Bürgerbeteiligung in der ZeiLE Wöchentliches Programm für unterschiedliche Zielgruppen im Begegnungszentrum Lerchenfeld Mit dem Begegnungszentrum Lerchen feld schuf die Stadt Leoben die Chance für eine aktive Bürgerbeteiligung. Nun wird in den Räumlichkeiten des Begeg nungszentrums ein wöchentliches Pro gramm für unterschiedliche Zielgruppen mit zahlreichen Beteiligungsmöglichkei ten umgesetzt. „Wir wollen, dass sich die Menschen in ihrem Wohnumfeld kennen und auch gemeinsame Aktivitäten set zen. Die vielbeschworene‚ gute Nachbar schaft‘ soll nicht nur Lippenbekenntnis sein, sondern gelebter Alltag. Damit das gelingt, bieten wir Raum und Strukturen dafür an. Das Begegnungszentrum Ler chenfeld liegt zentral, soll ein starker Ort der Vernetzung werden und trägt nun V.l.: Nicole Dvorschak, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner, Isabella Weichselbraun, Bgm. Kurt Wallner, Vizebgm. Maximilian Jäger, Barbara Hammerl und Senioren-GR Reinhold Metelko den Namen ZeiLE“, beschreibt Bürger meister Kurt Wallner die Zielsetzung. tagsthemen des Zusammenlebens bear ersten Schritt genau hingeschaut und zu Bedarfserhebung. Zur weiteren Analyse beitet, sondern gemeinschaftliche Initia gehört, welche Themen die Menschen in der Bedürfnisse und Wünsche der Be tiven und Aktivitäten der Bewohner Lerchenfeld beschäftigen, was sie sich für wohner vor Ort und zur Durchführung unterstützt und begleitet. Da kann es ihr Wohnumfeld wünschen, aber auch, von Pilot-Aktivierungs- und Beteiligungs schon passieren, dass sich eine Gruppe welche Ideen und Ressourcen selbst bei aktivitäten sowie zur Erarbeitung eines von Nachbarn zur wöchentlichen Walking- gesteuert werden können, um die Le Siedlungsbetreuungsmodells wird das runde trifft oder gemeinsam ein Hoch bensqualität und Wohnzufriedenheit in Projekt von Barbara Hammerl vom Stadt beet gebaut und bepflanzt wird.“ Lerchenfeld zu erhöhen. Wichtig dabei LABOR Graz begleitet. „Eine Gebietsbe „Die Bezirkshauptmannschaft Leoben ist, auf Bestehendem aufzubauen. Die Ge treuung ist eine Anlauf-, Informations- kann nun auch in Leoben-Lerchenfeld die bietsbetreuung übernimmt daher auch und Beteiligungsdrehscheibe für die wesentlichen Leistungen ihres Elternbe eine Vernetzungs- und Koordinations Bewohner. Hier werden nicht nur All ratungszentrums anbieten: Kinder knüp funktion zwischen Bewohnerschaft, Ver fen die ersten sozialen Kontakte und El waltung und lokalen Einrichtungen vor Info tern haben die Möglichkeit, sich unter- Ort. Isabella Weichselbraun, Mitarbeiterin einander kennenzulernen und Erfahrun im StadtLABOR, ergänzt: „Neben persönli gen auszutauschen – somit ein wertvoller chen Gesprächen werden wir in der Um Beitrag für die weitere Entwicklung der setzung der Gebietsbetreuung auch digi Stadt Leoben“, informiert Bezirkshaupt tale Tools einsetzen, um die Vernetzung mann Walter Kreutzwiesner. und Selbstorganisation der Bewohner In den nächsten Wochen wird in einem bestmöglich zu unterstützen.“ Kontakt Isabella Weichselbraun, BA Foto: Freisinger (3) StadtLABOR – www.stadtlaborgraz.at isabella.weichselbraun@stadtlabor graz.at In der ZeiLE in Leoben-Lerchenfeld finden wöchentlich Veranstaltungen für unterschiedliche 0660/56 35 302 bzw. 0316/ 22 89 46 Interessensgruppen statt.
CHRONIK 13 Fest der Generationen Freitag, 10. Mai 2019, 14-18 Uhr, in Lerchenfeld Beteiligungsprozesse sind phäre versuchen, gemein- heute in keiner Stadt mehr sam etwaige Barrieren abzu- wegzudenken, denn eine bauen“, erklärt Wohnungsre nachhaltige und positive ferent Maximilian Jäger. Es er Stadtentwicklung ist nur wartet Sie Kulinarik von da durch Einbindung der Bürger mals und heute, die „Dorf- möglich. Eine erste Maßnah prinzen“ musizieren für Jung me, die gesetzt werden kann, und Alt und Kinder und Ju ist ein Fest in gemütlicher At gendliche werden von den mosphäre. Vor Ort wird ver Pfadfindern und den Kinder sucht, die Bürgerbeteiligung freunden unterhalten. Um das sowie auch die Eigeninitiative ganze Fest abzurunden, gibt zu steigern und das Zusam es auch Marktstände aus der menleben von Jung und Alt Region. zu fördern. Das Fest findet in der ver- kehrsberuhigten Zone zwi- Warum Fest schen den Zeilen C bis E und der Generationen? F – G statt (bei Schlechtwet- „In Lerchenfeld ist der Genera ter in der ZeiLE – Begeg- tionenwechsel sehr deutlich nungszentrum Lerchenfeld). zu spüren, deshalb ist es uns Ein Fest für Kinder, Jugendli besonders wichtig, dieses che, Erwachsene und Senio Thema aufzugreifen und wir ren also ein Fest der Genera werden in entspannter Atmos- tionen. 15. April – 15. Mai 2019 Seniorenklub Jeden Montag, Dienstag & Donnerstag von 14–17 Uhr Fest der Generationen Freitag, 10.5.2019 von 14–18 Uhr Helga Schmidt zwischen den Zeilen Seniorenfrühstück Jeden Mittwoch von 8:30–11:30 Uhr KSF Gym Mittwoch, 15.5.2019 von 16:30–17:30 Uhr Helga Schmidt Günter Plank Muay Thai Boxen für Jung und Alt (ab 6 Jahre) »Jugendtreff« Jeden Dienstag von 17:30–19:30 Uhr Nicole Dvorschak MA Bürgerkommunikation Mittwoch, 17.4.2019 von 16–18 Uhr Mag. (FH) Cornelia Schuss mein #digitales Leoben - Ihre Fragen und Ideen zu den städtischen Online-Services Begegnungszent rum Lerchenfeld Am Lerchenfeld Ze Seniorenreferent Mittwoch, 24.4.2019 von 10–11 Uhr ile A1 GR Reinhold Metelko Beratung für Senioren 8700 Leoben KONGA Kids Mittwoch, 24.4.2019 von 16–17 Uhr Lisa-Marie Hohenthal DANCE | SHAKE | SQUAT| TWIST für Kinder von 6-14 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldungen unter: lisamarie.hohenthal@gmail.com Frühjahrsputz Samstag, 27.4.2019 um 9 Uhr Doris Stütz Treffpunkt vor dem Begegnungszentrum Lerchenfeld Eltern-Kind-Treff Donnerstag, 2.5.2019 von 9:30–11 Uhr Elternberatungszentrum der Bezirkshauptmannschaft LE Wohnungsreferent Montag, 6.5.2019 von 17–18 Uhr Vizebürgermeister Maximilian Jäger Fragen zum Thema Wohnen Infos: leoben.at Recht, Sicherheit & Soziales Mittwoch, 8.5.2019 von 16–18 Uhr buergerkommunikation@leoben.at Mag. Willibald Baumgartner Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten +43 3842 4062-372 der Stadtgemeinde Leoben
14 CHRONIK Faschingsimpressionen Mit einem kräftigen „He Du“, dem traditio nellen Leobener Faschingsgruß, über nahm die Faschingsgilde mit Präsident Willibald Mautner, Präfekt Franz „Franky“ Brandl und dem diesjährigen Prinzenpaar Clemens Weihs und Lisa Hakelberg die Regentschaft und den Stadtschlüssel während der „Fünften Jahreszeit“. Das närrische Treiben endete am Faschings dienstag mit dem traditionellen Umzug durch die Innenstadt als Höhepunkt, die ses Mal nach einem neuen Konzept, das beim Publikum großen Anklang fand. Tausende Besucher säumten den neuen Foto: Freisinger (12) Weg von der Evangelischen Kirche und der Montanuniversität durch die Franz- Josef-Straße hin zum Hauptplatz. Auf drei Bühnen entlang der Strecke wurde ein abwechslungsreiches Unterhaltungspro Für einen Tag übergab Bürgermeister Kurt Wallner (l.) den Rathausschlüssel an das Faschings prinzenpaar Clemens und Lisa. gramm geboten. Für die zahlreichen Gruppen und Einzelmasken, die wieder am Umzug teilnahmen, gab es lukrative zelmasken gewann die Clownfamilie aus Die Leobener Innenstadt wurde am Fa Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro zu Leoben. In der Kategorie Gruppe gewann schingsdienstag zur bunten Faschings gewinnen. In der Kategorie Schüler war die Tütomat AG aus Proleb mit ihrer Expe meile, wo bei bestem Wetter Groß und der Zirkus Furioso der Musicalgruppe des dition zum Nordpol und bester Wagen Klein ein abwechslungsreicher Nachmit Alten Gymnasiums siegreich, bei den Ein war der Trabocher Faschingsrunde-Brexit. tag geboten wurde.
CHRONIK 15 Foto: Bachkönig
16 CHRONIK 32. Häuselbauermesse Auch heuer war die Häuselbauermesse ein Fixpunkt für die Mes ner hob in seiner Begrüßung den Hauptplatz als großen attrakti sestadt Leoben. Herbert Schüttbacher organisierte auf 2.500 m2 ven Marktplatz hervor, wo die regionalen Anbieter persönliche Hallenfläche und 1.000 m2 Freifläche wieder eine viel beachtete Gespräche mit potentiellen Kunden führen können. Die Messe Fachmesse, auf der 85 Aussteller alles rund ums Bauen, Heizen, stände zeigten, dass Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim Sanieren und Einrichten präsentierten. Bürgermeister Kurt Wall Wohnen immer wichtiger werden. Foto: Pressberger (2) Die zahlreichen Besucher zeigten reges Interesse an den Messe ..und wurden an den Ständen von Mitarbeitern mit hoher Fachkompe- neuheiten... tenz beraten. Automesse Eine Woche nach der Häuslbauermesse schloss die Leobener Automesse am Hauptplatz an und machte Leoben zwei Tage lang zur obersteirischen Automo- bilhauptstadt. Rund 220 Fahrzeuge im Wert von fast sechs Millionen Euro wurden dem interessierten Besucher bei freiem Eintritt dargeboten. Bundesinnungsmeister Josef Puntinger übernahm gemeinsam mit Karl Stock reiter, Bezirksinnungsmeister der KfZ- Techniker, wieder in bewährter Weise die Organisation. Regionalität. Wie bei der Häuslbauermes In Anwesenheit von Politik- und Wirtschaftsvertretern wurde die Automesse feierlich eröffnet. se standen auch hier regionale Händler im Mittelpunkt. Damit hat diese Fachmes se für Leoben und die ganze Region einen Kauf nicht nach auswärts fahren müssen. direkt und unmittelbar zum Kunden, hohen Stellenwert, denn der regionale Die Reputation Leobens als Messestadt denn die Mitarbeiter der ausstellenden Fahrzeughandel hat die Möglichkeit, sei wird durch Veranstaltungen dieser Art Firmen berieten die Besucher kompetent ne Leistungen unter Beweis zu stellen weiter vorangetrieben. Hier kommt im und freundlich über die neuesten Trends und den Kunden zu zeigen, dass sie zum Zeitalter der Digitalisierung Information und Entwicklungen in der Branche. Foto: Freisinger (3)
CHRONIK 17 Neue Montanuni-Torte Kürzlich wurde die neue Montanuni-Torte vorgestellt. Rund 400 Universitätsangehörige – Studierende, Mitarbeiter und Wissen schaftler – konnten zwei Torten verkosten und gaben ein eindeu Foto: Montanuniversität Leoben tiges Votum ab. Die von Eva Maria Lipp kreierten Torten sollen die verschiedenen Schwerpunkte der Universität darstellen. Die schwarz-goldene Gewinner-Torte ist mit dem Wappen der Montanuni verziert und besteht aus mehreren farbigen Schich ten, gefüllt ist sie mit Preiselbeeren, die die Naturverbundenheit symbolisieren sollen. Reinhart Grundner, bekannt aus dem ORF Steiermark, erklärte die Vorzüge und Eigenschaften einer guten Torte. Initiiert wurde die Montanuni-Torten-Wahl vom Universi Eva-Maria Lipp (l.) übergibt die Torte an Vizerektorin Martha Mühlbur- ger. Dahinter v.l.: J. Mogeritsch, E. Skupa, St. Schuschnigg, R. Grundner tätslehrerverband, Ideengeber war Johann Mogeritsch. Sanftes Design-Facelifting Die Montanuniversität Leoben präsentiert sich seit Kurzem im neuen Design. Die Wort-Bild-Marke enthält anstatt der früher implementierten Internetadresse ab sofort den Namen der Stadt Leoben. „Nach rund zwölf Jahren war es an der Zeit, das ‚Corpo rate-Design‘ unserer Alma Mater einem sanften Facelifting zu unterziehen“, erklärt der Leiter der Abteilung für Öffentlichkeits arbeit Erhard Skupa. Für Rektor Wilfried Eichlseder ist vor allem die Implementierung der Stadt Leoben in die Wort-Bild-Mar- ke ein wichtiges Anliegen: „Wir sind der zweitgrößte Arbeitge Foto: Montanuniversität ber der Stadt, haben hier seit dem Jahre 1849 unsere Wirkungs stätte und prägen mit der Campusentwicklung naturgemäß auch das Stadtbild entscheidend mit“, so Eichlseder. „Als Univer sitätsstandort mit exzellenten Forschungseinrichtungen sind wir einer der Wegbereiter für die Entwicklung dieser Hochtech nologieregion, die mit ihren Leitbetrieben von Judenburg bis Rektor Wilfried Eichlseder und Pressesprecher Erhard Skupa mit dem neuen CD-Manual Mürzzuschlag reicht“, so der Rektor. Historische Reise durch Göß Mit großer Begeisterung lauschten über 100 Besucher dem Vortrag von Alfred Reinwald sen. im Gösser Bräu. Anlässlich des diesjährigen Schwerpunktes Göß aus dem Kulturprogramm der Stadt Leoben waren viele Interessierte gekommen. Alf- red Reinwald sen. verstand es, mit zahl reichen historischen Aufnahmen und sei nem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Vortrag die Anwesenden zu begeistern. Wie sich Göß vom ursprüngli chen Sitz eines Nonnenklosters zu einem Foto: Fredi Reinwald beliebten Wohnsitz der Leobener entwi ckelte, war nur einer der Aspekte dieses Abends. Mit dieser Veranstaltung ist es einmal mehr gelungen, die Bevölkerung auf oft Alfred Reinwald sen. und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt mit interessierten Besu- chern des historischen Vortrages im Gösser Bräu schon vergessene Besonderheiten der ei genen Heimat aufmerksam zu machen. In dieser Reihe wird am Donnerstag, den die Stiftskirche und das ehemalige Stift cke in die abwechslungsreiche Geschich 16. Mai um 17.30 Uhr eine Führung durch Göß stattfinden und interessante Einbli te des Stadtteiles Göß geben.
18 CHRONIK Neues Wissens- und Kommunikationszentrum im Zeitgerechte Kulturvermittlung und neue Bleibe für die Stadtbücherei Die Stadt Leoben nimmt als zweitgrößte Stadt der Steiermark und als Bezirks hauptstadt eine wesentliche Rolle als Ver mittler von Kultur, Bildung und Wissen ein. Trends, wie die Digitalisierung, Mobi lität oder die Flexibilisierung des Seins sowie geänderte Kommunikationsfor men, wirken sich unmittelbar auf die Art der Vermittlung von Kultur, Bildung und Wissen sowie die Orte und Räume, in denen diese generiert und weitergege ben werden, aus. Es ist daher wesentlich, dass Räume geschaffen werden, in denen eine zeitgerechte Vermittlung stattfinden kann. Foto: Freisinger Wohnkultur. In der Wissenschaft werden Lebensräume in erste, zweite und dritte Orte eingeteilt. Der erste Ort ist das Zu V.l.: Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Architekt Martin Lesjak, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Jörg Kindermann hause, der zweite Ort der Arbeitsplatz und der dritte Ort sind Räume der Begeg nung, das sind öffentliche oder halböf Wettkampf um ansässige und künftige Generation und Besucher gesehen, die fentliche Räume, wie städtische Parkanla Bewohner wettbewerbsfähig zu bleiben. einen Ort suchen, an dem sie Informatio gen und Grünflächen oder Bildungsein- nen, Anregungen, neue Ideen und Impul richtungen, Kultur- und Sportstätten. Da Zielgruppe. Um einen solchen qualitati se finden, sowie jene, die das Bedürfnis das Zuhause von vielen Menschen, vor ven dritten Ort der Begegnung, Kommu haben, Wissen zu generieren und auszu allem der jüngeren Generationen nicht nikation, Information- und Dokumenta tauschen. Das neu etablierte Wissens- mehr den zentralen Mittelpunkt darstellt, tion zur Verfügung zu stellen, an dem und Kommunikationszentrum bringt ei sondern nur ein Bestandteil im persönli Wissen generiert und weitergegeben, nen Nutzen für die Stadtentwicklung und chen Netzwerk ist, werden dritte Orte zu Kultur vermittelt und Bildung geboten somit für die Bewohner von Leoben und nehmend zu einem aktiven Bestandteil werden kann, soll ein regionales „Wissens- der Region, da damit ein Ort geschaffen und einer Bereicherung der Wohnkultur und Kommunikationszentrum“ etabliert wird, der nachhaltig zu mehr Lebensqua und damit ein elementarer Teil einer ad werden, in dem moderne Trends, das lität beiträgt. äquaten Infrastruktur für Städte und Regi neue Nutzungsverhalten junger Genera onen. Diese Lebensqualität ist für Städte tionen und innovative Technologien ver Wettbewerb. In der Stadtratssitzung vom ein wichtiger Faktor, um im globalen eint werden. Als Zielgruppe werden alle 5. September 2018 wurde dazu der An trag LEADER-Projekt „Wissens- und Kom munikationszentrum Leoben“ zur Erar beitung eines räumlichen Konzeptes für die Etablierung eines Wissens- und Kom munikationszentrums im MuseumsCen ter Leoben beschlossen. Es wurde dafür ein einstufiger, geladener, nicht anony mer, kooperativer Architekturideenwett bewerb durchgeführt, aus welchem die Firma INNOCAD Architektur ZT GmbH als Sieger hervorgegangen ist. „Der Entwurf Foto: INNOCAD/Freisinger des Architekturbüros INNOCAD war sehr beeindruckend und aussagekräftig und hat die Voraussetzungen, in der Zukunft viele Menschen in diesen neu geschaffe nen Begegnungsraum zu bringen,“ infor miert Bürgermeister Kurt Wallner. „Das Bei diesem Projekt wird auch der Außenbereich des Museums als Begegnungszone mitgestaltet. Wissens- und Kommunikationszentrum ist an diesem neuen Standort sicherlich
CHRONIK 19 MuseumsCenter eine Bereicherung für die beiden beste henden Einrichtungen MuseumsCenter und Kunsthalle“, ergänzt Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt. Die Kosten für die Errichtung des Wis sens- und Kommunikationszentrums werden auf Basis des eingereichten Vor entwurfes und der Kostenschätzung des Architekturbüros INNOCAD Architektur Foto: INNOCAD/Freisinger ZT GmbH auf zirka 800.000 Euro festge legt. In einer nächsten Phase wird im April 2019 mit der Planung begonnen werden, bei der die Details der zur Um setzung erforderlichen Schritte gesetzt werden. Das „Wissens- und Kommuni kationszentrum“ soll im Juni/Juli 2020 Im Erdgeschoß des MuseumsCenters wird die Bibliothek untergebracht. in den Erdgeschoßräumlichkeiten des MuseumsCenters etabliert und eröffnet werden. Synergien. Aufgrund einer guten Syner Umbruch. Wegen der starken Digita gie mit dem MuseumsCenter und der lisierung der Gesellschaft gewinnen phy Neue Bleibe für die Stadtbibliothek Kunsthalle wurde das Erdgeschoss des sische Orte an neuer Bedeutung als so Schon seit Längerem will die Montanuni MuseumsCenters nun als neue Bleibe für ziale, kulturelle und öffentliche Räume versität Leoben sich im Bereich der Peter die Stadtbibliothek in Erwägung gezo der Begegnung“, beschreibt Architekt Tunner-Straße mit ihren Instituten und gen und die Pläne, die aktuell vorliegen, Martin Lesjak den Stellenwert von Biblio Forschungseinrichtungen ausdehnen widerspiegeln diese interessante und theken. „Das Überleben des Buches ist und wird dazu auch die Räumlichkeiten praktikable Vernetzung dieser drei städti international ein Trend, der sehr stark der Stadtbibliothek beanspruchen. Aus schen Bildungseinrichtungen. Dazu war absehbar ist. Es werden weltweit viele diesem Grund endet der Mietvertrag für die Erreichbarkeit aus der Innenstadt so Bibliotheken gebaut, deren Bedeutung das Gebäude, in dem sich die Stadtbiblio wie die Nähe zum neuen Bildungszent weit über das Buch hinausgeht. Die thek aktuell befindet, im Juni 2020. Für rum Innenstadt ausschlaggebend für Umgebung eines physischen Ortes, wo die Stadtbibliothek, welche gut frequen diese Überlegung. Darüber hinaus kön Wissen gesammelt wird, hat auf einer tiert ist und bis zu 40.000 Entlehnungen nen einige personelle Synergien geschaf kognitiven Ebene das Potential für die im Jahr hat, wird nun eine neue Bleibe fen werden. „Die Bedeutung von Biblio Schaffung neuen Wissens“, ergänzt gesucht. theken in unserer Zeit befindet sich im Kindermann. Stadtbücherei Info Stadtbücherei Leoben Peter-Tunner-Straße 17 Tel. 03842/4062-308, -394 E-Mail: stadtbuecherei@leoben.at Leitung: Erich Bretterbauer Öffnungszeiten: Mo., Di 8–12 Uhr und 15–18 Uhr Mi. 8–12 Uhr Do. 8–12 Uhr und 15–18 Uhr Fr. 8–13 Uhr ausgenommen Feiertage Bestand: Derzeit verfügt die Stadtbücherei Le oben über fast 20.000 Bücher und 500 Spiele, die sich immer auf dem Foto: Freisinger neuesten Stand befinden. Wir beraten Sie gerne!
20 CHRONIK Kooperation zum Nutzen aller Traditionellerweise trafen sich Mitte März die Mitglieder der Maschinengemein- schaft Groß- und Kleingößgraben beim Gasthof Erlsbacher, um bei der 57. Jahres hauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Aus blick auf die Vorhaben des neuen Jahres zu geben. Heuer konnte Obmann Karl Amtmann neben den Obmännern der Maschinengemeinschaften Niederung und Göß-Schladnitz auch zahlreiche Eh renmitglieder sowie Bürgermeister Kurt Foto: Schartner Wallner begrüßen. Er nutzte die Gelegen heit, um sich für die Subvention der Stadt Leoben in Höhe von 6.000 Euro zu bedan ken und unterstrich in seinem Bericht die V.l.: Johann Farkas, Christian Slamenik, Bruno Stampler, Bürgermeister Kurt Wallner, Obmann Karl Amtmann, Siegfried Ussar, Matthias Konrad, Edi Kobald und GR Erich Landner gute Zusammenarbeit zwischen den Le obener Maschinengemeinschaften. genommen werden, die in der Funktion stand künftig aus Obmann Karl Amtmann, Einsatzstunden. Der Leistungsbericht fiel des Maschinenwarts und in der Bedie Kassier und Obmann-Stellvertreter Jo aufgrund der guten Auslastung der Ma nung der Ballenpresse tätig sein werden. hann Farkas, Kassier-Stellvertreter Chris schinen und Zusatzgeräte sehr positiv aus Nach der Entlastung von Vorstand und tian Slamenik, Schriftführer Bruno Stamp und so konnten beispielsweise die drei Kassa erfolgte die einstimmige Wahl des ler sowie dessen Stellver treter Andreas Traktoren gegenüber dem Vorjahr eine neuen Vorstandes. Da Edi Kobald das Amt Farkas zusammen. Edi K obald wurde auf Steigerung von 124 Stunden auf 1.064 des Kassiers, das er 32 Jahre lang mit grund seiner langjährigen Verdienste Einsatzstunden erzielen. Auf personeller „Herzblut und Strenge“ ausgeführt hat, an rund um die Maschinengemeinschaft die Ebene konnten zwei neue Mitglieder auf Johann Farkas übergab, setzt sich der Vor Ehrenmitgliedschaft verliehen. GS ÖKB Berichtsversammlung im Gösserbräu Bei der diesjährigen Berichtsversamm lung des Österreichischen Kamerad- schaftsbundes (ÖKB), Stadtverband Leoben mit Donawitz, Niklasdorf und Proleb, konnte Bezirksobmann und Stadtverbandsobmann Heinz Lausecker zahlreiche Mitglieder sowie Abordnun gen anderer ortsansässiger Kamerad schaften und Traditionsverbände begrü ßen. Eröffnet wurde die Versammlung mit Foto: Schartner einem Totengedenken für die verstorbe nen Kameraden bevor Landtagsabgeord neter Marco Triller und Bürgermeister Kurt Wallner ihre Grußworte überbrach V.l.: Markus Thanner, Josef Pirker, Margaretha Lausecker, Margarethe Pirker, Heinz Lausecker, Bürgermeister Kurt Wallner, GR Erich Landner und LAbg. Marco Triller ten. Während Triller auf die Situation des österreichischen Bundesheeres aufmerk sam machte, unterstrich Wallner den Wert Mitwirkung an diversen Veranstaltungen. freut sich großer Beliebtheit. Der Bezirk der jüngst besiegelten Partnerschaft zwi So konnte auch der Obmann während sei Leoben zählt 1.038 Mitglieder, einige da schen Stadt Leoben und dem Jägerbatail nes Berichtes von zahlreichen Unterneh von wurden während der Versammlung lon 18 in St. Michael. mungen auf sportlicher und kultureller aufgrund ihrer langjährigen Verdienste Beide hoben die große Bedeutung des Ebene im vergangenen Jahr berichten – rund um den Kameradschaftsbund mit ÖKB im Hinblick auf die Wahrung von Tra vor allem der Stammtisch, der immer am Orden ausgezeichnet, bevor der offizielle ditionen und gelebter, generationenüber letzten Samstag des Monats alternierend Teil mit der steirischen Landeshymne ge greifender Kameradschaft hervor und be im Vereinslokal in der Peter Tunner-Straße schlossen und zum geselligen Teil überge dankten sich für die stete Bereitschaft zur und im Gasthof Altmann stattfindet, er gangen wurde. GS
Sie können auch lesen