VANUATU Weltgebetstag der Frauen - Ökumenischer Gottesdienst - Fränkisch-Crumbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 44 Freitag, den 26. Februar 2021 Nummer 8 Weltgebetstag der Frauen Ökumenischer Gottesdienst als Livestream im Internet VANUATU https://www.bibeltv.de/ https://weltgebetstag.de/ Freitag, 5.3.21 - 19 Uhr
Fränkisch-Crumbach -2- Nr. 8/21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016 Anonyme Alkoholiker������������������������������������Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: �������������������������������������������������������������� 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: alb@caritas-erbach.de und 13.00 - 18.00 Uhr Internet: www.caritas-darmstadt.de Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112 Gingko-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792 Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305 stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag�������0171 1679718 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ������������� 75695-40 Ämter DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487 Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418 Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590 Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0 Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780 Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4 bauhof@fraenkisch-crumbach.de Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0 Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513 Wasserversorgung/Rohrbrüche: Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040 Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9 Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190 wasserversorgung@fraenkisch-crumbach.de Pfarrämter Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253 Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5 Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399 Bezirks-Schornsteinfegermeister Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160 Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ���������� 06061/72475 Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040 Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Ausfall der Straßenbeleuchtung, Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955 HSE Heppenheim �������������������������������������������������� 06252-99570 Öffnungszeiten: Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme November - April (kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100 Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr “Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188 An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446 Mai – Oktober Rodensteinschule���������������������������������������������������������������1594 Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr Betreute Grundschule ����������������������������������������������� 6420752. Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr Jugendpfleger André Benke: ����������������������������� 0170 1098988 Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr Öffnungszeiten Jugendraum: Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann����� 515450 Ärzte Ärztezentrum Bad König Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209 Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025 Ärzte Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489 Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059 116117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Frauenhaus Erbach Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Zuflucht Beratung Begleitung Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46 Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis Beratungsstelle für Frauen 07.00 Uhr des nächsten Tages. in Gewalt- und Krisensituationen In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Kostenlos und Vertraulich Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: www.frauenberatung-erbach.de Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinba- Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr rung Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Fränkisch-Crumbach -3- Nr. 8/21 Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Do. 04.03.2021 Erbach Lichtenberg Apotheke Tel.: 06154 1211 Albert-Schweitzer-Str. 10, 64711 Erbach (im GZO) Darmstädter Str. 1 64372 Ober-Ramstadt Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep- Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr penheim: Bären Apotheke Tel.: 06062 4022 Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwesternwohn- Hauptstr. 27 64711 Erbach heim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule). Do. 09:00 bis Fr. 09:00 Uhr Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen Apotheke Lützelbach Tel.: 06165 3906 oder -3772 sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter Nelkenstr. 1 64750 Lützelbach www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de. Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Tierarzt Fr. 05.03.2021 27./28. Februar 2021 Odenwald Apotheke Tel.: 06154 1823 Tierarztpraxis Dr. Tritsch, Pfalzstr. 56 A, Odenwaldstr. 122 64372 Ober-Ramstadt 64385 Reichelsheim, Tel.: 06164 912 430 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Tierarztpraxis Dr. Platt-Siefert, Werkstr. 32, Linden Apotheke Tel.: 06163 1771 64732 Bad König, Tel.: 06063 4858 Pestalozzistr. 18 64739 Höchst Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Apotheken Rats Apotheke Tel.: 06061 2324 Sa. 27.02.2021 Bahnhofstr. 25 64720 Michelstadt Brunnen Apotheke Tel.: 06063 912318 Fr. 09:00 bis Sa. 09:00 Uhr Elisabethenstr. 11 64732 Bad König Zahnärzte Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald- Johannis Apotheke oHG Tel.: 06253 23283 kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) Heppenheimer Str. 26 64658 Fürth und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele- Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 Stern Apotheke Tel.: 06061 2143 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem Erbacher Str. 49 64720 Michelstadt Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Sa. 09:00 bis So. 09:00 Uhr Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, So. 28.02.2021 Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, Nibelungen Apotheke Tel.: 06253 23145 ansonsten Rufbereitschaft. Hauptstraße 5 64658 Fürth So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Lichtenberg Apotheke Tel.: 06154 1211 Darmstädter Str. 1 64372 Ober-Ramstadt So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Hirsch Apotheke Tel.: 06061 706300 Wiesenweg 4 64720 Michelstadt So. 09:00 bis Mo. 09:00 Uhr Liebe Crumbacher, Mo. 01.03.2021 zwei Bauprojekte der Gemeinde werden gerade konkret: die Apotheke am Markt Tel.: 06163 3619 Erweiterung der Kindertagesstätte in der Schleiersbacher Montmelianer Platz 1 64739 Höchst Straße und die Entwicklung der mittleren Friedhofstraße. Zum Kindergarten: Wir haben es geschafft, noch rechtzeitig in ein Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Investitionsförderprogramm aufgenommen zu werden, aus Schloss Apotheke Tel.: 06062 9103246 dem wir über 200.000 Euro von Bund und Land erhalten. Das Werner-von-Siemens-Str. 14 64711 Erbach wird ein Viertel der Bausumme abdecken, die wir für einen Mo. 09:00 bis Di. 09:00 Uhr zusätzlichen Gruppenraum, eine größere Küche, einen neuen Sonnen Apotheke Tel.: 06071 498740 Gemeinschaftsraum und weitere Verbesserungen benötigen. Wilhelm-Leuschner-Str. 27 64846 Groß-Zimmern Die Architekten sind beauftragt und erstellen nun, abgestimmt mit der Leitung der Einrichtung, die Detailplanung. Stehen soll Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr der Bau bis Mitte nächsten Jahres, bezugsfertig soll er 2023 Di. 02.03.2021 sein. Zur Friedhofstraße: Die ehemaligen Gemeindehäuser sol- Ginkgo Apotheke Tel.: 06161 566 len verschwinden und durch attraktive Wohngebäude ersetzt Heidelberger Str. 38 64395 Brensbach werden. Hier baut die Gemeinde nicht selbst, sondern sucht Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr den passenden Investor, und zwar über eine sogenannte Kon- Kur Apotheke Tel.: 06063 1418 zeptvergabe. In einer Art Gestaltungswettbewerb werden wir Bahnhofstr. 11 64732 Bad König den städtebaulichen Entwurf auswählen, der am besten zu uns passt. Dabei unterstützt uns ein erfahrener Partner, der gerade Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr die beauftragten Vorarbeiten abgeschlossen hat, damit wir in Stern Apotheke Tel.: 06061 2143 der ersten Jahreshälfte den Wettbewerb starten können. - Bei- Erbacher Str. 49 64720 Michelstadt des also spannende Vorhaben für die Wohn- und Lebensqua- Di. 09:00 bis Mi. 09:00 Uhr lität in Fränkisch-Crumbach, über die ich Sie gerne weiter auf Mi. 03.03.2021 dem Laufenden halte. easyApotheke Höchst Tel.: 06163 938850 Eric Engels Wernher-von-Braun-Straße 2-6 64739 Höchst im Odenwald Bürgermeister Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Apotheke am Markt Tel.: 06154 2164 Darmstädter Str. 60-64 64372 Ober-Ramstadt Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Odenwald Apotheke Tel.: 06253 6067 Rathausstraße 14 64668 Rimbach Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Fränkisch-Crumbach -4- Nr. 8/21 Informationen über die Kommunalwahlen am 14. März 2021 aus Anlass der Corona-Pandemie Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische Infektionsgeschehen ist davon auszugehen, dass die pandemiebedingten Einschränkungen auch Auswirkun- Öffentliche Sitzung Gemeindevertretung gen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwah- Die 40. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung (Wahlperi- len haben werden. Sie können jedoch versichert sein, dass ode 2016/2021) findet am im Rahmen der Vorbereitung dieser Wahlen alle notwendigen Freitag, dem 5. März 2021, um 19:00 Uhr Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der in der Rodensteinhalle ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag aus- mit folgender Tagesordnung statt: zuschließen. Dazu zählen folgende Maßnahmen: TOP 329 Genehmigung von Niederschriften 329.1 Genehmigung der Niederschrift über die - Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahl- 9. Sitzung des SKS-Ausschusses vom raum befindet, besteht die Verpflichtung, während des Auf- 02.12.2019 enthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Im Wahl- raum werden auch Mund-Nasen-Bedeckungen für den Fall 329.2 Genehmigung der Niederschrift über die vorgehalten, dass Wählerinnen oder Wähler diese verges- 39. Sitzung der Gemeindevertretung vom sen haben. 29.01.2021 - Die Wahlräume wurden sorgfältig ausgewählt und einge- 329.3 Genehmigung der Niederschrift über die richtet. Es ist organisatorisch gewährleistet, dass die Wahl- 15. Sitzung des HuF-Ausschusses vom räume regelmäßig gelüftet werden und der einzuhaltende 08.02.2021 Mindestabstand zwischen Wählerinnen und Wählern einge- 329.4 Genehmigung der Niederschrift über die halten werden kann. 13. Sitzung des BULF-Ausschusses vom - Alle kontaktierten Oberflächen der Wahlräume – insbeson- 22.02.2021 dere die Wahlkabinen und die Wahlurne – werden regelmä- TOP 330 Berichte aus den Verbänden ßig und gründlich gereinigt. TOP 331 Bericht des Gemeindevorstandes - Für die Stimmabgabe liegen in den Wahlkabinen grund- TOP 332 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 der sätzlich Schreibstifte bereit. Um jedes Infektionsrisiko aus- Gemeinde Fränkisch-Crumbach; Beratung und zuschließen, können Sie allerdings auch einen eigenen Stift Beschlussfassung gemäß § 97 Abs. 1 HGO zur Kennzeichnung des Stimmzettels verwenden. 332.1 Ergebnishaushalt - Alle Mitglieder der Wahlvorstände werden mit Mund-Nasen- 332.2 Finanzhaushalt Bedeckungen ausgestattet. 332.3 Investitionsprogramm 332.4 Haushaltssicherungskonzept Sofern Sie jedes Infektionsrisiko ausschließen wollen, haben Sie auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl[1]. 332.5 Stellenplan Hierfür benötigen Sie einen Wahlschein, den Sie mit dem Vor- 332.6 Haushaltssatzung druck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragen TOP 333 Bauleitplanung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach: können. Sie können den Antrag auch mündlich (nicht telefo- Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Östlich der nisch) oder per E-Mail stellen. Bei Ihrem Antrag müssen Sie Industriestraße“ und 3. Änderung des Flächennut- Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und zungsplans; Satzungsbeschluss Ihre Anschrift angeben. Sie erhalten zusammen mit dem Wahl- 333.1 Abwägung der Stellungnahmen schein: 333.2 Satzungsbeschluss - je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberech- TOP 334 Bauleitplanung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach: tigt sind, Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Saroltastraße - je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des 30“; Beschlussfassung über die öffentliche Ausle- Stimmzettels, gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - einen Wahlbriefumschlag, den die Gemeinde freigemacht TOP 335 „Interkommunaler Gewerbepark Gersprenztal“ der hat, beiden Gemeinden Brensbach und Fränkisch-Crum- und bach; Aufstellung eines Bebauungsplans - ein Merkblatt zur Briefwahl, das Erläuterungen in Wort und 335.1 Gründung eines „Zweckverbandes Inter- Bild gibt, wie Sie Ihre Stimmen per Briefwahl abgeben. kommunaler Gewerbepark Gersprenztal“ der beiden Gemeinden Brensbach und Frän- Sie können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen kisch-Crumbach auch persönlich beim Wahlamt beantragen und abholen. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt ihre Stimmen vor Ort abzu- 335.2 Aufstellung eines Bebauungsplans und ein geben. Änderungsverfahren für den Flächennut- zungsplan Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihr TOP 336 Entwicklung eines Wohnbaugebietes; Vergleichs- Wahlamt, Rodensteiner Str. 8, 64407 Fränkisch-Crumbach, betrachtung der Plangebiete und Aufstellung eines 06164-930340, weissensteiner@fraenkisch-crumbach.de. Bebauungsplans Mit freundlichen Grüßen 336.1 Vergleichsbetrachtung der Plangebiete Gemeindevorstand der Gemeinde Fränkisch-Crumbach 336.2 Aufstellung eines Bebauungsplans 336.3 Anordnung der Baulandumlegung TOP 337 Anfragen Anleinpflicht von Hunden Die Sitzung wird unter erhöhten hygienischen Sicherheits- vorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu vom 01. März bis zum 15. Juni in der Flur gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird Gemäß § 8 Abs. 4 der gemeindlichen Gefahrenabwehrverord- nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (sog. OP-Maske oder nung vom 29.11.2019 sind Hunde in der Zeit vom 1. März bis eine FFP2-Maske) getragen wird. 15. Juni in der Wald- und Feldgemarkung aufgrund der Brut- Fränkisch-Crumbach, den 22. Februar 2021: zeit der Vögel und der Setzzeit des Wildes an der Leine zu füh- gez. Patrick Eckert, Vorsitzender
Fränkisch-Crumbach -5- Nr. 8/21 ren. In dieser Zeit ist es verboten, Hunde nicht angeleint in Gehwegsperrung wegen Abriss-/ der Flur frei umherlaufen zu lassen. Wer dagegen verstößt, handelt ordnungswidrig im Sinne des Abbrucharbeiten § 77 Abs. 1 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in Verbindung mit § 16 Abs. am Objekt Rodensteiner Straße 14 1 Ziffer 26 der Gefahrenabwehrverordnung und kann mit einer ab 01.03.2021 Geldbuße bestraft werden. Fränkisch-Crumbach, 23.02.2021 Wegen Abriss-/Abbrucharbeiten am Objekt Rodensteiner Straße 14 kommt es zeitweise zu den Betriebszeiten der Bau- Eric Engels, Bürgermeister stelle ab Montag, d. 01.03.2021 aus Gründen der Sicherheit und Ordnung und vor allem zum Schutze der Fußgänger zu einer Gehwegvollsperrung. Fußgänger müssen in dieser Zeit Aktuelle Maßnahmen auf den Gehweg der gegenüberliegenden Straßenseite aus- zum Infektionsschutz vor dem Corona-Virus weichen. Ebenso ist zur Bedienung der Baustelle sowie für das An- und Abfahren der Baustellenfahrzeuge für den Zeitraum Das Infektionsgeschehen im Odenwaldkreis ist nach wie vor auf einem hohen Niveau. Mit den folgenden Maßnahmen soll vom 01.03. bis ca. 31.03.2021 im Bereich der Rodensteiner einer Ansteckung mit dem Corona-Virus entgegengewirkt und Straße 14 absolutes Haltverbot angeordnet. damit sichergestellt werden, dass die gemeindlichen Einrich- Fränkisch-Crumbach, den 23.02.2021 tungen arbeitsfähig bleiben. Eric Engels, Bürgermeister 1. Der persönliche Zugang zur Verwaltung soll auf das unvermeidliche Maß beschränkt werden. Besuchster- mine sind nur möglich nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) mit dem Fachbereich und ausdrücklicher Bestätigung. Unangemeldete Besucher können wir leider nicht in Empfang nehmen. 2. Bei allen persönlichen Kontakten in der Gemeindeverwal- tung besteht die Pflicht zum permanenten Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sog. OP-Maske oder FFP2-Maske). 3. Bedienstete machen verstärkt von der Möglichkeit Gebrauch, ihre Dienstgeschäfte von daheim aus zu erle- Sterbefall digen (Home Office). Sie können über ihre gewohnte 10.02.2021 Erika Track, Parkweg 3, 78 Jahre Durchwahl angerufen und per E-Mail angeschrieben wer- den, aber sind dann nicht im Rathaus anzutreffen. 4. Einzahlungen in der Gemeindekasse werden bis auf wei- teres nicht mehr persönlich entgegengenommen. Bitte überweisen Sie stattdessen auf ein Konto der Gemeinde. 5. Wo immer möglich, bieten wir Dienstleistungen der Ver- waltung online im Internet an. Bitte machen Sie davon Gebrauch. Beispielhaft sei verwiesen auf die Abholung von Sperrmüll und Elektro-Großgeräten. 6. Wenn Sie Unterlagen abgeben wollen, nutzen Sie bitte den Briefkasten am Rathaus oder den Postweg. Unterla- gen für Sie werden grundsätzlich mit der Post geschickt Meine lokale Demokratie, Onlineseminar und nicht persönlich ausgehändigt. 7. Demnächst erhalten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung für für Erst- und Jungwähler die Kommunalwahlen am 14. März. Briefwahl-Unterlagen Am 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen in Hessen statt. fordern Sie bitte entweder online an („Wahlschein bean- Passend hierzu findet am 02. März um 18.00 Uhr ein Semi- tragen“) oder senden Ihren Antrag per Post oder werfen nar der Akademie für Kommunalpolitik statt. Hierzu laden die ihn im Briefkasten der Gemeindeverwaltung ein. Die Rück- Jugendpflegen im Odenwald ein. sendung des Stimmzettels erfolgt am besten ebenfalls per Die Kommunalwahl 2021 rückt näher, aber was ist Kommunal- Post oder durch Einwurf im Briefkasten. politik? Wofür sind die gewählten Politiker*innen dann zustän- 8. Unverändert gelten die Änderungen im Fachbereich dig? Wie funktioniert die Wahl und was mache ich mit meinen Abfallentsorgung: schwarze Restmüllsäcke und gelbe vielen Stimmen? Was wird am 14. März eigentlich alles gewählt Wertstoffsäcke erhalten Sie nur bei den bekannten Aus- gabestellen. Mülltonnen werden vom Bauhof gebührenfrei und warum gibt es mehrere Wahlzettel? All diese Fragen sol- getauscht nach vorausgehender Vereinbarung mit der len bei diesem Crashkurs zur Kommunalpolitik geklärt werden. Verwaltung. Das Seminar findet kostenfrei und online statt. Geplant sind ca. 9. Die Vermietung gemeindlicher Liegenschaften (Bürger- 2 Stunden, aufgeteilt in einen Vortrags- und einen Frage- und saal etc.) bleibt weiterhin ausgesetzt. Für Eheschließun- Diskussionsteil. gen im Rathaus und Trauerfeiern auf dem Friedhof gel- Weiter Informationen unter ten gesonderte Regelungen auf Grundlage der aktuellen https://jugendpflegenimodenwald.wordpress.com . Corona-Verordnungen. Auf persönliche Gratulationsbe- Hier findet man alle Kontaktdaten der einzelnen Jugendpflegen suche des Bürgermeisters wird weiterhin verzichtet. vor Ort. Unter dem Hashtag #jungendpflegenimodenwald fin- 10. Einsätze der Wasserversorgung in Privathäusern erfol- det man uns auch in den Sozialen Medien. gen nur bei Notfällen (Leckagen o.Ä.). Logindaten für das Seminar: DER GEMEINDEVORSTAND Meine lokale Demokratie - Jugendpflegen in Odenwald Eric Engels, Bürgermeister Ausgerichtet von AfK Hessen e.V. https://afk-don.my.webex.com/afk-don.my/j.php?MTID=m32ff9 61c7dbab22d092ed0de01d3e262 Dienstag, 2 März, 2021 17:45 Uhr | Meeting-Kennnummer: 181 011 0708 Passwort: HbEAUnVD683 (42328683 über Telefon- und Video- systeme)
Fränkisch-Crumbach -6- Nr. 8/21 Aus dem Rathaus Versorgungsangebote in Fränkisch-Crumbach während der Corona-Pandemie (Stand 24.02.21) Gemeindeverwaltung und Wirtschafts- und Verkehrsverein haben diese Übersicht zusammengestellt. Autohaus Born GmbH Autohaus Uwe Keil Bäckerei Friedrich Bäckerei Horn Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06161 93030 Festnetz: 06164 503540 Festnetz: 06164 516388 Festnetz: 06164 1524 Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00- mobil: 0179 1287796 Service-Zeiten: Mo - Fr: 6:30- Service-Zeiten: Di - Fr: 6:30- 18:00 | Sa: 7:30-13:00 | Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00- 13:00, 14:30-18:15 | Sa: 6:00- 12:30, 14:30-18:00 | Sa: 6:30- Was geht: Reparaturen, 18:00 | Sa: 9:00-13:00 | 12:30 | 12:30 | So: 7:30-10:00 | Instandhaltung, Was geht: Was geht: Verkauf von Brot Was geht: Wir backen unser Unfallinstandsetzung und alle Fahrzeugreparaturen, und Brötchen, reguläres Programm mit Brot, weiteren Arbeiten am Inspektionen, Kaffeestückchen, Brötchen, Kuchen, Fahrzeug. Fahrzeugverkauf Unfallinstandsetzung. Sahneschnitten, Kuchen, Kaffeestückchen, sowie kontaktlos online oder Fahrzeugverkauf telefonisch Kaffee to go diverse leckere telefonisch. oder online. Konditoreiprodukte Blumen Bickelhaupt Blumen- und Café Ripper Christine Lange Ladengeschäft: geöffnet Kranzbinderei Zulauf Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 2237 Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 1381 Festnetz: 06164 1418 mobil: 0151 72724877 Festnetz: 06164 4913 Service-Zeiten: Mo: 6:30- mobil: 0176 66617848 Was geht: Bestellungen & Service-Zeiten: Mo - Fr: 9:00- 13:00, 14:00-17:30 | Mi - Fr: Service-Zeiten: Mo - Fr: 9:00- Lieferservice, 18:00 | Sa: 9:00-13:00 | 6:30-13:00, 14:00-17:30 | Sa: 12:30, 14:30-18:30 | Sa: 9:00- Selbstbedienungsverkauf. Was geht: Verkauf von 6:30-17:00 | So: 12:00-17:00 | 13:00 | Abholung nur draußen. Topfpflanzen für drinnen und Was geht: Backwaren, Was geht: Post, Lotto, Öffnungszeiten siehe Aushang. draußen, Schnittblumen, Kuchen, Torten, Zeitschriften und Tabak. Trauerfloristik. Bestell-, Abhol- Pralinenpräsente, Kaffee to go, Bestellservice telefonisch unter und Lieferservice. Onlineshop und Lieferung vor 06164 1418, wir liefern ihren Ort (ab 10,00 Euro) Einkauf oder Sie können nach Terminabsprache zu den Crumbacher Darmstädters Car- Die Linde DMK Bau, Dariusz Bauernlädchen Service Ladengeschäft: geschlossen Krzysztoń Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 1589 Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 1826 Festnetz: 06164 5160221 Service-Zeiten: Di - So: Festnetz: 06164 500715 Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00- Service-Zeiten: Mo - Fr: 11:30-14:00, 17:30-20:00 | mobil: 0160 779 1280 12:00, 16:00-18:30 | Mi: 9:00- 10:00-12:00, 14:00-16:00 | Was geht: Essen außer Haus Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00- 12:00 | Do - Fr: 9:00-12:00, Was geht: KFZ-Reparaturen 17:00 | 16:00-18:30 | Sa: 9:00-12:30 | aller Art, Unfallinstandsetzung. Was geht: Fliesenarbeiten, Was geht: Direkt einkaufen. Trockenbauarbeiten, Hermes Paketshop. allgemeine Bauarbeiten, Was geht nicht: Persönliche Beratung Auslieferung EDITION XXL Elektrotechnik Haarstudio Sybille Rühl Heinz Muntermann Ladengeschäft: geschlossen Lautenschläger Ladengeschäft: geschlossen Baugesellschaft mbH Festnetz: 06164 50410 Ladengeschäft: geschlossen Festnetz: 06164 4026 Ladengeschäft: geöffnet Was geht: Von Mo bis Fr 7:30 Festnetz: 06164 2031 mobil: 0160 4647735 Festnetz: 06164 1326 bis 17:00 Uhr telefonisch Was geht: Kundendienst und Was geht: Verkauf von Farbe, Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00- erreichbar. Telefonische Installationsarbeiten; Beratung Pflegeprodukten und 12:00, 14:00-18:00 | Bestellungen und Abholung auch bei Ihnen zuhause; Gutscheinen. Abholung nach Was geht: Bauarbeiten, nach Vereinbarung. Ab Januar Abhol- und Bringservice; telefonischer Absprache. Fliesenarbeiten, 2021 auch Schreibwaren im Geräteauslieferung Was geht nicht: Alle Beratungstermine. Sortiment! (Waschmaschine, körpernahen Dienstleistungen. Materialeinkauf und -abholung Was geht nicht: Gemütliches Wäschetrockner etc.) incl. nach telefonischer Bestellung Stöbern in unserem Sortiment Anschluss und Inbetriebnahme und Vereinbarung. vor Ort Was geht nicht: Verkauf im Hopala Buch und Spiel Katzenmeier Brillen- Lindenhöhe Mode Zörgiebel Ladengeschäft: geschlossen Uhren-Schmuck-Foto Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geschlossen Festnetz: 06164 3785 Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 93040 Festnetz: 06164 2099 Service-Zeiten: Mo - Fr: Festnetz: 06164 1422 Was geht: Übernachtung für Was geht: Mo. bis Fr. 9:30 bis 15:00-18:00 | Service-Zeiten: Mo - Fr: 8:30- Geschäftsreisende. 12 Uhr telefonisch erreichbar. Was geht: Bestellungen und 12:30, 14:30-18:30 | Sa: 8:30- Gutscheinverkauf telefonisch Online-Bestellungen rund um Abholung während der 12:30 | oder per E-Mail. die Uhr: www.zoergiebel.de. Service-Zeiten möglich. Wir Was geht: Brillen, Was geht nicht: Gutscheinverkauf im Internet stehen Ihnen von 15-18 Uhr Sonnenbrillen, Reparaturen, Übernachtung für private und per Telefon. Telefonische telefonisch, sowie auch per E- Passbilder mit Termin, Zwecke. Hallenbad. Bestellungen und Abholung Mail für Fragen und Kontaktlinsenbestellung, Gastronomie. nach Vereinbarung. Bestellungen gerne zur Einpack- & Lieferservice von Was geht nicht: Verkauf im Verfügung Uhren nd Schm ck Ladengeschäft
Fränkisch-Crumbach -7- Nr. 8/21 Diese und weitere Daten finden Sie ab sofort auch im Internet unter www.fraenkisch-crumbach.de. E-Mail- und Homepage-Adressen werden aus Platzgründen nur dort ausgegeben. Odenwälder Hexenhaus Orthopädie Podo Team Christine Polstermöbel Born Ladengeschäft: geöffnet Schuhtechnik Bischoff Vetter GmbH Festnetz: 06164 4666 Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet mobil: 0171 7877377 Festnetz: 06164 911677 Festnetz: 06164 911227 Festnetz: 06164 1327 Service-Zeiten: Mi - Sa: Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00- Was geht: Podologie mit Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00- 17:30-20:30 | So: 11:30-14:00, 12:00, 15:00-18:00 | Do - Fr: Heilmittelverordnung, 12:00, 13:00-17:00 | 17:30-20:30 | 9:00-12:00, 15:00-18:00 | Attest/Rezept vom Arzt Was geht: Termine nach Was geht: Telefonisch Was geht: Medizinprodukte Was geht nicht: Voranmeldung, Onlineanfragen bestellen und abholen. Was geht nicht: Einzelhandel Behandlungen ohne Was geht nicht: Was geht nicht: kein Verzehr (Schuhverkauf) Rezept/Attest Ladenverkauf, ohne Termin vor Ort keine Beratung Reit- und Fahrsport Rodenstein-Apotheke rodenstein-bikes Rodensteiner Druck- Eitel Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geöffnet Studio Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06164 1451 Festnetz: 06164 516062 Ladengeschäft: geschlossen Festnetz: 06164 1485 Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00- Service-Zeiten: Mo - Di: Festnetz: 06164 3857 Service-Zeiten: Mo - Fr: 12:00, 15:00-18:00 | Mi: 9:00- 14:00-19:00 | Do - Fr: 14:00- Service-Zeiten: Mo - Fr: 8:30- 13:30-18:30 | Sa: 9:00-13:00 | 12:00 | Do - Fr: 9:00-12:00, 19:00 | Sa: 10:00-14:00 | 12:00, 13:00-16:30 | Was geht: Ladengeschäft 15:00-18:00 | Sa: 9:00-12:00 | Was geht: Was geht: Drucksachen, Satz, geöffnet! Dies ist laut aktueller Was geht: Normaler Fahrradreparaturservice, Werbetechnik, Information der IHK Darmstadt Apothekenbetrieb, Bestellung telefonische/email Beratung Produktfotografie, Textildruck, und den Auslegungshinweisen 24 Std unter 06164-2013 oder und Verkauf, Online Handel Kopien, Papier; Termine nur des Landes Hessen (Stand im www Was geht nicht: nach Voranmeldung 16.12.2020) möglich, da es Was geht nicht: Anmessen Sofortreparaturen, Was geht nicht: i hb i S ti t von Kompressionsstrümpfen Probefahrten S h ib l d i ht h Signal Iduna Sparkasse SWS Sonnen- Fehlt etwas? Generalagentur Bernd Odenwaldkreis Wetterschutz-Systeme Fehler gefunden? Sandtner Ladengeschäft: geöffnet Ladengeschäft: geschlossen Bitte senden Sie uns Ladengeschäft: geöffnet Festnetz: 06062 500 Festnetz: 06164 6429073 Korrekturwünsche am besten Festnetz: 06164 642050 Was geht: Bekannte Was geht: Termine für über das Internet. Auf unserer mobil: 1738802358 Öffnungszeiten werden Beratung, Aufmaß und Verkauf Website finden Sie das Was geht: Versicherungen & fortgeführt. Persönliche bei Ihnen vor Ort möglich passende Formular. Finanzen (9.00-13.00 Uhr und Beratung auch außerhalb Was geht nicht: Besuch der nach Vereinbarung) unserer Öffnungszeiten nach Ausstellung Oder per E-Mail an: vorheriger Vereinbarung. gemeinde@fraenkisch- crumbach.de mit den eigenen Ängsten umzugehen und zu erkennen, was man selbst der Krise entgegenzusetzen hat. Bei Fragen zu dem Online-Angebot steht das Büro der Gleich- stellungsbeauftragten unter der Telefonnummer 06062 70-222 oder per E-Mail an gleichstellung@odenwaldkreis.de zur Ver- fügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. odenwaldkreis.de (Leben/Lernen/Arbeiten – Gleichstellungsbe- Kostenloses Online-Seminar auftragte). für Frauen zum Thema Angst in Zeiten von Corona Umtausch-Check startet Die Gleichstellungsbeauftrage des Odenwaldkreises bietet in Kooperation mit der Volkshochschule und des Büros für Verbraucherzentralen bieten neuen Online- Staatsbürgerliche Frauenarbeit eine Online-Veranstaltung für Service rund um Rückgabe, Garantie und Frauen aller Altersgruppen an. Am 2. März geht es von 18:30 bis 19:30 Uhr darum, wie man in der Krise mit seinen Ängs- Gewährleistung ten umgeht und stark und sicher bleibt. Das Angebot ist kos- Im weiter andauernden Lockdown boomt der Online-Han- tenlos, wer teilnehmen möchte, muss sich lediglich bis zum 1. del. Möchten Verbraucherinnen und Verbraucher dort erwor- März online anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/regis- bene Produkte umtauschen, zurückgeben oder reparieren ter/683145678993398795. Für das Seminar an sich wird ein lassen, stehen sie vor zahlreichen rechtlichen Fragen. In sol- Endgerät mit Internetzugang sowie Tonausgabe benötigt (von chen Fällen hilft ab sofort der neue Umtausch-Check der Ver- der Verwendung eines Smartphones wird aber abgeraten). braucherzentralen auf www.umtausch-check.de. Verbrauche- Das Corona-Virus und die damit verbundenen Schutzmaßnah- rinnen und Verbraucher erhalten hier online eine rechtliche men zur Eindämmung der Ausbreitung erzeugen bei vielen Ersteinschätzung zu ihrem individuellen Fall. Menschen ein Gefühl der Angst und Bedrohung. Außerdem So verrät der Check zum Beispiel, ob ein Käufer die vor drei setzten sich mehr Menschen mit der eigenen Sterblichkeit aus- Wochen online bestellte Jogginghose noch zurückgeben einander. Viele haben auch Angst vor Einsamkeit, dem Verlust kann. Und geht die im Ladengeschäft erworbene Waschma- geliebter Menschen, dem Verlust der finanziellen Absicherung schine zum Beispiel während des Lockdowns kaputt, erhalten und des Arbeitsplatzes. Das Online-Seminar soll dabei helfen, Verbraucher auch hierfür rechtliche Erstinformationen und bei
Fränkisch-Crumbach -8- Nr. 8/21 Bedarf Vorlagen für einen Brief an den Verkäufer oder Herstel- durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölhei- ler, mit dem sie ihre Rechte geltend machen können. zungen ab 2026 ist – Verbraucher sind verunsichert. Eine interaktive Grafik bietet einen Überblick über die Unter- Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, schiede zwischen Rückgabe, Garantie und Gewährleistung. welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, Diese Grafik steht Journalisten zur freien Verfügung. erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie Bleiben nach der Nutzung des Umtausch-Checks noch Fragen finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche offen, helfen die Beraterinnen und Berater der Verbraucherzen- finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme ist möglich? trale Hessen weiter – telefonisch, online oder per Video. Der Vortrag gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme Der Umtausch-Check wurde unter Federfüh- und Entscheidungshilfen. Schwerpunkte sind dabei rung der Verbraucherzentralen Brandenburg und Niedersachsen im bundesweiten Projekt • Entscheidungsgrundlagen für eine neue Heizung „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt, • Heizwärmebedarf gefördert durch das Bundesministerium der • Beschreibung möglicher Heizsysteme und worauf man bei Justiz und für Verbraucherschutz. der Planung achten sollte Über die Verbraucherzentrale Hessen: • Fördermöglichkeiten durch den Staat Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und wer- Der Vortrag richtet sich vor allem an private Hauseigentümer. befreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A Wärme-Fahrplan fürs eigene Haus wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere Dienstag, 11.03.2021, 18 bis 19:15 Uhr Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Ein rundum modernisiertes Gebäude braucht deutlich weniger Kontakten mit Verbrauchern in Hessen. Energie als vor der Sanierung. Auch einzelne Maßnahmen kön- nen spürbare Effekte haben. Im Online-Vortrag „Wärme-Fahr- plan fürs eigene Haus“ informieren wir, worauf bei der Planung Energieexperten der Verbraucherzentrale von kleinen und großen Energiesparmaßnahmen am Wohnhaus informieren live und online zu achten ist. Der Energieexperte nimmt sowohl die kosten- günstigen Sofortmaßnahmen, als auch die kostenintensiveren Kostenlose Online-Vorträge im März Maßnahmen an Außenbauteilen wie Fenster, Dach, Wände und effiziente Heiztechnik ins Blickfeld. zu Photovoltaik und Solarthermie, Gebäude-Check, Schimmel, Heizungserneuerung, Wärme-Fahrplan und Lüftungsanlagen Neben der gut überlegten Planung und Ausführung hat insbe- sondere die richtige Reihenfolge der Maßnahmen entscheiden- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch den Einfluss auf Erfolg und Wirtschaftlichkeit. Daher sollte ein im März Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und Ver- braucher rund um das Thema Energiesparen zu informie- Modernisierungsfahrplan erstellt werden, der alle anstehenden ren. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von Instandhaltungs- und beabsichtigten Umbaumaßnahmen bein- zuhause den Online-Vortrag und können unseren Experten haltet. Der Referent beleuchtet auch die wichtigsten Förderpro- über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos gramme, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauch- nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energie- wasser und Heizwärme genutzt werden können. beratung.de/vortraege/ möglich. Es können pro Vortrag 500 Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer von Ein- und Personen teilnehmen. Zweifamilienhäusern. Was tun mit einer PV-Anlage, die älter als 20 Jahre ist? Lüftungsanlagen für den Neubau und Bestand Dienstag, 2.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr Donnerstag, 18.03.2021, 17 bis 18:30 Uhr Für die ersten Photovoltaikanlagen endete am 31. Dezem- Beim Neubau oder auch bei einer umfassenden Sanierung von ber 2020 die EEG-Förderung. Künftig betrifft dies immer mehr Gebäuden stellt sich oft die Frage, wie sinnvoll die Einbindung Anlagen. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV- einer Lüftungsanlage ist und welche Vor- und Nachteile damit Anlage weiter nutzen können. verbunden sind. In dem Vortrag erhalten die Teilnehmenden Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer von Ein- und darauf Antworten und lernen verschiedene Anlagentypen sowie Zweifamilienhäusern, die eine Photovoltaik-Anlage besitzen. die Unterschiede von dezentraler und zentraler Lüftungsanlage Der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale kennen. Dienstag, 2.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen Besitzer eines älteren Eigenheims zögern oft, hohe Summen Montag, 22.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr in die energetische Sanierung des Gebäudes zu investieren. Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für Nach unseren Erfahrungen ist es aber nicht immer erforder- die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und lich, das ganze Haus in Dämmstoff einzupacken oder eine Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautar- komplett neue Heizung zu installieren. Es können auch kleine kie. Dinge im eigenen Haushalt in Angriff genommen werden, um Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine den Heizenergie- und Stromverbrauch spürbar zu reduzieren. Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Bei einem Gebäude-Check am Objekt erklären die Energiebe- Solarthermie-Anlage ein. rater der Verbraucherzentrale auch kostengünstige Maßnah- men wie das Dämmen des Dachbodens oder der Kellerdecke. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Das zur Verfügung stehende Budget des Ratsuchenden wird • Wie funktioniert die jeweilige Technik? dabei genauso berücksichtigt wie die Möglichkeit, von staatli- • Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie chen Förderprogrammen zu profitieren. Im kostenlosen Online- hoch ist der Platzbedarf? Vortrag stellen wir Inhalt und Ablauf des Gebäude-Checks vor, • Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimen- der für Verbraucherinnen und Verbraucher 30 € kostet. sioniert? Wärmebrücken plus Feuchtigkeit gleich Schimmelpilz? • Wieviel Strom kann ich selber nutzen? Montag, 8.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr • Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Schwarze Flecken in den Zimmerecken oder über Fußleisten Kosten ist zu rechnen? und Fensterlaibungen bieten Grund zur Sorge. Wie kommt Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer von Ein- und es dazu und wie wird der Schimmel dauerhaft beseitigt? Fra- Zweifamilienhäusern. gen rund um das Thema „Feuchtigkeit und Schimmelbildung“ Photovoltaik – Ist das etwas für mich? beantwortet der Energieexperte der Verbraucherzentrale. Donnerstag, 25.03.2021, 17:30 bis 19 Uhr Heizungserneuerung: Welche Heizung für mein Haus? Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, Dienstag, 9.03.2021, 18 bis 19:30 Uhr diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich Die Beschlüsse des Klimakabinetts der Bundesregierung ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikan- zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv lage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer ändern muss. Ob es die geplante Verteuerung von Gas- und Öl solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung.
Fränkisch-Crumbach -9- Nr. 8/21 Welches System wann sinnvoll ist, wie die Gesetzeslage ist, wie Groß-Umstadt/Schaafheim), 678 (Darmstadt – Ober-Ramstadt rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist – – Reinheim – Groß-Umstadt), 693 (Darmstadt – Reinheim – Antworten auf diese Fragen erhalten Sie vom Energieexperten Fürth) und X71 (Darmstadt – Groß-Umstadt). Start des neuen in diesem kostenlosen Online-Vortrag. Verkehrsvertrages ist der 12. Dezember 2021. Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt „Bei der Erbringung der Verkehrsleistung können wir uns stets sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge auf Christian Winzenhöler und sein Team verlassen und begrü- angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energiebera- ßen sein Engagement für Klimaschutz und Verkehrssicherheit. tung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Aus Eigeninitiative betreibt das Unternehmen auf der Linie X71 Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an. Mehr Informati- seit fast zwei Jahren Hessens ersten Brennstoffzellenbus im onen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder Linienbetrieb und konnte so mehr als 30 Tonnen CO2 gegen- kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. über einem vergleichbaren Dieselbus einsparen“, so RMV- Über die Energieberatung Geschäftsführer Prof. Ringat. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- „Wir freuen uns über den Zuschlag und die Partnerschaft für zentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsange- weitere acht Jahre. Besonders freuen wir uns mit der neuen bot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie Linie X69 von Darmstadt nach Reichelsheim den Fahrgästen private Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und unserer Region eine neue und schnelle direktere Verbindungen an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. zwischen dem Gersprenztal und Darmstadt zu ermöglichen“, Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Ener- so Christian Winzenhöler, Geschäftsführer von Omnibusbetrieb gie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Winzenhöler. Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und Die fabrikneuen modernen Niederflurbusse, die im Linienbün- erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres del „LDD Darmstadt-Odenwald“ zum Einsatz kommen werden, bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einspa- sind dem RMV zufolge klimatisiert und erfüllen mindestens rung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller die Emissionsnorm EURO VI. Die Fahrzeuge verfügen über Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energiebera- eine Sondernutzungsfläche für Rollstühle, Kinderwagen oder tung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesminis- Fahrräder im Bereich der hinteren bzw. mittleren Tür sowie terium für Wirtschaft und Energie. eine Absenkvorrichtung, die den Einstieg für mobilitätseinge- Über die Verbraucherzentrale Hessen: schränkte Fahrgäste erleichtert. Die Fahrgastinformation erfolgt Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und wer- über Bildschirme mit Echtzeitdatenanzeige und akustische befreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A Ansagen, welche auch die nächsten Anschlüsse an Umsteige- wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere bahnhöfen umfasst. Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Zum Schutz der Gesundheit von Fahrpersonal und Fahrgäs- Kontakten mit Verbrauchern in Hessen. ten befindet sich bei allen Bussen an der Fahrerkabinentür eine Trennscheibe zum Fahrgastraum. Die Fahrzeuge sind mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet, das den Neue RMV-Expressbuslinie Busfahrer in kritischen Verkehrssituationen mittels optischer oder akustischer Signale warnt, wenn er beim Abbiegen Rad- zwischen Reichelsheim und Darmstadt fahrende gefährden könnte. Alle Busse, die auf den beiden Landrat Matiaske: Tolle Botschaft für Gersprenztal – Ange- Expressbuslinien X69 und X71 eingesetzt werden, sind mit kos- bot ab Dezember 2021 tenlosem WLAN ausgestattet. Ab Dezember dieses Jahres verkehrt zwischen Reichelsheim Da dem RMV eine faire Entlohnung des Fahrpersonals zur und Darmstadt eine neue Expressbuslinie. Diese Nachricht Sicherung der Qualitätsstandards und der Attraktivität des haben die beiden Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrs- Berufs wichtig ist, verpflichtet er den Ausschreibungsgewin- verbunds (RMV), Prof. Knut Ringat und André Kavai, gestern ner, seine Beschäftigten sowie seine Unterauftragsnehmer auf (22.02.) Landrat Frank Matiaske in einem Telefonat überbracht Grundlage des hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes zu und in einer Pressemitteilung öffentlich gemacht. entlohnen. „Das ist eine tolle Botschaft für das Gersprenztal“, sagte Matia- ske. „Damit ist es innerhalb weniger Monate gelungen, neben der ,Erbacher Erklärung‘ für die Odenwaldbahn im Juni 2020 eine zweite, mir sehr wichtige Forderung für den regiona- len Öffentlichen Personennahverkehr zu verwirklichen.“ Der Landrat dankte der RMV-Geschäftsführung, die dies möglich gemacht habe. „Diese Angebotsausweitung unterstreicht die gewachsene Bedeutung des Odenwaldes für den Ballungs- Evang. Kirchengemeinde raum deutlich.“ Als „absolut gute Nachricht“ für den Odenwaldkreis wertet Fränkisch-Crumbach auch Peter Krämer, Leiter des Geschäftsbereichs Nahver- kehr bei der kreiseigenen Odenwald-Regional-Gesellschaft, Impuls-Telefon 06164 – 913 789 die Einführung der neuen RMV Expressbuslinie X69, die dann Der Impuls zur neuen Woche aus der Evangelischen Kirchen- zusätzlich zur Linie 693 (Darmstadt – Reinheim – Fürth) ver- gemeinde Fränkisch-Crumbach von Pfarrer Thomas Worch kehrt. Zur morgendlichen Hauptverkehrszeit umfasst die Linie Eine Mini-Andacht vom Anrufbeantworter. vier Fahrten, die von Reichelsheim über Fränkisch-Crumbach, Wöchentlich neu. Nieder-Kainsbach, Brensbach, Wersau und Groß-Bieberau Bitte die Nummer weitergeben, vor allem an Menschen, die nach Darmstadt-Luisenplatz verlaufen. In entgegengesetzter kein Internet nutzen, wohl aber telefonieren können. Richtung gibt es ab mittags sieben Fahrten im Stundentakt. Bei diesen Expressbusfahrten verkürzt sich die Fahrtzeit zwischen Weltgebetstag 2021 Darmstadt-Luisenplatz und Reichelsheim-Schwimmbad um 30 Minuten. „Fahrgäste aus dem Gersprenztal mit Ziel Darmstadt- Der Weltgebetstag 2021 fällt nicht aus, er wird gefeiert, Innenstadt haben damit künftig attraktive Direktverbindungen“, weltweit, am 5.3.2021. so Krämer. Anders als bisher. Die Buslinie gehört zum Linienbündel „LDD Darmstadt-Oden- Feiern Sie mit uns und den Frauen aus Vanuatu, auf www. wald“. Bei der europaweiten Ausschreibung des RMV und weltgebetstag.de oder im Fernseher um 19:00 Uhr auf bibel.tv des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar GmbH (VRN) für dieses unter dem Motto: Worauf bauen wir (Bibeltext Mt, 7,24-27) Bündel hat das Busunternehmen „Omnibusbetrieb Winzen- GEOGRAPHIE höler“ den Zuschlag für weitere acht Jahre erhalten, wie der Vanuatu ist eine Y-förmige tropische Inselgruppe im Südpazi- RMV ausführt. Die Ausschreibung umfasst außer der Express- fik mit über achtzig Inseln, von denen fünfundsechzig bewohnt buslinie die regionalen Buslinien 671 (Darmstadt – Dieburg – sind. Die Salomonen liegen im Norden, Neukaledonien im
Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 8/21 Süden, Fidschi im Osten und das Korallenmeer und Australien https://fcg-gersprenztal.de/predigten im Westen. Die größtenteils vulkanische Inselgruppe erstreckt Sie sind herzlich eingeladen, sich den Gottesdienst jeweils sich über 900 Kilometer von Norden nach Süden und hat eine sonntags ab 09.00 Uhr anzuschauen! Fläche von 14.760 Quadratkilometern. Espiritu Santo ist die größte Insel. Port Vila, die Hauptstadt, die auch das koloniale Weitere Auskünfte: Hauptquartier war, liegt auf der südlich-zentralen Insel Efate. Internet: www.fcg-gersprenztal.de Die Inseln sind anfällig für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329 Zyklone und Vulkanausbrüche. Es gibt sieben aktive Vulkane, Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787 die über die Inseln verteilt sind. Die Insel Ambae brach im Sep- tember 2017 und erneut im Jahr 2018 aus. Die gesamte Bevöl- kerung von rund 11.000 Menschen wurde evakuiert. Steigende Meeresspiegel drohen, das Land zu erodieren; und die Ver- schmutzung durch Fahrzeugdämpfe, Öl von Booten und Kunst- stoffabfälle beeinträchtigen die Umwelt erheblich. Im Jahr 2018 verabschiedete die Regierung ein Gesetz, das die Verwen- dung von Plastiktüten im Land verbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.weltgebetstag.de Die Feuerwehr informiert! Danke für Ihre Unterstützung! Für Vanuatu und andere Pro- Abwechslung in der digitalen jekte weltweit Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel Jugendfeuerwehr! IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 Die Jugendfeuerwehr findet jede Woche statt und damit das BIC/SWIFT: GENODEF1EK1 Ganze auch digital spannend und vor allem lustig bleibt, las- sen sich die Betreuer immer was Neues einfallen. Von Galgen- männchen am Bildschirm über live-Übertragungen aus dem Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Feuerwehrgerätehaus bis hin zu interaktiven Unterrichten ist alles dabei, was Spaß macht. Ansprechpartner: Pfarrer Jozef Koscielny: 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Anja Encarnacao: 06164/1399 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders vermerkt, in der kath. Kirche Reichelsheim statt. Samstag, 27.02. 17:00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache 18:30 Uhr Stiftungsmesse für ++Eheleute Rudolf und Mar- garete Schleser Sonntag, 28.02. - 2. Fastensonntag 09:30 Uhr Hl. Messe für ++Fam. Thamm und Vetter 11:00 Uhr Hl. Messe für +Helmut Block Montag, 01.03. 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (Christuskirche, Krautweg 12, Reichelsheim) Keine Werktagsmessen Da die Zahl der Gottesdienstbesucher coronabedingt auf 50 Personen begrenzt ist, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich telefonisch (06164 1399) zu Bürozeiten im Pfarrbüro anmelden. Dienstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr oder donnerstags zwi- schen 9:00 und 12:00 Uhr. Gern können Sie sich auch per Mail anmelden. (kath.kirche-reichelsheim@t-online.de) Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste auch auf unserer Homepage. https://bistummainz.de/pfarrgruppe/reichels- Die Aufgaben des Wassertrupps waren in der letzten Sitzung heim-brensbach/ das Hauptthema. Hier konnte unsere Jugendlichen zeigen, was sie wussten und haben die vorbereiteten Ausbildungsfolien kurzerhand selbstständig komplettiert. Freie Christengemeinde Zitat der Woche: „Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, seine Gerechtigkeit nicht mehr bei sich selbst sucht, sondern bei Jesus Christus allein.“ (Dietrich Bonhoeffer, dt. Theologe 1906 – 1945) Online Gottesdienst Zurzeit werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste abgehalten. Jedoch wird über das Internet ein Online Gottesdienst gesendet. Dieser kann auf der Homepage der Gemeinde unter folgendem Link abgerufen werden:
Fränkisch-Crumbach - 11 - Nr. 8/21 Wenn auch du Interesse an der Feuerwehr hast und zwischen stets in der Halle für das passende Drumherum gesorgt haben. 10 und 17 Jahren alt bist, oder jemanden kennst, der Spaß Vielen Dank auch an euch beide! Für deinen zukünftigen beruf- daran haben könnte, dann melde dich einfach bei uns unter lichen und familiären Weg mit deinen Kindern Lena und Moritz jugend@feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de. und deiner Frau Katja wünschen wir Dir alles Gute! Weitere Informationen unter: Danke für deinen Einsatz, deine Treue, dein Engagement, www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de deine menschliche Art und deine Hingabe für den Handball- sport. Wir werden dich nicht nur auf dem Spielfeld als Spieler vermissen, sondern auch in der Kabine als Freund. Sebastian Crumbacher Grüne laden ein war stets für alle Spieler greifbar, zugänglich und hatte ein offe- nes Ohr. Doch wir sind uns sicher, dass er uns in einer anderen Onlinegespräch am 4. März um 19 Uhr unter dem Motto: Grüne Funktion erhalten bleibt und regelmäßig in der Halle anzutreffen Raupe trifft Landratskandidatin Petra Neubert. Anmeldungen sein wird. unter kontakt@gruene-fraenkisch-crumbach.de Mach’s gut und bleib sportlich! (phr) HSG Rodenstein - Handball Liebe Handballfreunde, der Spielbetrieb und die Aktivitäten der HSG Rodenstein sind wie bei allen anderen Sport- vereinen durch die Pandemie zum Stillstand gekommen. Anmeldung der Schulanfänger Die Saison 20/21 wurde zwar noch nicht offiziell als beendet erklärt, aber niemand hat daran Zweifel. 2022/2023 Wann es in welcher Form weitergehen wird, ist ungewiss. Den- Die Anmeldung der Schulanfänger findet ab dem 01.03.2021im noch bemühen sich die Vereine um Vorbereitungen für eine Sekretariat der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach statt neue Runde. (die genauen Uhrzeiten wurden den Eltern der schulpflichtigen Die HSG startet mit 3 aktiven Mannschaften in die Saison 21/22. Kinder bereits schriftlich mitgeteilt). Auch die Jugendabteilung ist bemüht, die Kinder und Jugendli- Die Eltern sollen an diesem Tag ihr Kind in der Schule vorstel- chen nach so langer Zeit reaktivieren zu können. len, die Geburtsurkunde / oder das Stammbuch sowie den Aus der Tagespresse war zu Impfpass des Kindes vorlegen. entnehmen, dass unser Spiel- Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit von 01.07.2015 führer der 1. Männermann- bis einschließlich 01.07.2016 geboren sind. schaft, Sebastian Lieb (40), Kinder, die in der Zeit ab dem 02.07.2016 geboren sind, kön- nach 35 Jahren die Handball- nen auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, schuhe an den Nagel hängt. wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Der Schritt war zwar schon ein- Eltern der Kannschüler melden sich bitte montags, mittwochs geplant, aber wg. Corona fiel oder freitags telefonisch im Sekretariat bei Frau Gensel das Karriereende anders aus, (Tel.: 06164-6420750). als erhofft. gez. Unterschrift Sobald die neue Runde beginnt, werden wir unserem V.Godbey treuesten Spieler eine gebüh- rende Verabschiedung zuteil- Georg-August-Zinn-Schule werden lassen, und hoffen Pestalozzistr. 10, 64385 Reichelsheim natürlich, dass er zukünftig die Leuchtturmposition auf der Nach der vierten Klasse Zuschauertribüne einnimmt. auf die GAZ Die Mannschaft hat in nach- Da der Schulbetrieb Pandemie-bedingt folgendem Bericht den sportlichen Werdegang von Sebastian auch in diesem Jahr anders als gewohnt zusammengefasst und ihre ganz persönliche Verabschiedung verläuft, konnte an der Georg-August-Zinn- zum Ausdruck gebracht. Schule Reichelsheim (GAZ) der traditionelle Besser hätten wir es als Verein nicht sagen können: „Tag der offenen Schule“ leider nicht statt- Danke Sebi! finden. Lieber Sebastian, im Namen der Ersten Mannschaft und Die GAZ wäre jedoch nicht die GAZ, wenn des Vereins möchten wir uns bei Dir für deine Handballkarri- sie sich nicht hätte eine kreative Alternative ere bedanken. Unser langjähriger Kapitän Sebastian Lieb hat einfallen lassen, um Eltern und Kinder der umliegenden Grund- beschlossen die Handballschuhe an den Nagel zu hängen und schulen auf anderem Wege über das breitgefächerte Angebot seine Karriere zu beenden. Sebastian spielte seit den Minis für der Schule zu informieren. den TV Fränkisch-Crumbach, zwischenzeitlich in der Jugend Und so fand am vergangenen Samstag unter dem Motto kurz für den TV Asbach und schließlich wieder für den TV und „Gemeinsam ans Ziel - Willkommen an der GAZ!“ ein digitaler die HSG Rodenstein. Seine größten sportlichen Erfolge waren Informationsvormittag statt, bei dem sich Eltern und Schüler der der Aufstieg mit dem TV Fränkisch-Crumbach in die Landes- vierten Klassen ein Bild von der Schule machen konnten. Hier- liga und die Oberliga. Nach dem Abstieg aus der Landesliga für standen Schul- und Stufenleitungen sowie Kolleginnen und im ersten Jahr der HSG stieg man umgehend wieder auf, einen Kollegen aus allen Fachbereichen für Fragen zum Übergang maßgeblichen Anteil hatte dabei die Tormaschine Sebastian und zum weiteren Bildungsweg der Kinder zur Verfügung. Lieb im linken Rückraum. Unter anderem durch seine starken Leistungen konnte die Klasse ein Jahr lang gehalten werden, Auch das bestehende Ganztagsangebot mit über 30 AGs doch im darauffolgenden Jahr war der Abstieg nicht mehr ver- sowie die Berufsorientierung - ein bereits mehrfach zertifizier- meidbar. In der Bezirksoberliga wollte man den direkten Wider- tes Steckenpferd der Schule - kamen dabei zur Sprache. Hier aufstieg schaffen, verfehlte dieses Ziel leider knapp und die staunten die Besucherinnen und Besucher nicht schlecht über diesjährige Corona-Saison wurde nach zwei Spielen ausgesetzt die bestehenden Netzwerke der GAZ zu Institutionen, Betrie- und zwang Sebastian Lieb zu einem früheren Karriereende. Ein ben, Hochschulen und Universitäten in der Region. Abschied für unsere Nummer 5, der glanzvoller hätte ausfallen Informationen gab es ferner zu den Fremdsprachen, den Natur- können. Bedanken wollen wir uns nicht nur bei Dir, sondern wissenschaften, zum Wahlpflichtunterricht sowie zur gymnasia- auch bei deiner Familie, deinen Eltern Georg und Carola, die len Oberstufe und natürlich zu einem weiteren Schwerpunkt der Schule - dem Thema „Europa und „Erasmus+“.
Sie können auch lesen