Beteiligt an der Zukunft - Geschäftsbericht 2016 - Umdasch Group

Die Seite wird erstellt Hugo Glaser
 
WEITER LESEN
Beteiligt an der Zukunft - Geschäftsbericht 2016 - Umdasch Group
beteiligt
an der Zukunft

                 Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016
004                                                                                                                                                   005

      Inhalt

               umdasch                doka                       umdasch                  doka          zahlen
               group                  group                      shopfitting              ventures      daten
                                                                 group                                  fakten
               008 Vorwort            022 Vorwort                070 Vorwort              104 Vorwort   108   Allgemeines
               011 Eckdaten                                                                             109   Konsolidierungskreis
                                          Europe                 078   Lifestyle Retail                 112   Konzernbilanz
               012 Corporate Social   028 Central Europe         084   Food Retail                      114   Konzern Gewinn- und Verlustrechnung
                   Responsibility     036 Western Europe         090   Premium Retail                   116   Konzern Cashflow Rechnung
                                      042 Eastern Europe         096   Digital Retail                   117   Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
                                                                                                        122   Konzern Eigenkapitalspiegel
                                          Overseas                                                      123   Konzern Anlagenspiegel
                                      048 Americas
                                      056 Middle East & Africa                                          126 Impressum
                                      062 East Asia & Pacific
umdasch
006   group                                                                            007

                beteiligt an
                der Zukunft
                Scheint Ihnen der Titel des Geschäftsberichtes 2016 an-
                gemessen – oder eher vermessen? Kann man sich an der
                Zukunft beteiligen? Die Frage ist fast schon eine philo-
                sophische: Passiert Zukunft, oder wird sie gestaltet?

                Blickt man in die Vergangenheit, hielt die Menschheit ihre Geschicke
                immer selbst in der Hand. Der Ursprung gesellschaftlicher, sozialer
                und politischer Entwicklungen ging von menschlichen Impulsen aus,
                von Ideen und Ideologien, von Bedürfnissen und Machtansprüchen,
                von den Nöten in schlechten Zeiten, von Fülle und Reichtum in Zei-
                ten des Überflusses.

                Wir halten unsere Zukunft also damals wie heute in unseren Händen.
                Die Art und Weise, wie wir heute agieren, und die Entscheidungen,
                die wir jetzt treffen, bestimmen unsere Zukunft.

                Unter diesem Aspekt beantwortet sich die Eingangsfrage recht deut-
                lich: Sich an der Zukunft aktiv zu beteiligen ist ganz und gar nicht
                vermessen, sondern unsere wichtigste Verantwortung. Als Individu-
                um, als Unternehmen, als Gesellschaft.
umdasch
008                                      group                                                                                                                                                                                                                                                  009

                                         Geschäftsbereich
                                         Bereichsname

                                         Lagebericht 2014

      Vorwort

                                                                                                                                                     Zukunft Netzwerk
      Jeder spricht von Veränderung, von der Digitalisierung und neuen                                                                                                                                                      im Markt befindlichen Sensor, der die Veränderungen des Betons
      Arbeitswelten. Unternehmen sind gefordert, in Strukturen, Prozes-                                                                              Zweifelsohne gilt: Erfolgreiches Unternehmertum ohne das Öffnen        während des Aushärtens misst, mit den so gewonnenen Daten den
      se – und in erster Linie Menschen zu investieren. Aber wie schafft                                                                             von physischen und psychologischen Grenzen ist nicht mehr              optimalen Ausschalzeitpunkt ermittelt und dem Baustellenverant-
      speziell die Industrie es, mit den technologischen Entwicklungen                                                                               möglich. Denn Erfolg setzt wie schon in der Vergangenheit Inno-        wortlichen per Signal auf sein Handy oder Tablet liefert.
      mitzuhalten? Wie können auch weitverzweigte und international                                                                                  vation voraus. Aber die kann die schlagkräftigste Produktentwick-
      tätige Konzerne ihre Geschäftsprozesse den globalen Dynamiken                                                                                  lungs-Unit nicht mehr alleine bewerkstelligen. Vielfach braucht es     Die große Frage ist: Wie helfen wir unseren Kunden, zukünftig
      anpassen, um dem digitalen Darwinismus zu entgehen? Um es                                                                                      heute disruptive Ideen. Wir sehen es anhand zahlreicher promi-         noch wirtschaftlicher zu bauen? Dieser Herausforderung hat sich
      noch zu steigern: Wie können große Unternehmungen Trends rasch                                                                                 nenter Beispiele: Geschäftsmodelle, die seit Jahrzehnten erfolgreich   die Doka Group mit ihren Tochterunternehmen und -marken ver-
      voraussehen, treiben, sogar zu Geschäftsmodellen machen?                                                                                       funktionieren, verlieren mit einer einzelnen Idee – häufig tatsäch-    schrieben. Das führt über das Kerngeschäft Schalung weit hinaus.
                                                                                                                                                     lich aus der vielzitierten Hinterhof-Garage – ihre Existenzberechti-   Getrieben wird diese Entwicklung von digitalen Technologien,
      Weltweit entstehen Bewegungen, die an den Grundfesten bishe-                                                                                   gung. Das Hinterfragen des eigenen Geschäftsmodells findet in den      die in sehr naher Zukunft herkömmliche Methoden und Prozesse
      riger Manifeste rütteln. Ganze Völker sind auf der Wanderschaft.                                                                               eigenen Reihen nicht wirkungsvoll statt; das ist wider die Natur       ergänzen, vielfach sogar ablösen werden.
      Einerseits auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung – aber nicht nur.                                                                           und kann Mitarbeitern, die oft jahrzehntelang auf den Erfolg der
      Vernetzung und Mobilität verschaffen der Menschheit ungeahnte                                                                                  eigenen Produkte fokussiert waren, nicht zugemutet werden. Dazu        Ähnlich verhält es sich mit der Ladenbautochter Umdasch Shop-
      Möglichkeiten. Auf der Suche nach dem „best place to live (and                                                                                 braucht es unabdingbar den Blick von außen.                            fitting Group. Erfreulich ist, dass sie im abgelaufenen Jahr den
      work)“ macht eine moderne Generation sich auf den Weg, um                                                                                                                                                             operativen Turnaround geschafft hat. Genauso wichtig ist aber die
      ihre Ideen zu verwirklichen. Und das nicht im Stillen, sondern                                                                                 Die Umdasch Group hat daher im vergangenen Jahr Doka Ventures          inhaltliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Auf der Euro­
      mittels Teilnahme der Öffentlichkeit. Unvorstellbare Mengen an                                                                                 gegründet und mit 1. Jänner dieses Jahres an den Start geschickt.      shop im März konnte die Umdasch Shopfitting Group eindrücklich
      Daten werden geshared, geliked, getwittert. Die Welt wird zum                                                                                  Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Zukunft des Bauens –          darstellen, wie sie in den letzten Jahren den Wandel von einem
      Marktplatz – von Produkten und Dienstleistungen, aber auch                                                                                     und stellt dort völlig losgelöst vom Kerngeschäft der Doka die Frage   industriellen Möbelbauer zu einem ganzheitlichen Lösungsanbieter
      Bewegungen, Initiativen, Einstellungen und Momenten. Der Mega-                                                                                 danach. Können wir mit den vorhandenen Methoden die künftigen          geschafft hat. Auch dabei sind Netzwerke ganz entscheidend.
      trend Digitalisierung potenziert diese Tendenzen in Dynamik und                                                                                Anforderungen bedienen? Die Antwort ist klar Nein. Wenn Afrika         Gerade im digitalen Bereich sogar überlebenswichtig, denn hier
      Geschwindigkeit.                                                                                                                               statt heute einer Milliarde im Jahr 2100 vier Milliarden Menschen      können längst nicht alle Entwicklungen selbst gestemmt werden.
                                                                                                                                                     beherbergen muss oder bereits in 30 Jahren 70 Prozent der              Die Akquisition der Firma MMiT, eines Start-ups im Bereich elek-
      Was für Millionen von Menschen in ihrem Privatbereich völlig                                                                                   weltweiten Bevölkerung in Städten leben, wird einem schlagartig        tronischer Preisauszeichnung, hat 2016 bereits Früchte getragen.
      normal geworden ist – uneingeschränkte Mobilität, Kommuni-             wie etwa das Idea Funding, beweisen die Effizienz der Schwarmin-        bewusst: Eine Baustelle wird zukünftig nicht nur anders aussehen,      Nach dem ersten vollständigen Geschäftsjahr lässt sich auch die
      kation und Kollaboration – müssen Unternehmen häufig noch              telligenz – bisher war Innovation ausschließlich Privileg definierter   sie wird auch anders ablaufen. Das betrifft sowohl Methodenkom-        Integration des tschechischen Ladenbauunternehmens Story
      lernen. Zumindest noch üben. Denn die Tools dazu haben längst          Innovationsabteilungen.                                                 petenz als auch neue Materialen. Im Fokus: Nachhaltigkeit und          Design positiv bewerten. Silvio Kirchmair berichtet in seinem
      alle installiert. Aber mit den kulturellen Voraussetzungen tun viele                                                                           Wirtschaftlichkeit.                                                    Vorwort ab Seite 73 im Detail. Genau wie bei den zahlreichen
      Organisationen sich noch schwer. So etwa ist das Übertragen von        Wie managen Unternehmen also die Zukunft, von der noch dazu                                                                                    Technologie- und Entwicklungsprojekten – etwa mit dem Ars
      Verantwortung für viele noch immer ein Verlust von Kontrolle –         niemand genau weiß, wie sie aussehen wird? Die Antwort: selbst-         Parallel dazu rüstet auch die Doka Group auf. Ihr Schwerpunkt:         Electronica Center – geht es hier um die Frage: Wie machen wir
      wobei die strikte Überwachung als Managementpraxis ohnehin             bewusst und mutig, mit wohldosiertem unternehmerischen Risiko.          der Bauprozess in seiner Gesamtheit. Auch hier steht die Effizienz     unsere Kunden erfolgreicher? Dass im Zusammenspiel vieler kluger
      noch nie funktioniert hat. Das Teilen von Wissen wird vielfach         Und vor allem partizipativ. Denn Begriffe wie Shared oder Collabo-      an oberster Stelle. 2016 wurde die holländische B|A|S Gruppe           Köpfe mehr Output entsteht, als wenn jeder einzeln in seinem Silo
      noch gleichgesetzt mit Machtverlust – ebenfalls eine noch weitver-     rative Economy sind viel mehr als moderne Anglizismen, nämlich          akquiriert, ein Unternehmen, das sich auf Betontechnologie und         arbeitet, ist weniger eine moderne Erkenntnis, sondern vielmehr
      breitete, jedoch längst überholte Schule. Und ganz neue Ansätze,       unabdingbare Eigenschaften, um sich an der Zukunft zu beteiligen.       -monitoring spezialisiert hat. Etwa mit Concremote, einem bereits      eine Sache des Hausverstands.
umdasch
010                                      group                                                                                                                                                                                                                                                             011

                                         Geschäftsbereich
                                         Bereichsname

                                         Lagebericht 2014

      Vorwort                                                                                                                                      Eckdaten

      Zukunft Markt                                                         Mitarbeiter betrifft. Jobprofile verändern sich, gebraucht werden      durch die niedrigen Erdölpreise zahlreiche Investitionen gestoppt     Investitionsvolumen 2016 beeinflusst hat, nicht aber unser Investi-
                                                                            immer mehr gut und fachspezifisch ausgebildete Leute. Ein Bedarf,      oder verlangsamt wurden, wurden kompensiert durch sehr gute           tionsverhalten, das nach wie vor expansiv ist.
      Die Globalisierung dient in diesen Zeiten oft als Prügelknabe und     dem die öffentlichen Schul- und Ausbildungssysteme häufig nicht        Performance in Zentral- und Westeuropa sowie Nordamerika. Ein
      muss für viele politische und gesellschaftliche Probleme ihren Kopf   nachkommen können. Daher muss die Wirtschaft selbst initiativ          erneuter Beweis dafür, dass Internationalität und Diversität Garan-   Zukunft Unternehmen
      hinhalten. Fakt ist: Wollen wir wachsen, müssen wir ihre Gesetze      werden und investieren. Wie die Umdasch Group mit der Gründung         ten für gruppenweiten Erfolg sind. Das Konzernergebnis steigt vor
      berücksichtigen. Das wichtigste: Austausch ohne Grenzen. Die Idee     der Umdasch Foundation, einer Initiative, die sich zum Zweck           Steuern von 73 Mio. € auf 92 Mio. €.                                  Ein Rezept für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens gibt es
      ist ein liberales Öko- und Eco-System, an dem alle Beteiligten par-   gemacht hat, Kinder und Jugendliche für Ausbildungen zu interes-                                                                             nicht. Für jedes Unternehmen gelten andere Herausforderungen
      tizipieren können. In den letzten Jahren können wir beobachten,       sieren, die ihren Begabungen entsprechen – mehr dazu ab Seite 12.      Eine unserer wesentlichen Erfolgskennzahlen ist der Cashflow aus      und Gesetzmäßigkeiten. Die Umdasch Group kann sich dank einer
      wie Teile der Welt, die bisher wenig beachtet wurden, zu Hotspots     Dabei handelt es sich nicht um eine werbliche CSR-Aktion, sondern      der laufenden Geschäftstätigkeit, den wir 2016 nicht zuletzt durch    hervorragenden finanziellen Basis den technologischen Entwick-
      werden, die neben interessanten Jobs mit modernem Lifestyle           um ein Investment in die Zukunft unseres Unternehmens. Denn            ein gutes Working-Capital-Management um 58 Prozent auf 101            lungen und gesellschaftlichen Tendenzen ohne Zwang widmen. Eine
      punkten – und bereit sind zu investieren, um für innovative Firmen    den entscheidenden Unterschied im Rennen um Marktführerschaf-          Mio. € verbessern konnten. Die Net Debt/EBITDA-Ratio beträgt          fast 150-jährige Geschichte und vier Generationen Unternehmer-
      und Menschen attraktiv zu sein. Sie werden die zukünftigen Zent-      ten machen heute wie morgen die Menschen. Ein zweiter Aspekt           mittlerweile unter einem Jahr. Größere Investitionen – etwa der       tum ermöglichen Weitsicht und Verständnis für einen langfristigen
      ren des Lebens und Wirtschaftens sein. Solche Hotspots entwickeln     ist die Entwicklung der Mitarbeiter im Unternehmen. Die Beispiele      Neubau unserer Niederlassung in den USA – wurden aufgrund             Investitionshorizont – und in weiterer Folge die aktive Beteiligung
      sich speziell in Asien. Aktuell sind unter den zehn am schnellsten    45-jähriger Fachkarrieren werden seltener werden. Es treten Leute      intensiverer Vorbereitungen auf 2017 verschoben, was unser            an der Zukunft.
      wachsenden Volkswirtschaften ausschließlich asiatische und afri-      in den Arbeitsmarkt ein, die an einen Arbeitsplatz ganz andere
      kanische Märkte. In der immer schon sehr internationalen Doka         Anforderungen stellen: transparente Entwicklungsmöglichkeiten an
      Group machen sich solche Veränderungen sehr früh bemerkbar,           ihren Interessen und Talenten orientiert, vernetztes, übergreifendes
      denn erste Zeichen eines solchen Hypes sind Investitionen in Inf-     Arbeiten, das nicht an einen Ort gebunden ist. Daher erhält das
      rastruktur. Ob Energiekraftwerke, U-Bahn-Linien, Straßen, der Bau     Thema Leadership als Managementaufgabe eine ganz neue Bedeu-
      von Wohnungen, Schulen, Altenheimen – wo gebaut wird, floriert        tung. Speziell die Doka Group verfolgt hier einen sehr holistischen
      mittel- und langfristig die Wirtschaft. Das Wachstum der Doka         Ansatz – etwa mit einem internationalen, mehrjährigen Entwick-
      Group kam 2016 in erster Linie aus Nordamerika, aber auch aus         lungsprogramm für Führungskräfte und Talente.                          ANDREAS J. LUDWIG
                                                                                                                                                                                                                                  Die wesentlichen Eckdaten der Umdasch
      Zentral- und Westeuropa, also bereits entwickelten Märkten. Ein                                                                              Sprecher des Vorstands der Umdasch Group AG                                                       Group auf einen Blick
      Widerspruch? Nein, vielmehr Bestätigung des Geschäftsmodells.
      Und die Herausforderung, in Märkten wie Asien oder Afrika – mit       Zukunft wirtschaftlicher Erfolg
      noch kleinem Marktanteil – aber großem Potenzial zu investieren.                                                                                                                                                                           2012     2013      2014      2015           2016
      In China haben wir etwa 2016 ein neues Joint Venture gegründet,       Um sich all diesen neuen Themen widmen zu können, ist eine                                                Konsolidierter Umsatz in Mio. EUR                         1.059     1.092     1.096    1.218*         1.281
      das uns vertriebsseitig frische Impulse verschaffen wird.             gesunde Basis nötig, die es einem erlaubt, über den Tellerrand zu                                         Auslandsanteil                                            88 %      88 %      89 %      90 %          88 %
                                                                            blicken und in neue Ideen und Technologien zu investieren. Darum                                          Mitarbeiter gesamt (im Jahresschnitt)                     7.430     7.411     7.297    7.329          7.641
                                                                            ist der heutige Erfolg gleichzeitig die Basis für den zukünftigen.
                                                                                                                                                                                      davon Österreich                                          2.850     2.772     2.652     2.613         2.649
      Zukunft Arbeit                                                        Die Umdasch Group ist im vergangenen Jahr zum sechsten Mal
                                                                                                                                                                                      davon international                                       4.580     4.639     4.645     4.716         4.992
                                                                            in Folge gewachsen. Der Umsatz stieg um mehr als 5 Prozent auf
                                                                                                                                                                                      Investitionen in Mio. EUR                                   97        47        25       43             39
      Dass auch die produzierende Industrie zu einer Wissensgesellschaft    1.281 Mrd. €. Was uns besonders freut, ist, dass beide Geschäfts-
                                                                                                                                                                                      Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Mio. EUR        2       104       160       64            101
      mutiert, ist Tatsache. Das verschafft uns ganz neue Möglichkeiten,    einheiten, die Doka Group sowie auch die Umdasch Shopfitting
                                                                                                                                                                                      Konzernergebnis vor Steuern in Mio. EUR                     62        46        79       73             92
      stellt Unternehmen aber auch vor zahlreiche Herausforderungen.        Group, im vergangenen Jahr organisch gewachsen sind. Schwierige
      Etwa, was die Rekrutierung neuer und die Ausbildung bestehender       Marktbedingungen für die Schalungstechniker in Middle East, wo                                            Konzernjahresüberschuss in Mio. EUR                         40        23        47       54             51
                                                                                                                                                                                                                                                                             *) Anpassung gemäß RÄG 2014
umdasch
012             group                                                                                                                                                                        013

                Corporate Social Responsibility

                                                  Umdasch Foundation
      Vorwort
                                                  Die wahrscheinlich
                                                  nachhaltigste Beteiligung
                                                  der Welt.
                                                  Bildung und Wissen sind der Schlüssel für eine erfolg­                                       WIR GLAUBEN,
                                                                                                                                     dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn
                                                  reiche Zukunft. Menschen, die gut ausgebildet sind und
                                                                                                                              alle Menschen die gleichen Chancen auf Bildung hätten.
                                                  keine Scheu haben, ihr Leben als ständiges Lernen zu
                                                  begreifen, brauchen die künstliche Intelligenz nicht zu                                       WIR DENKEN,
                                                                                                                                dass man Stärken betonen und Talente fördern sollte.
                                                  fürchten. Denn Wirtschaft und Gesellschaft brauchen sie
                                                  mehr denn je: Fachkräfte mit spezifischem Know-how,                                           WIR WOLLEN
                                                                                                                            Menschen Freiraum für persönliche Entwicklung ermöglichen
                                                  Forscher, Entwickler und Wissensmanager.                                       und Wege aufzeigen, wo Orientierung nötig ist.

                                                                                                                                             NACHHALTIGKEIT
                                                                                                                           ist die Wurzel des Unternehmertums. Unternehmer denken im
                                                  Bewusstsein und Basis dafür werden schon früh geschaffen – nämlich        Morgen und stellen im Heute dafür die Weichen. Zugegeben,
                                                  in der Kindheit und Jugend. Trotzdem sind der Zugang zu Wissen               kein schneller Return on Investment. Aber dafür solide,
                                                  und die Förderung von Talenten auch in entwickelten Märkten keine                             sicher und nachhaltig.
                                                  Selbstverständlichkeit. Gerade in ländlichen Gebieten oder in Familien
                                                  mit bildungsfernem Hintergrund wird die Wesentlichkeit guter Ausbil-                   DIE ZUKUNFT GEHÖRT
                                                  dung häufig nicht erkannt und daher auch nicht vermittelt. Im interna-                   DEN MENSCHEN,
                                                  tionalen Kontext hat diese Tatsache nochmals eine andere Dimension:      die ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten,
                                                  Konfliktherde, Armut, fehlende Infrastruktur – laut UNICEF sind es          über den Tellerrand blicken und sich ihre Meinung bilden.
                                                  mehr als 100 Millionen Kinder weltweit, die aus den verschiedensten
                                                  Gründen keine Schule besuchen können.                                              DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEN
                                                                                                                                          UNTERNEHMEN,
                                                  Vor diesem Hintergrund scheint die Umdasch Foundation wie ein                    die erkennen, dass ihr Erfolg heute wie morgen
                                                  Tropfen, der auf heißen Stein fällt. Und doch hat die Initiative von                      auf diesen Menschen beruht.
                                                  Hilde Umdasch und Alfred Umdasch in den drei Jahren ihres Beste-
                                                  hens schon so einiges bewegt.
umdasch
014                                            group                                                                                                                                    015

                                               Corporate Social Responsibility

                                                                                 whatchaSKOOL – Berufsorientierung
                                                                                 einer neuen Generation
                                                                                 Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien
                                                                                 whatchaSKOOL ist eine neue Form der Berufsorientierung an Schulen. Im
                                                                                 Rahmen eines interaktiven Inspirationsvortrages wird die breite Vielfalt an Be­
                                                                                 rufsmöglichkeiten, welche Tätigkeiten sie beinhalten und wie man zu diesen
                                                                                 Berufen kommt, aufgezeigt. Seit 2014 konnten über 80.000 Schüler offline
                                                                                 und online in der DACH-Region und Italien erreicht werden. Eine Idee, die die
                                                                                 Umdasch Foundation seit 2016 als Partner unterstützt.

      Projektziele:
       Unterstützung und Orientierung für berufliche
       Zukunft bieten
       Jugendliche ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen
       Inspiration und Motivation durch authentischen
       und persönlichen Erfahrungsaustausch

                                                                                                                                                                   © Raffael Stiborek
umdasch
016                                 group                                                                                                                                                                                                                    017

                                    Corporate Social Responsibility

                                                                                                                                         Rewa Buddhist Model High School
                                                                                                                                         – Lernen auf 4.000 Höhenmetern
                                                                                                                                         Spitital Indien
                                                                                                                                         Im Spitital – mitten im Himalaya gelegen – ist Armut die größte Hürde zu Bildung. Hier leben vor
                                                                                                                                         allem tibetische Flüchtlinge, die das Schulgeld für ihre Kinder oft nicht aufbringen können. Derzeit
                                                                                                                                         gibt es bereits eine Grundschule, in der 130 Kinder kostenfrei unterrichtet werden. 2016 begann
                                                                                                                                         der Bau der Rewa Buddhist Model High School – ein Projekt der Rinchen Zangpo Society und der
                                                                                                                                         Tibethilfe Niederösterreich, das von der Umdasch Foundation mitfinanziert wird. Damit entsteht
                                                                                                                                         die erste kostenlose weiterführende Schule der Region.

                                                                                    Projektziele:
                                                                                      Herstellung von Möbeln für den Eigenbedarf
                                                                                      Schaffung von Aufgaben und Perspektiven
                                                                                      Interesse für Handwerk und weiterführende Berufe
      © Umdasch/Paul Kranzler                                                         wecken

      Social Furniture – Möbel mit Perspektive
      Wien Österreich
      Im Haus Erdberg in Wien gestalten sich Asylwerber ihre Lebensräume selbst. In einer eigens dafür eingerichteten
      Werkstatt entsteht dringend benötigtes Mobiliar für ihre Unterkunft. Gebaut wird es gemeinsam mit den Desi­
      gnern von EOOS im Rahmen des Projekts „Social Furniture“, das 2016 bei der Architektur-Biennale in Venedig                                                                                    Projektziele:
      präsentiert wurde. Der Bedarf ist groß, beheimatet das Haus Erdberg aktuell doch knapp 600 Klienten. Möglich                       © Raffael Sterkl
                                                                                                                                                                                                      Bildung als Ausweg aus der Armut
      gemacht hat das Projekt die Umdasch Foundation.                                                                                                                                                 Chancengleichheit für tibetische Flüchtlinge fördern
                                                                                                                                                                                                      Zugang zu weiterführender Ausbildung ermöglichen
umdasch
018                group                                                                                                                                                                                                                                                 019

                   Corporate Social Responsibility

                                                                                                                                 Fachschule für den Südsudan
                                                                                                                                 – Hilfe zur Selbsthilfe
                                                                                                                                 Jalimo Südsudan
                                                                             BASEhabitat                                         Nach jahrzehntelang andauerndem Bürgerkrieg im Südsudan ist
                                                                             – Bildung als                                       ein Großteil der Infrastruktur und Wirtschaft zerstört. Die Men­

                                                                             Schlüssel zur
                                                                                                                                 schen sind vorwiegend auf Viehzucht und Landwirtschaft für
                                                                                                                                 ihren Lebensunterhalt angewiesen. Daher hat der Verein „Helfen

                                                                             Entwicklung                                         wir!“ ein Projekt ins Leben gerufen, eine Fachschule für Land­
                                                                                                                                 wirtschaft zu errichten. Die Umdasch Foundation unterstützt
                                                                                                                                                                                                                    Projektziele:
                                                                                                                                                                                                                                                       © „Helfen wir!“

                                                                                                                                 regelmäßig den Bau der Schule.                                                       Hilfe zur Selbsthilfe durch fundierte Ausbildung
                                                                             International                                                                                                                            Langfristige Selbst-Finanzierung der Schule
                                                                                                                                                                                                                      durch Vertrieb der eigenen Ernteprodukte
                                                                                                                                                                                                                      Etablierung als Pilotprojekt für ähnliche Projekte
                                                                                                                                                                                                                      im Südsudan

                                                                             Um langfristig Veränderungen anzustoßen,
                                                                             braucht es vereinte Kräfte. Genau diesem            Escola de Futebol Mathias
                                                                             Gedanken folgt das Projekt „BASEhabitat“
                                                                             der Architekturabteilung der Kunstuniver­
                                                                                                                                 – Sport als Chance
                                                                             sität Linz. Dabei vernetzen und treffen sich        São Paulo Brasilien
                                                                             Studenten und Praktiker aus aller Welt. Der
                                                                             Erfahrungs- und Wissensaustausch zum                Doka Brasilien unterstützt die Fußballschule „Escola de Futebol
                                                                             Thema Bauen mit nachhaltigen Materialien            Mathias“ der Gemeinde Guarulhos in São Paulo. Mit sportlichem
                                                                             – allen voran Lehm – steht dabei im Vorder­         und sozialem Engagement werden rund 40 Kinder aus ärmsten
                                                                             grund. Doka unterstützt seit einigen Jahren         Verhältnissen, im Alter zwischen 9 und 15, gefördert. Geholfen
                                                                             mit Schalungsmaterial für Bauprojekte und           wird, wo Hilfe benötigt wird: neue Sportausrüstung oder Samm­
                                                                             Know-how.                                           lung von Winterbekleidung. Doka-Mitarbeiter gestalten zudem                        Projektziele:
                                                                                                                                 regelmäßige Aktivitäten mit den Kindern. Ein Highlight ist das                       Kindern aus ärmsten Verhältnissen Perspek­
                                                                                                                                                                                                                      tiven bieten
                                                                                                                                 gemeinsame Weihnachtsessen.                                                          Förderung von Kindern in der unmittelbaren
      Projektziele:                                                                                                                                                                                                   Umgebung der Doka-Niederlassung
                                                                                                                                                                                                                      Kriminalitätsprävention durch Bildung und
       Weiterentwicklung von traditionellen Bautechniken                                                                                                                                                              Sport
       Verwendung von regional verfügbaren, nachwachsen­
       den Rohstoffen
       Lokale Verankerung von Know-how im Sinne von
       Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern
                                                                                                                            Mehr Initiativen und Hintergründe zur Umdasch Foundation finden Sie unter www.umdaschfoundation.com bzw. melden Sie sich
                                                                                                                            unter nachhaltigkeit@umdasch.com an und Sie erhalten kostenfrei unser zweimal jährlich erscheinendes Magazin „Chancen“.
                                                           © Stefanie Hueber/BASEhabitat
doka
020       group                  021

      doka        Being the
      group       undisputable
                  No. 1
doka
022                                         group                                                                                                                                                  023

       Formwork   Consulting   Components
                                               Vorwort

                                                                                                                              2016 hat uns die Baukonjunktur Rückenwind beschert. Nicht

                     „Die Frage nach der                                                                                      überall, aber doch in den meisten Regionen der Erde. Etwa in
                                                                                                                              Europa, wo wir sowohl in Zentral-, aber auch in West- und Osteu-
                                                                                                                              ropa gewachsen sind. Mit einem satten Plus in der DACH-Region

                     Zukunft am Bau ist
                                                                                                                              profitieren wir natürlich vom brummenden Konjunkturmotor.
                                                                                                                              Die Dynamik konnten wir aber auch gut nutzen, etwa mit einer
                                                                                                                              adäquaten Produktstrategie für diese Märkte, in denen Wirt-
                                                                                                                              schaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit der Schalung wichtige

              gleichzeitig die Frage nach                                                                                     Parameter einer effizienten Baustelle sind. Ähnlich die Situation
                                                                                                                              in Westeuropa, wo etwa Skandinavien im mittleren zweistelligen
                                                                                                                              Bereich wächst. Auch in Osteuropa können wir uns in fast allen

                 mehr Wirtschaftlichkeit                                                                                      Märkten gut behaupten. Die große Ausnahme ist Russland, wo wir
                                                                                                                              stagnieren. Mit einem deutlichen Zuwachs lag Europa in Summe
                                                                                                                              daher im Vorjahr umsatzmäßig wieder vor dem Bereich Overseas.

                      und Nachhaltigkeit“                                                                                     Overseas wird dominiert von der starken Performance der USA
                                                                                                                              und Kanadas. Letzteres verdoppelt sich nicht zuletzt aufgrund
                                                                                                                              einiger Megaprojekte im Kraftwerksbau. Lateinamerika entwickelt
                                                                                                                              sich in einigen Märkten – etwa Chile – positiv, diese können aber
                                                                                                                              die schwierige Situation der größten Volkswirtschaft Brasilien, in
                                                                                                                              der die Baubranche wie viele andere völlig ins Stocken geraten
                                                                                                                              ist, nicht wettmachen. In East Asia & Pacific machen Länder wie
             Wie gestaltet sich die Zukunft der Baubranche? Wie folglich die des Schalungssegmentes – und                     Australien oder China, wo wir im letzten Jahr ein neues Joint
                                                                                                                              Venture eingegangen sind, Freude. Die Region steht insgesamt
      letztendlich die der Doka Group? Eine Frage, die viele Facetten hat und noch viel mehr Dimensionen.
                                                                                                                              aber noch sehr am Anfang. Organisation, Bekanntheit, Produkt-
      Fakt ist: Die Dinge verändern sich – und das mit rasanter Geschwindigkeit. Auch im sehr traditionellen                  strategie – hier haben wir überall noch Potenzial, das wir in den
                                     Baugewerbe und der damit verbundenen Industrie. Aber der Reihe nach.                     nächsten Jahren heben werden. Was sich im vergangenen Jahr
                                                                                                                              deutlich abgeschwächt hat, ist die Entwicklung in Middle East.
                                                                                                                              Die Einbußen, die die fallenden Erdölpreise bedingen, machen
                                                                                                                              sich in einer verlangsamten Bauindustrie bemerkbar – und somit
                                                                                                                              auch in der Schalungsbranche. Zur Region gehörende afrikanische
                                                                                                                              Landesgesellschaft, wie Ägypten, Nigeria oder Marokko wachsen,
                                                                                                                              können aber die Einbußen etwa in Saudi-Arabien oder Qatar nicht
                                                                                                               Jens Günther   kompensieren.
doka
024                                                                       group                                                                                                                                                                                                                                  025

                                                                                            Formwork                                                      Consulting                                                                            Components

         Zahlreiche Volatilitäten – zum Beispiel aufgrund politischer Ent-              vor sich gehen, erfolgen vor allem oft abrupt und überraschend.                Im Vorjahr wurden die Weichen für eine horizontale Erweiterung       Im Vorjahr haben wir mit einem Pilotprojekt das Thema eCom-
         wicklungen in einzelnen Ländern – liegen zwar außerhalb unseres                Wer etwa kann einen Konflikt wie in der Ukraine, der mit der                   – ein „mehr als Schalung“ – gestellt. Neben der kontinuierlichen     merce begonnen, das wir 2017 und in den Folgejahren flächen-
         Einflussbereiches. Trotzdem sind wir aus eigener Kraft 2016 mit                Isolation Russlands einhergeht, vorhersehen? Wer hat vor                       Weiterentwicklung des Kerngeschäfts werden wir in den nächsten       deckend ausrollen werden. Schalung via Online-Shop zu ordern,
         einem Umsatz von 1,063 Milliarden € insgesamt wieder gewach-                   2010 mit dem Arabischen Frühling und seinen Folgen rechnen                     Jahren einen Geschäftsbereich Consulting aufbauen. Eine erste        wäre vor fünf Jahren noch undenkbar gewesen – nun ist es
         sen.                                                                           können? Wie wird sich die Regierung Trump auswirken? Wie der                   Basis dafür wurde 2016 mit der Akquisition von B|A|S gelegt.         Realität geworden. Menschen gewöhnen sich daran, im privaten
                                                                                        Brexit? Die rein geografische Expansion der Doka ist mit über                  Das holländische Unternehmen hat sich auf Betonmonitoring und        Bereich online einzukaufen. Warum sollen sie das nicht auch im
         Unserer Internationalität und der damit verbundenen Diversität                 150 Niederlassungen in 70 Ländern weitgehend erschöpft. Um                     -sensorik spezialisiert. So hat das 40-köpfige Technologieteam       Unternehmen tun?
         verdanken wir eine gewisse Unabhängigkeit von einzelnen                        nicht zu sehr von politischen Ereignissen und Entwicklungen                    etwa Concremote entwickelt, einen digitalen Sensor, der den fort-
         Märkten. Und dennoch: Politische und religiöse Konflikte, Ten-                 abhängig zu sein, werden wir zusätzlich neue Geschäftsfelder                   schreitenden Aushärtungsgrad des Betons misst. Aus den Daten         Nicht ganz neu, dafür sehr erfolgreich entwickelt sich unsere
         denzen der Abschottung und Renationalisierung von Staaten                      entwickeln. Diversifikation heißt das Zauberwort, das weniger                  ergibt sich der optimale Ausschalzeitpunkt, den der Polier direkt    Händlervertriebsmarke Form-on die im Bereich Components
         bzw. Regionen – es gibt so viele Brennpunkte wie selten zuvor,                 mit Zauber zu tun hat als mit dem Finden zukunftsfähiger – sehr                auf sein Mobiltelefon geliefert bekommt.                             angesiedelt ist. Das Business besteht aus dem Handel von Kompo-
         und diese Entwicklungen, die ausnahmslos auf allen Erdteilen                   realer – Geschäftsmodelle, einhergehend mit den notwendigen                                                                                         nenten – Träger, Stützen und Platten – an Wiederverkäufer. 2016
                                                                                        Konzern-Strukturen. Ein Weg, den wir 2016 intensiv beschritten                 Weiterhin haben wir die Firma lumus consulting gegründet, die        konnte Form-on seinen Umsatz mehr als verdreifachen. Neben
                                                                                        haben und vehement weiterverfolgen werden.                                     sich in einer sehr frühen Phase eines Bauprojektes, nämlich in der   einem Marktplatz für Gebrauchtschalung bietet Form-on mit
                                                                                                                                                                       Planung, mit spezifischem Know-how einbringen wird. In dieser        Global Plywood Business auch einen internationalen Handel mit
      Umsatzanteil nach                                                                                                                                                Phase ist die Beeinflussbarkeit der Kosten eines Objektes am         Schalungsplatten.
      Regionen 2016                                                                                                                                                    höchsten – auch was seine spätere Nutzung betrifft. Wirtschaft-
                                                                                                                                                                       lichkeit und Nachhaltigkeit werden zukünftig eine viel größere       Die Weichen sind gestellt. Für eine Unternehmensgruppe, die mit
                                                                                        NEUE GESCHÄFTSMODELLE                                                          Rolle im Bauprozess spielen, als sie das bisher schon getan haben.   Lösungen und Dienstleistungen für den Rohbau ihren Wurzeln
                                                                                                                                                                                                                                            treu bleibt, ihren Horizont aber deutlich erweitert. Mit dem Ziel,
                           East Asia & Pacific
                                         5%
                                                                                        Die Doka Group ist im Schalungsbereich einer der Top-Player.                   Getrieben sind diese Entwicklungen in erster Linie von der Di-       im Sinne der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für ihre Kun-
                                                                                        Weltweit führend bei innovativen Entwicklungen, mit umfas-                     gitalisierung. Seit Langem erfüllen unsere Planungen weltweite       den auch weiterhin den größtmöglichen Nutzen zu erbringen.
                                                                  Central Europe
                                                                                        sendem Know-how in der Planung, der Ausführung und dem                         BIM-Anforderungen. Das Arbeiten im Netzwerk und in kundenbe-
                                                                  25 %                  Vertrieb herausragender Schalungslösungen. Die Marke Doka                      zogenen Cloudlösungen ist seit mehreren Jahren selbstverständ-
      Middle East/Africa
                                                                                        steht weltweit für Qualität, Sicherheit und Vertrauen. Daran                   lich. Das Gleiche gilt für die Produktionsseite. Auch hier setzen
                  22 %                                                                  werden wir niemals rütteln, denn was hier in sieben Jahrzehnten                wir seit mehreren Jahren bereits vollautomatisierte Robotertech-
                                                                                        aufgebaut wurde, stellt nicht nur die wirtschaftliche Basis der                nik ein.
                                                                                        Unternehmensgruppe dar, sondern widerspiegelt auch unseren
                                                                                        Kerngeschäftsbereich Formwork.

                                                                       Western Europe
                                                                       17 %                                                                                                                                                                 JENS GÜNTHER
                                                                                                                                                                                                                                            Vorsitzender der Geschäftsführung der Doka Group

                      Americas
                        21 %

                                                 Eastern Europe
                                                 10 %
doka
026   group                                                      027

              Vom Einfamilienhaus bis zu den beeindruckendsten
              Bauwerken der Welt – Schalung von Doka.
doka
 028             group                                                                                                                                                    029

                 Geschäftsbereich
                 Central Europe
Central Europe

                                                                                             Nant de Drance
                                                                                             Pumpspeicherkraftwerk
                                                                                             Die Maschinenkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance in
                                                                                             den Schweizer Alpen zählt zu den größten überwiegend unterirdischen
                                                                                             Bauten in Europa. Doka unterstützte den Bau der Kavernen mit einer
                                                                                             ausgeklügelten Schalungslösung: Staxo 100 in Kombination mit dem
                                                                                             Verbundschalungsträger I tec 20 und Schalungsplatten 3-SO für die
                                                                                             Herstellung der Decken sowie Framax Xlife für das Errichten der Wän-
                                                                                             de. Für die Doka Schweiz war dieser Auftrag der Größte in ihrer bishe-
                                    Herausforderung:                                         rigen Unternehmensgeschichte.
                                      gleichzeitiges Arbeiten auf unterschiedli-
                                      chen Deckenniveaus (Diagonalstruktur)
                                      Wunsch nach gleichförmiger Betonober-
                                      fläche bei gleichzeitiger Verwendung von
                                      Ausbruchmaterial                                                                                   Facts:
                                      erschwerte Witterungsverhältnisse, vor
                                                                                                                                        Ort: Wallis, Schweiz
                                      allem im Winter durch Schnee, Eis und
                                                                                                                                        Bauzeit: 2014 – 2019
                                      Lawinen
                                                                                                                                        Bau in 600 m Tiefe
                                      Verfügbarkeit großer Mengen an Scha-                                                              Insgesamt wurden 400.000 m³ bzw. 630.000 t
                                      lungsmaterial                                                                                     Felsgestein ausgebrochen

                                                                            © Martin Tunnelbau AG
doka
030                                               group                                                                                                                                         031

                                                  Geschäftsbereich
                                                  Central Europe

      AWO-Föhrenpark
      Kein einziger rechter Winkel, keine einzige gerade
      Außenwand – die Gebäudehülle des AWO-Föhrenparks
      besteht ausschließlich aus Rundungen. Eine Kombinati-
      on der Rundschalung H20 und Rahmenschalung Framax
      Xlife sowie Stützenschalung KS Xlife sorgte für die nö-
      tige Flexibilität. Dank des Einsatzes von drei Concremo-
      te-Deckensensoren kann im Schnitt ein 3-Tages-Takt für
      die Schalungsarbeiten erreicht werden.

       Facts:
                                                                                                                                  Herausforderung:
      Ort: München, Deutschland
      Bauzeit: 2016 – 2017
                                                                     Herausforderung:
                                                                                                                                    knappe Bauzeit
                                                                       Gebäudeform besteht ausschließlich aus Rundungen             beengtes Baufeld
                                                                       unterschiedliche Geschoßhöhen und Höhensprünge               niedrige Schalungsvorhaltemengen
                                                                       innerhalb von Stockwerken
                                                                       enge Verbauung an den Baumbestand
                                                                       aufwändige Platzierung der Schalung aufgrund von
                                                                       100 Vermessungspunkten pro Geschoß

                                                                                                                          b3 campus
                                                                                                                          Für den modernen Bürokomplex in der
                                                                                                                          Rhein-Metropole wurden knapp
                                                                                                                          20.000 m2 Wandfläche mithilfe der
                                                                                                                          Rahmenschalung Framax Xlife plus sowie
                                                                                                                          18.000 m2 Deckenfläche mit Dokadek 30
                                                                                                                          errichtet.

                                                                                                                                                                        Facts:
                                                                                                                                                                       Ort: Köln, Deutschland
                                                                                                                                                                       Bauzeit: 2016 – 2017
doka
032                                                          group                                                                                        033

                                                             Geschäftsbereich
                                                             Central Europe

                Erweiterung
                Biomassekraftwerk
                Der neue Silo für das größte Biomassekraftwerk der Schweiz
                konnte durch Verwendung der Rahmenschalung Framax Xlife
                plus in kürzester Zeit errichtet werden. Die einfache Hand-
                habung des Klettersystems MF240 in Zusammenhang mit
                dem Bühnensystem Xsafe plus ermöglichte einen raschen und
                sicheren Baufortschritt.

                                                                                  Herausforderung:
                                                                                      effiziente Taktzeiten bei Einhaltung aller
                                                                                      Sicherheitsvorgaben
                                                                                      Nachweiserbringung für die Unterflurtrasse
                                                                                      wechselnde Geometrie

      Facts:

                                                                                Südgürtel Graz
      Ort: Domat/Ems, Schweiz
      Bauzeit: 5 Monate

                                                                                Bei dem zwei Kilometer langen Südgürtel Graz
                                                                                konnte dank dem Einsatz des Beton-Monitoringsys-
                                                                                tems Concremote und dem Tunnelsystem DokaCC
        Herausforderung:                                                        ein 5-Tages-Takt eingehalten werden.
            Größe des Silos in Kombination mit geringer
            Vorhaltung der Schalung
            hohe Anforderungen an Sicherheit und Effizienz
            des Arbeitsplatzes in jeder Höhe                                     Facts:
                                                                                Ort: Graz, Österreich
                                                                                                                                      Ausgezeichnet für
                                                                                Länge: 2.000 m, davon 1.442 m unterirdisch
                                                                                Bauzeit: 2012 – 2017                               Concremote: e-Award
doka
034                                                   group                                                                                                                                                     035

                                                      Geschäftsbereich
                                                      Central Europe

      Tunnel Imberg
      Der Tunnelschalwagen DokaCC brachte den
      Bau des Bahntunnels Imberg auf Schiene und
      sorgte für einen raschen Baufortschritt. Dank
      der vollhydraulischen Ausstattung des Systems
      bedurfte es nur vier Mann, um den kompletten
      Tunnelschalwagen in den nächsten Takt umzu-
      setzen.

       Facts:
                                                                             Ausgezeichnet mit                                                                  Herausforderung:
      Ort: Schwäbische Alb, Deutschland
      Länge: 499 m, davon 279 m in offener Bauweise                        Doka Engineering                                                                         knapper Bauzeitplan
      Bauzeit: 2015 – 2017                                                   Award 2016                                                                             erster Produkteinsatz für die Baustellen-
                                                                                                                                                                    mannschaft

                                                                                                              Sozialzentrum
                                                                                                              Wattens
                                                                                                              Durch den Einsatz der Wandschalung Framax
                                                                                                              Xlife plus mit ihrem einseitigen Ankersystem
                                                                                                              und der sicheren Deckenschalung Dokadek
                                                                         Herausforderung:                     30 konnten rasante Baufortschritte erzielt
                                                                                                              werden.
                                                                           Einhaltung eines Wochentakts für
                                                                           die Regelabschnitte                                                                Facts:
                                                                                                                                                             Ort: Wattens, Österreich
                                                                                                                                                             Bauzeit: 9 Monate
doka
 036             group                                                                                                             037

                 Geschäftsbereich
                 Western Europe

                                                                       Facts:
                                                                      Ort: Steerbank, Niederlande
                                                                      Höhe: 115 m
                                                                      Baubeginn: 2013 – 2016
Western Europe

                                    Herausforderung:
                                      abgeschiedene Lage und
                                      limitierte Betonmenge
                                      schwierige Wetterverhältnisse
                                      sicheres Arbeiten auf einer

                                                                      Neeltje Jans
                                      Höhe von 115 m

                                                                      Der höchste Radarturm Europas, Neeltje Jans, kontrolliert
                                                                      künftig die Schifffahrt zwischen Seeland, dem westlichen
                                                                      Teil der Niederlande und Belgien. Aufgrund der Präsenz
                                                                      und Sichtbarkeit des Turmes hat die gesamte Betonober-
                                                                      fläche Sichtbetonqualität. Der Turm wird in 30 Etappen
                                                                      gebaut und mit Dokas Top-50-Wandschalung und Selbst-
                                                                      kletterschalung SKE50 realisiert. Somit wurde effizientes
                                                                      und sicheres Arbeiten in großer Höhe und bei allen Wetter-
                                                                      bedingungen garantiert.
doka
038   group                                                                                                                                                                                     039

      Geschäftsbereich
      Western Europe
                                                                Facts:
                                                                Ort: Stavanger, Norwegen
                                                                Geschalte Tunnellänge (Portal): 664 m
                                                                Geschalte Tunnellänge (bergmännisch): 241 m
                                                                Bauzeit: 2015 – 2016

               Facts:
              Ort: Marseille, Frankreich

                                                                                                   E39 Eiganes Tunnel
              Höhe: 135 m, 31 Stockwerke
              Bauzeit: 2015 – 2018

                                                                                                   Der Eiganes Tunnel reduziert das Verkehrsaufkommen der Innenstadt von Stavanger

              Tour la                                                                              deutlich und sorgt für eine bessere innerstädtische Anbindung an den vorhandenen
                                                                                                   Ryfasttunnel. Neben einem Tunnelschalwagen für die Portale K51/52 und K30/31

              Marseillaise                                                                         lieferte Doka auch die Schalungslösung für den bergmännischen Bereich, mit der
                                                                                                   unterschiedliche Querschnitte zu erstellen waren.

              Das neue Hochhaus ragt künftig 135 m in den
              Himmel und bietet auf insgesamt 35.000 m²
              und 31 Stockwerken ausreichend Fläche für neue
              Büros. Eine Besonderheit bei diesem Bauprojekt
              ist die Unterteilung des Gebäudekerns in drei
              Abschnitte. Aus diesem Grund wird bei diesem
              Bauvorhaben eine Kombination aus den Doka
              Selbstklettereinheiten SKE50 plus und SKE100
              plus eingesetzt, um die sehr hohen Sicherheits-
              standards zu erfüllen und rasche Taktzeiten zu
              gewährleisten.

                                                                                                                              Herausforderung:
                                                                                                                                 Anpassung des Schalwagens für alle unterschiedlichen Querschnitte
                                                                                                                                 oftmalige Wiederverwendung der vorhandenen Schalungselemente
               Herausforderung:                                                                                                  Belüftungsrohr verläuft durch den Schalwagen

                   restriktive Sicherheitsstandards
                   enger 5-Tages-Takt je Stockwerk
                   beengte Platzverhältnisse
                   Windgeschwindigkeiten bis zu 213 km/h
doka
040                                              group                                                                                                                                                                                                                      041

                                                 Geschäftsbereich
                                                 Western Europe                                                                                                                                                            Herausforderung:
                                                                                                                                                                                                                             enormer Betondruck von bis zu 100 kN/m²
                                                                                                                                                                                                                             komplizierte Geometrie der tragenden Säulen
                                                                                                                                                                                                                             und des Gebäudes
                                                                                                                                                                                                                             hohe Anforderungen an das Sichtbetonergebnis

      Highpoint London
      Das über 450 Mietwohnungen bietende Gebäude zählt zu den höchsten seiner
      Art in London. Mithilfe der selbstkletternden Plattform SCP von Doka konnte
      ein sicherer Arbeitsbereich geschaffen und das beengte Baufeld optimal genutzt
      werden. Durch die Kombination aus SCP und dem Betonmonitoring-System
      Concremote konnten die Taktzeiten sogar um 17 Prozent verringert werden.

                                                                                   Herausforderung:
                                                                                       beengtes Baufeld
                                                                                       hohe Sicherheitsanforderungen von Kundenseite
                                                                                       enge Taktzeiten
                                                                                                                                               Nieuw Havenhuis                                                                         Facts:
                                                                                                                                                                                                                                      Ort: Antwerpen, Belgien
                                                                                                                                                                                                                                      Bauzeit: 2012 – 2016

                                                                                                                                               Der Hafen der belgischen Stadt Antwerpen zählt zu den größten Europas,
                                                                                                                                               und beim Bau des neuen Hauptsitzes des Hafenamtes trugen die Schalungs-
                                                                                                                                               lösungen von Doka großen Anteil. Aufgrund des hohen Betondrucks und
                                                                                                                                               der asymmetrischen Säulenform wurde erstmals ein spezieller Winkelriegel
                                                                                                                   Facts:                      zur Verbindung der Außenschalung entwickelt. Die Top-50-Elemente an den
                                                                                                                  Ort: London, England
                                                                                                                                               Seitenflächen wurden jeweils mit dem Traggerüst Staxo 100 unterstellt und
                                                                                                                  Höhe: 155 m, 47 Stockwerke
                                                                                                                  Bauzeit: 2014 – 2018
                                                                                                                                               die Trägerschalung mit Eurex 60 sowie der Spindelstrebe T7.
doka
 042             group                                                                                                  043

                 Geschäftsbereich
                 Bereichsname
                 Eastern Europe

                 Lagebericht 2015

                                                              Brücke MS-3
                                                              Ostróda
                                                               Mithilfe der Kletterschalung MF240 und der Träger­
                                                               schalung FF20 wurden die Pylone der Extradosed-
                                                               Brücke mit der größten Spannweite Europas errichtet.
                                                               Das Freivorbausystem von Doka ermöglichte durch die
                                                               Arbeitsbühnen und Aufstiege an allen wichtigen Stellen
                                                               ein effizientes und sicheres Arbeiten.

                                                                Facts:
Eastern Europe

                                                               Ort: Ostróda, Polen
                                                               Bauzeit: 2015 – 2017

                                    Herausforderung:

                                      hohe Sicherheitsanforderungen, speziell für
                                      den Freivorbauwagen
                                      optimale Verteilung der enormen Lasten
doka
044                                              group                                                                                                                                            045

                                                 Geschäftsbereich
                                                 Bereichsname
                                                 Eastern Europe

                                                                                                                          Intercontinental
                                                 Lagebericht 2015                                   Ausgezeichnet mit

                                                                                                 Wizard of Construction
                                                                                                  2016 – Doka Polen

                                                                           Facts:
                                                                                                                          Ljubljana
                                                                          Ort: Warschau, Polen
                                                                          Bauzeit: 2014 – 2016                            Das Intercontinental in Ljubljana ist nicht nur
                                                                                                                          das erste 5-Sterne-Hotel der Stadt, sondern zählt
                                                                                                                          auch noch zu den höchsten Gebäuden Ljubljanas.
                                                                                                                          Zum ersten Mal wurde die Selbstkletterschalung
                                                                                                                          Xclimb 60 im slowenischen Markt verwendet, und
                                                                                                                          dies ermöglichte die Einhaltung des engen 7-Ta-
                                                                                                                          ge-Takts.

      The Tides Warschau                                                                                                   Herausforderung:

      Der Bau am Ufer der Weichsel besteht aus Büros, einem Hotel mit                                                         Einhaltung des engen 7-Tage-Takts
                                                                                                                              sehr beengtes Baufeld – nur 1,8 m bis zum
      Konferenzzentrum und Trainingshallen für die Warschauer Ruder­                                                          nächsten Gebäude
      gesellschaft. Dank der Rahmenschalung Framax Xlife und der
      Element-Deckenschalung Dokadek 20 konnten die hohen Ansprüche
      an die Oberflächenqualität erfüllt werden. Die Last der hängenden                                                                                        Facts:
      Konstruktion des Gebäudes wurde mit dem Traggerüstsystem                                                                                                Ort: Ljubljana, Slowenien
                                                                                                                                                              Höhe: 81 m, 21 Stockwerke
      Staxo 40 auf das Gebäudefundament übertragen.                                                                                                           Bauzeit: 2016 – 2017

       Herausforderung:

          Erfüllung der hohen Anforderungen an
          die Betonoberfläche
          hängende Konstruktion des Bauwerks

                                                                                                                                                                                     © CGP d.d.
doka
046                                                  group                                                                                                                                                               047

                                                     Geschäftsbereich
                                                     Bereichsname
                                                     Eastern Europe

                                                     Lagebericht 2015

                                                                                     Luka Living Prag
                                                                                     Bei dem Bau der technologisch ausgereiften Apartments mit höchster Energie- und
                                                                                     Umwelteffizienz sorgten Doka Produkte für eine wirtschaftliche und sichere Arbeits-
                                                                                     weise. Zur Unterstellung der mit Dokaflex Trägerschalung errichteten Decken
                                                                                                                                                                                            Facts:
                                                                                     wurde aufgrund der hohen Belastbarkeit das Traggerüst Staxo 40 verwendet. Mit
                                                                                                                                                                                           Ort: Prag, Tschechien
                                                                                     dem Seitenschutzsystem XP wurden die Randbereiche der Baustelle abgesichert.                          Bauzeit: 2015 – 2017

       Herausforderung:
          Speziallösung für aufwändige Stützen in
          „W“-Form im Eingangsportal                          Facts:
          mit jeder Etage breiter werdende Decken­
          fläche des Gebäudes                                Ort: Prag, Tschechien

      AB Dock Prag
      Das Projekt AB Dock umfasst Büro-, Geschäfts- und Wohnflä-
      chen in Prag. Die Decken des Gebäudes werden von fast dreißig
      Rundstützen und mehr als dreihundert rechteckigen Stützen
      getragen. Unter anderem gewährleistete die Stützenschalung KS
      mit integrierter Arbeitsbühne nicht nur schnelle und einfache                                                                                                        Herausforderung:
      Schalungsarbeiten, sondern durch die integrierten Bühnen,                                                                                                              hohe Sicherheitsanforderungen
      Aufstiege und Schächte auch noch höchste Sicherheit.                                                                                                                   Sonderschalungen für abgestufte Terrassen
                                                                                                                                                                             und bogenförmige Balkone
doka
048        group                                                                                                                       049

           Geschäftsbereich
           Bereichsname
           Americas

           Lagebericht 2015

                                                           Central Park Tower
                                                           Im New Yorker Stadtteil Manhattan entsteht gerade ein Wolkenkratzer der
                                                           Superlative. Mit 472 Metern ist der Central Park Tower das höchste Wohn-
                                                           gebäude der Welt und wird künftig spektakuläre Ausblicke auf Stadt und
                                                           Umgebung bieten. Das Wohngebäude zeichnet sich durch eine besondere
                                                           Konstruktionsweise aus – der Bauweise mit vorauseilendem Betonkern, die
                                                           nur wenige Hochhäuser in New York City haben. Dafür stellen die Produkte,
Americas

                                                           die selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen Super Climber SCP
                                                           und Xclimb 60, sowie das Know-how von Doka die perfekte Lösung dar.

                                                            Facts:
                                                           Ort: New York, USA
                                                           Höhe: 472 m, 95 Stockwerke

                              Herausforderung:

                                Bauweise mit vorauseilendem Betonkern
                                eingeschränkte Platzverhältnisse auf der
                                Baustelle
                                sicheres Arbeiten in allen Höhen
doka
050                                                            group                                                                                                                                                    051

                                                               Geschäftsbereich
                                                               Americas

      250 South Street
      In der Nähe der Manhattan Bridge in New York entsteht mit dem
      One Manhattan Square ein 247 m hohes Hochhaus für Appartements.
      Das Hochhaus mit der besonderen Gebäudeform konnte dank dem
      Doka-Staxo-System optimal geschalt werden.                                                                                                                         Herausforderung:

                                                                                                                                                                           Einhaltung eines knappen Bauzeitplans
                                                                                                                                                                           hohe technische Anforderungen an die
                                                                                                                                                                           Schalungslösung durch sich überschneidende
                                                                                                                                                                           Rohrdurchführungen
                                                                                   Facts:
       Herausforderung:
                                                                                  Ort: New York, USA
                                                                                  Höhe: 247 m, 80 Stockwerke
          dreieckige Gebäudegeometrie
          eingeschränkte Platzverhältnisse auf der Baustelle
          hohe Sicherheitsanforderungen

                                                                                                               Poplar Point Pumping
                                                                                                               Station Washington DC
                                                                                                               Das Bauvorhaben ist ein Teil des D.C. Clean Rivers Pro-
                                                                                                               jekts und darum bemüht, die Wasserqualität im District
                                                                                                               of Columbia durch das Reduzieren der Kanal-Überläufe
                                                                                                               zu verbessern. Die enormen Betonmengen konnten
                                                                                                               dank einer einzigartigen und äußerst erfolgreichen
                                                                                                               Kombination aus Wandschalung Framax Xlife und der
                                                                                                               Sperren­schalung D22 mit Dreiecksrahmen in Form ge-
                                                                                                               bracht werden.

                                                                                                                Facts:
                                                                                                               Ort: Washington D.C., USA
                                                                                                               Bauzeit: 6 Monate
doka
052                   group                                                                                                                                                                                       053

                      Geschäftsbereich
                      Americas

                                                                                                                                                                                                   Ausgezeichnet mit
                                                                                                                                                                                              Advanced Organization
                                                                                                                                                                                             Energy Award for Keeyask

                      Pacific Gate
                      San Diego                                                                                                                                                                    Ausgezeichnet mit

                                                                                                                                                                                                 Doka Engineering
                                                                                                                                                                                                   Award 2016
                      Der ovale Turm wird die Skyline San Diegos neu definieren. Die luxu-
                      riösen Eigentumswohnungen des Pacific Gate bieten den künftigen
                      Bewohnern einen schönen Blick aufs Meer. Durch Einsatz der Selbst-
                      kletterschalung Super Climber SCP konnten die Kranzeiten im Bau-                                                                                                     Facts:
                                                                                                                                                                                          Ort: Manitoba, Kanada
 Facts:               verlauf reduziert und die engen Taktzeiten eingehalten werden.                                                                                                      Baubeginn: 2014

Ort: San Diego, USA

                                                                                                        Herausforderung:
                                                                                                           abgeschiedene Lage und felsiges Gelände
                                                                                                           aufgrund der Projektgröße Lagerung und Montage der
                                                                                                           Schalung vor Ort nur bedingt möglich
                                                                                                           komplexes 3D-Design für die Schalung des Saugrohrs

                                                                                                       Keeyask Manitoba
                                                                                                       In der kanadischen Provinz Manitoba wird am Nelson River das 695-MW-Wasser-
                                                                                                       kraftwerk Keeyask Generating Station gebaut, ein Projekt von enormen Ausmaßen:
                                                                                                       So erstreckt sich alleine das Staugebiet des Kraftwerks mit mehreren Dämmen über
                                                                                                       rund 90 km². Nach der geplanten Fertigstellung 2021 wird es kanadische sowie
                                                                                                       US-Haushalte und Firmen mit rund 4.400 GWh Strom pro Jahr beliefern. Keeyask
                                                                                                       ist der größte Auftrag in der Geschichte der Doka Kanada und der größte Kraft-
                                                                                                       werksauftrag für Doka in Nordamerika. Um die beste Schalungslösung für Keeyask
                                                            Herausforderung:
                                                                                                       umzusetzen, ist ein ganzes Expertenteam an Doka-Technikern in vier verschiedenen
                                                               außergewöhnliche Form durch Rundungen   Ländern am Werk.
                                                               an allen Seiten des Gebäudes
                                                               komplexer Gebäudekern
doka
054               group                                                                                                                                                                                   055

                  Geschäftsbereich
                  Americas

                                                                                                                                                         Herausforderung:
                                                                                                                                                           komplexe Schalungslösung aufgrund der
                                                                                                                                                           geometrischen Form des Gebäudes
                                                                                                                                                           hohe Anforderungen an das Sichtbetonergebnis

                           Facts:
                          Ort: Calgary, Kanada
                          Bauzeit: 9 Monate

                          Calgary
                          New Central
                          Library
                                                                            Praça Pamplona Brazil
                          Mit dem stetigen Wachstum der Einwohner­zahl
                          von Calgary wurde es auch Zeit, die Zentralbib-
                                                                            Im Zentrum von São Paulo entsteht auf ca. 6.000 m² Fläche ein
                          liothek zu erneuern. Das anspruchsvolle Design
                                                                            Komplex der unter anderem ein Bürogebäude, ein Plane­tarium und
                          in Form eines in die Zukunft segelnden Schiffes
                                                                            ein Forschungszentrum des Instituts für theoretische Physik ver-
                          forderte höchste Sichtbetonqualität für Wände
                                                                            einen soll. Die gewölbte Kuppel wurde mit der Träger­schalung Top
                          und Säulen.
                                                                            50 geformt und die enormen Betonlasten mit dem Traggerüst D2
                                                                            gestützt.
      Herausforderung:
        große, ankerlose Sichtbetonflächen in                                                                                 Facts:
        höchster Qualität
                                                                                                                             Ort: São Paulo, Brasilien
        großteils kundenspezifische Schalungs-
        lösungen bedingt durch die architektonischen
        Anforderungen
doka
  056                  group                                                                                                          057

                       Geschäftsbereich
                       Middle East & Africa
Middle East & Africa

                                              The Hills Dubai                                                    Ausgezeichnet
                                                                                                               Doka Gulf (VAE)
                                                                                                        „Business-Excellence Award“ in
                                                                                                         der Kategorie „Baubranche“
                                              Am südwestlichen Rand des Emirates Golf Club entsteht
                                              die Luxuswohnanlage „The Hills“. Aufgrund der hohen
                                              Flexibilität der Produkte und der guten Beratung in Be-
                                              zug auf die Anforderungen des Kunden stellte Doka die
                                              Schalungslösungen für dieses Projekt. Unter anderem                Ausgezeichnet
                                                                                                              Doka Gulf (VAE)
                                              ermöglichte die Verwendung des Betonmonitoring-Sys-           Magazin Construction
                                              tems Concremote zeitgenaues Nachspannen und somit              Business News ME:
                                                                                                           „Construction Innovation
                                              die Einhaltung der engen Taktzeit.                                Award 2016“

                                               Facts:
                                                                                                               Ausgezeichnet mit
                                              Ort: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
                                              Bauzeit: 2014 – 2017                                            Doka Engineering
                                                                                                                Award 2016
doka
058                                            group                                                                                                                                                                                                                                    059

                                               Geschäftsbereich
                                               Middle East & Africa

      Al Sabah
      Hospital Kuwait
      In der Hauptstadt Kuwaits entsteht mit dem New Al Sabah Krankenhaus eine hochmoderne Ein-
      richtung, die künftig das öffentliche Gesundheitssystem Kuwaits stärkt. Dank der Doka-Trägerscha-
      lung Top 50 ging der Bau des 265.000 m² großen Krankenhauses sicher und zügig voran.

                                                                                                                      Facts:
                                                                                                                     Ort: Kuwait, Kuwait
                                                                                                                     Fläche: 265.000 m²                                                                                             Herausforderung:
                                                                                                                                                                                                                                      hohe Flexibilität hinsichtlich der Höhenver-
                                                                                                                                                                                                                                      stellung der Deckentische gefordert
                                                                                                                                                                                                                                      Verzögerungen in der Frühphase des Projekts
                                                                                                                                                                                                                                      bedeuteten einen engen Zeitplan

                                                                                                                                           Sheikh Zayed Mosque
                                                                                                                                           Center Abu Dhabi
                                                                                                                                           Der Ausbau des Geländes wird die bestehende heilige Stätte um ein Besucherzentrum                     Facts:
                                                                                                                                           und kommerzielle Einrichtungen erweitern. Die Errichtung des Besucherzentrums und                    Ort: Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
                                                                                                                                                                                                                                                Bauzeit: 2015 – 2017
                                                                                                                                           des Platzes an einer der kulturträchtigsten Stätten der Vereinigten Arabischen Emirate
                                                                           Herausforderung:                                                war eine Ehre für Doka.
                                                                              Betonsäulen in unterschiedlichen Dimensionen
                                                                              erfordern eine flexible Schalungslösung
doka
060                                                    group                                                                                                                                                                                061

                                                       Geschäftsbereich
                                                       Middle East & Africa

                                                                                                                                                                                                                        Ausgezeichnet mit

                                                                                                                                                                                                                      Doka Engineering
                                                                                                                                                                                                                        Award 2016

                                                                                                                                                         Greenline -
                                                                                                                                                         Metro Qatar
                                                                                                                                                         Die auch als Bildungslinie bezeichnete Strecke wird Stationen an
                                                                                                                                                         mehreren Universitäten der Education City und an der Qatar Na-
                                                                                                                                                         tionalbibliothek verbinden. Mit Schalungssystemen für Viadukte,
                                                                                                                                       Facts:            Fußgängerbrücken und Stationen trägt Doka zum Bau des Infra-
                                                                                                                                      Ort: Doha, Katar   strukturprojekts bei.

                                                                                                                                                                                               Herausforderung:
                                                                                                                                                                                                  umfangreiches Großprojekt mit hohem tech-
                                                                                                                                                                                                  nischen Aufwand
                                                                                                                                                                                                  Unterstützung des straffen Bauzeitplans
                                                                                                                                                                                                  durch die Schalungslösungen

 Herausforderung:
      spezielle Schalungslösungen aufgrund der
                                                 Istanbul Marina                                                  Ausgezeichnet mit
      geometrisch unterschiedlichen Formen
                                                                                                                 Doka Engineering
      sicheres Arbeiten in allen Höhen
                                                                                                                   Award 2016
                                                 Mit der Istanbul Marina entsteht ein Wohn- und Bürokomplex
                                                 mit 5 Gebäuden an der Kortal Küste in Istanbul. Die einzelnen
 Facts:                                          Gebäude bestechen mit geometrisch unterschiedlichen Formen
                                                 und einzigartiger Aussicht. Doka sorgte mit dem Schutzschild
Ort: Istanbul, Türkei
Höhe: 145 m, 38 Stockwerke                       Xclimb 60 für einen sicheren und zügigen Baufortschritt.
doka
  062                 group                                                                                                                                    063

                      Geschäftsbereich
                      East Asia & Pacific
East Asia & Pacific

                                                                   Signature Tower
                                                                    Die Skyline Kuala Lumpurs erhält mit dem Signature Tower ein neues architektoni-
                                                                    sches Highlight. Die Doka-Niederlassung in Malaysia entwickelte in enger Zusam-
                                                                    menarbeit mit den Highrise-Experten im Headquarter in Amstetten ein ausgeklügel-
                                                                    tes Schalungs- und Sicherheitskonzept, abgestimmt auf den straffen Zeitplan und
                                                                    die hohen Sicherheitsanforderungen auf Kundenseite. Der äußerst große Gebäude-
                                                                    kern wurde aus der Kombination mit Selbstkletterschalung SKE plus und Trägerscha-
                                                                    lung Top 50 errichtet.

                                                                                                                                  Facts:
                                            Herausforderung:
                                                                                                                                 Ort: Kuala Lumpur, Malaysia
                                                                                                                                 Höhe: 452 m, 92 Stockwerke
                                              Einhaltung des 4-Tages-Takts pro Stockwerk                                         Bauzeit: 2016 – 2018
                                              hohe Sicherheitsanforderungen auf Kundenseite
                                              Unterteilung des Gebäudekerns in zwei Abschnitte
                                              mit mehreren Schächten
                                              Berücksichtigung von zum Einsatz kommenden Kränen
                                              im Innen- und Außenbereich des Gebäudekerns
doka
064                                           group                                                                                                                                                                                                        065

                                              Geschäftsbereich
                                              East Asia & Pacific

      Aurora Melbourne
      Central
      Das neue Aurora Gebäude in der La Trobe Street in Melbournes Zen-
      trum wird nicht nur das zweithöchste Gebäude der Stadt Melbourne
      sein, sondern auch der einzige Wohnturm mit direktem Zugang zu
      Melbournes unterirdisch verlaufender City-Loop-Schnellbahn. Für
                                                                                        Facts:
      den Bau des luxuriösen Wohngebäudes wurde auf eine Schalungslö-
                                                                                       Ort: Melbourne, Australien
      sung von Lubeca und Doka gesetzt.                                                Höhe: 269 m, 94 Stockwerke

                                                                                                                                                     Herausforderung:
                                                                                                                                                       hohe Sicherheitsanforderungen auf Kundenseite
                                                                                                                                                       enger 3-Tages-Takt

                                                                                                                                         Studentenwohnheim
                                                                                                                                         Wollongong
                                                                                                                                         Die neuen Studentenwohnungen an der Universität von Wollongong werden einzig-        Facts:
                                                                                                                                         artige und zeitgemäße Wohnungslösungen bieten, welche die Stärken und Qualitä-      Ort: Wollongong, Australien

                                                                                                                                         ten des Campus widerspiegeln. Die drei Gebäude werden durch überdachte Gehwege
                                                                                                                                         verbunden, um Interaktionen zwischen den Studenten zu fördern. Durch die schnelle
                                                                                                                                         und einfache Arbeitsweise mit der Element-Deckenschalung Dokadek 30 konnte der
                                                                          Herausforderung:                                               enge Bauzeitplan gehalten und ein sicheres Arbeiten gewährleistet werden.

                                                                            Einhaltung des engen 5-Tages-Takts pro Stockwerk
                                                                            komplexe Form des Gebäudes – von oben sieht es aus wie ein
                                                                            Schmetterling
doka
066                                           group                                                                                                                                                                                                         067

                                              Geschäftsbereich
                                              East Asia & Pacific

      World View Mumbai
      Der World View wird der zweithöchste Turm der Lodha World Towers und bietet luxuriöse
      Wohnmöglichkeiten, welche den Aufstieg Mumbais zu den wichtigsten Städten der Welt
      symbolisieren soll. Durch die Zusammenarbeit von Lubeca und Doka sorgte ein Kletter-
      schalungssystem mit Schutzschild für effiziente und sichere Arbeitsbedingungen.

                                                                                                                  Facts:
                                                                                                                 Ort: Mumbai, Indien
                                                                                                                 Höhe: 392 m, 83 Stockwerke
                                                                                                                                                         Herausforderung:
                                                                                                                                                            Erfüllung der hohen Sicherheitsanforderungen
                                                                                                                                                            auf Kundenseite

                                                                                                                                              Victoria Residence
                                                                                 Herausforderung:
                                                                                    sechseckiger Gebäudekern mit drei Flügeln

                                                                                                                                              Neben einer Mischung aus luxuriösen Wohnmöglichkeiten und erstklassigen Ein-       Facts:
                                                                                                                                              richtungen bietet Victoria Residence eine beeindruckende Aussicht über den Ha-    Ort: Auckland, Neuseeland
                                                                                                                                                                                                                                Höhe: 80 m, 25 Stockwerke
                                                                                                                                              fen und die Skyline von Auckland. Sicheres und effizientes Arbeiten wurde durch
                                                                                                                                              den Einsatz des Schutzschildes Xclimb 60 von Doka ermöglicht.
Sie können auch lesen