MFZ Berlin Medizinisches FortbildungsZentrum - KURSPROGRAMM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MFZ Berlin Medizinisches FortbildungsZentrum KURSPROGRAMM www.mfz-berlin.de Seite 66 Seite 80 Seite 108 Seite 31 Seite 128 Heilpraktik- Manuelle Schmerz Yoga- Demenz-Fach- Ausbildung Therapie PT Lehrer therapeut
3 Herzlich Willkommen im MFZ Berlin Das MFZ Medizinische Fortbildungszentrum stellt sich vor: Sie üben mit Überzeugung und Leidenschaft Ihren Beruf als Therapeut oder Therapeutin in der Gesund- heitsbranche aus und haben Interesse und Freude daran Ihr Fachwissen zu erweitern oder Neues rund um Ihren Beruf kennenzulernen? 20 Jahre Erfahrung im Fortbildungsbereich, Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und physiotherapeu- tischen und ergotherapeutischen Praxen zeichnen unser Team aus. Fachliche Kompetenz der Dozenten, ein soziales Miteinander und übersichtliche Teilnehmerzahlen sind für uns selbstverständlich. Unsere Philosophie ist es, nicht nur Ihnen qualitativ hochwertige Fortbildungen zu einem günstigen Preis anzubieten, wir wollen auch auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen in vielen therapeutischen Belangen mit Rat und Tat zur Seite stehen. In angenehmen Räumlichkeiten und mit anschaulichem Lehrmaterial wollen wir Ihnen die Fortbildungen so angenehm wie möglich gestalten. Juli 2018 MFZ Berlin Weitere Standorte und Kooperationspartner: Medizinisches Fortbildungszentrum Hannover www.mfz-hannover.de Mariendorfer Damm 159 Leipzig www.mfz-leipzig.de 12107 Berlin Ludwigsburg www.mfz-ludwigsburg.de Mönchengladbach www.mfz-mönchengladbach.de Telefon: 030/ 221 906 93 Ergokonzept www.ergokonzept-hannover.de Fax: 030/ 221 949 16 E-Mail: info@mfz-berlin.de Webseite: www.mfz-berlin.de Facebook: www.facebook.com/MFZBerlin Das MFZ Berlin ist Mitglied im ... Geschäftsführung: Barbara Ch. Lauther Robert Zülow BVMBZ Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V. Für Sie da: Ellen Zülow Julia Walter Antje Hellwig Dies & Das Alle Kurse, die in diesem Programmheft abgedruckt sind, sowie weitere, kurzfristig aufgenommene Fortbil- dungen und umfangreiche Suchmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website: www.mfz-berlin.de Aktuelle Informationen zu unseren Kursen, Bilder, NEU: Kennt ihr schon Last-Minute-Plätze, Zusatzveranstaltungen etc. finden unsere neue MFZ APP? Sie auch auf Facebook. Alles zu lesen, auch ohne bei Facebook angemeldet zu sein: www.facebook.com/mfz.berlin MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
4 5 Unsere Zielgruppe § 20 - Rückenschul-Lehrer Lizenz BVMBZ Rückenschule Unsere Fortbildungen richten sich an Mitarbeiter und Der BVMBZ Bundesverband der Medizinischen Bildungszentren e.V. hat auf Basis der neusten Erkenntnis- ZIELGRUPPEN Selbständige, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, se zur Förderung der Rückengesundheit ein multimodales Rückenschulkonzept entwickelt. Das BVMBZ besonders an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, PT Physiotherapeuten Rückenschulkonzept ist von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Als Absolvent unserer BVMBZ medizinische Bademeister, Heilpraktiker und Ärzte. Wir bieten ET Ergotherapeut Rückenschule, erhalten Sie bei der zentralen Prüfstelle für Prävention das vereinfachte Prüfverfahren. Die die meisten Kurse aber auch für andere Berufsgruppen aus den HP Heilpraktiker neue BVMBZ Rückenschule ist damit der KddR Rückenschule gleichgestellt. unterschiedlichsten medizinischen Bereichen an. Bitte informie- M MasseurIn, med. Bademeister ren Sie sich im Fortbildungszentrum wenn Sie unsicher sind, ob SG Sport- und Gymnastiklehrer das Angebot zu Ihnen passt. SW Sportwissenschaftler Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden LOG Logopäden Rückenschul-Refresher des BVMBZ e.V. Programmheft die gewohnte männliche Sprachform bei perso- Ä Ärzte Eine einheitliche Rückenschul-Refresher Praxis mit geeigneten Seminaren zur Auffrischung der Rückenschul- nenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies OST Osteopathen lehrerlizenz, bietet sowohl BVMBZ- als auch KddR Rückenschullehrern nicht nur eine klare Orientierung, impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Ge- sondern auch vielfältige Möglichkeiten. schlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung Anerkannte Kurse sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet. Dieses finden Sie auch auf Ihrer Teilnahme- als geschlechtsneutral zu verstehen sein. bescheinigung wieder. Diese Teilnahmebestätigung schicken Sie bitte an: Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf bestimmte gelehrte BVMBZ Rückenschule Geschäftsstelle Techniken ausschließlich von HP oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Westerstraße 35 Das Unterrichten bzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet Sie als SeminarteilnehmerIn 28199 Bremen nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbständig zu informieren. Von dort erhalten Sie die Verlängerung Ihrer Rückenschul-Lizenz. Diese gilt für die BVMBZ Rückenschule Weiterführend kann dies bedeuten, daß bestimmte Anwendungstechniken SeminarteilnehmerInnen ohne ebenso wie für die Rückenschule des KddR. ärztlicher Approbation oder HP-Erlaubnis ausschließlich im privaten Bereich bzw. zur Gesunderhaltung durchgeführt werden dürfen. Fortbildungspflicht Ab 01.01.2017 werden Fortbildungspunkte für Fort-und Weiterbildungen gegeben. Die Fortbildungspflicht gilt derzeit nur für Praxisinhaber und leitende Angestellte. Es müssen 60 Punkte in 4 Jahren absolviert werden. Eine Unterrichtseinheit von 45 Minuten entspricht einem Fortbildungspunkt. Nähere Informationen Fortbildungspflicht [FP] hierzu unter: www.zvk.org Ab 01.01.2007 werden Fortbildungspunkte vergeben. Die Fortbildungspflicht gilt z. Zt. für Praxisinhaber und leitende Angestellte. Es müssen 60 Punkte in 4 Jahren absolviert werden. Eine Unterrichtseinheit (45 Rechtlicher Hinweis zu den Fortbildungspunkten min) entspricht einem Fortbildungspunkt. Fortbildungen, die Punkte erhalten, sind mit [xx FP] gekenn- Die Fortbildungspflicht gemäß § 125 SGB V, ist durch den VdEK- Rahmenvertrag vom 12.12.2007 um- zeichnet. Näheres finden Sie auch im Internet unter www.physio-deutschland.de gesetzt worden und gilt ab 01.01.2008 bundesweit im Rahmen der Zulassung als Leistungserbringer für die Ersatzkassen. Anerkennungsfähige Fortbildungen müssen den Bestimmungen der Anlage 4 zu diesem Rechtlicher Hinweis zu den Fortbildungspunkten Vertrag entsprechen. Dabei obliegt es jedem Anbieter/ Veranstalter von Fort- und Weiterbildungen, die Die Fortbildungsverpflichtung gemäß § 125 SGB V ist durch den VdEK-Rahmenvertrag vom 12.12.2007 Einhaltung der dort genannten Kriterien selbst zu beurteilen. Das MFZ hat die Fortbildungspunkte [FP] mit umgesetzt worden und gilt daher ab 01.01.2008 bundesweit im Rahmen der Zulassung als Leistungser- bestem Wissen vergeben. Dies bedeutet jedoch nur, dass wir eine Anerkennung der Fort-/ Weiterbildung in bringer für die Ersatzkassen. Anerkennungsfähige Fortbildungen müssen den Bestimmungen der Anlage 4 dem ausgewiesenen Umfang für richtig halten. Die endgültige Entscheidung liegt allein bei den Verbänden zu diesem Vertrag entsprechen. Dabei obliegt es jedem Anbieter/Veranstalter von Fort-/Weiterbildungen, der Krankenkassen. Daher ist für die definitive Anerkennung der Fortbildungspunkte jegliche Gewährleis- die Einhaltung der dort genannten Kriterien selbst zu beurteilen. Das MFZ hat in diesem Fortbildungspro- tung durch das MFZ ausgeschlossen. gramm seine Angebote nach bestem Wissen „bepunktet“. Dies bedeutet lediglich jedoch nur, dass wir eine Anerkennung der Fort- und Weiterbildung in dem ausgewiesenen Umfang für richtig halten. Die alleinige Entscheidungshoheit liegt jedoch bei den Verbänden der Krankenkassen. Daher ist für die definitive Aner- kennung der Fortbildungspunkte jegliche Gewährleistung durch das MFZ ausgeschlossen. MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
6 7 Fördermöglichkeiten Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Förderung über SAB (Sächsische Aufbaubank): Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Weiterbildungsscheck – individuell (SAB – sächsische Aufbaubank): Fortbil- Akupunkt-Meridian-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 dungen können für Physiotherapeuten über einen Weiterbildungsscheck Altersnachfolge und Praxisübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 der sächsischen Aufbaubank gefördert werden. Dadurch sparen Sie bis zu Aquatraining- Lizenz Kursleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 80 % der Weiterbildungskosten. In welchem Umfang die Förderung für Aquatraining - Praxisworkshop Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Sie in Frage kommt, klären wir gern in einem persönlichen Gespräch oder Arthrosebehandlung aus naturheilkundlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Sie erfahren es direkt unter www.SAB.sachsen.de . Ataxie–effektiv behandeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Weitere Informationen erhalten sie unter: www.SAB.sachsen.de Atemphysiotherapie nach Schlaffhorst-Andersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Atemtherapie mit Yoga (Pranayama) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Prämiengutschein Athletik-Training in der Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Mit einem Prämiengutschein können Sie bei Erfüllung der vorgegebenen Atlastherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Kriterien eine staatliche Unterstützung zu Ihrer Fortbildung bekommen. In der Augenschule und Sehtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Regel werden mit der Bildungsprämie 50% der Kursgebühren übernommen, Ausleitungstherapeut mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 der maximale Förderbetrag liegt bei € 500,00. Es gibt keine Obergrenze der Autogenes Training – Ausbildung zur Kursleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Kursgebühr. (Ausnahme: Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen- Ayurvedische Yoga Massage in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anhalt und Schleswig-Holstein hat eine Obergrenze von 1000,00 Kursgebühr) Bandscheibe spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Der Prämiengutschein kann grundsätzlich für alle Fortbildungen im MFZ verwendet werden, sofern Sie den Bauch-Rücken-Highlight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Maximalbetrag nicht überschreiten. Befund in der Physiotherapie- das ungeliebte Stiefkind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.bildungspraemie.info Bindegewebsmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Bildungsgutschein Bewegungstherapie in der Gerontopsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Einen Bildungsgutschein erhalten Sie bei Vorliegen der einschlägigen Kriterien Bobath-Zertifikatskurs (Erwachsene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 von Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit. Mit einem Bildungs- Brain Gym – 70 drüber und drunter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 gutschein können die Kosten für eine zertifizierte Fortbildung im MFZ voll- Buchhaltung in der Therapiepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 ständig von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Chiropraktik, anerkannt vom Dachverband der deutschen. HP e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Derzeit können Bildungsgutscheine für folgende Fortbildungen im MFZ verwendet werden: Chronische Schmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zertifikatsausbildung „Manuelle Lymphdrainage“ (MLD/KPE) CMD-Therapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.arbeitsagentur.de Craniosakrale Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Crawling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Weiterbildung DIREKT (Investitionsbank Sachsen-Anhalt) Datenschutz in der PT und ET Praxis – update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Weitere Informationen erhalten sie unter: www.ib-sachsen-anhalt.de Demenz, Fachthterapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Auch das Bundesland Sachsen-Anhalt unterstützt Fortbildungen der medizini- Diaphragmabehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 schen Fachberufe. Das Investitionsprogramm heißt hier „Weiterbildung Direkt“ Differentialdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 und ist etwas anders aufgebaut. Hier sind bis zu 90% der Fortbildungskosten zur Erstattung möglich. Dorn und Breuss -Wirbelsäulenbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Sie können sich direkt auf der Seite www.ib-sachsen-anhalt.de über die Bedingungen informieren. Elektrotherapie - mehr als ein Indikationsmenu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Entspannungspädagoge, Ausbildung zum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Entspannungstherpie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Fasziengym - Innere Organe - Behandlung und Automobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Kurszeiten: Fasziengym - Stressregulation und Achtsamkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Die angegebenen Kurszeiten im Programmheft sind nicht verbindlich. Bitte beachten Sie unbedingt die Fasziengym Beckenboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Zeitangaben in der schriftlichen Kursbestätigung. Fasziengymnastik und aktive Faszienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Faszientherapie der INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Faszienyoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Feldenkraismethode in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach mit Zertifikat (Basiskurs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
8 9 Fit ins Alter/ Fit im Alter – Seniorensporttrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Nordic Walking – Kursleitung (im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt) . . . . . . . . . . . . . 28 Forced Use Therapie bei Patienten mit Halbseitensymptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Ohrakupunktur-Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Frozen Shoulder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Ortho-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Fußreflexzonentherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Osteoletics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Ganganalyse, neuroorthopädisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Osteopathie-Ausbildung der INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Gedächtnistraining durch und mit Bewegung und Spaß in der Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Osteopathie, Prüfungsvorbereitung der Inomt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Gerätegestützte Krankengymnastik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Osteopathie, viszerale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Gesichtsdiagnostik und Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Osteopathie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Gesundheit und Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Parkinson M., Behandlung vom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Green Exercise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Pädiatrische Behandlungskonzepte von Kindern im 1. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Gua Sha-Die Schmerztherapie aus dem ostasiatischen Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Pädiatrische Behandlungsansätze bei Kleinkindern und Schulkindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Handrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Physiognomie, Gesichtsdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 PNF-Ausbildung - proprioceptive neuromusk. Fazilitation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Heilpraktik – Ausbildung für med. Heilberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 PNF im Personal Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Heilpraktik Infoabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Posturale Kontrolle und Tiefensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Heilpraktiker-sektoral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Praxismanager/in im Therapiewesen (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Heilpraktiker - Prüfungstraining mündlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Prehabilitation Innere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Heilpraktiker - Prüfungstraining praktisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Prehabilitation Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Hemiplegiepatienten Behandlung in der Spätphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Invasive Therapien in der naturheilkundlich, am Bewegungsapparat arbeitenden Heilpraxis . . . . . . . . 72 R.E.S.E.T. energetische Arbeit am Kiefergelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 ISG- Behandlungskonzept bei rezidivierender Blockierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Rezeptionsfachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Kinesiotaping - Aktivieren statt Immobilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Röntgen, CT, MRT-bildgebende Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Kinesiologische Testverfahren in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Rücken Gesundheit Kinder (Kinderrückenschule) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Knorpelrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Rückenschullehrer-Lizenz nach den BVMBZ-Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Kommunikation: Worte sind mehr als Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Rückenschul-Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Kopfschmerz-Syndrom, Migränetherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Schlüsselpunkte, therapeutische, magical spots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Krankengymnastik am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Schlucktherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Lymphdrainage Zertifikatsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Schmerzphysiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Lymphdrainage-Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Schmerz Energetische Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Magical Spots– therapeutische Schlüsselpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Schmerz Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Manuelle Schlucktherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Schmerztherapie Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Manuelle Therapie Zertifikatsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Schmerzmanagement der INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Manuelle Therapie-KG-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Schröpfen spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Schüßler-Salze, Einsatz von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Manuelle Therapie in vivo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Schwindel- und Vestibular-Therapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Marnitztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Segment-Meridian-Somatotop (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Medical Flossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Seniorensporttrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 MS-Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Skoliosebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Muskel-Energie-Techniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Slackline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Myofascial Release . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 SKRIBBEN - manuelle Gelenkstherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 N.A.P. Therapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Spastik Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 N.A.P. in der Faszientherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Spiegeltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 N.A.P. Kiefertherapie von Kopf bis Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Spiraldynamik® – Der Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Nervenmobilisation / Spezifische Untersuchung und Behandlung von Neuralen Strukturen . . . . . . . . 92 Spiraldynamik 3D Wirbelsäulentherapie bei lumbalen Rückenproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie - Schwerpunkt Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Sportphysiotherapie - anerkannt in der EAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Neurophysiologie - Aspekte in der Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß - StuBS nach dem IMUDA-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Neurotrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Subcutane Reflextherapie, BGM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
10 11 Th12 Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Fasziengym Beckenboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Tiefe Rückenmuskulatur-Training und Stabilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Womens Health . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Triggerpunkt-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Ultraschalldiagnostik, muskulp-skelettal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Innere Medizin Übungen, Übungen, Übungen in der Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Atemtherapie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Viszerale Osteopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Atemtherapie Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Womans health . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Differentialdiagnostik- red and yellow flags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Work Life Balance durch Resilienz Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Ernährungscoach mit Zertifikat, Fit durch Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Yogalehrerausbildung mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Faszien und innere Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Yoga Übungssequenzen für die Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Prehabilitation- innere Organe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 AGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Komplemtärmedizin/ Alternative Techniken und naturnahe Medizin Widerruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Achtsamkeitstrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Akupunkt-Meridian-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Unterkunft und Anfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Arthrosebehandlung aus naturheilkundlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Seminarzentrum Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Ausleitungstherapeut/In mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ayurvedische Yogamassage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Faszien und Stress, Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Thematisches Inhaltsverzeichnis Feldenkrais-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Zertifikatskurse Fußreflexzonentherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Gua Sha-Schmerztherapie aus dem ostasiatischen Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Ausleitungstherapeut/In mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Heilpraktiker/In, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Heilpraktik Infoabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Bobath-Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Heilpraktiker/ sektoral beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 CMD-Therapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 HP-Prüfungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Entspannungspädagoge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 HP-mündliches Prüfungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Krankengymnastik am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Invasive Therapien in der naturheilkundlich, am Bewegungsapparat arbeitenden Heilpraktikerpraxis . 72 Lymphdrainage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Kiefergelenk, energetische Arbeit R.E.S.E.T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Manuelle Therapie des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Kinesiologische Testverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Manuelle Therapie-KG-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Muskelenergietechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 NAP-Therapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 NPSO - neue punktuelle Schmerz- und Organtherapie Schwerpunkt Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 PNF (proprioceptive muskuläre Fazilitation) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Ohrakupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Praxismanager im Therapiewesen, IHK Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Physiognomie,Gesichtsdiagnostik und Körpersprache, Psycho- und Patho-Physiognomik . . . . . . . . . . 63 Rückenschullehrer, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Schröpfen spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Schmerzphysiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Schüßler-Salze und ihre Anwendungsmöglchkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Yogalehrer, Ausbildung zum Medical, von den KK anerkannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Skribben – manuelle Gelenktherapie122 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geriatrie Lymphdrainage Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Lymphdrainage (Zertifikatsausbildung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Brain Gym für Senioren, 70 drunter und drüber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Lymphdrainage – Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Demenz, Fachthterapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Marnitztherapie, Kompaktseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit ins/ im Alter – Seniorensporttrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Gedächtnistraining (GriBs) durch Bewegungschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Manualtherapeutische Techniken Gesundheit und Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Atlastherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Sturzprophylaxe (StuBs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Bandscheibe spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Chiropraktik ganzheitlich und manuelle Gelenktherapie, Basiskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Gynäkologie CMD-Therapeut mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
12 13 Faszientherapie des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Medical Flossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Myofascial Release . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 TH12 Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 N.A.P. Therapeut ®, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 N.A.P. in der Faszientherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Neurologie N.A.P. Kiefertherapie von Kopf bis Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Ataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Nervenmobilisation, spezifische Untersuchung und Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Bobath-Zertifikatskurs (Erwachsene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Neurophysiologie, Aspekte in der Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Forced Use Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Prehabilitation- Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Gangtraining in der Neuroreha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Röntgen, CT, MRT- bildgebende Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Hemiplegiepatienten in der Spätphase, Behandlung von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Rückenschule (Kinder) nach BVMBZ- Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 MS-Patienten, Behandlung von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Rückenschullehrer-Lizenz nach BVMBZ- Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 N.A.P. Therapeut ®, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Rückenschule-Refresher nach BVMBZ- Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Neurotrainer – med. Trainingstherapie in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Rückenmuskulatur, Training und Stabilisation der tiefen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Parkinson, M., Behandlung von. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Schlüsselpunkte therapeutische-Magical Spots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 PNF - Zertifikatsausbildung (proprioceptive muskuläre Fazilitation) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Schmerzphysiotherapeut, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Posturale Kontrolle und Tiefensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Schmerz- energetische Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Schlucktherapie, manuelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Schmerz- Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Schwindel- und Vestibulartherapeuten, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Schmerztherapie, Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Spastik-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Schmerzmanagement des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Spiegeltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Schmerz, der chronische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Schwindel- und Vestibulartherapeuten, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Orthopädie Segment Meridian Somatotop, MRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Atlastherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Skoliosebehandlung dreidimensional. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Athletiktraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Slackline in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Bauch-Rücken-Highlight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Spiraldynamik, Einführungskurs – Der Fuß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Bandscheibe spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Spiraldynamik, Einführungskurs -3D Wirbelsäulentherapie bei lumbalen Rückenproblemen . . . . . . . 119 Befund, der physiotherapeutische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Sportphysiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Bindegewebsmassage - subcutane Reflextherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 TH12 Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 CMD-Therapeut mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Triggerpunkttherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Crawling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Ultraschall, muskulo-skelettaler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Diaphragmabehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Übungen Übungen Übungen/ Orthopädie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Differentialdiagnostik- red and yellow flags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Dorn und Breuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Osteopathie Elektrotherapie, für die EAP anerkannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Craniosakrale Therapie- anerkannt Osteopathie INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Faszientherapie des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Diaphragmabehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Fasziengym und aktive Faszienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Orthokonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Fasziengym Beckenboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Osteopathie-Ausbildung des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Faszienyoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Osteopathie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Frozen Shoulder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Osteoletics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Green exercise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Prüfungsvorbereitungskurs Osteopathie der Inomt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Handrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Viszerale Osteopathie des INOMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 ISG-Behandlungskonzepte bei rezidivierenden Blockierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Kinesio-Taping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Pädiatrie Knorpelrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Kinderrückenschule, Ausbildung zur Kursleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 KG-Gerät (gerätegestützte Krankengymnastik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Manuelle Therapie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Kopfschmerz-Syndrome in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Osteopathie bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 ............................................................................... Pädiatrische Behandlung im 1. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
14 15 Pädiatrische Behandlung bei Klein- und Schulkindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Schmerztherapie, Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Praxismanagement Praxismanagement – Die erfolgreiche Praxis Zertifizierter Praxis-Manager/in im Therapiewesen Abrechnungsmöglichkeiten als PT, Osteopath in der HP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Sie möchten Ihre eigene Praxis erfolgreicher führen! Altersnachfolge und Praxisübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Sie möchten als Leitender Therapeut mehr Verantwortung übernehmen! Buchhaltung in der Therapiepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Sie streben Leitungsfunktionen in Praxis, Reha-Einrichtung oder Krankenhaus an! Datenschutz- Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die sich mit Heilmittelrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 eigener Praxis selbständig machen, führen ein kleines Unternehmen. Praxismanager/In im Therapiewesen, mit IHK-Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Aber auch, wer als leitender Therapeut in einer größeren Einrichtung Rezeptionsfachkraft, zertifiziert im Therapiewesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 oder einem Krankenhaus tätig ist, hat neben seiner therapeutischen Worte sind mehr als Sprache-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Tätigkeit immer mehr Managementaufgaben zu erfüllen. In der seinerzeit durchlaufenen therapeutischen Ausbildung lag das § 20 SBG V ( im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt) Augenmerk fast ausschließlich auf den medizinischen Zusammenhän- Achtsamkeitstrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 gen. Das ist auch gut so, und schafft eine fundierte Basis im Umgang Aquatraining mit Lizenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 mit Patienten und Erkrankungen. Aquatraining, Praxis workshop Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Als selbständiger Therapeut mit eigener Praxis oder in leitender Funktion in einer größeren Einrichtung oder Bewegungstherapeut für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Krankenhaus, fehlt dann oft die Sicherheit im Umgang mit den organisatorischen und betriebswirtschaftli- Entspannungspädagoge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 chen Themen. Einzelne Seminare helfen punktuell, sorgen aber oft noch für keinen „sicheren Stand“. Fit ins/ im Alter – Seniorensporttrainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Mit der Ausbildung zum Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK) mit Zertifikat der Industrie- und Han- Nordic Walking, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 delskammer erhalten Sie einen gezielten Überblick und Kenntnisse zu allen Themen der Praxisführung. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Was auf den ersten Blick manchmal trocken wirkt, macht Spaß, wenn Sie sich inhaltlich sicher fühlen und Rückenschule (Kinder) BVMBZ e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 die Hilfsmittel beherrschen lernen. Für sämtliche Themen erhalten Sie Checklisten, die das Umsetzen in die Rückenschullehrer-Lizenz BVMBZ e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Praxis leichtmachen. Work Life Balance durch Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Im Einzelnen stehen folgende Themen in insgesamt 3 Kursteilen an zusammen 7 Tagen auf dem Ausbil- dungsplan: Yoga und Therapie • Leitbild • Rechnungswesen & Controlling Ayurvedische Yogamassage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 • Strategie & Ziel • Gesellschaftsrecht Faszienyoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 • Führung • Prozesse & Qualitätsmanagement Yoga, medical Yogalehrer 200 Stunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 • Mitarbeitermanagement • Marketing Yoga, Übungssequenzen für die Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 • Organisation & Verwaltung • Selbstmanagement Yoga Atemtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Kursnummer Termin Kurszeiten B-ZPM 19-01 Teil 1 Sa 09.11.2019 1. Tag 10:00-18:00 Uhr So 10.11.2019 2. Tag 09:00-18:00 Uhr Mo 11.11.2019 3. Tag 09:00-16:00 Uhr Teil 2 Fr-Sa 17.-18.01.2020 Zeiten siehe oben Teil 3 Mo-Di 24.-25.02.2020 Zeiten siehe oben Aufgrund des anerkannten IHK Zertifikats findet Teil 3 im MFZ Ludwigsburg statt Kursleitung: Stefan Gönnenwein (Dipl.Kfm.) und das Team der DAGW Kursgebühr: € 1190 zzgl. € 150 Prüfungsgebühr der IHK Zielgruppe: PT, ET, M, med. Fachberufe MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
16 17 Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW) Für die anspruchsvolle, komplexe und immer wichtiger werdende Tätigkeit an der Rezeption einer Therapie- einrichtung gibt es keine spezielle Berufsausbildung. Um so wichtiger wird die fundierte Weiterbildung der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter und Mitarbeite- rinnen. Als Quereinsteiger aus den unterschiedlichsten Berufszweigen springen sie meist ins kalte Wasser … Und das, obwohl die Anforderungen an die Verwaltung von Therapiepraxen durch Heilmittelrichtlinien, drohende Absetzungen immer höher werden, und der Umgang mit Patienten in Zeiten voller Terminpläne durch Therapeutennotstand immer anspruchsvoller wird. Mit unserer modular aufgebauten Ausbildung „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)“ geben wir Verwaltungsmitarbeitern fundiertes und notwendiges Handwerkszeug und Know-How aus allen relevanten Arbeitsfeldern kompakt mit auf den Weg. So können sie ihren Arbeitsalltag professio- nell und mit Freude bewerkstelligen. Bei den einzelnen Modulen handelt es sich um Seminare der Deutschen Akademie der Gesundheitswis- senschaften, die auch als „Einzel-Seminar“ besucht werden können und mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen werden: • Rezeptionsfachkraft • Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden • Buchhaltung in der Therapiepraxis | Workshop Bewegung ohne Die Teilnahme an diesen 3 Seminaren ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Zertifizierte Rezeptions- fachkraft im Therapiewesen (DAGW | Prüfungskurs“. Dabei ist nicht entscheidend, in welchem Zeitraum Absetzung – so läuft und in welcher Reihenfolge die 3 Seminare besucht worden sind. In diesem abschließenden Prüfungskurs werden wir die wichtigsten Themen nochmals vertiefen und Fragen es bei mir und meinen zu den einzelnen Themenblöcken klären. Der Tag endet mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung, mit Patienten rund. deren Bestehen das Zertifikat erworben wird. Sie erhalten das Zertifikat „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)“. Mit dem Optica-Rundumservice inklusive Alle folgenden Kurse können separat gebucht werden. Rezept-Vorabprüfung ist das leicht. Prüfungskurs Jetzt testen Kursnummer Termin Kurszeiten mit einer kostenlosen Probeabrechnung! B-ZRT 19-01 Fr 17.01.2020 10:00-18:00 Uhr www.optica.de/heilmittel Kursleitung: Karin Hofele/ Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften Kursgebühr: € 175 Zielgruppe: PT, ET, M, HP, Rezeptionsfachkräfte, med. Fachberufe Weiter auf der Folgeseite! MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
18 19 Die Rezeptionsfachkraft Dieses Seminar richtet sich an alle Praxisinhaber / Physiotherapeuten / Rezeptionistinnen, die sich ganz neu mit der Materie beschäftigen ebenso wie an „alte Hasen“, die ihr Wissen vertiefen, auf den aktuellen Stand Professionelle Organisation, Kunden (Patienten-)orientierung, Kommunikation bringen und sich neue Anregungen holen möchten. Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie. Kompetenter und freundlicher Umgang mit den Weitere Informationen bei der Deutschen Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW). Patienten sind an der Anmeldung der PT-Praxis von entscheidender Bedeutung. Professioneller Umgang mit den Patienten ist die Basis für hohe Kundenbindung. Basis hierfür sind strukturierte Prozessabläufe und Kursnummer Termin Kurszeiten geschickte Organisation. Sie erleichtern und verbessern in Stresssituationen den Praxisalltag. B-PHR 19-01 Do 17.01.2019 10:00-18:00 Uhr • Qualitätsmanagement, Erstellung von Prozessab- • professionelle Kommunikation und Kontaktquali- B-PHR 19-02 Do 17.10.2019 Zeiten siehe oben läufen, Organisation tät im direkten Gespräch und am Telefon Kursleitung: Karin Hofele/ Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften • optimale Patientenbetreuung und -beratung vor • Zeit- und Selbstmanagement, Übersicht in Stress- Kursgebühr: € 148 Ort situationen Zielgruppe: PT, ET, M, HP, Rezeptionsfachkräfte, med. Fachberufe • Beschwerdemanagement - kundenorientierter Umgang mit Patienten-Reklamationen Kursnummer Termin Kurszeiten Buchhaltung in der Therapiepraxis B-PRZ 19-01 Fr 18.01.2019 10:00-18:00 Uhr Endlich verstehen und Spaß dabei haben! B-PRZ 19-02 Mi 16.10.2019 10:00-18:00 Uhr Mit Ihrer Praxis-Software machen Sie schon Teile der Buchhaltung selbst, möchten aber einmal genau wis- Kursleitung: Stefan Gönnenwein/ Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften sen, was Sie da eigentlich tun? Und warum? Oder Sie wollen besser verstehen, wie es zu den Auswertun- Kursgebühr: € 148 gen Ihres Steuerberaters kommt? Welche Systematik dahintersteckt und was Ihnen die Zahlen sagen? Zielgruppe: PT, M, HP, Rezeptionsfachkräfte, med. Fachberufe Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Egal ob Rezeptionistin oder Praxisinhaber. Die Inhalte sind genau auf die Gegebenheiten in der Therapiepraxis abgestimmt. Denn der regelmäßige Blick auf den Kontostand verrät zwar vieles – aber leider nicht alles. Hier werden Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden! durch Kenntnisse der Systematik der sog. „Einnahmen-Überschuß-Rechnung“ (EÜR) unangenehme Überra- Mit Kompetenz, Schwung und Leichtigkeit Rezepte prüfen und abrechnen! schungen vermieden. Und richtig verstanden ist die Buchhaltung nicht nur ein lästiges Muß, sondern kann Monatsende: ein großer Stapel Rezepte wartet wieder darauf für die Abrechnung mit der Abrechnungs- Spaß machen und liefert wichtige Informationen für die Steuerung und Leitung der Praxis. stelle oder den Kassen direkt fertiggemacht zu werden. Dabei müssen die Rezepte den Anforderungen der Heilmittelrichtlinien zu 100% entsprechen. • Systematik der Doppelten Buchhaltung • Von der Buchung zur monatlichen Auswertung Fehler bei der Prüfung dürfen nicht passieren, denn eine Korrektur nach Einreichung zur Abrechnung ist • Besonderheiten der Einnahmen-Überschuß-Rech- • Kontenpläne nicht nur bei der AOK, sondern bei immer mehr Kassen nicht mehr möglich. Erschwerend kommt hinzu, nung (EÜR) • Buchen am Computer dass die Auslegung der Heilmittelrichtlinien nicht immer eindeutig oder einheitlich ist und die Übergänge • Verbuchung von Geschäftsvorfällen aus der tägli- • Auswertungen richtig lesen zwischen „wird noch geduldet“ und „wird abgesetzt“ fließend sind. chen Praxis • Ordnungs- und Ablagesysteme Jeden Monat gibt es neue Informationen, welche Kasse wieder bei welcher Richtlinie auf „strenge Prüfung“ umgestellt hat. Ein undurchschaubares Labyrinth. Kursnummer Termin Kurszeiten Mit fundiertem Know-How, einem ausgeklügelten Zeitmanagement und gut strukturiert angepackt, bewäl- B-PBU 19-01 Di 12.11.2019 10:00-18:00 Uhr tigen Sie diese Herausforderung souverän, sicher und routiniert. Sie gewinnen Zeit, sparen Energie und … Kursleitung: Stefan Gönnenwein/ Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften haben vielleicht sogar Spaß an dieser wichtigen Aufgabe. Kursgebühr: € 148 Zielgruppe: PT, ET,M, HP, Rezeptionsfachkräfte, med. Fachberufe Erlernen und trainieren Sie in diesem Seminar: • Die Heilmittelrichtlinien • Checklisten • Der Heilmittelkatalog – in Papierform und online • Änderungen an den Arzt • Sicherheit im Umgang mit den Heilmittelrichtlinien • Abrechnung mit den Kassen / Abrechnungsstellen • Spielräume und der Umgang damit • Praktische Übungen und Fallbeispiele – gerne • Struktur und Zeitmanagement dürfen Rezeptkopien oder eigene Beispiele zur • Von der Rezepterfassung bis zur Abrechnung: Besprechung mitgebracht werden Rezeptprüfungen MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
20 21 Altersnachfolge & Praxisübergabe Workshop Datenschutz in der PT und ET Praxis - update Wertbestimmung, Möglichkeiten und Vorgehen zur Übergabe der eigenen Auf dem neuesten Stand Physiotherapiepraxis Wer sich als Physiotherapeut selbständig macht, denkt wie viele junge Menschen oft nicht an „die Zeit da- nach“ – den Ruhestand. Wie bei vielen Freiberuflern und Selbständigen steht der Aufbau der eigenen Praxis im Mittelpunkt. Und insgeheim denkt man „wenn die Praxis läuft wird alles gut…“ Erst viel später stellt sich dann die Frage: was ist meine Praxis eigentlich wert? Kann meine Praxis wirklich meine Altersvorsorge – oder ein Teil davon - sein? Was so euphorisch begann, endet dann manchmal sehr ernüchternd. Viele Praxen werden nicht verkauft, sondern am Schluß einfach geschlossen. Oftmals auch, weil nicht rechtzeitig die richtigen Schritte eingelei- tet wurden, um die Praxis gezielt zu übergeben, und den Wert der Praxis zu sichern. Diesem Themenkomplex widmet sich das Seminar und beispielsweise auch den Fragen: • Was ist meine Praxis wirklich wert? • Welche (rechtlichen) Möglichkeiten gibt es für • Wie kann ich den Wert der Praxis steigern? Partnerschaften oder Gemeinschaftspraxen? • Wie kann ein Übergang gestaltet werden? Das Seminar richtet sich an Praxisinhaber, die den Erfolg der Praxis und ihre persönliche Lebensplanung im Blick haben. Kursnummer Termin Kurszeiten B-PN 18-02 Do 13.09.2018 10:00-18:00 Uhr Ab dem 25. Mai 2018 findet die neue Datenschutz-Grundverordnung Anwendung. B-PN 19-01 Fr 25.01.2019 10:00-18:00 Uhr Seitdem hat sich viel getan. Hier erfahren Siealles über den aktuellen Stand und notwendige Änderungen. B-PN 19-02 Fr 13.09.2019 Zeiten siehe oben Kursleitung: Johannes Gönnenwein/ Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften ausführliche und konkrete Informationen zu: Kursgebühr: € 148 • der Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen • dem Verhalten zu Auskunftsverlangen Zielgruppe: PT, ET, M • den Auswirkungen auf Praxisabläufe und Vorge- • der Formulierung von Datenschutzrichtlinien und hensweisen Datenschutzerklärungen • personenbezogenen Patientendaten • Kommunikation: Worte sind mehr als Sprache Datenschutz praktisch: Die etwas andere Kommunikationsfortbildung • Wie werde ich den neuen Anforderungen ge- • Erarbeitung Ihrer persönlichen Checkliste für PT „Immer“ stimmt im Zusammenhang mit einem Symptom nie. Patienten neigen dazu beim Beschreiben recht? und ET Praxen ihrer Problematik bzw. ihrer Symptome ihren Leidensdruck durch ein „immer“ zu unterstreichen. Diese und andere Aussagen finden wir häufig in unserem therapeutischen Alltag wieder. Wie gelingt es uns schwierige Kursnummer Termin Kurszeiten Situationen aufzulösen? Was können wir tun damit sich der/die Patient/in verstanden fühlt? Das Ziel dieses B-WDA 18-02 Fr 07.09.2018 16:00-19:00 Uhr Kurses ist sinnvolle „Nebenbei-Interventionen“ mit großer Wirkung kennen zu lernen und sie themenun- Kursleitung: Rechtsanwalt Henning Lüdecke, spezialisiert auf Datenschutzrecht (Medizin), abhängig einsetzen zu können. Griffige Beispiele und kurze Übungssequenzen erleichtern die schnelle IT-Recht, Urheber- und Markenrecht, TÜV zertifizierter betrieblicher Aufnahme und Umsetzung. Datenschutzbeauftragter „Das größte Kommunikationsproblem ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu Kursgebühr: € 90 antworten!“ Zielgruppe: PT, ET, M, HP, Rezeptionsfachkräfte in Praxen Kursnummer Termin Kurszeiten B-KOM 19-01 So 29.09.2019 10:00-18:00 Uhr Kursleitung: Lisa Holtmeier/ BSc. Ergotherapie Kursgebühr: € 140 Zielgruppe: PT, M, ET, HP MFZ Berlin · info@mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93 MFZ Berlin · www.mfz-berlin.de · Telefon (030) 221 906 93
Sie können auch lesen