BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Eder
 
WEITER LESEN
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
DAS MAGAZIN

BORGWARD
Sonderheft der Borgward-Vereine · 2020

                           Carl F. W. Borgward IG e.V.
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

                                                                         Marion Kayser
                       Hartmut Loges                                     Vorsitzende des
                       1. Vorsitzender der                               Borgward-Clubs e. V.
                       Carl F. W. Borgward-IG e. V.                      mit Sitz in Bremen

   Liebe Borgward-Freunde,                             Liebe Borgward-Freunde,

   vor Ihnen liegt die Sonderausgabe der Mitglie-      das Jahr begann für uns wie jedes Jahr mit der
   der-Zeitschrift, die gemeinsam von den befreun-     Bremen Classic Motorshow. Dass diese Saison
   deten Borgward-Clubs Carl F.  W. Borgward IG        von so kurzer Dauer sein sollte, konnte damals
   e.V., Borgward Club Bremen e.V. und Borgward        niemand ahnen. Mitte März wurde die Pandemie
   Club Austria produziert wurde. Es ist eine Son-     Covid-19 ausgerufen. Sie bedeutet für die Be-
   derausgabe, die uns hilft, Kosten zu sparen. Das    völkerung und für uns Borgward-Liebhaber bis
   nächste Heft unseres Rhombus erscheint wieder       heute einen tiefen Einschnitt in den normalen
   wie gewohnt zum Weihnachtsfest.                     Tagesablauf.
     Das Jahr der Corona-Krise hat unser Hob-            Da die Stammtische ausfielen, tauschten wir
   by bekanntlich sehr stark eingeschränkt. Fast       die Informationen und Neuigkeiten über einen
   sämtliche Veranstaltungen mussten nicht zu-         monatlichen Online-Newsletter aus. Dieses For-
   letzt aus behördlichen Gründen verschoben oder      mat findet großen Anklang, wobei klar ist, dass
   abgesagt werden. Davon betroffen waren auch         es ein persönliches Treffen nicht ersetzen kann.
   die großen und traditionellen Fachmessen und          Einige Veranstaltungen konnten wir trotz
   Märkte wie die Techno Classica in Essen. Die        strenger Vorgaben der Behörden durchführen.
   Vorbereitungen für diese Messe sind aber im         Dazu im Innenteil mehr. Unser Treffen wird in
   nächsten Jahr noch verwendbar. Bisher weiß          den nächsten Sommer verschoben.
   niemand so recht, ob die VETERAMA in Mann-            Die Carl F. W. Borgward IG e.V., der Borgward-
   heim und die Motor Show in Essen mit ihrem          Club e.V. mit Sitz in Bremen und der Borgward
   umfangreichen Segment an klassischen Fahr-          Club Austria nutzten diese Zeit, um eine gemein-
   zeugen stattfinden wird.                            same Borgward-Zeitung zu erarbeiten. Über
     Wir freuen uns sehr, dass wir unser 46. Int.      diese positive Entwicklung und den weiteren An-
   Borgward-Treffen trotz der Corona-Krise un-         trieb gemeinsamer Projekte freuen wir uns sehr.
   ter Einhaltung strenger behördlicher Regeln         Wir begrüßen auch die Rückmeldung unserer
   durchführen durften. Diese schreckliche Pan-        Mitglieder zu dieser Zeitung und setzen auf Eure
   demie konnte uns den Spaß an der Sache nicht        Mitarbeit.
   verderben.                                            Wir hoffen, dass alle die Pandemie gesund-
     Der Erfolg des Treffens ist mit dem der Vorjah-   heitlich, wirtschaftlich und persönlich gut
   re durchaus messbar.                                überstehen und freuen uns auf ein baldiges Wie-
     So konnten trotz allen Widrigkeiten wieder vie-   dersehen in gewohnter Weise.
   le schöne Autos bewundert werden. Einen aus-          Herzliche Grüße aus der Borgward-Stadt Bre-
   führlichen Bericht lesen Sie in diesem Heft.        men, im Namen des Vorstands.

       Ihr (Euer) Hartmut Loges                         Eure Marion Kayser

   2                                                                                 Borgward-Magazin 2020
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

                                                    Inhalt
                                                    Club
                        Gerhard Würnschimmel,
                        Schriftführer des           Vorworte................................................................... 2
                        Borgward-Clubs Österreich
                                                    Borgward IG: Internationales Treffen 2020....... 4
Liebe Borgward-Gemeinschaft,
                                                    Gemeinsames Borgward-Magazin?.................. 21
Einige Gedanken zur Sonderausgabe, sozusa-
gen dem Prototyp eines gemeinschaftlichen           Carl F. W. Borgward IG e.V................................... 22
Mediums.                                            BORGWARD-CLUB e.V. mit Sitz in Bremen...... 24
  Prototypen bei Borgward waren voller mutiger      Borgward Club Austria........................................ 26
Ideen, großem fachlichen Wissen um die Materie
und marktrelevanten Strebens. In diesem Sinne       Impressum............................................................. 39
erwarte ich mit großem Interesse die Reaktion
der beteiligten Borgward Clubs.                     Reise
  Bedingt durch die begrenzte anteilige Seiten-
zahl im gemeinsamen Medium haben wir einen          Pfingstausfahrt ins Bergische Land................... 8
ergänzenden Weg gewählt um unsere Mitglie-
der über aktuelles zu informieren und regiona-      Fahrtziel PS-Speicher · Ein Reisetipp................. 9
le Berichte kurzfristig zu verbreiten. Wir senden
per Mail sogenannte Rundbriefe – das findet po-     Technik & Restaurierung
sitiv Anklang.
  In der Club-Gegenwart unserer Leidenschaft        Ein alter Spanier namens Eduardo................... 12
für Borgward, Goliath, Hansa und Lloyd sehe ich
neben einem Magazin drei weitere, wichtige und      Leistungserhöhung Isabella-Motors................ 17
ergänzende Bereiche für die Zukunft:
                                                    Szene
 · Clubabende, Ausfahrten, Jahrestreffen
 · Das Internet mit den Foren der Borgward IG       Besuch im Autokino im April 2020.....................11
			 und des multi-board.com                         Oldieday zum Schwärmen...................................11
 · Die „Minolla-Liste“
                                                    Modelle: Der Reiz des Sammelns...................... 27
 Diese drei Bereiche vernetzen die Borgward-
 Liebhaber immer mehr und es entstehen über         Ersatzteile & Restaurierung...............................28
 Grenzen hinweg freundschaftliche Beziehungen –
 denn die Fahrzeuge werden von MENSCHEN be-         Buchbesprechung: Isabella Entwicklung......... 29
 wegt, restauriert, repariert etc.
  Im Buddhismus gibt es den einfachen Spruch:       Borgward-Register..............................................30
„und weiter“ – in diesem Sinne herzlichen Gruß
                                                    Isabella-Liebe....................................................... 32
Gerhard Würnschimmel
                                                    Praktikum bei Borgward.....................................34

                                                    Termine, Kleinanzeigen........................................ 36

Borgward-Magazin 2020                                                                                                           3
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

   Borgward IG

   Int. Treffen 2020
   Das Borgward-Treffen                                Benzingespräche sowie reges Treiben vor den
   aus der Sicht eines Neumitgliedes                   aufgebauten Ständen der Ersatzteilhändler do-
                                                       minierten den Vormittag. Es war schön, wieder
   Was eine Aufregung!! Das 46. internationale         bekannte Gesichter zu treffen und auch mit vie-
   Treffen der Borgward IG stand an. Bis zuletzt war   len neuen Clubfreunden Kontakt aufzunehmen.
   nicht klar, ob es wegen der wieder verschärften       Das Gelände der Zeche Nachtigall war hervor-
   Corona-Richtlinien stattfinden könnte. Es sollte    ragend für dieses Treffen geeignet. Es bot ge-
   unser erstes Treffen sein. Unsere Isabella wur-     nügend Platz für die PKWs und die LKWs, die
   de am Abend vor unserer Abreise gesäubert und       angereist waren. Es waren viele wunderschöne
   technisch überprüft, sodass einem Start nichts      und teils einzigartige Fahrzeuge dabei. Es wur-
   mehr entgegenstand.                                 den zahlreiche Foto- und Videoaufnahmen ge-
     Am frühen Samstagmorgen ging es los. Die          macht, sowohl am Boden als auch aus der Luft.
   Koffer wurden eingeladen und das quietschrote         Um halb vier fand die Mitgliederversammlung
   Koffergrammofon durfte nicht fehlen. Von Neu-       statt und abends das Fest. Anders als geplant
   wied ging es auf der B 42 entlang des Rheins        konnte der Festabend wegen der Coronaaufla-
   und der noch im Morgenlicht zart rosa ausse-        gen nicht im Saalbau der Stadt Witten abgehal-
   henden Weinberge Richtung Bonn, Köln, Lever-        ten werden. Der Vorstand fand eine Alternative.
   kusen und schließlich über die noch leere A1 ins    Eine sehr gelassene Stimmung entfaltete sich
   Ruhrgebiet.                                         daher auf Schloss Steinhausen im ehemaligen
     Nach entspannter Fahrt trafen wir an der Ze-      Kuhstall. Dieser bot trotz Abstandsregeln und
   che Nachtigall ein. Dort begrüßte man uns           Corona-Richtlinien eine gemütliche Atmosphäre.
   sehr herzlich. Das Ankommen weiterer Club-            Es gab zwei reichhaltige Büffets und ein auf-
   freunde und Bestaunen der Fahrzeuge,                merksames Team bewirtete uns freundlich. An

   4                                                                                Borgward-Magazin 2020
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

den Tischen unterhielt man sich sehr gut. Die
Hintergrundmusik und die Technik besorgte un-
ser Clubfreund Paul Krause.
  Hartmut ehrte die langjährigen Mitglieder für
ihre Treue. Zudem gab es auch Auszeichnungen
für die Fahrzeuge. Ein Fahrzeug von 1905 war
gerade erst wieder fahrbereit gemacht worden
und schon samt Team auf dem Treffen erschie-
nen. Unser englischer Clubfreund wurde mit
seinem Hansa 2400 geehrt. Aufgrund der Co-
rona-Bestimmungen muss der Geehrte sich für
zwei Wochen nach der Rückkehr ins Vereinig-
te Königreich in Quarantäne begeben. Ein lieber
Clubfreund erhielt gleich zwei Auszeichnungen,
einmal für seinen Isabella Combi und dann für
seine 40-jährige Mitgliedschaft im Verein.
  Im Namen aller Teilnehmer sagen wir noch-
mals vielen Dank an das gesamte Team, dass bei
der Organisation dieses Treffens mitgewirkt hat.
Für reine Besucher solch eines Treffens bleibt
ein Großteil der geleisteten Arbeit verborgen. Es
war alles top organisiert: die Auswahl des Ge-
ländes, der Empfang und die Versorgung, die

Borgward-Magazin 2020                               5
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

   6   Borgward-Magazin 2020
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
CLUB

Umsetzung der Corona-Regeln, die komplette Logistik und auch
das Abendessen im Schloss. Eine gute Location, die sicher auch
nochmalig besucht werden könnte.
  Der Sonntag bot perfektes Oldtimerwetter für die Fahrt zum Ei-
senbahnmuseum in Bochum Dahlhausen. Dank moderner Navigati-
on konnte die Gruppe gemeinsam am Bestimmungsort ankommen.
Einzelne Fehlabbiegungen bleiben unerwähnt. Selbst verloren ge-
gangene Radzierblenden konnten noch während der Ausfahrt wie-
der gesichert werden.
  Das Museum zeigt deutsche Eisenbahngeschichte anhand von
zahlreichen Lokomotiven. Selbst die Wagons des Orientexpress‘
oder die Abteile der Deutschen Reichs-, später Bundesbahn in de-
nen Staatschefs wie Eisenhower oder die Queen mitreisten, gehö-
ren zu den Exponaten.
  Es war für uns ein kurzweiliges Wochenende, bei dem wir vie-
le Clubmitglieder kennenlernten. Das war großartig und angenehm     Auf dem Treffen führte Hagen Bren-
zu erleben, wie freundschaftlich die gesamte Atmosphäre in den     ner Lenkgetriebe vor, die mit Fließ-
Tagen war. Wir sind sehr herzlich aufgenommen worden und fie-      fett gefüllt wurden. Das Fett erreichte
bern dem nächsten Treffen 2021 entgegen.                           nicht alle Schmierstellen, die Getriebe
                                                                   gingen kaputt. Borgward schreibt in
Text: Nicklas und Sascha Kaus (Foto unten), BIG                    der Betriebsanleitung Getriebeöl der
                                                                   Viskosität SAE 90 vor.
                            Fotos: Joachim Krah, BIG

Borgward-Magazin 2020                                                                                     7
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
REISE

        Pfingstausfahrt ins
        Bergische Land
        Durch die Corona-Beschränkungen sind viele
        Treffen und Ausfahrten mit unseren Oldtimern
        in diesem Frühjahr ausgefallen. Dies rief einige
        Borgward-Freunde auf den Plan, in einer kleinen
        Gruppe eine Ausfahrt von Köln in das Bergische
        Land durchzuführen.

        Schnell war ein Termin gefunden, der
        Pfingstmontag.

        Bei bestem Sommerwetter trafen sich die Borg-
        ward-Freunde morgens um 10:00 Uhr im Café
        Moto in der Motorworld. Nach gemeinsamen
        Frühstück und Besichtigung der Motorworld
        Köln fuhren wir mit unseren Isabellen und einer
        Arabella durch den Kölner Norden zur Rhein-
        fähre nach Köln Langel. Hier setzten wir mit der
        Fähre nach Leverkusen Hitdorf über. Weiter ging
        die Ausfahrt durch das Bergische Land zum Al-
        tenberger Dom. Wir besichtigten die „Bergische
        Kathedrale“ und sorgten für reichlich Aufmerk-
        samkeit bei den Besuchern in Altenberg.

        Mit den Besuchern in Altenberg gab es interes-
        sante Diskussionen und unsere Fahrzeuge wa-
        ren beliebte Fotomotive.

        Nach diesem schönen Stopp fuhren wir weiter
        durch das Bergische Land. Ziel war das Café im
        Rheinischen Industriemuseum Alte Dombach in
        Bergisch Gladbach. Hier hatten wir für 15:00 Uhr
        Tische fürs Kaffeetrinken reserviert. In geselli-
        ger Runde genossen wir Bergische Waffeln und
        andere Leckereien. Es wurde viel diskutiert und
        gefachsimpelt. Wir waren alle darauf bedacht,
        die Corona-Regeln einzuhalten. Diese schö-
        ne Ausfahrt begeisterte alle Teilnehmer. Gegen
        17:00 Uhr traten alle die Heimfahrt
        an und alle sind wieder gut zu Hau-
        se angekommen.

                           Text und Bilder:
                         Theo Balsam, BIG

    8                                  Borgward-Magazin 2020
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
REISE

Fahrtziel PS-Speicher · Ein Reisetipp

  Vor einigen Jahren lernte ich auf der Bremer    Matthias Kaluza und seine Frau Eva, Architektin,
Classic-Motorshow Karl-Heinz Rehkopf kennen.      von der Agentur Ö-Konzept. Die beiden entwi-
Dieser Mann beeindruckte mich sehr. Er plan-      ckelten ebenfalls das sehenswerte August Horch
te ein Motorrad- und Automuseum. Aufgrund der     Museum Zwickau. Auch der Motorrad-Fachmann
Erfahrungen, die er mit dem Aufbau und Betrieb    Andy Schwietzer, der seine Laufbahn in Bremen
seiner Tapeten- und Teppichmärkte gewann, ar-     begann, und Sascha Fillies, der beim geplanten
beitete er nur mit Fachleuten zusammen. Und so    Borgward-Museum im Schuppen 1 mitarbeitete,
gelang ihm der Bau des Museums „PS-Speicher“      gehören zum Team.
in Einbeck, das mehr als 2000 Motorräder, PKW,      Einen Eindruck der außergewöhnlichen Idee
Kleinwagen, Lkw und Busse in fünf Standorten      erhält der Besucher in der Eingangshalle des
zeigt. Damit befindet sich die größte Oldtimer-   Hauptgebäudes. Dort befindet sich eine Instal-
sammlung Europas in der ehemaligen Hanse-         lation aus zwei Hansa 1100 Fahrzeugen aus der
stadt Einbeck (Südniedersachsen).                 Vorkriegszeit, die die Blicke auf sich zieht. Ein
  Rehkopf finanzierte 2009 die von ihm gegrün-    restauriertes Hansa Limousinen-Cabrio „steht“
dete Stiftung und somit das Museum mit 40 Mio.    verkehrt herum auf einer schwebenden Spiegel-
Euro aus seinem Privatvermögen.                   fläche. Darunter befindet sich ein weiterer Han-
  Zu den Spezialisten, die der Spender beschäf-   sa, der eine Mischung aus Schnittmodell und
tigt, gehören alte Bekannte, wie der Designer     halb restaurierter Limousine ist.

Der PS-Speicher in Einbeck. (Foto PS-Speicher)

Borgward-Magazin 2020                                                                             9
BORGWARD DAS MAGAZIN Sonderheft der Borgward-Vereine 2020 - Borgward-IG
REISE

                                                                   Eingangshalle mit der Hansa-1100-Installation.

      Die anderen Fahrzeuge des PS-Speichers sind        Oldtimer-Freund ebenfalls besichtigen. Es gibt
    oftmals in Szenen eingebunden. Viele zeitgenös-      vier „PS.Depots“: Lkw-Busse-Traktoren, Motor-
    sische Dinge, wie z. B. Verkehrsschilder, Modear-    rad, Automobil und Kleinwagen, in denen die
    tikel, vermitteln das Gefühl einer Zeitreise. Eine   Ausstellungsstücke nebeneinander stehen. Die
    Milchbar aus den 50er-Jahren ist der Höhepunkt.      Vielzahl erfordert vom Besucher Zeit.
    Der Oldtimer-Fan mit seinem nicht an Autos in-         Fazit: Für mich ist der PS-Speicher das interes-
    teressierten Anhang kann problemlos den PS-          santeste Automuseum Deutschlands. Ein Besuch
    Speicher besichtigen. Die Szenerie wird auch die     lohnt sich nicht nur wegen der Autos, sondern
    Nicht-Auto-Fans begeistern. Das Restaurant ist       auch wegen des hervorragenden Ausstellung-
    im Gegensatz zu vielen Museumsrestaurationen         baus. Das Areal eignet sich auch
    empfehlenswert. Auch dort merkt man die Liebe        für Oldtimer-Treffen.
    zum Museumskomplex.
      Den Fundus, also den üblicherweise nicht                               Text und Foto:
    ausgestellten Fahrzeugvorrat, kann der                            Peter Kurze, BIG+BCB

    10                                                                                      Borgward-Magazin 2020
SZENE

Besuch im Autokino im April                             Oldieday zum Schwärmen
Unsere erste Veranstaltung 2020 sollte zu einem          Am 18. Juli fand der erste Oldtimerday statt. An
der ersten zeitlich begrenzten Autokinos im Nor-         der Veranstaltung in der Bremer Innenstadt be-
den führen. Trotz des großen Ansturms auf die            teiligten sich über 25 Oldtimer aus dem Bre-
Karten, konnte unser Oldenburger Mitglied Tho-           mer Borgward-Club und dem Partnerclub SG
mas Braak Karten besorgen. Zehn Mitglieder               Stern-Historia Mobilis. Der Tag ersetzte die ab-
des Borgward-Clubs Bremen fuhren zum Auto-               gesagte Bremen Classic Rallye. Die City Initiati-
kino nach Hatten.                                        ve organisierte den Tag mit einer Fahrt über die
   Für die meisten lag der letzte Besuch eines           Schlachte (Weserufer). In der Corona-Zeit muss
Autokinos Jahrzehnte zurück, für andere war es           die Innenstadt Kunden mit Attraktionen locken,
das erste Mal. Gezeigt wurde an diesem Abend             um die Verluste durch den Lockdowns auszu-
die Disney-Verfilmung „Der König der Löwen“,             gleichen. Unsere Clubmitglieder fuhren mit ihren
ein Film für die ganze Familie. In der ersten Rei-       PKW Hansa 2400, P100, Isabella, Arabella, Ale-
he konnte wir wunderbar sehen und wurden von             xander und der Feuerwehr sowie dem Sparkas-
den Besuchern mit Alltagsautos herzlich                         senbus vor.
empfangen und beklatscht. Von der Qua-                           Radio Bremen berichtete in der TV-Sen-
lität der Ton- und Filmübertragung waren                        dung „buten un binnen“ über diesen Tag.
wir begeistert.                                                 Den Filmbeitrag kann man sich im Inter-
   Wir hoffen, dass die Autokinos auch                          net unter www.butenunbinnen.de/videos/
nach der Corona-Zeit bestehen bleiben         Text und Fotos: borgward-innenstadt-bremen-oldtimer-
und dass wir weitere Besuche einplanen        Marion Kayser, auto-bus-liebhaber-marktplatz-100.html.
können.                                             BCB         ansehen.

Borgward-Magazin 2020                                                                                   11
TECHNIK & RESTAURIERUNG

    Ein alter Spanier namens Eduardo
    oder wie sich ein sehr gebrauchter Rotkreuzwagen in die Lechtaler Berge verirrte

                                                              Meine Oldtimerleidenschaft begann, weil mein
                                                              Bruder von einem B-Kadett, den er in der Stu-
                                                              dienzeit fuhr, noch einen Kotflügel im Keller des
                                                              Elternhauses vergessen hatte. Nach dem Mot-
    Oben: Der Hansa im Einsatz beim spanischen Roten-Kreuz.   to, da habe ich ohnehin schon Ersatzteile dafür,
    (Pressefoto)                                              war mein erstes Auto ein Fließheck-B-Kadett, an
    Unten: Der „Kaufgegenstand“ macht einen guten Eindruck.   dem ich mit der Flex die Blümchenbemalung der
                                                              Vorbesitzerin jätete. Er hat mir viele Jahre und
                                                              Kilometer gute Dienste geleistet, auch mit 45 PS
                                                              waren Fernreisen möglich, aber bald kamen ein
                                                              seltener Weltkugel-Taunus 15m deLuxe, mehre-
                                                              re B-Kadett Rallye-Coupés (Steinmetz mit innen-
                                                              belüfteten Bremsscheiben vorn+hinten!) und ein
                                                              C-Rekord Sprint dazu. Die Mitgliedschaft in drei
                                                              Oldtimerclubs brachte mir aber etliche Mitfahr-
                                                              gelegenheiten in wirklich altem Gerät ein, und
                                                              da ein sehr guter Freund fanatischer Borgward-
                                                              Sammler ist, der mir einige Male eines seiner

    12                                                                                       Borgward-Magazin 2020
TECHNIK & RESTAURIERUNG

Fahrzeuge anvertraute, pas-
sierte das Unvermeidliche: Ich
will auch einen!
  Ursprünglich war ich auf der    Oben: Rechts: Zulassungsmarke der
Suche nach einer frühen Isa-      spanischen Behörde.
bella mit dem großen Rhom-
bus, aber dann tauchte im         Mitte: Typenschild des Werks.
Internet ein super seltener
52er-Hansa 1500 Kombi auf,        Darunter: Lenkradschaltung gab es
den ein bayerischen Händler,      erst bei der zweiten Serie des Hansa
der nur 80 km von meinem          1500.
Wohnort entfernt war, aus
Spanien geholt hatte. Erst-       Unten: Die Nummernschilder mit der
lack, originale Behördenkenn-     Endziffer 8 waren erhielten nur
zeichen und Erstbesitz Cruz       Behörden.
Roja Española. Die Endzif-
fer 8 war Behörden vorbehal-
ten, daher bin ich sicher, dass
der Kombi nie als Privatfahr-
zeug angemeldet war, obwohl
er eine offenbar gut nachge-
baute Rückbank besaß. Wahr-
scheinlich war seine Karriere
als Krankentransporter kurz,
er hat kein Hochdach und ist
auch nicht verlängert, eine
Trage passt nur hinein, wenn
der Beifahrersitz umgelegt
wird und ein Sanitäter hinter
dem Fahrer und damit neben
dem Kranken sitzt. In den frü-
hen 50er-Jahren war das si-
cher immer noch besser als
ein Eselskarren, aber bald ka-
men VW-Bullis und ähnliche
zum Einsatz, die mehr Kopf-
freiheit boten. Später habe ich
oft gehört, „den hätte ich auch
genommen“, aber hier war ich
der Erste.
  Das Auto war blechmä-
ßig erstaunlich gut, der Mo-
tor hustete zumindest bei
der Besichtigung, und wie
schwer fehlende Stoßstangen
für dieses Modell aufzutrei-
ben sind, habe ich in der Eile

Borgward-Magazin 2020                                                                13
TECHNIK & RESTAURIERUNG

                                                          nicht recherchiert. Also habe ich meine Spar-
                                                          büchse geplündert, und dann erstmal ziemlich
                                                          wenig getan außer Teile und Unterlagen zu sam-
                                                          meln. Die vordere Stoßstange war falsch, eben-
                                                          so die Scheinwerfer, und das Nummernschild
                                                          hat die Schrifttype aus den späten 50er-Jahren,
                                                          während hinten noch die Originalnummer von
                                                          1952 dran ist. Ich nehme an, es hat einmal eine
                                                          Begegnung gegeben, die auch die Bosch-Feu-
                                                          erwehrklingel mit ihrem schrillen RRing-RRing-
                                                          RRing nicht verhindern konnte. Die hintere
                                                          Stoßstange war nicht zu retten, also habe ich
                                                          1200 km entfernt in Dresden eine Limousine ge-
                                                          kauft, oder genauer gesagt 2 schlechte Stoß-
                                                          stangen mit einer Leiche dazwischen.
                                                            Nach zwei Jahren, in denen mal der Platz
    Mit dem Hydraulik-Kran wird der Motor aus dem Wagen   zum Arbeiten, mal die Zeit oder das Geld fehl-
    gehoben.                                              te, habe ich das Projekt endlich ernsthaft an-
                                                          gefangen und in einer ganz normalen Garage
                                                          ohne Grube oder Bühne eine Komplettzerle-
                                                          gung gestartet. Der Wagen hat offenbar nie Salz
                                                          gesehen, er muss in Spanien im Landesinne-
                                                          ren unterwegs gewesen sein, wo ihn auch keine

    14                                                                                  Borgward-Magazin 2020
TECHNIK & RESTAURIERUNG

feuchte Meeresluft erreicht hat, aber auf den
dortigen Eselspfaden wurde er auch nicht ge-
schont. Unter jedem Sitzplatz ist die Bodenplat-
te von Aufsetzern zerdellt, beim Beifahrer sogar
durchgeschlagen. Einmal dürfte er ein Rad ver-
loren haben, die Bremsankerplatte ist unten ab-
geschliffen und der Stoßdämpferdom verbogen,
als habe sich das Rad im Radkasten verkeilt.
  Der Rahmen hat das alles ohne Verkrümmun-
gen geschluckt, wegen dem bisschen Ober-
flächenrost hat sich das Sandstrahlen kaum
gelohnt. aber ich will die Basis für die nächs-
ten 70 Jahre nicht mehr anfassen müssen, des-
wegen kam auf eine Brumox-Grundierung nach
drei Wochen Aushärtezeit (wichtig!) ein LKW-
Rahmenlack. Das gute am Leben auf dem Lande
ist, dass man einen Rahmen auch ohne Trans-
porter zum Sandstrahlen über Berg und Tal füh-
ren kann. Zwei Holzachsen drunterschrauben
und ab gehts zu Fuß über Berg und Tal auf dem
Radweg, aller dings nach sorgfältiger Routen-
planung, Aufwärts war kein Problem, aber einen
4 Meter langen Rahmen auf einem 2 Meter brei-
ten Radweg zu wenden hat seine Tücken, und
bergab kann man die Fuhre nur kontrollieren,
wenn man an dem Ende mit den lenkbaren Rä-
dern mit dem Strick bremst.
   Der Plan ist, die Technik von Grund auf neu zu
machen, und dann die heftig patinierte Karosse-
rie mit dem Originallack wieder draufzusetzen,
wenn er mir nicht vorher abblättert.
  Die Trennung von Karosserie und Rahmen
war eine reine Soloaktion, bei der das ganze
Fahrzeug auf einem selbst gezimmerten
Holzgestell hochgebockt wurde, und dann der
Rahmen vorsichtig abgesenkt. Hier musste ich
tatsächlich ein paar 6er-Schrauben abreißen,
aber selbst unter den Kedern gab es kaum Rost.
  Mechanisch gibt es noch etliches zu tun, aber
am ganzen Fahrwerk gab es keine einzige

Oben: Holzständer stemmen die Karosserie.

Mitte: Karosserie und Rahmen sind getrennt.

Unten: Transport des Rahmens per pedes.

Borgward-Magazin 2020                                                15
TECHNIK & RESTAURIERUNG

                          festgerostete Schraube, und auch die Karos-
                          serie zeigte nur minimalste Korrosionsspuren,
                          nachdem ich eimerweise feinsten weißen Sand
                          herausbefördert hatte. Die Bremsen sind na-
                          türlich komplett neu zu machen. Nach viel Su-
                          cherei fand ich im Netzt tatsächlich noch einen
                          originalverpackten Hauptbremszylinder mit der
                          richtigen ET-Nr, aber die Aufnahme passt trotz-
                          dem nicht. Entweder haben die Kombis ab Werk
                          den Zylinder von einem Klein-LKW eingebaut,
                          oder irgendwann wurde er umgerüstet, jeden-
                          falls wurde der auch gefunden. Für die Hinter-
                          achse wurde in einer befreundeten Werkstätte
                          neben etlichen Kleinteilen sogar eine Antriebs-
                          welle gedreht, und die verbogenen Längslenker
                          ausgerichtet. Jetzt wartet dieser Teil des Puzz-
                          les auf den Zusammenbau. Das Schweißen der
                          Karosserie ist wegen der aktuellen Situation
                          aufgeschoben, aber ich hoffe, bald von weiteren
                          Fortschritten berichten zu können. Es werden
                          bestimmt noch ein paar Probleme auftauchen,
                          jedoch bis auf zwei Radbremszylinder fehlt mir
                          nichts Wichtiges. Die Elektrik mache ich sicher-
                          heitshalber komplett neu. Natürlich wurde da
                          in den letzten Jahrzehnten viel herumgepfuscht
                          und die Kabelisolationen sind in der spanischen
                          Sonne auch nicht besser geworden.
                            Die Heizung ist stillgelegt, aber in Tirol könnte
                          der warme Hauch von den zwei winzigen
                          Heizkörpern doch helfen, wenigstens die
                          Scheiben klar zu halten, sonst sind gelegentlich
                          Skisocken und Hosen angesagt.
                            Fortsetzung folgt, spätestens nächstes Jahr
                          will ich zum Borgward-Jahrestreffen!

                                                                     Text + Fotos
                                                                Thomas Krall, BCA

                          Fotos: Der Karosseriezustand scheint recht gut zu sein. Die
                          Korrosionsgeschwindigkeit ist in Portugal, Spanien, Süd-
                          frankreich, Italien usw. recht gering, solange die Fahrzeuge
                          nicht dauerhaft an der Meeresküste eingesetzt sind.

    16                                                           Borgward-Magazin 2020
TECHNIK & RESTAURIERUNG

Leistungserhöhung eines 60 PS-Isabella-Motors

                                                                   5
Die Gretchenfrage: Lassen wir Isabella ihren

                                                                 =7
gewöhn­lichen Zylinderkopf, oder setzen wir ihr
einen verfeinerten auf?
  Würde es beim Normalverbraucher-Kopf blei-
ben sollen, so müsste man ihm eine dünne-
re Dichtung zwischen Zylinderkopf und -block
                                                   6       0+T S
spendieren. Das gibt Verdichtung. Noch mehr
Verdichtung und damit Leistung wäre zu errei-
chen, wenn vom Kopf ein Span Metall abgehobelt
würde. Wenn dann noch der vergaser gegen ei-       Der Tausch des 60- gegen den 75-PS-Zylinderkopf ist angeb-
nen anderen ausgewechselt würde, dann könnte       lich einfach. Man benötigt lediglich einen kleinen Dichtsatz mit
man doch alle Register ziehen.                     einer neuen Zylinderkopfdichtung. Allerdings unterscheiden
  Soweit war die Überlegung gediehen. Als logi-    sich die Standard- und TS-Motoren außerhalb des Zylinder-
scher Kontra­punkt ergab sich nun zwangsläufig     kopfs noch durch die Kolben, die Hauptlager und die Stößel-
die Frage: warum denn in die Ferne schweifen,      stangen (unterschiedliche Längen).
wenn das Gute so nahe liegt? Probieren wir es
doch gleich mit dem verfeinerten Kopf! Das Ob-
jekt war ein TS-Kopf. Seine Brennräume sind
anders gestaltet, was schon der Verdichtung zu-
gute kommt. Und eine andere, aufwendigere
Gasanstalt hat er auch, nämlich einen Zweistu-
fen-Registervergaser von Solex.
  Bevor nun Isabella der Kopf zurecht gesetzt
wurde, musste sie es sich gefallen lassen, dass
man sie maßnahm. Also wurde ihre Beschleu-
nigung gemessen und ihr Verbrauch. Das ge-
schah an einem schönen Frühlingstage, genau
am 14. April 1959, als Isabella sozusagen noch
jungfräulich war mit ihren rund 16 000 ge­
laufenen Kilometern. Auf einer prima Prüfstre-
cke zeigte sie ihre Werte: im 3. Gang von 30-70
km/h 10,78 Sek., im 4. Gang von 40-80 km/h
16,75 Sek. und ebenfalls im 4. Gang von 50-100
km/h 22,9 Sek. - Ihr Durst betrug bei 70 km/h
konstanter Geschwindigkeit 6,46 l/100 km und
bei 110 km/h konstanter Geschwindigkeit 8,70
l/100 km. Danach erhielt Isabella ihr neues ma-
ke-up, den TS-Kopf mit allem Drum und Dran.
Genau sechs Tage später, nach vollzogener Pro-
zedur und einigen Einlaufkilometern, fuhr sie
wieder über besagte Prüfstrecke. Ihr Kilome-
terzähler zeigt genau 16 875 km. Diesmal be-
nötigte sie im 3. Gang von 30-70 km/h 9,75 Sek.,
was einer Verbesserung von 9,5 % entspricht.

Borgward-Magazin 2020                                                                                           17
TECHNIK & RESTAURIERUNG

                                                           Im 4. Gang brauchte sie von 40-80 km/h 13,7
                                                           Sek. und war damit um 18,2 % besser als zu-
                                                           vor. Von 50-100 km/h (ebenfalls im 4. Gang) wur-
                                                           den 18,65 Sek. ermittelt, was sogar ein Plus von
                                                           18,5 % ausmachte. Das waren ganz beachtliche
                                                           Feststellungen! Nun, sie bewiesen sich auch bei
                                                           der Verbrauchsmessung. Bei 70 km/h konstan-
                                                           ter Geschwindigkeit liefen nur noch 5,25 l/100
                                                           km durch, somit 18,7 % weniger als früher. Bei
                                                           110 km/h konstanter Geschwindigkeit waren
                                                           7,46 l/100 km das Ergebnis, demnach ein Min-
                                                           derverbrauch von 14,3 %. Der Kaloriengehalt ih-
                                                           rer Nahrung wurde nach der Modified Uniontown
                                                           Method, korrigiert auf Luftdruck 760 mmHg (Mil-
                                                           limeter Quecksilbersäule = Torr), Luftfeuchtig-
                                                           keit von 30 % bei einer Temperatur von 10° C mit
                                                           88,8 Oktan, bezogen auf Iso-Oktan/n-Heptan, er-
                                                           mittelt. Bezogen auf Unterbezugskraftstoffe/ROZ
                                                           ergaben sich 92,8. Letztere beiden Werte zeigten
                                                           demnach deutlich, dass der veränderte Isabella-
                                                           Motor durchaus mit Regular-Benzin, das ist ge-
                                                           wöhnliches Fahrbenzin, auskommt.
    Oben: 60 PS-Zylinderkopf mit Vergaser Solex 32 PICB.     Es darf aber nun heute nicht verschwiegen
                                                           werden, dass zur Zeit dieser Messung das er-
    Unten: TS-Zylinderkopf mit Vergaser Solex 32 PAITA     hältliche Tankstellenbenzin 89 Oktan aufwies.

    18                                                                                   Borgward-Magazin 2020
TECHNIK & RESTAURIERUNG

Heute hat es einige Einheiten mehr.
  Nachdem nun von der kopfmodellierten Isa-
bella mal wieder eine Schnapszahl, nämlich km-
Stand 13555, erreicht worden war, lernte sie bei
denselben Messfahrten unsere Prüfstrecke auch
im Herbst kennen, genau am 12. Oktober 1959.
  Die Be­schleunigungsprüfung von 30-70 km/h
im 3. Gang ergab wieder genau 9,75 Sek., wäh-
rend im 4. Gang von 40-80 km/h diesmal 14,8
Sek. gemessen wurden, was einem Abfall von
8% entsprach. Der Wert für 50-100 km/h im 4.
Gang stellte sich auf 19,0 Sek., was nun ein ge-
ringfügiges Minus von 1,9% auswies. Der Ver­
brauch bei konstanter Geschwindigkeit von 70
km/h lag mit 5,27 l/100 km fast gleich (nur 0,4%
schlechter), dagegen bei 110 km/h konstanter
Geschwindigkeit mit 7.39 l/100 km sogar noch
etwas besser, wenn auch nur um 0,9%. Beson-
ders über­raschend war aber die Feststellung,       Vergaser Solex 32 PAITA im Schnitt.
dass bei der Oktanbedarfsmessung ein allge-
meiner Minderbedarf ermittelt wurde, nämlich
85,5 (also ein Gewinn von 3,7 %) bezogen auf Iso-   So einfach wie der Autor des Artikels es sich macht, ist es
Oktan/n-Heptan und 89,5 (Verbesserung von           nicht. Die 75-PS-Motoren besitzen gegenüber dem 60-PS-Ag-
3,6 %) bezogen auf handelsübliche Kraftstoffe       gregat andere Hauptlager (Ortszahl 1).
ROZ. Somit stand fest, dass man für das gleiche
Geld schneller und - wenn man wollte - sogar        Ersatzteilnummern (Normalmaß)
noch etwas billiger fahren konnte.                  0 Kurbelwellenlagerschale 60+75 PS       071 300 98 00
  Da aller guten Dinge drei sind, sollte die mo-    1 dito 60 PS				                         071 300 98 05
difizierte Dame noch ein drittes Mal getestet       1 dito 75 PS				                         103 300 98 00
werden. Das geschah am 11. Mai 1960, also 13
Monate nach der ersten Messfahrt unter den          Die Vermutung liegt nahe, dass die Kurbelwellenlager der
gleichen Bedingungen und am selben Ort beim         Standard-Maschine der Mehrleistung mittelfristig nicht
km-Stand 39 950.                                    standhalten.
  9,5 Sek. zeigten die Stoppuhren für die Be-
schleunigung im 3. Gang von 30-70 km/h und da-
mit eine Steigerung von 2,6%. Im 4. Gang von
40-80 km/h wurden 13,9 Sek. abgelesen, was
gemessen am Vortest 6,1% ergab. Die Beschleu-
nigungsprüfung von 50-100 km/h im 4. Gang
zeigte 18,0 Sek., also einem Gewinn von 5,3%.
 Ja, und dann hatten wir Pech, denn das Ver-
brauchsmessgerät fiel aus, so dass leider die
Verbrauchswerte nicht ermittelt werden konn-
ten. Sie dürften aber etwa gleich mit den frühe-
ren liegen.
  Bei der Oktanbedarfsbestimmung war hinge-
gen ein leichter Anstieg zu konstatieren, was

Borgward-Magazin 2020                                                                                             19
TECHNIK & RESTAURIERUNG

    wohl auf den Fahreinsatz (sehr viel Stadtver-               nicht zu übersehen. Auch in der Spitzenge-
    kehr) in der kurz vor dem Test liegenden Zeit               schwindigkeit war eine außerordentliche
    zurückzuführen ist. Bezogen auf primäre Be-                 Verbesserung zu verzeichnen, die 14 km/h aus-
    zugskraftstoffe, also Iso-Oktan/n-Heptan, wur-              machte, nämlich von 145 km/h auf 159 km/h.
    den 89,0, oder eine Verschlechterung von                    Wenn alle Verbrauche während der gesamten
    4,1% festgestellt. Bei der Zugrundelegung von               Laufdauer ausgewertet werden, so zeigt es sich,
    handels­üblichen Kraftstoffen/ROZ ergaben sich              dass für 22 806 km Fahrtstrecke 2330,85 l Ben-
    91,0, eine Minderung von 1,7% also.                         zin verbraucht wurden. Das ergibt einen Durch-
      Abschließend zu den Messfahrten kann also                 schnitt von 10,26 l/100 km.
    gesagt werden, dass alle Versuche die gleichen                Die reinen Stadtfahrten mit all ihren bekann-
    Ergebnisse hatten und damit die Aufgabenstel-               ten Begleit­erscheinungen ergeben einen durch-
    lung erfüllt wurde, mit Normalkraftstoff schnel-            schnittlichen Verbrauch von 11,9 l/100 km. Auf
    ler und wirtschaftlicher zu fahren. Während                 Fernfahrten, zu denen Fahrten auf Bundes­
    der ganzen Zeit konnte nicht einmal Klopfnei-               straßen, z. T. Autobahnen und Landstraßen
    gung beobachtet werden, obwohl ausschließ­lich              zählen, errechnet sich ein Durchschnitt von
    mit Normalkraftstoff (Regulär) gefahren wurde.              8,88 l/100 km. Überraschend ist, dass bei aus-
    Die Maschine war den unterschiedlichsten Be-                schließlichen, mitunter sehr schnellen Fahrten
    dingungen unterworfen, wie lange und schnelle               auf Autobahnen nur ein Mittelwert von 9,26 l/100
    Autobahn-, Kriechfahrten im Großstadt­verkehr,              km herauskommt. Bei so­genannten gemischten
    Passfahrten im Gebirge sowie Sommer- und                    Fahrten, also Stadt- und Fernfahrbetrieb, sind
    Winterbetrieb.                                              9,97 l/100 km im Mittel anzusetzen.
      Neben dem merkbaren Minderverbrauch an
    Kraftstoff war der Gewinn an Beschleunigung                                Ernst Baetge, Rhombus Heft 5/6 1960

                                                Vor dem Umbau    mit TS-Kopf          mit TS-Kopf             mit TS-Kopf

    Test-Datum                                     8.4.1959        14.4.1959           12.10.1959              11.5.1960

    km-Stand                                                         16 875              30 430                  39 950

    Laufzeit (km)                                                                        13 555                   9520
    1. Beschleunigung                                           Verbesserung:        Verbesserung :
    a) 3. Gang, von 30-70 km/h (Sekunden)           10,78         9,75      + 9,5%        9,75 -              9,5      + 2,6%
    b) 4. Gang, von 40-80 km/h (Sekunden)           16,75        13,7      + 18,2%    14,8      -8,0%        13,9      + 6,1 %
    c) 4. Gang, von 50-100 km/h (Sekunden)           22,9       18,65      + 18,5%     19,0      -1,9%       18,0      + 5,3%
    2. Verbrauch
    a) bei konst. = 70 km/h (1/100 km)              6,46         5,25      -18,7%     5,27      +0,4%
    b) bei konst. - 110 km/h (1/100 km)             8,70         7,46      -14,3%     7,39      -0,9%

    3. Oktanzahl-Bedarf nach der
    Modified-Union-
    town-Method korrigiert auf Luftdruck: 760
    m/m Hg, 10° C Lufttemperatur, Luftfeuch-
    tigkeit: 30%

    a) bezogen auf primäre Bezugskraftstoffe        nicht
                                                                      88,8            85,5      +3,7 %        89,0      -4,1 %
    Iso-Oktan/n-Heptan                            gemessen

    b) bezogen auf handelsübliche                   nicht
                                                                      92,8            89,5      +3,6 %        91,0      -1,7 %
    Kraftstoffe/ROZ                               gemessen

    20                                                                                                   Borgward-Magazin 2020
CLUB

Gemeinsames                                               Große Einsparungen ermöglicht das Zusam-
                                                        menfassen der verschiedenen Club-Zeitungen zu
Borgward-Magazin                                        einem Borgward-Magazin. Denn je höher die Auf-
                                                        lage, desto höher sind zwar die gesamten Kos-
  Eine Ursache für das Scheitern der Borgward-          ten, aber desto niedriger ist der Preis pro Zeitung.
Gruppe war die strikte Trennung der Autofir-            Beispielsweise kostet eine 250er-Auflage 2100 €
men Borgward, Goliath und Lloyd voneinander.            (Heftpreis 8,40 €) und eine 1.000er immerhin
So gab es deshalb drei Konstruktionsbüros, drei         2365 €, aber der Heftpreis sinkt auf 2,37 € ab.
Versuchsabteilungen, drei Lohnbuchhaltungen,              Aber es ist nicht nur eine Frage der Kosten,
drei Einkaufsabteilungen usw.                           sondern auch eine des Inhalts. Häufig standen in
  Die Gründung von drei Unternehmen war                 den Club-Heften sehr gute Artikel oder wertvolle
1949/50 ein geschickter Schachzug. So erhielt           Ersatzteil-Tipps. Leider bekamen die Mitglieder
Carl F. W. Borgwards die dreifache Zuteilung von        anderer Clubs diese nie zu Gesicht. Ein gemein-
den knappen Gütern Stahl und Reifen.                    sames Magazin räumt damit auf. Und durch viele
  Nachdem die Reifen und der Stahl wieder frei         „Schreiber“ nimmt die Artikelvielfalt zu.
käuflich waren, hätte Borgward die Firmen zu-             Deshalb bin ich für ein gemeinsames Borg-
sammenlegen können, um große Einsparungen               ward-Magazin. Und ich bin sehr dankbar, dass
zu erzielen. Was passierte, ist hinlänglich bekannt.    die Kollegen Hartmut Loges (BIG), Marion Kayser
  Die Borgward-Clubs befinden sich in ei-               (BCB) und Gerhard Würnschimmel (BCA) dieses
ner ähnlichen Situation. Alles wird teurer. Eine       Test-Magazin auf den Weg brachten.
Binsenweisheit. Die Vereine kommen aber an                Bitte sagen Sie uns mit Hilfe des
den höheren Preisen nicht vorbei. In Abstän-            Umfragezettel Ihre Meinung.
den muss deshalb der Mitgliedsbeitrag erhöht
werden.                                                                    Peter Kurze, BIG/BCB

Meinungsumfrage                                          			   2. Wie gefällt der Inhalt des Magazins?
Diesen Abschnitt versenden, scannen oder foto-           			   Schulnote: 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)
grafieren und per Post, Mail oder Handy an Ma-
rion Kayser (BCB) schicken. Marion leitet die            			   3. Wie gefällt die Gestaltung? Schulnote
Sendung an Hartmut Loges (BIG) und Gerhard
Würnschimmel (BCA) weiter. Eure Stimmen sind             			   4. Wie wichtig sind die Themen?
die Grundlage für weitere Entscheidungen.                			   Schulnote 1 (sehr wichtig) bis 6 (unwichtig)

 Marion Kayser                                           			   Borgward-Geschichte
 Otto-Gildemeister-Straße 12 · 28209 Bremen
 Fax 04 21-30 32 429                                     			   Borgward- und Oldtimer-Szene
 vorstand@borgward-club-bremen.de
 facebook: borgwardclubbremen                            			 Clubleben

 			   1. Soll es weiterhin ein gemeinsames              			 Reisetipps
 			   Borgward-Magazin geben?
                                                         			   Technik + Restaurierung
 			   JA,         × pro Jahr
                                                         			   Name: .................................................................
 			   Nein, jeder Verein soll seine
 			   eigene Zeitung herausgeben                              BIG                           BCB                            BCA

Borgward-Magazin 2020                                                                                                              21
Carl F. W. Borgward IG e.V.

     Leitung
                1. Vorsitzender                      Internet-Beauftragter
                Hartmut Loges                        Joachim Krah
                Trierer Straße 11                    Tel. 0 27 41/93 02 36
                45145 Essen                          Fax 0 27 41/93 02 38
                Tel. 02 01/75 74 44                  j.krah@borgward-ig.de
                 h.loges@borgward-ig.de

                2. Vorsitz. + Mitgliederverwaltung   Club-Boutique
                Werner Rosendahl                     Birgit Kasper · Uhlenburger
                Schlenkestraße 36                    Weg 24 · 46419 Isselburg
                44575 Castrop-Rauxel                 0 28 74/98 94-61, Fax: -62
                0 23 05/92 21 65 · 01 71/61 13 404   01 51/26 62 81 16
                w.rosendahl@borgward-ig.de           b.kasper@borgward-ig.de

                Schriftführer                        Ehrenvorsitzender
                Benedikt Große Hovest                Ulrich Kotte
                Paulusstraße 22
                45657 Recklinghausen
                Tel. 02361/185665
                b.grosse-hovest@borgward-ig.de

                Clubkasse                            Ehrenmitglieder
                Jürgen Kohmüller                     Monica Borgward
                Am Bruchgraben 14                    Christian Borgward
                68775 Ketsch
                Tel. 01 52/31 07 78 18
                 j.kohmueller@borgward-ig.de

                Beiräte                              Clubkonto
                Paul Krause                          Sparkasse Siegen
                Jens Matros                          DE13 4605 0001 0048 5887 19
                Guido Mindel                         SWIFT-BIC WELADED1SIE
                Patrick Preneux
                Heinz-Georg Schumacher

     22                                                          Borgward-Magazin 2020
Carl F. W. Borgward IG e.V.

Typreferenten
                        Vorkriegsfahrzeuge PKW, LKW         Goliath Gelände-Kfz Typ 31/34
                        Gerhard Würnschimmel                Erik Eckermann
                        Penzinger Str. 17, A-1140 Wien      Baderfeld 12
                        Ab 18 Uhr: 0043-664411 8893         86911 Dießen am Ammersee
                        g.wuernschimmel@                    08807/9496266
                        borgward-ig.de                      e.eckermann@borgward-ig.de

                        Borgward Hansa 1500+1800            Goliath 2-Takt-Fahrzeuge
                        Albert Gagel                        Hans-Günther Riedel
                        Fliederstraße 15                    Aachener Str. 675, 50826
                        91564 Neuendettelsau                Frechen · 0 22 34/65 71 07
                        Tel.: 0 98 74/14 08                 0 15 77/52 33 224
                        adeg@gmx.net                        h.g.riedel@t-online.de

                        Borgward Hansa 2400                 Goliath/Hansa 4-Takt
                        Karsten Antelmann                   Klaus Bärenfänger
                        Eisenacher Straße 89                Blücherstraße 12 A
                        10781 Berlin                        58332 Schwelm
                        030/21 32 949 · 01 72/39 55 590     0 23 36/18 52 7
                        k.antelmann@borgward-ig.de          k.baerenfaenger@borgward-ig.de

                        Borgward Isabella                   Lloyd LP 300-600, LT, Alex
                        Holger Schütz · Loehrstraße 9       Joachim Scheuring · Ried-
                        57223 Kreuztal                      straße 9 · 97618 Hollstadt
                        0 27 32/76 78 60                    0 97 73/89 76 42
                        ab 18:00: 0 27 32/82 476            01 76/96 51 28 37
                        h.schuetz@borgward-ig.de            j.scheuring@borgward-ig.de

                        Borgward P 100                      Lloyd Arabella
                        Rolf Falk                           Joachim Krah
                        Franzosenheide 4                    Vogelsang 2 · 57548 Kirchen
                        22457 Hamburg,                      0 27 41/93 02 37
                        040/55 09 458                       Fax: 0 27 41/ 93 02 38
                        hor934us@t-online.de                j.krah@borgward-ig.de

                        Borgward LKW
                        Ulrich Kotte
                        Uhlenburger Weg 24 · 46419
                        Isselburg · 01 63/79 77 800
                        0 28 74/98 92 61
                        u.kotte@borgward-ig.de

Borgward-Magazin 2020                                                                     23
BORGWARD-CLUB e.V. mit Sitz in Bremen

      Der Vorstand
      Schatzmeister      Schriftführer       Vorsitzende          Stellv. Vorsitzender   Stellv. Vorsitzender
      Heinrich Wiegand   Werner Hilscher     Marion Kayser        Volker Wischnewski     Horst-Dieter Bohlmann
      0 42 21/86 980     01 71/19 36 757     04 21/57 61 25 00    0 42 52/91 37 39       01 60/36 70 263

      Borgward-Club e.V.                                     Goliath auch große Last- und Lieferwagen, wie
      Otto-Gildemeister-Straße 12 · 28209 Bremen             z.B. das Dreirad von Goliath. Wir fördern und er-
      Tel. 04 21/57 61 25 00 · Fax 30 32 429                 halten die Fahrzeuge der Borgward-Gruppe, die
      vorstand@borgward-club-bremen.de                       Meilensteine des Bremer Fahrzeugbaus sind.
      www.borgward-club-bremen.de                              Wir freuen uns auf aktive Mitglieder, ob mit
      facebook: borgwardclubbremen                           oder ohne Fahr­zeug, die uns unterstützen, die
                                                             Historie Borgwards wach zu halten.
      Unser Verein besteht seit Mai 1981 und hat über          Unser Stammtisch findet in der Regel jeden
      180 Mitglieder mit annähernd 400 Borgward-             ersten Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr im Gast-
      Fahrzeugen. Dazu gehören neben Personen-               haus Gerken, Uphuser Heerstraße 55, 28832
      wagen der Marken Borgward, Hansa, Lloyd und            Achim statt. Gäste sind herzlich willkommen.

      24                                                                                    Borgward-Magazin 2020
BORGWARD-CLUB e.V. mit Sitz in Bremen

Ehrenmitglieder: Eric Borgward, Monica Borg-              Jahresbeitrag: 50 €, Paarmitgliedschaft 75 €
ward, Johann Duhn, Hermann Goenster, Anne
Hintz, Bernd Krukenberg, Richard Orlamünde,               Clubkonto: IBAN: DE34 2905 0101 00817033 99
Barbara Philipp, Thomas Thieme                            BIC: SBRE DE22 XXX

Archiv: Lloyd Industriepark                               Partnerschaften: Polizei Bremen, Borgward
Richard-Dunkel Str. 120 · 28199 Bremen                    IG Namibia, Bremer Straßenbahn AG, Freunde
Archivare: Klaus Tanneberg-Nullmeyer, Helmut              der Bremer Straßenbahn e.  V., Taxi-Ruf Bremen,
Lauterbach, Klemens Wojack                                Zirkus Eldorado

Club-Fahrzeuge

 Borgward               B 522 A/O
                        Tanklöschfahrzeug TLF 8 Ziegler
 Motor:                 Borgward 6 M 2,4 Ottomotor
 Zylinder / Hubraum:    6 / 2.335 cm³
 Leistung:              82 PS bei 4.000 1/min
 vmax                   95 km/h
 Zul. Gesamtmasse:      5.500 kg
 Löschwasser:           1.600 l
 Im Besitz des Borgward-Club-Bremen seit 1987

 Fahrzeug               Borgward B 4500 F
                        „Rollende Filiale 49“
 Motor:                 Borgward D 6 M 5, Dieselmotor
 Zylinder / Hubraum:    6 / 4.962 cm³
 Leistung:              110 PS bei 2.800 1/min
 Antrieb:               Heckantrieb
 vmax:                  90 km/h
 Zul. Gesamtmasse:      7.490 kg
 Im Besitz des Borgward-Club-Bremen seit 2019

 Fahrzeug               Borgward Traktor
                        Nachbau des Prototyps
 Dieselmotor            Borgward D 4 M 1,8
 Zylinder / Hubraum:    4 / 1.758 cm³
 Leistung:              42 PS bei 3.400 1/min
 Antrieb:               Heckantrieb
 vmax:                  40 km/h
 Baujahr Prototyp:      1955
 Dauerleihgabe von Gerhard Puls seit 2020

Borgward-Magazin 2020                                                                                    25
Borgward Club Austria

    Leitung
               Clubleitung / Präsident      Der Borgward Club Austria wurde im Jahre 1982
               Manfred Wolfsgruber          von 27 Freunden der Auto­marken Borgward,
               Bundesstrasse 39             Hansa, Goliath und Lloyd gegründet.
               A 4817 St.Konrad
               Tel.: +43-67 66 12 80 56     Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ge-
                                            richtet ist, steht vor allem für die Erhaltung und
                                            Pflege der Fahrzeuge aus der Borgward-Gruppe!

               Vizepräsident                Um ein gutes Gelingen des Vorhabens zu ge-
               Gerald Maftievici            währen, wurde beschlossen, Zusammenkünfte
               Finkenweg 3                  zum Zweck des Erfahrungsaustausches, Tausch
               A 8570 Voitsberg             oder Verkauf von Ersatzteilen, zwei Clubabende,
               Tel.: +43-680 /21 20 338     eine Frühjahrs- und eine Herbstausfahrt und ein
               Fax: +43-31 42/23 698        Borgward-Jahrestreffen durchzuführen.
               borgward@drei.at
                                            Bei den Jahrestreffen bieten Club­mitglieder und
               Kassier                      andere Borg­ward-Freunde Ersatzteile zum Kauf
               Rudolf Friedhuber            an, so dass die Ersatzteil­beschaffung leichter
               Ziebergstr. 91a              wird!
               A 4052 Ansfelden
               Tel.: +43-72 29/89 933       Mitglieder, die in der Lage sind, Re­pa­ra­turen an
               rudolf.friedhuber@aon.at     Borgward-Fahr­zeugen durchzuführen, sollen
                                            dies ebenfalls in der Clubzeitung bzw. Internet
                                            bekanntgeben.
               Schriftführer
               Gerhard Würnschimmel         Jedes Clubmitglied hat die Mög­lich­keit, Berich-
               Penzingerstrasse 17          te über Borgward-Erlebnisse, Aus­fahrten, Re­
               A 1140 Wien                  staurierungen sowie den Verkauf bzw. Ankauf
               Tel.: +43-18 6 9 2 2 70      von Ersatz­teilen und Fahrzeugen kostenlos zu
               wuernschimmel@borgward.org   veröffentlichen.

                                            Jedes Mitglied erhält die Club­nachrichten und
               Beirat                       gesondert Ein­ladungen für alle vom Club organi-
               Thomas Maftievici            sierten Aktivitäten.
               Finkenweg 3
               A 8570 Voitsberg
               arabella-60@drei.at          Unser Mitgliedsbeitrag beträgt Euro 35

    26                                                                       Borgward-Magazin 2020
SZENE · Modelle

Der Reiz des Sammelns: Die Suche nach kleinen Gralen
Im „Sonder“-Rhombus berichte ich gerne über Sondermodelle aus
Bremer Herkunft. Sondermodelle deshalb, weil es sie mitunter nur
einmal gegeben hat.
  Der Borgward P100 in weinrot diente dem Hersteller nur als Fo-
tomuster. Er wurde nicht in das Lieferprogramm aufgenommen.
Der P100 Bestattungswagen ist ein Unikat aus meiner Sammlung.
Hier diente die Limousine als Teilegeber. Der Aufbau entstand nach
Vorbildfotos.
  Der Hansa 2400 Pullman I wurde ebenfalls selbst angefertigt. Als
Basis diente das Fließheck-Modell mit den „falschen“ Türanschlä-
gen. Kein Hersteller ließ sich finden, eine Lloyd Arabella als Combi-
Version zu produzieren. Also blieb hier auch nur der Eigenbau auf
Grundlage der Limousine.
  Das es sich bei der schwarzen Isabella um die 4-türige Ausfüh-
rung handelt, ist auch nur auf den 2. Blick auszumachen. Diesen
Umbau habe ich vor fast 30 Jahren durchgeführt. Damals noch un-
geübt, war es eine große Herausforderung für mich.
  Das lila + pink unterschiedliche Farben sind, beweisen die bei-
den Isabellen anschaulich. Das Original wurde auf der IAA 1957, als
Hingucker, in der Farbe „lila“ ausgestellt. Vom pink/grauen Exemp-
lar gibt es 20 Stück. Es wurde vom Fachmagazin „Modell-Fahrzeug“
als Preis für die Plätze 66 bis 85, bei der Leserwahl zum „Modell-
auto des Jahres 2006“, verlost.
  Der Hansa 2400 S Fließheck wurde nur zu Vorschlagszwecken in
der Sonderfarbe grün lackiert. Die zweifarbig creme/beige Ausfüh-
rung ist eine Falschlackierung und sollte eigentlich in grün/beige
ausgeführt werden. Beide kamen nicht in den Handel.

                        Text und Fotos: Jürgen Kruse, BIG
                                  B-G-L-Modelle@web.de

Borgward-Magazin 2020                                                            27
SZENE

   Ersatzteile & Restaurierung (Anzeigen/Händleradressen nach Postleitzahl sortiert)

                                                 Dipl.-lng. Egon Krill (ET)
                                                 Kabelbäume,Elektrik Isabella
                                                 Tannenweg 16
                                                 53783 Eitorf
                                                 0 22 43/56 02
                                                 egon@ekrill.de

                                                 Holger Schütz (Restau.))
   Volker Wischnewski (Restau.)                  Loehrstraße 9
   Borgward am Bahnhof (Werkstatt)               57223 Kreuztal,
   Lange Straße 1                                tags 0 27 32/76 78 60
   27305 Bruchhausen-Vilsen                      priv. 0 27 32/82 476
   04 52/91 37 39                                h.schuetz@borgward-ig.de
   borgwardambahnhof@t-online.de
                                                 Henry Preneux (ET/Restau.)
   Dirk Greve (ET)                               Mittelweg 95
   Bahnhofstraße 29                              59302 Oelde
   25770 Hemmingstedt                            0 25 22/62 091
   01 52/54 05 29 69                             Fax: 0 25 22/62 092
   lloyde@web.de                                 henrypreneux@t-online.de
   www.borgwardteile.com                         www.borgward-oldtimer.com

   AutoDus GmbH (ET)                             Automobiliar Schreiber (ET/Restau.)
   Oldtimer-Ersatzteile und -Handel              Zum Vilssteg 4
   Niederrheinstraße 527                         84149 Velden
   40489 Düsseldorf                              0 87 42/96 51 39
   0211/69 5683 73                               01 71/ 63 065 13
   info@autodus.de                               schreiber@automobliar.com
   www.autodus.de                                www.automobiliar.com

   Patricks Oldtimer Garage (ET/Restau.)         Robert Steen (ET)
   Patrick Preneux                               Aalsburg 20-15
   Ostheide 4                                    NL-6602 VK Wijchen
   48361 Beelen                                  00 31-24 64 17 030
   +49 (0) 1 73-66 77 005                        Mobil 00 31-63 05 61 752
   info@patricksoldtimergarage.com               Fax 00 31-24 64 56 291
   www.patricksoldtimergarage.com                robsteen@online.nl

   Uli Feldhaus (Restau.)                        Bosman Classics (ET/Restau.)
   Wankelstraße 3                                Willem Alexanderstraat 19
   48599 Cronau                                  NL-6691 EE Cendt (gld)
   02 56 2/90 82 575                             00 31/61 71 61 302
   01 71-693 52 30                               info@bosmanclassics.nl
   ulifeldhaus@freenet.de                        www.bosmanclassics.nl

   28                                                                           Borgward-Magazin 2020
SZENE · Buchbesprechung

Borgward Isabella - Vom Zeichenbrett zum Roll-out
Man meint, dass über das Thema Borgward be-          verschiedenen Stadi-
reits alles geschrieben und publiziert worden ist.   en schildert. Begin-
Rund 50 Bücher sind in den vergangenen Jahr-         nend 1953 mit den
zehnten über den bremischen Automobilkon-            Gründen für den Bau
zern verfasst worden, der Löwenanteil davon          eines neuen Mittel-
entstammt der Feder von Peter Kurze. „Borg-          klasse-Modells über
ward Isabella – Vom Zeichenbrett zum Roll-           das Karosserie­design
out“ heißt das neue 96 Seiten umfassende Buch        bis hin zu den Proto-
im A4-Format und beleuchtet die Kultlimousine        typen und deren Er-
aus einer bislang unerzählten Perspektive. Den       probung. “
Schwerpunkt bildet der Bau des Automobils. Mi-         Hat das Buch schon
nutiös bildet Kurze die einzelnen Fertigungs-        inhaltlich eine Menge
prozesse ab und nimmt den Leser mit auf eine         Neues und Interessantes zu bieten, so setzt das
Exkursion entlang des Fließbandes.                   ausnahmslos zeitgenössische Bildmaterial dem
  Stationen im einstigen Werk Sebaldsbrück sind      Ganzen die Krone auf. Bislang nie gezeigte Fotos
der Karosserie-Rohbau, Sattlerei, Lackiererei, das   formen ein authentisches Bild von der Arbeits-
Presswerk sowie die Abteilungen Motoren-, Ge-        welt im Borgward-Werk. Hinzu kommen Aufnah-
triebe- und Achsbau. Für den Laien verständlich,     men der Prototypen, Konstruktionszeichnungen
beschreibt Peter Kurze die einzelnen Produktions-    sowie erklärende Grafiken.
schritte. Dabei nimmt er neben den technischen        „Borgward Isabella – Vom Zeichenbrett zum
Fakten auch Aspekte wie Materialkunde, Arbeits-      Roll-out“ ist der mittlerweile 14. Titel in der Rei-
methodik und Logistik unter die Lupe.                he „Autos aus Bremen“. Es ist für 19,90 € im In-
  Man erkennt, wie weit Borgward bereits da-         ternet-Shop des Autors unter www.peterkurze.
mals war. „Der Fahrzeugbau war modern und            de oder unter ISBN 978-3-927485-
effizient. Bemerkenswert ist die hohe Ferti-         53-2 im Buchhandel erhältlich.
gungstiefe. Möglichst viele Komponenten wur-
den im eigenen Hause produziert.“ Ebenso
interessant ist die Entwicklungsgeschichte der                          Text: Ulf Kaack
Isabella, die der Automobil-Historiker in ihren                  Foto: Walter Richleske

Borgward-Magazin 2020                                                                                  29
SZENE

   Borgward-Register jetzt mit fast 3.000 Fahrzeugen!
   Das Register der Borgward-, Goliath-, Lloyd- und Hansa-Wagen

   „Was ist das denn für ein Auto?“ „Isabella? Noch      richtig wohl, wenn sie sich in lockerer Gemein-
    nie gehört!“ „Wer hat die gebaut?“ „Wie viele Isa-   schaft treffen und ihr Hobby miteinander teilen
    bellen gibt es heute noch“? „Wo fährt hier in der    können. Doch der klassische Borgward-Freund,
    Umgebung noch so ein Wagen“?                         der die Fahrzeuge noch aus eigener Jugend
      Wer kennt sie nicht, diese Fragen, die einem       kennt, ist spätestens Mitte der fünfziger Jah-
    gestellt werden, wenn man mit unseren al-            re geboren, also heute mindestens etwa 65 alt.
    ten Schätzen unterwegs ist? Die Menschen in-         Selbst die Borgward Isabella wird genau seit
    teressieren sich zwar sehr für alte Autos, aber      dem 10. Juni 1954 hergestellt, der „Typ“ wird
    Fahrzeuge der Borgward-Gruppe kennen von             also jetzt gerade 66 Jahre alt! Und weil mit 66
    jüngeren Zeitgenossen nur sehr wenige.               ja bekanntlich das Leben anfängt, fährt man in
      Und befasst man sich mit den Marken Borg-          dem Alter auch noch gerne zu Treffen!
    ward, Goliath, Hansa oder Lloyd; wo findet man         Da setzten meine Überlegungen 2015 an: Wie
    außer in den Clubs noch direkten Kontakt zu          kann man im Umkreis Treffen Gleichgesinn-
    Gleichgesinnten? Heute ist das im facebook- und      ter ermöglichen, um damit mehr Ältere mit ih-
    whatsapp-Zeitalter leichter, als noch vor 20 Jah-    ren Autos auf die Straße zu bringen? Denn nur
    ren. Aber oft will man sich bei der Restaurierung    so werden viele Fahrzeuge wieder gesehen und
    etwas unmittelbar ansehen und braucht dafür          geraten nicht in Vergessenheit! Es müsste also
    das Auto sowie den Besitzer. Und das eben nicht      eine Übersicht geben, aus der jeder Borgward-
    hunderte von Kilometern entfernt, sondern am         Besitzer sehen kann, wer in seiner Nähe welche
    liebsten vor der eigenen Haustür.                    Autos von Borgward fährt, um sich mit diesen
      So ging es mir auch im Sommer 2014. Mein           Besitzern unterhalten und treffen zu können.
    altes Isabella Coupé, seit 1963 im Familienbe-         Deswegen legte ich mir 2015 eine private Lis-
    sitz wollte wieder auf die Straße. Holger Schütz     te an und warb für regionale Treffen in Ennepetal,
    in Kreuztal hat ihm die erste Lebenshilfe ver-       Hagen und Lüdenscheid. Auf diesen Treffen wa-
    passt und die alte Dame fühlte sich danach so        ren oft mehr als 40 Autos unserer Marken ver-
    wohl bei mir, dass sie sich vermehrte und sich       treten, Berichte darüber konnte man im Forum
    Limousine und Combi als ständige Begleiter an-       der Borgward-IG lesen! Ein ehemaliger Klassen-
    geschafft hat. Aber Oldtimer und viele ihrer Be-     kamerad von mir, der anlässlich eines Klassen-
    sitzer sind „Rudeltiere“ und fühlen sich erst        treffens eine meiner Isabellen nach Ennepetal

   30                                                                                   Borgward-Magazin 2020
SZENE

zum Treffen gefahren hat, ist heute selbst Besit-        welchem Kreis, Bundesland, Staat oder welt-
zer einer Isabella de Luxe und restauriert gerade        weit! Von den o.g. fast 3.000 Autos entfallen
ein Isabella Coupé. Um ähnliche Effekte überall          die meisten auf Deutschland, etwa 2.200 Au-
zu ermöglichen, habe ich anhand der Teilnehmer-          tos bei 1.200 Besitzern. Daneben finden wir
listen das „Borgward-Register“ gestartet.                viele Fahrzeuge der Borgward-Gruppe vor al-
  Hier sind mehr als 1.500 Besitzer aus 24 Nati-         lem in Österreich, den Niederlanden, Süd-
onen mit fast 3.000 Autos vertreten. Und jeder           afrika und Finnland. Bei den Fahrzeugen ist
Besitzer eines Fahrzeuges der Borgward-                  die Isabella am stärksten vertreten: Mehr als
Gruppe, der seinen Namen, seine Telefon-Num-             1.500 Isabellen und davon wiederum etwa die
mer sowie seine Fahrzeugdaten veröffentlicht,            Hälfte Isabella Coupés! Das bedeutet, dass
bekommt dieses Register mit diesen Daten al-             mit 750 Coupés über 8 % der 9.500 produzier-
ler Besitzer und Autos kostenlos per e-Mail als          ten Fahrzeuge dieses Typs hier erfasst sind.
pdf-Datei zugeschickt.                                   Bei 65 dieser Autos liegt die Fahrgestell-Num-
  Und weil man in einem Register immer nach              mer nur um einen Zähler auseinander. Diese
unterschiedlichen Gesichtspunkten sucht, ist das         Autos haben also vor 60 Jahren schon in Bre-
Register in fünf Teile aufgegliedert:                    men nebeneinander gestanden und sind heu-
                                                         te in alle Welt verstreut.
1. Im Besitzer-Register findet man jeden Besitzer
    mit seinen Autos unter seinem Namen                 Das Register bietet nicht nur Übersicht bei den
                                                       „Brot- und Butter“-Autos, es ist auch für die vie-
2. Im Typen-Register sind entsprechend alle             len selteneren Typen eine große Hilfe. So ha-
    Fahrzeuge nach Typen und Fahrgestell-Num-           ben wir Ersatzteil-Nachfertigungs-Aktionen für
    mer sortiert                                        Hansa-Vorkrieg und große LKWs durch Informa-
                                                        tion der Besitzer begleiten können. Oder es ha-
3. Im Regional-Register sehe ich, wer in jeder          ben sich über das Register Verkäufer und Käufer
    Stadt oder in jedem Landkreis welche Autos          von Exoten wie z.B. dem Goliath Geländewagen
    fährt                                               gefunden.
                                                          Neben den Zahlenspielen ist deshalb wichtig,
4. Dem schnellen Kontakt auf der Straße dient           dass durch das Register alle Besitzer unabhän-
   das Kennzeichen-Register im Handschuh-               gig von Clubs in direkten Kontakt treten kön-
   fachformat oder auch auf dem Handy gut les-          nen. Jemand, der noch an der Restaurierung
   bar. Jedem der 1.800 Autos mit Kennzeichen           seines Autos arbeitet, kann sich so immer wie-
   sind, nach Kennzeichen sortiert, der Name            der beim Nachbarn ansehen, wie es im fertigen
   des Besitzers und meist seine Handy-Num-             Zustand aussehen sollte. Dadurch, dass dieses
   mer zugeordnet. Bei Fragen am Auto kann              Register für alle Besitzer offen ist und es auch
   ich ihn also sofort anrufen; vielleicht steht        allen Besitzern frei zur Verfügung steht, kann
   er sogar neben mir und ich wusste es nicht,          es gerade Borgward-Neulingen einfache erste
   weil ich ihn nicht persönlich kannte.                Kontakte ermöglichen.
                                                          Wer sich durch diese Information angespro-
5. Letztlich werden im Borgward-World-Wi-               chen fühlt, kann mich unter wolfgang@mino-
   de-Web weltweit alle Fahrzeuge in regiona-           lla.de, +49 2352 958888 oder mobil +49 175
   len Übersichten ihren Besitzern zugeordnet.          5669588 jederzeit erreichen und
   Auf „großer Fahrt“ eine Hilfe für Kontakte un-       erhält umgehend per mail nähere
   terwegs, sei es im Pannenfall oder einfach           Informationen.
   nur für Treffen unter Freunden. Gleichzeitig              Text: Dr.-Ing. Wolfgang Minolla,
   sind hier für die Statistiker alle Zahlen zu fin-                               BIG, BCB
   den: Wie viele Fahrzeuge von welchem Typ in                     Foto: Karl-Heinz Bädeker

Borgward-Magazin 2020                                                                                  31
Sie können auch lesen