BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA

Die Seite wird erstellt Hannes Münch
 
WEITER LESEN
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
2012

Branchenhandbuch
Geschlossene Fonds

     Alsterspree Verlag
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
15 JAHRE KOMPETENZ

» abakus: Vermögensverwaltung für Sachwerte
    Mehrwerte schaffen – Wachstumsmärkte bündeln
    Konsequente Spezialisierung seit 15 Jahren: Fondsprüfung und -auswahl für Banken und Vermögensverwalter,
    Emission und Vertrieb exklusiver Sachwerteportfoliofonds und neu auch als Sachwertanleihen, erstklassiges
    Dienstleistungspaket für Vertriebspartner – Ihr starker Partner für Sachwerte und Geschlossene Fonds.

abakus balance Portfoliofonds klassik 4
    • Beteiligung an einem diversifizierten Sachwerteportfolio
                                             achwerteportfolio verschiedener Assetklassen
                                             schäftsführung – professionelles Portfoliomanagement
    • Absolute Unabhängigkeit der Fondsgeschäftsführung
                                             tinvestments – bereits 24 Beteiligungen in 6 Assetklassen
    • Breite Streuung, hoher Anteil an Direktinvestments

abakus balance Portfoliofondss logistik
                                 g      5
    • Beteiligung an einem Portfolio unterschiedlicher
                                           chiedlicher Transportmittel des
                                            tiven, Waggons, Container etc.
      regionalen Güterverkehrs wie Lokomotiven,
                                           hüttungen von 6-11 % p. a. (Plan)
    • Solides Investitionssegment mit Ausschüttungen
    • Kurze Laufzeit von rund 8 Jahren

abakus balance Portfoliofondss umwelt 6
    • Beteiligung in Erneuerbare Energien Kraftwerke
                                             raftwerke in Deutschland
    • Einer der letzten Geschlossenen Fondss mit EEG Vergütung 2011 / 2012
                                             rgiequellen wie Wind und Son
                                             rgi
    • Diversifikation in unterschiedliche Energiequellen                nne
                                                                      Sonne

abakus balance umweltanleihen
                           en
    • Feste Verzinsung im Zukunftsmarkt Erneuerbare
                                            uerbare
                                             erbare Energien
    • Sachwertbasiertes Investitionskonzept

    demark | abakus Finanzhaus AG Luise-Ullrich-Straße 2 · 82031 Grünwald · www.demark-abakus.de                                   Diese Anzeige ist
    Informationen zu den abakus-Produkten und zur Zusammenarbeit erhalten Sie unter Service-Telefon 089 / 680 86 30.       kein Zeichnungsangebot.
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Editorial Branchenhandbuch

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
das Branchenhandbuch Geschlossene Fonds geht in die dritte                                                                         zu hebeln, dass bei einer Insolvenz nur die Bank ihr Geld wieder-
Runde. Was einst für Ihre Vertriebsunterstützung gedacht war,                                                                     bekommt, der Anleger aber auf der Strecke bleibt. Die meisten
entwickelte sich zu einem Überblick für den Markt der geschlos-                                                                    der von uns ausgewählten Initiatoren haben dies verstanden.
senen Fonds. Genauer gesagt, für die verschiedenen Märkte,                                                                         Ihre Transparenz und sauberen Leistungsbilanzen sprechen eine
in denen Beteiligungen sich bewegen, um auch Privatanlegern                                                                        eindeutige Sprache und machen jegliche Regulierung von außen
an Chancen teilhaben zu lassen, welche sonst nur den großen                                                                        unnötig. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass es auch diese guten Häu-
institutionellen Investoren vorbehalten waren. Die Welt verändert                                                                  ser gibt. Lassen Sie Ihre Kunden weiterhin an einer der sichers-
sich. Und somit ändern sich auch die Märkte. Die Krise der                                                                         ten und am wenigsten volatilen Assetklassen teilhaben. Bei einer
Containerschiffe zieht neben den Insolvenzen einzelner Schiffe                                                                     guten Streuung über alle Segmente wird Ihnen der Erfolg auch
oder der Nachschusspflicht von Anlegern auch die ersten                                                                            recht geben. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen die
Insolvenzen von Emissionshäusern nach sich. Wir dürfen es aber                                                                     Marktführer, Spezialisten und Experten der Beteiligungsbran-
nicht zulassen, dass ein Segment, welches übrigens jahrzehn-                                                                       che. Die Märkte, über die sie schreiben, sind alle interessant,
telang dem Anleger üppige Renditen beschert hat, eine ganze                                                                        wenn auch sehr unterschiedlich. Lange oder kurze Laufzeit,
Branche in Misskredit bringt. Schiffe hatten ihre Zeit und Schiffe                                                                 niedriges oder hohes Risikoprofil, geringe oder sehr lukrative
werden ihre Zeit auch wieder haben. Ebenfalls sehr schlecht                                                                        Renditen – für jeden Anlegertyp ist das Passende dabei.
sieht es derzeit bei dem Wunderkind der letzten Jahre aus, den
Solarfonds. Doch des einen Krise ist des anderen Chance: In                                                                        Es grüßt Sie Ihre procontra-Redaktion
beiden Segmenten profitieren Zweitmarktfonds von den Fehlern                                                                       PS: Kein anderes Spezialheft ist beliebter, keines schneller
der Vergangenheit. Vielleicht lehren uns diese Tage, kritischer zu                                                                 vergriffen. Gerne nehmen wir wieder Ihre Nachbestellungen
sein. Nicht alles zu glauben, nicht alles zu riskieren, nicht alles so                                                             entgegen. Bleiben Sie uns treu!

Inhalt
Scope Markteinschätzung................................................................................4                          Holzheizwerk...................................................................................................... 40
Ein Blick auf die Branche....................................................................................6                     Zweitmarkt.......................................................................................................... 42
VermAnlG, MIFID, AIFM Durchblick im Regulierungsdickicht..............8                                                            Schiffe
Mehr Sicherheit bei der Beratung............................................................... 10                                 Flusskreuzfahrt................................................................................................... 44
Immobilien Inland                                                                                                                  Zweitmarkt.......................................................................................................... 46
Büro........................................................................................................................ 12   Leasing
Wohnen................................................................................................................ 14          Flugzeuge............................................................................................................ 48
Handel................................................................................................................... 16       Regionalflugzeuge............................................................................................ 50
Entwicklung........................................................................................................ 18
                                                                                                                                   Logistik
Pflege..................................................................................................................... 20     Logistik Portfolio................................................................................................ 52
Zweitmarkt.......................................................................................................... 22            Container.............................................................................................................. 54
Immobilien Ausland                                                                                                                 Private Equity
Büro (Holland).................................................................................................... 24              Private Equity...................................................................................................... 56
Büro (UK).............................................................................................................. 26
                                                                                                                                   Rohstoffe
Parkhaus Portfolio............................................................................................. 28
                                                                                                                                   Wald....................................................................................................................... 58
Entwicklung........................................................................................................ 30
                                                                                                                                   Öl/Gas.................................................................................................................... 60
Energie                                                                                                                            Agrar...................................................................................................................... 62
Windkraft.............................................................................................................. 32
Wasserkraft.......................................................................................................... 34           Sonstige
Infrastruktur CleanTec...................................................................................... 36                    Pfandkredit.......................................................................................................... 64
Energieportfolio................................................................................................. 38               Glossar................................................................................................................. 66

Impressum
Alsterspree Verlag GmbH                                                                    Anzeigenverkauf: Daniel Ravensberger                                                Herstellung: Möller Druck und Verlag GmbH/
Schumannstraße 17, 10117 Berlin                                                            d.ravensberger@procontra-online.de                                                  Zeppelinstraße 6/16356 Ahrensfelde OT Blumberg
Telefon: +49 (0)30 21 96 08 30                                                             +49 (0)30 21 96 08 30                                                               www.moellerdruck.de
Web: www.procontra-online.de                                                               Anzeigendisposition: Marcel Berno
Chefredakteur: Philipp B. Siebert                                                          +49 (0)30 21 96 08 30                                                               © 2012 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
Redaktionsleitung: Lenard von Stockhausen                                                  m.berno@procontra-online.de                                                         Aufnahme in Online-Dienste, Internet und
Gestaltung: Jörn Salberg                                                                   Verlagsgeschäftsführer: Philipp B. Siebert                                          Vervielfältigung auf Datenträger oder durch andere
Lektorat: Sebastian Brass                                                                  Verantwortlich für diese Ausgabe i. S. d. P.:                                       Verfahren (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher
(TextSchleiferei.de)                                                                       Philipp B. Siebert                                                                  Genehmigung des Verlags.

                                                                                                                                                                                                                                                               3
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Branchenhandbuch Markteinschätzung

         Anbieter und Vermittler setzen
          weiter auf Immobilienfonds
 Im Markt der geschlossenen Beteiligungen dominieren derzeit Immobilienfonds. Während
    sich bei den meisten Assetklassen das Platzierungsergebnis im Jahr 2011 verschlechterte,
     konnten sowohl Immobilienfonds Inland als auch Ausland das platzierte Eigenkapital
           gegenüber 2010 steigern. Ein Ende dieses Trends ist vorerst nicht in Sicht.
                                       Von Steffen Möller, Chefanalyst Scope Analysis

                                                                                        zent. Auch Immobilienfonds mit aus-
                                                                                        ländischen Objekten konnten im sel-
                                                                                        ben Zeitraum ihr Platzierungsergebnis
                                                                                        um 10 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro
                                                                                        steigern. Zusammen standen Immobi-
                                                                                        lienfonds Inland und Ausland im Jahr
                                                                                        2011 für über die Hälfte des gesamten
                                                                                        Platzierungsvolumens.

                                                                                        Umfrage bestätigt hohes
                                                                                        Interesse an Immobilienfonds
                                                                                        Eine Scope -Marktbefragung deutet
                                                                                        darauf hin, dass sich die Dominanz der
                                                                                        Immobilienfonds auch in diesem Jahr
                                                                                        fortsetzen wird. Die Umfrage wurde zu
                                                                                        Beginn dieses Jahres durchgeführt. Es
                                                                                        nahmen insgesamt 73 Initiatoren ge-
                                                                                        schlossener Fonds – sie repräsentieren
                                                                                        mehr als 70 Prozent des platzierten Ei-
                                                                                        genkapitals – sowie 87 Banken, Spar-
                                                                                        kassen und Vermögensberater teil.
                                                                                        Scope hat die Emittenten nach ihren
                                                                                        geplanten Aktivitäten für dieses Jahr
                                                                                        befragt.
                                                                                           Das Ergebnis: Mehr als 60 Prozent
                                                                                        der Emissionshäuser wollen im Immobi-
                                                                                        liensegment aktiv werden. Der Großteil
                                                                                        davon setzt auf Deutschland als Investi-
                                                                                        tionsziel. Auf dem zweiten Rang folgen
                                                                                        niederländische Immobilien. Allerdings
                                                                                        hat sich im Vergleich zum Vorjahr die
Nach Angaben des VGF Verbands Ge-      Immobilien im vergangenen Jahr 2,23              Anzahl der Initiatoren, die dort aktiv
schlossene Fonds sammelten Initia-     Milliarden Euro Eigenkapital an. Ein             werden wollen, deutlich verringert.
toren mit geschlossenen inländischen   Zuwachs gegenüber 2010 um 38 Pro-                Verlierer unter den Immobilienmärk-

4                                                                                                       Foto: photo 5000/Fotolia.com
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Markteinschätzung Branchenhandbuch

ten ist Großbritannien. Vor einem Jahr                          anbieter weiterhin zu 60 Prozent auf
gaben immerhin fast 12 Prozent aller                            Core-Immobilien. In der Vorjahresum-                                 Emittenten im Markt für
Initiatoren an, dort Aktivitäten zu pla-                        frage betrug dieser Wert jedoch noch                                 geschlossene Immobilienfonds
nen. In diesem Jahr sind es weniger als                         80 Prozent. Die Strategien „Core Plus“,                              Geplantes Engagement 2012
2 Prozent. Auch bei den Vermittlern                             „Opportunistic“ und „Value Added“ hin-                               nach Nutzungsart
                                                                                                                                                        Büro
sind Immobilienfonds mit deutschen                              gegen verzeichnen leichte Zuwächse.
                                                                                                                                                                                                               71,1 %
Objekten derzeit das Maß aller Dinge.                           Das bedeutet, dass die Anbieter in die-
                                                                                                                                                        Einzelhandel
Aktuell planen neun von zehn Beratern                           sem Jahr stärker als im Vorjahr auf risi-                                                                                        42,2 %
Vertriebsaktivitäten im Segment Immo-                           koreichere Immobilien setzen. Wie lässt                                                 Wohnimmobilien
bilienfonds Inland – vor einem Jahr wa-                         sich das mit der nach wie vor stark aus-                                                                                      35,6 %

ren es 83 Prozent.                                              geprägten Risikoaversion der Anleger in                                                 Sozialimmobilien
                                                                                                                                                                13,3 %
                                                                Einklang bringen? Antwort: Der Markt
Büroobjekte im Core-Segment wer­                                für Core-Immobilien hat insbesonde-                                                     Hotels                             Mehrfachnennungen möglich
                                                                                                                                                                           11,1 %
den auch 2012 das Angebot prägen                                re in Deutschland aufgrund der hohen                                                                                    Alle Angaben beziehen sich nur
                                                                                                                                                                                         auf die Antworten von aktiven
                                                                                                                                                        Logistik
Bei den Nutzungsarten wollen die von                            Nachfrage ein derart hohes Preisniveau                                                     4,4 %
                                                                                                                                                                                      Immobilienfonds-Emittenten (45).

Scope befragten Emittenten von Immo-                            erreicht, dass sich Beteiligungsmodelle
bilienfonds in diesem Jahr zu rund 70                           mit attraktiven Renditen kaum noch
Prozent auf Büroobjekte setzen. Ein-                            darstellen lassen. Aus diesem Grund
zelhandelsimmobilien spielen für 40                             weichen einige Anbieter bereits wieder                           wirtschaftlichen Hintergrund auf das
Prozent von ihnen eine Rolle. Vor einem                         auf andere Investitionsstrategien aus.                           Interesse der Anleger. Das sind vor
Jahr lagen beide Werte auf nahezu iden-                                                                                          allem Deutschland und die Niederlande.
tischem Niveau. Lediglich die Pläne in                          Umfrage-Ergebnisse decken                                        Eine Verschiebung hin zu anderen Re-
Bezug auf Wohnimmobilien haben sich                             sich mit Scope-Einschätzung                                      gionen wird es nach Ansicht von Scope
verändert. Für das vergangene Jahr                              Auch Scope geht davon aus, dass in                               in diesem Jahr kaum geben. Den deut-
kündigten vier von zehn Initiatoren an,                         diesem Jahr Immobilienfonds mit in-                              lich gesunkenen Renditen deutscher
in diesem Segment aktiv zu werden. Für                          ländischen Objekten das dominante                                Core-Objekte begegnen die Initiatoren
2012 plant jedes dritte Emissionshaus                           Segment im Beteiligungsmarkt sein                                tendenziell mit einer Verlagerung auf
Aktivitäten im Wohnbereich. Bei der                             werden. Aktuell stoßen fast nur Im-                              opportunistisch geprägte Immobilienin-
Investitionsstrategie setzen die Fonds-                         mobilienmärkte mit stabilem volks-                               vestments. Auch wenn die Risikoabnei-
                                                                                                                                 gung der Anleger sehr stark ist, sind
                                                                                                                                 sie derzeit eher bereit, in eine B-Lage
    Geplante Aktivitäten im Jahr 2012                              Geplante Aktivitäten im Jahr 2012                             in Deutschland zu investieren als in eine
    nach Segmenten                                                 im Segment Immobilien                                         A-Lage in Italien.
     Immobilien                                                     Deutschland
                                                       95,4                                                         88,4
                                    60,3                                                       52,1
     Energie
                                           72,1
                                                                    Niederlande                                                     Emittenten im Markt für
                                                                                    27,9
                        39,7                                           8,2                                                          geschlossene Immobilienfonds
     Flugzeuge
                                      62,8                          Österreich                                                      Fokussierte Investitionsstrategie
           15,1                                                         9,3                                                         für 2012
     Mobilien                                                          6,9
                                                                                                                                    Mehrfachnennungen möglich

                               51,2                                 USA                                                                                                               Alle Angaben beziehen sich nur
                                                                                                                                                                  62,2 %

           12,3                                                              16,3                                                                                                      auf die Antworten von aktiven
     Schiffe                                                           6,9                                                                                                          Immobilienfonds-Emittenten (45).
                         41,9                                       Frankreich
          12,3
     Rohstoffe                                Vermittler                  11,6                             Vermittler
                                               Emittenten             4,1                                  Emittenten
                      32,6
           12,3
                                                                                                                                                                                    20 %

                                                                    Kanada
                                                                                                                                                                                                 15,6 %

                                                                                                                                                                                                                    15,6 %

     Portfolio                         Angaben in Prozent              7                             Angaben in Prozent
            15,1              Mehrfachnennungen möglich              2,7                    Mehrfachnennungen möglich
          11
                                                                    Osteuropa
     Infrastruktur           Alle Angaben beziehen sich auf                                Alle Angaben beziehen sich auf
                                                                      5,8
           11,6                die Gesamtheit der befragten
                                                                     2,7
                                                                                             die Gesamtheit der befragten
          11                   Emittenten (73) zu geplanten                                  Emittenten (73) zu geplanten
     Private Equity                 Emissionsaktivitäten und        Großbritannien                Emissionsaktivitäten und
                                                                                                                                                                   re

                                                                                                                                                                                  us

                                                                                                                                                                                                ed

                                                                                                                                                                                                                  ic

                                  Vermittler (87) zu im Fokus                                   Vermittler (87) zu im Fokus
                                                                                                                                                                                                               st
                                                                                                                                                                Co

                                                                                                                                                                                Pl

                                                                             20,9
                                                                                                                                                                                               d

             16,3
                                                                                                                                                                                                               ni
                                                                                                                                                                                            Ad
                                                                                                                                                                              re

                                 stehenden Segmenten bzw.                                      stehenden Segmenten bzw.
                                                                                                                                                                                                          rtu

          9,6                                                       1,4
                                                                                                                                                                            Co

                                                                                                                                                                                           ue

                                                                                                                                                                                                          po

                                                 Zielmärkten.                                                  Zielmärkten.
                                                                                                                                                                                          l
                                                                                                                                                                                       Va

                                                                                                                                                                                                   Op

Quelle Grafiken: Scope-Jahresstudie 2011/2012; 61 Emissionshäuser                                                                                                                                                            5
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Branchenhandbuch Gesamtmarkt

                 Ein Blick auf die Branche
    Branchengrößen wagen einen Ausblick auf 2012 und nehmen zu Themen wie Weichkosten
                                und Provisionen Stellung.

                                                            Wie beurteilen Sie den Rückgang
                                                            des Platzierungsvolumens bei pri-
                                                            vaten Investoren im vergangenen
                                                            Jahr?

                                                                                  Robert List,
                                                                                  Geschäftsführer,
                                                                                  BVT

                                                            Robert List: Ich glaube, das liegt
                                                            auch daran, dass der geschlossene
                                                            Fonds den Umbruch infolge der
                                                            Finanzmarktkrise noch nicht so ganz
                                                            realisiert hat. Außerdem hat die
                                                            Branche ein generelles Problem, dass
                                                            die Produkte nicht attraktiv genug
                                                            für jüngere Anleger sind. Wir haben
                                                            viele Kunden im eher fortgeschritte­
                                                            nen Alter. Und dann kam noch so ein
                                                            Jahr wie 2011 hinzu, das ein echtes
                                                            Ausnahmejahr war. Mit dem Ergebnis,
                                                            dass die Anleger aus allem, was nicht
                                                            liquide war oder Volatilität ausge­
                                                            strahlt hat, geflüchtet sind. Vermögen
                                                            zu schaffen hat auch etwas damit zu
                                                            tun, Geld längerfristig anzulegen,
                                                            unter Umständen ist das auch mit
                                                            Konsumverzicht verbunden. Bei vie­
                                                            len jungen Leuten ist das noch nicht
                                                            so verankert.

                                                            Gibt es bei Privatanlegern eine
                                                            Vertrauenskrise – oder warum so
                                                            eine aufwendige Imagekampagne
                                                            wie „Das kleine Wirtschaftswunder“
                                                            vom VGF?
                                                            Christian-Oscar Geyer: Der Verband
                                                            tut gut daran, sich in der Öffentlich­
                                                            keit zu positionieren. Das machen

6                                                                                Foto: olly/Fotolia.com
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Gesamtmarkt Branchenhandbuch

                                                positionieren. Wir werden auch 2012 im            gen und erklären. Und wenn der Kunde
                                                Immobiliensegment steigende Platzie­              damit einverstanden ist, habe ich damit
                       Christian-Oscar Geyer,   rungszahlen sehen und sind zuversicht­            letztendlich kein Problem, zumal sie,
                       Geschäftsführender
                                                lich, dass wir wieder geeignete, gute             wie gesagt, in toto nicht höher liegt als
                       Gesellschafter,
                       Dr. Peters               Assets finden werden.                             bei anderen Produkten. Andererseits
                                                                                                  ist die gesamte Weichkostenstruktur
                                                Viele Häuser wollen Core- und Core-               des Fonds überlegenswert. Hier gilt es
andere Verbände zum Beispiel aus der            plus-Immobilien. Das ist doch aber                schon, eine gewisse Erfolgsabhängig­
Versicherungsbranche schon seit Jahr­           logischerweise ein begrenzter Markt.              keit mit hineinzubringen.
zehnten. Da ist „Das kleine Wirtschafts­        Spechtenhauser: Stimmt. Aber mit
wunder“ nur der erste Schritt, um das           einem guten Marktzugang sind sie                  Sehen Sie bei den Provisionen in der
Thema geschlossene Fonds medial                 dennoch zu finden. So haben wir                   Branche also alles im Lot?
und publikumswirksam darzustellen.              beispielsweise letztes Jahr wieder                Kühl: Nein, das nicht. Man muss
Ich halte es für einen sehr sinnvollen          eine erstklassige Immobilie in Utrecht,           beispielsweise davon wegkommen,
und guten Schritt. Aber natürlich hat           Niederlande, mit einem langfristigen              erhöhte Provisionen zu zahlen, um
der geschlossene Fonds auch medial,             Mietvertrag mit Danone eingekauft,                Produkte überhaupt zu platzieren.
Stichwort schlechte Geldanlage, gelit­          die wir spätestens im zweiten Halbjahr            Das ist eine Untugend. Wir sehen bei
ten. Das ist allerdings unfair, schlecht        in die Platzierung bringen wollen.                Vertriebspartnern manchmal auch ein
recherchiert und zum Teil schlichtweg           Solche Assets sind nicht breit gesät,             Entgegenkommen bezüglich der Ver­
gelogen. Deshalb ist Aufklärungsarbeit          aber es gibt sie.                                 triebsprovisionen. Je stärker Produkte
notwendig. Aber zurück zur Vertrau­                                                               von Kunden nachgefragt werden und
enskrise, ja, es ist schwer im Moment.                                                            je überzeugender die Produkte sind,
Wenn beispielsweise Aktien über Nacht           Sind die Weichkosten bei geschlos-                desto geringer können die Vertriebs­
an Wert verlieren, ist es der Markt. Bei        senen Fonds zu hoch?                              provisionen und Initiatorenvergü­
einer schwachen Performance eines                                                                 tungen sein.
geschlossenen Fonds ist es nicht der
Markt, sondern das Emissionshaus,                                      Thomas Kühl,
der Berater oder die Bank. Das ist ein                                 Generalbevollmächtigter,   Kommen irgendwann mal die guten
                                                                       Wölbern Invest
bisschen schade, denn der geschlos­                                                               Zeiten mit zehn Milliarden Euro
sene Fonds hängt genauso an weltwirt­                                                             platziertem Eigenkapital wieder?
schaftlichen Entwicklungen wie andere
Kapitalanlagen auch.                            Thomas Kühl: Man kann es drehen und
                                                wenden, wie man möchte. Langfristig                                       Roman Menzel,
                                                betrachtet sind die Provisionen nicht                                     Vertriebschef,
                                                                                                                          Bouwfonds Deutschland
Was steht bei Hannover Leasing in               höher als bei anderen Kapitalanlage­
diesem Jahr an?                                 produkten, mit dem Unterschied, dass
                                                die Vertriebsprovisionen bei geschlos­
                                                senen Fonds im Wesentlichen am An­                Roman Menzel: Zu diesen Zeiten
                       Dr. Hubert
                       Spechtenhauser,
                                                fang sind, weil auch die wesentlichen             gab es mehr Marktteilnehmer und
                       Mitglied der             Tätigkeiten des Vertriebs wie Produkt­            dennoch bietet auch der derzeitige
                       Geschäftsführung,        prüfung, -schulung und -aufbereitung              Markt gute Chancen für Neueinstei­
                       Hannover Leasing
                                                front-up erfolgen. Sofern vom Vertrieb            ger, wie wir es sind. Wobei das Wort
                                                gewünscht, können wir jedoch auch                 Neueinsteiger in Anführungszeichen
Hubert Spechtenhauser: Wir beschäf­             Bestandsprovisionen bei unseren Pro­              zu setzen ist. Denn hinter uns steht
tigen uns mit Immobilien im Inland und          dukten anbieten. Ein Großteil unserer             die niederländische Rabobank, die
Ausland, Flugzeugen und Fotovoltaik.            Vertriebe kommt aus dem Bankensek­                Ende des 19. Jahrhunderts gegründet
Alle drei Anlageklassen sind wertstabile        tor und dort sind in der Regel Front-up-          wurde. Wir haben Ende vergangenen
Assets mit nachhaltigem, langfristigem          Provisionszahlungen gewünscht. Der                Jahres von Scope den Preis für Newco­
Cashflow. Diese drei Segmente lassen            Vertriebspartner muss diese Provision             mer des Jahres bekommen. Ein Titel,
sich daher auch 2012 sicherlich gut             gegenüber seinem Kunden rechtferti­               den man nicht verteidigen kann.

                                                                                                                                              7
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Branchenhandbuch Markteinschätzung

        VermAnlG, MiFID, AIFM –
    Durchblick im Regulierungsdickicht
Dr. Thorsten Voß von der Rechtsanwaltsgesellschaft SCHULTE RIESENKAMPFF klärt auf, was
    in den nächsten Monaten aus Regulierungssicht alles auf Initiatoren und Anleger zukommt.

Zum 1. Juni 2012 tritt in wesentlichen    Vermögensanlagen ablöst und einige         passt. Weiter müssen Prospektnachträge
Teilen das „Gesetz zur Novellierung des   zusätzliche neue Anforderungen an die      zukünftig vor Veröffentlichung von der
Finanzanlagenvermittler- und Vermö-       Emissionshäuser von nicht fungiblen Ka-    BaFin gebilligt werden, Paragraf 11 Verm-
gensanlagenrechts“ in Kraft, die Magna    pitalanlageprodukten stellt. So wird der   AnlG ist Paragraf 16 WpPG nachgebildet.
Charta der Regulierung geschlossener      Prospektprüfungsumfang im Vergleich           Auch bei der gesetzlich geregelten Pro-
Fonds auf nationaler Ebene. Kernstück     zum bekannten Gestattungsverfahren         spekthaftung für fehlerhafte Prospekte
dieses Artikelgesetzes ist zunächst das   erweitert und mit der Normierung des       gibt es wichtige Neuerungen für ab dem
„Vermögensanlagengesetz“, welches         Kohärenzmaßstabs an das Niveau der         1. Juni veröffentlichte Prospekte. Die
das „alte“ Verkaufsprospektgesetz für     Prüfung von Wertpapierprospekten ange-     wichtigste ist wohl die, dass die kurze

8                                                                                                  Foto: lassedesignen/Fotolia.com
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Markteinschätzung Branchenhandbuch

                                            nen noch unklar. Ein klarer Fortschritt      Dies trifft aber nun gerade nicht auf die
                                            ist in der Sache jedoch, dass für den Ver-   geschlossenen Fonds zu, die sich gerade
                                            trieb über Banken und Sparkassen damit       durch eine starke Nähe zum Direktinvest-
                                            das Wertpapierhandelsgesetz direkt und       ment auszeichnen.
                                            grundsätzlich ohne jede Einschränkung           Umso ärgerlicher ist es, wenn das
                                            gilt. Insbesondere müssen daher ab dem       BMF – wie zu vernehmen ist – in den
                                            1. Juni sämtliche Verkaufsunterlagen         Entwurf des Umsetzungsgesetzes zur
                                            WpHG-konform ausgestaltet sein. Dem-         AIFM-Richtlinie einen Passus aufneh-
                                            gegenüber gilt für die freien Vermittler     men wird, wonach geschlossene Fonds
                                            künftig die Finanzanlagenvermittlerver-      nur noch dann zulässig sein sollen, wenn
                                            ordnung (FinVermV), die allerdings erst      mindestens drei Anlageobjekte für einen
                                            am 1. Januar 2013 in Kraft tritt. Aus der    einzelnen Fonds vorgesehen sind. Denn
                                            Sicht vieler Emissionshäuser liegt es –
                                            zutreffenderweise – auf der Hand, dass       Die Auswirkungen auf die
                                            auch die freien Vermittler bereits ab Juni
                                            2012 WpHG-konform beraten müssen,
                                                                                         Tätigkeiten von Emissions-
                                            weil eine unterschiedliche Behandlung        häusern und insbesondere
                                            einzelner Vertriebskanäle aus Sicht der      die Zulassungserfordernisse
                                            Initiatoren schon unter zivilrechtlichen
                                            Haftungsgesichtspunkten nicht praktika-      sind jedoch kurz vor In-
                                            bel und wünschenswert wäre.                  krafttreten des Gesetzes im
                                            Wie sehen die Initiatoren diese
                                                                                         Einzelnen noch unklar.
                                            Regulierungsmaßnahmen?
                                            Aus der Perspektive der seriösen Initia-     im Unterschied zum offenen Fonds, der
                                            toren hat der Anlegerschutz ohnehin eine     zuerst das Geld einsammelt und dann
                                            hohe Priorität, so dass sie den Regulie-     kauft (bevor die Objekte feststehen),
                                            rungsbestrebungen nicht grundsätzlich        steht beim geschlossenen Fonds das Ob-
                                            ablehnend gegenüberstehen. Aus diesem        jekt in der Regel bei Emission fest und
Sechs-Monats-Ausschlussfrist (Paragraf      Marktsegment werden die Gesetzesnovel-       muss schon „angebunden“ sein. Zudem
44 Absatz 1 BörsG in Verbindung mit         len begrüßt, weil eine Marktbereinigung      würde die Einbringung mehrerer Objekte
Paragraf 13 Absatz 1 Nummer 1 Verk-         und insgesamt höhere Qualitätsstandards      gleichzeitig in einen Fonds das Produkt
ProspG) auf zwei Jahre verlängert wird      erwartet werden. Ob mit der Regulie-         für den Anleger naturgemäß verschlech-
(Paragraf 20 Absatz 1 VermAnlG). Hin-       rung neben dem Anlegerschutz auch            tern – denn die Initiatoren würden dann
zu kommen zukünftig weitergehende           eine wirkliche Stabilisierung der Finanz-    neben einem attraktiven Objekt (das als
Pflichten zur Anlegerinformation und        märkte erreicht werden kann, erscheint       Aushängeschild vermarktet wird) wei-
Rechnungslegung (Paragrafen 15 ff.          dagegen eher zweifelhaft und ist wohl        tere Ladenhüter dazukaufen (müssen).
VermAnlG). Der wichtigste Punkt im          politisches Wunschdenken – jedenfalls        Hinzu kommt, dass es nicht die Aufgabe
neuen Vermögensanlagenrecht ist jedoch      mit Blick auf die geschlossenen Fonds.       eines Produkts sein kann, eine Risikodi-
der Paradigmenwechsel im Nachgang zur       Denn die Ursachen der Finanzkrise lagen      versifizierung im Portfolio des Anlegers
MiFID-Debatte aus dem Jahr 2007: Ver-       nicht in diesem Bereich, sondern in einer    vorzunehmen – dies ist die Aufgabe des
mögensanlagen werden nunmehr (durch         extrem laxen Kreditvergabepraxis in den      Anlageberaters im Beratungsprozess,
Artikel 3 und 4 des Novellierungsge-        USA, in deutlich zu positiven Ratings für    und schließlich gibt es ja auch keine Vor-
setzes) als „Finanzinstrumente“ im Sinne    extrem komplizierte Finanzprodukte und,      schrift, die dem Anleger vorgibt, bei ei-
des Kreditwesen- und des Wertpapier-        wenn man das so sehen möchte, in einem       ner Aktienorder Papiere von mindestens
handelsgesetzes eingestuft werden. Die      gewissen Wildwuchs an Derivaten, der         drei oder mehr Emittenten zu erwerben.
Auswirkungen auf die Tätigkeiten von        mit einer Entkoppelung der Chancen und       Hier liegt also noch einiges im Argen, und
Emissionshäusern und insbesondere die       Risiken bestimmter Investments von den       es wird eines gewaltigen Lobbyaufwands
Zulassungserfordernisse sind jedoch kurz    ihnen zugrunde liegenden wirtschaft-         bedürfen, um sachgerechte Ergebnisse
vor Inkrafttreten des Gesetzes im Einzel-   lichen Sachverhalten verbunden war.          für die Branche erzielen zu können.

                                                                                                                                 9
BRANCHENHANDBUCH GESCHLOSSENE FONDS 2012 - PROCONTRA
Branchenhandbuch fondsEXPERT

       Mehr Sicherheit bei der Beratung
          Fachliche Kompetenz und ein Mehr an Sicherheit für die Fondsvermittlung sind
                                   mit der richtigen Software ein Kinderspiel.

                                             Von Lenard von Stockhausen, procontra

                                                                                      und Investments zu profitieren, zu de-
                                                                                      nen sie ansonsten keinen Zugang hätten.
                                                                                      Mit verhältnismäßig geringen Mindest-
                                                                                      zeichnungssummen im Vergleich zu
                                                                                      Private Placements oder Direktinvest-
                                                                                      ments bewegt man sich in einem Markt,
                                                                                      der sonst nur Institutionellen Investoren
                                                                                      vorbehalten ist. Zudem werden geschlos-
                                                                                      sene Fonds immer transparenter und an-
                                                                                      legerfreundlicher. Viele Emissionshäu-
                                                                                      ser zeigen mit der Veröffentlichung ihrer
                                                                                      Leistungsbilanzen wie sie die Fonds für
                                                                                      ihre Anleger gemanagt haben und ob sie
                                                                                      ihre Prognosen einhalten konnten.

                                                                                      Der Blick in die Vergangenheit
                                                                                      Es gibt gute und es gibt weniger gute
                                                                                      Investments. Es gibt lohnende Märkte
                                                                                      und welche, die sich nicht mehr für
                                                                                      den Anleger lohnen. Es gibt gute Emis-
                                                                                      sionshäuser. Und es gibt nach wie vor
                                                                                      schwarze Schafe. Kein Mensch kann
                                                                                      in die Zukunft sehen und wissen, wie
                                                                                      sich die eine oder die andere Beteili-
                                                                                      gung entwickeln wird. Aber man kann
                                                                                      in die Vergangenheit schauen. Seriöse
                                                                                      Häuser veröffentlichen ihre Leistungs-
                                                                                      bilanzen, denn sie haben nichts zu ver-
                                                                                      bergen. Es gibt viele Häuser, die über
                                                                                      Jahre hinweg solide gewirtschaftet, gute
                                                                                      Fonds auch durch Krisen gebracht, ihre
Auf geschlossene Fonds kommt einiges       schlossene Fonds nach wie vor eine aus-    Prognosen weitestgehend eingehal-
zu. Rechtliche Änderungen, der 34 f        gezeichnete Möglichkeit sein Geld bei      ten, kurz: ihren Job gemeistert haben.
und Umsetzungen der europäischen           überschaubarem Risiko mit sehr guten       Die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter
Richtlinien sind das eine. Die Krise bei   Renditeaussichten anzulegen. Während       so läuft, ist bei einem erfahrenen und
den Containerschiffen, die einen dunk-     Aktien und Investmentfonds in der Fi-      transparenten Haus deutlich höher als
len Schatten auf die Branche wirft, das    nanzkrise zum Teil mehr als 50 Prozent     bei einem Newcomer oder jemandem,
andere. Die Probleme lassen ein zuvor      einbüßten, bewährten sich die Sach-        der seine Leistungsbilanzen (wohlweis-
ausgezeichnetes Segment und in Fol-        werte als krisensicheres Investment. Be-   lich) nicht veröffentlicht. Das Problem
ge vermutlich die komplette Branche        teiligungen eröffnen auch Privatanlegern   ist dabei nur, dass bei mehr als 50 rele-
schlecht aussehen. Dabei bieten ge-        die Möglichkeit von Märkten, Branchen      vanten Emissionshäusern und weit über

10                                                                                                                  Foto: talonec
fondsEXPERT Branchenhandbuch

1.000 platzierten Fonds kein Vermittler   hinzugefügt werden. „Der Vorteil für
alle Leistungsbilanzen auswerten kann.    den Vermittler liegt klar auf der Hand“,
Selbst wenn er sich nur auf ein oder      erklärt Peter Mair, geschäftsführender
zwei Häuser beschränkt, vergingen sehr    Gesellschafter von talonec. Neben einer
viele Tage, die weit sinnvoller im Ver-   besseren rechtlichen Absicherung sei-
trieb investiert wären.                   ner Beratung nach bestem Wissen und
                                          Gewissen liegt der Beratung nun eine
Vergleichen leicht gemacht                quantitative Beurteilung zugrunde, die
Es ist aber auch gar nicht nötig, sich    wesentlich Erfolg versprechender sein
                                                                                          Peter Mair, talonec
selber durch seitenlange Leistungsbi-     dürfte als das reine Bauchgefühl des
lanzen zu quälen. Bietet doch talonec     Vermittlers. Durch den Vergleich der            „Der Vorteil für den
mit einer einzigartigen Software auf      Fonds mit fondsEXPERT hat dieser                Vermittler liegt klar auf
der Datenbasis der Leistungsbilanzaus-    nicht nur besser beraten, sondern auch
wertung von ProCompare dem Vermitt-       Erfolg versprechender. Mit fondsEX-
                                                                                          der Hand“
ler ein Tool, welches den Vergleich in    PERT sind neben den Markt- und Wett-
Sekunden erledigt. Übrigens liefert       bewerbsanalysen Soll-Ist-Vergleiche,       unabhängiges Systemhaus gegründete
ProCompare auch die Datenbank, auf        Benchmarks einzelner Fonds und Per-        talonec business solutions GmbH dage-
die procontra bei ihrem jährlichen Lei-   formanceanalysen möglich.                  gen ist seit nunmehr 30 Jahren der füh-
stungsbilanzcheck zurückgreift. Mit                                                  rende Anbieter von Software für das Ma-
der talonec-Software fonds­EXPERT ge-     Unabhängig und kompetent                   nagement geschlossener Fonds“, erklärt
nügen ein paar Klicks und der Vermitt-    Leider krankt die Branche an einem Pro-    Mair stolz. Auf die Branchenerfahrung
ler kann seinem Kunden anschaulich        blem. Bis auf wenige Ausnahmen wer-        vertrauen sowohl institutionelle Emis-
zeigen, wie sich ein bestimmter Markt     den Ratings und andere Bewertungen         sionshäuser, wie Banken und Versiche-
oder ein bestimmtes Emissionshaus in      von den Emissionshäusern bezahlt. Nie-     rungen, als auch zahlreiche Initiatoren,
der Vergangenheit verhalten oder ent-     mand will die Kompetenz vieler Medien      Vertriebs- und Fondsgesellschaften.
wickelt hat. Egal ob zwei Emissionshäu-   oder Ratingagenturen bestreiten. Aber      Strategische Partnerschaften sowie die
ser, zwei Fonds oder ganze Segmente       ein fader Beigeschmack bleibt. Und den     Verwendung komponentenorientierter
analysiert werden sollen. Die Bedienung   wenigen unabhängigen Prüfern wie der       Softwaretechnologien bieten den Kun-
ist kinderleicht und die generierten      Stiftung Finanztest dagegen fehlt offen-   den langfristige Investitionssicherheit.
Auswertungen und Grafiken können          sichtlich jegliche Kompetenz zur Bewer-    Die Kompetenz und die Integrität stehen
exportiert und den Vertriebsunterlagen    tung geschlossener Fonds. „Die 1982 als    außer Frage. Die Softwarelösung von ta-
                                                                                     lonec ist nicht gratis sondern ihren Preis
                                                                                     wert und bietet dem Vermittler Unab-
                                                                                     hängigkeit sowie hohe Qualität. Gute
                                                                                     Vermittlersoftware gehört zum Hand-
                                                                                     werkszeug des Maklers, und das sollte
                                                                                     ihm sein Kunde auch wert sein. Immer-
                                                                                     hin vertraut dieser ihm und dem von ihm
                                                                                     ausgewählten Investment sehr viel Geld
                                                                                     an. Und gerade dieser Kunde verdient
                                                                                     die beste und unabhängigste Beratung.

                                                                                     Ausprobieren lohnt sich
                                                                                     Wer mehr erfahren will: Es gibt einen
                                                                                     siebentägigen, kostenfreien Testzugang
                                                                                     für fondsEXPERT unter www.fonds-
                                                                                     expert.com. Ansonsten steht Ihnen das
                                                                                     Team aus München-Krailling bei An-
                                                                                     fragen jederzeit zur Verfügung (www.
                                                                                     talonec.com).

                                                                                                                            11
Branchenhandbuch Immobilienfonds Inland

                  Bei Investoren sehr beliebt
     Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien erfreut sich nach 2011 auch in diesem Jahr
     großer Beliebtheit bei den Investoren. Steigende Nachfrage speziell nach Büroobjekten
                                             in sehr guten Lagen erwartet
                        Von Gabriele Volz, Geschäftsführerin Marketing, Vertrieb und Kundenservices, WealthCap

                                             am Transaktionsvolumen stets bei signi­          dabei hohes Ansehen und gilt als Stabi­
            Büro                             fikanten Anteilen zwischen 25 und 40             litätsanker. So verbinden die Investoren
                                             Prozent.                                         mit Deutschland relativ stabile Preise,
                                                 Deutschland ist zwar aufgrund sei­           Mieten und Renditen für Immobilien
Während Deutschland in der Vergangen­        ner polyzentrischen Struktur mit sieben          unterschiedlichster Nutzungsarten. Dies
heit insbesondere von angelsächsischen       großen Immobilienzentren gering vola­            drückt sich im gestiegenen Investitions­
Investoren als im europäischen Vergleich     til und bietet daher wenig Aussicht auf          volumen aus, das in deutsche Gewerbe­
wenig spannender Markt für Immobili­         hohe, kurzfristig realisierbare Gewinne.         immobilien floss. Dieses ist seit 2009
eninvestitionen wahrgenommen wurde,          Im Schatten der Währungskrise und der            um mehr als 100 Prozent auf 23 Milliar­
zeichnet sich seit dem Jahr 2010 eine        wirtschaftlichen Unsicherheit in anderen         den Euro im Jahr 2011 gestiegen. Auch
neue Entwicklung ab. Internationale          europäischen Märkten rücken jedoch die           das erste Quartal 2012 weist ein zum
Investoren drängen seither verstärkt         Stabilität und nachhaltige Werthaltigkeit        Vorjahresquartal um 10 Prozent höheres
auf den deutschen Markt – mittlerweile       der Investition in den Mittelpunkt der           Volumen aus, wobei gerade die geringe
liegt der Anteil ausländischer Anleger       Anlagemotivation. Deutschland genießt            Abhängigkeit von einzelnen Großdeals

12                                                              Foto: WealthCap Immobilien Deutschland 34 – Büroimmobilie Sparkasse KölnBonn
Immobilienfonds Inland Branchenhandbuch

für eine gesunde und nachhaltige Ent­
wicklung spricht. Deutschland profitiert
                                                                                                               Gabriele Volz, WealthCap
gegenwärtig von der guten wirtschaftli­
chen Lage, die das Image des Landes als                                                                        Investoren verbinden mit
volkswirtschaftliche Dampflokomotive                                                                           Deutschland stabile Preise, Mieten
in der Eurozone stützt. Außerdem ver­
zeichnet Deutschland eine anhaltend
                                                                                                               und Renditen für Immobilien
positive Entwicklung am Arbeitsmarkt,                                                                          unterschiedlichster Nutzungsarten.
steht mit 29 Millionen sozialversiche­
rungspflichtig Beschäftigten so gut wie
zuletzt 1992 da und gilt als politisch                                           A-Standorte gelten als                          B-Standorte können gezielt ergän-
stabil. Auch der Ausblick mit einer zwei­                                        besonders lukrativ                              zen, wenn das Gesamtpaket stimmt
prozentigen Wachstumsrate der Bürobe­                                            Im Jahr 2011 waren insbesondere                 Nicht nur in den großen Immobili­
schäftigten 2012 untermauert diese Ent­                                          Lage- und Objektqualität gefragt.               enzentren können sich Anlagechan­
wicklung weiter. Diese Faktoren wirken                                           Im Mittelpunkt des Interesses stan­             cen bieten. Regionale Oberzentren
sich mittelbar auf die Immobilienmärkte                                          den dabei die sieben deutschen Top-             wie Hannover beispielsweise weisen
aus, da beispielsweise hohe Beschäfti­                                           Standorte Berlin, Hamburg, München,             durchaus Potenzial auf. Entscheidend
gungszahlen die Nachfrage nach Büro­                                             Stuttgart, Köln und Düsseldorf. Stär­           ist hierbei das Rendite -Risiko-Ver­
flächen stimulieren.                                                             ken dieser Märkte sind hierbei spezi­           hältnis der Investition. So muss an B-
                                                                                 ell: ein hohes Transaktionsvolumen,             Standorten besonders auf die Mieter-
                                                                                 das für mehr Liquidität und Umsätze             und Objektqualität geachtet werden.
     WealthCap Immobilien                                                        am Markt sorgt; mehr als 50 Prozent                Kernkriterien sind dabei besonders:
     Deutschland 34                                                              des deutschen Gesamtumsatzes flie­              ein bonitätsstarker Mieter, ein langfri­
     Büroimmobilie Sparkasse KölnBonn                                            ßen in die A-Städte; vergleichsweise            stiger Mietvertrag mit guter Indexie­
            Wealth Management Capital Holding GmbH                               geringe Leerstandsraten mit weiter              rung und Instandhaltungsklausel, eine
            Anlageobjekt         Immobilie in A-Stadt Köln                       sinkender Tendenz.                              hohe Objektqualität und ein Mietsatz,
            Besonder­                 Bonitätsstarker Mieter                        Beispielhaft können hierbei die              der auch im Marktvergleich günstig ist.
            heiten              öffentlichen Rechts mit der
                                        Sparkasse KölnBonn;                      Standorte Köln und Hamburg genannt
                                      12 Jahre Mietvertrags­
                                   laufzeit mit Indexierung;
                                                                                 werden. So hat sich Köln in den Kri­            Fazit: Deutschland bleibt
                                 Hohe lfd. Erträge für hohe                      senjahren 2008 und 2009 mit einer               weiterhin im Fokus
                                    Tilgung, Rück­stellungen
                                 oder andere konservative                        konstanten Leerstandsrate von rund              Auch für das Jahr 2012 gehen Experten
                                     Kalkulationsannahmen
                                                                                 9 Prozent äußerst robust gezeigt. Und           von einer hohen Nachfrage nach Immo­
            Mindestzeich­                             10.000 €
            nungs­summe                                                          auch am Hamburger Markt für Büro­               bilienobjekten in Deutschland aus. Nach
            Agio                                                  5%             immobilien herrscht gegenwärtig eine            wie vor werden Inflationssorgen als
            Ausschüttung        5,75 % p. a. (prognostiziert)                    hohe Nachfrage nach Büroflächen vor,            Hauptgrund für eine Immobilieninvestiti­
                                                                                 was einen Rückgang des Leerstands               on genannt. Dennoch ist nicht mit einer
       Fertigstellung und Leerstandsquote                                        auf 8,3 Prozent Ende des Jahres 2011            Überhitzung des deutschen Immobilien­
                      Fertigstellungen
                                                                                 bewirkte.                                       marktes zu rechnen. Als limitierender
            1,4
                      Leerstandsquote
                                                                  12                 Neben Büroflächen waren 2011 ver­           Faktor wirkt hier die reduzierte Kredit­
  Mio. qm

                                                                       Prozent

                                                                                 stärkt auch Einzelhandelsimmobilien             vergabe der Banken beziehungsweise die
                                                       Prognose

                                                                                 bei den Investoren gefragt. Die hohe            Verteuerung von Fremdkapitalmitteln.
       0,95                                                       10
                                                                                 Nachfrage führte jedoch auch zu stark           Kreditgeber stellen ihr Kapital meist
                                                                                 sinkenden Ankaufsrenditen, so dass              nur für Objekte in sehr guten Lagen mit
            0,5                                                   8              Einzelhandelsimmobilien zwar Büroflä­           bonitätsstarken Mietern zur Verfügung.
                  2006       2008        2010        2012
                                                Quelle: WealthCap
                                                                                 chen gemessen am Anteil des Transak­            Hierbei ist das Angebot schlichtweg be­
                                                                                 tionsvolumens als Spitzenreiter ablösen         grenzt. Insgesamt lässt sich somit ein
            Kontakt
                                                                                 konnten, aktuell aber wieder zurück­            positives Bild des deutschen Immobilien-
            Telefon                      (0 89) 6 78 20 55 00
                                                                                 fallen, da für viele die Ankaufsrenditen        Investitionsmarktes zeichnen, der auch
            Internet                  www.wealthcap.com
                                                                                 durch hohe Nachfrage nicht mehr at­             2012 als Stabilitätsanker von den Inves­
                                                                                 traktiv genug erscheinen.                       toren gesucht sein wird.

                                                                                                                                                                      13
Branchenhandbuch Immobilienfonds Inland

                          Studentenapartments
In England und den USA schon lange bewährt, hat sich nun auch in Deutschland Wohnraum für
              Studenten als lukrative und konjunkturunabhängige Assetklasse etabliert.

                                       Von Alexander Betz, Produktvorstand, MPC Capital AG

                                                                                         werden. Das Angebot an studentischem
                                                                                         Wohnraum insgesamt ist äußerst knapp
                                                                                         und wird es auch bleiben.

                                                                                         Boom an den Universitäten
                                                                                         Demgegenüber steht die stetig steigende
                                                                                         Zahl von Studenten. Kurzfristig führen
                                                                                         die Aussetzung der Wehrpflicht und
                                                                                         die Verkürzung der Schulzeit zu einem
                                                                                         Boom an den Universitäten. Mittelfristig
                                                                                         folgende geburtenschwächere Jahrgänge
                                                                                         werden durch eine zunehmende Inter-
                                                                                         nationalisierung der Studentenschaft an
                                                                                         deutschen Hochschulen aufgefangen.
                                                                                         Langfristig ist es aber vor allem die stei-
                                                                                         gende Bildungsbeteiligung in Deutsch-
                                                                                         land, die zu immer mehr Studenten an
                                                                                         deutschen Universitäten führt. Immer
                                                                                         mehr junge Menschen erwerben eine
                                                                                         Studienberechtigung und entscheiden
                                                                                         sich für ein Studium. Nach der jüngsten
                                                                                         Prognose des Centrums für Hochschul-
                                                                                         entwicklung (CHE) werden bis 2015
                                                                                         verglichen mit 2005 bis zu 570.000 zu-
                                                                                         sätzliche Studienanfänger erwartet. Bis
                                                                                         2025 muss sogar mit über 1,1 Millionen
                                                                                         zusätzlichen Erstsemestern gerechnet
                                                                                         werden. Selbst bis 2060 werden die
                                           Wohnungen gibt der private Wohnungs-          Studienanfängerzahlen voraussichtlich
            Wohnen                         markt kaum her. Die wenigen Neuver-           noch immer in jedem Jahr um 40.000
                                           mietungen finden unter der Hand statt,        Erstsemester über den Anfängerzahlen
                                           die Kaltmieten sind saftig. Für einen         von 2005 liegen.
Wer einmal studiert hat oder Kinder        Platz in einem Studentenwohnheim                 Nach Angaben von Savills Research
im Studentenalter hat, weiß um das         braucht man Glück und viel Geduld, um         stehen schon jetzt rund 2,1 Millionen
Problem: Als Student eine vernünftige,     sich dann Gemeinschaftsbad und -küche         Studierenden bundesweit nur etwa
bezahlbare Bleibe zu finden ist eine He-   mit vielen zu teilen. Auch WG-Zimmer          181.000 öffentliche Wohnheimplätze
rausforderung. Das Budget ist knapp,       sind Mangelware und oft nur eine Not-         zur Verfügung – fast zwei Millionen Stu-
aber wer effizient und erfolgreich stu-    lösung. Eine Alternative bieten moderne       denten sind also potenzielle Mieter am
dieren will, braucht eine entsprechende    Studentenapartmentanlagen, die von            freien Wohnungsmarkt. Die Nachfrage
Umgebung. Ein- oder Zwei-Zimmer-           privater Hand finanziert und betrieben        wird entsprechend den Studentenzahlen

14                                                                                                                         Foto: MPC
Immobilienfonds Inland Branchenhandbuch

kurzfristig steil ansteigen und dann auf                         Auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe
hohem Niveau verharren. Und heutige                              zugeschnitten sind die Angebote moder-
Studenten sind vergleichsweise finanz-                           ner Studentenapartmentanlagen, wie
kräftig: Rund 55 Prozent der Studenten                           sie auch von Fonds finanziert werden.
in Deutschland bezahlen mehr als 250                             So bietet etwa die im Bereich studen-
Euro Kaltmiete pro Monat.                                        tisches Wohnen führende YOUNIQ AG
                                                                 voll möblierte, moderne Apartments
                                                                 mit durchschnittlich 22 Quadratmetern
   MPC Deutschland 11 – Studenten-
                                                                 Nutzfläche für eine All-in-Miete von 375
   apartments Intelligent wohnen –                               bis 550 Euro inklusive aller Nebenkosten         Alexander Betz, MPC Capital AG
   clever investieren                                            wie Heizung, Wasser, Strom, TV und In-           „Die Nachfrage
                                                                 ternet. Zur Grundausstattung gehören
    MPC Capital
                                                                 eine moderne Einbauküche, ein Wohn-              wird kurzfristig steil
    Anlageobjekt 5 Studentenapartment-anlagen
                        in 4 Universitätsstädten                 bereich mit Schreibtisch, Bett und Ein-          ansteigen und dann
    Investitionsvolumen                      69,13 Mio. €        bauschränken sowie ein hochwertiges,
                                                                                                                  auf hohem Niveau
    Eigenkapital                             32,97 Mio. €
                                                                 zeitlos ausgestattetes Bad.
    Rückfluss nach Steuern                           165 %
                                                                                                                  verharren.“
    Mindestbeteiliungssumme                      10.000 €        Projektentwicklung versus
    Agio                                               5%        langfristige Vermietung
    Laufzeit                                 ca. 12 Jahre        Bei den Fondskonzepten im Bereich           setzen, der die einzelnen Apartments
                                           bis Ende 2023
                                                                 studentisches Wohnen ist zwischen           vermietet. Bei guten Fonds ist ein mehr-
                                                                 kurzfris­tig orientierten Projektentwick-   stufiges Sicherheitskonzept installiert:
   Nachfrageüberhang                                             lungen und eher langfristig orientierten    Durch die langfristige Verpachtung an
   Zunehmende Studentenzahlen                                    Vermietungsmodellen zu unterscheiden.       einen Betreiber wird eine langfristig
   treffen auf ein anhaltend knappes                             Erstere richten sich vor allem an risiko-   hohe Einnahmesicherheit erzielt. Auf
   Wohnraumangebot.
                                                                 freudige Anleger, die kurzfristig eine      der Ebene darunter wird das Risiko über
   Die Sudienanfängerquote steigt ...                            höhere Rendite anstreben und dafür          mehrere Objekte und noch mehr Einzel-
   in Deutschland in Prozent                                     bewusst Risiken in Kauf nehmen. Finan-      mietverträge gestreut. Die Rechte aus
                                                         55      ziert werden die Akquisition geeigneter     den einzelnen Mietverträgen werden als
                                             46,1
                                    43
   35,7      37,1
                        40,3                                     Flächen sowie die Planung und der Bau       zusätzliche Sicherheiten an die Fondsge-
                                                                 entsprechender Objekte. Erträge wer-        sellschaft abgetreten. Und zu guter Letzt
                                                                 den vor allem aus dem schnellen Verkauf     müssen die einzelnen Mietverträge auch
                                                                 nach Fertigstellung generiert.              von den jeweiligen Eltern der Studenten
   2006     2007        2008      2009       2010      2011
            Quelle: Statistisches Bundesamt, November 2011
                                                                    Wer Risiken eher vermeiden und           als weiterer Mietvertragspartei unter-
                                                                 auf langfristige Sicherheit setzen will,    schrieben werden. Mietsteigerungen
   Anzahl des Wohnungsbestands                                   wählt ein Fondskonzept, das auf die         kommen zunächst dem Betreiber zugu-
   in Deutschland nach Räumen
                                                                 Vermietung der Apartments setzt.            te, der dafür aber auch das Vermietungs-
    2,3 %                        78,5 %                          Hier gibt es wiederum unterschiedliche      und Betriebskostenrisiko trägt. Über
                               11.785.190                        Konzepte. Manche Fondsgesellschaft          eine feste Indexierung der Pachteinnah-
                     8.608.623
                                         7.892.836               übernimmt selbst die Vermietung der         men wird allerdings ein Teil der Miet-
                                                                 einzelnen Apartments. So kommen             steigerungen an die Fondsgesellschaft
                                                  4.411.266
         2.472.211                                               Mietsteigerungen voll dem Fonds zu-         weitergegeben und so ein Inflationsaus-
   854.704
                                                                 gute und können dabei aufgrund der          gleich geschaffen.
      1    2     3     4     5     6
    Raum Räume Räume Räume Räume Räume                           höheren Fluktuation bei Studenten ge-          Welches Konzept für den Anleger
                    Quelle: Statistisches Bundesamt, Juli 2010   genüber herkömmlichen Wohnungen             richtig ist, entscheidet seine persönliche
    Kontakt                                                      öfter und einfacher umgesetzt werden.       Chancen-Risiko-Präferenz. Für welche
    Telefon                         (0 40) 3 80 22-4218          Allerdings trägt hier auch der Fonds und    Variante er sich aber auch entscheidet,
    Internet                   www.mpc-capital.com               damit der Anleger das Vermietungs- und      eines ist sicher: Studentenapartments
                                                                 das Betriebskostenrisiko. Anders ist das    sind ein cleveres Investment – lukrativ
                                                                 bei Fonds, die auf einen Generalpächter     und konjunkturunabhängig.

                                                                                                                                                    15
Branchenhandbuch Immobilienfonds Inland

     Essen und Trinken sind kein Trend!
            Handelsimmobilien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Discounter und
       Fachmarktzentren sichern die Grundbedürfnisse aller. Denn unabhängig von der
                              Konjunktur wird immer gegessen und getrunken.
                                  Von Martin Brieler, Mitglied der Geschäftsführung, ILG Fonds GmbH

                                             mer ein Bedarf an Handelsimmobilien            Ansprüche und die Vielfalt der Kaufan-
             Handel                          vorhanden sein. Deshalb werden Einzel-         gebote. Die Differenzierung der Han-
                                             händler, Filialisten und Großkonzerne          delsformen und Betriebsformen nahm
                                             Flächen in solchen Handelsimmobilien           zu. Mit Wegfall der verbindlichen Preis-
Die optimale Kapitalanlage, hochren-         dauerhaft nachfragen.                          empfehlungen stieg der Wettbewerb
tabel und risikolos, gibt es nicht. Die                                                     über den Preis. Läden mit Bedienung
meisten Anleger bevorzugen Sicherheit        Entwicklung der                                – bis dahin die Regel – verschwanden
vor Risiko. Langfristige Kapitalanlagen      Betriebsformen im Handel                       fast völlig. Erlebniskauf im mittel- bis
sollten deshalb in einen langfristig sta-    Im Nachkriegsdeutschland prägten               hochpreisigen Bereich gab es im inner-
bilen Markt investieren. Ohne Zweifel        Mangelversorgung, Nachholbedarf, die           städtischen Shoppingcenter.1 Dieses
ist ein Investment in Handelsimmobilien      steigende Motorisierung und die flä-           bot nunmehr auch Parkmöglichkeiten,
letztlich eine Investition in den Markt      chendeckende Einführung der Fußgän-            die in den Innenstädten immer mehr
„Essen und Trinken“ beziehungsweise          gerzone das Kaufverhalten. Warenhäu-           verloren gegangen waren. Vor allem
in die Befriedigung von Grundbedürf-         ser waren die Lieblinge der Bürger. Mit        Generalisten wie Warenhäuser, die ein
nissen. Wo Menschen leben, wird im-          steigendem Realeinkommen stiegen die           breites Sortiment auf mehreren Eta-

16                                                                                                                Foto: ILG Fonds GmbH
Immobilienfonds Inland Branchenhandbuch

gen anbieten und selten über optimale                           kostenlos parken. Die Verkaufsfläche        den, auf den Verkehr und die Umwelt
Parkmöglichkeiten verfügen, wurden                              beträgt 800 bis 1.100 Quadratmeter.         und auf das Orts- und Landschaftsbild
mehr und mehr von Fachmarktzentren,                             Dort werden etwa 1.300 verschiedene         haben würde. Eine nahezu nicht erfüll-
einer Ansammlung vieler spezialisierter                         Artikel angeboten. Damit kann der Dis-      bare Anforderung. Auf der einen Seite
Fachmärkte, verdrängt. Der einzelne,                            counter nicht alle Bedürfnisse des täg-     liegen die Discounter unterhalb dieser
oft inhabergeführte Fachhandel verlor                           lichen Lebens befriedigen. Vielmehr         „Nichtaufgriffsgrenze“ und können
und verliert Marktanteile. Er hat kaum                          konzentriert er sich auf die wichtigsten    sich somit quasi beliebig vermehren.
noch eine Zukunftsperspektive.                                  Lebensmittel, auf die „Schnelldreher“.      Auf der anderen Seite stehen die stark
                                                                                                            reglementierten sehr großen – deshalb
Siegreiche Betriebsformen:                                      Das Fachmarktzentrum                        strategischen – Einzelhandelsimmo-
Discounter und Fachmarktzentren                                 Ein Fachmarktzentrum bietet ein großes      bilien. Nebeneffekt dieser Genehmi-
Der Kampf der Betriebsformen ist ent-                           und breites Sortiment und beginnt mit       gungshürden ist, dass der bestehende
schieden. Der Kunde erwartet unter                              5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche.         großflächige Einzelhandel vor weiterer
anderem von einer Einkaufsmöglichkeit                           Abhängig von Größe und Standort kön-        Konkurrenz geschützt wird.
ein sehr großes und breites Sortiment                           nen solche Fachmarktzentren als strate-
sowie eine günstige Verkehrslage. Ge-                           gisch gelten. Sie halten für ihre Kunden    Fachmarktzentrum: ideale Anlage
ringe Entfernung zum Wohnort und                                50.000 bis 300.000 verschiedene Arti-       Das Fachmarktzentrum, oft auch in der
kostenlose Parkmöglichkeiten spielen                            kel bereit. In Deutschland dürfte es etwa   Form eines Einkaufszentrums, ist somit
dabei ebenso eine wichtige Rolle. Aus                           1.500 strategische Handelsimmobilien        ein dauerhaft knappes Gut. Es hat mit
diesen Anforderungen entwickelten sich                          geben. Fachmarktzentren bieten ein we-      seinem großen Sortiment im jeweiligen
zwei „Gewinner-Betriebsformen“.                                 sentlich größeres Angebot als Discoun-      Einzugsbereich somit eine Platzhirsch-
                                                                ter. Immer häufiger wechseln Discoun-       stellung. Eine erhöhte Nachfrage nach
Der Discounter                                                  ter von Alleinlagen in Fachmarktzentren     Handelsimmobilien führt also nicht –
In Deutschland gibt es über 20.000                              und sind dort neben anderen Fachmärk-       wie bei praktisch allen anderen Anlage-
Discounter. Ein Aldi, Lidl & Co. ist                            ten wichtiger Frequenzbringer.              gütern – zu einer Angebotsausweitung,
also stets in der Nähe. Er ist preisgüns­                                                                   sondern zu einer Wertsteigerung.
tig, schnell zu erreichen und man kann                          Knappheit                                      Weitere Vorteile: Die typischen Miet-
                                                                Über 20.000 Discounter stehen also          verträge im Einzelhandel sind langfris­
                                                                nur wenigen großen, strategischen           tig. Die Mieter tätigen hohe Eigeninvesti-
                                                                Handelsimmobilien gegenüber. Der            tionen. Der Handel zeichnet sich durch
       ILG Fonds Nr. 38
       Strategische Handelsimmobilie                            Grund liegt in den einschlägigen ge-        Standortkontinuität aus. Die führen-
       Taunus Carré in Friedrichsdorf/Hessen                    setzlichen Vorschriften, vor allem in       den filialisierenden Einzelhandelsunter­
                                                                der Baunutzungsverordnung. Großflä-         nehmen überzeugen durch gute bis sehr
        ILG Fonds GmbH                                          chige Einzelhandelsbetriebe sollen auf-     gute Bonität. Einzelhandelsstandorte
        Gesamtfläche                          32.200 qm         grund ihrer erheblichen Auswirkungen        sind in Qualität und Nachhaltigkeit gut
        Handelsfläche                         15.300 qm         auf die lokalen und regionalen Versor-      berechenbar. Die ausgefeilten Methoden
        Parkplätze                                    400       gungsstrukturen, die Umwelt und die         des Einzelhandels zur Standortuntersu-
        Investitionsvolumen                    44 Mio. €        Stadtentwicklung nur dann gebaut wer-       chung, -beurteilung und -entscheidung
        Eigenkapital                         25,4 Mio. €
                                                                den, wenn sie in einem angemessenen         liegen in ihrer wissenschaftlichen Absi-
        Mindestbeteiligung                      10.000 €
                                                                Verhältnis zur lokalen und regionalen       cherung deutlich über den Auswahlme-
        Agio                                          5%
                                                                Versorgungsstruktur stehen. Ab einer        thoden anderer Immobiliengattungen.
        Monatliche Ausschüttung              6,1 % p. a.*
                                                                „Nichtaufgriffsgrenze“, die bei 1.200
        Vertriebsstart                  Ende Juni 2012
                                                                Quadratmetern Geschossfläche liegt,         ILG: erfahrener Initiator
        Kontakt                                                 dies entspricht etwa 800 bis 1.100 Qua-     Die ILG GmbH ist im 33. Jahr als Emis-
        Telefon                       (0 89) 88 96 98-65        dratmetern Verkaufsfläche, muss für die     sionshaus von geschlossenen Immobili-
        Internet                      www.ilg-fonds.de          Genehmigung jeweils im Einzelfall nach-     enfonds tätig. Vor 28 Jahren erwarb sie
                                                                gewiesen werden, dass sie keine größe-      die erste Handelsimmobilie. ILG ist der
             * nach Übernahme der Objekt KG, vorher 3 % p. a.
            Alle Angaben vorbehaltlich der BaFin-Gestattung –   ren Auswirkungen auf die Entwicklung        Spezialist für große, strategische Han-
                                    kein öffentliches Angebot
                                                                zentraler Versorgungsbereiche in der        delsimmobilien.
                                                                Plangemeinde oder in anderen Gemein-

1
    Shoppingcenter werden aufgrund ihrer Größe im Weiteren, trotz gewisser Unterschiede, vereinfachend unter Fachmarktzentren subsumiert.          17
Sie können auch lesen