D'Brügg - Nachrichten aus dem Gemeinderat Gemeindebesuch der 5./6. Klasse ABA: Konstantin Wecker am 6. Juni in Bützberg Aufwertungsmassnahmen für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsblatt Thunstetten-Bützberg d’Brügg Nachrichten aus dem Gemeinderat Seite4 Gemeindebesuch der 5./6. Klasse Seite19 ABA: Konstantin Wecker am 6. Juni in Bützberg Seite21 Aufwertungsmassnahmen für den Dunklen Moorbläuling Seite28 Nr. 178 März 2019 d’Brügg
2 3 Gemeinde Gemeinde Inhalt Editorial Gemeinde Kommissionen Wärme bringt Freude Impressum 2 Rückblick LebensART Aarwangen 15 Liebe Leserinnen, liebe Leser Editorial 3 Jahresrückblick der Feuerwehr 16 Aus dem Gemeinderat 4 Räbeliechtli schnitzen 18 Nach dunklen Wintermonaten ist es an Neuerungen zur Abgabe der Gemeindebesuch der 5./6. Klasse 19 der Zeit, den Frühling einzuläuten. Steuererklärung 6 Ich freue mich nicht nur auf die kommende Gesamtverkehrskonzept: Vereine Jahreszeit, sondern auch auf die erste Ausgabe Umsetzung und Priorisierung 7 der «Brügg» im Jahr 2019. Vermeidung von Wasserverlusten 8 Singsamstag Jodlerklub 20 Defekte Strassenlampen melden 8 Präsidentenwechsel bei der In der aktuellen Nummer erwarten Sie Krötenwanderung 9 Hornussergesellschaft Thunstetten 20 wiederum spannende Berichte und zahlreiche Abwasserpumpwerk häufig verstopft 10 ABA: Konstantin Wecker 21 Veranstaltungshinweise – die Krönung ist Baubewilligungen und Statistik 11 ABA: Rückblick 22 sicher der erneute Auftritt von Konstantin Zurückschneiden von Hecken 12 Spaghetti-Plausch (DTV) 24 Wecker am 6. Juni 2019 in der Mehrzweckhalle bfu-Sicherheitstipp «Alkohol 125 Jahre Musikgesellschaft Bützberg 26 in Bützberg. im Strassenverkehr» 14 Sie sind also gefragt! Unterstützen Sie unsere Diverses Vereine, Stiftungen und Institutionen mit einem Besuch an den jeweiligen Anlässen. Einsatz für den Dunklen Moorbläuling 28 Ein Hoch auf den wilden Efeu 29 Gerne möchte ich Sie auf diesem Weg noch Dorflade Thunstetten 31 einmal darauf hinweisen, dass das Porträt unter Veranstaltungskalender 32 der Rubrik «Dorfmenschen» auch gerne von Ihnen mitbestimmt werden darf. Melden Sie sich mit einem Vorschlag per E-Mail (redaktion@thunstetten.ch). Impressum Nun wünsche ich Ihnen viel Spass beim Lesen. Pascal Hug Präsident Redaktionskommission «d’Brügg» Druckerei: «d’Brügg» Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Informationsblatt für die Digital Druckcenter redaktion@thunstetten.ch Nr. 179 Do, 18.04.2019 Mittwoch, 29.05.2019 Gemeinde Thunstetten. Langenthal AG Nr. 180 Freitag, 09.08.2019 Donnerstag, 19.09.2019 Erscheinungsweise: 4 × pro Jahr Bahnhofstrasse 8 Nr. 181 Freitag, 18.10.2019 Donnerstag, 28.11.2019 4900 Langenthal Koordination Redaktion, Satz: www.digital-druck.ch Inseratpreis Inseratpreis (netto) für (netto) für nicht Buchmacherei Format Abmessung ortsansässige ortsansässige Oschwandstrasse 18 Papier: Firmen Firmen 1/1 Seite 182 × 260 mm Fr. 400.– Fr. 440.– 3475 Riedtwil Refutura FSC® Recycling, matt, 1/2 Seite quer 182 × 128 mm Fr. 250.– Fr. 275.– www.buchmacherei.ch ISO Weisse 100, 100 % Altpapier, 1/4 Seite quer 182 × 62 mm Fr. 170.– Fr. 187.– CO₂-neutral, blauer Engel 1/4 Seite hoch 89 × 128 mm Fr. 170.– Fr. 187.– Zustelladresse für Berichte, 1/8 Seite quer 89 × 62 mm Fr. 100.– Fr. 110.– Inserate und Firmenporträts: 1/12 Seite 58 × 62 mm Fr. 70.– Fr. 77.– Pascal Hug, Redaktionsleiter Flurstrasse 2, Postfach 114 100% Recycled Fiber Detaillierte Informationen zur Publikation von Inseraten 4922 Bützberg und Firmenporträts finden Sie unter: www.thunstetten.ch redaktion@thunstetten.ch d’Brügg Nr. 178 März 2019
4 5 Gemeinde Gemeinde Aus dem Gemeinderat Geschäftsregister: Neueintrag • Atelier Ingold Raschke GmbH, Weissenried 10, 4922 Bützberg, Entwicklungsschwerpunkt Oberhard Spitex Obaraargau AG zu übertragen. Es steht Ausserdem gilt es zu gegebener Zeit auch die Eigentümerinnen: Ingold Marianne und Raschke Gesa, Eröffnung per 01.11.2018 Sowohl im Agglomerationsprogramm Langen den bisherigen Nutzerinnen und Nutzern dieser konkrete Variante des durchlässigen Schul • MEGAOHM CONTROL AG, Eichenweg 11, 4922 Bützberg, thal wie auch im Siedlungsrichtplan der Stadt Dienstleistung somit die Möglichkeit offen, das modells zu bestimmen. Eigentümer: Mathys Christoph, Eröffnung per 06.11.2018 Langenthal ist vorgesehen, dass Gebiet Ober- Angebot des «Mahlzeitendienstes» zukünftig • HU Immobilien AG, Zürichstrasse 11, 4922 Bützberg, hard zukünftig einer Arbeitszone zuzuführen. bei der Spitex Oberaargau AG, Langenthal, Neuwahl des Stimm- und Wahl Eigentümer: Wyss Ulrich, Eröffnung per 01.12.1984 Dabei steht die Schaffung eines kantonalen gemäss deren Konditionen zu beziehen. ausschusses • autoMIR GmbH, Bernstrasse 71, 4922 Bützberg, Entwicklungsschwerpunktes Arbeiten (ESP-A) Nachdem die zweijährige Amtsdauer des Stimm- Eigentümer: Osman Kawa, Eröffnung per 01.10.2018 im Vordergrund, welcher einerseits Gebiete der Feuerwehr; Personelles und Wahlausschusses per Ende des Jahres 2018 Stadt Langenthal, aber andererseits auch der Infolge der Demission von Herrn Bernhard endete, konnte dieser nach Vornahme einer Löschung Einwohnergemeinde Thunstetten umfasst. Ent- Dreier, Bützberg, als Vizekommandant der öffentlichen Ausschreibung für die Amtsdauer • Savarna GmbH, Aarwangenstrasse 11, 4922 Bützberg, wicklungsschwerpunkte Arbeiten (ESP-A) sind Feuerwehr Thunstetten-Bützberg per Ende vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2020 mit Eigentümerin: Tamara Tavcar, Löschung per 31.10.2018 dabei für industrielle und gewerbliche Nutzun- des Jahres 2018 wählte der Gemeinderat auf folgenden Personen neu besetzt werden: • Swiss Modification Buri, Feldstrasse 6, 4922 Bützberg, gen vorgesehen. Die Schaffung eines Entwick- Antrag des Fachausschusses Feuerwehr und der • Samuel Heiniger, Johanniterweg 8, Thunstetten Eigentümer: Patrick Buri, Löschung per 06.11.2018 lungsschwerpunktes obliegt dem Kanton Bern Kommission öffentliche Sicherheit sowie mit • Pascal Hug, Aarwangenstrasse 13, Bützberg • Zimmermann-Autoverwertung-Bützberg AG, Bernstrasse 71, 4922 Bützberg, und ist diesem zu beantragen. Dies wiederum der erforderlichen Zustimmung des Regierungs • Manuela Huggenberger, Kirchgasse 21, Eigentümer: Khatib Moustafa, Löschung per 08.11.2018 setzt die Erarbeitung von umfassenden Grund- statthalteramtes Oberaargau Herrn Stefan Meier, Thunstetten lagen voraus. Auf Basis eines entsprechenden Bützberg, mit Wirkung ab 1. Januar 2019 zum • Christa Iseli, Roggenweg 2, Thunstetten Kostenteilers bewilligte der Gemeinderat zur neuen Vizekommandanten der Feuerwehr • Beat Kopp, Blumenstrasse 4, Bützberg Gemeinderat; Einsitznahme von Frau Grundlagenerarbeitung einen Planungskredit Thunstetten-Bützberg. Für die geleisteten Diens- • Raphael Oberli, Erlenmoos 90, Thunstetten Barbara Howald, Thunstetten in der Höhe von Fr. 5‘000.00, während die Stadt te spricht der Gemeinderat Herrn Bernhard • Regula Oberli, Erlenmoos 90, Thunstetten Frau Barbara Howald (EVP), Thunstetten, wird Langenthal einen Beitrag in der Höhe von Dreier seinen besten Dank aus und wünscht • Edith Steiger, Sonnhaldenstrasse 25, Bützberg per 1. April 2019 für die per Ende März 2019 Fr. 20‘000.00 und die Agglomerationskonferenz zugleich Herrn Stefan Meier viel Erfolg und • Fritz Zimmerli, Roggenweg 4, Thunstetten zurücktretende Frau Gemeinderätin Christine einen solchen von Fr. 25‘000.00 leistet. Befriedigung in seiner neuen Funktion. Grogg-Meyer im Gemeinderat Einsitz nehmen. Der Gemeinderat wünscht den Wiedergewähl- Frau Barbara Howald engagiert sich bereits Einbürgerung Nach der erfolgten Demission von Herrn Adrian ten bzw. Neugewählten bei der Erfüllung der seit 1. Januar 2018 als Mitglied der Schulkom- Auf Antrag des Einbürgerungsausschusses Hohl, Thunstetten, als Fourier der Feuerwehr Obliegenheiten des Stimm- und Wahlausschus- mission. Beruflich ist Frau Barbara Howald im sicherte der Gemeinderat Frau Jessica Fidalgo Thunstetten-Bützberg per Ende des Jahres 2018 ses viel Erfolg und dankt für das Engagement. Software-Support tätig. Auf den Zeitpunkt ihrer Fortes, Bützberg, portugiesische Staatsangehöri- nahm der Gemeinderat zudem Kenntnis davon, Einsitznahme in den Gemeinderat wird sie von ge, und Frau Rajana Kadriu, Bützberg, koso dass die zur Wahl zuständige Kommission Öf- Gemeinderat; Rücktritt von Frau dieser Funktion zurücktreten. Zum Zeitpunkt varische Staatsangehörige, das Gemeindebürger- fentliche Sicherheit Herrn Mirco Bello mit Wir- Gemeinderätin Christine Grogg-Meyer des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe der recht der Einwohnergemeinde Thunstetten zu. kung ab 1. Januar 2019 zum neuen Fourier der Der Gemeinderat nahm mit Bedauern davon «d’Brügg» stand ihre Nachfolge als Mitglied Feuerwehr Thunstetten-Bützberg wählte. Für Kenntnis, dass Frau Gemeinderätin Christine der Schulkommission noch nicht fest. Der Redaktion Dorfzeitung «d’Brügg» die geleisteten Dienste spricht der Gemeinderat Grogg-Meyer (EVP), Thunstetten, per Ende Gemeinderat freut sich, Frau Barbara Howald Der Gemeinderat übertrug die Redaktion der Herrn Adrian Hohl seinen besten Dank aus und März 2019 als Mitglied des Gemeinderates zum genannten Zeitpunkt in der Exekutive Dorfzeitung für das Jahr 2018 versuchsweise an wünscht zugleich Herrn Mirco Bello viel Erfolg zurücktritt. Während Frau Gemeinderätin begrüssen zu können und freut sich auf die Herrn Daniel Gaberell, Inhaber der Buch- und Befriedigung in seiner neuen Funktion. Christine Grogg-Meyer über 9 Jahre in der zukünftige Zusammenarbeit. macherei, Riedtwil. Aufgrund der beiderseits Exekutive Einsitz nahm, engagierte sie sich als positiv erachteten Zusammenarbeit übertrug Überprüfung der Sekundarstufe I insgesamt während rund 17 Jahren für die Schulkommission der Gemeinderat die Redaktion der Dorfzeitung (Oberstufe) Einwohnergemeinde Thunstetten. So nahm sie Frau Claudia Hug (FDP), Bützberg, trat per nun bis zum Ende der laufenden Legislatur- Im Rahmen des infolge seiner Komplexität seit ab dem Jahr 2002 als Mitglied der Schulkom- Ende Februar 2019 aus der Schulkommission periode (31. Dezember 2021) an Herrn Daniel längerem andauernden Prozesses zur Überprü- mission Einsitz, bevor sie ab dem Jahr 2010 in zurück. Der Gemeinderat bedankt sich bei Frau Gaberell. fung der Sekundarstufe I (Oberstufe) entschied den Gemeinderat gewählt wurde. Dabei stand Claudia Hug für die geleisteten Dienste und der Gemeinderat, dass diese zukünftig in der sie während zweier Legislaturperioden dem wünscht ihr alles Gute. An ihrer Stelle wird per Mahlzeitendienst; Übernahme durch die Einwohnergemeinde Thunstetten geführt wer- Ressort Soziales, seit dem Jahr 2018 dem Res- 1. März 2019 Herr Jürg Fankhauser (FDP), seit Spitex Oberaargau AG den soll und somit dereinst keine Schülerinnen sort Bildung vor. Der Gemeinderat bedankt sich den letzten Gemeindewahlen vom 24. Septem- Der Gemeinderat beschloss aufgrund einer und Schüler der Oberstufe aus der Einwohner- für das jahrelange Engagement zum Wohle der ber 2017 bisheriger Ersatzkandidat, als Mitglied generellen Überprüfung der durch die Einwoh- gemeinde Thunstetten in den Volksschulen der Einwohnergemeinde Thunstetten und wünscht in der Schulkommission Einsitz nehmen. Der nergemeinde Thunstetten angebotenen Dienst- Stadt Langenthal unterrichtet werden. Im Zuge Frau Gemeinderätin Christine Grogg-Meyer für Gemeinderat wünscht Herrn Jürg Fankhauser leistung des «Mahlzeitendienstes», diese bis der weiteren Projektarbeiten gilt es nun, detail- die Zukunft alles Gute. in dieser Funktion alles Gute und dankt ihm anhin von freiwilligen Fahrerinnen und Fah- liert die hierfür notwendigen Voraussetzungen für die Erfüllung der damit verbundenen Ob- rern erbrachte Aufgabe per 1. Januar 2019 der zu schaffen (z. B. Bereitstellung Infrastruktur). liegenheiten. d’Brügg Nr. 178 März 2019
6 7 Gemeinde Gemeinde Gesamtverkehrskonzept: Umsetzung Kommission Öffentliche Sicherheit Basis der rechtlichen Vorgaben im amtlichen Herr Christoph Ambühl (FDP), Bützberg, Publikationsorgan (Anzeiger Oberaargau) unter und Priorisierung teilte seine Demission aus der Kommission für Angabe der Beschwerdemöglichkeit publiziert. öffentliche Sicherheit mit. Dabei stellte er seine Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser weitere Mitarbeit bis zur Wahl einer Nachfol- Ausgabe der «d’Brügg» war die Beschwerde- gerin bzw. eines Nachfolgers als Mitglied der frist noch nicht abgelaufen. Der Gemeinderat Nachdem sich sowohl der Gemeinderat wie schnitt Rosenweg/Rainstrasse), der einmünden- Kommission Öffentliche Sicherheit in Aussicht. dankt sowohl Herrn Christoph Ambühl für sein auch die vorberatende Bau- und Betriebs- den Erschliessungsstrassen, der angrenzenden In Ermangelung eines Ersatzkandidaten stand, geleistetes Engagement als auch Herrn Stefan kommission in der jüngeren Vergangenheit Vorplätze bzw. Einfahrten der verschiedenen gestützt auf die geltenden Bestimmungen, Krähenbühl für seinen voraussichtlich bevor intensiv mit der zeitlichen Priorisierung der aus Liegenschaften und der zwei Kurven unüber- der FDP das Recht zu, einen Wahlvorschlag stehenden Einsatz in der Kommission Öffentli- dem Gesamtverkehrskonzept hervorgehenden sichtlich. Des Weiteren ist die Sicht am Knoten zu unterbreiten. Dieser wurde durch die FDP che Sicherheit. Massnahmen auseinandersetzten, verabschie- Brunngasse/Rainstrasse aufgrund der Geo in der Person von Herrn Stefan Krähenbühl dete der Gemeinderat nun die Priorisierung der metrie sowie durch Bepflanzung und Zäune (FDP), Thunstetten, eingereicht, sodass der Ge- Namens des Gemeinderats verschiedenen Umsetzungsmassnahmen. eingeschränkt (insbesondere aus Richtung meinderat Herrn Stefan Krähenbühl als gewählt Nebst dabei vorgesehenen Sofortmassnahmen Rainstrasse). Alle Strassenquerschnitte im erklärte. Seine Kommissionstätigkeit nimmt Beat Siegrist zur Einrichtung einer Tempo-30-Zone im Be- Perimeter sind insgesamt relativ eng. Die er per 1. März 2019 auf, während Herr Chris- Der Präsident reich Südstrasse/Wiesenstrasse, Bützberg, und Rechtsvortritte sind teilweise bereits markiert. toph Ambühl per Ende Februar 2019 aus der zur Erreichung einer verbesserten Übersicht Über die Strecke Brunngasse-Rainstrasse ver- Kommission Öffentliche Sicherheit ausscheidet. Jean-Rico Siegenthaler für alle Verkehrsteilnehmenden im Bereich des kehrt zu dem auch Schleichverkehr. Dieser Beschluss des Gemeinderates wurde auf Gemeindeschreiber Knotens Südstrasse/Wiesenstrasse, Bützberg, wird die Umsetzung einer Vielzahl von weiteren Massnahmen zeitlich gestaffelt erfolgen. Unter BAU UND BETRIEBE THUNSTETTEN Beachtung weiterer Prämissen schenkte der Gemeinderat im Rahmen seiner Beratungen Neuerungen zur Abgabe der Steuererklärung insbesondere der Schulwegsicherung eine prio- ritäre Beachtung. Auf eine kurzfristige Priorisierung setzte man Steuererklärung direkt Damit das Online-Ausfüllen der Steuererklä- die Projekte zur Verbesserung der Verkehrs im Internet ausfüllen N eu rung noch praktischer wird, wurden folgende Neuerungen eingeführt: sicherung der beiden Verkehrsknoten Berg gasse/Ischmatt/Hof in Thunstetten. Steuere rk vollstä lärung Über die Knoten fährt viel Schulverkehr Rich- n elektro dig - Belege können direkt online eingereicht tung Schulhaus Byfang. Aufgrund der S-Kurve n freigebe isch Wenn Sie Ihre Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE-Login einreich n u nd werden. ist der Knoten Berggasse sehr unübersichtlich. en! ausfüllen, können Sie ab 2019 - Die Steuererklärung kann vollständig elek Die vorhandene Markierung für den Velo die neuen Dienstleistungen nutzen, die das Online-Ausfüllen tronisch freigegeben und abgegeben werden. verkehr ist kaum sichtbar. Ebenfalls gelangen und Einreichen noch einfacher machen. Weitere Vorteile, wenn Sie - Das Einsenden der Freigabequittung entfällt. die Velofahrenden über die Knoten auf die BE-Login nutzen: Natascha Haueter Bianca Hiltbrand Einfache Sofortregistrierung Online-Ausfüllen der Steuer- Alternativstrecke Hof bis Schulhaus Byfang und für diejenigen, die noch über erklärung schon ab Januar. Diese neuen Dienste kann nur nutzen, wer die fahren so ins Zentrum von Bützberg. Tamara Neukomm Vanessa Schmutz Trudi Piffaretti kein BE-Login verfügen. Sie müssen künftig nicht Steuererklärung mit TaxMe-Online ausfüllt Andrea von Allmen Dazu brauchen Sie Ihre mehr auf den Brief zur Steuer- Anmeldedaten, die Sie auf erklärung mit den Login- dem Brief zur Steuererklärung Angaben warten. und sich in BE-Login registriert und ange Ebenfalls in erster Priorität wird die Ver- finden sowie Ihre AHV-Nummer. Der Zugriff auf die Online- meldet hat. kehrsberuhigung an der Brunngasse und Rain- Während dem Ausfüllen Dienste ist jederzeit und Personen, welche die Steuererklärung mit strasse zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, LASSEN SIE SICH der Steuererklärung von überall her möglich. können Sie erforderliche Sie haben jederzeit den Über- TaxMe-Online ohne BE-Login ausfüllen, Klärung des Durchgangsverkehrs sowie zum VON UNS VERWÖHNEN Belege direkt online blick über Ihre Rechnungen, einreichen. Veranlagungen, Zahlungen, müssen die unterschriebene Freigabequittung Durchfahrtswiderstand geprüft. Sie können die Steuererklärung Vorauszahlungen usw. mit den verlangten Belegen weiterhin bei der Auf der Brunngasse gilt heute die Höchst vollständig elektronisch Einsprachen reichen Sie freigeben und einreichen. online ein. Gemeindeverwaltung einreichen. geschwindigkeit 40 km/h. Die Brunngasse ist Das Einsenden der Freigabe- quittung per Post entfällt. Steuerpflichtige Personen, die noch kein BE- aufgrund ihres Gefälles (insbesondere der Ab- Es lohnt sich, die Steuererklärung Login haben, können sich mit den Angaben auf Coiffure Damen, Herren und Kinder Kosmetik · Make-up · Nail-Styling | Gel Nails im TaxMe-Online mit BE-Login dem Brief zur Steuererklärung bei BE-Login Permanent Make-up · Wimpernextensions Wimpernverdichtung auszufüllen. sofort registrieren. Haarentfernung Body Sugaring Informationen finden Sie unter www.taxme.ch Weitere Informationen finden Sie auf der CHF 20.– Für NEUKUNDEN Vergünstigung beim Erstbesuch Homepage der Gemeindeverwaltung auf Waschen, Schneiden und Föhnen. Gültig ab dem 16. Lebensjahr. www.thunstetten.ch oder unter der neu gestalteten Homepage der Steuerverwaltung Coiffure Piffaretti Bernstrasse 31 4922 Bützberg Telefon 062 963 11 77 Online-Anmeldung: www.coiffure-piffaretti.ch www.sv.fin.be.ch. d’Brügg Nr. 178 März 2019
8 9 Gemeinde Gemeinde Hinweise zur Vermeidung von Wasserverlusten Freiwillige Helfer gesucht! Hausinstallationen sporadisch kontrollieren Wer beteiligt sich an der alljährlichen Dabei werden viele Amphibien von Autorädern Amphibien-Rettungsaktion? überfahren. Durch nicht entdeckte Undichtigkeiten in der hier Wasser austreten muss, wenn der Warm- In der Gemeinde Thunstetten wandern die Hausinstallation können hohe Wasserverluste wasserspeicher aufgeheizt wird. Ungefähr ab März erwachen die Frösche aus Amphibien entlang des Waldrandes und über- entstehen. Eine besonders grosse Gefahr geht ihrem Winterschlaf. Ab dann sind freiwillige queren die Fahrbahn (Sonnhaldestrasse) im hier insbesondere von Aussen- bzw. Garten Vor allem Defekte an Sicherheitsarmaturen Helferinnen und Helfer gesucht, die sich für Gebiet Schulanlage Byfang. leitungen aus, da hier auch grössere Undichtig- wie Überdruckventile bleiben oft unbemerkt, sechs bis acht Wochen zur Verfügung stellen, Mitte Februar wird Walter Wyss die Amphi keiten nicht unbedingt an die Oberfläche treten da meist ein verdeckter Abwasseranschluss um die Frösche, Kröten und weitere Amphibien, bienzäune erstellen. Dabei handelt es sich um und nicht so schnell erkannt werden können. vorhanden ist. die in Auffangbehältern landen, in Gewässer ca. 50 cm hohe Plastiknetze, denen in regelmäs- Am einfachsten kann man solche Schäden an nähe zu transportieren. sigen Abständen in die Erde vergrabene Auf- Häufig wird aber auch ein schleichender Was- der Wasser-Hausinstallation überprüfen, indem Die meisten Amphibien verbringen die längste fangbehälter vorangestellt werden. Zäune und serverlust in der Hausinstallation unterschätzt. man den Wasserzähler im Keller auf Stillstand Zeit fernab vom Gewässer. Frösche und Kröten Kübel werden ca. Ende April wieder entfernt. Da eine kleine Undichtigkeit jedoch 24 Stunden hin überprüft. können sich während des Jahres bis zu mehrere am Tag läuft, kann sie einen Wasserverlust von Kilometer vom Gewässer entfernen. Mit den Fühlen Sie sich angesprochen und wollen sich mehreren Kubikmetern pro Monat hervorrufen! Suchen Sie sich einen Zeitpunkt, an dem im ersten frostfreien, regnerischen Nächten des an der Rettungsaktion beteiligen? gesamten Gebäude kein Wasserverbrauch mehr Spätwinters erwachen Frösche, Kröten und Walter Wyss erteilt Ihnen weitere Auskünfte Schleichender Wasserverlust kann z. B. stattfindet. Bewegt sich dann das Zählrad des Molche aus ihrer Winterstarre und machen sich und nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen durch folgende Ursachen auftreten: Zählers, deutet das auf eine undichte Stelle im zu Tausenden auf den Weg zu ihren ursprüngli- (Telefon 062 963 18 46). Leitungssystem hin. Eine genaue Kontrolle, chen Laichgewässern. • Entnahmestellen wie Wasserhähne, Toiletten- eventuell zusammen mit einem Installateur, ist Auf der Wanderung zu ihren Geburtsgewäs- Für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement danken spülung usw. schliessen nicht mehr vollständig, dann dringend zu empfehlen. sern, wo sie sich nun selber fortpflanzen, legen wir bestens. z. B. durch Verschleiss. die Tiere oft mehrere Kilometer zurück und Festgestellte Schäden sollten fachgerecht repa- müssen dabei vielfach Strassen überqueren. Bau und Betriebe Thunstetten • Versteckte Leckagen im Leitungssystem, riert werden. die nicht an einem äusseren Wasserschaden erkennbar sind. Kontrollieren Sie also regelmässig Ihren Wasserzähler, um hohe Kosten durch • Das Überdruckventil an der Warmwasser Wasserverluste zu vermeiden! aufbereitungsanlage ist defekt und schliesst daher nicht mehr vollständig. Dieser Fehler wird häufig zu spät erkannt, da in der Regel Bau und Betriebe Thunstetten •
10 11 Gemeinde Gemeinde Abwasserpumpwerke häufig verstopft – Unsere Erteilte Baubewilligungen Kanalisation ist kein Abfallschlucker Folgenden BaugesuchstellerInnen konnte eine Baubewilligung erteilt werden: Bauherrschaft Standort Bauvorhaben Unglaublich, was alles über unser Kanalnetz entsorgt wird! Diese Stoffe gehören nicht in unser Abwassersystem: Lena Labinot und Sakibe, Kindergartenweg 1, Blumenstrasse 7c, Neubau Einfamilienhaus mit integrierter Bützberg Bützberg Doppelgarage In den Pumpwerken der Gemeinde kommt Speiseöl, Ölreste, Fette es oftmals zu Verstopfungen der Pumpen führen zu Ablagerungen bei Rohren, Pump- Panexel GmbH, Herr R. Pantic, Badstrasse 3, Bernstrasse 2, Ausbau, Renovation und Restauration des aufgrund von Fremdstoffen (z.B. Kleider, stationen und in Anlageteilen der Kläranlage. Gutenburg Bützberg bestehenden Bauernhauses Abwaschtücher, Swiffer-Tücher, Küchenabfälle usw.), welche zu Pumpenschäden und Störun- Hygieneartikel Tschumi-Trösch Beat und Ursula, Forst 112, Forst 103b, Abbruch Wagenschopf Forst n.n. und gen führen. (Wattestäbchen, Binden, Windeln, Nylon Thunstetten Thunstetten Wiederaufbau auf best. Bodenplatte strumpfhosen) führen zu Ablagerungen, Die Reinigungs- bzw. Wartungs- und Verzottungen, Pumpendefekten. Hofmann Nutrition AG, Industriestrasse 27, Industriestrasse 27b, Einbau Dampfkesselanlage als Ersatz in Reparaturarbeiten sind sehr aufwendig und Bützberg Bützberg bestehender Werkstatt; Anschluss an mit hohen Kosten verbunden. Bioabfälle Gasleitung sind zu kompostieren. Projektänderung: Einbau Dampfkessel- Damit die Ableitung des Abwassers immer anlage als Ersatz in neuen Container reibungslos funktioniert, werden das gesamte Sonstige Abfälle Kanalsystem und die Pumpstationen von den (Kleider, Hauskehricht usw.) führen zu Ab- Aegerter Doris, Feldstrasse 13, Bützberg Feldstrasse 13, Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser- Mitarbeitern des Werkhofes regelmässig ge- lagerungen und Verstopfungen und verursa- Bützberg Wärmepumpe (Aussenaufstellung) reinigt und gewartet. Die Säuberung erfolgt, je chen hohe Abfallentsorgungskosten. nach Grösse der Leitung, maschinell und/oder Hug Roger, Höhenweg 7, Bützberg Höhenweg 7a, Bützberg Neubau Carport von Hand. Nur so ist sichergestellt, dass das Schlachtabfälle Abwasser problemlos in die Kläranlage Zala AG Eine ordnungsgemässe Entsorgung ist über Scheidegger Roman und Schmid Manuela, Eigerweg 12, Neubau EFH mit Garage gelangt, ohne dass ein Rückstau, Überflutungen die regionale Tierkadaverstation in Langen Amelie Moser-Strasse 8, Herzogenbuchsee Bützberg oder Schäden entstehen können. thal vorzunehmen. Zürcher Michael, Burgerweg 7, Bützberg Burgerweg 7, Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser- Abfälle, die nicht ins Abwasser gehören, ver Bützberg Wärmepumpe (Aussenaufstellung) ursachen Probleme im Kanalnetz, in den Pumpstationen sowie in der Zala AG und Rütti Peter, Käsereistrasse 9, Thunstetten Käsereistrasse 9, Einbau Kaminanlage in Wintergarten mit gefährden die Umwelt. In der Zala AG müssen Thunstetten Installation eines Pelletofens alle Fremdstoffe wieder aus dem Abwasser ausgeschieden und gesondert werden. Rentsch Thomas und Marianne, Mösliweg 1, Sanierung Wohnhaus: Umnutzung MFH in Kleinfeldlistrasse 1, Madiswil Bützberg EFH; Sanierung Anbau Nordwest; Neubau Helfen Sie mit, die Betriebskosten zu Anbau Südost; Neubau Carport senken! Wir appellieren an die Bevölkerung, alle Fremd- Statistik Bau- und Betriebskommission Weitere Zahlen aus der Baustatistik 2018 stoffe, die nicht in die Kanalisation gehören, über die geregelte Kehrichtentsorgung und die Statistik BBK 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Baustatistik 2017 2018 Sammelstellen hinter dem Werkhof in Bützberg zu entsorgen. BBK-Sitzungen 12 10 11 12 12 12 14 Anzahl bewilligte Wohnungen 26 14 behandelte Geschäfte 214 205 211 238 234 196 196 Wohnungen im Bau Ende des Jahres 57 25 Mit dem richtigen Verhalten helfen Sie mit, die Umwelt zu schonen und die Betriebskosten zu behandelte Baugesuche 72 61 61 59 49 49 48 fertiggestellte Wohnungen 8 36 senken. Bau und Betriebe Thunstetten BAU UND BETRIEBE THUNSTETTEN d’Brügg Nr. 178 März 2019
12 13 Gemeinde Gemeinde Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und land- wirtschaftlichen Kulturen entlang von öffent- lichen Strassen sowie Einfriedungen Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüg- dürfen nicht in den über der Strasse freizuhal- lich Bepflanzungen und Einfriedungen an tenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf über Geh- und Radwegen muss mindestens die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu eine Höhe von 2.50 m freigehalten werden. Bei beachten: Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 cm freizuhalten. 1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassen- • Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf raum hineinragen, gefährden die Verkehrsteil- nicht beeinträchtigt werden. nehmenden, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf • An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassen- höchstens 60 cm überragen. Für die nicht- gesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 sowie die landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, gelten die Vorschriften über Einfriedungen. BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, unter anderem Danach müssen solche Pflanzen bis zu einer vor: Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie An unübersichtlichen Strassenstellen sind 3. Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische müssen einen Abstand von 2 m vom Fahrbahn- Kulturen und nicht-hochstämmige Bäume und landwirtschaftliche Kulturen (z. B. Mais) rand bzw. 50 cm von der Gehweghinterkante müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand in einem genügend grossen Abstand gegenüber einhalten. vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht wer- 4. Der zuständige Strasseninspektor des Tief- den müssen. bauamtes des Kantons Bern oder das zuständige Gemeindeorgan sind gerne zu näherer Aus- Die Grundeigentümer entlang von Gemeinde kunft bereit. strassen und von öffentlichen Strassen privater Eigentümer haben Bäume und grössere Äste, Bei Missachtung dieser Bestimmungen welche dem Wind und den Witterungseinflüs- werden die Organe der Strassenbau- sen nicht genügend Widerstand leisten und auf polizei von Gemeinde und Kanton das die Verkehrsfläche stürzen können, rechtzeitig Verfahren zur Wiederherstellung des öher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurück- h zu beseitigen. Sie haben die Verkehrsfläche rechtsmässigen Zustandes einleiten. versetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt von heruntergefallenem Reisig und Laub zu sich auch auf bestehende solche Pflanzen. reinigen. Wir danken allen LiegenschaftsbesitzerInnen für die Mithilfe zur Verbesserung der allgemei- 2. Die Strassenanstösser werden hiermit Entlang von Kantonsstrassen obliegt einzig die nen Verkehrssicherheit. ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen vorsorgliche Waldpflege entlang der Kantons- alljährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des strassen dem Tiefbauamt des Kantons Bern. Im Bau und Betriebe Thunstetten Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschrie- Übrigen sind auch entlang der Kantonsstrassen bene Lichtmass zurückzuschneiden. die Grundeigentümer verantwortlich. d’Brügg Nr. 178 März 2019
14 15 Gemeinde Kommissionen bfu-Sicherheitstipp «Alkohol im Strassenverkehr» Rückblick aus der LebensART Aarwangen Wer trinkt, fährt nicht Tipps Anlässe in der LebensART Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der • Trinken Sie grundsätzlich keinen Alkohol, im Dezember LebensART Aarwangen konnten Anfang Januar Alkohol beeinträchtigt die Fahrfähigkeit. Bereits wenn Sie fahren. 2019 bei unserem Jahresschluss-Essen einen ein Glas beeinflusst die Reaktionszeit und • Wenn Sie Alkohol geniessen möchten: Nutzen Unsere Bewohnerinnen und Bewohner konnten gemütlichen Abend verbringen. Dieser Anlass die Wahrnehmung. Dies kann zum Beispiel Sie öffentliche Verkehrsmittel, Taxis und wäh- in der Vorweihnachtszeit verschiedene Aktivi- wird aus den Spenden finanziert, die wir durch’s zu Selbstüberschätzung führen. Ab 0,25 mg/l rend der Festtage auch den Heimfahrdienst von täten besuchen und auch mitgestalten. Unter Jahr von verschiedenen Angehörigen, Bewoh- verdoppelt sich das Risiko tödlicher Unfälle. «Nez Rouge» (www.nezrouge.ch) oder bestim- Mitwirkung einiger Helferinnen wurden fleissig nern, Lieferanten etc. für die Personalkasse Zudem sind Alkoholunfälle rund doppelt so men Sie eine Person, die auf Alkohol verzichtet. Weihnachtsgestecke gebastelt, Grittibänze erhalten. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz schwerwiegend wie andere Unfälle. • Kombinieren Sie Alkohol nicht mit Medika- geformt, verziert und gebacken. herzlich bei allen Spendern für diese Wert- menten oder Drogen. schätzung bedanken. Dies motiviert uns immer Alkoholunfälle sind für rund 1/8 aller schwer wieder in unserer täglichen Arbeit mit den oder tödlich verletzten Strassenverkehrsopfer Neue Messmethode Bewohnerinnen und Bewohnern. verantwortlich. Es sind mehrheitlich Selbst Seit 2016 wird die Blutprobe weitgehend durch unfälle, die sich bei Nacht ereignen, speziell an die Atemalkoholmessung ersetzt. Die neuen Wochenenden. Insbesondere Männer, junge Er- Geräte messen die Alkoholkonzentration in der wachsene und Gewohnheitstrinker überschrei- Atemluft (in mg/l Atemluft) statt wie bisher im ten das gesetzliche Limit von 0,25 Milligramm. Blut (in Promille). 0,5 Promille entsprechen 0,25 Milligramm pro Liter. Rund 1/5 aller Ausweisentzüge geht auf das Ruth Duppenthaler Konto von Fahren in angetrunkenem Zustand. Einwohnergemeinde Thunstetten Standortleiterin LebensART Aarwangen Seit 2014 gilt ein Alkoholverbot für Neu Daniel Dubach lenkende. Sicherheitsdelegierter Am 5. Dezember wurde unser Adventsfenster geöffnet und auf der schön beleuchteten und weihnächtlich dekorierten Terrasse konnten sich die Besucher bei einem Punsch oder FüürwehrZmorge Glühwein und einem Snack verköstigen. Die bis gnue aufgestellten Feuerschalen wärmten schön und man konnte gut zum Plaudern verweilen. Auch Unser Zmorgebuffet einige Bewohner aus Aarwangen fanden den DIE Beraterbank FRISCH – BODENSTÄNDIG Weg zu uns und haben mit uns angestossen. im Oberaargau. mit Produkten aus der Region Auch der Samichlaus hat uns am 6. Dezember 2018 einen Besuch abgestattet. Er hat allen Be- Rahmenprogramm wohnern einen Lebkuchen vorbeigebracht, den Gemeinsam Die Feuerwehr öffnet ihre Tore sie sichtlich genossen haben. Mehrwert Volkstümliche Musik Am 19. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier schaffen. für die Bewohnerinnen und Bewohnern mit Reto Erdin, Leiter Region Mitte und Attraktionen ihren Angehörigen statt. Geschäftsstelle Herzogenbuchsee Hubretter Nach dem Besuch in der Kirche durften sich Spielecke für Kinder alle von unserem Küchenteam bei einem reich- Putschautos haltigen Abendessen verwöhnen lassen. Das Essen wurde musikalisch umrahmt von den Preise Panflötenklängen Bögli und der Bläsergruppe Erwachsene Fr. 20.00 aus der Musikgesellschaft Aarwangen, welche uns schöne und bekannte Weihnachtslieder Kinder ab 7. Jahr vorspielten. Die einen oder anderen stimmten Geschäftsstelle Herzogenbuchsee pro Altersjahr Fr. 1.00 gerne ein. Bernstrasse 29 3360 Herzogenbuchsee Jüngere Kinder Gratis Telefon 062 956 06 66 bankoberaargau.ch d’Brügg Nr. 178 März 2019
16 17 Kommissionen Kommissionen Jahresrückblick Feuerwehr Thunstetten-Bützberg Januar Juli Austritte: 31.12.2018 Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Einsätze: Automatischer Brandalarm Industrie Einsätze: Insektenbekämpfung, Glimmbrand Sdt Stefanie Joos 1.5 Dienstjahre der Gemeindeverwaltung, den Behördenmit Bützberg, Sturmschäden Haldimoos «Baum Futtermittel Industrie Bützberg. Sdt Melanie Stupp 2.5 Dienstjahre gliedern und der ganzen Gemeinde für die gute auf EFH», Solothurnstrasse «Auto im Wald - 4. Fachausschusssitzung Budget 2019 Sdt André Schwarz 2.5 Dienstjahre Zusammenarbeit bedanken. eingeschlossen», Byfang «Tanne über Stra- - Übungen: WBK Motorspritzendienst Sdt Rebekka Baumberger 6 Dienstjahre sse», Gefahr Überlauf Regenrückhaltebecken in Wangen an der Aare Four Adrian Hohl 10 Dienstjahre Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Winkelacher. Oblt Bernhard Dreier 23 Dienstjahre meinen Feuerwehrkameraden für den stetigen - 1. Fachausschusssitzung, August Einsatz und die Bereitschaft, sich rund um die Jahresschlussrapport 2017 Einsätze: 1.-August-Pikett Schloss, Insekten- Besten Dank für die treuen Dienste. Uhr der Sicherheit unserer Dorfbevölkerung - Übungen: Rekruten, Einsatzleiter, bekämpfung, 2 x automatischer Brandalarm zur Verfügung zu stellen. Spezialisten und Kader Industrie, Vegetationsbrand, Auslösung Brand Eintritte: 1.1.2018 alarm durch unkontrollierten Tauchsieder Sdt Andreas Spring Kdt Thomas Waldmann Februar Industrie, erneut Glimmbrand Futtermittel Rekr. Raphael Dreier Einsatz: Automatischer Alarm Industrie Bütz- Industrie, Sturmschaden Solothurnstrasse, Rekr. Valentin Strasser berg. Brandalarm Betagtenwohnheim. - Test Sirenenalarm, Teilnahme 1. Kdt Rapport - Übungen: Kader, div. Spezialisten, Zug 1+2, Das Jahr 2019 ist bereits im vollen Gange und in Roggwil, Fachreferat Führung im ZAR WBK Gruppenführer Front, 2. Ganzwehr wir können auf ein gutes 2018 zurückblicken. In - Übungen: 2. Kader, diverse Spezialisten über 82 Mannschafts- und Spezialisten-Übun- und Zug 1+2 September gen, GVB- und Weiterbildungskursen konnten Einsätze: Brandalarm durch defekte Schlag- wir das Feuerwehrhandwerk vertiefen, aber März mühle Industrie Bützberg, Brandalarm auch Neues dazulernen. Nebst dem Pflichtteil Einsatz: Verkehrsunfall alte Unterführung Betagtenwohnheim Solothurnstrasse. der Feuerwehrausbildung konnte sich die ganze Bernstrasse. - Übung: Einsatzleiter, diverse Spezialisten, Mannschaft bei der TLF-Einweihung und dem - 2. Fachausschusssitzung, Einkleidung der Zug 1+2 traditionellen Feuerwehrzmorge bei strahlen- ganzen Mannschaft mit dem neuen dem Wetter der Dorfbevölkerung in neuem zeitgemässen Arbeitstenü Oktober Tenü zeigen. - Übungen: WBKs, diverse Spezialisten, Einsätze: Brandalarm Betagtenwohnheim, Wenn junge Feuerwehrleute kommen, ist dies Zug 1+2 Insektenbekämpfung, 2 x automatischer ein Zeichen, dass ältere Generationen aus der Brandalarm Industrie, Brand EFH Thunstetten, Feuerwehr austreten. Kdt Stv Bernhard Dreier April Verkehrsunfall Zürichstrasse. und Fourier Adrian Hohl verliessen die Wehr Einsätze: 3 x automatischer Brandalarm Indus- - 5. Fachausschusssitzung, auf Ende Jahr. Bernhard engagierte sich über- trie. 2. Kdt Rapport Langenthal durchschnittlich bei der Beschaffung des neuen - Übungen: Einsatzleiter, WBKs - Übung: diverse Spezialisten, 3. Ganzewehr TLFs und als Ausbildungschef setzte er klare diverse Spezialisten Zeichen in der Schulung nach dem neuem FW- November Reglement. Im Feuerwehrfachausschuss war er Mai Einsätze: technische Hilfeleistung unter ebenfalls immer eine kompetente Anlaufstelle, Einsätze: Ölwehreinsatz (Dieselöl) an der Berg- Atemschutz, Verkehrsunfall alte Unterführung wenn feuerwehrtechnische Fragen gelöst wer- gasse, Wasserrohrbruch Industriestrasse. Bützberg, Brand Garage in EFH Thunstetten. den mussten. - 3. Fachausschusssitzung - Übung: Zug 1+2, Adrian war nicht nur ein guter Fourier für die - Übungen: diverse Spezialisten, Zug 1+2, Atemschutzübung «Jahresfinale» finanziellen Belange, er verwöhnte die Truppe 1. Ganzewehr stets mit seinen hervorragenden Kochkünsten. Wir suchen immer wieder Verstär- Dezember Sein Verdienst in unserer Wehr war ohne kung für unsere Feuerwehr! Juni Keine Einsätze. Zweifel die komplette Implementierung der Bist du ein Teamplayer und hast das Einsatz: Insektenbekämpfung. FW-Software, die durch die GVB eingeführt Flair zum Feuerwehrmann, dann mel- - Pflege der Kameradschaft beim Kommandan- wurde. Ich wünsche den Ausgetretenen alles de dich auf der Gemeindeverwaltung tenhöck in Eriswil, Kaderhöck, 2018 total: Gute und viel Glück in einer neuen packenden oder direkt beim Kommandanten - Einweihung Tanklöschfahrzeug und 515 Einsatzstunden Herausforderung. Die freigewordenen Äm- Thomas Waldmann. FW-Zmorge in 38 Einsätzen ter werden neu durch Oblt Stefan Meier und (Kontakte auf der Gemeindehomepage) - Übungen: diverse Spezialisten, WBKs Fourier Mirco Bello besetzt. d’Brügg Nr. 178 März 2019
18 19 Kommissionen Kommissionen Räbeliechtli schnitzen mit den Gemeindebesuch vom 24.10.2018 Kindergartenkindern 5./6. Klasse Schulhaus Byfang Um 09.00 Uhr trafen wir beim Gemeinde gebäude ein. Wir wurden in das Dachgeschoss geführt und bekamen dort eine kurze Einfüh- rung, was es hier alles für Abteilungen gibt. Nach der Begrüssung wurden wir in unsere fünf Gruppen eingeteilt und jede Gruppe be- suchte dann einen anderen Teil der Gemeinde. Einige von uns besuchten das Archiv. Es war mega spannend, was für alte Bücher es hier gibt und dass man damals schon alles aufgeschrie- ben hat, obwohl man das von Hand tun musste. Wir durften dort in diesem Sitzungszimmer auf den sehr bequemen Stühlen sitzen und alles über das Archivieren wurde uns sehr deutlich erklärt. Danach gingen wir ins Archiv und In der Gemeindeschreiberei wurde es schon fast staunten nicht schlecht, wie viele verschiebbare ein wenig gruselig, als wir erfuhren, was die alles Regale es dort hat und was da alles aufbewahrt über uns wissen… unser Alter, wo wir wohnen, wird. Und das über Jahre! ob wir schon mal umgezogen sind usw. Aber es war mega spannend, am Computer unsere Da- Als nächsten Posten hatten wir die Bauverwal- ten selber eingeben zu können. Auch hatten wir tung. Wir lernten viel über die verschiedenen zu Beginn des Postens ein Quiz zu lösen. Dabei Bauzonen und die jeweiligen Gesetze und erfuhren wir viel über unsere Pässe, die ID und Verordnungen dazu. Auch, dass man nicht ein- die Niederlassungsbewilligung. fach etwas bauen darf, sondern ein Baugesuch stellen muss. Bei der Finanzverwaltung lernten wir viel über Die Bauverwaltung muss bei ganz vielen die Buchhaltung und dass es wichtig ist, dass Sachen schauen, dass es richtig läuft. Friedhof, man die Zahlen immer gut kontrolliert. Auch, Gemeindeliegenschaften, Energie, Wasser, Ab- dass wir Steuern zahlen, der Hund eine Hun- wasser, Kehrichtentsorgung, Bau und Betriebe… degebühr und die Katze keine Gebühr. Dass Nach diesen vielen Eindrücken gab es im es ein Bugdet gibt und eine Jahresrechnung. Dachgeschoss ein Znüni. Etwas zu trinken, ein Dass unsere Schule ebenfalls von der Gemeinde Weggli und ein Schoggistängeli. finanziert wird und dass man alles schön aufge- Am Donnerstag besuchten wir die Kinder Sie brachten ihre persönlichen Ideen ein und so Der nächste Posten war der Werkhof. Dort hat listet sieht, was wieviel kostet. gartenklasse von Frau Wyss. Wir, die 9. Klasse entstanden viele unterschiedliche schöne kleine es viele Maschinen, die im Sommer gebraucht vom Schulhaus Byfang mit unserer Klassen- Lichter. Nach dem Schnitzen holten sie ihr werden, um die Hecken und Wege zu pflegen, So raste die Zeit vorbei und schon war Mittag. lehrerin Frau Kempter. Unsere Aufgabe war es, Lieblingsspiel und zeigten es uns. Am Nach- oder die im Winter für die Schneeräumung und Kurz vorher besammelten wir uns alle wieder den kleinen Kindern etwas die Angst vor uns mittag gingen wir dann noch zu den jüngeren das Salzen zuständig sind. Wir staunten nicht im Dachgeschoss. Jedes von uns Kindern erhielt grossen Schülern zu nehmen. Beim Räbeliechtli Kindergartenkindern. schlecht, als wir erfuhren, dass die dort einen eine Urkunde, die wunderschön gemacht wur- Schnitzen versuchten wir, das Vertrauen zu Sandkasten haben. Aber nicht zum Spielen, wie de. Wir bedankten uns ebenfalls und es war un- ihnen aufzubauen. Wir glauben, dass wir im Namen der ganzen wir zuerst dachten, sondern für die Lehrlinge. glaublich interessant und cool erzählt, was hier Klasse sagen können, dass es uns und den Die dürfen auch nicht spielen, sondern lernen bei uns auf der Gemeinde alles gemacht wird. Am Morgen starteten wir mit den älteren Kindergartenkindern sehr viel Spass gemacht dort, wie man etwas richtig baut. Kindergartenkindern. Uns wurde je ein Kind hat. Wir konnten neue Erfahrungen machen, Auch erfuhren wir viel über das richtige Recy- So werden wir diesen Ausflug in ganz guter zugeteilt. Wir fanden es erstaunlich, wie offen gegenseitig Vertrauen und Verständnis gewin- clen von Materialien, oder dass sie hier alle Erinnerung behalten und bedanken uns noch die meisten Kinder waren. Auch wenn jedes nen und haben diese kurze, aber schöne Zeit Schneestecken haben, damit man bei viel Schnee einmal für die absolut top vorbereiteten Füh- Kind seine eigene Persönlichkeit hat, kamen wir sehr genossen. noch weiss, wo die Strasse ist. Auch sind hier rungen. gut miteinander klar. die Fahnen für an die Strassenlampen, wenn ein Dominik, Mael und Jenny Fest ist. Sie haben auch eine Werkstatt und da Mit freundlichen Grüssen, Schülerinnen 9. Klasse Schulhaus Byfang werden viele Sachen selber geflickt. und Schüler der 5./6. A und B d’Brügg Nr. 178 März 2019
20 21 Vereine Vereine Singsamstag des Jodlerklubs Bützberg ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss Thunstetten-Bützberg: Vorankündigung rung ist bekannt, wie wichtig die Verpflegung in solchen Momenten ist. Aus den eigenen Reihen vorbereitet, eine Fassstrasse eingerichtet, Konstantin Wecker erneut in Bützberg! schnell ein paar Tische und Stühle aufgestellt, Donnerstag, 6. Juni 2019, 20.00 Uhr, Aula und schon sitzt die ganze Jodler-Familie zu Byfang, Bützberg Konstantin Wecker Speis und Trank beisammen. Dazu wurde auch Jo Barnikel wieder rege ausgetauscht, plagiert, bis hin zum Konstantin Wecker beehrt die Provinz und kommen nach Bützberg mit Erzählen einiger Witze – so guet! Frische Luft kommt mit dem Programm «Solo zu zweit mit konnte man auf der Dachterrasse mit der schö- nen Aussicht tanken. Nicht zuletzt deshalb, um Jo Barnikel» zum zweiten und letzten Mal nach Bützberg. Überzeugt sagt er: «Solo zu zweit» wieder bereit zum Singen zu sein. Am Nachmittag wurde das Tagesprogramm «Poesie und Musik können vielleicht die Welt fortgesetzt. Ständige Konzentration kostet Kraft nicht verändern, aber sie können denen Mut und verlangt Ausdauer. So verstrich die Zeit machen, die sie verändern wollen.» im Handumdrehen und es machte sich eine Am letztjährigen Singsamstag vom 10. Novem gewisse Müdigkeit bemerkbar. Mit dem Finale Dies ist und bleibt der Wunsch des Lieder- ber um acht Uhr trafen sich die singfreudigen am späteren Nachmittag, eine Strophe plus Jutz machers Konstantin Wecker. Die Gäste seines Jodlerinnen und Jodler aus Bützberg im grossen jedes Liedes, endete schliesslich dieser Event. Programms «Solo zu zweit», das er 2018 mit Sitzungszimmer der Firma Biketec AG (Flyer) Alle äusserten sich zufrieden über das Erlebte seinem langjährigen Bühnenpartner Jo Barnikel in Huttwil. Matthias Wüthrich, der Dirigent und Erreichte. Nach dem gemeinsamen Aufräu- präsentierte, erleben einen Abend, der geprägt aus Biglen, gab diesem speziellen Probetag men verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen sein wird von kraftvollen Tastenklängen und ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss mit einem anspruchsvollen Programm den und Teilnehmer voneinander und traten selbst feinfühliger Poesie – und immer auch von der Thunstetten-Bützberg gebührenden Rahmen. Sein Sachverstand, das zufrieden den Heimweg an. Suche nach dem Wunderbaren. MEZWAN, Schulanlage Byfang, Bützberg Engagement, seine Ausstrahlung sowie die Prä- Donnerstag, 6. Juni 2019, 20.00 Uhr zision und Beharrlichkeit sind beispielhaft und Fühlst du dich angesprochen oder könntest du Bei Konstantin Wecker kann man es finden. Vorverkauf: überaus ansteckend. Im Vordergrund dieses dir auch vorstellen, mit dabei zu sein, dann Der Münchner Musiker setzt sich bei diesem ab sofort über Mail chr.roethlisberger@bluewin.ch doch etwas speziellen Probetages standen die - sprich mit einer/em Sängerin/Sänger darüber abendlichen Streifzug durch sein über 50-jähri- oder Telefon 062 963 09 51 oder Homepage aba-thunstetten-buetzberg.ch Lieder der Unterhaltungsabende und Stubete - nimm Kontakt mit der Präsidentin Susanne ges Schaffen auch weiterhin für eine Welt ohne Abendkasse: geöffnet ab 19.15 Uhr vom 1. bis 3. März 2019. Es wurde sehr viel Brunschwiler (079 546 86 71) auf, oder Waffen und Grenzen ein. Solo. Zu zweit. Und Eintrittspreise: Kategorie A Fr. 50.– gesungen, zugehört, ausgetauscht, aber auch - komm und hör in eine Probe hinein, jeweils auch solo zu zweit. Und immer für uns alle! solange Vorrat, (danach automatisch Kategorie B) immer wieder herzhaft gelacht. Ein idealer Tag am Montag von 20 bis 22 Uhr in der Aula im Kategorie B Fr. 40.– auch für unsere drei Neuankömmlinge. Byfang. Wir freuen uns auf dich! Wir vom Arbeiter-Bildungs-Ausschuss Gegen Mittag meldeten sich dann spezielle Thunstetten-Bützberg sind hocherfreut, dass NEU: Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie die Bestätigung und die Bankverbindung. Nach Bezahlung Gefühle in der Magengegend an. Aus Erfah- Hans-Jörg Lüscher Konstantin nochmals bei uns Gast sein will. der Tickets erhalten Sie die Tickets via A-Post zugestellt. Diesmal ohne seine Band. Nur begleitet von ABENDKASSE: dort werden nur nicht bezahlte Rest-Tickets seinem langjährigen Freund und exzellenten verkauft. Ab 19.30 Uhr. OHNE GARANTIE! Musiker Jo Barnikel! Harmonie pur quasi, und doch kann es vorkommen, dass sich die beiden Präsidentenwechsel bei der spielerisch necken. Dabei kommt eine unglaub- lich ausdrucksstarke Spielfreude auf, und die Hornussergesellschaft Thunstetten beiden Herren Musiker reizen ihre Instrumente fulminant und bis zum letzten Ton aus. Wenn auch die Texte teilweise vor Jahren und Im November 2018 übernahm neu Roger Rickli Kontakt: alle von Konstantin geschrieben wurden, sind das Präsidium der Hornussergesellschaft. In Präsident Hornussergesellschaft Thunstetten, sie heute aktueller denn je! Einmal überzeugter, dieses Amt wurde er durch die Hautpversamm- Roger Rickli, Einschlagweg 7, 4922 Bützberg, poetischer Weltbürger, bleibt Konstantin auch lung gewählt, nachdem während langer Jahre Tel. 079 303 71 18 in seinem neuen Programm ganz nahe bei sich! Hans Leibundgut, Härkingen, als Präsident wirkte. Christine Röthlisberger d’Brügg Nr. 178 März 2019
22 23 Vereine Vereine ABA Rückblick: Zwei Stiere, der «Ustermer Ochs» und ein Schwarzes Schaf Von oben nach unten: Stefan Waghubinger, Mischa Wyss. Gruppenfoto von links: Reto Zeller, Stefan Waghubinger, Uta Köbernick, Mischa Wyss, Res Wepfer, Schönholzer & Rüdisüli. Unterstes Bild: Res Wepfer. Fotos: Patrik Kummer Politisch korrekt, aber meist unkor- wurde, geniesst die Schweizer Mentalität. Sie rekt, frech, witzig, ja manchmal sogar ist viel zu selbstbewusst, spricht klinisch-reines hinterhältig – auf der Bühne der Aula Hochdeutsch, nervt mit schrägem Gesang und Byfang tobte am 15. November 2018, schockiert das Publikum mit der Ansage, ein dem Welttag der Philosophie, ein Mundartlied anzustimmen. Ein Raunen, und Humorsturm. Ausgelöst durch sieben ein paar «Ouh nei» gehen durch den Saal. Dann renommierte, preisgekrönte Lieder zaubert sie das Überraschungsmoment des macher und Kabarettisten. Abends hin: In astreiner Mundart singt sie eine Ballade, die das Herz berührt. Das Publikum Es ging um Medizin, Politik, Liebe und Alltäg- johlt vor Freude! Die 9. Klasse geniesst einen Kleinkunstanlass liches. Der Name des Programms hiess: «Reto Res Wepfer ist auch Preisträger. «Ich habe den in der Aula Byfang. Zeller und seine Troubadours in Bützberg.» ‹Ustermer Ochs› gewonnen!», unterstrich er zu Hervorragend organisiert vom ABA, dem Arbei- Beginn. Prestige ist wichtig, auch im Kleinen. Am 15.11.2018 wurden wir als Abschlussklasse ter-Bildungs-Ausschuss Thunstetten-Bützberg. Sein Song über das samstägliche Rasenmähen von Frau Röthlisberger zur Vorstellung der Auf der Bühne sind die Arbeitsgeräte aufgereiht: lässt das Publikum klatschen und toben. Was Troubadours eingeladen. Wir haben uns über Neben unzähligen Gitarren fallen die Geige der Zürcher, der sein Geld auch als Psychologe die Einladung sehr gefreut. Diese Show fand und das rote Akkordeon auf. Zugegeben, wenig verdient, nicht erwähnt: Neben seinem Ochs in der Aula des Byfang statt. Die Kleinkünstler deutet zu Beginn auf einen Anlass hin, bei dem steht ein Salzburger Stier. Den hat er sich mit Uta Köbernick, Mischa Wyss, Reto Zeller, Res sich das Publikum während über zwei Stunden dem «Pfannestil Chammer Sexdeet» verdient. Wepfer, Stefan Waghubinger und Schönholzer & vor Lachen schüttelt und viele Freudentränen Rüdisüli traten auf. Die Show dauerte ungefähr abwischt. Nicht ganz unschuldig daran ist der Verzweiflung und Veränderung zweieinhalb Stunden. Liedermacher und Geschichtenjäger Reto Zeller, Vor Res Wepfer sorgte ein Österreicher mit Bevor wir an die Veranstaltung gingen, infor- der durch den Abend moderierte und Lecker- Schwarzem Schaf für Verzweiflung. Das mierten wir uns über die einzelnen Kleinkünstler. bissen aus seinem Programm servierte. Schwarze Schaf ist ein Niederrheinischer Wir Schülerinnen und Schüler haben uns auch Kabarettpreis, der Österreicher wohnt seit für die Kleinkünstler schick angezogen, denn wir Die Welt evakuieren langem in Deutschland und heisst mit Namen wollten als vernünftige Jugendliche an diesem Chaos im Büro, der Bestellschein für Panzer- Stefan Waghubinger. Ein Phänomen! Bildhaft Event teilnehmen. Am Abend der Vorstellung fäuste nach Syrien landet im Abfall. Wieviel erzählt er hochdramatische Geschichten, deren haben wir sehr viel gelacht, obwohl wir nicht im- Gutes – der Weltfriede – wegen Unachtsamkeit Sachlage schlimmer nicht sein könnte, und das mer alle Witze verstanden. Reto Zeller war der passieren kann, erzählt Reto Zeller singend und Publikum kann sich vor Lachen kaum erholen. Leiter der Show. Er ist wirklich ein sehr lustiger in Begleitung seiner Gitarre. Den Text legte er Im Septett fehlen noch Schönholzer & Rüdisüli. Mann. Uns, Bleona und Irmete, gefiel vor allem auf die Komposition von Mani Matters «I han Die beiden Künstler senken den Puls, aber der Auftritt von Stefan Waghubinger. Stefan ist es Zündhölzli azündt». Ein erfrischender Start, es bleibt frech, witzig und unterhaltsam. Sie ein Komödiant aus Österreich mit einem sehr der sehr zum Nachdenken anregt. beschreiben in «Wider dehei» aufweckend und speziellen und trockenen Humor. Res Wepfer ist Mischa Wyss, ein Berner Chansonier mit melancholisch, wie sich die Dörfer verändern – ein sehr sportlicher Mann, denn er sprang wäh- Migrationshintergrund (Baselland, Olten), der Bäcker ist jetzt eine Boutique, es gibt Yoga rend des Auftritts von der Bühne in die Mitte der knüpfte auf zwei Seiten an Zellers Vorgabe an. im Gemeindesaal und es hat Asylanten. Zuschauer, wie ein richtiger Rockstar. Uns, der Einerseits mit dem «Die-Welt-retten-wollen» Das Finale richteten die Zürcher aus. Reto Zel- Klasse, hat besonders sein Auftritt mit dem Lied und andererseits mit seinen Liedern im Stil ler, Res Wepfer sowie Schönholzer & Rüdisüli «Samichlaus» gefallen. Mischa Wyss erinnerte von Mani Matter. Wie wäre es, wenn man die setzten einen wunderbaren Abschluss. Ein uns an Mani Matter. ganze Weltbevölkerung in einer riesigen Arche herrlich-fröhlicher Abend mit Fortsetzung. Als die Kleinkünstler mit dem Auftritt fertig evakuieren würde? Wyss' Fazit: Die Fahrt wird Stammgäste hatten den nächsten ABA-Abend waren, übergaben wir Mädchen und Noah der abgesagt. Für das Vorhaben gibt es nicht genug bereits dick in die Agenda eingetragen. Am Kleinkünstlerin und den Kleinkünstlern eine Bananenschachteln! Donnerstag, 28. Februar 2019, stand im Byfang Lebkuchen-Medaille, auf der ihr Bild war. Sie Was folgt, ist ein wirklich krasser Übergang. der Slam Poet Jan Rutishauser auf der Bühne. haben sich darüber sehr gefreut. Uta Köbernick, die Gewinnerin des Salzbur- Wir waren sehr dankbar, dass wir an dieser Ver- ger Stiers 2016, irritiert das Publikum von der Josy Bucher anstaltung teilnehmen durften. ersten Sekunde weg. Die «scheineingebürgerte» Deutsche, wie sie von Reto Zeller angekündigt Irmete Maksuti, Bleona Llaloshi d’Brügg Nr. 178 März 2019
Sie können auch lesen