Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus

Die Seite wird erstellt Frank Schreiber
 
WEITER LESEN
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
Zugestellt durch Österreichische Post

        Nr. 35 | Juni 2019

      Bürgerinformation

                                        Der Hauser Kaibling
                                        bietet neue Sommer-Erlebnisse

                                        Frühjahrsputz
                                        mit großer Beteiligung

                                        Neophyten
                                        Bekämpfung obliegt Grundbesitzern

                                        Treffpunkt Haus
        2 | 19                          bei vielen Veranstaltungen
                                                           Foto: Hauser Kaibling
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
2    FRAKTIONEN                                                                                                   JUNI 2019

                                                Antrag von Wegausschussobmann                fen. Ein notwendiger Schritt unse-
                                                GR Franz Lackner (einstimmig                 rer Jäger in die Zukunft, um ihre
                                                vom Gemeinderat beschlossen), ge-            hochwertigen regionalen Lebens-
                                                neralsaniert. Auch wurde bereits             mittel (Wildfleisch) für kurze Zeit
                                                vor der Eröffnung der Badesaison             perfekt lagern und vermarkten zu
                                                auf meinen Antrag hin die Badgas-            können. Auch der Tourismusver-
                                                se im nördlichen Bereich saniert             band wird im neuen Bauhof ein La-
                                                und es wird auch die Marktstra-              ger einrichten. Die gemeinschaftli-
                                                ße, die im Winter vom Frost stark            che Nutzung der Werkstätten wird
                                                beschädigt wurde, vom Gasthof                angestrebt und damit werden auf
                                                Hotel Herrschaftstaverne bis zur             beiden Seiten Einsparungen mög-
    Liebe   Gemeindebürgerinnen                 „Primuskreuzung“ neu asphaltiert.            lich sein. Ein Gemeinschaftspro-
    und Gemeindebürger unserer                  Die Oberhausbergstraße ist bereits           jekt, welches in derselben Form
    schönen Marktgemeinde Haus!                 mittels Förderungen vom Land                 nicht leicht zu finden ist.
                                                und Aufnahme eines Darlehens                 Ein sehr wichtiger Beschluss be-
    Es kommt einem vor, als wäre es             finanziert. Für die weiteren Vor-            treffend der Parkplatzvorschriften
    gestern erst gewesen, wie auf der           haben wie Inneweg EUR 104.000,-              im Wohnbau innerhalb der Ge-
    Titelseite der letzten Bürgerinfor-         und Steinige Gasse EUR 96.000,-              meinde Haus konnte auch einstim-
    mation der Marktgemeinde Haus               sowie Badgasse EUR 31.000,- und              mig den Gemeinderat durchlaufen:
    Frohe Ostern gewünscht wurde. Es            Marktstraße EUR 41.000,- (insge-             Das Steirische Baugesetz schreibt
    sind doch bereits fast drei Monate          samt EUR 272.000,-) konnte ich               im Wohnbau pro Wohneinheit
    seither wieder vergangen und aus            von LH Hermann Schützenhöfer                 eine PKW Parkmöglichkeit vor.
    der Gemeindestube gibt es wieder            eine Bedarfszuweisung von EUR                Ab sofort sind per Verordnung 1,5
    reichlich Neuigkeiten zu berichten.         100.000,- erwirken. Auch für den             Parkmöglichkeiten bei Neu-
    Wie bereits im Voranschlag der Ge-          Bauhof – Salzsilo ergatterte ich             bauten pro Einheit zu errich-
    meinde (Finanzplan für 2019) an-            noch zusätzliche Fördermittel von            ten. Diese Verordnung ist keine
    gekündigt, werden wir dieses Jahr           EUR 50.000,-.                                Willkür des Gemeinderates, viel-
    unsere schlechtesten Straßen                Am Bauhof gingen die Arbeiten                mehr war aufgrund der steigenden
    ­sanieren. Die Oberhausbergstra-            nach einer längeren Winterpause              Anzahl an Autos dieser Beschluss
     ße wird von der Zimmermooskehre            weiter. Die Garagen und Lagerräu-            dringend notwendig.
     bis zum Berghuberhof weiter gene-          me sind fast fertig. Die Sozialräu-          Die steigende Anzahl an Autos
     ralsaniert. Mit der Oberhausberg-          me, die Nassräume und das Büro               konnten wir auch im westlichen
     straße sind wir in einem Projekt           im bestehenden Wohntrakt sind                Teil der Marktstraße an der Bau-
     des Landes und die Fördermittel            in Arbeit und wird der gesamte               stelle Apart 33 feststellen, die sich
     für 2019 wurden uns für eine In-           Bauhof noch 2019 seiner Bestim-              zum Teil in ärgerlichen Staus aus-
     vestitionshöhe von EUR 150.000,-           mung übergeben werden können.                wirkte. Als Bürgermeister kann ich
     zugesagt. Weiters wird der doch            Auch für unsere Jägerschaft in den           nur um Verständnis während einer
     schon zur Sanierung überfällige            Gemeinden Haus und Aich konn-                Bauphase bitten und mich über
     Inneweg von Birnberg-Oberdorf              te gemeinsam ein Platz gefunden              den Umstand freuen, dass die Bau-
     bis zur Rössingstraße und auch die         werden, um eine Kühl- und Lager-             stelle mit 28. Juni 2019 größten-
     Steinige Gasse in Ruperting auf            möglichkeit für ihr Wild zu schaf-           teils abgeschlossen sein wird und

    An der Oberhausbergstraße wird momen-       Ein großes Dankeschön an die vielen Frei-    Die Männer vom Bauhof sorgen laufend für
    tan von unseren Bauhofmitarbeitern an der   willigen, die die Blumenampeln und öffent-   ein gepflegtes Grün und saubere Straßen
    bergseitigen Entwässerung gearbeitet.       lichen Beete gießen und pflegen.             quer durch unser Gemeindegebiet.
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
JUNI 2019                                                                                                 FRAKTIONEN              3

die Verkehrssituation sich noch vor           Verkehrssicherheit für Ennsling.              der Hauser Kaibling Geschichte
den Sommerferien normalisieren                Als Bürgermeister freue ich mich,             war. Ich darf als Bürgermeister
sollte.                                       dass wir als Marktgemeinde Haus               stellvertretend für alle Hauserin-
Trotz vieler Falschmeldungen in               wieder zwei Beteiligungen an der              nen und Hauser Herrn KR Karl
Medien und vielen Irritationen,               Hauser Kaibling Lift GmbH & Co                Schmidhofer alles Gute für die Zu-
die an verschiedenen Stammti-                 KG käuflich erwerben konnten und              kunft wünschen und natürlich viel
schen diskutiert wurden, konnten              damit unseren Anteil um 0,35%                 Schaffenskraft im Nationalrat. Als
in der öffentlichen Gemeinderats-             erhöhen konnten und damit unse-               Präsident des Steirischen Schiver-
sitzung am 2. Mai 2019 einstim-               ren Gesamtanteil bereits auf 6,22%            bandes, was übrigens ein Ehren-
mig die Grundstücksverträge mit               erhöht haben. Wir sind nach dem               amt ist, bleibt uns KR Schmidho-
den Grundbesitzern betreffend der             Land Steiermark mit 77,2% und                 fer erhalten. Ob bereits eine neue
Zufahrtsstraße zum Bergresort                 der Planaibahn mit 8,4% der dritt-            Geschäftsführerin oder ein neuer
Hauser Kaibling und weiter nach               größte Gesellschafter unserer Berg-           Geschäftsführer bestellt ist, wenn
Ennsling vom Gemeinderat geneh-               bahn. Mit solchen Anteilskäufen               diese Bürgerinformation in euren
migt werden. Inzwischen ist die               bekennt sich der Hauser Gemein-               Haushalten eingelangt ist, weiß ich
Straße im Bau und wird, sobald die            derat einstimmig zur Wichtigkeit              zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Rohtrasse mit eingebautem Frost-              der Hauser Kaibling Seilbahnen                Auf jeden Fall muss und wird die
koffer fertig ist, auch als Baustel-          für unsere Marktgemeinde Haus!                sehr gute Zusammenarbeit zwi-
lenzufahrtsstraße genutzt, um die             An dieser Stelle darf ich mich                schen Marktgemeinde Haus, Tou-
Ennslinger so schnell als möglich             beim Ende Juni scheiden-                      rismusverband HAG und den Hau-
vom Baustellenverkehr zu entlas-              den Geschäftsführer KR Karl                   ser Kaibling Seilbahnen für die
ten. Vielen Dank an die Grundbe-              Schmidhofer für seine tolle                   weitere positive Entwicklung unse-
sitzer für die guten Verhandlun-              Arbeit im vergangenen Winter                  res Ortes, unseres Schiberges und
gen.                                          am Hauser Kaibling herzlich                   des touristischen Angebotes weiter
In diesem Zusammenhang bitte ich              bedanken. Karl Schmidhofer wur-               bestehen bleiben.
nun all jene, die an den Stammti-             de nach dem tragischen Ableben                Das Angebot für uns und unsere
schen das Gerücht verbreitet ha-              unserer lieben Nationalrätin und              Urlaubsgäste ist für den heurigen
ben, die Zufahrtsstraße kommt                 Bgm. a.D. Barbara Krenn in den                Sommer und für die Zukunft am
sowieso nicht, um parteipolitisches           Nationalrat gerufen und hat sich              Hauser Kaibling wesentlich er-
Kleingeld zu machen, und mich als             dieser neuen Herausforderung ge-              weitert worden und ich darf mich
Bürgermeister schlecht zu reden,              stellt. Er ist überzeugt, dass bei-           namens des Gemeinderates bei al-
nun auch an denselben Plätzen                 de Aufgaben parallel nicht zu be-             len herzlichst bedanken, die beim
und Tischen zu erzählen, dass die             werkstelligen sind, so hat er sich            Sommerprojekt Hauser Kaibling
Straße nun doch gebaut wird. Es               entschieden, die Geschäftsführung             positiv mitgearbeitet und kräftig
wird auch eine Verbesserung für               am Hauser Kaibling wieder abzu-               investiert haben! So darf ich un-
viele Ennslinger sein, denn sie wer-          geben. Vielen herzlichen Dank für             seren Urlaubsgästen einen erleb-
den in Zukunft, wenn sie in den Ort           die wirklich sehr gute Zusammen-              nisreichen und erholsamen Urlaub
Haus fahren und vom Ort Haus                  arbeit und den großartigen Ein-               in unserer Gemeinde, auf unseren
kommen, nicht mehr auf die B 320              satz in der letzten Wintersaison,             Bergen und in unserer Region wün-
fahren müssen. Ich sehe hier schon            die trotz starkem Wind und großen             schen.
eine wesentliche Verbesserung der             Schneefällen die umsatzstärkste               Immer nach vorne schauend wün-
                                                                                            sche ich allen Schülerinnen und
                                                                                            Schülern schöne Sommerferien und
                                                                                            allen Hauserinnen und Hausern ei-
                                                                                            nen schönen Sommer und erholsa-
                                                                                            me Urlaube. Natürlich wünsche ich
                                                                                            unseren Bauern eine gute Ernte so-
                                                                                            wie der Wirtschaft gute Geschäfte.
                                                                                            Bei den vielen Veranstaltungen
                                                                                            den ganzen Sommer über freue ich
                                                                                            mich wieder auf interessante Ge-
                                                                                            spräche mit euch!
Unsere Region wurde beim Steiermarkfrüh-      KR Karl Schmidhofer (hier mit Ehefrau Eli-
ling in Wien bestens präsentiert. Auch die    sabeth) gebührt großer Dank für seine tolle
Kuafstoana z`Weißenboch waren wieder dabei.   Arbeit für den Hauser Kaibling                               Euer Bürgermeister
                                                                                                            Gerhard Schütter
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
4    FRAKTIONEN                                                                                            JUNI 2019

                                              das gemeinsame Gespräch finden, um       Familie Höflehner - Knapplhof für das
                                              die zukünftigen Wege des Tourismus       gelungene Hotelprojekt Natur- und
                                              zu klären. Auch um herauszufinden,       Wellnesshotel Höflehner ausspre-
                                              welche Unterstützung der heimische       chen. Meine Hochachtung an alle be-
                                              Tourismus braucht und wer sie ihm        teiligten Firmen und deren Mitarbei-
                                              auf welche Weise geben kann. In          ter für die Umsetzung in so kurzer
                                              Haus sehen wir uns durch das Hüt-        Bauzeit.
                                              tendorf und Investitionsprojekte
                                              privater Personen zur Geldanlage         GR Wawra berichtigt Aussage
                                              einer neuen Situation gegenüber. Vie-
                                              le Tourismusgemeinden entscheiden        GR Helmut Wawra hat in der letzten
    Geschätzte Hauserinnen            und     in diesen Situationen für die Zukunft    Ausgabe der Bürgerinformation fälsch-
    ­Hauser, liebe Jugend!                    bereits sehr vorsichtig. Wir müssen      licherweise behauptet, die Liste Haus
                                              herausfinden, wie wir diese „neue        hätte einen Baustopp für das Almdorf
    Für euch da sein                          Art der Vermietung“ aufnehmen            beantragt. Zwischenzeitlich hat Wa-
                                              und gleichzeitig die großartige Arbeit   wra diese Aussage zurückgenommen.
    Ich möchte diese Ausgabe nutzen,          aller einheimischen Vermieter un-        Richtig ist, dass wir von der Liste
    um mit euch meine Gedanken zu             terstützen können. Es geht um die        Haus lediglich dagegen waren, dass die
    teilen, die den Fortschritt in unserer    Frage, welche Aufgaben wir alle – das    Bürgerinnen und Bürger die Zufahrts-
    schönen Marktgemeinde Haus betref-        Tourismusbüro, die Gemeinde, die         straße mitfinanzieren müssen. Denn es
    fen. Mir persönlich war es mein Leben     Vermieter als Gemeinschaft – setzen      ist absolut nicht einzusehen, warum
    lang sehr wichtig, mich in eine Ge-       können, um den Tourismus in seiner       die Bevölkerung reichen Investoren
    meinschaft einzubringen. Anderen          ganzen Vielfalt zu erhalten und sogar    „unter die Arme greifen sollte“.
    Menschen zu helfen und auch gemein-       zu stärken. Welche neuen Chancen
    sam zu neuen Lösungen zu kommen.          bieten sich der Drei- und Vier-Sterne-   Feste gehören gefeiert
    Das hat mir selbst nicht nur sehr         Hotellerie? Wie können die Privatver-
    viele glückliche Erfahrungen ge-          mieter am Markt bestehen? Welche         Feste gehören zu unserer Kultur, sie
    bracht, es war auch der Grund, wa-        Möglichkeiten haben die Urlaub-am-       sind Ausdruck unserer Lebensfreude
    rum ich mich in der Gemeindepolitik       Bauernhof-Vermieter? Wie können          und Tradition. Sie sind ein Teil unse-
    engagiere. Gerade in meiner Funkti-       sie alle mit neuen Situationen in der    rer „Marke Haus“ und machen uns
    on als Gemeindekassier sehe ich, wie      Gemeinde, der Region und durch die       einzigartig. Deshalb danke ich allen
    wichtig es ist, mit Weitblick zu planen   Digitalisierung umgehen und sogar        Fest-Veranstaltern unserer Gemein-
    und zu handeln. Dazu gehört es auch,      neue Chancen entdecken?                  de für ihren Einsatz und wünsche
    Themen aus verschiedenen Sichtwei-        Dazu braucht es Gespräche mit neuen      bestes Gelingen sowie besonderes
    sen zu betrachten. Am besten gelingt      Ideen und bekannten Werten, um die       Wetterglück.
    das, wenn sich Interessierte zu einem     einheimischen Vermieter nicht            Allen Vermietern wünsche ich eine
    Gespräch zusammenfinden. Manch-           zu schwächen. Denn wir dürfen            hervorragende         Sommersaison
    mal braucht es dafür Mut, um sich         nicht vergessen, wer den Tourismus       und allen Landwirten die besten Be-
    an einem Tisch einzufinden, zuzu-         aufgebaut hat. Diesen Generationen       dingungen, die Mutter Erde zu bieten
    hören und auch etwas „anzugehen“.         gebührt der Dank und ihre Erfah-         hat.
                                              rungen sind ein sehr wichtiger Bau-      Euch, liebe Hauserinnen und Hauser,
    Technikzeitalter                          stein. Sehr gerne bringe auch ich mich   wünsche ich einen prachtvollen Som-
    (Digitalisierung) – Gemeinsam             für eine starke Zukunft ein, in der      mer zum Genießen, ein fröhliches
                                              alle Vermieter zur Vielfalt, die Haus    Miteinander, bei dem die Freude
    für starke Lösungen
                                              ausmacht, beitragen.                     über allem steht.
    Durch die Digitalisierung und die                                                  Es sind die vielen Gespräche mit euch,
    schnelle Entwicklung neuer Mög-           Gratulationen                            die mir guttun und aus denen so vie-
    lichkeiten wird ein ständiges Umden-                                               le wertvolle Ideen und Taten wachsen
    ken und Anpassen notwendig. Das           Sehr herzlich gratuliere ich zum be-     durften. Gemeinsam können wir
    gilt für uns alle, ganz besonders je-     sonderen Jubiläum „10 Jahre Mi-          Vieles umsetzen, bitte lasst mich
    doch für jene, die einer starken Kon-     chis Bierstub´n in Weißenbach“, die      weiter an euren Gedanken, Sorgen
    kurrenz im Internet gegenüberste-         sich als große Bereicherung für Ein-     und eurer Freude teilhaben.
    hen, wie es beim Tourismus der            heimische und Gäste längst einen
    Fall ist. Aus meiner Sicht ist es ganz    guten Namen gemacht hat!                 Ihr Gemeindekassier Stefan Knapp
    dringend notwendig, dass wir in Haus      Meine Gratulation möchte ich auch        und die Unabhängige Liste Haus für alle
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
JUNI 2019                                                                                    FRAKTIONEN              5

                                       dem einen Unterschied, dass Kurz        wir sollten es in Österreich nicht
                                       von seinen Gegnern abgewählt und        soweit kommen lassen.
                                       Mitterlehner von seinen eigenen         Nun bleibt noch abzuwarten, wie
                                       Leuten (Kurz) „entfernt“ wurde,         sich die Lage in der Steiermark
                                       weil er die Koalition mit Kern nicht    entwickelt. Hoffentlich sind unse-
                                       aufgelöst hat. Wobei ich heute noch     re Koalitionsparteien klug genug,
                                       überzeugt bin, dass das Team            sich nicht zu stark beeinflussen zu
                                       Kern–Mitterlehner          eigentlich   lassen. Ich befürchte jedoch, dass
                                       sehr gut gearbeitet hat. Daher soll-    der Druck auf Schützenhöfer sei-
                                       te sich Kurz nun nicht als Märtyrer     tens des Bundes zu groß sein wird,
                                       hinstellen, er hat zwei Koalitionen     wenn das bis zum Erscheinen der
Liebe Gemeindebürgerinnen,             gesprengt und eine Alleinregierung      Zeitung nicht schon geschehen ist.
liebe Gemeindebürger!                  angestrebt.                             Ich bin der Meinung, es gibt für
                                       Das sind jedoch Dinge, die gesche-      alle Parteien im Bund, Land und
Aufgrund einer laufenden recht-        hen und nicht mehr zu ändern            den Gemeinden genug Themen, die
lichen Angelegenheit bitte ich um      sind. Vielmehr müssen wir uns           dringendst gemeinsam zu behan-
Verständnis, dass ich in dieser        überlegen, was die Zukunft brin-        deln sind.
Ausgabe keine Gemeindethemen           gen kann. Die letzte Regierung          Im Klimaschutz ist es bereits
behandeln werde.                       hat viele Entscheidungen getrof-        „fünf nach zwölf“, Pflege, Ge-
Aber ich denke, dass die Ereignisse    fen, die sich hauptsächlich gegen       sundheit, Umwelt, Bildung,
der letzten Wochen in Österreich       die Interessen der Arbeitneh-           Wohnen u.v.m. Was mir persön-
uns genug Anstoß zum Nachden-          mer gerichtet hat. Diese negativen      lich jedoch sehr am Herzen liegt:
ken geben. Den Anlass der Regie-       Auswirkungen waren derzeit noch         Soziale Gerechtigkeit.
rungsauflösung möchte ich hier         nicht richtig spürbar. Eine Steu-
nicht mehr kommentieren, es            erreform relativiert sich für die       Daher brauchen wir wie eine(n)
konnte sich jeder selbst ein Bild      Arbeitnehmer alleine schon durch        BürgermeisterIn für alle, auch
davon machen.                          den 12-Stunden-Tag.                     eine(n) Landeshauptmann/Frau
Zum eingebrachten Misstrauens-         Daher sollten die Menschen früh         für alle und eine(n) Bundekanz-
antrag sehe ich auch hier wie oft im   genug darauf achten, in welche          lerIn für alle!
Leben zwei Seiten. Politisch gese-     Richtung es in Zukunft gehen soll.
hen bin ich nicht ganz überzeugt, ob   Das Beispiel in Frankreich zeigt        Dessen ungeachtet wünschen wir
es klug war, die ganze Übergangs-      uns, dass dort die Bevölkerung zu       allen einen schönen Sommer und
regierung abzusetzen. Menschlich       spät merkte, dass Macron nicht das      eine erholsame Urlaubszeit.
betrachtet weiß nun Ex-Kanzler         gehalten, was er versprochen hat
Kurz, wie sich Mitterlehner da-        und nun tausende „Gelbwesten“                           Ihr Helmut Wawra
mals gefühlt haben muss. Nur mit       auf die Straße gehen. Ich glaube,       und das gesamte Team der SPÖ Haus

                                              Liebes Publikum,
                                              ob lachend, nachdenklich, staunend oder verblüfft – kein Abend bei
                                              den diesjährigen Theatertagen in Weißenbach wird Sie kalt lassen.
                                              Das garantiert ein Programm von ungeheurer Dichte und Aktuali-
                                              tät. Ob Sie über ZWEI MÄNNER GANZ NACKT lachen oder sich
                                              NiE dagewesenen Illusionen hingeben, ob Sie einer Uraufführung
                                              beiwohnen oder KAFKA neu entdecken wollen, die Wahl ist schwer
                                              und groß. Am besten: Sie kaufen sich ein Abonnement und schau-
                                              en sich alles an. Und diskutieren nach jeder Vorstellung mit den
                                              Künstlerinnen und Künstlern und den anderen im Publikum bei
                                              einem guten Glas Wein, das Ihnen die Dorfgemeinschaft kredenzt.
                                              Die 17. THEATERTAGE WEISSENBACH freuen sich auf Ihren
                                              Besuch!
                                              Herzlichst, Peter Faßhuber
                                              künstlerischer Leiter theaterland steiermark
                                              Das ausführliche Programm, die Ticketpreise und -reservierungen
                                              finden Sie auf www.theaterland.at
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
6    AMTLICHES                                                                                         JUNI 2019

    Aktuelles aus dem Gemeinderat
    GR Sitzung 3/2019 vom 8.4.2019                              ■■einstimmig die Genehmigung der Verlängerung des
    Der Gemeinderat beschließt...                                 Pachtvertrages zu Gst. Nr. 1592/1 KG Weißenbach
                                                                  um 20 Jahre bis 2039 zu den bisherigen Bedingun-
    ■■einstimmig die Genehmigung der Verordnung, die              gen, wertgesichert nach dem amtlichen Verbrau-
      gemäß § 89 Abs. 4 Stmk. BauG. 1995 LGBl. Nr.                cherpreisindex.
      59/1995 idgF. LGBl. 63/2018 die Möglichkeit schafft,      ■■einstimmig die monatlichen Elternbeiträge für die
      bei Wohnhäusern in Abweichung von § 89 Abs. 3               Nachmittagsbetreuung: 1 Tag/Woche: € 20,- und 2-5
      Z.1 Stmk. BauG., je Wohneinheit zumindest 1,5 Ab-           Tage/Woche € 50,-. Die Abrechnung des Abgangs
      stellplätze zu errichten, wobei für den Fall, dass sich     zwischen den Gemeinden Aich und Haus erfolgt im
      dadurch unter gleichzeitiger Addition der Wohn-             Verhältnis der konsumierten Betreuungstage.
      einheiten keine ganze Zahl ergibt, diese Zahl auf         ■■einstimmig die RML Regionalmanagement Bezirk
      die nächste ganze Zahl aufzurunden ist, sodass im           Liezen GmbH bei der Umsetzung des regionalen
      Zusammenhang mit Wohnhäusern immer nur eine                 Mikro-ÖV Projektes zu unterstützen. Die Gemein-
      ganze Zahl an Abstellplätzen besteht.                       de ermächtigt die RML Regionalmanagement Be-
    ■■einstimmig die Änderung des FWP 5.22 „Aigner-               zirk Liezen GmbH als Projektträger, für den zwei-
      Skihütte“ nach erfolgter öffentlicher Anhörung (vom         jährigen Probebetrieb um Förderungen beim Land
      26.2.2019 – 15.3.2019).                                     Steiermark anzusuchen. Die Systemkosten für den
    ■■einstimmig die Abänderung und Ergänzung des GR              Probebetrieb werden zur Gänze von der RML Regio-
      Beschlusses TO 4 aus GR 2018/3 05.06.2018 wie folgt:        nalmanagement Bezirk Liezen GmbH übernommen.
      Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Geneh-          ■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden An-
      migung des Kaufvertrages, abgeschlossen zwischen            suchens der Jagdgesellschaft Birnberg-Weißenbach
      Hrn. Leopold Huber und der Haus OE KG zum Kauf              vom 20.2.2019 um Änderung eines Mitglieds. Anstel-
      des Trennstücks 1, 41/2 im Ausmaß von 24 m² aus             le von Thomas Moosbrugger soll Sandra Huber Mit-
      dem Grundstück Nr. 40/2 zum Preis von € 1.440,-             glied der Jagdgesellschaft werden.
      sowie die nachfolgende Aufgabenübertragung: Die           ■■einstimmig die Genehmigung des Pachtvertrages
      Liegenschaft EZ 93 KG 67607 Oberhaus in Größe               über das Fischwasser Dürrenbach-Oberlauf (Ober-
      von 24 m² wird für den Zubau der FF Oberhaus von            hausbach), abgeschlossen zwischen der Marktge-
      der Haus OE KG angekauft. Mit dem Ankauf die-               meinde Haus als Verpächterin und Franz Neumayer
      ser Liegenschaft soll die Übertragung der Aufgabe           als Pächter mit einer Pachtdauer vom 1.4.2019 bis
      gem. Art. 34 BBG 2001 „Sanierung, Verwaltung,               31.3.2025 zum Pachtzins von jährlich € 165,- inkl.
      Erhaltung und Vermietung des Feuerwehrhauses                USt., wertgesichert nach dem amtlichen Verbrau-
      Oberhaus“ erfolgen. Der Ankauf der Liegenschaft ist         cherpreisindex.
      insofern notwendig, als es der Haus OE KG ohne im         ■■einstimmig die Genehmigung des Pachtvertrages
      Eigentum dieser Liegenschaft zu sein, nicht möglich         über das Fischwasser Ennslingbach, abgeschlossen
      ist, die übertragenen Aufgaben wahrzunehmen. Die            zwischen der Marktgemeinde Haus als Verpächterin
      Haus OE KG beschließt die Anschaffung der Liegen-           und Markus Kraml als Pächter mit einer Pachtdauer
      schaft, KG 67607 Oberhaus, EZ 93, Trennstück 1 aus          vom 1.4.2019 bis 31.3.2025 zum Pachtzins von jähr-
      Gst-Nr. 41/2 auf Basis dieses Gemeinderatsbeschlus-         lich € 110,- inkl. USt., wertgesichert nach dem amtli-
      ses und des vorliegenden Kaufvertrages.                     chen Verbraucherpreisindex.
    ■■einstimmig den Kauf des Teilstücks 2 aus Gst.Nr.          ■■einstimmig die Genehmigung des Pachtvertrages
      2156 KG Weißenbach lt. Teilungsplan Maier, GZ               über das Fischwasser Gumpentalbach, abgeschlos-
      2251//16, verfasst von DI Badura im Ausmaß von              sen zwischen der Marktgemeinde Haus als Verpäch-
      45 m² um pauschal € 400,-, welches dem öffentlichen         terin und Markus Kraml als Pächter mit einer Pacht-
      Gut Gst. Nr. 2194 zugeschlagen wird.                        dauer vom 1.4.2019 bis 31.3.2025 zum Pachtzins von
    ■■einstimmig die Genehmigung des Kaufs der Antei-             jährlich € 363,- inkl. USt., wertgesichert nach dem
      le von 0,33% um € 15.000,- an der Hauser Kaibling           amtlichen Verbraucherpreisindex.
      Seilbahn- und Lift GmbH & Co KG sowie des Abtre-          ■■einstimmig die Genehmigung des Pachtvertrages
      tungsvertrages.                                             über das Fischwasser Rössing- und Knallbach, ab-
    ■■einstimmig die Genehmigung des Kaufs der Anteile            geschlossen zwischen der Marktgemeinde Haus als
      0,0166% um € 1.000,- an der Hauser Kaibling Seil-           Verpächterin und dem Fischereiverein „Freunde
      bahn- und Lift GmbH & Co KG sowie des Abtre-                der Enns“ vertreten durch Obmann Herbert Stocker
      tungsvertrages.                                             als Pächter mit einer Pachtdauer vom 1.4.2019 bis
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
JUNI 2019                                                                                    AMTLICHES             7

  31.3.2025 zum Pachtzins von jährlich € 160,- inkl.       men der FWP-Änderung 5.17 zu folgenden Änderun-
  USt., wertgesichert nach dem amtlichen Verbrau-          gen: Die Flächen des hinzugekommenen „WR“ auf
  cherpreisindex.                                          1965/1 betragen: 5.427 m² und 802 m², jene Flächen
■■einstimmig die Genehmigung des Pachtvertrages            auf GSt. Nr. 1964 betragen 0 m². Die neue Verkehrs-
  über das Fischwasser Seewigtalbach, soweit er sich       fläche hat eine Fläche von 1.432,7 m². Die Änderun-
  im Bereich der Marktgemeinde Haus befindet, ab-          gen betreffend das Grundstück 1965/1 gelten vorbe-
  geschlossen zwischen der Marktgemeinde Haus als          haltlich des Baulandvertrages nach dem Muster der
  Verpächterin und Markus Kraml als Pächter mit            Abt. 13 Amt der Steiermärkischen. Landesregierung
  einer Pachtdauer vom 1.4.2019 bis 31.3.2025 zum          sowie dem zusätzlichen privatrechtlichen Vertrag.
  Pachtzins von jährlich € 160,- inkl. USt., wertgesi-   ■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden Vor-
  chert nach dem amtlichen Verbraucherpreisindex.          vertrages vom 16.3.2019, abgeschlossen zwischen
■■einstimmig die Vergabe der Gemeindewohnung               Hrn. Christoph Trinker, der Marktgemeinde Haus
  Marktstraße 80/1 an Anastasia Thaler.                    und unter Beitritt der Almdorf Bauträger GmbH und
■■einstimmig die nicht begünstigte Sommercard Sai-         der Almgrund Besitz- und Verwaltungs- GmbH be-
  sonkarte in der Saison 2019 in Höhe von € 15,- für       treffend Teile des Grundstücks Nr. 696/1 KG 67602
  Kinder und € 30,- für Erwachsene jeweils mit Haupt-      Ennsling zur Errichtung der Erschließungsstraße
  wohnsitz Haus zu fördern. Die Beantragung muss           Almdorf und Ennsling lt. Planbeilage/Prinzipskiz-
  mit Beleg bis spätestens 1. Juli 2019 erfolgen.          ze von Zivilgeometer DI Badura GZ 2734/17. Nach
                                                           Vorliegen der endgültigen Flächen werden die Weg-
GR Sitzung 4/2019 vom 2.5.2019                             ränder vermessen und entsprechend des Vermes-
Der Gemeinderat beschließt...                              sungsergebnisses ins öffentliche Gut übertragen. Die
                                                           Marktgemeinde Haus sichert Hrn. Christoph Trin-
■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden              ker größtmögliches Engagement zur Umwidmung
  Vertrages, abgeschlossen zwischen der ÖBB-Infra-         für drei Bauparzellen im WA oder Erholungsgebiet
  struktur Aktiengesellschaft und der Marktgemeinde        (Ferienhäuser zur Gästevermietung) im Rahmen der
  Haus betreffend der Regelung der Kostentragung für       FWP Revision 2022 zu.
  die Planung, Errichtung und Erhaltung der vorge-       ■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden Vor-
  nannten, bescheidmäßig angeordneten Sicherungs-          vertrages vom 18.3.2019 inkl. beider Zusatzverein-
  art für die Eisenbahnkreuzungen auf der Bahnstre-        barungen vom 18.3.2019 und 27.3.2019, abgeschlos-
  cke Selzthal – Bischofshofen in km 45,745 mit der        sen zwischen Fr. Christine Wimmer, Hrn. Richard
  Gemeindestraße „Waschlweg“, in km 48,824 mit             Wimmer, der Marktgemeinde Haus, der Almdorf
  der Gemeindestraße „Brügglerweg“ und der Errich-         Bauträger GmbH und der Almgrund Besitz- und
  tung des Ersatzweges zur Auflassung und Abtrag           Verwaltungs- GmbH betreffend der Grundstücke
  des nicht öffentlichen Eisenbahnüberganges in km         Nr. 640, 670, 675/1, 689 und 695 und Tausch Gst.
  48,355. Bezüglich der Zahlung der Erhaltungskosten       Nr. 1098 KG 67602 Ennsling zur Errichtung der Er-
  wird ergänzt, dass diese im Falle des Erhalts einer      schließungsstraße Almdorf und Ennsling lt. Planbei-
  Bedarfszuweisung von mind. 50% der Erhaltungs-           lage/Prinzipskizze von Zivilgeometer DI Badura GZ
  kosten die einmalige Zahlung derselben erfolgt, im       2734/17. Nach Vorliegen der endgültigen Flächen
  gegenteiligen Fall wird die Möglichkeit der jährli-      werden die Wegränder vermessen und entsprechend
  chen Zahlung der Erhaltungskosten über 25 Jahre          des Vermessungsergebnisses ins öffentliche Gut
  in Anspruch genommen.                                    übertragen. Die Marktgemeinde Haus sichert Fam.
■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden Ver-         Wimmer größtmögliches Engagement zur Umwid-
  trages abgeschlossen zwischen der Marktgemeinde          mung für Baugrundstücke nördlich des Hofgeländes
  Haus und der Wassergenossenschaft Ruperting be-          in WA im Rahmen der FWP Revision 2022 zu.
  treffend die Wasserleitung in öffentlichen Grundstü-   ■■einstimmig die Genehmigung und Vergabe an den
  cken zur Versorgung des Almdorfs.                        jeweiligen Bestbieter der angeführten Straßensani-
■■einstimmig: „Ergänzend zum Beschluss des Gemein-         erungen 2019 mit einer Gesamtsumme in Höhe von
  derats vom 23.11.2018 (TO 7) wird festgehalten, dass     € 425.000,- (Oberhausberg: Weiterbau wie veran-
  aufgrund des Nichtbeibringens des unterzeichneten        schlagt mit einer Gesamtsumme 2019 in Höhe von
  Baulandvertrages seitens der Grundeigentümer des         € 130.000, – für Entwässerung, Zementstabilisie-
  Gst. Nr. 1964 der KG Weißenbach als absolute Vo-         rung und 8 cm Asphaltdecke von 560 lfm, es gelten
  raussetzung für eine Baulandausweisung die ggst.         die gleichen Preise wie im Vorjahr, Inneweg: Best-
  Baulandbereiche auf dem Gst. Nr. 1964 zwar im            bieter Strabag € 103.780,44, Steinige Gasse: Bestbie-
  ÖEK-Entwicklungsplan belassen, jedoch im FWP             ter Strabag € 95.764,61, Badgasse: Bestbieter Granit
  nicht ausgewiesen werden.“ Somit kommt es im Rah-        € 31.338,59, Marktstraße von Maier bis Abzweigung
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
8    AMTLICHES | AKTUELLES                                                                       JUNI 2019

      Erzherzog-Johann Straße Deckensanierung: Best-          ten Anbringung eines Steines mit der Hinweistafel
      bieter Strabag € 40.464,28, Abschnitte Markt Haus:      „Almchalet Linharterhof“, Beginn der Nutzung 2019
      an Bestbieter nach Nachverhandlung wegen Kosten         auf unbefristete Zeit, Kündigung schriftlich, Kündi-
      Baustelleneinrichtung max. € 4.185, -                   gungsfrist 4 Wochen, Nutzungsentgelt jährlich € 1,-
    ■■einstimmig die Genehmigung der vorliegenden Ver-        zahlbar 20 Jahre im Voraus. Die Marktgemeinde
      einbarung mit der Energie Steiermark für 25 lfm         Haus übernimmt mit diesem Nutzungsvertrag keine
      30 kV Abzweigleitung 25 lfm LWL betreffend Gst.         wie auch immer geartete Haftung.
      Nr.1098 KG Ennsling zur Versorgung von Ennsling/      ■■einstimmig die Genehmigung der Ergänzung des GR
      Hüttendorf mit einer Pauschalentschädigung von          Beschlusses aus GR 3/2019 vom 8.4.2019 um eine
      € 194,25.                                               Förderung für die Jugendsaisonkarte in Höhe von
    ■■einstimmig die Genehmigung des vorliegenden Nut-        € 23,-, da es heuer bei der Sommercard Saisonkar-
      zungsvertrages öffentliches Gut betreffend 2 m² des     te das erste Mal diese Jugendsaisonkarte (Jahrgang
      Grundstücks Nr. 1993 KG Weißenbach zur dauerhaf-        2001-2003 um € 139,-) gibt.

    Aktuelles aus dem Bauamt
    Bauverhandlungen

    ■■Agrargemeinschaft Grafenbergalm, z.H. Obmann            Krummholzhütte
      Herwig Erlbacher, Leiten 53, 8972 Ramsau – Errich-    ■■Felsner’s Hotel BetriebsGmbH., Kirchengasse 56,
      tung einer Almhütte (Ersatzbau)                         8967 Haus – Errichtung einer Spiele- und ­Lagerhütte
    ■■Fuchs Josef und Petra, Oberhaus 3, 8967 Haus – Er-    ■■Höflehner Roman und Stocker Sandra, Weißenbach
      richtung einer Einfriedung                              131, 8967 Haus – Neubau Wohnhaus mit Garage
    ■■Steiner Herwig, Birnberg 15, 8967 Haus – Fortset-     ■■Mayer Alfred und Heidelinde, Birnberg 30, 8967
      zung Stall Zu- und Umbau                                Haus – Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einlie-
    ■■Huber Florian und Marianne, Weißenbach 41, 8967         gerwohnung
      Haus – Zubau Einstellhalle                            ■■Homeconcept Exclusive Living GmbH., Gumpenberg
    ■■Alpine Gesellschaft Krummholz, Fleischmarkt             10, 8967 Haus – Zu- und Umbau sowie Nutzungsän-
      9, 1010 Wien – Projektänderung Zu- und Umbau            derung GH Stiegler in Mehrfamilienwohnhaus

    Appell an alle HundehalterInnen
    Zum wiederholten Mal richten wir die dringende Bit-     terlassenschaften ihres Hundes von den Wiesen und
    te an alle Hundebesitzerinnen und -besitzer, die Hin-   Wegen zu entfernen und in den zahlreich aufgestellten
                                                            Müllbehältern zu entsorgen (nicht im Gebüsch!).

                                                            Es besteht sogar die gesetzliche Pflicht dazu!
                                                            Hundekot stellt eine Gesundheitsgefährdung für Men-
                                                            schen und Nutztiere dar. Bitte machen Sie Gebrauch
                                                            von unseren Gackerl-Sackerl-Spendern, die mit biolo-
                                                            gisch abbaubaren Sackerln befüllt sind.
                                                            Des Weiteren weisen wir auf § 6a Steiermärkisches
                                                            Tierschutz- und Tierhaltegesetz hin: „… an öffent-
                                                            lichen Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder
                                                            Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen und der-
                                                            gleichen, sind Hunde entweder mit einem um
                                                            den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen
                                                            oder so an der Leine zu führen, dass eine jeder-
                                                            zeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet
                                                            ist.“
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
JUNI 2019                                                                                      AKTUELLES                9

Memory Sportcamp wieder in Haus
                                                                                          Bericht von Astrid Albrecht

Erfreulicherweise wird auch heuer in den Sommerferi-      Auf unserer Webseite www.memory-sportcamps.at
en wieder ein Memory-Sportcamp in Haus angeboten.         finden Sie alle Informationen zu unseren Camps, die
In der Ferienwoche von 19. – 23. August gibt es für       heuer in der gesamten Steiermark angeboten wer-
Kinder von 5 – ca. 14 Jahre die Möglichkeit, an die-      den. Man kann sich jederzeit auf der Homepage un-
sem Camp teilzunehmen. Die Kids verbringen die fünf       ter www.memory-sportcamps.at/anmeldung für das
Tage jeweils von 8 – 17 Uhr in der Ennsbodenarena in      Camp anmelden und sich somit einen Platz für diese
Haus.
Die sowohl sportlich als auch pädagogisch ausgebilde-
ten Trainer begleiten die Kinder durch eine spannende
Woche am Fußballplatz. Spiel, Sport und Spaß stehen
an oberster Stelle. Mit viel Freude an der Bewegung
werden polysportive Spiele und Turniere durchge-
führt, welche auch die kognitive Entwicklung der Kin-
der fördern. Seit dem letzten Campsommer wurden
wieder zahlreiche neue Spiele entwickelt.
Der Camppreis liegt auch in diesem Jahr wieder bei
129,-- Euro. Union-Mitglieder erhalten einen Bo-
nus von 10,-- Euro. Im Camppreis enthalten sind die
Betreuung der Kinder durch geschulte Trainer, die         lustige, sportliche Woche sichern. Weiters steht Camp-
Ausstattung mit Trinkflasche und T-Shirt sowie die        Organisatorin Astrid Albrecht gerne für Fragen zur
Verpflegung der Kinder mit Mittagessen, Obst- und         Verfügung & 0650 2261456.
Gemüsesnacks sowie Getränken. Mit großer Freude
darf ich berichten, dass wir mittags wieder zur Familie   Wir würden uns freuen, wenn wieder zahlreiche Kin-
Steger in die Herrschaftstaverne gehen dürfen. Vielen     der dieses sinnvolle, günstige Ferienangebot nutzen
Dank für diese hervorragende Bewirtung.                   würden!

Nachrichten vom AWV Schladming
Es hält sich hartnäckig noch immer das Gerücht, dass      und Metalle, welche aus dem Restmüll durch Mitarbei-
im Haushalt getrennt wird und bei der Abfuhr wieder       ter manuell aussortiert werden. In Aich wird auch der
alles zusammengemischt wird, bzw. in der Abfallver-       Gelbe Sack sortiert nach unterschiedlichsten Kunst-
wertungsanlage Aich.                                      stoffverpackungen wie PET, Hohlkörper, Joghurtbe-
                                                          cher, Folien, aber auch nach Tetrapack, Weißblech
                                                          und Aluminium. Sie erleichtern uns die Sortierung,
                                                          indem Sie den Abfall zuhause bereits richtig trennen
                                                          und nicht alles mit dem Restmüll entsorgen.
                                                          Es ist mittlerweile modern, dass Biolebensmittel wie
                                                          z.B. Joghurt einen dünnen Kunststoffbecher, gestützt
                                                          durch einen Kartonmantel als Verpackung verwen-
                                                          den, oder dass Biokräuter in einer kleinen Kartonbox
                                                          mit einem Kunststoffdeckel verkauft werden. Wenn
                                                          Sie der Umwelt etwas Gutes tun möchten, bitten
                                                          wir Sie, den Aludeckel zu entfernen, das Papier vom
                                                          Kunststoff zu trennen und über das Altpapier und den
                                                          Gelben Sack zu entsorgen, damit es recycelt werden
Dies ist unwahr, auf der Abfallverwertungsanlage          kann. Ansonsten wird ein Teil der Verpackung ther-
Aich wird der Abfall getrennt weiterverarbeitet und es    misch entsorgt, da der Kunststoffanteil nicht in der
werden „Wertstoffe“ entnommen.                            Papierindustrie verwendet wird, bzw. das Papier ein
Wertstoffe sind Papier, Kunststoffverpackungen, Glas      Störstoff im Kunststoffrecycling ist.
Bürgerinformation - Marktgemeinde Haus
10    AKTUELLES                                                                                      JUNI 2019

     Interessantes aus der Gemeindebücherei
                                                                                                 Bericht von Ruth Pfeiffer

     Die Anzahl unserer Kinderleser steigt ständig. Bis zu      An einem Freitag im Juli wollen wir 1 Stunde vor der
     40 begeisterte Kinderleser stürmen fast jeden Freitag      Öffnungszeit unserer Bibliothek wieder ein Lesethea-
     in unsere Bibliothek.

     Rückblick: Am 4. April 2019 veranstalteten wir un-
     seren Frühlingsbastelnachmittag. 24 Kinder im Alter
     zwischen 6 und 10 Jahren bastelten eifrig in den Räu-
     men des Wintersportmuseums und fabrizierten wieder
     kleine Kunstwerke.

     Im Mai besuchten uns die Mädchen und Buben des
     Kindergartens, die im Herbst in die erste Klasse ge-
     hen werden. Nachdem sie einiges Wissenswerte über

     die Bücherei erfahren hatten, lauschten sie gebannt
     der Vorlesegeschichte von den Abenteuern der Zaube-
     rin Zilly. Danach folgte ein lustiges Stöbern in den Bü-
     cherkisten, den Spielen und Videos, die sie sich auch
     ausborgten, um zu Hause darin zu schmökern.

     Vorschau: Unser Themenschwerpunkt in der nächs-
     ten Zeit sind die GEFÜHLE. Egal ob Wut, Trauer
     oder Freude, wir bieten unseren Lesern Bilderbücher
     zum Vorlesen oder Selberlesen, in denen Gefühle in
     Geschichten aufgegriffen und eine mögliche Lösung
     angeboten wird. In diesem Zusammenhang finden              ter aufführen. Genauere Informationen werden noch
     auch die Eltern Ratgeber zu den verschiedensten The-       bekanntgegeben. Für den Herbst ist ein Spielenach-
     men. Nicht immer ist es einfach, ein Kind in seiner        mittag geplant, an dem unterschiedliche Spiele vorge-
     Gefühlswelt zu verstehen, wenn zum Beispiel Trotz          stellt und gespielt werden.
     oder Wut zum Ausbruch kommen. Wie gehe ich mit
     meinem Kind dann um? Im Elternratgeber findet man          Wir wünschen allen Einheimischen und Gästen einen
     tolle Ratschläge. Abgerundet wird das Thema mit            wunderschönen Sommer – und schauen Sie doch ein-
     Bildkarten und Kartenspielen. Diese tolle Bücherkiste      mal bei uns vorbei!
     ist eine Leihgabe der Bücherei Liezen und wir würden
     uns sehr freuen, wenn viele unserer Mitglieder das                                               Das Team der
     Angebot nutzen würden.                                                                        Gemeindebücherei
JUNI 2019                                                                                    AKTUELLES           11

Aktion Frühjahrsputz 2019
Wir sind sehr stolz auf die große Anzahl von Müllsamm-   Alpenverein. Die Aktion wurde wieder von Umweltaus-
lerinnen und -sammlern! Ca. 350 Personen durch-          schussobfrau GR Manuela Danklmayer koordiniert, als
kämmten heuer wieder unsere Gemeinde auf der Su-         kleines Dankeschön gab es für alle MüllsammlerInnen
che nach Unrat. Es wirkten dankenswerterweise mit:       abschließend eine kleine Jause – danke an die Dorfge-
Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule, Neue Mittel-    meinschaft Weißenbach für die Bewirtung.
schule, die Dorfgemeinschaften Birnberg, Lehen, Ru-      Herzlichen Dank an alle HelferInnen für ihren
perting, Weißenbach, BewohnerInnen Haus-West, Be-        Einsatz für eine saubere Heimatgemeinde!
wohnerInnen Gumpenberg, Sportunion, FF Oberhaus,
Landjugend, Fischereiverein, Naturfreunde und der
12    LEBEN IN DER GEMEINDE                                                                          JUNI 2019

     Neu: Hauser Kaibling Sommerbetrieb
     • 8er-Gondelbahn und Quattralpina zusätzlich
                                                              attraktiven Parcours meistern. Dabei sind Gleichge-
       zur Tauern-Seilbahn in Betrieb                         wicht, Koordination, Konzentration, Geschicklichkeit
     • Neu: E-Trial Park, Disc Golf, Spielplätze, Schaf-     und Mut gefragt – eine tolle motorsportliche Heraus-
       Streichelstelle, E-Bike Angebot uvm.                   forderung, frei von Lärm und Abgasen.

     Diesen Sommer können Gäste und Einheimische den          NEU: Disc Golf
     Hauser Kaibling in neuen Varianten erleben – mit ei-
     ner zusätzlichen Möglichkeit auf den Berg zu gelangen.
     Wie in den vergangenen Jahren, ist die Schladminger
     Tauern-Seilbahn vom 29. Mai bis zum 13. Oktober täg-
     lich geöffnet. Ergänzend dazu sind die 8er-Gondelbahn
     und die 4er-Sesselbahn Quattralpina vom 23. Juni bis
     zum 29. September an vier Wochentagen in Betrieb:
     Sonntag, Montag, Mittwoch und Donnerstag (inklu-
     diert in der Schladming-Dachstein Sommercard).

     Wanderparadies

     Die Seilbahn-Bergstationen sind ideale Ausgangs-
     punkte für Wanderungen in den Gipfelregionen. At-
     traktive Wanderwege führen auf den Hauser Kaibling       Disc Golf ist ein Sportspiel, das im weitesten Sinne
     Gipfel, den höchsten Punkt der Schladminger 4-Ber-       zu den Golfsportarten zählt. Ziel ist es, eine spezielle
     ge-Skischaukel, zum idyllischen Moaralmsee, auf          Frisbee-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in ei-
     die Bärfallspitze oder auf den markanten Höchstein.      nen Korb zu werfen. Wie beim Golfsport gilt: je weni-
     Wander-Highlights für Kinder sind der Schafsinn-         ger Würfe, desto besser. Der neue Disc Golf Parcours
     Rundweg, der den Gipfel umrundet und der neue            nahe der Bergstation der 8er-Gondelbahn besteht aus
     Kinder-Erlebnisweg mit Spiel- und Rätselstationen.       18 Bahnen mit 18 Körben. Die Scheiben können im
     Mit etwas Glück trifft man dabei auf die 800 Schafe,     Sportshop Hauser Kaibling neben der Talstation der
     die von Schäfer Franz und seinem Hütehund behirtet       8er-Gondelbahn ausgeliehen werden. Dort befindet
     werden.                                                  sich auch ein Übungskorb zum Schnuppern.

     NEU: E-Trial Park                                        NEU: Buntes Kinderparadies

                                                              An der 8er-Gondelbahn Bergstation wurde für die klei-
                                                              nen Gäste ein großer Kinderspielplatz mit Sandkiste,
                                                              Rutsche und Kletterwand erreichtet. Für all jene, die
                                                              Schafe gerne aus nächster Nähe erleben möchten, gibt
                                                              es eine – ebenfalls neu errichtete – Schaf-Streichelstel-
                                                              le. Eine Etage höher, auf dem Senderplateau, befindet
                                                              sich ein Motorik-Park sowie der Ausgangspunkt des
                                                              neuen Kinder-Erlebnisweges: Rätsel- und Entdecker-
                                                              spaß garantiert inkl. Überraschung für alle, die das
                                                              Lösungswort knacken.

                                                              E-Mountainbike Touren & Verleih
     Neben der Bergstation der 8er-Gondelbahn wurde der
     erste E-Trial Park in der Region Schladming-Dach-        Gäste können ihre Mountainbikes (mit oder ohne
     stein errichtet. Hier kommen junge und junggebliebe-     Elektroantrieb) mit der 8er-Gondelbahn kostenlos auf
     ne Akrobaten auf zwei Rädern voll auf ihre Rechnung.     den Berg transportieren. Der Hauser Kaibling eröffnet
     Mit Oset Bikes (Trial-Motorräder mit Elektroantrieb)     eine Vielfalt an Touren-Möglichkeiten. Mit einem gut
     können bereits Kinder ab drei Jahren spielerisch einen   sortierten Verleihservice direkt an der Talstation und
JUNI 2019                                                                                   LEBEN IN DER GEMEINDE                           13

kostenlosen Ladestationen am Berg wurde eine ausge-
zeichnete Infrastruktur für E-Biker geschaffen.

12. Steirisches Almlammfest am 28. Juli 2019

Den Höhepunkt des Almsommers am Hauser Kaibling
bildet wiederum das Steirische Almlammfest, das am
28. Juli bereits zum 12. Mal stattfindet. Ein großes
Oldtimer-Traktoren-Treffen, das lustige Schaf-Rennen
zum Mitwetten und Gewinnen, der Einzug des Schä-
fers mit mit Hütehund und Schafherde, musikalische
Unterhaltung mit den „Schoffeichtkoglposchan“, ku-
linarische Köstlichkeiten „rund ums Schaf“, ein tolles
Kinderprogramm u.v.m. machen diesen Tag zum Er-
lebnis für die ganze Familie.

Klimatipp – Klimafreundliche Jause
Egal ob SchülerIn, StudentIn oder ArbeitnehmerIn,                      gestellt als Produkte der konventionellen Landwirt-
sein eigenes Essen mitzunehmen ist praktisch und                       schaft.
geldsparend. Damit Ihre Jause auch noch umwelt-                      ■■Ersetzen Sie Fleischprodukte vermehrt durch Ge-
freundlich ist, können Sie folgende Tipps anwenden:                    müse und vegane Aufstriche – das schmeckt, schont
■■Packen Sie Jausenbrote in wieder verwendbare Jau-                    das Klima und ist auch gesund.
  senboxen – dadurch vemeiden Sie Müll.
■■Verwenden Sie Jausenboxen aus Holz oder Edel-                      Mehr unter www.ich-tus.at
  stahl. Diese Materialien sind langlebiger und daher
  umweltschonender.
■■Verzichten Sie auf Alufolie. Für die Aluminiumge-
  winnung wird der Regenwald abgeholzt, die Produk-
  tion ist sehr energieaufwendig und erzeugt hochgif-
  tige Abfallprodukte.
■■Vermeiden Sie Frischhaltefolie, da diese nur einmal
  verwendet wird entstehen große Müllmengen.
■■Nutzen Sie wiederverwendbare Flaschen! Gegen-
                                                         Foto: Pixavay

  über Einweg-Plastikflaschen spart dies Ressourcen
  und Geld.
                                                                         Tipp: Regionale Lebensmittel schonen das Klima, aufgrund von ge-
■■Bevorzugen Sie Bio-Produkte. Diese enthalten we-
                                                                         ringen Transportwegen.
  niger Schadstoffe und sind klimafreundlicher her-
14    LEBEN IN DER GEMEINDE                                                                           JUNI 2019

     Nieder mit der Vernunft – Es lebe der Blödsinn! Karl Valentin
                               Orientierte Menschen wollen       gute Portion Humor zu verfügen – zu
                               sich nach Regeln, Normen,         sehen: „Es gibt kein gut oder schlecht,
                               Leitlinien richten – diese zei-   es ist eben anders!“, hilft sehr. Humor
                               gen uns, wie wir uns verhal-      kann uns also gegen Alltagsschwierig-
                               ten müssen. Doch Demenz           keiten wappnen.
     kennt keine Regeln, Normen, Leitlinien. So entstehen        Natürlich ist Fröhlichkeit kein
     natürlich oft auch humorvolle Situationen, z.B. der         Allheilmittel gegen Demenz, doch sie kann durch
     kleine Keramikengel bekommt die Mandarinenspal-             fördern von Lachen und Frohsein ein Lichtblick
     ten in den Mund gesteckt, die Zahnprothesen werden          im Alltag von Menschen mit Demenz und auch
     im Aquarium gewaschen, vieles steht Kopf.                   deren Bezugspersonen sein!
     Wenn das Thema Demenz im Spiel ist, hören wir oft:
     „Vieles wird so kompliziert, da vergeht einem das La-       Prof. DDr. Hirsch hat einige Punkte für An-und Zuge-
     chen!“ So drängt sich also die Frage auf: Dürfen wir        hörige von Personen mit Demenz, aber auch im Spe-
     da noch lachen? Hat da Humor und Heiterkeit noch            ziellen für professionell Pflegende zusammengeführt,
     Platz? Prof. DDr. Rolf D. Hirsch hat sich als Geronto-      um mehr Humor in den Alltag zu bringen:
     psychiater mit dem Thema „Humor trotz(t) Demenz“            ■■Finden Sie heraus was Sie lustig finden und bege-
     beschäftigt und ist überzeugt: “Lachen mit dem Er-            ben Sie sich aktiv in Situationen, die Sie zum La-
     krankten ist kein Auslachen, sofern Humor von Pfle-           chen bringen (Theater, Kino, Fernsehen, Zeitungen,
     genden aus einer inneren Haltung des Verstehens und           Comics).
     Helfen-Wollens eingesetzt wird und bei Nichtverstehen       ■■Behalten Sie eine spielerische Grundeinstellung bei
     gegebenenfalls auch sofort wieder auf die ernste Seite        der Arbeit (Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu
     zurückgeschwenkt wird.“                                       nehmen).
     Humor, Heiterkeit, Lachen – auch das Lachen über            ■■Lachen Sie bewusst laut und herzlich.
     sich selbst – bleibt lange erhalten. Oft wird uns Froh-     ■■Schreiben Sie Witze auf und erzählen Sie sie weiter.
     sinn schon in die Wiege gelegt. Humor ist die eine          ■■Spielen Sie mit doppelten Bedeutungen und Wörtern
     Herzenssache, die nicht kränkend, verletzend oder be-         im Alltag. Finden Sie für Cartoons neue Unterzeilen.
     schämend, sondern heilsam ist. Und so kann Humor              Fragen Sie sich bei allem, was Sie erleben, was dar-
     auch als Therapeutikum eingesetzt werden. Die Atmo-           an komisch ist.
     sphäre verbessert sich wo gelacht wird und nicht zu         ■■Schauen Sie sich Ihre eigenen Schwächen an und
     vergessen: Wer lacht, der dämmert nicht vor sich hin.         übertreiben Sie diese ins Groteske.
     Besonders auch für Bezugspersonen von Menschen mit          ■■Nehmen Sie sich im größten Stress einfach eine Mi-
     Demenz ist es eine wichtige Voraussetzung, über eine          nute Auszeit und lächeln Sie ohne Grund.

                                                                     Liebe Freunde von Freizeit-PSO!
                                                                     Hier unsere Neuigkeiten in Stichworten:
                                                                     ■■Zusätzliche „Urlaub in den Bergen-Woche“
                                                                       vom 28. Juli – 2. August 2019
                                                                     ■■Restplätze Sommerurlaube 2019
                                                                     ■■Wir präsentieren Gerlinde Kaltenbrunner am
                                                                       8. Oktober 2019
                                                                     ■■Neue Ausbildungsstruktur – Skilehrer für
                                                                       Menschen mit Behinderung in 2 Modulen
                                                                     ■■Neue Winterfotos auf unserer Homepage
                                                                     Für nähere Informationen kontaktiert uns bitte
                                                                     gerne:
                                                                     Freizeit Para-Special Outdoorsports
                                                                     Schwaigerweg 19, 8971 Schladming-Rohrmoos
                                                                     & +43 (0) 650 / 901 62 94
                                                                     E-Mail: info@freizeit-pso.com
                                                                     Web: www.freizeit-pso.at
JUNI 2019                                                                    LEBEN IN DER GEMEINDE                     15

                        Onlineplattform „Hol’s vom Bauern“
                        Die   Webseite     www.holsvombauern.at      ermög-          ren Landwirten somit eine neue, einzigartig und einfa-
                        licht es Bauernhöfen und Direktvermarktern,                  che Möglichkeit, ihre Produkte zu verkaufen.
                        deren Betrieb kostenlos einzutragen und bietet unse-         Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist es gar nicht be-
                                                                                     wusst, welche Produkte unsere heimischen Bauern
                                                                                     in unmittelbarer Nähe anbieten. Der Kunde braucht
                                                                                     keine langwierigen Auswahlmöglichkeiten zu treffen
                                                                                     – einfach eine der sechs Kategorien auswählen und so-
                                                                                     fort werden mit Hilfe von GPS alle Bauern in der Nähe
                                                                                     aufgelistet.

                                                                                     Die Onlineplattform möchte dazu beitragen,
                                                                                     den Konsumentinnen und Konsumenten einen
                                                                                     einfachen und unkomplizierten Zugang zu ge-
                                                                                     sunden Lebensmitteln zu bieten und den land-
                                                                                     wirtschaftlichen Betrieben neue Kunden zu ver-
                                                                                     schaffen. Dies ist für beide Seiten erstmals kostenlos.
                                                                                     Für Fragen kontaktieren Sie Herrn Stefan Bernstei-
                                                                                     ner, & 0677 62 57 7663 oder
                                                                                     kontakt@holsvombauern.at

                        Mid Europe 2019
                        Von 9. bis 14. Juli 2019 gastiert das internationale Blas-   KONZERTE IN HAUS:
                        musikfestival „Mid EUROPE“ wieder in unserer Region.
                        Was ist das Besondere an der Mid EUROPE? Es wer-             Mittwoch, 10. Juli
                        den keine Konzerte eingekauft. Alle Teilnehmer be-           19:00 – 20:00 Uhr, Pfarrkirche Haus
                        werben sich, um in Schladming und Haus musizieren            	Taipei Zhong-Zheng Junior
                        zu können und stellen ihr Programm selbst zusam-                     High School 22nd Wind Band, TW
                        men. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern, von         20:30 – 21:30 Uhr, Schlossplatz
                        einem bunten und vielseitigen Programm, welches für                  Militärmusik Oberösterreich, AT
                        jeden Musikgeschmack das Richtige dabei hat.
                                                                                     Freitag, 12. Juli
                        Alle Infos und Details sind auf der Website                  18:30 – 19:30 Uhr, Pfarrkirche Haus
                        www.mideurope.at abrufbar                                            Musikverein Riedau, AT

                                                                                     Samstag, 13. Juli
                                                                                     18:00 – 19:00 Uhr, Pfarrkirche Haus
                                                                                             Ensembles des ESMG Quadrivium, NL
                                                                                     19:45 – 21.15 Uhr, Schlossplatz
                                                                                             Live Band Schweizer Bundesbahnen, CH

                                                                                     FESTIVALPASS
                                                                                     ALLE Eintritte im Rahmen der Mid
                                                                                     Europe sind inkludiert. Erhältlich im
                                                                                     Tourismusverband Schladming.
Foto: Herbert Raffalt

                                                                                     ALLE Konzerte, außer das Eröff-
                                                                                     nungskonzert (Di) und der Internati-
                                                                                     onale Konzertabend (Sa) können bei
                                                                                     FREIEM EINTRITT besucht werden.
16    LEBEN IN DER GEMEINDE                                                                        JUNI 2019

     Vorgehensweise Neophyten –
     invasive Pflanzenarten
     Wir möchten Sie nochmals informieren:                    gentümerInnen der betroffenen Grundstücke
     Riesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsi-      – deshalb werden alle GrundstücksbesitzerInnen ein-
     ges Springkraut und Goldrute haben ein gemeinsames       dringlichst ersucht, gezielt gegen diese eingeschlepp-
     Merkmal: Sie zählen zu den invasiven Neophyten. Sie      ten Pflanzenarten vorzugehen. Das heißt: Abmähen
     gefährden unsere Gesundheit, heimische Lebensräu-        oder Ausreißen der Pflanzen vor Fruchtbildung,
     me, Pflanzen- und Tierarten und verursachen volks-       am besten noch vor der Blütezeit.
     wirtschaftliche Schäden.
                                                              ACHTUNG bei Riesenbärenklau – eine fachgerech-
     Die Verpflichtungen zur Bekämpfung dieser in-            te Entsorgung mit Schutzkleidung ist unbedingt erfor-
     vasiven Pflanzen treffen ausschließlich die Ei-          derlich.
     1               2               3               4              5               6               7

     1. Aufrechte Ambrosie
                                                              miteinander in Verbindung. Vertragen Überschwem-
     Ambrosia artemisiifolia                                  mungen gut.
     Aus Nordamerika stammende, einjährige, bis 3 m           Blütezeit: Juli – Oktober
     hohe Pflanze mit zerteilten Blättern. Stängel rötlich,   Gefährdung
     behaart; traubenförmige Blütenstände mit winzigen           Dominanzbestände*
     gelb-grünen Blüten. Pro Pflanze bis zu 70.000 Samen,        Erosionsgefahr durch Absterben der oberirdischen
     die bis zu 40 Jahre keimfähig bleiben!                       Pflanzenteile im Herbst. Massive Schäden an Ge-
     Blütezeit: Juli – Oktober                                    bäuden und Straßen.
     Gefährdung                                               Bekämpfung
        Dominanzbestände*                                     An Flüssen von der Quelle abwärts. Ab einer Höhe
        Allergien der Augen und Atemwege, Hautirritatio-     von ca. 40 cm regelmäßige Mahd mindestens 6 – 8 mal
         nen bei Kontakt.                                     pro Jahr über mehrere Jahre. Entfernung des Mähgu-
         Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Ernte-    tes, da Gefahr eines Neuaustriebes! Ausgraben so tief
          ausfälle.                                           wie möglich. Einbringen von Konkurrenzpflanzen wie
     Bekämpfung                                               Weiden oder Schilf. Beweidung mit Schafen, Ziegen
     Ausreißen samt Wurzel vor der Blüte; Mähen von grö-      oder Rindern.
     ßeren Beständen; Erster Schnitt Ende Juli, weitere       Nachkontrolle in den Folgejahren!
     Schnitte im Abstand von 3-4 Wochen. Bekämpfung ab
     der Blüte mit Schutzbrille und Staubmaske empfoh-        3. Riesen-Bärenklau
     len! Nachkontrolle in den Folgejahren!
                                                              Heraeleum mantegazzianum
     2. Staudenknöteriche                                     Aus dem Kaukasus stammende, mehrjährige, bis zu
                                                              4 m hohe Pflanze mit tief eingeschnittenen Blättern.
     Fallapia japonica und sachalinensis                      Rot gesprenkelte, hohle Stängel und bis 60 cm lange
     Aus Ostasien stammende, mehrjährige, bis zu 3 m          Pfahlwurzel; Weiße, schirmförmige, bis 80 cm große
     hohe Pflanze; kleine, weiße Blüten und ledrig zuge-      Blütendolden; sehr zahlreiche Samen, die bis zu 8 Jah-
     spitzte Blätter. Die dichten Bestände bleiben bis zu 2   re keimfähig bleiben.
     – 3 m unterirdisch über ein Netz aus dicken Wurzeln      Blütezeit: Juli – September
JUNI 2019                                                                LEBEN IN DER GEMEINDE                    17

Gefährdung                                               6. Gewöhnliche Robinie
   Dominanzbestände*
   Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann zu Aus-        Robinia pseudacacia
    schlägen mit Blasenbildung führen (Wiesenderma-      Aus Nordamerika stammender, raschwüchsiger, bis zu
    titis).                                              30 m hoher, wärmeliebender Baum mit lockerer Kro-
    Erosionsgefahr.                                      ne, gefiederten Blättern sowie weißen, nektarreichen,
Bekämpfung                                               hängenden Blütentrauben. Lange, starke Dornen an
Maßnahmen bereits vor der Blüte, von der Quelle          Stämmen und Ästen. Die Samen sind bis zu 30 Jahre
stromabwärts. Mahd. Ausgraben und Zerstörung der         keimfähig!
Wurzel durch V-förmigen Spatenstich mindestens 10 –      Blütezeit: Mai – Juni
20 cm tief. Nur mit Schutzkleidung!                      Gefährdung
Beweidung mit Schafen, Ziegen oder Schottischen            Dominanzbestände*
Hochlandrindern.                                           Anreicherung des Bodens mit Stickstoff. Dadurch
Nachkontrolle in den Folgejahren!                          kommt es zur Veränderung der Pflanzenarten.
                                                           Rinde, Blätter und Samen sind giftig!
4. Drüsiges Springkraut                                  Bekämpfung
                                                         Zu jeder Jahreszeit möglich. Ringeln**
Impatiens glandulifero                                   Nachbehandlung allfälliger Stockausschläge!
Aus dem westlichen Himalaya stammende, einjährige,       Beweidung mit Ziegen.
weißlichrosa bis dunkelrot blühende, bis zu 2,5 m hohe
Pflanze mit scharf gezähnten Blättern. Pro Pflanze bis   7. Götterbaum
zu 2.500 Samen, die etwa 7 Jahre keimfähig bleiben und
mehrere Meter weit weggeschleudert werden können.        Ailanthus altissima
Blütezeit: Juni – erster Herbstfrost                     Aus Ostasien stammender, raschwüchsiger, bis zu
Gefährdung:                                              30 m hoher Baum mit gefiederten Blättern. Kleine,
  Dominanzbestände*                                      gelblich-grüne Blüten, rötliche Fruchtstände mit zahl-
  Erosionsgefahr durch Absterben der oberirdischen      reichen, f1ugfähigen Samen. Empfindlich gegen Win-
   Pflanzenteile im Herbst.                              terfröste.
Bekämpfung                                               Blütezeit: Juli – August
Maßnahmen vor der Blüte, von der Quelle stromab-         Gefährdung
wärts. Ausreißen kleinerer Bestände und Einzelpflan-        Dominanzbestände*
zen; Tiefe Mahd unterhalb des 1. Stängelknotens bei         Giftiger Pflanzensaft! Hautreizungen, Allergien.
Dominanzbeständen, 1 – 2 mal pro Jahr!                      Gefährdung von Gebäuden und Verbauungen durch
Entfernen des Materials, Trocknen auf einer Unterla-         Keimung in Fels- und Mauerritzen.
ge – kein Bodenkontakt, da sonst Neuaustrieb!            Bekämpfung
Nachkontrolle in den Folgejahren!                        Zu jeder Jahreszeit möglich. Ringeln**
                                                         Nachbehandlung allfälliger Stockausschläge!
5. Goldruten
                                                            efahr für die heimische Artenvielfalt durch Domi-
                                                           G
Solidago canadensis und gigantea                           nanz
Aus Nordamerika stammende, mehrjährige, gelbblü-           Gefahr für die Gesundheit
hende, bis zu 2,5 m hohe Stauden mit schmalen, lan-        Belastung für die Volkswirtschaft
zettförmigen Blättern. Bis zu 20.000 Flugsamen pro
Pflanze. Bilden durch unterirdische Wurzelsprosse        * Dominanzbestände führen zur Verdrängung heimi-
rasch Dominanzbestände.                                      scher PfIanzen- und Tierarten.
Blütezeit: Juli – Oktober                                ** Was ist „Ringeln“? Entfernen Sie die Rinde bis auf
Gefährdung                                                  das Holz auf mindestens 20 cm Länge rund um den
  Dominanzbestände*                                         Stamm, nur ein schmaler Steg – 10 % des Stamm­
  Erosionsgefahr durch Absterben der oberirdischen         umfanges – bleibt. Im 2. Jahr den Steg entfernen.
   Pflanzenteile im Herbst.                                 Der geschwächte Baum stirbt ab. Bitte unbedingt
Bekämpfung                                                  die endgültig abgestorbenen Bäume fällen! Die
Vor Blühbeginn! Ausreißen von Einzelbeständen, Mä-          Maßnahmen sind im Spätsommer am effektivsten!
hen und Mulchen von Dominanzbeständen vor Blüh-          Steiermärkische Berg- und Naturwacht
beginn und im Spätsommer.                                Herdergasse 3, 8010 Graz | & 0316 /38 39 90
Nachkontrolle in den Folgejahren!                        office@BergUndNaturwacht.at
Sie können auch lesen