CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING

 
WEITER LESEN
CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING
Juli 2021
                                                                                                                     Infoblatt der Baugenossenschaft SÜD-OST Zürich
                                                                                                                     Für ihre Mitglieder
                                                                                                                     Erscheint zweimal jährlich

CLARISSA OPPRECHT:
«DAUMENDREHEN» IST NICHT IHR DING
Freude an der Arbeit, Zahlenaffinität,                     Ob Vermietungen, Kündigungen, Abmah-                   terschaft seien zum Glück selten. Sollte die
Freundlichkeit, speditiv-exaktes Vorge­                  nungen, Rechnungen aller Art, Inkasso,                   Arbeitslast wieder zunehmen, ist man beru-
hen und absolut stilsicheres Deutsch,                    Betreuung der Depositenkasse, Reklamatio­                higt: Dann ist Clarissa Opprecht erst recht
das sind ihre Markenzeichen. Die Pen-                    nen oder telefonische Anliegen, wie «bi                  in ihrem Element! trt
sionierung ist längst überfällig.                        öis i de Lugisland giired de Velounter­
Ein Ersatz wurde gesucht, bislang aber                   schtand!», all das und mehr nennt sie
erfolglos. So hält sie noch bis Ende                     schlicht ihr Tagesgeschäft. Buchhaltung:                   Wer weiss das schon?
Juni 2022 die Stellung. Unser Glück!                     was manche als trockene Materie betrach-                   – Clarissa Opprecht!
                                                         ten, macht sie mit Herzblut.
Clarissa Opprecht steht für Eleganz, vom                   Clarissa Opprecht hat ihr Arbeitspen-                    • Der Grossteil unserer Wohnungen
Scheitel bis zur Sohle. Seit ihrer Anstellung            sum auf 60 Prozent gekürzt. Die anfallende                   (rund ¾) werden an Aussenstehende
vor 12 Jahren ist sie verantwortlich für die             Arbeit bewältigt sie dennoch gut: «Momen-                    weitervermietet. Einzig auf die Sied-
Immobilienbewirtschaftung. Kaum eine                     tan ist es recht ruhig», sagt sie. Es gebe                   lung Probstei trifft das nicht zu.
eingehende Information führt an ihr bzw.                 fast keine Kündigungen, wohl weil man                        Der vielgehörte Vorwurf, es sei fast
ihrem akkurat aufgeräumten Schreibtisch                  wegen Corona mit Veränderungen lieber                        unmöglich an eine Genossenschafts-
vorbei. Was sie nicht selbst bearbeitet, lei-            zuwarte. Die Zahlungsmoral der Mitglieder                    wohnung zu kommen, sei damit
tet sie nach Zuständigkeit weiter.                       sei gut. Grössere Konflikte unter der Mie-                   grösstenteils widerlegt.

                                                                                                                    • Die Wohnungen im Ersatzneubau
                                                                                                                      Nordstrasse sind heiss begehrt:
                                                                                                                      Jede könnte locker zehn mal vermie-
                                                                                                                      tet werden.

Clarissa Opprecht in ihrem Reich. Der Schreibtisch ist stets aufgeräumt, als ob da nie gearbeitet würde. Natürlich ist genau das Gegenteil der Fall.
CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING
Infoblatt der Baugenossenschaft SÜD-OST Zürich | Juli 2021

BAULICHE ENTWICKLUNGEN
GROSSPROJEKT TULPENWEG: WETTBEWERB LANCIERT!
Bis 2028 sollen am Tulpenweg rund                            Preisgericht nach definierten Eignungs-          Die Jury freut sich auf 12 spannende
200 neue attraktive und preisgünstige                        kriterien in einem selektiven Verfah-          und kreative Projekte. In einem mehrtägi-
Wohnungen entstehen. Die erste Phase                         ren ausgewählt. Darunter sind auch drei        gen Evaluationsverfahren wird folgerichtig
des Projektwettbewerbes hierfür ist                          Nachwuchs-Büros, die zwar noch keine           das Projekt gewinnen, das die Anforderun-
abgeschlossen. 12 qualifizierte Archi-                       vergleichbaren Wohnsiedlungen realisie-        gen der BG Südost an die Neuüberbauung
tektenteams sind ausgewählt, bis Sep-                        ren konnten, jedoch nachweislich über das      bestmöglich erfüllt. Der Evaluationsprozess
tember ihr Projekt einzureichen.                             nötige Potenzial verfügen. Das Preisge-        wird teilweise für Bewohner und Bewohne-
                                                             richt, das sich hälftig aus Fachleuten und     rinnen der BG Süd-Ost öffentlich geführt,
52 Teams aus Architekten und Land-                           Vertretern der BG Süd-Ost zusammensetzt,       um sie daran teilhaben zu lassen. Termine
schaftsarchitekten haben sich für das Kon-                   erwartet die konkreten Projektvorschläge       werden frühzeitig kommuniziert. ag
kurrenzverfahren beworben, 12 hat das                        anfangs September 2021.

E-MOBILITÄT: BG SÜD-OST IST AUF KURS
E-Autos und E-Motorräder auf eigenem                         Neubau Holzerhurd                              Probstei
Tiefgaragen-Parkplatz laden: Diese                           Im neuen Teil der Sammelgarage der Sied-       In der Siedlung Probstei (BJ 1999) gibt es
Option bietet die BG Süd-Ost seit 2017                       lung Holzerhurd (BJ 2013) sind Anschlüsse      optional für 8 Motorräder einen Anschluss,
in Neubauten an. In älteren Siedlungen                       bedingt möglich. Keiner ist aktiv.             3 davon sind aktiv. Von 49 Auto-Abstell-
sind Nachrüstungen beschränkt möglich.                                                                      plätzen haben 2 eine Ladestation, beide
                                                             Bodenacker                                     sind aktiv. Das Angebot könnte um 2 auf 4
Neubau Obsthalde und am Schachenweg                          «In der Siedlung Bodenacker (B J 2002)         erweitert werden.
Im Neubau Obsthalde (BJ 2017) und im                         hat sich gezeigt, dass eine Nachrüstung
Hedinger Mehrfamilienhaus am Schachenweg,                    technisch aufwändig und kostenintensiv         Schauenberg
das noch im Bau ist, kann auf jedem Park-                    ist», sagt der Leiter Unterhalt André Mäder.   Vor der Siedlung Schauenberg (BJ 1974/76)
platz Strom geladen werden. In der Obsthalde                 Eine Nachfrage sei deshalb zurückgezogen       hat das Unternehmen Energie 360° eine
sind bis jetzt erst zwei Anschlüsse aktiv.                   worden.                                        öffentliche Ladestation installiert. trt

NEUBAU IN HEDINGEN: ROHBAU STEHT!
       Beim Neubau am
        Schachenweg in
         Hedingen läuft
   alles nach Plan. Das
     Drohnenfoto zeigt
     den Abschluss der
  Rohbauarbeiten. Die
Erstvermietung startet
     anfangs 2022. Am
    herrlichen Blick ins
   Weite, der bei guter
Sicht bis zu den Alpen
    reicht, können sich
  die neuen Bewohner
   und Bewohnerinnen
      im nachfolgenden
  Herbst erfreuen. fb
CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING
Infoblatt der Baugenossenschaft SÜD-OST Zürich | Juli 2021

AUS DEN SIEDLUNGEN
PLANUNGSSICHERHEIT FÜR DIE SIKOS
Rückfragen bei den SIKOS ergaben:
Die vergangenen Monate waren oft
kompliziert: Veranstaltungen mussten
verschoben oder gestrichen werden.
Siko-Lokale waren verwaist. Es gab
aber auch Ressourcen.

Die Jubelnachrichten zuerst: Erstens, die
beliebten Sommerfeste gelten als öffent-
liche Veranstaltungen. Für sie gab es Ende
Juni vom Bundesamt wieder grünes Licht.
Zweitens: In den Siedlungen entwickelte
sich in der Krise spontan Hilfsbereitschaft.
Drittens: Als grosse Ressource für sozialen
Austausch entpuppten sich die Spielplätze
und Grünflächen unserer Siedlungen.
   Der Wermutstropfen: Durch die Corona-
Vorschriften brach die Nachfrage für das
Siedlungslokal stark ein, was ohne pas-
sende Zwischennutzung das Jahres-Bud-
get der einzelnen SIKOS reduziert. Geld
also, von dem alle in der Siedlung profi-
tiert hätten. Doch wer wollte jetzt kla-
gen, wo momentan gerade der Ruf «Freude        Begegnung auf dem Spielplatz: Die Kinder schaukeln lassen und gleichzeitig einen Schwatz abhalten.
herrscht!» angebracht ist. trt                 Das macht Kinder froh und Erwachsene ebenso.

DAS PORTRAIT: THOMAS SCHÄRER MAG RÜCKENWIND
Sich festzulegen, fällt ihm schwer:            blemen. Sie haben sich stets – trotz Ein-               ständig und beruflich erfolgreich. Er hatte
Jetzt gerade kann er sagen, was er mag,        schränkungen – gemeinsam um ihr Kind                    getrenntlebende Eltern, die fähig waren,
was nicht. Rückenwind liebt er: Im             gekümmert. Unter der Woche lebte es beim                gemeinsam am selben Strick zu ziehen.
Umgang mit Menschen und im Teilzeit-           Vater, am Wochenende bei der Mutter. Aus                Chapeau! trt
job als Velokurier.                            dem Jungen ist ein Mann geworden, selb-

Besitz wiederum mag er nicht: «Die Ver-
antwortung belastet mich», sagt er. In
seiner Wohnung steht so nur das Nötigste.
Gegenwind mag er gar nicht, weil er Druck
erzeugt, Druck, der ihn immer wieder zu
Richtungsänderungen zwang: Vom Kauf-
männischen Angestellten, zum Maurer-Vor-
arbeiter, Lastwagenchauffeur bis zum Velo-
mechaniker. Inzwischen lebt der 60-Jährige
von einer Invalidenrente.
  Trotz allem: Die Verantwortung für sei-
nen Sohn trug er stets fraglos, egal woher
der Wind wehte. Mit dem damals Zweijähri-
gen zog er in eine 1½-Zimmerwohnung in
die Neubausiedlung Probstei. «Das war eine
schöne Zeit», sagt er. Später zogen sie in
eine 2½-Zimmerwohnung um, die ihm für
sich allein fast zu gross sei.
   Die Eltern haben sich 1994 im Zürcher
«Nordliecht» kennen gelernt, dem Treff-        Selbst ist der Mann: Thomas Schärer hat seine eigene Bewegungstherapie entwickelt.
punkt für Menschen mit psychischen Pro-        Die Übungen im Freien macht er täglich.
CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING
Infoblatt der Baugenossenschaft SÜD-OST Zürich | Juli 2021

DIE GESCHÄFTSSTELLE INFORMIERT
DIE GESCHÄFTSSTELLE                                          SCHRIFTLICHE GV-                               GÄSTEWOHNUNG:
STOCKT IHR PERSONAL                                          ABSTIMMUNG BEKRÄFTIGT                          BUCHUNGEN WIEDER
AUF                                                          VERTRAUEN                                      STEIGEND
Als Ersatz für Clarissa Opprecht, Immo-                      Die 78. Generalversammlung 2021                Die möblierte 2.5-Zimmer-Gästewoh-
bilienverwalterin, werden neu zwei                           fand wie schon 2020 unter Ausschluss           nung in der Siedlung Obsthalde, die
Stellen ausgeschrieben. Zusätzlich                           der Mitglieder statt. Abgestimmt               für alle Genossenschaftsmitglieder zur
prüft die Geschäftsstelle personelle                         wurde schriftlich. Auf die Abstim-             Verfügung steht, ist wieder gefragt.
Optionen, um den Bereich «Leitung                            mungsresultate hatte das jedoch kei-
Bauprojekte» zu stärken.                                     nerlei Einfluss.                               Darüber freut sich Tanja Sbarra, welche seit
                                                                                                            Beginn für die Vermietung der Wohnung
Eine geeignete Nachfolge für Clarissa                        Wie wertvoll zwischenmenschliche Begeg-        zuständig ist. Die Buchungen sind aufgrund
Opprecht zu finden, blieb bislang erfolg-                    nungen sind, hat uns die Pandemie gelehrt.     Corona merklich zurück gegangen. Kurzfris-
los. Sie hat sich deshalb bereit erklärt,                    Auch die Generalversammlung, an der so         tige Absagen wurden stets kulant behan-
ihre Pensionierung ein zweites Mal aufzu-                    um 200 Personen teilnehmen, bot bis anhin      delt. «Das Angebot ist zurzeit wieder sehr
schieben, bis Mitte 2022. Ihre Stelle wird                   den sozialen Aspekt, dazu noch die Option      gefragt», sagt sie: «Für die Sommerferien
erneut ausgeschrieben, diesmal aufge-                        für Wortmeldungen und öffentliche Diskus-      war schon früh alles ausgebucht.» trt
teilt in die zwei Aufgabenbereiche Immo-                     sionen.
bilienbewirtschaftung und Finanzen. Diese                       Schriftliche Wahlen sind anonymer. Statt
Trennung vereinfacht die Definition klarer                   orange Stimmkarten in die Luft zu heben,
Stellvertretungen.                                           macht man daheim Kreuzchen aufs Papier.
  Die Anforderung an die Baukommission                       Die zwei schriftlichen Abstimmungen gene-
und die Geschäftsstelle steigt konstant,                     rierten zwar je rund 100 gültige Stimmen
nicht zuletzt wegen des Ersatzneubaus                        mehr, das Resultat jedoch blieb unbeein-
Tulpenweg. An der Strategietagung des                        flusst: Alle Traktanden wurden ohne Gegen-
Vorstands wurde nach Lösungen gesucht,                       stimmen angenommen. Die schriftliche
um die Geschäftsstelle zu entlasten und                      Stimmabgabe hatte damit zumindest einen
die professionelle Betreuung des komple-                     grossen Vorteil: Sie bekräftigt noch breiter
xen Bauvorhabens «Tulpenweg» sicherzu-                       abgestützt das Vertrauen der Mitglieder in
stellen. Ein passendes Stellenprofil wird                    die Arbeit des Vorstands und der Geschäfts-
                                                                                                            Tanja Sbarra mag es, als tüchtige und freundliche
derzeit erarbeitet. fb                                       stelle. Die Resultate wurden in alle Haus-     Rundum-Managerin, wenn die Gästewohnung rege
                                                             halte versandt. fb                             genutzt wird.

SPANNEND, WAS AUS ALTEN VELOS
WERDEN KANN                                                                                                   MIETERSCHUTZ IM ALTEN
                                                                                                              ROM BIS HEUTE
Das Platzangebot in den Veloräumen                           werden kann dort vieles. Hauptsache es           Interessenskonflikte zwischen Mietern
der Siedlungen ist beschränkt. Des-                          passt durch die Tür. Drinnen kann aus zwei       und Maklern, Hauseigentümern, Inves-
halb führen die Hauswarte alle zwei                          Rädern auch mal eins werden und mit dem          toren gab es schon zu Julius Cäsars
Jahre eine Räumung durch. Manche                             Rest wird ein Ersatzteillager gespiesen.         Zeiten. Selbst kleinste Wohnungen
Räder haben Glück und kommen in die                          Oder Quartierbewohner bringen mit Unter-         waren für Arbeiter meist unerschwing-
«reparierBar»                                                stützung der Barbetreiber einen der Draht-       lich. Bis Coelius Rufus, Cäsars Schü-
                                                             esel für sich wieder auf Trab. Das Credo der     ler, zum Schutz der Mieter einen allge-
Fahrräder, die nur herumstehen, kom-                         Elektroingenieure lautet: «Fast» alles ist       meinen Zinserlass vorschlug. Cäsar war
men weg. Erst wird die Spreu vom Weizen                      reparierbar! Öffnungszeiten und mehr dazu        dagegen, um kurz darauf ein ähnliches
getrennt: Schrott kommt zum Schrott. Was                     findet man auf der Internetseite der BG          Vorhaben durchzusetzen, mit dem Ziel,
bleibt wird verteilt. Etwa in die «reparier-                 Süd-Ost unter:                                   sich beim Volk beliebt zu machen.
Bar» gebracht, einer kreativen Tüftlerwerk-                  https://www.sued-ost.ch/gemeinschaft/               Mieterschutz ist bis heute aktu-
statt in der Siedlung Obsthalde. Geflickt                    reparierbar. Es lohnt sich! trt                  ell und nötig. Einen wichtigen Beitrag
                                                                                                              dazu leisten Baugenossenschaften,
                                                                                                              wie die BG Süd-Ost, deren Gründungs-
                                                                                                              motiv auf Hilfe zur Selbsthilfe und der
                                                             IMPRESSUM                                        Kostenmiete basiert. trt
Die Redaktion dankt für Zuschriften von
Mitgliedern, Mieterinnen und Mietern:                        Redaktion: Teresa Ruffo Tami (trt)               Quelle:
                                                                        Andreas Gysi (ag)                     Tagesanzeiger, vom 18. 01.2020, W. Jäggi
Baugenossenschaft Süd-Ost                                               Fabio Brunetto (fb)
Dübendorfstrasse 217, 8051 Zürich                            Fotos:     Piero Tami, Oliver Malicdem
E-Mails an: info @ sued-ost.ch                               Layout:    Samo Stahler, Zürich
Internet: www.sued-ost.ch                                    Druck:     Staffel Medien AG, Zürich
CLARISSA OPPRECHT: "DAUMENDREHEN" IST NICHT IHR DING
Sie können auch lesen