Coronavirus: Auswirkungen auf den Landtechnikhandel - HANDEL & SERVICE ÖSTERREICH - Company Landwirt.com GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H A N D E L & S E RV I C E www.agrartechnik.at ÖSTERREICH April 2020 INFORMATIONSBLATT FÜR LANDMASCHINENFACHBETRIEBE IN ÖSTERREICH Coronavirus: Auswirkungen auf den Landtechnikhandel
Topthema: Coronavirus Gastkolumne von Joachim Aigner (www.kanzlei-aigner.at) Corona: Wichtige Infos für den Liebe Leserinnen und Leser, was soll man zu dieser jetzigen Betriebe arbeiten auch jetzt, um uns mit Lebensmittel zu Handel vom ATÖ-Steuerexperten Situation sagen? Auch uns feh- versorgen. Nicht nur die Kas- len die Worte. Vor zwei Wo- siererin oder der Kassier im Die aktuelle Situation bringt Durchschnitt während der chen war die Welt noch eine Supermarkt an der Kasse ist fast stündlich neue Erkenntnis- Dauer der Kurzarbeit erreicht In dieser Ausgabe andere. Verfolgt man die stünd- der Held dieser Tage: Es sind se und Informationen – auch werden. Es sind mit dem Be- lichen Berichte der Medien, so vor allem auch die Landwir- im unternehmerischen Be- triebsrat entsprechende Be- wünschte man sich, dass man tinnen und Landwirte, die reich. Wichtig ist, sich laufend triebsvereinbarungen zu tref- Seite 4-5 bald aus diesem schlechten dem Virus trotzen und unter zu informieren, da es in der jet- fen. Gibt es keinen Betriebsrat, Traum aufwacht. Aber es ist Beweis stellen, welche Bedeu- zigen Situation immer wieder bedarf es Einzelvereinbarungen Grünlandwirtschaft nun mal kein Traum sondern tung ihnen eigentlich zukom- zu Neuerungen kommen kann. mit den Dienstnehmern. Es Technik bittere Realität. men sollte. Die folgenden Informationen gibt entsprechende Formulare sind vom 19. März: hierfür im Internet und bei den Ämtern. Die Vereinbarungen Seite 6-7 Laufende Abgabenzahlung sind gemeinsam mit der An- Zum Bereich der Steuern und tragstellung (hierfür gibt es wie- Marktentwicklung SVS-Beiträge kann aktuell ge- derum ein Formular) beim AMS sagt werden, dass Ratenzah- einzureichen. Vor der Inan- Wirtschaft lungsansuchen und Stun- spruchnahme der Kurzarbeit dungsansuchen entsprochen sind Alturlaube und Zeitgutha- werden. Voraussetzung ist, ben nicht mehr zwingend zu Seite 8-9 glaubhaft zu machen, dass man verbrauchen. Diese Verbesse- wirtschaftlich und/oder in der rung wurde in den vergange- Messen: Terminkollisionen Liquidität vom Coronavirus be- nen Tagen erlassen. Auch Lehr- Marketing troffen ist. In diesem Fall wer- linge können nunmehr in das den auf Antrag (!) auch keine Kurzarbeitsmodell aufgenom- Stundungszinsen vorgeschrie- men werden. Die Dauer der Seite 10 Das Coronavirus hält alle in Atem: Ohne funktionierende Landtechnik keine ben. Ebenso verhält es sich mit Kurzarbeit darf (vorab) drei Mo- Sicherstellung der Lebensmittel. Säumniszuschlägen für verspä- nate nicht überschreiten, kann Coronavirus erreicht Landtechnik tete Zahlungen – aber Achtung: im Bedarfsfall aber um drei wei- Aktuelles Auch hier muss ein entspre- tere Monate verlängert werden. Wer hätte geglaubt, dass uns in Das gilt auch für Sie, liebe chender Antrag gestellt werden. Die Nettoentgeltgarantie für dieser Zeit so was Simples wie Händlerinnen und Händler! die Arbeitnehmer beträgt zwi- ein Virus in einen Zustand ver- Denn die Landwirtschaft funk- Vorauszahlungen schen 80 % und 90 % des Netto- Seite 11 setzen kann, der einer Kriegssi- tioniert nur, wenn auch die Einkommen-/Körperschaft- entgelts. Sturmversicherung tuation ähnelt? Mittlerweile entsprechende Technik rei- steuer und SVS-Beiträge Die Übernahme der Sozialver- werden Vergleiche mit der Spa- bungslos läuft. Und die ist nur Die Vorschreibungen für die sicherungsbeiträge erfolgt be- Aktuelles nischen Grippe gezogen, die durch den Service des Land- laufenden Vorauszahlungen reits ab dem ersten Monat. Auf nach dem ersten Weltkrieg Mil- technik-Partners sichergestellt. auf die Einkommen-/Körper- der Webseite des AMS steht seit lionen von Menschen dahin- Sie sind somit auch die Helden schaftsteuer und die SVS-Beiträ- kurzem ein Kurzarbeit-Rechner raffte und die gesamte westli- der Stunde! ge können auf Antrag herabge- zur Entscheidungsfindung zur che Welt zum völligen Still- setzt werden. Die Steuervoraus- Verfügung: www.ams.at stand brachte. Kleiner Tipp am Rande zahlungen bis auf einen Betrag agrartechnik.at Gelegenheit zur Trotz der massiven Schwankun- gen an den Rohstoffbörsen, Titelseite: Shintartanya – stock.adobe.com; Grafik: Alexander Limbach – stock.adobe.com von Euro 0,00 und die Sozial- versicherungsbeiträge (voraus- Förderungen, Zuschüsse, Härtefonds, etc. abonnieren sie „Deglobalisierung“? Trotz allem: Eines könnte dieser sind derzeit unglaublich viele auf Maschinenplattformen sichtlich) bis zur Mindestbei- tragsgrundlage. Laut aktueller Das BMF hat mitgeteilt, dass Förderung und Zuschüsse jetzt unseren Virus – für uns hier in Öster- reich – auch Positives mitbrin- unterwegs und suchen nach passender Technik. Durch den Informationen werden die ent- sprechenden Anträge von den steuerfrei sein sollen. Die Be- triebsausgaben bleiben voll ab- newsletter! gen: Eine „Deglobalisierung“. Wenn die Grenzen dicht sind, Wegfall der Ausstellungen im Frühjahr wird jetzt online ge- Ämtern rasch abgearbeitet. zugsfähig. Alle Angaben sind Momentauf- merken wir erst, wie abhängig sucht. Daher sollte man zur Zeit Kurzarbeit nahmen und ohne Gewähr. Die- wir von der gesamten Weltwirt- nicht den Kopf in den Sand ste- Um Dienstverhältnisse auf- se Informationen können sich schaft sind. cken, sondern aktiver als vorher grund des Coronavirus nicht stündlich ändern. Es wäre schön, wenn der Kon- sein, aber eben auf anderen Ka- auflösen zu müssen, gibt es die Joachim Aigner sument in dieser Zeit nun nälen. Nutzen Sie die Situation Möglichkeit, das Modell „Coro- wirklich erkennt, wie wichtig und zeigen Sie Online-Sichtbar- na-Kurzarbeit” in Anspruch zu unsere Landwirtschaft hier in keit – es wird helfen, bis die Be- nehmen. Hier wird die Arbeits- Foto: Joachim Aigner H A N D E L & S E RV I C E Österreich ist und dass wir schränkungen wieder gelockert zeit auf bis zu 10 % reduziert, Joachim Aigner, Foto: Freepik.com durchaus im Stande sind, uns werden. wobei sie vorübergehend auch Steuerberatung ÖSTERREICH auch selbst zu versorgen. Bleiben Sie gesund, nur 0 % betragen kann. Das be- und Wirtschafts Unsere landwirtschaftlichen Die Redaktion. antragte Ausmaß muss im treuhänder 2 www.agrartechnik.at AGRARTECHNIK Österreich I Landmaschinen · Handel · Handwerk I April 2020
Technik Engerlingsbekämpfung oft ausbleiben und wenn dann mit auch das poten- Die Engerling-Problematik nur in kurzer Zeit vorkommen, tielle Bodenvolumen bleibt noch ein paar Jahre aktu- muss der Boden in der Lage bzw. das erschließba- ell. Vor allem die mechanische sein, diese Wassermassen in re Wasservolumen. Bekämpfung hat sich als effekti- kürzester Zeit aufzunehmen. ve und vergleichsweise kosten- Bedarf an günstige Maßnahme erwiesen. Bodenschonung realisieren innovativer Technik Es kommen Kreiseleggen, Krei- Die Bodenstruktur kann einer- Es geht darum, dem selgrubber, Rotoreggen, Zinken- seits durch Kalkung, anderer- Grünland jene rotoren und Fräsen zum Einsatz. seits aber in besonderem Maße Nährstoffe zurück- Da die mechanische Bearbei- durch schonende Bearbeitung zugeben, die not- tung von Grünlandflächen auf- der Flächen in gutem Zustand wendig sind, um grund des steinigen Untergrun- erhalten werden. Diese Boden- nachhaltig ein des in vielen Fällen ein Gewalt- schonung kann durch Verrin- hochwertiges und akt ist, sollten die genannten gerung der Frachtlasten, Verrin- für die Tiere gesun- Bodenbearbeitungsgeräte in gerung der Überfahrten, aber des Futter zu si- massiver Bauweise eingesetzt auch durch technische Lösun- chern. werden. Für Landtechnikunter- gen wie Reifendruckregelanla- Die Landwirte müs- nehmen ist die Bevorratung gen und/oder die Einführung sen für alle genann- von Ersatzteilen (z.B. Kreiseleg- von „Fahrgassen“ im Grünland ten Themen sensi- genzinken, etc.) für diese Geräte realisiert werden. Das Konzept bilisiert werden. ratsam. Nach der mechani- der Fahrgassen im Grünland Daher sind Schu- schen Engerling-Bekämpfung nennt sich Controlled Traffic lungen und Bera- muss das Grünland neu angesät Farming (CTF). Ein Ansatz ist, tungsangebote in werden. Hier ist eine getrennte dass man fixe Fahrspuren etab- diesem Bereich be- Herausforderung für Landtechnik Ablage des Saatgutes der Deck- liert und nur diese verdichtet frucht (z.B. Hafer oder Sommer- werden, während der „Wachs- roggen) und des Grünlandsaat- tumsraum“ geschont wird. Der sonders wichtig. Die Zukunftsthe- men im Grünland Filter für Landmaschinen. Grünlandbewirtschaftung Auf Österreichs Grünlandflächen wachsen jährlich Millionen Tonnen an Trocken- gutes absolut wichtig. Während Anteil an verdichteter Fläche sind: Ausgewogene biomasse, die überwiegend als Nahrungsgrundlage für Tiere dienen. Mit den sich ändernden klimatischen die Deckfrucht auf rund 2 cm kann dabei minimiert werden. N ä h r st o f f ve r s o r- abgelegt werden sollte, muss Ein anderer Ansatz ist das Spur gung und -ausnut- Bedingungen der vergangenen Jahre ist das hohe Ertragsniveau vielerorts künftig aber kaum zu halten. das Grünlandsaatgut oberfläch- neben Spur-Fahren, wodurch lich oder max. in 0,5 cm Tiefe die Fläche möglichst gleichmä- zung, Bodenscho- nung und Anpas- Einfach und schnell D zu jedem ie Betriebe stehen vor der Anteilen an Englisches Raygras Nachsaat und Sanierung abgelegt werden. In der Praxis ßig belastet wird. In beiden Fäl- sung des Arten- großen Herausforde- (Deutsches Weidelgras) in guten DI Johannes Hat man aber einen für sich op- haben sich teilweise bereits len muss aber die Arbeitsbreite spektrums im Grün- rung, ihr Wirtschafts- Grünlandjahren mit ausrei- grünland an die neuen klimati- chend Niederschlag in gleich- Hintringer Projektleiter Grünland, timalen Pflanzenbestand etab- liert, wird auf ertragsbetonten Eigenbaulösungen etabliert: der Ernte- und Düngergeräte Aussaat der Deckfrucht mittels zusammenpassen. Wie und ob land. Wenn Be- wusstsein über die Filter Ihrer Wahl. schen Bedingungen anzupas- mäßiger Verteilung Höchster- Maschinenring Flächen um eine periodische Drillsämaschine und Aussaat sich dieses System durchsetzen Probleme und Her- sen. Besonders steht hier die träge liefern können, fällt der Oberösterreich Nachsaat kein Weg vorbeifüh- des Grünlandsaatgutes im sel- wird, kann noch nicht prognos- ausforderungen ge- Nährstoffversorgung im Fokus, Ertrag auf solchen Flächen in ren. Auf vier-, fünf- oder sechs- ben Arbeitsschritt mit z.B. tiziert werden. Dass aber Lenk- schaffen sind, wird SF-Filter bietet den die in den letzten Jahrzehnten Trockenjahren deutlich geringer gerissenen organischen Masse) schnittigem Grünland können einem auf der Sämaschine auf- systeme auch im Grünland be- die Nachfrage nach oft ungenügend an die Nut- aus. Der Grund dürfte in der re- mittels Starkstriegeltechnik die Gräser in der Regel nicht gebauten pneumatischen Fein- reits Einzug halten, kann bereits geeigneter Technik 24-Stunden zung und damit an den Nähr- lativ geringen Durchwurze- etabliert. Diese Sanierung ist aussamen. Dieses natürliche samenstreuer. beobachtet werden. Außerdem durch die praktizie- Web- und Liefer-Service. stoffentzug angepasst war. lungstiefe und somit dem gerin- nicht nur geeignet, um Gemei- Aussamen kann durch die muss man sich mit der prognos- renden Landwirte gen erschließbaren Bodenvolu- ne Rispe-Bestände zu „entfil- Nachsaat ersetzt werden. Ge- Mehr Trockenperioden tizierten Zunahme an Trocken- kommen. Dann Artenreiches Grünland men liegen, wodurch das zen“, sondern auch um ent- eignet sind wiederum Stark- In der Ausnutzung des verfüg- perioden Gedanken über die braucht es techni- Ob telefonisch oder per Web: Was Neben einer ausgewogenen Wachstum in Trockenperioden sprechend Standraum für die striegel oder Schlitzgeräte, bei baren Wassers spielen ober- Nutzungsintensität machen. In sche Lösungen für Sie bestellen, wird binnen 24 Std. Nährstoffversorgung und Ver- rascher eingeschränkt wird. Die angesäte Grünlandmischung denen eine seichte Ablagetiefe flächliche Bodenverdichtun- der Regel gilt: Je öfter gemäht die praktische Um- besserung der Nährstoffeffizienz Etablierung von trockentoleran- zu schaffen. Die Sanierung ist verlässlich eingestellt werden gen auch eine entscheidende wird, umso geringer ist auch die setzung. Teure Tech- geliefert – ob SF-«Direct Filter» oder durch bodennahe Gülleausbrin- teren Arten wird immer wichti- zwar deutlich aufwendiger als kann. Rolle. Da Regenereignisse sehr Durchwurzelungstiefe und so- nik kann auch über- Filter der OEM-Zulieferer. gung, werden in Zukunft vor al- ger. Als vielversprechend gelten eine gewöhnliche Nachsaat, Ebenso wichtig ist die Grün- betrieblich in Form lem Nachsaat und Sanierung aus heutiger Sicht bei den Grä- aber eine Verschiebung des Ar- landernte: Das Mähen muss un- von Gemeinschafts- starke Themen darstellen, um sern z.B. Knaulgras, Festulolium tenspektrums kann entspre- bedingt mit scharfen Messern maschinen oder SF-Filter – Die Nr. 1 in Europa. Fotos: Maschinenring Österreich, AgroMarketing GmbH ein angepasstes Artenspektrum oder Rohrschwingel. Bei den chend schneller und auch für erfolgen. In der Praxis ist hier Auslagerung von an Gräsern und Leguminosen Leguminosen hofft man auf Rot- die Landwirte sofort augen- noch viel Luft nach oben. Die Arbeitsschritten or- im Bestand zu etablieren. Da in und Hornklee. scheinlich realisiert werden. Landtechnikhersteller und ganisiert und für SF-Filterdienst GmbH der Züchtung in Richtung Tro- Für die Landtechnik-Hersteller -händler sollten dieses Thema kleinere Betriebe Wiesenstrasse 37 ckentoleranz von Sorten inner- Landtechnik für die Zukunft heißt dies, dass die Starkstrie- ebenfalls mitnehmen. Vor al- wirtschaftlich sein. halb einer Art ein relativ gerin- Um die genannten Pflanzenar- geltechnik mit Sägeräten (so- lem bei Balkenmähern ist das 6837 Weiler ger Spielraum besteht, scheint ten zu etablieren ist entspre- wohl mit als auch ohne Wal- Messerschärfen eine aufwendi- Um ein angepasstes eine Veränderung des Pflanzen- chende Technik erforderlich. Es zen) in Zukunft verstärkt The- ge Angelegenheit. Hier könnte Artenspektrum an sf-filter.com Gräsern und Legumi- artenspektrums im Wirtschafts- hat sich in der Praxis schon teil- ma sein wird. Als Walzen sind ein professioneller Schärfdienst nosen im Bestand zu Phone +43 5523 51516 0 grünland ein erfolgsverspre- weise die Sanierung von Grün- klar Profilwalzen zu bevorzu- mit überbetrieblich eingesetz- realisieren, wird die chender Schritt zu sein. Wäh- landflächen (kreuzweises Aus- gen. Glattwalzen haben ausge- ten Schärfautomaten diese Nachsaat ein starkes rend Flächen mit hohen striegeln, Abtransport der aus- dient. Mähtechnik attraktiver machen. Thema werden. Solutions for Filtration 4 www.agrartechnik.at AGRARTECHNIK Österreich I Landmaschinen · Handel · Handwerk I April 2020 5
Wirtschaft Wirtschaft Marktentwicklung: Gebrauchtmaschinen entwicklung abgebildet wer- sen gehandelt werden, sich Preisvergleich international menten höher als bei Maschi- den kann. aber dann der Preisunter- Die zweite Tabelle führt das ge- nen im Ausland. Natürlich schied schnell dreht. samte Angebot auf landwirt. muss man trotzdem berück- Österreich und Europa Preisvergleich Österreich Die erste Tabelle stellt die der- zeitigen österreichischen Mit hohen Preisen bewegt sich Fendt auch unter den Ge- brauchtmaschinen an der com national und internatio- nal an. Dabei ist schnell zu er- kennen, dass die Preise zum Teil sichtigen, dass die sich am Markt befindlichen Stückzah- len die Auswertung genauso be- Durchschnittspreise der wich- Spitze. Ebenso liegt der Wie- relativ stark abweichen. Das einflussen wie die Ausstattung. Handel Agrartechnik Österreich stellt die Durchschnittspreise der wichtigsten Traktormarken in den tigsten Traktormarken in den derverkaufswert von John internationale Angebot defi- Jedoch kann man diese Statistik unterschiedlichen PS-Segmenten vor und gibt somit Einblick in die Entwicklung des Traktormarkts. unterschiedlichen PS-Segmen- Deere und Massey Ferguson niert sich hauptsächlich durch trotzdem für eine Einschätzung ten dar. Hier ist erkennbar, wie laut dieser Auswertung relativ den Markt Deutschland, zudem gut heranziehen. die Wertentwicklung der ein- hoch. Der Preisvergleich ab kommen Angebotsplatzierun- Dieser Bericht ist in Zusam- Z ukünftig möchte Agrar- Landtechnik bereitstellen. Da- wichtigsten Traktormarken zusätzlich Vergleiche zum zelnen Marken im Vergleich 300 PS ist aufgrund der gerin- gen aus der Schweiz, aus Slowe- menarbeit mit landwirt.com technik Österreich den zu wird in Zusammenarbeit präsentiert. Vorjahr beziehungsweise zu zueinander ist. Betrachtet man gen Stückzahlen mit Vorsicht nien, Tschechien, Ungarn und entstanden. Leserinnen und Leser mit dem Gebrauchtmaschi- In diesem Heft erscheint so- definierten Vormonaten ge- beispielsweise Claas und Steyr, zu genießen. Da es nur einige der Slowakei. Schnell erkenn- noch mehr Informationen zur nenportal landwirt.com lau- mit die erste Auswertung. Für plant, sodass damit ein dann ist schnell erkennbar, wenige Angebote gibt in Öster- bar: Das Angebot weicht ab und Marktentwicklung in der fend die Preisentwicklung der kommende Ausgaben sind Trendbarometer in der Markt- dass gebrauchte Steyr-Trakto- reich, hinkt ein objektiver Ver- auch die Preise in Österreich ren bis 150 PS zu höheren Prei- gleich etwas. sind in den wichtigsten PS-Seg- Preise für Gebrauchttraktoren nach PS und Hersteller – Österreich* PS / Preise für Gebrauchttraktoren in Europa* Mittelwert Hersteller PS / Mittelwert 50-74 € 27.451 € 32.500 € 24.768 € 31.071 € 34.608 € 28.302 € 32.196 € 30.068 Hersteller 75-99 € 36.143 € 43.254 € 44.563 € 80.217 € 49.731 € 43.687 € 47.840 € 42.432 € 43.750 € 46.005 € 45.899 50-74 € 29.205 € 27.167 € 23.915 € 62.502 € 29.474 € 34.453 € 30.692 € 28.700 € 36.750 € 32.196 € 29.448 100-124 € 42.750 € 60.950 € 51.519 € 83.095 € 61.625 € 51.087 € 63.225 € 55.555 € 59.287 € 63.304 € 63.450 75-99 € 36.408 € 39.510 € 39.661 € 73.950 € 44.957 € 41.218 € 44.260 € 39.799 € 34.327 € 46.190 € 42.982 125-149 € 89.389 € 72.842 € 69.235 € 96.623 € 91.829 € 92.189 € 79.451 € 95.375 € 76.687 € 84.166 100-124 € 46.413 € 51.484 € 47.327 € 83.061 € 61.554 € 45.394 € 54.853 € 51.391 € 55.198 € 64.064 € 57.715 150-199 € 88.006 € 82.944 € 75.711 € 115.265 € 112.391 € 106.900 € 99.931 € 83.759 € 95.465 € 83.989 € 94.977 125-149 € 68.201 € 68.608 € 60.199 € 91.687 € 74.882 € 50.845 € 71.439 € 67.458 € 73.747 € 75.648 € 72.726 200-249 € 64.250 € 98.267 € 114.956 € 131.527 € 93.542 € 123.500 € 86.640 € 110.563 € 92.587 € 105.564 150-199 € 71.452 € 69.795 € 74.279 € 106.403 € 87.632 € 83.356 € 75.580 € 69.840 € 83.514 € 84.669 € 81.060 250-299 € 129.700 € 140.467 € 130.567 € 101.292 € 117.822 € 82.444 € 110.000 € 93.000 € 112.716 200-249 € 83.020 € 85.457 € 74.698 € 116.827 € 90.181 € 80.947 € 74.832 € 98.971 € 90.546 € 91.175 300-399 € 127.933 € 75.000 € 154.000 € 108.867 € 67.500 € 119.122 € 133.056 € 121.698 250-299 € 93.372 € 109.074 € 74.348 € 121.004 € 103.669 € 96.510 € 78.944 € 105.774 € 93.000 € 105.247 400-499 € 138.000 € 277.667 € 189.800 € 232.160 300-399 € 114.992 € 118.207 € 112.026 € 151.640 € 127.671 € 97.090 € 102.544 € 117.200 € 109.733 € 126.818 400-499 € 180.352 € 285.158 € 138.595 € 167.232 € 111.700 € 172.830 Preissituation der Gebrauchtmaschinen in Österreich > 500 € 158.306 € 204.757 € 232.450 € 187.561 € 179.000 € 188.459 * Für die Berechnungen wurden alle aktuellen Traktorangebote ab Baujahr 2012 mit max. 8000 Betriebsstunden (alle Preise NETTO in EUR) berücksichtigt. € 300.000 Vergleich Österreich und Europa für ausgewählte Marken € 250.000 € 300.000 € 250.000 € 200.000 € 200.000 € 150.000 € 150.000 € 100.000 € 100.000 € 50.000 € 50.000 PS 54-74 75-99 100-124 125-149 150-199 200-249 250-299 300-399 400-499 Case Claas Deutz Fahr Fendt PS 54-74 75-99 100-124 125-149 150-199 200-249 250-299 300-399 400-499 > 500 Grafiken: ATÖ John Deere Kubota Massey Ferguson New Holland Fendt AT Fendt Europa John Deere AT John Deere Europa Steyr AT Steyr Europa Valtra Steyr Mittelwert 6 www.agrartechnik.at AGRARTECHNIK Österreich I Landmaschinen · Handel · Handwerk I April 2020 7
Marketing • EUROTIER in Hannover, 17. • SIMA: gesamt 142.000 Be- gibt es Abhilfe indem man den dern“ dann zu diversen natio- bis 20. November sucher, davon 23.900, also pompösen Messestandbau er- nalen Messen. Egal, ob in die • AGRARIA in Wels, 25. bis 28. 17 Prozent, aus dem Aus- heblich reduziert und sich auf Schweiz, nach Belgien, Holland November land das Wesentliche konzentriert – oder Österreich. In Österreich In der Regel finden diese Leit- • EIMA: gesamt 285.000 Be- nämlich der Weitergabe von sind die Fachmessen Agraria- messen im Intervall von zwei sucher, davon 44.500 (16%) Informationen. Eine fokussierte Wels und die Austro Agrar-Tulln Jahren statt. Diese Terminkol- aus dem Ausland Präsentation der aktuellen Neu- sehr beliebt, da hier die für Ös- lisionen treffen nur die Aus- • AGRITECHNICA: gesamt heiten würde die Standgröße terreich relevanten Produkte steller, denn die Messebetrei- 450.000 Besucher, davon und somit die Kosten reduzie- ausgestellt werden mit dem Vor- ber richten sich vor allem 130.000 Besucher (28%) aus ren. Am besten wäre es bei den teil, dass der Landwirt dort sei- nach den Bedürfnissen der dem Ausland – 8.911 kamen Autoshows Anleihe zu nehmen, nen Händler für ein Fachge- Landwirte. aus Österreich. denn dort herrscht Minimalis- spräch antrifft. In fast allen Regionen Euro- In den Kernländern der Land- mus. Im Mittelpunkt stehen die pas ist zu diesem Zeitpunkt wirtschaft gibt es ganz spezifi- Autos und nicht überteuerte die Herbstarbeit abgeschlos- sche Anforderungen an die Ma- Messestände, die am Ende des sen und somit Zeit, sich auf schinen. Das bedingt, dass die Tages vom Kunden bezahlt wer- anstehende Investionen zu Ausstellungsstücke in unter- den müssen. Rudolf Dietrich, konzentrieren. Analysiert schiedlichen Spezifikationen Letztendlich zeigen die Besu- Landtechnik- man die Besucherzahlen, so für den jeweiligen Ausstellungs- cherzahlen dieser großen Mes- Branchenexperte sind die internationalen Mes- ort passen müssen. Sie sind so- sen, dass es sich hierbei mehr sen doch primär nationale mit nicht für alle Messen kom- oder weniger um nationale Mes- Zum Autor Rudolf Dietrich Ausstellungen: patibel. Ein extra Kostenfaktor sen handelt. Der Anteil der aus- • EUROTIER: gesamt 155.000 für den Aussteller. Gefordert ländischen Besucher ist gering. • Absolvent Francisco Josephinum Besucher, davon 46.500 aus sind die Hersteller weiters bei Einerseits wegen der Sprachbar- • Über 40 Jahre in Die Messebetreiber orientieren sich vor allem an den Bedürfnissen der Landwirte und weniger an denen der Aussteller. dem Ausland. Das sind Messeständen, die man nicht riere, andererseits fehlen die be- Landtechnik-Branche tätig rund 30 Prozent ausländi- mehrfach verwenden kann, was kannten Ansprechpartner. Die • Obmann Club Landtechnik sche Besucher, davon 1.745 in weiterer Folge höhere Messe- Neuheiten, die auf den Leitmes- Austria aus Österreich. kosten mit sich bringt. Aber hier sen vorgestellt werden, „wan- Terminkollisionen bei den Leitmessen: Wie sinnvoll sind zeitgleiche Messen? Trends SIMA, EIMA, Eurotier, Agraria: Heuer finden alle großen Landtechnik-Messen im November statt. Rudolf Dietrich nennt die Vor- und Nachteile dieser Terminkollisionen. Zuverlässige reifen für eine Welt im Wandel M essen sind wie auch so kaufsmesse zur reinen Fach- im Sommer. So kann sich der ßen Leitmessen im November vieles mit ständigen messe. Die meisten dieser Fach- Landwirt schon vorab infor- stattfinden und es zu Über- Veränderungen kon- messen finden in den letzten mieren, was es Neues am Markt schneidungen kommt. Konkret frontiert. Dazu ein kurzer Rück- zwei Novemberwochen statt. geben wird, was ausgestellt sieht das so aus: blick: Vor 40 Jahren gab es in Es gibt kaum noch Ausstellun- wird und was für ihn interes- • Agritechnica in Hannover, Österreich in fast jedem Bun- gen auf dem Freigelände. Die sant sein könnte. 10. bis 16. November 2019 desland im Frühjahr und im Messestände sind in Hallen • SIMA in Paris, 8. bis 12. No- Herbst eine landwirtschaftli- untergebracht. Die Maschinen Debatte um vember 2020 (bis dato im che Messe. Diese waren noch werden mit viel Pomp, also sehr Terminkollisionen Februar) echte Verkaufsmessen, das aufwendig, präsentiert. Aktuell gibt es heftige Diskus- • EIMA in Bologna, 11. bis 15. heißt, dass die Kaufverträge Die Industrie kann nicht stän- sionen darüber, dass alle gro- November größtenteils direkt am Messe- dig Innovationen „aus dem Är- stand abgeschlossen wurden. mel schütteln“. Die Messen Die Wirtschaft war im Auf- dienen heute zur Informations- schwung und die Industrie bot beschaffung und bieten die viel Neues. Der Bedarf bei den Möglichkeit, die Neuheiten an- Landwirten war groß, die Fi- zufassen und sich reinsetzen zu nanzkraft gegeben. Es wurde können sowie ein Fachge- gekauft und Priorität bei den spräch zu führen. lnformatio- Herstellern bzw. den Importeu- nen werden oft schon im Vor- Fotos: Agritechnica, Rudolf Dietrich ren war es, lieferfähig zu sein. feld im Internet eingeholt. Vor den großen Messen, wie bei- Von der Verkaufs- zur spielsweise die Agritechnica Fachmesse 2019, präsentierten alle bedeu- Schlammige Felder, rutschiges Grünland, hügelige Landschaften und lange Transportwege - Mitas Reifen arbeiten zuverlässig und effizient in jeder Lage. Zugeschnitten auf unterschiedliche Arten Der Messebetrieb heute ist ein tenden Hersteller in Hannover von Landwirtschaftsmaschinen und geeignet für zahlreiche Anwendungen - Mitas Reifen stellen völlig anderer. Wir erleben den Vertriebspartnern und der Zu internationalen Fachmessen, wie hier die Agritechnica, gehen großteils sicher, dass Agrar-Profis mit der sich schnell entwickelnden Welt der Landwirtschaft Schritt halten einen Wechsel von der Ver- Presse ihre Neuheiten bereits nationale Besucher hin – unter anderem wegen der Sprachbarriere. können. Mitas, hart arbeitende Reifen seit 1932. mitas-tyres.com 8 www.agrartechnik.at
Aktuelles Coronavirus hat die Landtechnik erreicht T äglich kommen neue derzeit sehr fleißig gesucht und Meldungen zum Corona- man informiert sich zu mögli- virus. Jede Zeitung ver- chen neuen Anschaffungen. sucht, seine Leserinnen und Das zeigen auch die Zugriffe der Leser über die aktuellen Fakten bekannten Gebrauchtmaschi- aufzuklären. nenportale. Daher kann man Fakt derzeit ist, dass auch die jedem Händler nur den Tipp Landtechnik diese weltweite geben: Weitermachen und Inte- Krise zu spüren bekommen wird. resse schaffen. Jetzt den Kunden Möglicherweise nicht in dem Coronakrise: Landtechnikbranche kämpft um Versorgung der Kunden. ansprechen, ihn vorbereiten Ausmaß, wie es andere Bran- und dann, wenn man wieder chen erleben werden, aber sie ge. Jetzt wird sich das noch einen langen Atem zu haben. „raus“ darf, den Sack zu machen. wird ihre Spuren hinterlassen. mehr zuspitzen. Dieses Szenario Was aber als positiv wahrge- Auch wenn die Zukunft noch in Bedenkt man nur den derzeiti- wird sich natürlich auch auf die nommen werden kann, ist das den Sternen steht, die Technik gen Produktionsstillstand in Planung im eigenen Unterneh- Verhalten der Landwirtinnen hält deswegen nicht länger und den weltweiten Werken der Her- men auswirken. Kundenaufträ- und Landwirte. Trotz Ausgehbe- die Landwirte müssen trotzdem steller. Die Lieferzeiten waren ge werden ausbleiben, weil schränkungen und der Angst wieder investieren und in die bereits vorher schon extrem lan- nichts verfügbar ist. Nun gilt es vor dem was noch kommt, wird Werkstatt. Aktuelle Informationen zur Reform-Werke erweiterten Sturmversicherung – sicher genug? Aktuell Die Sturmversicherung gewinnt durch Extremwetterereignisse und den damit verbundenen Wieselburger Messe 2020 Geschäftsführung Unwettern wie Sturm, Hagel und Hochwasser derzeit zunehmend an Bedeutung. Die Reform-Werke sind ein davor bei Wintersteiger AG als internationales Familienunter- Leiter der Business Unit Wood- Wie die Statistiken zeigen, ha- der Fassade Ihres Büros. Naturereignisse“- Deckung beachtet werden, dass nichts nehmen mit Sitz in Wels (OÖ). tech tätig. Zusätzlich zu seiner ben Schäden durch starken Neben dem Ersatz dieser Schä- oder Katastrophendeckung“ zu verändert wird, damit ein von Das Unternehmen entwickelt technischen Ausbildung stu- Wind in den letzten Jahren ext- den umfasst die Sturmversiche- beachten. der Versicherung beauftragter und produziert Spezialfahrzeu- dierte der Innviertler Betriebs- rem zugenommen. Von versi- rung auch Ersatzleistungen bei Sachverständiger den Schaden ge und Anbaugeräte für die wirtschaft und promovierte cherten „Sturmschäden“ spricht Hagel, Steinschlag, Erdrutsch, Worauf muss ich nach einem begutachten kann. Bergland- und Kommunaltech- berufsbegleitend. man, wenn Wind-Spitzenge- Schneedruck und – je nach Ver- Schaden achten? nik. Mit 2. März startete DI Dr. schwindigkeiten von mehr als trag und besonderer Vereinba- Egal, ob bei Fahrzeug- oder Im- Muss ich für Schäden an Franz Haas als neuer Geschäfts- 60 km/h auftreten. rung – auch Lawinen-, Hoch- mobilienschäden, die Meldung Fremdeigentum aufkommen? führer für die Bereiche Vertrieb, wasser- und Erdbebenschäden. an die zuständige Versicherung Wenn man das eigene Dach Von 23. bis 26.04.2020 hätte gelegten Termin nicht stattfin- Marketing und Produktma- Sturmschäden sollte so schnell wie möglich oder lose am Gelände befindli- Fotos: Naeblys – stock.adobe.com, Reform-Werke Bauer & Co Gesellschaft m.b.H., Grégoire Besson GmbH, Messe Wieselburg die Wieselburger Messe, Treff- den. Ein neues Datum steht nagement. Der 46-jährige über- Die nicht zu unterschätzende Maschinenpark nicht erfolgen! Dazu zählen auch die che Gegenstände nicht ord- punkt für Landwirtschaft, Forst noch aus. Über einen allfälli- nahm damit gemeinsam mit Kraft von Windböen kann ver- automatisch versichert Angabe des genauen Ortes (bei nungsgemäß gesichert hat, und Lebensmittel, stattfinden gen Ersatztermin (frühestens Mag. Reinhard Riepl die Ge- heerende Schäden anrichten. Bei Schäden im Außenbereich einem Schaden am Fahrzeug) kann es durchaus sein, dass sollen. Aufgrund der aktuellen Ende Mai) wird ehestmöglich schäftsführung der Reform Alleine Sturm „Kyrill“, der An- ist nicht automatisch alles ver- und die Uhrzeit, wann der Scha- man einen Schaden verschul- Entwicklungen im Zusammen- entschieden, bekräftigt Anton Werke Bauer & Co Gesellschaft fang 2007 über weite Teile Euro- sichert, was sich am oder rund den passiert ist, damit die Ver- det und schließlich beglei- hang mit der Coronavirus-Pan- Roher, Geschäftsführer der m.b.H. Haas war zuletzt bei Fra- pas und auch Österreich fegte, um das Grundstück befindet. sicherung die Situation mithilfe chen muss. Fällt der seit Mo- demie (COVID-19) wird die Messe Wieselburg. mag Industrieanlagenbau Reinhard Riepl und Franz Haas, hinterließ hier zu Lande versi- Fahrzeuge, Maschinen und Ge- des Wetteramtes nachvollzie- naten morsche Baum wäh- Wieselburger Messe zum fest- Infos: www.messewieselburg.at GmbH als Geschäftsführer und Geschäftsführung Reform-Werke cherte Schäden in Höhe von räte, aber auch großflächige hen kann. Wichtig ist außer- rend eines Unwetters auf knapp 300 Millionen Euro. Verglasungen, Solardächer, dem, den Schaden zu doku- Maschinen von Kunden, dann Auch die Stürme „Paula“ und Schranken & Fahnenmasten mentieren (Fotos, eine Liste der ist man zu 100% in der Haf- Landtechnikhersteller Rabe vor dem endgültigen Aus „Emma“ und nicht zuletzt der etc., sind nicht automatisch im beschädigten Gegenstände, tung. Gleiches gilt für einen Orkan „Sabine“ verursachten Versicherungsschutz inkludiert. Zeugen). schlecht gesicherten „symbo- Seit mehr als 125 Jahren fertigt den 2000er-Jahren einige ein. Rabe ging in die Grégoire- auch keinen Investor gefun- Schäden in dreistelliger Millio- lischen“ Blumentopf, der vom Rabe verschiedenste Bodenbe- Eigentümerwechsel durchma- Besson GmbH über, die im ver- den. Grégoire Besson GmbH nenhöhe. Empfehlung Achtung: Balkon geweht wird. Für sol- arbeitungsgeräte wie Pflüge, chen. Im Jahr 2011 stieg zuletzt gangenen Juli Insolvenz in soll nun alle 200 Angestellten Die häufigsten Sturmschäden Mit besonderer Vereinbarung Schadenminderungspflicht che Fälle ist es wichtig, eine Kreiseleggen und Drillmaschi- mit Grégoire-Besson, ein fran- Eigenverantwortung anmelde- gekündigt haben. Die letzten betreffen abgedeckte Dächer können aber nicht nur Gebäu- Gleichzeitig ist darauf zu ach- Grundstück- und Gebäude nen. Rabe galt in zu Beginn der zösischer Bodenbearbeitungs- te. Das Unternehmen hat sich Aufträge werden noch erfüllt und kaputte Schornsteine, los- de und deren Inhalte, sondern ten, dass der Schaden so gering Haftpflichtversicherung abge- 1980iger Jahre als der Innova- Spezialist in das Unternehmen leider nicht mehr erholt und und dann soll die Produktion gerissene Dachrinnen und auch Außenanlagen jeglicher wie möglich bleibt. Das nennt schlossen zu haben. Fotos: Pixabay, Sallaberger & Partner GmbH tionstreiber der Landtechnik- bis Mai komplett eingestellt Fensterläden, durch herumwir- Art wie Antennen, Solaranla- man „Schadensminderungs- branche und genoss weltweites werden. Auch in Österreich belnde Gegenstände oder Äste, gen, Beleuchtungen, Firmen- pflicht“. Das kann beispielswei- Ansehen. Rabe war mit seinem war Rabe stark vertreten, wurde eingedrückte Scheiben und be- schilder, Reklameanlagen, so- se heißen, ein abgedecktes breiten Angebot an Pflügen, dann aber über die Jahre hin- schädigte Fahrzeuge. Der durch wie bewegliche Dinge im Freien Dach notdürftig mit einer Plane Lukas Erhardt, Seit über 125 Grubber und Eggen fast auf je- weg von heimischen Herstel- einen Sturm entstandene Scha- versichert werden. Das betrifft abzudecken, um ein weiteres GF und Jahren wurde dem modernen landwirt- am Standort in lern und Mitbewerbern aus den den am Dach Ihrer Lagerhalle auch Maschinen, die am Gelän- Eindringen von Wasser zu ver- Versicherungs- schaftlichen Betrieb vertreten. österreichischen und deut- wird genauso ersetzt wie der de geparkt sind. Weiters ist auch hindern, oder ein kaputtes experte der Bad Essen (DE) Sallaberger & Gegründet wurde das Unter- entwickelt und schen Märkten weiter zurück- durch einen umgestürzten die Versicherungssumme der Fenster provisorisch zu ver- Partner GmbH nehmen 1889 und musste in produziert. gedrängt. Baum entstandene Schaden an Position „Außergewöhnliche schließen. Dabei sollte jedoch www.srm.at 10 www.agrartechnik.at AGRARTECHNIK Österreich I Landmaschinen · Handel · Handwerk I April 2020 11
Messen 2020: Sima und Agraria sind in Planung Kein Jahr hat die internationale nach der Eröffnung wieder ge- den werden. Wie kürzlich sei- durch die derzeitige Verschie- Messewelt so geprägt wie das schlossen.Derzeit kann man tens der Messeleitung in Wels bung sämtlicher Veranstaltun- Jahr 2020. Aufgrund der aber laut Veranstaltern zumin- bestätigt, ist man schon weit gen. Mehr Informationen sind Coronavirus-Pandemie (CO- dest fix davon ausgehen, dass im vorangeschritten in der Detail- im Internet auf der Webseite VID-19) wurden unzählige Fach- November die AGRARIA, die planung der AGRARIA 2020 und www.agraria.at beziehungs- und Publikumsmessen weltweit Landwirtschaftsmesse in Wels, die Ausstelleranfragen sind nach weise auf www.simaonline. kurzfristig abgesagt – oder gleich und die SIMA in Paris stattfin- wie vor groß, vor allem auch com erhältlich. TZ T JE ATLICH H A N D E L & S E RV I C E MO N U ! ÖSTERREICH NE Newsletter gratis abonnieren unter: www.agrartechnik.at TerraCare Airpower Ihr Ansprechpartner für Stellen- und Kleinanzeigen: Kompressor, Druckspeicher und Frontgewicht in einem! Sabine Abad s.abad@agrarverlag.at oder Tel. 01/5353204 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! +43 660/157 987 2 www.terra-care.at IMPRESSUM TerraCare_43x30-4C.indd 1 20.03.20 09:09 HERAUSGEBER FÜR AGRARTECHNIK ÖSTERREICH GESCHÄFTSFÜHRUNG PROJEKT- UND ANZEIGENLEITUNG ERSCHEINUNGSWEISE U. ANZEIGENPREISLISTE LANDMASCHINEN – HANDEL – HANDWERK Christian Schmidt-Hamkens (Sprecher) Christof Hillbrand AGRARTECHNIK u. AGRARTECHNIK Österreich: 11 x im Jahr Bundesfachgruppe Landmaschinen im Bundesgremium des Tel. +43(0)664-1144144 Preise lt. Mediadaten 2018, abrufbar unter www.agrarverlag.at Maschinenhandels, A-1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 REDAKTION AGRARTECHNIK E-Mail: c.hillbrand@agrarverlag.at und Landesinnung der Landmaschinentechniker für Stefan Doseth, Redaktionsleitung und DRUCK AGRARTECHNIK ÖSTERREICH Niederösterreich, A-3100 St. Pölten, verantwortlich für den Inhalt PRODUKTION UND VERTRIEB Alwa und Deil Druckerei GmbH, A-1140 Wien, Sturzgasse 1a Foto: SIMA – Foucha Muyard Landsbergerstraße 1 Tel. 0931-27997-33 Österreichischer Agrarverlag Druck- Tel.: +43 (0) 1/982 58 80, ISDN: +43 (0) 1/786 06 32 E-Mail: E-Mail: agrartechnik@dlv.de und Verlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. KG, office@alwa-deil.at, FN 150499 y, UID ATU 41409203, HG Wien MEDIENINHABER UND VERLEGER Internet: www.agrartechnikonline.de Sturzgasse 1a, 1140 Wien, IBAN AT34 3200 0000 0008 2891, BIC (Swift) LNWATWWXXX, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Tel. +43(0)1-98133-0, Fax: DW 112 Unbeschränkt haftender Gesellschafter, Optimal Präsent GmbH, Lothstraße 29, D-80797 München; REDAKTIONSLEITUNG AGRARTECHNIK E-Mail: office@agrarverlag.at, Sturzgasse 1a, 1140 Wien FN 90832b, Handelsgericht Wien. Postfach 400580, D-80705 München ÖSTERREICH Internet: www.agrarverlag.at Die Angaben und Äußerungen in Anzeigen und Inseraten geben Tel. +49(0)89-12705-1, E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de, Tel. +43(0)1-5353204 nicht die Meinung der Redaktion und/oder des Medieninhabers Internet: www.dlv.de, Telefax L othstr. 29: +49(0)89-12705- E-Mail: agrartechnik@agrarverlag.at GESCHÄFTSFÜHRUNG UND VERLAGSLEITUNG wieder. Für diese wird keine Haftung übernommen. 354, Postbank München, IBAN: DE60 700100800646565804, Internet: www.agrartechnik.at DI Dr. Rainer Eder, BIC: PBNKDEFF DI Winfried Eberl Firmenmitteilung www.av-medien.at
Sie können auch lesen