Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert

 
WEITER LESEN
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
16. Jahrgang                                   10. Juni 2022                                      Ausgabe 6

Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
  Statt Jahresempfang ein Frühlingsfest: Nach zweijähriger Zwangspause trafen sich Vertreter der lokalen
                    Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Einladung der Landrätin
Zufall oder nicht: Nachdem der
letzte geplante Jahresempfang an
einem Freitag, dem 13. (März 2020),
stattfinden sollte und wegen Corona
dann doch abgesagt werden musste,
wurde diese Tradition mit einem
Frühlingsfest am Freitag, dem 13.
(Mai 2022), wieder aufgegriffen.
Auf jeden Fall war das Datum gut
gewählt, denn das Wetter passte
und das Bio-Seehotel Zeulenroda
mit seinen Außenanlagen als Treff-
punkt goldrichtig. Traditionsgemäß
sorgten die Vogtlandphilharmonie
Greiz/Reichenbach für den fest-
lichen und die Evergreen Frogs
anschließend für den unterhaltsa-
men musikalischen Rahmen.
Landrätin Martina Schweinsburg          Heidrun Reinhardt, Martina Schweinsburg, Ronald Steinhoff, Christiane Lorenz und Ulli Schäfer (v. l.)
ließ in ihrer kurzweiligen Begrü-       nach der Überreichung der Ehrenbriefe. 				    (Fotos: Christian Freund)
ßungsrede die vergangenen Monate
Revue passieren, ehe sie für jene die   interessiert ist, trifft irgendwann    nen ein Bezugspunkt sein und das       Sicherheit in ungewohnt unsicheren
Bühne bereitete, deren Engagement       unweigerlich auf Christiane Lorenz,    Gesicht der Ortschaft prägen, so die   Zeiten gaben.
besonders gewürdigt werden sollte.      die sich seit Jahren für die Musik-    Landrätin in der Laudatio.             Der Kultur- und Heimatverein
Christine Lorenz aus Greiz, Heid-       schule in der Kreisstadt engagiert,    Mit seinen 39 Jahren war Dr. Ulli      Auma und Ronald Steinhoff – das
run Reinhardt aus Brahmenau, Dr.        sowohl als Gesangslehrerin als auch    Schäfer zwar der Jüngste unter den     gehört irgendwie zusammen. Nicht
Ulli Schäfer aus Münchenberns-          als stellvertretende Vorsitzende des   Geehrten, doch was ehrenamtli-         umsonst wird der 73-Jährige als gute
dorf sowie Ronald Steinhoff aus         Fördervereins. Mit ihren Schülerin-    che Arbeit angeht, ist der studierte   Seele des Vereins bezeichnet. Egal,
Auma-Weidatal erhielten für ihr         nen und Schülern bereichert sie das    Betriebswirt tatsächlich ein alter     was es zu tun gibt, Ronald Stein-
jahrelanges ehrenamtliches Engage-      kulturelle Leben in der Stadt nach-    Hase. Schon seit seiner Jugend enga-   hoff ist immer zur Stelle, ob bei der
ment den Ehrenbrief des Freistaates     haltig, organisiert und veranstaltet   giert er sich im DRK und ist heute     Vorbereitung von Ausstellungen,
Thüringen. Die Fünfte im Bunde,         Konzerte, wie etwa zu Weihnachten      1. Vizepräsident des DRK-Kreisver-     Aufsicht in der Heimatstube oder
Gabriele Schau aus Wünschendorf,        in Alten- und Pflegeheimen.            bandes Landkreis Greiz. Projekte       Reinigungsarbeiten. Auf ihn kann
konnte aus privaten Gründen leider      Was für Frau Lorenz die Musik ist,     anschieben und durchführen, Ein-       der Verein immer zählen. Und als
nicht an der Veranstaltung teilneh-     das ist für Heidrun Reinhardt aus      sätze koordinieren und dabei auch      sei das noch nicht genug Freizeitbe-
men. Sie erhielt den Ehrenbrief für     Brahmenau historische Bausub-          mal neue Wege zu gehen, sind für       schäftigung, kümmert er sich auch
ihren Einsatz als Vorsitzende des       stanz. Ihr Herz hängt an der kleinen   ihn typisch. „Auch im Krisenmodus      noch um die Aumaer Kegelbahn als
Vereins Weidaer Fundgrube, der          Kirche in ihrem Heimatort Zschip-      schafft er es, pragmatische Lösun-     deren ehrenamtlicher Bahnwart. Für
sozial schwächer gestellte Menschen     pach, der zur Gemeinde Brahmenau       gen anzustoßen und umzusetzen“,        die Aumaerin Martina Schweins-
mit Rat und Tat unterstützt, zu         gehört. Im Kirchbauverein kümmert      so Martina Schweinsburg. Als Bei-      burg, die den Geehrten seit ihrer
einem späteren Zeitpunkt.               sie sich um die Finanzen – ein ganz    spiel nannte sie die im Landkreis      Kindheit kennt, sind all diese Aktivi-
Mit Musik geradezu verheiratet          entscheidender Aspekt, wenn es um      eingesetzten Schnelltestbusse, die     täten klare Belege dafür, dass Ronald
sei Christine Lorenz, wie Martina       den Erhalt des alten Gemäuers geht.    insbesondere Menschen im ländli-       Steinhoff seine Stadt nicht nur liebt,
Schweinsburg in der Laudatio sagte.     Ihre Motivation: Das Gotteshaus        chen Raum auf dem Höhepunkt der        sondern auch aktiv und mit vollem
Wer in Greiz kulturell und musik-       soll auch nachfolgenden Generatio-     Corona-Pandemie ein klein wenig        Einsatz mitgestaltet.

      Erste Spendengelder für
    Sprachunterricht abgerufen
Die große Hilfsbereitschaft der Men-    rik Ziegenbein an Dagmar Pöhland,
schen im Landkreis Greiz für die vor    Geschäftsführerin des Behinder-
dem Krieg in ihrer Heimat geflüchte-    tenverbandes (Foto), dokumentiert
ten Ukrainer wurde auch zum Früh-       wurde.
lingsfest thematisiert. Denn dank       Wie Dagmar Pöhland erläuterte,
ihrer Spenden auf das gemeinsame        werden die Spendengelder für die
Ukraine-Hilfskonto von Sparkasse        Finanzierung von Sprachunterricht
Gera-Greiz und DRK-Kreisver-            eingesetzt, der es den ukrainischen
band konnten erste Gelder für die       Flüchtlingen ermöglicht, sich im
Finanzierung von Sprachunterricht       Alltag zu verständigen und ihnen
in Höhe von 16.330 Euro abgerufen       ebenso die Möglichkeit zur Beschäf-
und dem Verband für Behinderte          tigung in Unternehmen der Region
Greiz e. V. überwiesen werden, was      eröffnet. Dazu stehe man in Kontakt
mit einer symbolischen Schecküber-      mit Betrieben und Einrichtungen, Wortschatz vermitteln zu können,
gabe durch Dr. Ulli Schäfer (DRK)       um den potenziellen Neueinstei- der für die Integration ins Unter- Dem Kreisjournal liegt das
und Sparkassenvorstand Dr. Hend-        gern auch den branchenspezifischen nehmen gebraucht wird.          Amtsblatt Nr. 08-2022 bei.
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Seite 2                                Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                                                Landkreis
                                                                                                                                         Greiz
                                                                                                                         Die Landrätin
             Endlich wieder zwanglos feiern...                                                                             gratuliert
  … und unser Landkreis erwacht                                           ben tatsächlich wieder mal zuge-       Zu hohen Geburtstagen und selte-
  zu neuem Leben. Woran ich das                                           schüttet werden können. Auch           nen Ehejubiläen gratulierte Land-
  erkenne? Ganz einfach: Mein                                             deswegen ist es jetzt umso wich-       rätin Martina Schweinsburg in den
  Terminkalender füllt sich zuse-                                         tiger, dass wir wieder mit- statt      vergangenen Wochen folgenden
  hends und ich freue mich über                                           übereinander reden, dass wir           Jubilaren:
  jede Einladung zu Veranstal-                                            das Gemeinsame in den Vorder-          100. Geburtstag
  tungen in unseren Städten und                                           grund stellen und nicht das Tren-      13.05.: Herta Birke, Greiz
  Gemeinden. Unsere Vereine,                                              nende.
  Kommunen, Feuerwehren, Ins-                                             In unserem Landkreis hatten wir        Diamantene Hochzeit
  titutionen usw. haben offensicht-                                       schon so manche kritische Situa-       05.05.: Horst und Angelika Tiersch,
  lich nur darauf gewartet, endlich                                       tion zu meistern und das gelang        Auma-Weidatal
  wieder für uns alle aktiv werden                                        uns, weil wir im richtigen Augen-      12.05.: Karl-Heinz und Helga Neu-
  zu können. Deshalb bitte ich                                            blick gemeinsam angepackt              mann, Langenwetzendorf
  schon jetzt um Entschuldigung                                           haben.                                 19.05.: Friedrich und Renate Schnel-
  dafür, dass ich aus Zeitgründen                                         Wäre das nicht ein gemeinsames         ler, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
  vermutlich nicht alle Einladun-                                         Ziel für uns alle?                     20.05.: Edgar und Brigitte Schmal-
  gen annehmen kann.                    und im Vertrauen darauf, dass es  Natürlich müssen wir davon             fuß, Hohenleuben
  Offensichtlich habe nicht nur ich     irgendwann ja wieder bessere Zei- ausgehen, dass die nächste Coro-       23.05.: Manfred und Christa Fess-
  das dringende Bedürfnis, endlich      ten geben muss. Zur Ausstellungs- na-Welle spätestens im Herbst          ner, Kraftsdorf
  wieder mit anderen Menschen           eröffnung mit Lesung im Muse-     auf uns zurollt. Sollte die nicht      26.05.: Rolf und Antje Marschner,
  zusammen zu sein, um die Gesel-       um Reichenfels am Mittwoch vor    kommen, dann vielleicht die            Zeulenroda-Triebes
  ligkeit bei den verschiedens-         Himmelfahrt habe ich genau das    Affenpocken oder eine andere           Berthold und Renate Staudte, Brah-
  ten Anlässen in vollen Zügen          gespürt: der Saal war proppen-    Krankheit. Irgendeine Drohku-          menau
  zu genießen. Das war bereits          voll und die Besucher begeisterte lisse gegen zuviel Ausgelassenheit     02.06.: Günter und Helga Belke,
  bei unserem Frühlingsfest am          Zuhörer. Auch das 7. Thüringer    wird schon aufgebaut werden.           Greiz
  Freitag, den 13. Mai, zu spüren.      Landesfeuerwehr-Fahnentreffen     Aber wollen wir uns wirklich           07.06.: Kurt und Elfriede Ploß, Zeu-
  Unsere Gäste waren einfach gut        in Korbußen Ende Mai zog viele    jeden Affen (mit oder ohne             lenroda-Triebes
  drauf, das Wetter passte und das                                        Pocken) auf die Schulter setzen
                                        Gäste an und war ein voller Erfolg.                                      Eiserne Hochzeit
  Bio-Seehotel zeigte sich als Gast-    Die ehrenamtlichen Organisatoren  lassen? Genießen wir die Frei-         07.05.: Karl und Edelgard Seidel,
  geber wieder von seiner besten                                          heit, die man uns jetzt gönnt.
                                        hatten hier großartige Arbeit geleis-                                    Harth-Pöllnitz
  Seite. Es ist schon lange her, dass                                     Auch ohne Corona oder Affen-
                                        tet. Es ist einfach eine Freude für                                      11.05.: Manfred und Marianne
  ich an einem Abend so viele Hän-      uns alle, endlich wieder zwanglos pocken haben wir noch genü-            Kümmel, Wünschendorf/Elster
  de geschüttelt habe. Das Ellenbo-     miteinander reden und feiern zu   gend Herausforderungen zu              25.05.: Hans und Sieglinde Zwick,
  genrempeln als Begrüßung habe         können.                           meistern. Die Welt dreht sich          Greiz
  ich in den vergangenen zwei Jah-      Überall in unserer Heimat werden  weiter - privat, beruflich, in den     08.06.: Günter und Christa Pulter,
  ren sowieso genauso konsequent                                          Vereinen – wie auch immer.
                                        die verschiedensten Feste gefeiert,                                      Zeulenroda-Triebes
  verweigert wie den Faust-gegen-                                         Also nehmen wir die Gestaltung
                                        und es ist mir klar, dass es vielen
  Faust-„Gruß“.                         so geht wie mir, der Mensch ist   unseres Sommers selbst in die          Gnadenhochzeit
  Ja, es ist überall zu spüren, dass    nun mal ein soziales Wesen, und   Hand und genießen die Dinge            24.05.: Helmut und Edith Müller,
  zwei Jahre Entzug von den meis-       er braucht den Kontakt zu anderen des Lebens, die uns Freude berei-      Ronneburg
  ten Dingen, die unseren Alltag        und die Gemeinschaft, wie die Luftten. Alles hat seine Zeit, arbeiten
  schön und lebenswert machen,          zum Atmen.                        wir wie immer und feiern wir,          Wohnimmobilie steht
  wohl nicht nur für uns Vogtlän-
  der extrem hart waren. Umso
                                        Im Nachhinein gesehen hat die
                                        Corona-Zeit uns wohl alle an die
                                                                          wenn es was zu feiern gibt. Ver-
                                                                          trauen wir weiterhin auf unsere           zum Verkauf
  mehr begeistert mich, dass unse-      Grenzen unserer mentalen Belast-  eigene Kraft und unseren gesun-        Die Gemeinde Mohlsdorf-Teich-
  re ehrenamtlichen Veranstalter                                          den Menschenverstand. Einen
                                        barkeit gebracht. Leider war es auch                                     wolframsdorf hat eine Immobilie
  sich von Lockdowns und Ver-           so, dass dabei Freundschaften aus-großen Dank an alle, die sich          zum Verkauf ausgeschrieben. Es
  boten nicht haben unterkriegen        einander gingen und aus Zwistig-  dazu einbringen - genießen wir         handelt sich dabei um ein Mehrfa-
  lassen. Mit unverbesserlichem         keiten regelrechte Glaubenskriege den Sommer!                            milienhaus in Kleinreinsdorf (Nr.
  Optimismus wurde immer wei-           wurden. Hoffen wir gemeinsam,                                            83). Die Bewerbungsfrist endet am
  ter gemacht, in der Hoffnung          dass die dabei entstandenen Grä- Ihre Martina Schweinsburg               15. Juli. Ausführliche Informatio-
                                                                                                                 nen finden Sie unter www.mohls-
                                                                                                                 dorf-teichwolframsdorf.de.
Nach über 30 Dienstjahren in den Ruhestand versetzt                                                               Impressum Kreisjournal
Landrätin Martina Schweinsburg                                                                                    Herausgeber:
musste sich wieder einmal von                                                                                     Landratsamt des Landkreises Greiz
einer jahrelangen Wegbegleiterin                                                                                  Verantwortlich:
verabschieden: Renate Matthes,                                                                                    Landrätin Martina Schweinsburg
                                                                                                                  Dr.-Rathenau-Platz 11
Personalratsvorsitzende im Land-                                                                                  07973 Greiz
ratsamt Greiz, ließ sich auf eige-                                                                                Tel. 03661/876-0
nen Wunsch in den Ruhestand                                                                                       Fax: 03661/876-222
                                                                                                                  E-Mail: info@landkreis-greiz.de
versetzen. Mit der Übergabe der                                                                                   Internet: www.landkreis-greiz.de
entsprechenden Urkunde dankte                                                                                     Redaktion:
Martina Schweinsburg für die jahr-                                                                                Pressestelle Landratsamt
zehntelange loyale und berechen-                                                                                  Ilona Roth
bare Zusammenarbeit, auch wenn                                                                                    Tel.: 03661/876153
                                                                                                                  Fax: 03661/876222
man verständlicherweise nicht                                                                                     E-Mail: presse@landkreis-greiz.de
immer einer Meinung gewesen sei.                                                                                  Auflage:
Dies habe sich insbesondere in den                                                                                58973 Exemplare
zurückliegenden 15 Jahren gezeigt,                                                                                Satz:
in denen Renate Matthes als Per-                                                                                  Verlag Dr. Frank GmbH,
                                                                                                                  Ludwig-Jahn-Str. 2, 07545 Gera
sonalratsvorsitzende streitbar zwar,                                                                              Druck:
aber lösungsorientiert und mit Landrätin Martina Schweinsburg            verabschiedet Renate Matthes (r.)        Schenkelberg Druck Weimar GmbH
Augenmaß im Interesse der Beleg- aus dem aktiven Dienst.                                                          Vertrieb:
                                                                                                                  Zustellservice Raatz GmbH
schaft des Landratsamtes Greiz mit                                                                                Laasen Nr. 14, 07554 Gera
seinen Außenstellen fungierte.       Mit der Bildung des Landkreises      Landkreises in leitender Position,
                                     Greiz 1994 war die Diplom-Verwal-    ehe sie 2007 zur Personalratsvorsit-    Erscheinungsweise:
Begonnen hat die heute 64-Jährige tungswirtin zunächst Amtsleiterin       zenden gewählt wurde. Zur diesjäh-      1 x monatlich
                                                                                                                  Verteilung:
ihren Verwaltungsdienst 1984 in in der Kommunalaufsicht im Land-          rigen Personalratswahl trat Renate      an alle Haushalte des Landkreises
der Kreisverwaltung Gera-Land. ratsamt, später im Jugendamt des           Matthes nicht nochmal an.
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Landkreis         Kreisjournal                             Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                                    Seite 3
      Greiz

Schauen, hören, informieren - die 14. Ostthüringer Studienmesse Kai Dittmann (r.), der als 1. Beigeordneter der Landrätin die Studi-
ermöglichte jungen Leuten einen umfassenden Einblick in Studien- enmesse mit eröffnete, während seines Messerundgangs am Stand des
und Karrieremöglichkeiten.                                       Unternehmens mkf aus Lederhose.

       Weichenstellen für den persönlichen Werdegang
14. Ostthüringer Studienmesse gab jungen Menschen Orientierung im Dschungel der tausend Möglichkeiten
Was den beruflichen Werdegang            sam zu der Messe eingeladen, damit    Wunsch, einmal im Bereich Pfle-        Berater. „Eigentlich bin ich noch
angeht, haben junge Menschen             sich namhafte Universitäten, Hoch-    gemanagement zu arbeiten. Dafür        etwas unentschlossen. Ich tendiere
heute alle erdenklichen Möglich-         schulen und Berufsakademien Mit-      wäre ein duales Pflegestudium          aber zu einem Studium an einer Uni
keiten. Es gibt nicht nur unzäh-         teldeutschlands unter einem Dach      perfekt. Bei Jana Kummer von der       oder FH einer größeren Stadt“, sag-
lige    Berufsausbildungen        und    präsentieren konnten. Insgesamt       FH Erfurt machte sie sich schlau.      te beispielsweise Jeremias Heinig,
Studiengänge, sondern die poten-         43 Aussteller folgten dem Ruf und     „Viele Jugendliche haben bereits       Elftklässler am Geraer Zabel-Gym-
ziellen Arbeitgeber – also die Fir-      nutzten ihrerseits die Chance, sich   erste Ideen oder orientieren sich      nasium. Auch die Messestände der
men, Unternehmen, Institutionen          dem jungen Publikum als attrakti-     schon in eine bestimmte Richtung.      Universitäten Leipzig und Magde-
und Verwaltungen buhlen förmlich         ver Partner anzubieten.               Mein Tipp an sie ist stets, bereits    burg oder der TUs Chemnitz und
um frisch ausgebildete Mitarbeiter.      Schon am Vormittag herrschte gro-     vor dem Studium so viele Praktika      Dresden dürften ihn also angespro-
Doch diese unbegrenzten Chancen,         ßer Andrang an den Ständen, denn      wie möglich zu absolvieren, denn       chen haben.
die sich allerorts auftun, stellen die   nicht nur zahlreiche Schulklassen     sie sind nicht nur hilfreich bei der
junge Generation auch vor das Pro-       hatten sich hierhin auf den Weg       Entscheidungsfindung,       sondern    Gesprächsbedarf hatten auch die
blem, sich unter hoch spezialisier-      gemacht. Etliche Schüler nutzten      können später ausschlaggebend          Interessenten, die am Stand von
ten Fachrichtungen entscheiden zu        die Messe auch, um hier gemein-       für das berufliche Weiterkommen        Jannika Kober und Vanessa Gro-
müssen. Sie haben buchstäblich die       sam mit ihren Eltern Informatio-      sein“, sagte sie.                      bitzsch vorbeikamen. Die beiden
Qual der Wahl.                           nen zu Studien- und Karrieremög-                                             Auszubildenden des Landratsam-
                                         lichkeiten auszuloten. So wie Lena    Stark frequentiert wurden auch die     tes Greiz hielten die Fahnen für ein
Gut, dass es da Veranstaltungen wie      Pohl aus Pößneck. Sie war bestens     Auftritte von Bundespolizeiakade-      Studium in der Verwaltung hoch.
die Ostthüringer Studienmesse gibt,      vorbereitet und kam mit konkreten     mie, Bundeswehr und Strabag AG         „Viele interessieren sich für ein Stu-
die Anfang Mai nach zweijähriger         Fragen zu Masterstudiengängen         Sachsen/Thüringen. Dort infor-         dium zum Beamtenanwärter. Und
Corona-Zwangspause zum 14. Mal           im Bereich Pflege an den Stand        mierten sich etliche junge Leu-        das ist tatsächlich vielseitig und
Angebote zur Orientierung unter-         der FH Erfurt. „Ich möchte auf        te. Doch auch bei der Bauerfeind       interessant“, berichteten sie und
breitet hat. Im Kultur- und Kon-         meinen Bachelor aufbauen, den         AG, Indu-Sol GmbH, PI Ceramic          räumten auf mit dem längst über-
gresszentrum hatten der Landkreis        ich an der FH Jena gemacht habe“,     GmbH oder Roth Werkzeugbau             holten Image einer langweiligen
Greiz und die Stadt Gera gemein-         sagte sie und erzählte von ihrem      GmbH wandten sie sich an die           Verwaltung.

    Wettbewerbsbeitrag aus Greizer Berufsschulzentrum gewinnt Preis
   Anspruchsvolle Videoproduktion im Jugendwettbewerb „Remember Resistance 33-45“ ausgezeichnet
Lena Baron, Ella M. Hemmann,             zu integrieren. Im Ergebnis wur-
Lilly Schmidt und Mohadese Bara-         den acht Gruppen gebildet, die an
ti haben vor kurzem eine gute            jeweils einem Projekt arbeiteten.
Nachricht erhalten – ihr Beitrag         Die Ergebnisse wurden benotet.
im deutschlandweit ausgeschriebe-        Nach ausgiebigen Recherchen hat-
nen Jugendwettbewerb „Remember           ten sich die ausgezeichneten Gym-
Resistance 33-45“ wurde mit einem        nasiastinnen für den kaum bekann-
Preis gekrönt.                           ten Wissenschaftler und Aktivisten
Der Wettbewerb richtete sich an          der homosexuellen Emanzipations-
Jugendliche von 14 bis 25 Jahren,        bewegung Karl-Günther Heimsoth
die in Gruppen ein selbst ausge-         entschieden, der auch im Wider-
wähltes Erinnerungszeichen über          stand gegen das Nazi-Regime aktiv
eine Person oder Gruppe aus dem          war, was ihm letztlich das Leben
Widerstand gegen den National-           kostete. Sie produzierten ein
sozialismus künstlerisch gestalten       Video über Heimsoths tragische
sollten – egal ob als Zeichnungen,       Geschichte. Darin erzählen sie,
Graffitis, Videoinstallationen oder      wie Heimsoth auf seinen Freund,
Collagen.                                dem SA-Chef Ernst Röhm, Ein-          Lena Baron, Lehrer Florian Häckel, Ella M. Hemmann und Lilly
„Vom Wettbewerb haben wir durch          fluss nahm, um eine Verschärfung      Schmidt (v. l.). Es fehlt Mohadese Barati.     (Text/Foto: C. Freund)
unsere Schülerin Johanna Liese           des Paragrafen 176 StGB zu ver-       gebracht und am 16. März 1934 ent- welchen Repressalien Menschen
erfahren“, erzählt Geschichtslehrer      hindern, mit dem Homophilie als       lassen worden sein. Seither fehlte wie Heimsoth unter diesem Regime
Florian Häckel, der wie Schulleite-      Unzucht definiert und die Strafen     jedoch jede Spur von ihm. In Bres- in Deutschland litten“, erklärte Ella
rin Jeannine Böttcher stolz auf die      verschärft wurden. Am 3. März         lau soll es ein offenes Geheimnis M. Hemmann mit ihren drei Preis-
vier prämierten Schülerinnen ist.        1934 kam Heimsoth wegen „politi-      gewesen sein, dass Heimsoth dort trägerinnen.
Er entschied sich dafür, die Pro-        scher Umtriebe“ in Schutzhaft und     von den Nazis erschossen wurde.      Die Schülerinnen können sich über
jektarbeit zum Wettbewerb in den         nach Breslau. Angeblich soll er am    „Es war für uns sehr spannend, aber ein Preisgeld in dreistelliger Höhe
Geschichtskurs des Abiturjahrgangs       15. März 1934 nach Berlin zurück-     auch sehr traurig zu erfahren, unter und jeweils eine Urkunde freuen.
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Seite 4                                  Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                               Kreisjournal     Landkreis
                                                                                                                                            Greiz

 Kurze-Cartoons jetzt neu im Bestand des Satiricums
           Ankauf von neun Arbeiten von Cleo-Petra Kurze durch Freundeskreis der Sammlungen im
                           Sommerpalais, gefördert von der Sparkasse Gera-Greiz
Ihre Ausstellung „Cartoons und                                                                                        aus ihre Favoriten auszuwählen.
so“ sahen im Greizer Sommer-                                                                                          Mehr als 400 Gäste nutzten diese
palais mehr als 2000 Besucher                                                                                         Gelegenheit.
– trotz der seinerzeit geltenden                                                                                      Offenbar hat dieses Engagement
Corona-Einschränkungen. Mit der                                                                                       der Greizer auch Cleo-Petra Kurze
Schau würdigte das Satiricum im                                                                                       beeindruckt, denn sie legte noch
Sommerpalais zum 70. Geburtstag                                                                                       eine ihre Arbeiten sozusagen oben
der Künstlerin deren Schaffen der                                                                                     drauf, sodass letztlich zehn Kur-
letzten 45 Jahre. Cleo-Petra Kurze                                                                                    ze-Cartoons neu im Satiricum-Be-
gehört zweifelsohne zu den renom-                                                                                     stand sind, die einen repräsentati-
miertesten und bekanntesten Kari-                                                                                     ven Querschnitt des künstlerischen
katuristinnen der DDR, die Kinder-                                                                                    Schaffens darstellen.
bücher illustrierte, für die populäre                                                                                 Gerd Grüner, Vorsitzender des
DDR-Zeitschrift „Magazin“ oder                                                                                        Freundeskreises der Sammlungen
den „Eulenspiegel“ arbeitete. Und                                                                                     im Sommerpalais Greiz e. V., dank-
auch Besuchern von Karikatu-                                                                                          te insbesondere den Vorstands-
ren-Biennalen und Triennalen ist                                                                                      mitgliedern des Vereins, die sich
sie bekannt.                             Uwe Borchardt von der Sparkasse Gera-Greiz (l.) übergab den Förder-          für die Möglichkeit des Ankaufs
Das Satiricum im Sommerpalais            mittelscheck an Gerd Grüner, Vorsitzender des Sommerpalais-Freun-            stark gemacht und alle bürokrati-
könne sich nun rühmen, bun-              deskreises, für den Ankauf der Kurze-Cartoons.                               schen und formalen Hürden dafür
desweit die meisten Arbeiten der                                                                                      gemeistert haben. Uwe Borchardt
Künstlerin in seiner Sammlung            rin, die allesamt auch in besagter    der Ausstellung ein entscheidendes     von der Sparkasse Gera-Greiz über-
zu haben, freute sich Sammlungs-         Ausstellung zu sehen waren, anzu-     Wörtchen mitzureden. „Wir haben        gab den symbolischen Spenden-
direktor Dr. Ulf Häder, denn der         kaufen.                               den Ankauf demokratisiert, dieses      scheck an Gerd Grüner und beton-
Sommerpalais-Freundeskreis hat           Interessant dabei, wie die Auswahl    Verfahren gab es meines Wissens        te, dass die Sparkasse gerne das
es mit Unterstützung der Sparkasse       der jetzt erworbenen Cartoons         bisher noch nicht“, erklärte Dr. Ulf   Engagement das Freundeskreises
Gera-Greiz geschafft, neun Werke         erfolgte: Neben dem Museum            Häder. Denn die Besucher hatten        für das Sommerpalais unterstützt
aus dem Privatbesitz der Künstle-        selbst hatten auch die Besucher       die Möglichkeit, aus der Schau her-    habe.

                        Gesichter aus der Greizer Geschichte
Über 2500 Glas-Fotoplatten aus dem Atelier Fritz wechselten vom Sommerpalais in die Museen der Stadt Greiz
„Diese Glas-Negative sind für uns                                                                                     zu übergeben, war der Weg frei für
eine unglaublich wichtige stadtge-                                                                                    die Schenkung an die Museen der
schichtliche Quelle“ freute sich Rai-                                                                                 Stadt.
ner Koch, Direktor der Museen der                                                                                     Interessanterweise sind auf den glä-
Schloss- und Residenzstadt Greiz                                                                                      sernen Zeitdokumenten nicht etwa
angesichts der zahlreichen Kisten                                                                                     Stadtansichten verewigt, sondern
mit Fotoplatten, die einst im Atelier                                                                                 Greizer Bürger, die die Fotografen
der bekannten Greizer Fotogra-                                                                                        in ihrem Atelier ins rechte Licht
fen-Dynastie Fritz entstanden. Der                                                                                    gerückt haben: mal für Familienfo-
Atelier-Begründer Heinrich Fritz                                                                                      tos, mal in Einzelporträts. „Etwa ein
sen. war von Fürst Heinrich Reuß                                                                                      Drittel der Negative sind nachvoll-
XXII. Zum Hoffotografen ernannt                                                                                       ziehbar mit Namen gekennzeichnet
worden, diese Ehre wurde später                                                                                       und lassen sich Greizer Familien
auch seinen beiden Söhnen zuteil.                                                                                     zuordnen“, schätzt Dr. Häder ein.
In Greiz erinnert heute noch die                                                                                      Diesen lokalgeschichtlichen Schatz
Heinrich-Fritz-Straße an die Ver-                                                                                     „zu heben“ und für die Nachwelt
dienste der Fotografen-Familie,                                                                                       aufzubereiten, dürfte die eigentliche
deren Nachkommen noch bis in                                                                                          Herausforderung werden. Denn
die 1980-er Jahre hinein in der Brü-     Dr. Ulf Häder (l.) und Rainer Koch werfen einen ersten Blick in die          neben diesem Neuzugang schlum-
ckenstraße ein Fotogeschäft führ-        Fotoplatten-Sammlung, die nun im Besitz der Stadt Greiz ist.                 mern bereits Glasnegative aus dem
ten.                                                                                                                  Atelier Fritz im Bestand des Unte-
Wie die Glasplatten-Negative in das      Kupferstichsammlung im Som-           sprechen. Diese Dias sind eindeutig    ren Schlosses. „Ihre Digitalisierung
Greizer Sommerpalais gelangten,          merpalais. „Entsammeln“ nennt         ein Thema für die Stadtgeschichte“,    wird noch einige Jahre in Anspruch
lässt sich heute nicht mehr zweifels-    das Sommerpalais-Direktor Dr. Ulf     ist er überzeugt.                      nehmen“, weiß Rainer Koch und
frei klären. Fest steht aber, dass sie   Häder, denn „wir wollen uns von       Mit der Entscheidung des zustän-       ist dennoch froh, dass diese ganz
im Bestand der Stadtmuseen besser        den Beständen trennen, die nicht      digen Ausschusses des Landkreises,     besonderen Zeitdokumente nun im
platziert sind als in der Bücher- und    unserem Sammlungscharakter ent-       die Fotoplatten an die Stadt Greiz     städtischen Besitz sind.

Sommerpalais gibt mit Ausstellungen Könnern ihres Fachs eine Bühne
       In memoriam                       Der Aufnahme in den Verband       das Zusammenwirken von Bild und
                                         Bildender Künstler folgte 1988 dieText eine schlagende Komik entfal-
     Ralf Alex Fichtner                  berufliche Selbstständigkeit.     tet.
Das Satiricum Greiz erinnert an den      „RAF“, wie er seine Arbeiten sig- Der Künstler hat es darüber hinaus
Schwarzenberger Maler und Zeich-         nierte, war regelmäßig auf den    geschafft, in vielen Blättern gleich
ner Ralf Alex Fichtner. Ursprünglich     Greizer Karikatur-Biennalen bzw.  mehrfach zum Schmunzeln anzu-
sollte die Ausstellung aus Anlass sei-   -Triennalen vertreten. Die Ausstel-
                                                                           regen – man lese unbedingt alle
nes 70. Geburtstages gezeigt werden,     lung erinnert mit Werken aus eige-Beschriftungen!
doch der unerwartete Tod Fichtners       nem Bestand und handverlesenen    Ca. 100 Arbeiten aus dem Schaf-
am 4. April verleiht der Präsentati-     Leihgaben an den „Maler unter den fen des legendären Cartoonisten
on nun den Charakter einer ersten        Karikaturisten“ und Liebhaber des des „stern“ geben einen Überblick
Erinnerungsausstellung.                  Irrationalen.                     über das Werk – von den Arztzim-
Der gelernte Plakatmaler veröffent-
lichte 1975 eine erste Karikatur im        Tetsche – saukomisch mermotiven               mit Sprachwitz bis zu
                                                                           den Cartoons, die so wunderbar
Eulenspiegel. 1980 wurde er hier als     Tetsche, geb. 1946, gehört zu den Menschliches über die Welt der
neuer Zeichner offiziell vorgestellt.    Meistern der Gattung, bei denen Tiere transportieren.
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Landkreis         Kreisjournal                              Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                                   Seite 5
      Greiz

Sparkasse unterstützt weiterhin Tourismusregion Vogtland
                     Neuer Themenrundwanderweg bei Langenwolschendorf ist dafür ein Beispiel
Seit vielen Jahren unterstützt die
Sparkasse Gera-Greiz die Touris-
musregion Vogtland, wodurch zahl-
reiche Projekte auch in der aktuell
schwierigen Zeit umgesetzt wer-
den konnten. Vor wenigen Tagen
wurde die weitere Zusammenar-
beit durch die Unterzeichnung
des Sponsoringvertrages bestätigt.
Dafür trafen sich Landrätin Marti-
na Schweinsburg (Vorstandsvorsit-
zende Tourismusverband Vogtland
e.V.) und Dr. Hendrik Ziegenbein
(Vorstandsvorsitzender Sparkasse
Gera-Greiz) in Langenwolschen-
dorf im Rahmen der Eröffnung des
neuen Themenrundwanderweges.
Landrätin Martina Schweinsburg
bedankte sich für die gute Zusam-        Die Vorsitzende des Tourismusverbandes Vogtland, Martina Schweins-            Bestens beschildert ist nunmehr
menarbeit mit der Sparkasse Gera-        burg, und Sparkassenvorstand Dr. Hendrik Ziegenbein unterzeichnen             der Quellenrundweg in Langen-
Greiz: „Durch die Unterstützung          die Kooperationsvereinbarung, links der Bürgermeister von Langen-             wolschendorf, der zum Themen-
konnten in den letzten Jahren zahl-      wolschendorf, Gisbert Voigt. 		     (Fotos: TVV)                              bündel „Wasserläufer“ gehört.
reiche Projekte umgesetzt werden,
um die Tourismusregion zu fördern        Eines der ersten Projekte war die rungszeichen ermöglichen dem                bedanken uns bei allen Kommu-
und die Bekanntheit zu erhöhen.          Erarbeitung von Konzepten zur Gast eine einfache Orientierung.                nen für die engagierte Mitarbeit an
Mit dieser Partnerschaft wird die        weiteren Entwicklung der Wander- Am 17. Mai konnte nun der ers-               diesem Projekt, vor allem danken
vogtländische Tourismuswirtschaft        infrastruktur und die Koordinie- te Rundwanderweg durch Land-                 wir den ehrenamtlichen Wegewar-
gestärkt, wodurch sich die Aufent-       rung der Wegeverläufe unter den rätin Martina Schweinsburg und                ten, ohne die die Umsetzung kaum
haltsqualität für Gäste und Einhei-      beteiligten Kommunen. Inhaltlich den Langenwolschendorfer Bür-                möglich wäre.” Und Gisbert Voigt
mische weiter erhöht.”                   ging es um die thematische Bün- germeister Gisbert Voigt eröffnet             ergänzt: „Nach der Eröffnung des
Für Dr. Hendrik Ziegenbein ist die       delung von Tagesrundwanderwe- werden. Der 4,4 Kilometer lange                 Aussichtsturms ‘Schöne Höhe’ im
Fortsetzung der Kooperation die          gen, deren Ausbau und qualitative „Quellenrundweg” in Langenwol-              September 2021 sind wir sehr froh,
logische Konsequenz aus dem bis-         Aufwertung. Mit den Kommunen schendorf, der zum Themenbündel                  nun mit dem neuen 4,4 Kilometer
her Erreichten: „Wir möchten die         wurden Wegevorschläge erarbeitet „Wasserläufer” zählt, ist ausgeschil-        langen Quellenrundweg ein weite-
Partnerschaft gern fortsetzen, um        und passende Themen diskutiert. dert und kann ab sofort von den               res Freizeitangebot geschaffen zu
innovative Projekte, wie die neu-        Dabei sollen keine neuen Wan- Wanderern entdeckt werden.                      haben“.
en Themenrundwanderwege, zu              derwege angelegt, sondern vor-                                                Im Landkreis Greiz wird die Ziel-
unterstützen.“                           handene genutzt und attraktiver In einem weiteren Schritt sollen die          wegweisung und die Ausstattung
                                         gemacht werden. Immerhin gibt Wege qualitativ aufgewertet wer-                der Wege aktiv vom Landratsamt
Themenrundwanderweg                      es im gesamten Vogtland mit fast den mit sogenannten „Lieblingsor-            unterstützt. Der Anspruch der
                                         3000 Kilometern ein dichtes Netz ten”, wie schönen Aussichten, zum            gemeinsamen Entwicklung lautet:
      eröffnet                           an Wanderwegen.                    Thema passenden Rastplätzen und            den Wanderern in den jeweiligen
Bereits 2021 wurden auf Wunsch           Dafür wurden über 15.000 Markie- -möbeln sowie einer lückenlosen              Teilräumen echte Wandererlebnis-
vogtländischer Kommunen sechs            rungsschilder mit sechs verschie- eindeutigen Wegweisung. Aktuell             se zu ermöglichen und qualitativ
interkommunale Cluster (Arbeits-         denen Sichtzeichen für die thema- werden über 40 Themenrundwege               absolut verlässliche Angebote zu
gruppen) gegründet, um neue tou-         tischen Wanderwegebündel vom geplant, die in den kommenden                    schaffen.
ristische Projekte auf den Weg zu        TVV produziert und in der gesam- Monaten eröffnet werden.                     Weitere Informationen unter:
bringen und abzustimmen.                 ten Region verteilt. Diese Markie- Martina    Schweinsburg:      „Wir         www.vogtland-tourismus.de

      25. Köstritzer Musikmeile –                                                 Herausgeber des Schütz-Hand-
           die letzte Ausgabe                                                     buches kommt ins Schütz-Haus
Vom 17. bis 19. Juni lädt der Kunst-     haben eine ganz persönliche Bezie-      Passend zum Schütz-Jahr ist gerade    den neusten Stand der Forschung
und Kulturverein Bad Köstritz mit        hung zu dessen Songs, die sie mit       das Schütz-Handbuch erschienen.       gewähren. Deutlich wird aber auch,
allen Helfern und Sponsoren zum          Herz und Leidenschaft singen und        Alles, was Rang und Namen in          dass es im Leben und Wirken von
letzten Mal zur Köstritzer Musik-        instrumental begleiten.                 der Schütz-Forschung hat, durfte      Heinrich Schütz weiße Flecken gibt,
meile ein. Die feiert mit der 25.        Der Sonntag ist der „Klassische         Texte beisteuern. Die Autorenlis-     wo uns Informationen und Noten
Auflage ihr eigenes Jubiläum.            Musikmeilen-Sonntag“: Er beginnt        te liest sich wie das „Who ist who“   einfach fehlen.
Es beginnt am 17. Juni um 19 Uhr         mit einem Festgottesdienst. Die         der „Alte-Musik-Forschung“. Alle      Da wird dann die „Idee des Dach-
mit einer Ausstellungseröffnung          Köstritzer Spielleute, die eben-        Fäden in der Hand hielt als Heraus-   bodens“ wieder hervorgekramt: Ein
in der Kleinen Galerie GUCKE im          falls auf ein 25-jähriges Bestehen      geber Prof. Dr. Walter Werbeck, der   Dachboden, auf dem alles liegt, was
Haus des Gastes. Christian Habicht       zurückblicken, werden mit weite-        jahrelang auch die Präsidentschaft    wir schon immer wissen und finden
aus Eisenberg wird mit seinen Kari-      ren Gästen den Gottesdienst musi-       der Internationalen Heinrich-         wollten … Doch wo ist der Dach-
katuren erwartet. Unter dem Motto        kalisch ausgestalten.                   Schütz-Gesellschaft innehatte.        boden?
„… und es darf wieder gelacht wer-       Ab 14 Uhr wartet der Kunst- und         Er berichtet in der Musikalischen
den“ wirft er mit spitzer Feder und      Kulturverein im Garten des Haus         Museumsrunde am 14. Juni um 14
hintergründigem Humor einen              des Gastes auf seine Gäste. Ein         Uhr im Schütz-Haus Bad Köstritz
ganz persönlichen Rückblick auf          bunter „Musikalischer Blumen-           vom Leiden und Werden dieses
die Corona-Zeit.                         strauß“ wird hier gebunden. Mit         „blauen Buches“. Von ungeahnten
Am Samstag wird 18.30 Uhr zum            bekannten und beliebten Musi-           Neuigkeiten, von kleinen und grö-
Konzert ins Palais geladen: „Wir-        ziergruppen der letzten Jahrzehnte.     ßeren Sensationen oder einfach nur
sing als Band“ spielt Gundermann.        Da ist für jeden Musikgeschmack         von dem Wunsch, das gesammelte
Der Todestag des Liedermachers           etwas dabei. Von Chorklängen bis        Wissen über den in Köstritz gebo-
Gerhard Gundermann jährt sich            Blockflöte, von Blasorchester bis       renen, ersten deutschen Komponis-
am 21. Juni zum 24. Mal, das             zu … aber nein, alles verraten wir      ten von internationaler Bedeutung
Andenken lebt in seinen Liedern          hier noch nicht! Kommen Sie und         zu veröffentlichen.
weiter. Die Musiker von „Wirsing         feiern Sie mit bei der 25. Köstritzer   Immer wieder kurzweilig sind sei-
als Band“, Steffi Kilic, Jochen Weise,   Musikmeile! Für das leibliche Wohl      ne Ausführungen und er wird uns
Michael Müller und Stefan Jähnert        ist natürlich auch gesorgt!             im Schütz-Jahr einen Einblick in
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Seite 6                                  Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                             Kreisjournal     Landkreis
                                                                                                                                         Greiz

 Zensus 2022 –
 Befragungen
haben begonnen
Mit dem Zensus-Stichtag 15. Mai
startete die Hauptphase des Zensus
2022. Zu diesem Datum ermitteln
die Statistischen Ämter des Bundes
und der Länder, wie viele Men-
schen in Deutschland leben, wie sie
wohnen und arbeiten.
In den kommenden Wochen wer-
den rund 370.000 Thüringerinnen
und Thüringer im Rahmen einer
Haushaltebefragung und Befra-
gung in Wohnheimen und Gemein-
schaftsunterkünften     kontaktiert.
Die Auswahl der Anschriften, die
dann durch Interviewerinnen und
Interviewer aufgesucht werden,
erfolgte anhand einer Zufallsstich-
probe.
Die Interviewerinnen und Inter-
viewer erfragen in einem kurzen
Gespräch unter anderem, wie viele Martina Schweinsburg im Kreise der für ihre sportlichen Spitzenleistungen Geehrten.
und welche Personen in der Woh-

                                                Meisterehrung der Landrätin für
nung wohnen. Im Nachgang erhal-
ten die meisten Befragten Zugangs-
daten zu einem Online-Fragebogen,
über den weitere Fragen zur Person,
ihrem Bildungsabschluss, Erwerbs-
tätigkeit und derzeitige Beschäf-
                                                 sportliche Spitzenleistungen
tigung eigenständig beantwortet Es hat schon etwas von einem klei- coronabedingte            Einschränkun- kraften und aus ihnen neuen Mut
werden sollen.                       nen Familientreffen, wenn Martina gen im Sport gab, konnten allein zu schöpfen.
                                     Schweinsburg, Landrätin des Land- bei Deutschen und Internationa- „Es sind in erster Linie ihre Erfol-
Die Interviewerinnen und Inter- kreises Greiz, Sportlerinnen und len Meisterschaften 49 Medaillen, ge auf die sie stolz seinen können,
viewer weisen sich mit einem Aus- Sportler zur traditionellen „Meis- darunter 19 Mal Gold, 15 Mal Sil- aber auch Erfolge für ihren Verein
weis aus und kündigen sich vorab terehrung“ einlädt. In diesem Jahr ber und 15 Bronze sowie weitere und unseren Landkreis“, so die Lan-
schriftlich an. Es genügt, wenn ein wieder einmal in trauter Runde Top-Ergebnisse erkämpft werden. drätin, für die gerade diese Ehrung
volljähriges Haushaltsmitglied zum und in einer angenehmen Atmo- Insgesamt brachten die Sportlerin- längst zu einer Herzenssache
Termin anwesend ist.                 sphäre, zu der 30 Sportlerinnen nen und Sportler von überregiona- geworden ist. Sie dankte auch den
Für alle Erhebungen im Zensus und Sportler aus den Vereinen des len Meisterschaften und Wettbe- Trainern, Vorständen, Betreuern
besteht Auskunftspflicht, die not- Landkreises im Weidaer Restaurant werben über 80 Medaillen mit nach und Förderern, die oftmals nicht
wendig ist, um die geforderte hohe „Zum Aumatal“ geladen waren, um Hause.                                    im Rampenlicht stehen, aber die
Qualität und Genauigkeit der sich dort abseits von Trainingsstress Dank und Glückwunsch der Land- Sportlerinnen und Sportler mit viel
Zensus-Ergebnisse zu erreichen.      und der Jagd nach Rekorden, Spit- rätin ging an alle, die mit viel Aus- Engagement nicht nur fördern, son-
                                     zenzeiten und Medaillen ein wenig dauer und auch manchmal persön- dern auch fordern. Sie alle geben
Haben Sie Fragen zum Zensus 2022 Ablenkung, Entspannung und lichen Entbehrungen immer wie- neben der Familie auch den Rück-
oder möchten Sie die örtliche Erhe- Gespräche mit der Gastgeberin zu der den Willen aufbringen, nach halt und machen damit die erbrach-
bungsstelle des Landkreises Greiz gönnen.                              Erfolgen zu greifen und dabei auch ten Leistungen erst möglich.
als Interviewer/-in unterstützen, Obwohl es im Vorjahr immer noch gelernt haben, Niederlagen zu ver-    (Text/Foto: Reinhard Schulze)
dann kontaktieren Sie uns unter:

Landratsamt Greiz
Erhebungsstelle Zensus 2022
                                         Pöllwitz ist die Nummer zwei in Kegeldeutschland
Greiz, Dr.-Rathenau-Platz 11           Mit der Vizemeisterschaft in der 1.
Tel.: 03661 876 171 / -172             Bundesliga bestätigten die Kegelda-
E-Mail: zensus2022@landkreis-          men aus Pöllwitz ihre Leistungen
greiz.de                               der vergangenen Jahre und sind
                                       endgültig im Elitekreis angekom-
  Weiterbildung                        men. Mit Platz 2 erreichte man
                                       zudem die Teilnahme am Euro-
für Ehrenamtliche                      papokal im Oktober in München.
                                       Im Verlaufe der Saison blieben die
                                       „Mücken“ auf heimischer Bahn
Der Betreuungsverein Schleiz e.V.      in Zeulenroda ungeschlagen und
bietet am Mittwoch, 4. Juli, 16.30     stellten im Match gegen Serien-
Uhr eine Weiterbildungsveranstal-      meister Bamberg mit sensationel-
tung für Ehrenamtliche, Familien-      len 3769 Holz einen Mannschafts-
betreuer und alle Interessierten an.   bahnrekord auf. Ein seit Jahren
Fragen zur Vermögensvorsorge,          eingeschworenes Team um Trainer
Tipps bei der Erstellung des Vermö-    Ronny Hahn begeisterte seine zahl-
gensverzeichnisses und zur Rech-       reichen Fans. Die erfolgreichen
nungslegung stehen im Mittelpunkt      Damen aus dem vogtländischen
der Vortragsveranstaltung.             Oberland, darunter die frischgeba-
                                       ckene Weltmeisterin Anna Müller,       Die Pöllwitzer Mannschaft nach der Übergabe der Silbermedaillen im
Veranstaltungsort sind die Räum-       opfern einen großen Teil ihrer Frei-   Anschluss an das letzte Saisonspiel gegen Pirmasens.    (Foto: privat)
lichkeiten des Diakonievereins         zeit und beim Europapokal sogar
Carolinenfeld in Greiz-Obergroch-      einen Teil ihres Jahresurlaubs. Nur    schon ein großes Lob für Leistun-     neben den Bundesligaringern aus
litz, Am Carolinenfeld 2-5.            wenige Gönner und Kleinsponso-         gen, die ohne hartes Training nicht   Greiz das große sportliche Aushän-
Alle Interessenten sind herzlich       ren bringen Geld in die klamme         möglich sind. Für unsere Region       geschild und verdienen unser aller
eingeladen.                            Vereinskasse. Schulterklopfen ist da   sind die Keglerinnen aus Pöllwitz     Anerkenung.          K. Lippert
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Landkreis        Kreisjournal                              Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                                      Seite 7
      Greiz

    Am Kreiskrankenhaus Greiz                                                          Demenz-Netzwerk Greiz
   parkscheinloses Bezahlsystem                                                      entwickelt Hilfsangebote für
    für Patienten und Besucher                                                        Betroffene und Angehörige
Knapp zwei Jahre nach Einfüh-          Auch die Verlängerung der Parkzeit       Mit der Diagnose Demenz kann            lante Pflegedienste. Es gibt einen
rung der Parkscheinpflicht ergänzt     ist von den Automaten aus ohne           nicht nur ein langer Leidensweg         großen Handlungs-und Beratungs-
das Kreiskrankenhaus Greiz die         erneuten Weg zurück zum Fahr-            der Patienten verbunden sein, auch      bedarf aber auch viele Möglichkei-
Bezahlmöglichkeit um ein digitales     zeug möglich.                            die Angehörigen stellt eine solche      ten der Hilfe für die betroffenen
parkscheinloses Bezahlsystem.          An den neuen Parkscheinautoma-           Beeinträchtigung vor große Heraus-      Familien“, erklärte Beate Schönfeld
Seit Anfang Mai können die Park-       ten mit Kennzeicheneingabe (Pay-         forderungen. Um allen Betroffenen       vom gleichnamigen Pflegedienst.
gebühren zusätzlich zu den drei        by-Plate) können die Patienten           mit umfassenden Informationen           „Die Angehörigen der unter
klassischen Parkscheinautomaten        und Besucher auf einem großen            und Hilfen zur Seite zu stehen,         Demenz Leidenden sind zum Teil
auf der Parkfläche direkt an den       Touch-Display ihr Kfz-Kennzei-           haben sich Verantwortliche aus den      sehr hilflos. Es ist schnell der Punkt
digitalen Automaten am Hauptein-       chen eingeben. Durch die Eingabe         verschiedensten Bereichen zusam-        erreicht, an dem sie fühlen, dass es
gang sowie in der Magistrale im        wird der Parkvorgang digitalisiert.      mengefunden und riefen bereits im       irgendwie nicht weitergeht. Deshalb
1. Obergeschoss der Klinik (Warte-     Alternativ zu der neuen parkschein-      vorigen Jahr das Demenz-Netzwerk        ist es wichtig, den Hilfesuchenden
bereich Sprechstunden) beglichen       losen Bezahlmöglichkeit können           Greiz ins Leben.                        ein niederschwelliges Angebot vor
werden. Patienten und Besucher         die Parkgebühren weiterhin wie           Zur zweiten Zusammenkunft aller         allem in Sachen persönlicher Bera-
sparen so Zeit und Wege, da die        bisher in bar, mit Karte sowie per       bisher Beteiligten hatte kürzlich       tung zu bieten“, riet die Geschäfts-
Notwendigkeit zur Auslage eines        SMS oder über eine Smartpho-             der hauptamtliche Koordinator der       führerin der Greizer Senioren- und
Parkscheins im Auto entfällt.          ne-App bezahlt und nachgelöst            vom Bundesministerium für Fami-         Pflege GmbH, Ina Wasilkowski, die
                                       werden. Zur Information über die         lie, Senioren, Frauen und Jugend        auch im Thüringer Landespflege-
                                       zusätzliche digitale Bezahlmög-          geförderten Demenzfachstelle im         ausschuss mitwirkt.
                                       lichkeit werden zahlreiche Plakate       Diakonieverein        Carolinenfeld,    Damit die Angebote des Netzwer-
                                       angebracht und Handzettel verteilt.      Jürgen Wolf, in die Vogtlandhalle       kes auch die entsprechenden Bür-
                                       Die Parkscheinpflicht auf den Park-      eingeladen. Dazu gehörten Mitar-        ger erreichen, wurden weitere Vor-
                                       flächen des Kreiskrankenhauses           beiter aus Pflegeeinrichtungen, der     schläge unterbreitet. Dazu gehört
                                       Greiz wurde vor zwei Jahren einge-       ambulanten Pflege, des Diakonie-        beispielsweise ein Demenz-Weg-
                                       führt, um das Parken in Zufahrten        vereins, des Greizer Landratsamtes,     weiser mit Hilfestellung für Ange-
                                       und auf Gehwegen zu unterbinden          des Arbeiter-Samariter-Bundes, der      hörige, Vorträge von Neurologen
                                       und vermehrt unberechtigt Parken-        Lebenshilfe und des Greizer Senio-      bis hin zu Bastelnachmittagen für
                                       de von den Parkplätzen der Klinik        renbeirates.                            Menschen mit demenziellen Beein-
                                       fernzuhalten.Wie bereits bei der         Nach der Vorstellung aller Betei-       trächtigungen. Jürgen Wolf regte an,
                                       Einführung der Parkscheinpflicht         ligten ging‘s auch gleich zur Sache.    im Rahmen der Woche der Pflege
                                       im Jahr 2020 erfolgen Installation       Gefragt waren Vorschläge, wie           vom 4. bis 10. Juli einen Beratungs-
                                       und Betrieb der neuen digitalen          die Arbeit dieser Initiative in die     tag anzubieten, der große Zustim-
                                       Automaten durch das Unterneh-            Breite der Bevölkerung getragen         mung erhielt. Dabei könnten sich
                                       men fair parken mit Sitz in Düs-         werden kann und welche Hilfen           die verschiedensten Einrichtungen
                                       seldorf, das für die Betreuung von       angeboten werden können. Dabei          mit Info-Ständen beteiligen. Auch
                                       bundesweit über 1.500 Parkein-           standen Themen wie Beratungen           ein Fachvortrag wurde angeregt.
                                       richtungen, darunter zahlreiche          für die Angehörigen der Menschen        Jürgen Wolf rief dazu auf, dass sich
                                       Gesundheits- und Freizeiteinrich-        mit demenzieller Beeinträchtigung       möglichst viele Einrichtungen bzw.
                                       tungen, ein Bewirtschaftungsma-          immer wieder im Mittelpunkt der         Vereine einbringen sollten, die mit
                                       nagement entwickelt hat.                 Diskussionsrunde. „Demenz ist ein       diesem Thema konfrontiert sind.
                                                  (Text/Foto: KKH Greiz)        riesiges Thema, auch für uns ambu-      	    Christian Freund

       Neue Prioritäten für
      Quarantäne-Bescheide
Angesichts der hohen Corona-Test-      positiven PCR-Tests zur Anerken-
dichte im Landkreis Greiz – insge-     nung der Quarantänezeit“, nennt
samt weit über 90.000 – wird das       Martina Schweinsburg eine weitere
Gesundheitsamt ab sofort die           Alternative, die Arbeitgebern und
sogenannten Alt-Fälle nach Prio-       Arbeitnehmern hilft, sich Einkom-
ritäten abarbeiten. Nach wie vor       mensverluste vom Land Thüringen
stapeln sich Testergebnisse bei den    erstatten zu lassen. Gleichzeitig
Mitarbeitern, sodass nunmehr           weist sie darauf hin, dass Genese-       Die neue Integrationsbeauftragte am Greizer Krankenhaus, Melanie
nicht mehr nach Testergebnis-Ein-      nenbescheide auch von Apotheken          Schmid (l.), im Gespräch mit Anna Brazhnyk. (Text/Foto: KKH Greiz)
gang, sondern nach Dringlichkeit       ausgestellt werden gegen Vorla-
Bescheide verschickt werden.
„Wir haben dabei vor allem jene
                                       ge eines positiven PCR-Tests, für
                                       Schnelltests gilt das aber nicht.
                                                                                      Integrationsbeauftragte für
ganz oben auf der Prioritätenliste,
die die Mitteilung über die Zeit der
                                       „Uns ist es wichtig, dass durch die
                                       Verzögerung in der Bearbeitung
                                                                                        ausländische Fachkräfte
angeordneten Quarantäne für ihren      niemand in finanzielle Notlage           Immer mehr ausländische Medizi-         der Begleitung bei Behördengängen
Arbeitgeber brauchen“, erläutert       gerät“, macht die Landrätin deut-        ner und Pflegekräfte besetzen offene    bis hin zur Hilfeleistung im priva-
Landrätin Martina Schweinsburg         lich. Durch die hohe Testbereit-         Stellen an deutschen Krankenhäu-        ten alltäglichen Bereich, damit die
den jetzt vereinbarten Kompromiss.     schaft der Menschen im Landkreis         sern und schließen somit die Lücke      Mitarbeiter nachhaltig einen neuen
Das Gesundheitsamt Greiz bittet        sei Corona insbesondere in 2021/22       des Fachkräftemangels. Die Kreis-       Lebensmittelpunkt finden. „Sie sol-
daher alle diejenigen, deren posi-     im Landkreis aus medizinischer           krankenhaus Greiz GmbH optimiert        len sich nicht allein gelassen fühlen.
tives Testergebnis vor dem 6. Mai      Sicht bedeutend besser beherrsch-        mit einem Programm die Unter-           Wir möchten etwas die Angst vor all
lag und die dies zur Vorlage beim      bar gewesen als 2020. „Die Kehr-         stützung dieser Fachkräfte. Melanie     dem Neuen nehmen“, erklärt Mela-
Arbeitgeber oder für andere wich-      seite dieser Testdichte ist natürlich,   Schmid fungiert seit Mai als Integra-   nie Schmid. Gerade beim Erlernen
tige Sachlagen benötigen, sich         wer viel testet, findet viel und hat     tionsbeauftragte und ist somit erste    der deutschen Sprache gebe es noch
beim Gesundheitsamt unter der          dann nach den Vorgaben des RKI           Ansprechpartnerin für diese Mitar-      Verbesserungspotenzial.
E-Mail-Adresse hygiene.team2@          jede Menge Daten zu erfassen und         beiter.                                 „Wir hoffen zudem, dass wir damit
landkreis-greiz.de unter Angabe        entsprechend zu bearbeiten. Die-         Zu den Aufgaben der examinierten        langfristig neue Mitarbeiter für die
ihres vollen Namens sowie ihrer        sen Teufelskreis wollen wir mit der      Gesundheits- und Krankenpflegerin       Pflege und auch andere Abteilun-
Telefonnummer zu melden.               Abarbeitung der Alt-Fälle nach Pri-      gehören die formale wie auch sozi-      gen des Krankenhauses gewinnen“,
„In manchen Fällen akzeptieren         orität durchbrechen. Helfen Sie uns      ale Integration der neuen Mitarbei-     ergänzt Pflegedienstleiterin Maria
Arbeitgeber bereits die Vorlage des    dabei!“                                  ter. Die Unterstützung reicht von       Machansky.
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Seite 8                                Ausgabe 6 vom 10. Juni 2022                            Kreisjournal     Landkreis
                                                                                                                                    Greiz

                                                                                                           Das 9 € -
                                                                                                        Ticket kommt
                                                                                                               –
                                                                                                          Freuen Sie
                                                                                                         sich darauf!

Vom 1. Juni bis 31. August für nur 9 € pro Monat bundesweit den ÖPNV nutzen
   Probieren Sie´s aus – flexibel und stressfrei mit den Bussen von PRG, RVG, Piehler und Herzum

Der Bundestag und der Bundesrat haben als Reaktion auf die stark gestiegenen Verbraucherpreise ein sogenanntes „Entlastungspaket“ für
Bürger und Unternehmen beschlossen. Ein Bestandteil dieses Entlastungspakets ist ein temporär gültiges 9 € - Ticket im öffentlichen Personen-
nahverkehr (ÖPNV). Ziel ist es, einen niedrigschwelligen und preisgünstigen (Wieder-)Einstieg in das System des ÖPNV zu gewährleisten. Davon
können die Fahrgäste auch bei den Busunternehmen im Landkreis Greiz profitieren:

Wann gilt das 9 € - Ticket?
Das 9 € - Ticket ist eine stark vergünstigte Monatskarte, welche für die Monate Juni, Juli und August 2022 – jeweils vom 1. des Monats bis zum
Monatsletzten – angeboten wird. Wer monatsübergreifend unterwegs sein möchte, braucht für jeden Kalendermonat ein separates Ticket. Pro
Monat kostet das Ticket für jeden 9 € (außer für Kinder unter 6 Jahren – die fahren weiterhin kostenfrei). Das 9 € - Ticket ist personengebunden
und nicht übertragbar.

Wo kann ich das 9 € - Ticket nutzen?
Mit dem 9 € - Ticket kann der öffentliche Personennahverkehr – das heißt alle Regionalbusse, Straßenbahnen und Regionalzüge – in ganz
Deutschland genutzt werden. Fernverkehrszüge (zum Beispiel ICE, IC oder EC) und Fernbusse können mit dem 9 € - Ticket nicht benutzt werden.

Wo und ab wann kann ich das 9 € - Ticket kaufen?
Das 9 € - Ticket kann ab dem 23. Mai 2022 ganz bequem in allen Bussen der Unternehmen PRG, RVG, Piehler und Herzum (Verkauf durch das
Fahrpersonal beim Einstieg) sowie in unseren Servicestellen erworben werden:
 in Gera:                  RVG-Betriebshof, Leibnizstraße 74
 in Greiz:                 PRG-Verkehrsbüro, Thomasstraße 4 (in der Kino-Passage) oder PRG-Betriebshof, Geraer Straße 7
 in Zeulenroda-Triebes: PRG-Betriebshof, Industriestraße 13

Gilt das 9 € - Ticket, welches ich bei der PRG oder RVG erworben habe, auch bei anderen Verkehrsunternehmen?
Ja. Mit dem bei der PRG oder RVG erworbenen 9 € - Ticket können Sie auch die Nahverkehrsmittel (Busse, Straßenbahnen, Regionalzüge) aller
anderen Verkehrsunternehmen in Deutschland nutzen, ohne erneut ein Ticket kaufen zu müssen.

Ich bin bereits Abo-Kunde bzw. habe eine Schüler-Abo-Karte. Kann ich trotzdem von dem 9 € - Ticket profitieren?
Ja, auch bestehende Abo-Kunden profitieren von dem 9 € - Ticket. Sie müssen sich dafür um Nichts kümmern. Für die Monate Juni, Juli und
August 2022 werden anstelle des regulären Preises automatisch nur jeweils 9 € von Ihrem Konto abgebucht. Nach Ablauf des Aktionszeitraums,
das heißt ab September 2022, wird dann wieder der gewöhnliche Fahrpreis eingezogen. Während der drei Monate Juni, Juli und August 2022
gilt Ihre Abo-Karte der PRG oder RVG automatisch als Fahrtberechtigung im ganzen Nahverkehr in Deutschland.

Sie wünschen weitere Informationen rund um den ÖPNV oder das 9 € - Ticket?
Besuchen Sie unsere Internetseite www.bus-greiz.de oder kontaktieren Sie unsere freundlichen Mitarbeiter im Verkehrsbüro der PRG in der
Thomasstraße 4 in Greiz (Öffnungszeiten: Mo-Mi 8:00-11:30 und 12:30-16:00, Do 8:00-11:30 und 12:30-18:00, Fr 8:00-13:00; Telefon:
03661/7065-65; E-Mail: verkehrsbuero@prg-greiz.de). Dort erhalten Sie alle Informationen zum ÖPNV und auch zum 9 € - Ticket.

PRG Personen- und Reiseverkehrs GmbH Greiz  Geraer Str. 7  07973 Greiz   –   RVG Regionalverkehr Gera/Land GmbH  Leibnizstr. 74  07548 Gera
Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert Das Ehrenamt gewürdigt und das Zusammensein gefeiert
Sie können auch lesen