GESTALTE(N) DAS GLÜCK LIEGT IN DER KELLERGASSE - N 157 09/2017 - NÖ gestalten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N°157 09/2017 GESTALTE(N) Das Magazin für Bauen, Architektur und Gestaltung DAS GLÜCK LIEGT IN DER KELLERGASSE
Inhalt 08 Verborgenes Niederösterreich 14 Ortsbildkids 16 Baujuwele in Niederösterreich 27 OBENauf in Unternalb 32 Vorschau: Stadt-Spaziergang Melk 35 Koliskowarte in Hollabrunn Reaktionen unserer LeserInnen 04 Daheim in Niederösterreich 06 Verborgenes Niederösterreich (Teil1) 08 Ortsbildkids 14 Baujuwele in Niederösterreich 16 Einfamilienhaus in Langenzersdorf 21 OBENauf in Unternalb 27 47 Weingut in Gobelsburg 52 Neues Glück im alten Hohlweg Vorschau: Stadt-Spaziergang Melk 32 Koliskowarte in Hollabrunn 35
Vorwort REGIONALE IDENTITÄT STÄRKEN Eingebettet in die niederösterreichi- sche Kulturlandscha belegen sie die Geschichte des Weinbaus und der Weinkultur – unsere Kellergassen. Dank der LEADER Kellergassen- 21 Einfamilienhaus in Langenzersdorf förderung ist es in den letzten Jahren gelungen, dieses besondere Kultur- gut zu erhalten und damit auch regionale Identitäten zu stärken. Am Beispiel der Gemeinscha der Kellerbesitzer in Oberkreuzstetten, über die wir in dieser Ausgabe berichten, zeigt sich, wie hoch heute wieder das Bewusstsein für den Wert dieser, in der Vergangenheit massiv vom Verfall bedrohten und wieder- entdeckten, alten Press- und Verkostungsräume ist. Um diese schätzenswerte private Initiative publik zu machen, möchten wir einigen unserer Leser eine Führung durch die Ober- 41 Bürogebäude in Mödling kreuzstettner Kellergasse ermöglichen und laden Sie ein, uns Ihr persönliches Motiv für den Wunsch an einer Teilnahme zu schicken. Bürogebäude in Mödling 41 Weingut in Gobelsburg 47 Ich bin schon heute sehr auf Ihre Einsendungen gespannt und wünsche den Gewinner/innen viel Freude bei der Neues Glück im alten Hohlweg 52 Kellergassenführung. NÖ Heckentag 58 Vortrag 2017: Wo das Wohnen beginnt! 58 Coverphoto: Romana Fürnkranz Wahl zur Goldenen Kelle – Herbst 2017 59 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Leserservice, Impressum 60 Beratungstellen des Landes NÖ 60 Institutionen und Vereine 61 Zuschriften sind willkommen: LH Johanna Mikl-Leitner, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten GESTALTE(N) 03
Editorial Reaktionen unserer LeserInnen Ich wollte in Tirol so ein Projekt wie NÖ GESTALTE(N) anregen. Bisher leider ohne Erfolg! DI Roger Wagner, 6130 Schwaz Ich sammle dieses kleine Magazin schon jahrelang und bin sehr begeistert davon. Lehrreich und inspirierend! Lieben Dank! Brigitta Leitgeb, 3552 Lengenfeld Liebe Leserinnen und Leser! Liebevolle und geschmackvolle Mit jeder neuen Ausgabe des Magazins Gestaltung, die Lebenqualität und für Bauen, Architektur und Gestaltung Lebensfreude schafft. wollen wir Ihnen im wahrsten Sinne des Auch leistbar? Wortes neue „Seiten“ von Niederösterreich Anna Thaller, 3550 Langenlois zeigen und neben jüngsten aktuellen Entwicklungen auch so manch unbekannte Ich bin schon länger Abonnent von Ich liebe Niederösterreich. bereits seit langem bestehende bau- NÖ GESTALTE(N) und sehr begeistert. Ihr Magazin ist Vergnügen und Pflicht, kulturelle Schätze zeigen. Am 7.Oktober Sehr lehrreich und viel Neues! und tut alles um extreme Verbauung gibt es zudem auch wieder beim kommen- Danke für dieses interessante Magazin. (nicht schön und umweltschädigend) den Stadt-Spaziergang in Melk ein Josef Hohenthaner, 3100 St. Pölten zu verhindern! reichhaltiges Programm für interessierte Julia Amri, 2231 Strasshof Stadt-Erkunder. NÖ GESTALTE(N) sollte Pflichtlektüre Es freut uns, wenn wir mit dem Zeigen für jeden Ortsvorsteher sein! Baujuwele in Niederösterreich NR.156 der von uns ausgewählten Beispiele Ihr Die, die es gut machen können von den Interesse an Architektur und Baukultur Beispielen profitieren, und die „Anderen” weiter wecken und stärken können können von diesem Magazin angeregt und Ihnen diese Bauten neben guten werden, etwas zu tun. Ideen, und kreativen Lösungsansätzen, Weiter so! vielleicht auch neue Sichtweisen und Christine Amri, 2231 Strasshof Eindrücke liefern und damit zu Quellen Photo: Romana Fürnkranz der Inspiration erwachsen können. Ihr Magazin erfreut mich stets aufs Neue und macht mich stolz, dass wir so etwas in NÖ haben. Leider gibt es im Bezirk Gänserndorf Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Walter Steinacker noch wenig gute Beispiele. Irmgard Kruzik, 2261 Mannersdorf Danke, dass Sie mit dem interessanten Danke der LH Mikl-Leitner Beitrag über die Burg Oberranna, Referatsleiterin Dipl.-Ing. Petra Eichlinger für die Weiterführung des Magazins wieder einmal mehr, mir ein Baujuwel NÖ GESTALTE(N)! in Niederösterreich „schmackhaft” Dr. Oskar Nawratil, gemacht haben! Redaktion: mail@noe-gestalten.at 3443 Rappoltenkirchen E. Mona Niederkorn, 2344 Südstadt 04 GESTALTE(N)
Altes Stadthaus in Krems NR.156 NÖ Landeskindergarten in Purkersd. NR.156 Einfamilienhaus in St.Georgen NR.156 Photo: Christoph Treberspurg Photo: Andreas Buchberger 2 3 Stadthaus in Eggenburg NR.156 Einfamilienhaus in Bisamberg NR.156 Photo: Romana Fürnkranz Photo: Pez Hejduk 4 5 Projekt 2: In so einem Kindergarten, Wohltuende Schlichtheit, elegant können Kinder nur glücklich sein! in die Umgebung eingefügt und ohne Photo: Jörg Seiler Projekt 5: Vierkanthof neu gedacht – Schnickschnack. Das gilt für großes Lob an die Architekten! die Projekte 5, 4, und speziell für 3. 1 Christine Riedrich, 2000 Stockerau Martina Aigner, 2225 Zistersdorf Das Projekt Nr.1 ist für mich NÖ Landeskindergarten in Purkersdorf: Projekt 3: Ich bin vom Baustil dieses das beste Beispiel für innerstädtische Eine super Kombination mit Objekts total begeistert! Revitalisierung! dem wunderschönen Pförtnerhaus! Walter Kommer, 2120 Wolkersdorf Ing. Hans Haugeneder, 2500 Baden Susanne Krakow, 3071 Fahrafeld Projekt 4: Klein aber fein! Mich begeistert immer wieder der Erhalt Projekt 2 NÖ Landeskindergarten: Ressourcen sehr sorgfältig genutzt und der Ausbau von Altbeständen. Panoramafensterbänder – und kreativ geplant. Bedenken habe ich nur bei den Projekten Blick zum Wienerwald – Ing. Johann Haas, 3321 Ardagger Stift 1 und 4: Außenstiegen – Wintertauglich- Energiesparend – keit und Barrierefreiheit? Bewegungsfreiheit – Die Revitalisierung des Stadthauses Projekt 1 finde ich trotzdem besonders Perfekt! in Eggenburg ist perfekt! gelungen, speziell im Hinblick auf den Frieda-Maria Lohmeyer, Gelungene Harmonie zwischen Alt und Ensembleschutz der Straße. 3040 Neulengbach Neu, zeichnet den NÖ Landeskindergarten SR Hans-Ferdinand Gebath, 3500 Krems in Purkersdorf aus. Die Projekte 1, 2 und 4 repräsentieren Mag. S. Teuwen, 2391 Kaltenleutgeben Die Revitalisierung des Stadthauses für mich Niederösterreich, wie es in Krems verdient in einer eigenen sich moderat in eine moderne Zukunft IHRE ZUSENDUNGEN bitte per mail@noe-gestalten.at, abtrennbare Karte Kategorie prämiert zu werden! entwickelt! im Magazin oder Brief an: Niederösterreich GESTALTE(N), Dipl.-Ing. René Prassé, 1230 Wien Wilhelm Kadic, 1210 Wien Landhausplatz 1/13, 3109 St. Pölten GESTALTE(N) 05
DAHEIM IN NIEDERÖSTERREICH „Prellendorfer Kellergasse” von Dr. Josef Dellinger Schicken Sie uns Ihre Stimmungsbilder und Gedanken, die Ihr Lebensgefühl in Niederösterreich am besten beschreiben! IHRE ZUSENDUNGEN (Fotos in hoher Auflösung,300dpi) bitte per mail@ noe-gestalten.at oder an: Niederösterreich GESTALTE(N), Landhausplatz 1/13, 3109 St. Pölten 06 GESTALTE(N)
„Alter Meierhof ” von Josef Fuchs „Blick von der Mauterner Brücke” von Gudrun Kalchhauser „Abend in der Kellergasse” von Harald Seymann „Kirchengraben” von Manfred Horvath GESTALTE(N) 07
D as im nördlichen Waldviertel zwischen abgesetzten Volutengiebel mit Ovalluken durch Feuer zugrunde und wurde umgebaut. Raabs an der aya und dem nur einzigartig ist. Später als das Mühlgebäude entstand der wenige Kilometer entfernten Drosen- Das Schloss selbst ist eine ein- bis zweige- nördliche Trakt mit der Kanzlei und der dorf gelegene Schloss Primmersdorf aus schossige Vierflügelanlage ohne Befestigung, Wohnung des Administrators. Zuletzt wurde der Mitte des 17. Jahrhunderts ist ein Nach- in unmittelbarer Nähe zum linken Ufer der der südliche Trakt, der eine Wohnung (einst folgebau einer mittelalterlichen Burg, die aya. Durch den Wirtschashof, wo sich Prälatenzimmer) mit einem Oratorium (An- vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet ursprünglich die Scheunen, Stallungen, die dachtsraum) und einer dem heiligen Johann wurde. 1251 erscheint erstmals der Name Kanzlei und das Magazin der Steingewerk- Nepomuk geweihten Schlosskapelle enthält, Primeysdorf. scha, eine Hofschmiede, die Meierei und erbaut. Daneben befanden sich die Wagen- Schuppen befanden, gelangt man unter einem remisen und auf der Südseite der wohl- Bis Ende des 15. Jahrhunderts saß hier das massiven Torturm in den eigentlichen Schloss- gepflegte Schlossgarten mit einem Glashaus. In Geschlecht der Primmersdorfer, danach hof. Dieser so genannte grüne Hof ist ein weiter, den 1980er-Jahren übergab der letzte Besitzer wechselten die Besitzer rasch. Um 1667 erfolgte regelmäßiger Platz, der gefällig bepflanzt und Freiherr von Freyenfels das desolate und mehr der Neubau des Schlosses, das von 1696 bis ringsum von Wohnungen umgeben ist. Der als 40 Jahre unbewohnte Schloss dem Land 1851 im Besitz des Sties Herzogenburg war älteste Teil des Schlossgebäudes ist vermutlich Niederösterreich. Nach einem weiteren Eigen- Photos: Romana Fürnkranz und vom Sti als Meierei genutzt wurde. Auf das hohe, weitläufige Mühlgebäude, welches tümerwechsel wurde es sukzessive restauriert dem Areal des Schlossparks befindet sich die halbe östliche Front gegen die aya ein- und darin Wohnungen und Kunstateliers auch ein im Jahr 1706 erbauter barocker nimmt. Wahrscheinlich enthielt die Mühle eingerichtet. Der bereits erwähnte große Schüttkasten, (ehemaliger Getreidespeicher), früher im oberen Stockwerk herrschaliche Schüttkasten wurde als Ausstellungsort für der dem Meister Jakob Prandtauer zuge- Wohnungen, wie man aus der hochwertigen zeitgenössische Kunst adaptiert und dient schrieben wird und mit seinem zweifach Gestaltung schließen kann. Die Mühle ging heute als Stätte der kulturellen Begegnung. * 10 GESTALTE(N)
INTERVIEWS Schönheit erkennen, sichtbar ist. Es war, als würde man einen toten GESTALTE(N): Aus der hippen, trendigen die nicht für jedermann sichtbar ist Körper wieder zum Leben bringen. Jeden Tag Leopoldstadt ins ruhige Waldviertel, sehen Schloss Primmersdorf ist aber nicht nur ein eine neue Entdeckung, eine neue Möglichkeit. so Erfolgsgeschichten aus? baulicher Schatz, sondern auch ein kultur- Ideen, unendliche Phantasien ... Kreilinger: Unser Traum war immer Wohnung kreativer Ort der sich in den Siebziger- GESTALTE(N): Ist es so geworden, wie Sie und Werkstatt unter einem Dach zu verbinden und Achzigerjahren zu entwickeln begann. es sich damals ausgemalt haben? und das Ganze wenn möglich auch noch auf Stark verbunden mit dem Ort ist die Textil- Vesna: Es hat sich nach einiger Zeit eine ganz dem Lande. Nach längerem Suchen fanden designerin Elfriede Michl Bernhard, unter spezielle Eigendynamik entwickelt und es lebt! wir in dem vormaligen Atelier Vesna unsere ihrem Künstlernamen „Vesna“ bekannt, die seit Es ist schön, wenn lachende Kinder durch den zukünige Bleibe. 1987 gemeinsam mit einer größeren Gruppe Park laufen, wenn man begrüßt und zum Essen Neunteufel: Ab Juni 2014 lösten wir ein Haus von Künstlern und Handwerkern Schloss oder auf einen Plausch eingeladen wird. Ja, es und einen Garten am Rande von Wien auf. Primmersdorf zu einem „Handwerkerdorf “ im lebt wieder, dieses Primmersdorf! Nicht so Diese Arbeit dauerte eineinhalb Jahre. In Sinn von William Morris konzipierte, aber feudal wie einst, nicht so elitär, aber ich glaube, dieser Zeit restaurierten wir die meisten dort dann in den Folgejahren stückweise Teile des es lebt mit glücklicheren Menschen. befindlichen Möbel und aus dem Garten über- Anwesens an Privatpersonen verkaue. Von siedelten wir viele Pflanzen nach Primmersdorf. der ursprünglichen Gruppe sind nur Vesna Einst Viehstall, heute Atelier und Wohnung GESTALTE(N): Wie organisierten sie und Jonathan Roberts übriggeblieben. Das in den 1990er-Jahren von Vesna zum eigentlich den Umbau? Atelier umgestaltete ehemalige Wirtschasge- Kreilinger: Der Umbau im ehemaligen Kuhstall bäude beherbergt seit 2016 einen großzügigen begann am 7. September 2015. Die Substanz Atelier- und Wohnbereich, in dem sich die war in einem recht guten Zustand, aber es beiden Graphikkünstler Angelika Kreilinger musste dennoch vieles erneuert und auf unsere und Eric Neunteufel einen gemütlichen und Bedürfnisse angepasst werden. Mit Dezember anregenden Ort zum Leben eingerichtet 2016 war die Renovierung weitestgehend abge- haben. Neunteufel wurde als letzter Österrei- schlossen. Sowohl das BDA als auch das Land cher zum Kupferstecher ausgebildet und hat Niederösterreich Abteilung Kunst und Kultur GESTALTE(N): Frau Michl, wie kam es dazu, sich nach seinem Studium an der Hochschule haben sich an den Kosten beteiligt. dass Sie ihr bekanntes Atelier in der Wiener für angewandte Kunst in Wien als Kunstdrucker GESTALTE(N): Ist der Umbau nach ihren Bäckerstraße verließen und hierher, mit einen Namen gemacht. Gemeinsam mit der Vorstellungen gelungen? Verlaub gesagt, in die „Einschicht“ zogen? Restaurateurin, Vergolderin und Grafikerin Neunteufel: Sehr gut, das Obergeschoß beher- Vesna: 1987 fanden wir, eine kleine Gruppe Angelika Kreilinger hat er seine ursprünglich bergt heute den Wohnbereich, der sich in unsere Textilkünstler diesen verzauberten Platz. Es war in Wien angesiedelte Graphik Werkstatt hier- Wohnung, eine verbindende Bibliothek und den ein totes Dorf: Ruinen, verfallene Gebäude ohne her verlegt. Gästebereich aueilt. Im Gästebereich befinden Nutzen und im Besitz des Siedlungsfonds der sich vier Zimmer, zwei Bäder mit WC und eine niederösterreichischen Landesregierung. Vier Gästeküche im großen Gemeinschasraum. Das Jahre sahen wir zu wie es nach und nach verfiel. darunter gelegene Atelier ist sehr geräumig und Die dazugehörigen Grundstücke wurden an die enthält alles was ein Druckkünstler zum Arbeiten Bauern verkau, der Wald und die Äcker. Aber braucht. In unserer neuen Graphik Werkstatt wer wollte schon das Schloss und den Park und haben in Zukun Künstler und Studenten die Photo: Neunteufel | Kreilinger erst gar den Schüttkasten? Möglichkeit in den druckgraphischen Techniken GESTALTE(N): Warum kaufen dann zu arbeiten und während dieser Zeit im gerade Künstler um ihr ganzes Hab und Obergeschoß zu wohnen. Wir veranstalten auch Gut solche verwahrlosten Gebäude? Kurse und Seminare. Vesna: Künstler haben die Gabe in Dingen die Nähere Informationen dazu gibt es auf: Schönheit zu erkennen, die für Andere nicht www.graphikwerkstatt.at > GESTALTE(N) 11
INTERVIEWS Thinktank und lustige Runde Den Hang zum Handwerklichen ausleben Auch der Psychologe Bernhard Ludwig ist in In der ebenerdigen Wohnung gegenüber der seiner Freizeit ein in der Wolle gefärbter Graphikwerkstatt hat sich der frühere EDV- „Primmersdorfer“. Mit seinen Programmen Technker und Lebenskünstler Erich Frankl mit über Herzinfarkt, Diät-Wahnsinn und Sex- seiner Lebensgefährtin ein schmuckes Domizil Frust ist er einer der bekanntesten Kabaretti- eingerichtet. Frankl ist eine umtriebige Natur, sten Österreichs. Bei und mit ihm gibt‘s „Lehr- studierte Mathematik, arbeitete beim Film u.a. reiches Lachen“ gegen die allgemeine Ver- mit Peter Patzak und leitete vor seiner Pensio- klemmtheit und den Selbstbetrug. nierung das erste kommerzielle Internetunter- nehmen Deutschlands. Damals war sein Hauptwohnsitz in Frankfurt/Main und er reiste viel in der Weltgeschichte umher. In Primmersdorf fand er schließlich einen Ort der Ruhe und zum Energietanken. Mit einer Gruppe „bunter Hunde“ gründete er einst das legendäre Handwerkskollektiv beim Wiener Amerlinghaus mit Goldschmieden und Töpfern. Aus dieser Zeit stammt mein Photo: Lukas Beck Hang zum Handwerklichen, er hat mich über all die Jahre begleitet. Heute lebe ich ihn beim Drechseln aus. GESTALTE(N): Wie hat es den urbanen Kabarettisten Ludwig hierher verschlagen? Ludwig: Vor 15 Jahren machte ich hier erstmals Urlaub und war sofort von den interessanten Menschen, die hier leben und dem malerischen Ambiente begeistert. Als ich dann von einem Freund das Angebot erhielt, eine Wohnung gleich neben dem Hauptgebäude zu erwerben, hab ich nicht lange gezögert. GESTALTE(N): Was sind die Besonderheiten dieses Ortes? GESTALTE(N): Dürfen wir einen Blick Ludwig: Für mich ist Primmersdorf eine Art in ihre Werkstatt werfen? inktank, man findet immer wieder interes- Frankl: Gerne, ich fertige hier Schalen, Dosen, sante Menschen hier, eine lustige Runde allemal. Holzostereier und auch verschiedene freie Ob- Alles ist in Bewegung und es kommen immer jekte. Einige hab ich hier ausgestellt. wieder die Richtigen dazu. Es ist ein guter Kreis! GESTALTE(N): Was fasziniert Sie an Schloss Wann immer es sich einrichten lässt, verbringe Primmersdorf? ich meine Zeit hier. Seit ich aus gesundheitlichen Frankl: Ich mag die Menschen in meiner Um- Gründen meinen Wagen stehengelassen habe, gebung und kann ungestört meiner Passion fahre ich auch wieder, wie in der Jugend, per nachgehen. Es ist ein guter Platz zum Leben und Autostopp oder mit dem Taxi aus Drosendorf, es war die richtige Entscheidung, hier meinen das ist ja nicht weit. Alterswohnsitz einzurichten. * 12 GESTALTE(N)
GESTALTE(N) 13
ORTSBILDKIDS! Erweitere dein Erweitere deinWissen! Wissen! HISTORISCHE FASSADENGESTALTUNG DIE LOGIK HINTER SÄULEN, GESIMSEN UND ORNAMENTEN Poseidontempel zu Paestum (Rekonstruktion) Seit der Renaissance, der Wiederentdeckung der Antike, orientierte Die Kunst des Imitierens sich bis zur Jahrhundertwende um 1900 das künstlerische Schaffen Gestalterisches Ziel war es, Gebäuden einen Ausdruck und eine der Architekten und Baumeister stark an antiken römischen und Wirkung zu verleihen, als wären sie aus Stein gemeißelt. Dabei kam es griechischen Vorbildern und folgte dabei unveränderlichen und nicht darauf an, wie etwas ist, sondern wie es scheint zu sein und wie strengen Gestaltungsregeln. es wirkt. Mauern mit Eck- und Sockelquaderungen, die wie Natur- stein anmuteten, waren tatsächlich verputzte Ziegelmauern und zarte Imposant und facettenreich sehen sie aus, die Fassaden historischer Ge- Fugen in der Putzfläche sollten Steinteilungen vortäuschen. Der Putz bäude einer aufstrebenden Gesellscha mit unverkennbarem Bedürfnis selbst wurde mit hellen Kalkfarben gefärbelt, denn Kalkflächen nach Repräsentation. Bei genauer Betrachtung kann das geschulte Auge reflektieren optimal das Sonnenlicht und haben durch ihre Ober- die Prinzipien, denen die Gestaltung folgt, leicht erkennen und analy- fläche, die ein wenig verwittert, eine unregelmäßige Färbung, die der sieren. Da wäre gleich einmal am Anfang das Grundsystem aus tragen- Wirkung von Naturstein sehr nahe kommt. Auf Farbunterschiede den und lastenden Architekturelementen zu nennen. Dem klassischen wurde bei der Gestaltung bis auf wenige Ausnahmen fast gänzlich ver- Auau eines Tempels folgend, verfügt die historische Fassade über einen zichtet, schließlich lebt die Fassade durch ihre elegante Einfärbigkeit Sockel, tragenden Elementen wie Säulen, Stützen oder Pilastern (nicht und ihren Licht- und Schattenspielen. freistehender, in der Mauer integrierter Pfeiler) mit dazugehöriger Basis und Kapitell und dem stets 3-teiligen Gebälk. Dieses Gebälk besteht Ersatz für kostbare Steinmetzarbeiten wiederum aus Architrav, Fries und Gesimse mit dem darüber sitzenden Später wurden die Fassaden noch mit aufwändigen Dekorations- Dreiecksgiebel oder der Attika (Aufmauerung im Dachbereich). Dieser elementen geschmückt und aus demselben Material wie die Ziegel- stets gleichbleibende Auau wird bei mehrgeschossigen Gebäuden wände wurden dekorative Zierelemente wie Figuren, Vasen oder Photos: Archiv, iStock, Romana Fürnkranz, einfach übereinander gesetzt. Aber auch im Kleinen kann man dieses Friese aus Terracotta, aus unglasierten gebranntem Ton gegossen und Prinzip ablesen, so z.B. um das einzelne Fenster. in hohen Mengen kostengünstig industriell gefertigt. Für weit auskra- gende Dachgesimse oder Konsolen verwendete man Spenglerarbeiten Die Kunst der Gestaltung im Historismus lag darin, diesen in den Grund- aus Blech, zarte Balkongeländer wurden in Gußeisen hergestellt. regeln immer gleichbleibenden gliedernden Auau fantasiereich zu Materialien standen also nie für sich selbst, sondern lieferten kombinieren. Diese fast schon bühnenbildha inszenierten Fassaden lediglich die Form, die dann wieder mit Fassadenfarbe gefärbelt wurden erst viel später gegen Ende des 19. Jhdts allmählich von jugend- Naturstein imitieren sollte. Ehrlichkeit in der Materialwahl bezeugt lichen Querdenkern in Frage gestellt, die damit den Weg für die Kunst- man zum Teil mit dem Einsatz von unverputzten Backsteinen, richtung des Jugendstils ebneten. Klinkern oder Fliesen an Fassadenfronten * 14 GESTALTE(N)
ORTSBILDKIDS! GEWINNSPIEL 157 Wenn du alles aufmerksam durch- gelesen hast und dich noch darüber hinaus ein bisschen informierst, kannst du sicherlich die Fragen unseres Gewinnspiels beantworten. FRAGE 1: Welchem Grundsystem folgt die Gliederung der Fassade FRAGE 2: Welche Elemente wurden hierfür eingesetzt? FRAGE 3: Welches Material verwendete man für den Putz? Als Gewinn verlosen wir diesmal das Puzzle „Schloß Schönbrunn” 1000 Teile für langen Puzzle-Spaß! Einsendeschluss ist der 10. November 2017 UND SO NIMMST DU TEIL Sende einfach eine Postkarte mit den richtigen Antworten und mit Namen/Adresse an: ! GESTALTE(N) „Ortsbildkids!“ Landhausplatz 1/13 3109 St. Pölten V oder sende eine E-Mail an: mail@noe-gestalten.at. v 156 GEWINNER/IN Arthur Koschatko aus 2340 Mödling Die Redaktion gratuliert herzlich! GESTALTE(N) 15
16 GESTALTE(N)
BAUJUWELE IN NIEDERÖSTERREICH SCHLOSS NIEDERWEIDEN GESTALTE(N) 17
wurde in baulicher Hinsicht nicht angetastet. Von den vier Flügeln, einem zentralen ovalen Festsaal entwachsend, übernahm der hoch- verdiente Feldherr die Nordostecke für sein persönliches Appartement. Aus dem Waldareal östlich des Schlosses entstand ein labyrinthartiges Lustwäldchen, das seinesgleichen suchte. Nach Prinz Eugens Ableben erbte seine Nichte Anna Victoria von Savoyen das Anwesen und schenkte es ihrem Ehemann Prinz Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen. Durch den kostspieligen adeligen Lebenswandel in die Bredouille geraten, veranstaltete Prinz Hildburghausen 1754 auf den Schlössern Niederweiden und Hof ein prachtvolles Fest zu Ehren des Kaiserpaares, das in Folge den inten- dierten Zweck nicht verfehlte: Maria eresia erwarb die beiden March- A n jenem Ort, den der österreichische Schristeller der Nach- feldschlösser als Geschenk für ihren geliebten Gemahl Franz Stephan kriegsära Gerhard Fritsch in seinem Debütroman „Moos auf den von Lothringen. 1765 begannen Umbauarbeiten am einstöckigen Steinen“ als „Schwarzwasser“ zum Schauplatz seiner Narration Schloss und den Nebengebäuden durch den Hofarchitekten Nicolaus über Wiederauau und Umgang mit kulturellem Erbe erkoren hat, Pacassi. Die durch den Tod des Kaisers unterbrochenen Bauarbeiten am feierten im Barockzeitalter illustre Jagdgesellschaen opulente Feste. Schloss wurden unter Maria eresia fertiggestellt: Die markanteste Ver- änderung war das nun neu aufgesetzte, schindelgedeckte Mansarden- Schloss Niederweiden wurde als „Lustgebäude“ im Auftrag von dach. Die Räume im ersten Stock erhielten eine kostspielige Neu- Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg 1693/94 durch den bedeutenden ausstattung: „ Auf den Reispapiertapeten der Salons waren Chinesen Barockarchitekten Bernhard Fischer von Erlach errichtet. Am Areal beim Ackerbau, bei der Tee-Ernte und beim Fischen dargestellt, die stand einst eine mittelalterliche Fluchtburg, in deren wechselnder Appartments mit kostbaren Möbeln nach chinesischer Art eingerichtet.“ Besitzerfolge auch der berüchtigte Räuber Lienhart Arberger und seine (Anna H. Bibersteiner) Den Mittelsaal ließ Maria eresia durch Jean Gemahlin Gertrud von Rohr, die später in Wien für ihre Taten gerichtet Baptist Pillement mit exotischen Wandmalereien ausgestalten. wurden, aufscheinen. Als gefährliche Gegend unter Verruf geraten, war der Ort dem Verfall preisgegeben, bis es 1685 gemeinsam mit der Herr- Nach dem Ende der Monarchie scha Engelhartstetten durch Graf Starhemberg übernommen und Der Niedergang von Niederweiden begann ab der Mitte des 19. Jahr- seiner neuen Rolle zu Zwecken repräsentativer Vergnügungen des Adels hunderts, als das Interesse des Kaiserhauses an den Gütern im March- zugeführt wurde. feld nachließ. Zwar blieb Schloss Niederweiden nach der Übergabe von Schloss Hof an die Heeresverwaltung in Privatbesitz der Familie, Einen Hirschen im Ganzen doch fand sich keine Verwendung mehr dafür. Um 1900 wurden Die Jagdküche, ebenfalls ein Entwurf des Fischer von Erlach, kann sämtliche, noch verwendbaren Inventargegenstände aus Niederwei- heute im Rahmen des Schlossrundganges besichtigt werden. Das den nach Wien abtransportiert. Nach dem Ende der Monarchie er- Spitztonnengewölbe beherbergt unter anderem zwei große Herdstel- fuhr der Verfall einen weiteren dramatischen Akt: das Untergeschoß len, die es möglich machten, einen Hirschen als Ganzen am Spieß zu- wurde als Pferdestall zweckentfremdet. Nach dem Zweiten Weltkrieg zubereiten. Auch in anderen Bereichen war die „Haustechnik“ setzte man, nachdem Leopold Figl 1955 persönlich die Situation vor äußerst ausgeklügelt. Wie Pia Maria Plechl im Ausstellungskatalog Ort geprü hatte, einen ersten Schritt zur Rettung, doch bereits 1956 1990 schreibt, gab es ebenso hocheffiziente Rauchabzüge wie auch vernichtete ein verheerender Brand die Renovierungsarbeiten. Wie spezielle Vorrichtungen zum Warmhalten der Speisen. ein Phönix aus der Asche wurde Schloss Niederweiden gemeinsam mit Schloss Hof 1986 zum Austragungsort der Niederösterreichi- Das Anwesen des Feldherren schen Landesausstellung über „Prinz Eugen und das barocke Öster- Prinz Eugen von Savoyen erwarb 1726 das Haus – damals noch als reich“. Im Jubiläumsjahr von Maria eresias 300. Geburtstag widmet Schloss Engelhartstetten bezeichnet – und korporierte es seiner sich eine überaus sehenswerte Ausstellung ihren innenpolitischen „Sammlung“ an Machfeldschlössern ein. Unter ihm wurden Schloss Reformen. Und schon alleine Schloss und Park, aber auch die Patisserie, Hof und Niederweiden zu einer Herrscha geeint. Das Schloss selbst lohnen die Fahrt ins Marchfeld. Theresia Hauenfels * 18 GESTALTE(N)
Photos: Romana Fürnkranz GESTALTE(N) 19
20 GESTALTE(N)
WIRKUNGSVOLLE INSZENIERUNG AUF SCHLANKEM GRUND Architektur 1 EINFAMILIENHAUS IN LANGENZERSDORF GESTALTE(N) 21
22 GESTALTE(N)
A us der Not eine Tugend machen zu Empor zum Haus können, ist ein Merkmal guter Archi- Straßenseitig schiebt sich die Garage mit tektur. Bei diesem Bauvorhaben in Abstellraum in den Hang und bildet nach Langenzersdorf bestand die Aufgabe darin, vorne einen signifikanten Abschluss. Seitlich ein sehr schmales Grundstück optimal mündet eine Betontreppe in einen schmalen zu nutzen. Das Ergebnis ist mehr als über- Weg, der leicht bergauf zum Haus führt, das zeugend und wer das Haus besucht, spürt in seiner lakonisch-schlichten Gestaltung den sofort seine Ausstrahlung. Eindruck von Erhabenheit vermittelt: Von hier aus gesehen, bietet die schmale, zwei- Auf den ersten Blick erscheint das Grund- stöckige Front einen effektvollen Kontrast stück problematisch: Hanglage, extrem zwischen dem massiven Betonsockel und schmal und lang, eingeschoben zwischen dem transparenten, rundum verglasten Ober- zwei Einfamilienhäuser. Doch wenn man ein geschoß. Die Fensterfronten der gartenseitigen individuelles Grundstück wie dieses plane- Nord- und Westfassade sind zurückgesetzt – risch durchdenkt, wenn man es sprechen dadurch bilden sich schmale, überdachte lässt, dann offenbart es auch seinen speziellen Terrassen. Charme. Hierfür wurde der langgestreckte, Der Überraschungseffekt beruht darauf, dass zweigeschossige Baukörper platzsparend man zunächst nur die Stirnseite sieht. Der in gekuppelter Bebauungsweise entlang der Besucher ahnt noch nicht, dass sich das seitlichen Grundstücksgrenze errichtet. Gebäude der Länge nach in den Hang schiebt GESTALTE(N) 23
1 und dadurch weitaus mehr Platz bietet, als Alles an Bord man zunächst für möglich hält. Flächig und Im teilweise in den Hang gebauten Sockel kompakt drückt das Gebäude mit seiner des Hauses befindet sich, gegen Witterung spartanischen Betonoptik wirtschaliche geschützt, der Hauptzugang. Im unteren Ge- Zweckmäßigkeit aus. Erst wenn man es schoß gibt es Gäste- und Kinderzimmer mit SCHNITT betritt, offenbart es seine wahre Größe. Innen Sanitärbereich sowie Keller und Haustechnik- gewinnt man schnell den Eindruck von raum. Von dort gelangt man über eine Treppe Ordnung und Übersichtlichkeit. Die Längs- in den weitläufigen, lichtdurchfluteten Wohn- achse dominiert und wird von Möbeln bereich, in dem auch gekocht und gegessen und Lampen weitergeführt. Die komplett wird. Die Terrasse schließt sich südlich daran geschlossene Gebäudefront an der Grund- an und ist zum großen Teil überdacht. Der GRUNDRISS E1 stücksgrenze wird im Inneren von der Stiege massive Dielenboden im Innenbereich ist aus und raumhohen Kästen flankiert Ein ge- Sibirischer Lärche, auch beim Terrassenboden schickt angeordneter Freibereich verstärkt hat man Lärche eingesetzt. Zwei Stufen führen den schiffsartigen Eindruck. Hier kann man in den Garten im oberen Grundstücksbereich. sich vorstellen, man sei auf Deck, und die weite Aussicht übers Land verstärkt diesen Dieses Bauvorhaben belegt eindrucksvoll, dass GRUNDRISS E0 Eindruck deutlich. qualitätsvolle Architektur auch auf problema- tischen Parzellen und mit überschaubarem EIGENTÜMER Privat Budget machbar ist: Beide Stockwerke wurden ENTWURF / AUSFÜHRUNGSPLANUNG mit pigmentiertem Sichtbeton und Innen- Dietrich|Untertrifaller ArchitektenZTGmbH dämmung ausgeführt. Eleganz entsteht hier AlexanderJanowsky Architecture aus profanen Baustoffen. * ÖRTLICHE BAUAUFSICHT AlexanderJanowsky Architecture 24 GESTALTE(N) Photos: Romana Fürnkranz, Dietrich | Untertrifaller
2 4 1 Auf der halb überdachten Terrasse kann man auch bei Regen im Freien sitzen 2 Die schlanken Stahlstützen tragen die Decke und lassen blickeinschränkende Unterzüge der Vergangenheit angehören 3 Mit dem Anbau an die seitliche Grundstücks- grenze wurde die komplette Gebäudelängsseite fensterlos ausgeführt 4 Blickachse über zwei Geschosse GESTALTE(N) 25 3
26 GESTALTE(N)
EIN GUTSHOF MIT HERZ UND ESPRIT OBENauf in Unternalb Architektur 2 GESTALTE(N) 27
28 GESTALTE(N)
D as Weinviertel lockt in Unternalb in Viele Ansprüche – ein Ziel der Nähe von Retz mit Zimmer und Wie in bei allen Bauprojekten, soll das Er- Frühstück zum Besuch eines einzig- gebnis vielen Ansprüchen gerecht werden. Im artigen Architekturprojektes. OBENauf zählen dazu, der barrierefreie Zu- OBENauf ist das Ergebnis der großartigen gang zu den Zimmer, der umsichtige Umgang Zusammenarbeit von Studierenden der TU mit der denkmalgeschützten Bausubstanz, Wien, lokalen Handwerksbetrieben, Menschen die Bewältigbarkeit des Betriebes und mit Behinderung und der Caritas als engagier- der Pflege der Räumlichkeiten, als auch der ten Bauherren und Nutzer. Einzigartige Pro- Gartenanlagen. Ziel ist es, die Bedürfnisse der jektpartner, einzigartige Architektur und ein Urlaubs- und Seminargäste optimal zu er- einzigartiges Ergebnis: Gäste des OBENauf füllen. Darüber hinaus ist OBENauf Lebens- erwartet modernes Design im denkmalge- und Arbeitsraum der dort tätigen Menschen schützten, ehemaligen Gutshof des Sties mit Behinderung, die ihre Gäste herzlich in Göttweig. Die Idee, den Westflügel des histo- ihrer Gemeinscha willkommen heißen. rischen Gutshofes zu einer Frühstückspension auszubauen, lebte schon einige Zeit in den Ästhetik trifft Funktionalität Köpfen der Caritas Mitarbeiter. Die Gradwanderung zwischen klarer Gestal- Seit April 2016 können die Zimmer mit tung, denkmalgeschützem Baukörper und Frühstück von Urlaubs- und Seminargästen pflegeleichtem Ergebnis war nicht immer genossen werden. leicht. Gewiss ist: die Studierenden der TU GESTALTE(N) 29
1 2 Wien lernen bei diesem Projekt fürs Leben. umgesetzt werden. Jedes Zimmer ist mit einem „Wenn man bei 37 Grad ein Dach abträgt, geräumigen Bad ausgestattet – das Normalste dann bleibt das in Erinnerung“ erzählt Frau der Welt – aber eine große Herausforderung im Seidl, die seit 2017 für das Projekt verantwort- historischen Gebäude. Ein besonders harmo- lich ist. Max Hofmann, Student an der TU nischer Bereich ist in der Küche und im ge- Wien bestätigt: „Dieses außergewöhnliche meinschalichen Frühstücksraum gelungen. Projekt ist in der Realität und nicht in der Die alten Gewölbe, kombiniert mit urbanen Schublade gelandet. Die Baustelle in Unternalb Materialien, ergeben beim Blick aus dem Fenster, war für eineinhalb Jahre unser zweites Zu- hinaus auf die anschließenden Gebäude, einen hause.“ Peter Fattinger, Leiter des design.build sehr inspirierenden Anblick. Der im Küchen- studio, resümiert: „Studierende, Handwerker bereich eingesetzte Kunstharzboden schließt und Menschen mit Behinderung haben auf nicht bis zu den Wänden hin ab, sondern hält gleicher Augenhöhe zusammengearbeitet.“ Abstand und lässt die Mauern „atmen“. Alle Beteiligten investieren viel Zeit und Muskel- kra um alles zu erhalten und wieder zu ver- Den Bauernhof gibt’s obendrein wenden, was seit dem 17. Jahrhundert genutzt Den Gast bezaubert heute nicht nur die wurde. Als der Holzboden in den Armen der Qualität der Zimmer und die Herzlichkeit der Studierenden zerbröselt, müssen sie erkennen, Gastgeber, sondern auch die unmittelbare nicht jede Absicht kann umgesetzt werden. Umgebung. Eingebunden in den Caritas Bau- 3 Heute findet man einen genagelten Holz- ernhof Unternalb mit seinen 8 Werkstätten, boden im Begegnungsraum, der ein beliebter die gerne auch besichtigt werden können, BAUHERR Platz für Seminargäste ist und auch für Kinder, bietet das Zimmer mit Frühstück auch eine Caritas Wien, www.obenauf.cc die hier großzügige Flächen zum Spielen wunderschöne Laube und einen Teich, der ENTWURF / REALISIERUNG finden. Der Anspruch der Barrierefreiheit zum Durchatmen und Verweilen einlädt – Studierende des design.build studio der TU Wien kann fast durchgängig in allen 5 Zimmern Bootsverleih inklusive! * Photos: Romana Fürnkranz, Markus Fattinger, 30 GESTALTE(N) designbuildstudio
4 5 7 1 Rezeption mit kleinem Hofladen an der Wand 2 Gemeinschasräume mit Sitzstufen und Bücherwand 3 Das alte Stiegenhaus blieb unverändert 4 Aufgrund der hohen Raumhöhen, konnten Galerieebenen verwirklicht werden 5 Alle Zimmer haben eine eigene Note GESTALTE(N) 31
32 GESTALTE(N)
Nur noch wenige Tage bis zum Stadt-Spaziergang in Melk Niederösterreich GESTALTE(N) lädt zur architektonischen Stadterkundung der ganz besonderen Art Photos: Stadt Melk,Thomas Morgenstern © Matthias Heschl, Romana Fürnkranz, Markus Haslinger, Helikopter Archiv Auch dieses Jahr haben wir wieder Ein Erlebnis – Melk im Flug erobern ein hochwertiges Besichtigungsprogramm bei tollen Helikopter-Rundflügen für Sie zusammengestellt. (kostenpflichtig) oder bequem bei einer Fahrt mit dem City-Bus. Erkunden Sie auf unseren geführten Touren die mittelalterliche Altstadt, verwunschene Auch unsere Innenhöfe und die prachtvollen Villen im Skisprunglegende Cottageviertel, oder nutzen Sie die Möglichkeit Thomas Morgenstern für eine Fahrt im Militärfahrzeug zu „fliegt auf Melk” und wird einer Besichtigung der Biragokaserne. den Stadt-Spaziergang besuchen. Nichts für Leute mit Höhenangst ist die Fahrt mit der 30m langen Drehleiter der FF Melk, Bei Musik, Spanferkel und Wachauer um einmal im Leben auf Augenhöhe mit dem Marillenknödel können Sie sich Stift Melk stehen zu können. vom spannenden Spazierengehen erholen. Datum: Samstag, 7. Oktober 2017 (Eintritt frei!) Eröffnung um 10:00 Uhr am Hauptplatz von Melk durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Live on stage: „The Last Minute Call Boys“ Das umfangreiche Programm finden Sie auf www.noe-gestalten.at GESTALTE(N) Niederösterreich GESTALTE(N) in Kooperation mit der Stadt Melk GESTALTE(N) 33
34 GESTALTE(N)
WEITBLICK KOLISKOWARTE IN HOLLABRUNN Architektur 3 GESTALTE(N) 35
36 GESTALTE(N)
Plattform im Grünen D ie aufgestockte Aussichtswarte ragt Doppelt sieht besser nun weit über die Baumwipfel des „Man hat sprichwörtlich den Wald vor lauter Hollabrunner Kirchenwaldes und bietet Bäumen nicht mehr gesehen“ so beschreibt imposante Ausblicke. Architekt Ernst Maurer die Situation der Nur 20 Minuten schattig, waldiger Wanderweg „alten“, 12 Meter hohen Koliskowarte, die führen zur Koliskowarte und hinein in Mittel- schlussendlich zur Aufstockung veranlasste. europas größtes zusammenhängendes Eichen- Der 1935 unter der Schirmherrscha von mischwaldgebiet zwischen Hollabrunn und Dr. Rudolf Kolisko errichtete Aussichtsturm Ernstbrunn in den westlichen Leiser Bergen wurde von der Privatstiung Weinviertler des Weinviertels. Sparkasse um weitere 12 Meter aufgestockt. > GESTALTE(N) 37
1 2 Durch die bauliche Aufwertung bietet die beschrieben kann man sicher sein, welche Koliskowarte nun wieder einen freien Rund- Naturlandscha man betrachtet und den umblick weit über die Region hinaus, bis hin Ausblick auf höchstem Niveau genießen. zum Schneeberg und Ötscher. Planung und Bauleitung des zwölf Meter Jedem sein Weg nach oben hohen Auaus aus Stahl lagen in den Händen Das geringe Steigungsverhältnis der Stufen des Hollabrunner Architekturbüros Maurer lässt den Aufstieg in die Höhe nicht zur Be- & Partner. lastungsprobe und damit zum idealen Aus- flugsziel für Jung und Alt werden. Der Einsatz In der Mitte liegt die Kraft von Streckmetall als Absturzsicherung lässt „Eine besondere Herausforderung war das den Weg nach ganz oben zum besonderen Ableiten der Kräe der 12 Meter hohen Stahl- Erlebnis werden und gewährt unterschied- konstruktion“ gibt Architekt Maurer Einblick lichste Perspektiven. Wer sich dann am Blick in seine Arbeit. Die Lösung wurde im Auge des von oben satt gesehen hat und nach neuen alten Stiegenhauses gefunden: Ausgegossen Herausforderungen sucht, wird ebenso fündig und ausgekreuzt am Boden stützt es die Kon- im Hollabrunner Kirchenwald. Denn die struktion in luiger Höhe. Die Umsetzung des Kletterwand entlang des Bruchsteinmauer- Auaus mit Stahl, Gitterrosttreppen, Streck- werks erlaubt es den Gipfel der Warte auch metall und Glas an den Aussichtspunkten und äußerst sportlich zu erlangen. Mit der Auf- 3 Verweilbereichen, bietet auch kleinen Kindern stockung der Koliskowarte gelingt nicht nur die Möglichkeit in die unterschiedlichen Architektur, sondern auch die Verbindung STIFTER „Schichten“ des Waldes einzutauchen. Nach von Entspannung, Spannung und Erholung Privatstiftung Weinviertler Sparkasse dem Aufstieg über flache, leicht begehbare auf einzigartige Weise – Das Highlight des ENTWURF / PLANUNG Stufen empfängt der Gipfel mit einem Pan- Hollabrunner Naherholungsgebietes lädt sie Architekten Maurer & Partner ZT GmbH Statik: DI Markus Kuhlang ZT GmbH optikum der Sonderklasse – beschildert und herzlich ein zur Erkundung! * Photos: Gerald Tschank, Heinz Schmölzer 38 GESTALTE(N)
4 1 Das transparente Geländer lässt die Stiegenläufe förmlich schweben 2 Vergangenheit tri auf Gegenwart 3 Auskragende Kanzel mit Blick ins weite Land 4 Der Aufstieg nach oben wird mit einem atemberaubenden Fernblick belohnt 5 Tollkühne Konstruktion auf steinernem alten Unterbau GESTALTE(N) 39 5
40 GESTALTE(N)
HOLZ-HAUS„52 KUBIK“ IN MÖDLING ENTSTAND EIN BÜROGEBÄUDE, DAS ZUM NACHDENKEN ANREGT Architektur 4 GESTALTE(N) 41
42 GESTALTE(N)
K ubik, das ist eigentlich immer ein Organische Gliederung Hinweis auf Hubraum, besonders Dieser Anklang zieht sich durch das gesamte beliebt bei Freunden hochmotorisierter Objekt, vom Grundriss, der von oben wie der Motorräder oder Autos. Für das Projekt „52 Fruchtknoten einer Pflanze wirkt, über die Kubik“ wurde das Wort im anderen Sinne klare und organisch faserhae Gliederung der benutzt, denn hier geht es um Raummeter. Holzfassade, in der sich das Wachsen der 52 Kubikmeter Holz, das ist nach Art und Bäume feiert, bis zu einem Wechselspiel der Menge eine besonders wert- und würdevolle Perspektiven, bei dem man auch, wenn man Ausgangsmasse, die hier sehr geschickt in ein „innen“ ist, immer Einblick in die Umgebung besonderes Haus verwandelt wurde. In ein hat, von der aus sich wiederum Blickbezüge Haus, das etwas zu sagen hat. ins einsichtige Haus ergeben. Darin zeigt sich eine Ästhetik der Naturnähe, die nicht bloß In 52m3 Holz steckt so viel CO2 wie auf besichtigen, sondern sich vernetzen will. 260.000 km Autofahrt freigesetzt wird, und Mehr noch: Die Außenhaut aus Glas- und bei seiner Entstehung hat es Sauerstoff für ein Spiegelflächen scha eine Art Natur-Collage, ganzes Menschenleben gebildet. Mit diesen bei der man manchmal auf etwas, dann wie- Zahlen machen die Planer Gerhard Haumer der durch etwas und gleich wieder durch einen und Büro JOSEP anschaulich, warum das Spiegel um die Ecke sieht. Der Effekt: Blüten von ihnen entworfene Firmengebäude einer und Blätter, Holz und Kiesboden fügen sich Landschaftsgärtnerei eine Hommage an wie in einem Kaleidoskop zu immer neuen die umweltfreundliche und leistungsstarke Bildeindrücken zusammen, und wenn man an „Fabrik Wald“ sein soll. Wenn das Haus diesem Haus vorbeigeht, spricht es geradezu. sichtbar macht, was aus dieser Waldmasse Abends tritt durch die Beleuchtung des gemacht werden kann, dann äußert sich Inneren der Raumcharakter dieses Hauses darin auch tiefer Respekt. noch deutlicher in den Vordergrund. > GESTALTE(N) 43
2 1 Blickoffen und lichtdurchströmt Hände eines Fachmanns gelegt wurde, der Mit diesem Gebäude in Sternform verfolgen mit dem Werkstoff Holz umzugehen vermag , die Planer das Ziel, Raum zu geben. Im In- denn Gerhard Haumer unterrichtet seit nenbereich manifestiert sich das vor allem in vielen Jahren an der HTL Mödling, Abteilung GRUNDRISS EG einer blickoffenen, lichtdurchströmten Gliede- Holztechnik. Aus den 52 Kubik Holz schuf er rung, bei der sogar die Regale als Raumteiler 125m² Bürofläche auf zwei Ebenen. durchblickt werden können. Auffallend dabei ist, wie überlegt in der hellen Inneneinrichtung Genutzt wird dieser Arbeitsraum von einer mit dezenten Schatten gearbeitet wird. Sie Firma, die wiederum Bäume pflanzt und verstärken den Raumeindruck, ohne dass es pflegt, nämlich die Baumschule und Land- richtig dunkle Ecken gibt. Gedanken können schasgärtnerei Holzer. Und es ist sofort sich hier unbeschwert entwickeln und die erkennbar, dass dieses Bürohaus weit mehr Atmosphäre der hellen Arbeitsbereiche ist als nur ein Aushängeschild für diese Firma ist. geradezu inspirierend. Es ist ganz einfach die zur Wirklichkeit ge- EIGENTÜMER wordene Haltung des Bauherrn gegenüber Landschaftsgärtnerei Holzer Die handelnden Personen dem, womit er arbeitet: Wald und Holz – und ENTWURF / PLANUNG Vielleicht hat die hohe Qualität des Ortes damit eine tiefe Verbeugung gegenüber dem, JOSEP, ATELIER-HAUMER auch damit zu tun, dass die Planung in die was ihn und seine Mitarbeiter ernährt. * Photos: Romana Fürnkranz 44 GESTALTE(N)
3 5 1 Ein beidseitig benutzbares Regal wird zum Raumteiler 2 Jede Raumachse führt am Ende zu einer vollflächigen Verglasung 3 Der Werkstoff Holz findet sich am Boden, an den Wänden und an der Decke 4 Büroraum mit Atmosphäre – hier macht das Arbeiten Spaß 5 Blick auf die grünen Verkaufsobjekte GESTALTE(N) 45 4
46 GESTALTE(N)
BEKENNTNIS ZUR KLAREN LINIE WEINGUT REITHMAIER IN GOBELSBURG Architektur 5 GESTALTE(N) 47
48 GESTALTE(N)
V ierzehn Hektar bewirtschaet Hannes Sichtbare Offenheit Reithmaier in Gobelsburg im Kamptal. Eine deutliche Architektursprache aus mar- Dort gibt es viele gute Lagen, und auf kantem Sichtbeton, erkennbarer Holzstruktur ihnen haben die Weine ausreichend Zeit, der und kräige Elemente aus Eichenholz, das Sonne entgegenzureifen. Das braucht Geduld, ja nach wie vor beim Ausbau der Weine ver- und die sieht man dem Winzer auch an. wendet wird, zeigt das Selbstbewusstsein der Unaufgeregt und mit der in seinem Beruf so Planer, die beispielsweise die Offenheit dieses wichtigen Ruhe erzeugt er Spitzenweine auf Weinguts auch dadurch kenntlich machten, vielen guten Lagen. Da treffen Alt und Neu zu- dass der Schreibtisch des Weinbauern von sammen, die besten Traditionen des Weinbaus außen sichtbar ist – gewissermaßen in der auf moderne Kellertechnik, altehrwürdige Auslage. Beim Bau wurde, auch das ist ein Sorten auf zeitgemäßen Geschmack. Verweis auf die Prinzipien im Weinbau, auf das Können der ortsansässiger Betriebe gesetzt. Alt und Neu sollten sich daher auch in der Ästhetisch wirkt der Baukörper nun wie Umgestaltung seines Anwesens harmonisch ein Zitat seines Zwecks: Die Form legt sich verbinden. Es ging um Modernisierung, aber organisch über den hügeligen Grund, ganz nicht um Modernismus als Selbstzweck. Was wie die Reihen der Weinstöcke nebenan. Die die Architektur hier an Neuem bringen Außenfarbe erinnert an einen Lehm-Löß- würde, sollte sie gut begründen können. Was Boden. Der Innenhof, schon immer ein am Bestand erhaltenswert war, sollte bestehen integrales Element solcher Güter, wurde bleiben. Denn alle Neuerungen müssen sich modern adaptiert und weist eine interessante hier vor dem Bestehenden legitimieren. Formgebung auf, bei der auch eine Dach- GESTALTE(N) 49
1 2 terrasse nicht fehlen darf. Die Halle, in der die Boden und verkörpert damit die Tugenden 1 Blick vom Büro in den Weinproduktionsbereich Weine reifen, ist farblos gehalten: Weiß eines guten Weins, in dem sich ebenso 2 Wechselspiel des kühlen Sichtbetons mischt sich mit Metalleffekten, lediglich der Solidität mit Leichtigkeit verbinden soll. mit warmen Holzoberflächen Boden ist ein wenig braun, ebenso wie einige Die Innengestaltung ist nicht nur ästhetisch, 3 Der Verkaufsraum zeigt sich elegant modern, Holzfässer, die den Kontrast der Epochen sondern auch einfach praktisch und sauber. ohne dem Wein die Show zu stehlen verdeutlichen sollen. 4 Der geschützte Innenhof lädt zum Verweilen ein Natürlichkeit als Prinzip 5 Gebaut in der Farbe des Weingartenbodens Schwebendes Objekt Der Neubau wurde in das Ensemble geschickt Der Verkostungsraum wird vom Wechselspiel integriert, alle Baubereiche sind zu einem des kühlen und glatten Sichtbetons an den harmonischen Zusammenspiel vereint, ohne Wänden mit der warmen ziselierten Holz- darin aufzugehen – jeder Raum bewahrt seinen EIGENTÜMER decke sowie der schlanken Linie der Sitzbank, eigenen, stimmigen Charakter. Jedes Element Hannes Reitmaier bestehend aus über sechzig schmalen des Gesamtbaus trägt zum Einheitlichen bei, ENTWURF / PLANUNG Holzleisten bestimmt. Ein großes Barpult so wie der Wein, der auch mehr ist als die Bauer / Brandhofer Architekten „schwebt“ als organisches Objekt über dem Summe seine Teile. * Photos: Romana Fürnkranz 50 GESTALTE(N)
3 GESTALTE(N) 51 6 4 5
v.l. Alexander Smyczko, Manfred Wohrer, Hubert Ullmann, Alois Ullmann, Hannes Hanzal, Gast, Toni Freund 52 GESTALTE(N)
NEUES GLÜCK IMALTEN HOHLWEG Im sanft gewellten Hügelland des Weinviertels liegt die 400-Seelen-Gemeinde Oberkreuzstetten mit ihrer liebevoll revitalisierten Kellergasse Photos von Romana Fürnkranz GESTALTE(N) 53
54 GESTALTE(N)
V or etwa 10 Jahren entdeckt KommR Interessant ist auch der fossilienreiche Muschel- Lebensqualität zu schätzen und wandert Alexander Smyczko auf einer Wande- kalk, der hier gerne als Baustoff für Kappl, hinauf in die Kellergasse, leiht sich Tische und rung den Charme des Hohlwegs, seiner Wölbungen und Mauern eingesetzt wird. Bänke vom Verein und feiert am ehemaligen verwucherten geheimnisvollen Röhren und Wendeplatz der Pferdefuhrwerke. Fremde seinem teils mit Muschelkalk befestigten Begegnungszone für Jung und Alt Wanderer, die hier durchspazieren, kommen Kappl – wie man jene Vorbauten nennt, die die Was einzelne Initiativen nicht gescha haben, mitunter ganz spontan in den Genuss der Oberwelt mit den dahinter liegenden 7 bis 25 gelingt mit der Gründung eines Kellergassen- wiederentdeckten Werte von Gastfreundscha Meter langen Kellerröhren verbinden. Der erhaltevereines. Von Anfang an ist dieses und Geselligkeit, begleitet von einem Achterl im Gesundheitswesen erfolgreiche Manager engagierte Projekt der rund 30 Keller- Veltliner, bei dem es meist nicht bleibt. begeistert den damaligen Bürgermeister des besitzer mit Obmann Hubert Ullmann und Ortes für die Idee, dieses besondere Kulturgut Stellvertreter Manfred Wöhrer eines der Ein jährliches Kellergassenfest – das nächste vor dem Verfall zu retten. sanften Revitalisierung, der Wiederentdek- am 26. August 2018 – motiviert die Keller- kung heimatlicher Lebensart, Geschichte besitzer zum freundschalichen Wettstreit, Jede Röhre birgt nicht nur ein spannendes und Volkskunst. Es ist eine neue Kommunika- wer denn nun den wirklich schönsten Keller Stück Familien- und Dorfgeschichte, (so tionsmatrix, die hier entsteht und das Leben präsentieren kann, und weckt den Ehrgeiz manches Familienmitglied hat bangend in im Ort bereichert. der weniger aktiven Kellerbesitzer. der schützenden Kellerröhre die Kampand- lungen und Granateneinschläge des 2.Welt- Gemeinsam bemüht man sich erfolgreich um Der Keller als Lebenselixier krieges überstanden und hier seinen Namen Bewilligungen und Kapital. Strom und Wasser Die Keller und ihre Kappl haben sich eingraviert) sondern bietet dem interessierten ziehen in die Kellergasse ein, und es entsteht für manche Besitzer zu mehr als einem Betrachter eine schier unendliche Zeitreise ein stilgerechter Gemeinschaskeller, der die Hobby gemausert. Sie sind Lebenselixier, vom 40.000 Jahre alten Löss der Eiszeit bis für einen Ort der Begegnung nicht unwichtige Kommunikationszentrum, Orte der Krea- hinab zu den gelb, rot und schwarz gebänder- barrierefreie Toilettenanlage beherbergt. tivität und Selbstverwirklichung, an denen ten sandigen Schichten, Relikte eines Urmeers, Anderswo strömt die Dorugend in die immer weiter liebevoll gefeilt, gebaut und das sich hier vor 17,5 Mio Jahren erstreckte. nächstgelegene Disco. Hier weiß sie die neue verschönert wird. > GESTALTE(N) 55
56 GESTALTE(N)
Herr Alexander Der Löss ist sehr einfach zu bearbeiten und Mühsam hat mancher den Hängen des Hohl- animiert die Menschen seit jeher, Höhlen, weges ein ebenes Plätzchen abgerungen, das GEWINNEN SIE EINE FÜHRUNG Gänge und „Erdställe“ zu graben, um Vorrats- nun für eine offene, gesellige Atmosphäre sorgt. in der Oberkreuzstettner Kellergasse und Rückzugsräume zu gewinnen, ohne den mit anschließender zünftiger Grundbesitzern an der Oberwelt ins Gehege Man sieht den Kappln und Kellern die Liebe Kellerjause! zu kommen. Die Röhren behalten das ganze und Freude am wiederentdeckten Kulturgut Jahr über eine Temperatur von etwa 10 ° C – an: jedes ein individuelles kleines Kunstwerk. Datum: 18.November 2017, um 14:30 im Hochsommer herrlich kühl und im Winter Alle zusammen lassen eine idyllische, WIE WERDE ICH ZUM GEWINNER? angenehm warm. Sie können im Ursprung heitere, entspannte Welt entstehen, die neue Schreiben Sie uns belassen werden – sofern nicht allzu viele Qualitäten, Gemeinsamkeiten und Freund- Ihr persönliches Motiv, warum Baumwurzeln zur Röhre vordringen und schaften in die kleine Oberkreuzstettner gerade Sie sich besonders freuen durch die entstehenden Risse für Wasserein- Dorfgemeinschaft gebracht hat. würden, an dieser Führung tritt und Einstürze sorgen. Oder sie werden Und der Herr Alexander? teilzunehmen. kunstvoll eingewölbt. Einige Kellerbesitzer wie Er ist die Seele der Kellergasse, Besitzer zweier Alois Ullmann und Toni Freund haben sich in Keller und konzessionierter und zertifizierter Aus den Einsendungen wählt ihren doppelröhrigen Kellern zu begeisterten Kellergassenführer, geehrt mit einem eigenen die Redaktion die überzeugendsten Do-it-yourself-Gewölbebauern entwickelt. „Alexander-Wein“ und einem schön luigen Schreiben aus. Das erworbene Wissen geben sie gerne an „Alexander-Platz’l“ über dem Hohlweg. die Gemeinschaft weiter. Außerdem ist er der Verfasser des bezaubern- den Büchleins „Die wiederentdeckte Ober- Als Baustoffe – neben der hölzernen Kellertür kreuzstettner Kellergasse“. * mit Gärgitter – sieht man hier nur Tradi- tionelles wie sorgsam zusammengesuchte Interessenten am Buch und an Führungen geprägte Ziegel aus alten Abbruchhäusern und können sich per E-Mail direkt an ihn wenden: natürlich den typischen Muschelkalkstein. alexander@smyczko.eu GESTALTE(N) 57
Sie können auch lesen