Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Stolz
 
WEITER LESEN
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Das
            Restekochbuch

Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Jedes achte Lebensmittel,
das wir kaufen, werfen wir weg.
    DU kannst das ändern!
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Tipps
               gegen Lebensmittelverschwendung

            Zuhause                     Beim Einkaufen
1. Überlegen was man in der       1. Einkauf planen, z.B.
Woche kochen möchte               Einkaufsplan
2. Vor dem Einkauf die Sachen     2. Waage für genaue Mengen im
im Kühlschrank beachten           Supermarkt nutzen
3. Richtige Lagerung der          3. Nicht hungrig einkaufen
Lebensmittel im Kühlschrank       gehen, da man zu viel kaufen
4. Wenn möglich das Essen         könnte
vakuumieren                       4. Mut zu verformtem Obst &
                                  Gemüse
                                  5. Saisonal & regional einkaufen

        Beim Kochen                           Sonstiges
1. Alles verwerten, was essbar     1. Reste einpacken lassen und
ist (z.B. Strunk vom Brokkoli)     mitnehmen (z.B. im Restaurant
2. Reste, die beim Kochen oder     oder bei Festen wie Hochzeiten
nach dem Essen übrig bleiben       etc.)
einfrieren                         2. Mindesthaltbarkeitsdatum
                                   richtig verstehen (häuWg länger
                                   haltbar)
                                   3. Apps, um Essen zu retten (z.B.
                                   TooGoodToGo)
                                   4. Foodsharing Angebote nutzen
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Rezepte

 Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Bruschetta

   2 Portionen             20 min Zubereitungszeit                   vegetarisch

Zutaten:                             „Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti
                                         und stammt aus Mittel- und Süditalien."
Für das Brot
- hartes/altes Brot

- 4 EL Olivenöl                 1.   Brot in Scheiben schneiden.
                                2.   Knoblauchzehen klein hacken und mit
- 2 Knoblauchzehen
                                     Olivenöl vermischen.
Für den Belag                   3.   Mischung auf den Brotscheiben verteilen
- alte/matschige Tomaten             und bei 180°C Ober-/Unterhitze
                                     goldbraun backen.
- ½ Bund Basilikum              4.   Tomaten vierteln und Basilikum in feine
                                     Streifen schneiden.
- 5 EL Öl                       5.   Tomaten, Basilikum, Salz und Pfeffer
                                     mischen.
- jeweils ½ TL Salz &
Pfeffer                         6.   Tomatenmischung auf die fertig
                                     gebackenen Brotscheiben geben.
Tipp: Die Menge an
Bruschetta, basiert auf
den Mengen an altem
Brot und Tomaten, die
zur Verfügung stehen.
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Croûtons

   4 Portionen        10 min Zubereitungszeit                vegetarisch

Zutaten:                     „Passend als Suppeneinlage, Salateinlage, Beilage
                                       oder Unterlage für Fleisch.“
- Brot oder Semmeln

- Butter
                              1. Brot oder Semmeln in kleine Würfel
Gerät: Pfanne                    schneiden.
                              2. Butter in der Pfanne erhitzen.
                              3. Gebäck in die Pfanne geben und
                                 anrösten.
Das Restekochbuch Lebensmittelverwendung anstatt Lebensmittelverschwendung - Rupprecht-Gymnasium
Gemüsesuppe

 1 mittlerer Topf           10-15 min Zubereitungszeit               vegetarisch

Zutaten:                              „Eine super Vorspeiseoption um Lebensmittel vor
                                                   der Tonne zu retten!"
- Gemüseschalen aller
Art (Kürbisschale,
Karottenschale,
Zwiebelschale,                   1.   Schalen gründlich waschen und in einem
Tomatenschale…)                       Topf mit Olivenöl andünsten
- 3 EL Olivenöl
                                 2.   Wasser hinzugießen, sodass die
                                      Schmalen bedeckt sind und 30 min
- Salz & Pfeffer und nach             köcheln lassen bis die Schalen gut
Belieben weitere                      durchgekocht sind
Gewürze                          3.   Inhalt des Topfes zusammen pürieren
                                      und falls die Masse zu dickflüssig ist,
Tipp: Suppe mit                       diese mit etwas weiterem Wasser
Brotcroutons anrichten.
(siehe Beilagen)
                                      verdünnen
                                 4.   Salz, Pfeffer und weitere Gewürze
                                      hinzugeben
Maisfrittas

   4 Portionen          30 min Zubereitungszeit               Vegetarisch

Zutaten:
                               „Perfekt als Snack für einen gemütlichen Abend."
- 1 Ei
- 125ml Milch
- 340g Mais
- 1 EL Pflanzenöl
- 125g gesiebtes Mehl           1. Wenn frischer Mais verwendet, wird:
- 1 EL weißen Zucker               das Grün und die Fäden vom
- 1/2 TL Salz                      Maiskolben entfernen und die Kolben
- 1 TL Backpulver                  unter Wasser abspülen. Dann die
- Öl oder Fette zum                Körner mit einem Messer ringsherum
frittieren                         vom Kolben schneiden. Dosenmais:
- Ahornsirup
                                   abgießen.
                                2. Fritteuse auf 180°C vorheizen oder in
                                   einem Topf genügend Fett erhitzen.
                                   Wenn eine Pfanne benutzt wird, wird
                                   weniger Öl benötigt. Es reicht, wenn
                                   der Pfannenboden gut bedeckt ist (ca.
                                   0,5cm hoch).
                                3. In einer Schüssel Ei und Milch
                                   verquirlen. Maiskörner und Pflanzenöl
                                   hinzugeben.
                                4. In einer anderen Schüssel, Mehl,
                                   Zucker, Salz und Backpulver
                                   vermengen und zu der anderen
                                   Eimischung hinzurühren.
                                5. Mit einem EL kleine Haufen Teig
                                   abstechen und portionsweise in das
                                   heiße Öl/Fett gleiten lassen,
                                6. Ca. 4-5 min goldbraun ausbacken und
                                   auf einem Backpapier abtropfen
                                   lassen.
Brot-Frikadellen

   3 Portionen              15 min Zubereitungszeit                    vegetarisch

Zutaten:                              „Brotfrikadellen sind perfekt, um trockenes Brot zu
                                                         verwerten. "
- 300g altes gestückeltes
Brot

- ca. 1 L Milch                  1.    Alle Zutaten außer die Milch in eine
                                       große Schüssel geben
- 1 Bund Petersilie
                                 2.    Langsam die Milch hinzugeben und ein
- 1 Knoblauchzehe                      wenig einweichen lassen
                                 3.    Mit einem Pürierstab/ Mixer die
- Salz & Pfeffer                       Mischung zerkleinern
                                 4.    Esslöffel große Portionen der Mischung
- Öl zum frittieren                    in eine heiße Pfanne mit Öl geben und
                                       goldbraun frittieren
Tipp: Schmeckt gut mit
Tomaten- oder anderen
Saucen.
Frittata

   4 Portionen            20 min Zubereitungszeit                 Vegetarisch

Zutaten:                         „Die Frittata ist ein italienisches Omelett, das im
                                  Gegensatz zu unserem herkömmlichen Omelett
- 200g vorgekochte               während des Kochens gewendet und nicht in zwei
Spaghetti                                  Teile geklappt serviert wird."
- 2 Eier
- 20g geriebener
Parmesan                          1. Backofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze
- Salz & Pfeffer                     vorheizen
- Öl zum anbraten
                                  2. Eier in einer Schüssel aufschlagen und
                                     Parmesan hinein reiben. Alles mit
Backofen:                            einer Gabel verquirlen.
Ober-/Unterhitze: 175°C           3. Die Masse mit Salz und Pfeffer
                                     würzen und Spaghetti hinzugeben
                                  4. Rohe Frittata mit etwas Öl in einer
                                     Pfanne anbraten. Sobald die
                                     Unterseite kross wird, sollte man die
                                     Pfanne in den Ofen stellen, sodass das
                                     restliche Ei durch wird. (ca. 5 min)
Gemüselasagne

1 große Auflaufform     15-20 min Zubereitungszeit             vegetarisch

Zutaten:                         „Die typische italienische Lasagne in leckerer
                                            vegetarischer Variane.“
- 900g Gemüse (z.B
Paprika, Zucchini,
Karotte,…)
                                1. Ofen auf 200°C Umluft vorheizen
- 500g passierte                2. Zwiebeln und restliches Gemüse klein
Tomaten
                                   schneiden
- 1 Kugel Mozzarella            3. Zwiebeln anbraten und kurz danach
                                   restliches Gemüse anbraten
- 1 Zwiebel                     4. Passierte Tomaten hinzufügen
                                5. Das ganze nach Geschmack würzen
- 200 Gramm Reibekäse              (Salz, Pfeffer, optional: italienische
                                   Kräuter)
                                6. Lasagne schichten (zunächst etwas
                                   Soße in die Form und darauf Lasagne
                                   platten verteilen, Dann Soße,
                                   Reibekäse und wieder Platten, usw.)
                                7. Auf die oberste Schicht nach der Soße
                                   den Mozzarella in Scheiben schneiden
                                   und mit dem restlichen Reibekäse auf
                                   der Lasagne verteilen.
                                8. Für 20min im Ofen backen
Reispfanne

   2 Portionen            15-20 min Zubereitungszeit             Vegetarisch

Zutaten:                          „Das perfekte Gericht um bereits gekochten Reis
                                   und altes Gemüse noch lecker zu verwerten."
- 250g Reis (z.B.übrig
gebliebener Reis vom
Vortag
                                  1. Falls kein Reis vom Vortag übrig ist,
- 150-200g Gemüse                    Reis kochen
(z.B. Zucchini,Paprika,
Karotte, Mais,…)
                                  2. Gemüse inklusive der Zwiebel klein
                                     schneiden
- 1 Zwiebel                       3. Zwiebeln kurz in einer Pfanne
                                     anbraten, Gemüse hinzugeben und
- 20g Soja Sauce                     auch anbraten lassen
                                  4. Reis in die Pfanne hinzugeben, das Ei
- 1 Ei                               einrühren und die Soja Sauce
                                     hinzugeben.
Frittata du Asparagi (Spargel Frittata)

   4 Portionen             20 min Zubereitungszeit               Vegetarisch

Zutaten:                                  „Perfekt für die Spargelsaison!"
- 350g grüner Spargel
- 2 EL Olivenöl
- 5 Eier
- 2 EL griechischen                1. Die holzigen Enden des Spargels
Joghurt                               entfernen, den Spargel waschen und
- 2 EL geriebener
Parmesan
                                      ca. 7 min in kochendem Salzwasser
- 3 Zweige frischer oder              garen lassen.
getrockneter Thymian               2. Nach dem Abtropfen, den Spargel in
- Salz & Pfeffer                      einer Pfanne mit Olivenöl kurz
                                      anbraten.
Backofen:                          3. Eier, Joghurt, Parmesan, Thymian,
Ober-/Unterhitze: 175°C               Salz und Pfeffer vermischen.
                                   4. Eine Tortenform mit Backpapier
                                   5. auslegen und den Spargel hinein
                                      schichten.
                                   6. Die Eiermischung darüber verteilen.
                                   7. Frittata für 25-30 min im Ofen backen
                                   8. Abkühlen lassen, Form entfernen und
                                      servieren
Ofengemüse

                                              ::
   3 Portionen               30 min Zubereitungszeit              vegan

Zutaten:                              „Ofengemüse ist ein wunderbare Beilage für
                                                    Grillfleisch "
- Gemüse nach eigner
Wahl

- Salz, Pfeffer und andere           1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
Gewürze
                                     2. Gemüse waschen und schneiden
- ein EL Öl pro 200g                 3. Gemüse mit Olivenöl und Gewürzen
Gemüse                                  verfeinern
                                     4. Alles Gleichmäßig auf ein Backblech
Backofen: xxx                           verteilen und 25 min Backen
180°C Umluft

                                        -1-
Herzhafte Teigtaschen

                                            ::
  2-4 Portionen                   max. 30 min                   Vegetarisch
                                  Zubereitungs
                                  zeit

                                     „Das Leben ist wie Teigtaschen: … mit
Zutaten:                                   Überraschungen gefüllt"

 Für die Teigtaschen:
-300 ml Milch                    Zubereitung Teigtaschen:
-600g Mehl                        1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig
-1 Packung Hefe (7g)                 verkneten
-1 EL Zucker                      2. 30 min gehen lassen
-1/2 TL Salz
                                  3. Teig ausrollen, in Vierecke schneiden
Für die Füllung:                     (siehe Foto) und danach füllen
-Handvoll vorgekochte/
bereits gezogene Rote             Zubereitung Füllung:
Linsen                          1. Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauchzehe
-Handvoll Spinatblätter            schälen und klein schneiden
-2 gekochte Kartoffeln          2. Linsen kurz anbraten und dann die Zwiebel
-1 Zwiebel                         und das Tomatenmark hinzugeben
-1 Knoblauchzehe
- EL Tomatenmark                3. Restliches Gemüse dazu geben und kurz mit
                                   Öl in einer Pfanne anbraten
+ Gewürze nach belieben         4. Mit Wasser aufgießen bis das Gemüse
                                   bedeckt ist
                                5. Bissfest garen und nach Belieben würzen
                                6. Füllung angemessen auf die viereckigen
                                   Teigstücke verteilen und verschließen indem
                                   die Ecke übereinandergelegt werden
                                7. 20 min im vorgeheizten Backofen bei 210°C
                                   backen

                                      -1-
Chicken Nuggets

     2 Portionen       15 min Zubereitungszeit                mit Fleisch

Zutaten:                            „Nugget Time für Groß und Klein"
- 400g
..Hähnchenbrustfilet
….                          1. Semmeln klein schneiden und in einen
- 2 Eier                         Mixer geben, bis nur noch Semmelbrösel
- ca. 3 Trockene                 übrig sind; alternativ die Semmeln mit
..Semmeln                        dem Messer ganz klein schneiden oder
..
-.Etwas Mehl und Öl              zerrupfen
…                           2.   Die Semmelbrösel in eine Schüssel
- Salz und Pfeffer               geben, das Mehl auf einer glatten
                                 Unterlage verstreuen und die Eier in eine
                                 flache Schüssel schlagen
                            3.   Hähnchenbrustfilets, wenn nötig in
                                 kleinere Stücke geschnitten, zuerst in das
                                 Mehl geben, danach in die Eier und zum
                                 Schluss in die Semmelbrösel
                            4.   Hähnchenbrustfilets in eine heiße Pfanne
                                 mit Öl geben und gold-braun anbraten
                            5.   Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack
                                 nachwürzen
Bananenkuchen

   1 Kastenform        15 min Zubereitungszeit               vegetarisch

Zutaten:                      „Die beste Möglichkeit um bereits braune Bananen
                                           lecker zu verwerten.“
- 120 Gramm Zucker

- 2 Eier
                               1. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen
- 100 Gramm Butter             2. Kastenform mit Butter einfetten
- 3 reife/überreife            3. Zucker, Eier und Butter mit einer
Bananen                           Küchenmaschine oder einen
                                  Handrührgerät cremig rühren
-1 ½ TL Zimt                   4. Bananen mit einer Gabel zermatschen
                                  und zu der Masse hinzugeben
-200 Gramm Mehl                5. Zimt und Milch unterrühren
                               6. Mehl, Backpulver und Salz mischen
-1 Prise Salz
                                  und inklusive Nüsse dazugeben. Alles
-1 ½ TL Backpulver                noch einmal verrühren und in die
                                  Kastenform füllen
- 1 Hand voll Nüsse            7. Kuchen für 60min backen, wenn nötig
                                  nach 40 min mit Alufolie abdecken
-1TL Vanille Extrakt              und dann abkühlen lassen.
No Bake Schoko Erdbeer Torte

   12 Portionen             60 min Zubereitungszeit                   vegetarisch

                                                        „Eine Torte ohne Backofen"
Zutaten:
                               1. Kuchenreste Zerkleinern
Für den Boden:                 2. Schokolade im Wasserbad schmelzen
-.200g Kuchenreste             3. Kuchenkrümel mit der geschmolzenen Schokolade
- 100g Schokolade                 vermengen.
                               4. Teig in eine eingefettete Springform geben und einen
Creme:                            gleichmäßigen Tortenboden formen. Diesen dann mind. 1 h
- 10 Blatt weiße Gelatine         auskühlen lassen
- ca. 800g Erdbeeren           5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren waschen
- 1 Limette                       und gut abtrocknen lassen.
- 300g Doppelrahm-             6. Limette heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein
_Frischkäse                       abreiben. Abgeriebene Limette auspressen. (2-3 EL Saft)
- 125g Zucker                  7. Frischkäse, Zucker, Limettenschale- und Saft in eine
600g Buttermilch                  Schüssel geben. Buttermilch nach und nach hinzugeben und
                                  alles zu einer glatten, dünnen Creme verrühren.
                               8. Gelatine ausdrücken, schmelzen (nicht kochen) und ca. 3 EL
                                  Buttermilchcreme in die Gelatine rühren. Dann die
                                  Gelatinemischung unter kontinuierlichem Rühren zu der
                                  anderen Mischung hinzugeben. Nun für ca. 20 min
                                  kaltstellen.
                               9. Eine Platte mit Küchenpapier auslegen und die Erdbeeren in
                                  dünnen Scheiben auf dem Küchenpapier verteilen.
                               10. Wenn die Creme zu gelieren beginnt nochmals durchrühren
                                  und knapp 1/3 auf den Brösel-boden streichen. Danach 1/3
                                  der Erdbeeren auf den Boden legen.
                               11. Übrige Creme halbieren. Eine Hälfte auf die Erdbeeren in
                                  der Form streichen und wieder mit einem weiteren Drittel
                                  Erdbeeren belegen. Darauf kommt nun die restliche Creme
                                  und zum Schluss noch die restlichen Erdbeeren auf diese
                                  letzte Schicht Creme.
                               12. Torte über Nacht kaltstellen.
                               13. Torte mit einem Messer erst vom Springformrand, dann
                                  vom Boden der Form lösen und auf eine Tortenplatte heben.
                                  Mit einem großen, Messer in Stücke schneiden.
Schoko-Bananen-Eis

    2 Portionen              10 min Zubereitungszeit                 vegan

Zutaten:                           „Ein cremiges Geschmackerlebnis für den perfekten
                                                      Sommer"
- 115g Bananen
(ca. 1 Banane)
                                     1. Bananen in Stücke schneiden und für mind.
- 6 TL Kakaopulver                      4 h in die Gefriertruhe geben
                                     2. Gefrorene Bananenstücke mit dem
                                        Kakaopulver in den Mixer geben und zu
Optional:                               einer homogenen Masse mixen
z.B. Schokostreusel
                                     3. nach Geschmack mit Dopings versehen z.B.
(je nach Geschmack kann
auch mehr Pulver                        mit Schokostreuseln
hinzugegeben werden)
Pudding-Schicht Dessert

   4 Portionen              25 min Zubereitungszeit               vegetarisch

Zutaten:                            „Unglaublich leckeres und einfaches Dessert!"
- ½ Vanillepuddingpulver

- 100g Kuchenreste
                                    1. Vanillepuddingpulver nach
- 150g Beeren                          Verpackung kochen und dann
Topping nach Belieben:
                                       ca.120 min Ruhen
Schoko-/Kakaopulver                 2. Kuchenreste mit der Hand in einer
oder Nüsse                             Schüssel zerkleinern
                                    3. Beeren waschen und klein schneiden
                                    4. Abwechselnd Pudding, Kuchenreste
                                       und Beeren in vier Gläser schichten
                                    5. Oberste Schicht nach Belieben
                                       z.B. mit Kakaopulver, Schokolade
                                       oder Nüsse bestreuen
Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung

„KERn“ ist Teil des Bayerischen
Staatsministeriums für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten. Ein           „HelloFresh“ ist eine Art
wichtiges Ziel des Zentrums ist die       Lebensmittellieferant, der dir wöchentlich
Förderung der Wertschätzung der           die genaue Menge an Lebensmitteln in
Lebensmittel. Um mit Kern                 einer Box liefert, für Rezepte welche du
Lebensmittel zu retten stehen einem der   dir im vorraus ausgesucht hast. Dadurch
selbstentwickelte nachhaltigen            das man die passende Menge an
Einkaufsassistenten, die Stocky App für   Lebensmitteln geschickt bekommt kann
eine nachhaltige Essensplanung, Online    es nicht zur Lebensmittelverschwendung
Seminare für nachhaltiges Kochen oder     kommen. Man hat die Möglichkeit
auch Sitzungen gegen                      zwischen verschieden Boxen
Lebensmittelverschwendung zur             auszuwählen. Außerdem bietet Hello
Verfügung.                                Fresh einen sicheren Transport. Neben
                                          den Boxen bietet Hello Fresh viele
                                          Rezeptideen auf ihren Social Media
                                          Kanälen.

„To good to go“ ist eine App die
aktuell mit 5210 Betrieben gepartnert
ist. Die Partner sind Bäckereien,         „Zu gut für die Tonne“ ist eine vom
Supermärkte, Restaurants oder auch        Bundesministerium gegründete
Hotels, bei denen man das                 Organisation gegen
überschüssige Essen für billigere         Lebensmittelverschwendung. Sie verleiht
Preise kaufen kann. Neben der Rettung     den Zu-gut-für-die-Tonne-Bundespreis.
von Lebensmitteln hat die App auch        Die „Beste-Reste“-Box, der
positive Effekte für den Einzelnen.       Organisationermöglicht, das Mitnehmen
Man unterstützt lokale Unternehmen        von Essensresten in den Gastronomien
und rettet Essen vor der Tonne und        aktiv anzubieten. Außerdem veranstalten
bekommt es billiger als sonst. Auch       sie Aktionstage an denen Bürger zum
Unternehmen profitieren davon, da Sie     Kochen und Essen eingeladen werden,
die Möglichkeit haben zusätzliche         dabei werden Lebensmittel mit optischen
Gewinne zu erzielen, neue Kunden zu       Mängeln eingesammelt und in ein
gewinnen und sich für mehr                „Beste-Reste“-Menü verwandelt. Des
Nachhaltigkeit einzusetzen.               Weiteren werden Diskussionsrunden und
                                          Reden über Nachhaltigkeit organisiert.
„Tischlein-Deck-Dich“ ist eine         „Foodsharing“ ist eine Initiative die
Organisation die in der Schweiz und    Lebensmittel aus privaten Haushalten
in Lichtenstein vertreten ist. Die     sowie auch aus Betrieben rettet.
Organisation rettet Lebensmittel vor   Foodsharing bietet Essenskörbe und
der Vernichtung und verteilt diese     Fairteiler an. Fairteiler sind Regale oder
an armutsbetroffene Menschen.          Kühlschränke in die man eigene
Pro Woche erreichen Sie ca. 21 000     überschüssige Lebensmittel hinbringen
Menschen in Not.                       und vorhandene gratis abholen. Die
                                       Fairteiler sind oft in Vereinsräumen zu
                                       finden. Über die Online-Plattform kann
                                       außerdem überflüssige Lebensmittel in
                                       einem Essenskorb anbieten, welcher
                                       dann von Interessierten abgeholt werden
„Knödelkult“ ist eine                  kann.
Organisation, die sich mit der
Verschwendung von Brot
beschäftigt. Jegliches Brot was        „Etepetete“ ist ein Projekt gegen
weggeworfen wird bzw.                  Lebensmittelverschwendung. Etepetete
„abgelaufen“ ist versucht die          bietet ein Auffangbecken für
Organisation zu retten, indem Sie      Lebensmittel, wie Obst oder Gemüse
aus dem Brot, Knödel im Glas           welches noch bestens genießbar ist, aber
weiterverarbeiten.                     aufgrund von optischen Mängeln nicht
                                       in den Supermarkt kommen. Die
                                       geretteten Lebensmittel kann man sich
                                       in Boxen bestellen, welche einem dann
„Teller statt Tonne“ ist ein           geliefert werden. Außerdem bieten Sie
Schulprojekt von Slow Food in          eine Plattform für Informationen rund
Deutschland. Das Projekt stellt ein    um die Themen Nachhaltigkeit, Bio
offenes Netzwerk für alle              Anbau und Artenvielfalt an.
Interessierten. Das Projekt soll
Schülern über die
Lebensmittelverschwendung
informieren und darüber hinaus auch
Tipps gegen die
Lebensmittelverschwendung geben.
Außerdem gibt es einen Einblick in
die Erzeugung und Verarbeitung von
Lebensmitteln.
Impressum

Q12 Abschlussjahrgang 2021/2022
Rupprecht Gymnasium München

Arbeit an Rezepten:
Anna-Carolina Zandieh, Veronika Kosic, Sophia Dietrich, Waleria
Behroz, Pia Strang, Quirin Nimz

Arbeit an den Fakten zur Lebensmittelverschwendung:
Sophia Dietrich, Quirin Nimz

Arbeit an Tipps gegen Lebensmittelverschwendung:
Pia Strang, Nadin Ibrahim, Quirin Nimz

Layout und Design:
Nadin Ibrahim
Lily Welzel

Text und Sprache:
Lily Welzel

Fotos:
Anna-Carolina Zandieh, Veronika Kosic, Sophia Dietrich, Waleria
Behroz
https://www.flaticon.com/de/kostenloses-icon/besteck_2059717

Koordination:
Anna-Carolina Zandieh, Florian Modlmayer
Sie können auch lesen