DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University

 
WEITER LESEN
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
MAGAZIN                                INNOVATION                           NO 3

              DECISION

   Digitales.                    Innovation.          Weiterbildung.
   Zukünftige Marktpotentiale.   Chancen nutzen und   Bedarfsgerecht.
                                 Risiken umgehen.     Zukunftsorientiert.
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Begrüßung                03

Editorial                04

Interview                06

Fachartikel              12

Student Life Cycle       38

Stimmen                  41

Interview                42

Academic Education       46

Professional Education   52

Executive Education      52
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
BEGRÜSSUNG

Liebe Leserinnen
und Leser,

Ob in der Automobilindustrie, im Klassenzimmer                  Dabei herausgekommen ist eine interessante
oder in der Mobilfunkbranche, Innovationen sind                 Mischung aus Fachartikeln, Interviews und Erfah-
ein wichtiger Wachstumsfaktor. Alternative                      rungsberichten von Kolleginnen und Kollegen aus
Antriebe, das papierfreie Klassenzimmer oder die                Bildung und Wirtschaft, die sich tagtäglich mit dem
neusten Trends von Apple, Samsung und Co –                      Gedanken der Innovation beschäftigen. Innovationen
dank Innovationen bewegen wir uns stetig                        müssen nicht immer etwas Greifbares sein. Es können
vorwärts.                                                       Konzepte sein, wie das des papierlosen Klassen-
                                                                zimmers, oder neue Bildungsstandards, die junge
Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff                 Menschen erfolgreich auf eine Karriere vorbereiten.
Innovation? Sicherlich nicht nur das neueste iPhone,            Auch Mitarbeitermanagement und HR sind Themen-
oder der neue Elektromotor von VW?                              bereiche, in denen Innovation nicht nur möglich,
Schlägt man im Duden nach, so wird Innovation als               sondern wichtig ist.
eine „geplante, kontrollierte Veränderung“ definiert, als
die „Einführung von etwas Neuem“, die „Realisierung             Letztendlich ist es egal, ob eine Innovation ein
einer fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes               Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept ist.
Problem“.                                                       Aber eins ist sicher: ganz ohne Innovation wird es
                                                                schwierig, sich in einem sich stetig veränderndem
Innovation ist also letztendlich die geplante Lösung            Wettbewerbsumfeld zu behaupten. Daher hoffe ich,
eines alten Problems durch etwas Neues. Sie                     dass Ihnen dieses Magazin nicht nur interessante
beschreibt einen Neuanfang und läutet vielleicht                Einblicke gewährt, sondern auch den einen oder
sogar einen Paradigmenwechsel ein.                              anderen Denkanstoß für Ihre eigene kleine Innovation.

Es gilt: jede Innovation ist auch immer etwas Neues.            Viel Spaß beim Lesen,
Aber nicht alles Neue ist auch eine Innovation. In der
vorliegenden dritten Auflage des growth-Magazins
haben wir uns daher mit der Frage beschäftigt: ab
wann ist etwas Neues eine Innovation?                           Daniel Geigis

                            Daniel Geigis
                            Geschäftsführender Vorstand Knowledge Foundation

                            Daniel Geigis ist diplomierter Bankbetriebswirt und war, nach seiner Karriere als Geschäfts-
                            stellenleiter und Produktmanager bei der Volksbank, an der Frankfurt School of Finance &
                            Management für die Region Süddeutschland, Österreich und Schweiz sowie die Vermarktung
                            des Executive Education Portfolios verantwortlich. Seit Februar 2019 ist er geschäftsführender
                            Vorstand der Knowledge Foundation @ Reutlingen University.

                                                            3
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Innovation als
Wachstumsmotor
Innovation ist das Thema der dritten                            In Summe geht es darum, dass künstliche Systeme
Ausgabe des Decision Growth Magazines.                          die Umwelt spüren, Entscheidungen treffen und in
                                                                einer Art handeln können, die normalerweise mensch-
 Gerade in unserer heutigen Zeit in einem Umfeld von            liche Intelligenz benötigt. Dabei ist KI kein neues The-
 gesättigten Märkten, stetigem Wandel und internati-            ma. Seit vielen Jahren werden KI-Anwendungen er-
 onalem Wettbewerb sind Unternehmen gezwungen,                  forscht. Über die Zeit haben vier Treiber dazu geführt,
 fortwährend innovativ zu sein, um am Markt beste-              das Thema KI aus den Laboren in die Praxis zu führen.
 hen zu können. Wer dies schafft, hat für gewöhnlich            Dazu gehören: (1) Verfügbarkeit von leistungsfähigen
 Vorteile: Innovative Unternehmen können sich produkt-          Computern, (2) das Vorhandensein von großen Daten-
 und/oder prozessspezifische Wettbewerbsvorteile                mengen (Big Data), (3) Open Source Software und (4)
 erarbeiten und haben höhere Wachstumsraten. Treiber            Cloud Computing. KI hat sich zur universellen Intelli-
 der Innovation sind markt- und technologieseitig zu            genz entwickelt, die die Fähigkeiten besitzt, zu sehen,
 finden, so z.B. technologische Fortschritte, die zu            zu hören, zu sprechen, zu schmecken, zu fühlen, oder
 Effizienz- und/oder Effektivitätssteigerungen führen. In       Gesten zu verstehen. Bereits heute gibt es Anwen-
 den letzten Jahren kommen Innovationen v.a. aus dem            dungen die menschliche Leistungen überbieten, so
 Bereich der IT. Digitalisierung und Automatisierung            z.B. bei Computerspielen, bei der Gesichtserkennung,
 von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen                 oder im medizinischen Bereich beim Modellieren von
 sind hier beispielhaft genannt. Zu diesem Thema hatte          Wirkstoffen. Endkunden und Unternehmen nutzen KI,
 Prof. Martin Mocker Gelegenheit, mit dem CIO von               weil die Anwendungen helfen, Aufgaben schneller,
 Porsche, Herr Mattias Ulbrich, ein Interview über die          besser und günstiger zu erledigen. Beispiele sind
 digitale Zukunft des deutschen Sportwagenherstellers           hier Facebook, Amazons Alexa, Netflix oder Googles
 zu führen.                                                     DeepMind. Die Potenziale solcher Technologien zu
 Eine weitere, radikale Innovation aus dem IT-Bereich           nutzen, sind große Herausforderung für Unternehmen
 hat sich in den letzten Jahren in unserem Leben                aller Branchen. Welche Herausforderungen Unterneh-
 etabliert, die künstliche Intelligenz (KI). KI ist ein         men im Kontext "Innovation" und im Speziellen bei "KI"
 Sammelbegriff für eine ganze Reihe an technischen              zu meistern haben, konnten wir in einem Gespräch mit
 Anwendungen wie "machine learning", "deep learning",           Herrn Michael Kuss, Partner bei PwC, klären.
"natural language processing" oder "speech analytics".

                            Prof. Dr. Alexander Schuhmacher
                            Professor an der Fakultät Chemie, Hochschule Reutlingen

                            Dr. Alexander Schuhmacher ist Professor für Technologie- und Innovations-
                            management an der Hochschule Reutlingen. Vor seiner akademischen Laufbahn
                            arbeitete er 15 Jahre in der pharmazeutischen Industrie in verschiedenen leitenden
                            Funktionen. Er ist Absolvent der Universität Konstanz, der Universität Witten-Herdecke
                            und der Universität St. Gallen.

                                                            4
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
EDITORIAL

Weitere Beiträge kommen von Prof. Clemens van Din-              mit anderen Kompetenzen eingestellt werden. Neue
ther und Prof. Martin Mocker. Die Titel ihrer Fachbeiträ-       Geschäftsmodelle sind möglich. Alte Strukturen und
ge lauten: "Data Analytics im Mittelstand" und "Digitale        Prozesse brechen auf. Die Frage ist heute nicht mehr,
Transformation: 5 Fragen, auf die Sie Antworten finden          ob KI ein Innovationstreiber ist, sondern vielmehr wer
müssen". Eine ganz andere Perspektive auf das The-              KI für sich am besten materialisieren kann. Wer kann
ma Innovation erhalten Sie, wenn Sie den Artikel von            eine KI-basierte F&E-Strategie schneller und effektiver
Herrn Hans-Christian Witthauser zum Thema "Innova-              entwickeln? Wer wird das Potenzial dieser Technologie
tionen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger"           für sich besser in neue Produkte oder neue Geschäfts-
lesen. Der Autor, Vizepräsident und CTO des ZITiS               modelle umsetzen können? Wer ist in der Lage, Markt-
(Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheits-        barrieren aufzubauen, um sich Wettbewerbsvorteile zu
bereich im Bundesinnenministerium), erläutert dabei             erarbeiten? Unternehmen müssen jetzt digitale Kom-
das Thema Cybersecurity. Sollten Sie sich eher für              petenzen, im Speziellen ein exzellentes Verständnis
Neues im Kontext Automobil und Design interessieren,            von neuronalen Netzwerken, aufbauen, wenn sie nicht
dann empfehlen wir Ihnen den Gastbeitrag von Aston              an Boden im Rennen um die Zukunft verlieren wollen.
und Robin zu lesen.                                             Die exponentiellen Fortschritte bei Computerhardware
Innovation ist also vielfältig. Um deren Potenzial für          und Software, das stetige Wachstum von Daten und
Wachstum nutzen zu können, müssen sich Unterneh-                die zukünftig günstigeren KI-Angebote von Dienstleis-
men den marktseitigen und technologischen Heraus-               tern werden den Trend der Digitalisierung und der KI
forderungen stellen. Eine der wichtigsten, wenn nicht           weiter ankurbeln. Der Wachstums- und Veränderungs-
gar die bedeutendste Herausforderung ist die KI. Die            druck, der auf Unternehmen lastet, wird zusätzlich
Nutzbarmachung und Anwendung von KI setzt eine                  dazu beitragen, dass Branchen digitaler werden und
Veränderung im Denken der Unternehmen voraus.                   KI das Thema Innovation dominieren wird.
Neues Know-how muss aufgebaut und Mitarbeiter

                                                                                                                 Anzeige

      KARRIEREBOOST
      MADE IN REUTLINGEN
      Erfolg ist eine bewusste Entscheidung. Dennoch
      kommt es dabei auch auf den richtigen Partner
      an. Einen Partner, der Sie unterstützt, führt und
      Ihnen hilft, Ihre Ziele zu verwirklichen.
      Die Weiterbildungsstiftung der Hochschule
      Reutlingen, die Knowlegde Foundation, ist ein
      solcher Partner.

      Informieren Sie sich noch heute über unsere
      Weiterbildungsangebote speziell für
      Berufstätige – vom Zertifikatskurs bis zum
      berufsbegleitenden Master-Studienprogramm.
      Erfahren Sie mehr unter
      www.kfru.de

                                                            5
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Empfohlener Link:

Mattias Ulbrich, Vice President Information Technology / CIO, Porsche AG
Prof. Dr. Martin Mocker, ESB Business School

Mission D – Digitale
Innovation bei Porsche

ESB Business School Professor Martin Mocker              Was heißt das konkret für die
sprach mit Mattias Ulbrich im April 2019 in              Digitalisierung bei Porsche?
dessen Büro in Stuttgart Weilimdorf.                     Unser Fokus liegt auf drei Handlungsfeldern:
                                                         Produkte und Services, Kundenbeziehungen, und
                                                         Unternehmensprozesse. Produkte und Services
Mocker: Du bist jetzt seit ein paar Monaten bei          beinhaltet alles, was das Fahrzeug als solches be-
Porsche. Was hat Dich am meisten überrascht?             trifft, so zum Beispiel das Thema „Connected Car“
Ulbrich: Die Ideenvielfalt. Wir haben enorm viele        und entsprechende Dienstleistungen, die damit
Ideen was wir anders, besser, neuer machen               verbunden sind. Im Bereich Kundenbeziehungen
können. Die große Kreativität ist toll und macht         geht es darum, wie wir im digitalen Zeitalter die
mir sehr viel Spaß. Das ist etwas was Porsche            Kundenbindung noch weiter vertiefen können.
in meinen Augen besonders auszeichnet.                   Und das Thema Unternehmensprozesse ist
                                                         natürlich enorm wichtig, weil ein digitales Ange-
Und was siehst Du bisher als die                         bot ohne digitale Prozesse nicht denkbar ist.
größte Herausforderung?
Ich glaube, die größte Herausforderung für uns
ist es, uns noch stärker im digitalen Umfeld zu
platzieren. Deshalb haben wir im letzten Jahr
unsere Digitalstrategie weiter geschärft und die
sogenannte Mission D gestartet. Unser Zielbild
lautet: „Wir bringen das Porsche Erlebnis in die
digitale Zukunft. Mit Herzblut und Pioniergeist.
Für unsere Kunden und unsere Organisation.“

                                                                               Porsche 360+ App

                                                     6
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
INTERVIEWS

Bei Produkten fällt mir Porsche Connect ein:            Gibt es weitere Beispiele für
z.B. Fahrzeuginformationen wie den                      die Anwendung von KI?
Tankfüllstand per Smartphone-App abrufen                Wir schauen uns gerade den gesamten Quali-
oder bestimmte Fahrzeugfunktionen wie die               tätsprozess mit der Frage an, wie wir KI für eine
Türverriegelung fernsteuern.                            „Early Predictive Maintenance“ nutzen können.
Digitale Produkte können aber auch komplett             Ziel ist es, anhand von Datenmustern Auffällig-
losgelöst vom Fahrzeug sein. So haben wir die           keiten im Produktionsprozess festzustellen, um
„Porsche 360+“-App entwickelt. Nutzer können            ggf. weitere qualitätssichernde Maßnahmen
per Chat, Telefon oder Email Kontakt mit einem          ergreifen zu können. Um ein einfaches Beispiel
persönlichen Assistenten aufnehmen. Der Assis-          zu nennen: Bei Fahrzeugen in Kanada hatten wir
tent kann z.B. helfen, Reisen oder Geschenke zu         Auffälligkeiten bei der Luftfederung. Bei hoher
organisieren. Das ist letztendlich ein Rundum-          Luftfeuchtigkeit im Sommer kann sich diese
Service, den man buchen kann. Wir wollen das            in der Luftfederung absetzen. Im Winter kann
Thema Lifestyle so nochmal ganz anders für              diese Feuchtigkeit nicht entweichen und ggf.
unsere Kunden erlebbar machen. Oder ein                 gefrieren. Mit KI-Methoden konnten wir dieses
anderes Beispiel: Mit „Porsche Drive“ kann man          Problem erkennen und eine Lösung finden.
sich per App einen Porsche mieten. Oder die
Apps „Roads“ und „Road Trip“ bieten Community-          In dem Beispiel werden Daten aus der
basiert oder von uns kuratiert Vorschläge, wie          Produktion ausgewertet. Wie steht es
eine für Porsche-Fahrer optimale Route aussehen         mit Daten aus dem Fahrbetrieb?
kann, beispielsweise in den Alpen in der Schweiz.       Ziel ist es einen „Digital Twin“ des Fahrzeugs
                                                        zu erstellen, bei dem wir den gesamten Le-
Und was sind Beispiele für digitale                     benszyklus des Fahrzeugs abbilden. Wenn der
Innovationen bei Porsche im                             Kunde daran Interesse hat, haben wir in Zukunft
Bereich Kundenbeziehungen?                              die Möglichkeit während der ganzen Fahrzeit
Im Bereich Kundenbeziehungen haben wir                  Daten wie Temperatur oder Geschwindigkeit
beispielsweise einen One Shop für Kunden                aufzunehmen und daraus rechtzeitig entspre-
entwickelt, auf dem alle Dienste von „Porsche           chende Maßnahmen abzuleiten. Wir können
Connect“ über „Porsche Selection“ bis hin zu            damit frühzeitig Fragen beantworten, wie z.B.
den Produkten von „Porsche Design“ verfügbar            welche Teile wann getauscht werden sollen
sind. Die Integration von verschiedenen Diens-          oder wo eine mögliche Störung auftreten kann.
ten ist für uns wichtig. Wir nutzen die Porsche
ID, eine personengebundene Identifikation, für          Du bist auch in der Geschäftsführung der
alle Dienste, so dass eine „Seamless Customer           Porsche Digital GmbH. Welche Rolle spielt die
Journey“ ermöglicht wird, egal wo du bist. Du           Porsche Digital bei digitalen Innovationen?
kannst sowohl im Auto deine Dienste abrufen             Porsche Digital kümmert sich mit schon über 100
als auch über das Online-Portal etwas kaufen.           Mitarbeitern in Ludwigsburg, Berlin, Tel Aviv, im
                                                        Silicon Valley, in Shanghai und bald auch in
Und was sind digitale Innovationen in                   Atlanta um neue Geschäftsmodelle, Scouting
Unternehmensprozessen bei Porsche?                      sowie Venturing und Partnering. Außerdem
Hier nutzen wir aktuell vermehrt künstliche             beschäftigen wir uns in unseren Labs intensiv
Intelligenz (KI), um Prozesse noch besser zu            mit Zukunftstechnologien. ▶
machen. Wir haben zum Beispiel eine Lösung
entwickelt, die sich „Click“ nennt. Eine typi-
sche Herausforderung für die Qualität war das
Thema Kabelsteckverbindungen im Fahrzeug,
die sich durch Rütteln lösen, wenn sie nicht
richtig arretiert sind. Click besteht aus Senso-
ren und Algorithmen, die am Klicken erken-
nen, ob die Stecker richtig verbunden sind.
                                                    7
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Unter neuen Geschäftsmodellen kann ich z.B.                       Ist das auch der Grund warum Porsche
Porsche Passport verstehen?                                       Digital eine separate Gesellschaft ist?
[Anm.: ein Dienst bei dem Kunden per App im Rahmen eines          Wir können tolle Autos entwickeln, bauen und
monatlichen Abonnements beliebig oft zwischen verschie-           vertreiben. Da sind wir perfekt aufgestellt und
denen Porsche Modellen hin und her wechseln können.]              haben uns da in den Prozessen so optimiert,
Das sind neue Geschäftsmodelle, die ja immer                      dass wir sehr effizient und profitabel sind. Jetzt
noch sehr mobilitätsnah sind. Wir versuchen bei                   geht es aber auch darum, in der sich verän-
Porsche Digital bewusst auch mal ganz neue                        dernden, digitalen Welt zu schauen, wie andere
Geschäftsmodelle auszuprobieren – wie die                         Geschäftsmodelle funktionieren und wie wir uns
schon erwähnte Lifestyle-App „Porsche 360+“.                      zumindest in Teilen neu erfinden können. Es ist
Zudem kümmern wir uns auch stark um das                           eine Herausforderung, wenn man aus bestehen-
Scouting, Venturing und Partnering: Wir schauen,                  den Denkmustern etwas Neues entwickeln soll.
wie wir z.B. mit Start-Ups eine Zusammenarbeit                    Ich glaube, es ist extrem schwierig sich inner-
und möglicherweise auch eine Beteiligung                          halb einer Organisation selbst zu disruptieren.
gestalten können. So haben wir eine Beteiligung                   Es ist viel leichter, wenn man das außerhalb der
an dem Start-Up Anagog in Tel Aviv, bei dem es                    gewohnten Umgebung macht und so Möglich-
um den Einsatz von KI geht. In Berlin haben wir                   keiten schafft, komplett neue Ideen anzukurbeln.
wie gesagt ein Lab, mit dem wir Kompetenzen
bei neuen Technologien wie KI und Blockchain                      Was ist denn genau anders bei
aufbauen, um damit neue Lösungen für den                          Porsche Digital?
Kunden zu kreieren.                                               Wir sind dabei, Kreativräume zu schaffen und
                                                                  haben bei der Porsche Digital ganz andere
Von Ludwigsburg bis Shanghai, es scheint                          Arbeitsmodelle, in denen wir noch stärker inter-
euch wichtig zu sein das Thema                                    disziplinär zusammenarbeiten, um neue Ideen
„Digitalisierung“ global zu verankern.                            zu kreieren. Wir entwickeln Produkte wie Porsche
Wenn man sich die Märkte anschaut, dann                           360+ in sogenannten Product-Teams in agiler
sind China und USA natürlich anders geprägt                       Vorgehensweise und mit kreativen Methoden wie
als der europäische Markt. In diesen Ländern                      Design Thinking mit einem klaren Kundenfokus.
gibt es viel mehr „Early Adopters“, was neue                      Entsprechend sind auch die Räumlichkeiten für
digitale Dienste angeht. Zudem nehmen wir                         interdisziplinäres Arbeiten vorgesehen mit Kolle-
bewusst räumlich etwas Abstand zu Stuttgart,                      ginnen und Kollegen aus Entwicklung, Vertrieb,
um nicht zu nah an den heutigen Porsche Ge-                       IT und dem Digitalbereich. Zudem können wir
schäftsmodellen zu sein. Wir wollen ja bewusst                    ganz anders Partnering betreiben wie mit an-
Einiges auch mal komplett anders machen.                          deren Softwareunternehmen oder Start-Ups.

                                            Neue Räumlichkeiten bei Porsche Digital

                                                              8
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
INTERVIEWS

                                    Mattias Ulbrich
                                    Vice President IT / CIO, Porsche AG

                                    Mattias Ulbrich ist seit Oktober 2018 Vice President Information Technology / Chief
                                    Information Officer (CIO) bei der Porsche AG. In seiner Rolle ist er zuständig für
                                    mehr als 700 Mitarbeiter in der zentralen IT Abteilung in Stuttgart und Umgebung.
                                    Zudem ist er Sprecher der Geschäftsführung der 2016 gegründeten Tochter
                                    Porsche Digital GmbH. Zuvor war er CIO bei der AUDI AG.

Und wir können den internationalen Footprint               Dezentrale Innovation hört sich gut an. Ich
eben auch deutlich schneller ausbauen.                     habe über Porsche Next OI gelesen, ist das
Was mir aber wichtig ist: Es geht nicht um Ab-             ein Beispiel für dezentrale Innovation?
grenzung, sondern um das Möglichmachen                     [Anm.: Ein Open Innovation „Hackathon“ Wettbewerb, in
von neuen Ideen. Porsche Digital ist eine In-              dem externe Entwicklerteams Schnittstellen, kurz APIs, zu
novations-Plattform, die wir zur Verfügung stel-           Porsches digitalen Plattformen und Datenquellen nutzen,
len wollen. Wer eine gute Idee hat, findet dort            um darauf aufbauend eigene Anwendungen zu entwickeln.
eine Möglichkeit, wie er diese Idee auch in der            Mehr unter www.porsche-next-oi-competition.com]
gesamten Porsche Welt umsetzen kann. In-                   Genau. Bei Porsche Next OI arbeiten Mitarbeiter
novation entsteht überall. Innovation ist etwas            aus der IT, aus der Entwicklungsabteilung und
Dezentrales und entsteht am Besten in der                  von Porsche Digital als Coaches und Mentoren,
Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams.               um die Teilnehmer zu unterstützen. Voriges Jahr
                                                           hatten wir 140 APIs, dieses Jahr sind es 240.
Du hast neue Arbeitsweisen angesprochen.                   Das ist ein Modell, über das man lernt und neue
Wie lernt ihr bei der Entwicklung neuer Ge-                Ideen kreieren kann. Wir lernen dabei, wo es
schäftsmodelle, was für die Kunden wertvoll ist            Bedarf für neue APIs gibt, auf denen man auf-
und wofür es eine Zahlungsbereitschaft gibt?               setzen kann und die vorher nicht existierten.
Wir versuchen natürlich direkt mit den Kunden zu
sprechen. Wir kommen mit einer Idee, machen                Gibt es weitere Vorteile für Porsche
einen Prototyp und bekommen dann Feedback.                 aus solchen Wettbewerben?
Dann werden die Ideen nochmal neu überlegt,                Bei solchen Hackathons laden wir Entwickler ein,
teilweise über den Haufen geworfen und man                 mit uns gemeinsam Lösungen für die Zukunft
startet neu mit dem Input, den man erhalten hat.           zu gestalten. Das ist eine tolle Bereicherung.
An den Themen, die Erfolg versprechen, wird                Wir lernen interessante Leute kennen, die
weitergearbeitet, aber natürlich gibt es viele             sich vielleicht bei Porsche bewerben oder
Themen, die eben nicht zur Marktreife gelangen.            mit denen wir kooperieren wollen. Gleichzei-
Für uns ist wichtig, dass wir ein anderes Denk-            tig kriegen wir neue Ideen und sehen, wo wir
muster bekommen und aus inkrementellen                     noch Lücken in unserem Angebot haben. ▶
Innovationsthemen ausbrechen. Mit inkrementell
meine ich: Du hast ein Problem mit einer Funk-
tion und suchst nach einer Lösung, wie Du
diese Funktion noch besser machen kannst.

                                                       9
DECISION - Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Also auf dem Weg zu einer offenen Platt-                   Auch wenn Du noch nicht so lange dabei bist,
form, mit der externe Entwickler eure APIs                 was macht Dich bei Porsche am meisten stolz?
nutzen, um die Funktionen des Fahrzeugs,                   Besonders stolz bin ich auf die vielen tollen
z.B. mit neuen Apps erweitern? Gibt es                     Menschen hier bei Porsche. Es macht einfach
demnächst den Porsche App Store?                           Freude hier zu arbeiten. Im letzten Jahr haben
Wir sind natürlich schon daran interessiert                wir auch 4,000 Bewerbungen bei Porsche Di-
offene APIs anzubieten, mit denen auch Externe             gital bekommen. Das ist natürlich schon etwas,
in Zukunft über Schnittstellen Dienste selbst              worauf man stolz sein kann. Man sieht, dass
anbieten können. Aber hier müssen wir auch in              Porsche eben nicht nur im Automobilbereich,
Richtung Qualität und Sicherheit denken. Das               sondern auch auf der digitalen Seite ein wich-
ist beim Auto immer eine besondere Herausfor-              tiger Player ist. Das kann man natürlich noch
derung. Insofern nutzen wir solche Angebote                besser betonen durch eine eigene Marke wie
derzeit eher, um neue Ideen zu generieren.                 Porsche Digital. Trotz der vielen Bewerbungen
                                                           wollen wir aber noch deutlich besser wer-
Bei all der dezentralen Innovation,                        den in der Attraktivität für „Digital Talent“.
was sind die Herausforderungen?                            Gerade durch unsere Kombination zwischen
Natürlich entstehen Ideen dezentral, aber das              Motorsport und dem sportlichen Fahrzeug
heißt nicht, dass ich sie nicht koordinieren und in        auf der einen Seite und der Digitalisierung
das gesamte Produktportfolio einbinden muss.               auf der anderen Seite gibt es aus meiner
Wir haben auch die Herausforderung: „Was                   Sicht keinen besseren Platz, den ich mir als
machen wir nicht“. Wir müssen Prioritäten setzen.          attraktiven Arbeitgeber vorstellen kann.
Wir haben drei Portfolios (Produkte und Services,
Kundenbeziehungen sowie Unternehmensprozes-
se), bei denen wir in einem Vorstandsausschuss
Digital die Themen abstimmen, mit dem Vorstand
diskutieren und dann werden die Portfolios für
Investitionen in Digitalisierung freigegeben.

                                                      10
Der berufsbegleitende Bachelor
für die digitale Transformation.
Bachelor of Science Digital Engineering & Management
Ein interdisziplinärer Studiengang für Informatik, Technik und BWL.
Weitere Informationen finden Sie im Magazin auf Seite 47.
Prof. Dr. Martin Mocker, ESB Business School

Digitale Transformation
Fünf Fragen, auf die Sie Antworten finden
müssen

Digitale Transformation: Können Sie den Begriff                   die digitale Angebote für ihre Kunden erstellen wollen,
noch hören, ohne mit den Augen zu rollen? Auch                    müssen Antworten auf diese Fragen finden. Wie wür-
wenn der Begriff in aller Munde ist, besteht immer                den Sie antworten?
noch große Verwirrung darüber, was eigentlich so
neu daran sein soll. Immerhin setzen Unternehmen                  Frage 1. Wofür sind unsere Kunden bereit zu bezah-
ja (digitale) Informationstechnologien (IT) seit Jahr-            len, wenn es um digitale Angebote geht?
zehnten ein, um Geschäftsprozesse zu verbessern.                  Digitale Technologien (denken Sie an das Internet der
                                                                  Dinge, Data Analytics Methoden und künstliche Intelli-
Und genau das ist das Neue: in der Vergangenheit                  genz, speziell maschinelles Lernen, Cloud Computing,
ging es meist darum, Geschäftsprozesse wie Einkauf,               Blockchain und viele andere) ermöglichen Unterneh-
Entwicklung, Produktion und Vertrieb mittels Enterprise           men ihren Kunden ganz neue Angebote in Form von
Resource Planning (ERP), Customer Relationship Ma-                integrierten Lösungen zu offerieren.
nagement (CRM) und Product Lifecycle Management
(PLM) Systemen zu „digitialisieren“ und damit effizien-           Schauen Sie sich Uber und Lyft an: es geht nicht da-
ter und zuverlässiger zu machen; mittlerweile hat die             rum, ein Produkt zu verkaufen, sondern dem Kunden
Entwicklung digitaler Technologien aber dazu geführt,             zu helfen von A nach B zu gelangen – dabei wird
dass IT immer mehr Teil der Unternehmensangebote                  eine App und weitere digitale Technologien genutzt,
wird. Dadurch, dass IT somit integraler Bestandteil der           um Fahrer an Kunden zu vermitteln; oder den Finanz-
direkt an die Kunden gerichteten Produkte und Dienst-             dienstleister USAA: es geht nicht darum, einen neuen
leistungen ist, werden Unternehmen aller Branchen zu              Kredit für den Autokauf oder eine KFZ-Versicherung
Softwarefirmen. Allerdings sind die Wenigsten darauf              zu verkaufen. Es geht vielmehr darum, der Kundin
ausreichend vorbereitet. Traditionelle Unternehmen,               z.B. beim Auto- oder Hauskauf eine Lösung für ihr
die digitale Angebote erstellen wollen, müssen ihre Ar-           Problem zu bieten. Unterstützt per App und anderen
beitsweisen daher grundlegend anpassen. Mit anderen               digitalen Technologien wird der Kunde nahtlos durch
Worten, sie müssen sich „digital transformieren.“                 den gesamten Prozess geführt, ohne nervenaufrei-
                                                                  bende Verhandlungen mit Autoverkäufern und ohne
In unserem neuen Praxisbuch Designed for Digital:                 verschiedenen Parteien immer wieder das Gleiche
How to Architect Your Business for Sustained Suc-                 erzählen zu müssen. Sie kennen USAA nicht? Soll-
cess, identifizieren Jeanne Ross vom MIT und                      ten Sie aber. Schließlich hat das Unternehmen den
Cynthia Beath von der University of Texas at Aus-                 höchsten Net Promoter Score (ein Wert zur Messung
tin gemeinsam mit mir fünf Grundbausteine, an                     der Kundenloyalität) über alle Konsumbranchen in den
denen Unternehmen arbeiten müssen, wenn sie                       USA, höher noch als die Werte von Apple und Amazon
erfolgreich digitale Angebote erstellen wollen.                   – zur Erinnerung: es handelt sich bei USAA um einen
Der Artikel illustriert diese Grundbausteine der digitalen        Finanzdienstleister!
Transformation anhand von fünf Fragen. Unternehmen,
                                                             12
FACHARTIKEL

Gut zu wissen, dass digitale Technologien solche neu-             Frage 2. Wie erstellen wir digitale Angebote
en digitalen Angebote in Form von Lösungen ermögli-               schnell – ohne dabei die Fehler unserer be-
chen, aber was wollen unsere Kunden (und wofür sind               stehenden IT Landschaft zu wiederholen?
sie bereit zu bezahlen)?                                          Gerade weil das Lernen aus Experimenten so wich-
Wenn ich eine Frage auswählen müsste, die mir in                  tig ist um digitale Angebote zu erstellen, die einen
meinen Veranstaltungen mit Managern am häufigsten                 Kundenmehrwert erzeugen, ist auch Geschwindig-
gestellt wird, es wäre diese eine. Die gute und die               keit wichtig. Kein Unternehmen möchte Jahre in die
schlechte Nachricht: die Wenigsten kennen die Antwort             Entwicklung eines digitalen Angebots stecken, nur
auf diese Frage. Jedes Unternehmen muss sich die                  um dann festzustellen, dass es nicht vom Kunden
Antwort selbst erarbeiten. Und sie wird sich nur ge-              angenommen wird. Also müssen digitale Angebote
meinsam mit dem Kunden finden lassen.                             schnell entwickelt (und ggf. verworfen) werden können.
Für Unternehmen bedeutet das: experimentieren und                 Sie müssen allerdings auch schnell „skaliert“ werden
lernen. Audi zum Beispiel experimentiert mit ver-                 können – wenn ein digitales Angebot funktioniert,
schiedenen Geschäftsmodellen rund um Mobilität:                   können insbesondere große Unternehmen so von ihren
digitale Angebote umfassen z.B. „Audi on demand“                  bestehenden, immensen Kundenpools profitieren.
(ein Fahrzeug per App an der nächsten Ecke mieten),               Der Fehler, den viele Unternehmen begehen, ist der
„Audi at home“ (Bewohner eines Gebäudekomplexes                   gleiche, der auch schon bei den traditionellen IT
teilen sich Autos und können diese per App buchen                 Systemen zur Prozessunterstützung begangen wurde:
und abrechnen) oder „Audi unite“ (eine Gruppe von                 Spaghetti-Bildung.
wenigen Freunden oder Nachbarn teilen sich ein
Fahrzeug, wieder gebucht via App, die Kosten werden               Wenn Sie sich die klassischen IT Systeme zur Prozess-
nach Nutzungsgrad aufgeteilt). Wie Sie im Interview mit           unterstützung (z.B. die bereits erwähnten ERP, CRM,
dem Porsche CIO im vorigen Artikel gelesen haben,                 PLM Systeme) in großen Unternehmen anschauen,
experimentiert der Automobilhersteller mit „Porsche               dann werden sie zwei Dinge feststellen: es gibt sehr
Passport“, „Porsche Host“ (Porsche-Besitzer können                viele davon und sie sind durch unzählige Schnittstel-
ihr Auto direkt an Andere vermieten) und mobilitäts-              len miteinander in unübersichtlichen Abhängigkeiten
fernen Angeboten wie „Porsche 360+“. Wissen die                   verstrickt. Diese „Spaghetti-Architekturen“ rühren
Unternehmen, welche Angebote erfolgreich sein                     insbesondere daher, dass z.B. für jedes neue Produkt
werden? Ich denke nicht. Audi hat „Audi unite“ in der             oder jeden neuen Markt eigene Prozesse für das
Testphase wieder eingestellt, weil es sich für Kunden             Anlegen von Kunden, für die Fakturierung usw. erdacht
als zu schwierig herausstellte „kompatible“ Gruppen zu            und dafür natürlich auch neue IT Systeme entwickelt
finden, mit denen sie sinnvoll ein Auto teilen konnten.           wurden. Einfach, weil es „schneller“ ging: schließlich
                                                                  muss man sich mit niemandem abstimmen. Problema-
Also gescheitert? Mitnichten! Die meisten Experimen-              tisch wird es, wenn man integrierte Lösungen anbieten
te werden nicht zum gewünschten Ergebnis führen,                  will: die Kundendaten sind über mehrere Systeme
gerade weil niemand weiß, welche digitalen Angebote               verstreut und inkonsistent, die Prozesse passen nicht
Kunden wirklich schätzen. Es geht darum, aus den                  zueinander. Große Unternehmen versuchen in jahrelan-
Experimenten zu lernen und diejenigen, die nicht funk-            gen und millionenschweren Projekten dieses IT Chaos
tionieren, früh genug zu stoppen, bevor sie zu teuer              zu entwirren. So hat Philips im Jahr 2011 begonnen,
werden.                                                           viele der mehr als 10.000 IT Systeme durch weniger als
                                                                  100 neue Systeme der „Philips Integrated Landscape“
Wie das geht? Üblicherweise im „Co-creation“ Modus                zu ersetzen, um Kernprozesse global zu standardi-
mit Kunden. Das niederländische Healthtech-Unterneh-              sieren und zu integrieren. Auch wenn substanzielle
men Philips hat mit „HealthSuite Labs“ ein Format zur             Fortschritte gemacht sind, gibt es natürlich auch acht
Erstellung digitaler Angebote entwickelt. In interaktiven         Jahre später noch Bereiche, die „in Arbeit“ sind.
Workshops mit Kunden (z.B. Krankenhäusern oder Ärz-               Erkennen Sie die Gefahr, die Unternehmen in der digi-
ten), Patienten, Krankenversicherungen und Gesetzge-              talen Transformation droht?
bern werden gemeinsam digital unterstützte Lösungen               Viele neue digitale Angebote ziehen viele neue
gesucht, die eine Partei alleine nicht realisieren könnte.        „silo-förmig“-angelegte IT Systeme nach sich, ▶

                                                             13
die nicht aufeinander abgestimmt und daher nicht                 Philips geht es in digitalen Angeboten z.B. darum, mit
einfach integrierbar sind. Diese werden nur selten               Healthtech-Komponenten komplette Abläufe in Kran-
zu nahtlosen Kundenerfahrungen führen und extrem                 kenhäusern zu optimieren, um so bessere Diagnose-
aufwändig zu warten und zu erweitern sein.                       und Therapieergebnisse bei gleichzeitig geringeren
                                                                 Kosten zu erzielen. Solche Lösungen werden nicht
Die Lösung: Digitale Plattformen, auf denen die digita-          mehr nur mit dem Leiter einer Abteilung (z.B. der Ra-
len Angebote aufbauen. Audi hat die eigene „MSI (Mo-             diologie) besprochen, sondern mit der Geschäfts-
bility Service Infrastructure)“ Plattform entwickelt. Sie        führerin des Krankenhauses. Die Herangehensweise
besteht aus wiederverwendbaren, digitalen Kompo-                 des Vertriebs wandelt sich von einer eher transaktiona-
nenten – denken Sie dabei an Lego-Steine, die genutzt            len zu einer deutlich mehr beratenden.
werden können, um ganz verschiedene Lego-Modelle
zu erstellen. Die MSI Plattform beinhaltet Komponen-             All dies macht es nicht einfach, digitale Angebote
ten, welche die meisten digitalen Angebote bei Audi              in das bestehende Geschäft zu integrieren. Digitale
verwenden, rund um das Fahrzeugflotten- und Nutzer-              Angebote tragen anfänglich einen äußerst geringen
management: z.B. die Registrierung eines Nutzers in              Anteil zum Gesamtumsatz bei: In einer im Jahr 2018
einer Smartphone App, die Ermittlung aller verfügbaren           von uns durchgeführten Umfrage unter 150 großen
Fahrzeuge in einem Umkreis, die Abrechnung der                   Unternehmen betrug der Mittelwert gerade einmal 5%.
Nutzung, usw. Anstatt dass jedes digitale Angebot                Daher müssen Wege gefunden werden, um das tradi-
diese Funktionen selbst neu erfindet (und so zu einer            tionelle Kerngeschäft effizient weiterzuführen, während
Spaghetti-Architektur beiträgt), werden diese digitalen          gleichzeitig das neue, innovationsgetriebene Geschäft
Funktionen so entworfen, dass sie von verschiedenen              mit digitalen Angeboten aufgebaut wird.
Angeboten wiederverwendet werden können. Auch
wenn der anfängliche Aufwand zur Erstellung einer                Viele Unternehmen nutzen hierzu digitale Einheiten,
solchen digitalen Plattform höher ist, zahlt er sich umso        die zwar vom Hauptgeschäft getrennt operieren, aber
mehr aus, desto mehr Experimente und digitale Ange-              gleichzeitig mit diesem verbunden sind, weil sonst
bote ein Unternehmen entwickelt.                                 jegliche Chance auf Synergien verloren ginge. Im In-
                                                                 terview mit Matthias Ulbrich im vorhergehenden Artikel
Unternehmen wissen dies aus Erfahrung: schauen Sie               kam dies deutlich zum Ausdruck: unterschiedliche
auf Ihre IT Systeme zur Prozessunterstützung. Nichts-            Standorte der Porsche Digital GmbH ermöglichen Ab-
destotrotz verhindern eine kurzfristige Ausrichtung              stand von traditionellen Denkmustern und Arbeitswei-
(„geht erstmal schneller“) und die Anreizsysteme in              sen; personelle und prozessuale Verbindungen ermög-
Unternehmen („Wiederverwendbarkeit ist toll, solange             lichen trotzdem eine Integration und Abstimmung. So
die anderen anfangen, wiederverwendbare Kompo-                   ist Mattias Ulbrich CIO der Porsche AG sowie Sprecher
nenten zu erstellen“) oft den Plattformgedanken.                 der Geschäftsführung der Porsche Digital GmbH. Ähn-
Es wird Zeit, aus den früheren Fehlern zu lernen,                lich bei Audi: Audi Business Innovation (ABI) hat seinen
schließlich geht es diesmal um IT Systeme in Kunden-             Standort in München anstelle von Ingolstadt. ABI ist
angeboten, nicht „nur“ um IT Systeme zur Prozessun-              eine Tochter der Audi AG und alle digitalen Angebote
terstützung.                                                     werden mit der Muttergesellschaft abgestimmt.

Frage 3. Wer ist für digitale Angebote                           Die Trennung wird oft auch gesucht, um neue Ar-
verantwortlich?                                                  beitsweisen zu nutzen. Porsche CIO Mattias Ulbrich
Nicht-digitale Unternehmen haben gewachsene Struk-               sprach in unserem Interview von interdisziplinären
turen: bei Philips gibt es auf der einen Seite produkt-          „Product Teams“. In der Tat besteht die Notwendigkeit,
fokussierte Geschäftseinheiten, z.B. für verschiedene            Teams, die mit der Entwicklung von digitalen Ange-
bildgebende Diagnostiksysteme wie Röntgengeräte,                 boten befasst sind, mit deutlich mehr Autonomie und
oder MRT und CRT Scanner; auf der anderen Seite                  Entscheidungskompetenz auszustatten. Hierarchische
gibt es regionale Vertriebseinheiten, etwa für China, die        Entscheidungen dauern einfach zu lange und werden
USA oder deutschsprachige Länder.                                im Zweifelsfall von Managern getroffen, die zu weit vom
Wo werden nun digitale Angebote angesiedelt? Bei                 hart erarbeiteten Erfahrungswissen (s. Frage 1) der
                                                            14
FACHARTIKEL

Teams entfernt sind. Gleichzeitig müssen Unternehmen              Buchung eines Uber-Transports zu ermöglichen.
sicherstellen, dass die digitalen Angebote sich in die
Vision des gesamten Unternehmens einbinden lassen.                Solche „externen Entwicklerplattformen“ sind längst
Eine nicht ganz einfache Aufgabe. Digitale Unterneh-              nicht mehr beschränkt auf rein digitale Unterneh-
men wie Spotify und Netflix zeigen mit agilen Ansätzen            men. Die Bank DBS bietet mittlerweile über 200 APIs
und Prinzipien wie „Produkte statt Projekte“, „Missionen          auf www.dbs.com/dbsdevelopers/ an. Philips bietet
statt Strukturen“ und „Vertrauen statt Kontrolle“ Beispie-        Entwicklern über hsdp.io sicheren Zugriff auf seine
le auf, wie digitale Angebote in autonomen und doch               HealthSuite Digital Plattform an. Wie im vorangegange-
koordinierten Teams entwickelt werden können1.                    nen Interview angesprochen, experimentiert Porsche
                                                                  bei dem Next OI Wettbewerb damit, welche APIs für
Frage 4. Können wir digitale Angebote im                          externe Entwickler von Interesse sind. Das Gewinner-
Alleingang erstellen?                                             team des ersten Next OI Wettbewerbs hat z.B. eine
Diese Frage riecht förmlich nach einer rhetorischen               App erstellt, mit der man ▶
Frage. Wie bereits mehrfach erwähnt, bieten erfolgs-              „Was passiert wenn“-Situationen für seinen Porsche
versprechende digitale Angebote oft integrierte Lösun-
gen von Kundenproblemen. Diese Probleme sind meist
so umfassend, dass ein Unternehmen alleine nicht alle
Komponenten der gesamten Lösung erstellen kann.
Die digitalen Angebote von Philips sind Healthtech-
basierte Lösungen: z.B. mit dem Internet verbundene
Beatmungsmasken, die dem Patienten, dem behan-
delnden Arzt sowie ggf. sogar dem Krankenversicherer
Nutzungsdaten mitteilen, um die Therapie zu unter-
stützen und einen Nutzungsanreiz zu schaffen. Die
Zusammenarbeit in einem Gesundheitsökosystem ist
also unerlässlich.

Was ist hierzu notwendig? Schauen Sie mal online bei
developer.apple.com, developer.uber.com, developer.
ebay.com oder developers.facebook.com vorbei. Was
Sie dort erwartet, sind Portale für externe Entwickler.
Hier werden Schnittstellen (APIs, Application Program-
ming Interfaces) zu den digitalen Plattformen (vgl.
Frage 2) der jeweiligen Unternehmen bereitgestellt.
Externe Entwickler (also andere Unternehmen) können
diese Schnittstellen auf zwei Arten nutzen:                       Der Inhalt dieses Artikels basiert auf dem Buch
                                                                  Designed for Digital: How to Architect Your Business
Erstens, um die digitalen Angebote des Anbieters zu               for Sustained Success von Jeanne W. Ross,
erweitern (z.B. ein auf Facebook verfügbares On-                  Cynthia M. Beath und Martin Mocker, das im
linespiel zu entwickeln). Ähnlich wie iOS Apps von                September 2019 im MIT Press Verlag er-
anderen Entwicklern (wie Microsofts Excel iPhone App)             schienen ist (ISBN: 9780262042888).
die Funktionalität von Apples iPhone erweitern. Dabei
profitieren beide voneinander, Apple und der externe              Grundlage des Buches sind Forschungsarbeiten der
App Entwickler.                                                   letzten fünf Jahre, in denen die Autoren die digitale
                                                                  Transformation von über 300 Organisationen unter-
Zweitens, um die eigenen digitalen Angebote mit Funk-             sucht haben. Fallstudien zu Unternehmen wie Audi,
tionen der externen Entwicklerplattform anzureichern.             Royal Philips, LEGO, Schneider Electric, Toyota,
Etwa um Kunden der eigenen Smartphone App eines                   DBS Bank, USAA und vielen anderen liefern
Reiseanbieters eine übergangslose Möglichkeit zur                 dabei anschauliche Beispiele.
                                                             15
konfigurieren kann. Beispiel: nur wenn der Fahrer eine           Ein Beispiel, das viele traditionelle Unternehmen
Email von einem bestimmten Absender erhält, soll das             betrifft: Philips‘ ERP System war zunächst nicht in der
Display des Fahrzeugs einen Hinweis anzeigen2.                   Lage, Abonnements von Kunden zu fakturieren, weil
Externe Entwicklerplattformen ermöglichen so den                 dies im klassischen Geschäftsmodell nicht vorgesehen
Aufbau eines Ökosystems rund um das eigene digitale              war. Schließlich war man ein Hersteller von medizini-
Angebot – so wie Apple ein Ökosystem rund um das                 schen Geräten, die üblicher Weise nicht im Abonne-
iPhone orchestriert oder Amazon rund um den                      ment und pay-per-use Modus vertrieben wurden.
Alexa Sprachassistenten.                                         Wie bereits erwähnt, kostet es große Unternehmen
Der Aufbau eines solchen Ökosystems ist der Traum                meist viele Jahre (und viel Geld), um komplexe IT- und
vieler Unternehmensleiter. Allerdings sollte Jedem               Geschäftsprozessstrukturen zu entwirren. So lange
bewusst sein, dass hierfür ausreichend gute Antwor-              kann eine digitale Transformation allerdings nicht
ten auf die Fragen 1-3 nicht nur gefunden, sondern               warten. Unternehmen werden daher nach Abkür-
bereits umgesetzt sein müssen. Wie sollte eine externe           zungen suchen müssen, damit selbst vermeintlich
Entwicklerplattform funktionieren, ohne dass eine                einfache Prozesse neue Geschäftsmodelle für digitale
digitale Plattform (s. Frage 2) vorhanden ist? Oder              Angebote unterstützen können. Das klingt vielleicht
ohne klare Verantwortlichkeiten (s. Frage 3) für digitale        wenig spannend (schließlich ging es bisher um neue
Angebote und deren Komponenten im Unternehmen?                   Angebote, neue Plattformen, neue Arbeitsweisen), ist
Wenn ein Unternehmen nicht weiß, welche digitalen                aber essentiell. Denn auch zum Digital Business mit
Angebote für Kunden von Interesse sind (s. Frage 1),             digitalen Angeboten gehört eine effiziente Abwicklung
wie soll es dann herausfinden können, welche APIs                über verlässliche Unternehmensprozesse. Sie würden
für eine weitere, abgeleitete Kundengruppe (exter-               sich doch auch beschweren, wenn nur jede dritte
ne Entwickler) von Interesse sind? Schließlich wird              Abrechnung von Amazon stimmen würde, oder?
die digitale Plattform zu einem eigenen Produkt!
Nicht ohne Grund haben nur sehr wenige gro-                      Und nun?
ße, traditionelle Unternehmen bereits eine aus-                  All das Genannte mag überwältigend wirken. Wo
gereifte externe Entwicklerplattform. In unserer                 anfangen? Eines ist klar: die Zeit drängt. Um auf für
Umfrage waren dies gerade einmal 1.5% der                        Ihr Unternehmen passende Antworten auf die fünf
befragten Unternehmen, während weitere 11%                       Fragen zu kommen, braucht es Zeit und Experimente.
dabei waren, eine solche Plattform auszurollen.                  Sowohl was die digitalen Angebote angeht als auch
                                                                 bezüglich der internen Strukturen und Arbeitsweisen.
Frage 5. Sind unsere operativen Prozes-                          Unternehmen müssen neu „designed“ werden, um
se auf digitale Angebote vorbereitet?                            digitale Angebote erfolgreich anbieten zu können. Ein
Auch das noch: Es ist nicht damit getan, neue                    erster Schritt kann darin liegen, Ihre eigenen Ant-
Plattformen (s. Frage 2 und Frage 4) zu entwi-                   worten auf meine fünf Fragen mit denen Ihrer Kolle-
ckeln. Auch die bestehenden IT-Prozessplatt-                     gen zu vergleichen. Sicher der Beginn für eine gute
formen (z.B. ERP und CRM Systeme) müssen                         Diskussion. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg!
für digitale Angebote fit gemacht werden.

                                        Prof. Dr. Martin Mocker

                                        ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der ESB Business School der Hochschule
                                        Reutlingen. Zudem ist er Research Affiliate am Massachusetts Institute of
                                        Technology (MIT) in Boston, USA. Er ist Co-Autor des Buches "Designed for Digital:
                                        How to Architect Your Business for Sustained Success", das 2019 im MIT Press
                                        Verlag erschienen ist.

                                                            16
FACHARTIKEL

Referenzen

1. Werfen Sie einen Blick auf Scaling Agile @
   Spotify with Tribes, Squads, Chapters & Guilds von den Spo-
   tify-Mitarbeitern Henrik Kniberg und Anders Ivarsson (https://
   blog.crisp.se/wp-content/uploads/2012/11/SpotifyScaling.pdf)
   oder Netflix Culture, insbesondere den Teil Context
   not Control auf https://jobs.netflix.com/culture
2. https://company.high-mobility.com/pressrelease-nextoi-winners

                                                            17
Michael Kuss, Partner bei PwC

„Lösungen von heute
  treffen nicht zwingend die
  Bedürfnisse von morgen.“
 Professor Alexander Schuhmacher                          nehmen sicher, dass entscheidungsrelevante
 sprach mit Michael Kuss im Mai 2019                      Informationen zur richtigen Zeit am richtigen
 im PwC-Office in Zürich, Schweiz.                        Platz landen? Welche Rolle spielt hier die Un-
                                                          ternehmenskultur? Das sind alles spannende
 Schumacher: Herr Kuss, vielen Dank, dass                 Fragen, die Lösungsansätze benötigen und
 Sie sich Zeit für einige Fragen im Growth                mit denen wir uns tagtäglich beschäftigen.
 Magazine nehmen. Sie sind Partner bei PwC,               Mein Arbeitsalltag beginnt normalerweise
 einer der größten Wirtschaftsprüfungs- und               früh morgens mit der Anreise zum Kunden.
 Beratungsgesellschaften. Was machen Sie                  Wir arbeiten fast ausschliesslich in inter-
 konkret und wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?             disziplinären und häufig auch internationa-
 Kuss: PwC bietet ihren Mitarbeitenden ein                len Teams. Das hilft, die Aufgaben kreativ
 internationales, dynamisches und innovatives             anzugehen und die Dinge aus mehreren
 Umfeld, bei dem kaum ein Tag wie der ande-               Blickwinkeln sehen zu können. Freitags ist
 re ist. Das hat mich schon als Berufseinstei-            normalerweise unser Office-Tag – Zeit für den
 ger fasziniert und tut es auch heute nach 17             internen Austausch, die Weiterentwicklung
 Jahren immer noch. Konkret unterstütze ich               von Themen oder ein Interview wie dieses.
 Unternehmen, ihre Geschäftsziele verlässlich
 und rechtskonform zu erreichen. Das ist leich-           Was hat Ihr Job mit dem Thema "Innovation"
 ter gesagt als getan. Die heutige Unterneh-              zu tun?
 menssteuerung ist mit neuen Dimensionen von              Sehr viel. Unsere Lösungen von heute tref-
 Komplexität, Volatilität und Unsicherheit kon-           fen nicht zwingend die Bedürfnisse von
 frontiert, die bei vielen Unternehmen ein Span-          morgen. Um die Zukunft aktiv zu gestalten,
 nungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach mehr               sind wir ständig gezwungen, neu zu den-
 Klarheit und Stabilität einerseits sowie erhöhter        ken, um intelligente Lösungen für drän-
 Anpassungsfähigkeit andererseits erzeugt.                gende Herausforderungen zu finden.
 Agilität wird in diesem Zusammenhang als                 Wir haben im letzten Jahr in Zürich ein In-
 kritischer Wettbewerbsfaktor verstanden. Wie             novationszentrum (PwC Experience Center)
 schaffe ich es also, die Agilität der Unterneh-          eröffnet, welches die kreative Freiheit und
 menssteuerung zu erhöhen? Wie können sich                Flexibilität einer Agentur mit unserem klassi-
 Entscheidungsträger im Unternehmen das                   schen Beratungsgeschäft kombinieren soll.
 kollektive Wissen ihrer Mitarbeiter und Ge-              Dort co-kreieren und iterieren wir gemeinsam
 schäftspartner besser nutzbar machen? Durch              mit den Kunden an Lösungen. Diese Art zu
 welche Systeme und Prozesse stellen Unter-               arbeiten musste ich erst einmal neu erlernen.
                                                     18
FACHARTIKEL

                           Michael Kuss

                           aufgewachsen in Erlangen, studierte Informatik an der Hochschule Furtwangen und
                           absolvierte berufsbegleitend ein MBA-Studium an der Universität St. Gallen.
                           Seine Karriere startete er bei PwC in Frankfurt, Deutschlands führender Wirtschafts-
                           prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Internationale Projekte führten ihn später durch
                           Europa, in die USA, nach Japan und darüber hinaus. Letztes Jahr wurde
                           Michael Kuss, der mittlerweile in Zürich lebt, zum Partner bei PwC berufen. Die Nähe
                           zur Hochschule Reutlingen hat sich über seine regelmäßge Tätigkeit als
                           Dozent sowie über gemeinsame wissenschaftliche Publikationen entwickelt.

Was sind aus Ihrer Sicht die aktuellen
Themen im Kontext "Innovation", denen
sich Unternehmen stellen müssen?
Geschäftsmodellinnovation, Artificial Intelli-
gence und Digitalisierung ganz allgemein.
Innovative Unternehmen setzen neue Ge-
schäftsmodelle um, gestalten neue Lösungen
und entwickeln neue Produkte und Dienst-                         Cafeteria im PwC Experience Center in Zürich, Schweiz

leistungen. Die Fähigkeit, Innovationen her-
vorzubringen, ist aus meiner persönlichen                Sie hatten noch Artificial Intelligence
Sicht vor allem eine Frage der Unterneh-                 (AI) genannt. Wird sich künstliche Intel-
menskultur, d.h. wie schnell können Ideen                ligenz für Unternehmen auszahlen?
generiert werden und Ideen ihren Weg in                  Es wird sich für die Unternehmen auszahlen,
die Umsetzung finden. Im Rahmen einer                    die sich auf diese disruptive Technologie
PwC-Studie haben wir herausgefunden, dass                vorbereiten. Nach unserer aktuellen weltwei-
die innovativsten Unternehmen weltweit nicht             ten CEO-Umfrage erwarten 85 % der befrag-
mehr nur auf der Ebene der Produkt- und                  ten CEOs,dass AI ihre Geschäfte signifikant
Prozessinnovation agieren, sondern vor allem             beeinflussen wird. Zwei Drittel der Befragten
bei Geschäftsmodellinnovationen aktiv sind.              gehen sogar davon aus, dass die Bedeutung
                                                         von AI noch grösser ist als die des Internets.
Das heißt konkret?                                       Qualitativ gute Daten, die Fähigkeit, diese
Konkret bedeutet dies eine Internationa-                 Daten auszuwerten und die Kernkompetenz AI
lisierung, Vernetzung und Öffnung von                    werden die DNA der Innovationskraft von Un-
Geschäftsabläufen. Unternehmen suchen                    ternehmen in der Zukunft sein. Damit verbun-
vermehrt unternehmens-übergreifende                      den ist für Unternehmen die Herausforderung,
und teilweise auch branchenübergreifen-                  bereits heute in diese neuen Technologien
de Formen der Zusammenarbeit und damit                   zu investieren, sich Wettbewerbsvorteile zu
verbunden eine Co-Kreierung von Ideen                    erarbeiten, geeignete Mitarbeiter am Markt zu
und Lösungsansätzen. Innovation ist heute                finden und entsprechende Geschäftsmodelle
kein Zufallsprodukt mehr, sondern Ergeb-                 zu entwickeln. Gerade das Thema qualifizierte
nis von gesteuerten Geschäftsprozessen.                  Mitarbeiter mit einem STEM-Hintergrund
                                                         (STEM, science, technology, engineering,
                                                         math) zu finden, stellt viele Unternehmen vor
                                                         fast nicht lösbaren Aufgaben, da nicht ▶
                                                    19
PwC Office in der Birchstraße in Zürich, Schweiz

nur das eigene Unternehmen und die eigene                    sind ebenso gefragt wie persönliche Erfahrung
Industrie, sondern fast alle grossen Unter-                  im internationalen Umfeld und interkulturelle
nehmen in allen Branchen aktuell AI-Exper-                   Kompetenz. Projektmanagement wird immer
ten suchen. Herausforderungen ergeben                        wichtiger, da Unternehmen immer mehr in Pro-
sich für Unternehmen auch an ganz anderen                    jekten arbeiten und wie Projektorganisationen
Stellen, wie z.B. in der Gesellschaftspolitik.               aufgestellt sind. Die Bedeutung von IT-Kompe-
AI wird im Laufe der Zeit nicht nur Entschei-                tenzen nimmt stetig zu – zumindest erwarten
dungen unterstützen, sondern zunehmend                       Unternehmen von Absolventen eine Offenheit
Unternehmensentscheidungen treffen. Dar-                     bei diesem Thema. Eine Programmiersprache
aus folgend müssen Unternehmen zukünftig                     gelernt zu haben, ist sicherlich kein Fehler.
Transparenz schaffen, wie diese Entscheidun-                 Und ganz wichtig, gerade bei den Millenials:
gen zustande kommen und sich auf Fragen                      neben den Interessen und Fähigkeiten, wie
vorbereiten, wie z.B. sichergestellt werden                  Internationalität, Mehrsprachigkeit oder Prä-
kann, dass eine Entscheidung einer AI den                    sentationsvermögen, ist Eigeninitiative gefragt.
gesellschaftlichen Normen entspricht und für
Kunden und die Gesellschaft akzeptabel ist.

Herr Kuss, durch Ihre Lehrtätigkeit an
der Hochschule Reutlingen haben Sie
auch einen direkten Bezug zu Studie-
renden. Was können Sie jungen Men-
schen für die Zukunft empfehlen?
Persönliche Empfehlungen möchte ich nicht
geben. Gerne kann ich aber berichten, welche
Fähigkeiten/Kompetenzen in einer globalen
und sich ständig ändernden Berufswelt wich-
tig sind: allen voran analytische Fähigkeiten
in Kombination mit Ergebnisorientierung, das
heisst die Fähigkeit, rasch Probleme zu ana-
lysieren und konkrete Lösungen zu finden.
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

                                                        20
FACHARTIKEL

Clemens van Dinther, Professor an der ESB Business School
Svenja Mauch, International Management Double Degree ESB/ICADE

Chancen der künstlichen
Intelligenz zur Prognose
im Mittelstand

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI)            eher am Anfang stehen. Gründe für die Ent-
stellen für den Mittelstand große Chancen                  wicklungsrückstände liegen in grundlegen-
dar. Ein mögliches Anwendungsgebiet für KI                 den technischen Defiziten, einer fehlenden
stellt die Prognose dar. Im vorliegenden Ar-               digitalen Strategie oder psychologischen
tikel beschreiben wir, wie KI im Bereich der               Herausforderungen der Veränderung.
Umsatzprognose genutzt werden kann.
                                                           Digitalisierung meint die Anwendung digitaler
Einleitung                                                 Technologien, d.h. die Nutzung von Rechner-
                                                           leistung, Speicher und Kommunikationsnetzen.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen              Digitale Technologien können die Innovations-
Wirtschaft Köln verlieren die mittelständischen            fähigkeit beeinflussen oder auch ganz neue
Unternehmen an Innovationskraft obwohl deren               Geschäftsmodelle schaffen. Brynjolfson und
Zahl seit Jahren wächst (vgl. Röhl, 2018, S.               McAfee (2015) sprechen in diesem Zusam-
16). Innovation ist jedoch eine wichtige                   menhang vom zweiten Maschinenzeitalter. Die
Triebfeder für Wachstum und Wohlstand und                  beiden Autoren zeigen auf, dass die Steigerun-
insbesondere notwendig, um im Wettbewerb                   gen bei Rechnerleistung, Datenspeicherung
zu bestehen. Schumpeter spricht in Bezug auf               und Datenübertragung in den letzten Jahren so
Innovation von der Tatsache in der Wirtschafts-            signifikant waren, dass durch Vernetzung und
geschichte. Dabei zeigen einige Studien, dass              Rechnerleistung völlig neue Anwendungsmög-
mittelständische Unternehmen die                           lichkeiten entstehen. In Verbindung mit den
Digitalisierung als wichtigen Trend erkannt                Fortschritten in der Softwareentwicklung steigt
haben, jedoch in Bezug auf die Realisierung                insbesondere auch die ▶
                                                      21
Sie können auch lesen