DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions

Die Seite wird erstellt Viona Weller
 
WEITER LESEN
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
DER HAGENBUCHER
38. Jahrgang / Nr. 4   Juli 2017
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
INHALT                                                                                Impressum
                                                                                Administration:
                                                                                Frau Sascha Renger
1       Editorial                                                               Schulstrasse 19
                                                                                8523 Hagenbuch
3       Gemeinde                                                                Tel. 052 364 17 08
                                                                                Mail: info@brproductions.ch
11      Schule

13      Berichte                                                                Gemeindeverwaltung:
                                                                                www.hagenbuch.zh.ch
34      Kirchgemeinde                                                           Tel. 052 368 69 69

40      Kurz notiert
                                                                                Layout, Gestaltung und Druck:
                                                                                BR Productions
                                                                                Berni Renger
                                                                                www.brproductions.ch

                                                                                Inserate an:
                                                                                info@brproductions.ch

                                                                                Korrektorat:
                                                                                Sonja Burgauer (Korrektorat)
                                                                                Ruth Flatz (Korrektorat)

                                                                                Konto IBAN Nr.:
Titelfoto:       Sommerstimmung                                                 CH84 0687 7016 0075 4511 0
                                                                                Zürcher Landbank Elgg

                                                                                Abonnementsbeitrag:
                                                                                Fr. 30.–

                                                                                Erscheinungsweise:
    Inserattarife                                                               6x jährlich

    Jahresinserate (6x)                   Einmalige Inserate                    Auflage:
                                                                                650

    1/1 Seite schwarz/weiss   Fr. 600.-   1/1 Seite schwarz/weiss   Fr. 120.-   Internet:
    1/1 Seite farbig          Fr. 840.-   1/1 Seite farbig          Fr. 170.-   www.brproductions.ch
    1/2 Seite schwarz/weiss   Fr. 400.-   1/2 Seite schwarz/weiss   Fr. 80.-
                                                                                E-Mail:
    1/2 Seite farbig          Fr. 560.-   1/2 Seite farbig          Fr. 110.-
                                                                                info@brproductions.ch
    1/3 Seite schwarz/weiss   Fr. 290.-   1/3 Seite schwarz/weiss   Fr. 60.-
    1/3 Seite farbig          Fr. 400.-   1/3 Seite farbig          Fr. 84.-
    1/4 Seite schwarz/weiss   Fr. 225.-   1/4 Seite schwarz/weiss   Fr. 50.-
    1/4 Seite farbig          Fr. 315.-   1/4 Seite farbig          Fr. 70.-
    1/5 Seite schwarz/weiss   Fr. 200.-   1/5 Seite schwarz/weiss   Fr. 45.-
    1/5 Seite farbig          Fr. 280.-   1/5 Seite farbig          Fr. 63.-

 Inseratgrössen:
 1/1 Seite		                  178 x 267 mm (BxH)
 1/2 Seite		                  178 x 131 mm (BxH)
 1/3 Seite		                  178 x 86 mm (BxH)
 1/4 Seite		                  178 x 6 3 mm (BxH) oder 87 x 131 mm (BxH)
 1/5 Seite		                  178 x 4 8 mm (BxH)
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser

Im Sommer erscheint alles ein wenig leichter…
Stimmt das?
Woran das wohl liegen mag?
An der Sonne, die unser Herz erwärmt? Oder ist es, weil die Tage
länger sind, wir uns oft im Freien aufhalten können und dadurch mehr
frische Luft in uns aufnehmen?

Im Sommer sind wir wie die Sonnenblumen. Wir richten uns aus, auf das Licht
und die Wärme, die uns die Sonne entgegenbringt. Es macht Lust, nach
Draussen zu gehen, Feste zu feiern, die Wanderschuhe zu schnüren oder die
Badesachen einzupacken und sich eine Abkühlung zu gönnen.

Vielleicht bringt uns die Hitze auch dazu, einen Gang runterzuschalten.
Alles etwas ruhiger anzugehen, kann auf allen Ebenen Ruhe und vielleicht
ein Anflug von Gelassenheit (?) bringen.

Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage und hoffe, dass Sie auch mal die Zeit
finden, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen.

                                                                 Sascha Renger
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
Für kulinarische Highlights
        Ihre Dorfmetzgerei mit gepflegtem Kundenservice, Menuberatung
        und grosser Auswahl an frischen regionalen Fleisch- und
        Wurstwaren.
        Für Feiern, Feste oder Geschäftsanlässe sind wir Ihr
        Cateringpartner aus der Region, mit feinsten hausgemachten
        frischen Speisen für jeden Anlass.
                 Metzgerei Würmli AG | Kirchgasse 7 | 8353 Elgg
         www.wuermli-metzgerei.ch | www.wuermli-catering.ch | 052 369 25 25

            2-Rad-Fachgeschäft
            Hagenbuch

    Elektro-Velos
          www.hofmannsport.ch

Diverse Modelle am Lager mit
BOSCH-MOTOR (Kassensturz Testsieger)
Einige BOSCH-Modelle mit integriertem
NYON Navigationssystem im Display
Schnelle BOSCH E-Bikes bis 45 Km/h
Viele Modelle am Lager für Probefahrt

Öffnungszeiten:
Di. Mi. Fr.     9.00 - 12.00 13.30 - 18.00
Sa.             9.00 - 12.00
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
GEMEINDE 3

Berichterstattung aus der Einheitsgemeinde
Aus Rat und Verwaltung                      NAQUA - Umfassende Qualitätskon-           Ersatz der Drainageleitung Reservoir
                                            trolle des Trinkwassers                    Mocken bis Kappel
Erneuerungswahlen 2018 - 2022 der           Die Nationale Grundwasserbeobach-          Die bestehende Drainageleitung vom
Gemeindebehörden                            tung NAQUA liefert ein landesweit re-      Reservoir Mocken bis Kappel erfüllt ihre
Für die 2018 anstehenden Erneuerungs-       präsentatives Bild über den Zustand und    Funktion nicht mehr, da sie verstopft
wahlen der Gemeindebehörden hat der         die Entwicklung der Grundwasser-           und verkalkt ist. Ein Versuch, die Lei-
Gemeinderat in Koordination mit den         ressourcen, sowohl in qualitativer als     tung zu spülen und die Verkalkung aus-
Gemeinden des Bezirkes Winterthur die       auch in quantitativer Hinsicht.            zufräsen, scheiterte. Als einzige Mög-
Wahltermine für die Erneuerungs-            Das Bundesamt für Umwelt, BAFU, er-        lichkeit, Schäden an der neuen Zu-
wahlen für die Amtsdauer 2018 – 2022        fasst im Rahmen der Nationalen Grund-      fahrtsstrasse zum Reservoir Mocken
festgesetzt: Der erste Wahlgang findet      wasserbeobachtung NAQUA den Zu-            und am umliegenden Landwirtschafts-
am 15. April 2018 statt, und falls ein      stand und die Entwicklung der Grund-       land durch Oberflächenwasser zu ver-
zweiter Wahlgang notwendig werden           wasserressourcen an mehr als 600           hindern, bleibt der sofortige Ersatz die-
sollte, würde dieser am 10. Juni 2018       Messstellen in der Schweiz. Beobachtet     ser Leitung. Der Gemeinderat hat den
durchgeführt.                               werden der natürliche Zustand und die      dazu notwendigen Kredit zu Lasten der
Alle Behördenmitglieder werden einge-       Beeinflussung durch menschliche Akti-      laufenden Rechnung 2017 bewilligt und
laden, dem Gemeinderat allfällige Rück-     vitäten der für die Schweiz typischen      die Arbeiten einem lokalen Tiefbauun-
trittsabsichten per Ende der laufenden      Grundwasserleiter. Die Nationale           ternehmer in Auftrag gegeben.
Amtsperiode 2014 – 2018 bis Ende Sep-       Grundwasserbeobachtung hat folgende
tember 2017 schriftlich mitzuteilen.        Ziele:                                     Abnahme der Jahresrechnung 2016
                                            - Den Zustand und die Entwicklung der      des Zweckverbandes Zivilschutzorga-
Erfolgreicher Lehrabschluss                    Grundwasser-Qualität und -Quanti-       nisation Eulachtal
Für Daniele Fazio geht die dreijährige         tät auf Landesebene zu dokumentie-      Die laufende Rechnung 2016 des
Ausbildungszeit zum Kaufmann EFZ bei           ren.                                    Zweckverbandes Zivilschutzorganisa-
der Gemeinde Hagenbuch zu Ende; er          - Das Auftreten problematischer Stoffe     tion Eulachtal schliesst bei einem Auf-
hat die Lehrabschlussprüfung mit               bzw. unerwünschter Entwicklungen        wand von CHF 134‘013.60 und einem
gutem Erfolg bestanden. Der Gemein-            frühzeitig zu erkennen und gezielt zu   Ertrag von CHF 12‘500.00 mit einem
derat und die Kolleginnen und Kollegen         verfolgen.                              Aufwandüberschuss von CHF 121‘513.60
der Gemeindeverwaltung gratulieren          - Die Wirksamkeit bereits ergriffener      ab. Investitionen wurden keine getätigt.
dem frisch diplomierten Berufsmann             Schutzmassnahmen (z. B. ökologische     Die Aufteilung des Aufwandüberschus-
herzlich zur bestandenen Prüfung und           Massnahmen in der Landwirtschaft)       ses auf die Verbandsgemeinden erfolgt
wünschen ihm für die Zukunft alles             zu kontrollieren und die Notwendig-     im Verhältnis der Einwohnerzahlen. Da-
Gute.                                          keit weitergehender Schutzmassnah-      raus ergibt sich für Hagenbuch ein Ko-
                                               men aufzuzeigen.                        stenanteil von CHF 13‘439.45.
Werterhaltende Unterhaltsarbeiten           - Die wichtigsten Grundwasservorkom-
am Gemeindestrassennetz                        men der Schweiz zu charakterisieren     Im Weiteren hat der Gemeinderat
Zur Gewährleistung des Werterhalts des         und zu klassifizieren.                  l erfreut zur Kenntnis genommen, dass
Gemeindestrassennetzes muss dieses          NAQUA bildet die Grundlage für einen         die Gemeinde Hagenbuch von den
kontinuierlich fachmännisch unterhal-       gesamtschweizerisch koordinierten            EKZ für das Geschäftsjahr 2015/16
ten werden. Im Rahmen des Gemeinde-         Schutz der natürlichen Ressource             eine Ausgleichsvergütung von 20‘845
strassenunterhalts 2017 werden an fol-      Grundwasser und dient damit letztlich        Franken erhält.
genden Strassenabschnitten Unter-           dem Schutz des Menschen vor schäd-         l das bestehende Leitbild um zwei
halts- und Reparaturarbeiten ausge-         lichen Organismen und Stoffen. Die er-       Grundsätze zum Themenkreis Energie
führt:                                      hobenen Daten fliessen in die nationale      erweitert:
Der Fürstengartenweg weist im Quar-         und internationale Berichterstattung         Energiesparen und die Verwendung
tierbereich Belagsschäden auf, die zu       ein.                                         erneuerbarer Energien sollen geför-
beheben sind und zusätzlich wird bis ins    Im Rahmen dieser Messkampagne wer-           dert werden und für Abfall soll der
Gebiet Helmer ein Schwarzbelag einge-       den auch Feldmessungen und Wasser-           Leitsatz «vermeiden, vermindern, wie-
baut.                                       proben aus dem Grundwasserpumpwerk           derverwerten oder umweltgerecht
Die Zufahrt zur Liegenschaft Rechstei-      Elgg-Aadorferfeld der Wasserversor-          entsorgen» gelten.
ner, Hagenstal, weist Belagsschäden auf     gung Hagenbuch durchgeführt und im         l der Wahl von Hans-Ulrich Stucki,
und wird mittels Belagseinbau und           Labor analysiert. Ein spezielles Augen-      Elgg, und Verena Wüthrich-Peter,
Nachverdichtung des Kieskoffers in          merk gilt dabei dem Nitratgehalt, aus-       Schlatt, in den Stiftungsrat der ge-
Stand gestellt.                             gewählten Mikroverunreinigungen              meinnützigen Stiftung Eulachtal zu-
Die Stegenerstrasse in Kappel weist Be-     durch Pestizide und Abbauprodukte so-        gestimmt.
lagsrisse auf, die mit einer Oberflächen-   wie flüchtigen organischen Verbin-         l auf Antrag der Naturschutzkommis-
behandlung behoben werden können.           dungen.                                      sion beschlossen, einen Unternehmer
Der Gemeinderat hat die dazu notwen-                                                     mit den Mäharbeiten im ökologisch
digen Kredite zu Lasten der laufenden       Die untersuchten Trinkwasserproben er-       relevanten Bachbordbereich des
Rechnung 2017 bewilligt und die Arbei-      füllen die strengen gesetzlichen Anfor-      Bachabschnittes Hagenbuch–Egghof
ten bei spezialisierten Tiefbauunter-       derungen bei allen gemessenen Para-          zu beauftragen. Analog der anderen
nehmern in Auftrag gegeben.                 metern.                                      Naturschutz- und Vernetzungsflä-
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
Jeder hat seine Methode
         um sich sicher zu fühlen.
                                                                                « B U U R E - S P E Z I A L I TÄT E N »   «

                                                                                   R E S TAU R A N T

Eine neue Haustüre bietet Ihnen                                                        B UCH B EI WIESENDANGEN

  noch viele weitere Vorteile.
Eine neue oder durch den Fachmann sanierte Haustüre erfüllt zuverlässig
viele Funktionen. Sie garantiert für Sicherheit, vermindert den Energiever-
brauch, übernimmt Lärmschutzfunktionen und sorgt für gemütliches Wohnen          MO / DI / FR      8.30 – 24.00 UHR
in den eigenen vier Wänden. Ihre Tür-Spezialisten aus Elgg beraten Sie gerne.    SA / SO           9.00 – 19.00 UHR
                                                                                 MI / DO           RUHETAG
Grosse Küchen- & Türenausstellung • Samstagvormittag geöffnet, gratis P
                                                                                 M. + M. VOGT-ALDER
                                                                                 FULAUERSTRASSE 2
                                                                                 BUCH · 8542 WIESENDANGEN
Küchen Innenausbau Türen         Obermühle 16b, 8353 Elgg / ZH                   TEL. 052 337 12 13
                                 Tel. 052 368 61 61, www.elibag.ch
NachWunsch NachMass Nachhaltig   Fax 052 364 33 83, info@elibag.ch               www.hirschen-wiesendangen.ch
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
GEMEINDE 5

  chen sollen diese Bachbordflächen           tags- und Nachtjagd auf Schwarzwild          Luisa Garcia Sotelo; Neubau Einfami-
  nicht gemulcht, sondern erst nach           bewilligt.                                   lienhaus in Oberschneit
  dem Versamungszeitpunkt gemäht                                                         - Florian und Kathrin Hauser; Neubau
  werden.                                   Erteilte Baubewilligungen:                     Einfamilienhaus in Oberschneit
l verschiedene Grundstückgewinnsteu-        - Yves und Karin Pfleghart; Neubau           - Markus und Martina Möckli; Einbau
  erfälle des laufenden Jahres veran-         Einfamilienhaus mit Doppelgarage an          Dachfenster und Ersatz Absturzsiche-
  lagt.                                       der Bühlackerstrasse                         rung an der Wingetackerstrasse
l der Jagdgesellschaft Schneitberg, auf     - Thomas Reichmuth; Umnutzung                - Ernst und Yvonne Bühler; Umbau
  deren Ersuchen hin, die Nachtjagd auf       Scheune Mittelschneit in Lagerraum,          Wohnhaus Unterdorfstrasse 3
  Füchse und Dachse sowie die Sonn-           ohne bauliche Veränderungen
                                            - Bruno Fernandes Coimbra und Marie                 Stefan Rüegg, Gemeindeschreiber

Behördenwahlen 2018
Im nächsten Frühling stehen die Behör-      Die Entschädigung richtet sich nach          für Ressort-, Ausschuss- und Kommis-
denwahlen an. In unserer Gemeinde           der Verordnung der Gemeinde. D.h. der        sionszuschläge, sowie Mitarbeiterbeur-
werden voraussichtlich auch neue Be-        Aktuar erhält eine Grundentschädigung        teilungen und Schulbesuche. Zusätzlich
hördenmitglieder gesucht. Vielleicht        von Fr. 700.00 p/a. Zusätzliche Ent-         werden die Sitzungen mit CHF 90.-/Sit-
möchten Sie gerne bei der Gestaltung        schädigung s.u.                              zung abgegolten.
der Zukunft unserer Gemeinde mehr                                                        Alle Entschädigungen sind in der Ver-
mitwirken als nur an den Gemeindever-       Schulpflege:                                 ordnung B Art. 3 Behörden nachzulesen.
sammlungen. Ihnen bietet sich nun die       Die Ressorts innerhalb der Schulpflege
Chance, für ein Amt zu kandidieren. Un-     teilen sich in fünf Bereiche auf: Präsi-     Gemeinderat:
ten sind die verschiedenen Behörden         dium/Öffentlichkeitsarbeit/Personelles,      Rücktritt von Martina Möckli, Res-
aufgelistet. Bei den uns bekannten          Gesundheit/Datenschutz IDG, Sonder-          sorts Sicherheit, Naturschutz und
Rücktritten finden Sie die Aufgaben         pädagogik, Schule/Kindergarten/Mit-          Kultur
konkret aufgelistet. Bei den noch nicht     tagstisch sowie Finanzen/Infrastruktur/      Aufgaben: Diese Ressortskombination
bekannten, sind es allgemeine Informa-      Sicherheit. Die Verteilung der Ressorts      ist sehr breit und vielseitig. Hier kom-
tionen.                                     auf die einzelnen Mitglieder der Schul-      men Sie bei der Arbeit mit enorm vie-
                                            pflege wird an der ersten und somit          len verschiedenen Personen in Kontakt.
RPK:                                        konstitutionellen Sitzung der neuen Be-      Der Gemeinderat hält seine Sitzungen
Rücktritt von Rolf Sturzenegger,            hörde bestimmt. Unabhängig des Res-          jeweils alle drei Wochen ab. Im Ressort
Aktuar RPK                                  sorts müssen alle Mitglieder mind. 2         Sicherheit beinhaltet dieses Amt die Be-
Aufgaben: Die Rechnungsprüfungs-            Schulbesuche pro Semester bei ver-           reiche Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz
kommission ist für die strategische und     schieden Lehrpersonen absolvieren. Ca.       und Militär, wobei vor allem Sitzungen
sachliche Überprüfung der Ausgaben          alle 3 – 4 Wochen werden Sitzungen           mit den Zweckverbänden der Feuerwehr
da. Die finanztechnische Prüfung un-        abgehalten an denen ebenfalls alle teil-     und des Zivilschutzes regelmässig statt-
terliegt der Revisionsstelle. Die RPK ar-   nehmen müssen. Absenzen müssen be-           finden. Im Bereich Polizei finden jähr-
beitet einerseits im Gremium selber, mit    gründet werden. Konstruktive Kritik fin-     lich mehrere Netzwerk- und Informati-
dem Finanzsekretär und dem Finanz-          det aber ebenfalls ihren Platz. Da es sich   onstreffen statt. Das Ressort Natur-
vorstand des Gemeinderates. Mit der         um das Wohlergehen von Kindern han-          schutz umfasst die Leitung der Natur-
Zusatzaufgabe des Aktuars wurden im         delt, ist Besonnenheit und Offenheit         schutzkommission und des Vernet-
2016 ca. 42 Stunden aufgewendet. Das        eine wichtige Voraussetzung.                 zungsprojekts Elgg-Hagenbuch, welches
beinhaltet Aktenstudium, Sitzungen          Die Schulpflege übernimmt heute im-          sich bereits in der zweiten Projektperi-
und protokollieren.                         mer mehr strategische Aufgaben. Das          ode von jeweils sechs Jahren befindet.
Die fünf RPK-Mitglieder arbeiten auto-      operative Geschäft wird hauptsächlich        Zudem ist dieses Gemeinderatsamt
nom, also unabhängig vom Gemeinde-          über die Schulleitung abgewickelt. Sie       auch für die Jagd und Fischerei zustän-
rat. Sie erhalten aber die notwendigen      ist in engem Kontakt mit der Schul-          dig. Den Bereich Kultur haben Sie hof-
Informationen vom Finanzverwalter/In        pflege, v.a. mit dem Präsidium.              fentlich bereits persönlich kennen ge-
und der Finanzvorständin oder dem Fi-       Der Zeit- und Arbeitsaufwand für Sit-        lernt: Von den Kinotagen bis zum
nanzvorstand. Die RPK hielt 2016 neun       zungen, Projektarbeit, Schulbesuche          Kindertheater, Go for five, Country-
Sitzungen (vier im Frühjahr und fünf im     tagsüber und Aktenstudium kann je           Konzert am Dorfplatzfest, 1. August-
Herbst), welche zwischen 1½ bis 3½          nach Ressort variieren. Es muss auch         feier, Adventskonzert und Samichlaus
Std. dauerten, ab. Die Zusatzaufgaben       mit einer unregelmässigen Arbeitsbela-      im Hämetschloo… Mit der Kulturkom-
des Aktuars beinhalten das Verfassen        stung gerechnet werden (z.B. Schulzeit/      mission sind Sie in diesem Amt für viele
der Sitzungsprotokolle und das Erstel-      Ferienzeit).                                 gesellige Stunden in Hagenbuch verant-
len der Entschädigungsabrechnung je-                                                     wortlich. Das ist aber noch immer nicht
weils Ende Jahr. Zusätzlich zu den er-      Die Grundentschädigung beläuft sich          alles, denn auch der öffentliche Verkehr
wähnten Sitzungen muss mit einem            auf CHF 3‘500.-. Des Weiteren werden         gehört noch in diese Ressortkombina-
Zeitaufwand von rund 30 Stunden pro         CHF 16‘000.- von der Schulpflege auf         tion. Wenn Sie also Interesse haben an
Jahr gerechnet werden.                      alle Mitglieder aufgeteilt. Diese stehen     einer spannenden Tätigkeit, bei der Sie
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
Akkordeon Gitarre Keyboard
                                                                             Individueller Einzelunterricht für Kinder,
                                                                              Jugendliche, Erwachsene und Senioren
                                             LANDI in Räterschen
                                             AGROLA Tankstelle
                                             TopShop

Ihr Partner
                                             St. Gallerstrasse 6
                                             8352 Elsau
                                             Telefon LANDI 058 434 23 60
                                             Telefon TopShop 058 434 23 70

für alle Fälle!
                                             LANDI in Wiesendangen
                                             AGROLA Tankstelle
                                             Dorfstrasse 50
                                             8542 Wiesendangen
                                             Telefon 058 434 23 80

                                             Hagenbuch
Besuchen Sie uns und profitieren             AGROLA Tankstelle
                                             Dorfstrasse 18
Sie von unserem vielseitigen Sortiment!      8523 Hagenbuch

                                             Ettenhausen
                                             AGROLA Tankstelle
• Getränke- und Weinmarkt                    Elggerstrasse 5
                                             8356 Ettenhausen TG
• Hobby und Handwerk
                                             Elgg
                                             AGROLA Tankstelle
• alles für Ihre Tiere                       Garage Steinemann
                                             8353 Elgg
• Lebensmittel
                                             Volg Wiesendangen
                                             Dorfstrasse 50
• Pflanzensortiment

• Gartensortiment
                                             8542 Wiesendangen
                                             Telefon 058 434 23 85             Musikschule Helen Bösch
                                             Volg Hagenbuch
                                             Dorfstrasse 9
                                             8523 Hagenbuch                  Dipl. Musiklehrerin, Dirigentin HC Elsau
Vielseitig und kompetent                     Telefon 058 434 23 95
                                                                               079 634 13 43 / helen.boesch@thurweb.ch
Ihre LANDI und Volg ganz in der Nähe!        www.landieulachtal.ch

                                                                                                               Wir
                                                                                                          schalten
                                                                                                           richtig.
   Kostenlos für unsere Leser
    Jetzt Marktwert durch                                                    Dorfgarage Islikon GmbH
unsere Experten ermitteln lassen                                             Peter Müller · Dorfweg 2 · 8546 Islikon
Verkaufen Sie Ihre Immobilie nicht unter dem Preis,                          Tel. 052 375 17 77 · info@dorfgarage-islikon.ch
             den wir für Sie erzielen!

                   Engel & Völkers · Winterthur
           043 500 64 64 · winterthur@engelvoelkers.com
                www.engelvoelkers.com/winterthur

                                                                             www.dorfgarage-islikon.ch
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
GEMEINDE 7

viel lernen werden, dann dürfen Sie sehr   Sitzungsentschädigungen werden wie          mium und der gesunde Menschenver-
gerne Martina Möckli direkt kontaktie-     mit dem üblichen Stundenansatz von Fr.      stand ist alleweil garantiert.
ren und all Ihre Fragen dazu stellen.      35.00 abgegolten. Kurse werden ganz-        Allgemein ist zu bemerken, dass die
                                           oder halbtägig mit Fr. 250.- bzw. Fr.       Ressortverteilung aufgrund der läng-
Die Entschädigung richtet sich eben-       125.- abgegolten.                           sten Amtszeit vergeben wird. D.h. die
falls nach der Verordnung der Ge-                                                      Amtsältesten wählen zuerst aus.
meinde. Die Grundentschädigung be-         Der Gemeinderat hofft, Ihnen hiermit        Bei einer Wahl eines Behördenmit-
trägt Fr. 4500.00. Die drei Ressorts       einen kurzen Einblick in unsere Tätig-      gliedes muss das Amt angetreten wer-
zusammen werden zusätzlich mit Fr.         keiten gegeben zu haben und dass wir        den, es herrscht Amtszwang. D.h. das
9‘000.00 entschädigt.                      natürlich Ihr Interesse geweckt haben.      Amt muss angetreten werden, ausser:
                                           Allgemein ist zu sagen, dass die ver-       die Person hat das 60. Altersjahr über-
Allgemein: Es sind keine fachlichen        schiedenen Aufgaben allesamt äusserst       schritten, hat schon zwei Amtsperioden
Vorkenntnisse erforderlich. Speziell zu    interessant sind. Man lernt bei der Ar-     hinter sich oder hat gesundheitliche
Beginn einer neuen Amtsperiode wer-        beit viel über eine Gemeinde und deren      Probleme.
den laufend Kurse vom Gemeindeamt,         Organisation. In unserem Milizsystem        Für weitere Fragen stehen Ihnen die Be-
dem Kanton sowie Privaten Firmen an-       ist es üblich, dass sich eine Behörde aus   hördenmitglieder gerne zur Verfügung.
geboten. Die Kosten der Kurse sowie der    vielen unterschiedlichen Berufsgruppen
Zeitaufwand gehen zulasten der Ge-         zusammensetzt. Dies bringt verschie-
meinde.                                    dene Aspekte und Ansichten in das Gre-            RPK, Schulpflege und Gemeinderat

Ackerbaustelle Hagenbuch/Beitragswesen ALN,
Biodiversitätsförderung etc.
(Neophyten= Pflanzen, Neobiota = Pflanzen & Tiere (lnvasiv), Vernetzung und Feuerbrand)

Feuerbrand                                 grosszügig ausgelegt, aber 5% sollten       Jede Gemeinde im Kanton Zürich hat
Bisher wurden keine Verdachtsfälle aus     es schon sein. Weidenutzung ab 1. Sep-      eine Kontaktperson für Neobiota und
Privatgärten gemeldet, auch die Feld-      tember - 30. November (Mulchen ver-         Feuerbrand. Bei uns ist dies die Acker-
kontrolle verlief negativ. Selbstkon-      boten) Schnittgut abführen.                 baustelle.
trolle: Feuerbrandsymptome gehen im-       Ast- und Streuhaufen als Unterschlupf
mer von der Blüte über Blattstiel -        für Tiere erlaubt.                          Besten Dank für Ihre Mithilfe bei der
Blattachse aus, nie vom Blattrand zum      Der Klappertopf hat in diversen BFF den     Bekämpfung der Neophyten im Feld,
Blattstiel (Infos auf Seite 9).            20%igen Deckungsgrad erreicht und           Wald und Hausgärten. Probleme oder
                                           kann mit einer Sonderbewilligung (d.h.      Fragen: Melden Sie sich bei der Acker-
Vernetzungsprojekt Gemeinden Ha-           Frühschnitt in Öko-Wiesen) der Acker-       baustelle.
genbuch/Elgg                               baustelle vorzeitig gemäht werden. For-
Auch diesen Frühling wurden wieder ei-     mular ausfüllen und mähen, so einfach       Hecken und Hochstamm-Obstgärten
nige Wiesenaufwertungen (Blumenwie-        geht das!                                   Nicht Nachlässigkeit, sondern Auflagen
sen)und Neueinsaaten getätigt, die wir                                                 für Hecken mit Qualität sind: Der Kraut-
hoffentlich im nächsten Jahr bestaunen     Neophyten: (neue Pflanzen invasiv)          saum 3 Meter inkl. Schittzeitpunkt und
können. «Was willst Du in die Ferne        Der Kanton Zürich hat Informationen         Pflege, sowie Totholz und Asthaufen
schweifen, das Schöne liegt so nah?»       und Dokumente aufgeschaltet unter:          u.v.m. Im Obstgarten sind ebenfalls
Damit die Feldlerche (Bodenbrüter)         www.neobiota.zh.ch «Merkblätter mit         Strukturelemente Bedingung, wie Nist-
auch weiterhin erfolgreich brüten kann,    Fotos und Bekämpfungsempfehlungen           kasten, Totholz, Asthaufen, Holzstapel,
werden im Aadorferfeld Hinweistafeln       für sämtliche Neophyten».                   sowie Öko-Zurechnungsflächen in un-
aufgestellt mit einem Flugverbot vom 1.    Von 1‘000 gebietsfremden Arten, die zu      mittelbarer Nähe u.v.m.
April bis 31. August für sämtliche Flug-   uns kommen, etablieren sich 10 auf          Tiere in Hecken: Goldammer, Grün-
geräte. Die Gemeinden danken den           Dauer und nur eine Art hat invasives Po-    specht, Neuntöter, Schmetterlinge, Kä-
Grundbesitzern für ihr Verständnis und     tenzial und verdrängt unsere einheimi-      fer und Spinnen.
ihre Mithilfe bei allfälligen Anfragen.    schen Pflanzen.                             Tiere im Krautsaum: Schmetterlinge,
                                           Achten Sie auf folgende Pflanzen: Am-       Käfer, Spinnen und Schnecken.
Öko-Flächen, BFF (Biodiversitätsför-       brosia, Riesenbärenklau, Schmalbl.
derflächen) / Vernetzung                   Greiskraut, Amerik. Goldruten, Asiat.
Schnittzeitpunkte gemäss abgeschlos-       Knöteriche, Götterbaum, Robinie, Som-       Ackerbaustelle Hagenbuch
senen Verträgen, Altgrasbestand 5 -        merflieder, Kirschlorbeer, Henrys Geis-     Daniel Michel, Aadorferstrasse 2,
10% alternierend, d.h. bei jedem Schnitt   sblatt und Einjähriges Berufskraut. Das     8523 Hagenbuch
an einem anderen Ort, auch über den        Berufskraut hat sich bei uns besonders      E-Mail: danimichel@bluewin.ch,
Winter. Für Flächen in der Vernetzung,     stark verbreitet, auch blühende Acker-      Handy 079 775 83 94
Messerbalken ohne Mähaufbereiter. Die      disteln sind zwar keine Neophyten aber
Fläche für den Altgrasbestand ist ja       trotzdem beim Nachbarn unbeliebt.
DER HAGENBUCHER 38. Jahrgang / Nr. 4 Juli 2017 - BR Productions
Das Elgger Fachgeschäft für Multimedia
      und Satelliten-Antennenbau

      Beratung • Verkauf • Service
       Reparaturen aller Marken
    Telefon 052 364 11 11 • info@antele.ch
GEMEINDE 9

Melden Sie sich bei Feuerbrandverdacht beim Feuerbrand-
verantwortlichen der Gemeinde
Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen
(Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Zu den Wirtspflanzen gehören auch Cotoneaster, Scheinquitte,
Feuerdorn, Vogelbeere und Weissdorn. Eine vollständige Wirtspflanzenliste und viele weitere Informationen zu Feuer-
brand sind auf der Internetseite www.feuerbrand-zh.ch zu finden.
Auf Ihrer Gemeindeverwaltung können Sie das Merkblatt «Feuerbrand im Hausgarten» gratis beziehen.

Wie ist Feuerbrand zu erkennen?
Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuerbrandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Vom Stielgrund her verfärben
sich Blüten und Blätter braun bis schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste hakenförmig. Äste bis hin zur
ganzen Pflanze sterben ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der Blüte sichtbar.

Was tun bei Befallsverdacht?
Feuerbrand ist meldepflichtig. Wenden Sie sich bei einem Verdachtsfall an Ihre Gemeindeverwaltung oder direkt an
den Gemeindekontrolleur. Er verfügt über die nötigen Kenntnisse und Kontakte, wie im entsprechenden Fall am besten
vorzugehen ist. Wegen der Verschleppungsgefahr sollten befallene Pflanzenteile nicht berührt oder selber abgeschnit-
ten werden.
Wenn Sie näher als 500 m zu einer Obstanlage oder einem grossen Obstgarten wohnen, sind Neupflanzungen von
Wirtspflanzen gemäss Fachstelle Pflanzenschutz unerwünscht.
Obstproduzenten Ihrer Gemeinde sind Ihnen dankbar, wenn Sie mithelfen, den Feuerbrand-Befallsdruck so niedrig wie
möglich zu halten.

Seit Mitte Juni sind die Feuerbrandkontrolleure der Gemeinde unterwegs, um Wirtspflanzen auf Feuerbrand zu kontrol-
lieren.

Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz, 8315 Lindau

Feuerbrandverantwortlicher der Gemeinde Hagenbuch:

Daniel Michel, Tel.Nr. 079 775 83 94

Quelle: Agroscope Wädenswil                                Quelle: Strickhof, typische Feuerbrandsymptome an Apfel
Artcoiffure
                                   079 883 08 11
                  M. Raschle                                    Hagenbuch

                                   Hagenbuch, Telefon 052 364 27 64

                                                                                                               Dieses Inserat wurde dank Partnern ermöglicht.
                                                             In jeder Zürcherin
Wie Sie sich                                                 steckt eine Helferin.
heute betten,                                                Nadia Rahim

so liegen Sie
                                                             Spenderin
                                                             mit Stella, Zürich

in Zukunft.
Kümmern Sie sich jetzt
um Ihre Vorsorge.

                                                                                                       den
                                                                                                   Spen Sie!
                                                             Für bedürftige Menschen               auch
Agentur Wiesendangen                                         in Ihrer Region.
Jean-Claude Lüthi
Schulstrasse 24                                              www.srk-zuerich.ch, Konto 80-2495-0
8542 Wiesendangen
T 052 320 90 57, M 079 370 90 41
jeanclaude.luethi@mobiliar.ch
mobiliar.ch
SCHULE 11

Aus der Schule geplaudert
                                           len gelassen werden. Mitleid wäre hier     lich am 15. und 16. sind die Evaluati-
                                           fehl am Platz. Vielmehr sollen die Stär-   onsbesuche angesagt. An diesen Tagen
                                           ken des Kindes aufgezeigt werden, und      stehen Gespräche mit den Schülerinnen
                                           diese sind eben nicht immer nur schu-      und Schülern, den Eltern, dem Schul-
                                           lischer Natur.                             team und der Schulpflege an.
                                           Ich darf ohne falschen Stolz sagen, dass   Zu guter Letzt wird Ende Januar eine
                                           unsere Lehrerinnen und Lehrer ihr          Rückmeldeveranstaltung durchgeführt,
                                           Handwerk sehr gut verstehen und ihre       an der nebst Evaluationsteam auch die
                                           Entscheidungen mit Bedacht fällen.         Schulleitung, das Schulteam und die
                                           Viele Sitzungen stehen an, nicht zuletzt   Schulpflege anwesend sein werden.
                                           auch die Budgetplanung für das Jahr        Im Anschluss wird aufgrund dieser
                                           2018.                                      Rückmeldung die Öffentlichkeit infor-
                                                                                      miert. Die Art dieser Information und
                                           Der Umbau beginnt                          die Wahl des geeigneten Mediums wird
Hurra, die Sommerferien sind da            Haben Sie gesehen? Bereits steht ein       ebenfalls zur gleichen Zeit erfolgen.
Sind Sie auch froh, liebe Leserinnen und   Gerüst auf der Turnhallenseite. Die Vor-
Leser, dass Sie sich ein paar ruhigere     bereitungen zur Dachsanierung haben        Schöne Ferien
Tage gönnen dürfen? Dann geht es Ih-       begonnen. Ab 09:45 Uhr des letzten         Bevor wir uns aber weiter in die fernere
nen wir mir, meinen Kolleginnen und        Schultages muss alles verräumt sein,       Zukunft wagen, wünsche ich Ihnen liebe
Kollegen sowie unserem Schulteam im        und danach ist die Schule geschlossen.     Leserinnen und Leser im Namen der
Fürstengarten.                             Nach Zeitplan sollten die Arbeiten bei     Schulpflege ganz schöne und erholsame
                                           Schulbeginn nach den Ferien so weit        Sommerferien. Schalten Sie für ein paar
Am Schluss des Jahres                      sein, dass der Schulbetrieb wieder auf-    Tage ab und geben Sie sich dem Nichts-
Gerade die Zeit zwischen den Heu- und      genommen werden kann. Mit den dafür        tun hin.
den Sommerferien verlangt noch ein-        verantwortlichen Profis sehe ich dem
mal einen enormen Einsatz aller um die     gelassen entgegen.
Schule Beteiligten.                                                                                   Ihr Schulpflegepräsident
Es stehen Änderungen und Zeugnisse Externe Schulevaluation                                                    Horst Steinmann
an, die mit den Eltern besprochen wer- Bereits zum dritten Mal unterzieht sich
den müssen. Nicht immer gestalten sich unsere Schule der externen Schuleva-
solche Gespräche sehr einfach, sowohl luation. Die erste Sitzung organisato-
aus Sicht der Eltern wie auch aus Sicht rischer Natur konnten wir bereits am
der Lehrerin oder des Lehrers. Oft sind 23. Juni 2017 abhalten.
Emotionen im Spiel, dies vor allem auf Nach einer Selbstbeurteilung des Schul-
Elternseite. Die Erwartungen an das teams wird dieses im September über
Kind waren zu hoch, das Kind kann den Fragebogen befinden, welcher am
diese nicht erfüllen. Ein solches Ge- Ende desselben Monats den Schüle-
spräch benötigt viel Fingerspitzengefühl rinnen und Schülern, den Eltern und
und Einfühlungsvermögen von der Leh- dem Schulteam ausgehändigt wird. Im
rerin bzw. des Lehrers. Einerseits müs- Dezember erfolgt eine Planungssitzung
HEVdieRegion
sen             Winterthur:
        harten Fakten  dargelegtInserat
                                 werden, Image
                                           zwischen der Schulleitung und dem
andererseits dürfen die Eltern nicht fal- Evaluationsteam, und im Januar, näm-
Format 178 x 63 mm farbig

                                                                                                    Wohneigentum
  Wir engagieren uns für den Schutz                                                                    verbindet.
  Ihres Wohneigentums und sind Ihr
  Ansprechpartner, wenn es um Ihr
  Zuhause geht. Den Immobilienmarkt
  in Ihrer Gemeinde kennen wir bes-
  tens. Vertrauen Sie uns!
  Telefon 052 212 67 70
  www.hev-winterthur.ch                     Ihr Immobilienpartner für Rechtsberatung, Verkauf, Schätzung und Vermietung
Tankreinigungen
  Tanksanierungen
  autorisiert für Baustellentankkontrollen
  Neutankanlagen / Tankbau
  Sandstrahlen
  Trockeneis-Strahlverfahren C02
  Beton Fräsen-Bohren
  Polyesterbeschichtungen
  Zerlegen und entsorgen von Tank- + Heizanlagen
  Hochwasserschutz für Tankanlagen

 Für individuelle Beratung vor Ort                        Kempf Tank-Service AG
 oder in Notfällen sind wir zur Stelle.                   Oberschneit
                                                          CH-8523 Hagenbuch ZH
                                                          Telefon 052 364 15 33
                                                          Mobile 079 422 20 07
                                                          www.tank-service.ch

Bla er AG

er AG
    Bauunternehmung                           Hoch + Tiefbau
                                              Umbauten
                                              Kundendienst
                                              Fassadenrenovationen
 Mettlenstrasse 8 Oberohringen 8472 Seuzach
   Telefon 052 320 07 20 Fax 052 320 07 28
                                              Aussenwärmedämmungen
               www.blatter-bau.ch             Betonbohr- und -fräsarbeiten
BERICHTE 13

Neues vom Sportverein
Juspo in Seuzach
Wir hatten grosses Glück und durften
unseren Juspo in der Nähe, nämlich in
Seuzach, bestreiten. Dieses Jahr gab es
nur drei Austragungsorte anstelle von       Zur Zeitüberbrückung bis zur Rangver-
fünf. Deshalb wurden am Nachmittag          kündigung gab es wieder die üblichen
auch keine Spiele angesetzt. Aus diesen     Stafetten. Mit sehr grosser Verspätung,
Gründen konnten wir schön ausschla-         zum Teil Dank unseren Kampfrichtern
fen und versammelten uns erst um 8.30       vom Morgen, konnte diese dann durch-
Uhr beim Schulhaus Fürstengarten. Dort      geführt werden. Wir waren wieder Stolz
machten wir uns mit den verschiedenen       auf unsere Sportverein Kinder, denn alle
Autos auf den Weg.                          hatten nicht nur ihr Bestes gegeben,
Die erste Disziplin für unsere Kinder war   sondern hatten auch Freude daran. Für
das Minitrampolin. Wir wären ganz           manche gab es auch eine Auszeichnung.
schnell gewesen, wären da nicht die         An diesem Abend kamen alle müde und
Kampfrichter gewesen, welche sich ein-      mit Verspätung nach Hause.
fach endlos Zeit liessen. Und wie sich
später herausstellte, war das nicht nur
unser Empfinden. Die Zwei hatten es
tatsächlich geschafft, den ganzen Zeit-
plan zu ruinieren. Also mussten wir da-
nach gleich rüber zum Stufenbarren,
unsere nächste Disziplin. Fast zur sel-
ben Zeit ging die Jugi schon zum Fit-
nessparcour und waren auch schon da-
mit fertig, als die Mädchenriege nach
dem Stufenbarren endlich dran war.
Waren Sie schon einmal an einem Turn-
fest? Da wird immer ausgerufen, wel-
cher Verein als nächstes kommt. Nun
können Sie sich vielleicht dieses lustige
Bild vorstellen, wenn dann nur eine Per-
son bei der ausgerufenen Disziplin auf-
taucht und der restliche Verein als Fan-
club mitkommt. So war es beim Stein-
heben. Melanie Albert hatte sich als
einzige angemeldet, schaffte jedoch mit
dem riesigen Fanclub die maximale
Punktzahl.
Beim Zielwurf waren wir dafür wieder
eine grössere Gruppe, die mitkämpfte.
Anschliessend ging es weiter mit dem
Schnelllauf, danach ging Jan Bretscher
alleine mit dem üblichen Fanclub zum
Seilspringen wo auch er die maximale
Punktzahl erreichte. Lara Bretscher
wollte ohne Begleitung des Fanclubs
zum Hochweitsprung. Also machten wir
uns still und leise davon. Die Kampfrich-
ter fragten noch einmal nach, ob wirk-
lich nur ein Kind antreten würde. Der
Vorteil dabei war, dass sie sich richtig
Zeit nehmen konnten und Lara zum
Schluss auch noch einen extra Sprung
machen durfte. Dann gingen wir mit
drei Kindern noch zum Bodenturnen hi-
nüber, bevor unsere letzte Disziplin, der
Weitsprung kam. Dort machten dann
aber fast alle von unseren Sportverein
Kindern mit.
im Wert von

                             Geschenkgutschein

                                                                   NÄhstÜbli Heidi BÜchi
                                                                          SÄntisstr. 35b       8523 Hagenbuch
                                                                          052 364 26 93

                                                                          NÄharbeiten aller Art

                             beauty & you                                 Ihr Kosmetikstudio
              barbara russ
Nr.

              barbara russ

                                                                                                in Hagenbuch
                    Gesichtsbehandlungen | Aknebehandlungen | Narbenbehandlungen mit Microneedling |
                    Anti-Aging Behandlungen | Meso Beauty Therapy | Intensivpeelings | Pigmentbehandlung
                    mit Cosmelan | Haarentfernung mit Wachs | Wimpern und Brauen färben | Gutscheine |
                    neu Permanent Make-up by Monika Rüegg
                    Barbara Russ                      Dorfstrasse 15a     Tel. 052 364 10 70
                    Kosmetikerin EFZ                  CH-8523 Hagenbuch   www.beauty-you.ch     info@beauty-you.ch

                    Ins Beauty 178x63mm_2017.indd 1                                                         23.04.17 11:26
BERICHTE 15

Rangturnen mit dem «de schnällscht
Hagebuecher»
Der Wetterbericht wurde die ganze Wo-
che scharf beobachtet und dieser ver-
änderte sich manchmal stündlich. Des-
halb mein Tipp zu den Apps: Löschen
Sie sie alle, und nehmen Sie wieder den
Frosch im Glas! Denn anstelle von dem
zum Schluss von Meteo, Map Search
usw. angesagten trockenen Wetter, gab
es nur Dauerregen.
Aber vielleicht passte es einfach, denn
wieder einmal kursierten drei verschie-
dene Grippen durch Hagenbuch. Dies
war auch der Grund, dass ein Kind nach
dem anderen absagen musste. Wie auch
meine jüngste Tochter, weshalb ich nach
dem Einrichten wieder nach Hause
musste und deshalb nur noch „vom Hö-
ren Sagen“ schreiben kann.
Den Kindern war es scheinbar egal, dass
es die ganze Zeit geregnet hat. Sie seien
mit vollem Eifer dabei gewesen beim
Weitsprung, dem Ballweitwurf, dem
60-Meter-Sprint und dem Schnell-
lauf, welcher auch gleichzeitig «de
schnällscht Hagebuecher» war.
Nach den Wettkämpfen wurde das Fo-
yer bestuhlt, damit man ins Warme wie
auch ins Trockene sitzen konnte.
Im Rechenbüro wurden die Ranglisten
ausgearbeitet, was mit so vielen Kinder
nicht immer ganz so einfach ist. Prompt
hatte sich ein kleiner Fehler eingeschli-
chen. Dafür möchten wir uns nochmals
ganz herzlich entschuldigen.
Eleha Wehrli wäre beim Rangturnen auf
einem Siegerpodest gewesen. Doch ihre
Ergebnisse wurden zu den grösseren
Kindern eingerechnet. Der Fehler wurde
noch am Abend erkannt und wir hoffen,
dass Eleha uns nicht zu böse ist. Dafür
bekommt sie noch ein extra Geschenk.
Nun möchte ich noch unsere schnells-
ten Hagenbucher bekannt geben, die
auf den Siegerplätzen waren: Marlon
Granizo, Alissa Wehrli, Remo Frehner,
Eleha Wehrli, Nico Albert, Fiona Huber,
Tim Schmid und Matthew Pinter. An alle
herzliche Gratulation.
Nach der Rangverkündigung wollten
alle schnell nach Hause.
Ich danke allen für den super Einsatz!

                   Sabine Schönenberger
Bruggmann Inserat 120x45mm.xp9_Layout 1 16.07.13 16:27 Seite 1

 Hintergasse 38, Elgg, Tel. 052 364 20 41, www.bruggmann.ag
          Küchen Türen Schränke Innenausbau
      Besuchen Sie unsere neue Ausstellung

              Ihre öffentliche Spitex                            für die Gemeinden
              Elgg, Hagenbuch, Hofstetten                       und Wiesendangen

           Stützpunkt Wiesendangen                                   Stützpunkt Elgg
           Schulstrasse 10                                           Aadorferstrasse 30
           8542 Wiesendangen                                         8353 Elgg
           Tel. 052 337 40 34                                        Tel. 052 368 61 00

                     Telefonisch erreichbar: Mo- Fr 8.00-12.00 / 14.00-17.00 Uhr
                       www.spitex-eulachtal.ch / info@spitex-eulachtal.ch

    27.12.2016/fsi
BERICHTE 17

Neues von der SG Hagenbuch-Schneit
Erfolgreicher Nachwuchs am Jung-             der Kategorie Jungschützinnen. Damit
schützentag                                  noch nicht genug, bei den Jugendschüt-
Einer der wichtigsten Anlässe für alle       zen gewann ebenfalls ein Hagenbucher,
Jugend- und Jungschützen ist wohl der        nämlich Sandro. Des Weiteren haben
Jungschützentag. An diesem Wett-             unsere Jugend- und Jungschützen-
kampf machen alle Nachwuchsschüt-            gruppe beim ZHSV Gruppenwettkampf
zen des jeweiligen Bezirks, in unserem       den ersten Platz belegt, das heisst, sie
Fall des Bezirks Winterthur, mit und         kommen eine Runde weiter und dürfen
messen ihr Können. Heuer fand er am          ihr Können im Kantonalfinal unter Be-
Samstag des dritten Juniwochenendes          weis stellen.
statt. Dies war insbesondere deshalb         Bleibt noch der Gruppenwettkampf um
ungünstig, da genau an dem Wochen-           die Bezirksstandarte. Bei diesem wer-
ende das Dorfplatzfest veranstaltet          den Teams von jeweils fünf Schützen
wurde, und so fuhren unsere zwei Nach-       gebildet und deren Resultate zusam-
wuchsleiter Hansueli Diem und Thomas         mengezählt. Wie konnte es auch anders
Gander mit den meisten unserer Ju-           sein, unsere Jungschützengruppe hatte
gend- und Jungschützen am Mittwoch           auch hier die Nase vorne und gewann
derselben Woche ans Vorschiessen. An         mit einem Abstand von 29 Punkten. Das
den Wettschiessen der vergangenen            letzte Mal, als die Hagenbucher die Be-
Jahre hat unser Nachwuchs stets einige       zirksstandarte gewannen, war vor 52
der vordersten Ränge belegt und so war       Jahren!
die Hoffnung gross, auch dieses Jahr ei-     Der einzige Sieg, der nicht an unseren
nige Erfolge zu verbuchen.                   Verein ging, war der Leiterwettkampf.
Ziel ist es jeweils, insgesamt zehn          Doch das betrübte die Laune von
Schüsse möglichst genau ins Scheiben-        Hansueli und Thomas kaum. Hansueli
zentrum zu bringen, das heisst, maxi-        konnte sich kein schöneres Geburts-
mal können 100 Punkte erreicht wer-          tagsgeschenk vorstellen, als die Siege
den. All unsere Jungschützen, na-            unseres Nachwuchses, und Thomas war
mentlich sind das Flavio Bachmann,           so sprachlos, er sagte das ganze Wo-
Leon Meier, Saskia Diem, Shana Koller        chenende kaum ein Wort. Zugegeben,
und Tobias Schläpfer, zeigten gute Leis-     dies war wohl auch eine Folge der Hei-
tungen. Hervorgestochen ist aber defi-       serkeit vom Freitagabend. Die ganze SG
nitiv Tobias, der sensationelle 95 Punkte    Hagenbuch-Schneit gratuliert unseren
erzielte. Dieses Resultat ist so gut, dass   Jugend- und Jungschützen für die sen-
er in den vergangenen Jahren mit meh-        sationelle Leistung und wünscht wei-
reren Punkten Abstand gesiegt hätte.         terhin guet Schuss!
Doch noch war das Hauptschiessen
nicht vorbei und nichts war sicher. Auch                                  Jonas Alber
unser Jugendschütze Tim Bissegger er-
zielte ein sehr gutes Resultat, er er-
reichte 86 Punkte. Nebst dem Nach-
wuchs können jeweils auch die Leiter
mitschiessen und einen Wettkampf un-
ter sich austragen. Thomas Gander lieh
sich kurzerhand das Gewehr von Flavio
aus und erreichte 92 Punkte.
Am Hauptschiessen durften schliesslich
noch die zwei Jugendschützen Aniello
Annunziata und Sandro Frehner zeigen,
was in ihnen steckt. Beide schossen gut,
Sandro belegte mit seinen 89 Punkten
sogar den ersten Platz auf der Zwi-
schenrangliste seiner Kategorie.
Bei der Rangverkündigung war die
Spannung schliesslich gross, welchen
Rang unsere Schützen mit ihren Resul-
taten erreicht hatten. Mit seinen 95
Punkten konnte Tobias auch am Haupt-
schiessen niemand das Wasser reichen,
und er gewann mit einem Abstand von
vier Punkten. Auch Shana durfte als
erste nach vorne gehen, sie gewann in
Chrabbelgruppe Tuusigfüessler
              für Kleinkinder von 0-5 und ihren Geschwistern

Wir treffen uns am Mittwochmorgen im alten Gemeindehaus NEU von 9:30 bis 11:00
               um zusammen zu singen, basteln, malen, spielen und …

Daten August bis Dezember 2017
                                                                  Bettina Kappeler, Corine
Mittwoch      23. 30.                 August                 Bruckbauer und Tanja Wey freuen
Mittwoch      6. 20. 27.              September              sich auf viele Kinder, Mamis, Papis
Mittwoch      4. 25.                  Oktober                oder Grosseltern etc. und auf ein
Mittwoch      1. 8.     22.   29.     November                  fröhliches gemeinschaftliches
Mittwoch      6. 13.                  Dezember                           Zusammensein

 HEV-Ratgeber rund um Ihr Eigenheim

 Grundstückgewinnsteuer beim Verkauf

 Beim Verkauf einer Liegenschaft muss oft die Hypothek vorzeitig aufgelöst werden, was zu einer
 Vorfälligkeitsentschädigung führt. Ein neuer Bundesgerichtsentscheid ändert die Praxis im Kanton
 Zürich und erlaubt einen Abzug bei der Grundstückgewinnsteuer.
 Der Zeitpunkt des Abschlusses einer Festhypothek und der Entschluss über den Verkauf eines
 Eigenheimes liegen meist einige Jahre auseinander. Beim Abschluss einer Festfinanzierung geht man
 noch davon aus, dass man längerfristig an diesem Ort bleibt. Aber das Leben spielt manchmal anders.
 So kann es früher als erwartet zu einem Verkauf kommen. Besteht beim Verkauf noch eine
 Festhypothek, gibt es für den Verkäufer die Varianten, entweder die Hypothek dem neuen Käufer zu
 übertragen oder der unglücklichere Fall, dass die Festhypothek vorzeitig aufgelöst werden muss. Im
 zweiten Fall verlangt die kreditgebende Bank eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Je nach
 Höhe, Restlaufzeit und vereinbartem Festzins kann dieser ‚Penalty‘ mehrere zehntausend Franken
 betragen.
 Am 28. April 2017 hat das Bundesgericht ein neues Urteil veröffentlicht, welches die bisherige Praxis
 zugunsten der Hauseigentümer verändert. Die Stadtzürcher Steuerkommission, das kantonale
 Steueramt sowie auch das Verwaltungsgericht wollten den Abzug der Vorfälligkeitsentschädigung bei
 der Grundstückgewinnsteuer nicht akzeptieren. Das Bundesgericht entschied jedoch zugunsten der
 Eigentümer.
 Lesen Sie mehr zu diesem Thema AUF UNSERER NEUEN HOMEPAGE WWW.HEV-WINTERTHUR.CH
 Haben Sie Fragen zum Immobilienverkauf oder zur Grundstückgewinnsteuer? Unsere HEV Experten
 helfen Ihnen gerne weiter auf der Telefonnummer 052 212 67 70.
BERICHTE 19

Frauenvereinsreise 2017
Am 29. Juni ist es wieder so weit, der       Ricken führt, wo uns bei einem weite-
Frauenverein Hagenbuch begibt sich auf       ren Zwischenhalt ein wohlverdienter
Reisen. Zusammen mit 21 Frauen geht          Znacht erwartet. Gegen 20 Uhr treffen
es zuerst Richtung Winterthur, Brütten,      wir schliesslich wieder in Hagenbuch
Bassersdorf und Rümlang nach Adlikon,        ein.
wo wir bereits eine Pause bei Kaffee                                 Regula Albert
und Gipfeli einlegen. Gestärkt geht die
Fahrt ausschliesslich über Landstrassen
weiter nach Hergiswil, unserem Etap-
penziel. Hat sich auf der ganzen Fahrt
die Sonne gezeigt, so sind beim Ausstei-
gen schwarze Wolken am Himmel auf-
gezogen, so dass die Regenschirme lei-
der mit ins Handgepäck müssen. Im
Restaurant Adler sind für uns auf der
Terrasse zwei Tische reserviert. Gut ge-
schützt unter Sonnenstoren geniessen
wir trotz einsetzendem Regen unser fei-
nes Mittagessen.
Nach dem Essen bleibt noch etwas Zeit,
am See entlang zu spazieren oder be-
reits einen Augenschein im Laden der
Glasi Hergiswil zu nehmen, bevor um
14 Uhr die Führung im Museum beginnt.
Am Eingang werden wir in zwei Grup-
pen eingeteilt. Das Glasi-Museum führt
mit Licht und Ton durch die Geschichte
des Glases und im Besonderen der Glasi
Hergiswil, wo seit 1817 Glas hergestellt
wird. Die Gebrüder Siegwart fanden da-
mals am Fusse des Pilatus einen idea-
len neuen Produktionsstandort. Beinahe
wäre die Glashütte der Familie Siegwart
1975 nach grossen wirtschaftlichen
Schwierigkeiten geschlossen worden,
wäre sie nicht durch die Mitarbeiter, die
«Glasi-Lüüt», die Gemeinde Hergiswil
und allen voran Roberto Niederer davor
gerettet worden. Roberto Niederer be-
lebte die handwerkliche Tradition neu,
und so gilt die Glasi heute als die letzte
Glashütte in der Schweiz, wo alles noch
in Handarbeit gefertigt wird. Der Glas-
schmelzofen erreicht in seinem Innern
eine Temperatur von 1500 Grad Celsius,
bleibt rund um die Uhr in Betrieb und
muss alle 5 bis 7 Jahre von Grund auf
erneuert werden. Dem Ofen entnehmen
die Glasmacher etwa 4 Tonnen Glas pro
Tag und verarbeiten es von 5 bis 21 Uhr
in zwei Schichten, dies auch an Sams-
tagen.
Nach dem Museumsrundgang gelangen
wir auf die Galerie, wo den Glasbläsern
bei ihrer Arbeit zugeschaut werden
kann. Einige Frauen lassen es sich nicht
nehmen, eine eigene Glaskugel zu bla-
sen. Danach bleibt noch über eine
Stunde Zeit, um in den Glasi-Läden ein-
zukaufen.
Anschliessend treten wir die Heimreise
an, die uns wiederum über Land auf den
Ein Highlight steht bevor
       Das Flugfest vom 10. bis 13. August 2017 in Hagenbuch

       Die Vorbereitungen fürs Flugfest 2017 laufen auf Hochtouren.
       Wir haben ein vielseitiges Programm mit vielen Attraktionen zusammengestellt.
       Details sind auf www.flugfest.ch und im nachfolgenden Flugprogramm ersichtlich.
       Die angegebenen Zeiten können je nach Wetter und/oder aus diversen anderen Gründen
       leicht abweichen. Für ihr leibliches Wohl ist auf dem Festgelände ebenfalls bestens gesorgt.

       Nun freuen wir uns alle auf das Flugfest 2017 und hoffen auf ein gelungenes Wochenende.
       Das OK hofft diesmal auf schönes Wetter. Das nächste Flugfest findet, wenn überhaupt,
       frühestens in 4 Jahren wieder statt.

       Sie sind herzlich eingeladen und es freut uns, wenn wir sie an einem der Flugtage auf dem
       Festgelände begrüssen dürfen.

                                                                                                                    Für das OK
                                                                                                                    Kari Sommer

Flugprogramm Hagenbuch 2017

Zeit            Donnerstag, 10. Aug. 2017 Freitag, 11. Aug. 2017                  Samstag 12. Aug. 2017          Sonntag, 13. Aug. 2017

09:00 - 09:30                                                                           PAX Flights / Fly in
09:30 - 10:00                                                                      1st. Overflying JU 52
10:00 - 10:30         Installation Airfield                                              PAX Flights / Fly in
10:30 - 11:00         Einrichten Flugplatz                                                                             PAX Flights / Fly in
                      und Infrastruktur                                            1st. Program Wingwalker
11:00 - 11:30
11:30 - 12:00                                                                      Program Dave Oldani Yak 52     Program Dave Oldani Yak 52
12:00- 12:30
12:30 - 13:00
                                                                                         PAX Flights / Fly in          PAX Flights /Fly in
13:00 - 13:30
13:30 - 14:00
14:00 - 14:30      Airfield open / Einfliegen der   Flugfeld für Schulung und      Flugplatz gesperrt Üerflug     4th. Program Wingwalker
                   - MFGL - Flugzeuge               GA offen                       Patruille Suisse
14:30 - 15:00      - Antonov
                                                    Keine Vorführungen
                   - Wingwalker
15:00 - 15:30      - Yak 52                                                             PAX Flights / Fly in          PAX Flights / Fly out
15:30 - 16:00                                                                       Skydive / Fallschirmdemo
16:00 - 16:30                                                                      2nd. Program Wingwalker        2nd. Progr. Dave Oldani YAK
16:30 - 17:00
17:00 - 17:30                                                                                                         PAX Flights / Fly out
17:30 - 18:00                                                                            PAX Flights / Fly in
18:00 - 18:30      Glider activities /
                   Segelflug                                                                                          PAX Flights / Fly out
18:30 - 19:00
                   Windenstarts
19:00 - 19:30
                                                                                      Segelflugwindenstarts          Deinstallation Airfield /
19:30 - 20:00                                                                                                        Abbruch Flugplatz
20:00 - 20:30                                       Balloning od. Ballon-glühen    Balloning od. Ballon-glühen
Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei der HK Technik 95 AG

Anfang April konnte die von langer Hand vorbereitete Nachfolgeregelung bei der HK Technik 95 AG
mit der Übernahme des Aktienpaketes von Andreas Mahler durch Thomas Brändle im Rahmen eines
Share Deals erfolgreich abgeschlossen werden. «Ich bin überglücklich, in Thomas Brändle einen
überaus fähigen und erfahrenen HLK - Fachmann als Nachfolger gefunden zu haben», meint Andreas
Mahler.

2011 trat Thomas Brändle als Bereichsleiter Lüftung in die 1995 gegründete Firma HK Technik 95 AG
ein und hat in dieser Funktion den Ausbau und die Weiterentwicklung des Betriebes massgeblich
mitgeprägt.

Die bewährten Stärken Qualität, Flexibilität und Fachwissen will Thomas Brändle denn auch
kontinuierlich weiterentwickeln. «Bei der HK Technik 95 AG wird nicht nur gefordert, sondern auch
gefördert», freut sich der Servicetechniker Heizung Massimo Hedinger. Er absolviert zurzeit die
berufsbegleitende Ausbildung zum Chefmonteur Heizung.

Die HK Technik 95 AG beschäftigt an ihrem neuen Standort an der Kronenstrasse 11a, 9546 Tuttwil
(Wängi) im Herzen des Thurgaus 12 Festangestellte in den Bereichen Planung, Realisierung und
Wartung von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen vom Einfamilienhaus bis zur Grossüberbauung.

Kontakt:
Thomas Brändle
Geschäftsführer
Telefon 052 233 67 33
E-Mail tb@hkt.ch
www.hkt.ch

HK Technik 95 AG

Wir bieten energieeffiziente Anlagen zu realistischen Preisen an.
Unsere Stärken sind der integrale Anlagebau, die Wartung der Service und der Unterhalt.
Selbstverständlich gehören auch Dienstleistungen wie: aus einer Hand-Beratung und Planung dazu.

Das Wohlbefinden unserer Kunden liegt uns am Herzen und unser Bestreben ist es, nicht nur
Vorschläge und Lösungen zu suchen, sondern sie auch zu finden und praktisch umzusetzen.

Wir sind ein junges Team - mit Begeisterung, Energie und hoher Fachkompetenz an der Arbeit- was
uns ermöglicht, auch komplexe Aufgaben mit hohen Qualitätsansprüchen zu lösen.
BERICHTE 23

Dorfplatzfest:
Country-Rock-Konzert der NadaCowboys mit Zopf-Zmorgen
An der diesjährigen Country-Matinee
am 18. Juni hatten wir es wirklich, das
Wetterglück! Schon früh morgens
schien die Sonne vom blauen Himmel
und alle machten sich bereit: Die Nada-
Cowboys mit dem Soundcheck, die Kul-
turkommission mit Zopf schneiden, der
Frauenverein und der Velo-Moto Club
für die grosse Nachfrage nach Kaffee
zum Zmorgen. Und all die Vorberei-
tungen haben sich sehr gelohnt, denn
die Besucher kamen in Scharen, um die
mitreissende Country-Musik, den Zopf-
Zmorgen, die Gastfreundschaft der bei-
den Vereine und schlicht das gemütliche
Beisammensein zu geniessen. Auch die
begeisterten LineDancer waren wieder
da und haben trotz ungeeignetem Pfla-
sterboden ihre Tanzbeine geschwungen
– selbstverständlich äusserst stilecht
mit Cowboyhüten und allem, was dazu-
gehört.

Alt und Jung bediente sich am Buffet
mit Zopf, Butter, Konfitüre oder Honig
– dazu wurde Kaffee serviert. Das vom
Verein Yamagishi gebackene Zopflager
wurde immer kleiner, und bis zum Kon-
zertbeginn wurde viel diskutiert und ge-
lacht.

Die NadaCowboys (Charly Bachmann,
Bass; Mark Bona, Leadsänger, Akustik-
gitarre; Tom Moeckli, Leadgitarre,
Banjo, Hintergrundsänger; Christian
Roffler, Keyboards und Toby Zbinden,
Schlagzeug, Percussion) waren bereits
zum vierten Mal am Dorfplatzfest zu
Gast, und es war eine Freude, dass die-
ser Anlass ganz offensichtlich nicht nur
den Besuchern, sondern auch der Band
grossen Spass machte. Sie spielten mit
zwei kurzen Pausen bis über die Mit-
tagszeit hinaus, sodass sich nach dem
Zmorgen der Hunger wieder meldete.
Diesem konnten der Velo-Moto Club
und der Frauenverein mit den angebo-
tenen Speisen problemlos Abhilfe schaf-
fen. So fand das Dorfplatzfest in ge-
mütlichem Beisammensein einen ge-
selligen Ausklang.

      Martina Möckli, Kulturkommission
                            Hagenbuch
1. August Feier in Hagenbuch
               im Festzelt beim Schützenhaus

Programm:

Ab 18.00 Uhr        Festwirtschaftsbetrieb des Männerturnvereins
                    Hagenbuch, Hintergrundmusik von DJ Roberto
                    Zanolli

19.50 Uhr           Begrüssung der Festbesucher

20.00 Uhr           Festrede von Pfarrerin Elsbeth Abegg
                    anschliessend singen wir zusammen die Landeshymne

ab 21.00 Uhr        Stimmung mit DJ Roberto Zanolli

21.30 Uhr           Abmarsch zum Höhenfeuer

21.45 Uhr           Anzünden des Höhenfeuers

22.30 Uhr           grosses Feuerwerk

Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf viele Festbesucherinnen
und Festbesucher. Die Festwirtschaft wird vom Männerturnverein
Hagenbuch betrieben.

Die Kulturkommission Hagenbuch und der Männerturnverein laden herzlich
ein und freuen sich mit Ihnen auf einen unterhaltsamen, gemütlichen
Abend.

Kulturkommission
BERICHTE 25

Go for five 2017
Sooo viele Menschen auf dem Dorf-
platz, das gibt’s sonst nur am Dorfplatz-
fest – und natürlich zum Start des «Go
for five». Etwa 110 Personen von Gross
bis Klein haben sich am 5.5. um 5 nach
5 gemeinsam auf den Weg gemacht, um
die 5 km lange Strecke unter die Füsse
bzw. Räder zu nehmen. Ausgestattet
mit Velos, Kinderwägen, Dreirädern,
Rucksäcken, Leiterwagen, Rückentra-
gen, Walking-Stöcken, hechelnden Vier-
beinern und einer grossen Portion guter
Laune. Die gute Laune war auch mehr
als berechtigt. Für unsere bereits siebte
Ausführung des «Go for five» war näm-
lich wieder Sonne und blauer Himmel
bestellt – mit Erfolg. Blauer Himmel mit
ein paar dekorativen weissen Watte-
Wölkchen, strahlende Mai-Sonne, schön
warm, aber nicht zu heiss war es. Dass
es an diesem Anlass nicht zu heiss ist,
ist denn auch ganz wichtig, schliesslich
soll auf der Strecke genügend Puste üb-
rig sein, um sich gesellig unterhalten zu
können. Klar, dazu blieb notfalls auch
im Ziel beim Werkhof noch genügend
Zeit und bei so vielen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern konnte man immer
wieder jemanden entdecken, mit dem es
doch auch noch ein paar Worte zu
wechseln gab. Aber nicht nur für ge-
sunde Bewegung und geselliges Bei-
sammensein war gesorgt, sondern auch
das leibliche Wohl wurde keinesfalls
vernachlässigt. Nach einer kurzen Stär-
kung beim «Streckenposten» vor dem
Schützenhaus mit Wasser, Äpfeln und
Getreideriegeln (gesponsert vom Volg),
konnten sich alle Teilnehmerinnen und
Teilnehmer im Ziel mit der wohlver-
dienten kostenlosen Wurst und einem
Getränk (gesponsert von der Gemeinde
Hagenbuch) stärken. Herzlich gedankt
sei an dieser Stelle unserem Grill- und
Festwirtschaftsteam des Männerturn-
vereins Hagenbuch, das uns mit Wür-
sten, Getränken und feinen Kuchen ver-
sorgt hat. Wir freuen uns bereits auf das
nächste Jahr und hoffen, dass uns das
Wetterglück weiterhin so treu bleibt,
wie in den vergangenen sieben Jahren.

       Martina Möckli, Kulturkommission
                             Hagenbuch
Sie können auch lesen