"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...

Die Seite wird erstellt Karl Dörr
 
WEITER LESEN
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Ausgabe 127                                 26.03.2012

  „Der Rote Seehas“

        Internetzeitung von und für Sozialdemokraten,
            Verbände und Privatpersonen aus der
              internationalen Bodenseeregion
                 Editorial
Schlimm ist es, dass die mittlerweile überflüss-         Ein Jahr Grün/Rot in BW – Der Übergang hat
ige Partei ohne Neuwahlen immer noch wei-                teilweise gedauert, mittlerweile ist der Alltag
termachen kann als wären die bereits zur Ge-             eingekehrt und – die Bilanz ist doch gar nicht
wohnheit gewordenen Landtagsdesaster nicht               schlecht. Die Umfragewerte könnten etwas
relevant. Frau Merkel macht es möglich. Wer              besser sein. Die Partnerschaft ist nicht die ganz
mit wem koalieren kann, entscheiden zuneh-               große Liebe, doch wenn sich selbst die Grünen
mend die Piraten. Auch dies ist gelinde gesagt           freuen, wenn der „Wadenbeisser“ (Terrier an
äußerst gewöhnungsbedürftig. Allerdings gra-             der Leine) auf die Opposition losgeht, kann
sen die ein Feld ab, bei dem es fragwürdig ist           man auf ein „Wir-Gefühl“ schließen.
ob hier der Freiheitsbegriff verantwortungsvoll
definiert wird.                                          Die CDU hat immer noch nicht begriffen wie
                                                         Opposition geht. Vor allem im ländlichen
Heiko Maas hat wohl Recht, das Wahlziel war              Raum ist das schwarze Übergewicht drückend:
wohl nicht erreichbar wegen der Besonderhei-             Kreistage, Landräte, Bürgermeister, Gemein-
ten der Saar – SPD in Bezug auf Lafontaine.              deräte – hier müssen wir dringend Änderungen
Trotzdem ist die Koalition mit der CDU dort              herbeiführen, möglicherweise mit punktuellen
die einzige dem Lande dienliche Lösung.                  Bündnis mit Grünen auf Ebenen unter der
                                                         Landtagsebene.
Ende gut, kann man in der Bundespräsidenten-
frage glücklicherweise nur sagen. Gauck mag              Es grüßt Sie
unbequem sein – mit seinem Bekenntnis zum
Sozialstaat hat er den Zweiflern deutlich ge-            die Redaktion des Roten Seehas
macht, dass sein Freiheitsbegriff und Gerech-
                                                         Karl-Heinz König, Willi Bernhard
tigkeit sich gegenseitig bedingen. Wer will
mehr verlangen?

                                                                                                        1
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Inhaltsverzeichnis                                  Gleichstellung muss
                                                  Seite        Wirklichkeit werden
- Gleichstellung muss Wirklichkeit werden           2
- Europa: Im Binnenmarkt ist Roaming von
  gestern - Keine Ratings mehr im eigenen
                                                          Frauenempfang am 11. März 2012
  Interesse! - Hoher Besuch in Hohenlohe         3- 5                in Ulm
- Bund: Keine Mehrheiten mehr für Merkel-
  Koalition - Zeit ist reif für mehr Frauen in            Anlässlich des Internationalen Frauentags am
  den Führungsetagen der deutschen Wirt-
  schaft -Wir Frauen wollen die gleich berech-
                                                          8. März erklärt die SPD-Kreisvorsitzende von
  tigte Teilhabe an Zeit, Macht und Geld!         5- 7    Alb-Donau Heidi Ankner: „Unser Grundge-
- Bundesregierung würgt Solarstrom-                       setz ist eindeutig: Männer und Frauen sind
  Förderung ab                                    8-9     gleichberechtigt. Doch die Realität sieht leider
- BW: Bilanz nach einem Jahr grün-roter                   noch immer anders aus: Frauen verdienen noch
  Landesregierung in Stuttgart                   9 -10
- SPD-Bodenseekreis: Brief: Windkraftan-                  immer selbst bei gleicher Tätigkeit weniger als
  lagen, neues Gesetz - Wie geht`s den SPD-               Männer und sind seltener in Führungspositio-
  Ortsvereinen Tettnang, Kluftern, Markdorf,              nen anzutreffen. Frauen sind weit häufiger von
  Salemertal? - Termine im Bodenseekreis         11-12    prekärer Beschäftigung, Minijobs und Armut
- SBI: Bodensee-S-Bahn oder BODAN RAIL
  2020 - Motorbote auf dem Bodensee machen
                                                          betroffen. Wie das ausgehen kann, müssen wir
  negative Schlagzeilen!                         13-14    aktuell an der Situation der Beschäftigten bei
- SP Kanton SG: SP unterstützt Konzept                    Schlecker, die ja überwiegend Frauen sind, er-
 „Bodensee-Rheintal Y“ - SP will zwei soziale             leben.“
   Stimmen in der Regierung                      15-16
. Bitte keine Unwahrheiten! - Konzentration               Die ASF-Kreisvorsitzende Andrea Schiele er-
   auf den Kernauftrag - Fredy Fässler in die
   Regierung!                                    17-19
                                                          gänzt: „Trotz Grundgesetz und Antidiskrimi-
- SPÖ Vorarlberg: SPÖ trauert um Ehren-                   nierungsgesetz: An verbindlichen und konkret-
  vorsitzenden Karl Falschlunger                  19      en Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen
- Halber Lohn - Weniger Pension – Erfolg-                 und Männern mangelt es noch immer. Wer
  reicher Start der Kampagne der SPÖ-Frauen               Gleichstellungspolitik ernst meint, muss einen
  in Vorarlberg - Bundeskanzler Faymann
  unterstreicht Forderung nach einem                      gesetzlichen Mindestlohn einführen und für re-
 Atomausstieg Europas                            19-21    guläre Beschäftigung statt prekärer Beschäfti-
- SPD Kreis BC und Martin Gerster:                        gung eintreten. Doch die schwarz-gelbe Bun-
- Umweltverbände und MdB Gerster                          desregierung blockiert jeden gleichstellungspo-
  kritisieren Kappung der Solarförderung          21
- Ein Jahr USA – Grünes Licht aus Stuttgart 22-23
                                                          litischen Fortschritt.“
- Biberacherin erkundet politischen Journalis-
  mus in der Bundeshauptstadt - Land wertet               Für Gleichstellungsfortschritte bedarf es nun
  PG-Konzept auf - „Nicht alles ist im ersten             konkreter gesetzlicher Maßnahmen. „Nur 3,7%
  Jahr zu schaffen“                             23-25     der Vorstände in DAX-Unternehmen sind
- SPD Kreis KN - MdL Hans-Peter Storz:                    Frauen. Freiwillige Vereinbarungen zeigen
- "Wir sind ja nur Frauen"                      25-26
- SPD Kreis RV: Ist das die Realität der
                                                          offensichtlich kaum Wirkung. Deshalb bringt
   Parteireform?                                 26       die SPD-Fraktion im Bundestag einen Gesetz-
- Ulm und Hilde Mattheis:                                 entwurf ein, der die geschlechtergerechte Be-
- H. Mattheis, MdB besucht die Deutsche                   setzung von Vorständen und Aufsichtsräten
   Rentenversicherungsstelle in Ulm            26-27      börsennotierter Unternehmen vorschreibt“, so
- Schlecker-Mitarbeiterinnen nicht im
   Regen stehen lassen! – H. Mattheis im                  die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde
   Gespräch mit den Hospizgruppen in                      Mattheis.
   und um Ulm                                  27-28
- BayernSPD: Lindaus neuer SPD-OB:                        Presseerklärung von Heidi Ankner (SPD-Kreis-
   Gerhard Ecker - Stichwahl in Lindau klar               vorsitzende in Alb-Donau), Andrea Schiele
   für SPD-Kandidaten entschieden               28-30     (Kreisvorsitzende der ASF Ulm, Arbeitsgemein-
- Fortsetzung Termine - Rüstungskonversion                schaft sozialdemokratischer Frauen) und der
   am Bodensee und Ostermarsch 2012            30-32      Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis
- Mail-Informationsdienst der SPD- Bundes-
   tagsfraktion Freitag, 23. März 2012          32-36
- Impressum                                      37

                                                                                                        2
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Europa
                Europa
Von jetzt an wird der Rote Seehas nicht nur          nächstes muss aber kommen, dass wir nicht mehr
an dieser Stelle Beiträge unserer Europaab-          zwischen Kehl und Hamburg und Kehl und Straß-
geordneten veröffentlichen. Etwa alle 2              burg unterscheiden“, erklärte die sozialdemokra-
Monate wird es eine eigene Europa-Ausgabe            tische Sprecherin im Ausschuss für Binnenmarkt
geben. Hier werden dann jeweils auf etwa             und Verbraucherschutz Evelyne Gebhardt.
einer Seite Informationen zu Europa stehen.
Beiträge zum Thema EUROPA sind                       Der SPD-Europaabgeordnete Norbert Glante, Mit-
ebenfalls willkommen. Evelyne Gebhardt               glied des Industrieausschusses: „Es ist paradox,
und Peter Simon haben bereits ihre                   dass ein Telefonat von Frankfurt (Oder) nach Slu-
Mitarbeit angekündigt.                               bice in Polen um ein Vielfaches teurer ist, als ein
                                                     Anruf von Frankfurt (Oder) nach Saarbrücken.
                                                     Wenn der europäische Mobilfunkmarkt in naher
                                                     Zukunft vollendet ist, werden sich Telefonanbieter
                                                     nicht mehr an der künstlichen Aufrechterhaltung
Fraktion der Progressiven Allianz der                nationaler Grenzen bereichern können.“
Sozialdemokraten                                     Telefonanbieter müssen künftig bei Anrufen, SMS
im Europäischen Parlament                            und Datentransfers mit Mobiltelefonen auf eine
                                                     Unterscheidung zwischen nationalen und Roam-
      „Im Binnenmarkt ist                            ing-Gebühren verzichten und einen einheitlichen
                                                     Tarif einführen. Zudem müssen Kunden künftig
      Roaming von gestern“                           besser über anfallende Gebühren informiert wer-
                                                     den.
 Industrieausschuss stellt Weichen für ein
          roamingfreies Europa                       Wegen der konservativ-liberalen Mehrheit wird
                                                     das allerdings leider erst nach 2016 Realität wer-
In der heutigen Abstimmung zur Roaming-Ver-          den. Konservative und Liberale hatten sich bei
ordnung hat der Industrieausschuss des Europä-
                                                     den Verhandlungen vehement gegen die Einfüh-
ischen Parlaments auf Druck der sozialdemokra-       rung eines bindenden Tarifs vor dem Jahr 2016
tischen Fraktion die Weichen für ein zukünftiges     gesträubt: „Konservative und Liberale stellen die
Europa ohne Grenzen auf dem Mobilfunkmarkt
                                                     Interessen der Mobilfunkindustrie über die der
gestellt. Damit wurde ein wichtiges Zeichen ge-      Verbraucher“, so Evelyne Gebhardt. Jedoch sollen
setzt, dass nationale Grenzen endlich auch auf       einige wenige Preissenkungen wie fürs Daten-
dem Mobilfunkmarkt fallen.                           Roaming schon ab 1. Juli dieses Jahres in Kraft
„Einen europäischen Binnenmarkt für mobile Te-       treten.
lekommunikation wird es nur dann geben, wenn
                                                     In den nächsten Tagen werden Verhandlungen
endlich nicht mehr zwischen nationalen und euro-     zwischen dem Europaparlament und dem Minis-
päischen Preisen unterschieden wird. Schon 2007      terrat stattfinden. Die Abstimmung im Plenum ist
haben wir von den Mobilfunkbetreibern verlangt,
                                                     für Mai geplant.
Roaminggebühren zu senken. Doch es ist nichts        Brüssel, 28. 02. 2012       Für weitere Informationen:
passiert. Hindernisse für die Mobilität in Europa                      Abgeordnetenbüro Evelyne Gebhardt
müssen abgeschafft werden. Die heutige Entschei-                       + Norbert Glante
dung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Als

                                                                                                         3
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Peter SIMON:                                       herigen Debatte kontinuierlich auf diese Inter-
                                                   essenkonflikte hingewiesen und sich deshalb
   "Keine Ratings mehr im                          für eine stärkere Regulierung stark gemacht
                                                   hatte.
     eigenen Interesse!"
                                                   Gegenüber dem im November 2011 vorgeleg-
    EP-Wirtschaftsausschuss mit                    ten Entwurf der Europäische Kommission geht
       Regulierungspaket für                       der Vorschlag der sozialdemokratischen Frak-
         Ratingagenturen                           tion in zentralen Punkten weiter, da die Kom-
                                                   mission z. B. weder die Schaffung einer unab-
Der Wirtschafts- und Währungsausschuss             hängigen europäische Ratingagentur noch das
(ECON) des Europäischen Parlaments hat heu-        vollständige Verbot von finanziellen Beteili-
te Vorschläge für eine umfassende Regulier-        gungen am bewerteten Unternehmen vorsieht.
ung und eine grundlegende Neuordnung der           "Hauptziel muss sein, den Ratingagenturen
Ratingagenturen vorgelegt. "Hier besteht drin-     wieder einen angemessenen Platz zuzuweisen.
gender Handlungsbedarf. Die Ratingagenturen        Die Ratings sollten als Informationen behan-
haben nicht nur viel zu spät vor der Krise ge-     delt werden, die es zu berücksichtigen gilt, die
warnt, sondern diese durch fragwürdige Ent-        aber weder einen Sonderstatus haben noch die
scheidungen immer wieder verschärft. Mit-          Tätigkeiten von Wirtschafts- und Finanzak-
gliedstaaten, die durch die Krise in Finanz-       teuren sowie öffentlichen Einrichtungen in ein
schwierigkeiten gerieten, wurden herabgestuft      der Realwirtschaft schadendes Herdenverhal-
und nachdem diese Staaten einen Sparkurs           ten pervertiert. Hierfür werden wir Sozialde-
einschlugen, wurden sie von den Agenturen          mokraten uns in den weiteren Beratungen im
nochmals schlechter bewertet. Das war weder        Wirtschafts- und Währungsausschuss mit
transparent noch nachvollziehbar. Dieser           allem Nachdruck einsetzen", so Peter SIMON
Teufelskreis muss endlich durchbrochen             abschließend.
werden", unterstreicht der baden-württem-          Brüssel, 29.02.2012    Für weitere Informationen:
bergische SPD-Europaabgeordnete Peter                                      Büro Peter Simon, MdEP
SIMON.
Deshalb fordert die sozialdemokratische Frak-
                                                             Hoher Besuch in
tion im ECON-Ausschuss die Einrichtung ei-                     Hohenlohe
ner unabhängiger europäischer Ratingagentur
in öffentlicher Hand. "Dies würde endlich          Der EU-Kommissar für Binnenmarkt
mehr Wettbewerb bedeuten und die Abhäng-           und Dienstleistungen, Michel Barnier,
igkeit von dem momentanen Oligopol der drei        besucht die Region Hohenlohe-Schwä-
großen anglo-amerikanischen Ratingagenturen        bisch Hall.
reduzieren", betont Peter SIMON. Zudem soll
die Bewertung der Bonität souveräner Staaten       „Ich bin ein Politiker und kein Technokrat“, so
nicht mehr an private Firmen ausgegliedert         formulierte Michel Barnier, EU-Kommissar
werden, die einer nur unzureichenden Kontrol-      für Binnenmarkt und Dienstleistungen, den
le unterliegen und unaufgeforderte Staats-         Grund warum er der Einladung der sozialde-
schulden-Ratings verboten werden. Besonders        mokratischen Europaabgeordneten Evelyne
wichtig ist dem Mitglied des Wirtschafts- und      Gebhardt nach Hohenlohe folgte. Sich vor Ort
Währungsausschusses, dass die heute vorge-         zu informieren, mit den Menschen reden, ihre
stellten Regulierungsvorschläge auch den der-      Anliegen ernst nehmen, mit dieser Marschrou-
zeit offensichtlichen Interessenkonflikten bei     te imponierte der ehemalige konservative fran-
den Eigentümerstrukturen der Ratingagenturen       zösische Außen- und Landwirtschaftsminister.
einen Riegel vorschieben würden. So sollen z.      „Ich will, dass bei der europäischen Gesetzge-
B. zukünftig die Eigentümer von Ratingagen-        bung die positiven Besonderheiten unseres Lan
turen keine Anteile oder finanzielle Beteiligun-   des erkannt und geschützt werden“, sagte die
gen an bewerteten Unternehmen mehr halten          Mulfinger Europaabgeordnete Evelyne Geb-
dürfen. "Es darf nicht sein, dass derjenige,       hardt.
dessen Unternehmen eine Bewertung abgibt,
daran auch noch ein geschäftliches Interesse       Erste Station war ein Arbeitsgespräch mit Ver-
hat und verdient. Das müssen wir verbieten",       tretern der kommunalen Spitzenverbände so-
fordert Peter SIMON, der im Laufe der bis-         wie Bürgermeister Stefan Neumann in der

                                                                                                  4
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Sparkasse Hohenlohekreis in Künzelsau. Bei         allein am Tisch der mächtigsten Staaten der
seiner Begrüßung gab Werner Gassert, Vor-          Welt zu sitzen.
standsvorsitzender der Sparkasse, bereits die
Leitlinie des Tages vor „Europa ist die Zu-        Zum Abschluss seines Besuches in der Region
kunft, sonst haben wir keine“.                     nahm Barnier an einem Empfang der Stadt
                                                   Schwäbisch Hall teil und trug sich in deren
In den Tag einleitend begrüßte Evelyne Geb-        goldenes Buch ein. Bürgermeister Hermann-
hardt die Anwesenden und hob die konstruk-         Josef Pelgrim begrüßte den Gast und betonte
tive Arbeit mit Kommissar Barnier in den           die Anstrengungen der Stadt, das europäische
letzten Jahren hervor, in der sie zwar politisch   Projekt (?) lokal voranzubringen. Als Beispiel
häufig nicht einer Meinung gewesen seien, in       nannte er die Versuche der Stadt den Mensch-
der Sache aber immer eine vernünftige Lösung       en in krisengeschüttelten Ländern eine Per-
gefunden hätten.                                   spektive in Schwäbisch Hall und Umgebung
                                                   aufzuzeigen und gleichzeitig dem steigenden
Michel Barnier stellte in seinem Vortrag klar,     Fachkräftebedarf vor Ort zu begegnen.
dass er einen hohen Respekt vor der kommu-
nalen Selbstverwaltung habe. Die Europäische        „Herr Barnier hat wichtige Erkenntnisse über
Kommission wolle mit der anstehenden Re-           die Bedürfnisse der Kommunen als auch von
form der Richtlinien über die öffentliche Auf-     soliden Bankgeschäften gewonnen, die er in
tragsvergabe das Recht vereinfachen und ver-       seine Arbeit in Brüssel einfließen lassen wird“,
sprach den Anwesenden, die von Landrat Jahn        zeigte sich Evelyne Gebhardt am Ende des
und anderen Teilnehmern angesprochenen An-         Tages überzeugt. „Ich werde bei den anstehen-
liegen zu prüfen und mit dem Europäischen          den Verhandlungen zwischen Europäischem
Parlament eingehend zu beraten.                    Parlament und Ministerrat auch darauf achten,
                                                   dass er die gewonnenen Erkenntnisse beher-
Auch die derzeit geplante Richtlinie zu Dienst-    zigt“, so die sozialdemokratische Sprecherin
leistungskonzessionen wurde kritisch hinter-       für Binnenmarkt und Verbraucherschutz ab-
fragt. Evelyne Gebhardt betonte in diesem          schließend.
Zusammenhang, dass sie und die sozialdemo-         Künzelsau, 16.03.2012
kratische Fraktion im Europäischen Parlament                           Büro Evelyne Gebhardt, MdEP
auf keinen Fall zulassen würden, dass Bereiche
wie die Wasserversorgung privatisiert werden.        Keine Mehrheiten mehr für
Barnier dazu: „Das haben wir auch nicht vor“.
Danach nahm Bürgermeister Stefan Neumann
                                                         Merkel-Koalition
die einmalige Gelegenheit wahr und legte dem       Die SPD hat bei der vorgezogenen Landtags-
hohen Gast das Goldene Buch der Stadt Kün-         wahl im Saarland deutlich gegenüber der letz-
zelsau vor.                                        ten Wahl zugelegt und kommt auf 30,6 Prozent
                                                   der Stimmen. Die CDU bleibt mit 35,2 Prozent
Nächste Station des Besuchs war ein Gespräch
                                                   stärkste Partei. Die Linke erreicht 16,1 Pro-
mit Vertretern der Bausparkasse Schwäbisch
                                                   zent. Die Grünen schaffen mit 5 Prozent den
Hall. Michel Barnier ließ sich als zuständiger
                                                   Einzug in das Parlament. Die FDP scheitert mit
EU-Kommissar für Finanzdienstleistungen
                                                   1,2 Prozent deutlich an der Fünfprozenthürde,
über das Geschäftsmodell der Bausparkasse in-
                                                   während die Piratenpartei 7,4 Prozent erreicht.
formieren. Er wolle kein System behindern,
das so gut funktioniere. Im Interesse der Fi-      Trotz der herausragenden Zugewinne von über
nanzmarktstabilität sei er außerdem für die        sechs Prozent habe die saarländische SPD ihr
Vielfalt der Angebote, sagte er anschließend.      Wahlziel, den Ministerpräsidenten zu stellen,
                                                   leider nicht erreicht, sagte SPD-Generalsekre-
In einem Vortrag für die Mitarbeiter und Mit-      tärin Andrea Nahles im ARD-Interview. „Das
arbeiterinnen der Bausparkasse wies Barnier        ist natürlich enttäuschend.“ Trotzdem gelte
eindringlich darauf hin, dass nur ein geeintes     nach der Wahl, was vor der Wahl gegolten ha-
und freies Europa auch weiterhin eine wichtige     be: Die SPD wolle mit der CDU zusammen
Rolle in der Welt spielen könne. Auch              regieren, weil beide als einzige Parteien bereit
Deutschland als wirtschaftlich stärkstes Land      seien, die Haushaltskonsolidierung in Angriff
Europas sei angesichts der aufkommenden            zu nehmen. Deshalb sei das Bekenntnis von
Schwellenländer nicht in der Lage, in Zukunft      SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas zu einer
                                                   großen Koalition richtig.

                                                                                                 5
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Linkspartei im Sinkflug                             Ferner:
Sigmar Gabriel dankte am Abend in Berlin
dem Spitzenkandidaten Heiko Maas und der                Die Zeit ist reif für mehr
SPD im Saarland für ihren engagierten Wahl-
kampf. Die Zugewinne von 6 Prozent seien ein
                                                             Frauen in den
"guter Auftakt für die kommenden Landtags-                Führungsetagen der
wahlen", die in diesem Jahr noch anstehen. Der
SPD-Parteivorsitzende sagte, dass der Spitzen-
                                                         deutschen Wirtschaft
kandidat der Linkspartei Oskar Lafontaine nun       Anlässlich der ersten Lesung des SPD-Gesetz-
schon das dritte Mal in Folge im Saarland ei-       entwurfes über eine gesetzliche 40-Prozent-
ner CDU-Kandidatin beziehungsweise einem            Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen
Kandidaten zum Regierungsamt verholfen hät-         mitbestimmter Wirtschaftsunternehmen (Chan-
te. Das Wahlergebnis zeige jedoch auch: "Im         cengleichheitsförderungsgesetz) erklärt die
Saarland ist die Linkspartei im Sinkflug und        Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
das wird so weitergehen."                           Sozialdemokratischer Frauen, Elke Ferner:
Keine Mehrheiten mehr für Merkel-                   Nach elf Jahren Stillstand ist die Zeit reif für
Koalition                                           neuen Fortschritt. Die SPD-Bundestagsfraktion
Gabriel sieht die Koalition von Angela Merkel       hat einen Gesetzentwurf zur Steigerung des
durch die Ergebnisse im Saarland weiter ge-         Frauenanteils in Aufsichtsräten und Vorstän-
schwächt, denn die Regierungskoalition              den vorgelegt. Er sieht einen Stufenplan vor,
von CDU/CSU und FDP habe nun schon bei              mit dem ab dem Jahr 2015 mindestens 40 Pro-
der neunten Wahl in Folge keine Mehrheit            zent Frauen in die Aufsichtsräte und Vorstände
erhalten. Sie liege nun bei weit unter 40 Pro-      börsennotierter und mitbestimmter Unterneh-
zent. "Es gibt keine Mehrheit für diese Koali-      men einziehen können.
tion von Frau Merkel und das wird auch so
bleiben in Deutschland", so der SPD-Partei-         Schwarz-Gelb hingegen ist hoffnungslos zer-
chef.                                               stritten. Die FDP-Boygroup sitzt im Bremser-
                                                    häuschen und hat sich endgültig von einer
Klare Richtungswahlkämpfe in NRW                    wirksamen Gleichstellungspolitik verabschie-
und Schleswig-Holstein                              det. Frau Schröder und Frau Merkel weinen
Den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen           gemeinsam mit anderen Ewig-Gestrigen in der
und Schleswig-Holstein kann die SPD nach            Union der Idee einer unwirksamen Flexi-Quote
den aktuellen Umfrageergebnissen besonnen           nach. Anstatt nur ihrem Ego zu frönen und ge-
entgegen blicken. Dort werde ein klarer Rich-       geneinander zu arbeiten, sollten Merkel,
tungswahlkampf für rot-grüne Regierungen ge-        Schröder und von der Leyen sich gemeinsam
führt, der darauf abziele, "dass wirtschaftlicher   mit uns auf den Weg machen, um endlich Ver-
Erfolg endlich wieder zusammenkommt mit             besserungen zu erreichen. Magere 3,7 Prozent
sozialer Sicherheit und ökologischer Nachhal-       Frauen in den Vorständen der DAX30-Unter-
tigkeit". Mit Blick auf die Wahl in Nordrhein-      nehmen und nur rund 16 Prozent Frauen in den
Westfalen sagte Sigmar Gabriel: "Hannelore          Aufsichtsräten sind ebenso inakzeptabel wie
Kraft – da bin ich sicher – wird einen großar-      das Lohngefälle von über 21 Prozent zwischen
tigen Erfolg in Nordrhein-Westfalen einfah-         Frauen und Männern.
ren." Dies sei ein gutes Zeichen für die SPD
auch im Bund.                                       Wir brauchen gesetzliche Regelungen sowohl
                                                    um Entgeltgleichheit durchzusetzen als auch
Saarland-Wahl live:                                 für eine verbindliche Frauenquote. Das sieht
Prognosen, Hochrechnungen und Wahlkreisergeb-       nicht nur die SPD so, sondern auch die Mehr-
nisse                                               heit der Menschen in Deutschland und die EU-
                                                    Kommission. Deren Kommissarin Viviane
Alle Wahlkreisergebnissse finden Sie in             Reding hat just diese Woche eine gesetzliche
unserer interaktiven Wahlinfografik.                Frauenquote für europäische Unternehmen in
                                                    Aussicht gestellt hat. Wir sind im Gegensatz zu
25.03.2012     Teresa Bücker, Redaktion SPD.de
                                                    Schwarz-Gelb dabei.
                                                    Die Vernünftigen in der Unionsfraktion haben
                                                    es jetzt in der Hand, ein Zeichen zu setzen und

                                                                                                  6
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
mit uns dafür zu sorgen, dass es nach den Auf-     Wie schwierig dies ist und wie bitter nötig es
sichtsratswahlen im nächsten Jahr deutliche        ist, dies immer wieder zu thematisieren, zeigen
Fortschritte gibt.                                 die folgenden Fakten:
Der Vorschlag der SPD-Fraktion zeigt, wie der      ‐ Frauen verdienen bei gleicher Qualifikation
Frauenanteil in der Spitze der Unternehmen           Immer noch deutlich weniger als ihre männli-
einfach, praktikabel, unbürokratisch und effek-      chen Kollegen.
tiv auf 40 Prozent gesteigert werden kann – oh-
ne Unternehmen in ihrer Handlungsfähigkeit         ‐ Auf der Führungsebene, in den Vorständen
zu beschneiden.                                      und Aufsichtsräten sind Frauen immer noch
                                                     deutlich unterrepräsentiert. 2011 saßen in
Wir setzen auf Einsicht und das selbstregulie-       Deutschlands 200 größten Unternehmen 11,9
rende Instrument einer Politik der „leeren           Prozent Frauen in Aufsichtsräten und nur drei
Stühle“: Werden die Frauenquoten in den Vor-         Prozent in den Vorständen.
ständen und Aufsichtsräten nicht eingehalten,
bleiben Stühle eben leer. Das gilt sowohl für      ‐ Frauen arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit‐
die Bänke der Anteilseigner als auch der Ar-         Oder Minijobs. Altersarmut ist da schon vor-
beitnehmerseite. Damit können die vielen gut         programmiert.
qualifizierten Frauen endlich zum Zuge komm-
en. Denn beide Seiten im Aufsichtsrat werden       ‐ Die Sorge um die Kinder oder die Pflege von
ein ureigenes Interesse haben, ihre Stühle zu        älteren Angehörigen werden fast immer noch
besetzen. Gerichtlich würde nur eingegriffen,        ausschließlich von Frauen übernommen.
wenn 12 Monate lang tatsächlich Stühle leer        ‐ Es fehlt an einer gut ausgebauten und kosten-
bleiben. Das ist gerecht und eine Lösung mit         losen Betreuungsstruktur im Kleinkindalter.
Augenmaß!                                            Aber auch fehlende Ganztagsschulangebote
                                                     sind ein Grund, warum es Eltern oft nicht
Die 80 bis 90 Prozent Männerquoten in den            möglich ist Vollzeit zu arbeiten.
Unternehmen haben ausgedient. Die Zeit für
mehr Geschlechtergerechtigkeit ist jetzt ge-       Im Bundestag haben wir uns in den vergange-
kommen – wir müssen in Sachen Gleichstell-         nen Monaten vor allem auch für eine Frauen-
ung vom Schlusslicht innerhalb der OECD            quote in deutschen Unternehmen eingesetzt.
endlich an die Spitze!                             Doch obwohl das Thema eine hohe Medien-
Berlin, 9. März 2012            Pressestelle SPD   aufmerksamkeit hat und öffentliche Forderun-
                                                   gen nach einer gesetzlichen Regelung immer
11.März 2012                                       lauter werden, zieht sich die Regierung aus der
Rosen am internationalen Frauentag                 Verantwortung. Dabei zeigen gute Erfahrung-
sind schön, reichen aber nicht für ein             en in anderen Ländern, dass sich nur mit einer
ganzes Jahr:                                       gesetzlichen Quote etwas bewegt. Doch auch
                                                   Kanzlerin Merkel und FDP‐Bundesjustizmi-
     Wir Frauen wollen die                         nisterin Leutheusser‐Schnarrenberger zeigen
   gleichberechtigte Teilhabe                      sich davon unbeeindruckt. Das ist keine Regie-
                                                   rung, die unser Land in die Zukunft führt. Vier
   an Zeit, Macht und Geld!                        Frauen im Kabinett, die es ganz nach oben ge-
                                                   schafft haben, blockieren Chancengleichheit
Liebe Genossinnen und Genossen,                    für Frauen.
die SPD ist die Partei, die seit jeher für die     Bundesfamilienministerin Schröder hält dage-
Rechte der Frauen und für wirkliche Gleich-        gen stur an freiwilligen Vereinbarungen fest.
stellung kämpft. Diese Woche wurde vielerorts      Und das, obwohl sich seit 2001 wenig bewegt
der 101. internationale Weltfrauentag gefeiert.
                                                   hat: Bei den DAX‐30‐Unternehmen lag der
Ich selber lade seit vielen Jahren zusammen
                                                   Frauenanteil in Führungspositionen 2011 imm-
mit der AsF am Sonntag nach dem Internatio-
                                                   er noch zwischen 6 und 28 Prozent. Das Treff-
nalen Frauentag zu einem Frauenempfang ein.
                                                   en zwischen Schröder, ihren Kabinettskolleg-
So auch heute: 15.00 Uhr, Haus der Donau.
                                                   innen von der Leyen und Leutheusser-Schnar-
Unser spezieller Gast ist Frau Jasemin Arpaci.
                                                   renberger mit DAX-30-Vorstandsmitgliedern
Wir werden mit ihr über ihre Erfahrungen als
                                                   im Oktober 2011 war eine Show-Veranstalt-
Frau in einer Führungsposition diskutieren.
                                                   ung. Die Unternehmen stellten ihre selbst ge-

                                                                                                 7
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
setzten Ziele für den Frauenanteil in Führungs-      hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Und
positionen vor. Nur wenige Unternehmen trau-         klar ist: Nichts geht ohne einen klaren und
ten sich dabei an die 30‐Prozent‐Marke               verbindlichen Beschluss zur Besteuerung und
heran. Die meisten versprachen nicht mehr als        Regulierung der Finanzmärkte.
15 bis 20 Prozent. Ein Unternehmen verwei-           Ich freue mich auf unsere Begegnung heute.
gerte sogar eine Festlegung. Und das sollte er
sein, der große Wurf?                                Mit solidarischen Grüßen
                                                                                Eure Hilde Mattheis
Im Grundgesetz steht: „Männer und Frauen
sind gleichberechtigt.“ Und damit das nicht nur        Bundesregierung würgt
eine Vision bleibt, sondern auch Realität wird,
folgt darauf: „Der Staat fördert die tatsächliche     Solarstrom-Förderung ab
Durchsetzung der Gleichberechtigung von              Zu der heute diskutierten Absenkung der So-
Frauen und Männern und wirkt auf die Besei-          larstrom-Förderung durch die Bundesregie-
tigung bestehender Nachteile hin.“ Es ist also       rung erklärt die Ulmer Bundestagsabgeord-
die Aufgabe des Staates, die Grundlage für           nete, Hilde Mattheis:
Chancengleichheit und gleichberechtigte Teil-
habe von Frauen und Männern zu legen – auch          Die Bundesregierung würgt die Entwicklung
in der Wirtschaft.                                   der erneuerbaren Energien ab - und das ausge-
                                                     rechnet zu dem Zeitpunkt, wo die Kosten der
Wenn wir jetzt nichts tun, wird es noch Jahr-        Photovoltaik sinken und der Ertrag der Förder-
zehnte dauern, bis wir geschlechtergerechte          politik der vergangenen Jahre eingefahren wer-
Führungsgremien haben. Zehn Jahre Warten             den könnte. Das ist eine sinnlose Politik, die
auf Veränderung haben gezeigt: Ohne gesetz-          die Energiewende konterkariert und Arbeits-
liche Vorgaben passiert gar nichts. Jetzt ist Zeit   plätze gefährdet. Davon sind auch viele kleine
zu handeln, denn 2013 stehen Aufsichtsrats-          Solarfirmen und Investoren in Alb-Donau und
wahlen an. Wenn bis dahin nichts geschieht,          Ulm betroffen.
schließt sich das Gelegenheitsfenster wieder
für die nächsten fünf Jahre. Wir brauchen ei-        Der Ausbau der Photovoltaik soll alleine im
ne gesetzliche Quotenregelung!                       laufenden Jahr um ein Drittel im Vergleich
                                                     zum Vorjahr gekürzt werden - und damit viel
Wie geht’s weiter in Europa – Wege aus               schneller als bisher geplant. Ab 2014 soll der
der Krise mit dem Fiskalpakt?                        Ausbau der Photovoltaik jährlich um 400 Me-
Vergangene Woche wurde der so genannte Fis-          gawatt gekürzt werden. Damit kann die Bun-
kalpakt, der „Vertrag über Stabilität, Koordi-       desregierung ihre selbst gesteckten Ziele, bis
nierung und Steuerung in der Wirtschafts‐            2020 35% des Stroms aus erneuerbaren Ener-
                                                     gien zu gewinnen, nicht halten. Gleichzeitig
und Währungsunion“ unterschrieben. In den
nächsten Wochen steht nun die Ratifizierung          will die Bundesregierung die Fördermittel für
                                                     die Einspeisung deutlich absenken und damit
dieses Vertrages durch den Deutschen Bundes-
tag und den Bundesrat an.                            den Vertrauensschutz von Investoren verlet-
                                                     zen.
Der Fiskalpakt bleibt umstritten und ist für
mich in seiner einseitigen Ausrichtung frag-         Der Schwenk der schwarz-gelben Bundesre-
                                                     gierung kann nur mit einem Blick auf die Rea-
würdig. Wir brauchen eine nachhaltige Kon-
                                                     lität des Strommarktes erklärt werden. Schon
solidierung der Staatshaushalte in der Euro-
                                                     heute erreichen die Photovoltaikanlagen in
zone. Diese kann aber nur tragfähig sein, wenn
                                                     Deutschland an einem trüben Wintertag stun-
neben die Einsparungen eine Wachstums‐
                                                     denweise die Strommenge, die durch alle noch
und Investitionsstrategie zur Erneuerung der         laufenden neun Atomkraftwerke erreicht wer-
europäischen Realwirtschaft tritt, wenn die
                                                     den kann. Das drückt auf den Preis, den die
Kosten der Finanzmarktkrise gerecht verteilt
                                                     großen Stromanbieter mit Atomkraft erzielen.
sind und die Staaten auch auf der Einnahme-
seite ihre Handlungsfähigkeit sichern. Für           Die SPD will die Solarförderung behutsam an-
mich ist eine Zustimmung zum Fiskalpakt nur          passen. Vor allem wollen wir den Ausbau der
denkbar, wenn sich eine europäische Wachs-           Photovoltaik in den kommenden Jahren um
tums‐ und Investitionsinitiative anschließt,         jährlich 2.500-3.500 Megawatt vorantreiben.
ebenso ein Programm zur Bekämpfung der               Statt der Kürzungen der Bundesregierung sind

                                                                                                      8
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
außerdem massive Investitionen in Forschung         sich jetzt in verstärktem Maße anderen „Bau-
und Entwicklung nötig, um Arbeitsplätze zu          stellen“ zuwenden.
sichern und die Solarbranche für die Zukunft
zu rüsten. Denn nur wenn die deutsche Solar-        Die Studiengebühren an den Hochschulen
industrie auch technologisch führend ist, kann      sind abgeschafft. 280 Euro pro Studierendem
sie sich gegen Billigkonkurrenten durchsetzen.      müssen als Ausgleichszahlung an die Unis und
Berlin, den 9. März 2012 Büro Hilde Mattheis, MdB   Hochschulen im Lande jetzt bewältigt werden.

Landespolitik:                                      Das Land zahlt 340 Millionen Euro an die
                                                    Kommunen, damit diese den Ausbau der U-3-
                                                    Kinderbetreuung stemmen können. Eine Auf-
Bilanz nach einem Jahr grün-                        gabe, die für die Zukunft unserer Gesellschaft
  roter Landesregierung in                          ungeheuer wichtig ist.
          Stuttgart                                 Die Landesregierung hat Wort gehalten in der
                                                    Schulpolitik. Die Gemeinschaftsschule ist auf
Ein Jahr ist es jetzt her, dass in Baden-Würt-
                                                    den Weg gebracht, nach Ostern folgt die Bestä-
temberg 2 357 367 rote und grüne Wähler/-
                                                    tigung im novellierten Schulgesetz. Viele
innen von insgesamt 5 049 157 Wähler/innen
                                                    Grundschullehrkräfte sind froh über das Ende
(wahlberechtigt waren 7 622 955) für eine
                                                    des alljährlichen hohen Drucks von Seiten der
knappe Regierungs-Mehrheit der Mandate im
                                                    Elternschaft bei der verbindlichen Grund-
Landtag gesorgt haben. Wofür sind diese Wäh-
                                                    schul- Empfehlung. Lehrerstellen werden
ler/innen politisch eingetreten? Haben sich ihre
                                                    trotz zurück gehender Schülerzahlen nicht
Erwartungen teilweise bereits erfüllt? Warum
                                                    gestrichen. Nicht alles in diesem wichtigen
stehen die SPD in BW bei der jüngsten Umfra-
                                                    Ressort in der Landespolitik findet allenthal-
ge von Emnid im Südwesten bei 20 Prozent,
                                                    ben Zustimmung.
die Grünen aber bei 32 Prozent? Zum Trost:
Die CDU stürzt im Ländle auf 34 % ab, und           Schaden die Ressourcen für die Rückkehr zu
die FDP käme wie die Linken und die Piraten         G9 und dem Ausbau der Beruflichen Gymna-
nicht in den Landtag. Nur noch in Sachsen, in       sien, von denen manche schon mit der 7. oder
Thüringen und in Bayern hat die SPD im Au-          8. Klasse beginnen können, nicht dem qualifi-
genblick so niedrige Umfragewerte bei der           zierten Aufbau der Gemeinschaftsschule lan-
Sonntagsfrage: Was würden Sie wählen, wenn          desweit, besonders im ländlichen Raum?
am Sonntag Landtagswahl wäre?
                                                    Das Landesplanungsgesetz wird novelliert, so
Man kann die Bilanz durchaus „eindrucksvoll“        dass es künftig in der Regionalplanung keine
nennen, zu einem strahlenden Triple-A reicht        Ausschlussgebiete für die Errichtung neuer
es nicht, weil Schieflagen und strukturelle         Windkraftanlagen mehr gibt, sondern nur
Schwächen (von der Vorgängerregierung zu            noch Vorranggebiete, um den Anteil der Wind-
verantworten) nicht so schnell aufgearbeitet        energie auf 10 Prozent zu steigern.
und beseitigt werden können. Die Beamten-
schaft im Lande gibt der neuen Landesregier-        Demnächst kommt der Entwurf des Tarif-
ung dem Vernehmen nach auch keine Best-             treuegesetzes in den Landtag, damit Unterneh-
note.                                               men und Arbeitgeber nur noch dann von staat-
                                                    lichen Subventionen profitieren, wenn sie sich
Zunächst zu den Pluspunkten der Landespo-           an Tarifverträge in ihrer Branche halten. Für
litik seit den letzten 12 Monaten. Der 27. No-      die angestellten Beschäftigten fehlt noch ein
vember ist bisher der erfolgreichste Tag für die    neues Sonderurlaubsgesetz, wenn sie im
Regierungskoalition. Trotz aller gegensätzlich-     Sport- oder Musikverein ehrenamtlich enga-
en Auffassungen zwischen beiden Parteien und        giert sind und Fortbildungstage beanspruchen.
innerhalb der SPD, auch wenn ein beträchtlich-
er Teil der Mitbürger/-innen noch immer nicht       Am 2.April will die „Gipfelkonferenz“ von
überzeugt ist vom Tiefbau-Projekt der Bahn im       Bahn AG und Politik in Friedrichshafen end-
Stuttgarter Hauptbahnhof:                           gültig die Elektrifizierung der Südbahn in
man hat eine Volksabstimmung zustande ge-           trockene Tücher bringen. Das kostet 160 Milli-
bracht mit einer guten Wahlbeteiligung und ei-      onen Euro, 80 Euro davon muss das Land auf-
nem eindeutigen Ergebnis. Die Koalition kann        bringen. Ab 2016 sollen die ersten elektrisch
                                                    betriebenen Triebwagen fahren können.

                                                                                                9
"Der Rote Seehas" - Internetzeitung von und für Sozialdemokraten, Verbände und Privatpersonen aus der internationalen Bodenseeregion - SPD ...
Was soll man zum 15.Februar anmerken? An          berg noch kein Rezept gefunden, wie der
diesem Tag ist nach der 3.Lesung der neue         weiße Flecken an SPD-Landtagsabgeordneten
Staatshaushalt 2012 verabschiedet worden.         (südlich von Ulm bis zum Bodensee kein ein-
                                                  ziger MdL!) aufgefangen werden kann.
39 Milliarden Euro       40 % = 16 Milliarden
Gesamtetat               Euro= Personalkosten     Bei der Debatte über die Polizeireform und bei
Nettonullverschuldung!   Jährlich müssen in den   der nachhaltigen Gestaltung der Energiewende
aber Schuldenlast 2012   kommenden Jahren         hat es bisher zu viel Reibungspunkte und Kirch
von 45.434.300.000       mind.2,5 Mrd. Euro       turmspolitik zwischen den Kreisverbänden und
Euro (Bund der           eingespart werden-       den Kreistagsfraktionen gegeben.
Steuerzahler BW)         jetzt 130 Mio Euro bei
                         Beamten eingespart       Wie lange dauert es noch, bis sich mal die
2020 Verfassungsgebot    Jährlich 1,5 Mrd.Euro    Kreistagsfraktionen der SPD aus allen Land-
der Schuldenbremse!      höhere Pensionslasten!   kreisen, die der OEW angehören (es sind 9
Für einen Schulmeister ist es herb, dass der so   Landkreise) zu einer Klausurtagung über die
genannte Klassenteiler an den Grund-, Haupt-      Zukunft des landeseigenen EnBW-Konzerns
                                                  treffen?
,Realschulen und Gymnasien bei 30 Schülern
eingefroren wird und an den Gemeinschafts-        Und wie lange lassen wir es zu, dass Erzieher-
schulen 28 statt 25 Schülern pro Klasse die       innen oder Junior-Professoren jahrelang nur
Obergrenze bilden sollen.                         mit befristeten Arbeitsverträgen abgespeist
Die Polizeireform ist eine große Kraft-An-        werden?
strengung. Die Landesregierung muss aufpass-      Wer kümmert sich in der Partei mit Nachdruck
en, dass bis zu den ersten Entscheidungen bis     um den ErzieherInnen-Notstand, um die Über-
Ostern nicht beim Bürger der Eindruck hängen      windung des akuten Facharbeitermangels in
bleibt, die Sicherheit bleibt auf der Strecke,    vielen Branchen, um eine bessere Vereinbar-
wenn das nächste Polizeipräsidium vom Bo-         keit von Familie und Beruf vor Ort?
densee-Ufer aus erst in Ulm anzutreffen ist. Es
muss bei der Absichtserklärung in der Koaliti-    Warum vernetzen sich die beiden SPD-Kreis-
onsvereinbarung bleiben, wonach mehr Poli-        verbände nicht stärker, um den Ausbau der Bo-
zeipräsenz in der Fläche mit mehr „Indianern“     denseegürtelbahn durch ein nachdrücklicher-
und weniger „Häuptlingen“ gewährleistet wer-      es Campaigning und Lobbying voranzutrei-
den soll.                                         ben? Dem Interessenverband der Landräte und
                                                  Bürgermeister muss man Beine machen!
Einen großen Nachholbedarf gibt es im Stras-                                           W. Bernhard
senbau und in der Politik für den ländlichen      Samstag, 19.Mai 2012 im Gasthof „Rad“ in
Raum. Hier machen den Bürgern die stark an-       Aulendorf: nächste SPD-Südwürttemberg-
gewachsenen Spritpreise am meisten zu schaff-     Konferenz
en, nicht in der Großstadt! Die Unterfinanzier-   von 10 bis 16 Uhr
ung der Vorhaben im Fernstraßenbau in Ba-         Nachgerückte SPD-Bundestagsabgeordnete aus
den-Württemberg ist wohl nur mit einer eige-      Baden-Württemberg seit 2009:
nen PKW-Maut zu überwinden.
                                                  für den verstorbenen    Rita Schwarzelühr-
Dass 180 neue Stellen in den Landesministe-       Hermann Scheer          Sutter KV Waldshut
rien geschaffen worden sind, ist sicherlich den                           28.10.2010
Konsequenzen aus einem Regierungswechsel          für den neuen           Stefan         Rebmann
geschuldet.                                       Landesminister Peter    KV            Mannheim
                                                  Friedrich               23.05.2011
Protest gibt es jetzt bei der Auswechslung von    für die neue            Annette Sawade
Regierungspräsidenten im Lande (Freiburg).        Regierungspräsidentin   KV Hohenlohe –
                                                  (RP Karlsruhe)          Schwäbisch-Hall
Verbesserungswürdig ist die Informations-po-      Nicolette Kressl        1.4.2012
litik im Sinne des Versprechens zu einer bür-
gernahen und dialogorientierten Arbeitsweise.
Da ist es gut, wenn die Minister/innen und
Staatssekretäre sich oft draußen im Land blick-
en lassen. Die Partei aber hat in Südwürttem-

                                                                                                10
dar, kritisiert Franke. „Ab 1. September 2012
       SPD - Kreisverband                         können potenzielle Standorte direkt über kom-
                                                  munale Flächennutzungspläne ausgewiesen
         Bodenseekreis                            werden“, berichtet der Verbandsdirektor. Beim
                                                  Landratsamt Ravensburg seien bereits 14 An-
                                                  träge eingegangen. Bei Windkraftanlagen
                                                  handle es sich um privilegierte Bauvorhaben
                                                  nach Paragraph 35 Absatz 1 Baugesetzbuch,
                                                  gibt Franke zu bedenken. Solche Bauvorhaben
                                                  sind auch im Außenbereich, das heißt auf Flä-
                                                  chen, für die kein qualifizierter Bebauungsplan
Brief an                                          existiert oder die außerhalb von im Zusammen-
                                                  hang bebauter Ortsteile liegen, zulässig. Le-
'poststelle@mfw.bwl.de'                           diglich öffentliche Belange müssten berück-
                  Dienstag, 21. Februar 2012      sichtigt werden. „Unser Ziel ist es, Standorte
Betreff:                                          zu zentrieren, um einen Windkraft-Wild-
                                                  wuchs in der Landschaft zu vermeiden“, so
 Windkraftanlagen, neues                          Franke.
                                                  Spiegeln die oben genannten Bedenken gegen
        Gesetz                                    das neue Gesetz den tatsächlichen Inhalt wie-
Sehr geehrter Herr Minister Schmid,               der? Wie sind die Bedenken zu entkräften?
                                                  Wie kann erreicht werden, dass Windkraftan-
in der Bodenseeregion gibt es keine zuverlässi-   lagen an Standorten konzentriert werden, um
gen, auf Messungen beruhende Winddaten.           den Investitionsbedarf für das nachfolgende
Der Windatlas des Landes und des Regional-        Netz in Grenzen zu halten und Abschaltungen
verbandes ist daher keine ausreichende Grund-     der Anlagen wegen Netzschwächen zu vermei-
lage für die Standortausweisung und den Bau       den?
von rentablen Windkraftanlagen. Die vom Re-
gionalverband vorgetragene Kritik an den Plä-     Mit freundlichen Grüßen
nen der Landesregierung, die Zuständigkeit für    Bernd Caesar
die Standort- und Baugenehmigungen (privile-      SPD Ortsverein Kluftern (Stellv. Vorsitzender, Ort-
gierte Bauvorhaben nach Paragraph 35 Absatz       schaftsrat) c/o Bernd Caesar
1 Baugesetzbuch) auf die Gemeinden zu über-
tragen ohne die Grundlage eines Regional-               Wie geht`s den SPD-
plans, halte ich für berechtigt:
                                                       Ortsvereinen Tettnang,
(Südkurier 22.2.2012: Windkraft hält die Regi-          Kluftern, Markdorf,
on in Atem) Im März oder April soll das geän-
derte Landesplanungsgesetz zur Windkraft im                 Salemertal?
Landtag beraten werden. „Wir erhoffen uns
danach klare Maßgaben, welche Rolle den Re-       Den Umständen entsprechend…. Sie haben in
gionalverbänden beim Ausbau der Windkraft         jüngster Zeit alle gut organisierte Hauptver-
künftig zugeschrieben wird“, so Franke (Regi-     sammlungen abgehalten.
onalverband Bodensee-Oberschwaben). Mit           In Tettnang hat die Vorsitzende Siglinde Ro-
der Ankündigung der Landesregierung, die          man eine positive Bilanz der bisherigen Ter-
Teilregionalpläne zur Windkraftnutzung per        mine und Themen in der Reihe „SPD im Ge-
Gesetz aufzuheben, hat die politische Realität    spräch“ (klingt besser als „SPD-Stammtisch“)
die Regionalverbände überholt. Erklärtes Ziel     gezogen. Bei den kommenden Gesprächsrun-
der Grün-Roten Regierung ist es, die Ausweis-     den mit Expert/innen soll es um eine „moderne
ung neuer Standorte für Windkraftanlagen zu       Familienpolitik“, um die Gemeinschaftsschule
beschleunigen. Bislang erfolgte die Festlegung    in Tettnang und um die Stadtbebauung in der
von Vorrang- und Ausschlussgebieten durch         Montfortstadt gehen. In die weitere Zukunft
die Regionalverbände.                             gerichtet sind verstärkte Bemühungen um ein
Die geplanten neuen Regelungen stellten einen     gutes Aufgebot der Orts-SPD für die Kommu-
klaren Eingriff in die bisherige Planungskultur   nalwahlen im Juni 2014. Na also, geht doch!

                                                                                                  11
In Markdorf ist die angestrebte Fusion mit        wie der leidigen Straßenbau-Debatte (Pla-
dem Nachbar-Ortsverein Oberteuringen nicht        nungsfall 7.5) und SPNV. Ganz ansehnlich ist
gelungen. Dafür ist ein Vorstandsteam mit ei-     die Liste der Termine der Orts-SPD seit der
nigen neuen und vielversprechenden Aktiven        letzten Hauptversammlung. Einen sehr aktiven
gewählt worden. Mehr Frauen, mehr jüngere         Pressereferenten gibt es auch in diesem Orts-
Leute. Wie in Tettnang setzt man hier ebenfalls   verein: Bernd Caesar.
auf einen guten und aktuell gehaltenen Inter-
net- Auftritt. Zum Vorsitzenden ist Manfred       Im Salemertal ist der IG-Metaller Arnim Eg-
Bastian wiedergewählt worden. Die Mark-           lauer zum neuen OV-Vorsitzenden als Nach-
dorfer haben zudem wieder einen extra Presse-     folger von Malik Meddur gewählt worden. Vor
referenten, Hans-Peter Sieger. Und zwei alte      seiner Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft in
Hasen sind auch sehr aktiv dabei: Franz Frick     der SPD lobte Wolfgang Kälber den bewährten
und Hans Zeller. Man ahnt und riecht es schon:    Kassier Jürgen Lang für seine Buchhaltung.
Am Grillplatz unter dem Gehrenberg-Gipfel         Durch drei Neueintritte hat die SPD am Ort
laden die Markdorfer Roten wieder zu ihrem        jetzt 20 Mitglieder. Was haben der OV und die
alljährlichen Grillfest vor den Sommerferien      Gemeinde im Salemertal außer den roten
ein, am 7.Juli.                                   Hausdächern gemeinsam? Beide sind absolut
                                                  schuldenfrei! Im November hatte man den
Auch in Kluftern hat neulich die Hauptver-        SPD-EU-Abgeordneten Peter Simon (Mann-
sammlung stattgefunden, die dann in einen         heim) zu einem Vortrag über die Politik der
super Vortrag des Professors Jochum von der       Euro-Rettungsschirme zu Gast.
Häfler Zeppelin-Universität zur Europa-Krise                                              W. Bernhard
(„Ist Europa überhaupt in einer Krise?) münde-
te.
                                                  Termine im Bodenseekreis
Die Klufterner bedauern selber, dass sie ih-re    KV Bodensee:
Homepage nicht so aktuell halten können wie
sie gerne möchten. Sie bringen mehr über die      Kreisvorstandssitzung
SPD-Politik in Land und Bund als über             Montag, 16.04.2012, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr.
kommunale Anliegen in Friedrichshafen oder
im altbadischen Stadtteil Kluftern, wo beim       Stammtisch
Neujahrsempfang immer die Baden-Hymne             Donnerstag, 26.04.2012, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr. Ort: Im
angestimmt wird.                                  Gasthaus "Grüner Baum" in Stetten
                                                  OV Bermatingen:
                                                  Ortsvereinsitzung
                                                  Montag, 16.04.2012,
                                                  19:30 Uhr - 21:30 Uhr.
                                                  Ort: Weinstube Stecher

                                                  OV Friedrichshafen:
                                                  SPD-Stammtisch
                                                  Donnerstag, 29.03.2012, 19:30 Uhr. Ort: Zeppelin
                                                  Dorfkrug Friedrichshafen
v. li. Prof. Jochum und Gretel Schwaderer
Foto: Willi Eggler                                Interessierte und Freunde der SPD sind herzlich
Aktive Leute im Ortsverein sind die Vorsitzen-    eingeladen!
de Gretel Schwaderer, die beiden Ortschaftsrä-
te Dr. Wolfgang Sigg und Bernd Caesar sowie       Geschichtsverein Kluftern:
die Plakatierungsexperten Willi Eggler und
Werner Winkler. Eines der Ziele der Klufter-      „40 Jahre Eingemeindung Klufterns“
ner ist die 20-Mitglieder-Marke (jetzt 18 Mit-    Referent: Bernd Caesar
glieder im OV). Engen Kontakt hält die Kluf-      18.04.2012
terner SPD zu der Juso-Hochschulgruppe an         19:30 Uhr
der Zeppelin-Universität. Auch hier macht man
häufig „Stammtische“ zu aktuellen Themen          Fortsetzung auf Seite 30
                                                                                                      12
Sozialistische Bodensee-Internationale, SBI
      Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und Gewerkschaften
                                     www.bodensee-internationale.org

       Bodensee-S-Bahn                                   die Bahnlinien vollständig elektrifiziert sind.
                                                         Die meisten Züge verkehren nur bis zu den
            oder                                         jeweiligen Staatsgrenzen.
      BODAN RAIL 2020
                                                         Ein gemeinsamer Tarif - Ver-
                                                                                    Ver-
Wenn man es begreifen will, sind Investitionen           kehrs-
                                                         kehrs-Verbund für die Eure-
                                                                                  Eure-
in den Straßenbau aus ganz verschiedenen
Gründen nicht mehr ganz zeitgemäß bei allem
                                                         gio Bodensee muss her, und
Respekt vor und aller Einsicht in die Umstän-            ein    einheitlicher Halbstun-
                                                                              Halbstun-
de, die vor einigen Jahren zum Planungsfall              den-
                                                         den-Taktverkehr rings um den
7.5 geführt haben, der Neutrassierung der Bun-
                                                         See!
desstraßen 31 und 33 zwischen Überlingen und
Ravensburg. Ob dieser Plan tatsächlich reali-
                                                         Die Nahverkehrsgesellschaften BODO und die
siert wird, muss am Ende die nächste Bundes-
                                                         Nahverkehrsverbünde am westlichen Bodensee
regierung zusammen mit der baden-württem-
                                                         sowie im Allgäu brauchen bis zum Jahr 2014
bergischen Landesregierung entscheiden. Offi-
                                                         konkrete Investitionspläne zum Ausbau des
ziell haben sich Sozialdemokraten und die
                                                         Schienenpersonennahverkehrs zwischen Kon-
Grünen am nördlichen Seeufer von diesem
                                                         stanz/Singen und Lindau/Kempten. Dieser Be-
Planungsfall 7.5 noch keineswegs verabschie-
                                                         reich hat im Gegensatz zum südlichen Seeufer
det, auch nicht von seiner vierspurigen Bau-
                                                         (Vorarlberg und Ostschweiz) einen enormen
planung.
                                                         Nachholbedarf an Investitionen. Am 2.April ist
Die nächste Mammut-Aufgabe in Sachen Mo-                 in Friedrichshafen ein Großkampftag zum
bilitätspolitik in der Bodenseeregion ist der            künftigen Bahnverkehr in der Bodenseegion:
Bahnverkehr.
                                                         Am Vormittag treffen sich in Friedrichshafen
Da ist noch viel im Argen, nicht nur an der Ar-          der Chef der Deutschen Bahn AG, Grube, mit
gen. Das vorhandene Schienennetz am Boden-               dem     Deutschen     Bundesverkehrsminister
see ist seit dem 19.Jahrhundert kaum voran ge-           Ramsauer und mit dem baden-württ. Minister-
kommen. Eisenbahntechnisch liegt der Boden-              präsidenten Kretschmann sowie seinem Lan-
see in Randlage der drei nationalen Strecken-            desverkehrsminister Herrmann zu einer wichti-
netze. Das sieht man zum Einen an der sehr               gen Konferenz.
mangelhaften Abstimmung der 3 Bahngesell-
                                                         Im Mittelpunkt steht dabei die Unterzeichnung
schaften Bahn AG, der ÖBB in Vorarlberg und
                                                         eines Abkommens zur endgültigen Elektrifizie-
der SBB in der Ostschweiz beim grenzüber-
                                                         rung der Südbahn Ulm-Lindau. Zur Sprache
schreitenden Bahnverkehr! Zum Anderen
                                                         kommen sollen auch Investitionen für die Bo-
herrscht am nördlichen Seeufer noch der tradi-
                                                         denseegürtelbahn     Lindau-Radolfzell/Singen
tionelle Diesel-Lokbetrieb vor, während vom
                                                         und Pläne für die Strecke München-Lindau-
Ostufer, erst recht am Südufer in der Schweiz
                                                         Zürich.
und sogar am badischen Westufer beim Seehas

                                                                                                     13
Am Abend trifft sich die Bodensee-Inter-           Für 2013 ist im Kanton St.Gallen die Einfüh-
nationale/SBI mit der grenzüberschreitenden        rung der S-Bahn St.Gallen mit 6 Linien vorge-
Bürger-Plattform „Bodensee-S-Bahn 2020“            sehen, der Anschluss an die Vorarlberger S-
zur Vereinbarung weiterer Schritte in den          Bahn soll in den kommenden Jahren erfolgen!
kommenden Monaten.
                                                   Die regionalen Nahverkehrs-
Am 2. April 2012, 18.30-20.30 Uhr,
                                                   verbünde bestellen ihre In-
im Seehotel
am Stadtbahnhof in Friedrichshafen.                vestitionen bis 2014, die Lan-
                                                   desverkehrsgesellschaften   in
Am Samstag, 5.Mai, tagt in Lindau,im Alten
                                                   Baden-Württemberg und Bay-
Rathaus, von 10 Uhr bis 15 Uhr eine öffentli-
che Konferenz mit Kommunalpolitikern, Nah-         ern liefern bis 2018.
verkehrsgesellschaften und Pro Bahn-Bürger-        Realisierung der BODAN RAIL
initiativen zur Klärung von Initiativen rings um
                                                   bis 2020.
den See zur Verbesserung des Bodensee-
Schienenpersonen-Nahverkehrs in den komm-          Der neue SPD-Oberbürgermeister von Lindau
enden Jahren. Veranstalter ist die Plattform       hat seine Unterstützung des Projekts in der
„Bodensee-S-Bahn“.Eintritt frei.                   kommunalen Politik und in der Region zuge-
Strecke (zum Ver-       Radolfzell-Lindau (D)      sichert. Er ist überzeugt von der Notwendigkeit
gleich)
                                                   eines neuen Schubes im Schienenverkehr am
Länge                   83 km
                                                   See, ohne den die Zukunftsfestigkeit des Drei-
Infrastruktur           eingleisig
                                                   länderecks nicht gewährleistet sei. Alle sozial-
Betriebsart             Diesel
Haltepunkte/Bahnhöfe    23                         demokratischen Untergliederungen vor Ort und
Anzahl Züge/Werktag     27                         in der Region müssten dabei eigene Anstreng-
Einwohner an der        ca. 142 000                ungen in nächster Zeit auf sich nehmen diesbe-
Strecke                                            züglich.
Fahrzeit auf der        2 Std 1 Min.
Bahnstrecke                                        Es ist übrigens schon ein Trauerspiel, was der-
                                                   zeit in Sachen Bodenseegürtelbahn abgeht.
Strecke (zum Ver-       Schaffhausen-              Mühsam hat man einen Interessenverband ge-
gleich)                 Rorschach(CH)              bildet. Ein „Motor“ wie Hermann Vogler beim
Länge                   80 km                      Interessenverband Südbahn fehlt ganz augen-
Infrastruktur           eingleisig                 scheinlich. Kein OB und kein Landrat fühlt
Betriebsart             elektrisch                 sich so richtig dafür zuständig. Vor 14 Jahren
Haltepunkte/Bahnhöfe    34                         hat der SPD-Kreisvorsitzende Holger Maas mit
Anzahl Züge/Werktag     37                         Unterstützung des Medienreferates im Kreis-
Einwohner an der        ca.106 000                 vorstand alle Stadt- und Gemeindeoberhäupter
Strecke                                            von Lindau bis Radolfzell angeschrieben. Alle
Fahrzeit auf der        1 Std.45 Min.              haben geantwortet damals. Am Tag nach dem
Bahnstrecke                                        Neujahrsfeiertag gab es dazu einen großen
                                                   Zeitungsaufmacher in beiden Lokalzeitungen
Quelle Harald Sauter,Lindau Juli 2011              zu der SPD-Initiative.
Plattform Bodensee-S-Bahn
www.bodensee-s-bahn.org                            Passiert ist kommunalpolitisch leider nichts
                                                   hinterher. Man ist nicht einmal bereit, dem
Im Rheintal und im Illtal fährt die S-Bahn
                                                   Beispiel der Stadt Ravensburg zu folgen und
Vorarlberg mit modernen S-Bahn-Zügen im
                                                   aus eigenen städtischen Mitteln das Aushänge-
Halbstunden-Takt bis Bludenz, auf deutscher
                                                   schild jeder Kommune, den Bahnhof, zu mo-
Seite wird noch Lindau erreicht. Auf der
                                                   dernisieren. Der kann vor sich hin gammeln
Strecke Bregenz-St.Margrethen wird im
                                                   wie man es seit Jahrzehnten gewohnt ist!
Stundentakt gefahren.                                                                  W. Bernhard
                                                      Das künftige Liniennetz Bodensee-S-Bahn 2020:
In den Schweizer Kantonen Schaffhausen u.
                                                   http://www.vorarlberg.at/pdf/kurzfassungstudiebod
Thurgau werden die meisten Bahnhöfe und            an-ra.pdf
Haltepunkte bereits im Halbstunden-Takt an-
gefahren.

                                                                                                  14
Gebrauch gemacht. Das Wasserskifahren bzw.
   Motorbote auf dem                              das Wakeboarding hat auf dem See ebenfalls
Bodensee machen negative                          deutlich zugenommen. Hier vermisst die WAP
                                                  Konstanz entsprechende Reglementierungen in
     Schlagzeilen!                                der Bodenseeschifffahrtsordnung. Die Be-
                                                  schwerden darüber häufen sich. Sollte man es
Am Bodensee sind derzeit über 20 000 Motor-       verbieten, in den Uferzonen am Untersee? Der
boote, 15 600 Segelboote, 536 Arbeitsboote        WaPo Reichenau muss dringend personell
und Lastschiffe sowie 73 Fahrgastschiffe für      verstärkt werden, um hinreichend die Kontroll-
den Verkehr zugelassen. Auskunft darüber er-      Aufgaben in den Sommermonaten wahrneh-
hält man bei der Internationalen Gewässer-        men zu können.
schutzkommission Bodensee (IGKB), wenn
man sich dafür interessiert.                      Die Thurgauer Schifffahrtsbehörden sind nach
                                                  den Schreiben, die sie an die betreffenden Em-
In den 90er Jahren sind die Behörden sehr ak-     pfänger übersandt haben, zu weiteren Koopera-
tiv gewesen, die Schadstoff-Emissionen auf        tionen in dieser Angelegenheit bereit Unerläss-
dem See bei den Boots- und Schiffsmotoren zu      lich ist zudem ein intensiver Kontakt mit den
reduzieren. Jetzt macht die zunehmende Un-        Wassersportverbänden am Bodensee. Die Mo-
sitte der Motorbootraserei vor Allem in den       torboot-Lobby ist allerdings zu weiteren Ein-
Sommermonaten negative Schlagzeilen! be-          schränkungen in ihrem Hobby nicht bereit. Das
troffen davon sind hauptsächlich der westliche    ist das Hauptproblem. Sie streitet ab, dass
Teil des Bodensees, der Überlinger See, der       immer mehr Motorbootfreaks in alkoholisier-
Zeller See (Markelfinger Winkel) und der          tem Zustand die Uferzonen auf dem See uns-
Untersee. Die Zahl der Beinahe-Unfälle häuft      icher machen und andere Erholungssuchende
sich. Auf dem Bieler See in der Schweiz hat es    am See in Gefahr bringen. Wer ab und zu mit
letztes Jahr einen schweren Unfall gegeben, als   der Familie im Gnadensee badet, ist schockiert
eine junge Frau von einem Motorbootraser          über die Ignoranz der PS-Zombies in ihren
beim Baden tödlich verletzt wurde. Die von        exklusiven Wasserfahrzeugen. Auf Warnrufe
sozialdemokratischer Seite in den vergangenen     reagieren sie mit dem Stinkefinger.
Wochen angeschriebenen Behörden, die Was-
serschutzpolizei bzw. die Seepolizei (im Kan-     Muss es erst zu einem tödlichen Unfall komm-
ton Thurgau), haben die Beobachtungen und         en wie auf dem Bieler See? Sommertourismus
die wachsenden Verstöße gegen die Bodensee-       auf dem Bodensee ja, aber nicht unter solchen
Schifffahrtsverordnung bestätigt.                 gefährlichen Umständen! Alle SPD-Kreis- und
                                                  Ortsvereine bzw. SP-Sektionen sollten in die-
Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter            ser Angelegenheit mit öffentlichen Aktionen
Storz (Singen) hat die Stuttgarter Landesre-      nicht zögern.
gierung in einer „Kleinen Anfrage“ vom 6.                                            W. Bernhard
Februar 2012 mit diesem Problem befasst. Es
betrifft nicht nur den Schutz von Badenden,
von anderen Wassersportlern (Ruderer, Kanu-
ten). Es geht auch um den Schutz der Ufer-
zone, von Flora und Fauna, von der nach den
Vorschriften ein Abstand von 300 Metern
einzuhalten ist. Die Polizeidirektion Konstanz    Letzte Möglichkeit gemeinsam
kündigte in einem Schreiben eine weitere                     nutzen
Konferenz mit den betroffenen Gebietskörper-
schaften und Verkehrsbehörden im Frühjahr               SP unterstützt Konzept
auf der Insel Reichenau an. Auch die Ver-               „Bodensee-Rheintal Y“
kehrskommission der Internationalen Boden-
seekonferenz (IBK) der Regierungschefs der        Die SP des Kantons St.Gallen ist erfreut,
Anrainerländer- und Kantone am See sondiert       dass die Standesvertretung in Bern, Ka-
die Kontrollmöglichkeiten und die Verschär-       rin Keller-Sutter und Paul Rechsteiner,
fung einschlägiger Vorschriften.                  mit der Projektskizze „Bodensee-Rhein-
Von der Möglichkeit, das Bodenseeschiffer-        tal Y“ konkrete Schritte zur Verbesser-
patent wieder zu entziehen, wird immer öfter      ung der Verkehrsinfrastruktur in der

                                                                                              15
Sie können auch lesen