Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ

Die Seite wird erstellt Aaron Barth
 
WEITER LESEN
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
04
                                                                                                                       2022
e
                                            Verbandsorgan des KSGV.CH

                   Feuertaufe für die neue Präsidentin der KMU FRAUEN SCHWYZ | Es kann wieder geplant werden

              Keine Experimente mit unserer Sicherheit: JA zu Frontex | Gewerbe Plus – Erweiterung des Vorstandes

               Non-Profit-Projekt «TikTok Lehrberufe 2023» | Erwerbstätigkeit von Schutzbedürftigen mit Ausweis S

                                                                                                        Postfach, 8853 Lachen SZ
                                                                                                          Gutenberg Druck AG
                                                                                                              Retouren an:
    Partner                                                                                                  Post CH AG
                                                                                                             PP/Journal
                                                                                                           8853 Lachen SZ
                                                                                                                AZB
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
«Der Zentralstaubsauger ist
    die professionelle Lösung im
    Kampf gegen die riesige
    Menge Schleifstaub, dieich
    täglich bei meiner Arbeit
    verursache.»
    Dennis Föhn
    1. Jahr-Lehrling
    Carrosserie Lang GmbH Seewen

                                                                                                               Jetzt unverb
                                                                                                                              ind
                                                                                                                  Beratungst lichen
                                                                                                                               erm
                                                                                                                    vereinbare in
                                                                                                                Tel. 041 833 n:
                                                                                                                               88 99
                                                                                                              Wir freuen u
                                                                                                                           ns auf Sie!

                                                                   Späni Zentrale Haustechnik AG      Das Beste für jedes Gewerbe.
                                                                   Bahnhofstrasse 32 | 6422 Steinen         zentralstaubsauger.ch

                                                         Das Bier von hier.

20220111_einsiedlerbier_inserat_schwyzer-gewerbe_185x66mm.indd 1                                                               11.01.22 17:10

                                                                        
                                                                        
                                                                        
                                                                        
                                                                        
                                                                        

                               ●                 ●                  ●             ●            ●         ●
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
INHALT
                                                                                                                                                                                                                                             RUBRIKTITEL

aus dem

8                                                                                                                                                           24                                                   68
GEWERBE                                                                                                                                                     GENERALVERSAMMLUNGEN AKTUELLES

8 PRÄSIDENTENKONFERENZ                                                                                                                                      12 HGVF                                              58 NEUES ANGEBOT
Keine Experimente mit unserer Sicherheit:                                                                                                                   Generalversammlung live – Freude herrschte!          «Grundkompetenzen – Vorbereitungskurs
JA zu Frontex                                                                                                                                                                                                    für eine Nachholbildung»
                                                                                                                                                            14 GEWERBE PLUS
11 EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNGEN                                                                                                                              Erweiterung des Vorstandes                           64 UKRAINE 1
Abstimmungen vom 15. Mai 2022                                                                                                                                                                                    Drusberg Reisen AG holt Ukrainer in Not
                                                                                                                                                            21 KMU FRAUEN SCHWYZ                                 in die sichere Schweiz
17 BERUFSMESSE                                                                                                                                              Feuertaufe für die neue Präsidentin
Gewerbe präsentierte sich an                                                                                                                                der KMU FRAUEN SCHWYZ                                67 UKRAINE 2
Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig                                                                                                                                                                                     Erwerbstätigkeit von Schutzbedürftigen
                                                                                                                                                            24 HGV LACHEN-ALTENDORF                              mit Ausweis S
60 BERUFSBILDUNG                                                                                                                                            Es kann wieder geplant werden
Nicht (nur) auf die schulischen Leistungen                                                                                                                                                                       68 EINGLIEDERUNGSPREIS
kommt es an                                                                                                                                                                                                      Der diesjährige «Chapeau» geht an die
                                                                                                                                                            GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022                           Victorinox AG
63 NACHWUCHSWERBUNG                                                                                                                                         Geschäftsbericht des KSGV
Non-Profit-Projekt «TikTok Lehrberufe 2023»                                                                                                                 (in der Heftmitte)                                   73 VOLKSWIRTSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                 Kurzarbeit während der Pandemie

                                                                                                                                               Nr. 04-2022 | 87. Jahrgang
                                                                                                                                   IMPRESSUM

                                                                                                                                               Herausgeber: Kantonal-Schwyzerischer Gewerbeverband – KSGV.CH, sekretariat@ksgv.ch
e
                                                                                                                         04
                                                                                                                       2022                    Redaktor: Ernst Sidler, Gribschrain 16, 6403 Küssnacht, Telefon 079 103 49 26, redaktion@ksgv.ch
                                            Verbandsorgan des KSGV.CH
                                                                                                                                               Layout, Druck und Versand: Gutenberg Druck AG, Postfach, 8853 Lachen SZ
                                                                                                                                               Design und Grafikkonzept: spaeni grafik+kommunikation, 8854 Siebnen
                                                                                                                                               Mediadaten
                                                                                                                                               Monatsmagazin an über 2400 persönlich adressierte Gewerbebetriebe im Kanton Schwyz, www.ksgv.ch
                                                                                                                                               Titelbild
                                                                                                                                               Zahlreich trafen sich die KMU FRAUEN SCHWYZ am 31. März 2022 zur 19. Generalversammlung im
                                                                                                                                               Restaurant Rössli in Hurden. Für Rita Lüönd war es die erste GV als Präsidentin. Miriam Kälin,
                   Feuertaufe für die neue Präsidentin der KMU FRAUEN SCHWYZ | Es kann wieder geplant werden
              Keine Experimente mit unserer Sicherheit: JA zu Frontex | Gewerbe Plus – Erweiterung des Vorstandes
               Non-Profit-Projekt «TikTok Lehrberufe 2023» | Erwerbstätigkeit von Schutzbedürftigen mit Ausweis S
                                                                                                                                               Druckerei Franz Kälin AG Einsiedeln, und Maria Bassi, ACC Treuhand AG Pfäffikon, demissionierten nach
    Partner
                                                                                                        Postfach, 8853 Lachen SZ
                                                                                                          Gutenberg Druck AG
                                                                                                              Retouren an:
                                                                                                                                               11 beziehungsweise 8 Jahren wertvoller Vereins­tätigkeit. Die Präsidentin bedankte sich mit einem Blumenstrauss
                                                                                                                                               für ihre wertvolle Vorstandsarbeit und die schöne Freundschaft.
                                                                                                             Post CH AG
                                                                                                             PP/Journal
                                                                                                           8853 Lachen SZ
                                                                                                                AZB

                                                                                                                                               Bild: Miriam Kälin, Rita Lüönd und Maria Bassi (v.l.)

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                                                                                                                                                                         3
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
Wir haben ›
    ∫ ein aus­
    gezeichnetes ¿
    * Farbprofil
    Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen
    +41 55 451 28 11, info@gutenberg-druck.ch, www.gutenberg-druck.ch

          Einsiedeln / Brunnen                      •   Telefon 055 412 55 67   •   www.malerstrueby.ch

Maler-Strueby_Ins_Schwyzer-Gewerbe_185x66mm_HE.indd 1                                                       02.12.20 14:22

                                                                                         Elektro-Installationen
                                                                                         Reparaturen
                                                                                         Telecom Anlagen
                                                 Rainstrasse 1, 8841 Gross               Haustechnik Anlagen
                                                    Telefon 055 412 12 13                Elektro-Planung
                                                    Telefax 055 412 12 15                Solar-Anlagen
                                                     www.elektrofisch.ch                 Wärmepumpen
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
EDITORIAL

      HERZLICH WILLKOMMEN

                           GESCHÄTZTE GEWERBLERINNEN
                           GESCHÄTZTE GEWERBLER

                           Im Namen des Gewerbevereins Einsiedeln darf ich am Mittwoch,
                           18. Mai 2022, die Delegierten des KSGV in Einsiedeln zu ihrer
                           Versammlung begrüssen. Die Versammlung findet in den Räumlich-
                           keiten der Firma Swissbiomechanics statt. Diese innovative Firma,
                           die von Edwin, Christian und Florian Kryenbühl geführt wird, hat sich
                           besonders der individuellen Versorgung von Problemfüssen und dem
                           Analysieren von Fehlstellungen im Gangbild und deren Behebung
                           und/oder der Leistungsoptimierung durch Mass-Einlagen im Spitzen-
                           und Breitensport verschrieben.
                           Ein weiterer Höhepunkt wird das Nachtessen im SILO sein. Das 2021
                           eröffnete Restaurant der Leuthold Mechanik AG ist mittlerweile zu
                           einem Wahrzeichen von Einsiedeln geworden.

                           Der Gewerbeverein Einsiedeln mit seinen 210 Mitgliedern ist ein
                           zukunftsorientierter Verein, der die wirtschaftliche Entwicklung
                           Einsiedelns nachhaltig fördert. Sich gemeinsam für eine Sache
                           ­einzusetzen, bleibt ein wichtiger Bestandteil, um auch in Zukunft
                            Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu sichern.

                           Folgende Firmen unterstützen die diesjährige Delegierten-
                           versammlung:
                           • swissbiomechanics ag, Einsiedeln
                           • STEINAUER AG, Recycling & Umweltservice, Bennau
                           • Schwyzer Kantonalbank
                           • expert Cäsar Kälin GmbH, Einsiedeln
                           • Gutenberg Druck AG, Lachen
                           • Elektro Fisch AG, Gross

                           An dieser Stelle danke ich den Sponsoren herzlich für Ihre
                           Unterstützung.

                           Es freut mich, Sie in diesen zwei innovativen Betrieben zu begrüssen
                           und wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt und eine erfolgreiche
                           Tagung.

                                                       Carlo Fisch
                                                       Präsident Gewerbeverein Einsiedeln

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                            5
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
■ Zwei neue Ehrenmitglieder
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
Rund 100 Mitglieder durfte Präsident
Andy Grüter zur 76. Generalver-
sammlung des Handwerker- und
Gewerbevereins Lachen-Altendorf
am Dienstag, 12. April 2022 im Hotel
Bären in Lachen begrüssen. Dank
grossartiger Verdienste für den
HGV Lachen-Altendorf erhielten zwei
­verdiente Mitglieder die Ehrenmit-
 gliedschaft. Roland Egli amtete an
 zwei Gewerbeausstellungen als
 OK-Präsident und Eric Woodtli führte
 an drei Gewerbeausstellungen das
 Ressort Sicherheit.

Bild: Andy Grüter ehrt die neuen Ehren-
mitglieder Roland Egli und Eric Woodtli (v.r.)

                                            7
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
■ Keine Experimente mit unserer
             Sicherheit: JA zu Frontex
                            NEIN zum Filmgesetz und JA zu Frontex. Diese beiden Parolen
                            fasste die Präsidentenkonferenz des Kantonal-Schwyzerischen
                            Gewerbeverbandes KSGV zu den Abstimmungsvorlagen vom
                            kommenden 15. Mai.

           Präsident Heinz Theiler begrüsste am   dabei Streaming-Plattformen, welche       ten abwälzen.» Der Schweizer Film
           28. März 2022 im Hotel Drei Könige     eine immer wichtigere Rolle spielen,      werde bereits von Bund, Kantonen,
           in Einsiedeln die Präsidentinnen und   in die Verantwortung genommen.            Städten und Stiftungen gefördert.
                                                                                            Sowohl Bundesrat als auch Parlament
                                                                                            würden die Änderung des Filmgeset-
               «Sichere Schweiz, auch dank                                                  zes zur Annahme empfehlen. Das
                                                                                            Referendum sei von drei Jungpar­
                                                                                            ­
             polizeilicher Zusammenarbeit                                                   teien sowie von einigen Verbänden
             im Schengen-Raum.»                                                             ergriffen worden. Obwohl das Film-
                                                                                            gesetz nicht entscheidend für das Ge-
                                                                                            werbe ist, fasste die Präsidentenkon-
           Präsidenten. Speziell hiess er den     «30% des Angebots dieser Plattfor-        ferenz eine Parole. Die Abstimmung
           ­Referenten Ständerat Othmar Reich-    men müssten aus europäischer Pro-         ergab eine grossmehrheitliche NEIN-
            muth willkommen.                      duktion sein, und auch als solche         Parole.
                                                  ­gekennzeichnet sein. 4% der in der
           Filmgesetz                              Schweiz erwirtschafteten Bruttoein-      Frontex
           Othmar Reichmuth erläuterte zuerst      nahmen müssten ins Schweizer Film-       Im zweiten Teil referierte Othmar
           den Wortlaut des Gesetzes und das       schaffen investiert werden oder in       Reichmuth zu Frontex. Die Europäi-
           Referendum zu diesem Bundesgesetz       eine Ersatzabgabe fliessen», so Reich-   sche Agentur für die Grenz- und
           über Filmproduktionen und Film-         muth. Und weiter warnte Reichmuth:       Küstenwache (Frontex) spiele eine
                                                                                            ­
           kultur (Filmgesetz). Das Parlament      «Die Streaming-Plattformen werden        wichtige Rolle beim Schutz der Aus­
           habe das Filmgesetz überarbeitet und    die höheren Kosten auf die Abonnen-      sengrenzen des Schengen-Raums.
                                                                                            «Die Herausforderungen an Europas
                                                                                            Grenzen sind mit den wachsenden
                                                                                            Flüchtlingsströmen, aber auch mit
                                                                                            der organisierten Kriminalität deut-
                                                                                            lich grösser geworden», so Reich-
                                                                                            muth. Als Mitglied des Schengen-
                                                                                            Raums sei auch die Schweiz auf die
                                                                                            Arbeit von Frontex angewiesen und
                                                                                            vertraglich verpflichtet, mit Geld und
                                                                                            Personal ihren Beitrag zu leisten.
                                                                                            Konkret vorgesehen sei, dass die
                                                                                            Schweiz ihren jährlichen Beitrag bis
                                                                                            2027 auf 61 Millionen Franken und
                                                                                            39 Vollzeitstellen erhöhe. Die Schweiz
                                                                                            sei seit 2008 Teil des Schengen-Rau-
                                                                                            mes. Dies bringe der Schweiz Vorteile
                                                                                            wie den Zugang zu verschiedenen
                                                                                            ­sicherheitsrelevanten Informationen
                                                                                             und Systemen. Die Schweiz profitiere
                                                                                             vom Schutz der EU-Aussengrenzen.
                                                                                             Asylgesuche könnten beispielsweise
                                                                                             im Schengen-Raum nur einmal ge-
                                                                                             stellt werden. Eine Ablehnung würde
                                                                                             die Beziehung zur EU zusätzlich und
                                                                                             nachhaltig erschweren. Für Reich-
Ständerat Othmar Reichmuth präsentierte die Vorlagen.                                        muth sei klar, dass wir als Binnenland

8                                                                                                 SCHWYZER GEWERBE 04-2022
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
PRÄSIDENTENKONFERENZ

Aufmerksame Präsidentinnen und Präsidenten im Hotel Drei Könige in Einsiedeln.

Schweiz von Frontex mit zahlreichen       die Annahme der Vorlage. Die vom       Argumente dafür und dagegen.
Vorteilen wie u.a. Reisefreiheit, effi­   Präsidenten durchgeführte Abstim-      Reichmuth vertrat die Auffassung,
zienter Datenaustausch profitieren        mung ergab die einstimmige JA-­        dass es sich beim Thema Organspen-
würden.                                   Parole.                                de um eine sehr persönliche Beurtei-
Das Referendum dagegen wurde von                                                 lung handle. Da diese Vorlage nicht
ultralinken und grünen Kreisen er-        Transplantationsgesetz                 gewerberelevant ist, entschied sich
griffen. Alle bürgerlichen Parteien       In kurzen Worten nahm Reichmuth        die Präsidentenkonferenz einstimmig
stimmen deutlich für das Bundes­          zum Transplantationsgesetz Stellung.   für Stimmfreigabe und verzichtete
gesetz. Othmar Reichmuth empfahl          Er erläuterte in wenigen Worten die    auf eine Parolenfassung.

                                                                                            Verbandskassier Christoph Räber
                                                                                            erläuterte den sehr guten Abschluss
                                                                                            der Verbandsrechnung 2021/2022. Er
                                                                                            informiert nochmals, dass der Verband
                                                                                            ab 2022 einerseits den Mitglieder­
                                                                                            beitrag von CHF 65.00 um 10 Franken
                                                                                            auf CHF 55.00 senken wird, anderseits
                                                                                            den Mitgliederbeitrag für das Gewer-
                                                                                            beblatt von CHF 30.00 um 10 Franken
                                                                                            auf neu CHF 20.00 reduzieren wird.
                                                                                            Damit werden die Kassen der Gewer-
                                                                                            bevereine pro Mitglied und Vereinsjahr
KSGV-Präsident Heinz Theiler dankte Ständerat Othmar Reichmuth.                             um total CHF 20.00 entlastet.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                                      9
Verbandsorgan des KSGV.CH - KMU FRAUEN SCHWYZ
30 Goldschmied-Ateliers
8 Tanzschulen
6 Kaminfeger

Und über 12’288 weitere
KMUs sind uns treu.

Steuern sparen, aber wie?

Steuerprofis aus der Nachbarschaft engagieren! Steuerberatung für Unternehmen und Privat-
personen. Wir unterstützen Sie bei der Steuererklärung und Steuerplanung, damit Sie mehr Freizeit
geniessen und Geld sparen können. Jetzt Termin mit den Steuerprofis vereinbaren:

               Beat Werder                                      Andrea Müller-Arnold
               Stv. Leiter Niederlassung                        Dipl. Treuhandexpertin
               041 854 15 12                                    041 854 15 18
               beat.werder@gewerbe-treuhand.ch                  andrea.mueller@gewerbe-treuhand.ch

Gewerbe-Treuhand AG, Bodenstrasse 23, 6403 Küssnacht am Rigi
www.gewerbe-treuhand.ch
■ Abstimmungsübersicht, 15. Mai 2022
Eidgenössische Abstimmung

 NEIN                                                               JA
 ZUR ÄNDERUNG DES BUNDESGESETZES                                    ZUR ÜBERNAHME DER EU-VERORDNUNG ÜBER
 ÜBER FILMPRODUKTION UND FILMKULTUR                                 DIE EUROPÄISCHE GRENZ- UND KÜSTENWACHE
 (FILMGESETZ)                                                       (BETEILIGUNG DER SCHWEIZ AM AUSBAU
                                                                    VON FRONTEX)

Ziele dieser Vorlage                                               Ziele dieser Vorlage
Filmförderung war bis dato Staatsaufgabe. Neu sollen es noch       Am 15. Mai 2022 stimmt die Schweiz über eine Erhöhung ih-
einmal ein paar Millionen mehr sein. Der Haken: Private Un-        res Beitrags an die europäische Grenzschutzagentur Frontex
ternehmen müssen dafür neu mindestens 30% ihres Filmkata-          ab. Frontex überwacht die Aussengrenzen des Schengen-
logs mit europäischen Werken füllen und diese gar besonders        Raums, zu dem auch die Schweiz gehört. Deshalb soll unser
kennzeichnen. Qualität egal. Zusätzlich sollen sie vier Prozent    Land seinen Beitrag leisten – damit ­schützen wir auch unsere
von ihrem Schweizer Umsatz in das hiesige Filmschaffen inves-      Grenzen, ermöglichen uns ­Reisefreiheit innerhalb Europas und
tieren. Das ist faktisch eine Filmsteuer. Die Mehrkosten tragen    sichern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Poli-
wir Konsumentinnen und Konsumenten.                                zeiarbeit.

Argumente dagegen                                                  Argumente dafür
NEIN zur Filmsteuer                                                Frontex schützt auch die Schweizer Grenzen
Neu sollen beliebte schweizerische und ausländische Strea-         Die Mitgliedschaft der Schweiz zum Schengen-Abkommen hat
minganbieter (oneplus, Netflix, Disney+ u.v.m.) pro Jahr min-      die Stimmbevölkerung schon mehrmals klar bestätigt, zuletzt
destens 4% ihres Schweizer Umsatzes in das hiesige Filmschaf-      2019. Zu diesem Vertrag gehört auch die Beteiligung an der
fen investieren. Diese Investitionspflicht ist zwingend und        Agentur Frontex, die die Überwachung der Aussengrenzen des
deshalb eine Filmsteuer. Diese Filmsteuer verursacht Kosten        Schengen-Raums koordiniert. Sie trägt damit auch zum Schutz
von 20 bis 30 Millionen Franken pro Jahr. So hohe Verpflich-       unserer Grenzen bei.
tungen kennt kaum ein anderes europäisches Land. Über kurz
                                                                   Ein JA zu Frontex sichert unsere Reisefreiheit
oder lang führt diese Filmsteuer dazu, dass wir Konsumentin-
                                                                   Frontex ist ein Teil des Schengenvertrags, und dieser ermög-
nen und Konsumenten tiefer ins Portemonnaie greifen müs-
                                                                   licht uns das freie Reisen in ganz Europa. Dank dem Wegfall
sen, weil die Kosten auf uns abgewälzt werden.
                                                                   der Grenzkontrollen profitieren wir in pandemiefreien Zeiten
NEIN zur Bevormundung                                              alle ganz persönlich davon. Aber auch für die Schweiz als Tou-
Mit dem neuen Filmgesetz müssen schweizerische und auslän-         rismusdestination ist Schengen enorm wichtig.
dische Streaminganbieter neu mindestens 30% i­hres Filmkata-
                                                                   JA zu mehr Sicherheit dank grenzüberschreitender
logs mit europäischen Werken füllen und diese gar besonders
                                                                   Polizeizusammenarbeit
kennzeichnen. Die europäischen Werke müssen keinerlei Qua-
                                                                   Ein zentraler Bestandteil des Schengen-Abkommens ist die
litätsvorgaben erfüllen. Die Konsumfreiheit wird massiv einge-
                                                                   grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit. Dank dem
schränkt. Wir wollen nicht, dass der Staat uns vorschreibt, was
                                                                   europaweiten Fahndungssystem SIS II wurde die Kriminali-
wir über unsere privaten Abonnements konsumieren sollen.
                                                                   tätsbekämpfung auch in der Schweiz effi­zienter. Eine Ableh-
NEIN zur Luxusbehandlung der Filmlobby                             nung des Schweizer Frontex-Beitrags würde auch das aufs
120 Millionen Franken an Steuer- und Serafe-Geldern fliessen       Spiel setzen.
jährlich in die heimische Filmszene. Noch nie gab es hierzu-
lande mehr Möglichkeiten, Schweizer Filme zu konsumieren.
Jetzt sollen wir ein drittes Mal für den Schweizer Film zur Kas-
se gebeten werden!

   Parolen des KSGV

   NEIN Ä
         nderung des Bundesgesetzes über                          JA Übernahme der EU-Verordnung über die
           Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz)                  Europäische Grenz- und Küstenwache
                                                                       (Beteiligung der Schweiz am Ausbau von Frontex)

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                                            11
■ HGVF Generalversammlung live –
                Freude herrschte!
                               An der Generalversammlung des Handwerker- und Gewerbe-
                               vereins Freienbach stand die Freude auf ein geselliges
                               Wiedersehen im Mittelpunkt.

                                                                          Geselligkeit, zusammen lachen und
                                                                          plaudern, einfach zu wissen, dass
                                                                          nach zwei Pandemiejahren General-
                                                                          versammlungen wieder wie vorher
                                                                          durchgeführt werden können. Freu-
                                                                          de herrschte!
                                                                          135 Mitglieder des Handwerker- und
                                                                          Gewerbevereins Freienbach (HGVF)
                                                                          nahmen an der Generalversammlung
                                                                          vom Montag, 21. März 2022 im See-
                                                                          damm Plaza Pfäffikon teil. Bei der
                                                                          offiziellen Begrüssung wurden die
                                                                          ­
                                                                          anwesenden Gäste Ständerat Alex
                                                                          ­
                                                                          Kuprecht, Regierungsrätin Petra Stei-
                                                                          men-Rickenbacher, KSGV-Präsident
                                                                          Heinz Theiler und Susanne Thellung,
                                                                          CEO der Schwyzer Kantonalbank
                                                                          willkommen geheissen.
                                                                          Präsident Kurt Zurbuchen hielt Rück-
                                                                          schau auf zwei bewegte Corona-­
                                                                          Jahre. Es sei nicht einfach gewesen,
     Die vergangenen zwei Jahre waren nicht einfach, so Präsident         so Zurbuchen. Von den geplanten
     Kurt Zurbuchen.                                                      Anlässen seien nur die Lehrlings­
                                                                          ehrung im Erlenmoos und die Fir-
                                                                          menbesichtigung bei Theiler Druck
                                                                          AG in Wollerau durchgeführt wor-
                                                                          den. Die Pandemie habe alle gefor-
                                                                          dert. Der HGVF habe zeitnah wichti-
                                                                          ge Informationen weitergeleitet und
                                                                          den Mitgliedern Ratschläge und Aus-
                                                                          künfte gegeben. Einen grossen Dank
                                                                          sprach er der Regierung für ihr um-
                                                                          sichtiges und unterstützendes Han-
                                                                          deln aus. Zurbuchen bedauerte, dass
                                                                          die Pandemie trotz allem noch nicht
                                                                          definitiv ausgestanden sei.
                                                                          Das Jahresprogramm präsentiert sich
                                                                          wieder wie in früheren Jahren. Inter-
                                                                          essante Anlässe sind geplant, wie der
                                                                          Brennpunkt Höfe zum Thema Virtual
                                                                          Reality, der gesellige Anlass auf der
                                                                          Ufnau vom 29. Juni, die traditionelle
                                                                          Lehrlingsehrung im Erlenmoos, der
                                                                          Besuch im Bundeshaus Bern mit
                                                                          einer speziellen Führung durch Stän-
                                                                          derat Alex Kuprecht und der Brenn-
                                                                          punkt Höfe zum Thema alternative
     Kassier Christoph Räber konnte von einem Überschuss berichten.       Antriebe.

12                                                                             SCHWYZER GEWERBE 04-2022
GV HANDWERKER- UND GEWERBEVEREIN FREIENBACH

135 Gewerblerinnen und Gewerbler waren im Hotel Seedamm Plaza anwesend.

Bei den Finanzen konnte Kassier         Anlässe durchführen und der Vor-        dern einen Bestand von 289 Mitglie-
Christoph Räber erfreulich von ei-      stand wird in einer Klausur Mass­       der.
nem Überschuss von CHF 5129 be-         nahmen planen, wie der Mitglieder-      In ihren Ämtern bestätigt wurden Vi-
richten. Räber begründete die grosse    schwund gestoppt werden könne»,         zepräsident Reto Hiestand, Kassier
Abweichung vom Budget mit den
­                                       so Räber. Der Mitgliederbeitrag ­wer-   Christoph Räber, Beisitzer Hansruedi
zahlreichen ausgefallenen Anlässen.     de daher auf CHF 200 beibehalten.       Oberlin, Patrick Merlé, Steve Kälin
                                                                                sowie Revisor Stefan Oberlin.
                                                                                Nach dem offiziellen Teil wurden die
    «Präsident Kurt Zurbuchen                                                   Anwesenden durch Sven Ivanic hu-
                                                                                morvoll unterhalten. Ein feines Menü
  hielt Rückschau auf zwei bewegte                                              aus der Seedamm-Plaza-Küche ver-
  Corona-Jahre.»                                                                wöhnte anschliessend die Gästeschar.

Trotz guter Reserven und trotz des      Die Rechnung und das Budget wur-
gesenkten Beitrags an den Kantonal-     den von den Anwesenden genehmigt
Schwyzerischen Gewerbeverband sei       und dem Kassier für seine geleistete
im nächsten Jahr mit einem Defizit zu   Arbeit gedankt. Der HGVF hat nach
rechnen. «Wir werden wieder mehr        11 Austritten und vier Neumitglie-

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                               13
■ Gewerbe Plus –
              Erweiterung des Vorstandes
                              Die Generalversammlung von gewerbe plus Feusisberg-
                              Schindellegi-Wollerau verlief speditive und informativ.
                              Der Vorstand wurde mit Roger Walder und Edgar Reichmuth
                              erweitert.

                                                                                            ­ bsolventinnen und Absolventen für
                                                                                            A
                                                                                            ihren erfolgreichen Lehrabschluss ge-
                                                                                            ehrt werden. Der traditionelle Som-
                                                                                            merausflug führte in den Kanton
                                                                                            ­Aargau, wo man dessen Industriekul-
                                                                                             tur besser kennenlernen konnte. Im
                                                                                             September besichtigten 25 Gewerble-
                                                                                             rinnen und Gewerbler die Theiler
                                                                                             Druck AG in Wollerau. Beim alljähr­
                                                                                             lichen Eisstockschiessen war nicht
                                                                                             das Eis, sondern der heftige Gegen-
                                                                                             wind der Gegner. Abschliessend be-
                                                                                             dankte sich der Präsident bei seinen
                                                                                             Vorstandsmitgliedern für die Flexi­
                                                                                             bilität und Unterstützung in diesem
                                                                                             zweiten Coronajahr.
                                                                                             Kassier Rene Sigrist erläuterte die
                                                                                             Jahresrechnung 2021 und das Budget
                                                                                             2022. «Es war ein ruhiges Jahr mit
                                                                                             weniger Aktivitäten», so Sigrist. Des-
                                                                                             halb resultierte ein Gewinn von
                                                                                             CHF 5730. Die Jahresrechnung, der
                                                                                             Kassa- und Revisionsbericht des Ge-
                                                                                             werbevereins wurden ohne Wortmel-
                                                                                             dungen einstimmig genehmigt und
Präsident Thomas Kuriger und Vizepräsidentin Stefanie Oberlin (v.r.).                        dem Vorstand Decharge erteilt. Bei
                                                                                             sieben Austritten und sechs Eintritten
                                                                                             zählt der Verein total 185 Mitglie-
                                                                                             der. Der Mitgliederbeitrag wurde bei
            Präsident Thomas Kuriger begrüsste      Antrag sechs, dass in Zukunft die        CHF 200.00 belassen.
            am Dienstag, 22. März 2022, im Res-     ­Statuten auf der Website aufgeschal-    Der Vorstand von gewerbe plus Feu-
            taurant Verenahof in Wollerau 54 Ge-     tet werden müssen, wurde zuge-          sisberg-Schindellegi-Wollerau wurde
            werblerinnen und Gewerbler und           stimmt. Die restlichen fünf wurden      durch die Wahl der beiden Beisitzer
            führte speditiv durch die informative    einstimmig abgelehnt. In der Folge      Roger Walder und Edgar Reichmuth
                                                                                             erweitert. Der Vorstand setzt sich so-
                                                                                             mit wie folgt zusammen: Präsident
                «Franz Sepp Züger stellte                                                    Thomas Kuriger, Vizepräsidentin Ste-
                                                                                             fanie Oberlin, Kassier René Sigrist
              die Berufsmesse Go2future vor.»                                                und die Beisitzer Edgar Reichmuth,
                                                                                             Richard Hinkel und Roger Walder.
            Generalversammlung. Speziell be-        konnten die ordentlichen Traktanden      Das Jahresprogramm wurde durch
            grüsste er die anwesenden Ehrenmit-     der Generalversammlung zügig be-         den Präsidenten vorgestellt und von
            glieder, HGVF-Präsident Kurt Zurbu-     handelt werden.                          den Anwesenden genehmigt. Der von
            chen und den Kantonalpräsidenten        Züger hielt Rückschau auf das ver-       Stefanie Oberlin organisierte Som-
            Heinz Theiler.                          flossene Vereinsjahr und berichtete      merausflug wird am Freitag, 26. Au-
            Zu Beginn der Generalversammlung        über die Aktivitäten des Vorstandes.     gust 2022, stattfinden.
            befanden die Mitglieder über sechs      An der Lehrlingsprämierung im Er-        Franz Sepp Züger stellte die Berufs-
            eingebrachte Anträge. Einzig dem        lenmoos konnten 41 erfolgreiche          messe Go2future vom 24./25. März

14                                                                                                SCHWYZER GEWERBE 04-2022
GV GEWERBE PLUS FEUSISBERG-SCHINDELLEGI-WOLLERAU

2023 vor, welche in Buttikon stattfin-
den wird. Die attraktive Plattform für
Lehrstellenbetriebe soll Jugendliche
bei ihrer Berufswahl unterstützen.
Rund 600 Schülerinnen und Schüler
aus den Bezirken March und Höfe
werden diese Berufsmesse besuchen.
Neben dem sachlichen Teil kam auch
der kulinarische Aspekt nicht zu
kurz. Das Restaurant Verenahof in
Wollerau servierte im Anschluss ein
feines Nachtessen.                           Stefanie Oberlin heisst den neuen Beisitzer Edgar Reichmuth willkommen.

Das Restaurant Verenahof in Wollerau war mit 54 Gewerblerinnen und Gewerbler voll besetzt.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                               15
Partner für Bau und Handwerk

 Seewen | Schattdorf | Küssnacht | Einsiedeln | Galgenen | Steinhausen | Jona                             arthurweber.ch

aw_inserat_185x66.indd 1                                                                                      30.11.2020 10:19:37

                                                                                       «Mythendrin
                                                                                        für Ihre
                                                                                        Immobilien.»
                                                                                        2021 – Arag und Svito
                                                                                        ergänzen Arlewo ideal.

                                                                                                  hw   y z.
                                                                                        Neu in Sc
                                                                                        Arlewo AG
                                                                                        Immobilien und Beratung
                                                                                        arlewo.ch

                                                                                              Stefan Kälin
                                                               helvetia.ch                    Hauptagent

                                                                                              Hauptagentur Einsiedeln

        Ihr Geschäft.                                                                         M 078 853 78 75
                                                                                              stefan.kaelin@helvetia.ch

        Unsere Beratung.                                                                      Renato Kryenbühl
                                                                                              Hauptagent

            Optimal
            H                                                                                 Hauptagentur Schwyz
                                                                                              M 079 304 99 64

            versichert.
                                                                                              renato.kryenbuehl@helvetia.ch

                                                                                                              en
                                                                                                       f r eu
                                                                                                  W ir f I hr e n
                                                                                                      au
                                                                                                 uns nruf!
                                                                                                      A

CH_VM_ADM_INS_SOND_HA-Schwyz-Gewerbe_185x88mm_d_22-01.indd 1                                                  28.01.2022 17:07:23
■ Gewerbe präsentierte sich                                                                                    BERUFSMESSE

  an der Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig
                  Nach einer erfolgreichen ersten Durchführung wurde die infor-
                  mative Berufsmesse für Jugendliche und Eltern am Samstag,
                  2. April 2022, zum zweiten Mal durchgeführt. Die Berufsmesse
                  Einsiedeln/Ybrig bot den regionalen Betrieben die Möglichkeit,
                  ihre Lehrbetriebe und Berufe vorzustellen und in den direkten
                  Kontakt mit Lehrstellensuchenden zu treten.

Am Samstag, 2. April 2022, fand die      OK-Präsident Christian Hitz dankte      Eröffnung zufrieden. «Wir sind ein-
zweite Ausgabe der Berufsmesse Ein-      in seiner Eröffnungsansprache den       fach nur glücklich, dass wir die Be-
siedeln/Ybrig statt. In den Sporthalle   Sponsoren, der Schule, der Berufsbe-    rufsmesse wieder durchführen konn-
Furren konnten Schülerinnen und          ratung, den Eltern und allen voran      ten, nachdem uns Corona 2021 einen
Schüler ein erstes Mal in die Berufs-    dem teilnehmenden Gewerbe für die       Strich durch die Rechnung gemacht
welt eintauchen und ihre Fragen vor      Zusammenarbeit und Unterstützung.       hat. Diese Berufsschau ist ein Meilen-
Ort direkt an Lernende und Fachper-      Carlo Fisch, Präsident des Gewerbe-     stein im weiteren Lebensweg der
sonen stellen.                           vereins Einsiedeln zeigte sich an der   Schüler», so Carlo Fisch.

                                                                                                Fortsetzung Seite 18

180 Jugendliche der Sekundarstufe I Einsiedeln/Ybrig besuchten die Berufsmesse.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                                     17
Berufswelten entdecken                   nen und Schüler, Lehrpersonen und      Ergänzt wurde die Berufsschau durch
     Die Jugendlichen kamen auf der Su-       Eltern.                                zwei Podien zum Thema «Chancen
     che nach dem passenden Beruf am                                                 bei der Bewerbung» und «Lehrstel-
     Samstagmorgen gut vorbereitet im         Spannendes Rahmenprogramm              lensuche». Am Nachmittag nutzten
     Klassenverbund mit ihren Lehrperso-      Daneben konnten die Schülerinnen       viele Eltern die Gelegenheit, sich ge-
     nen an die Schau. Im Vordergrund         und Schüler in Workshops Bewer-        meinsam mit ihren Kindern über die
     der Berufsmesse stand das Erleben        bungsgespräche mit Experten und        verschiedenen Lehrberufe zu infor-
     der Berufe. Die Schülerinnen und         Berufsbildnern üben. Wie muss ich      mieren.
     Schüler konnten live vor Ort Fragen      mich vorbereiten? Auf welche Fragen    Es ist den Gewerbebetrieben Einsie-
                                                                                     deln/Ybrig gelungen, ihre Berufe mit
                                                                                     viel Herzblut zu präsentieren und so
         «Entfacht bei der Berufswahl das                                            beste Werbung für eine Berufslehre
                                                                                     zu machen. Auch in Zeiten der Digi-
       Feuer in euch, folgt eurem Herzen.»                                           talisierung ist der persönliche Kon-
                                                Patrick Notter, Bezirksrat           takt vor Ort immer noch unabding-
                                                                                     bar. An einer Berufsschau kann man
                                                                                     etwas ausprobieren, Materialien füh-
     stellen, sich informieren, aber auch     kann ich mich einstellen? Wie ant-     len und riechen, Berufsstolz spüren,
     selber mitmachen. 52 Aussteller prä-     worte und wie verhalte ich mich im     sich mit Lernenden und Berufsbild-
     sentierten mit viel Berufsstolz an-      Gespräch? Lehrmeister aus der Regi-    nern austauschen. Die teilnehmen-
     schaulich und praxisnah 88 Lehrbe-       on führten die Vorstellungsgespräche   den Schülerinnen und Schüler waren
     rufe. Die Aussteller freuten sich über   und gaben den Jugendlichen Tipps       alle restlos begeistert.
     die unzähligen Fragen der Schülerin-     mit auf den beruflichen Weg.

     An der Berufsmesse konnte man ausprobieren und Hand anlegen.

18                                                                                        SCHWYZER GEWERBE 04-2022
BERUFSMESSE

Die Schülerinnen und Schüler konnten vor Ort Fragen      Walter Blattmann, Geschäftsführer der Biberbau AG
stellen.                                                 beim Bewerbungsgespräch mit einem Schüler.

Karl Fisch, Inhaber von Elektro Fisch und vormaliger Präsident des KSGV beim Vorstellungsgespräch.

Kaminfegermeister Adrian Grätzer stellte sich            Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich
den Fragen der Schülerinnen.                             vorgängig für die Berufsmesse vor.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                              19
Projektierung und Installation von sämt.
 elektrischen Anlagen ∙ Wohnungsbau ∙
 Industrie-/Gewerbebau ∙ Unterhalt/Service ∙
 Telematik/Telefon ∙ Schaltanlagen und
 Steuerung ∙ Verkauf von Haushaltapparaten ∙
 EDV-Netzwerkanlagen ∙ Gebäudeautomation

                                                                                ZIELORIENTIERT
                                                                                INTEGRATION

                                                                                PERSÖNLICH
                                                                                NACHHALTIG
        73
 seit 19

                                              Goldau
 A. Schuler Elektro AG
 Schoosstrasse 7
 6418 Rothenthurm
 Telefon 041 838 14 14                        Ihr regionaler Partner
 www.schulerelektro.ch                        für Elektroinstallationen

Holzbauprofi.ch
Ihr verlässlicher Partner
                                                                                WERDEN SIE MITGLIED
                                                                                von Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz und engagieren
                                                                                Sie sich für die berufliche Integration von Menschen
                                                                                mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung.

                                                                                www.netzwerk-arbeit.ch

Holz-Systembau
Innenausbau
Fassaden                                             8836 Biberbrugg
Bedachungen                                          Tel. 055 418 45 45
Dachfenster                                          Holzbauprofi.ch

Wenn’s
passiert!

                                                                                                                • Ing.-Büro für Haustechnik
                                                                                                                  • Energiekonzepte
                                                                                                                    • Heizung
                                                                                                                      • Lüftung
                                                                                                                        • Sanitär
Bergstrasse 24
6410 Goldau
Tel. 041 855 17 68                                                            Grepperstrasse 45A                    Tel. +41 41 854 77 00
Fax 041 855 46 49                                                             CH-6403 Küssnacht                     Fax +41 41 854 77 01
                                                                              www.moewa.ch                          info@moewa.ch

                                                            Möchten Sie ein Inserat im «Schwyzer Gewerbe» schalten?
                                                            Wir beraten Sie gerne!
                         Verbandsorgan des KSGV.CH          redaktion@ksgv.ch l Telefon 079 103 49 26
■ Feuertaufe für die neue Präsidentin
  der KMU FRAUEN SCHWYZ
                  Zahlreich trafen sich die KMU FRAUEN SCHWYZ am 31. März 2022
                  zur 19. Generalversammlung im Restaurant Rössli in Hurden.
                  Für Rita Lüönd war es die erste GV als Präsidentin und somit ihre
                  Feuertaufe.

                  KMU FRAUEN SCHWYZ

Rückblick auf ein kurzes                 startete mit dem Event «Tour de         verschoben. Alles in allem ein erfreu-
intensives Vereinsjahr 2021              Schwyz» im Juni 2021 noch unter der     liches Jahr. Die zwei neuen Vor-
Rita Lüönd begrüsste die anwesenden      Vorgängerin Andrea Schelbert. Nach      standsfrauen Meike Heinzer und
Mitglieder und Ehrenmitglieder so-       der Generalversammlung im August        ­Mirjam Blum brachten frischen Wind
wie die drei Delegierten des Kantonal-   folgten zwei Anlässe im Herbst: Das      in den Vorstand. So sind die KMU
Schwyzerischen Gewerbeverbandes          Referat «Ziele erreichen – Vorhaben      Frauen neu auf den Social Media
(KSGV) mit dem Präsident Heinz           erfolgreich umsetzen» im September       Kanälen LinkedIn und Instagram
                                                                                  ­
Theiler, dem Redaktor Ernst Sidler       und die Führung im Kulturzentrum         präsent. Der Vorstand trieb auch neue
und dem Sekretär Markus Cotti ganz       mit der Ausstellung «Über die Kraft      Projekte in der Digitalisierung weiter
herzlich zur Generalversammlung.         von Wünschen und Imagination –           voran. Zudem wurde beschlossen,
Nachdem die GV im 2021 pandemie-         Nichts ist unMöglich» im November.       den Mitgliederbeitrag zu erhöhen
bedingt vom März auf den August          Der geplante Anlass im Februar mit       und dafür die Anlässe für die Mitglie-
verschoben werden musste, war das        der «A4-Strategie für KMU, kurz, ein-    der kostenlos anzubieten. Dies als
erste Amtsjahr der neuen Präsidentin     fach, übersichtlich» wurde pande-
kurz und intensiv. Das Vereinsjahr       miebedingt auf den kommenden Juni                      Fortsetzung Seite 22

19. GV der KMU FRAUEN SCHWYZ im Restaurant Rössli Hurden.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                                   21
Der neue Vorstand der KMU FRAUEN SCHWYZ: v.l.n.r. Meike Heinzer (bisher), Susanne Rüegg (neu),
     Präsidentin Rita Lüönd (bisher), Isabelle Sumi (neu), Susanne Sägesser (bisher), Mirjam Blum (bisher).

     eine weitere Massnahme, den admi­       die Buchhaltung perfekt und weit-      sanne Rüegg, Rüttimann Immobilien,
     nis­
        trativen Aufwand zu verringern       sichtig. Zudem setzte sich Bassi für   Siebnen. Lüönd heisst die beiden
     und die Energie für andere Projekte     interessante Events mit spannenden     ganz herzlich im Vorstand willkom-
     einzubringen.                           Referenten ein. Unzählige Male durf-   men und freut sich auf die zukünftige
                                             ten wir auch ihren Wunderraum für      Zusammenarbeit.
     Goodbye für zwei langjährige            Anlässe und Sitzungen benutzen.        Das Jahresprogramm des Vereinsjahrs
     Vorstandsmitglieder                     Die Präsidentin bedankte sich mit      2022 umfasst Wissenswertes und Ge-
     Miriam Kälin, Druckerei Franz Kälin     einem grossen Blumenstrauss bei
                                             ­                                      selliges. Ein Referat zur A4-Strategie
     AG, Einsiedeln, und Maria Bassi,        Miriam Kälin und Maria Bassi für
                                             ­                                      für KMU, ein Speed Networking, ein
     ACC Treuhand AG, Pfäffikon, demis-      ihre wertvolle Vorstandsarbeit und     Fokus-Referat zum Thema Anlegen
     sionierten nach 11 beziehungsweise      die schöne Freundschaft. Mit einem     für Frauen und ein gemütliches Eis-
     8 Jahren wertvoller Vereinstätigkeit.
     Miriam Kälin war die Frau der ersten
     Stunde. War sie doch bereits bei der       «Neu in den Vorstand gewählt
     Gründungsversammlung der KMU
     FRAUEN SCHWYZ mit dabei. Im               wurden Isabell Sumi, Einsiedeln und
     2011 wurde sie dann in den Vorstand
     gewählt, wo sie den Verein in den
                                               Susanne Rüegg, Siebnen.»
     vergangenen Jahren positiv prägte.
     Kälin führte die Mitgliederadminis­     herzlichen Applaus würdigte die Ver-   stockschiessen. Zudem wird im März
     tration gekonnt und zuverlässig. Zu-    sammlung das grosse Engagement         2023 die Jubiläums-GV 20 Jahre
     dem amtete sie seit 2014 zusätzlich     der abtretenden Vorstandsfrauen.       KMU FRAUEN SCHWYZ über die
     als Vizepräsidentin. Maria Bassi wur-   Neu in den Vorstand gewählt wurden     Bühne gehen. Das Jahresprogramm
     de 2014 als Kassierin in den Vorstand   Isabell Sumi, Beziehungsberatung       mit den Eventdaten ist online auf der
     gewählt. Als Treuhänderin führte sie    Isabell Sumi, Einsiedeln, und Su­      Website kmufrauen-sz.ch abrufbar.

22                                                                                        SCHWYZER GEWERBE 04-2022
KMU FRAUEN SCHWYZ

Die Mitgliederversammlung geneh-
migte sämtliche Traktanden und Ge-
schäfte diskussionslos und einstim-
mig.
Am Schluss der Versammlung sprach
Heinz Theiler, Präsident KSGV, den
KMU FRAUEN SCHWYZ einen gros­
sen Dank aus für deren wertvollen
und engagierten Einsatz sowie für die
gute Zusammenarbeit. Die Präsiden-
tin bedankte sich für die wertschät-
zenden Worte des KSGV-Präsidenten
sowie allen KMU Frauen für ihr Ver-
trauen und ihre Unterstützung. Da-
nach folgte der gemütliche Teil. Bei
einem feinen Essen und einem guten
Tropfen wurde rege diskutiert, ver-
netzt und gelacht. Die erste GV unter
der Leitung der neuen Präsidentin
war ein voller Erfolg und Lüönds                Heinz Theiler, Präsident KSGV, dankt den KMU FRAUEN SCHWYZ
Feuertaufe damit gelungen.                      für ihr Engagement.

Die anwesenden Neumitglieder (v.l.n.r.) Priska Lüönd, Barbara Flühler, Manuela Knüsel, (Rita Lüönd), Daniela Meier,
Gabriela Shabo.

SCHWYZER GEWERBE 04-2022                                                                                              23
■ Es kann wieder geplant werden
                              Rund 100 Mitglieder durfte Präsident Andy Grüter zur
                              76. Generalversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins
                              Lachen-Altendorf am Dienstag, 12. April 2022, im Hotel Bären
                              in Lachen begrüssen. Mit 300 Mitgliedern kann der HGV Lachen-
                              Altendorf weiterhin seine Stellung als grösster Gewerbeverein
                              des Kantons halten.

            Präsident Andy Grüter freute sich        Saal des Hotels Bären in Lachen be-       (Aktuar), Denise Weber (Lachen
            Regierungsrat Michael Stähli, OKP
            ­                                        grüssen zu dürfen. Zügig wurden die       Village) sowie die Beisitzer Anna
                                                                                               ­
            GEWA March, KSGV-Präsident Heinz         anstehenden Traktanden abgehandelt        Diet­helm, Armando Zweifel und
            Theiler, KSGV-Sekretär Markus Cotti,     und sowohl das letztjährige Proto-        Mike Schenk.
            KSGV-Redaktor Ernst Sidler und
            Armando Zweifel als Vertreter des
            ­
            KSGV, Gemeinderat Daniel Hein-               «Roland Egli und Eric Woodtli
            rich, Lachen und Gemeindepräsident
            Beat Keller, Altendorf, anlässlich der
                                                       erhielten die Ehrenmitgliedschaft.»
            76. Generalversammlung im grossen
                                                     koll, der Jahresbericht des Präsiden-     Sieben neue Firmen wurden im HGV
                                                     ten als auch die Rechnung, das Bud-       begrüsst. In den letzten drei Jahren
                                                     get und der neue Jahresbeitrag            wuchs der HGV Lachen-Altendorf
                                                     einstimmig verabschiedet.                 um total 38 Neumitglieder. Wegen
                                                     In seinem Jahresbericht blickte Grü-      Corona konnten sie sich an General-
                                                     ter auf ein wiederum schwieriges          versammlungen nicht persönlich vor-
                                                     Corona-Jahr zurück. Positiv habe ihn      stellen. Einige von ihnen stellten sich
                                                     die Krisenresistenz des Märchler Ge-      an der diesjährigen GV selbst vor.
                                                     werbes überrascht.
                                                     Mit dem Erfüllen der entsprechenden       Jahresprogramm
                                                     Corona-Vorschriften hätten doch ei-       Nach dem Ende der einschränkenden
                                                     nige Veranstaltungen durchgeführt         Corona-Massnahmen kann wieder
                                                     werden können.                            geplant werden. Für das laufende
                                                     Erstmals präsentierte Kassiererin Josi-   Jahr sind bis jetzt drei Veranstaltun-
                                                     pa Caleta die Jahresrechnung 2021         gen geplant. Der Grillplausch vom
                                                     und das Budget 2022. Sie attestierte      22. Juni, der Herbstanlass und der
                                                     den Mitgliedern eine sehr gute Zah-       Fondueplausch vom 17. November
Andy Grüter, Präsident des HGV Lachen-               lungsmoral. Der Jahresbeitrag konnte      im Schwanen in Altendorf.
Altendorf führte souverän durch die GV.              von CHF 200 auf CHF 180 reduziert         Elsbeth Anderegg Marty von «Lachen
                                                     werden, da auch der Kantonal-Schwy-       Village» informierte über diese Spe­
                                                     zerische Gewerbeverband KSGV den          zialkommission. Sie dankte für die
                                                     Beitrag um CHF 20 verringert hat.         grosse Solidarität während der Coro-
                                                                                               na-Pandemie.
                                                     Turnusgemäss Wahlen
                                                     Turnusmässig standen vier der acht        Informationen zur GEWA 2023
                                                     Vorstandsmitglieder sowie die RPK         Weiter informierte OK-Präsident Mi-
                                                     zur Wiederwahl. In diesem Jahr wa-        chael Stähli, Regierungsrat, über die
                                                     ren dies Thomas Züger, Vizepräsi-         bevorstehende GEWA March 2023.
                                                     dent, Anna Diethelm, Beisitzerin,         Zwei schwierige Jahr lägen hinter
                                                     Björn Hensler, Aktuar, Armando            uns, alle Schichten seien durchge-
                                                     Zweifel, Beisitzer und die beiden         schüttelt worden, so Stähli. Die ur-
                                                     Rechnungsrevisoren Toni Schwyter          sprünglich für den Zeitraum vom
                                                     und Manuel Kiefer. Sie wurden ein-        6. bis 9. Mai 2021 geplante GEWA
                                                     stimmig wieder gewählt. Somit setzt       March habe aufgrund der Pandemie-
                                                     sich der Vorstand 2022 wie folgt zu-      situation und der dadurch fehlen-
                                                     sammen: Andreas Grüter (Präsident),       den Planungsperspektiven verschoben
Erstmals präsentierte Kassiererin                    Thomas Züger (Vizepräsident), Josi-
Josipa Caleta die Jahresrechnung 2021.               pa Caleta (Kassierin), Björn Hensler                     Fortsetzung Seite 57

24                                                                                                   SCHWYZER GEWERBE 04-2022
GESCHÄFTSBERICHT
2021/2022
Fotoserie «Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig»

MEBAG Apparate- und Metallbau AG
Metallbauer/-in EFZ
RUBRIKTITEL

                                                                      INHALT

                                                                      Jahresbericht
                                                                      29   Delegiertenversammlung KSGV 2022
                                                                      30   Jahresbericht des Präsidenten
                                                                      32   Jahresbericht Kantonsrätliche Gewerbegruppe
                                                                      33   Kantonsrätliche Gewerbegruppe 2020–2024
                                                                      39   Geschäftstätigkeiten 2021/2022
                                                                      42   Verbandsleitung
                                                                      45   Sektionen
                                                                      46   Struktur des Verbandes
                                                                      47   Organe des Verbandes
                                                                      49   Delegiertenversammlung 2021
                                                                      51   Präsidentinnen und Präsidenten der örtlichen Gewerbevereine
                                                                      52   Jahresbericht KMU FRAUEN SCHWYZ
                                                                      55   Verbandsorgan SCHWYZER GEWERBE

                                                                      Jahresrechnung
                                                                      34 Jahresrechnung
                                                                      37 Bericht Geschäftsprüfungskommission

                                        Geschäftsbericht 2021/2022
                            IMPRESSUM

                                        Herausgeber: Kantonal-Schwyzerischer Gewerbeverband – KSGV.CH, sekretariat@ksgv.ch
                                        Redaktor: Ernst Sidler, Gribschrain 16, 6403 Küssnacht, Telefon 079 103 49 26, redaktion@ksgv.ch
                                        Layout, Druck und Versand: Gutenberg Druck AG, Postfach, 8853 Lachen SZ
                                        Design und Grafikkonzept: spaeni grafik+kommunikation, 8854 Siebnen
         GESCHÄFTSBERICHT
         2022/2023
                                        Weitere Informationen unter www.ksgv.ch

                                        Fotoserie «Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig»
                                        Die Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig bot den regionalen Betrieben die Möglichkeit, ihre Lehrbetriebe und
                                        Berufe vorzustellen und in den direkten Kontakt mit Lehrstellensuchenden zu treten. Schülerinnen und Schüler
                                        von Einsiedeln und Unteriberg nutzen die Gelegenheit und profitierten von der informativen Berufsmesse.

KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022                                                                                                                   27
Fotoserie «Berufsmesse Einsiedeln/Ybrig»

ASTAG – Schweizerischer Nutzfahrzeugverband, Sektion Schwyz-Uri
Strassentransportfachfrau/-fachmann EFZ, Strassentransportpraktiker/-in EBA, Entwässerungstechnologe/-in EFZ,
Entwässerungspraktiker/-in EBA, Kaufmann/-frau EFZ Branche Transport.
■ Delegiertenversammlung KSGV 2022

  		 Mittwoch, 18. Mai 2022 in Einsiedeln

  O F F I Z I E L L E R T E I L 		TRAKTANDEN

                           1.   Begrüssung/Grussbotschaften
                           2.   Wahl der Stimmenzähler
    3.                          Protokoll der Delegiertenversammlung
  		                            vom 1. September 2021 in Ibach
                           4.   Geschäftsbericht 2021/2022
                           5.   Jahresrechnung 2021
                           6.   Bericht der Geschäftsprüfungskommission / Entlastung der Organe
                           7.   Budget 2023 (inkl. Jahresbeitrag)
                           8.   Wahlen
                           9.   Ehrungen
                          10.   Jahresprogramm/Schwerpunkte
                          11.   Anträge von Sektionen
                          12.   Verschiedenes

KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022                                                              29
■ Jahresbericht des Präsidenten

                                       Heinz Theiler
                                       Präsident KSGV

     Geschätzte Gewerblerinnen                heiten über allem steht und die Ab-      Schwyz entwickelt. Verbandsintern
     Geschätzte Gewerbler                     hängigkeit vom Staat an sich von         sowie in der Öffentlichkeit engagie-
                                              Grund auf abgelehnt wird.                ren sie sich für die beruflichen Be-
     Es ist Ihnen bekannt: Kein Jahr ist                                               dürfnisse und ermöglichen den Er-
     wie das andere. Doch nach dem Co-        Verbandsleitung/                         fahrungsaustausch unter den KMU
     ronajahr 2020 hatten wir uns alle        KMU Frauen Schwyz                        Frauen.
     wieder ein «normales» 2021 erhofft.      An der letzten Delegiertenversamm-
     Vieles war zwar wieder möglich,          lung übernahm Rita Lüönd als neue        Aktive Berufsbildung
     doch andere Herausforderungen sind       Präsidentin der KMU Frauen Schwyz        Die Befürchtungen, dass der Berufs-
     dazugekommen.                            von Amtes wegen den Sitz von And-        nachwuchs während der Pandemie
                                              rea Schelbert in der Verbandsleitung.    stark leiden wird, bewahrheiteten
     Immer wieder neue Vorschriften ha-       Ich danke Andrea für den Einsatz als     sich glücklicherweise nicht. Die Be-
     ben viele KMU eingeschränkt und in       Präsidentin, den sie während der         rufsbildung im Kanton Schwyz zeigt
     der nach wie vor grossen Hilflosigkeit   letzten Jahre geleistet hat und freue    sich stabil. Die Zahlen der abge-
     der Schweiz dem Virus gegenüber          mich, dass die KMU Frauen mit Rita       schlossenen Lehrverträge bewegen
     wurden unsere Betriebe stark gefor-
     dert. Der Unmut in der Bevölkerung
     über Massnahmen des Bundesrates               «Nichts ist so beständig wie der Wandel.» 
     oder der Regierung, insbesondere
                                                                                                   Heraklit von Ephesus
     betreffend dem Covid-Zertifikat,
     ­
     spaltete die Bevölkerung, spaltete
     auch Branchen.                           wieder eine sehr engagierte Person als   sich im Rahmen der Vorjahre. Nichts-
                                              Präsidentin wählten. Rita hat sich       destotrotz gilt es, aktiv zu bleiben
     Und wenn von finanziellen Härtefall-     schnell in der Verbandsleitung einge-    und mit der Schaffung oder dem Er-
     Massnahmen gesprochen wurde, die         lebt und wir schätzen ihr Mitwirken      halt von Lehrstellen dafür zu sorgen,
     «das Schlimmste» abwenden sollten,       sehr.                                    dass möglichst viele Jugendliche eine
     war das auch immer ein zweischnei-                                                Lehrstelle finden. Unsere Wirtschaft
     diges Schwert. Denn es widerspricht      Im November 2002 wurden die KMU          ist auch in Zukunft auf qualifizierte
     ganz der Überzeugung, die tief in je-    Frauen Schwyz gegründet und haben        Fachkräfte angewiesen.
     dem Gewerbler steckt, dass Eigen-        sich in den bald 20 Jahren zu einem
     ständigkeit, Selbstverantwortung und     hervorragenden Netzwerk für unter-       Die Zentralschweizer Bildungsmesse
     gewerbliche und wirtschaftliche Frei-    nehmerisch aktive Frauen im Kanton       ZEBI fand vom 11. bis 14. November

30                                                                              KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022
wieder physisch statt und war sehr        Sidler für die Redaktion unseres Ver-
gut besucht, auch der Lehrstellen-        bandsorganes «Schwyzer Gewerbe»
markt in Rothenthurm konnte eine          – ein immer überaus interessantes
Rekordbeteiligung verzeichnen. Neu        und lesenswertes Sprachrohr unseres
im Angebot ist die Online-Lehrstel-       Verbandes. Einen herzlichen Dank
lenbörse Zentralschweiz. Mit ein paar     richte ich an die politischen Vertrete-
einfachen Mausklicks kann der Kon-        rinnen und Vertreter auf nationaler,
takt zwischen Berufsbildner und dem       kantonaler und Gemeindeebene so-
interessierten Jugendlichen herge-        wie den Vertreter/-innen der kanto-
stellt werden.                            nalen Verwaltung für die sehr ange-
                                          nehme Zusammenarbeit.
Finanzielle Situation
des Verbandes                             Schliesslich gilt mein grosser Dank
Unser Kassier, Christoph Räber, kann      den Präsidentinnen und Präsidenten
eine hervorragende Rechnung prä-          der örtlichen Gewerbevereine und
sentieren, die die ausgezeichnete         der Berufsverbände für ihre tatkräf­
­finanzielle Situation des Kantonalver-   tige Unterstützung und allen, die in
 bandes zeigt. Die Gründe sind            diesem anspruchsvollen Jahr für un-
 vielfältig: Auf der Einnahmenseite       ser Gewerbe und unsere Berufsbil-
 konnte einerseits mit dem Verkauf        dung eingestanden sind.
 von Anteilsscheinen des Schweizeri-
 schen Instituts für Unternehmens-
 schulung ein einmaliger Erlös erzielt
 werden. Und andererseits konnte der
 Sponsoringvertrag und die Zusam-
 menarbeit mit der SZKB verlängert
 und vertieft werden. Auf der Ausga-
 benseite konnte mit der Neuaus-
 schreibung und Vergabe des Druckes
 des «Schwyzer Gewerbes» und der
 Neubesetzung des Sekretariats ein
 substanzieller Betrag eingespart wer-
 den.

Aus diesen Gründen hat sich die Ver-
bandsleitung entschieden, die Mit-
gliederbeiträge der örtlichen Gewer-
bevereine um CHF 20.– pro Mitglied
zu senken, und zwar bereits auf das
laufende Jahr.

Liebe Gewerblerinnen,
liebe Gewerbler
Ich danke Ihnen, geschätzte Unter-
nehmer/-innen für die Zusammen­­
arbeit, die Unterstützung und das
Vertrauen. Danken möchte ich allen
Mitgliedern der Verbandsleitung
und unserem Sekretär Markus Cotti.
Einen speziellen Dank gehört Ernst

KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022                                                31
■ Jahresbericht Kantonsrätliche Gewerbegruppe

                                        Arno Solèr
                                        Präsident Kantonsrätliche Gewerbegruppe

     Die politische Arbeit ist das Kernan-     die gewerblichen Standpunkte ein­        Vertreter, an die Kantonsrätliche Ge-
     liegen der Kantonsrätlichen Gewer-        zubringen.                               werbegruppe oder direkt an die Ver-
     begruppe. Im Parlament gehören ihr                                                 bandsleitung des KSGV weiter. So
     mehr als die Hälfte aller Mandats­        Im Dezember 2021 wurden die Mass-        kann die Kantonsrätlichen Gewerbe-
     träger an. Sie ist somit die stärkste     nahmen zur Bewältigung der Pande-        gruppe dazu beitragen, politische Lö-
     Interessenvertretung aller derart gela-   mie aufgehoben. Alle haben aufgeat-      sungen im Sinne des Gewerbes zu
     gerten Gruppierungen und kann sich        met. Nun ist jeder Einzelne gefordert,   initialisieren. Ich freue ich mich auf
     entsprechend Gehör im Parlament,          seinen persönlichen Beitrag dazu zu      die kommenden Aufgaben und be-
     bei der Regierung und in der Verwal-      leisten, sodass die Massnahmen im        danke mich bei allen, welche sich für
     tung verschaffen. ln wichtigen wirt-      Herbst 2022 von Seiten der Behör-        das Wohl des Gewerbes im Kanton
     schaftlichen Fragen wird versucht,        den nicht wieder eingeführt werden       Schwyz einsetzen.
     eine einheitliche Meinung zu bilden       müssen.
     und dieser im Ratsplenum zum                                                       Herzlichen Dank allen Kantonsrätin-
     Durchbruch zu verhelfen. Dazu ist         Dann folgte am 24. Februar 2022 der      nen und Kantonsräten und vor allem
     aber die gewerbliche Solidarität über     russische Überfall auf die Ukraine.      auch Ueli Kistler und Paul Schnüriger
     die Parteigrenzen hinweg eine unbe-       Wie sich dieser Krieg auf die Wirt-      vom Vorstand der Kantonsrätlichen
     dingte Voraussetzung.                     schaft in der Schweiz auswirken wird,    Gewerbegruppe für ihren grossen
                                               kann noch nicht abschliessend beur-      Einsatz und ihr Interesse an den ge-
     Das politische Jahr 2021/2022 war         teilt werden. Eines steht jedoch fest,   werblichen Themen.
     weiterhin von den Herausforderun-         es wird das Gewerbe vor neue Her-
     gen der Pandemie geprägt. Die             ausforderungen stellen. Ich bin je-      Allen Gewerbetreibenden wünsche
     Versammlungen konnten bis im
     ­                                         doch davon überzeugt, dass das Ge-       ich weiterhin Flexibilität, Mut und
     De­
     ­  zember 2021 nur mit Aufla-             werbe des Kantons Schwyz sich            Ausdauer, um die anstehenden Her-
     gen und Einschränkungen durch­            diesen annehmen wird.                    ausforderungen anzunehmen, sodass
     geführt werden. Die Kantonsrätliche                                                der Wirtschaftsstandort Kanton
     Ge­werbegruppe aktivierte die drei        Gerne möchte ich darauf hinweisen,       Schwyz gestärkt in die Zukunft
     Arbeitsgruppen Bau, Energie und           dass die Kantonsrätliche Gewerbe-        schreiten kann.
     Volkswirtschaft. Die Arbeitsgruppe        gruppe Anregungen und Anliegen
     Volkswirtschaft wurde bereits aktiv       aus dem Gewerbe gerne aufnimmt,
     und arbeitete eine Übersicht mit          prüft und gegebenenfalls entspre-
     möglichen Themen für politische           chende Vorstösse einreicht. Leitet
     Vorstösse aus, um auf diesem Weg          eure Anliegen an eure politischen

32                                                                               KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022
■ Kantonsrätliche Gewerbegruppe
 2020–2024

                                                   Aus der Fraktion SVP
                                                   Beeler David
  VORSTAND                                         Brun Martin
                                                   Bürgi Roman
  Präsident                                        Dobler Peter
  Arno Solèr, Altendorf                FDP         Feusi Erich
                                                   Feusi Markus
  Beisitzer                                        Flühler Oliver
  Paul Schnüriger, Rothenthurm         Die Mitte   Föhn Adrian
  Ueli Kistler, Reichenburg            SVP         Haas Thomas
                                                   Hänggi Thomas
  Gewerbesekretär                                  Helbling Max
  Markus Cotti, Wangen                             Kälin Daniel
                                                   Kälin Fredi
                                                   Keller Andrea
                                                   Kistler Ueli
                                                   Lacher Alexander
                                                   Lütolf Samuel
Aus der Fraktion FDP                               Lutz Roland
                                                   Mächler Manuel
Achermann Gregor                                   Marty Urs
Bättig Daniel                                      Schelbert Wendelin
Baggenstos René                                    Schmid Ralf
Camenzind Karl                                     Schuler Hubert
Christen Stefan                                    Steiner Hubert
Dettling Peter                                     Stocker Jan
Frey Kuno                                          Suter Erich
Grätzer Christian                                  Ulrich Fredy
Husi Ivo                                           Vollenweider Heimgard
Kälin Willi
Keller Reto
Marty Sepp
Müller Marlene                                     Aus der Fraktion Die Mitte
Rhyner Urs
Schuler Josef                                      Bachmann Mathias
Solèr Arno                                         Blunschy Dominik
Theiler Heinz                                      Brändli Roger
Zehnder Dominik                                    Föllmi Marcel
Züger Roger                                        Fuchs-Hubli Albin
                                                   Huwyler Gwerder Irene
                                                   Kessler Matthias
                                                   Meyer Peter
                                                   Reichmuth Michael
Aus der Fraktion GLP
                                                   Schnüriger-Vetter Paul
Bopp Rudolf                                        Schuler Christian
Fedier Michael                                     Vogler-Heinzer Markus
Ilg Lorenz                                         Wernli-Crameri Carla
Spirig Michael                                     Zehnder Anna

KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022                                            33
■ Jahresrechnung

     Erfolgsrechnung pro 2021

     ERTRAG                                       Budget 2021   Rechnung 2021    Budget 2022    Budget 2023
                                                          CHF             CHF            CHF            CHF

     Beiträge Gewerbevereine                      101’000.00      100’150.00     100’000.00      80’000.00
     Beiträge Berufsverbände                       15’000.00       14’300.00      15’000.00      15’000.00
     Beiträge Detaillistenvereine                     500.00          500.00         500.00         500.00
     Beiträge Gönner/Sponsoren                     10’000.00       10’000.00      10’000.00      10’000.00
     Beiträge für Schweiz. Gewerbeverband          30’300.00       30’045.00      30’000.00      30’000.00
     Abonnemente Gewerbeblatt                      60’600.00       60’090.00      60’000.00      40’000.00
     Inserate Gewerbeblatt                         64’000.00       63’502.90      64’000.00      64’000.00
     Zinserträge                                       50.00           26.00          50.00          25.00
     Wertschriftenerfolg                                           14’828.54

                                                  281’450.00     293’442.44     279’550.00      239’525.00

     AUFWAND

     AHV/IV/EO/ALV/FAK/Personalversicherungen       6’000.00        1’408.00       5’000.00       1’000.00
     Entschädigung Präsident                        4’000.00        4’000.00       4’000.00       4’000.00
     Entschädigung Vize-Präsident                   1’000.00        1’000.00       1’000.00       1’000.00
     Entschädigung an Aus- und Weiterbildung        1’000.00        1’000.00       1’000.00       1’000.00
     Entschädigung an Präsidentin KMU-Frauen                                       1’000.00       1’000.00
     Entschädigung an Gew./Detaillisten Vereine     1’000.00        1’000.00       1’000.00       1’000.00
     Entschädigung an Sekretariat                  75’000.00       30’000.00      60’000.00      30’000.00
     Entschädigung für Rechnungsführer              7’000.00        7’000.00       7’000.00       7’000.00
     Entschädigung KR-Gruppen-Präsident             2’000.00        2’000.00       2’000.00       2’000.00
     Sitzung, Konferenzen KSGV                     25’000.00       18’222.95      25’000.00      25’000.00
     Delegiertenversammlung                         6’000.00       10’000.00      10’000.00      10’000.00
     Bankzinsen und Spesen                            200.00          191.50         250.00         200.00
     Drucksachen Büromaterial, Zeitung              2’000.00        5’827.60       2’200.00       6’000.00
     Kosten Internet                                1’500.00        3’480.35       2’500.00       3’600.00
     Aufwendungen für Aktionen                     20’000.00            0.00      22’000.00      23’000.00
     Referate, diverse Unkosten                     2’000.00        9’440.50       2’500.00       3’000.00
     Beitrag Schweiz. Gewerbeverband               30’300.00       30’030.00      30’000.00      30’000.00
     Sitzungen, Spesen, Schweiz. Gewerbeverband     1’500.00        1’946.75       1’800.00       2’200.00
     Redaktion und Administration Gewerbeblatt     28’800.00       28’800.00      28’800.00      30’000.00
     Kosten Administration                            500.00          174.55         500.00         525.00
     Druckkosten Gewerbeblatt                      63’000.00       63’192.60      63’000.00      64’000.00
     Versandkosten Gewerbeblatt                     8’400.00        8’662.25       9’000.00       9’000.00
     Direkte Steuern                                  250.00        3’078.15           0.00           0.00

                                                  286’450.00     230’455.20     279’550.00      254’525.00

     Mehreinnahmen / – Mehrausgaben               – 5’000.00      62’987.24            0.00    – 15’000.00

34                                                                      KSGV.CH | GESCHÄFTSBERICHT 2021/2022
Sie können auch lesen