Der Sprung ins Leben - Ehrung der besten Absolventen des Landkreises
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 29 | Nummer 7 | 13. Juli 2019 Der Sprung ins Leben – Ehrung der besten Absolventen des Landkreises Landrat Michael Geisler hatte in diesem Jahr 18 Schülerin- nen und Schüler am 4. Juli zur Auszeichnungsveranstaltung nach Schloss Weesenstein eingeladen, um ihnen den Po- kal „Superabsolvent 2019“ zu überreichen. Mit 13 Benotungen mit einem Durchschnitt von 1,0 lieferten die Besten der Besten ein Top- Ergebnis ab. „Ihre Leistungen zeigen, was man mit Bega- bung, Fleiß und Zielstrebigkeit erreichen kann. Dazu beglück- wünsche ich Sie ganz herzlich! Der Einstieg in eine berufliche Karriere ist geebnet. Welchen Weg Sie jetzt einschlagen, ob- liegt allein Ihnen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer die rich- tige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen.“, gab Land- Vordere Reihe v. l.: Elisa Eichler, Linda Neumann, Marie Morgenstern, Reila Müller, Julia Clausnitzer rat Michael Geisler den jungen Mittlere Reihe v. l.: Moritz Butze, Kilian Georg Sebastian Creutz, Landrat Michael Geisler, Vanessa Kustermann, Linda Fuchs, Luisa Müller, Sven Keitel Leuten mit auf den Weg. Die in Hintere Reihe v. l.: Paul Löser, Hans Päprer, Paul Schwermer diesem Jahr als beste Absolven- ten ausgezeichneten elf Schü- sien des Landkreises Sächsische Leistungen sein, genauso ihre El- „Sie alle haben großen Anteil an dankte der Landrat auch den El- lerinnen und sieben Schüler Schweiz-Osterzgebirge. tern, die sie jahrelang unterstützt den sehr guten Leistungen, die tern und Lehrkräften für ihr En- kommen aus elf Oberschulen, Die Ausgezeichneten können haben, und ihre Lehrer, die ih- nun schwarz auf weiß auf den gagement. Fachoberschulen und Gymna- mit Fug und Recht stolz auf ihre nen das Wissen vermittelten. Abschlusszeugnissen stehen.“, Fortsetzung Seite 4 Danke an die Richter ohne Robe Ob bei der Vereinsarbeit, der „Den Schöffen kommt eine große Ver- Unterstützung der Gemeinde oder bei antwortung zu. Sie entscheiden maß- der Mitwirkung an der Rechtsprechung, geblich mit über Schuld oder Unschuld das Ehrenamt begleitet uns im täglichen der Angeklagten. Das ist nicht immer Leben. Das Wirken der Ehrenamtlichen einfach und verlangt ein hohes Maß an ist aus keinem gesellschaftlichen Bereich Einfühlungsvermögen und Urteilskraft. mehr wegzudenken. Ich danke Ihnen, dass Sie dieses Ehren- Bisher standen vor allem Vereine und amt angenommen haben und schätze Ihr Verbände und deren ehrenamtliche Ar- Engagement hoch ein.“, würdigt Landrat beit im Focus. Um sich auch bei den Geisler die Arbeit der ehrenamtlichen Schöffen, auch ehrenamtliche Richter Richter. genannt, aus dem Landkreis Sächsische Fortsetzung Seite 2 Schweiz-Osterzgebirge zu bedanken, be- grüßte Landrat Michael Geisler am 21. Juni 2019 rund 80 Gäste im Kreistagsaal Der nächste des Pirnaer Landratsamtes. Er würdigte Landkreisbote erscheint deren Arbeit und sprach seine Anerken- nung an die „Richter ohne Robe“ aus. am 16. August 2019.
Aktuelles Fortsetzung von Seite 1 Schöffen unterstützen Berufsrichter bei der Rechtsprechung Ob an den Amtsgerichten, Ergänzung für die juristische ganz wichtig. Wir brauchen Sie, chung an den Amtsgerichten Die aktuelle Wahlperiode der dem Verwaltungsgericht oder Sichtweise der hauptamtlichen denn Sie vertreten die Meinung in Pirna und Dippoldiswalde Schöffen begann in diesem dem Landgericht - Schöffen Richter. des Volkes.“ sowie dem Verwaltungsge- Jahr und läuft bis 2023. wirken mit den Berufsrichtern Andreas Beeskow, Vertreter Knapp 180 Bürgerinnen und richt und dem Landgericht in bei der Rechtsprechung mit des Direktors am Amtsgericht Bürger aus dem Landkreis Dresden. Die Veranstaltung ist Teil der und bringen dabei ihre Lebens- Pirna, berichtete aus der tägli- sind als Schöffe bzw. als eh- Über die Berufung in das ver- Förderung des bürgerschaftli- und Berufserfahrung ein. Da- chen Arbeit der Schöffen und renamtlicher Richter tätig und antwortungsvolle Ehrenamt chen Engagements, wozu der mit bilden sie bei der Entschei- sprach seinen Dank für die Un- übernehmen dabei Verant- entscheiden die Wahlausschüs- Freistaat Sachsen die Richtlinie dungsfindung eine sinnvolle terstützung aus: „Sie sind uns wortung in der Rechtspre- se der jeweiligen Gerichte. „Wir für Sachsen“ erließ. Kreisprojekt Breitbandausbau • Landrat unterzeichnet Ver- ting GmbH mit ihrem Angebot Kreisprojektes ist der Start des trag für Beratungsleistun- gegen die Mitbieter durchge- achtwöchigen Markterkun- gen setzt und wird das Kreisprojekt dungsverfahrens (MEV), welches mit technischen und juristischen die Grundlage für die weitere • Veröffentlichung des Markt- Beratungsleistungen unterstüt- Projektdurchführung darstellt. erkundungsverfahrens ist zen. Landrat Michael Geisler Im MEV werden die förderfä- nächster Meilenstein unterzeichnete am 04.07.2019 higen Adresspunkte in der Ge- Mit 18 Kommunen startet das den entsprechenden Vertrag. bietskulisse des Kreisprojektes Kreisprojekt „Geförderter Breit- Die anfallenden Kosten für die ermittelt, die derzeit noch nicht bandausbau im Landkreis Säch- Beratungsleistungen werden über 30 Mbit/s verfügen und in sische Schweiz-Osterzgebirge“ über die Förderrichtlinien für den nächsten drei Jahren nicht unter Leitung der Landkreisver- den Breitbandausbau von Bund durch Telekommunikationsun- waltung, um die sogenannten und Land vollständig finanziert. ternehmen eigenwirtschaftlich weißen Flecken in der Netzver- Beide Fördermittelgeber haben ausgebaut werden. sorgung zu schließen und somit den vorzeitigen Maßnahmen- Mit Auswertung des MEV kön- das Gigabitnetz weiter auszu- beginn bestätigt, so dass eine nen die Fördermittel für den in- jährigen Bauphase werden die bung an ein Telekommunikati- bauen. förderunschädliche Auftragser- vestiven Ausbau bei Bund und Mittel zur Schließung der Wirt- onsunternehmen vergeben. Der In einer EU-weiten Vergabe hat teilung schneller erfolgen kann. Land beantragt werden. Im schaftlichkeitslücke im Rahmen Abschluss des Projektes ist für sich die TÜV Rheinland Consul- Nächster Meilenstein des Vorfeld der eigentlichen mehr- einer europaweiten Ausschrei- Ende 2024 vorgesehen. Sanierungsarbeiten am Weißeritzgymnasium fast abgeschlossen Module für Schule zur Feierliche Wiedereröffnung am 27. August 2019 Lernförderung Freital Die Sanierung des zentralen kosten durch nicht in Anspruch sind angekommen Schulgebäudes des Weißeritz- genommene finanzielle Mittel Anfang des Monats Juli wur- gymnasiums auf der Krönert- 2018 und Minderauszahlungen den die Module für das neue straße in Freital startete nach 2019. Die Leistungen waren Schulgebäude an der Zau- den Winterferien 2018 und notwendig und unabweisbar ckeroder Straße in Freital an- steht kurz vor ihrem Abschluss. und sind in der Gesamtschau geliefert und aufgebaut. Be- Die für 14 Monate geplante angemessen und wirtschaftlich reits im Frühjahr erfolgte der Bauzeit konnte aufgrund grö- erbracht worden. Medienanschluss des Grund- ßerer Schäden, zusätzlicher Ar- stücks. beiten sowie zeitlicher Verzö- Der Termin für die feierliche Der Abschluss der Arbeiten ist gerungen durch Lieferengpässe Wiedereröffnung des um- für Ende September vorgese- nicht ganz eingehalten werden. fangreich sanierten Weißeritz- hen. Der Umzug in den Mo- Seit dem 24. Juni 2019 ist das gymnasiums steht bereits fest: dulbau soll nach den Herbst- Schulgebäude jedoch nunmehr es ist der 27. August 2019. ferien abgeschlossen sein, zum Rückumzug freigegeben. sodass dann dort der Unter- Noch sind einige Restarbeiten in dem denkmalgerecht und 620.000 Euro entstanden, ei- Die Sanierung des Gebäu- richt stattfinden kann. an Fassade, Außenanlagen und umfassend sanierten Haus un- nerseits für die energetische des – behindertengerecht und Der Bau eines zweiten Moduls im Inneren des Gebäudes, wie ter besten Lernbedingungen Sanierung sowie die Brand- brandschutzertüchtigt - wurde und die Sanierung des denk- z. B. Malerarbeiten und das wieder beginnen kann. schutzertüchtigung und den gefördert durch das KOMINV malgeschützten Hauses 2 sind Einsetzen der Innentüren, ab- behindertengerechten Ausbau. „Brücken in die Zukunft“, hier ab 2020 geplant. Am Haus schließend zu erledigen. Diese Infolge unvorhersehbarer Schä- Diese zusätzlichen Ausgaben mit Bundesmitteln (Energetische 2 werden Dach, Fassade und Arbeiten werden in den Som- den am Baukörper waren im bestätigte der Kreisausschuss in Sanierung Dach und Fassade) Brandschutz erneuert, auch merferien erbracht, damit der Zuge der Bauarbeiten Mehr- seiner Sitzung am 1. Juli 2019. und Landesmitteln (Sanierung, im Innenbereich muss saniert kosten von insgesamt rund Gedeckt werden diese Mehr- werden. Unterricht im neuen Schuljahr inkl. Ausstattung). 13. Juli 2019 www.landratsamt-pirna.de Seite 2
Aktuelles Neuer Regionalplan für Stadt Dresden und die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beschlossen Die Verbandsversammlung des Dieser wurde damit schon das verschiedene Entwurfsstände öf- den Kommunen und raumbe- migung durch das Sächsische Regionalen Planungsverbandes zweite Mal fortgeschrieben. Er fentlich zur Diskussion gestellt. deutsame Projekte in der Region Staatsministerium des Innern so- Oberes Elbtal/Osterzgebirge hat zeichnet in seinem Plangebiet Insgesamt sechs Jahre wurden sein. Der Beschluss stellt einen wie der öffentlichen Bekanntma- auf ihrer Sitzung am 24.06.2019 vor, wo und wie sich grundsätz- für das Planverfahren benötigt. wichtigen Meilenstein auf dem chung der Erteilung der Geneh- den Satzungsbeschluss zum neu- liche Raumfunktionen im Plan- Seine Inhalte werden zukünftig Weg zum Wirksamwerden des migung. Weitere Informationen: en Regionalplan für die gleich- gebiet entwickeln sollen. Dazu eine wichtige Entscheidungs- neuen Regionalplans dar. Da- https://rpv-elbtalosterz.de/ab- namige Planungsregion gefasst. wurden in den letzten Jahren grundlage für die Planungen in für bedarf es noch der Geneh- lauf-des-regionalplanverfahrens Landkreisrückblicke 30.06.2019 Fördermittel für neue 28.06.2019 100 Jahre Volkshochschule 16.06.2019 Hoffest der Agrar- Toilettenanlage im Schlossgelände genossenschaft Reinhardtsdorf Rund 80 Gäste feierten am 28.06.2019 das 100-jährige Sowohl im Bestehen der Pirnaer Volkshochschule, eine der ältesten Am 16.06.2019 Schlossge- in Deutschland. Der im Juni 1919 gegründete Verein war lud Henryk lände Lang- aus dem Kontext der Arbeiterbewegung entstanden, Schultz von der burkersdorf, um Bildung auch an Nichtakademiker zu vermitteln. Agrargenossen- als auch in Mit einem breiten Angebot und bezahlbaren Gebühren schaft „Oberes der Kultur- bieten Volkshochschulen auch heute Bildung für Jeder- Elbtal“ Rein- scheune fin- mann und sind wichtig wie vor 100 Jahren. Im Jahr 2005 hardtsdorf eG den übers erhielt die VHS Sächsische Schweiz als erste Bildungsein- zum Hoffest Jahr unter- richtung die Auszeichnung „Lernorientierte Qualität in ein. Die Agrar- schiedlichste der Weiterbil- genossenschaft Kulturveranstaltungen statt. Für jegliche Art von Veran- dung“. Der „In- Reinhardtsdorf staltungen sind heutzutage funktionierende Toiletten- novationspreis ist hier in der Region ein Anbieter hochwertiger Le- anlagen eine Grundvoraussetzung. Der dafür bisher zur Weiterbildung“ bensmittel, der unsere gastronomischen Betriebe zu- Verfügung stehende provisorische, stark veraltete Sa- folgte 2007 für verlässig mit einheimischen Produkten beliefern kann. nitärcontainer hat schon lange ausgedient. Eine behin- das Projekt zum Über 500 Milchkühe, rund 600 Jungrinder und bis zu dertengerechte Toilette fehlt gänzlich. Deshalb sollen Nachholen von 30 Kamerunschafe sichern die regionale Versorgung mit einem Neubau die vorhandenen Defizite beseitigt Schulabschlüs- mit Fleisch, Milch und Milchprodukten, zudem werden werden. Dafür übergab Landrat Michael Geisler an- sen. Getreide, Raps sowie Kartoffeln angebaut. 100 % der lässlich des Forst- und Jagdtages einen Fördermittelbe- Ernte werden in der Region direkt vermarktet. Auch als scheid des LEADER-Netzwerkes in Höhe von reichlich Ausbildungsbetrieb hat sich die Agrargenossenschaft etabliert. 215.000 Euro. 27.06.2019 Eröffnung Rettungswache Lohmen 28.06.2019 750 Jahre Ersterwähnung Mit dem 16.06.2019 Historische Postdistanzsäu- Burg Wehlen 27.06.2019 le auf Liebstädter Markt eingeweiht wird eine we- Die Stadt Wehlen beging am letzten Juniwochenende sentliche Ver- Rund ein dreiviertel Jahr nachdem der Liebstädter Hei- feierlich das 750-jährige Jubiläum zur Ersterwähnung besserung der matverein den Fördermittelbescheid erhalten hat, wur- der Wehlener Burg. Zahlreiche Gäste waren gern der Hilfsfristen in de am 16.06.2019 auf dem Marktplatz eine histori- Einladung von Bürgermeister Klaus Tittel zum Auftakt und um die sche Postdistanzsäule feierlich enthüllt. Sie erzählt von des Festwochenendes gefolgt, bei dem die Besucher u. Gemeinde der Zeit vor 1920, als hier die Postkutsche verkehrte. a. eine Lasershow und ein Mittelaltermarkt erwarteten. Lohmen wirk- Mit viel Liebe zum Detail und Engagement wurde in Dank des großen Engagements der Ehrenamtlichen wird sam, weil auf ehrenamtlicher Arbeit der Ortsmittelpunkt neu gestal- das historische Wahrzeichen nun mit neuem Leben er- der Basteistra- tet. Auch Landrat Michael Geisler würdigte das Wirken füllt. 2017/2018 investierte die Interessengemeinschaft ße die neue des Liebstädter Heimatvereins, mit dem der Marktplatz „Burgfreunde“ und ihre Helfer über 1200 Arbeitsstun- Rettungswache, eine Außenstelle der ASB Rettungs- ein individuelles den, um die wache Neustadt, in Betrieb gehen konnte. Eine Be- Markenzeichen Burgruine zu darfsanalyse hatte gezeigt, dass mit einer Verlagerung erhalten konn- sichern. Sie von Rettungswagen an neue Standorte eine Verkür- te. Die Gesamt- soll zum ei- zung der Hilfsfrist mit vorhandenen Kapazitäten er- kosten betrugen nem touristi- reicht werden kann. Landtagsabgeordneter Jens Mi- rund 47.000 schen Anzie- chel, Bürgermeister Jörg Mildner und weitere Gäste Euro, gefördert hungspunkt weihten zudem einen neuen Notarzteinsatzwagen u.a. aus Mitteln entwickelt ein, der in der Rettungswache zum Einsatz kommen des LEADER-Pro- werden. wird. gramms. Seite 3 www.landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019
Bildung und Tourismus Fortsetzung von Seite 1 Siegerin bei „Jugend debattiert“ und Sachsens beste Nachwuchslandwirtin ausgezeichnet Neben den besten Absolventen vom Einzug in die Endrunde. Die der Tier- und Pflanzenprodukti- des Jahres 2019 ehrte der Land- Aufnahme in den Alumniverein on auch ihr Können bei Praxis- rat zwei junge Damen für ihre Jugend debattiert wurde ihr an- aufgaben unter Beweis stellen. erbrachten Leistungen: Die Seb- geboten. Nach der Lehre begann Elisa nitzerin Julia Clausnitzer wurde Eichler eine Ausbildung zur für ihre Leistungen und den Sieg Die 20-jährige Elisa Eichler aus Technikerin für Landbau, die sie in der Gruppe der Acht- und Reinhardtsgrimma gewann 2021 abschließen möchte. Neuntklässler beim Landeswett- den Landesberufswettbewerb bewerb „Jugend debattiert“ der Landwirte. Sachsens bes- Das Rahmenprogramm der Fest- ausgezeichnet. Auf Bundesebe- te Nachwuchslandwirtin 2019 veranstaltung gestaltete auch ne verpasste sie das Finale nur musste neben gutem Allge- diesmal die Musikschule Sächsi- knapp. Ein Punkt trennte sie Sachsens beste Nachwuchslandwirtin Elisa Eichler mit Landrat Michael Geisler. meinwissen und Fachwissen in sche Schweiz. DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz informiert: Mit dem Dampfschiff Berufe erkunden - ein Projekt zur Berufsorientierung Am 18. und 19. Juni 2019 wa- Landrat Michael Geisler und Das Projekt „Die GASTfreundli- ren 40 Schülerinnen und Schü- Thomas Pfenniger, Geschäfts- chen – Mit dem Dampschiff Be- ler mit dem Dampfschiff un- führer des DEHOGA Regional- rufe erkunden“ führt der DEHO- terwegs, um Berufe, wie Koch verbandes Sächsische Schweiz, GA Regionalverband Sächsische oder Restaurantfachfrau/-mann, begrüßten die Teilnehmer am Schweiz mit Unterstützung des kennenzulernen und Erfah- 19. Juni im Beruflichen Schul- Landratsamtes, der Ostsächsi- rungen und Informationen zu zentrum Pirna zur Abschlussver- schen Sparkasse Dresden, der sammeln. Sie waren in 11 Ho- anstaltung. Viele Eltern waren Agentur für Arbeit Pirna, dem tels des Landkreises entlang der gekommen, die sich das Gelern- Beruflichen Schulzentrum für Elbe zu Gast, konnten hinter te zeigen ließen. „Eine touris- Technik und Wirtschaft Pirna die Kulissen eines Restaurants tisch attraktive Region braucht und der AOK Plus durch. schauen, mit Mitarbeitern und qualifiziertes Personal. Für un- Azubis ins Gespräch kommen sere junge Generation ergeben Kontakt: oder Cocktails mixen. Auch ein sich in der Tourismusbranche DEHOGA Regionalverband Knigge-Kurs gehörte dazu. Mit hervorragende berufliche Chan- Sächsische Schweiz der Teilnahmeurkunde sowie ei- cen. Mit der Dampfschiff-Tour umreißt Landrat Geisler das An- zu begeistern. Mittlerweile ist Rudolf-Renner-Straße 23, nem Gutschein für ein bezahltes erhalten die Schüler eine groß- liegen des Projektes. Vor acht die Nachfrage nach der Dampf- 01796 Pirna Praktikum wurde das Projekt für artige Gelegenheit einmal ganz Jahren startete es die DEHOGA schiff-Tour unter den Schülern Telefon: 03501 460640 manchen der erste Schritt zur nah Perspektiven für ihre beruf- - Sachsen, um junge Leute für größer als Plätze vorhanden E-Mail: info@dehoga-ssw.de Berufswahl. liche Zukunft zu erkunden.“, einen Beruf in der Gastronomie sind. www.dehoga-ssw.de Stabstelle Wirtschaftsförderung Landkreis erhielt Zuwendungsbescheid für Radverkehrskonzeption Der Haushaltplan des Land- gruppe begleitet wird, der Alltagsradverkehr betrachtet. Das Projekt wird vom Sächsi- kreises ist in Kraft und das neben den Fachbereichen des Das Ziel ist eine bessere Erreich- schen Staatsministerium des Sächsische Innenministerium Landratsamtes auch Vertreter barkeit von Einrichtungen der Innern nach der Richtlinie FR- sowie der Regionale Planungs- der Kommunen, der Tourismus- Daseinsvorsorge. Regio gefördert, welches mit verband haben grünes Licht verbände und der LEADER-Ma- Steuermitteln auf der Grundla- für die Erstellung einer Rad- nagements angehören. Weitere Der Landkreis verfügt bislang ge des vom Sächsischen Land- verkehrskonzeption für den Akteure, wie die Radwegewar- über keine kreisliche Radver- tag beschlossenen Haushaltes Landkreis gegeben. Der Kreis- te, die Nationalparkverwaltung, kehrskonzeption. Das 2009 mitfinanziert wird. tag sprach sich bereits im De- der Staatsbetrieb Sachsenforst erstellte „Konzept für die zu- zember 2018 dafür aus. Nun kreis als Eigenmittel getragen oder der ADFC sowie der Regi- künftige Gestaltung von Ver- Kontakt: liegt der Zuwendungsbescheid werden. onale Planungsverband Oberes kehrsstrukturen - Mobilität und Landratsamt Sächsische über knapp 28.000 Euro im Bis spätestens 30.06.2021 ist Elbtal/Osterzgebirge unterstüt- Verkehr im neuen Landkreis Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt vor. Insgesamt Zeit, um die Radverkehrskon- zen die Konzepterstellung durch Sächsische Schweiz-Osterzge- Stabstelle Wirtschaftsförderung sind Kosten in Höhe von rund zeption zu erstellen. Jetzt soll ihr Fachwissen. Im Rahmen die- birge“ (kurz: SAMO) weist in Schloßhof 2/4, 01796 Pirna 46.000 Euro für die Konzepter- schnellstmöglich ein Planungs- ser Konzeption wird der tou- seinem Maßnahmenkatalog ein Telefon: 03501 515-1518 stellung veranschlagt, wovon büro beauftragt werden, wel- ristische Radverkehr und aus- Radverkehrskonzept als vor- E-Mail: katrin.hentschel@land- rund 18.500 Euro vom Land- ches durch eine Steuerungs- drücklich auch der Schüler- und dringliche Aufgabe aus. ratsamt-pirna.de 13. Juli 2019 www.landratsamt-pirna.de Seite 4
Kinder, Jugend und Familie Jugend- und Bildungsamt Mal- und Fotowettbewerb: „So bunt sind wir! Familien im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ Jugend- und Bildungsamt Familien sind das Bindeglied unserer Gesellschaft, die Ba- geordneten des Sächsischen Landtages verabschiedeten Sommerferienange- sis für das Miteinander. Fami- Haushalts. bote des Deutschen lie ist wichtig, aber auch nicht immer leicht. Dem Deutschen Kinderschutzbundes Kinderschutzbund und dem In den Sommerferien findet im Familien- Netzwerk „Frühe Hilfen“ im zentrum des Deutschen Kinderschutz- Landkreis ist es ein Anliegen bundes KV Sächsische Schweiz-Osterz- das Thema Familie in den Mit- gebirge e. V. ein abwechslungsreiches telpunkt zu rücken, u. a. mit Programm für Kinder zwischen sechs der Veranstaltungsreihe „Fa- und dreizehn Jahren statt, montags bis milienleben im Fokus - Her- donnerstags von 09:00 - 16:00 Uhr: ausforderung Beziehung und Erziehung“ für (werdende) dern darum, was Kindern und Mal- und Fotowettbewerb 8. - 11. Juli: Kinderstadtvorbereitungen Eltern. Familien am Familiesein wich- statt. Einsendeschluss ist 15. - 19. Juli: KINDERSTADT (ausgebucht) Kinder sind ein wichtiger Teil tig ist, um die Beobachtungen der 13.09.2019. Die Veran- 22. - 25. Juli: Theater, Pantomime, Kreistänze der Familie und auch sie ha- von Kindern, um den Wert stalter freuen sich auf zahlrei- Weiterhin finanziert wird das 29. Juli - 9. August: Animiertes HAND-Werken ben Gedanken zum Thema von Familie, darum, was Fami- che Einsendungen, es winken Projekt durch Mittel des Land- 12. - 15. August: Tierwoche Familie. Familie bedeutet nicht lien zusammenhält: Das liebe- tolle Preise! Welche? Wird kreises Sächsische Schweiz- immer nur Mutter-Vater-Kind, volle Kampeln, die ritualisierte noch nicht verraten, nur so Osterzgebirge. -> Eine Anmeldung ist erwünscht. Familie ist vielfältig. Es gibt gemeinsame Mahlzeit oder viel, es hat mit Familienzeit zu nicht den einen Weg, wie Fa- auch um Absprachen. tun. Kontakt: Weitere Informationen: milie zu sein hat. Wir möchten Kinder, Jugendliche, Famili- Deutscher Kinderschutzbund www.kinderschutzbund-soe.de wissen: Was bedeutet Fami- en, Kindergartengruppen und Alle Informationen zu den KV Sächsische Schweiz-Ost- lie? Wie sieht sie aus? Wer Schulklassen sind aufgerufen, Teilnahmebedingungen: erzgebirge e. V. Kontakt: gehört dazu? Was ist schön ihre Sicht auf Familien kreativ www.kinderschutzbund-soe.de Josefine Schuhmacher Deutscher Kinderschutzbund daran Familie zu haben? Wa- mitzuteilen. Unter dem Motto: Weißeritzstraße 30 KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. rum ist Familie wichtig? Was „So bunt sind wir - Familien im Das Projekt Netzwerk „Frü- 01744 Dippoldiswalde Weißeritzstraße 30 macht Familie aus? Es geht Landkreis Sächsische Schweiz- he Hilfen“ wird mitfinanziert Telefon: 03504 600960 01744 Dippoldiswalde beim Wettbewerb nicht um Osterzgebirge“ findet anläss- durch Steuermittel auf der E-Mail: info@kinderschutz- Telefon: 03504 600960 die beste Pinselführung, son- lich des Weltkindertages ein Grundlage des von den Ab- bund-soe.de E-Mail: info@kinderschutzbund-soe.de Amt für Gesundheit- und Verbraucherschutz Kita Felsenzwerge in der Gemeinde Gohrisch Die KISS Pirna informiert: Die Kontakt- und Informationsstelle für ist jetzt „Gesunde Kita“ Selbsthilfegruppen unterstützt die Gründung Am 28.05.2019 stellte sich die Kita „Felsenzwer- von zwei neuen Selbsthilfegruppen Foto: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. ge“ in Trägerschaft des DKSB OV Radebeul e. V. einer Überprüfung und konnte von der Zertifizie- In den Treffen können Be- am wichtigsten sind und ihr rungsstelle der Sächsischen Landesvereinigung für troffene Ängste, Sorgen und Umfeld psychisch manipulie- Gesundheitsförderung e. V. das Zertifikat „Ge- Fragen besprechen und so ren. Kinder von narzisstischen sunde KiTa“ erhalten. Ein Auditorinnenteam hat gemeinsame Wege finden, Eltern versuchen vergeblich die Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen besser mit schwierigen Situa- Zuneigung zu erhalten. Ver- und den Alltag in der Kita in Augenschein genom- tionen umzugehen: ständnis und Unterstützung men. Sie ist nun die 14. „Gesunde KiTa“ im Land- sind ein „Tabu-Thema“. kreis. Aktuell befinden sich von den bundesweit • Für die Gründung einer 258 „Gesunden KiTas“ 63 in Sachsen und nun 14 Selbsthilfegruppe „Gemein- Kontakt für Interessenten im Landkreis. sam gegen die Einsamkeit“ aus dem gesamten Land- der zum schöpferischen Tun einlädt. Hier gibt es werden Frauen und Männer, kreis: schon viele Ideen zur Weiterentwicklung, mit tat- Das Team, die Kinder und die Eltern sind froh, die sich von ihrem Partner ge- kräftiger Unterstützung der Eltern. dass nach dem Prozess des Planens und Bauens trennt haben, verlassen oder Kontakt- und Informations- alle im neuen, lichtdurchfluteten und freundlich geschieden wurden, gesucht. stelle für Selbsthilfegruppen Kontakt: gestalteten Gebäude angekommen sind. Die Kita Jana Nöckel Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge tut viel im Bereich der Gesundheitsförderung, z. • Eine Selbsthilfegruppe Schillerstraße 35 Amt für Gesundheit- und Verbraucherschutz B. für gesunde Verpflegung, regelmäßige Zahn- „Narzisstischer Missbrauch 01796 Pirna/Copitz Gesundheitsamt pflege, die Stärkung der Gesundheit der Erziehe- durch Elternteile“ befindet Telefon: 03501/582713 Schloßhof 2/4, 01796 Pirna rinnen und gute Vernetzung im Ort. Den Hortkin- sich im Aufbau. Narzissten E-Mail: kiss-pirna@buergerhil- Telefon: 03501 515-2323 dern steht zudem ein Kreativraum zur Verfügung, sind Menschen, die sich selbst fe-sachsen.de E-Mail: silvia.buehn@landratsamt-pirna.de Seite 5 www.landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019
Sicherheit und Ordnung Amt für Sicherheit und Ordnung Zum Umtausch von „alten“ Führerscheinen in einen EU-Führerschein Die „alten“ Führerscheine sind weiterhin trollen oder beim Mieten eines Fahr- nen. Fahrerlaubnisse dieser Klassen müs- Wurde der bisherige Führerschein nicht in Deutschland und im EU-Ausland gül- zeugs keine Probleme wegen veralteter sen spätestens im Alter von 50 Jahren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterz- tig. Aber bereits jetzt kann man einen Fotos oder unleserlicher Angaben auf- auf den Kartenführerschein umgetauscht gebirge oder in den ehemaligen Land- vor dem 19.01.2013 ausgestellten Füh- treten. werden. Dabei muss auch die Kraftfahr- kreisen Sebnitz, Pirna, Freital oder Dip- rerschein in einen neuen Kartenführer- eignung nachgewiesen werden. poldiswalde ausgestellt, wird zusätzlich schein („EU-Führerschein“) umtauschen. Der neu ausgestellte Führerschein wird - noch eine Karteikartenabschrift von der Der Umtausch ist auch dann empfehlens- unabhängig von der Fahrerlaubnis - auf Momentan sollten nur Papierführer- ausstellenden Behörde benötigt. Diese ist wert, wenn der derzeitige Führerschein 15 Jahre befristet. Nach Ablauf dieser scheine getauscht werden, die durch ih- im Vorfeld vom Bürger selbst bei der je- unleserlich geworden oder das Foto nicht Gültigkeit muss ein neuer Führerschein ren Zustand unbrauchbar sind. Generell weiligen Führerscheinstelle anzufordern mehr aktuell ist. ausgestellt werden. Von diesem Grund- sollten die folgenden Umtauschzeiträu- und zum Umtausch vorzulegen. Besonders im Falle eines Auslandsauf- satz ausgenommen sind die alten Füh- me eingehalten werden, um Wartezei- enthaltes kann der Besitz eines neuen rerscheine der Klassen 2 und 3 für be- ten zu vermeiden. Die Gebühr für den Umtausch eines alten Führerscheins Vorteile mit sich bringen. sondere Zugkombinationen bis zu einem Führerscheins beträgt 24,00 Euro. So können beispielsweise bei Polizeikon- zulässigen Gesamtgewicht von 18,5 Ton- I. Führerscheine, die bis einschließlich Einen internationalen Führerschein er- 31.12.1998 ausgestellt worden sind: halten Sie nur noch gegen Vorlage eines neuen EU-Kartenführerscheins. Geburtsjahr des umzutauschen Fahrerlaubnisinhabers bis Nach Ablauf der o. g. Fristen wird ihr al- Vor 1953 19.01.2033 ter Führerschein ungültig. 1953 - 1958 19.01.2022 Bei diesem Vorgang handelt sich um ei- 1959 - 1964 19.01.2023 nen rein verwaltungstechnischen Um- 1965 - 1970 19.01.2024 tausch. Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverän- 1971 oder später 19.01.2025 dert bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige II. Führerscheine, die ab 01.01.1999 Prüfungen sind damit nicht verbunden. ausgestellt worden sind: Sie bestehen auch weiterhin lediglich für bestimmte Berufsgruppen mit besonde- Ausstellungsjahr umzutauschen bis rer Verantwortung. 1999 - 2001 19.01.2026 2002 - 2004 19.01.2027 2005 - 2007 19.01.2028 Kontakt: 2008 19.01.2029 Landratsamt Sächsische Schweiz- 2009 19.01.2030 Osterzgebirge 2010 19.01.2031 Amt für Sicherheit und Ordnung 2011 19.01.2032 Referat Kfz-Zulassung und 2012 - 18.01.2013 19.01.2033 Fahrerlaubnis Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Zum Umtausch ist ein biometrisches Hüttenstraße 14, 01705 Freital Lichtbild, der Personalausweis oder Rei- E-Mail: fahrerlaubnis@ sepass mit Meldebescheinigung (nicht landratsamt-pirna.de älter als drei Monate) und der alte Füh- www.landratsamt-pirna.de/ rerschein vorzulegen. verkehrswesen-kfzzulassung.html Führerscheinstelle im Landratsamt in Pirna Amt für Sicherheit und Ordnung Jubiläum – 10 Jahre Brandübungscontainer an der Pirnaer Hauptwache Bereits seit 10 Jahren wer- Die ENSO Netz GmbH ermög- und psychischen Belastungen, den Kameradinnen und Ka- licht es den Angehörigen un- da Raumtemperaturen von 400 meraden unserer Freiwilligen serer Freiwilligen Feuerweh- Grad und bis zu 700 Grad unter Feuerwehren im Landkreis in ren auch dieses Jahr in der Zeit der Decke vorherrschen können. einem praktischen Training vom 05.09. bis 11.09.2019 in auf Einsatzhandlungen unter einer eigens dafür konzipier- Kontakt: Extremsituationen bei Brand- ten Brandübungsanlage sich Landratsamt Sächsische ereignissen geschult. Die Trai- auf Bedingungen von Hitzeein- Schweiz-Osterzgebirge ningsmaßnahme, die schon wirkung, schlechter Sicht, der Amt für Sicherheit und seit 2010 einen festen Platz in Gefahr des Austretens von Gas Ordnung den Ausbildungskalendern un- und Vorhandensein von unge- Schloßhof 2/4, 01796 Pirna serer Feuerwehren hat, wird schützten elektrischen Leitun- Telefon: 03501 515-4300 am 05.09.2019 um 17:00 Uhr gen vorzubereiten. Geübt wird E-Mail: steffen.klemt@ feierlich eröffnet. der Umgang unter körperlichen landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019 www.landratsamt-pirna.de Seite 6
Amt für Sicherheit und Ordnung Richtiges Handeln in Notsituationen: Hitze Der Sommer ist für die meisten hoher thermischer Belastung. Es • Lüften Sie vor allem morgens, Menschen eine der schönsten handelt sich um ein Extremer- wenn die Temperaturen drau- Zeiten im Jahr – den Tag am eignis, welches die menschliche ßen noch kühler sind als drin- See verbringen, Eis essen, mit Gesundheit, die Ökosysteme nen. der Familie oder Freunden gril- und die Infrastruktur schädi- • Schützen Sie Räume vor direk- len, warme Sommerabende ge- gen kann. Beispielsweise war ter Sonneneinstrahlung. nießen. Aber auch diese schöne der Jahrhundertsommer im Jahr Jahreszeit birgt Gefahren. So 2003 eine der größten Naturka- Achten Sie auf sich und auf können Hitze und eine darauf- tastrophen in Europa – zehntau- Ihre Mitmenschen – treten folgende Dürre der Bevölke- sende Menschen starben euro- folgende Symptome auf, so ru- rung und der Umwelt erheblich paweit aufgrund der Hitze. fen Sie unverzüglich den Notruf schaden; das Baden – beson- (112): Das Umweltbundesamt gibt reich können lebensgefährlich ders außerhalb von bewachten Wie können Sie sich bei Hitze • wiederholtes, heftiges Erbre- weitere Tipps zum Verhalten bei sein oder schwere Verletzungen Badestellen – kann riskant sein; schützen? chen Hitze in seinem „Hitzeknigge“ – nach sich ziehen. die Gefahr von Waldbränden • Gehen Sie nicht in die direkte • plötzliche Verwirrtheit diesen können Sie sich mit fol- • Luftmatratzen oder Schlauch- nimmt zu. Sonne, achten Sie darauf, dass • Bewusstseinstrübung gendem QR-Code herunterla- boote können durch Strömung Allgemeine Informationen über Kinder vor der Sonne geschützt • Bewusstlosigkeit den: leicht abgetrieben werden. das Wetter, aber auch Informa- sind. • sehr hohe Körpertemperatur tionen über Wetterwarnungen • Unterlassen Sie große An- (über 39 Grad Celcius) Welche Gefahren in fließen- (z. B. vor Hitze, starker UV-Be- strengungen und verschieben • Krampfanfall den oder stehenden Gewässern lastung oder Unwetter) erhalten Sie körperliche Aktivitäten im • Kreislaufschock drohen, wie Sie sich selbst und Sie auf der Website des Deut- Freien auf die frühen Morgen- • Heftige Kopfschmerzen andere retten können und wei- schen Wetterdienstes unter stunden. tere nützliche Informationen er- Baden www.dwd.de oder über die • Tragen Sie luftige, helle Klei- Beachten Sie auch, dass sich Ihr halten Sie auf der Website der Warnwetter-App des Deutschen dung und eine Kopfbedeckung. Auto im Sommer in kürzester • Gehen Sie nur an bewachten Deutschen Lebens-Rettungs- Wetterdienstes. • Nehmen Sie eine kühle Du- Zeit in einen Backofen verwan- Badestellen schwimmen und Gesellschaft e.V. (DLRG) unter sche oder ein kühles Bad, auch deln kann. Bei einer Außentem- beachten Sie die Warnhinweise. www.dlrg.de/informieren. Was Sie im Sommer beachten kalte Arm- und Fußbäder wir- peratur von 28 Grad steigt die • Lassen Sie kleine Kinder im sollten, erfahren Sie in diesem ken entlastend. Temperatur im Wageninneren und am Wasser nie aus den Au- Hinweise zur Wasserqualität Beitrag. • Trinken Sie ausreichend und bereits nach einer halben Stun- gen. der Badegewässer in unserem regelmäßig – bei hohen Tem- de auf 50 Grad an. Deswegen • Schätzen Sie Ihre eigene Leis- Landkreis finden Sie auf unserer Hitze peraturen werden 3 bis 4 Liter gilt: niemals Kinder oder Tiere tungsfähigkeit kritisch ein. Website www.landratsamt- Der Deutsche Wetterdienst defi- empfohlen. im Fahrzeug zurücklassen – das • Springen Sie nie in unbekann- pirna.de – suchen Sie einfach niert eine Hitzewelle als mehrtä- • Meiden Sie Alkohol. kann schnell lebensgefährlich te Gewässer – (Kopf)sprünge nach dem Stichwort „Badege- gige Periode mit ungewöhnlich • Bevorzugen Sie leichtes Essen. werden. im Ufer- und Flachwasserbe- wässer“. Waldbrandgefahr - Waldsperrung g In letzter Zeit kann man in den Medien enorme Mengen hochent- nt- der Wäld Wälder erlassen. Es gilt se nicht nutzbar oder durch in der Nacht fast täglich Nachrichten über Wald- und en zündlichen Materials in den ein Betretungsverbot Betre in der nicht vorhandene Orientierungsmög- Feldbrände verfolgen. Diese haben teil- Wäldern. Die Brandbereit- t- Zeit vvon 21.00 bis 6.00 lichkeiten nicht gefunden. weise verheerende Schäden und enor- schaft ist auch dann noch h U Uhr und ein Wege- Da auch für die Feuerwehr wirksame me Löschkosten zur Folge. Die Ursachen gegeben, wenn es auch mal gebot. Das nächt- Löschmaßnahmen in den Nachtstun- liegen vielfach in unserem menschlichen oll- stärker geregnet haben soll- liche Betretungs- den, auf Grund der anspruchsvollen Handeln. Oftmals werden Gegenstände te. Gerade an Südhängen und verbot hatte sich Topographie unserer Region und der oder Zigarettenkippen achtlos wegge- durch das hohe Wärme- bereits im Vor- daraus resultierenden Gefährdung der worfen und werden dann zu Zündquel- speichervermögen des jahr bewährt. In Einsatzkräfte unterbleiben müssen, len. Auch fahrlässiger Umgang mit Feuer Sandsteins verdunstet dieser Zeit wurden wächst das Risiko für möglicherweise oder bewusste Brandstiftungen konnten der Niederschlag sehr kkeine Waldbrände in vom Feuer eingeschlossene Personen. in der Vergangenheit als Brandursache schnell. Das zeigte sich den gesperrten Gebie- Das Betretungsverbot wird durch Mit- ermittelt werden. Verschärft wird die Si- besonders im Vorjahr beim ten registriert. regist Personen, die arbeiter der Nationalparkwacht, die tuation noch durch ein bereits im Vorjahr Brand an der Bastei, als 10 mm Regen sich auch manchmal nachts zum Forstschutzbeauftragten der Forstbe- begonnenes Niederschlagsdefizit und keinen nennenswerten Effekt hatten. freien Übernachten in der Sächsischen zirke und des Landkreises überwacht. sehr hohe Temperaturen. Die Bodenwas- Schweiz aufhalten, fehlt dann oft die Im vergangenen Jahr wurden bei Ver- servorräte sind erschöpft. Auch Lösch- Sperrung der Wälder Möglichkeit sich über die Gefahrenlage stößen Ordnungswidrigkeitenverfahren wasser steht nicht mehr an allen Wasse- zu informieren. Durch sich rasch aus- eingeleitet. Entsprechend des Waldge- rentnahmestellen zur Verfügung. Der Landkreis hat aus diesem Grund breitende Brände und die damit ver- setzes für den Freistaat Sachsen können Nach den Stürmen und der Massen- mit Wirkung vom 28.06.2019 eine bundene Rauchentwicklung werden Bußgelder bis zu 10.000 Euro verhängt vermehrung der Borkenkäfer liegen Allgemeinverfügung zur Sperrung vorhandene Fluchtwege möglicherwei- werden. Seite 7 www.landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019
Straßenbau und Verkehr Kann die Kirnitzschtalbahn verlängert werden? Bad Schandau gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag Das Kirnitzschtal zählt zu den Schweiz (Lichtenhainer Wasser- beliebtesten Ausgangs- und fall) bringt. Endpunkten von Wanderun- In einer Machbarkeitsstudie gen. Trotz der Erschließung des soll nun geprüft werden, ob Kirnitzschtals durch Straßen- und in welcher Weise mit einer bahn und Bus ist die Verkehrs- Verlängerung der Kirnitzsch- belastung so massiv, dass sie zu talbahn zwischen dem Natio- einer erheblichen Beeinträchti- nalparkbahnhof Bad Schandau gung des Naturhaushalts und und der Neumannmühle im zu Spitzenzeiten auch zu Ein- Kirnitzschtal sowie ihrer Wei- schränkungen der Erholungs- terentwicklung zu einem mo- eignung des Tales führt. dernen, in den ÖPNV integrier- Die Kirnitzschtalbahn als eine ten Verkehrsmittel ein Beitrag mit historischen Fahrzeugen zur Umweltverträglichkeit des ausgestattete Straßenbahnli- Besucherverkehrs in der Na- nie ist schon heute ein attrak- tionalparkregion Sächsische tives und sehr gut frequen- Schweiz geleistet werden schen Attraktion werden. Ihr der Sächsischen Schweiz ma- die Förderzusage i. H. v. rund tiertes Verkehrsmittel. Sie ist kann. innovativer Charakter und ihre chen. 58.000 Euro. Außerdem wird die einzige Waldstraßenbahn Die „neue“ Kirnitzschtalbahn Erlebniswirksamkeit sollen die Die Kosten für die Studie sind sich der Regionalverkehr Sächsi- in einem Nationalpark, die vor soll in Ergänzung zu der wei- neue Kirnitzschtalbahn zu ei- mit 77.350 Euro veranschlagt. sche Schweiz-Osterzgebirge an allem Ausflügler und Touris- ter zu betreibenden „Histo- nem Imageträger für die Sächsi- Im Rahmen der LEADER-Ent- den Kosten beteiligen und die ten von Bad Schandau direkt rischen“ Kirnitzschtalbahn sche Schweiz und ihre Nutzung wicklungsstrategien erhielt noch fehlenden rund 20.000 in den Nationalpark Sächsische schließlich selbst zur touristi- zu einem „Muss“ für Besucher die Stadt Bad Schandau jetzt Euro beisteuern. Erneuerung der Fahrbahn der K 9072 bei Fördergersdorf Seit 08.07.2019 bis voraussichtlich 02.08.2019 Die Ausführung der Arbeiten, die mit insgesamt Aktuelle Straßenbaustellen wird die Trag- und Deckschicht mit dem 1. Bau- knapp 207.000 Euro veranschlagt wurden, oblie- mit Vollsperrung abschnitt der Kreisstraße (K 9072, Tharandter gen der Strabag AG Dippoldiswalde. K 8751 zwischen Zwiesel und Bahra Straße, zwischen der Anbindung an die S192 und Während der Zeit der erforderlichen Vollsper- Straßenbau, 12.02.2018 bis 26.02.2020 dem Ortseingang Fördergersdorf) durch Aufbrin- rung führt die Umleitung vom Abzweig För- K 9026 Ortsdurchfahrt Johnsbach gen einer neuen Asphaltschicht im Heißeinbau dergersdorf auf der S192 über Tharandt (S192 Ausbau Ortsdurchfahrt Johnsbach, 10.09.2018 bis 30.09.2019 erneuert werden. Im Zuge der Arbeiten wurde / S 194) nach Kurort Hartha und weiter über K 8723 zwischen Porschdorf und K 8724 nach Goßdorf/ Waitzdorf eine Ausweichstelle errichtet. Außerdem werden Sprechtshausen und Pohrsdorf (K 9072) nach Beseitigung von Hochwasserschäden, 04.03.2020 bis 30.08.2020 die Bankette wiederhergestellt sowie vorhande- Fördergersdorf. Die Veränderungen im Bus- S 174 Hartmannsbach ne Gräben und Mulden neu profiliert. Weiterhin verkehr während des Bauzeitraumes kön- Erneuerung Stützwand, 01.04. bis 18.10.2019 erfolgt die Instandsetzung eines Brückenflügels nen den örtlichen Aushängen entnommen K 8751 in Langenhennersdorf zwischen Abzweig Bahra u. Nr. 47 nach dem Kreuzungsbereich S 192/K 9072. werden. in Richtung Oberdorf Instandsetzung eines Brückengewölbes bei Nr. 62, 08.04. bis 02.08.2019 K 9080 zwischen Oberhermsdorf und Kleinopitz seit K 9013 Oelsa, Possendorfer Str. zw. Haus-Nr. 6-24 Gehweg- und teilw. Straßenbau, 01.04. bis 16.08.2019 5. Juli 2019 wieder frei K 9070 zwischen Rabenauer Mühle und Lübau Die Verkehrsfreigabe für den 2. Teilbauabschnitt Neubau Stützwand bei Lübau, 20.05. bis 16.10.2019 des Ausbaus der K 9080 zwischen Oberhermsdorf S 182 Altenberg – Rehefeld und Kleinopitz erfolgte am 5. Juli 2019. Restleis- Fahrbahnerneuerung, 23.04. bis 31.07.2019 tungen, wie Fahrbahnmarkierungsarbeiten sowie S 169 in Cunnersdorf Instandsetzung des Bauwerks 7 (Brücke „am Sägewerk“), 24.06. bis 13.09.2019 die Beschilderung werden unter geringen Ver- S 159 Langburkersdorf kehrseinschränkungen anschließend erbracht. Ersatzneubau einer weiteren Brücke, 13.06. bis 31.12.2019 Mit der Ausführung der Arbeiten war die Firma S 192 Höckendorf, Tharandter Str. zwischen Haus Nr. 12 und 45 Arndt Brühl GmbH aus Freital beauftragt. Der An- Neuverlegung Trinkwasserleitung, 08.07. bis 16.08.2019 teil des Landkreises an den Baukosten betrug rund K 9075 Oberhermsdorf, Hauptstraße 300.000 Euro, gefördert aus der Förderrichtlinie Breitbandausbau und Verlegung Gasleitungen, 08.07. bis 06.09.2019 Kommunaler Straßen- und Brückenbau des Frei- K9072 Abzweig S 192 bis Ortseingang Fördergersdorf staates. Fahrbahninstandsetzung, 08.07. bis 02.08.2019 Seit dem 13. März 2019 erfolgte in einem wei- S 178 nördlich Schlottwitz teren Bauabschnitt auf einer Länge von ca. 60 nahme mit der Stadt Wilsdruff war außerdem die Straßenbau und Felssicherung, 08.07. bis 05.08.2019 Metern der grundhafte Ausbau der Kreisstraße Einrichtung des dazugehörigen Gehweges sowie am Knotenpunkt Tharandter / Freitaler Straße in die Verlegung einer Schutzrohrtrasse für die Breit- Weitere Straßenbaustellen und -sperrungen entnehmen Sie bitte auch den Kleinopitz. Bestandteil der Gemeinschaftsmaß- banderschließung. Informationsquellen der Großen Kreisstädte und Kommunen. Diese Baumaßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abge- www.landratsamt-pirna.de/strassenbaustellen.html ordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. 13. Juli 2019 www.landratsamt-pirna.de Seite 8
Bekanntmachungen Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahlkreise 48, 49, 50 und 51 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 1 bis 4) zur Wahl des Siebten Sächsischen Landtages am 1. September 2019 zugelassenen Kreiswahlvorschläge vom 9. Juli 2019 In seiner Sitzung am 5. Juli 2019 hat der Kreiswahlausschuss und § 32 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 1 bis 4) zur Wahl des Sieb- gemäß § 26 Abs. 1 des Gesetzes über die Wahlen zum Säch- des Innern über die Durchführung der Wahlen zum Sächsischen ten Sächsischen Landtages am 1. September 2019 entschieden. sischen Landtag (Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG) in Landtag (Landeswahlordnung - LWO) vom 15. September 2003 der Fassung der Bekanntmachung vom 15. September 2003 (SächsGVBl. S. 543), die zuletzt durch die Verordnung vom Gemäß § 26 Abs. 3 SächsWahlG und § 34 LWO gibt der (SächsGVBl. S. 525), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes 6. Januar 2019 (SächsGVBl. S. 2) geändert worden ist, über die Kreiswahlleiter nachfolgend die zugelassenen Kreiswahlvor- vom 23. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 422) geändert worden ist, Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die Wahlkreise 48 bis 51 schläge bekannt: Direktkandidaten Wahlkreis 48 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 1) Name und Kurzbezeichnung der Lfd. Partei bzw. Kennwort des Nr. anderen Kreiswahlvorschlages Name, Vorname Beruf oder Stand Geb.-jahr, -ort Anschrift 1 Christlich Demokratische Union Prof. Dr. Wöller, Roland Staatsminister, Mitglied des 1970, Duisburg 01705 Freital, Auenstraße 22 Deutschlands (CDU) Sächsischen Landtages 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Meiwald, Uta-Verena Mitglied des Sächsischen Landtages 1966, Görlitz 01723 Wilsdruff, Zöllmener Ring 2 3 Sozialdemokratische Partei Forberg, Daniela Rechtsfachwirtin 1979, Freital 01705 Freital, Krug-von-Nidda- Deutschlands (SPD) Straße 12 4 Alternative für Deutschland (AfD) Mayer, Norbert Otto selbständiger Kaufmann 1957, Dresden 01705 Freital, OT Wurgwitz, Kesselsdorfer Straße 22 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Kummer, Ines Büroleiterin 1962, Freital 01705 Freital, Paul-Büttner-Straße 9 7 Freie Demokratische Partei (FDP) Brandau, Lothar Diplom-Bauingenieur 1950, Heinebach, 01705 Freital, jetzt Alheim Leisnitz 33C 8 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Hofmann, Andreas DJ Happy Vibes, Geschäfts- 1966, Dresden 01723 Wilsdruff, OT Kesselsdorf, führer und Inhaber Zum Sportplatz 1 20 V-Partei3 - Partei für Veränderung, Hanke, Martina Vertriebsmitarbeiterin - Verlag 1958, Ebersbach 01705 Freital, Vegetarier und Veganer (V-Partei3) Wartburgstraße 18 Direktkandidaten Wahlkreis 49 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 2) Name und Kurzbezeichnung der Lfd. Partei bzw. Kennwort des Nr. anderen Kreiswahlvorschlages Name, Vorname Beruf oder Stand Geb.-jahr, -ort Anschrift 1 Christlich Demokratische Union Dombois, Andrea Mitglied des Sächsischen Landtages 1958, Leipzig 01744 Dippoldiswalde, Deutschlands (CDU) Am Mühlfeld 70 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Wolf, Steffen Rohrleitungsbauer 1963, Bischofswerda 01809 Heidenau, Wiesenstraße 3 3 Sozialdemokratische Partei Neukirch, Dagmar Diplom-Sozialwirtin, 1972, Freiberg 01099 Dresden, Deutschlands (SPD) Landtagsabgeordnete Glacisstraße 36 4 Alternative für Deutschland (AfD) Barth, André Mitglied des Sächsischen Landtages 1969, Dresden 01744 Dippoldiswalde, Kalkofenweg 7 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Weiner, Holger Gartenbauingenieur 1963, Leisnig 01705 Freital, Poisentalstraße 125 7 Freie Demokratische Partei (FDP) Weinholtz, Peter Richter 1957, Berlin 01705 Freital, Poisentalstraße 47 8 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Kirsten, Thomas Bürgermeister 1953, Altenberg 01773 Altenberg, Bergstraße 23 Seite 9 www.landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019
Bekanntmachungen Direktkandidaten Wahlkreis 50 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 3) Name und Kurzbezeichnung der Lfd. Partei bzw. Kennwort des Nr. anderen Kreiswahlvorschlages Name, Vorname Beruf oder Stand Geb.-jahr, -ort Anschrift 1 Christlich Demokratische Union Wehner, Oliver Mitglied des Sächsischen Landtages 1984, Pirna 01819 Bahretal, Deutschlands (CDU) Nentmannsdorf 72 a 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Richter, Lutz Mitglied des Sächsischen Landtages 1974, Pirna 01796 Pirna, Lauterbachstraße 4 3 Sozialdemokratische Partei Wätzig, Ralf wissenschaftlicher Mitarbeiter 1973, Borna 01796 Pirna, Deutschlands (SPD) Richard-Wagner-Straße 50 4 Alternative für Deutschland (AfD) Zwerg, Jan-Oliver Unternehmer 1965, Cottbus 01705 Freital, Döhlener Hang 1 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Kusic, Martin Architekt 1970, Coburg 01796 Pirna, Alt-Rottwerndorf 24 7 Freie Demokratische Partei (FDP) Bläsner, Norbert Leitender Angestellter 1980. Dohna 01809 Heidenau, Postweg 2 8 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Rohrbeck, Dirk Polizeibeamter 1964, Celle 01723 Wilsdruff, Landbergweg 12 12 Bürgerrechtsbewegung Kamke, Doris Pflegehelferin 1968, Ratzeburg 01814 Bad Schandau, Solidarität (BüSo) Lindenallee 15 14 Die blaue Partei Petry, Frauke prom. Chemikerin 1975, Dresden 04107 Leipzig, (Blaue #TeamPetry) Simsonstraße 5 Direktkandidaten Wahlkreis 51 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 4) Name und Kurzbezeichnung der Lfd. Partei bzw. Kennwort des Nr. anderen Kreiswahlvorschlages Name, Vorname Beruf oder Stand Geb.-jahr, -ort Anschrift 1 Christlich Demokratische Union Michel, Jens Mitglied des Sächsischen Landtages 1967, Dohna 01847 Lohmen, OT Doberzeit, Deutschlands (CDU) Am Anger 12 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Winkler, Thomas Grundstücksverwalter, 1962, Dresden 01824 Rosenthal-Bielatal, Kulturhofbetreiber Schweizermühle 14 3 Sozialdemokratische Partei Goebel, Peter Ingenieur 1960, Pirna 01824 Königstein, Deutschlands (SPD) Kleiner Weg 31 4 Alternative für Deutschland (AfD) Teichmann, Ivo Diplomverwaltungswirt (FH) 1967, Dresden 01824 Königstein, Pfaffendorfer Straße 35 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Becker, Irina Forstwissenschaftlerin 1990, Adelebsen 01847 Lohmen, Basteistraße 33a 7 Freie Demokratische Partei (FDP) Kowalow, Christian Heimleiter 1960, Sebnitz 01844 Neustadt in Sachsen, Am Plumpenberg 1 8 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Beleites, Michael Gärtner 1964, Halle/Saale 01723 Wilsdruff, OT Blankenstein, Kirchweg 2 20 Dr. Müller Dr. Müller, Johannes Arzt 1969, Dresden 01855 Sebnitz, Mühlgäßchen 2 21 Schaar Schaar, Eckhard Diplom-Ingenieur Elektrotechnik 1959, Dohna 01796 Struppen, Hauptstraße 39 Bemerkung: Die fortlaufende Nummerierung und Reihenfolge der Kreis- kein Kreiswahlvorschlag zugelassen ist, erhalten eine Leer- Pirna, den 9. Juli 2019 wahlvorschläge entspricht der Nummerierung und Reihen- nummer. Andere Kreiswahlvorschläge schließen sich in al- folge der vom Landeswahlausschuss zugelassenen Landes- phabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Obst listen der Parteien. Parteien, für die eine Landesliste, aber Kennwörter an. Kreiswahlleiter 13. Juli 2019 www.landratsamt-pirna.de Seite 10
Bekanntmachungen Prüfung der UVP-Pflicht für das Vorhaben: Antrag der CAG Bekanntmachungen des Landratsamtes Colmnitzer-Agrar-Genossenschaft e.G. nach § 16 i. V. m. § Tierärztliche Notdienste 19 Abs. 1 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) auf Er- Rufbereitschaft teilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Bestellung des bevollmächtigten wesentlichen Änderung der Milchviehanlage am Standort in Raum Pirna, Heidenau, Bad Schandau Bezirksschornsteinfegers für den 01774 Klingenberg OT Colmnitz, Obere Hauptstr. 44a, Gemar- 12.07. - 19.07.2019 Dr. Mauer, Pirna-Copitz 03501 582662, 0177/5603144 kung Colmnitz Flurstücke Nr. 514/14, 514/15, 644/5, 659 und Kehrbezirk 14 6 28-18 Lauenstein 508/3 19.07. - 26.07.2019 Dr. Walther, Pirna 03501 528640, 03501 523293 26.07. - 02.08.2019 Dr. Schönfeld, Berggießhübel Gemäß § 10 Abs. 2 des Gesetzes über das Berufsrecht und Die CAG Colmnitzer-Agrar-Genossenschaft e.G., Obere 035023 51169, 0152/22652653 die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornstein- Hauptstr. 44 a, 01774 Klingenberg, beantragte mit Datum 02.08. - 09.08.2019 Dr. Nachtigall, Heidenau feger-Handwerksgesetz – SchfHwG) in der derzeit gelten- vom 31.05.2016 gemäß §§ 16 und 19 Abs. 1 BImSchG in Ver- 03529 519422, 03529 511508 den Fassung gibt die Landesdirektion Sachsen nachfolgende bindung mit §§ 1 und 2 Abs. 1 Nr. 2 der 4. BImSchV und 09.08. - 16.08.2019 Dr. Knop, Pirna-Sonnenstein Bestellung als bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger be- 03501 790798, 0172/8757598 den Ziffern 7.1.5 und 9.36 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV die kannt: immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur wesentlichen Raum Lohmen, Stolpen, Neustadt Änderung der Milchviehanlage am Standort in 01774 Klingen- 12.07. - 19.07.2019 TÄ Dr. C. Schirm, Lohmen Mit Wirkung vom 1. Juni 2019 wird Herr Falco Gretschel berg OT Colmnitz, Obere Hauptstraße 44a, Gemarkung Colm- 03501 571400, 0162/1082025 zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehr- nitz Flurstücke Nr. 514/14, 514/15, 644/5, 659 und 508/3, 19.07. - 26.07.2019 Tierklinik Stolpen bezirk 14 6 28-18 Lauenstein bestellt: eingereicht. 035973 2830 26.07. - 02.08.2019 Tierklinik Stolpen Der Kehrbezirk 14 6 28-18 Lauenstein umfasst die Orte 035973 2830 Antragsgegenstand ist: 02.08. - 09.08.2019 TÄ Dr. C. Schirm, Lohmen • 01768 Glashütte mit den Ortsteilen Neudörfel; Rücken- 03501 571400, 0162/1082025 hain; Börnchen; Dittersdorf; Reinhardtsgrimma; Cunners- - Errichtung und der Betrieb eines Jungrinderstalls für 228 09.08. - 16.08.2019 Tierklinik Stolpen dorf; Hausdorf; Schlottwitz; Bärenhecke; Luchau: Dorf-stra- Jungrinder 035973 2830 ße; Oberfrauendorf: An der Lockwitz, Johnsbacher Straße, - Erhöhung der Tierplatzkapazität von 1.113 Rinder- und Zum Rotstein, Am Feldrain; Niederfrauendorf: Zum Rotwas- 171 Kälberplätzen auf 1.167 Rinder- und 224 Kälber- Raum Freital / Dippoldiswalde ser, Häuslerweg; Schmiedeberger Straße 12.07. - 19.07.2019 TA L. Gläser, KO Hartha plätze 0171/4089928 - Rückbau des alten Kälberstalls 3 inkl. des Anbaus in Rich- 19.07. - 26.07.2019 TA Dr. T. Gieseler, Dorfhain • 01773 Altenberg Ortsteile Bärenstein, Lauenstein, Müglitz, tung Stall 4, der Dunglagerfläche mit Schiebe- und Ver- 035055 64558 Gottgetreu und Löwenhain. kehrsfläche sowie der Vorfläche und des Auslaufs an 26.07. - 02.08.2019 TÄ Dr. D. Solarek, Wilsdruff diesem Stall 3 035204 48011 Die Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfe- - Rückbau des kleinen Anbaus am Futterhaus des Stall 4 02.08. - 09.08.2019 DVM G. Zimmermann, ger ist gem. § 10 Abs. 1 SchfHwG auf sieben Jahre befristet Dippoldiswalde (bisherige Kadaverlagerung) und endet mit Ablauf des 31. Mai 2026. 03504 611392, 0174/7202953 - Neuerrichtung der Kadaverlagerung im Bereich der 09.08. - 16.08.2019 TÄ Dr. C. Hurlbeck, DW/Reichstädt Bergehalle 03504 612527, 0171/9089266, Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger führt die ho- - Erhöhung des Einsatzstoffes Gülle in der Biogasanlage 0170/9612666 heitlichen Aufgaben nach dem Schornsteinfeger-Handwerks- von bisher 46,05 t/d auf 50,5 t/d auf Grund der Neu- gesetz, insbesondere der §§ 14 – 16 SchfHwG aus. Dies sind errichtung des Jungrinderstalles und der damit verbun- Raum Altenberg / Geising insbesondere die Durchführung von Feuerstättenschauen, denen Umstellung von Festmist auf Gülle 12.07. - 19.07.2019 TA Romero, Geising das Erstellen der Feuerstättenbescheide, die Durchführung 0157/71157098 19.07. - 26.07.2019 TA Romero,Geising von anlassbezogenen Überprüfungen sowie das Ausstellen Das Gesamtvorhaben ist unter Nr. 7.5.1 Spalte 2 (A) und 0157/71157098 der Bescheinigungen über die Tauglichkeit und sichere Be- 8.4.2.1 Spalte 2 (A) der Anlage 1 zum UVPG einzuordnen und 26.07. - 02.08.2019 TA Dr. Auerswald,Geising nutzbarkeit von Feuerungsanlagen. somit eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3 c 035056 35911, 0172/2775699 Satz 1 UVPG durchzuführen. 02.08. - 09.08.2019 TA Otys, Geising Der Betriebssitz des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfe- 0157/71157098 ger Falco Gretschel befindet sich in 01768 Glashütte, Prieß- 09.08. - 16.08.2019 TA Romero, Geising Diese Vorprüfung wurde entsprechend den in der Anlage 2 0157/71157098 nitztalstraße 10. zum UVPG aufgeführten Kriterien durchgeführt. Raum Hartmannsdorf Sie erreichen ihn unter Diese Einzelfallprüfung gemäß § 3 c Satz 1 des Gesetzes über 12.07. - 19.07.2019 TAP Hänel, Hartmannsdorf die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung, die vor dem 037326 9186, 0172/2713516 Mobil: 0176-41 51 42 81 16. Mai 2017 galt, hat ergeben, dass für das beantragte Vor- 19.07. - 26.07.2019 TAP Hänel, Hartmannsdorf E-Mail: schornsteinfeger-glashuette@web.de 037326 9186, 0172/2713516 haben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltver- 26.07. - 02.08.2019 TAP Hänel, Hartmannsdorf träglichkeitsprüfung besteht. 037326 9186, 0172/2713516 02.08. - 09.08.2019 TAP Hänel, Hartmannsdorf Das Vorhaben kann nach Einschätzung des Landratsamtes des 037326 9186, 0172/2713516 Amt für Sicherheit und Ordnung Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgrund über- 09.08. - 16.08.2019 TAP Hänel, Hartmannsdorf schlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 037326 9186, 0172/2713516 2 aufgeführten Kriterien sowie landesspezifischer Standortge- Veröffentlichung auch unter: gebenheiten keine erheblichen nachteiligen Umweltauswir- www.landratsamt-pirna.de/ref-veterinaerdienst-aktuell.html kungen hervorrufen, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Entscheidung über die Durchfüh- Vollzug der Baugesetze Gemäß § 3 a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbst- rung einer Umweltverträglichkeits- ständig anfechtbar. Die Screening-Unterlagen sind der Öf- Erteilter Vorbescheid zum Neubau eines Mehrfamilien- prüfung Ergebnis der allgemeinen fentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformati- wohnhauses mit 20 Wohneinheiten und Errichtung von 22 onsgesetzes beim Landratsamt des Landkreises Sächsische Vorprüfung des Einzelfalls Schweiz-Osterzgebirge, Referat Immissionsschutz, zugäng- PKW-Stellplätzen als Carports, Errichtung eines Kleinkinder- spielplatzes und Gestaltung des Innenbereiches zur Gemein- lich. schaftsgrünfläche Gemäß § 5 i. V. m. § 74 Absatz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekannt- hier: Beteiligung der Nachbarn gemäß § 70 Abs. 3 Satz 3 Säch- machung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt Dippoldiswalde, den 25.06.2019 sische Bauordnung zum Aktenzeichen 02776-18-202 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. September 2017 (BGBl. Das nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz I S. 3370) geändert worden ist, in Verbindung mit § 3a Satz (VwVfG) örtlich und gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 Sächsische 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- Bauordnung (SächsBO) sachlich zuständige Landratsamt des prüfung in der Fassung, die vor dem 16. Mai 2017 galt, wird Umweltamt Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als untere bekannt gemacht: Bauaufsichtsbehörde hat für das/ die Flurstück(e) 22/9 22/10 Seite 11 www.landratsamt-pirna.de 13. Juli 2019
Sie können auch lesen