Der Waldbauer - WBV Holzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 3 November 2020 76. Jahrgang Der Waldbauer Das Mitteilungsblatt der Waldbesitzervereinigung Holzkirchen Zeit für Waldpflege! HERBSTLICHER HOLZMARKT IM AUFWIND Sehr gute Geschäftslage in der Frischholz in vielen fm* für Frischholz gesunken waren, holzverarbeitenden Industrie Sägewerken knapp konnte in den Verhandlungen mit den Die Geschäftslage der deutschen und Einige Sägewerke können sich dank Sägewerken ab Oktober ein Preis von österreichischen Nadelholz- Sägewerke Bahnanschluss noch ausreichend mit durchschnittlich 70 Euro/fm* für das hat sich in den letzten Monaten stark Rundholz versorgen. Andere dage- Leitsortiment Fichte BC 2b+ bis Weih- gebessert. Die Auftragsbücher sind gen, v.a. mit ungünstigerer Verkehrs- nachten und teilweise darüber hinaus aktuell voll, die Absatzmärkte laufen Infrastruktur, haben vermehrt Bedarf erzielt werden. auf Hochtouren. Die Gründe hierfür speziell an frischem Rundholz guter sind die noch gute Baukonjunktur, Qualität. Langholzpreis bei mindestens die hohe Schnittholznachfrage in den 80 Euro/fm* Überseemärkten, insbesondere in den Preissteigerung bei Kurzholz Beim Langholz, welches im Gegensatz USA und China und die Vorteile gegen- um bis zu 48% zum Kurzholz den Sommer über ein über den Wettbewerbern aufgrund des Nach dem die Holzpreise im Sommer deutlich höheres Preisniveau hielt, billigen Rundholzes aus den Käferge- aufgrund der schadholzbedingten konnte nochmals eine leichtere Verbes- bieten in Deutschland und den Nach- Mengen aus Zentraleuropa auf ein serung auf 80 Euro/fm* und z.T. mehr barländern. Niveau von teilweise unter 50 Euro/ erreicht werden.
Papierholz, Restholzmarkt und Sägenebenprodukte weiterhin Staatliche Fördermaßnahme nutzen NACHRUF – angespannt, Hackholz mit moderat steigenden Preisen Notwendige Pflegedurchgänge sollten nicht auf die lange Bank geschoben DR. HUBERT LANZ Auf dem Papierholzmarkt gibt es auf- werden. Es gibt hierfür interessante grund der Monopolstellung des Abneh- Fördermöglichkeiten, die Informati- mers wenig Spielraum für Verhandlun- onen dazu gibt es beim zuständigen gen. Bei Redaktionsschluss war der Förster des AELF. ab November laufende Jahresvertrag noch nicht fixiert. Der Preis für Fichte/ Damoklesschwert Corona – kein Tanne IS Güte N wird voraussichtlich Zeitpunkt für Spekulation auf bei 24-25 Euro/rm* liegen. Pflegemaß- noch höhere Preise nahmen können dadurch zumindest Die Covid-19 Fallzahlen steigen täglich kostendeckend realisiert werden. stark an. Die Unsicherheit in der Wirt- Aufgrund der enormen Schadholzmen- schaft und damit auch auf den Schnitt- Dr. Hubert Lanz, gen wurden die Preise für Laub- und holzmärkten könnte wieder zunehmen. der Wetterkundler Nadelindustrieholz nochmals gesenkt. Viele Sägewerke sind sich bezüglich Dies betrifft den Waldbesitz und die des neuen Jahres im Unklaren. Deshalb Am 30.07.2020 ist unser langjähriges Sägeindustrie gleichermaßen. Die gilt die Devise „lieber den Spatz in der Mitglied Dr. Hubert Lanz verstorben. Hackholzpreise steigen naturgemäß Hand als die Taube auf dem Dach“. Die Herr Dr. Lanz hat schon sehr frühzei- etwas in den kälteren Herbst- und Win- auskömmlichen Holzpreise sollten jetzt tig die Problematik, bzw. Anfälligkeit termonaten. genutzt werden um Pflegerückstände der in seinem Waldbesitz stockenden zu beseitigen oder Bäume welche die Fichtenreinbestände durch die Auswir- Sondersortimentsnachfrage Zielstärke erreicht haben zu ernten. Die kungen der Klimaerwärmung erkannt. nutzen, Bucheneinschlag Erfahrungen der letzten Jahre zeigen Zudem hat er seit vielen Jahren die ört- voranmelden uns: Die beste Zeit für Holzerntemaß- lichen Wetterdaten mit einer eigenen Sondersortimente wie Blockbauholz nahmen ist vor Weihnachten. Wetterstation dokumentiert. Damit sind (Tanne und Fichte), Staketen und auch lokal die fortschreitenden Klima- andere Spezialanforderungen sind in Um Ihr Holz bestmöglich zu vermark- veränderungen belegbar. diesem Jahr ab dem Frühherbst wie- ten ist eine marktgerechte Aushaltung Wir danken Herrn Dr. Lanz für seinen der zu interessanten Preisen gefragt. notwendig. Bitte fragen Sie deshalb vor vorbildlichen Einsatz für die naturna- Auch Buchenstammholz guter Quali- dem Einschlag bei Ihrem zuständigen he Waldwirtschaft und die nachhaltige tät konnte in den vergangenen Jahren Holzvermittler oder Einsatzleiter nach. Unterstützung der WBV. vergleichsweise gute Preise erzielen, *Preise netto zzgl. MwSt. Im Jahr 2007 erhielt er den Staatspreis bitte rechtzeitig im Herbst voranmel- für vorbildliche Waldbewirtschaftung. den um die Mengen besser abschätzen Alexander Mayr zu können. WBV Holzkirchen Michael Lechner 1. Vorsitzender NACHHOLTERMIN DER WBV-HERBST- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN 2020 VORERST ABGESAGT! Aufgrund der aktuell negativen Entwicklung Für November wären die traditionellen WBV-Herbstin- der Corona-Situation haben wir aus gesund- foveranstaltungen geplant gewesen. Zum Redaktions- heitlicher Verantwortung für unsere Mitglie- schluss ereilten uns aufgrund der Corona-Pandemie der beschlossen, die Versammlung für 2020 weitere Lockdown-Beschlüsse von Seiten der Politik. bis auf weiteres nicht abzuhalten. Wir hoffen Deshalb sehen wir uns gezwungen, diese Veranstal- auf eine Besserung der Situation im Frühjahr/ tungen leider abzusagen. Sollten Infoveranstaltungen Sommer 2021 und halten Sie weiterhin auf wieder möglich sein, werden wir Sie rechtzeitig infor- dem Laufenden. Vielen Dank für Ihr Verständ- mieren. Beachten Sie hierzu die Terminankündigun- nis in dieser schwierigen Situation. gen in der Lokalpresse sowie auf unserer Homepage. 2
halbiert. Viele Waldbesitzer sahen unter men durchzuführen. Die Bestände mit diesen Vorzeichen keine Motivation zur fachlicher Beratung durchzugehen, um Holznutzung. die Qualität und Stabilität zu verbes- sern, ist immer sinnvoll und gehört zur Holzpreise im Aufwind – gesunden Waldgesinnung. Auch die Waldpflege immer sinnvoll! Spätfolgen des Katastrophenwinters Erfreulicherweise sind mehrere Säge- 2018/2019 mit vielen gipfelgebroche- werke nun bereit für frisches Fichten nen Bäumen harren der Aufarbeitung. Kurzholz Preise von ca. 70 €/Fm (netto) zu bezahlen. Neben den akzeptablen Stämme für die Submission Preisen für Fichten-Langholz (siehe Abschließend die Bitte an unsere Mit- ERFREULICHE SIGNALE Holzmarkt) haben wir insgesamt ein Preisniveau, um wirtschaftlich arbeiten glieder, wertvolle Stämme für die Ober- land-Wertholzsubmission bereitzustel- zu können. Weitere deutliche Preisstei- len. Letztjährige Käufer der Submission Seit vielen Monaten kannte der Rund- gerungen sind angesichts der enormen haben uns signalisiert, dass trotz Corona holzpreis für den Privatwald nur eine Käferholzmengen in vielen Regionen gute Nachfrage nach hochwertigen Laub- Richtung: Nach unten! Letztlich hatte eher unwahrscheinlich. und Nadelhölzern besteht. Das sind doch sich der Preis für Fichte/Tanne-Kurz- auch mal positive Nachrichten! holz aufgrund der gigantischen Schad- Ich möchte unsere Mitglieder auffor- holzmengen und der Preisführerschaft dern, aufgeschobene und notwendige Michael Lechner der großen Holzindustrien praktisch Pflege- und Durchforstungsmaßnah- 1. Vorsitzender IST „WALD VOR WILD“ NOCH ZEITGEMÄSS? Der Grundsatz „Wald vor Wild“ steht anschaut, wird den Hauptunterschied seit vielen Jahren an prominenter Stel- sofort erkennen: Es gibt keinen win- le im Bayerischen Waldgesetz, nämlich terlichen Flaschenhals mehr! Dazu gleich in Artikel 1 – und ist seitdem trägt zum einen der hohe Anteil von regelmäßig in der Diskussion. Von landwirtschaftlichen Flächen und Jäger- aber auch von Tierschutzseite Waldrändern bei, zum anderen die heißt es immer wieder, dass dieser nahezu flächendeckende Winterfüt- Grundsatz einseitig sei, weil er nur die terung des Schalenwildes. Und weil Interessen der Forstwirtschaft berück- das so ist, bedarf es bei uns einer sichtige und deshalb das Wild „unter Regulierung dieses Schalenwildes, die Räder“ komme. um unsere Wälder dauerhaft naturnah zu erhalten bzw. wieder in Richtung Hier liegt jedoch ein fundamentales mehr Naturnähe zurückzuentwickeln. Missverständnis vor: Der Leitsatz „Wald Dieser Waldumbau war schon ohne vor Wild“ ist alles andere als einsei- Klimawandel eine vernünftige Idee, tig, sondern ein zutiefst ökologischer angesichts des Klimawandels ist er Grundsatz, welcher das Ganze sieht: Er ein Muss für unsere Daseinsvorsorge. besagt, dass das Gesamtsystem Wald jüngungspflanzen auf. Im Winter gibt es im Vordergrund steht und nicht – je daher nur sehr wenig Nahrung in Äser- „Wald vor Wild“ heißt nicht „Wald nach Region – ein bis drei Schalen- höhe – ein klassischer „Flaschenhals“, ohne Wild“, sondern Ökosystem vor wildarten, die bei zu hoher Populati- der die natürliche Populationsdichte der Einzelarten. Wer weiß, wie positiv sich onsdichte eine natürliche Regeneration Schalenwildarten auf einem sehr niedri- Gesundheit und Gewicht der Scha- dieses Systems verhindern. gen Niveau begrenzt. Diese Begrenzung lenwildarten in gemischten Wäldern erfolgt NICHT durch Bär, Wolf und Luchs mit angepassten Wildbeständen ent- Wer sich für Waldökologie interessiert, sondern – wie in anderen Ökosystemen wickeln, wird zudem erkennen, dass kann z. B. in den großen, naturnahen auch – über die verfügbare Nahrung. Die „Wald vor Wild“ nicht nur dem Öko- Wäldern der Karpaten sehen, wie dieses Raubsäuger verhindern lediglich größe- system und unserer Daseinsvorsorge, System ursprünglich in Mitteleuropa re Populationsschwankungen und Wild- sondern auch dem Tierschutz dient. funktionierte: Die dortigen großflächi- konzentrationen. Zeitgemäßer geht es nicht! gen Buchen- und Bergmischwälder werden von Schattbaumarten dominiert Wer sich unsere mitteleuropäische und weisen dementsprechend nur eine Kulturlandschaft im Vergleich zu die- Stefan Kramer spärliche Krautschicht sowie wenig Ver- sen großen, ursprünglichen Wäldern Abteilungsleiter AELF Holzkirchen 3
DIE MW BIOMASSE AG INFORMIERT Reichersbeuern: Netzerweiterung in Corona-Zeiten Es gibt gute Nachrichten von unserem Seit September laufen zusätzlich Heizwerk in Reichersbeuern: Um das Gespräche über den Anschluss ver- bereits laufende 250kW-Pellet-Heiz- schiedener Gebäude im Ortskern. Trotz werk in zwei Jahren mit einem 800 des niedrigen Heizölpreises der letzten kW-Hackschnitzel-Heizwerk erweitern Monate ist das Interesse an nachhal- zu können, mussten wir entlang der tiger, regionaler Holzenergie groß. Wir geplanten Leitungstrassen neue Kun- hörten von unseren zukünftigen Kun- den akquirieren. Das Konzept für die den immer wieder den Satz „Das Zeit- Netzerweiterung war genau mit Beginn alter des Ölheizens ist vorbei!“ des Lockdowns im März fertig gewor- den. Nun sollte eigentlich die Kun- In Zukunft ist geplant, das Pellet-Heiz- denakquise starten, aber persönliche werk im Winter zusätzlich zum Hack- Kontakte waren nicht mehr möglich. schnitzel-Heizwerk laufen zu lassen, um Versorgungsspitzen abzupuffern. Gleichzeitig saß uns der Termin für die Im Sommer soll das Pellet-Heizwerk Asphaltierung einer Straße durch die die komplette Versorgung übernehmen, Gemeinde, in der die spätere Leitung da der Verbrauch dann erfahrungsge- gelegt werden muss, im Nacken. „Wir mäß sehr niedrig ist. Wir freuen uns mussten im April mit der Gewinnung sehr über die große Akzeptanz der Hol- neuer Kunden beginnen“, berichtet Leitungsverlegung Reichersbeuern zenergie und sind mittlerweile dabei Sebastian Henghuber, Vorstand der die Leitungen in der zu asphaltierenden MW Biomasse AG, „deshalb starteten zwei weitere im Ortszentrum und einen Straße zu verlegen. wir ein Experiment. Wir führten die Großabnehmer in der Gemeinde über- Gespräche mit unseren Interessenten zeugen, an das Netz anzuschließen. Bei Fragen zum Projekt oder wenn über eine Online-Plattform.“ Die Reso- Damit haben wir bereits über die Hälf- Sie selbst Interesse an einem Netz- nanz war erstaunlich positiv! Auch die te der notwendigen Wärmeabnehmer anschluss haben, rufen Sie uns gerne Ergebnisse der Gespräche verliefen gewonnen, um in den nächsten zwei bis an. Ihr Ansprechpartner: Sebastian äußerst zufriedenstellend. Wir konnten drei Jahren das große Hackschnitzel- Henghuber, Tel. 08062/72894-63 sechs Privatkunden aus dieser Straße, Heizwerk zu realisieren. Neues Heizwerk in Benediktbeuern in Betrieb Im Frühjahr dieses Jahrs gewann die MW Biomasse AG die sofort um den reibungslosen Betrieb der Anlage. Im Heizwerk Ausschreibung für den Betrieb und die Belieferung des können wir Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von bis Hackschnitzel-Heizwerks in Benediktbeuern. Jetzt ist die zu 30% und einer Stückigkeit von bis zu drei Zentimetern Anlage mit 200 kW im September in Betrieb genommen (G30) verfeuern. worden und versorgt seitdem die Grundschule des Ortes mit nachhaltiger, CO2-neutraler Wärme. Sie haben Hackschnitzel zu verkaufen, dann melden Sie Besonders freuen wir uns, dass wir einen Landwirt aus dem sich gerne bei uns oder bei Ihrer WBV. Ihr Ansprechpartner: Ort als Heizmeister gewinnen konnten. Er kümmert sich ab Stephan Thalmair, Tel. 08062/72894-66 Wir suchen Hackschnitzel oder eis e Waldhackgut iefpr €/to* * r-T 223 lette mme ts ab 0€/Pa% MwSt. So Pelle b 27 ust, incl. 5 e a Aug MW Biomasse AG los ware bis Ende a ck bot gilt S *Ange Premium-Pellets aus dem heimischen Wald Online-Shop: www.mwbiomasse.de Bestell-Telefon: 08062 / 72894-60 Wir können in unseren Heizwerken verschiedene Qualitä- ten verwerten. Das ungehackte Material kaufen wir Euch ab MW Biomasse AG Waldstraße ab. Das Hacken und den Transport übernehmen Salzhub 10 83737 Irschenberg wir für Euch. Wir freuen uns über Euren Anruf. Martin Zistl, Tel. 08062/72894-62 4
PFLANZEN – ABER RICHTIG Die Pflanzung von Waldbäumen bleibt immer ein Notbehelf. Die Naturver- jüngung hat gegenüber jeder Pflan- zung immer unschlagbare Vorteile: Auch beim Waldumbau. Ungestörte Wurzelentwicklung, hohe Ausgangs- zahlen, lokal bewährtes Genmateri- al, geringe Kosten … nur um einige der wichtigsten Punkte zu nennen. Ganz entscheidend für den Erfolg ist natürlich die Jagdfrage. Nicht zuletzt die Erfahrungen mit den durch die Gemeinschaftsschulung des AELF Holzkirchen, der WBV Holzkirchen und der WBV Wolfratshausen im Oktober 2020 auf einer Großkahlfläche in Otterfing. Stürme Vivian und Wiebke entstan- Pflanzen – aber richtig! denen Kahlflächen haben deutlich aufgezeigt, dass sich bei angepassten Wildbeständen auch größere Freiflä- chen ganz von selbst mit gesunden, stabilen und leistungsfähigen Misch- AKTUELLES VON PEFC beständen bestocken. Erhaltung ihres Waldes definiert. Eine Klimawandel und Borkenkäfer lassen regelmäßige Überarbeitung gewähr- aber zunehmend Flächen entstehen, leistet, dass neue wissenschaftliche auf denen man um eine Pflanzung nicht Erkenntnisse und gesellschaftliche Ent- herum kommt. Und wenn in den Aus- wicklungen in die PEFC-Standards mit gangsbeständen gar keine Mischbau- einbezogen werden. Der PEFC-Standard marten vorkommen, ist der Waldumbau stellt so weiterhin die Rechte der Wald- natürlich auch nur mit Unterstützung eigentümer und eine praxisbezogene von Pflanzmaßnahmen möglich. Waldbewirtschaftung sicher. Bitte nehmen Sie vor Pflanzmaßnahmen Seit Dezember 2019 trafen sich mehr- mit dem zuständigen AELF-Förster Kon- fach ca. 70 Vertreter aus allen Wald- takt auf. Er wird Sie neutral beraten, ob besitzarten, der Wissenschaft und den eine Pflanzung notwendig ist und wel- Revision der PEFC-Standards Berufsverbänden, darunter 15 Vertreter che Baumarten ggf. in Frage kommen. Im Turnus von 5 Jahren werden die aus Bayern. In verschiedenen Arbeits- Die Fördersätze für Pflanzmaßnahmen deutschen PEFC Standards auf den gruppen wurden Verbesserungsvor- sind sehr deutlich angehoben worden. Prüfstand gestellt. Darunter auch der schläge und Änderungen diskutiert. Der Musterlösungen gibt es nicht. Fällt die PEFC-Standard für nachhaltige Waldbe- neue PEFC-Standard soll am 1. Januar Entscheidung für die Pflanzung, geben wirtschaftung, welcher die Anforderun- 2021 in Kraft treten. Wir halten Sie auf der Standort, das Kleinklima und die gen für Waldbesitzer bei der Pflege und dem Laufenden! Bedürfnisse und Möglichkeiten des Waldbesitzers die Richtung in Sachen Baumartenwahl vor. Die WBV Holzkirchen organisiert die DAS WAREN ZEITEN! Pflanzungen für Sie in Zusammenarbeit mit bewährten Baumschulen. Mit her- kunftsgerechtem, zertifiziertem Pflanz- material. Mit anerkannten Pflanzver- fahren, wie dem Hohlspaten. Unsere forstlich ausgebildeten Einsatzleiter überwachen die Qualität der Pflanzen und der Pflanzarbeiten. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Ihren Einsatzleiter oder die Geschäfts- stelle der WBV, Tel.: 08024/48037 Nachläufer mit Lenker (Quelle: Josef Willibald) 5
sozusagen „abgeschriebene“ Forstwege in Betracht. Also für WEGEPFLEGE IN ZEITEN Wege, bei denen nach 20 Jahren und mehr (je nach Bau- weise und v.a. Mächtigkeit der beim Neubau eingebrachten ZUNEHMENDER STARKREGEN Tragschicht) neben der Deckschicht selbst die Tragschicht so stark abgenutzt ist, dass eine fachgerechte Instandset- zung des Wegekörpers über das Fräsen und Gradern nicht mehr möglich ist. Eine Ertüchtigung kann hier nur über das Einbringen von neuem Wegebaumaterial erreicht werden. Wege-Ausschüsse – „quo vadis“? Es gibt wunderbare Beispiele für Wegegemeinschaften, die über ihre gewählten Wegeausschüsse „ihre“ Wege mit jähr- lich mehrfachem Einsatz eines R2-Geräts, periodischem Frei- schneiden des Lichtraumprofils, etc. vorbildlich unterhalten. In der Regel haben diese Wegegemeinschaften zur Durchfüh- rung der Unterhaltsmaßnahmen ein eigenes Konto angelegt, in das jeder der Beteiligten entsprechend seiner erschlos- senen Waldfläche jährlich seinen Obulus entrichtet. Es gibt leider aber auch das Gegenteil, also Wegeausschüsse, die Zugewachsener, langjährig nicht unterhaltender Spitzgraben mit angefressenem Wegekörper nach dem Neubau eines geförderten Forstwegs anschließend für 10 Jahre und länger die Hände in den Schoß legen. Mit regelmäßig sehr negativen Folgen für den Zustand der ihnen anvertrauten Wege. Beim ersten größeren Schadereignis am Mit lokalen Niederschlägen von über 200 mm in nicht mal Weg muss der Privatwaldförster dann erst mal in den Akten zwei Tagen hat das regionale Starkregen-Ereignis anfangs nachschauen, wer von den am Weg beteiligten Waldbesitzern August dieses Jahres einmal mehr eindrucksvoll deutlich denn Mitglied im Wegeausschuss ist. Angesichts der gewal- gemacht, wie wichtig die Pflege und der Unterhalt der Forst- tigen Investitionen an Kapital und Arbeitszeit beim Wegebau wege, insbesondere im Berggebiet, ist. dürfte es so etwas eigentlich gar nicht geben. Daher hier der Aufruf an diese Wegeausschüsse, sich bitte gemeinsam einmal Allgemeines zur Staatlichen Förderung des im Jahr, sowie selbstverständlich nach jedem Starkregen, vor Neubaus und der Grundinstandsetzung von Ort den Zustand ihrer Wege genau anzuschauen. Forstwegen im Privatwald Ein großer Anteil der Forstwege im Privatwald wurde und wird Bedeutung des Unterhalts und mit hohen Anteilen über die jeweiligen Programme zur Walder- der nachhaltigen Pflege schließung gefördert und gebaut. Diese staatlichen Zuschüsse Entscheidend für die Beherrschung des Wasserregimes auf werden aber zunächst ausschließlich für den Neubau gewährt. Forstwegen, insbesondere im Berggebiet, ist die fachgerech- Die Pflege und der nachfolgend angezeigte Unterhalt sind daher te Anlage und Dimensionierung der bergseitigen Gräben, des organisatorisch und finanziell von den am Weg beteiligten Dachprofils und der Durchlässe. Werden diese - der örtli- Waldbesitzern gemäß ihrer Anteilsfläche zu stemmen. Voraus chen Situation angepasst – beim Neubau nicht entsprechend sind es die beim Neubau gewählten Wegeausschüsse, die im angelegt und nachfolgend periodisch unterhalten, bekommt Auftrag aller Beteiligten in der Pflicht stehen, die notwendige das Wasser Zugriff auf den Wegekörper. Jeder beim Neubau Instandhaltung für diese mit Steuergeldern geförderten und auch noch so gut erstellte Forstweg wird bei mangelndem gebauten Wege sicherzustellen. In aller Regel werden die Wege- Unterhalt irgendwann Schaden am Wegekörper nehmen, gemeinschaften und ihre Wegeausschüsse nach wie vor von wenn der Unterhalt längere Zeit vernachlässigt wird. Auf- ihren Privatwaldförstern mit Rat und Tat bei dieser Aufgabe wändige und teure Instandsetzungen und Reparaturen sind unterstützt. Wissend, welch enormer, stetig zunehmender zeit- dann in aller Regel die Folge. licher Aufwand von der Beratung und Planung, Ausschreibung, Vergabe und Übernahme der Bauleitung bis zur Fertigstellung Die größten Problembereiche und größten „Sünden“ eines geförderten Forstwegs zu leisten ist, will der jeweilige Förster ja den Weg anschließend nicht untergehen sehen. Bergseitige Entwässerung und Fehler Am allerwichtigsten – sozusagen die Achillesferse - ist die Untergegangene Wegeteilstücke und dauerhafte Sicherstellung der bergseitigen Entwässerung. Grundinstandsetzung Im Bergwaldgebiet wird diese in der Regel durch die Anlage Neben der Förderung des Neubaus gibt es die Förderung von ausreichend dimensionierten Spitzgräben gewährleistet. für die Reparatur und Instandsetzung von Forstwegen, die Um „Übergriffe“ des Wassers auf den Wegekörper zu ver- infolge größerer Schadereignisse, wie Starkregen, Hochwas- meiden, müssen diese Spitzgräben unbedingt nachhaltig ser, Setzungen oder Muren stark beschädigt wurden. Die freigehalten werden. Dies kann über jährlich mehrmalige hierbei untergegangenen Wegeteile werden dann über ein Durchgänge mit dem R2-Gerät oder - meist bei bereits zu eigenes Förderprojekt saniert. Daneben gibt es noch die starker „Verklausung“ des Spitzgrabens - über einen peri- Förderung der „Grundinstandsetzung“. Diese wird aber nur odischen Grader-Einsatz im Abstand von 3 bis 5 Jahren dann gewährt, wenn der Forstweg von der Wegegemeinschaft erfolgen. Bestens bewährt hat sich in solchen Situationen nachweislich nachhaltig gepflegt und unterhalten wurde. das vorherige Freiräumen des Spitzgrabens mit einem an Diese Förderung kommt daher in der Regel nur für „alte“, einen Radbagger angebauten, verstellbaren Grabenlöffel. 6
Durchlässe An zweiter Stelle sind natürlich die Durchlässe zu nennen, die das von den bergseitigen Gräben aufgenommene Wasser umgehend und vollumfänglich unter dem Wegekörper tal- wärts abführen sollen. Daher sind die Zuläufe und Einfänge der Durchlässe, sowie selbstverständlich die Durchlässe selber, stets frei zu halten. Dachprofil Daneben ist zur Wasserabführung dringend auf den Erhalt bzw. die Wiederherstellung des optimalen Dachprofils durch den weiter oben angeführten, periodischen Gradereinsatz zu achten. Auch der „Wasen“, der sich gerne talseitig am Wege- Freilegung Spitzgraben mit Grabenlöffel körper längerfristig nicht gepflegter Forstwege bildet, bei Starkregen oftmals Angriffspunkt für das Wasser und führt dann zu dortigen Ausspülungen am Wegekörper. Hier kann Lichtraumprofil der jährlich mehrmalige und sehr kostengünstige Durch- Abschließend ist natürlich auch das periodische Freischnei- gang mit dem R2-Gerät wunderbar Abhilfe schaffen und den des Lichtraumprofils für das schnellere Abtrocknen der den gesamten Wegekörper ständig frei räumen. Außerdem Wege und für die Gewährleistung eines problemlosen Holz- kann das R2-Gerät hierbei seitlich verfrachtetes Kiesmate- transports eine sehr wichtige Unterhaltsmaßnahme. rial wieder nach innen ziehen und so vor der endgültigen talseitigen und bergseitigen Abschwemmung, hier den Spitz- Ausblick graben, retten. Vor dem Hintergrund der im Zuge des Klimawandels weiter zunehmenden Starkregen muss diesem Umstand bereits bei Einmündungen von Schlepperwegen der Planung neuer Forstwege Rechnung getragen werden. Weitere Problembereiche stellen sehr häufig die bergseiti- Um die Forstwege zukünftig nachhaltig vor der erhöhten gen Einmündungen von Rückewegen dar, die abseits der Gefahr einer Beschädigung durch extreme Niederschlags- Förderung nach dem Neubau des Forstwegs erstellt werden. ereignisse zu schützen, muss daher die entsprechend grö- Aufgrund des hier regelmäßig unterbleibenden Einbaus von ßere Dimensionierung der bergseitigen Entwässerungsgräben Längsdurchlässen kann das unkontrolliert und ungehindert und der Durchlässe bedacht werden. Dies führt natürlich zu in den Forstweg zulaufende Wasser den Wegekörper nach höheren Baukosten und rückt folgerichtig die oben beschrie- und nach „anfressen“ und vor allem bei Starkregen massive bene, enorme Bedeutung des optimalen Unterhalts und der Ausspülungen an diesem hinterlassen. Pflege noch mehr in den Vordergrund. WALD ZU VERKAUFEN BRENNHOLZ – RICHTPREISE Gemeinde Warngau, Gemarkung Warngau, Unter Qualitäts-Brennholz versteht und erwartet der Kunde genaues Maß, absolut ca. 30-80 jähriger Fichtenbestand, trockenes Holz (unter 20 % Restfeuchte, gemessen mit Feuchtemessgerät) und Flächengröße ca. 7090m², Liefersicherheit. Fichten-Tannen-Buchen- Naturverjüngung vorhanden, Brennholz-Richtpreise*: Bestand ist gut erschlossen und hat trockene Ware in €/Rm (= Ster) Anbindung zur Forststr. Gegen Gebot! Holzart 1m 50 cm 33 cm 25 cm Anfragen an die WBV Holzkirchen Buche 95 € 100 € 105 € 110 € unter Chiffre 2020/10-2 übriges Laubholz (Es, Ei, Ah, Bi) 85 € 90 € 95 € 100 € Gemeinde Gmund, Gemarkung Dürnbach, 65 € ca. 30-jähriger Fichtenbestand, Fichte, Tanne, Kiefer 70 € 75 € 80 € Flächengröße: ca. 25000m², Zufahrt vorhanden. *Mindestabnahme 3 rm (Ster) Anfragen an die WBV Holzkirchen unter Chiffre 2020/10-1 Die Richtpreise sollten wegen guter Marktpflege keinesfalls unterschritten werden. Nur durch solidarisches Verkaufsverhalten bleibt die Brennholz-Vermarktung ein interessanter Teil der Holzvermarktung für unsere Mitglieder. info@wbv-holzkirchen.de Stand: 31.10.2020 Fax 08024-49429 7
NEUE WBV-EINSATZLEITERIN GIULIA KRIEGEL Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte WaldbesitzerInnen, am 01. September 2020 habe ich die Nachfolge von Klaus Kagerer als Ein- satzleiterin bei der WBV Holzkirchen angetreten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Giulia Kriegel, ich bin 40 Jahre alt und stamme aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Nach meiner Ausbildung zum Zootierpfleger im Münchner Tierpark Hellab- runn, absolvierte ich an der Fachhochschule Weihenstephan das Studium der Wald- und Forstwirtschaft. Neben dem Einsatz bei der Bergwaldoffensive im Raum Kempten, war ich beruflich überwiegend im Wildtiermanagement tätig. Der intensive Austausch sowie die Zusammenarbeit mit unterschied- lichsten Landnutzern und Interessensgruppen war stets fester Bestandteil meiner bisherigen beruflichen Ausrichtung. Aufgrund dessen freue ich mich sehr, nun in den Forstsektor zurückkehren zu können und auf die neue berufliche Herausforderung bei der WBV Holz- kirchen. Sehr gerne stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin in Bezug auf Fragen rund um Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung zur Verfügung und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Mobil 0160-8305668, Email kriegel@wbv-holzkirchen.de ÖRTLICHE ZUSTÄNDIGKEITEN Stämme am Submissionsplatz aus 2020 DER WBV FÖRSTER KAMMERMEIER UND KRIEGEL Michael Kammermeier Mobil 0160-8701818 Email kammermeier@wbv-holzkirchen.de Zuständig für Holzaufnahme und Einsatzleitung: Gemeinde Bayrischzell, Fischbachau, Hausham, Schliersee, Miesbach, Gmund, Bad Wiessee, Tegernsee, Kreuth, Rottach-Egern, Altgemeinde Wall Giulia Kriegel Mobil 0160-8305668 Email kriegel@wbv-holzkirchen.de Zuständig für Einsatzleitung: Landkreis München und Gemeinde Otterfing Zuständig für Holzaufnahme und Einsatzleitung: OBERLAND- Gemeinde Weyarn WERTHOLZSUBMISSION 2021 IMPRESSUM Die Vorbereitungen laufen gerade wieder an. Gesucht sind alle Holzarten in guter bis hervorragender Qualität und entsprechen- der Dimension (Laubholz ab 40 cm Stärke, Nadelholz ab 50 Verantwortlich für Mitteilungen der WBV: Michael cm), Raritäten wie Ulme, Obstholz etc. sind auch in schwäche- Lechner, 1.Vorsitzender der WBV Holzkirchen w.V.; rer Dimension gesucht. Der Einschlag und die Anmeldung bei Alexander Necker, Geschäftsführer. Für die Mitteilun- der WBV muss bis Ende November abgeschlossen sein. gen der Forstverwaltung: FD Christian Webert, Amt für Der Termin der Submission fällt auf den 4. Februar 2021. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Holzkirchen; Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sind die Ergebnisprä- Herausgeber: WBV Holzkirchen w.V., Rudolf-Diesel- sentation im Gasthaus in Beuerberg sowie der anschließende Ring 1b, 83607 Holzkirchen, Tel: 08024/48037, Platzbegang in St. Heinrich noch offen. Fax: 08024/49429, Email: info@wbv-holzkirchen. Nutzen Sie diesen einmaligen Marktplatz für hochwertige Stäm- de. Der Bezugspreis für das Mitteilungsblatt „Der me und helfen Sie mit, unsere Submission mit Leben zu erfüllen. Waldbauer“ ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nach- Weitere Informationen über Qualität und Aushaltung erhalten druck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Sie bei Ihrem WBV-Holzvermittler/Einsatzleiter oder der WBV- Herausgebers und mit Quellenangabe. Geschäftsstelle. 8
WIE ERKENNE ICH DEN ASIATISCHEN LAUBHOLZBOCK (ALB)? Am 24.09. veranstaltete die WBV Holzkirchen zusammen mit dem AELF Holzkirchen in der Quarantänezone Miesbach eine Schulung zum Erkennen des ALB und seiner Fraßspuren. Anhand von Fotos und Holzproben mit Befallsspuren konnten sich die Teilnehmer ein Bild über den ALB, aber auch andere Insektenarten machen die mit dem ALB verwechselt werden können. Die Teilnehmer erhielten außerdem Hinweise zur ALB-Kontrolle im eigenen Wald. Die Pflichten der Waldbe- sitzer in der Quarantänezone sind unter dem Internetauftritt des AELF Holzkirchen zu finden: www.aelf-hk.bayern.de/ Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? forstwirtschaft/225294/index.php künstliche Verbauung mit Stahlgitter- SCHLIERSBERG: HANGABBRUCH AM körben und Auffüllung mit natürlichem Wegebaumaterial (System „Bewehrte SIMON-ZEHTNERWEG SANIERT Erde“) auf eine Länge von 45 Metern und bis auf eine Höhe von 4,5 m im Hang rückgesichert. Die Arbeiten begannen im Mai und wurden im Juli fertig gestellt. Die Starkregenereignisse im Juli und August haben wieder einmal verdeut- licht, wie wichtig eine permanente und gepflegte Entwässerung durch Spitzgräben und ausreichend dimen- sionierte Durchlassrohre ist. Auf eini- gen Teilen des Wegeabschnitts sind die bergseitigen Gräben durch Holz, Erdreich usw. verklaust. Dies hat in der Folge zu Schäden an der Entwäs- serungseinrichtung, den Durchlässen und zu Ausspülungen am Wegekörper geführt. Diese Schäden wurden noch im Juli repariert. Kleinere Rutschun- v.l.n.r. Peter Sprenger (Bauausschuss), Klaus Doormann (Gemeinde Schliersee), gen von Böschungen müssen zeitnah Peter Lechner (AELF), Frederik Hiemenz (AELF), Andreas Schmotz (Bauausschuss) noch beseitigt werden. Seit seinem Neubau in den Jahren 1985 jüngung der Wälder gesichert werden. Die Bauleitung des Wegebauprojektes - 1988 erschließt der Simon-Zehtner- Grundvoraussetzung für diese naturna- obliegt dem Forstrevier Schliersee des weg die Westseite des Schliersbergs he Bewirtschaftung ist eine dauerhafte AELF Holzkirchen, das die Maßnah- zwischen dem Sperbergraben und dem Erschließung durch Forstwege. me auch mit staatlichen Fördermit- Bruckweg. Rund 100 Hektar Bergwald teln unterstützt. Der Markt Schliersee im Eigentum von über 30 privaten Wald- Die notwendige Erschließung von Berg- hat dankenswerterweise die Bauträ- besitzerinnen und Waldbesitzern kön- wäldern mit hoher Hanglabilität ist sehr gerschaft für dieses Förderprojekt nen dadurch dauerhaft bewirtschaftet aufwändig und kostenintensiv. Von der übernommen. und gepflegt werden. Die am Schliers- Wegetrasse durchschnittene Bereiche berg vorhandenen Flysch-Standorte mit hoher Rutschungs- und Setzungs- Durch die Herstellung der ganzjäh- sind äußerst labil und benötigen daher Gefahr müssen mit deutlich erhöhtem rigen Zugänglichkeit zu den Wald- unbedingt eine permanente Bestockung Aufwand stabilisiert und ggf. auch künst- grundstücken sind nun die wichtigen aus strukturreichen Bergmischwäldern. lich durch Bauwerke gesichert werden. Aufgaben der nachhaltigen Waldpfle- Dieser Strukturreichtum kann nur durch ge und Holzernte, sowie des Wald- periodisch wiederkehrende Durchfors- So ist dies im mittleren Wegeverlauf umbaus, der Borkenkäferbekämpfung tungen und nachhaltige Pflegemaßnah- nun geschehen. Ein jüngst abgerutsch- und der waldgerechten Bejagung wie- men, sowie durch eine dauerhafte Ver- ter Wegeabschnitt wurde durch eine der sichergestellt. 9
NACHRICHTEN DER SVLFG - MEHR UNFALLTOTE BEI DER WALDARBEIT ten 900 Personen bei Fällarbeiten zu mehr meldepflichtigen Unfällen einen Arbeitsunfall. Weitere 1.400 führt, was eigentlich so sein müsste. verunglückten bei der anschließenden Verstärkter Technikeinsatz, bessere Holzaufarbeitung. Beim Rücken und Arbeitsorganisation, professionellere Heranbringen des Holzes sowie bei Durchführung und Bearbeitung grö- Verlade- und Transportarbeiten kamen ßerer Einheiten sowie das Stehenlas- rund 900 Menschen zu Schaden. sen wegen des Überangebots bzw. des geringen Holzpreises bewirken diesen Die Sicherheitsfälltechnik bietet viele Das höchste Unfallrisiko bei der Wald- Ausgleichseffekt. Damit wird aber auch Vorteile und ist oftmals die Fälltechnik arbeit ist, von Baumteilen wie Stäm- klar, wenn unprofessionell ohne Tech- der Wahl. (Foto: SVLFG) men und Ästen getroffen zu werden. nik und Fachkunde im Schadholz mit Rund 1.700 Personen wurden durch der Motorsäge gearbeitet wird, besteht In 2019 verunglückten 36 Personen sie so schwer verletzt, dass sie mehr höchste Unfallgefahr. tödlich bei der Waldarbeit – 15 mehr als als drei Tage arbeitsunfähig waren. im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Bedingt durch den natürlichen Wald- Informationen für mehr Sozialversicherung für Landwirtschaft, boden verunglückten rund 1.100 Arbeitssicherheit Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedoch Personen, weil sie stolperten, ausge- Auf der Internetseite der SVLFG unter im Vergleich zu 2018 einen leichten rutscht oder hingefallen sind. Weitere www.svlfg.de/forst finden sich unter Rückgang der Unfallzahlen im Forst um 500 erlitten einen Unfall durch die anderem Fachbeiträge zur sicheren vier Prozent auf 5.257. Handhabung der Motorsäge. Waldarbeit, Mustergefährdungsbeurtei- lungen, Broschüren, Lehrfilme, Links Die Statistik macht deutlich, wie Bei den Unfallzahlen fällt auf, dass das zur App „Stockfibel to go“ und eine gefährlich die Holzernte – insbeson- gestiegene Unfallrisiko in den aktuell Liste der anerkannten Fortbildungsstät- dere die Baumfällung – ist: 75 Pro- geschädigten Wäldern, die der Grund ten für Motorsägenkurse. zent der tödlichen Unfälle ereigneten für die sprunghafte Zunahme der töd- sich bei Fällarbeiten. Insgesamt erlit- lichen Unfälle sind, nicht automatisch Quelle: SVLFG oberlandbank.de/beste-bank b e ra t e n sein. g ez e i chnet Au s B a n k v o r Ort! e i d e r b e sten B Ehrlich, verständlich und glaubwürdig: Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was die Beratung bei der besten Bank vor Ort anders macht, erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen oder online. www.oberlandbank.de/beste-bank Raiffeisenbank im Oberland eG 10
Sie können auch lesen