DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner

Die Seite wird erstellt Arvid Feldmann
 
WEITER LESEN
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur

  DIE BLAUE NACHT
                                                                ®

   Lange Nacht der Kunst und Kultur

                                         Fr. 6. Mai 2022
                                         ab 20 Uhr | Altstadt
                                         PREVIEW
                                         KUNSTWETTBEWERB

                                         Sa. 7. Mai 2022
                                         ab 19 Uhr | Altstadt
                                         DIE BLAUE NACHT

       Thema:ie
            s
      Phanta

                                                                3
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
EDITORIAL                                                                                                          EDITORIAL / INHALTSVERZEICHNIS / LEGENDEN

                                                Liebe Besucherinnen und Besucher,          Dear visitors! A warm welcome to all our guests from abroad, too! “Imagination” is
                                                                                           this year’s theme for our Long Night of Art and Culture. Join us for two evenings and
                                                „Phantasie“ – das Thema der Blauen         experience Nuremberg’s varied cultural scene. Over 70 culture sites will open their
                                                Nacht 2022 – ist wohlüberlegt gewählt.     doors for exhibitions, concerts, readings, activities to join, light art shows – something
                                                Im Phantastischen schwingt auch            for everybody, big and small. In the programme brochure, English language information
                                                immer das Motiv der Sehnsucht              is always in italics. And we have particularly marked programme items which can be
                                                mit. Vor allem die Sehnsucht nach          enjoyed without knowledge of German          .
                                                gemeinsamen Erlebnissen im Zeichen
                                                von Kunst und Kultur.                      A warm thank-you to our main sponsors, NÜRNBERGER Versicherung and N-ERGIE
                                                                                           Aktiengesellschaft for their loyal support over a long time, and a welcome to our new
                                                Auch DIE BLAUE NACHT musste zuletzt        sponsor, ONLINEPRINTERS. I would also like to thank all new and all familiar supporters
                                                zwei Mal in Folge ausfallen. Jetzt sind    and art sponsors, all members of staff of the culture institutions involved, all artists,
                                                wir zuversichtlich, dass die Lange Nacht   and last but not least the team of the Project Office.
der Kunst und Kultur, die Nürnberg auch im überregionalen Kontext strahlen lässt, wieder
möglichst einschränkungsfrei stattfinden kann.                                             Prof. Dr. Julia Lehner
                                                                                           Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg / City of Nuremberg Mayor in charge of culture
Nürnbergs Kultur hat jedenfalls sichtbar Lust, Flagge zu zeigen und Phantasie zu
entwickeln. Hunderte von Programmpunkten sind an über 70 Kunstorten zu erleben –
vom KulturDREIeck Lessingstraße bis zum Historischen Rathaus, vom Planetarium bis          S. 2    Editorial / Inhaltsverzeichnis / Legenden
zum Kunstverein Albrecht-Dürer-Gesellschaft. In Planung ist auch die Burgprojektion,       S. 5    Thema / Blinkys der NÜRNBERGER Versicherung
die dieses Mal von der Fürther Künstlerin Sascha Banck gestaltet wird. Ein weiterer        S. 6    Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb / Publikumspreis der N-ERGIE
Höhepunkt ist sicherlich die Mapping-Show der Weißenburg-Berliner Gruppe RE:SORB           S. 11   Programm
an der Rathausfassade zum Hauptmarkt. Und natürlich dürfen wir gespannt sein auf           S. 63   Tickets und Informationen
13 ausgewählte Projekte des Blaue-Nacht-Kunstwettbewerbs, an dem sich fast 140             S. 71   Touren
Künstlerinnen und Künstler aus 20 Ländern beteiligten. Die Ergebnisse sind schon           S. 80   Beteiligte Einrichtungen A–Z
in einer Preview am Vorabend zu erleben.                                                   S. 82   Impressum / Bildnachweis
                                                                                           S. 88   Übersichtskarte
Einen herzlichen Dank gilt es allen auszusprechen, die zum Gelingen der Blauen Nacht
beitragen: Den langjährigen Hauptsponsoren, NÜRNBERGER Versicherung und N-ERGIE
Aktiengesellschaft, sowie dem neuen Förderer ONLINEPRINTERS, und allen neuen
und vertrauten Förderern und Kunstpaten, ohne deren Engagement ein solch großes                    Zugang nur mit Blaue-Nacht-Ticket
Fest der Kunst und Kultur nicht realisiert werden könnte. Nicht zuletzt gilt mein Dank             Publikumspreis der N-ERGIE / Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb
ebenso allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kultureinrichtungen,                ohne Sprachkenntnisse
allen Kunst- und Kulturschaffenden und den an der Organisation beteiligten Menschen,               WC vorhanden, nicht immer behindertengerecht
maßgeblich dem Team des Projektbüros im Geschäftsbereich Kultur.
                                                                                                   rollstuhlgerecht
                                                                                                   eingeschränkt rollstuhlgerecht
DIE BLAUE NACHT lädt Sie alle ein, wieder das ganze Farbspektrum der Kunst- und
Kulturlandschaft Nürnbergs zu erfahren und zu erleben. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen            nicht rollstuhlgerecht
mit diesem wahrhaft phantastischen Programm!                                                       Essen
                                                                                                   Trinken

24                                                                                                                                                                                      3
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
THEMA / BLINKYS DER NÜRNBERGER VERSICHERUNG

    Endlich wieder                                Phantasie – das Thema der Blauen Nacht 2022

    Raum für Phantasie.                           Endlich – nach zwei Jahren Pause – hält das „Blau“ wieder Einzug in unsere Stadt:
                                                  Die Straßenlaternen verströmen blaues Licht, Schaufenster sind „gebläut“, alle beteiligten
                                                  Institutionen sind mit blauem Licht als Veranstaltungsorte markiert. Wie immer ist das
    Die Blaue Nacht verzaubert von Neuem die      „Blau“ unsere äußere Klammer, unsere inhaltliche ist in diesem Jahr die „Phantasie“.
    Stadt. Lassen Sie sich von Kunst und Kultur   Freuen wir uns gemeinsam auf eine inspirierende, (hoffentlich) laue Kulturnacht!
    anregen und unterstützen Sie die nächste
    Auflage mit dem Kauf eines Blinkys!           Teilen Sie gerne Ihre Eindrücke mit uns:
                                                  blauenacht.nuernberg.de
                                                  @projektbuerokultur_nbg
    www.nuernberger.de/blauenacht                 #blauenacht

                                                  Imagination – the Theme for 2022 DIE BLAUE NACHT: Finally – after a break of two years –
                                                  “Blue” will come back to our city. Streetlamps will cast blue light, shop windows will
                                                  be “blued”, and all the cultural institutions involved will be marked by blue light as venues
                                                  for DIE BLAUE NACHT. As ever, “Blue” is the backdrop to everything, this year with the theme
                                                  of “Imagination”. Let’s all look forward to an inspiring and (hopefully) mild night of culture.

                                                  „Outen“ Sie sich als Blaue-Nacht-Fan!
                                                  Das abwechslungsreiche Kunst- und Kulturangebot der Blauen Nacht ist genau das Richtige
                                                  für Sie? Dann zeigen Sie es! Mit dem Kauf eines blinkenden Magnet-Pins, dem Blinky, bringen
                                                  Sie DIE BLAUE NACHT zusätzlich zum Leuchten und unterstützen gleichzeitig die Finanzierung
                                                  der nächsten Auflage.
                                                         Die Original-Blinkys gibt es nur bei den Azubis der NÜRNBERGER Versicherung.
                                                  Verkaufsstände finden Sie am Richard-Wagner-Platz, an der Lorenzkirche und am
                                                  Rathausplatz. Darüber hinaus sind mobile Verkaufsteams in der Innenstadt unterwegs
                                                  (siehe Übersichtskarte S. 88).

         Das                                      You’re a fan of DIE BLAUE NACHT? Show it! Buy a Blinky to make the night sparkle and
    Original – nur                                support next year’s event. Original Blinkys are sold exclusively at NÜRNBERGER booths on
                                                  Richard-Wagner-Platz, Lorenzkirche and at Rathausplatz. Mobile sales teams will also be out
     bei unseren
                                                  and about in the City.
       Azubis

4                                                                                                                                                   5
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
BLAUE-NACHT-KUNSTWETTBEWERB

Für DIE BLAUE NACHT 2022 wurden 136 Beiträge von Japan bis Brasilien eingereicht,       Bereits am Freitag, 6. Mai, 20 bis 24 Uhr, können Sie im Rahmen einer Preview die
aus denen eine mit Fachleuten besetzte Jury (siehe S. 82) 13 Projekte ausgewählt hat:   Kunstwettbewerbsprojekte besichtigen und am Samstag, 7. Mai, 19 bis 24 Uhr plus
                                                                                        Late Night, das Gesamtpaket DIE BLAUE NACHT inkl. der Kunstprojekte erleben. Sie können
10 Tuesday, 31.01.2017                                                                  hierfür zwischen Freitags-, Samstags- und Zwei-Tage-Tickets wählen (siehe S. 63).
      Videoinstallation, Jonas Brinker, Berlin, S. 15                                   Die Projekte aus dem Wettbewerb erkennen Sie im Programmheft am Krönchen           .
                                                                                        Sie finden sie auf der Tour „Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb“ (siehe S. 74). Lichtinstallationen
11 No Particular Night and Morning                                                      im Außenbereich beginnen erst mit Einbruch der Dunkelheit um 20:30 Uhr.
      Installation aus Malerei, Licht und der Ikonographie von Tattoos,
      Uwe Esser, Krefeld, S. 17
                                                                                        For the 2022 BLAUE NACHT art competition, 136 projects were submitted from countries from
15 Solar_sub                                                                            Japan to Brazil. An expert jury selected thirteen projects. On Friday, 6 May between 8 p.m. and
      Audiovisuelle Installation, Stefan Schleupner, Leipzig, S. 20                     midnight, you may get a preview of (exclusively) the art competition projects, and on Saturday,
                                                                                        7 May, you can experience the entire event of DIE BLAUE NACHT including the art competition
20 Fantasmagorie 22                                                                     projects (7 p.m. until midnight, plus Late Night afterwards). You can purchase tickets for Friday
      Interaktive Multimedia-Installation, Alexander Mrohs, Castell, S. 23              or Saturday or 2-day tickets (see p. 63). The competition projects are easy to recognise, in the
22 SUR|RUS – High auf Farbe                                                             programme they are marked with a little crown         . You can find them on the “Blaue-Nacht-
      Interaktive Medieninstallation, ELEKTROPASTETE, Nürnberg, S. 24                   Kunstwettbewerb”(Art Competition) tour (see p. 74). Outdoor light installations will only start
                                                                                        at nightfall around 8.30 p.m.
23 Project General Orange
      Sound-Duell-Performance, Yuji Yasunaga, Augsburg, S. 25
28 Nachts vorm Museum
      Mapping-Installation, VEB Lichtbildklub, Nürnberg / Fürth, S. 27
30 Pattern of Noise
       udiovisuelle Installation, Viola Karaalioǧlu,
      A
      Tim Auzinger und Hannah Gebauer, Nürnberg, S. 29
38 Nachtschwärmer
      Objektinstallation, Mona Burger, Nürnberg, S. 33
39 Plastituren „I think about you every day“
      Objektinstallation, Timo Behn, Jena / Berlin, S. 35
56 enchanted utopia
      Interaktiver Klangwald, Ines Fiegert, Tuttlingen, S. 45
62 Klang- / Licht STROM
      Performative audiovisuelle Installation,
      Ben Bengler und Thomas Geissl, München, S. 49
71 Caustic Shards
      Audiovisuelle Installation, Simon Schallé, Zoé Mahlau und Tobias Rauch,
      Nürnberg / Frankfurt a. M., S. 56                                                 Informationen zu den Abbildungen finden Sie im Bildnachweis auf S. 82.

6                                                                                                                                                                                       7
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PUBLIKUMSPREIS DER N-ERGIE

                                                                             Auch in dieser Blauen Nacht haben Sie die Wahl! Bereits zum zehnten Mal können Sie

    Endlich wieder
                                                                             den mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis der N-ERGIE an Ihr Lieblingsprojekt aus
                                                                             dem Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb vergeben. Alle Werke des Wettbewerbs sind mit dem
                                                                             Krönchen-Symbol        gekennzeichnet. Mit einem Ticket (Freitags-, Samstags- oder

    blaue Wunder                                                             Zwei-Tage-Ticket) können Sie Ihre Stimme direkt vor Ort abgeben oder an den Veranstaltungs-
                                                                             tagen über den beigefügten QR-Code. Unter den Teilnehmenden verlost die N-ERGIE
                                                                             fünf Powerbanks. Das Gewinnerprojekt wird am 7. Mai nach Mitternacht u. a. auf der

    erleben.                                                                 Blaue-Nacht-Website bekanntgegeben.

                                                                             This is the tenth time that you, the audience, can decide about the Audience Award endowed
                                                                             with 5,000 Euros, by voting for your favourite art project. As a ticket holder, you can vote
                                                                             for projects online right then and there when you are viewing them or you can vote using
    Nach zwei langen Jahren findet am 7. Mai 2022                            the attached QR code on all event days. The winning project will be announced on 7 May,
    wieder die Blaue Nacht in Nürnberg statt.                                after midnight, for example on DIE BLAUE NACHT website.
    Das diesjährige Motto lautet „Phantasie“ – freuen
    Sie sich also auf viele Momente, die Geist und
    Kreativität beflügeln. Das wollen wir unterstützen
    und stiften deshalb erneut den Publikumspreis des
    Kunstwettbewerbs.
                                                                             Abstimmen für Ihr Lieblingsprojekt:
    www.n-ergie.de

8                                                                            Der Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb wird gefördert von der                                         9
                                                         Foto: © Ralf Moll
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PROGRAMM

      1      Kaiserburg – Burgprojektion 2022
             Burg 17, 20:45 bis 1 Uhr, sascha-banck.de, @sascha_banck

     Streifzug durchs Paralleluniversum
     Sascha Banck illuminiert die Kaiserburg
     Mit der Fähigkeit zu phantasieren, besitzt der Mensch einen wahrhaftigen Schatz. In einem
     selbst geschaffenen Paralleluniversum besteht die Möglichkeit einfach alles – auch die
     Naturgesetze – selbst zu gestalten. Aber was genau passiert da eigentlich? Woher kommen
     unsere Phantasien? Nehmen wir Imaginationen alle ähnlich wahr?
            Die Fürther Mixed-Media-Künstlerin und Kulturförderpreisträgerin Sascha Banck
     gestaltet 2022 die Burgprojektion und gibt Einblicke in ihr eigenes Paralleluniversum, das
     sich zwischen Klarträumen, Imaginationstechniken, künstlicher Intelligenz und Computerspiel
     bewegt. Banck, Absolventin der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste, oszilliert dabei
     zwischen abstrakter Malerei und pointierter Zeichnung.
     > Zur Begleitausstellung: siehe S. 48.

     In 2022, mixed media artist, Sascha Banck, from Fürth will design the projection onto the
     castle walls, and provides an insight into her very own parallel universe of lucid dreams,
     imagination techniques, artificial intelligence and computer games.

      2      Kaiserburg Nürnberg
             Burg 17, 19 bis 24 Uhr, kaiserburg-nuernberg.de

     Phantastische Perspektiven
     Ungewöhnliche Ein- und Ausblicke auf die Burganlage
     Die große Baumaßnahme auf dem Burggelände hat ihren Abschluss gefunden. Der steile
     Anstieg den Burgberg hinauf lohnt sich: Bei Schnupperführungen haben Sie die Möglichkeit,
     vom Wehrgang aus die Vorburg neu zu betrachten und den Wehrcharakter der Burg wahrzu-
     nehmen, die ganz eigene Atmosphäre der Unterkapelle zu erleben und den Geheimnissen der
     Blauen Agnes auf dem Sinwellturm und des Tiefen Brunnens nachzuspüren. Mit ein bisschen
     Phantasie erwacht die Vergangenheit der Burg zum Leben! Es kann zu Wartezeiten kommen.
     >	Letzte Führung: 23:30 Uhr.

     During visits to the Imperial Castle, guided tours will take visitors to the newly opened-up walk
     along the battlements, the lower chapel, and the deep well and give them many an interesting
     insight. Due to the pandemic, only small groups will be guided.

10   „Streifzug durchs Paralleluniversum“ wird unterstützt von                                       11
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PROGRAMM

 3    Albrecht-Dürer-Haus
      Albrecht-Dürer-Straße 39, 19 bis 24 Uhr, museen.nuernberg.de/duererhaus                        5     Stadtmuseum im Fembo-Haus
                                                                                                           Burgstraße 15, 19 bis 24 Uhr, stadtmuseum-fembohaus.de
Hommage an Albrecht Dürer
Zu Hause bei Deutschlands berühmtestem Maler                                                        Jazz-Zauber und Phantasiegeschichten
                                                                                                    Musik und Führungsprogramm
Ab 1509 wohnte und arbeitete Albrecht Dürer (1471–1528) in dem mächtigen Fachwerkhaus
am Fuß der Kaiserburg. Ein Querschnitt durch sein malerisches Hauptwerk kann im Dürer-              Das Nürnberger Duo ARTSY KUBI interpretiert Jazz-Standards, Bossa Nova-Klassiker
Saal in Form hochwertiger Kopien aus den städtischen Kunstsammlungen besichtigt werden.             und Popsongs auf seine eigene charmante Art und lässt dabei viel Platz für Phantasie und
In der Druckwerkstatt zeigt das Museum mit Radierungen und Zeichnungen des Malers                   Improvisation. Angelehnt an große Jazz-Duos wie Ella Fitzgerald und Joe Pass entsteht eine
und Bildhauers Hermann Leber dessen Hommage an Deutschlands berühmtesten Maler.                     intime, kammermusikalische Atmosphäre, die das Publikum verzaubert.
Bei laufend angebotenen Technikvorführungen in der Werkstatt sowie Führungen zur                    > Konzertbeginn: 20, 21 und 22.30 Uhr, 2. OG.
Vorstellung des Hauses können Sie mehr über das Leben des Künstlers erfahren.                       	Kurzführungen: Verkehrsunfall mit Vaters Wagen; Das Deckengemälde „Der Sturz
                                                                                                          des Phaeton“, 19 und 19.30 Uhr, EG. Liebe, Lust und Laster; Die Deckengemälde
In the Dürer Hall, you can see a cross section of the main body of Albrecht Dürer’s paintings.            zu Ovids Metamorphosen, 20.30, 21.30 und 22 Uhr, EG.
The prints by Hermann Leber in the print workshop pay homage to Germany’s great artist.
Guided tours introduce you to the house and to printing techniques.                                 ARTSY KUBI – the Nuremberg duo interpret Jazz standards, Bossa Nova classics and pop
                                                                                                    songs in their very own charming way, leaving a lot of scope for imagination and improvisation.

 4    Historische Felsengänge
      Albrecht-Dürer-Platz 1, vor dem Denkmal, 19 bis 24 Uhr,                                        6     KECK – Kultur im eckstein – Kellertheater
      historische-felsengaenge.de, nandor.de, @nandor_angstenberger                                        Burgstraße 1-3 (Eingang Ellenbogengäßchen),
                                                                                                           19 bis 24 Uhr, keck.ejn.de
Fantasma
Spurensuche und die Faszination Unbekannt                                                           Hättste nicht gedacht!
von Nándor Angstenberger, Berlin                                                                    Tour de Farce durch die Wie-Neu-Bestseller des Jahres 2073
Ein Raum umhüllt von Dunkelheit, die Dimensionen scheinen unerkannt in dunklen Ecken                Sie wollten schon immer wissen, was der Buchmarkt der Zukunft zu bieten hat? Das Ensemble
zu verschwinden. Die menschliche Neugier und eine Lichtquelle kommen ins Spiel und                  „Schluß mit lustig” der Evangelischen Jugend Nürnberg nimmt Sie mit auf eine Lesung mit
die Spurensuche beginnt. Wir suchen nach bekannten Spuren aus der Vergangenheit, etwas,             „vollständig überarbeiteten” Wiederveröffentlichungen des Jahres 2073. Erleben Sie Claudia
das wir verstehen, etwas, das wir kennen. Aber was passiert, wenn wir es nicht zuordnen             Heindel, Daniela Pfahler, Daniela Stenglein, Jörg Armoneit, Ginny Postler, Martin Merz und
können? Der in Berlin lebende deutsch-ungarische Künstler Nándor Angstenberger studierte            Iris Köglmeier gewohnt satirisch in einer grandiosen Werkschau zukünftiger zeitgenössischer
an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.                                                      Literatur, denn die Weichen für die Zukunft der Verlagsbranche werden jetzt gestellt, oder
>	Die Installation in den Historischen Felsengängen ist über DIE BLAUE NACHT hinaus                besser: in der Blauen Nacht 2022.
       bis 12. Juni zu sehen.                                                                       >	Lesungsbeginn: 19:30, 21, 22:30 Uhr.

While the dimensions seem to disappear in dark corners and remain unrecognised, a light             As “contemporaries” of 2073, you can experience today’s bestsellers, “completely”
source from a mystical world arouses our human curiosity about the installation by Berlin artist,   reworked for the literary audience of the future in this satirical reading. Our literary future
Nandor Angstenberger, in the historic rock-cut cellars.                                             devised with boundless imagination.

12                 „Fantasma“ wird unterstützt von                                                                                                                                                    13
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PROGRAMM

                                                                                               9     Sebalduskirche
                                                                                                     Winklerstraße 26, 19 bis 24 Uhr, sebalduskirche.de

                                                                                              Oase der Ruhe
                                                                                              Musik – Phantastische Kunstwerke – St. Sebald auf den Reim gebracht
                                                                                              19 bis 20 Uhr: Orgelklänge
 7    Eckstein – Das Haus der Evangelischen-Lutherischen                                      20 bis 21 Uhr: Phantastische Kunstwerke des Mittelalters – phantastisch erklärt
      Kirche in Nürnberg                                                                      20 bis 23 Uhr: Turmführungen im 60-Minuten-Takt. Tickets in der Kirche: 6 / 2 Euro
      Burgstraße 1-3, 19 bis 24 Uhr, eckstein-evangelisch.de                                  21 bis 22 Uhr: „St. Sebald auf den Reim gebracht“, Lesung mit Autor Christian Schmidt
                                                                                              22 bis 23 Uhr: Harfenklänge
Phantastische Frauen                                                                          23 bis 24 Uhr: St. Sebald bei Nacht – Flanieren und Staunen!
und der besondere Himmel über Nürnberg
                                                                                              During DIE BLAUE NACHT, music and works of art will underline the atmosphere in the
Im Trubel der Blauen Nacht öffnen wir den Meditationsraum für eine atmosphärische Einkehr     mediaeval St Sebaldus Church. Between 8 p.m. and 11 p.m., guided tours of the spires will
und als Startpunkt für Ihren phantastischen Gedankenflug zwischen Kaiserburg und den          permit you to take a good look at the city in blue below. Tickets: 6 Euros / reduced 2 Euros
Sebalder Türmen (19 bis 23 Uhr). Wer es vorzieht, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben,     available in the church.
kann im Foyer interessante Frauen treffen. „Suzanne”, „Lola”, „Corinna” sind vielleicht da,
auf alle Fälle aber „Ophelia”! Franz Hajak (Gitarre, Piano und Gesang) und Peter Horcher
(Akkordeon und Piano) werden Sie mit diesen Frauen bekannt machen, die schon die
Phantasien bekannter Songwriter zum musikalischen Leuchten brachten.                          10     Altes Rathaus – Ehrenhalle – Kunstwettbewerb
> Konzertbeginn: 20, 21:30, 23 Uhr.                                                                  Rathausplatz 2, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr,
                                                                                                     jonasbrinker.com, @jonas.brinker
Franz Hajak (guitar, piano and voice) and Peter Horcher (accordion and piano) present women
who inspired the imagination of well-known songwriters and made them shine: Suzanne, Lola,    Tuesday, 31.01.2017
Corinna, Ophelia and the rest of them…                                                        Eine Videoinstallation von Jonas Brinker, Berlin
                                                                                              In Jonas Brinkers Videoarbeit ist der Blick einer Katze in die Kamera des Künstlers sowohl
                                                                                              die wortwörtliche Reflexion des Kameralichts auf ihrer Netzhaut, als auch das kontemplative
 8    EVENTPILOTEN – space4brands                                                             Reflektieren über eine Beziehung. Auf einem Parkplatz entwickelt sich zugleich zögerlich
      Weinmarkt 4, 19 bis 24 Uhr, eventpiloten.de                                             und herausfordernd die Spannung ihres Zusammentreffens: Wie begegnen sich diese beiden
                                                                                              Wesen, Mensch und Tier? Welchen Kontakt erzeugt ihr Blick? Wer führt wen?
BEGEGNUNG – BEWEGUNG – BEGEISTERUNG                                                                  Jonas Brinker, Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Städelschule,
Kunst – Kommunikation – Kultur                                                                Frankfurt a. M., nutzt Film und Fotografie als Werkzeuge der Beobachtung und Kontemplation.
                                                                                              Video: 4:12 Minuten (im Loop).
BEGEGNUNG ist kein Zufall. Zeit ist BEWEGUNG im Raum. Alles BEGEISTERUNG.
N-ERGIE aufladen powered by EVENTPILOTEN.                                                     In Jonas Brinker’s video work “Tuesday, 31.01.2017” a cat’s glance into the artist’s camera
                                                                                              is both literally the reflection of the camera light in the cat’s retina and direct reflection about
ENCOUNTER is no coincidence. Time is MOVEMENT in space. All is ENTHUSIASM.                    a relationship.

14    Das Projekt „BEGEGNUNG – BEWEGUNG – BEGEISTERUNG“ wird unterstützt von                                                                                                                         15
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PROGRAMM

     11    Altes Rathaus – Historischer Rathaussaal –
           Kunstwettbewerb
           Rathausplatz 2, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr, uwe-esser.com, @uwe_esser

     No Particular Night and Morning
     Eine Installation aus Malerei, Licht und der Ikonographie von Tattoos
     von Uwe Esser, Krefeld
     In seiner Arbeit beschäftigt sich Uwe Esser, der an der Düsseldorfer Kunstakademie und der
     Folkwangschule in Essen studiert hat, mit Installationen zwischen Malerei und Raumerfahrung.
     Dazu nutzt er modulare Systeme, mit denen man auf verschiedene Ausstellungsräume
     reagieren kann. In seiner aktuellen Installation konfrontiert er ein Konvolut historischer
     Leuchtkörper mit semitransparenten, bemalten und bedruckten Bildtafeln. In Kombination
     mit den darauf zu sehenden Collagen aus verzerrten und mit Tattoos versehenen Körperteilen
     entsteht ein hochkomplexes Vexierspiel.

     In his installation, Esser juxtaposes historic light fixtures and semi-transparent, painted and
     printed image panels. In combination with the collages shown there, consisting of distorted,
     tattooed body parts, this creates a complex game of deception.

     12    Altes Rathaus – Innenhof
           Rathausplatz 2, 21:30 bis 24 Uhr, resorb.tv, @resorb

     Infinity Gate
     Eine 3D-Projektion von RE:SORB, Berlin
     In „Infinity Gate“ verbinden sich die Gedanken und Daseinsebenen der Betrachtenden,
     sobald man in den magischen Bann der Projektion geraten ist, Lichtgestalten im Nebel
     auf einen zukommen und die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
     Volumetrische 3D-Projektionen und holographischer 3D-Sound verwandeln den Innenhof des
     Rathauses in eine Installation außerhalb der Zeit. Je nachdem wie die Nebelwände gesteuert
     werden, erscheinen die projizierten Lichtgestalten mal sehr nah, mal fern. Wie eine Fata
     Morgana entziehen sie sich einem logischen Zugriff und schweben auf mystische Art und
     Weise im Raum.

     In “Infinity Gate”, volumetric 3D-projections and holographic 3D-sound will transform
     the courtyard of the Old City Hall. Projected light beings will mystically float in space.

16                                                                                                     17
DIE BLAUE NACHT Fr. 6. Mai 2022 - ab 20 Uhr | Altstadt PREVIEW KUNSTWETTBEWERB - Eventcorner
PROGRAMM

     13    Hauptmarkt
           21:30 bis 1 Uhr, resorb.tv, @resorb

     Elysium
     Eine 3D-Mapping-Installation von RE:SORB, Berlin
     Das Unterbewusstsein verschafft sich auf verschiedenste Weisen Aufmerksamkeit –
     bei manchen durch Stimmen, Emotionen oder das berühmte Bauchgefühl. Bei jedem
     Menschen jedoch durch Träume. Diese sind oft schwer in Worte zu fassen – dafür umso
     besser in Bewegtbild. Beginnend wie ein eher unscheinbarer Tagtraum, entwickelt sich die
     Show „Elysium“ von RE:SORB schnell in eine phantastisch-psychedelische Reise durch
     zutiefst verwirrende Traumzustände. Digitale Magie ist das Werkzeug der Weißenburg-
     Berliner Künstlergruppe RE:SORB, die Gebäude wie das Brandenburger Tor und komplexe
     Skulpturen in lebendige Kunstwerke und immersive Räume verwandelt.

     The dream state – an often confusing journey through the depths of our subconscious,
     full of poetry – but often also of obscurity. With digital magic, RE:SORB transforms buildings
     and complex sculptures into living works of art.

     14    Akademie Galerie Nürnberg
           Hauptmarkt 29, 19 bis 24 Uhr, adbk-nuernberg.de, @adbk_nuernberg

     UND DOCH SPANNST DU DEINE FLÜGEL
     Als flögest Du über stille Lande
     LASS MICH DURCH DEINEN EINGANG EIN INNEN ERSPÄHEN
     ZERSTÖREN // MICH DORT ABLEGEN. // O ALLES SO LEER
     HALTE AN // DU ÄNGSTIGST MICH. // BITTE // SCHÜTZE MICH
     UND SCHÜTZE DEIN INNERES. // BITTE // OH SO UNKLAR
     WAS KANN ZU TUN.
     SEIN // SEIST NUR SCHRANK // VERSTECK
     ENTFERNE DICH MEINER // SEHNSÜCHTE. // ARTĚL // AVANTGARDE // LALA
            Die Akademie Galerie ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in Nürnberg.
     Sie bietet Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg die Möglichkeit,
     ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen – seit 2020 am Hauptmarkt.

     Akademie Galerie Nürnberg is an exhibition space for contemporary art. It gives students of
     the Nuremberg Academy of Fine Arts the opportunity to show their works to a wider public.

18         „Elysium“ wird unterstützt durch                                                           19
PROGRAMM

15     Parkhaus Hauptmarkt – Kunstwettbewerb
       Augustinerstraße 4 (Eingang über Schustergasse),
       Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr, stefanschleupner.com, @stefanschleupner                      17     Deutsches Museum Nürnberg
                                                                                                                 Augustinerhof 4, 19 bis 24 Uhr, deutsches-museum.de/nuernberg,
Solar_sub                                                                                                        @deutschesmuseumnuernberg
Eine audiovisuelle Installation von Stefan Schleupner, Leipzig
                                                                                                          Zukunftsphantasien im Augustinerhof
„Solar_sub“ ist ein Soundsystem, welches Licht in Klang umwandelt. Die Bewegung                           Fliegende Autos, Roboter und Experimente zum Staunen
des Lichtes der Flamme moduliert den über Solarzellen erzeugten Strom. Dieser wird als
Audiosignal verwendet und in Echtzeit über Tieftonlautsprecher wiedergegeben. Die sich                    Was erwartet uns in der Zukunft? Dieser Frage begegnet die Menschheit seit jeher mit viel
damit selbstgenerierende Komposition erzeugt einen tiefen, kraftvollen und warmen Klang.                  Phantasie und Ideen, mit Hoffnungen und Ängsten. Wir zeigen Technologien, die die Welt
Dieses audiovisuelle Ereignis von Stefan Schleupner vermittelt ein Bild der Kontinuität,                  von morgen prägen könnten. Aber auch Visionen aus Literatur, Film und Kunst gestalten
das gleichzeitig unendliche Variationen beinhaltet. „Solar_sub“ soll nicht nur Neugier für                mögliche Zukünfte mit. Wie entwickelt sich Technik weiter und vor welche Herausforderungen
Zusammenhänge in Raum, Zeit und Klang wecken, sondern auch als Ort zum Kommunizieren                      stellt uns das als Gesellschaft? Wir laden zu einem spannenden Blick in die Zukunft ein,
und Verweilen genutzt werden. Stefan Schleupner studierte Bildende Kunst an der Hochschule                mit einem humanoiden Roboter als Ehrengast.
für Bildende Kunst Dresden und der Bezalel Academy Jerusalem.
                                                                                                          What does the future have in stall for us? How will technology develop, and which challenges
Stefan Schleupner‘s installation converts the light of a flickering fire into electricity. It serves as   will it present to us as a society? You’re invited to an exciting look to the future, with a special
an audio signal which is played back in real-time via woofers. This self-generating composition           guest of honour: a humanoid robot.
produces a powerful and warm sound picture.

                                                                                                          18     Deutsches Museum Nürnberg – Max-Planck-Institut
16     Spielzeugmuseum Nürnberg                                                                                  Augustinerhof 4, 19 bis 24 Uhr,
       Karlstraße 13-15, 19 bis 24 Uhr,                                                                          mpl.mpg.de/study-work-or-visit/optica-student-chapter
       spielzeugmuseum-nuernberg.de
                                                                                                          Licht zum Anfassen – Wissenschaft ganz nah
Ding + Phantasie = Spielzeug                                                                              Experimente und Beiträge aus dem Max-Planck-Institut in Erlangen
Gespenster, Geschichten und jede Menge Zeug zum Spielen
                                                                                                          Licht umgibt uns alle, es fasziniert und inspiriert seit Jahrtausenden. Doch noch immer
Weltweit gilt: Alles kann Spielzeug sein! Spielzeug ist Dialog mit der Welt. Eine vergnügliche            haben wir Menschen es nicht vollends verstanden. Kreative Konzepte und viel Phantasie
Kurzführung klärt die Frage: „Warum spielen wir überhaupt?“ Die Schauspielerin Mascha liest               sind nötig, um ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Das hBar Omega Student Chapter,
abenteuerliche Geschichten von Hexen, Elfen und Drachen – Spannungs- und Gruselfaktor                     eine Vereinigung von Studierenden am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und
garantiert! Das Museumsgespenst geistert durchs Haus. Kinder können eine Bilderrallye lösen               der Friedrich-Alexander-Universität, bringt diese Faszination ganz nah. In anschaulichen
und bekommen garantiert ein kleines Spielzeug als Belohnung. Im Foyer gibt es Musik und                   Experimenten und verständlichen Beiträgen erklären wir, was wir über das Licht wissen
das Museumscafé versorgt Sie mit frischen Speisen und Getränken.                                          und auf welche Fragen wir noch Antworten suchen.

The Toy Museum offers events for families. In short guided tours, we explore the question                 Light is always present, fascinating and inspiring. With phantasy and creative concepts,
“Why do we play?” Children can solve a picture rally, and in the reading corner, young and old            humans try to understand every aspect of light since beginning of history. Researches from
may listen to stories around the topic “imagination”.                                                     MPL and FAU what we already know and what we still need to explore.

20                „Solar_sub” wird unterstützt durch PS Nürnberger Parkgaragen GmbH & Co. KG                                                                                                                     21
PROGRAMM

     19    Frauenkirche
           Hauptmarkt 14, 19 bis 24 Uhr, frauenkirche-nuernberg.de

     Phantastisches und Dämonisches in der Frauenkirche
     Präsentation
     Da sowohl die Kirche wie auch die Kunstwerke in ihr überwiegend aus dem Mittelalter
     stammen, begegnen wir an der Fassade und im Innenraum seltsamen Wesen und Gestalten.
     Die Abwehr des Bösen und die Warnung vor dem Teufel beeinflussten im 14. und 15. Jahr-
     hundert das Denken der Menschen. In einer 20-minütigen Präsentation werden Sie in diese
     für uns heute eher phantastische Welt entführt.
     > Beginn der Präsentation: 19, 19:45, 20:30, 21:15, 22, 22:45, 23:30 Uhr.

     In the 14th and 15th centuries, fending off evil and warning against Satan were major influences
     in people’s thinking. During a 20-minute presentation, visitors will come across strange beings
     and weird creatures outside and inside the church.

     20    Kulturkirche St. Egidien – Kunstwettbewerb
           Egidienplatz 12, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr,
           egidienkirche.de, alexandermrohs.de, @alexander_mrohs

     Fantasmagorie 22
     Eine interaktive Multimedia-Installation von Alexander Mrohs, Castell
     Historische Kunstgegenstände der Egidienkirche werden von Alexander Mrohs, Absolvent
     der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, digital extrahiert und in einer virtuellen
     Umgebung wiederbelebt. Das historische Material trifft in der Simulationsumgebung
     auf die Bilderflut der Digitalität und geht damit neue assoziative Verbindungen ein.
     Durch direkte Interaktionsmöglichkeiten wie Hand Tracking kann das Publikum auf eine
     ganz andere Weise mit den Artefakten in Kontakt treten. Dabei stößt der Betrachterschwarm
     Prozesse im simulierten Ökosystem an und verstrickt sich zunehmend zwischen den Bezügen.
     	Die Kirchengemeinde St. Egidien lädt zu einem Kulturgottesdienst zur Blauen
     Nacht um 18 Uhr in die Wolfgangskapelle ein (Zugang ohne Ticket rechts vom Portal über
     den Hof).

     Historical art objects in Egidien Church are digitised and revived in virtual space. With direct
     possibilities of interaction such as hand-tracking, visitors of Blaue Nacht have an opportunity
     to get in touch with the artefacts in a completely novel way.

                     „Fantasmagorie 22“ wird unterstützt durch das LEONARDO – Zentrum für Kreativität
22                                                                                                       23
                            und Innovation sowie die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
PROGRAMM

                                                                                                   23    Johannes-Scharrer-Gymnasium –
21    Haus des Spiels                                                                                    Aula – Kunstwettbewerb
      Egidienplatz 23, 19 bis 24 Uhr,                                                                    Tetzelgasse 20, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr, generalorange.net
      museen.nuernberg.de/haus-des-spiels, @hausdesspiels
                                                                                                   Project General Orange
Phantastische Spielenacht                                                                          Eine Sound-Duell-Performance von Yuji Yasunaga, Augsburg
Von Spieleerfinden bis Cosplaywalk
                                                                                                   Im Sound-Duell des japanischen Künstlers Yuji Yasunaga treten martialisch ausstaffierte
Im Haus des Spiels kommen Spielefans auf ihre Kosten! DIE BLAUE NACHT steht ganz im                Charaktere mit bis zu 30 Kilogramm schweren Instrumenten musikalisch gegeneinander an.
Zeichen der Phantasie des Spieleerfindens: Eine Ausstellung und Kurzführungen zu kunst-            Warum tut er das? Es geht um „phantastische Realität“. Die Technologie der Optik wächst
fertigen Prototypen des Spieleautors Alexander Randolph geben Einblicke in die historische         tagtäglich. Kinder versinken immer stärker in der digitalen Umgebung. Die Welt ist aber noch
Spielesammlung des Hauses. Aus recyceltem Papier können phantastische Spielfiguren                 nicht so weit, dass man die Wirklichkeit dahinter erkennen kann. Außerdem kann man die
gebastelt werden. Spielecoaches betreuen eine Spezialspieletheke zum Blaue-Nacht-Thema             Realität einer Performance nur live vor Ort erleben. Yuji Yasunaga erhielt 2018 den Augsburger
und helfen beim Spieleinstieg. Während des gesamten Abends wandeln Cosplayerinnen und              Kunstförderpreis.
Cosplayer in ihren Kostümen durch das Haus.                                                        >	Performancebeginn: 19:15, 20:15, 21:15, 22:15, 23:15 Uhr, jeweils 15 Minuten,
                                                                                                          zwischendurch Musik.
DIE BLAUE NACHT is all about the imagination of inventing games: in addition to an exhibition
with valuable board game prototypes, there will be opportunities for handicraft and for playing    In “Project General Orange” by Japanese artist, Yuji Yasunaga, costumed performers compete
at the supervised games space.                                                                     in a sound duel. On stage, these “sound characters” are almost like sculptures, and with their
                                                                                                   heavy home-made instruments make the room vibrate.

22    Haus des Spiels – Lichthof – Kunstwettbewerb
      Egidienplatz 23, Fr. 20:30 bis 24 Uhr, Sa. 20:30 bis 24 Uhr,                                 24    Kino Meisengeige
      elektropastete.de, @elektropastete                                                                 Am Laufer Schlagturm 3, 19 bis 24 Uhr, @meisengeige

SUR|RUS – High auf Farbe                                                                           „The Human Voice“ im Filmkunstkino Meisengeige
Eine interaktive Medieninstallation von ELEKTROPASTETE, Nürnberg                                   Ein Kurzfilm von Pedro Almodóvar mit Tilda Swinton
Mit ihrer neuen interaktiven Medieninstallation „SUR|RUS“ schickt ELEKTROPASTETE                   Phantasievolle Filmkunst in der Meisengeige! Immer zur vollen Stunde zeigt das gemütliche
das Publikum in eine abwechslungsreiche, immersive Pop-Parallelwelt. Man findet sich als           Kultkino Pedro Almodóvars („Parallele Mütter“) 30-minütigen Kurzfilm „The Human Voice“
Avatar in einer abstrakten Umgebung wieder, welche es zu erkunden gilt. Doch wer spielt hier       (FSK 12) mit Tilda Swinton („Orlando“) in der Hauptrolle. Der Film basiert auf dem gleich-
mit wem? 2009 an der Technischen Hochschule Nürnberg als Partykollektiv mit besonderem             namigen Theaterstück von Jean Cocteau. Eine Frau beobachtet darin, wie die Zeit vergeht –
Anspruch gegründet, verhalfen ihre Happenings ihnen schnell europaweit zu Aufträgen von            neben den gepackten Koffern ihres Ex-Geliebten und einem rastlosen Hund, der nicht
Clubs, Galerien und Künstlern wie Lenny Kravitz. Ihre jüngste Arbeit „12|21“ erwies sich           versteht, dass sein Herrchen ihn verlassen hat. Vor oder nach dem Film können Sie sich
beim Nürnberger Rauhnächtefestival 2021 als Publikumsmagnet.                                       in der Kinokneipe mit einem Drink stärken.

In the interactive media installation “SUR|RUS” by artists’ collective ELEKTROPASTETE              Imaginative film art: every hour on the hour, the cult cinema will show Pedro Almodóvar’s
visitors experience a large-format participative installation taking them along into a immersive   30-minute short film “The Human Voice“ (12) starring Tilda Swinton in the lead. The film
parallel pop world.                                                                                is based on a play by Jean Cocteau.

24                                                                                                                                                                                              25
PROGRAMM

25    Museum Tucherschloss
      Hirschelgasse 9-11, 19 bis 24 Uhr, museum-tucherschloss.de
                                                                                                    27    Kunstvilla
Phantasie im Schlossidyll                                                                                 Blumenstraße 17, 19 bis 24 Uhr, kunstvilla.org
Inspirierende Chorgesänge und kosmische Skulpturen
                                                                                                    Nachts im Museum
Der OHM-CHOR der Technischen Hochschule und der Seemanns-Chor laden Sie auf eine                    Eine Ausstellung der legendären Bernsteinzimmerer
musikalisch-phantastische Reise ein. „Mensch und Maschine“ und maritime Sehnsuchts-
orte sind ihre Themen. Im Anschluss begleitet die DJane Philadelphia Gaus ab 21:30 Uhr              Unerschrocken kreative Kunst ist in der Sonderausstellung „Das Bernsteinzimmer –
DIE BLAUE NACHT im Schlossgarten mit chilligen Ambiente-Sounds. Ebenfalls zu sehen                  endlich gefunden!“ zu sehen. Die Produzentengalerie an der Großweidenmühle an der
ist die Open-Air-Ausstellung „Kosmos“ mit Stein- und Metallskulpturen von Michaela Biet.            Pegnitz ist zu Gast in der Kunstvilla. Die ausgestellten Werke zeigen vielfach einen Bezug
> Auftritt OHM-CHOR: 19 und 20 Uhr, Auftritt Seemanns-Chor: 19:30, 20:30 Uhr. 		                    zur Populärkultur und umfassen Gemälde, Zeichnungen und Plastiken.
        Gemeinsamer Auftritt: 21 Uhr; Kurzführungen mit Katharina Tucher: 20:15 Uhr,                > 19 bis 24 Uhr: Blaue Nacht Bar der Kunstvilligen e. V.
        21:15 Uhr; „Phantastisches Glas“: 19:15 Uhr; „Phantastischer Stein“: 22:15 Uhr.                   20 bis 24 Uhr: Fassadenprojektion „Nachts vorm Museum“ des Lichtbildklubs
                                                                                                          (siehe unten)
The OHM-CHOR from the Technical University and the Seemanns-Chor (seamen’s choir)                   	21 bis 23:30 Uhr: Taschenlampenführungen durch die Ausstellung mit dem KPZ und
from Nuremberg invite you to accompany them on a phantastic musical journey on the                        dem Kuratorenteam Andrea Dippel, Anders Möhl und Fredder Wanoth.
topic “humans and machines” and to maritime dream places. In the mansion’s garden,
the exhibition “Kosmos” presents stone and metal sculptures by Michaela Biet.                       The art producers’ gallery, Bernsteinzimmer, is a guest at Kunstvilla. The works exhibited have
                                                                                                    manifold links to popular culture and comprise paintings, drawings and sculptures.

26    Krakauer Haus
      Hintere Insel Schütt 34, 19 bis 24 Uhr, krakauer-haus.de, @sarapatamusic                      28    Kunstvilla – Kunstwettbewerb
                                                                                                          Blumenstraße 17, Fr. 20:30 bis 24 Uhr, Sa. 20:30 bis 24 Uhr,
Mit Phantasie zum Mond: SARAPATA X MARCELA RYBSKA                                                         lichtbildklub.de, @lichtbildklub
Elektronische Musik mit hypnotischer Stimme zum Film „Frau im Mond“
                                                                                                    Nachts vorm Museum
Im Krakauer Haus können Sie eine Reise zum Mond unternehmen! Gezeigt wird der erste                 Oder „Die Kunstvilla allein zu Haus“ von VEB Lichtbildklub, Nürnberg / Fürth
Science-Fiction-Film der Filmgeschichte: Der Stummfilm „Frau im Mond“ von Fritz Lang
aus dem Jahr 1929. Dazu bietet das polnische Electro-Duo SARAPATA zusammen mit                      Wissen Sie, was passiert, wenn Sie ihr Haus allein lassen? Wir vom VEB Lichtbildklub
Marcela Rybska eine musikalische Performance dar. SARAPATA kreieren einzigartige,                   wissen nach unserer ausgiebigen Recherche, was in der Kunstvilla passiert und unsere
elektronische Soundlandschaften, die mit der hypnotischen Stimme von Marcela Rybska                 Ergebnisse geben wir anlässlich der Blauen Nacht preis. Wie? Unsere Lichtinszenierung auf
außerirdisch klingen. Es erwartet Sie eine audiovisuelle Reise in kosmische Welten, denn            der Südfassade der Kunstvilla zeigt es Ihnen. So viel sei noch verraten: Hat der Hausmeister
das Krakauer Haus wird an diesem Abend ein Tor zum Weltraum!                                        nach seinem Kontrollgang die Kunstvilla verlassen, entwickelt sie ein phantastisches
> Konzertbeginn: 21, 22 und 23 Uhr.                                                                 Eigenleben.

A journey into outer space! Presenting the first science fiction film in film history: the silent   A light show by VEB Lichtklub on the southern façade of the Kunstvilla shows the fantastic
movie “Frau im Mond” (Woman in the Moon) by Fritz Lang (1929)! Accompanied by electronic            life this building develops as soon as the janitor has locked up after his last inspection round.
music performed by Polish electro duo, SARAPATA, with singer Marcela Rybska.                        Be ready for a surprise!

26                                                                                                    „Nachts vorm Museum“ wird unterstützt von                                                         27
PROGRAMM

     29    Schmitt + Sohn Aufzüge
           Hadermühle 9-15, 19 bis 24 Uhr,
           schmitt-aufzuege.de, @schmittundsohnaufzuege

     Der Aufzug zwischen Kunst und Technik
     Phantastische Lichtprojektionen, atemberaubende Vertikal-Akrobatik
     und interaktive Aufzug-Führungen
     Lassen Sie Ihre Emotionen an die S+ Gebäudefassade projizieren und werden Sie Teil
     eines phantastischen Gesamtkunstwerks: Mittels spezieller Gesichtserkennungs-Software
     visualisiert das Künstler-Duo Vrady die Emotionen der Besuchenden in einer stimmungsvollen
     Darstellung aus Farbe, Muster und Licht. Direkt daneben entführt Sie Vertikal-Akrobat Noah
     Chorny mit präziser Technik in eine Welt ohne Gesetze der Schwerkraft. Diese Schwerkraft
     erfahren Sie dann aber bei der interaktiven Aufzug-Führung: Was passiert eigentlich, wenn im
     Aufzug der Strom ausfällt? Und während Sie den Klängen der Live-Band lauschen, können Sie
     außergewöhnliche Cocktails und leckere Burger probieren.

     In store for you at Schmitt + Sohn Elevators (lift manufacturers): highly emotional light
     projections, breath-taking vertical acrobatics and live music.

     30    Schmitt + Sohn Aufzüge – Kunstwettbewerb
           Hadermühle 9-15, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr,
           hadihopsasa.com, @hannah_gruenewald

     Pattern of Noise
     Eine audiovisuelle Installation von Viola Karaalioǧlu,
     Tim Auzinger und Hannah Gebauer, Nürnberg
     Das Publikum gestaltet die Umgebung von „Pattern of Noise“ mit: Still betrachtend,
     aktiv durchlaufend oder im Austausch mit anderen. Jede Person beeinflusst durch ihr
     Verhalten das Kollektiv. „Pattern of Noise“ – entwickelt von drei Nürnberger Sound-
     und Visual-Artists – übersetzt menschliche Mechanismen in visuelle und auditive Muster,
     die einem stetigen Wandel unterliegen.

     “Pattern of Noise” – developed by three sound and visual artists – translates human
     mechanisms into visual and auditory patterns which are subject to continuous change and
     may be interactively influenced by the audience.

28                 Mit freundlicher Unterstützung durch                                          29
PROGRAMM

                                                                                                   33    Naturhistorisches Museum – Norishalle
31    Kunstverein Nürnberg –                                                                             Marientorgraben 8, 19 bis 24 Uhr,
      Albrecht Dürer Gesellschaft Nürnberg                                                               nhg-nuernberg.de, @naturhistorisches_museum_nbg
      Kressengartenstraße 2, 19 bis 24 Uhr,
      kunstvereinnuernberg.de, @kunstvereinnuernberg                                               Augustus – Vespasian – Traian: Propaganda ist alles
                                                                                                   Führungen
Die Blaue Nacht im Kunstverein
Ausstellung – Screening – Bar                                                                      Drei römische Kaiser – keiner von ihnen war im Purpur geboren – erarbeiteten sich ihre
                                                                                                   Machtstellung selbst, sei es durch geschicktes Agieren in der Politik, sei es durch erfolg-
Der Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft stellt in regelmäßigen Ausstellungen,       reiche Kriegsführung. Sie schufen stabile Herrschaftsverhältnisse, die auch über ihren
Performances, Vorträgen und Filmprogrammen neue Denkweisen innerhalb der zeitgenössi-              Tod hinaus Bestand hatten. Dies sorgte in der turbulenten Geschichte des römischen
schen Kunst vor und verankert sie im aktiven Gespräch in unserer Gegenwart. Während                Reiches für Wohlstand und eine blühende Wirtschaft. Außerdem zeichneten sich Augustus,
der Blauen Nacht freut sich das Team des Kunstvereins, Ihnen die aktuelle Ausstellung              Vespasian und Traian durch gelungene PR-Arbeit aus. Halbstündliche Führungen zwischen
in individuellen Kurzführungen, Screenings und bei erfrischenden Drinks an unserer Bar             19 und 24 Uhr. Maximal 15 Personen pro Führung.
näherzubringen.
                                                                                                   Three Roman emperors – none of them “born to the purple” – worked hard to achieve
The Kunstverein Team is very much looking forward to familiarising you with their current          their positions of power, either by skilful political operations or by successful warfare.
exhibition, with individual short guided tours and while you take a refreshing drink at our bar.
A programme with various screenings will be shown at the bar.

                                                                                                   34    CINECITTA’
                                                                                                         Eingang Cinemagnum, Katharinengasse 24,
32    Stadtarchiv Nürnberg – Norishalle                                                                  19 bis 23:30 Uhr, cinecitta.de, @cinecittamultiplexkino, @mind.and.dance
      Marientorgraben 8, 19 bis 23:45 Uhr,
      stadtarchiv.nuernberg.de, @stadtarchivnuernberg                                              Phantastischer Tanz – getanzte Phantasien
                                                                                                   Performances von Mind and Dance (Ballettförderzentrum Nürnberg e. V.)
Inspiration für den Gaumen, die Sinne und die Phantasie
Eine Verkostung historischer Rebsorten im Stadtarchiv                                              Normalerweise dreht sich hier alles um Digitales auf der Leinwand – zur Blauen Nacht wird es
                                                                                                   in der Eingangshalle des CINEMAGNUM ausnahmsweise analog. Die Tänzerinnen und Tänzer
Es bedarf schon einiges an Phantasie, sich das Treiben auf mittelalterlichen Weinmärkten           von „Mind and Dance“ (Ballettförderzentrum Nürnberg e. V.) zeigen in dem gläsernen Kubus
vorzustellen. Doch wie mögen erst die dort angebotenen Kreszenzen geschmeckt haben?                neu choreografierte, rund 10-minütige Tanzperformances. Zu jeder vollen Stunde verwandelt
In Nürnberg reichte die Bandbreite vom säuerlichen Arme-Leute-Durstlöscher Heunisch bis            sich das Kinofoyer in ein Tanztheater – freuen Sie sich auf filmreife Momente, die ganz neue
zum fast unerschwinglichen Göttergetränk Malvasier. Bei ihm mussten sich die allermeisten          Sichtweisen auf cineastische Motive eröffnen! Zwischen den Auftritten lädt der Cafébereich
Gaumen mit ihrer Phantasie begnügen. Das Stadtarchiv bietet Ihnen in einer Verkostung              im Foyer zu einer Pause auf der Tour durch die Nacht ein.
historischer Rebsorten Gelegenheit, mittelalterlichen Trinkgewohnheiten nachzuspüren –
mit „phantastischen“ Geschmackserlebnissen. Maximal 24 Personen pro Verkostung.                    The dancers of Mind and Dance (Ballettförderzentrum Nürnberg e. V.) present around ten
                                                                                                   minutes of dance in performances choreographed especially for Blaue Nacht. Every hour on
Nuremberg City Archive presents an opportunity to trace mediaeval drinking habits in               the hour, the cinema foyer transforms into a dance theatre – enjoy performances fit for the
a wine tasting with historical grape varieties – promising “fantastic” taste experiences.          silver screen!

30                                                                                                                                                                                               31
PROGRAMM

                                                                                                    37    Katharinenruine
                                                                                                          Am Katharinenkloster 6, 19 bis 24 Uhr,
                                                                                                          katharinenruine.de, @kuenstlerhaus_nbg, @odourodessa
35    Stadtbibliothek Zentrum
      Gewerbemuseumsplatz 4, 19 bis 24 Uhr,                                                         Es ist ein Labyrinth
      stadtbibliothek.nuernberg.de, @bz_nuernberg                                                   Eine begehbare Installation von Odour Odessa
Stilles Örtchen vs. Mach-Krach-Nacht                                                                Der Urban-Artist Odour Odessa lädt dazu ein, nicht nur hinzusehen, sondern das Labyrinth
Phantastisch: Literatur, Musik und bester Altstadtblick                                             zu durchlaufen und entdeckerisch zu begreifen. Seine Arbeitsweise orientiert sich stark an
                                                                                                    der Umgebung, dem Raum und seinen Gegebenheiten. Über mehrere Tage entstand so ein
in der Stadtbibliothek
                                                                                                    Grundgerüst mit einzelnen Elementen, die das Publikum variieren kann. Ähnlich wie sich unser
Tauchen Sie auf Ebene K1 in die aktuelle Themenwelt „Frauen in der Literatur“ ein, lauschen         Leben in den letzten beiden Jahren verändert hat, sollen auch die Teile der Installation ständig
Sie auf den Toiletten auf Ebene L0 einer Geschichte rund ums „stille Örtchen“ und genießen          neue Standpunkte finden. Aus verschiedenen Perspektiven entstehen so spielerisch immer
Sie auf unserer Dachterrasse den grandiosen Blick auf die Altstadt. Musikbegeisterte sind           neue Formen und Geschichten.
eingeladen, auf der Klingenden Etage auf Ebene L2 während der Mach-Krach-Nacht                             Die Installation wird um 19 Uhr von „Auftakt“, dem Nürnberger Gewerkschaftschor e. V.,
Instrumente auszuprobieren, Musik zu machen, Musik zu hören oder selbst Instrumente zu              eröffnet, passend zur Kunst unter dem Motto „Auf dem Holzweg? Gesang und Klang, Text und
bauen. Zum Abschluss können Sie vor der Katharinenruine noch den neuen roten Bücherbus              Getöse“.
mit spannenden Aktionen kennenlernen.
                                                                                                    Reflecting our lives over the past two years, parts of this installation are intended to find new
Immerse yourself in the current topic (Women in Literature), listen to a story in the toilets, or   “standpoints” all the time. So, these views from different perspectives continually and playfully
enjoy the wonderful view from our roof terrace. Music lovers are invited to try out instruments     create new shapes and stories.
during the ”Make-a-Racket” night.

                                                                                                    38    Stadtbibliothek Zentrum – Zeitungs-Café
36    Katharinensaal – Musikschule Nürnberg                                                               Hermann Kesten – Kunstwettbewerb
      Am Katharinenkloster 6, 19 bis 24 Uhr,                                                              Peter-Vischer-Straße 3, Fr. 20:30 bis 24 Uhr, Sa. 20:30 bis 24 Uhr, monaburger.de
      musikschule.nuernberg.de
                                                                                                    Nachtschwärmer
Die ganze Nacht Musik                                                                               Eine Objektinstallation von Mona Burger, Nürnberg
Zum Genießen und Mitwippen
                                                                                                    Licht zieht in der Nacht Insekten und Amphibien magisch an. Einige dieser Nachtschwärmer
Zum ersten Mal ist die Musikschule Nürnberg bei der Blauen Nacht vertreten. Für viel                sind als Röntgenaufnahme in alten Einmachgläsern im Innenhof des Hermann-Kesten-Cafés
Abwechslung und gute Musik den ganzen Abend über sorgen das Symphonische Blasorches-                in der Nürnberger Stadtbibliothek zu sehen. Wie „Tau“-Tropfen hängen sie im transluzenten,
ter (19 bis 20 Uhr) unter der Leitung von Steffen Schubert und Jazz-, Pop und Rockbands aus         amorphen Nylongewebe, leuchten und sind durchleuchtet. Mona Burger ist Künstlerin und
unserem Popularbereich (20:30 bis 24 Uhr). Wir laden Sie zum Mitschunkeln, Mitwippen                Innenarchitektin. Sie studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
und Mittanzen ein!
                                                                                                    At night, light magically attracts insects and amphibians. Some of those “fly by nights” can be
For DIE BLAUE NACHT, Musikschule Nürnberg presents its symphonic brass band and the                 admired as X-ray images in old preserving jars. Like “dew” drops, they hang in the translucent,
bands from the popular music section.                                                               amorphous nylon weave, at the same time shining and shone through.

32                                                                                                                                                                                                  33
PROGRAMM

     39      Garten Marstallbrücke – Kunstwettbewerb
             Nonnengasse 6, Fr. 20 bis 24 Uhr, Sa. 19 bis 24 Uhr, timobehn.de, @timobehn

     Plastituren „I think about you every day“
     Marcel Duchamp hat festgestellt, der Regardeur macht das Bild,
     von Timo Behn, Jena / Berlin
     Die Plastituren aus Müll hinterfragen, ab wann ist es eine Skulptur oder eine Plastik im
     klassischen Sinne. Die Plastituren sind weder das eine noch das andere, weder wurde
     bewusst Material entfernt (Skulptur), noch Material hinzugefügt (Plastik). Die Plastitur ist eine
     Mischung aus beidem: Zum einen hat der Alltag Material weg modelliert, zum anderen wird
     durch das Stapeln hinzu modelliert. Die wichtigste Frage: Ist die Idee von Müll an sich noch
     zeitgemäß? Der aus Jena stammende bildende Künstler Timo Behn fordert das Publikum
     auf, vor Ort oder zu Hause eine Plastitur zu arrangieren und unter #plastituren zu posten.

     Timo Behn presents his “plastitures” (neither plastic art nor sculptures) in the garden of
     Marstallbrücke, giving a new function to “waste” material which had already been thrown out.

     40      Modulgalerie – Kunst im Fach
             U-Bahn-Passage Lorenzkirche, Kaiserstraße, 19 bis 24 Uhr,
             modulgalerie.de, @modulgalerie

     Lost & Found heading Home
     Ausstellung von Julia Medyńska und Małgorzata Markiewicz
     Wir laden in die phantastische Welt der derzeitigen Ausstellung in der Modulgalerie im
     öffentlichen Raum Nürnbergs ein. Die gleich einer Wunderkammer installierten Arbeiten regen
     die Phantasie des Publikums in „Lost & Found” an: Welche Geschichten stecken hinter den
     Objekten? Mit wem waren sie vor ihrer Trennung verbunden? Und welche Bedeutung steckt
     heute in ihnen? Ein eigens für die DIE BLAUE NACHT entworfenes Unikat wird in einem
     zentralen Raum der Galerie der Öffentlichkeit präsentiert und stellt die erste Zusammenarbeit
     der beiden Künstlerinnen in einem gemeinsamen Werk dar.
     > Live-Talk mit den Künstlerinnen: 20:30 bis 21:30 Uhr.

     The Polish artists, Julia Medyńska & Małgorzata Markiewicz, invite you into the fantastic
     world of their current exhibition „Lost & Found“ in the Modulgalerie in Nuremberg. The central
     pivot of the exhibition is a complex of works consisting of objects that have been lost, brought
     back to life, and then transformed into art.

34   Plastituren „I think about you every day“ wird unterstützt von                                 35
PROGRAMM

41    Lorenzkirche                                                                                43    Museum |22|20|18| Kühnertsgasse
      Lorenzer Platz 1, 19 bis 23 Uhr, lorenzkirche.de                                                  Kühnertsgasse 22, 19 bis 24 Uhr,
                                                                                                        altstadtfreunde-nuernberg.de, @altstadtfreunde.nuernberg
Oase der Ruhe
Gotik in Blau                                                                                     Wie’s damals war
                                                                                                  Eine phantastische Schnitzeljagd durchs Museum
Seit 750 Jahren ist die Lorenzkirche ein lebendiger Kraftort, in der heute noch die ganze
Ausstattung aus spätmittelalterlichen Originalen besteht. Gerade in der Nacht kann man an         Wie lebte man ohne Fernseher, Gameboy und iPad? In früheren Zeiten war bei der Freizeit-
die Geschichte anknüpfen, in der die Kirche gelegentlich im Kerzenlicht strahlte, aber auch       gestaltung viel Phantasie gefragt. Freizeit hatte man wenig. Die drei Handwerkerhäuser
viele dunkle Ecken und schwach beleuchtete Zeiten mystische Rückzugsorte bot. Lassen Sie          in der Kühnertsgasse laden mit ihren kleinen Zimmerchen und steilen Treppenstiegen ein,
sich davon überraschen, wie wir in der Blauen Nacht mit Licht, Musik und Führungen unsere         in die Lebensumstände früherer Zeiten einzutauchen. Auf einer Schnitzeljagd können Sie
Oase in Nürnbergs Mitte für Sie gestalten.                                                        so einiges herausfinden. Haben Sie alles richtig gemacht, wartet eine kleine Belohnung.

At night and steeped in mystical light – the best way of experiencing some of the 750-year        In former days, before TV and mobile phones, you needed imagination for leisure activities.
history of St Lawrence’s church. Enjoy light, music and guided tours in this oasis right in the   The tree craftsmen’s houses in Kühnertsgasse invite you to a phantastic paper chase
centre of Nuremberg.                                                                              which will take you right into the lives and living conditions of former times.

42    Lorenzer Pfarrhof                                                                           44    Ballettförderzentrum Nürnberg e. V.
      Lorenzer Platz 10a, 19 bis 24 Uhr, bibelmuseum.bayern.de,                                         Gleißbühlstraße 12, 19 bis 24 Uhr,
      nuernberger.de, @bibelmubayern, @nuernberger.de                                                   ballettfoerderzentrum.com, @mind.and.dance

Facing the Taboo                                                                                  Phantastische Tanzwesen
Phantasie und Wirklichkeit, Leben und Tod –                                                       Vielfältiges Bühnenprogramm von Ballett bis Zeitgenössischer Tanz
manchmal sind sie ganz nahe beisammen
                                                                                                  Das Ballettförderzentrum zeigt ein vielfältiges Bühnenprogramm. So wandelbar wie der
Der Bundesverband Kinderhospiz e. V., das BIBEL MUSEUM BAYERN und die NÜRNBERGER                  Tanz selbst ist, so phantasievoll sind auch die engagierten Tanzkünstlerinnen und -künstler.
Versicherung zeigen im Lorenzer Pfarrhof Portraits von fragiler Schönheit. Hinter diesen          Erleben Sie die unendlichen Gestaltungs- und Darstellungsmöglichkeiten des Körpers!
verbergen sich Schicksale und Geschichten. Nicht nur traurige. Denn die über 50.000               Mit Tänzerinnen und Tänzern des „Mind and Dance“ (Berufsausbildung und Vorausbildung).
lebensverkürzend erkrankten Kinder in Deutschland konzentrieren sich mit ihren Familien auf       >	Vorstellungen: 19:15 und 20:15 Uhr (für Familien), 21:15, 22:15, 23:15 Uhr.
das Hier und Jetzt, auf das Erleben von Glücksmomenten. Lassen Sie sich auf eine Gedanken-        	Außerdem: Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum mit Videos, Kostümen und
reise ein und tragen Sie das Motto „Das Leben feiern“ weiter.                                           Bildern über die reiche Geschichte des Vereins.

View portraits of children whose lifes are limited by disease. Their stories are not just sad     The Ballettförderzentrum presents a varied programme from ballet to contemporary dance
ones. For they and their families are focussing on the present, on experiencing moments of joy.   with the young dancers of the “Mind and Dance” professional training and pre-training
Learn more and spread the word: „Let’s cherish Life“.                                             programmes. In addition, an exhibition reflects the 30-year history of the association.

36       „Facing the Taboo“ wird unterstützt von                                                                                                                                                 37
Sie können auch lesen