Die eigene Beerdigung? Nachdenken! Rückblicke auf einen tollen Sommer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus unserem Redaktionskreis 2 Er fehlt uns bereits jetzt Siegfried Pardemann * 21.04.1947 - † 16.07.2013 W enn ich an ihn denke, habe ich zuerst sein Lachen im Ohr. Sein trockenes, herzhaftes Lachen, das besonders schallend war, da. Aber nicht nur seine Kennt- nisse der deutschen Rechtschrei- bung haben uns sehr geholfen, sondern auch sein ruhiges, ab- wägendes und klares Mitdenken hatte, lässt uns erstaunen, weil Liebe nicht kleiner wird, wenn man sie teilt. Sehr deutlich lag ihm das gemeinsame Auftreten von Kirche im Einsatz für die als er gesehen hat, dass wir ihn und Diskutieren bei vielen ganz Menschen im Bremerhaven am tatsächlich in einer der letzten praktischen Fragen zum Erschei- Herzen. Das war im beruflichen Ausgaben als den »rasenden nen von »Auf Kurs«. Zugleich und ehrenamtlichen Wirken an Reporter Siggi P. aus B.« be- hat er auch die Inhalte stark ge- vielen Stellen spürbar. So schlug zeichnet haben. prägt. Als studierter Diakon hat sein Herz auch für »Auf Kurs« er sich immer ein großes Inter- sehr laut. Und wir werden uns Am 16. Juli ist er ganz plötzlich esse an der Theologie bewahrt bemühen, dieses Anliegen wei- gegangen. Einfach so. Sein Tod und dies stets in die Diskussion terzuführen. reißt auch bei »Auf Kurs« eine eingebracht. Viele Artikel ent- große Lücke. »Auf Kurs« ist von stammten seiner Feder, so auch Ich schreibe diese Zeilen im Anfang an ein Gemeinschafts- das »Aus dem Redaktionskreis« Namen aller in der Redaktion werk von vielen Menschen und in der letzten Ausgabe. und im Vorstand mit Tränen in so kann es auch nur sein. Und den Augen und voller Dankbar- doch gibt es einen kleinen Kreis, Als Kirchenkreis müssten wir für keit für einen wunderbaren der immer mit dabei ist. Sieg- sehr, sehr viel mehr noch Dank Freund und Weggefährten. In fried Pardemann gehörte von sagen. Beruflich hat Herr Parde- der Gewissheit, die uns hier Anfang an zu diesem kleinen mann in Bremerhaven für das immer fest verbunden hat und Kreis und war dann Mitglied von Diakonische Werk gearbeitet die er nun schon schaut, dass Redaktion und Vorstand. Er hat und sich dort sehr engagiert. Wie Siegfried Pardemann nun bei auch die Tradition mit begrün- Herr Muras bei der Trauerfeier Gott geborgen ist. Unser tiefstes det, vor Erscheinen einer Ausga- sagte, hatte er ein großes Herz in seiner Markuskirche, im Kir- der Hauptteil dieses großen Her- Mitgefühl gilt seiner von ihm so be immer eine Lesenacht zu ver- für die Tagesklinik, um nur ein chenkreistag, in der Nordregion, zens galt: seiner Frau und sei- geliebten Familie. anstalten. Denn oft genug waren wichtiges Beispiel aufzuneh- an deren Zusammenwachsen er nen beiden Töchtern. Wie er das wir anfangs nur drei oder vier, men. Aber dieses große Herz sehr interessiert war … alles zeitlich hinbekommen hat, Der Freundeskreis im Himmel die die ganze Ausgabe Korrektur konnte sehr viel mehr fassen. Manchmal – in einer kleinen Zi- wird sein Geheimnis bleiben. ist größer geworden. Vielen gelesen haben, so dass es dann Ehrenamtlich hat er sich in der garettenpause bei der Lesenacht Aber dass er in seiner großen Dank, lieber Herr Pardemann! bis tief in die Nacht gedauert hat. Kirche an vielen Stellen enga- zum Beispiel – erzählte er dann Liebe zu seiner Familie noch so Und Herr Pardemann war immer giert, ganz besonders natürlich auch von den drei Frauen, denen viel Liebe für uns andere übrig Sebastian Ritter Rickmersstraße 68 · 27568 Bremerhaven (04 71) 5 32 29 · (04 71) 9 51 57 55 www.fruchthandel-dietzel.de Jeden Mi. + Sa. auf dem Wochenmarkt Geestemünde · Lieferservice für Privat und Gastronomie »Testament, Vorsorgevollmacht und Dietzel_2SP40.indd 1 13.11.12 17:00 Patientenverfügung sind die Garanten für Friedhofsgärtnerei einen selbstbestimmten Lebensabend.« Spadener Str. 128 27578 Bremerhaven Tel. 04 71/ 8 74 52 Fax 04 71/80 26 32 Wir unterstützen Sie gern. www.friedhofsgaertnerei-preuss.de Bauernwall 4 · Bremerhaven · = 04 71/3 12 21 Werk und Wurtz_3SP90.indd 1 14.11.12 18:32
3 So erreichen Sie uns Liebe Leser, Spenden sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie unbedingt Inhaltsverzeichnis Aus unserem Redaktionskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 So erreichen Sie uns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 im Verwendungszweck die Septemberausgabe von raum »Auf Kurs« nicht bekom- Deutsche Seemansmission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 die Gemeinde bzw. Angedacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 »Auf Kurs« wird vom 5. bis men hat: Bitte melden Sie sich »Auf Kurs« an. zum 15. September verteilt. unter Angabe der Adresse in Evangelische Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ihrem Gemeindebüro. In Ihrer Tage im Grünen 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Sparkasse Bremerhaven Sollten Sie von jemandem er- Kirchengemeinde liegen Ex- Kirche und Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 BLZ 292 500 00 Unternehmen Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 fahren, der in diesem Zeit- emplare aus. Konto 4000 560 Diakonisches Werk Bremerhaven e.V. . . . . . . . . . . . . . . 12 Aus den Kindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Aus der Landessynode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Wahrheit und Glaube? Eine Diskussion . . . . . . . . . . . . 15 So erreichen Sie unsere Gemeindebüros: Das Thema: Planen Sie Ihre Beerdigung . . . . . . . . . . . . 18 Palliative Musiktherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Gemeindebüro Nord Zion-, Johannes-, Lukas-, Markuskirche: Wir im Norden: Johannes-, Lukas-, Zion-, Markuskirche . . 21 Louise-Schröder-Str. 1, t 0471/61888 Johanneskirche Speckenbüttel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Dionysiuskirche Lehe: Friedhofstraße 1d, t 0471/8 14 12 Markuskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Michaelis- und Pauluskirche: Goethestr. 65, t 0471/54114 Lukaskirche Leherheide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Kreuzkirche: Bürgermeister-Martin-Donandt-Platz 11 a, t 0471/42064 Gemeinsames Gemeindebüro Christus- und Marienkirche: Schillerstr. 1, t 0471/9214774 Gottesdienste S. 28-30 Petruskirche: Haberstr. 12 a, t 0471/38763 Auferstehungskirche: Carsten-Lücken-Str. 127, t 0471/291214 Aktuelles aus den Gemeinden Martin-Luther-Kirche: Blumenthaler Str. 15, t 0471/77507 Dionysiuskirche Wulsdorf: Am Jedutenberg 2, t 0471/75232 Wir in Lehe/Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Gemeindebüro Matthäuskirche: Schillerstr. 117, t 04 71/3 37 13 Dionysiuskirche Lehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Martinskirche Schiffdorf: Brameler Str. 24, Schiffdorf, T 04706/931347 Michaelis- und Pauluskirche Lehe . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Kreuzkirche Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Christuskirche Geestemünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Marienkirche Geestemünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Einrichtungen im Kirchenkreis: Matthäuskirche Geestemünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Petruskirche Grünhöfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder: Mushardstraße 4, t 0471/31519 Auferstehungskirche Surheide . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Telefonseelsorge Elbe-Weser: Tag und Nacht (gebührenfrei), t 0800/1110111 Martin-Luther- und Dionysiusgemeinde Wulsdorf . . . . . 50 Evangelisches Beratungszentrum: Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Waldstr. 1, Die Seiten für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 t 0471/32021 TauffestStadthalle_2SP100.pdf in der Weser . . . . . . . 1 . . . 30.08.13 . . . . . . . 17:05 . . . . . . . 55 Frauenberatungsstelle der GISBU: Vermittlung in das Frauenhaus, Dionysiusstraße 38, t 0471/83001 Soziale Beratung: Eichendorffstraße 14, t 0471/3914667 Diakonisches Werk Bremerhaven e. V.: Jacobistraße 44, t 0471/9555210 Diakonie/Sozialstation: Kleiner Blink 4, t 0471/52007 Ev.-luth. Stadtjugenddienst: An der Mühle 8, t 0471/303734 Deutsche Seemannsmission: Seemannsheim, Schifferstr. 51 – 55, t 0471/43013 Arbeitsstelle für Religionspädagogik (ARP): An der Mühle 8, t 0471/3020070 Ev.-luth. Kirchenkreisamt Bremerhaven/Cuxhaven: An der Mühle 10, t 0471/931870 Friedhofsamt Geestemünde: Feldstraße 16, t 0471/37007 Krankenhausseelsorge: Martin von der Brelje, t 2 99 31 65 Freizeit- und Bildungsstätte Drangstedt: Waldweg 1, t 0 47 04/20 62 Öffentlicher Eislauf ab 8. September 2013: Gefängnisseelsorge: Pastor Michael Großkopf, t 3 61 37 Freitag: Öffentlicher Eislauf 16.00 – 18.00 Uhr Sonnabend: Auflage: Redaktions- 58.000 Exemplare und Verlagsleitung: Öffentlicher Eislauf 14.30 – 16.30 Uhr Anzeigen-Service: Britta Duetsch Sonntag: 0 47 06/73 31 Im Kuhlken 11 Telefax: 0 47 06/75 04 63 27619 Schiffdorf Decathlon-Familienei10.30 – 12.30 Uhr »Auf Kurs« ist ein Mitteilungsblatt der Druck: 0 47 06/73 31 Öffentlicher Eislauf 13.30 – 15.30 Uhr Gemeinden des Ev.-lutherischen Kirchen- Druckzentrum Nordsee GmbH, info@kirchenjournal.de kreises Bremerhaven. Bremerhaven Satzherstellung: Infos unter: 0471/59 17 350 Das Journal erscheint fünfmal jährlich in Raimund Fohs · www.exil- Bremerhaven und Imsum. design.de
Deutsche Seemansmission 4 Hochzeit zwischen Weser und Themse Kooperation mit dem Queen Victoria Seamen‘s Rest in London A m 21. Juni wurde nicht nur das Seemannheim an der Schifferstraße nach einer umfangreichen Mo- dernisierung feierlich wieder künftig sehr darauf, Ideen und Erfahrungen mit der Seemanns- mission in Bremerhaven auszu- tauschen«, betonte Campbell. Seemannspastor Werner Gerke eröffnet. Auch der offizielle erhofft sich insbesondere für Start der Partnerschaft mit die Mitarbeiter beider Statio- dem »Queen Victoria Seamen‘s nen neue Anregungen, wenn sie Rest« (QVSR) in London stand die Arbeit auf der jeweils ande- auf dem Programm. Vor rund ren Seite des Ärmelkanals ken- 130 Gästen freute sich QVSR- nen lernen und ihren eigene Heimleiter Alexander Camp- damit vergleichen. bell über die »Hochzeit zwi- Aus den Erfahrungen des ande- schen Weser und Themse«. ren lernen, möchten die Verant- Seit dem Verkauf des See- wortlichen. Da die Arbeitssitu- mannsheims der Seemannsmis- ation in beiden Häfen ähnlich sion in London besteht eine in- ist, besteht eine solide gemein- tensive Kooperation mit dem same Basis für Gespräche. ehemaligen Nachbarn, dem me- »Die Arbeit mit den Seeleuten thodistischen QVSR. Im See- wird ganz bestimmt neue Im- mannsclub, in der Hafenseel- pulse bekommen, wenn wir uns sorge sowie auch bei der Öffent- zusammen den Herausforde- lichkeitsarbeit dort ist eine pro- rungen der Zukunft stellen«, Über eine gute Zusammenarbeit mit dem Queen Victoria Seamen’s Rest (QVSR) freuen sich (von duktive Zusammenarbeit sind sich Campbell und Gerke links) Terry Simco, Alex Campbell, Jörn Hille (QVSR), Dirk Obermann (Leiter des SeemannsheimsBrhv), gewachsen.»Wir freuen uns einig. Werner Gerke (SeemannspastorBrhv) und Hans Christian Brandy (Vorsitzender DSM Hannover). »RT Rob« schmückt jetzt Zimmer im Seemannsheim Glauben und Mythen in der Seefahrt Unter dieser Überschrift steht gelebt haben. Jugendliche der laden DSM (Deutsches Schif- der diesjährige Sonntag der See- Kreuzkirchengemeinde spielen fahrtsmuseum) und DSM (Deut- fahrt mit der Deutschen See- unter Anleitung von Juliane sche Seemannsmission) zum mannsmission Bremerhaven, Lenssen eine Szene vom Contai- Austausch bei kalten und war- am 15. September um 10.30 Uhr nerschiff. Ursula Feldkamp und men Getränken und zu kleinen im Deutschen Schiffahrtsmuse- andere Mitarbeitende des Mu- Führungen ein. Unter der Über- um, Hans Scharoun Platz 1. seums bringen Jona und den schrift »Mein Lieblingsexponat« Inmitten der Ausstellung be- Heiligen Nikolaus ins Gespräch. erzählen verschiedene Personen schäftigen wir uns damit, wie Und die Seemannsmission aus der maritimen Szene von spe- Seeleute zu verschiedenen Zei- bringt die Anliegen der Seeleu- ziellen Ausstellungsstücken. ten mit der existentiellen Bedro- te von heute ein. Der Eintritt zum Gottesdienst hung durch Wind und Wasser Im Anschluss an den Gottesdienst im Museum ist natürlich frei. LOGBUCH a Einmal im Monat treffen sich Bremerhavener und Native Speakers im Seemannsheim, um zwanglos Englisch zu sprechen. Mehr Infos unter 0471-92634851 (nach 19 Uhr). a Demnächst wird’s wieder kälter. Wenn Sie gut erhaltene Mützen, Schals oder Handschuhe haben, geben wir sie gern weiter. Einfach im Seemannsheim oder -club abgeben. a Christmas Carols zum Mitsingen präsentiert der Allround-Musiker Simon Bellett wieder Anfang Dezember im Seemannsheim. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Andreas Peukert, Geschäftsführer der Schlepperreederei KOTUG, a Im Frühjahr hat Radio Bremen eine Reportage über die Seemannsmission in Bremen und überreicht Heimleiter Dirk Obermann (links) ein Bild des Bremerhaven produziert. Zur Zeit recherchiert die Journalistin Nina Mahler für einen Bericht im Schleppers »RT Rob« für die Gestaltung eines der neu renovierten Rahmen des Nordseereports auf N3. Wenn man den Sendetermin verpasst hat, kann man sich Zimmer. KOTUG hat mit der Übernahme einer Zimmerpaten- die Ergebnisse ansehen auf unserer Homepage www.dsm-bremerhaven.de . schaft die Renovierung finanziell unterstützt.
5 Angedacht »Jede Münze hat drei Seiten« oder »Alles eine Frage der Perspektive« Als ich in diesem Jahr während den Augen der Natur und der die ersten sein« oder erzählte der Tage im Grünen auf dem Tierwelt, fällt es schon schwe- ein Gleichnis wie zum Beispiel Dach des Haupthauses in rer, eine Entscheidung zu tref- das folgende: Drangstedt saß (wir machten fen. Vielleicht muss man erst- »Was meint ihr? Wenn ein ein Gruppenfoto mit allen 750 mal andere Sichtweisen kennen, Mensch hundert Schafe hätte Kindern - sonst sitze ich dort um auch für sich eine gute Ent- und eins unter ihnen sich ver- nicht so oft), musste ich über scheidung treffen zu können? irrte: Lässt er nicht die neun- die Frage nach Perspektiv- Robin Dutt hat wohl ähnliche undneunzig auf den Bergen, wechseln nachdenken Probleme. Nicht mit Ikea, mög- geht hin und sucht das verirr- te? Und wenn es geschieht, daß er's findet, wahrlich, ich sage euch: er freut sich darüber mehr als über die neunund- neunzig, die sich nicht verirrt haben« Tja, und nun standen die Jün- ger oder die Zuhörer damals da und diskutierten und muss- ten sich ihre eigene Meinung bilden. Sie hatten ja gehört, wie man es noch sehen kann und damit ein weitere Perspek- tive gewonnen. Trauerfeiern für Verstorbene Das wäre doch auch mal wie- ohne Angehörige der ein Modell für uns: Einfach mal die Perspektive wechseln. Die nächsten Trauerfeiern für pelle auf dem Geestemünder Ich werde es auf jeden Fall wei- Verstorbene ohne Angehörige Friedhof statt. ter versuchen. finden am Dienstag, den 10. »Fürchte dich nicht, denn ich September und am Dienstag, habe dich erlöst; ich habe dich Daniel Tietjen den 12. November 2013, jeweils bei deinem Namen gerufen; du Stadtjugenddiakon um 14 Uhr, in der Friedhofska- bist mein!« Jesaja 43, 1 Es ist ja durchaus eine Heraus- licherweise aber damit, dass forderung, sich in eine andere ein neuer Trainer mit neuen Sichtweise zu versetzen. Denn Ideen erstmal Zeit braucht, um Sparkassen-Finanzgruppe meistens hat man nur die ei- Spielern und Fans neue Pers- Das Sparkassen-Finanz- gene zur Verfügung, und diese pektiven zu ermöglichen und ist mitunter noch dazu be- um die jeweils anderen Sicht- konzept: Beratung auf grenzt. weisen zu verstehen. Augenhöhe statt 08/15. Aus meiner Perspektive auf dem Dach wurden 750 Kindern Ein wunderschönes Beispiel Menschlich. Persönlich. Verlässlich. zu einem Schiff. Wäre ich auf hat Jan Weiler gegeben: »Eine dem Boden geblieben, hätte ganz wesentliche Erkenntnis ich das nicht sehen können. des Reisen besteht darin, dass es zu Hause immer am schöns- Ab und zu seinen Blickwinkel ten ist. Komischerweise fah- zu verändern oder einen ren aber trotzdem immer noch Umweg gehen, kann also Menschen in den Urlaub, also durchaus gut sein (aber bitte dorthin, wo es logischerweise nicht auf das nächstgelegene nicht am schönsten ist. Und Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung Dach klettern). In Bremerha- woher soll man wissen, dass es zufrieden – machen Sie jetzt Ihren in- dividuellen Finanz-Check bei der Spar- ven fällt mir dazu IKEA ein. Die zu Hause am schönsten ist, kasse. Wann und wo immer Sie wollen, Freude ist groß; das schwedi- wenn man nie die Perspektive analysieren wir gemeinsam mit Ihnen sche Möbelhaus kommt end- wechselt und mal woanders Ihre finanzielle Situation und entwi- lich auch nach Bremerhaven. hinfährt«. a n z- C he c k Jet zt Fin ckeln eine maßgeschneiderte Rundum- Keine langen Fahrwege nach Verwirrt? Übrigens: Jesus war Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Bremen oder Oldenburg mehr ganz hervorragend in der Sache mac he n ! Ihrer Geschäftsstelle oder unter www. sparkasse-bremerhaven.de. Wenn’s und Arbeitsplätze für Bremer- mit den Perspektivenwechseln. um Geld geht – Sparkasse. haven. Schaut man aus der Per- Er gab nämlich selten Antwor- spektive der Fläche, die dann ten auf Fragen, sondern sagte dort verschwinden wird, mit so was wie »Die letzen werden Anz_P01_127,5x100_Auf Kurs_4c.indd 1 22.01.13 16:07
Evangelische Jugend 6 Spanisches Bergabenteuer W ährend der Sommer- ferien verbrachten wir von der ev. Ju- gend Bremerhaven zwölf Tage in den spanischen Pyrenäen in sammen mit Jugendlichen aus Kassel, Köln und Dortmund ein eigenes Camp. Nach einer anstrengenden 23-stündigen Busfahrt kamen dacht, das dazu beitrug, dass wir uns in unserer Gruppe schnell kennen und schätzen lernten. Die sportlichen Akti- vitäten forderten uns ange- dauerte die Busfahrt andert- halb Stunden. Einen ganzen Tag gönnten wir uns Sonne und Wasser und Ocean-Kajaks am Mittelmeerstrand der Costa matte unter einem unendli- chen Sternenhimmel. Für einige unter uns war es die ersten Fahrt mit der Ev. Ju- der Nähe des kleinen Dorfes Al- wir frühmorgens erwartungs- sichts von Temperaturen zwi- Brava. gend Bremerhaven und wir alle banya. Wir wohnten etwa ein voll an. Unsere Erwartungen schen 38°° und 40° heraus, aber sagen, es hat sich sehr gelohnt. Kilometer außerhalb des ma- wurden nicht enttäuscht, eher machten auch eine Menge In unserer Freizeit wurden Als ein Teilnehmer eines Nach- lerischen Dorfes in dem Berg- teilweise übertroffen. Spaß. Klettern, Mountainbike vom Leitungsteam viele neue barcamps uns fragte, ob wir camp Bassegoda. Die Natur dort war wunder- und Water-Trekking machten und interessante Aktivitäten die Bremerhavener seien oder Zum Camp gehörte ein großer voll. Das Wasser des Bergflus- aus dem Urlaub ein sportliches angeboten. Sehr abenteuer- die »Kirchenfuzzis«, antwor- und gut ausgestatteter Cam- ses Muga war so klar, dass man Erlebnis. Bei der Trekking-Tourlich war eine Nachtwanderung teten wir alle spontan im Chor: pingplatz mit Pool, Sportplät- das Glitzern der Sonne auf dem haben wir uns verlaufen, und mit einem Zwischenfeedback »Beides natürlich.« zen und einem kleinen Restau- Grund sehen konnte. wir mussten uns selbst einen auf einer kleinen Brücke, wo Lennart Paetz, Inken Quaas, rant. Etwas außerhalb des Das Leitungsteam hatte sich Weg mitten durch das Gebüsch wir das Dunkel mit Teelich- Jannik Stolle Campingplatzes hatten wir zu- ein tolles Programm ausge- und durch die Dornen des Wal- tern erhellten und einen wun- des suchen, bis wir wieder derbaren Abend genießen einen Pfad gefunden hatten. konnten. Für die Wandertour, die ur- Beeinträchtigt wurde die Zeit sprünglich vier Stunden dau- nur durch unzählige Fliegen, ern sollte, brauchten wir ein- die uns fast überfallartig be- schließlich eine langen Bade- lästigten. Viele Jungen unter pause in der Muga dann doch uns konnten sich als Kavalie- acht Stunden. re beweisen, indem sie einige imposant aussehende Spin- Wenn wir gerade mal nicht mit nen aus den Mädchenzelten Sportaktivitäten zu tun hat- entfernten. ten, verbrachten wir die meis- te Zeit in der Muga oder beim Ein tolle Erfahrung für uns war Aqua-Zumba am Pool. es, dass wir in einigen Nächten Vom Bergcamp bis zum Camp draußen geschlafen haben: von Voyage am Mittelmeer nur mit Schlafsack und Iso- Einer für alle – alle für einen... Dankeschön an die Teamer von SOLA-ON-TOUR Alles war geplant, gut vorbe- Heimreise würde antreten on, Logistik, Rund-um-die- -innen und deren Eltern ganz Sola-on-Tour im nächsten Jahr. reitet und fröhlich fuhren über müssen. Für das Team war so- Uhr-Betreuung der teilneh- herzlich für euren großartigen Für den Kirchenkreis und die 60 Kinder und Jugendliche mit fort klar: menden Kinder, Verpflegung Einsatz, liebe Teamer/-innen, Ev. Jugend Bremerhaven ihren Teamern dem diesjähri- und nicht zuletzt das umfang- bedanken und freue mich Michael Theiler gen Sommerlager-Ziel am »Sola-on-Tour muss laufen« reiche Freizeitprogramm lag schon heute auf ein neues Möhnesee (im Sauerland) ent- (diesmal auch ohne Hauptamt- nun in ihren Händen. Eine be- gegen. Leider stellte sich schon lichen). Diesem Motto sind die achtliche Leistung, wenn man wenige Stunden nach der An- insgesamt 12 ehrenamtlichen bedenkt, dass die Zielgruppe kunft heraus, dass ich wegen Teamer mehr als treu geblie- 11- 15 nicht immer gerade un- Eulig_2SP35.pdf 1 30.04.12 20:20 einer akuten Erkrankung die ben. Die gesamte Organisati- problematisch ist. Insgesamt gesehen ist alles er- »Rund um die Uhr folgreich verlaufen und die für Sie erreichbar« Kinder und Jugendlichen kön- nen auf ein erlebnisreiches So- Pflaster-, Bagger-, Kanal- und Erdarbeiten la-on-Tour zurückblicken. Dies Kanal- und Straßenreinigung alles spricht für eine sehr gute Containerdienst und Kanalreparaturen Kooperation und guten Zusam- menhalt im Team. Werner Eulig GmbH, Lavener Straße 30, 27619 Schiffdorf Ich möchte mich an dieser Stel- info@eulig.de · Telefon (04 71) 9 83 32-0 · Fax -33 le im Namen aller Teilnehmer/
7 Tage im Grünen 2013 Neun tolle »TiG-Tage« zu Ende gegangen Die »Tage im Grünen« waren wieder ein großer Erfolg S eit 49 Jahren gibt es nun schon die große Stadt- randerholung »Tage im Grünen« (TiG) für Kinder aus Bremerhaven und Umgebung, geschenkt. Den Kindern stan- den in diesem Jahr 58 ehren- amtliche und 2 hauptamtliche MitarbeiterInnen zur Seite, die mit ihnen viel gespielt und so das neue Lied »Party im Wald«. In diesem Jahr war die Zusam- menarbeit mit »Bremerhaven- Bus« und mit den Bremerha- vener Verkehrsbetrieben sehr menhang vielen herzlichen amtlichen gehalten werden Dank an Helmut Brau und sein und wir wieder 11 Busse einge- Team Unsere GruppenleiterInnen setzt wurden. Wir bedanken uns ferner be- die vom Ev.-luth. Kirchenkreis manche schöne Sachen gebas- gut. Die Kinder sind sicher waren gerade auch wegen des sonders bei: Bremerhaven veranstaltet telt haben, mit ihnen im Wald nach Drangstedt gekommen wechselnden Wetter mit Hitze, • dem Landkreis Cuxhaven, wird. Insgesamt sind bis heute waren, sie unterhalten oder und auch bei den Rückfahrten Regenschauern und kalten sowie der Gemeinden Lan- 298.813 Kinder zwischen 6 und mit ihnen die »Kirche für Kin- konnten sich die Eltern auf ver- Tagen sehr gefordert. Dabei gen und Schiffdorf für die 12 Jahren nach Drangstedt ge- der« erlebt haben. Dort ging eslässliche Zeiten und einer si- haben sie schnell und spontan Mitfinanzierung dieser kommen. In diesem Jahr dieses Mal um die spannende cheren Beförderung verlassen. auf neue Bedingungen re- einzigartigen Sommerferi- kamen allein 6.318 Kinder zu Geschichte von Noah Vielen Dank dem Koordinator, agiert. Und daneben haben sie enaktion. Die Gemeinde den neun ereignisreichen Herrn Unruh von Bremerha- immer wieder ein tolles Pro- Langen finanziert zusätz- Tagen, das sind im Schnitt 700 Die ehrenamtlichen Gruppen- venBus. gramm auf die Beine gestellt lich einen Bus. Kinder pro Tag. Die meisten leiterinnen und Gruppenleiter und ein offenes Ohr für die Kin- • Der »Hilfe für Mitbürger« Kinder kamen am ersten Tag. im Alter von 16 – 26 Jahren Höhepunkte waren bei »TiG der gehabt. Das haben sie sehr für eine Zuwendung von Da waren es 830 Kinder. Aber wurden im Vorfeld von »TiG« 2013« der sehr gut besuchten gut gemeistert!!! Eine große 3.000 Euro. Davon wurden auch der Familientag war mit gewissenhaft vorbereitet. Die Familientag zum Motto »Su- Unterstützung war uns auch die Gutscheine finanziert. vielen Kindern und über 300 »Neuen« absolvierten eine ein- perhelden« der ultimativen die Mitarbeit der 7 Praktikan- • Dem Lionsclub Bremerha- Eltern sehr gut besucht. wöchige Mitarbeiterschulung. Mitmachshow und das große tInnen, die in diesem Jahr mit ven Carlsburg für eine dabei waren und erste Erfah- Spende von 3.000 Euro, die rungen für ihre zukünftige Mit- wir uns mit dem Sommer- arbeit bei »TiG« sammelten. lager teilten. • Dem Inner Wheel Club Bre- Im Leitungsteam waren in die- merhaven für die Spende sem Jahr 4 Ehrenamtliche und von 1.500 Euro 2 Hauptamtliche tätig. Söhn- • Dem Lionsclub Seute Deern ke Helms, Franziska Warne- Bremerhaven für eine cke, Miriam Borutta und Vivi- Spende von 1.000 Euro en Leszim waren als Ehrenamt- • Der Heimleiterin Frau liche dabei. Sie waren selbst Busse und den Mitarbeite- alle früher in der Gruppenlei- rinnen der Ev.-luth. Frei- tung aktiv. Und arbeiteten mit zeit- und Bildungsstätte den beiden Hauptamtlichen Drangstedt für die ausge- Diakonen Kay Hempel und zeichnete Bewirtung und Stadtjugenddiakon Daniel die Mithilfe, wenn mal Tietjen zusammen. Das Lei- etwas nicht klappte. tungsteam ist für die gesamte • Den Eltern für ihr Entge- Organisation zuständig. Des- genkommen, ihr Vertrau- halb gilt der Dank besonders en, ihre positive und wei- den vier Ehrenamtlichen! terhelfende Kritik sowie ihr Mitdenken. Schön, dass Sie Ohne die finanzielle Unterstüt- unsere Arbeit so unterstüt- Vielen Kindern aus Familien Für alle gemeinsam gab es Gruppenfoto mit 850 Kindern. zung durch das Amt für Jugend zen. Wir brauchen das auch mit finanziellen Schwierigkei- dann zwei Wochenendsemina- Daneben gab es viele Aktionen und Familie der Stadt Bremer- für die Zukunft. ten konnte dank Spenden die re vor Ort in Drangstedt, ein (z.B. Flirtdisco, Das Superta- haven (16.000 Euro) und den • Und natürlich allen, die kostenlose Teilnahme ermög- Tagesseminar in Bremerhaven lent, Mittelaltertag, Indianer- Ev.-luth. Kirchenkreis Bremer- zum Gelingen der »Tage im licht werden. Insgesamt wur- und viele Vorbereitungstref- tag, Prinzessinnen und Räu- haven (18.000 Euro) bei einem Grünen 2012« beigetragen den weit über 1000 Gutschei- fen in kleineren Gruppen. Die ber) und Workshops der ein- Gesamthaushalt von über haben. ne für die Tagesfahrten in An- Themen waren die Altersgrup- zelnen Altersgruppen. 70.000 Euro wäre die Durch- spruch genommen. pen, in denen es um das Pro- führung von »TiG« nicht mög- Tschüß – und hoffentlich bis gramm für die Kinder ging und Das »DRK« war für uns wie lich! In diesem Jahr haben wir zum nächsten Jahr! 2014 hat Auch einige Kinder mit geisti- die Aktionsgruppen wie immer sehr wichtig und hatte mit 13.000 Euro eine zusätzli- TiG Geburtstag! TiG 2014 fin- ger Behinderung nahmen an Bühne, Kasper, Theater, Höhe- insgesamt wenig zu tun. Da che Unterstützung der Hanno- det vom 31.7 – 9.8.2014 statt. der Stadtranderholung teil und punktstage, Showprogramm gab es mal Kinder mit etwas verschen Landeskirche erhal- TIG wird 50! Bitte den Termin konnten wieder gut integriert und Presseteam. Bauchweh, kleineren Verlet- ten. schon mal vormerken. werden. zungen oder anderen Gründen Die Bühnengruppe hat einige für den Besuch bei den »Sanis«. Damit konnten dringend nöti- Für das Leitungsteam: Insgesamt wurden rund 1000 neue Lieder präsentiert. Be- »Gott sei Dank« ist nicht mehr ge Anschaffungen gemacht Daniel Tietjen, Liter Milch an die Kinder aus- sonders toll fanden die Kinder passiert. In diesem Zusam- werden, die Anzahl der Ehren- Stadtjugenddiakon
Kirche und Musik 8 Von Käse, Kathedralen und Karussellen Die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven auf Jubiläumsreise in der Normandie »Die Chorkleidung griffbereit, Familienbetrieben, wie zum ebenfalls zugegen. Unser wech- Noten nicht vergessen!«, so Beispiel einer Käserei und einer selseitiges Singen mündete lautete die Anweisung fast für Cidrerie, wo wir uns mit regi- schließlich in den gemeinsam jeden Tag der von Ernst-Jürgen onalen Spezialitäten versorgen gesungenen Kanon: Frère und Anita Ribbert organisier- konnten. Jaque. ten Chorreise der Evangeli- schen Stadtkantorei Bremer- Bereits eine Woche unterwegs Nach einem kurzen Zwischen- haven in die Normandie vom und immer noch begeistert von stopp in Rouen hieß es nach Freitag, den 28. Juni bis Sonn- neuen Eindrücken strebten wir neun Tagen Abschied nehmen tag, den 7. Juli 2013. An acht dem Mont Saint Michel zu. So- von der Normandie. Auf dem Orten Frankreichs und auf dem bald der Berg in Sicht kam, ent- Rückweg nach Deutschland ge- Rückweg auch in Deutschland brannten Diskussionen darü- stalteten wir noch eine Sonn- ließen wir über 80 mitgereis- ber, ob der Bus für einen tagsmesse im Aachener Dom ten Sängerinnen und Sänger Schnappschuss anhalten solle: und erkundeten nicht zuletzt unsere Stimmen erklingen und »Ja!«, rief die eine Hälfte, auch noch den Aachener Dom- präsentierten Chormusik von In Honfleur befindet sich die grösste Holzkirche Frankreichs »Nein!« die andere und offen- schatz, bevor der Bus uns wie- Heinrich Schütz, Joseph Gab- sichtlich lautere, denn die Un- der zurück nach Bremerhaven riel Rheinberger und Claude terbrechung der Fahrt blieb aus. brachte. Debussy in drei katholischen Dame d’Etretat, einer romani- Über Arromanches, wo wir Bei bestem Wetter erstiegen wir Messen und sechs Konzerten. schen Kirche aus dem 11. bis einen Zwischenstopp im dor- die 280 Stufen der Felseninsel Städte, Kirchen, Museen, Ku- Nassgeregnet und müde von 13. Jahrhundert, präsentierten tigen Kriegsmuseum mit einer zur ehemaligen Abtei der Be- linarisches, gemeinsame ge- der langen Busfahrt versam- wir unser Programm. Erstmals Ausstellung über die Invasion nediktiner, erkundeten die sellige Abende und natürlich melten wir uns am Abend des gaben sechs zum Teil der gro- der Alliierten in Nordfrank- Mauern des Klosters und ge- viel Musik prägten unsere 28. Juni zum ersten Konzert ßen Chortruppe nachgereisten reich am 6. Juni 1944 machten, nossen den herrlichen Ausblick. Chorreise in die Normandie. der Reise in der Basilika von Jugendchorsängerinnen eige- erreichten wir Bayeux, die ein- Wir Chormitglieder haben Saint Quentin. Die Erschöp- ne dreistimmige Chormusik zige im zweiten Weltkrieg un- Weit weniger erhalten war die nicht nur Wein und Käse mit fung wich jedoch schnell an- zum Besten. Gemessen am be- versehrt gebliebene Stadt der Ruine der Abtei in Jumièges, nach Hause genommen, son- gesichts der großen Zuschau- geisterten Applaus schien die Normandie. Das erste High- der wir auf der Rückreise noch dern auch viele schöne Erinne- erzahl – 400 strömten in die Darbietung dem Publikum light dieses Besuchs erstreckt einen Besuch abstatteten. Ein rungen. Kirche –, und Geschenke gab sehr gefallen zu haben. sich über 70 Meter und ist fast französischer Kinderchor war Annika Heyen es auch noch! Anlässlich des 1000 Jahre alt: der Wandtep- 50-jährigen Jubiläums der Die »Wiege« des Impressionis- pich von Bayeux, ein beeindru- Stadtkantorei wurde unserer mus, die kleine, gemütliche ckendes Kunstwerk, das die Er- Chorleiterin Eva Schad ein Hafenstadt Honfleur, hielt für oberung Englands durch Wil- Musikalisches Programm wunderschöner Blumenstrauß uns ein unerwartetes Vergnü- helm den Eroberer im Jahr sowie die Ehrenmedaille der gen bereit: Unweit der einzi- 1066 in 58 Szenen darstellt. Freitag, 1. bis Sonntag, 10. November Stadt Saint Quentin über- gen Holzkirche Frankreichs be- Den zweiten Höhepunkt bilde- reicht. fand sich ein nostalgisches Ka- te unser Konzert in der Kathe- Freitag, den 1. November, 18.00 Uhr russell, auf dem viele unserer drale von Bayeux. Gemeinsam Gemeindehaus der Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 Über Amiens, mit einem Zwi- 80 Sängerinnen und Sänger mit unserer Organistin Eva Einführungsvortrag zu Bachs h-Moll-Messe schenstopp in der dortigen Ka- eine ausgelassene Runde dreh- Schad waren wir begeistert mit Kantor Volker Nagel-Geißler: Erläuterungen zum Werk thedrale, ging es am zweiten ten. Nicht nur wir, sondern vom französisch-romantischen mit Klangbeispielen (ca. 75 Minuten), Eintritt frei! Tag der Reise nach Le Havre, auch fremde Touristen und Klang einer echten Cavaille- dem Ausgangspunkt für die Einheimische zückten ihre Ka- Coll-Orgel. Sonntag, den 10. November, 18.00 Uhr Unternehmungen der nächs- mera, um den ungewohnten Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 ten Tage. Nach einer Messe in Anblick des mit singenden Er- Auch die Fahrt nach Caen, 50 JAHRE EVANGELISCHE STADTKANTOREI BREMERHAVEN der Kirche Saint-Pierre von wachsenen voll besetzten Fahr- Hauptstadt der Region Basse- Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Yvetot und einem wiederum geschäfts festzuhalten. Normandie, endete mit Musik: Sopran: Sibylle Fischer · Alt: Claudia Erdmann gut besuchten Konzert in der Wir sangen Schütz, Rheinber- Tenor: Jan Hübner · Bass: Birger Radde Église Réformée in Le Havre Trotz der ungeplanten Ge- ger und Debussy in der Saint- Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven bereisten wir den kleinen sangseinlage in Honfleur blieb Pierre-Kirche, nachdem in der Concerto Bremen Küstenort Etretat, vor allem noch genug Kraft für die Messe ehemaligen Abteikirche Ab- Leitung: Eva Schad bekannt durch die bizarren und das darauffolgende Kon- baye aux Dames spontan das Eintritt: € 20,– (18,–), 16,– (14,–), 10,– (8,–), 5,– (sichtbeh.) Felsformationen an der Steil- zert in der Krypta der Basilika altitalienische Alta Trinita er- küste. Eine leichte Brise und Sainte-Thèrése von Lisieux, der klungen war, das zum »Schla- Vorverkauf ab 3. Oktober: Sonnenschein luden zum Er- zweitgrößten Wallfahrtskirche ger« der Reise wurde. Buchhandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-321 45) klettern der Klippen ein: Von Frankreichs. Nach Le Havre Ticket-Shop der NZ (Obere Bürger 48) oben genossen wir einen herr- kehrten wir an diesem Abend Abwechslung von den vielen Tourist-Infos Hafeninsel und Schaufenster Fischereihafen lichen Rundblick über das his- nicht zurück. Es ging weiter Kirchenbesuchen boten Aus- Tickettelefon: 0471-946 46 124 torische Seebad. In der Notre- nach Falaise. flüge zu biologisch geführten
9 Kirche und Musik Stummfilmimprovisationen in der Christuskirche Am Sonntag, den 29. September können die Konzertbesucher sich im Rahmen der »Herbstlichen Orgelmusiken« um 19.00 Uhr sowohl klanglich als auch visuell überraschen lassen: Der lange Zeit als KONZERTE von September bis November verschollen geltende Stummfilm »Nathan der Weise« wurde in der Literaturverfilmung von Manfred Noa aus dem Jahr 1922 erstmals 2010 beim TV-Sender arte ausgestrahlt. Wolfgang Seifen, bekannt für PaulusKIRCHE seine außergewöhnliche virtuose Improvisationskünste und Professor für Improvisation an der Univer- sität der Künste in Berlin, wird sich an eine klangliche Interpretation dieses Theaterstückes wagen. Sei- Sonntag, 17.11. - 17.00 Uhr: fen war schon mehrfach zu Gast in Bremerhaven und begeisterte zuletzt durch seine opulente Konzert: Mit dem jungen sinfonischen Orchester des Musikver- Stummfilmimprovisationskünste zum Film »Faust«. 2004 wurde Seifen zum Titularorganisten an der eins im Landkreis Cuxhaven e.V., unter Leitung von Raimund Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin berufen und ist dort künstlerischer Leiter des Internationa- Limpinsel len Orgelimprovisationsfestivals Berlin und der Orgelkonzertreihe Meisterkonzerte Berlin. Er hat meh- rere Veröffentlichungen über Orgelimprovisation herausgegeben und zahlreiche Kompositionen für KreuzKIRCHE Chor, Orgel sowie Kammermusik geschrieben. Ferner zeichnet er sich aus durch Rundfunk- und Fern- sehproduktionen sowie CD-Einspielungen mit virtuosen Orgelimprovisationen. Sonnabend, 28.09. – 19.00 Uhr: Konzert: FRIEDRICH UND WIESENHÜTER; Liedermacher Dirk Friedrich aus Köpenick – unterhaltsame Songs mit Tiefgang Orgelreise per Bus am 29. September Die Christuskirchengemeinde bietet gemeinsam mit der Orgelakademie Stade in diesem Jahr noch eine zweite »Orgelreise per Bus« an, die von Eva Schad geleitet wird. Die Exkursion am Sonntag, den 29. September 2013 beginnt um 9.15 Uhr am Parkplatz Frühlingsstr. beim Hauptbahnhof Bremerha- Samstag geübt – ven und führt zu wichtigen historischen Orgeln ins »Alte Land«. Eva Schad und Martin Böcker aus Stade stellen die historischen Orgeln aus den verschiedenen Zeiten mit Klangbeispielen vor und erklären die Unterschiede der einzelnen Instrumente. Die Fahrt führt nach Sonntag gesungen Borstel zur nachbarocken Orgel von Johann Paul Geycke (1770/71), nach Stade (Erasmus Bielfeldt- Orgel, 1736) und nach Harsefeld zur romantischen Orgel von Friedrich Altendorf (1860/61). Den CHORWERKSTATT am 12. und 13. Oktober Abschluss bildet um 19.00 Uhr das oben beschrieben Konzert in der Christuskirche. Ein Projekt zum Mitsingen für Am Sonntag, 13. Oktober wer- Die Anmeldung ist möglich bis zum 19. September: bei der Orgelakademie Stade e.V., z.Hd. Frau Erd- kurzfristig motivierte Chorsän- den die eingeübten Chorlieder mann, Im Johanniskloster, Johannisstr. 3, 21682 Stade (Tel. 04141-77 83 85; Fax 04141-77 83 87), ger am Sonnabend, 12. Okto- anlässlich der Goldenen und E-Mail:info@orgelakademie.de oder schriftlich bei Eva Schad, Wilhelm-Brandes-Straße 2, 27570 Bre- ber: Gemeinsame Probe von Diamantenen Konfirmation merhaven. Die Teilnahmegebühr beträgt 32,– Euro. 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr im um 10.00 Uhr in der Pauluskir- Gemeindesaal der Kreuzkirche che vorgetragen. (mit Kaffee/Kuchen - Pause). Silke Matscheizik Konzert mit dem Nachwuchs Chöre suchen Verstärkung Kammerorchester gesucht Bereits seit einem Jahr leitet Eva Schad einen Knabenchor Kinderchor II (3. bis 5. Klasse): Donnerstags: 16.00 bis 17.00 Uhr Wieder einmal gestaltet das Zyklus nach den vier Jahres- Im Oktober bietet die Kreuz- in der Christuskirche! Zur Zeit Jugendchor I (6. bis 9. Klasse): Bremerhavener Kammeror- zeiten für Solosopran, Sologei- kirche wieder zwei neue An- singen neun Jungs im Knaben- Donnerstags: 17.00 bis 18.00 Uhr chester ein eigenes Orchester- ge, Trompete, Horn, Klavier fängerkurse für den Posaunen- chor, die sich über kräftige Ver- Jugendchor II (10. bis 12. Klasse): konzert in der Christuskirche und Streichorchester. Den So- chor-Nachwuchs an. stärkung riesig freuen würden. 18.00 bis 19.30 Uhr in Geestemünde dieses Mal mit pranpart übernimmt Gabriele reiner Streichermusik. Brüsch. Eva Schad ergänzt mit Trompeten, Posaunen und Hör- Probenzeit für den Knabenchor: Die Proben finden wöchentlich Orgelwerken von J.S. Bach und ner können von der Kirche aus- Knabenchor (5 bis 9 Jahre): Mitt- im Gemeindehaus der Christus- Am 27. Oktober um 17.00 Uhr Sohn Carl Philipp Emanuel des- geliehen werden. wochs: 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr kirche, Schillerstr. 1 statt und eröffnet die Streicherserenade sen Programm. Probenzeiten für die Kinder- und sind kostenlos. Wer Interesse hat, von Antonin Dvorák den Kon- Wer sich informieren oder vor- Jugendchöre in allen Altersstu- möge einfach zu einer Probe zertabend. Im Mittelpunkt Der Eintritt ist frei! her ein Instrument ganz un- fen: Mädchen-Kinderchor kommen oder sich bei Kantorin steht dann der rhythmische verbindlich »ausprobieren« (4 bis 7 Jahre): Eva Schad informieren (T 0471- Zyklus »Die vier Jahreszeiten« Die Stammbesetzung des Kam- möchte, kann auch gern den Mittwochs: 16.15 bis 17.00 Uhr 200 290). von Astor Piazzolla in einer merorchesters besteht aus Posaunenchor »bei der Arbeit« Fassung für Solovioline und Laien, die Freude am Musizie- besuchen: Er probt regelmäßig Streichorchester. Den Solopart ren haben und bereit sind, bei montags von 18.00 Uhr - 19.30 Kirchenchor der Kreuz-, Michaelis- übernimmt Konzertmeister Bedarf auch zu Hause in ihrer Uhr im Gemeindesaal der Vasilly Rusnak. Freizeit zu üben. Hinzu kom- Kreuzkirche. Zuhörer sind je- und Pauluskirchengemeinde men ehemalige und aktive Mit- derzeit herzlich willkommen. Ergänzend hierzu erklingt von glieder des Städtischen Orches- Die Chorproben finden regel- termonaten – ab 11. Oktober – dem Bremerhavener Kompo- ters, die überwiegend auch in Weitere Infos oder Anmeldun- mäßig freitags von 18.00 – im Gemeindesaal der Kreuz- nisten und Organisten Roger den wöchentlichen Proben gen richten Sie bitte vorher an 19.30 Uhr in den Sommermo- kirche statt. Matscheizik sein neues Werk, mitmusizieren. Kantorin Silke Matscheizik, naten im Michaeliszentrum, die »vorLetzten Lieder«, ein 0471/8 00 91 25. Goethestr. 65, und in den Win- Silke Matscheizik
Kirche und Musik 10 Diese Lieder sind ansteckend Musikgruppen des Kirchenkreises stellen sich vor – heute: die SeaSide Gospel Singers E rst einmal gibt es zwei Geburtstage zu feiern, leckere Süßigkeiten wer- den herumgereicht. Kerstin Harms, die Chorleiterin der SeaSide Gospel Singers, will beginnen, aber das ist gar nicht so leicht im Geburtstagstrubel: »Sollen wir fünf Minuten spä- ter anfangen?« fragt sie. Aber alle wollen starten. So wird Ski gefahren, das Kinn fallen ge- lassen und Zungenbrecher ge- sungen: »Zwanzig Zwerge zei- gen Handstand, zehn am Sand- strand, zehn im Wand- schrank.« Immer schneller wird die Sprachakrobatik, aber am Ende sind alle eingesun- gen. Und so geht es los mit dem Üben der neuen Lieder. Sie sind auf Englisch und es sind Gos- pels. Und gerade an dieser Art der Musik haben die Frauen und Männer des Chores Spaß. Manche von ihnen sind von An- fang an dabei. Die Lebenszuge- wandtheit, die in den Liedern steckt, das Schwungvolle macht die Musik so ansteckend schön. Sie singen konzentriert, nur manchmal muss Kerstin Harms gut. Man braucht nur gute Laune tert. Ich fange sofort an mit zu die Gruppe zur Ruhe rufen. Aber es gibt auch immer wie- der Lob und Ermunterung: und Freude am Singen, das Sin- gen selbst lernt man bei ihnen, meinen die Chormitglieder. wippen und denke: »Ja, so schwungvoll kenne ich sie aus der Gospel Church« und freue SeaSide Gospel Singers »Super Jungs! Klasse!« Und Und am Ende dann der Höhe- mich schon auf die nächste Be- Proben: dienstags 19.45-21 h, Michaeliszentrum, Goethestr. 65. freundliche Bitten wie: »Wir punkt: Die Geburtstagskinder gegnung. Und dann ist auch singen das jetzt ganz zart.« dürfen sich Lieder wünschen. Betty Namyst dabei, die den Nächste Gospel Church: 15. September, 17 h, Pauluskirche, Chor- Ein Besucher, der herein kommt, Und da lebt der Chor auf. Die Chor auf dem Keyboard beglei- leiterin: Kerstin Harms, Tel. 0 47 48 / 93 14 46 wird herzlich begrüßt und darf Klassiker des Chores werden tet. zuhören. Nachwuchs ist immer aus vollem Herzen geschmet- Andrea Schridde LWB_Buchstelle_2SP50.pdf 1 09.03.12 20:49 Heizung & Sanitär Badsanierung aus einer Hand Badgestaltung in 3D · staubfreie Badsanierung Barrierefreie Bäder · Modernisierung, Reparatur und Wartungen von Heizungsanlagen · Solaranlagen Dachrinnenarbeiten · Kanalreinigung und Inspektion Gerd Nolte Inh. R. Schumann · Schiffdorfer Chaussee 206 27574 Bremerhaven · 04 71/9 29 02 01
11 Anzeige Unternehmen Leben Online-Pflegeberater bietet Hilfe aus einer Hand DAK-Gesundheit mit kostenlosem Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege Bremerhaven. Wer Pflege für Interessierte den Einstieg ins fen werden. Der internetge- den Pflegeumfang auf und hilft stützung und erhält eine Aus- sich oder einen Angehörigen Thema über den laufenden Tea- stützte Berater prüft die indivi- beim Ausfüllen der Formulare. wahl von Anbietern. organisiert, muss sich durch ser. Der Online-Pflegeberater duellen Anspruchsvorausset- Auch bei der Suche nach einer Berge von Anträgen kämpfen. kann auch direkt über www. zungen für Pflegeleistungen, geeigneten Einrichtung findet Selbstverständlich berät die DAK_3SP90.pdf 1 23.08.13 15:42 Welche Pflegestufe könnte dak.de/pflegeberater aufgeru- klärt über die Pflegestufe und der Kunde im Internet Unter- DAK-Gesundheit auch in für die betagten Eltern in Fra- jedem Service-Zentrum per- ge kommen? Wie muss der sönlich durch speziell ausge- Antrag ausgefüllt werden? bildete Kundenberater, wenn Die vielen Fragen überfordern es um ambulante oder statio- oftmals die Betroffenen. Der näre Pflegemöglichkeiten geht. Online-Pflegeberater der DAK- Neben Pflegekursen bietet die Gesundheit schafft Abhilfe. DAK-Gesundheit ihren Kun- den auch ein Pflege-Video. Prä- »Als erste Kasse bietet die DAK- ventions- und Entspannungs- Gesundheit einen interaktiven angebote für pflegende Fami- Pflegeberater auf ihrer Home- lienangehörige, die unter page an«, kommentiert Manu- Stress leiden, sind ein weite- ela Sauer Chefin der DAK-Ge- rer wichtiger Service-Baustein. sundheit in Bremerhaven das Angebot. »Über eine einfache Bis 2020 werden nach Einschät- Navigation finden unsere Kun- zung des statistischen Bundes- den schnell Antworten auf die amtes knapp drei Millionen dringendsten Fragen«, so Sauer. Menschen pflegebedürftig sein. Von zu hause aus können Ange- Entsprechend steigt der Infor- hörige und Betroffene bequem mationsbedarf der Versicher- Pflegeanträge am Bildschirm ten. »Mit diesem umfassenden ausfüllen und diesen dann an Serviceangebot schafft die die DAK-Gesundheit per Post DAK-Gesundheit einen echten zurückzusenden. Gleich auf der DAK-Gesundheit Bremerhaven • Theodor-Heuss-Platz 3 • 27568 Bremerhaven Mehrwert für ihre Kunden«, be- Startseite www.dak.de finden Tel. 0471-4838900 • E-Mail: service713600@dak.de tont Manuela Sauer. n 2317 Demenzkranke in Bremerhaven im Jahr 2025 Aktuelle Studie erwartet starken Anstieg der Betroffenen – DAK-Gesundheit informiert über neue Pflege-Leistungen Bremerhaven. Vergesslich. 2013 eingeführt wurden. »Für mindert ist. Durch die erhöh- Flexible Gestaltung der Hilfe ten gehen davon aus, dass sich Denkprobleme. Orientie- die Betreuung der Betroffenen ten Leistungsbeträge soll die So steigert sich beispielswei- die Zahl der Betroffenen bis rungslos. In Bremerhaven und die Entlastung der Ange- Möglichkeit geschaffen wer- se in der Pflegestufe I der Pfle- zum Jahr 2050 verdoppelt. wird es im Jahr 2025 rund hörigen bedeutet die Gesetzes- den, die häusliche Betreuung gegeldbetrag um 70 Euro. Wei- Demenz ist eine Erkrankung 2320 demenzkranke Men- neuerung einen wichtigen für diesen Personenkreis zu terhin können Pflegebedürfti- des Gehirns, die das Kurzzeit- schen geben. Fortschritt«, so Manuela Sauer verbessern. ge auswählen, ob sie die be- gedächtnis, das Denkvermö- von der DAK in Bremerhaven. kannten Sachleistungskom- gen, die Sprache und die Mo- Im Vergleich zum Jahr 2008 – Demenzkranke können seit plexe wählen oder sich ein torik beeinträchtigt. als es noch 1941 Betroffene gab Jahresbeginn auch ohne Pfle- Zeitkontingent zur Erbringung – bedeutet dies einen Anstieg gestufe nach erfolgter Begut- von Pflegeleistung einkaufen. Detaillierte Informationen zu um 19 Prozent. Auf diese dra- achtung Leistungen der Pfle- Die Voraussetzung hierfür ist, den neuen Pflegeleistungen matische Zunahme von De- geversicherung beziehen. Bei dass eine Vereinbarung zwi- gibt es im Servicezentrum der menzkranken weist die DAK- den Pflegestufen I bis II erhö- schen den Leistungserbringern DAK-Gesundheit und im In- Gesundheit hin und bezieht hen sich die Pflegeleistungen, und den Pflegekassen ge- ternet unter www.dak.de/ sich auf aktuelle Studien des wenn aus dem Gutachten des schlossen ist. pflegereform n Berlin-Institut für Bevölkerung medizinischen Dienstes der und Entwicklung. Krankenversicherung (MDK) 1,3 Millionen Demenzkranke Neue Angebote für die ein erheblicher allgemeiner Be- in Deutschland junge Familie lesen Sie in Umso wichtiger seien die treuungsbedarf hervorgeht, Aktuell leiden in Deutschland neuen Leistungen der Pflege- durch den die sogenannte »All- rund 1,3 Millionen Menschen der nächsten »Auf Kurs«. versicherung, die ab Januar tagskompetenz« erheblich ge- unter einer Demenz. Exper-
Diakonisches Werk Bremerhaven e.V. 12 Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte diese Ausgabe nut- Alt werden und sein sowie mit Lebens und endet mit der Be- zen, um mich Ihnen und meine dem letzten Lebensabschnitt gleitung im letzten Lebensab- Tätigkeit beim Diakonischen konfrontiert. Der Umgang der schnitt. Werk Bremerhaven e. V. vor- MitarbeiterInnen und vieler Ich begegne der Umsetzung des zustellen. Ich heiße Jessica BewohnerInnen mit diesen Leitsatzes der Diakonie – Wir Schmidt, bin 29 Jahre alt und Themen war und ist für mich helfen! Verlässliche Nächsten- Bremerhavenerin. Nach einem bewundernswert. Als eine mir liebe – jeden Tag, wenn ich abgeschlossenen Studium in sehr liebgewonnene Bewohne- MitarbeiterInnnen treffe und Betriebswirtschaftslehre und rin verstarb, war ich sehr be- sie mir aus ihrem Alltag erzäh- Masterstudium im Bereich troffen. Mitarbeiterinnen er- len. Sie leben diesen Leitsatz Change Management in klei- klärten mir, dass es wichtig ist täglich durch ihr Engagement. nen und mittelständischen Un- loslassen zu können, wenn die ternehmen, bin ich seit März Zeit dafür da ist. Das gilt so- Nun, liebe Leser und Leserin- zuständig für die Presse- und wohl für die BewohnerInnen nen, sind Sie gefragt. Ich bin auf Öffentlichkeitsarbeit des Dia- als auch für die Menschen, die der Suche nach den ungewöhn- konischen Werkes Bremerha- sie täglich betreuen. lichsten Erscheinungsorten, an ven e. V. In den folgenden Jahren habe denen Sie dem Diakonischen Eigentlich sind es aber schon ich neben dem Studium kon- Werk Bremerhaven e. V. begeg- vier Jahre, in denen ich für das tinuierlich für das Diakonische nen: unseren Autos, Fahrrä- Diakonische Werk Bremerha- Werk Bremerhaven e. V. gear- dern, Schriftzügen, Farben oder ven e. V. tätig bin. Während beitet. Dadurch lernte ich die der Werbung. Senden Sie mir meines Studiums bin ich durch vielen weiteren Tätigkeitsfel- bitte Fotos zu. Die fünf origi- eine Projektarbeit auf die Ar- der der kirchlich geprägten nellsten Bilder werden mit Prei- beit der Diakonie aufmerksam Einrichtung kennen: Kinder- sen als Dankeschön belohnt. geworden. Meine Aufgabe war, gärten, Kinder- und Jugend- Ihre Fotos senden Sie bitte per die Einweihungsfeier des drit- psychiatrie, Wohnungslosen- E-Mail an: jessica.schmidt@di- ten Bauabschnittes des Elisa- hilfe, Hilfen für straffällig ge- akonie-bhv.de oder per Post beth-Hauses zu organisieren. wordene Jugendliche, Frauen- an: Diakonisches Werk Bremer- Für diese Veranstaltung war beratungsstelle, Frauenhaus, haven e. V., Jessica Schmidt, mir wichtig, dass ich die Seni- Diakonie-Sozialstation (ambu- Stichwort: Diakonie Fotos, Ja- oren aktiv in die Gestaltung lanter Pflegedienst), sozialpsy- cobistr. 44 in 27576 Bremerha- miteinbeziehe. chiatrische Hilfen. Aus den ver- ven. Bei weiteren Fragen und Auf diese Weise lernte ich viele schiedenen Einrichtungen gibt Informationen können Sie HausbewohnerInnen kennen. es viele schöne Erlebnisse zu mich telefonisch dienstags bis Wir verbrachten gemeinsam berichten. donnerstags in der Zeit von 9 wunderschöne Nachmittage – Ich habe erfahren, dass das Di- Uhr bis 15 Uhr unter der (0471) bastelten Dekorationen, san- akonische Werk Bremerhaven 95552-43 erreichen. gen und lachten miteinander. e. V. dann die richtige Anlauf- Ich freue mich auf Ihre Bilder Besonders berührten mich ihre stelle ist, wenn Menschen Un- und wünsche Ihnen eine schö- Erzählungen. Zum ersten Mal terstützung und Hilfe brau- ne Zeit. in meinem Leben wurde ich chen. Das Angebot beginnt mit auf eine besondere Art mit dem WoGe_5SP65.pdf 1 17.03.12 12:41 dem Schutz des ungeborenen Ihre Jessica Schmidt … mehr als ein Dach über dem Kopf Die Lebensqualität des Im Mittelpunkt .. stehen bei uns die Bedürfnisse Menschen wird am stärksten unserer Mitglieder und Bewohner. von der Wohnqualität Persönliche Betreuung und Beratung bestimmt. haben bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Lage, Ausstattung, Service und Wohnungsgenossenschaft Nachbarschaft entscheiden darüber, ob wir uns so richtig Bremerhaven eG wohl fühlen in unseren vier Friedrich-Ebert-Straße 5 / Hohenstaufenstraße Wänden … mehr unter www.woge-bremerhaven.de
13 Aus den Kindertagesstätten Kinder haben Rechte … Zur Kinderaktionswoche 2013: ... auf eigene Meinung – Gottesdienst zum Weltkindertag Ökumenischer Gottesdienst Am Freitag, den 20.Septem- Auf jeden Fall hat er sich auf zu beteiligen an Gesprächen. für Erzieherinnen und Erzieher und Interessierte ber, findet um 10 Uhr wieder den Weg zu einem besonderen Und dass wir Erwachsenen die Do., 19.September 2013, 17 Uhr der große Gottesdienst für die Ort gemacht, um etwas her- Pflicht haben, Kindern zuzu- Kath. Herz-Jesu-Kirche Lehe, Eupener Straße Bremerhavener Kindertages- auszufinden, um Fragen zu hören und gemeinsam nach stätten in der evangelischen stellen und um sich eine eige- Antworten auf die großen Fra- Pauluskirche in Lehe statt. In ne Meinung zu bilden. Das gen des Lebens zu suchen. diesem Jahr geht es um den Weglaufen soll natürlich nicht zwölfjährigen Jesus, der sich anregen! Deshalb sind Maria Die KiTa-Gruppen werden ge- einfach davon gemacht hat. und Josef auch sehr besorgt auf beten, sich rechtzeitig anzu- Seine Eltern finden ihn der Suche nach ihm. Aber wir melden bei: Diakonin Hanna schließlich. Wo? Das wird na- wollen deutlich machen, dass Hagedorn, T 3089556 türlich nicht verraten! jedes Kind das Recht hat, sich Perlen des Glaubens: Mit der Wüstenperle zur inneren Einkehr Bitte bringen Sie eine Untertasse mit! Es laden ein: Katholische Kirche Bremerhaven und Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven kompetent, familiär - mit Flair! im Haus Gottesdienst Tolle Stimmung, viele Gäste und Kaffee und Kuchen satt gab es dieses Jahr wieder beim gro- ßen Sommerfest des Senioren- haus Lindenhof in Langen. Viele Bilder der Veranstaltung finden Sie auch im Internet Spaß in der Gemeinschaft unter www.seniorenhaus-lin- denhof.de Der Veranstaltungsplan 2013 online auf www.seniorenhaus-lindenhof.de Wir bieten unseren Bewohnern ein abwechslungsreiches, vielseitiges Freizeitprogramm mit dem Ziel, kör- perliche und geistige Fähigkeiten zu fördern, soziale Kontakte zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Bewohner können je nach Lust und Laune ihre eigenen Interessen in netter Gesellschaft nachgehen. Telefon 04743 - 8800 | Ziegeleistraße 19a | 27607 Langen | www.Seniorenhaus-Lindenhof.de Lindenhof - Seniorenhaus -
Sie können auch lesen