DIE JUGEND GIBT GUMMI - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Die Seite wird erstellt Aurel Weber
 
WEITER LESEN
Neus us
                        BICHELSEE-BALTERSWIL

                        März 2019 | Nr. 322

GEMEINDE
Aktuelle News
aus Gemeinde
und Verwaltung
SCHULEN
Blackout Day
und neues Haus-
wart-Ehepaar
KIRCHEN
Valentinsfeier,
Benefizanlass und
Suppentag
WIRTSCHAFT
Neues von der
Raiffeisenbank
und Spatenstich
für «Wohnen im
Alter»-Neubau
VEREINE
Medaillen für die
Jugi, lustiger
VaKi-Turnanlass

                    DIE JUGEND
und die ersten
Jahresversamm-
lungen 2019

                    GIBT GUMMI
VORSCHAU
Die Anlässe im
Frühling 2019
IMPRESSUM | INHALT

                                                                                                                        INHALT
                                                                                                                        Editorial5
                                                                                                                        Gemeinderat und Verwaltung                7
                                                                                                                        Der Gemeinderat ist wieder komplett       7
                                                                Das offizielle Informationsorgan                        Nachrichten der Gemeinde                  8
                                                                der politischen Gemeinde, der Schulen und               Jubilare im März und April 2019           9
                                                                der Vereine von Bichelsee-Balterswil                    Sperrgut richtig entsorgen               10
                                                                                                                        Amtliches11
                                                                                                                        Handelsregister, Handänderungen          11
                                                                                                                        Baugesuche11
                                                                                                                        Alles zur Prämienverbilligung 2019       12
                                                                 ERSCHEINUNGSDATEN2018/19                              Aus den Schulen                          15
                                                                 Ausgabe Redaktionsschluss          erscheint am        Blackout Day: Schule ohne Strom          15
                                                                    4-19 Mo., 25. März ´19       Do., 4. April ´19      Wichtige Schuldaten                      16
                                                                    5-19 Mo., 29. April ´19        Do., 9. Mai ´19
                                                                    6-19 Mo., 27. Mai ´19          Do., 6. Juni ´19     Interview: Das neue Hauswart-Ehepaar 19

                         Bau Fair
                                                                    7-19 Mo., 24. Juni ´19          Do., 4. Juli ´19    Aus den Kirchen21
                                                                    8-19 Mo., 29. Juli ´19        Do., 8. Aug. ´19      Valentinsgottesdienst gefeiert21
                                                                    9-19 Mo., 26. Aug. ´19       Do., 5. Sept. ´19
                                                                   10-19 Mo., 30. Sept. ´19        Do., 3. Okt. ´19     Wirtschaft22
                                                                   11-19 Mo., 28. Okt. ´19        Do., 7. Nov. ´19      Raiffeisenbank am Bichelsee22
                                                                   12-19 Mo., 25. Nov. ´19        Do., 5. Dez. ´19
                                                                                                                        Wohnen im Alter Hinterthurgau            25
                                                                 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr
                         Planung,            Dominik Müller                                                             Aus den Vereinen                         27
                         Neubau, Umbau,                                                                                 Ökumenischer Seniorenkreis27
                                             Bau Fair GmbH
                         Sanierung und                           IMPRESSUM                                              JV der Landfrauen vom Tannzapfenland 29
                                             Niederhofen 19                                                             Erfolge für Jugi Balterswil              31
                         Renovation                              Redaktion & Produktion: Dr. Jörg Rothweiler,
                                             8363 Bichelsee      ROMEDIA – Jörg Rothweiler Communications,              JV der Musikgesellschaft                 33
                         Installation        071 970 06 35       Schützenstr. 2, 8362 Balterswil. Tel. 071 503 87 87,   GV des gemeinnützigen Frauenvereins 35
    Grosse Galerie auf   von Photovoltaik-   079 282 90 82
                                                                 mob. 079 439 87 87, Mail: n-b-b@bluewin.ch,            JV der Frauengemeinschaft                36
                                                                 Internet: www.bichelsee-balterswil.ch/nbb
    www.bau-fair.ch      Anlagen             info@bau-fair.ch    Druck: Fairdruck AG, Sirnach                           VaKi-Turnen Bichelsee                    38
                                                                 Auflage: 1´650 Ex., zwölf Mal jährlich                 Veranstaltungen41
                                                                 Abo: A-Post Schweiz, CHF 40.–
                                                                 ©: Nachdruck nur mit Quellenangabe, in                 Gewerbestrassefest im Mai 2019           41
                                                                 kommer­ziellen Medien nur mit schriftlicher Ein-       Tennisclub mit tollen Angeboten          42
                                                                 willigung der Redaktion.                               Bike-Testtage auf dem Sternenhof         43
                                                                                                                        Tanzkurse und Musikschul-Konzert         44
                                                                Ei n h e rz lic hes «Merc i vi e lmo l »                Osterhasengiessen und Jugend-GD          45
                                                                unseren Inserenten fü r Ihre Treue!                     Veranstaltungen der Kirchgemeinden 46
                                                                                                                        Ein Abend mit der Musikgesellschaft      48
                                                                 INSERATE                                               Vollmondbar und Live-Musik im Heaven49
                                                                 Format:        Grösse (B x H, mm)       Preise         Kafitreff, Frühstückstreff, Mittagstisch 50
                                                                 1/8 Seite             62 x 43 mm        CHF 50.–       Für Gesundheit und Wohlbefinden          51
                                                                 1/4 Seite             62 x 89 mm        CHF 75.–       Vortrag der Elternmitwirkung             52
                                                                 1/4 Seite           128 x 43 mm         CHF 75.–
                                                                 1/3 Seite            128 x 58 mm        CHF 90.–       Vortrag der Politischen Gemeinde         53
                                                                 1/2 Seite            128 x 89 mm        CHF 130.–      Jugendpolitik-Workshop54
                                                                 1/2 Seite            62 x 182 mm        CHF 130.–      Jugendevent und Kleidertauschbörse 55
                                                                 1/1 Seite           128 x 182 mm        CHF 250.–
                                                                 Wiederholungsrabatte               drei Mal 10 %
                                                                                                                        In letzter Minute56
                                                                                                  sechs Mal 15 %        Schulfasnacht 201956
                                                                 alle Preise zzgl. MwSt (7.7%)     zwölf Mal 20 %       Die Agenda bis Mitte April 2019          60

2    |   NBB 03/2019                                                                                                                         NBB 03/2019     |    3
EDITORIAL

                                                      VERJÜNGUNGSKUR
                                                      Mit Janik Bosshard hat ein 21-Jähriger «Jungspund» den Sprung in den Gemeinderat
                                                      geschafft. Die Reaktionen reichen von Überraschung über Kopfschütteln bis zu offener
                                                      Freude und ehrlicher Begeisterung. Ich finde: Es ist eine echte Chance für uns alle!

                                                      Die Jugend entdeckt die Politik. Im Fahrwasser      Unser Gemeinderat ist eher jung – und bald
                                                      der Klimaaktivistin Greta Thunberg entern Ju-       noch jünger. Ab Ende April wird Janik Boss-
                                                      gendliche und junge Erwachsene im In-und Aus-       hard mit seinen 21 Lenzen im Gemeinderat
                                                      land die Strassen, demonstrieren für ihr Recht      mitwirken. Ich bin zuversichtlich, dass er von
                                                      auf eine Zukunft ohne Klimakatastrophe. Man         den «alten Hasen» gut aufgenommen wird.
                                                      mag davon ebenso viel oder wenig halten wie         Janik wird den jungen Menschen in der Ge-
                                                      davon, dass die am Aspergersyndrom leidende         meindepolitik eine klare Stimme verleihen –
                                                      ­«Klima-Pippi-Langstrumpf» zeitweise fragwür-       und er wird andersherum die Funktionsweise
                                                       dige Verbindungen zu der von Ingmar Rentzhog       und die Möglichkeiten der Regionalpolitik
                                                       2017 gegründeten schwedischen Aktienge-            an die Jugend herantragen. Die politische
                                                       sellschaft «We Don’t Have Time» unterhielt,        Diskussion wird von dieser zweiseitigen Kom-
                                                       die im Dezember 2018 mit Aktien­emissionen         munikationsverstärkung profitieren – und
                                                       mehr als 2 Millionen Euro generierte.              mit ihr die Menschen, egal wie alt sie sind.

                                                      Fakt ist: Greta hat die Jugend aufgeweckt.          Ans Herz legen möchte ich allen zwei Anlässe:
                                                      Das wurde auch endlich Zeit! Viel zu viele          Den Jugendlichen und jungen Erwachsenen den
                                                      Jahre lahmte das Interesse der nachrückenden        Jugendpolitik-Workshop am 6. April, zu dem die
                       Eine Garage – 2 Vertretungen   Generation an der Politik immer mehr. Denn:         Politische Gemeinde, die Volksschulgemeinde
                                                      Politik wird traditionell vor allem von «älteren»   und die Ortsparteien einladen. Und allen Men-
                                                      Menschen betrieben und auch bestimmt, denn          schen, gleich welchen Alters, den Vortrag
                                                      es sind vorwiegend die Älteren, die regelmässig     zu Themen der persönlichen Vor-
                                                      an die Urne gehen. Wer sich einmal bei einer        sorge am 13. März. Dafür Sorge
                                                      Gemeindeversammlung bei uns im Dorf im              tragen, wer dereinst notfalls für
                                                      Saal umgeschaut hat, weiss, was ich meine.          uns entscheidet, müssen wir alle
                                                                                                          selbst! Tun wir es nicht rechtzeitig,
                                                      Die Erfahrung der «Alten» ist ja auch wichtig.      wird am Tag X die KESB das Zepter
                                                      Doch ergänzend zur Weisheit vieler Lebensjahr-      übernehmen.
                                                      zehnte braucht es auch das neuzeitliche Wissen,     Ob das dann
                                                      die Neugierde, die «staubfreie» Weltansicht         gut kommt?
                                                      der Jungen. Es sind die pfiffigen Start-Ups fin-
                      Reparaturen aller Marken        diger junger Entwickler, welche die Wirtschaft      Jörg
                                                      und die Technologie vorantreiben. Oft genug         Rothweiler
                                                      flankiert und gestützt sowie finanziert von
                        Stockenstrasse 11             Älteren, die an den Mut, die Zuver-
                         8362 Balterswil              sicht und die unbändige Energie
                                                      der Jungen glauben,
                          079 524 56 58               der nachrückenden
                                                      Generation vertrauen
                      garage‐hollenstein@bluewin.ch   und in sie investieren.

4   |   NBB 03/2019                                                                                                                 NBB 03/2019     |      5
AKTUELLES | POLITISCHE GEMEINDE

    regional
    preiswert
                                                     Überlassen Sie doch
                                                     die Aktualisierung    AUS GEMEINDERAT
                                                                           UND VERWALTUNG
                                                     Ihres Internet-
    schnell                                          auftritts uns.

                                                     Appmulti AG
                                                     Web & Print
                                                     Waldeggstrasse 18
                                                     8363 Bichelsee
                                                     071 350 13 80
                                                     079 226 37 32
                                                     info@appmulti.ch
                                                     www.appmulti.ch

                                                                           News aus der politischen Gemeinde
                                                                           Der Gemeinderat ist gewählt
                                                                           Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat
                                                                           Der Gemeinderat für die Legislaturperiode 2019 – 2023 ist komplett und
                                                                           die gewählten Kandidat(inn)en freuen sich über die erzielten Resultate.

                                                                           Ein Danke geht an alle Stimmbürger/innen, die mit ihrer abgegebenen
                                                                           Stimme zum Wahlresultat beitrugen. Die Gewählten danken für das
                                                                           Vertrauen, das mit der Wahl zum Ausdruck gebracht wurde. Die Res-
                                                                           sortverteilung erfolgt Ende April. Dann wird für das neu gewählte Mit-
                                                                           glied Janik Bosshard die Arbeit im Gemeinderat beginnen. Der Maibaum
                                                                           steht seit dem 11. Februar an der Hackenbergstrasse bei dem Neuge-
                                                                           wählten und soll ein Zeichen des Dankes und der Freude symbolisieren.
                       Dussnang Tel. 071 977 15 82   Neu- und Umbauten
                                                                                                                                                     Beat Weibel,
                       Balterswil                    Holzkonstruktionen    Wahlresultate
                                                                                                                                                     Gemeindepräsident
                                                                           Für das Amt des Gemeindepräsidenten
                                                     Holzelementbau        Weibel Beat         bisher        533 Stimmen            gewählt
                                                     Innenausbau
         M.Zuber Holzbau AG                          Dämmungen
                                                                           Für den Gemeinderat (sechs Mitglieder)
                                                                           Krucker Andreas      bisher         552 Stimmen          gewählt
                                                                           Brühwiler Urban      bisher         549 Stimmen          gewählt
                                                                           Meile Regula         bisher         510 Stimmen          gewählt
              Holzbaulösungen und Ausführung vom Fachmann                  End Jacqueline       bisher         496 Stimmen          gewählt
                                                                           Bosshard Janik       neu            448 Stimmen          gewählt

         www.zuber-holzbau.ch
                                                                           Amrhein Daniel       bisher         416 Stimmen          gewählt
                                                                           Stamm Daniel         neu            373 Stimmen          überzählig
                                                                           Heil Fabian          neu            191 Stimmen          nicht gewählt

6    |   NBB 03/2019                                                                                                                                 NBB 03/2019   |   7
POLITISCHE GEMEINDE | NACHRICHTEN                                                                     NACHRICHTEN | JUBILAREN | POLITISCHE GEMEINDE

                                                                                                       WIR GRATULIEREN VON HERZEN ...
                                                                                                       zum jeweils 90. Geburtstag
                                                                                                       12.03.2019 Bühler-Kilchmann Maria
                                                                                                                  Höfli 6, 8363 Bichelsee
                                                                                                       30.03.2019 Frischknecht-Heiz Albert
                                                                                                                  Hauptstrasse 21, 8362 Balterswil
                                                                                                       01.04.2019 Frischknecht-Heiz Erika
                                                                                                                  Hauptstrasse 21, 8362 Balterswil
                                                                                                       05.04.2019 Blöchlinger-Eisenring Johann
                                                                                                                  Landstrasse 33, 8362 Balterswil

                                                                                                       zur Diamantenen Hochzeit
Die schnellsten Jungbürger beim Kartfah-                                                               14.03.2019 Heinzelmann-Roggwiller Elfriede und Marcel
ren: Ramon Eisenring (2.), Luca Bosshard                                                                          Sonnmattstrasse 12, 8362 Balterswil
(1.) und Christian Müller (3.; von links)
                                                                                                       zur Goldenen Hochzeit
Gemeindeanlässe                                   Jahrgänge 2000 und 2001. Die 31 Teilnehmer/
                                                  innen und fast der komplette Gemeinderat
                                                                                                       21.03.2019 Holinger-Leopold Ursula und Kurt
                                                                                                                  Stockenstrasse 17, 8362 Balterswil
Jugendpolitik-Anlass                              fuhren zuerst mit dem Car nach Fimmelsberg,
                                                  wo sich Jungbürger und junggebliebene Bür-
Am 6. April laden die Politische Gemeinde,        ger auf der Kartbahn spannende Zweikämpfen           ... UND WÜNSCHEN VIEL GFREUTS
die Volksschulgemeinde und die Ortsparteien       lieferten (unfallfrei!). Sieger des Nachmittags
alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu       wurde Luca Bosshard. Auf den Podestplätzen           AM FESTTAG SOWIE VIEL GLÜCK UND
einem Workshop ein. Wohin soll sich die Ge-       folgten Ramon Eisenring (2) und Christian Mül-       GESUNDHEIT FÜR DIE ZUKUNFT.
meinde entwickeln und welche Rolle kommt          ler (3). Um 17:30 Uhr folgten im Restaurant
dabei der nachrückenden Generation zu? De-        Landhaus die Begrüssung und der kurze offizi-
tails siehe Seite 54.                             elle Akt, bei dem die Jungbürger die Urkunde
                                                  und die Dokumente aus dem Thurgau erhiel-
                                                  ten. Ein Essen aus der Landhausküche rundete      kommen. Die Bauherrschaft und der Gemein-         führen. Die nächste Sammlung findet am Mitt-
Vortrag «Richtig vorsorgen»                       den gemütlichen Anlass ab. Der Gemeinderat        derat bitten die Verkehrsteilnehmer und die       woch, 10. April 2019 statt.
                                                  und die Jungbürger/innen danken Bruno Mill-       Anwohner um Verständnis.
Am 13. März lädt die Gemeinde zum Vortrag         häusler herzlich für die Organisation.
«Vorausschauend handeln» ein. In diesem wer-                                                                                                          ZAB-Mengenstatistik 2018
den wichtige Themen rund um die Vorsorge                                                            Entsorgung
(Aufgaben der KESB, Vollmacht, Vorsorgeauf-       Verkehr                                                                                             Laut Statistik wurden 2018 in der Gemeinde
trag, Patientenverfügung, Ehe- und Erbvertrag,                                                      Altmetallsammlung                                 61,4 Tonnen Papier und Karton sowie 8 Tonnen
Testament) beleuchtet. Mehr Infos: Seite 53.      Sperrung der Kirchgasse                                                                             Alteisen gesammelt. 2017 waren es noch 65,6
                                                                                                    Am 1. März 2019 fand der Spatenstich für das      respektive 9 Tonnen, 2016 sogar 75,6 und 8,2
                                                  Während der Bauzeit auf der Parzelle 900          Projekt WiA statt. Daher ist der Standort nicht   Tonnen. Durchschnittlich produzierte jeder
Jungbürgerfeier 2019                              bleibt die Kirchgasse für den Durchgangsver-      mehr für den Container der (Alt)metallsamm-       Einwohner 2018 gut 184 kg Kehricht, 30 kg Alt-
                                                  kehr geschlossen. Für die Fussgänger und Velo-    lung geeignet. Deshalb hat der Gemeinderat        glas, 21,6 kg Papier und Karton, 2,8 kg Alteisen
Am Samstag, 16. Februar, fand, wie alle zwei      fahrer ist der Durchgang gewährleistet. Kurz-     entschieden, die Sammlung an der Lohstrasse       und 1,9 kg Alu und Weissblech. 
Jahre, die Jungbürgerfeier statt, heuer für die   fristig kann es trotzdem zu Behinderungen         7 (Werkhof) ab sofort in Balterswil durchzu-                        Beat Weibel, Gemeindepräsident

8   |   NBB 03/2019                                                                                                                                                             NBB 03/2019     |    9
POLITISCHE GEMEINDE | HINWEIS ZUR ENTSORGUNG                                                                  NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBLATT | AMTLICHES

Entsorgung
Sperrgut richtig entsorgen                                                                           AMTLICHES
Leider kommt es immer wieder vor, dass Sperrgut nicht korrekt entsorgt wird. Das
sorgt für Zusatzaufwand und verursacht unnötige Mehrkosten. Die Verwaltung bittet                    Handelsregister
daher, folgende Punkte bei der Entsorgung von Sperrgut zu beachten.
                                                                                                     Holenstein Klemens, Aufschnittmaschinen24,
► Als Kleinsperrgut gelten alle Dinge bis maxi-    ► Lose Materialien bitte gut bündeln.             Hauptstrasse 59, 8362 Balterswil, Einzelun-
  mal 15 kg Gewicht pro Stück und bis maximal      ► Das Sperrgut zwingend mit genug Gebühren-       ternehmen (Neueintragung). Zweck: An- und
  40 x 60 x 120 cm Grösse (z. B. Stuhl, Sessel,      marken versehen (Preise siehe Tabelle).         Verkauf von antiken Aufschnittmaschinen. Ein-
  gefaltete Matratze, Skier, Eckteil Sofa, klei-   ► Das Sperrgut bitte jeweils am Mittwoch vor      getragene Personen: Holenstein, Klemens Al-
  ner Tisch, Wohnwandelement usw.).                  7 Uhr morgens bereitstellen. Bitte das Sperr-   bert, von Fischingen, in Balterswil, Inhaber,
► Als Grobsperrgut gelten alle Dinge bis ma-         gut erst am Abfuhrtag bereitstellen.            mit Einzelunterschrift; Holenstein, Ursula, von
  ximal 35 kg Gewicht pro Stück und bis zu         ► In Gebieten mit Unterflurbehältern (UFB)        Fischingen, in Balterswil, mit Einzelunterschrift.
  einer Höchstlänge von 150 cm (z. B. Esstisch,      findet keine Strassensammlung mehr statt.
  Sofaelement, Kommode, Schrank, Bett, Lat-          Daher dort bitte das Sperrgut am Abfuhr-        Holenstein Klemens, Valser Depositär, Haupt-
  tenrost, Wohnwand, Kleintierstall usw.)            tag (Mittwoch) neben den UFB stellen. Das       strasse 59, 8362 Balterswil, Einzelunternehmen
► Das Kleinsperrgut und auch das Grobsperr-          Sperrgut NICHT in die Unterflurbehälter         (Neueintragung). Zweck: Getränkehausliefer-          30. Januar 2019, Bichelsee-Balterswil, Grund-
  gut bitte in gut verladbare Teile zerlegen.        stopfen.                                        dienst. Eingetragene Personen: Holenstein,           stück Nr. S185, 3½-Zimmer-Whg, Sonnhalden­
                                                                                                     Klemens Albert, von Fischingen, in Balterswil,       str. 25b, 69⁄1000 StWE; Veräusserer: Mabag
 Entsorgungsgut     Volumen / Gewicht / Abmessungen                 Preis                            Inhaber, mit Einzelunterschrift; Holenstein,         AG, Winterthur, erworben am 18.12.2014; Er-
 Kehrrichtsäcke     17 / 35 / 60 / 110 Liter                        CHF 1.00 / 2.00 / 3.00 / 6.00    Ursula, von Fischingen, in Balterswil, mit Einzel-   werber: Zimmermann Aeppli Edith, Balterswil.
                                                                                                     unterschrift.
 KUH-Bag            35 / 60 Liter                                   CHF 1.40 / 2.00                                                                       30. Januar 2019, Bichelsee-Balterswil, Grund-
 Kleinsperrgut      bis max. 15 kg/Stück; max. 40 x 60 x 120 cm     CHF 6.00                         ADAM KÜCHENBAU GMBH, in Bichelsee-Bal-               stück Nr. S187, 3 ½-Zimmer-Whg, Sonnhal­den­
                                                                                                     terswil. Firma neu: ADAM KÜCHENBAU GM-               str. 25d, 72⁄1000 StWE; Veräusserer: Mabag
 Grobsperrgut       bis max. 35 kg/Stück; maximal 150 cm lang       CHF 12.00
                                                                                                     BH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Be-      AG, Winterthur, erworben am 18.12.2014; Er-
                                                                                                     schluss der Gesellschafterversammlung vom            werber: Heid Christian und Ruth, Illnau.
                                                                                                     17.1.2019 aufgelöst. Eingetragene Personen
                                                                                                     neu oder mutierend: Adam, Michael, von
                                                                                                     Neckertal, in Balterswil, Gesellschafter und         Baugesuche
                                                                                                     Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunter-
                                                                                                     schrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–       Winkler Hanni & Andreas, Anbau Garagen,
                                                                                                     (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer,         Terrasse, Lift, Brenngrüttistrasse 16, 8363 Bi-
                                                                                                     mit Einzelunterschrift).                             chelsee.

                                                                                                                                                          SOHM GmbH, Aussentreppe mit Ausgangstüre,
                                                                                                     Handänderungen                                       Aadorferstrasse 11, 8362 Balterswil.

                                                                                                     22. Januar 2019, Bichelsee-Balterswil, Grund-        Eisenring Josef, Beschattungsanlage Garten-
                                                                                                     stücke Nrn. 1412, 1469, 1479, 1482, 1489 und         wirtschaft, Turbenthalstrasse 4, 8363 Bichel-
                                                                                                     1501, 146'505 m2, Land, Wald, Strasse, Weg,          see.
                                                                                                     Furtholz, Chirchholz, Furth, Hoolstrooss, Geere,
                                                                                                     Scheune, Stall; Veräusserer: Erben Eisenring         HINWEIS: Die laufenden Baugesuche finden Sie
                                                                                                     Franz, Bichelsee, erworben am 19.03.2018;            stets aktuell auf der Website der Gemeinde Bi-
                                                                                                     Erwerber: Schwager Christian & Nadine, B'see.        chelsee-Balterswil im Register «Aktuelles» ! n

10 | NBB 03/2019                                                                                                                                                                   NBB 03/2019    | 11
AMTLICHES | PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019                                                                                  PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 | AMTLICHES

Kanton Thurgau                                                                                       Bezüger und Bezügerinnen von EL erhalten ei-      Neubemessung/Neubeurteilung: Wurde im
                                                                                                     ne EL-Prämienpauschale. Diese wird direkt der     Vorjahr nicht automatisch ein Antragsformular
Informationen zur Prämienverbilligung 2019                                                           Krankenkasse überwiesen. Ein IPV-Antrag ist       zugestellt, respektive bestand kein Anspruch
                                                                                                     nicht notwendig.                                  oder lassen sich gestützt auf die definitive
Grundsatz: Der Kanton Thurgau gewährt ver-         Berechnungsgrundlage Kinder (Jahrgänge              Personen, die Sozialhilfe beziehen, erhalten    Steuer-Schlussrechnung oder der Tarifkorrek-
sicherten Personen in bescheidenen wirt-           2001 – 2018): Versicherte Kinder werden auf       eine pauschale IPV. Die Sozialen Dienste der      tur verschlechterte wirtschaftliche Verhältnis-
schaftlichen Verhältnissen eine Individuelle       Basis der einfachen Steuer zu 100 % der El-       zuständigen Gemeinde helfen, die Anträge kor-     se nachweisen, kann die bezugsberechtigte
Prämienverbilligung (IPV) für die obligatorische   tern respektive der prämienzahlenden Person       rekt auszufüllen.                                 Person innert 30 Tagen seit Rechtskraft der
Krankenversicherung (OKP).                         bemessen. Das provisorisch veranlagte steu-         Bei einem Wegfall der Ergänzungsleistungen      Steuer-Schlussrechnung oder der Tarifkorrek-
                                                   erbare Vermögen darf zudem CHF 0.00 nicht         oder der Sozialhilfe besteht möglicherweise       tur des betreffenden Jahres eine Neubemes-
Wer hat Anspruch auf IPV? Die IPV wird Per-        übersteigen.                                      ein Anspruch auf die reguläre IPV. Der entspre-   sung der IPV verlangen. Wird die Frist verpasst,
sonen ausgerichtet, die bei einem vom Bund                                                           chende Antrag muss fristgerecht eingereicht       verfällt ein allfälliger Anspruch. Differenzbe-
anerkannten Krankenversicherer die obligato-       IPV-Ansätze 2019 für Kinder (in CHF)              werden.                                           träge von weniger als CHF 30.00 werden nicht
rische Krankenpflegeversicherung gemäss KVG                                                                                                            ausbezahlt.
                                                   Einf. Steuer zu 100%  Prämienverbilligung
abgeschlossen haben und                                                                              Grenzgänger: Grenzgänger sowie deren nicht-         Eine Neubemessung muss beantragt wer-
                                                   bis    800.–  (Kat. D)                984.–      erwerbstätige Familienangehörige, die gemäss      den. Eine Neubemessung von Amtes wegen ist
a) am 1. Januar 2019 ihren steuerrechtli-          bis 1´600.–  (Kat. E)                 612.–      KVG eine OKP in der Schweiz haben, können         nicht zulässig.
   chen Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton                                                           bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag für
   Thurgau hatten oder                             Geburt oder Zuzug nach dem 1. Januar 2019:        IPV stellen. Verwirkungszeitpunkt für die Gel-    Auszahlung der Prämienverbilligung: Die
b) eine Grenzgänger- oder Kurzaufenthaltsbe-       Nach diesem Stichtag Geborene oder Zugezo-        tendmachung ist der 31. Dezember des betref-      Auszahlung erfolgt direkt an den zuständigen
   willigung haben und mindestens drei Mo-         gene sind erst ab 1. Januar 2019 bezugsberech-    fenden Jahres. Die persönlichen Verhältnisse      Krankenversicherer. Eine direkte Auszahlung an
   nate im Kanton Thurgau erwerbstätig sind.       tigt.                                             per 1. Januar sind nicht massgebend. Personen,    die bezugsberechtigte Person ist nicht möglich.
                                                                                                     die über das Jahresende im Kanton erwerbstä-
Antragsverfahren: Die Gemeinden ermitteln          Wegzug in einen anderen Kanton: Massge-           tig sind, müssen pro Kalenderjahr einen Antrag    Zuständigkeiten: Die Zuständigkeit zur Prüfung
die bezugsberechtigten Personen aufgrund der       bend sind die persönlichen Verhältnisse per       stellen.                                          des Anspruches auf IPV liegt bei der Kranken-
provisorischen Steuerdaten per 31. Dezember        1. Januar 2019. Erfolgt im Laufe des Jahres ein      Der Lebensmittelpunkt von Grenzgängern         kassenkontrollstelle der Wohnsitzgemeinde,
des Vorjahres und stellen diesen im Verlauf des    Wegzug in einen anderen Kanton, wird die IPV      liegt im Ausland. Deshalb hat vor der Berech-     respektive derjenigen Gemeinde, in welcher
Frühjahres ein Antragsformular zu.                 für das gesamte Jahr 2019 im Kanton Thurgau       nung der IPV eine Kaufkraft- und Währungsbe-      der Arbeitgeber seinen Sitz hat.
  Das unterzeichnete Formular ist innert 30        ausgerichtet.                                     reinigung der Einkommens- und Vermögens-
Tagen, spätestens jedoch bis zum 31. Dezem-                                                          werte zu erfolgen.                                Rechtliche Hinweise: Dieses Informations-
ber des betreffenden Jahres bei der Kranken-       Wegzug ins Ausland: Der Anspruch auf IPV be-                                                        blatt vermittelt einen allgemeinen Überblick.
kassenkontrollstelle der zuständigen Gemeinde      steht bis zum Ende des Wegzugsmonats.             Kurzaufenthalter: Kurzaufenthalter sowie de-      Rechtsansprüche können daraus nicht geltend
einzureichen.                                                                                        ren nichterwerbstätige Familienangehörige, die    gemacht werden.
  Wird diese Frist verpasst, verfällt der An-      Junge Erwachsene in Ausbildung (Jahrgänge         gemäss KVG eine OKP in der Schweiz haben,
spruch auf die Prämienverbilligung. Eine Neu-      1994 bis 2000): Junge Erwachsene in beschei-      können bei der zuständigen Gemeinde einen         Rechtsgrundlagen für die Prämienverbilligung
bemessung ist in diesen Fällen ausgeschlossen.     denen wirtschaftlichen Verhältnissen, die sich    Antrag für IPV stellen. Verwirkungszeitpunkt      im Kanton Thurgau: 1.: Bundesgesetz über
                                                   am 31. Dezember 2019 in einer Ausbildung          für die Geltendmachung ist 30 Tage vor Ablauf     die Krankenversicherung vom 18. März 1994
Berechnungsgrundlage Erwachsene: Massge-           befinden, haben Anspruch auf 50 % der effekti-    der Aufenthaltsbewilligung bzw. vor Abreise ins   (KVG). 2.: Gesetz über die Krankenversicherung
bend ist die provisorische einfache Steuer zu      ven KVG-Prämie, maximal 50 % der kantonalen       Ausland. Die persönlichen Verhältnisse per 1.     vom 25. Oktober 2014 (TG KVG). 3.: Verord-
100 % per 31. Dezember des Vorjahres.              Durchschnittsprämie (Jahr 2019: CHF 3'948.00,     Januar sind nicht massgebend. Personen, die       nung des Regierungsrates zum Gesetz über die
                                                   davon 50 % = CHF 1'974.00). Die bezugsberech-     sich über das Jahresende im Kanton aufhalten,     Krankenversicherung vom 20. Dezember 2011
IPV-Ansätze 2019 für Erwachsene (in CHF)           tigten Personen erhalten im laufenden Jahr die    müssen pro Kalenderjahr einen Antrag stellen.     (TG KVV).
Einf. Steuer zu 100%    Prämienverbilligung       zustehende IPV nach Kat. A – C. Sie können im        Der Lebensmittelpunkt von Kurzaufenthal-
                                                   Folgejahr eine Neubeurteilung beantragen.         tern liegt im Ausland. Deshalb hat vor der Be-    Für weitere Fragen über die Prämienverbilli-
bis 400.–  (Kat. A)                   2'208.–
                                                                                                     rechnung der IPV eine Kaufkraft- und Wäh-         gung wenden Sie sich bitte an die Krankenkas-
bis 600.–  (Kat. B)                    1'656.–    Bezüger von Ergänzungsleistungen (EL) zur         rungsbereinigung der Einkommens- und Ver-         senkontrollstelle der Gemeinde Bichelsee-Bal-
bis 800.–  (Kat. C)                    1'104.–    AHV- oder IV-Rente und Sozialhilfebezüger:        mögenswerte zu erfolgen.                          terswil, Tel.: 071 973 99 77.             n

12 | NBB 03/2019                                                                                                                                                                NBB 03/2019     | 13
PROJEKTTAG «BLACKOUT DAY» | SCHULEN

                        Fusspflege- und Massagepraxis
                        Carmen Studer-Finsterwald                             AUS DEN S C H U L E N
                        Diplomierte Fusspflegerin SFPV, Kranken-
                        schwester, Babymassage-Kursleiterin SVBM
                                                       Riesenbergstrasse 18
                                                       CH-8362 Balterswil
                                                       cstuder18@gmail.com
                                                       +41 71 971 20 65
                                  www.fusspflege-und-massagepraxis.com

                                                                              Projekttag «Blackout Day»
                                                                              Ein Schultag ohne Strom
                                                                              Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Schulen Bichelsee-Balterswil erlebten am
                                                                              Dienstag, 19. Februar, einen Schultag ohne Strom. Mit dem «Blackout Day» startet die
                                                                              Schule in ein Bildungsprojekt der Klimaschutzorganisation myblueplanet.

                                                                              An den Schulen Lützelmurg, Rietwies und            den dunklen Klassenzimmern wurden Kerzen
                                                                              Traber wurden die Primar- und Sekundarschü-        aufgestellt und anstatt über Mathe, Deutsch
                                                                              ler/innen am Morgen des 19. Februar überra-        oder Englisch zu sprechen, drehten sich die Ge-
                                                                              schend mit dunklen, unbeheizten Räumen und         spräche im Unterricht, auf den Gängen und im
                                                                              ohne das gewohnte Läuten zum Schulbeginn           Lehrerzimmer um Elektrizität: Wofür brauchen
                                                                              empfangen. Der Grund dafür war simpel und          wir Strom? Wie organisieren wir den Schultag
                                                                              doch ungewöhnlich: Es gab keinen Strom in          ohne Strom?
                                                                              der gesamten Schule.                                 Kurze Zeit später wateten einige tapfere Se-
                      smart i n strom                                                                                            kundarschüler/innen durch die eiskalte      
                                                                              Verblüffte Gesichter am Morgen
                                                                              «In der ganzen Schule ist der Strom ausgefal-
                        Gönnen Sie Ihrem                                      len. Das Elektrizitätswerk kümmert sich bereits
                                                                              darum», erklärte Petra Haas, Sek-Schulleiterin,
                        Wachhund seine Ruhe.                                  geduldig in jedem Klassenzimmer. Kurz darauf
                        Unsere Alarmanlagen                                   wurden alle Schülerinnen und Schüler zusam-
                                                                              mengerufen, um den Ablauf des Tages ohne
                        hören alles, sehen alles                              Strom zu besprechen. «So wie es ausschaut,
                        und schlafen nie!                                     werden wir das Problem heute nicht mehr
                        Jetzt Beratung anfordern!                             beheben können», eröffnete Petra Haas. «Ich
                                                                              bin aber sehr gespannt, wie wir den Tag ohne
 www.federer-ag.ch    24-Stundenservice – 365 Tage                            Strom meistern werden.»
 info@federer-ag.ch   Erlenstrasse 4 8362 Balterswil   Tel. 071 971 15 33       Die ungewohnte Situation im Schulhaus
                                                                              erforderte Kreativität von allen Beteiligten. In   Schulbeginn bei Kerzenschein ...

14 | NBB 03/2019                                                                                                                                          NBB 03/2019    | 15
SCHULEN | PROJEKTTAG «BLACKOUT DAY»                                                                         PROJEKTTAG | SCHULEN

                                                                                                      Schule
                                                                                                      Das sagen die Schüler/
                                                                                                      innen zum Blackout Day
                                                                                                      Am Dienstag, den 19.Februar, dachten alle Schüler/innen
                                                                                                      es wäre ein ganz normaler Schultag. Doch dann bemerk-
                                                                                                      ten sie, dass das Licht im Flur nicht funktioniert. Eine
                                                                                                      Schülerin teilte ihnen mit, dass es momentan keinen
Zum Zmittag gab es Fondue vom offenen Feuer.       Timo Oliveri klärt die Schüler/innen auf.          Strom gibt. Daraufhin brach ein Chaos aus. Alle gingen
                                                                                                      trotzdem in die Klassenzimmer. Zuerst besprachen alle
Lützelmurg. Sie füllten Wasser in Eimer und        erzählte die 14-jährige Lisa Damiani, die den      das Thema «Leben ohne Strom». Im Anschluss fand der
transportierten sie hoch zur Schule, um damit      Schultag ohne Strom sehr spannend fand. Heu-       Unterricht, soweit es möglich war, nach Plan statt.
die Klospülung zu ersetzen. Denn auch die war      te wurde ihr bewusst, wie wichtig Strom ist.         Etwas später wurden alle Schüler/innen und die Lehr-
ausser Betrieb. Im Primarschulhaus wurde ein       «Ohne Strom wäre ich wahrscheinlich nicht          personen in die Turnhalle gebeten. Dort wurde der wei-
Lagerfeuer angezündet, um ein warmes Mit-          einmal aufgestanden. Mein Wecker läuft näm-        tere Tagesablauf besprochen. Herr Bangerter bat um die
tagessen vorzubereiten.                            lich mit Strom», stellte sie lachend fest.         Mithilfe der Schüler/innen. Die meisten Schülerhände
                                                                                                      waren schnell oben, denn alle wollten mit anpacken. Sei
Es war alles nur inszeniert                        Startschuss zum Projekt ist geglückt               es beim Organisieren einer Feuerschale oder beim Was-
Was die Schüler/innen zu jenem Zeitpunkt           Während des Projekts werden sich die Schulen       serschöpfen in der Lützelmurg: Alle haben mitgeholfen.
noch nicht wussten: Der Stromausfall war nur       mit Themen zum Klimaschutz beschäftigen. Im        Kurze Zeit später und für viele fast schon zu früh wurde
inszeniert. Er bildete den Auftakt zum Bil-        ersten Jahr werden Projekttage und Aktionen        bekannt, dass dies ein «organisierter Stromausfall» war.
dungs-, Energie- und Gemeindeprojekt «Jede         zum Thema Erneuerbare Energien umgesetzt.          Dieser Tag bildete den Anfang des Projekts „Jede Zelle
Zelle zählt – Solarenergie macht Schule!» (JZZ)    Ein Highlight wird der Bau einer Solaranlage       zählt (JZZ)». Wir sind gespannt, welche Kleinprojekte noch
der Klimaschutzorganisation myblueplanet.          auf dem Dach des Schulhauses Lützelmurg im         folgen werden.
«Das Projekt wird die Schule und ihr Umfeld in     Herbst 2019 sein. Die Sek-Schüler/innen wer-         Alles in allem war es ein wunderschöner Tag, an dem         Der Frühling kommt.
den nächsten vier Jahren begleiten und Ener-       den beim Bau mithelfen.                            den Teilnehmenden bewusst wurde, dass ein Leben oh-
gie- und Klimathemen erlebbar machen», sagte         Während die Solaranlage von der Schulge-         ne Strom schwierig, aber möglich und auch interessant         Zeit für Veränderung.
Timo Oliveri, Bildungsverantwortlicher JZZ. So
sollte der «Blackout Day» für den Umgang mit
                                                   meinde finanziert wird, werden die Schulen
                                                   das Geld für das Bildungsprogramm selbst sam-
                                                                                                      sein kann.             Lavena Weidemann und Chantal Vioget   Terminvereinbarung:
Energie sensibilisieren.                           meln. Seit dieser Woche läuft der Verkauf von                                                                    Tel. 078 662 74 68
  Ein voller Erfolg, denn die Schüler/innen        symbolischen Solarzellen für 40 Franken. Alles
und das Lehrpersonal waren sichtlich beein-        gesammelte Geld fliesst in eine «Klimakasse»,
druckt. «Es ist aussergewöhnlich. Im Unterricht    mit der Bildungsaktionen finanziert werden.
arbeiten wir oft mit iPads, aber die funktionie-   Unterstützen kann man das Projekt im Web
ren nicht ohne WLAN. Unsere Lehrer konnten         unter www. jzz.ch/biba.        Anna-Maria Leo
uns noch nicht einmal Blätter ausdrucken»,                        Kommunikationsverantwortliche JZZ

   Wichtige Schuldaten im Februar und März 2019
                                                                                                                                                                    Coiffeur & mehr ...
   Mo., 11., bis Fr., 15. März   Skilager 5./6. Klasse Bichelsee in Wildhaus                                                                                        Auenstrasse 1b
   Mo., 25. März                 Elternvortrag «Umgang mit Geld», Lützelmurg (s. Seite 52)                                                                          8363 Bichelsee
   Sa., 6., bis Mo., 22. April   Frühlingsferien                                                                                                                    Mobil: 078 662 74 68
                                                                                                      Nach dem Wasserschöpfen: Füsse aufwärmen am Feuer.            E-Mail: chic66.weber@gmail.com

16 | NBB 03/2019
NEUES HAUSWART-EHEPAAR | SCHULEN

                   Lützelmurgschule
                   «Der Start war kalt – aber schön!»
                   Seit 1. Februar betreuen Tamara und Daniel Bertschinger als Hauswart-Ehepaar die
                   Liegenschaft Sekundarschule Lützelmurg. Wir durften die Beiden interviewen und ha-
                   ben viele interessante Antworten erhalten. Seien Sie gespannt …

                   Wie ist Ihr Werdegang?
                   Tamara Bertschinger (T. B.): Uhhh wir haben
                   schon vieles erlebt ... Ich schloss eine Ausbil-
                   dung im Pflegebereich ab, arbeitete als Verkäu-
                   ferin und in der Spitex. Ausserdem absolvierte
                   ich die Ausbildung zur Hauswirtschaftsleiterin.
                   Daniel Bertschinger (D. B.): Ich lernte Autola-
                   ckierer, arbeitete dann in einer Schmiederei
                   und danach als Sigrist. Später absolvierte ich
                   eine Weiterbildung zum Hauswart.

                   Wie sind Sie an der Sekundarschule
                   Lützelmurg gestartet?
                   D. B.: «Kalt» (schmunzelt, lacht). Wir sind gut
                   gestartet, mit viel Schnee, aber sehr schön …      eine Lehre als Hauswart oder man macht eine
                                                                      Weiterbildung, also sozusagen eine Lehre im
                   Wann haben Sie mit ihrem Job als                   Schnelldurchgang, welche etwa 4 bis 5 Wochen
                   Hauswarts-Ehepaar begonnen?                        dauert.
                   T. und D. B.: Wir arbeiten zum ersten Mal
                   an der Sekundarschule Lützelmurg als Haus-         Wie sieht Ihre Zukunft aus?
                   wart-Ehepaar zusammen.                             D. B.: Der Beruf des Hauswarts scheint der pas-
                                                                      sende Job für uns zu sein. Wir fühlen uns damit
                   Was lieben Sie an ihrem Job?                       sehr wohl.
                   T. und D. B.: Wir lieben die Vielseitigkeit so-    T. B.: Als nächstes möchten wir sicher noch
                   wie die Freiheit, die man hat. Man hat immer       andere Sprachen lernen, wie zum Beispiel Chi-
                   etwas zu tun, sei es putzen, Rasen mähen, Bü-      nesisch oder Russisch. Ich mag es, andere Spra-
                   roarbeiten usw. Die Arbeit geht einem nie aus.     chen zu sprechen. Jedoch gefällt mir die engli-
                                                                      sche Sprache nicht so sehr. Ich spreche lieber
                   Was finden Sie blöd an ihrer Arbeit?               Italienisch. Generell lernt man nie aus und wir
                   T. und D. B.: Es ärgert uns, wenn Menschen         geben uns beide Mühe mit der Zeit zu gehen
                   nicht sorgfältig mit Gegenständen umgehen.         und unseren Horizont immer zu erweitern.
                   Logischerweise gibt es in jedem Job Arbeiten,      T. und D. B.: Auch unsere momentane Wohn-
                   die man lieber macht und solche, die man we-       situation entspricht uns. Wir geniessen das
                   niger gerne macht, wie zum Beispiel Eimer lee-     Leben auf dem Land, sowohl beruflich als auch
                   ren. Das gehört aber einfach mit dazu.             privat sehr.
                                                                         Wir bedanken uns herzlich bei Daniel und Ta-
                   Wie kann man Hauswart werden?                      mara Bertschinger, dass Sie sich Zeit für dieses
                   T. und D. B.: Es gibt zwei Möglichkeiten, um       Interview genommen haben.
                   Hauswart zu werden: Entweder absolviert man                             Selina Müggler, Wahlfach SMS

18 | NBB 03/2019                                                                                NBB 03/2019     | 19
VALENTINS-GOTTESDIENST | KIRCHEN

                                                                           AUS DEN KIRCHEN

                                                                           Evangelische Kirche
                                                                           Valentins-Gottesdienst gefeiert
                                                                           Am 14. Februar folgten rund 10 Paare den persönlichen Einladungen und Ausschreibungen
                                                                           zum Valentinsgottesdienst 2019. Sie erlebten in der mit viel Liebe zum Detail mit Herzen
                                                                           und Kerzen geschmückten Evangelischen Kirche einen Gottesdienst der besonderen Art.
                                                                           Alle Anwesenden fühlten sich sofort willkommen und wohl. Musikerin Linnéa umrahmte
                                                                           den Gottesdienst mit passender, romantischer Musik und Pfarrerin Isabel Stuhlmann Küh-
 Oliver Fischer                                                            ne führte den Paaren vor Augen, was die Liebe sein kann: Ein loderndes Feuer oder auch
 Gewerbestrasse 4, 8363 Bichelsee
 Mail: info@fischerlackiercenter.ch
                                                                           eine Glut. Solange Glut da ist, ist es noch warm und man kann mit ganz wenig Aufwand
 Tel.: 071 971 33 22     www.fischerlackiercenter.ch                       wieder ein Feuer entfachen. Bei einem Glas Sekt und stimmungsvoller Musik  durften sich
                                                                           die Paare Gottes Segen abholen, um noch viele Jahre ihre Liebe am Glühen zu erhalten.
    Lackierkabinen für Grossfahrzeuge bis 20 m                            Der Gottesdienst war rundum eine gelungene Sache. Eine andere Art, den Valentinstag zu
    Elastomer-Beschichtungen für perfekten Schutz                         beenden.                                                                   Silvia Betschart
    Reparaturen und Lackierungen aller Fahrzeuge
    Restauration und Aufbereitung von Oldtimern

                                             Sie wollen im Sommer
                                             einen schönen Rasen?
                                             Dann holen Sie uns – jetzt!

20 | NBB 03/2019                                                                                                                                  NBB 03/2019   | 21
REGIONALE ANBIETER | WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT                                                                                         gewinn (Vorjahr 5,4 Mio.) ein sehr gutes Ergeb-
                                                                                                   nis. Zumal der Reingewinn 2018 (Bruttogewinn
                                                                                                   abzgl. Abschreibungen, Bildung stiller Reser-
                                                                                                   ven, Vornahme Steueraufwendungen) mit 1,2
                                                                                                                                                     Beratungsbank Eschlikon eröffnet.
                                                                                                                                                     Die neue Beratungsbank in Eschlikon kommt
                                                                                                                                                     bei der Kundschaft sehr gut an. «Das Besucher­
                                                                                                                                                     interesse ist hoch, die Automatenzone wird
                                                                                                   Mio. Franken fast auf Vorjahresniveau (1,17       gut genutzt. Auch das italienische Restaurant
                                                                                                   Mio.) rangiert. Vom Bruttogewinn wurden 2,66      und der Coiffeursalon verzeichnen sehr gute
                                                                                                   Mio. Franken in die stillen Reserven gebucht.     Frequenzen. Der Start ist super geglückt», freut
                                                                                                   Der Reingewinn (abzgl. 6% Verzinsung Anteil-      sich Ruedi Bleichenbacher.
                                                                                                   scheine wurde in die offenen Reserven ge-
                                                                                                   bucht. So wurden gesamthaft 3,76 Mio. Fran-       GV und Raiffeisenfeste 2019
                                                                                                   ken dem Kernkapital der Bank gutgeschrieben,      Laut Verwaltungsratspräsident Thomas May-
                                                                                                   was Substanz und Sicherheit erhöht.               er hat sich das Konzept einer separaten GV
                                                                                                                                                     mit rein statutarischen Geschäften und zwei
                                                                                                   Zinsmarge weiter unter Druck                      Raiff­eisenfesten an verschiedenen Standorten
                                                                                                   Der Bruttoerfolg aus dem Zinsgeschäft lag         bewährt. Die GV wird am 27. März 2019 in
                                                                                                   2018 1,6% tiefer als im Vorjahr. Zwar lagen die   Bichelsee-Balterswil durchgeführt, die bei-
Raiffeisenbank am Bichelsee                                                                        Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleis-      den Raiffeisenfeste finden am 29. März 2019
                                                                                                   tungsgeschäft mit 1,1 Mio. Franken auf dem        zeitgleich in Turbenthal und in Eschlikon statt.
Gute Zahlen und ein schicker Neubau                                                                Niveau von 2017. Doch der Geschäftsaufwand        Laut Mayer sollen Geselligkeit, feines Essen
                                                                                                   (Personal- und Sachaufwand) stieg aufgrund        und Trinken sowie Unterhaltung bei den Festen
Die Raiffeisenbank am Bichelsee präsentierte Anfang Februar gute Zahlen für das Jahr               von Zusatzaufwendungen bei der Einführung         im Vordergrund stehen. Alle Mitglieder seien
2018. Die Bilanzsumme stieg um 26 Millionen auf 848 Millionen Franken, der ausgewie-               des neuen Kernbankensystems und höheren           herzlich eingeladen, an der GV und den Festen
sene Jahresgewinn lag mit 1.2 Millionen Franken leicht über dem Vorjahresniveau.                   Personalkosten um 5,3% auf 6,4 Mio. Franken.      teilzunehmen, erklärt er.             Redaktion

Die Kundengelder der Raiffeisenbank am Bi-        Risikolage. «Die Raiffeisenbank am Bichelsee
chelsee stiegen 2018 um 3 Prozent auf 653         verfügt über Eigenmittel von 68 Mio. Franken.
Millionen Franken. Bankleiter Ruedi Bleichen-     Die Kundengelder sind somit sicher angelegt»,
bacher wertet dies als «grossen Vertrauens-       erklärte er in einer Medienmitteilung. Mit-
beweis der Mitglieder und Kunden gegenüber        glieder und Kunden könnten gut zwischen den
der Schweizer Raiffeisen-Urgenossenschaft».       Problemen bei Raiffeisen Schweiz und ihrer
Und er verweist auf die nach wie vor sehr gute    gut funktionierenden lokalen Raiffeisenbank
                                                  differenzieren.

                                                  Qualitatives Kreditwachstum
                                                  In einem weiter von Negativzinsen und einem
                                                  auf hohem Preisniveau befindlichen Liegen-
                                                  schaftsmarkt geprägten Umfeld erzielte die
                                                  Raiffeisenbank am Bichelsee bei den Krediten
                                                  ein Wachstum von 2.1 Prozent auf 746 Mio.
                                                  Franken. Das Kreditportfolio wird dabei als
                                                  sehr gut bewertet. Es mussten keine Rückstel-
                                                  lungen für Problem-Kredite gebildet werden.

                                                  Ertrag und Gewinn auf hohem Niveau
                                                  Zwar konnte die Raiffeisenbank am Bichelsee
                                                  den Rekordgewinn von 2017 nicht erreichen.
Die neue Raiffeisen-Beratungsbank in Eschlikon.   Doch sie erzielte mit 4,9 Mio. Franken Brutto-

22 | NBB 03/2019                                                                                                                                                              NBB 03/2019     | 23
WOHNEN IM ALTER HINTERTHURGAU | WIRTSCHAFT

                                                                                                                     Wohnen im Alter Hinterthurgau
                                                                                                                     Spatenstich nach sechs Jahren Planung
 Vom Aluminium zum «Supermetall»
                                                                                                                     Fast auf den Tag genau sechs Jahre nach der Gründung der «Genossenschaft Wohnen im
 Die ALTEFCO AG ist ein Familienbetrieb, der seit 40 Jahren in der Oberflächen-Veredelung von Aluminium tätig ist.   Alter Hinterthurgau» erfolgte am 1. März 2019 der Spatenstich für den Neubau.
 Wir beschäftigen zurzeit ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
                                                                                                                     Am 25. November 2012 sprachen die Stimm-
 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine qualifizierte Persönlichkeit als                           bürger/innen von Bichelsee-Balterswil an der
                                                                                                                     Urne zwei Millionen aus der Erbschaft von Lud-
     Mitarbeiter Instandhaltung / Gebäudeunterhalt 40 – 50 % (m/w)                                                   wig Schwager dem Projekt «Wohnen im Alter»
                                                                                                                     zu. Am 28. März 2013 wurde die zugehörige
  Das wird Ihnen Freude machen
                                                                                                                     Genossenschaft gegründet – und der Grund-
 -   Sie pflegen und reinigen unsere diversen Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel.			                              stein für die Realisierung von altersgerechtem
 -   Interne Umbauten / Modernisierungen unterstützen Sie mit ihrem handwerklichen Geschick und Fachwissen.          Wohnraum in der Gemeinde gelegt. Nun, am
 -   Sie sind zuständig für einfache Montage- und Unterhaltsarbeiten sowie für die Pflege unserer Umgebung.          1. März, erfolgte der Spatenstich.
 -   Sie erledigen gelegentliche Fahrten mit unserem Firmen-Van (Lieferungen/Abholungen).
  Das zeichnet Sie aus                                                                                               Betreutes Wohnen im Dorfzentrum
 -   Sie haben eine handwerkliche Ausbildung (Elektrik / Mechanik) und bringen einige Jahre Erfahrung mit.           Mit ihm nimmt endlich greifbare Formen an,
 -   Sie sind flexibel, belastbar und weisen eine hohe Sozialkompetenz auf.                                          wofür «Wohnen im Alter Hinterthurgau» sehr
 -   Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind selbständiges, exaktes Arbeiten gewohnt.                          lange geplant und teils steiniges Terrain be-
 -   Sie verfügen über einen PW-Fahrausweis.                                                                         schritten hat: Ein Neubau für betreutes Woh-
                                                                                                                     nen inmitten unserer Gemeinde, ausgerüs-
  Unser Angebot – Ihre Chance
                                                                                                                     tet mit gesamthaft 17 Alterswohnungen (2
 -   Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit attraktiven Anstellungsbedingungen.                           ½-Zimmer und 3 ½-Zimmer), allesamt behin-        sitzplätzen und einem Gemeinschaftsraum,
 -   Selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team sowie in einem kleinen, zukunftsorientierten Umfeld.           dertengerecht gebaut und jeweils ausgerüstet     welcher der ganzen Bevölkerung zugänglich
 -   Direkte, kurze Entscheidungswege und ein offener, familiärer Umgang.                                            mit eigener Küche und Balkon, sowie bestückt     sein wird, sei es für Vereinssitzungen oder Frei-
 -   Ihre Arbeitstage sind Mittwoch – Freitag.                                                                       mit Waschautomat und Tumbler.                    zeitkurse.
 -   Wir berücksichtigen in erster Linie Interessenten aus der nahen Umgebung.                                         Vorgesehen ist zudem eine hausinterne An-         «Der Spatenstich ist erfolgt, die ersten Auf-
  Gestalten Sie unsere Zukunft mit!                                                                                  laufstelle für die Bewohner/innen. Zudem steht   träge an Unternehmen wurden erteilt – und
                                                                                                                     die gezielte Förderung der Hilfe durch Nach-     nun hoffen wir auf einen guten Bauverlauf,
 Überzeugen Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Frau Sandra Bangerter freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen per          barn und Freiwillige auf dem Plan.               damit das Ziel ‹Bezugstermin im Herbst 2020›
 Email (bewerbungen@altefco.ch). Bei Fragen zur Stelle erreichen Sie Frau Bangerter am Montag und Donnerstag.
                                                                                                                       Zudem sollen alle Bewohner/innen der Ge-       eingehalten werden kann», erklärte Genos-
 ALTEFCO AG Oberflächentechnik        Stockenstrasse 3   8362 Balterswil   Telefon 071 973 90 30   www.altefco.ch    meinde von «Wohnen im Alter» profitieren – in    senschaftspräsident Paul Widmer anlässlich
                                                                                                                     Gestalt des öffentlichen Bistros mit Aussen-     des Spatenstichs.                      Redaktion

                                                                                                                     So soll das Gebäude von «Wohnen im Alter» aussehen, wenn es dereinst fertig sein wird.

24 | NBB 03/2019                                                                                                                                                                                NBB 03/2019     | 25
ÖKUMENISCHER SENIORENKREIS | VEREINE

                                                                                             AUS DEN VEREINEN

                                                                                             Ökumenischer Seniorenkreis
                                                                                             Intensives Training für die Lachmuskeln
                                                                                             Rund 140 Personen kamen am 22. Febru-
                                                                                             ar zum Seniorennachmittag in die Turn-
                                                                                             halle Bichelsee. Sie erlebten ein turbulen-
                                                                                             tes Theater, aufgeführt von der Theater-
                                                                                             gruppe Neubrunn.

                                                                                             Von Minute zu Minute wurde die Handlung im-
                                               Telefon: 071 929 20 50                        mer verzwickter – und alle warteten gespannt
                                               info@galli-immo.ch                            auf die Auflösung. Herzlich wurde gelacht und
                                               www.galli-immo.ch                             kommentiert. Nach dem starken Training der
                                                                                             Lachmuskeln erhielten alle einen Zvieri. An-
                                                                                             schliessend unterhielt man sich noch längere
                                                                                             Zeit, bis es ans Heimgehen ging. Der Theater-
                                                                                             gruppe Neubrunn herzlichen Dank für den
                                                                                             schönen und humorvollen Nachmittag. Wir
                                                                                             hoffen auf ein nächstes Mal.      Bruno Flater

  Diverse Tiefgaragenparkplätze                2- bis 5 ½-Zimmer-Mietwohnungen
  Keine Katzenspuren, kein Vandalismus,        Die Baugenossenschaft Balterswil vermietet
  kein Vogeldreck: Mieten Sie jetzt einen      kleine und grosse Wohnungen für Singles,
  eigenen Einstellplatz in einer Tiefgarage!   Paare und Familien. An attraktiven Lagen in
  Wir haben aktuell noch einige Plätze frei.   der Gemeinde und zu fairen Konditionen.

          Baugenossenschaft Balterswil, www.bg-balterswil.ch, Tel. 071 971 46 83

26 | NBB 03/2019                                                                                                                                    NBB 03/2019   | 27
LANDFRAUEN VOM TANNZAPFENLAND | VEREINE

                                                                                     Landfrauen vom Tannzapfenland

                                                                    7.

                                                                        So
                                                                       30
                                                                                     Fröhlicher Auftakt zum 30. Jubiläumsjahr

                                                                        nn 11.3 t!
                                                                       bi
                                                                    ge
                                                                          s
                                                                          ta 0 U
                                                                            g hr
                                                                      öff
                                                                               ne
                               Frühlingsbrot                                         Am 15. Februar fand in Fischingen die 30. GV der Landfrauen vom Tannzapfenland
                                                                                     statt. Präsidentin Irma Kappeler schied nach sieben Jahren aus dem Amt. Neu wird
                            Besonders fein dank edlen Kernen                         der Verein durch ein Co-Präsidium von Andrea Kägi und Edith Schrackmann geführt.
 Bäckerei-Konditorei
                                                                                     Die Mitglieder und der Vorstand dankten Irma
 Priska & Martin Bosshard
 Hackenbergstrasse 5
                            AKTION: 5 Berliner zum Preis von 4                       Kappeler, die den Verein während sieben Jah-
 8362 Balterswil            NICHT VERGESSEN: Jetzt die Osterhasen bestellen!         ren mit grosser Hingabe und Leidenschaft ge-
 071 / 971 16 54            Folge uns auf Facebook, Instagram & Twitter!             leitet hat. Das neue Co-Präsidium mit Andrea
                                                                                     Kägi und Edith Schrackmann wurde herzlich
                                                                                     begrüsst. Ausserdem wurde Vreni Isenegger
      BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE: WWW.BECK-BOSSHARD.CH                              als Ersatz für die abtretende Helen Imhof in
                                                                                     den Vorstand gewählt. Erfreulich war auch die
                                                                                     Aufnahme von sechs Neumitgliedern.
                                                                                        Der motivierte, neu zusammengestellte,
                                                                                     sechsköpfige Vorstand hat einige Highlights
                                                                                     für das Jubiläumsjahr in petto. Unter anderem
                                                                                     Kurse, die traditionelle Reise mit den Landfrau-   Irma Kappeler und Helen Imhof sagten «Adieu».
                                                                                     en am Hörnli, die in die Innerschweiz führt,
                                                                                     eine Jubiläumsreise zu den «Wöschwiibern»
                                                                                     nach Wilchingen und die Teilnahme am Weih-
                                                                                     nachtsmarkt Tannzapfenland mit wunderschö-
                                                                                     nen, selbstgemachten Gestecken und Kränzen.
                                                                                        Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden
                                                                                     die abtretenden Vorstandsmitglieder auf lus-
                                                                                     tige, originelle Art gewürdigt und verabschie-
                                                                                     det: Fünf verkleidete Nonnen sprachen ein
                                                                                     Abschiedsgebet! Die vielen besonderen Eigen-
                                                                                     schaften und Leistungen wurden noch einmal
                                                                                     speziell genannt, und gute Wünsche auf den
                                                                                     Weg mit gegeben. Der Abend war geprägt von
                                                                                     viel Herzlichkeit, regem Austausch, Überra-
                                                                                     schungen, Abschied und Vorfreude. Helen Imhof     Doppelspitze: Edith Schrackmann, Andrea Kägi.

                                                                                                                                                                «Nonnen» sprachen
                                                                                                                                                                ein Abschiedsgebet
                                                                                                                                                                für die abtretenden
                                                                                                                                                                Vorstandsmitglieder
                                                                                                                                                                Helen Imhof und
                                                                                                                                                                Irma Kappeler.

28 | NBB 03/2019                                                                                                                                                NBB 03/2019    | 29
JUGI BALTERSWIL | VEREINE

                                                           Jugi Balterswil
                                                           Grossartige Erfolge beim Jägerballturnier
                                                           Am 16. Februar fand das Hinterthurgauer Jägerballturnier in Wilen bei Wil statt. Wir
                                                           starteten mit zwei Mädchenmannschaften und einer Knabenmannschaft.

                                                           Für viele Kinder war es das erste Turnier. Voll
                                                           motiviert und mit einem riesigen Ehrgeiz be-
                                                           stritten die Kinder die Spiele.
                                                              Da am ganzen Turnier nicht sehr viele
                                                           Mannschaften dabei waren, wurden die Kate-
                                                           gorien gemischt, das heisst, die Jungs spielten
                                                           teilweise gegen die Mädchen. Da ja die Jungs
                                                           «meistens» stärker sind, bekamen die Girls 10
                                                           Punkte Vorsprung pro Spiel.
                                                              Es war spannend zu sehen wie die Mädchen
                                                           vor dem Spiel sehr angespannt waren und eine
                                                           Prise Respekt hatten vor dem Spiel mit den
                                                           Jungs. Verständlich, denn es kommt höchst sel-
                                                           ten vor, dass sie gegen Jungs antreten müssen.
                                                           Die Mädchen machten das super, sie zeigten
                                                           den Jungs, was sie «drauf» haben und gewan-
                                                           nen sogar Spiele gegen die Buben. Das Resultat
                                                           war dabei nicht einmal knapp. Sogar mit vielen
                                                           Punkten Vorsprung gewannen die Mädchen.
                                                           Die Freude war entsprechend riesig.
                                                              Am Schluss standen ALLE Balterswiler
                                                           Mannschaften auf dem Podest. Die Mädchen
                                                           in der Kat. A holten den 1. Rang, die Mädchen
                                                           in der Kat. B den dritten Rang und die Knaben
                                                           in der Kat. B sicherten sich ebenfalls Rang 1.
 Huldi                 Unser Leistungsangebot                 Wir haben alle sehr Freude und sind sehr
                                                           stolz auf Eure Leistungen. Bravo!
 Bauunternehmung       Hoch- und Tiefbau                                                         Die Leiter/innen
 Stiegackerstrasse 6   Umbau / Renovationen                              Simon, Lisa, Ronja, Mirjam und Claudia
 8362 Balterswil       Klein- und Kundenarbeiten
                       Stützmauern / Einfahrten / Plätze
 Tel. 071 971 36 36    Betonsanierungen
 Fax 071 971 38 16     Fassadensanierungen
 info@huldi-bau.ch     Aussenwärmedämmung
 www.huldi-bau.ch      Verputze

30 | NBB 03/2019                                                                                                                     NBB 03/2019   | 31
MUSIKGESELLSCHAFT BICHELSEE-BALTERSWIL | VEREINE

                                                             Jahresversammlung der Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balterswil
                                                             Ein aktives Jahr 2019 in Aussicht gestellt
                                                             Am 15. Februar fand die 134. Jahresversammlung der Musikgesellschaft Eintracht
                                                             Bichelsee-Balterswil (MGBB) im Restaurant Landhaus in Bichelsee statt. Nach einem
                                                             Nachtessen führte Präsident Ralph Sauter routiniert durch die Versammlung.
                                                        :
                                               chf rage      Mit grosser Freude

                                    Gro
                                        sse Na
                                              c h t    !     dur f ten vier Neu -

                                            u
                                                             mit glieder in den

                                     G   es                  Verein auf genom -
                                                             men werden: Laura
                                                             Koller, Claudia Rahm,
                                                             Agnes Sammali und
                   Bichelsee-Balterswil                      Corina Zeller. Dem
                   Die Nachfrage nach diesem Haus war        gegenüber stan-
                   sehr gross. Wir suchen deshalb ähnliche   den leider auch drei
                   Liegenschaften in der Region.             Austritte. Die Arbeit
                                                             der Aktuarin Karin
                   Wir freuen uns auf Ihren Anruf!           Meier-Züllig und die
                   Tel. 071 911 20 10 www.fleischmann.ch     Jahresrechnung der
                                                             Kassierin Iris Weigle
                                                             wurden mit grossem
                                                             Applaus verdankt. Die
                                                             Rechnung war dank
                                                             des Unterhaltungs-
                    GEMEINSAM                                abends, des Kirchen-
                                                             konzertes und des

                    NEUES
                                                             a r b e i t s ­i n t e n s i v e n
                                                             Chlaus-Anlasses sehr
                                                             positiv.

                    ENTDECKEN.
                                                                Die interessanten Die neuen Ehrenmitglieder Berni Eugster und Karin Meier-Züllig. Auf dem
                                                             Jahresberichte von Bild fehlt Rolf Alpiger, der ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
                                                             Präsident Ralph Sau-
                                                             ter und Dirigentin Tina Egger liessen das ver- «MGBB makes America great again» und am
                                                             gangene Jahr mit verschiedenen Höhepunkten Kantonalen Musikfest vom 1. und 2. Juni 2019
                                                             Revue passieren.                                 werden sie ihr Können zum Besten geben. Sie
                                                                Der gesamte Vorstand, die Dirigentin und freuen sich bereits heute auf ein treues und
                                                             alle Amtsinhaber und Kommissionsmitglieder geschätztes Publikum. Ein weiterer Höhepunkt
                                                             wurden wiedergewählt und mit grossem Ap- ist dieses Jahr zudem die dreitägige Musikrei-
                                                             plaus bestätigt. Rolf Alpiger, Berni Eugster und se: das Ziel ist noch unbekannt, die Vorfreu-
                                                             Karin Meier-Züllig wurden feierlich zu Ehren- de jedoch jetzt schon gross. Das Kirchenkon-
                                                             mitgliedern ernannt und beschenkt.               zert wird am 10. November 2019 stattfinden.
                                                                Im Jahr 2019 hat die MGBB grössere Vorha- Die Samichlaus-Tage am Hackenberg werden
                    tkb.ch/carlo                             ben auf dem Programm: An der Abendunter- vom 3. bis 8. Dezember 2019 (Chlausmarkt
                                                             haltung vom 6. April 2019 unter dem Motto 7.12.2019) durchgeführt.           Karin Meier-Züllig

32 | NBB 03/2019                                                                                                                       NBB 03/2019    | 33
GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN | VEREINE

                                                                                 Generalversammlung des gemeinnützigen Frauenvereins
                                                                                 Nach 10 Jahren ein Präsidentinnen-Wechsel
                                                                                 Am 12. Februar begrüsste Mirjam Hug, Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins
                                                                                 Bichelsee-Balterswil, zahlreiche Mitglieder zur 131. GV in der Krone Balterswil. Sie
                                                                                 übergab nach zehn Jahren Vorsitz ihr Amt an die bisherige Kassierin Bettina Stauch.
                                                                                 Mirjam Hug bleibt dem Vorstand jedoch als Aktuarin erhalten.

                                                                                 Die Rückschau aufs vergangene Jahr zeigte:        anderem eine Kochschürze. Sonja fertigte sie
                                                                                 2018 war ein spezielles Jahr für den gemein-      mit Stoffresten der Vorstandsfrauen, genau
                                                                                 nützigen Frauenverein, denn dieser feierte sein   das richtige Geschenk für Koch- und Backfan
                                                                                 130-Jahre-Jubiläum. Ein paar zusätzliche An-      Mirjam. Die 131. Vereinsversammlung wurde
                                                                                 lässe wurden daher geplant. Beim Schaufens-       schlussendlich mit Kaffee und Caramelköpfli
                                                                                 ter Bichelsee-Balterswil konnten viele Neu-       beendet.                         Gabi Huber
                                                                                 mitglieder geworben werden. Im April fand
                                                                                 erstmals der «begehbare Kleiderschrank»
                                                                                 statt, bei welchem Kleider, Hüte und Schmuck
                                                                                 neue Besitzer fanden. Dieser Anlass wird 2019
                                                                                 wiederum im April (siehe Rubrik «Veranstaltun-
                                                                                 gen») und September durchgeführt. Das tra-
                                                                                 ditionelle Kerzenziehen durfte natürlich nicht
                                                                                 fehlen und auch am Chlausmarkt am Hacken-
                                                                                 berg verkaufte der GFV viele Köstlichkeiten.
                                                                                    Der GFV hat die Mitgliederzahl von 100 ge-
                                                                                 knackt und zählt momentan 115 Mitglieder.
                                                                                 Einige Mitglieder halten dem GFV schon jahr-
                                                                                 zehntelang die Treue: Alice Thalmann sogar
                                                                                 seit 65 Jahren! Alle Jubilarinnen wurden be-
                                                                                 schenkt. Theres Suter vom Thurgauischen Ge-
                                                                                 meinnützigen Frauenverein richtete als Gast
                                                                                 ein paar Worte an die Mitglieder. Sie zeigte
                                                                                 sich beeindruckt vom Wachstum des Vereins.
           Ihr Partner für alle Versicherungs-                                   Es ist heutzutage selten, dass ein gemeinnüt-

           und Vorsorgefragen                                                    ziger Verein in einem einzigen Jahr 20 Neumit-
                                                                                 glieder begrüssen darf. Vor allem, wenn man
                                                                                 bedenkt, dass andere Vereine mangels Mitglie-
                                                                                 dern aufgelöst werden müssen.
                                                                                    Der GFV, das Brocki, der Mahlzeitendienst
                                                                                 und der Fahrdienst leisteten im letzten Jahr
 AXA                          Aussendienstmitarbeiter:                           viele Stunden gemeinnützige Arbeit, welche
 Hauptagentur Cornel Büsser                                                      der ganzen Bevölkerung zugute kommt. Mir-
                              Jörg Kobelt                Urs Brühwiler           jam Hug bedankte sich bei allen, welche diese
 Wängistrasse 12
                              joerg.kobelt@axa.ch        urs.bruehwiler@axa.ch   Arbeit unentgeltlich leisten. Am Schluss der
 8355 Aadorf
 Telefon 052 365 13 14        Marco Trevisan             Timon Keller            Versammlung wurde Mirjam von der Aktua-
 AXA.ch/aadorf                marco.trevisan@axa.ch      timon.keller@axa.ch     rin Sonja Koch mit einer lustigen Rede verab-
                                                                                 schiedet und bekam diverse Geschenke, unter

34 | NBB 03/2019                                                                                                                                          NBB 03/2019   | 35
FRAUENGEMEINSCHAFT BI-BA | VEREINE

Jahresversammlung der Frauengemeinschaft Bichelsee-Balterswil                                       Rückblickend auf die Aktivitäten des vergange-    Die Vorstandsfrauen präsentierten ein inte-
                                                                                                    nen Vereinsjahres, welches unter dem Motto        ressantes und abwechslungsreiches Jahres-
Mehr als 200 Teile – eines davon bist du!                                                           «Frauenpower – Powerfrauen» stand, wur-           programm 2019. Dieses reicht vom Vortrag
                                                                                                    den die einzelnen Veranstaltungen mit einer       «Tonartwechsel – stärken statt nörgeln» über
Am 20. Februar strömten knapp 80 Mitglieder zur Generalversammlung der Frauenge-                    farbigen Fotoshow nochmals in Erinnerung          die Besichtigung der Bamix AG in Mettlen und
meinschaft Bichelsee-Balterswil. Dort wurde auf Geleistetes zurück- und auf Geplan-                 gerufen.                                          einen Minigolfabend bis zum Scherenschnitt-
tes vorausgeblickt. Zudem wurden acht neue Mitglieder willkommen geheissen.                           Neben den üblichen Traktanden muss dieses       kurs mit Jolanda Brändle. Zudem wird 2019
                                                                                                    Jahr speziell erwähnt werden, dass die Präsi-     erstmals ein Bücher­abend mit Marianne Sax
Den unterhaltsamen Abschluss der diesjähri-       spannenden und amüsanten Geschichten und          dentin sage und schreibe acht Frauen in un-       angeboten. Wir freuen uns, wenn jeder Anlass
gen Jahresversammlung machte der weit her-        Erzählungen.                                      serem Verein willkommen heissen durfte.           als ein Puzzleteil zusammenpasst und sich am
um bekannte Schriftsteller und Erzähler Peter       «200 Teile... und eines davon bist du!» Mit     208 Teile... und je eines davon sind neu Anita,   Schluss des Vereinsjahres hoffentlich alle Teile
Eggenberger aus Wolfhalden. Mit seinem un-        diesen Worten eröffnete die Präsidentin Mo-       Samantha, Jacqueline, Justina, Anja, Andrea,      zusammenfügen zu einem herrlich gelungenen
verwechselbaren Appenzeller Dia­lekt entführ-     nika Huber die Jahresversammlung 2019 im          Claudia und Sonja!                                Vereinsbild!
te er in die Zeit des strengen Lehrers Näf, des   Restaurant Landhaus in Bichelsee. Sie sinnierte     Bernadette Principe erzählte von den An-          Der Abend wurde mit einer Tombola abge-
Drogisten Traugott Schütz oder des Zahnarztes     über Puzzles und über die Frauengemeinschaft      lässen des Seniorenkreises. Zusammen mit          schlossen, deren Gewinn dank der grosszü-
Bloch mit der Vitrine voller gebrauchter Ge-      und bekräftigte, dass alle Teile eines Puzzles,   Astrid Flater, Oswald Betschart und zahlreichen   gigen Unterstützung hiesiger Spender/innen
bisse. Vor dem inneren Auge der zuhörenden        respektive alle Frauen im Verein wichtig sind.    Helferinnen organisierte sie Ausflüge und Wan-    sowie Firmen der Winterhilfe Thurgau zugute
Frauen entstand durch die plastische Schil-       So freute es besonders, dass 79 Vereinsfrauen     dertage, einen Vortrag, die Adventsfeier sowie    kommt. Diese Organisation hilft punktuell und
derung des begnadeten Referenten schnell          an diesem Abend Schlange standen, sich mit        die Seniorenferienwoche in Kandersteg. Vielen     doch nachhaltig armutsbetroffenen Menschen
die Zeit von damals. Eine Anekdote jagte die      dem Platzmangel zurechtfanden und sich bald       Dank für euer Engagement, ihr seid ein wichti-    mit Wohnsitz im Kanton Thurgau mit Sach-
andere und das Publikum lauschte gebannt den      unkompliziert den Platz teilten.                  ges Teil in unserer Gemeinde!                     oder Geldleistungen.      Regine Imhof-Spuhler

                                                                                                      Cheminéeholz
                                                                                                           Brennholz
                                                                                                      Heinz Beerli, Breitehof
                                                                                                      8362 Balterswil, Tel. 078 639 49 64
36 | NBB 03/2019                                                                                                                                                               NBB 03/2019     | 37
Sie können auch lesen