Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020

Die Seite wird erstellt Rene Voss
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020

Titelbild: Flüssiges Glas bei der Sager AG         dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                              Gemeinde
                                                                                                              Dürrenäsch

 Clevere Glas-Lösungen                                                                                                                                                                Gemeindenachrichten

 für innen und aussen                                                                             Gemeindekanzlei Dürrenäsch
                                                                                                  Sedelstrasse 1, 5724 Dürrenäsch
                                                                                                                                                                                a.o. Gemeindeversammlung vom 11. Septem-
                                                                                                                                                                                ber 2020
                                                                                                  Telefon: 062 767 71 11, Telefax: 062 767 71 15                                Die Einladung mit Traktandenliste, Berichten und
                                                                                                  E-Mail: gemeindekanzlei@duerrenaesch.ch                                       Anträgen wurde allen Stimmberechtigten fristge-
                                                              Glasduschen                                                                                                       recht zugestellt. Der Stimmrechtsausweis befindet
                                                                                                  Öffnungszeiten                                                                sich auf der hinteren Umschlagseite der Einla-
                                                              Wintergärten                        Kanzlei, Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle                                  dungsbroschüre. Er ist abzutrennen und beim Be-
                                                                                                  Montag       09.00 – 11.30 14.00 – 17.00                                      treten des Versammlungslokals abzugeben.
                                                              Glastüren                           Dienstag     09.00 – 11.30 14.00 – 18.00
                                                                                                  Mittwoch 09.00 – 11.30 geschlossen                                            Zur Einhaltung der COVID-19 Schutzmassnahmen
                                                                                                  Donnerstag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00                                        bitten wir Sie, den Stimmrechtsausweis bereits zu
                                                              Sitzplatzverglasungen
                                                                                                  Freitag     09.00 – 11.30 14.00 – 16.00                                       Hause mit Ihrer Telefonnummer zu versehen. Das
                                                                                                                                                                                Versammlungslokal wird in Sektoren unterteilt. Die
                                                              Glasgeländer                        Steuern    (andere Tage wie Kanzlei)                                          Anweisungen sind zu beachten.
                                                                                                  Mittwoch ganztags geschlossen
                                                                                                  Donnerstag 09.00 – 11.30    geschlossen                                       Von der Anordnung einer Maskenpflicht wird ab-
                                                                    Direkt vom
                  E
   H AU S M E S S
                                                                    Hersteller                    Impressum
                                                                                                  Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,

                       Sept. 2020
                                                                                                  dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch

    S a m s ta g, 12 .
                                                             Besuchen Sie unsere                  Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

                        hr
    9.30 –15.00 U                                            grosse Ausstellung
                                                                                                  Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                  (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Debora Mazza

                       s auf Sie!
    Wir freuen un
                                                                                                  (dem), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

                                                                                                  Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Wy-
                                                                                                  nental), Sylvie Minnig (Region)

                                                                                                  Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch
                                                                                                  Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr

                                                                                                  Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli
                                                             HAERRY & FREY AG                     WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2020:
                                                             GLASTECHNIK                          Auflage Dorfheftli Dürrenäsch: 600, Gesamtauflage: 16 964
                                                             SPIEGEL                              Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

                                                             Haerry & Frey AG                     Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

                                                             Widenmatt 2                          Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch
                                                             CH-5712 Beinwil am See               Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
                                                             Telefon 062 765 04 04                vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                                                                                  gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

                                                                                                                                       myclimate-Zertifizierung:
                                                             www.glas-haerry.ch
                                                                                                         PERFORMANCE

                                                                                                                                       01-15-709070, Klimaneutrale Produktion
                                                                                                             neutral   01-15-709070
                                                                                                          Drucksache   myclimate.org

                                                                                                                                                                                                                                3
HFB_Dorfheftli_134x198_Glasloesung_Hausmesse_120820.indd 1                       12.08.20 12:09
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
GEMEINDE
                                                            Gemeinde
                                                            Dürrenäsch
               Tankrevisionen
            Hauswartungen                                                                Gemeindenachrichten – Fortsetzung
               Entfeuchtungen
                                                    gesehen. Durch das freiwillige Tragen einer Ge-     Die Urnenwahl für ein Mitglied des Gemein-
                                                    sichtsmaske schützen Sie sich und die anderen       derates findet am 27. September 2020 statt.
                                                    Versammlungsteilnehmenden.                          Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen fin-
Erismann AG
                                                                                                        det für ein Mitglied des Gemeinderates im ersten
5616 Meisterschwanden
Tel. 056 667 19 65
                                                    Bitte beachten Sie, dass neu um 19.30 Uhr die       Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§
www.erismannag.ch                                   Ortsbürger- und anschliessend um 20.00 Uhr die      30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).
                                                    Einwohnergemeindeversammlung stattfindet.
                                                                                                        Die im Zusammenhang mit der Corona-Krise vom
                                                    Ergänzungswahl Mitglied Finanzkommission            Regierungsrat des Kantons Aargau erlassene Son-
                                                    für den Rest der Amtsperiode 2018/2021, 1.          derverordnung vom 1. April 2020, welche eine
                                                    Wahlgang am 27. September 2020                      stille Wahl des Gemeinderates bereits im ersten
  HHaa n
       n ss B
            Beerrttsscchhii                         Für den 1. Wahlgang Ergänzungswahl eines Mit-       Wahlgang vorsah, wurde per 24. Juni 2020 ausser
                                                    gliedes der Finanzkommission sind bei der Ge-       Kraft gesetzt.
                                      Baum-
                                    Baum-    und
                                           und
  557 2 4 D ü ürrrreennäässcchh     Gartenpflege
                                  Gartenpflege
                                                    meindekanzlei innerhalb der gesetzlichen Fristen

  007 6 3 6 6 1100 6622              Baum
                                   Baum    und
                                         und
                                   Gartenholzerei
                                  Gartenholzerei
                                                    keine Wahlvorschläge eingereicht worden.            Gemäss § 30 Abs. 1 GPR kann im 1. Wahlgang jede
                                                                                                        in der Gemeinde wahlfähige Person als Gemein-
                                                    Die Urnenwahl findet am 27. September 2020 statt.   deratskandidatin oder -kandidat gültige Stimmen
                                                    Im ersten Wahlgang kann gemäss § 30 Abs. 1 GPR      erhalten.
                                                    jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kan-
                                                    didatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten.     Stromtarife 2021
                                                                                                        Die jährlich neu zu berechnenden Tarife für den
                                                    In einem allfällig nötigen 2. Wahlgang ist nur      Stromverkauf des EW Dürrenäsch wurden geneh-
                                                    wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem ersten        migt. Die Tarifblätter sind auf der Webseite der
                                                    Wahlgang durch mindestens 10 Stimmberechtigte       Gemeinde Dürrenäsch aufgeschaltet und im Dorf-
                                                    der Gemeinde Dürrenäsch angemeldet wird.            heftli (Ausgabe September 2020) abgedruckt.

                                                    Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat für den Rest        Trinkwasser
                                                    der Amtsperiode 2018/2021, 1. Wahlgang am           Im Rahmen der Pressemitteilungen vom Juli 2020
                                                    27. September 2020, Wahlvorschlag                   hat der Gemeinderat im Zusammenhang mit der
                                                    Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemein-     periodisch mikrobiologischen Eigenkontrolle des
                                                    derates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021      Trinkwassers informiert, dass die Probe aus dem
                                                    wurde ein Kandidat angemeldet:                      Grundwasserpumpwerk bezüglich Chlorothalo-
                                                                                                        nil-Metabolit eine ungenügende Qualität aufwies
                                                    • Sauder Thomas, 1977, von Lupsingen BL, Obere     und die Summe der Pestizide beim Höchstwert
                                                       Höhe 4, FDP                                      lag. Nebst den von kan-tonaler Seite zur Absiche-

                                                    Quelle: Gemeindekanzlei Dürrenäsch                                                                  5
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                               Gemeinde
                                                                                                               Dürrenäsch

                           Wie Sie sich betten, so liegen Sie                                                                               Gemeindenachrichten – Fortsetzung
                           in Zukunft.
                                                                                                       rung der Trinkwasserqualität erwähnten Mass-           Prämienverbilligung Krankenkasse 2020
                           Kümmern Sie sich jetzt um Ihre Vorsorge.
                                                                                                       nahmen, hat der Gemeinderat die K. Lienhard            Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und
                           Dzenita Buljina
                           T 062 765 44 75, dzenita.buljina@mobiliar.ch                                AG, Ingenieurbüro, Buchs-Aarau, mit der Prüfung        Einwohnern in bescheidenen wirtschaftli-chen
                                                                                                       beauftragt, welche Massnahmen vorliegend zur           Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obliga-
                                                                                                       Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung           torische Krankenpflegeversicherung. Das Verfah-

                                                                                             1049460
                           mobiliar.ch/reinach
                                                                                                       des Grund-wasserpumpwerkes bezüglich Chlo-             ren läuft online ab. Personen mit einer definitiven
                                                                                                       rothalonil-Metabolit zu treffen sind. Gestützt auf     Steuerveranlagung des Kantons Aargau aus dem
                                                                                                       den Bericht der K. Lienhard AG und deren Emp-          Jahr 2018 und einem möglichen Anspruch auf
                                                                                                       fehlung, hat der Gemeinderat entschieden, aktu-        Prämienverbilligung erhalten von der SVA Aargau
                                                                                                       ell von baulichen und betrieblichen Massnahmen         einen Code für die Internetanmeldung. Der Haupt-
                                                                                                       abzusehen, da keine unmittelbare Gesundheitsge-        versand des Codes erfolgt im September.
                                                                                                       fährdung besteht und das Trinkwasser weiterhin
                                                                                                       uneingeschränkt getrunken werden kann.                 Falls Sie keinen Code erhalten haben, aber der
                                                                                                                                                              Ansicht sind, im Jahr 2021 Anspruch auf Prä-
                                                                                                       Drittmeldepflicht                                      mienverbilligung zu haben, können Sie ab Oktober
                                                                                                       Gemäss § 10 des kantonalen Register- und Mel-          2020 den Code direkt über die Webseite www.sva-
                                                                                                       degesetz (RMG), sind Vermieter und Logisgeber,         ag.ch/pv bestellen.
                                                                                                       Immobilienverwaltungen und Hauseigentümer,
                                                                                                       verpflichtet, der Einwohnerkontrolle Ein-, Um-         Bitte beachten Sie, dass die Antragsfrist am 31. De-
                                                                                                       und Wegzüge von Mieterinnen und Mietern zu             zember 2020 abläuft, danach können Sie keine An-
 Wir
Wir
  Wir  empfehlen
    empfehlen für
  Wir empfehlen
               Wir
      empfehlenfür      für die
                  dieempfehlen
                fürdie
                    die
                               für die
                                     Wir empfehlen für die
                                                                                                       melden. Dies geschieht heute mehrheitlich per          träge auf Prämienverbilligung 2021 mehr stellen.
Gesamterneuerungswahl
        Gesamterneuerungswahl
                  Gesamterneuerungswahl
 Gesamterneuerungswahl
 Gesamterneuerungswahl
 Gesamterneuerungswahl
Bezirksgericht
        Bezirksgericht
               Kulm
                  Bezirksgericht
                           Kulm
                    (Amtsdauer                        Kulm (Amtsdauer 2021/2024)
                               2021/2024)(Amtsdauer 2021/2024)
                                                                                                       Briefpost, Fax oder E-Mail.                            Unter www.sva-ag.ch finden Sie weitere Informa-
                                                                                                                                                              tionen.
  Bezirksgericht
  BezirksgerichtKulm
  Bezirksgericht
vom 27. September
                 Kulm
                 Kulm
                  vom2020
                       27. September 2020
                                        vom 27. September 2020
                                                               (Amtsdauer 2021/2024)
                                                               (Amtsdauer 2021/2024)
                                                                 (Amtsdauer 2021/2024)
                                                                                                       Neu wurden zwei Möglichkeiten entwickelt, diese
Als Bezirksrichter/in:
                  Als Bezirksrichter/in:Als Bezirksrichter/in:                                         Drittmeldungen elektronisch zu übermitteln. Klei-      Regionale Pilzkontrolle
  vom
  vom 27.
      27.  September 2020
Rauch 27.September
  vomHeidi September    2020
                  Heidi 2020
            Rauch Menziken,  Rauch
                            SVP,     Heidi SVP, bisher
                                 bisher
                                 Menziken,          Menziken, SVP, bisher
                                                                                                       nere und mittlere Liegenschaftsverwaltungen oder       Pilzkontrolleur Karl Marti, Unterkulm, erteilt
Neeser Hans Jörg
              NeeserSchlossrued,
                      Hans JörgNeeser       Hans Jörg
                                   SVP,Schlossrued,
                                        bisher       SVP, bisher
                                                             Schlossrued, SVP, bisher                  private Vermieter sowie Logisgeber können ihre         während des ganzen Jahres Auskunft und führt
  Als
  Als
Kiechle
       Bezirksrichter/in:
       Bezirksrichter/in:
        RegulaKiechleUnterkulm,
                      Regula FDP,  Kiechle
                                      bisherRegula
                                       Unterkulm,  FDP, bisher
                                                             Unterkulm, FDP, bisher                    Meldung über den Weblink https://www.e-service.        nach vorgängiger telefonischer Absprache (062
  Als Bezirksrichter/in:
Hämmerli Martina
              Hämmerli   Martina
                     Gontenschwil, Hämmerli
                                     Grüne,     Martina
                                       Gontenschwil,
                                             bisher    Grüne,Gontenschwil,
                                                               bisher        Grüne, bisher             admin.ch/sis/app/mandant/drittmeldung/ vorneh-         776 29 75) Pilzkontrollen durch. Diese Beratun-
  Rauch
  Rauch
Spirgi
           Heidi
           Heidi
       Samuel Spirgi Samuel
                                    Menziken,
                                    Menziken,
                     Leutwil, FDP, Spirgi
                                   bisher  Samuel
                                       Leutwil,
                                                      SVP,
                                                FDP, bisher
                                                              bisher
                                                      SVP,Leutwil,
                                                              bisher  FDP, bisher
  Rauch Heidi
 Neeser     Hans   Jörg                 Menziken, SVP,     bisher                                      men. Grössere Liegenschaftsverwaltungen können         gen und Kontrollen sind für die angeschlossenen
Nöthiger Hans
            Nöthiger
  Neeser Hans Jörg   Hans SVP
                  Oberkulm, Nöthiger
                                       Schlossrued, SVP,
                             Schlossrued,
                                     Hans
                               Oberkulm, SVP               bisher
                                                        Oberkulm,
                                                     SVP,  bisher SVP
                                                                                                       eine Funktion zur Übermittlung der Drittmeldung        Gemeinden Unterkulm, Teufenthal, Leutwil und
  Neeser Hans Jörg
  Kiechle                               Schlossrued,   SVP,   bisher
  Kiechle Regula
          Regula                       Unterkulm,
                                       Unterkulm, FDP,
                                                   FDP, bisher
                                                         bisher                                        direkt in ihrer Fachapplikation integrieren. Für die   Dürrenäsch kostenlos. Weitere wissenswerte In-
  Kiechle Regula
  Hämmerli                              Unterkulm, FDP,    bisher
  Hämmerli Martina
            Martina                    Gontenschwil,
                                       Gontenschwil, Grüne, bisher
                                                       Grüne,     bisher                               Nutzung dieser Variante bitten wir Sie um Kon-         formationen und feine Pilz-Rezepte finden Sie auf
  Hämmerli
  Spirgi     Martina
         Samuel                         Gontenschwil,
                                       Leutwil, FDP,     Grüne, bisher
                                                     bisher                                            taktaufnahme mit dem Bundesamt für Statistik,          der Homepage des Vereins für Pilzkunde Wynental
  Spirgi Samuel                        Leutwil, FDP, bisher
  Spirgi Samuel
  Nöthiger                              Leutwil, FDP, bisher                                           Neuchâtel.                                             unter www.pilzverein-wynental.ch
  Nöthiger Hans
           Hans                        Oberkulm,
                                       Oberkulm, SVP
                                                   SVP
  Nöthiger Hans                         Oberkulm, SVP                                                  Quelle: Gemeindekanzlei Dürrenäsch                                                                       7
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
4. Blindenergie
                      ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)
                                                                                                                              Pro Monat oder Quartal darf der Blindenergieverbrauch in der Hochtarifzeit höchstens 45.5% des gleichzei-
                                                                                                                              tigen Wirkenergieverbrauches entsprechend cos  = 0.91 betragen. Ein allfälliger Mehrbezug an Blind-
                                               Tarif GHT – 2021                                                               energie wird gemäss Tarifordnung verrechnet.

         Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021                              Zur Einschränkung des Blindenergiebezuges auf den höchstzulässigen Betrag sind nötigenfalls durch den
                                                  exkl. MwSt.                                                                 Kunden Kondensatoren zur Kompensation einbauen zu lassen. Diese müssen mit Hilfe von Sperrkreisen
                                                                                                                              für die Tonfrequenz, welche das EWD für ihre Netzkommandoanlage verwendet, gesperrt werden.

                                                                                                                              5. Messeinrichtung, Leistungsanrechnung
Anwendung
                                                                                                                              Die monatlichen Höchstbelastungen werden anhand von Messapparaten bestimmt, die vom EWD bestimmt
Dieser Tarif ist anwendbar für Industrielle Grossbezüger als Endverbraucher gemäss StromVG mit eigener                        und geliefert werden. Für jeden Monat wird, durchgehend über die Hoch- und Niedertarifzeit, die höchste
Transformatorenstation, bei denen der Energiebezug für Beleuchtung. Kraft, Wärme und sonstige Zwecke                          Durchschnittsbelastung während 15 aufeinanderfolgenden Minuten festgestellt und als verrechenbares Mo-
gesamthaft in Hochspannung 16 kV gemessen wird.                                                                               natsmaximum bezeichnet.

Die Netznutzungs- und Energiepreise setzen sich jeweils zusammen aus einem Grundpreis und einem                               Das EWD bestimmt die Art der Messung, um eine rationelle Datenerfassung und –auswertung zu gewähr-
Konsumpreis für die bezogenen Kilowattstunden (kWh) sowie aus weiteren gesetzlich vorgeschriebenen                            leisten. Bei vorhandener Lastgangmessung werden die Daten fern abgelesen, erfasst und plausibilisiert.
Abgaben.                                                                                                                      Nach allfälliger Ersatzwertbildung erfolgt die Verrechnung der Arbeits- wie auch der Leistungsanteile auf-
                                                                                                                              grund des Lastganges. Die verrechnungsrelevanten Daten werden in diesem Falle dem Kunden auf Ver-
                                                                                                                              langen zur Verfügung gestellt.
 1.1 Nutzungspreise

                                                                                                                              6. Rechnungsstellung
                                      Arbeitspreis                    Blindenergie         Leistungs- u. Grundpreis
                            Hochtarif           Niedertarif               Hochtarif        Leistungspreis   Grundpreis        Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen. Es können auch ange-
                                                                                                                              messene monatliche Akonto-Zahlungen erhoben werden.
    Winter-Sommer       2.55 Rp./kWh           2.10 Rp./kWh           3.60 Rp./kVarh        3.30 Fr./ kW    100.00 Fr./ Mt.
                                                                                                                              Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug an eine vom EWD zu bezeichnende Zahlungsstelle
                                                                                                                              zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren und Ver-
                                                                                                                              zugszinsen zu dem für Bankvorschüsse gültigen Zinsfuss gefordert und Massnahmen gemäss Reglement
 1.2 Zusätzliche Abgaben Swissgrid und Gemeinwesen                                                                            ergriffen.

    Systemdienstleistungen Swissgrid                                 ab    01.01.2021              0.16 Rp./kWh
                                                                                                                              7. Reglement
     Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Ener-
    gien (KEV) sowie zum Schutz der Gewässer und                     ab    01.01.2021              2.30 Rp./kWh               In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf
    Fische                                                                                                                    dem jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.
    Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen                        ab    01.01.2021              0.40 Rp./kWh

                                                                                                                              Dürrenäsch, den 31. August 2020
 2. Energiepreise                                                                                                             .
                                                                                                                                                                                           Der Gemeinderat
                                      Arbeitspreis                  Leistungspreis
                         Hochtarif             Niedertarif          Hoch- u. Niedertarif

     Winterhalbjahr   individuell   Rp./kWh   individuell Rp./kWh         -- Fr./ kW

    Sommerhalbj.      individuell   Rp./kWh   individuell Rp./kWh         -- Fr./ kW

 3. Tarifzeiten

       Hochtarif      Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr
                      Samstag                 07.00 – 13.00 Uhr
      Niedertarif     übrige Zeiten
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
4. Blindenergie
                    ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)                                                              Pro Monat, Quartal oder Halbjahr darf der Blindenergieverbrauch in der Hochtarifzeit höchstens 45.5% des
                                                                                                                    gleichzeitigen Wirkenergieverbrauches entsprechend cos  = 0.91 betragen. Ein allfälliger Mehrbezug an
                                          Tarif GN – 2021                                                           Blindenergie wird gemäss Tarifordnung verrechnet.

                                                                                                                    Zur Einschränkung des Blindenergiebezuges auf den höchstzulässigen Betrag sind nötigenfalls durch den
        Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021                     Kunden Kondensatoren zur Kompensation einbauen zu lassen. Diese müssen mit Hilfe von Sperrkreisen
                                                  exkl. MwSt.                                                       für die Tonfrequenz, welche das EWD für ihre Netzkommandoanlage verwendet, gesperrt werden.

                                                                                                                    5. Messeinrichtung, Leistungsanrechnung
                                                                                                                    Die monatlichen Höchstbelastungen werden anhand von Messapparaten bestimmt, die vom EWD bestimmt
Anwendung                                                                                                           und geliefert werden. Für jeden Monat wird, durchgehend über die Hoch- und Niedertarifzeit, die höchste
Dieser Tarif ist anwendbar für Industrie- und Gewerbebetriebe, Hotels, Anstalten usw., welche aus dem               Durchschnittsbelastung während 15 aufeinanderfolgenden Minuten festgestellt und als verrechenbares Mo-
Niederspannungsnetz beliefert werden können und mit einem Jahresverbrauch grösser 50’000kWh, welche                 natsmaximum bezeichnet.
an Netzebene 7 angeschlossen sind.
                                                                                                                    Das Elektrizitätswerk Dürrenäsch, EWD, bestimmt die Art der Messung, um eine rationelle Datenerfassung
Wird die Belieferung eines Kunden infolge steigender Leistungsbeanspruchung unmöglich, so hat der Kun-              und –auswertung zu gewährleisten. Bei vorhandener Lastgangmessung werden die Daten fern abgelesen,
de auf seine Kosten eine eigene Transformatorenstation erstellen zu lassen.                                         erfasst und plausibilisiert. Nach allfälliger Ersatzwertbildung erfolgt die Verrechnung der Arbeits- wie auch
                                                                                                                    der Leistungsanteile aufgrund des Lastganges. Die verrechnungsrelevanten Daten werden in diesem Falle
Die Netznutzungs- und Energiepreise setzen sich jeweils zusammen aus einem Grundpreis und einem                     dem Kunden auf Verlangen zur Verfügung gestellt.
Konsumpreis für die bezogenen Kilowattstunden (kWh) sowie aus weiteren gesetzlich vorgeschriebenen
Abgaben.
                                                                                                                    6. Sperrung
                                                                                                                    Die Sperrung von Elektroheizungen, Wärmepumpenanlagen, Boilern und anderen Apparaten ist während
 1.1 Nutzungspreise                                                                                                 den Höchstbelastungszeiten vorbehalten.

                               Arbeitspreis                  Blindenergie         Leistungs- u. Grundpreis          Für die Bewilligung von Anschlüssen für Raumheizungsanlagen gelten besondere Anschlussbestimmun-
                        Hochtarif         Niedertarif            Hochtarif        Leistungspreis   Grundpreis       gen.

    Winter-Sommer     4.80 Rp./kWh       3.55 Rp./kWh        3.60 Rp./kVarh        7.45 Fr./ kW    25.00 Fr./ Mt.
                                                                                                                    7. Rechnungsstellung
                                                                                                                    Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen. Es können auch ange-
                                                                                                                    messene monatliche Akonto-Zahlungen erhoben werden.
 1.2 Zusätzliche Abgaben Swissgrid und Gemeinwesen
                                                                                                                    Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug an eine vom EWD zu bezeichnende Zahlungsstelle
    Systemdienstleistungen Swissgrid                        ab    01.01.2021              0.16 Rp./kWh              zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren und Ver-
                                                                                                                    zugszinsen zu dem für Bankvorschüsse gültigen Zinsfuss gefordert und Massnahmen gemäss Reglement
                                                                                                                    ergriffen.
    Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien
                                                            ab    01.01.2021              2.30 Rp./kWh
    (KEV) sowie zum Schutz der Gewässer und Fische
    Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen               ab    01.01.2021              0.40 Rp./kWh              8. Reglement
                                                                                                                    In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf
                                                                                                                    dem jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.
 2. Energiepreise
                                                                                                                    Dürrenäsch, den 31. August 2020
                               Arbeitspreis                Leistungspreis
                       Hochtarif         Niedertarif       Hoch- u. Niedertarif                                                                                                   Der Gemeinderat

    Winter-Sommer     5.90 Rp./kWh       5.90 Rp./kWh            -- Fr./ kW

 3. Tarifzeiten

       Hochtarif    Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr
                    Samstag            07.00 – 13.00 Uhr
      Niedertarif   übrige Zeiten
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
4. Blindenergie
                    ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)                                                          Pro Monat, Quartal oder Halbjahr darf der Blindenergieverbrauch in der Hochtarifzeit höchstens 45.5% des
                                                                                                                gleichzeitigen Wirkenergieverbrauches entsprechend cos  = 0.91 betragen. Ein allfälliger Mehrbezug an
                                          Tarif KN – 2021                                                       Blindenergie wird gemäss Tarifordnung verrechnet.

        Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021                 Zur Einschränkung des Blindenergiebezuges auf den höchstzulässigen Betrag sind nötigenfalls durch den
                                                  exkl. MwSt.                                                   Kunden Kondensatoren zur Kompensation einbauen zu lassen. Diese müssen mit Hilfe von Sperrkreisen
                                                                                                                für die Tonfrequenz, welche das EWD für ihre Netzkommandoanlage verwendet, gesperrt werden.

Anwendung                                                                                                       5. Messeinrichtung
Lieferung elektrischer Energie (Vollversorgung) für Kunden der Grundversorgung mit Bezug aus dem Nie-           Das Elektrizitätswerk Dürrenäsch, EWD, bestimmt die für die Energieabgabe erforderliche Einrichtung und
derspannungsnetz (400 V) und einem maximaler Jahresverbrauch von 50‘0000 kWh (kWh/a), ohne Leis-                stellt dem Kunden einen Drehstrom-Vierleiterzähler 3x400/230 Volt ohne Entgelt zur Verfügung.
tungsmessung. Der Strom entsteht zu 100% aus Wasserkraft aus der Alpenregion und somit aus erneuer-             Der Kunde hat bei Nicht- oder Kleinstenergiebezug als Entgelt für die festen, anteiligen Anlagekosten und
barer Energie. Die Energieabgabe erfolgt unabhängig von ihrer Verwendung über einen einzigen Zähler.            die Bezügerbedienung mindestens die monatlichen Grundpreise für die Netznutzung und Energielieferung
Bezieht ein Kunde Energie über mehrere Messstellen, so wird für jede Messstelle gesondert abgerechnet.          zu bezahlen.
Die Steuerung der Flexibilitäten gemäss Art.8c StromVV erfolgt durch das EWD.

Die Netznutzungs- und Energiepreise setzen sich jeweils zusammen aus einem Grundpreis und einem                 6. Sperrung
Konsumpreis für die bezogenen Kilowattstunden (kWh) sowie aus weiteren gesetzlich vorgeschriebenen
Abgaben.                                                                                                        Die Sperrung von Elektroheizungen, Wärmepumpenanlagen, Boiler und anderen Apparaten ist während
                                                                                                                den Höchstbelastungszeiten vorbehalten.

 1.1 Nutzungspreise                                                                                             Für die Bewilligung von Anschlüssen für Raumheizungsanlagen gelten besondere Anschlussbestimmun-
                                                                                                                gen.
                                Arbeitspreis                 Blindenergie              Grundpreis
                         Hochtarif         Niedertarif         Hochtarif
                                                                                                                7. Rechnungsstellung
    Winter-Sommer     5.25 Rp./kWh         3.90 Rp./kWh      3.60 Rp./kVarh            10.00 Fr./ Mt.           Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen oder angemessene Akon-
                                                                                                                to-Rechnungen zu stellen.

 1.2 Zusätzliche Abgaben Swissgrid und Gemeinwesen                                                              Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug an eine vom EWD zu bezeichnende Zahlungsstelle
                                                                                                                zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren gefordert und
                                                                                                                die Stromzufuhr gegebenenfalls abgeschaltet. Der Aufwand für die Wiedereinschaltung wird mit Fr. 200.00
    Systemdienstleistungen Swissgrid                         ab   01.01.2021           0.16 Rp./kWh
                                                                                                                verrechnet. Ausserdem ist das EWD bei zahlungssäumigen Kunden berechtigt, Vorauszahlungen oder eine
                                                                                                                angemessene Sicherstellung zu verlangen.
    Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien
                                                             ab   01.01.2021           2.30 Rp./kWh
    (KEV) sowie zum Schutz der Gewässer und Fische
    Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen                ab   01.01.2021           0.40 Rp./kWh             8. Kündigung des Strombezuges
                                                                                                                Der Kunde hat seinen Weg- bzw. Umzug spätestens fünf Werktage im Voraus dem EWD schriftlich oder
                                                                                                                telefonisch zu melden. Der Kunde haftet für die Bezahlung der verbrauchten Energie und allfälliger Gebüh-
  2. Energiepreise
                                                                                                                ren bis zur Abrechnung und bis zum Ende des Bezugsverhältnisses.

                                Arbeitspreis
                         Hochtarif         Niedertarif                                                          9. Reglement
    Winter-Sommer     6.20 Rp./kWh         6.20 Rp./kWh                                                         In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf
                                                                                                                dem jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.

                                                                                                                Dürrenäsch, den 31. August 2020
  3. Tarifzeiten                                           Total Strompreise ohne zusätzliche Abgaben
                                                                                 exkl. MwSt. inkl. 7.7% MwSt.                                                               Der Gemeinderat
      Hochtarif     Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr   Hochtarif Rp./kWh       11.45           12.30
                    Samstag            07.00 – 13.00 Uhr   Niedertarif Rp./kWh      10.10          10.85
      Niedertarif   übrige Zeiten                          Grundpreis Fr./Mt.      10.00           10.75
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
4. Blindenergie
                    ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)                                                          Pro Monat, Quartal oder Halbjahr darf der Blindenergieverbrauch in der Hochtarifzeit höchstens 45.5% des
                                                                                                                gleichzeitigen Wirkenergieverbrauches entsprechend cos  = 0.91 betragen. Ein allfälliger Mehrbezug an
                                Tarif KN – 2021 flexKunde                                                       Blindenergie wird gemäss Tarifordnung verrechnet.

        Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021                 Zur Einschränkung des Blindenergiebezuges auf den höchstzulässigen Betrag sind nötigenfalls durch den
                                                  exkl. MwSt.                                                   Kunden Kondensatoren zur Kompensation einbauen zu lassen. Diese müssen mit Hilfe von Sperrkreisen
                                                                                                                für die Tonfrequenz, welche das EWD für ihre Netzkommandoanlage verwendet, gesperrt werden.

Anwendung                                                                                                       5. Messeinrichtung
Lieferung elektrischer Energie (Vollversorgung) für Kunden der Grundversorgung mit Bezug aus dem Nie-           Das Elektrizitätswerk Dürrenäsch, EWD, bestimmt die für die Energieabgabe erforderliche Einrichtung und
derspannungsnetz (400 V) und einem maximaler Jahresverbrauch von 50‘0000 kWh (kWh/a), ohne Leis-                stellt dem Kunden einen Drehstrom-Vierleiterzähler 3x400/230 Volt ohne Entgelt zur Verfügung.
tungsmessung. Der Strom entsteht zu 100% aus Wasserkraft aus der Alpenregion und somit aus erneuer-             Der Kunde hat bei Nicht- oder Kleinstenergiebezug als Entgelt für die festen, anteiligen Anlagekosten und
barer Energie. Die Energieabgabe erfolgt unabhängig von ihrer Verwendung über einen einzigen Zähler.
                                                                                                                die Bezügerbedienung mindestens die monatlichen Grundpreise für die Netznutzung und Energielieferung
Bezieht ein Kunde Energie über mehrere Messstellen, so wird für jede Messstelle gesondert abgerechnet.
                                                                                                                zu bezahlen.
Die Steuerung der Flexibilitäten gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch den Kunden.

Die Netznutzungs- und Energiepreise setzen sich jeweils zusammen aus einem Grundpreis und einem
Konsumpreis für die bezogenen Kilowattstunden (kWh) sowie aus weiteren gesetzlich vorgeschriebenen              6. Sperrung
Abgaben.                                                                                                        Die Sperrung von Elektroheizungen, Wärmepumpenanlagen, Boiler und anderen Apparaten ist während
                                                                                                                den Höchstbelastungszeiten vorbehalten.
 1.1 Nutzungspreise
                                                                                                                Für die Bewilligung von Anschlüssen für Raumheizungsanlagen gelten besondere Anschlussbestimmun-
                                                                                                                gen.
                                Arbeitspreis                 Blindenergie              Grundpreis
                         Hochtarif         Niedertarif         Hochtarif
                                                                                                                7. Rechnungsstellung
    Winter-Sommer     6.35 Rp./kWh         4.00 Rp./kWh      3.60 Rp./kVarh            10.00 Fr./ Mt.
                                                                                                                Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen oder angemessene Akon-
                                                                                                                to-Rechnungen zu stellen.
 1.2 Zusätzliche Abgaben Swissgrid und Gemeinwesen
                                                                                                                Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug an eine vom EWD zu bezeichnende Zahlungsstelle
                                                                                                                zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren gefordert und
    Systemdienstleistungen Swissgrid                         ab   01.01.2021           0.16 Rp./kWh             die Stromzufuhr gegebenenfalls abgeschaltet. Der Aufwand für die Wiedereinschaltung wird mit Fr. 200.00
                                                                                                                verrechnet. Ausserdem ist das EWD bei zahlungssäumigen Kunden berechtigt, Vorauszahlungen oder eine
    Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien
                                                             ab   01.01.2021           2.30 Rp./kWh             angemessene Sicherstellung zu verlangen.
    (KEV) sowie zum Schutz der Gewässer und Fische
    Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen                ab   01.01.2021           0.40 Rp./kWh
                                                                                                                8. Kündigung des Strombezuges
  2. Energiepreise                                                                                              Der Kunde hat seinen Weg- bzw. Umzug spätestens fünf Werktage im Voraus dem EWD schriftlich oder
                                                                                                                telefonisch zu melden. Der Kunde haftet für die Bezahlung der verbrauchten Energie und allfälliger Gebüh-
                                                                                                                ren bis zur Abrechnung und bis zum Ende des Bezugsverhältnisses.
                                Arbeitspreis
                         Hochtarif         Niedertarif

    Winter-Sommer     6.20 Rp./kWh         6.20 Rp./kWh
                                                                                                                9. Reglement
                                                                                                                In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf
                                                                                                                dem jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.
  3. Tarifzeiten                                           Total Strompreise ohne zusätzliche Abgaben
                                                                                 exkl. MwSt. inkl. 7.7% MwSt.
                                                                                                                Dürrenäsch, den 31. August 2020
      Hochtarif     Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr   Hochtarif Rp./kWh       11.45           12.30
                    Samstag            07.00 – 13.00 Uhr   Niedertarif Rp./kWh      10.10          10.85                                                                    Der Gemeinderat
      Niedertarif   übrige Zeiten                          Grundpreis Fr./Mt.      10.00           10.75
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
4. Zusätzliche Bestimmungen für Anlagen mit Lastgangmessung
                       ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)                                                                             Die Ablesung erfolgt über eine Fernabfrage. Die dafür notwendigen Anschlüsse für die Telekommunikati-
                                                                                                                                      onsverbindung (z.B. Telefonanschluss) werden durch den Produzenten dem EWD zur Verfügung gestellt.
                                             Tarif Rücklieferung                                                                      Die fernabgelesenen Daten werden plausibilisiert. Die Auswertung wird den Produzenten monatlich zur
                                                                                                                                      Verfügung gestellt.
           Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
                                                    exkl. MwSt.                                                                       5. Auszahlung der Vergütung
                                                                                                                                      Die Auszahlung der Vergütung der eingespeisten Energie erfolgt durch das EWD mindestens einmal jähr-
                                                                                                                                      lich an die Produzenten entsprechend den ins Netz eingespeisten Mengen.
Anwendung
Dieser Tarif ist anwendbar für die Rücklieferung von Strom-Produzenten ohne kostendeckende Einspeise-
                                                                                                                                      6. Ökologischer Mehrwert
vergütung (KEV). Bei allen Produktionsanlagen über 30 kVA ist gesetzlich eine Lastgangmessung mit au-                                 Produzenten, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren und keine Einspeisevergütung ge-
tomatischer Datenübermittlung vorgesehen. Die Vergütung erfolgt durch den Netzbetreiber, ausser Anla-                                 mäss EnG erhalten, sind frei, den ökologischen Mehrwert ihrer Produktion (HKN, TÜV, naturemade etc.) zu
gen, welche durch die Bilanzgruppe erneuerbare Energie BGEE direkt vergütet werden. Die Einspeisung                                   Marktkonditionen zu verkaufen.
der Energie erfolgt in das Netz des EWD.                                                                                              Voraussetzung dafür ist die Registrierung der Anlage und der Produktion im nationalen Herkunftsnachweis-
                                                                                                                                      system.
 1.1 Energiepreise
                                                                                                                                      7. Besondere Bestimmungen
                                    Arbeitspreis                                                                                      Bezieht ein Kunde Energie über mehrere Messstellen, so wird jede gesondert abgerechnet.
                            Hochtarif           Niedertarif
                                                                                                                                      8. Rechnungsstellung
                                                                                                                                      Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen. Es können auch ange-
     Winter-Sommer        5.70 Rp./kWh          5.70 Rp./kWh                                                                          messene monatliche Akonto-Zahlungen erhoben werden.

                                                                                                                                      Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug an eine vom EWD zu bezeichnende Zahlungsstelle
                                                                                                                                      zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren und Ver-
 1.2 Tarifzeiten (Vergütungszonen)                                                                                                    zugszinsen zu dem für Bankvorschüsse gültigen Zinsfuss gefordert und Massnahmen gemäss Reglement
                                                                                                                                      ergriffen.
         Hochtarif      Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr
                        Samstag               07.00 – 13.00 Uhr                                                                       9. Reglement
        Niedertarif     übrige Zeiten                                                                                                 In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf
                                                                                                                                      dem jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.
                                                                                                                                      Das Rechtsverhältnis zwischen dem Produzenten und dem EWD beruht auf der vorliegenden Produktspezi-
2. Produktwahl und Lieferperiode                                                                                                      fikation, den Bestimmungen für die Abgabe von elektrischer Energie sowie auf den speziellen Vorschriften
                                                                                                                                      für Rücklieferungen beim Anschluss von Produktionsanlagen an das Netz des EWD.
Die Lieferperiode orientiert sich nach der Abrechnung des EWD.
                                                                                                                                      Weitere Informationen finden Sie unter www.pronovo.ch.
3. Messung / Messanordung
Die eingespeiste Energie muss mit einem geeichten Messinstrument erfasst werden. Die Verteilnetzbetrei-                               Dürrenäsch, den 31. August 2020
berin EWD bestimmt die Art und Weise der Messung nach Branchenvorgaben sowie die notwendigen
Steuerungen. Für die Messanordnung wird auf folgendes Dokument verwiesen, welches auch auf der                                                                                                    Der Gemeinderat
Homepage der Gemeinde Dürrenäsch zum Download bereit steht: „Vollzugshilfe für die Umsetzung des
Eigenverbrauchs des Energiegesetzes (EnG; SR 730.0).

Überschussmessung bei Eigenverbrauch                              Überschussmessung für Eigenverbrauchsregelung für eine Anlage von
(wechselstromseitige Nennleistung von höchstens 30 kVA)           mehr als 30 kVA wechselstromseitiger Nennleistung
Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 09/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                                             Gemeinde
                                                                                                                             Dürrenäsch
                                                                                                                                                          Schulraum+ / Sanierung Schulhaus
                    ELEKTRIZITÄTSWERK DÜRRENÄSCH (EWD)
                                                                                                                     Endspurt
                                             TARIF BT – 2021
                                                                                                                     Während im Innern des Schulhauses Zimmer-
             Dieses Tarifblatt ist gültig für die Lieferperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
                                                                                                                     böden aufgefrischt und im Gang Bodenplatten
                                                                                                                     verlegt, in den Schulzimmern Schrankmöbel ein-
Anwendung                                                                                                            gebaut, Wandtafeln montiert und bald auch die
Dieser Tarif ist anwendbar für den Bezug elektrischer Energie für temporäre Anschlüsse (Baustrom, Schaustel-
ler, Feste, etc.). Als Baustrom wird Energie so lange verrechnet, bis die Bauvollendung erfolgt und die definitive   Schulzimmer mit Schulmöbel bestückt werden,
Messeinrichtung vom EWD montiert ist. Die Bauvollendung ist dem EWD schriftlich mitzuteilen. Bei fehlender
Mitteilung wird dem Kunden die bezogene Energie nach Baustromtarif verrechnet.
                                                                                                                     nimmt auch die Umgebungsgestaltung Form an.
Die Netznutzungs- und Energiepreise setzen sich jeweils zusammen aus einem Grundpreis und einem Kon-
sumpreis für die bezogenen Kilowattstunden (kWh) sowie aus weiteren gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben.
                                                                                                                     Spyren-Kästen am Schulhaus
1. Nutzungspreise und Energiepreise                                                                                  Im Zusammenhang mit der Sanierung mussten
    Arbeitspreise    Netznutzungspreise       Energiepreise        Total Strompreis                                  die bestehenden Nistkästen für die Mauersegler
                       exkl. MWST              exkl. MWST           exkl. MWST            inkl. MWST                 umgehängt werden. Die Spyren sind sehr ortstreu
    Einheitstarif     20.00 Rp./kWh            9.00 Rp./kWh         29.00 Rp./kWh         31.25 Rp./kWh              und der Verlust von Nistkästen würde für eine
    Grundpreis        Fr. 10.00 pro Monat.                          Fr. 10.00 pro Monat   Fr. 10.75 pro Monat        Kolonie einen markanten Verlust für eine lokale
2. Zusätzliche Abgaben Swissgrid und Gemeinwesen                                                                     Population bedeuten.

    Systemdienstleistungen Swissgrid                                  ab   01.01.2021        0.16 Rp./kWh
                                                                                                                     Die Bestände der Mauersegler gelten gemäss der
    Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien (KEV)
    sowie zum Schutz der Gewässer und Fische
                                                                      ab   01.01.2021        2.30 Rp./kWh            Roten Liste der bedrohten Arten als potentiell ge-
    Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen                         ab   01.01.2021        0.40 Rp./kWh            fährdet. Umso mehr freute sich der Natur- und
                                                                                                                     Vogelschutzverein, dass die Gemeinde anstatt der
3. Messeinrichtung                                                                                                   bisherigen 6 Nistkästen neu 12 Nistkästen anbrin-
Das EWD bestimmt die für die Energieabgabe erforderliche Einrichtung und stellt dem Kunden einen Dreh-
strom-Vierleiterzähler 3x400/230 Volt ohne Entgelt zur Verfügung. Nach vorheriger Rücksprache mit dem EWD            gen liess. Mit dem Erhalt der Nistkästen kann die
kann ausnahmsweise eine fremde Messeinrichtung benützt werden. Die Gebühr für die Kontrolle dieser Mes-
sung beträgt Fr. 50.00. Der Kunde hat bei Nicht- oder Kleinstenergiebezug als Entgelt für die festen, anteiligen     Schule sogleich von Anschauungsmaterial aus
Anlagekosten und die Bezügerbedienung mindestens die monatlichen Grundpreise für die Netznutzung und                 nächster Nähe profitieren. Freuen wir uns auf
Energielieferung zu bezahlen.
                                                                                                                     nächsten Sommer, wenn die Mauersegler in die
4. Rechnungsstellung
Das EWD ist berechtigt, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich abzurechnen oder angemessene Akonto-              Nistkästen zurückkehren und uns ihre Flugkünste
Rechnungen zu stellen.                                                                                               zeigen.
Die Stromrechnungen sind innert 30 Tagen ohne Abzug durch Anweisung an eine vom EWD zu bezeichnende
Zahlungsstelle zu vergüten. Wird die Rechnung nicht innert dieser Frist beglichen, so werden Mahngebühren
gefordert und bei wiederholtem Zahlungsverzug wird gegebenenfalls die Stromzufuhr abgeschaltet. Der Auf-
wand für die Wiedereinschaltung wird mit Fr. 50.00 verrechnet. Ausserdem ist das EWD bei zahlungssäumigen            (Ausführungen zu den Spyren-Kästen vom Natur-
Kunden berechtigt, Vorauszahlungen oder eine angemessene Sicherstellung zu verlangen.
                                                                                                                     und Vogelschutzverein)
5. Reglement
In Ergänzung des vorliegenden Tarifes beruht das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und dem EWD auf dem
jeweils gültigen Reglement über die Elektrizitätsversorgung und dem Gebührenreglement.                               Vorab sehen wir jedoch mit grosser Vorfreude der
                                                                                                                     Rückkehr der Schüler und der Lehrerschaft ins
Dürrenäsch, den 31. August 2020
                                                                                                                     Schulhaus entgegen sowie dem Schulstart in den
                                                                  Der Gemeinderat
                                                                                                                     sanierten Räumlichkeiten nach den Herbstferien.

                                                                                                                     Quelle: Gemeindekanzlei Dürrenäsch                                     19
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                    Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                    Dürrenäsch
Vereinsnachrichten
DTV Dürrenäsch                                           Markus Peter, 062 777 05 32, www.natur-im-seetal.      09 04, kulm@ag.prosenectute.ch, www.ag.pro-                             Ü35 Frauen
Wir turnen jeweils montags von 20.15 bis 22.00 Uhr       ch                                                     senectute.ch. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag                        Wir treffen uns am Dienstagabend um 20 Uhr in der
in der Turnhalle Dürrenäsch. Leiterin: Rahel Bertschi,                                                          von 8.00 bis 11.30 Uhr. Ortsvertretung: Heinrich                        Turnhalle Hallwil. Mit Freude und Spass bewegen wir
077 436 27 52. Präsidentin: Nicole Grossenbacher,        Naturfreunde Dürrenäsch                                Haller, 062 777 25 18                                                   uns polysportiv. Komm vorbei oder hole dir weitere
077 432 44 34                                            Das Naturfreundehaus Hofmatt ist jeweils an Sonn-                                                                              Auskünfte bei Nicole Lüscher-Arcari, 079 463 23 09
                                                         tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet und wird bewir-       Seniorenturnen
Frauenturnverein (FTV) Dürrenäsch                        tet. Am letzten Sonntag im Monat bleibt das Haus       Männer: jeden Mittwoch von 14 bis 15.30 Uhr. In-                        Volleyball Mixed «just for fun»
Turnstunde dienstags von 19.00 bis 20.15 Uhr. Neue       geschlossen. Gäste sind gern gesehen und herzlich      fos: Marcel Bertschi, 062 777 19 09. Frauen: jeden                      Wir trainieren jeweils freitags von 18.30 bis 20.15
Mitglieder sind willkommen. Präsidentin: Ursula          willkommen. Das Vereinshaus kann für private Feiern    Mittwoch, 16 bis 17 Uhr. Infos: Conny Lüscher, 062                      Uhr in der Turnhalle Dürrenäsch. Im Vordergrund
Bieri, ubi@postbote.ch, 062 777 02 33                    usw. gemietet werden. Für Besichtigungen und Ver-      777 29 01                                                               steht der Spass am Spiel. Interessierte Frauen und
                                                         mietungen melden Sie sich bitte bei Anneliese Regli                                                                            Männer, die schon über Volleyball-Erfahrung ver-
Feuerwehrverein Dürrenäsch-Leutwil                       (076 577 21 51) oder Marco Regli (079 215 90 89)       SKBS OG Hallwil                                                         fügen, sind herzlich willkommen. Einfach Hal-
Infos: Beat Merz, merz-beat@bluewin.ch, 079 391                                                                 Wir bieten folgende Aktivitäten für Sie und Ihren                       lenschuhe (und evtl. Knieschoner) einpacken und
14 72, www.handdruckspritze1792.ch                       Männerriege Dürrenäsch                                 Hund an: Sachkundenachweis SKN, Erziehungskurs,                         vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Infos: Da-
                                                         Training jeden Mittwoch von 20.15 bis 21.45 Uhr.       Hundesport in den Sparten Begleithund, Sanitäts-                        niel Berner, 062 777 20 61, regi_baeni@sunrise.ch
Fit and Fun                                              Infos: Reto Lüscher (Co-Präsident), 062 777 26 64      hund und Obedience. Infos: Annemarie Bucher,
Wir (Frauen jeden Alters) trainieren jeweils donners-                                                           079 361 31 09 oder unter: www.skbs-hallwil.ch.                          VVD Verkehrs- und Verschönerungsverein
tags von 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle. Möch-     Mütter-/Väterberatung (kostenlos)                                                                                              Infos: Christian Hofer, Jurastrasse 4, 5724 Dürre-
test du mit uns trainieren, dich mit Spass fit halten    Kostenloses Angebot im reformierten Kirchgemein-       Trachtenchor Seetal, Dürrenäsch                                         näsch, christian@hofer.ch, 062 777 09 52
und Kraft aufbauen? Barbara Weibel, 079 272 82 24        dehaus Dürrenäsch. Jeden 1. Dienstag des Monats        Wer sich gerne mit dem schönen Volksliedgut be-
                                                         nur auf Voranmeldung von 13.30 bis 16.00 Uhr. Te-      fasst und gerne mit Gleichgesinnten zum Singen                          Wegbegleitung der ref. Kirchgemeinde
Gewerbeverein Seetal                                     lefonsprechstunde von 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 771      zusammenkommt, ist herzlich eingeladen, bei uns                         Praktische, unentgeltliche Unterstützung in schwie-
Kontakt: Präsident Franz Roth, 079 657 12 80             63 30                                                  mitzutun. Neue Mitglieder sind uns stets willkom-                       rigen Lebenssituationen. Vermittlungsstelle: Beat-
Oktober: Aktion Pausenäpfel; 28. November: 25.                                                                  men. Infos: Mörgeli Hannelore, 062 777 22 13,                           rice Spirgi, Leutwil, 062 777 31 41, beatrice.spirgi@
Christchindlimärt. Infos: www.gv-seetal.com              Musikgesellschaft Dürrenäsch                           guetsmoergeli@bluewin.ch                                                bluewin.ch und Ruth Graser, 5724 Dürrenäsch, 062
                                                         Präsidentin: Melanie Scherrer, meli_scherrer@blue-                                                                             777 26 70, ruth.graser@gmx.ch
Landfrauen Dürrenäsch                                    win.ch, 062 777 09 03, www.mgduerrenaesch.ch           TV Dürrenäsch
Infos: Franziska Gloor, franziskagloor@bluewin.ch,                                                              Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Trai-
062 777 32 79                                            Schützengesellschaft Dürrenäsch                        ningsstunden jeweils dienstags und freitags von
                                                         Infos: www.sgduerrenaesch.ch                           20.15 bis 22.00 Uhr teilzunehmen! Infos: Patrick
Natur- und Vogelschutzverein                                                                                    Steiner, praesident@stvd.ch, www.stvd.ch
Natur- und Vogelschutz heisst, Zusammenhänge             Pro Senectute Aargau
kennenlernen, in der Praxis Hand anlegen, selber ak-     Mittagstisch: freitags, 11.30 Uhr, Restaurant Linde,
tiv in der Natur draussen arbeiten und mit offenen       Leutwil. Daten: 11. Sept., 9. Okt., 13. Nov., 11.      Kirchgemeinden
Sinnen die Wunderwelt der Natur wahrnehmen und           Dez. Infos: Rosmarie Bolliger, 062 777 10 74. Pro      Reformierte Kirchgemeinde                                               Römisch-katholische Pfarrei St. Theresia, Seon
Staunen. Unsere vielfältigen Aktivitäten bieten allen    Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm,         Alle aktuellen Termine und Informationen finden                         Alle aktuellen Termine und Infos finden Sie im Pfarr-
Interessierten etwas. Machen Sie mit! Präsident:
                                                         Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, Telefon 062 771         Sie im Chelezedu oder unter www.chelegmeind.ch                          blatt «Horizonte» oder unter www.pfarrei-seon.ch

20                                                                                                              Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch           21
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                      Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                      Dürrenäsch
Abfallsammeltermine
 Sammelstelle an der Lindhübelstrasse                                                                                 Volg-Laden und Gemeindekanzlei. Gebührenmarke           Nespressokapseln
 Öffnungszeit: Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr. Die Gebühren für die Sperrgutablieferung sind bar zu bezahlen.
                                                                                                                      für die Containerleerung bis 800 l à Fr. 42.00, Bezug   Sammelstelle Lindhübelstrasse
                                                                                                                      auf der Gemeindekanzlei. Am Abfuhrtag bis 8.00 Uhr
Alteisen (Beschläge)                                        Elektro-Kleingeräte (Computer, Haushaltge-                gut sichtbar an die Strasse stellen. Die Zugänglich-    Pneus, Autobatterien
Sammelstelle Lindhübelstrasse                               räte, Handys usw.)                                        keit muss gewährleistet sein.                           Zurück an Verkaufsstelle
                                                            Sammelstelle Lindhübelstrasse
Altöle (Fritieröl und Motorenöl getrennt)                                                                             Karton                                                  Sperrgut
Sammelstelle Lindhübelstrasse                               Entladungslampen (Sondermüll)                             Sammelstelle Lindhübelstrasse                           Ablieferung gegen Gebühr von Fr. 6.– pro Ge-
                                                            Sammelstelle Lindhübelstrasse                                                                                     wichtseinheit von 10 kg (volle Gebühr auch für
Altpapier (ohne Karton)                                                                                               Kleider, Textilien (noch brauchbare Schuhe)             angefangene Gewichtseinheit). Sammelstelle
Gebündelt an der üblichen Kehrrichtabfuhrroute              Giftstoffe, Sonderabfälle                                 Sammelstelle Lindhübelstrasse                           Lindhübelstrasse
bis spätestens 12 Uhr bereitstellen. Abfuhrdaten:           (z. B. Medikamente, Lösungsmittel, alte Farben,
30. Okt.                                                    Herbizide etc.) verschlossen und beschriftet an ur-       Konservendosen (Weissblech)                             Tierkadaver
                                                            sprüngliche Verkaufsstellen, Drogerien oder Apo-          Dosen sind magnetisch. Sammelstelle Lindhübel-          Regionale Sammelstelle Unterkulm (Bauamts-
Aluminium                                                   theken in Originalgebinde (bis 5 kg) abgeben.             strasse                                                 werkhof Unterkulm im Juch). Montag von 09.00
(Haushaltfolien, Tuben, Spraydosen, Pfannen, Ge-                                                                                                                              bis 11.00 Uhr, Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr,
tränkedosen etc.) Alu ist nicht magnetisch. Sam-            Glas                                                      Korkzapfen                                              Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
melstelle Lindhübelstrasse                                  Nach Farben getrennt, ausgespült, kein Fenster-           Sammelstelle Lindhübelstrasse
                                                            glas. Sammelstelle Lindhübelstrasse
Batterien (ohne Autobatterien)                                                                                        Leuchtstoffröhren, Glühbirnen
Sammelstelle Lindhübelstrasse                               Grüngut                                                   Sammelstelle Lindhübelstrasse
                                                            Abfuhr jeden zweiten Donnerstag, (bereits ab 7 Uhr):
Bauschutt (Natursteine, Ziegel, Backsteine)                 10. / 24. Sept., 8. / 15. / 22. Okt., 5. / 19. Nov., 3.
Nur Kleinmengen / max. 0.5 m3, nicht von gewerb-            Dez. Küchenabfälle dürfen nicht deponiert werden.
licher Herkunft (kein Plastik). Sammelstelle Lind-          Bitte kein Plastik und kein plastifiziertes Papier. Die
hübelstrasse                                                Jahresgebühr (Fr. 100.00 bzw. Fr. 150.00) wird durch
                                                            eine Jahresvignette, welche an der Front des Cont-
CDs / DVDs (zur Entsorgung)                                 ainers gut sichtbar angeklebt werden muss, entrich-          Bezirk Kulm

Sammelstelle Lindhübelstrasse                               tet. Die Vignetten sind am Schalter der Gemeinde-
                                                            kanzlei zu kaufen.                                           LISTE 3
                                                                                                                         18. Okt. 2020

Elektro-Grossgeräte (Kühlgeräte, Boiler usw.)
                                                                                                                                               erhalten
                                                                                                                         Gesundheitsversorgung
Zurück an Verkaufsstelle                                    Hauskehricht
                                                            Wöchentlich am Donnerstag (nur Säcke mit Gebüh-
                                                            renmarken, 35 l à Fr. 2.50, 60 l à Fr. 3.80 und 110 l à       Unser Bezirk Kulm braucht eine starke
                                                                                                                          medizinische Versorgung. Wir stehen
                                                            Fr. 5.20; max 15 kg). Verkauf von 10er-Bogen durch            für unser Spital Menziken ein.
                                                                                                                                                                                                         fdp-bezirk-kulm.ch

22                                                                                                                    Quelle: Gemeindekanzlei Dürrenäsch                                                                      23
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                 GEMEINDE

Kinderwoche der reformierten Kirche                                                                       Einblick in die Aufgaben der Schulpflege Dürrenäsch
72 Kinder und Jugendliche haben in der letzten Sommerferienwoche viel Spiel, Spass, Action und            Am 27. September wird wieder einmal über die Zukunft der Volksschule entschieden. Zur Debatte
Gemeinschaft in der diesjährigen Kinderwoche der reformierten Kirche Leutwil-Dürrenäsch erlebt.           steht das Amt der Schulpflege als verantwortliche Behörde für die Schule. Bildung ist ein hohes
                                                                                                          Gut, in welches die Gemeinde den grössten Budgetposten investiert. Dabei ist einerseits das Wohl
                                                                                                          der Kinder von grosser Bedeutung, anderseits stellt sich die Frage, von wem und wie diese Gelder
                                                                                                          ausgegeben werden.

                                                                                                          (Eing.) – Mit einem Ja an der Urne stimmen Sie        - Budget gestalten
                                                                                                          zu, dass einem Gemeinderatsmitglied die Ent-          - Kantonale Vorgaben mit unseren Bedürfnissen
                                                                                                          scheidungsbefugnis über die gesamte Schule               in Einklang bringen
                                                                                                          übertragen wird. Quasi im Alleingang führen bei       - Infrastruktur bereitstellen, organisieren und
                                                                                                          dieser Variante Gemeinderat und Schulleitung die         aufgleisen
                                                                                                          Schule.                                               - Schulbauten im Auge haben / Einsitz in Bau-
Die frischgebackenen Mini-Leiter.                    Prinzessinnen und Ritter.                                                                                     kommission
                                                                                                          Mit einem Nein unterstützen sie das bisherige         - Kontakt zu umliegenden Schulen pflegen
(Eing.) – Was bedeutet es, ein Leiter zu sein? Was   in Kleingruppen vertieft. Daneben wurde auch viel    Modell. Die drei- bis fünfköpfige Schulpflege (je     - Disziplinarverfahren begleiten
bedeutet es, zu dienen? Diese und weitere Fragen     gebastelt und gespielt. Ein Highlight war bestimmt   nach Gemeinde) ist breit in der Bevölkerung abge-     - Kritische Promotionsentscheide begleiten
wurden im Vorbereitungscamp zur Kinderwoche          die grosse Hüpfburg, die während der ganzen Kin-     stützt und lebt in Beziehung sowohl zur Bevölke-      - Rechtliches Gehör für Einsprachen bieten
beantwortet. 13 Jugendliche wurden während drei      derwoche zur Verfügung stand und von den Teil-       rung als auch zum Schulteam. Die Aufgaben und         - Diverse Abklärungen mit dem Gemeinderat
Tagen auf ihre Aufgabe als zukünftige Mini-Lei-      nehmenden ausgiebig genutzt wurde. Die Kinder        Kompetenzen sind verteilt.                               tätigen
ter vorbereitet, indem sie zu «Butler» ausgebildet   konnten an Workshops zu den Themen Backen,                                                                 - Schulanlässe teils personell oder organisato-
wurden. Daneben kam aber auch der Spass nicht        Naturküche, Tanzen, Bauen, Basteln und Sport teil-   Die aktuellen Amtsinhaber der Schulpflege dan-           risch unterstützen
zu kurz. Zum Beispiel bei Nerf-Schlachten, beim      nehmen. Als Abschluss der Kinderwoche feierten       ken Ihnen, werte Stimmbürger, für das Vertrauen.      - Skilager organisieren
Übernachten im grossen Festzelt auf dem Chnübel      die Kinder mit ihren Eltern und der Gemeinde einen   Gerne stellen wir hier einige Punkte unserer Arbeit   - Jugendfest organisieren
oder beim Planschen und Rutschen im Alpamare.        sehr gut besuchten Familiengottesdienst.             kurz vor, um Ihnen die Entscheidungsfindung pro       - Suchen von Sonderschulplätzen
Am Mittwoch kamen dann 59 Kinder, vom Kinder-                                                             oder contra Schulpflege zu erleichtern.               - Schulauftritt in der Öffentlichkeit pflegen
garten bis zur 6. Klasse, hinzu. Jeweils am Morgen
erlebten die Teilnehmenden im Kirchgemeindehaus                                                           - Lehrer/-innen suchen / Anstellungsbehörde           Wir setzen uns für das Wohlbefinden unserer Kin-
Dürrenäsch ein spannendes und abwechslungsrei-                                                            - Persönlichen Kontakt zu Lehrpersonen pflegen /     der und somit für eine fortschrittliche und per-
ches Programm. Dies unter der Leitung von den                                                                Wertschätzung zeigen                               sönliche Dorfschule ein.
frischgebackenen Mini-Leitern und weiteren Helfe-                                                         - Schulleitung zusammenarbeiten / Schulleitung
rinnen und Helfern. Durch die Woche führte die Ge-                                                           führen
schichte von Tom, dem kleinen Räuberjungen, der                                                           - Themenschwerpunkte erarbeiten mit der Schul-
im Schloss des Königs viel Neues erfuhr, wie zum                                                            leitung
Beispiel Liebe und Vergebung. Die jeweils gespiel-                                                        - Leitlinien vorgeben
te und erzählte Geschichte wurde anschliessend       Die ausgiebig genutzte Hüpfburg.                     - Qualitätsmanagement voranbringen

24                                                                                                                                                                                                             25
GEMEINDE

Gabrielas
     Nail & Bodyart

                                                                                      Die anwesenden, er-
                                                                                      folgreichen Lehrab-
                                                                                      gänger Stefan Marti,
                                                                                      Andrin Julmi, Rouven
                                  «Die beste Immobilienlösung                         Spaar, Anna Häfeli,
                                  für Sie – dafür setze ich                           Sophie Cahenzli, Si-
                                                                                      mona D’Armore und
                                  mich persönlich ein.»                               Jan Bruder (von links).

Nailstudio, Wimpernextensions,   Roger Halbeisen Geschäftsleiter Redinvest Zofingen
 Wimpernlifting, Fusskosmetik
     Face & Bodypainting                                                                                   Lehrlinge gaben Vollgas und wurden belohnt
       Schmittenweg 9            Verkauf | Bewertung | Bewirtschaftung
       5707 Seengen                                                                   Sie gaben Vollgas und haben ihre Lehrzeit mit Ehrgeiz, Engagement und tollen Noten hinter sich
 www.gabriela-nail-bodyart.ch           Redinvest Immobilien AG
                                                                                      gebracht. Sie alle hatten es sich verdient, vom Gewerbeverein Seetal noch einmal speziell be-
      079 485 71 17                     T 062 745 18 50 | www.redinvest.ch            glückwünscht und beschenkt zu werden.

                                                                                      (tmo.) – Zwölf erfolgreiche Lehrabgängerinnen          GVS-Vorstandsmitglieder Denise Gunkel und Katja
                                                                                      und Lehrabgänger mit einer Abschlussnote von           Rohrer schritten im Anschluss zur Übergabe der
                                                                                      5,0 und besser durften sich noch einmal auf eine       Couverts, die mit Warengutscheinen gefüllt waren.
                                                                                      feierliche Ehrenrunde begeben. Anlass war die          Zu den ausgezeichneten Berufsleuten zählten mit
                                                                                      Lehrlingsauszeichnung durch den Gewerbever-            der Abschlussnote 5,7 D’Armore Simona (Intercoif-
                                                                                      ein Seetal, welche beim Weingut Lindenmann im          fure Kosmetik Holliger, Seengen) und Cahenzli So-
                                                                                      Seenger Oberdorf stattfand. Strahlende Gesichter       phie (Raiffeisenbank Villmergen), mit der Note 5,3
                                                                                      waren dabei nicht nur bei den erfolgreichen, jun-      Streit Amy (Eichberg Seengen AG), Julmi Andrin
                                                                                      gen Berufsleuten auszumachen. Auch die Ausbild-        (Erismann AG, Seengen), Häfeli Anna (Intercoif-
                                                                                      ner strahlten an diesem sonnigen Freitagabend          fure Kosmetik Holliger, Seengen), mit der Note 5,2
                                                                                      um die Wette und waren entsprechend stolz. Sie         Büchli Robin (Signer & Gloor AG, Boniswil), Mei-
                                                                                      haben den jungen Berufsleuten die Möglichkeiten        er Leonie (Tanner & Co. AG, Meisterschwanden),
                                                                                      gegeben, sich das Rüstzeug für die grosse weite        mit der Note 5,1 Bruder Jan (Alesa AG, Seengen),
                                                                                      Berufswelt zu erarbeiten. GVS-Präsident Franz          Bertschi Marc (Domina Bau GmbH, Tennwil), Zeneli
                                                                                      Roth gratulierte zu den tollen Leistungen und be-      Floryan (BFT Produktion AG, Meisterschwanden)
                                                                                      dankte sich bei den Firmen für die Ausbildungs-        und mit der Note 5,0 Marti Stefan (Stadelmann &
                                                                                      plätze. Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind näm-       Stutz AG, Fahrwangen) sowie Spaar Rouven (Blum
                                                                                      lich das Kapital einer erfolgreichen Wirtschaft. Die   Schreinerei AG, Meisterschwanden).

                                                                                                                                                                                             27
GEMEINDE

                                                                                                                                         Herbstsammlung der Pro Senectute Aargau

          DÄCHER
          FASSADEN
          SPENGLEREI

  SEENGEN UND FAHRWANGEN                                                      TELEFON 062 777 66 88   WIDMERDACH.CH

Der California 6.1
Grenzenlose Freiheit
auf vier Rädern

                                                                                                                      Generationensolidarität: Ein funktionierendes         Kanton Aargau eingesetzt. Zum Beispiel für die
 Garage Gloor AG, Dorfstrasse 489, 5728 Gontenschwil, Tel. 062 773 12 61, www.garage-gloor.ch                         Miteinander von Jung und Alt macht unsere             kostenlose Beratung für Seniorinnen und Senio­
Garage Gloor AG                                                                                                       Gesellschaft stark.                                   ren sowie für ihre Angehörigen, die Unterstüt-
Dorfstrasse 489, 5728 Gontenschwil, www.garage-gloor.ch, Tel. 062 773 12 61
                                                                                                                      Seniorinnen und Senioren sind für die Gesell-         zungsangebote für ein Leben zu Hause oder die
                                                                                                                      schaft unverzichtbar: Sie tragen in vielerlei Hin-    vielfältigen Kurs- und Sportaktivitäten. Die Selbst-
                                                                                                                      sicht zu einer funktionierenden Gesellschaft und      ständigkeit älterer Menschen wird gefördert, das
                                                                                                                      zum Miteinander von Jung und Alt bei. Sie leisten     soziale Netz im Alter gestärkt – damit ältere Men-
                                                                                                                      einen wichtigen Beitrag zum gelingenden Zusam-        schen möglichst lange selbstbestimmt leben und
                                                                                                                      menleben – in Familien, unter Freundinnen und         am gesellschaftlichen Alltag teilhaben können. Die
                                                                                                                      Freunden, in Nachbarschaften, Gemeinden oder          Mitarbeitenden der elf Beratungsstellen informie-
                                                                                                                      Vereinen.                                             ren und beraten – ob in finanziellen Notlagen oder
                                                                                                                                                                            bei Fragen zur Vorsorge, Lebensgestaltung oder
                                                                                                                      Pro Senectute Aargau setzt sich für den Gene-         Wohnsituation.
                                                                                                                      rationendialog ein. Gerade in unsicheren Zeiten
                                                                                                                      sind gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung         Die traditionelle Herbstsammlung der Pro Senec-
                                                                                                                      und Solidarität wichtiger denn je. Die Generatio­     tute Aargau startet in diesen Tagen.
                                                                                                                      nensolidarität steht im Fokus der diesjährigen
                                                                                                                      Herbstsammlung. Pro Senectute Aargau engagiert        Herzlichen Dank für Ihre Solidarität.
                                                                                                                      sich für ein Alter in Würde. Doch dies ist nur dank
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Wir beraten Sie gerne                                                                      Spenden aus der Bevölkerung machbar. Die Gelder       Ihre Ortsvertretung in Dürrenäsch:
kostenlos und unverbindlich.                                                                                          werden für die Altersarbeit in den Gemeinden im       Haller Heinrich, Telefon 062 777 25 18

                                                                                                                                                                                                                             29
Sie können auch lesen