Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Rieger
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region                         06/ 2020

Titelbild: Brünnelichrüz                           dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                                              Gemeinde
                                                                                                                              Gontenschwil
                              Tankrevisionen
                        Hauswartungen                                                                                                                                                                         Aus dem Gemeinderat
                              Entfeuchtungen
                                                                                                                  Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                                              Liebe Gontenschwiler
                                                                                                                  Turnhallestrasse 623, 5728 Gontenschwil
                                                                                                                  Telefon: 062 767 10 40, Telefax: 062 767 10 41                                                               Die Auswirkungen aus der
      Erismann AG
                                                                                                                  E-Mail: kanzlei@gontenschwil.ch                                                                              Corona-Zeit werden wir
      5616 Meisterschwanden
      Tel. 056 667 19 65                                                                                          Web: www.gontenschwil.ch                                                                                     noch lange und auf ganz
      www.erismannag.ch                                                                                                                                                                                                        unterschiedlichen Wegen
                                                                                                                  Öffnungszeiten                                                                                               zu spüren bekommen. Sie
                                                                                                                  Montag     08.00 – 12.00                                  14.00 – 17.00               können positiv oder negativ sein.
                                                                                                                  Dienstag   08.00 – 12.00                                  14.00 – 17.00
                                                                                                                  Mittwoch 08.00 – 12.00                                    14.00 – 17.00               «Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es
                                                                                                                  Donnerstag 08.00 – 12.00                                  14.00 – 18.00               muss uns gelingen, das zu tun, was erforderlich
                                                                                                                  Freitag    07.00 – 14.00                                  durchgehend                 ist.» Sagte Winston Churchill vor einiger Zeit.

                                                                                                                  Für Termine ausserhalb der ordentlichen Öff-                                          Es ist dieses Jahr erforderlich, dass wir die Bun-
                                                                                                                  nungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die                                       desfeier – die 1. Augustfeier – absagen. D. h.,
                                                                                                                  zuständige Abteilung.                                                                 dass wir sie ganz anders gemeinsam begehen.

                                                     Alterszentrum Mittleres Wynental                             Impressum
                                                     5727 Oberkulm, www.az-oberkulm.ch
                Alterszentrum Mittleres Wynental     062 768 81 81 (Kafi direkt)
                                                                                                                  Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                                  dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch
ESSEN UND TRINKEN MIT TREUEKARTEN                                                 Reservation sehr empfohlen!     Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth
TAGESMENÜ, 3-TEILIG, AB FR. 16.50
                                                                                  062 768 81 81                   Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                                  (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh),
IM JUNI INKLUISIVE 3 DL MINERAL NACH WUNSCH                                       (Tischreservation Kafi direkt)   Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

                                                                                                                  Werbeberatung: Nicole Schmid (Seetal), Janine Murer (Wynental)
MENÜANGEBOT UND HITS: WWW.AZ-OBERKULM.CH
                                                                                                                  Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr – Sonn- und Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr           Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr

                                                                                                                  Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

                                     HIRT AG                                                                      WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2019:
                                     AUGENOPTIK                                                                   Auflage Dorfheftli Gontenschwil: 1055, Gesamtauflage: 16 586
                                     5734 Reinach
                                     062 771 17 78                                                                Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

                                                                                                                  Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

                                                                                                                  Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch

                                                                                                                  Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
                                                                                                                  vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                                                                                                  gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

                                                                                                                         PERFORMANCE
                                                                                                                                                       myclimate-Zertifizierung:
         Modische Sonnen- und Sportbrillen (auch mit Korrektur) von Ihrem Fachgeschäft.
                                                                                                                             neutral
                                                                                                                          Drucksache
                                                                                                                                       01-15-709070
                                                                                                                                       myclimate.org   01-15-709070, Klimaneutrale Produktion

                                                                                                                                                                                                                                                         3
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
Gemeinde
                                                       Gontenschwil
                                                                                          Aus dem Gemeinderat – Fortsetzung
                                                Der 729. Geburtstag der Schweiz werden wir im           die Bildung/Familien, für den sozialen Ausgleich
                                                «privaten Umfeld» feiern können. Eine offizielle        und auch für die Arbeitsbedingungen, insbeson-
                                                Feier gibt es erst wieder nächstes Jahr. Dann fei-      dere die Umstellung für die Arbeitsunterstützung
                                                ern wir den 730. Geburtstag mit doppelter Freude.       mit der Digitalisierung, stehen im Vordergrund.
                                                Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Dorf          Wir haben durch die Corona-Krise eine verschärf-
                                                trotzdem mit der Beflaggung festlich geschmückt         te Situation. Wir kennen grob die Zahlen aus den
                                                wird. Und alle Leute sind herzlich eingeladen, dies     Versprechungen von Bund und Kanton für Un-
SERVICE/REPARATUREN FÜR SÄMTLICHE AUTOMARKEN.   auch zu tun. Denn alles was wir tun hat Auswir-         terstützungsmassnahmen. Bekanntlich steigt der
                                                kungen, in diesem Fall eine positive Auswirkung.        Kostendruck auf die Gemeinden weiter an. Wir
                                                Das Gemeinsame – die Verbundenheit – wird auch          müssen das tun, was für das Gemeinschafts- und
                                                auf diese Weise sichtbar. In welcher Form der Ver-      Gesellschaftswohl erforderlich ist.
                                                bundenheit mit einer weiteren «Aktion» noch Aus-
       Ihr Nissan-Partner der Region            druck gegeben werden könnte, wird in Absprache          Unsere Bundesfeier gehört zu Land und Leuten.
                                                mit der Kulturkommission geprüft.                       «Tradition kann nicht vererbt werden, wer ihr teil-
STADELMANN GARAGE AG
 Tellimatt 6, 6287 Aesch / LU, 041 917 25 55                                                            haft werden möchte, muss sie sich mit grosser
         www.garagestadelmann.ch                Mit allen noch geltenden Vorschriften ist der All-      Mühe selbst erwerben. (T.S.E.)
                                                tag auch bei den Gemeindemitarbeitenden und
                                                beim Gemeinderat wieder eingekehrt. Diese Zeit          Ob alle offiziellen Bundesfeierreden im 2020 weg-
                                                hat uns auf der einen Seite gelehrt, einfacher,         fallen, das werden wir sehen. Im Volksmund heisst
                                                aber auch komplizierter zu leben. Es wird von der       es: «Die besten Reden sind die, die nicht gehalten
                                                Rückkehr in die Normalität gesprochen. Wissen-          werden.» Persönlich höre ich aber sehr gerne Leu-
                                                schaftlich bezeichnet man die Normalität als das        ten zu, die etwas zu sagen haben.
                                                Selbstverständliche in der Gesellschaft, das nicht
                                                mehr erklärt und entschieden werden muss. Mit           Gemeindeammann
                                                allen Vorgaben sind wir immer noch an sehr vie-         Renate Gautschy
                                                le «Normen» gebunden. Es liegt an uns, wie viel
                                                Selbstverständlichkeit wir wieder leben können.

                                                Die Budgetunterlagen für den Voranschlag 2021
                                                wurden allen Abteilungen und den Gemeinderä-
                                                ten zugestellt. Die Ausgabenseite kann mit dem
                                                Hinweis auf das Nötigste beeinflusst werden, die
                                                Einnahmenseite ist schwieriger, am Ende mit einer
                                                Steuerfusserhöhung. Die Rahmenbedingungen
                                                für die Wirtschaft, die Sicherheit (Infrastrukturen),

                                                Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                                   5
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                      Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                      Gontenschwil
Vereinsnachrichten
Armbrustschützen                                         FDP Bezirk Kulm                                          Kulturkommission                                                        Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, Telefon 062 771 09
Infos: Marcel Kuster, Brüggelmattstrasse 4, 5737         Infos: Erika Maurer, Wannental 668, Gontenschwil,        Infos: Ursula Kaufmann, Dorfstrasse 421, Gon-                           04, info@ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.
Menziken, 062 771 94 79, md.kuster@bluewin.ch            Tel. 079 641 02 48                                       tenschwil, 079 210 02 77, ursulaka@bluewin.ch                           ch. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis
                                                                                                                                                                                          11.30 Uhr. Ortsvertretung: Otto Wälti, Telefon 062
Bibliothek                                               Ferienzentrum Wannental                                  Landfrauenverein                                                        897 28 00 und Susanne Frey, Telefon 062 773 26 67
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des          Infos: 062 773 28 32, ferienzentrum@wannental.ch,        Infos: Karin Nyffeler, Oberes Feld 1173, Gonten-
Husmatt-Schulhauses. Öffnungszeiten: Montag,             www.wannental.ch                                         schwil, 062 773 17 12, erichnyffeler@bluewin.ch                         Regionales Freizeithaus Onderwerch
18.00 – 19.30 Uhr; Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr und                                                                                                                                        Kellerbar freitags offen von 20 bis 02 Uhr. Infos: www.
Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr. Während der Schulferien      Flash-Drivers Wynental                                   Mütter-/Väterberatung (kostenlos)                                       onderwerch.ch
bleibt die Bibliothek geschlossen. Infos: Ursula Eris-   Jeden letzten Sonntag im Monat ein öffentlicher          Gemeindehaus Zetzwil, Hauptstrasse 9. Jeden 3.
mann, Dorfstrasse 188, Gontenschwil, 062 773 22 50       Höck. Infos: Jennifer Rohr, Dorfstrasse 43, 5723 Teu-    Montag des Monats auf Voranmeldung von 13.30 bis                        Renault Fan- und Freizeitclub Wynental
                                                         fenthal, 079 381 63 31, jennifer.rohr@bluewin.ch         16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag bis Freitag                       Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gontenschwil,
Club K                                                                                                            von 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.                      079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch
Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, Gonten-          Frauenturnverein STV                                     muetterberatung-kulm.ch
schwil, 079 371 41 10, didi.wuergler@bluewin.ch          Infos: Vreni Hunziker, Bergstrasse 661, Gontenschwil,                                                                            Rhönradgruppe
                                                         062 773 21 36, vw_hugo@bluewin.ch, www.ftvgon-           Musikgesellschaft Gontenschwil                                          Turnzeit: Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweck-
Damen-Kegelklub Bad Schwarzenberg                        tenschwil.ch                                             Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, 079 371 41 10,                  halle Gontenschwil. Infos: Remo Meyer, Gonten-
Infos: Heidi Voramwald, Sandhübelstrasse 470, 5737                                                                info@mggontenschwil.ch, www.mggontenschwil.ch                           schwil, 077 402 65 74
Zetzwil, 062 773 19 27, fam.voramwald@gfwnet.ch,         Gemischter Chor
www.fatkv.ch                                             Proben jeweils dienstags, um 20.00 Uhr im Schulhaus      Natur- und Vogelschutzverein                                            Samariterverein
                                                         Husmatt. Wer gerne singt und gesellig ist, den laden     Jeder 1. Samstag im Monat ist Arbeitstag. Besammlung:                   Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, Gontenschwil,
David Brown & Case Club Switzerland                      wir herzlich ein zu einem Schnupperabend mit uns. In-    13.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Einsatzfreudige                        062 773 22 21, mdysli@bluewin.ch, www.samariter­�
Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gontenschwil,   fos: Margrit Schalch, Maihuserstrasse 17, 5737 Men-      Helfer jeden Alters sind herzlich eingeladen. Ein Zobig                 -aargau.ch
079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch                       ziken, 062 771 01 65, chgemischterchorgontenschwil.­     wird spendiert. Infos: Jacqueline Züsli, Gontenschwil,
                                                         simplesite.com                                           nvgontenschwil@outlook.com, 076 331 76 54, www.                         Schützengesellschaft Gontenschwil
Dorfmuseum                                                                                                        nvgontenschwil.ch                                                       Infos: Marc Hess, Sonneggrain 920, Gontenschwil, 062
Infos: Sergio Bianchi, 062 773 18 63, sergio.bianchi@    Historische Vereinigung Wynental                                                                                                 773 30 10, marc.hess@bluewin.ch, www.sg-gonten-
ziknet.ch                                                Infos: Raoul Richner, Steinfeldstrasse 12, 5033 Buchs,   Pro Senectute Aargau                                                    schwil.ch
                                                         062 822 69 08, raoul.richner@bluewin.ch, www.hvw.ch      Mittagstisch: Jeweils donnerstags um 11.30 Uhr im
EVP Bezirk Kulm                                                                                                   Restaurant Löwen. Daten: 18. Juni, 16. Juli, 20.                        SLB Bezirk Kulm
Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gontenschwil,       Hornusserverein                                          Aug., 17. Sept., 15. Okt., 19. Nov., 17. Dez. Abmel-                    Infos: Bruno Ellenberger, Dorfstr. 1181, Gontenschwil,
Tel. 062 773 23                                          Infos: Markus Zubler, Mitteldorfstrasse 4, 5606 Dinti-   dung bis Mittwochabend an Restaurant Löwen, Tele-                       Tel. 062 773 19 07
                                                         kon, markuszubler@yahoo.com                              fon 062 773 12 51. Leitung: Otto Wälti, Telefon 062
FC Gontenschwil                                                                                                   897 28 00. Spielnachmittage: Jeweils montags, 14                        SP Bezirk Kulm
Infos: Adrian Joller, Schützenmatte 1207, Gonten-        Jagdgesellschaft Gontenschwil                            Uhr im Kirchgemeindehaus. Daten. 6. Juli, 3. Aug.,                      Infos: Hans Würgler, Birchgasse 45, Gontenschwil,
schwil, 062 773 21 52, info@fcgontenschwil.ch,           Infos: Hans Peter Hauser, Dorfstrasse 1268, Gonten-      7. Sept., 5. Okt., 2. Nov., 7. Dez. Kosten: 5.– inklu-                  Tel. 062 773 14 38
www.fcgontenschwil.ch                                    schwil, hans-peter-hauser@bluewin.ch, www.revier-        sive Kaffee, Tee und etwas dazu. Anmeldung ist nicht
                                                         gontenschwil.jimdo.com                                   erforderlich. Leitung: Susanne Frey, 062 773 26 67.                     Spitex Mittleres Wynental
                                                                                                                  Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm,                      5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm.

6                                                                                                                 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch              7
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                                                                            Gemeinde
                                                                                                                                                            Gontenschwil
                                                                                                             Montagen und Verkauf:
                                                                                                             - Garten-/Blockhäuser
                                                                                                                                                                                                      Vereinsnachrichten – Fortsetzung
                                                                                                             - Gewächshäuser
                steil & flach GmbH                                                                            - Carport
                                                                                                                                                    ch. Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche                          Verein Brockenstube Chorlihaus
             Bedachungen und Fassaden                                                                        Sowie:
                                                                                                             - Umbauten
                                                                                                                                                    Leistungen, Mahlzeitendienst, Autofahrdienst 062                        Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gontenschwil,
                                                                                                             - Sanierungen                          768 82 30                                                               062 773 23 56
               Beat Haller, Seetalstrasse 60, 5708 Birrwil                                                   - Zimmerarbeiten
                 www.steilundflach-bedachungen.ch                                                             - Bedachungen
                                                                                                             - Dachfenster                          STV Gontenschwil                                                        Verein Handel Gewerbe Industrie Gontenschwil/
             079 333 35 76                        Lager: Oberkulmerstrasse 820                               - Flachdachabdichtungen
                                                                                                             - Fassadenverkleidungen
                                                                                                                                                    Infos: Simon Wilhelm, Postfach 114, Gontenschwil, stv-                  Zetzwil
             beatbirrwil@bluewin.ch                      5728 Gontenschwil
                                                                                                                                                    gontenschwil@bluewin.ch, www.stvgontenschwil.ch                         Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, Gontenschwil,
                                                                                                                                                                                                                            078 609 44 67, hgigz@hgigz.ch, www.hgigz.ch
                                                                                                                                                    SV Volley Wyna
                                                                                                                                                    Unser Verein freut sich immer über neue Mitglieder.                     Vereinigung Schüeli Gontenschwil
                                                                                                                                                    Trainingszeiten der verschiedenen Mannschaften sie-                     Erhaltung und Vermietung des Schüelis an der
                                                                                                                                                    he unter www.volleywyna.ch. Infos: Andy Gautschi,                       Schüelistras­se / Bachstrasse 94. Infos: Monica Hun-
                                                                                                                                                    Kasernstrasse 10, 5737 Menziken, 079 713 84 25, andy.                   ziker, Wiesenstrasse 41, 5734 Reinach, 079 316 18 04,
                                                                                                                                                    gautschi@bluewin.ch                                                     monihunziker@bluewin.ch, www.schüeli.ch

om /stitchtogether

                    ä h - R e iSe?
                                                                                                                                                    SVP Bezirk Kulm                                                         vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd

ohin geht I h r e N
                                                                                                                                                    Infos: Mario Schlatter, Bergstr. 669, Gontenschwil, Tel.                Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und
                                                                                                                                                    062 773 23 24                                                           19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach: vita-

                           Sparen bi
                                                                                                                                                                                                                            swiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Leiterin-
                                                                                                                                        S           Turnverein SATUS                                                        nen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind jederzeit
                                                                                                                                                    Infos: Karin Huber, Hübelistrasse 1051, Gontenschwil,                   möglich. Info und Anmeldung bei Beatrice Schwan-
                                                                                                                                                    info@satus-gontenschwil.ch, www.satus-gonten-                           der, 062 771 35 06
                                                                                                                                                    schwil.ch

                                                                                                         + Geschenk
                                                                                                               Reise-Trolley

                                                                                  Persönliche Beratung per Telefon                                  Kirchgemeinden

                                                                                  041 914 10 10
                                                                                  für das gesamte Sortiment der Elektro/
                                                                                                                                                    Katholische Kirchgemeinde
                                                                                                                                                    Gottesdienste der Pfarrei St. Anna: Samstag, 17.30
                                                                                                                                                                                                                            Reformierte Kirchgemeinde
                                                                                                                                                                                                                            Da die Kirchgemeinde aus zwei Dörfern besteht,
                                                                                                                                                    Uhr, in Beinwil am See; Sonntag, 10.15 Uhr, in                          finden die Gottesdienste in der Kirche Gonten-
                                                                                  Haushalt-Abteilung sowie der BERNINA-,
                                                                                  Näh- und Stoff-Abteilung!                                         Menziken. Übrige Veranstaltungen siehe Pfarr-                           schwil und im Kirchlein Zetzwil statt. Daneben
                                                                                                                                                    blatt                                                                   gibt es regelmässig auch Abend- und andere spe-
                     Ihre Einkäufe tätigen:      per Telefon 041 914 10 10  shop@rschriber.ch                  www.rschriber.ch
                                                                                                                      s testen!                                                                                             zielle Gottesdienste. Genauere Daten finden Sie
                                                                                                        Jetzt bei un
                 Elektro-Installationsabteilung ist geöffnet:                                          Hauptstrasse 38, Hochdorf
                                                                                                       Filialen: Muri und Reinach
                                                                                                                                                                                                                            unter www.kirche-gz.ch.
                   Installations- und Serviceaufträge
                   Störungen
         Neudorfstrasse
                   Lieferung         und Montage
                             Hauptstrasse
                                                   2, Reinach
                                                           von Grossgeräten
                                               38, Hochdorf,    041   914 10 10, www.rschriber.ch
                  73 Reparaturen
         062 771 31   – www.rschriber.ch – von   Näh- Hauptstrasse
                                           Hauptgeschäft: und Kaffeemaschinen
                                                                   38, Hochdorf
gether                                                                   Filialen: Muri und Reinach     Elektro
                                                                                                          Elektro––            –– Stoffe
                                                                                                                                  Stoffe––Kaffee
                                                                                                                                           Kaffee
                                                                                                         Hochdorf
                                                                                                          Hochdorf––Inwil      Muri––Reinach
                                                                                                                      Inwil –– Muri      Reinach
                                                                                                      Telefon
                                                                                                        Telefon056
                                                                                                                056664
                                                                                                                    66472
                                                                                                                        72 72 www.rschriber.ch
                                                                                                                               www.rschriber.ch     Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch          9
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                          Gemeinde
                                                                                                                                                                                                          Gontenschwil
Abfallsammeltermine
 Sammelstelle beim Chorlihus                                                                                 Grünabfuhr                                             statt. Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00
                                                      Die Sammelstelle bleibt am 1. August
 Mittwoch:   13.15 bis 14.30 Uhr
                                                      und 26. Dezember 2020 geschlossen.                     Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an         Uhr an den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen
 Samstag:     09.30 bis 11.30 Uhr
                                                                                                             den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen in Bün-         in Kehrichtsäcken zu 17, 35, 60 oder 110 Litern In-
                                                                                                             del (100 x 50 x 50 cm / max. 25 kg) oder in ge-        halt mit max. 25 kg Gewicht bereitzustellen und
Alteisen/Buntmetalle                                  fernen), Getränkedosen, Medikamentenröhrchen,          eigneten Gebinden zu 70, 140, 240 und 800 Liter        mit Gebührenmarken der Gemeinde Gontenschwil
Für die Entsorgung von Eisenröhren, Boiler, Dach-     Haushalt- und Schokoladenfolien etc.                   bereitzustellen und mit einer Gebührenmarke oder       zu versehen. Bitte den Hauskehricht erst am Ab-
rinnen, Drahtgitter, leere Blechfässer, Fahrräder                                                            einer Jahresvignette der Gemeinde Gontenschwil         fuhrtag bereitstellen, da dieser in der Nacht von
etc. stehen bei der Sammelstelle entsprechende        Batterien                                              zu versehen. Die Gebührenmarken können bei der         Tieren zerfetzt werden kann! Die mit Gebühren-
Container bereit. Brennbares Material bitte ent-      Zurück zur Verkaufsstelle. Die Verkäufer sind          Dorfmetzg Moser Markus, beim Volg oder bei der         marken versehenen Kehrichtsäcke können auch
fernen und der ordentlichen Kehrichtabfuhr mit-       gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme ver-          Abteilung Finanzen (nur Jahresvignetten) bezogen       in Norm-Containern bereitgestellt werden. Die
geben.                                                pflichtet. Des Weiteren können die Batterien in        werden. Kompostieren im Garten ist die sinnvolls-      Gebührenmarken können in der Dorfmetzg Markus
                                                      der Abfallentsor­gungsstation abgegeben werden.        te Art der Wiederverwertung organischer Abfälle!       Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden.
Altglas                                                                                                      Daten: 11./18./25. Juni, 2./9./16./23./30. Juli,
Glascontainer bei der Sammelstelle. Das Glas          Bauschutt                                              6./13./20./27. August, 3./10./17./24. Septem-          Kadaver
muss unbedingt nach Farben getrennt eingewor-         Kleinmengen bis 100 l können in der vorgesehenen       ber, 1./8./15./22./29. Oktober, 5./12./19./26.         Kadaversammelstelle Reinach, bei der Kläranla-
fen werden. Nur reines Glas einwerfen, also kei-      Mulde bei der Sammelstelle gratis abgegeben wer-       November, 3./17./31. Dezember                          ge Oberwynental im Moos. Montag bis Samstag,
ne Verschlüsse, kein Porzellan, Ton oder Steingut,    den. Grössere Mengen müssen verrechnet werden                                                                 10.30 bis 11.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen).
keine Umhüllungen aus Metall, Plastik, Stroh oder     (CHF 10.00 pro 100 l). Holz, Plastik und Dämmma-       Häckseldienst                                          Betreuung Sammelstelle durch Recycling-Paradies
Textilien. Papieretiketten können an den Flaschen     terial sind kein Bauschutt. Fensterglas, Spiegel und   Zum Häckseln eignen sich Sträucher- und Baum-          Reinach, Tel. 062 771 72 73
belassen werden.                                      Keramik sind in Ordnung.                               schnitte, möglichst lang geschnitten, mit den dicken
                                                                                                             Enden auf der gleichen Seite. Holz, welches mehr       Kaffeekapseln
Altpapier                                             Elektro-/Haushaltgeräte,                               als 15 cm Durchmesser hat, kann nicht gehäck-          Für die Entsorgung von Kaffeekapseln steht ein
Für die Entsorgung von Altpapier und Karton steht     Leuchtstoffröhren, Sparlampen                          selt werden. Die ersten 15 Minuten werden gratis       entsprechender Sammelbehälter bereit.
bei der Sammelstelle je separate gedeckte Cont-       Fernsehapparate, Radio- und Hi-Fi-Geräte, Com-         gehäckselt. Grössere Mengen müssen verrechnet
ainer bereit. Keine Plastiksäcke verwenden.           puter sowie andere elektronische Haushaltgeräte        werden (CHF 300.00 pro Stunde). Das Häckselgut         Kleider/Textilien/Schuhe
                                                      sind der Verkaufsstelle zurückzugeben. Es steht        wird nicht mitgenommen! Das zu häckselnde Holz         Gute, haushaltreine, tragbare Damen-, Herren und
Aluminium/Weissblech-Büchsen                          jedoch bei der Sammelstelle eine entsprechende         muss am Strassenrand deponiert werden! Daten: 2.       Kinderbekleidung inkl. Schuhe sowie Tisch-, Bett-
Für die Entsorgung von Weissblechdosen, auch          Mulde zur Verfügung. Für die Entsorgung von            März, 6. April, 5. Oktober, 23. November. An-          und Haushaltwäsche (keine defekten Artikel) kön-
lackierte und bedruckte, steht bei der Sammel-        Elektrokabel sowie Leuchtstoffröhren und Spar-         meldungen für den Häckseldienst werden auf der         nen bei der Sammelstelle in den dafür vorgesehe-
stelle ein Container bereit. Für die Entsorgung von   lampen stehen separate Container bereit. Kühl-         Gemeindekanzlei entgegengenommen. Es werden            nen Container geworfen werden. Es finden keine
Getränkedosen steht ein separater Sammelbehäl-        schränke und Tiefkühltruhen sind direkt beim           nur angemeldete Posten gehäckselt.                     Kleidersammlungen mehr statt.
ter bereit. In die Alusammlung gehören Alumini-       Recycling-Paradies, Reinach, Tel. 062 771 72 73,
um-Pfannen, Kessel und Kübel aus Aluminium,           abzugeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 8.00 bis       Hauskehricht                                           Korkzapfen
Spraydosen und Tuben (Düsen und Deckel ent-           12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr.                     Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und           Für die Entsorgung von Korkzapfen steht ein
                                                                                                             findet einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch          Sammel­behälter bereit.

10                                                                                                           Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                                 11
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE
                                                                    Gemeinde
                                                                    Gontenschwil
                                                                                                         Abfallsammeltermine – Fortsetzung
                                                             Speiseöl/Maschinenöl                                                   Sperrgut
                                                             Altöl aus Haushaltungen wie Pommes-frites-Öl,                          Sperrige Einzelstücke (Kleinsperrgut) sind mit
                                                             Motoren-, Getriebe- und Maschinenöl können bei                         einer Gebührenmarke zu versehen und der Keh-
                      Dorfmetzg Markus Moser                 der Sammelstelle abgegeben werden. Speiseöle                           richtabfuhr mitzugeben. Sie dürfen das Ausmass
                                                             und Motorenöle getrennt sammeln und abgeben.                           von 100 x 50 x 50 cm und ein Gewicht von 25 kg
                                                                                                                                    nicht überschreiten. Die Gebührenmarken können
                                                             Sonderabfälle                                                          in der Dorfmetzg Markus Moser und im Volg Gon-
                                                             Farben- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungs- und                        tenschwil bezogen werden.
                                                             Reinigungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmit-
                                                             tel, Säuren, Laugen, weitere Chemikalien, Altme-                       Tetra-Pak
                                                             dikamente, Thermometer, Geräte mit Quecksilber                         Für das Entsorgen von Tetra-Pak steht ein separa-
                                                             etc. auf keinen Fall in die Kanalisation geben.                        ter Behälter bereit.
                                                             Verkaufsstellen (Drogerien und Apotheken) sind
                                                             gesetzlich verpflichtet, derartige Abfälle zurück-
                                                             zunehmen.

                                                                                                                                                 Ihr Ku nd en ma ure r
                                               Partner von

                                                                                                                                                     Ihr Sa nit är

                                                                 Badsanierungen alles aus einer Hand
                                                                 SILVAN LEUENBERGER                          Tel. 076 423 08 82                    • Heizungsarbeiten
                                                                 Einschlagstrasse 7                          info@leusibau.ch                      • Boilerentkalkungen
                                                                 5727 Oberkulm                               www.leusibau.ch                       • Entkalkungsanlagen

                                                                                                      Wir sind für Sie da!
                                                                        Schreinerei

Ihr Spezialist für Pools, Biopools und Schwimmteiche.                   Jörg Bolliger AG
                                                                        5728 Gontenschwil
                                                                                                      - Wintergärten
                                                                                                      - Innenausbau
                                                                                                                         - Fenster Holz-Metall
                                                                                                                         - Haustüren
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.                      Tel. 062 773 12 60
                                                                        www.schreinerei-bolliger.ch
                                                                                                      - Einbauschränke
                                                                                                      - Renovationen
                                                                                                                         - Zimmertüren
                                                                                                                         - Badmöbel

                                                             Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                                               13
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GEMEINDE

                                                                                     Dorfstrasse 631
                                                                                     5728 Gontenschwil
                                                                                     Tel. 062 773 13 32
                                                                                     Fax 062 773 12 75
                                  elektrische Installationen                         www.hbwiederkehr.ch

                                                                                                                           Vorher.                                                 Nachher.

0287_Inserat_GoZy_128x45.indd 1                                            Huwa Waschmaschinen, 24.01.13 15:59

                                                                         Trockner und Geschirrspüler                                                       Neues Mobiliar für das Brünnelichrüz
                                                                           aus der Schweiz gehören
                                                                               zu Ihrer Familie.                           Der Beschluss, Feuerstelle und Picknickplatz im Brünnelichrüz mit neuen Bänken und Tischen aus-
                                                                                                                           zustatten, fiel im vergangenen Jahr. Der Gemeinderat befasste sich dabei mit Hinweisen und der
                                                                                                                           Bitte aus der Bevölkerung, das Mobiliar doch zu begutachten und gegebenenfalls zu erneuern.

                                                                                                                           (fhu) – Die Picknick- und Feuerstelle im Brünne-        verwendet. Die Bevölkerung wird gebeten, vor der
                                                                                      www.huwa.ch
                                                                                                                           lichrüz erstrahlt seit Mitte Mai in neuem Glanz. Die    Benutzung der Feuerstelle jeweils die aktuelle Lage
Dorfheftli                                                                                                                 Feuerstelle sowie die Tische und Bänke hatten ihre      zum Thema Feuerverbot abzuklären, und diese Vor-
134 x 48.75 mm
                                                                                                                           besten Jahre hinter sich. Vor rund fünfzehn Jahren      schriften auch einzuhalten.
                             MP Immoservice GmbH • Büntenweg 1137 • 5728 Gontenschwil                                      wurden das letzte Mal Teile der Sitzbänke erneuert      Der Picknickplatz und die Feuerstelle sind öffentlich
                             Tel. +41 62 773 21 48 • Fax +41 62 773 21 78 • info@mpimmoservice.ch • www.mpimmoservice.ch
                                                                                                                           oder ausgetauscht. Der Gemeinderat erteilte dem         zugänglich. Der gemütliche Platz im Wald soll dazu
                                                                                                                           Bauamt, unter der Leitung von Markus Gloor, den         einladen, eine schöne und erholsame Zeit in der Na-

                                    All in 1
                                                                                                                           Auftrag, sich diesem Projekt zu widmen. Nach den        tur zu verbringen. Und genau dieser Umgebung soll
                                                                                                                           ersten Austauscharbeiten des Holzes an den grö-         auch Sorge getragen werden. Die Benutzer werden
                                                                                                                           sseren Bänken sowie der Begutachtung der sehr           dringend gebeten, den allfällig entstehende Abfall

    Überlassen Sie Ihre Liegenschaft den Profis!                                                                           «ausgebrannten» Feuerstelle war dem Team schnell        wieder mitzunehmen und zu Hause oder an dafür
                                                                                                                           klar, dass eine Erneuerung des gesamten Mobiliars       vorgesehenen Recyclingstellen zu entsorgen.
                                                                                                                           nötig war. Verschiedene Ideen wurden besprochen
                                                                                                                           und so fiel die Entscheidung auf eine Lösung mit ei-
                                                                                                                           ner Feuerschale. Klar war auch, dass diese so fixiert
                                                                                                                           wird, dass sie nicht entwendet werden kann. Das
                                                                                                                           Material wie Steine und Beton stammt von der na-
                                                                                                                           hegelegenen CreaBeton Baustoff AG. Das gesamte
                 Malerarbeiten • Unterhaltsarbeiten • Kleintransporte                                                      Holz der kleineren Bänke stammt aus dem Gon-
    Verwaltungen • Hauswartungen • Reinigungen • Umgebungspflege                                                           tenschwiler Wald. Für die Tische und die grösseren
                                                                                                                           Bänke wurde Holz aus der Sägerei Koller in Attelwil

                                                                                                                                                                                                                                     15
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
POLIZEI

«Hypi»-Ratgeber                 Alle zwei Monate in Ihrem Dorfheftli
                                                                                                                   ION
                                                                                                                REG ZEI
                                                                                                                 POL
                                                                                                                     I
                                                                                                                       AL
                                                                                                                                                                                Neue Verkehrsregeln ab 2021
                                                                                                                Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai die revidierten Verkehrsregel- und Signalisati-
Wie erledige ich kontaktlose Bankgeschäfte?                                                                     onsverordnungen verabschiedet. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche.

                             Gerade die letzten Wochen haben           schein scannen und die Zahlung auch
                             uns aufgezeigt, wie wichtig kontakt-      gleich auslösen? Oder einfach Ihr per-   Auf den Autobahnen gilt bei Stau künftig                                  (Ausschwenken auf den rechten Fahrstreifen und
                             lose Bankgeschäfte sind. Von einem        sönliches Budget checken? Mit der
                                                                                                                zum Beispiel die Pflicht, eine Rettungsgasse                              dann unmittelbares Wiedereinschwenken) bleibt
                             Tag auf den anderen erreichte uns die     HypiBanking-App geht das easy und
                             Meldung, dass wir wenn immer mög-         unkompliziert. Unser Zwei-Faktoren-      zu bilden, und bei Spurabbauten das Reiss-                                verboten.
                             lich zu Hause bleiben sollen und die      Authentifizierungsprozess sorgt für      verschlussprinzip. Im Langsamverkehr wird
                             Distanz zwischen Menschen hat an          die nötige Sicherheit und Diskretion.    Kindern bis 12 Jahre künftig erlaubt, auf dem                             Langsamverkehr:
                             Bedeutung zugenommen.
                                                                       V-PAY Karte mit Kontaktlos-              Trottoir zu fahren, wenn es keinen Radweg                                 Radfahrern und Mofafahrern wird neu gestattet,
                             Als Bank können wir unsere Kundin-        funktion                                 oder Radstreifen gibt.                                                    an Ampeln bei Rot rechts abzubiegen, sofern dies
                             nen und Kunden soweit schützen,           Die V PAY-Karte kombiniert das                                                                                     entsprechend signalisiert ist.
Susanne Hofmann
                             dass wir bargeld- und kontaktlose         schnelle und unkomplizierte kon-
Leiterin Region                                                                                                 Fahrverkehr:
                             Dienstleistungen anbieten.                taktlose Bezahlen mit erhöhter Si-
Unteres Seetal / Wynental                                              cherheit. Kontaktlos bezahlen kön-       Wenn auf einer Autobahn eine Spur abgebaut                                Künftig sollen Kinder bis 12 Jahre mit dem Velo
                             E-Banking                                 nen Sie überall, wo Sie das Symbol       werden muss, gilt neu das Reissverschlussprinzip.                         das Trottoir benützen dürfen – allerdings nur,
                             Die modernste und schnellste Art, um      sehen. Für Kleinbeträge bis CHF 40
                                                                                                                Die Automobilisten müssen die Fahrzeuge auf der                           wenn kein Radweg oder Radstreifen vorhanden
                             Bankgeschäfte bequem am Computer          genügt es, Ihre V PAY-Karte kurz an
                             zu erledigen. Sie können unabhängig       das Lesegerät zu halten. Aufgrund        abgebauten Spur einschwenken lassen. Damit soll                           ist.
                             von Banköffnungszeiten und Warte-         der Corona-Situation wurde der Be-       verhindert werden, dass bei Spurabbauten zu früh
                             schlangen in den Geschäftsstellen on-     trag für Zahlungen mit Kontaktlos-       auf die verbleibende Spur gewechselt wird, wie es                         Ruhender Verkehr:
                             line Ihre Zahlungen erledigen, wann       Funktion ohne PIN-Eingabe von CHF
                             und wo Sie wollen. Und dies mit Ihrem     40 auf CHF 80 erhöht. Bei grösseren
                                                                                                                heute oft geschieht. So kann der Verkehr besser                           Für den ruhenden Verkehr wird neu das Symbol
Am besten lassen Sie sich    Tablet, Notebook oder vom Desktop-        Beträgen werden Sie aufgefordert,        fliessen. Zudem gilt künftig die Pflicht, eine Ret-                       «Ladestation» geschaffen. Damit können Abstell-
persönlich beraten. Kommen   Computer aus. Führen Sie Zahlungen        zusätzlich Ihre PIN einzutippen. Fehlt                                                                             flächen bezeichnet werden, die über eine Ladesta-
                                                                                                                tungsgasse zu bilden: Bei einem Stau müssen die
Sie bei uns am Sagiweg 2     aus, richten Sie Daueraufträge ein        das Kontaktlos-Symbol beim Lesege-
in Menziken vorbei, rufen                                                                                       Automobilisten zwischen der linken und der rech-                          tion für Elektrofahrzeuge verfügen. Parkfelder mit
                             oder aktivieren Sie einen eBill-Account   rät, können Sie durch Einschieben der
Sie uns an 062 885 11 90     – um in Zukunft Ihre Zahlungen noch       Karte in den Kartenleser und Eingabe     ten Spur – bei dreispurigen Strassen zwischen der                         Ladestationen für Elektrofahrzeuge können neu
oder mailen Sie uns:         schneller und unkomplizierter zu erle-    der PIN bezahlen.                        linken und den beiden rechten Spuren – genügend                           grün eingefärbt werden.
hypotheken@hbl.ch.           digen.                                                                             Platz für Rettungsfahrzeuge freilassen, ohne den
                                                                       Kontaktieren Sie uns, gerne bespre-
                             Mobile Banking                            chen wir mit Ihnen Ihre Möglichkei-      Pannenstreifen zu belegen. Das Nichtbeachten                              Haben Sie Fragen zum Thema, denn wenden Sie
                             Mit der HypiBanking-App können            ten, so dass auch Sie für die Zukunft    wird mit einer Ordnungsbusse geahndet.                                    sich an Ihren nächsten Polizeiposten.
                             Sie Ihr Geld mit dem iPhone oder          gerüstet sind.
                             Android-Gerät verwalten. Sie wollen
                                                                                                                Während das Rechtsvorbeifahren an Fahrzeugen                              Bleiben Sie gesund.
                             von unterwegs aus eine Rechnung
                             begleichen? Oder einen Einzahlungs-                                                auf Autobahnen bisher nur im parallelen Kolon-                            Ihre Regionalpolizei
                                                                                                                nenverkehr erlaubt war, wird dies künftig auch
                                                                                                                zulässig sein, wenn sich nur auf dem linken oder
                                                                                                                bei dreispurigen Autobahnen mittleren Fahrstrei-
                                                                                                                fen eine Kolonne gebildet hat. Rechtsüberholen

                                                                                                                Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal                                  17
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 06/ 2020
GESUNDHEIT

 Clevere Glas-Lösungen                                                                                                                             Eusi Region – euses Spital

 für innen und aussen                                                                     Gastroenterologische Sprechstunde am Asana Spital Menziken

                                                                                          Im November 2019 hat das Asana Spital Menziken           Mit dem neuen Sprechstundenangebot folgt das Asa-
                                                                                          sein Angebot im ambulanten Bereich ausgebaut             na Spital Menziken seiner Strategie, der Bevölkerung
                                                      Glasduschen                         und bietet nun zusätzlich eine gastroenterologi-         der Region aargauSüd bedarfsgerechte spezialärzt-
                                                                                          sche Sprechstunde an.                                    liche Behandlungen kompetent und wohnortsnah
                                                      Wintergärten                                                                                 anzubieten.
                                                                                                            Der Leiter dieser Sprechstunde,
                                                                                                            Dr. med. Patric Micha Urfer, ein       Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Kan-
                                                      Glastüren
                                                                                                            langjährig erfahrener Facharzt         tonsspital Aarau ist auch in dringenden Fällen eine
                                                                                                            mit eigener gastroenterologischer      nahtlos funktionierende interdisziplinäre Behandlung
                                                      Sitzplatzverglasungen                                 Praxis in Aarau, erklärt: «Wir be-     ohne Zeitverlust sichergestellt. Dr. Urfer ist zusätzlich
                                                                                                            handeln in der Gastroentero-           als Belegarzt der Abteilung für Gastroenterologie und
                                                      Glasgeländer                        logie Patienten, welche an Beschwerden des Ma-           Hepatologie des Kantonsspitals Aarau tätig und be-
                                                                                          gen-Darm-Traktes oder der Leber leiden.» Häufige         treut seine Patientinnen und Patienten ebenfalls per-
                                                                                          solcher Beschwerden sind beispielsweise wiederkeh-       sönlich am KSA. Durch diese Verbindung mit unserem
                                                            Direkt vom                    rende Bauchschmerzen, das saure Aufstossen oder          langjährigen Partner KSA entsteht für die ans Asana
                                                            Hersteller                    Stuhlgangsveränderungen, welche abgeklärt werden         Spital Menziken zugewiesenen Patientinnen und Pa-
                                                                                          müssen. In den meisten Fällen können die Probleme        tienten mit entsprechenden Diagnosen eine optimale
                                                                                          mit einer Verhaltensänderung oder Medikamenten           Gesundheitsversorgung, die die Grund- bis hin zur

                                                     Besuchen Sie unsere                  gelöst werden. Selten werden schwerwiegendere Er-        spezialisierten und hochspezialisierten Versorgung in
                                                                                          krankungen gefunden die eine weiterführende Abklä-       einem aufeinander abgestimmten Patientenpfad in
                                                     grosse Ausstellung                   rung sowie entsprechende Therapien benötigen. Zum        hoher Qualität sicher stellt.
                                                                                          Beispiel eine Operation oder eine Chemotherapie im
                                                                                          Fall einer Krebserkrankung. Damit es aber gar nicht      Dr. Urfer sagt: «Es ist unser Anspruch, für die Bevöl-
                                                                                          erst zur Krebserkrankung kommt, ist es wichtig, dass     kerung und unsere Zuweiser wohnortsnahe ein kom-
                                                                                          man als gesunder Mensch die empfohlenen Vorsor-          petenter, unkomplizierter und verlässlicher Ansprech-
                                                                                          geuntersuchungen durchführen lässt. In unserem           partner für Magen-Darm- und Leber-Krankheiten zu
                                                     HAERRY & FREY AG
                                                                                          Fachgebiet ist beispielsweise eine Darmspiegelung        sein.» Er und sein Team sind froh, nach einer Entspan-
                                                     GLASTECHNIK
                                                     SPIEGEL                              ab dem 50 Lebensjahren die beste Vorsorge, rät Dr.       nung der COVID 19-Pandemie nun wieder vollum-
                                                                                          Urfer weiter. Diese ist durch den Einsatz eines Narko-   fänglich für ihre Patienten da zu sein.
                                                     Haerry & Frey AG                     se-Medikamentes, mit welchem der Patient in einen
                                                     Widenmatt 2                          kurzen, oberflächlichen Schlaf versetzt wird, sehr gut   Asana Spital Menziken AG
                                                     CH-5712 Beinwil am See
                                                                                          verträglich und schmerzlos. Die Untersuchung erfolgt     Spitalstrasse 1, 5737 Menziken
                                                     Telefon 062 765 04 04
                                                                                          ambulant, d.h. der Patient ist nach der Untersuchung     Tel. 062 765 31 31
                                                                                          rasch wieder wach und darf nach Hause gehen.             www.spitalmenziken.ch
                                                     www.glas-haerry.ch
                                                                                          Quelle: Asana Spital Menziken AG                                                                              19
HFB_Dorfheftli_134x198_Glasloesung_EN290120.indd 2                       29.01.20 15:15
GESUNDHEIT

                                                                      Sonnenschein auf unserer Haut

           Der Sommer ist da und mit ihm die stärkste
p13003_KIA-Visual-Komposition_210-3.indd 1
                                                                                 da es sich nicht um klassische Immunreaktionen
                                                                                                                             08.06.15 11:05

           Sonneneinstrahlung des Jahres. Prinzipiell tut                        mit Antikörperbildung handelt. Ganz wichtig und
           die Sonne gut und gibt uns Energie. Doch hat                          unabdingbar ist in jedem Fall die Anwendung von
           sie auch, wie wir alle wissen, ihre Schattensei-                      hochwertigen, gut verträglichen und je nach Haut-
           ten. So sollte ein guter Sonnenschutz nicht in                        typ passenden Sonnencrèmes, -gels oder -lotionen.
           Frage gestellt werden. Liegt ihre Sonnencrème                         Bei Kindern unter einem Jahr empfehlen sich
           parat? Ist sie noch zu gebrauchen oder sollte                         Produkte mit physikalischen Filtern, die wie ein
           sie ersetzt oder zumindest ergänzt werden?                            Schutzschirm auf der Haut wirken und das UV-
                                                                                 Licht reflektieren. Der beste Schutz für diese emp-
           Oder macht Ihnen Ihre Haut in der Sonne Prob-                         findliche Haut ist allerdings, die Sonne gänzlich zu
           leme mit Pusteln, Rötungen und Juckreiz? Dann                         meiden, zumindest aber in der heissesten Zeit zwi-
           wäre abzuklären, ob es sich bei dieser Reaktion                       schen 11 und 16 Uhr. Ab dem zweiten Lebensjahr
           um eine durch UV-Strahlen ausgelöste Lichtder-                        dürfen Produkte mit chemischen Filtern zum Ein-
           matose oder um die ebenfalls verbreitete «Mallor-                     satz kommen. Sie verhindern in der obersten Haut-
           ca-Akne» handelt. Während die Lichtdermatose vor                      schicht ein Eindringen der aggressiven Strahlen.
           allem zu Beginn der Saison auftritt und im Laufe
           des Sommers dank eines Gewöhnungseffektes der                         Wenn es um guten Sonnenschutz, um Sonnenall-
           Haut meist nachlässt, entsteht die Mallorca-Akne                      ergie oder auch ganz allgemein um Sommer- oder
           durch die Kombination von UV-A-Licht mit körper­                      Urlaubsvorbereitung geht, fragen Sie die Experten
           eigenem Talg, beziehungsweise fettreichen Son-                        in Ihrer kinderapotheke.
           nencrèmes und deren Emulgatoren. Diese führt
           zu einer Entzündungsreaktion, insbesondere an
           Hals, Schultern, Dekolleté, Rücken und Oberarmen.
                                                                                              Sabine Brentrup, Apothekerin
           Korrekterweise ist weder die eine noch die andere                                  TopPharm Homberg Apotheke
           Erscheinungsform eine Allergie im strengen Sinn,                                   zertifizierte medinform-kinderapotheke

           Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, zertifizierte medinform- kinderapotheke                                                  21
Das überlassen wir gerne anderen.
                                                                                                                                                                                       GESUNDHEIT

                                                                                                                                                                                     Danke
                                                                      Eigentlich wollte ich hier als Chirurg nichts                          Öffentlichkeit wurde täglich in einem mehrstün-
                                                                      über Corona schreiben, denn dies ist nicht mein                        digen Point de Presse informiert, alle Massnah-
                                                                      Fachgebiet und Virologen und Epidemiologen                             men eingehend erklärt. Im Nachhinein wird man
                                                                      wesentlich geeigneter, das Krankheitsbild und                          durch Untersuchungen feststellen können, welche
                                                                      die Ausbreitung von Covid-19 zu erklären.                              Massnahmen mehr und welche eventuell weniger
                                                                      Aber ich habe mich geärgert über sogenann-                             gebracht haben. Auch ich hätte mir gewünscht,
                                                                      te «Hygiene-Demos» und die dort verbreiteten                           dass man eine Maskenpflicht überhaupt und auch
                                                                      Unwahrheiten, so, dass ich als interessierter                          früher einführt, so hat wahrscheinlich jeder inte­
                                                                      Bürger einmal eine Lanze brechen möchte für                            ressierte Bürger in dem einen oder anderen Punkt
                                                                      die Menschen, die uns durch diese Krise ge-                            etwas auszusetzen.
                                                                      führt haben.
                                                                                                                                             Aber das darf nicht daran hindern, das grosse Gan-
                                                                                                                                             ze zu sehen. Dass bis jetzt eine grosse Gefahr von
                                                                                                                                             der Bevölkerung abgewendet wurde.

                                                                                                                                             Ich bin dankbar, dass ein angenehm unaufgeregter
                                                                                                                                             Daniel Koch sowie ein an der Aufgabe gewachsener
                                                                                                                                             Alain Berset durch die Krise geführt haben. Es kann
                                                                                                                                             auch anders laufen, wie es sich gerade in den USA
                                                                                                                                             und Brasilien zeigt. Dort bringen populistische, völ-

Wir haben den Lockdown genutzt                                        Es gab weder eine Blaupause noch erhebt die Po-
                                                                      litik, auch nicht die Wissenschaft, den Anspruch
                                                                                                                                             lig überforderte Regierungen ihre Bevölkerung an
                                                                                                                                             den Rand einer Katastrophe.

und unser Infoangebot ausgebaut!                                      alles richtig gemacht zu haben. Trotzdem muss
                                                                      man festhalten, dass die getroffenen Massnahmen                        Das Ergreifen von Massnahmen soll sich nicht
                                                                      erfolgreich waren und dadurch unser Gesundheits-                       wiederholen, verantwortlich hierfür ist jedoch die
                                                                      system nicht überlastet wurde. Einen richtigen                         Bevölkerung, die sich an Abstandsgebote und Hy-
Neue Ratgeber:       Neue Serien:                Neue Website:        Lockdown wie in Italien, Spanien oder in Teilen von                    gienemassnahmen auch weiterhin halten sollte.
Rio Getränketipp     Zu Besuch bei               Sehenswertes         Frankreich gab es nebenbei in der Schweiz in dieser                    So tun wir dies auch im ZOC Wynental. Ein Hän-
Real Barbecue        Wir bitten zu Tisch         Waldhütten           Form gar nicht, die jedoch trotzdem für viele Men-                     dedesinfektionsspender steht am Eingang für die
Natürlich Zuhause    Historik (ab Herbst 2020)   Grillplätze          schen sehr einschneidenden Massnahmen werden                           Patienten und für uns Ärzte natürlich schon immer
Recycling                                        Wanderwege           nun richtigerweise schrittweise gelockert.                             in jedem Zimmer. Das Tragen der Masken ist für
                                                 Radwege/Biketrails                                                                          uns Chirurgen normal, für das Personal inzwischen
                                                                      Man könnte sich darüber verständigen, alles im                         ebenso.
                                                                      Rahmen der Voraussagbarkeit richtig oder zu-
Neue Website: sport.dorfheftli.ch (ab Herbst 2020)                    mindest nicht allzu falsch gemacht zu haben. Die                       Autor: Dr. Michael Kettenring
Matchberichte, Angebote, usw. für alle Sportvereine der Region.
                                                                      Quelle: Dr. med. Michael Kettenring und Dr. med. Bernd Heinrich sind Belegärzte am Asana Spital Menziken AG            23
Und jetzt hauen wir noch einen drauf!
                                                                                                                                                                                                 GENUSS

                                                                                                                                Getränketipp von Rio Getränkemarkt
                                                                                           Es gibt nichts Schöneres, als mit einem edlen Tropfen zusammen mit Freunden auf einen schö-
                                                                                           nen Moment anzustossen – bei einem Apéro, einem Essen oder in gemütlicher Runde vor dem

  Aktion
                                                                                           Kaminfeuer. Welche Schätze die Rio-Getränkeprofis für Sie bereithalten, erfahren Sie hier.

                                                                                                             Mount Gay 1703 Rum XO

«Raus aus
                                                                                                                                                                          Albert Tahirukaj
                                                                                                             Barbados Rum XO, Fr. 69.00                                   Stv. Marktleiter
                                                                                                             Mount Gay Extra Old ist ein Rum

dem Sand»                                                                                                    von der Insel Barbados. Für seine                            Rio Getränkemarkt
                                                                                                             Herstellung wird auf verschie-                               Menziken
                                                                                           den alte Destillate zurückgegriffen, bei denen es
                                                                                           sich hauptsächlich um Erzeugnisse aus zweifacher
                                                                                           Destillation in den kupfernen Pot Stills des Unter-
                                                                                           nehmens handelt. Die Kellermeister von Mount Gay
                                                                                           verwenden für Extra Old Brände, die zwischen 5 und
                                                                                                                                                 Rum
                                                                                           17 Jahren in Fässern gereift sind und vermählen
                                                                                                                                                 Rum (wahrscheinlich abgeleitet vom englischen
                                                                                           diese zu einem Rum von einzigartiger Individualität
                                                                                                                                                 Dialektwort «rumbullion» für Aufruhr, Tumult) ist
                                                                                           und Ausdrucksstärke. Die lange Reifezeit in Fässern
                                                                                                                                                 ein alkoholisches Getränk. Er wird aus Melasse des
                                                                                           verleiht dem Rum, im Gegensatz zu seinem jüngeren
+ 20 % Rabatt
                                                                                                                                                 Zuckerrohrs gewonnen, seltener aus frischem Zu-
                                                                                           Bruder Mount Gay Eclipse, der durch seine Frische     ckerrohrsaft. Abgewandelte Produkte sind Rum-Ver-
                                                                                           und Fruchtigkeit besticht, eine reifere Aromatik.     schnitt und Inländer-Rum. Der Mindestalkoholge-

auf alle Inserate                                                                          Dieser dunkle, bernsteinfarbene Rum verströmt in
                                                                                                                                                 halt beträgt 37,5 Volumenprozent.

                                                                                           der Nase die Note Holz, gegrillte Feigen und Pflau-   Rum wird in der Karibik, in Mittelamerika, Südame-
Für Buchungen vom 03. Juni – 31. Juli auf                                                  men, hinzu kommen leichte Gewürznoten, Anklän-        rika sowie den Philippinen, Australien, Madagaskar,
alle Einzeltitel der Juli- und Augustausgaben 2020                                         ge von Vanille und sogar ein Hauch von Toast. Am      Mauritius, Indien, Réunion, den Kanaren, Kap Verde
                                                                                                                                                 und in einigen anderen Ländern produziert.
                                                                                           Gaumen zeigt sich der ausgewogene, reife Charak-
                                                                                           ter durch eine Eichennote, die wunderbar mit der
                                                                                                                                                 In Norddeutschland und Skandinavien beruht die
                                                                                           Fruchtigkeit des Rums korrespondiert. Der Körper      frühe Popularität von Rum auf den intensiven Han-
                                                                                           ist kraftvoll, aber nicht übermässig präsent. Auf     delsaktivitäten der sogenannten dänischen Westin-
                                                                                           der Zunge zeigt sich eine sanfte Harmonie und ein     dienflotte, die ihren Haupthafen im 18. Jahrhundert
                                                                                           runder Abschluss, der auch im langen Finish zu ver-   in der damals dänischen Rumhandelsstadt Flens-
                                                  Janine Murer                             nehmen ist.                                           burg hatte und durch Handelsschiffe Rum aus der
                                                  079 567 60 00, janine@dorfheftli.ch                                                            Karibik und insbesondere von den Jungferninseln
                                                                                           Dieser Rum ist im Rio Getränkemarkt                   (Dänisch-Westindien) nach Europa importierte.
5734 Reinach | Baselgasse 6 A | 062 765 60 00 | info@dorfheftli.ch                         Menziken und Lenzburg erhältlich.                     Quelle: Wikipedia

dorfheftli.ch | sport.dorfheftli.ch | facebook.com/dorfheftli | instagram.com/dorfheftli
                                                                                           Quelle: Rio Getränkemarkt Menziken                                                                          25
GENUSS

                                                                                                                                                  Keep it simple: Grillieren für jedermann
                                                                                                              Grillieren bedeutet längst nicht mehr nur einfach eine Wurst auf den Rost legen und warten
                                                                                                              bis diese fertig ist. Grillieren ist in den letzten Jahren eine Art Lifestyle geworden und bekommt
                                                                                                              immer mehr Aufmerksamkeit.

                                                                                                                                                                                     Schweinefilets mit Sahnemais
                                                                                                                                                                                     ZUTATEN 4 – 6 Personen
                                                                                                                                                                                     FÜR DIE PASTE
                                                                                                                                                                                     3      grosse Knoblauchzehen
                                                                                                                                                                                     1      kleine Handvoll frische Oreganoblätter
                                                                                                                                                                                            samt zarten Stielen
                                                                                                                                                                                     1 TL   grobes Meersalz
                                                     Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm                                                                                         4 EL   Olivenöl
                                                     Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31                                                                                   2 EL   Apfelessig
Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer     info@r-steiner-oberkulm.ch | www.r-steiner-oberkulm.ch   1. Den Knoblauch schälen und grob hacken, Oregano und
                                                                                                                  Salz darüberstreuen und alles fein hacken. Den Knoblauch           ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
                                                                                                                  immer wieder mit der Messerklinge auf das Brett drücken,
                                                                                                                  damit sich eine Paste ergibt. Die Knoblauchpaste in eine           2      Schweinefilets, je etwa 500 g
                                                                                                                  Schüssel geben und mit Öl, Essig und Pfeffer vermengen.
                                                                                                              2. Die Schweinefilets von Fett und Silberhaut befreien und auf        5     Maiskolben, Hüllblätter entfernt
                                                                                                                  allen Seiten mit der Paste einreiben. Abdecken und 1 – 3
                                                                                                                                                                                           Olivenöl
                                                                                                                  Std. kalt stellen. 20 – 30 Minuten vor dem Grillen aus dem
                                                                                                                  Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen                   1     fein gewürfelte, rote Zwiebel
                                                                                                                  lassen. Den Grill für direkte mittlere Hitze vorbereiten.          3     Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
                                                                                                              3. Die Maiskolben dünn mit Öl bestreichen. Den Mais über

    News
                                                                                                                                                                                     250 g Sahne
                                                                                                                  direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 10          ¼ TL grobes Meersalz
                                                                                                                  Min. grillen, bis er braune Stellen bekommt und knapp gar
                                                                                                                                                                                     1     kräftige Prise frisch gemahlener,
                                                                                                                  ist. Gelegentlich wenden. Die Maiskörner mit einem schar-
                                                                                                                  fen Messer vom Kolben schneiden.                                         schwarzer Pfeffer
                                                   - DAB+ Radio                                               4. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erwärmen. Zwiebeln und               1 EL  fein gehackter, frischer Oregano

   2020!
                                                                                                                  Frühlingszwiebeln hineingeben und unter gelegentlichem                   Mittelscharfe Chilisauce (nach Belieben)
                                                   - Checkbox Fahrzeugunterhalt                                   Rühren 3 – 4 Min. braten. Maiskörner, Sahne, Salz und
                                                                                                                  Pfeffer hinzufügen, gut vermischen. Auf niedrige Hitze             Grillmethode:        Direkt, 175 – 230 °C
                                                                                                                  schalten und etwa 5 – 7 Min. sanft köcheln, bis die Sahne
                                                   - Elektro- und Hybrid Fahrzeuge                                auf die Hälfte eingekocht ist. Mit dem Oregano und nach
                                                                                                                                                                                     Zubereitung:         25 Min.
                                                                                                                  Belieben mit Chilisauce würzen. Vom Herd nehmen.                   Marinierzeit:        1 – 3 Std.

   ,
                                                                                                                                                                                     Grillzeit:           25 – 30 Min.
                                                   - Automatikgetriebe Service                                5. Die Filets über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem
                                                                                                                  Deckel 15 – 20 Min. grillen, bis sie aussen gleichmässig ge-
                                                                                                                  bräunt und innen noch leicht rosa sind. Etwa alle 5 Min.
                                                   - Treibstoff Vorzugspreise                                     drehen. Die Kerntemperatur sollte am Ende der Grillzeit
                                                                                                                  65 °C betragen.
                                                                                                              6. Die Filets nach dem Grillen 3 – 5 Min. ruhen lassen. Inzwi-
                                                                                                                  schen den Sahnemais auf mittlerer Hitze erwärmen. Die Fi-
                                                                                                                                                                                   Weitere gluschtige Rezepte unter:
   Garage Graf AG                         Telefon 062 773 22 18                   www.garagegrafag.ch             lets in 1.5 cm dicke Scheiben aufschneiden und anrichten.
   Brühlstrasse 328,5732 Zetzwil          Telefax 062 773 27 50                   info@garagegrafag.ch            Warm mit dem Sahnemais servieren.                                www.grillcenter.ch/rezepte

                                                                                                              Quelle: Jan Hunziker, Grillcenter Dürrenäsch / Weber’s Grill Bibel                                                          27
TIERARZT

                                                              Auf den Zahn gefühlt
Der Golden Retriever ist wegen eines zugeschwollenen Auges in der Sprechstunde angemeldet.
Beim Untersuch stellen wir aber fest, dass die Ursache der Schwellung nicht beim Auge, sondern
beim unmittelbar darunter liegenden Backenzahn liegt. Zahnschmerzen sind etwas Übles. Die meis-
ten von uns haben es wohl schon mal erlebt. Und bei unseren vierbeinigen Freunden besteht das
Problem, dass wir es leider oft erst realisieren, wenn es äusserlich sichtbar wird, wie in diesem Fall.

                                                      Routineuntersuch die Zahnverletzung aber fest
                                                      und informieren die Besitzer über die möglichen
                                                      Folgen: Denn über die freigelegte Zahnpulpa kön-
                                                      nen Bakterien bis zur Wurzel eindringen und zu
                                                      dieser schmerzhaften Infektion führen. Fürs Erste
                                                      helfen Schmerzmittel und ein Antibiotikum gegen
                                                      die Symptome und den Infekt. Die Schwellung ver-
                                                      schwindet damit meist nach wenigen Tagen. Um
                                                      aber eine langfristige Heilung zu erreichen, muss
                                                      der Backenzahn gezogen werden. Dies braucht Zeit
                                                      und Geduld, sowie die richtige Technik und daher
                                                      wird der Hund nach einigen Tagen zur Zahnext-
                                                      raktion in Narkose aufgeboten. Damit der Zahn
                                                      entfernt werden kann, muss er meist zersägt wer-
Durch die Entzündung und Infektion der Zahn-          den, was bei uns mit einem Sägedraht geschieht.
wurzel schwillt der Backenknochen und die untere      Die zwei Zahnteile mit jeweils nur einer oder zwei
Augenumgebung auf, wodurch die Lidspalte kleiner      Wurzeln können dann einfacher entfernt werden,
wird und es den Anschein macht, das Auge sei er-      nachdem geduldig die Verbindung vom Zahn zum
krankt. Von der Zahnwurzelentzündung betroffen        Knochen gelockert wurde. Je nach dem muss die
ist meistens der grösste Backenzahn im Oberkiefer     Blutung noch gestoppt werden. Die Zahnhöhle im
(Prämolar 4 oder abgekürzt P4 genannt), welcher       Kiefer wird offengelassen, damit Sekret abfliessen
direkt unter dem Auge liegt. Er ist mit 3 Wurzeln     kann. Die Wunde heilt sehr schnell und die Hunde
sehr gut im Kieferknochen verankert und beim Kau-     fressen auch schon bald wieder ganz normal.
en von harten Gegenständen wirken enorme Kräfte
auf diesen Zahn. Dabei kann ein schmaler Teil der     Autor: Dr. med. vet. Patrick Curschellas, Kleintier-
äusseren Zahnwand abbrechen. Man spricht von          praxis Dr. Küng, 6215 Beromünster
einer sogenannten Chipfraktur. Dies wird selten
bemerkt und viele Hunde leben symptomlos mit
dem verletzten Zahn. Ab und zu stellen wir beim

Quelle: Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster                                                   29
UMWELT

                                                                                                                                     Natürlich zuhause:
                                                                                                                     Wie bienenfreundlich ist Ihr Garten?
                                                                                      Nicht erst seit Filmen wie «More Than Honey» (2012), «Land des Honigs» (2019) oder Büchern
                                                                                      wie «Die Geschichte der Bienen» ist jedem klar, wie wichtig die Bienen sind. In Berichten über
                                                                                      verwendete Insektizide, eine verdichtete Siedlungsentwicklung, Pestizide oder auch über Licht-
                                                                                      verschmutzung oder den Klimawandel, sind Begriffe wie «Insektensterben» und «Bienensterben»
                                                                                      daher leider ebenfalls oft omnipräsent.

KINDERTAGESSTÄTTE

Kinderkrippe        Schülerhort      Mittagstisch

Ihre Kinder im Mittelpunkt und dies bereits ab dem   Kontakt:
2. Lebensmonat in der KITA zum Wohlfühlen.           Kindertagesstätte Pink Panther
                                                     Alte Strasse 47
Profitieren Sie von:                                 5734 Reinach AG

• Der familienergänzenden Kinderbetreuung            Telefon  +41 (0)62 771 47 77
• Einkommensabhängigen Tarifen                       E-Mail   info@pink-panther.ch
• Mehrtages- und Geschwisterrabatt                   Homepage www.pink-panther.ch

                                                                                      (fhu) – Um die kleinen Schwerarbeiter zu schüt-    Sommerflieder, Sonnenbraut, Braunelle, Kugel-
                                                                                      zen und vor allem zu unterstützen, kann jeder      distel, Kapuzinerkresse, Lavendel, Löwenzahn
                                                                                      etwas tun und einen Beitrag leisten. Insekten,     oder Katzenminze gehören nebst vielen andern
                                                                                      allen voran die Bienen, leisten nämlich Enormes,   Blüten zu ihren Favoriten.
                                                                                      wenn sie Obst, Gemüse oder Blumen befruchten       Nicht nur Bäume und wilde Wiesen- und Garten-
                                                                                      und so dafür sorgen, dass wir Obst und Gemüse      blumen, sondern auch Balkonpflanzen können
                                                                                      geniessen können. Denn nur wo Bienen summen,       zum Paradies für Bienen werden. Eine Holzkiste
                                                                                      reifen Früchte. Die Zusammenarbeit von zahlrei-    mit einer geeigneten Wildblumenmischung auf
                                                                                      chen wilden Insekten, darunter vor allem Wild-     der Terrasse oder dem Balkon zu platzieren, macht
                                                                                      bienen, Honigbienen oder Hummeln erreichen         folglich durchaus sehr viel Sinn. Auch Wildblu-
                                                                                      die besten Bestäubungsergebnisse.                  meninseln im Rasen bieten eine gute «Nektarbar»
                                                                                      Egal ob durch frische Kräuter oder wegen der       für die zahlreichen fliegenden Insekten. Auch für
                                                                                      Farb- und Duftpracht der wunderschönen Bal-        flatternde, krabbelnde, kriechende oder hüpfende
                                                                                      konblumen – Mit wenig Aufwand und Geld las-        Insektenarten, sollte in jedem Garten eine kleine
                                                                                      sen sich beide Varianten umsetzten und können      «Wohlfühloase» vorhanden sein. Richtig gebaute
                                                                                      für das Überleben von hunderten von Bienen         Insektenhotels, Natursteinhaufen, Totholzinseln
                                                                                      sorgen. Grundsätzlich gilt: Blumen mit offenen     und auch Wasserstellen können so das Überleben
                                                                                      Blüten sind sehr bienenfreundlich. Auch die Bie-   tausender Insekten und Käfer, welche dort teil-
                                                                                      ne hat ihre Vorzüge, so, wie jedes Lebewesen.      weise ganzjährig Unterschlupf finden, sichern.

                                                                                                                                                                                       31
UMWELT

Erdgas/Biogas –                                                               Regionale Sammelstellen: So entsorgen Sie richtig
die freundliche Energie                                                 Der schonende Umgang mit der Umwelt geht uns alle an. Da gibt es kein Abkapseln. Schon
für das obere Wynental                                                  gar nicht beim Thema Kaffeekapseln. Die farbigen, den Kaffeerahmportionen ähnlich sehen-
                                                                        den Kapseln, sind ein weiteres Abfallproblem unserer Gesellschaft und lassen die Müllberge
Wynagas AG                                                              weiter anwachsen. Vorausgesetzt man führt sie nicht den entsprechenden Annahmestellen
Tel. +41 62 835 00 35 :: info@wynagas.ch                                in den verschiedenen regionalen Recyclingbetrieben und Sammelstationen zu, oder stellt, wie
www.wynagas.ch                                                          es findige Künstler bereits tun, Recyclingschmuck her.

                                                                        Das komfortable Zubereiten von Kaffee mittels der
 Bahnhoftaxi Reinach                                                    Kapseln hat in den letzten Jahren stetig zugenom-
 vormals I. Schmid                                                      men. Ein Millionengeschäft, welches aber auch
 062 772 00 00 | 079 330 70 50                                          Abfall verursacht. Klar ist: Im normalen Haushal-
                                                                        tabfall haben diese Kapseln nichts verloren. Die-
 Mo. – Do.: 06.00 – 03.00 Uhr
                                                                        jenigen, welche aus Aluminium hergestellt sind,
 Fr.: 06.00 – So. 06.00 Uhr durchgehend
                                                 Wir fahren Sie auch    sollten der Aluminiumsammelstelle zugeführt
 Flughafen-Transfer | Kurierdienst               gerne zum Flughafen!   werden. Sie können in Recyclingbetrieben und all-
                                                                        gemeinen Sammelstellen in meistens speziell da-        Gebrauchte Kaffeekapseln:
                                                                        für gekennzeichneten Sammelbehältern entsorgt          2 Fliegen auf einen Schlag
                     5½ + 6½ Zimmer Einfamilienhäuser                   werden. Nicht in diese Kategorie gehören natür-
                                                                        lich Kapseln, die aus anderen Materialien wie etwa
                                                                                                                               Die Rückführung von Kaffeekapseln lohnt sich.
                                                                                                                               Alle Bestandteile sind wiederverwertbar. Das
                                Sagiweg, 5725 Leutwil                   Kunststoff hergestellt sind.                           Aluminium wie auch der Kaffeesatz. Von den
                                                                                                                               Sammelstellen gelangen die gesammelten
                                                                                                                               Kapseln in ein Sortierwerk. Moderne Anlagen
                                                                        Gemäss einer Berechnungsgrundlage produ-
                                                                                                                               zerkleinern sie in einem Schredder und trennen
                                    schlüsselfertig ab 985‘000.–        ziert ein Kilo Kapselkaffee 150 Gramm Abfall in
                                                                        Form von Aluminium. Wie längst bekannt, ist die
                                                                                                                               mittels Sieben das Aluminium vom Kaffeesatz.
                                                                                                                               Das zerkleinerte und von Fremdmaterialien ge-

Hübel                                                                   Schweiz Spitze, wenn es um den Konsum von Kaf-
                                                                        fee geht. Hat sie auch die Nase vorn, wenn es um
                                                                        das Sammeln und Rückführen der Kaffeekapseln
                                                                        geht? Noch nicht ganz. Das Bundesamt für Um-
                                                                        welt (Bafu) hat in einer Untersuchung festgestellt,
                                                                                                                               trennte Aluminium bereiten Schmelzwerke mit
                                                                                                                               modernster Technologie und minimalen Emissi-
                                                                                                                               onen auf. Der Kaffeesatz wird als Kompost oder
                                                                                                                               ökologische Energiequelle in Briketts oder Pellets
                                                                                                                               wiederverwertet. Immer mehr Gemeinden stel-
                                                                                                                               len einen Container für die Sammlung von Kap-
                                                                        dass immer noch viele Kaffeekapseln aus Alumini-       seln aus Aluminium zur Verfügung. Die Kapseln
Verkauf / Beratung                                                      um im Haushaltskehricht landen.                        können aber auch in den Nespresso-Boutiquen
Charli Fischer Immobilien                                                                                                      oder deren Partnergeschäften abgegeben wer-
RE/MAX Lenzburg                                                                                                                den. Zudem gibt es für gewisse Städte Nespres-
Augustin Keller-Strasse 18                                                                                                     so-Recyclingtaschen, die man dem Postboten
5600 Lenzburg                                                           Nutzen Sie Ihre lokale Abfallsammelstelle              bei der Bestellungsauslieferung mitgeben kann.
079 855 80 74
                                                                        oder fragen Sie die regionalen Spezialisten           Quelle: swissrecycling.ch
charli.fischer@remax.ch

                                                                                                                                                                                   33
REGION

 Christoph Koenig stellt am Bildschirm die Druckbögen zusammen und schickt die Daten an den Druckplattenbelichter weiter.   Wachsames Auge: Drucker Mark Oppliger prüft die Passergenauigkeit und kontrolliert mit Werner Gautschy (r.) einen Druckbogen.

 Zu Besuch bei: Dorfheftli-Druckerei Urs Zuber AG                                                                           die PDF-Dateien – in Empfang, welche ihm von der                  Für diese Ausgabe wurden 120 Druckplatten belich-
                                                                                                                            Dorfheftli-Redaktion übermittelt werden. Er erstellt              tet. Jetzt jagen 35 000 Papierbögen im Format 65 x
 In der monatlichen Serie «Zu Besuch bei» stellen wir in allen Dorfheftli eine Firma vor, die man vom                       die Druckformen und belichtet anschliessend die                   98 cm oder umgerechnet 2,5 Tonnen Papier durch
 Namen her kennt, vielleicht aber nicht genau weiss, was hinter den Kulissen produziert wird. Wir                           Druckplatten. Dabei handelt es sich um ein Com-                   die Druckmaschine. Drucker Mark Oppliger hat da-
 waren zu Besuch bei der Druckerei Urs Zuber AG in Reinach, die u.a. das Dorfheftli druckt.                                 puter-to-Plate-System, das auf Thermofuse-Tech-                   bei ein wachsames Auge, zieht in regelmässigen
                                                                                                                            nologie basiert und bei der Entwicklung ganz ohne                 Abständen einen fertig gedruckten Bogen aus der
 (tmo.) – Aha, ihr habt mehr als nur ein Dorfheft-                 lenoffsetverfahren, sondern im Bogenoffsetdruck.         Chemie auskommt. «Der Umweltschutz liegt uns am                   Maschine, um die Passergenauigkeit des Vierfarben-
 li. Wo werden sie überhaupt gedruckt? Fragen, die                 Das bedeutet einen grös­seren zeitlichen Aufwand,        Herzen», wie Geschäftsleiter Werner Gautschy sagt.                drucks zu prüfen und den Farbauftrag zu messen.
 den Dorfheftlimachern an der Baselgasse 6a in                     erlaubt aber die Wahl eines hochwertigeren Papier-       Man achte täglich darauf, Ressourcen einzusparen.                 Von Zeit zu Zeit wird die Druckmaschine abgestellt.
 Reinach auch heute noch ab und zu gestellt wer-                   typen, welcher teurer ist als normales Papier, aber      Nicht zuletzt verfügt die Urs Zuber AG über die my-               Dann wechselt Lehrling Alessandro Greco bei den
 den. Nun: Seit drei Jahren werden die Dorfheftli bei              einen qualitativ hochstehenderen Druck erlaubt.          climate-Zertifizierung, welche eine klimaneutrale                 verschiedenen Farblaufwerken die Druckplatten.
 der Druckerei Urs Zuber AG in Reinach gedruckt.                   Am Donnerstag, nachdem die verschiedenen Farb­           Produktion garantiert. Auch die Qualität hat einen                Hat der letzte Papierbogen das letzte Farblaufwerk
 Das Reinacher Familienunternehmen hat in der                      laufwerke eingerichtet und die ersten Druckplatten       hohen Stellenwert. Von jedem Dorfheftli wird vor                  passiert, ist noch nicht fertig lustig. Als nächster
 über 40-jährigen Geschichte immer wieder in die                   eingespannt sind, können die beiden Drucker, Mark        dem definitiven Druckstart zuerst ein Ausdruck er-                Schritt steht dann das Ausrüsten (Falten, Drahthef-
 Modernisierung investiert. Dazu gehört auch die                   Oppliger und Rainer Widmer, den Startknopf drü-          stellt, der auf Herz und Nieren geprüft wird. «Diese              ten und Schneiden) auf dem Programm. Während
 KBA-Fünffarben-Druckmaschine mit Lackwerk, mit                    cken. Als erster in der Verarbeitungskette kommt         interne Kontrolle dient der Fehlerminimierung und                 der Grossteil der Dorfheftli von der auf diese Ar-
 welchen die Monatsmagazine der Dorfheftli AG                      aber der eidg. dipl. Techno-Polygraf Christoph           ist natürlich wichtig für das Endprodukt», wie Gaut-              beiten spezialisierte Luzerner Firma «an der reuss»
 in hervorragender Qualität gedruckt werden. Im                    Koenig zum Zug. Jeweils am ersten Mittwoch im            schy sagt. Inzwischen wurde für den Druckstart der                ausgerüstet wird, bleibt ein kleiner Teil in Reinach.
 Gegensatz zu Zeitungen allerdings nicht im Rol-                   Monat nimmt er die elektronischen Daten – sprich         Mai-Ausgaben der Dorfheftli grünes Licht erteilt.                 Roland Hochuli bestückt den Draht- und Sammel-
                                                                                                                                                                                              hefter hier mit den Druckbögen, um am Ende der
                                                                                                                                                                                              Maschine die fertigen Dorfheftli in Empfang zu
                                                                                                                                                                                              nehmen. Als finaler Schritt erfolgt die Anlieferung
                                                                                                                                                                                              der Dorfheftli an die Poststelle Reinach, von wo sie
                                                                                                                                                                                              dann dank der Zustellbeamtinnen und -beamten in
                                                                                                                                                                                              alle Briefkästen der Dorfheftligemeinden gelangen.

                                                                                                                                                                                              Im Juli:
                                                                                                                                                                                              Zu Besuch bei Exclusiv Car-Hi-Fi GmbH, Hallwil
34                                                                                                                                                                                                                                                          35
Sie können auch lesen