DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon

Die Seite wird erstellt Alexander Petersen
 
WEITER LESEN
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
Edition 2

Das Magazin von

DIE ZUKUNFT IM BLICK
Digitale Wirklichkeit
Neue Organisationsformen
Virtuelles Erleben
Technik von morgen

AGILES ARBEITEN SKALIEREN                    VIRTUELLE REALITÄT                       WEBSITE DER NÄCHSTEN GENERATION
Wir stellen die wichtigsten Frameworks vor   Autos schon vor der Produktion erleben   Fokus auf den Kundenutzen
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
2                     | INHALT

INHALT
VORWORT������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 03

SKALIERUNG AGILER METHODEN
DIE WICHTIGSTEN FRAMEWORKS IM ÜBERBLICK����������������������������������������������������������������������������� 04

OBJECTIVES & KEY RESULTS
ZIELE UND ERGEBNISSE ALS SCHLÜSSEL ZUM UNTERNEHMENSERFOLG���������������������������������� 10

CONNECTED DIGITAL SHOWROOM II
DIGITAL, MULTIMEDIAL UND VERNETZT���������������������������������������������������������������������������������������������� 14

VIRTUELLE REALITÄT
EIN BILD SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE�������������������������������������������������������������������������������������� 16

ALLE MARKEN UND INHALTE AUF EINER WEBSITE
CONSILEON BERÄT AUTOKONZERN BEI NETZAUFTRITT����������������������������������������������������������������� 18

KI IM UNTERNEHMEN: CHANCEN & RISIKEN
VORTRAG VON THOMES FORWE UND DR. ANDREAS ALIN��������������������������������������������������������������� 20

CONSILEON
ERFOLGREICH ANDERS��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22

KERNTHEMEN CONSILEON AUTOMOTIVE
BERATUNG UND UMSETZUNG FÜR DIE AUTOMOBIL-INDUSTRIE�������������������������������������������������� 23

                                                                                                                                                                                                      IMPRESSUM

                                                                                                                                                                                                      Herausgeber
                                                                                                                                                                            Consileon Business Consultancy GmbH
                                                                                                                                                                      Schachtweg 1 | 38440 Wolfsburg | Deutschland

                                                                                                                                                                                          Konzept und Gestaltung
                                                                                                                                                                                            mgo360 GmbH & Co. KG

                                                                                                                                                                                                    Bildnachweise
                                                                                                                                                                            Consileon Business Consultancy GmbH
                                                                                                                                                                   Getty Images-1145481826 – eternalcreative (Titel)
                                                                                                                                                                      Getty Images-1062461626 – akinbostanci (S. 7)
                                                                                                                                                                            Getty Images-514161398 – triloks (S. 12)
                                                                                                                                                                      Getty Images-979470294 – SeventyFour (S. 16)
                                                                                                                                                                         Getty Images-960988574 – tampatra (S. 21)
                                                                                                                                                                   Getty Images: 805119394, 489651303, 518594444,
                                                                                                                                                              613749734, 889309702, 997604840 (Kernthemen-Grafik)
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
VORWORT |                   3

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
mit Stolz präsentieren wir Ihnen die zweite Ausgabe unseres Content-Magazins.
Auch diesmal steht die Digitalisierung im Mittelpunkt. Und wieder blicken wir über
den Tellerrand hinaus.

    Um mit dem ständigen Wandel der Anforderungen Schritt zu halten, setzen immer mehr
     Unternehmen auf agile Strukturen und Prozesse. Diese wurden ursprünglich für kleine
      Projektteams konzipiert. Unsere Experten erläutern, wie sich agile Methoden zum
       Einsatz im ganzen Unternehmen skalieren lassen.

         In den Neunzigern sah man virtuelle Realität praktisch nur als Spezialeffekt in
         Science-Fiction-Filmen. Heute ist sie als Visualisierungstool in Wissenschaft und
         Wirtschaft arriviert. Zusammen mit einem Hardwarepartner hat ein Beraterteam
        der Consileon in einem Auto­haus einen vernetzten digitalen Showroom mit VR
       Erlebniswelten eingerichtet.

   Neuwagenkäufer können ihr Wunschfahrzeug in Millionen Varianten konfigurieren.
Deshalb drängt sich die Virtualisierung der Probefahrt durch Einsatz beispielsweise einer
VR-Brille regelrecht auf. Wie aus CAD-Daten interaktive Echtzeit-Bildwelten entstehen,
beschreibt mein Kollege Christian Pfeiffer ab Seite 16.

Die Webseite wird ein immer größerer Erfolgsfaktor zur Vermarktung von PKWs. Kaum eine
Kunde kauft, least oder finanziert ein Fahrzeug, ohne sich vorher intensiv auf der Website
eines OEMs mit dem Produkt auseinandergesetzt zu haben. Da die heutigen Produkte der
deutschen OEMs immer komplexer werden und mit immer mehr Austasttungsvariationen zu
konfigurieren sind, helfen Spezialisten aus meinem Team, einem deutschem OEM bei der
Runderneuerung und beim weltweiten Rollout seiner Website. Das Projekt markiert zusätz-
lich den Aufbruch des Konzerns in die E-Mobilität.

Von Per Anhalter durch die Galaxis über Star Trek bis Iron Man erweisen sich künstlich
intelligente Roboter und Systeme in der Fiktion oft als die besseren Menschen. So weit sind
wir noch nicht. Doch die Technik schreitet zügig voran. So schnell, dass Unternehmen lieber
heute als morgen klären sollten, ob und wie sich künstliche Intelligenz in ihre IT integrieren
lässt. Dr. Andreas Alin hat dazu auf dem Festival of Change 2019 referiert.
Gerne stehe ich Ihnen mit dem Automotive-Team der Consileon zu diesen und vielen
weiteren Themen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Und wünschen anregende Lektüre.
Mit besten Grüßen

DIRK DEMPEWOLF
Geschäftsleitung und Head of Automotive Consulting
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
4            | AGILE ORGANISATION

           SKALIERUNG AGILER METHODEN
               DIE WICHTIGSTEN FRAMEWORKS IM ÜBERBLICK

           DIGITALISIERUNG ERFORDERT AGILES ARBEITEN
           Um sich am Markt zu behaupten, müssen Unternehmen flexibel und                   Wettbewerber in kurzer Zeit etablieren. Die sogenannte VUCA-Welt
           wandelbar bleiben. Mehr denn je gilt dies im Zeitalter der Digitali-             (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) erfordert neue Orga-
           sierung, in dem nicht nur die Produkte komplexer, sondern auch die               nisations- und Arbeitsformen, die den Kundenfokus ebenso fördern
           Produktzyklen kürzer werden und sich neue Geschäftsmodelle und                   wie die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen.
DYNAMIK

                            individuell,
                            wenig effizient                                                                                        vernetzt,          dynamisch-
                                                                                                                                   dynamisch,         vernetzte,
                                                                                                                                   effizient,        agile
                                                                                                                                   VUCA               Unternehmen

                                                          Stabilität                                                                                 konventionelle
                                                                                                                                                      Unternehmen

           1900                                                                                                                     heute             ZEIT

                               dynamisch                                          träge                                          dynamisch

                              Manufaktur                                      Taylorismus                                       Digitalisierung

           Als Frameworks zur adaptiven, agilen Teamarbeit haben sich in vie-               mehr Entwicklerteams einzusetzen, weil dadurch der Abstimm­
           len Unternehmen Scrum und Kanban durchgesetzt. Allerdings bezie-                 aufwand exponentiell steigt, was wiederum die Erledigung der
           hen sich diese Vorgehensmodelle nur auf einzelne Arbeitsgruppen.                 Arbeitspakete, hier Produktinkremente genannt, stark bremst.
           Um die Konkurrenz auf Abstand zu halten, wirkt aber beispielsweise               Deshalb wurden in den letzten Jahren diverse Frameworks zur Ska-
           in der IT-Entwicklung größerer Unternehmen gut ein Dutzend Rollen                lierung agiler Methoden publiziert. Einige davon sind in deutschen
           daran mit, das Produkt sukzessive in Form einsatzbereiter Module                 Unternehmen weit verbreitet, namentlich SAFe und LeSS (siehe
           auszuliefern. Dabei lehrt die Erfahrung, dass es wenig bringt, immer             Grafik). Nur wenige Anwender entwickeln solche Modelle selbst.

          60 %                                                                                                          MARKTANTEILE DER SCALING-
                                                                                                                                                                    Status Quo Agile 2016/2017

                                                                                                                        FRAMEWORKS IN PROZENT
          50 %

          40 %

          30 %

          20 %

          10 %

          0%
                     SAFe                LeSS   eigenes Modell         Sonstige      Scrum at Scale       Nexus       n = 131
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
AGILE ORGANISATION |               5

                                                                        SKALIERUNG: HORIZONTAL VERSUS VERTIKAL
   SKALIEREN: JA ODER NEIN?                                             Von vertikaler Skalierung spricht man, wenn mehr Teams, die
   Folgende Fragen helfen bei der Klärung:                              entlang der Wertkette ähnliche oder verwandte Aufgaben erfüllen
    Was wollen wir mit der Skalierung erreichen?                      (Beispiel: Softwareentwicklung), auf agile Arbeitsweisen umsteigen.
      Welche Hürden auf dem Weg zu diesem Ziel                        Horizontale Skalierung bedeutet demgegenüber, dass sich das
    wollen wir durch Skalierung nehmen?                                 Aufgabenspektrum agiler Arbeitsteams verbreitert. Das ist etwa dann
        Lässt sich die Interdependenz der Teams                       der Fall, wenn Entwickler ihre Software auch vermarkten.
    auch organisatorisch steuern?                                       Weil jedes Skalierungsframework die Interaktion zwischen Teams
                                                                        oder Hierarchien anders steuert, eignet sich keines für alle Unter-
                                                                        nehmen gleichermaßen. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick
                                                                        über Vorteile und Grenzen der gängigsten Modelle. Zudem enthält
                                                                        sie Hinweise zum Vorgehen bei der Einführung.

SAFE
Entwickelt von Dean Leffingwell, liegt das Scaled Agile Framework       Scrum-Ansatz auf bis zu acht Teams, die am selben Produkt arbei-
(SAFe) in mehreren Konfigurationen vor. Es setzt auf drei Ebenen an:    ten. Jedes Team verantwortet einen Teil der Produktmerkmale, die
Team, Portfolio, Programm. Die Vollversion Full SAFe ist überdies auf   Fähigkeiten seiner Mitglieder sollten sich ergänzen. Das Besondere
den Einsatz im ganzen Unternehmen ausgelegt.                            an LeSS (und Nexus, siehe unten) ist, dass ein einzelner Product-
SAFe fasst interdisziplinäre Teams, die mit Scrum oder Kanban arbei-    Owner alle Teams fachlich anleitet. Es gibt auch nur ein gemeinsa-
ten, zu sogenannten Agile-Release-Trains (ART) zusammen, die das        mes Product-Backlog, eine gemeinsame Sprintplanung, gemeinsa-
Produkt inkrementell ausliefern. Auf der Programmebene werden           me Reviews und Retrospektiven. Statt sich im eigenen Ressort zu iso-
die aus Scrum bekannten Muster skaliert. Auch hier sind drei Rollen     lieren, sollen sich die Teams für das gesamte Produkt verantwortlich
vorgesehen: Programmmanager, Release-Train-Engineer, Systemar-          fühlen. Projekte, die mehr als acht Entwicklerteams erfordern, lassen
chitekt. Das vom ART über mehrere Sprints entwickelte Funktions-        sich mit der erweiterten Variante LeSS Huge stemmen. Hier arbeiten
paket wird Programminkrement genannt. Geplant wird es mit allen         dem Produkteigner mehrere Area-Product-Owner zu, die ihrerseits
Teammitgliedern. Dabei klären die Teams auch ihre Abhängigkeit          mehrere Teams betreuen.
voneinander und halten diese auf der Programmtafel fest. Unter den      Dank flacher Hierarchie sind bei LeSS die Entscheidungswege kurz.
hier vorgestellten Skalierungsframeworks sieht nur SAFe einen           Allerdings setzt das Modell bei Führungs- und Fachkräften bereits
Iterationslauf vor, der nicht zur Produktentwicklung dient, sondern     eine hohe Agilität voraus. Die Stärke von LeSS liegt vor allem in der
primär als Ideenschmiede und zum Bugfixing. Er beschließt die           Möglichkeit, durch Bildung weiterer Teams organisch zu wachsen.
Arbeit an einem Programminkrement. Nach jedem Sprint bespre-            Das Repertoire an Methoden, die Interdependenz im Griff zu behal-
chen alle Mitwirkenden dessen Verlauf und Resultat. Auf Portfolio-      ten, ist karg. Hilfe beim Portfoliomanagement oder bei der Strategie-
ebene hilft unter anderem eine Schautafel, hier Canvas (Leinwand)       entwicklung sucht man vergebens. Dies mag manches Unternehmen
genannt, bei der Priorisierung der Anforderungen (Epics), die jeweils   als Freiraum zur Anpassung an eigene Strukturen und Prozesse
ein ART zu erfüllen hat.                                                begrüßen. Es verlangt dem Anwender aber auch Experimentier­
Die Stärke von SAFe liegt in der Vielzahl der schlanken und agilen      freude ab.
Methoden, die Unternehmen von der Strategiebildung bis zur takti-
schen Sprintplanung unterstützen. Im Vergleich mit LeSS und Nexus,      NEXUS
deren methodischen Minimalismus der Anwender in Eigenleistung           Nexus heißt das von Ken Schwaber (scrum.org) entwickelte Frame-
ergänzen muss, ist das Angebot bei SAFe überreichlich. Hier sollte      work zur Entwicklung einzelner Produkte. Wie bei LeSS leitet auch
man vor der Implementierung aussortieren. Sonst riskiert man einen      hier der Product-Owner jeweils drei bis neun Scrum-Teams und führt
methodischen Overkill, bei dem das eigentliche Ziel aus dem Blick       ein gemeinsames Backlog. Charakteristisch für Nexus ist der Fokus
gerät: der Nutzen für den Kunden.                                       auf stetiger Integration. Dazu wird das klassische Scrum-Arsenal um
                                                                        Rollen, Events und Artefakte erweitert. So sieht das Framework ein
LESS                                                                    Integrationsteam (Nexus integration team, NIT) vor, bestehend aus
Large-Scale Scrum, kurioserweise abgekürzt als LeSS (weniger),          dem Product-Owner, einem Scrum-Master sowie Vertretern der
wurde von Craig Larman und Bas Vodde entwickelt. Es skaliert den        Teams. Das NIT analysiert Integrationshürden, berät die Entwickler ▶
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
6            | AGILE ORGANISATION

                                                                                 Nexus Sprint
        NEXUS FRAMEWORK                                                          Retrospective

                                                                                         Scrum
                                                                              Nexus              Nexus
                                                                                         Teams

                                                                                                                                                        Nexus Framework © Scrum.org
                                                                                                                   Daily
                                                                                                                  Scrums

Refinement
                                                              Nexus                                   Nexus
                                                           Integration                              Daily Scrum
                                                              Team

                           Nexus
                                   Scrum
                                   Teams
                                                                                      Integreated                             Nexus
                                                                                         Work                              Sprint Reviw

        Product             Nexus Sprint       Nexus Sprint
        Blackout             Planning            Backlog

                                                                                      3–9 Scrum
                                                                                        Teams
                                                                                                                                          Integreated
                                                                                                                                           Increment

        bei der Wahl und beim Einsatz der Integrationstechniken. Anders als     Hat sich dieses Team eingearbeitet, werden weitere formiert und
        bei Scrum@Scale passt sich die Besetzung des NIT dem zu lösenden        von einer übergeordneten Instanz, dem Scrum of Scrums (SoS),
        Integrationsproblem an. Zudem führt Nexus Koordinationsmeetings         koordiniert. Product-Owner und Scrum-Master bilden später jeweils
        ein, in denen Teamvertreter Abhängigkeiten klären und Integra-          eigene Teams. Über ein gemeinsames Backlog priorisiert und
        tionshindernisse beseitigen. In einer Rückschau werden sonstige         koordiniert das SoS der Produkteigner die Arbeit der Scrum-Teams.
        Probleme gelöst, die mehrere Teams betreffen.                           Ein Chief-Product-Owner übernimmt die Gesamtverantwortung
        Obwohl Nexus Scrum erweitert, bleibt das Framework ein Leichtge-        und stimmt sich mit den anderen Produkteignern ab. Das SoS der
        wicht. Unter anderem fehlen Methoden zum Portfoliomanagement            Scrum-Master hingegen überwacht den Fortschritt, verantwortet die
        und zur Strategieplanung.                                               stetige Lieferung, ergreift Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz.
                                                                                Auf Führungsebene werden ebenfalls zwei Teams formiert, die auf
        SCRUM@SCALE                                                             die strategische Ausrichtung des agilen Arbeitens achten und dieses
        Anders als die oben genannten Frameworks skaliert Jeff Suther-          im gesamten Unternehmen fördern.
        lands Scrum@Scale das agile Arbeiten nicht durch feste Ebenen           Zu den Stärken von Scrum@Scale gehört die organische, unbegrenz-
        oder Strukturen, sondern durch lose Vernetzung der Teams sowie          te Skalierbarkeit. Zudem findet der Anwender Hinweise auf geeigne-
        Trennung der Zuständigkeit für die Produktmerkmale von der              te Metriken. Kehrseite der beliebigen Skalierbarkeit ist der fehlende
        Verantwortung für die Methode. Projekte beginnen mit einem              Anreiz, flachere Hierarchien zu schaffen, in denen die Scrum-Teams
        einzelnen Team aus Produkteigner, Scrum-Master und Entwicklern.         mehr selbst entscheiden.
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
AGILE ORGANISATION |               7

                                                                             Key Results) eingesetzt. In manchen Tribes finden sich ähnlich spe-
                                                                             zialisierte Fachkräfte, etwa Business-Analytiker, aus den Squads zu
                                                                             Ressorts (Chapter) zusammen. Der jeweilige Ressortleiter (Chapter-
                                                                             lead) kümmert sich auch um die berufliche Entwicklung der Mitglie-
                                                                             der. Für Initiativen oberhalb der Stammesebene können Mitarbeiter
                                                                             eine „Gilde“ gründen.
                                                                             Wichtiger als die Projektmethoden sind hier die Firmenkultur und ihr
                                                                             technischer Unterbau. Das unterscheidet Spotify von den anderen
                                                                             Frameworks. Die allen zugängliche, einheitliche Technik minimiert
                                                                             den Koordinationsaufwand. Das setzt viel Vertrauen in die Mitarbei-
                                                                             ter voraus. Darum stehen überdies kulturelle Faktoren im Vorder-
                                                                             grund: Intrinsische Motivation und ein Gefühl der Sicherheit fördern
                                                                             die Experimentierfreude, die wiederum eine steile Lernkurve und
                                                                             rasche Anpassung ermöglicht.

                                                                             DIE QUAL DER WAHL
                                                                             Welches Framework soll man nun nehmen? Die kluge Antwort
                                                                             lautet: Kommt darauf an. Kein Framework steht allen Unternehmen
                                                                             gleichermaßen. Die Wahl muss sich nach den spezifischen Markt-
                                                                             bedingungen und Problemen bei der inkrementellen Realisierung
                                                                             des Kundennutzens richten. Taiichi Ōno, Erfinder des Produktions-
                                                                             systems bei Toyota, sah es so: „Nicht auf andere schauen – selber
                                                                             denken! So lange, bis ihr das Problem gelöst habt.“ Übertragen auf
                                                                             die Wahl eines Skalierungsframeworks heißt das: Unternehmen soll-
                                                                             ten ein Framework nicht als Blaupause missverstehen. Das Modell
                                                                             bedarf vielmehr ständiger Reflexion und Anpassung. Seinen wahren
                                                                             Wert offenbart es als Inspirationsquelle, die Muster aufzeigt, nach
                                                                             denen sich die Produktentwicklung oder das ganze Unternehmen
                                                                             skalieren lässt.
SPOTIFY-ENGINEERING-CULTURE                                                  Bei allen Unterschieden, die wir im vorliegenden Beitrag herausge-
2012 beschrieben Henrik Kniberg und Anders Ivarsson, wie der                 arbeitet haben, sollten potenzielle Anwender einen übergeordneten
Strea­mingdienst Spotify mit seinem rasanten Wachstum organisato-            Aspekt im Blick behalten: Letztlich geht es um eine Kultur, in der
risch Schritt hält und wie ein spezifischer Arbeitsstil, die Spotify-En-     Teamwork mehr zählt als Heldentum. Eine Kultur, in der sich alle für
gineering-Culture, zur Agilität des Unternehmens beiträgt. Oft wird          das Produkt verantwortlich fühlen. In der ständiges Lernen wichtiger
dieser Ansatz auf die Aufbauorganisation reduziert und als „Spo-             ist als die Illusion der Fehlerfreiheit und die Geschäftsleitung die
tify-Modell“ tituliert. Dabei ist sie nur ein Aspekt unter vielen, die bei   Mitarbeiter ermutigt, im Sinne des Kundennutzens zu experimentie-
der Skalierung relevant sind. Den Kern bilden zwei Dimensionen der           ren. Den Weg in diese Kultur muss jedes Unternehmen selbst finden.
Organisation, Autonomie und Ausrichtung, sowie interdisziplinäre             Consileon unterstützt sie dabei ganzheitlich und systematisch –
Teams, Squads genannt. Als interne „Startups“ agieren sie autonom            auch bei der Wahl der passenden Muster und Frameworks.     ■
und liefern inkrementell. Technisch unterstützt wird diese Arbeits-
weise durch eine serviceorientierte Architektur und automatisierte
Testläufe. So hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, Code auszurollen.
Zudem ist den Teams freigestellt, sich über ein externes Framework                                                    IHR ANSPRECHPARTNER
zu koordinieren.
Damit die Autonomie nicht im Chaos endet, bedarf es einer gemein-
                                                                                               Miljenko Jazvac
samen Ausrichtung. Dazu gruppieren sich Squads mit ähnlichen                                   Principal
Aufgaben zu sogenannten Tribes. Der „Häuptling“ eines solches                                  +49 5361 3865-110
Stammes schwört die Squads auf die prioritären Themen ein.                                     miljenko.jazvac@consileon.de
Dazu werden auch Managementsysteme wie OKR (Objectives &
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
8          | AGILE ORGANISATION

                                          Skalierungs-     Zahl der Teams                          Grad der
     Framework         Beschreibung                                             Grundlage
                                            ebenen         und Mitarbeiter                      Strukturierung

                         Auswahl an
                        „leanen“ und
                                                            Essential SAFe:                    stark strukturiert,
                      agilen Methoden      vom Produkt
                                                           bis zu 125 Teams,   Scrum, Kanban   viele ergänzende
       SAFe            zur Skalierung     bis zum ganzen
                                                           mehrere Tausend     oder Scrumban    Methoden und
                        auf Produkt-,      Unternehmen
                                                               Mitarbeiter                           Rollen
                       Portfolio- oder
                       Firmenebene

                       sehr schlank,
                                                            zwei bis acht,                      Erweitert Scrum
                      erweitert Scrum       jeweils ein
       LeSS             um wenige             Produkt
                                                            mehr bei LeSS         Scrum        um wenige Events
                                                               Huge                              und Artefakte
                         Elemente

                      Fokus: Minimie-
                                                             drei bis neun                      Erweitert Scrum
                       rung der Inter-
                                            jeweils ein     Scrum-Teams,                       um einige Events,
       Nexus          dependenz der
                                              Produkt      ein Integrations-
                                                                                  Scrum
                                                                                                Rollen und Arte-
                     Teams, Integration
                                                              team (NIT)                             fakte
                     der Teilergebnisse

                        organische
                      Skalierung von                                                              Gibt Events,
                       Unternehmen         Produkt oder                                         Rollen, Metriken
      Scrum@          durch Trennung          ganze           ohne Limit          Scrum        vor – mit großem
       Scale         des Was (Produkt-     Organisation                                        Spielraum bei der
                      merkmale) vom                                                              Ausgestaltung
                     Wie (Arbeitsweise)

                     Momentaufnahme
      Spotify-          des Entwick-
                                           Produkt oder                                         Tipps zu Rollen,
                       lungsstils, der                         bis 2000        Präferenz des
    Engineering-     Organisation und
                                              ganze
                                                              Mitarbeiter         Teams
                                                                                               Praktiken, Aufbau-
      Culture                              Organisation                                           organisation
                      Firmenkultur bei
                          Spotify
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
AGILE ORGANISATION |               9

   Agilität des
                         Wirkung            Voraussetzung        Erfolgsfaktoren           Rollout            Anwender
   Anwenders

                         Pro: stetige
                        Lieferung der
                     Inkremente, gute
  dank starker
                     Koordination der       Führungskräfte
 Strukturierung
                      Interdependenz       sollten agile Prin-   Bereitschaft zum                            Volkswagen,
auch für weniger                                                                          simultan
                       Kontra: stark       zipien und Kultur       Umdenken                                 Commerzbank
agile Unterneh-
                       zentralistische          vorleben
 men geeignet
                      Steuerung, teils
                       inflexibel und
                        bürokratisch

                     Pro: gute Koor-
                     dination, stetige      neues Rollen-
 Scrum wird im                                                    Teams überneh-
                         Lieferung         verständnis des                                                   BMW, Huawei,
 Idealfall schon                                                  men Verantwor-         organisches
                     Kontra: Schwie-        Managements,                                                       Ericsson,
 auf Teamebene                                                   tung für das ganze       Wachstum
                      riger Umstieg        Bildung von Fea-                                                   John Deere
   praktiziert                                                        Produkt
                     kann Mitarbeiter         ture-Teams
                        frustrieren

                      Interdependenz
                     und Integrations-
                                                                  Wissenstransfer,
 Prinzipien und        hürden werden
                                           Teams sollten mit      um Teams auto-      organische Skalie-
 Praktiken von       transparent, suk-
                                           Scrum gearbeitet        nom zu halten       rung empfohlen,
 Scrum sind im       zessive Lieferung                                                                        Net Health,
                                             haben und mit       NIT muss Entwick-    bei hohen Hürden
 Unternehmen         eines integrierten                                                                      Cathay Pacific
                                            jedem Sprint ein     lern Integrations-      Deskalierung
   vollständig            Produkts
                                           Inkrement liefern     tools an die Hand          prüfen
    etabliert        Risiko: ineffizien-
                                                                       geben
                      tes Integrations-
                            team

                     Organisatorische
                      Hürden werden                                 kompetente
                                           Teams sollten mit
                      schnell genom-                                Teams, die in                               Toyota
     Scrum ist                              Scrum gearbei-                               organisches
                      men, das agile                              entscheidungs-                             Nordamerika,
 etabliert, Teams                            tet haben und                                Wachstum
                     Arbeiten auf alle                           befugten Scrums                              Systematic,
   liefern stetig                          DevOps-Methoden                               empfohlen
                     Abteilungen und                             of Scrums skaliert                             Bosch
                                               anwenden
                     das Management                                   werden
                        ausgedehnt

                                                                  genügend Zeit,
                       Pro: schnelle,                              flankierende
                     stetige Lieferung                            Maßnahmen zur
                                            hochautonome
 hochagile (Füh-      innovativer Pro-                            Agilisierung des    je nach Reifegrad
                                            Teams, regelmä-                                                 Spotify, ING Nie-
rungs-) Kultur und     duktmerkmale                              gesamten Unter-        des Unterneh-
                                           ßige Reflexion der                                                  derlande
   IT-Systeme        Risiko: mangeln-                             nehmens, Auto-            mens
                                              Firmenkultur
                      de Abstimmung                              mation der Tests,
                       der Merkmale                              serviceorientierte
                                                                    Architektur
DIE ZUKUNFT IM BLICK Digitale Wirklichkeit Neue Organisationsformen Virtuelles Erleben Technik von morgen - Consileon
10         | AGILE ORGANISATION

OBJECTIVES & KEY RESULTS
 ZIELE UND ERGEBNISSE ALS SCHLÜSSEL ZUM UNTERNEHMENSERFOLG

„Objectives & Key Results“ heißt eine Managementmethode, für die sich immer mehr
Unternehmen interessieren. Im Fokus steht dabei das Wachstum. Mit seinem Buch OKR:
Objectives & Key Results von 2018 hat der US-Investor John Doerr das System bekannt gemacht.
Erfunden in den Siebzigern bei Intel, verhalf es ab 1999 Google zum Durchbruch, so die
Legende. Heute ist OKR im Silicon Valley weit verbreitet. Im folgenden Interview berichtet
unser Experte Christian Schneider aus seiner Erfahrung mit der Methode und nennt die
wichtigsten Erfolgsfaktoren ihrer Einführung.

                                                     n
       WERTE
                                              ivatio                                                       L                       PHASEN
                                            t                                                    Mid
                                                                                                     ter eit
                                          Mo              t                                             m-
                                                    en                                             O       G
                                                                                                                         bi
                                       ga e

                                                m                                                      bje
                                            h

                                                             z
                                                                                                                     ld (Moals

                                                          en                                                c
                                  isc

                                                                                                     s u ti
                                                                                                              oa s

                                                                                                  Re
                                         ge

                                                       a r nt
                                                                                                                       ls

                                                                                                        lta
                               ins

                                                               e
                                                                                                                ve
                                              sp

                                                          m
                                    En
                                     n

                                                                                                         te
                                                    n
                                  Tra
                           intr

                                                    g
                                                Ali

                                                                                  it    T
                                                                             he
                                                                                                                               )
                                                                                            oD
                                                                        r
                                                                     Kla

                                                                                               o s

                                                                             OBJECTIVES &
                                                                             KEY RESULTS
                                                                                                 kly
                                                                                             ee

                                                                         ku
                                                                     Fo

                                                                                            R-
                                                                                        W

                                                                              s
                                                                                       OK
                                        ste

                                                                                                                     e
                                  k ur

                                                                                                                    ti v
                                                                                                              ng
                                         t ig
                           Sel

                                                  Ag

                                                                                                         nu

                                                          tä
                                                                                                                ek

                                                                                                            a
                                                       ili

                                                                                                         Pl
                                   ze
                                             eV

                                                               t
                                                    rb                                                R-
                                                                                                              sp

                                                                                                               ro
                                                                                                                         e
                             bs

                                               e

                                                         es                                         K
                                     In

                                                                                                  O         et
                                                                                                                             r
                                                                                                                    st

                                             ra               se
                                                                                                                           te

                                                                                                       R- R
                                         te

                                                                                                                    R-
                                                                                                                Li

                                                                   run
                                  to

                                                  kt                     g                       OK
                                                                                                                         as

                                        an             ion                                                    OK
                                  rg

                                             is a              en
                                                                                                                      R-M
     PRINZIPIEN                                     tio                                                         O   K              ELEMENTE
                                                              n
AGILE ORGANISATION |                11

      Vision &
      Mission                                                                   PLANUNG                                OKR WEEKLY
                                                                             OKR auf allen Ebenen                   Aufgaben und Fortschritt
                                                                          spezifizieren Unternehmen,                wöchentlich besprechen
                                                                               Abteilung, Team,
                                      strategische                                Mitarbeiterr
                                       Initiativen

                                   RETROSPEKTIVE
                                  Reflektion zur Optimierung                                                        REVIEW
                                      des OKR-Prozesses
                                                                                                                Analyse der OKR des
                                                                                                                  aktuellen Zyklus

Herr Schneider, Sie kennen sich mit der Einführung von OKR                 Wie gehen Unternehmen bei der OKR-Einführung am besten vor?
in Unternehmen aus. Wie ist die Resonanz auf die Methode?
                                                                           Schneider: Bewährt hat sich, die Ziele anhand einer SWOT-Analyse
Schneider: Seit der Veröffentlichung des Buchs von John Doerr              zu formulieren, das heißt unter Beachtung der eigenen Stärken,
steigt die Zahl der Unternehmen, die sich mit dem OKR-System               Schwächen, Chancen und Risiken. Auf dieser Basis empfehlen wir,
befassen und es in ihre Digitalstrategie einbauen möchten. Viele           zunächst ein oder zwei Hauptziele zu verfolgen und das Unterneh-
Kunden sprechen mich darauf an. Sie wollen wissen, worauf es bei           men danach Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Die ersten Ziele
der Einführung ankommt. Wer ein Kennzahlensystem implementiert,            können schon tiefe Einschnitte in die bisherige Kultur erfordern.
egal welches, stößt auf Hürden und Stolpersteine, die das Projekt          Wenn wir analysieren, ob und wie die Mitarbeiter die gewünschten
im schlimmsten Fall scheitern lassen oder das System so verändern,         Resultate liefern, stoßen wir oft auf chronische Zielkonflikte. ▶
dass die gewünschten Effekte ausbleiben.

Objectives & Key Results wird in den Unternehmen vor allem im
Kontext der digitalen Transformation diskutiert. Die Einführung
ist aber keineswegs ein Selbstläufer. Wo setzt man an, damit es            „Der Erfolg eines OKR-Systems
klappt?
                                                                           hängt von vier Hauptfaktoren
Schneider: Der Erfolg eines OKR-Systems hängt im Wesentlichen
von vier Faktoren ab, die allesamt die Unternehmenskultur betreffen.
                                                                           ab, die allesamt die Unterneh-
Am wichtigsten ist der Fokus auf prioritäre Ziele auf die Resultate, an
denen die Leistung gemessen wird. Wenige, gut durchdachte und
                                                                           menskultur betreffen.“
konsequent verfolgte Vorgaben sind dabei mehr wert als ein kleintei-       Christian Schneider – Agiler Coach
liger, aber halbherziger Ansatz.
12   | AGILE ORGANISATION

                              PRAXISBEISPIEL: Einer unserer Klienten hatte sich im Einkauf
                              auf möglichst niedrige Preise als Maß des Erfolgs fixiert. Um
                              die Preise nominell zu minimieren, blendete man Mehrkosten
                              aus, darunter Investitionen in die Steigerung der Produktqua-
                              lität des billigsten Lieferanten, Rückläufer der Endprodukte
                                    sowie Transportkosten. Solche internen Zielkonflikte über
                                       Hierarchieebenen hinweg zu lösen, erfordert enorme
                                          Anstrengungen.

                                          Ein weiteres typisches Problem ist der Mangel an
                                           Klarheit. Viele Manager halten sich Handlungsoptio-
                                           nen offen, indem sie Ziele bewusst vage formulieren.
                                           Die Mitarbeiter sehen sich dadurch gezwungen, alle
                                          denkbaren Lesarten eines Ziels zu bedienen. Trotz-
                                         dem bleibt meist eine Restunsicherheit. Beides er-
                                        schwert den Mitarbeitern die Fokussierung und bremst
                                     sie somit aus. Wir empfehlen, die Ziele in klare Worte zu
                                  fassen, regelmäßig zu überprüfen und den Fortschritt zu
                              überwachen.

                              Sie sprachen von vier Erfolgsfaktoren. Wie lauten die Faktoren
                                zwei bis vier?

                                   Schneider: Der zweite Hauptfaktor ist die Ausrichtung auf
                                   die Mitarbeiter beziehungsweise das Verbinden von Zielen
                                    interdisziplinärer Teams. War das Personal in Zeiten der
                                    Balanced Scorecard hauptsächlich der eigenen Führungskraft
                                   unterstellt und priorisierte deren Ziele höher als diejenigen an-
                                  derer Ressorts, so geht es bei OKR darum, übergeordnete Ziele
                                 gemeinsam abzuarbeiten. Das Herunterbrechen der Vorgaben
                                von der Spitze bis zur Basis entfällt bei diesem System, weil die
                                Mitarbeiter selbst die Resultate benennen, an denen ihre Leis-
                               tung gemessen wird. Die Quantifikation dieser Vorgaben obliegt
                            jedoch nach wie vor dem Management. Hohe Erwartungen spiegeln
                            sich in entsprechend hohen Vorgabewerten. Nicht selten übertreffen
                            interdisziplinäre Teams die Erwartungen sogar.

                              PRAXISBEISPIEL: In einer Fabrik bremsten lange Rüstzeiten
                              die Produktion, weil die Schweißdrahtrollen der Maschinen
                              maximal fünfzig Meter Draht aufnahmen. Gemeinsam gelang es
                              Schlosserei, Produktion und Einkauf, die Rüstzeit um 95 Prozent
                              zu verkürzen. Die Schlosser bauten die Trommeln so um, dass
                              sie tausend Meter Draht fassten. Der Einkauf erklärte die neuen
                              Anforderungen dem Lieferanten, der daraufhin 1.000-Meter-
                              Rollen fertigte. Über das Projekt berichteten die Mitwirkenden
                              nicht ihren Teamleitern, sondern dem Geschäftsführer der
                              Produktion.
AGILE ORGANISATION |               13

Der dritte große Erfolgsfaktor ist die Disziplin sowohl im Verfolgen      zu. Nüchtern betrachtet liefen alle Aufträge über denselben Kun-
der Ziele wie in der Übernahme von Verantwortung. Je nach Größe           den, die Abhängigkeit blieb bestehen. Kopplung des Bonus an
der Organisation raten wir dazu, einen oder mehrere Mitarbeiter           das Ergebnis verhinderte eine offene, kritische Diskussion. Die
zu beauftragen, regelmäßig Meetings einzuberufen, Gespräche zu            vermeintliche Erfüllung der Vorgabe wiegte das Management in
initiieren und die Einhaltung der Vorgaben zu überwachen. Um              falscher Sicherheit.
Zielkonflikte zwischen Führungskräften und den OKR-Verantwort-
lichen zu vermeiden, empfiehlt es sich, letztere als Stabsstelle der
Geschäftsleitung zu positionieren.                                      Nochmal zurück zu den Erfolgsfaktoren:
                                                                        Was ist der vierte und letzte?
Mit anderen Worten: Objectives & Key Results müssen in der
Unternehmenskultur verankert werden. Wie schafft man das?               Schneider: Als letzten Erfolgsfaktor nennt John Doerr den Griff nach
                                                                        den Sternen. Sind die Resultate erbracht und alle Mitarbeiter in den
Schneider: Um ein OKR-System mit Leben zu erfüllen, bedarf es           Prozess integriert, sollte das Unternehmen Ziele anvisieren, die
einer laufenden Fortschrittskontrolle. Darüber hinaus sollten die       bislang unerreichbar schienen. Der Zuwachs sowohl an gegensei-
Teams regelmäßig selbst einschätzen, inwieweit sie ihre Ziele er-       tigem wie an Selbstvertrauen der OKR-Beteiligten beflügelt solche
reicht und welche Maßnahmen die Leistung jeweils verbessert oder        Ambitionen. Am vierten Faktor lässt sich überdies ablesen, ob sich
verschlechtert haben. Die daraus gewonnene Erkenntnis hilft beim        die Firmenkultur tatsächlich gewandelt hat. Hier zeigt sich, ob die
Entwickeln kreativer Ansätze zur schnellen Anpassung an ein ver-        Führungskräfte an einem Strang ziehen, ob das vielerorts vorherr-
änderliches Umfeld. Aus solchen Gesprächen lernt die Organisation       schende Silodenken überwunden ist und ob ehrlich und vorbehalt-
ganzheitlich. Sie geht gestärkt daraus hervor. Die Selbsteinschätzung   los über Ziele sowie den Weg dorthin verhandelt wird. Nicht zuletzt
sollte in weiteren Meetings reflektiert werden und in die künftige      erkennt man eine gelungene OKR-Einführung daran, dass einzelne
Ausrichtung einfließen. Das führt uns zu einer notwendigen Bedin-       Ziele abgemeldet oder nicht erreicht werden. Gerade die kreative
gung des OKR-Systems: Ob und wie die Mitarbeiter die gewünschten        Diskussion und die Kooperation über Abteilungsgrenzen hinaus
Resultate liefern, darf ihre Boni nicht tangieren.                      sprechen dafür, dass OKR im Alltag funktioniert. Der größte Gewinn
                                                                        liegt für das Unternehmen darin, dass die Mitarbeiter Ideen entwi-
  PRAXISBEISPIEL: Als Führungskraft einer Unternehmensbe-               ckeln, auf die sonst niemand gekommen wäre.      ■
  ratung wirkte ich an der Formulierung der Geschäftsziele mit.
  Eines davon lautete, das Risiko der Abhängigkeit von Groß-            Vielen Dank für die wertvollen Einblicke, Herr Schneider.
  kunden zu minimieren. Im Mitarbeitergespräch argumentierte
  ich, das Ziel „Akquise neuer Kunden“ sei durch Platzierung von
  Kollegen in einem weiteren Werk unseres größten Klienten
  erreicht. Zu meiner Verwunderung stimmte mein Vorgesetzter

                                                                                                                    IHR ANSPRECHPARTNER

                                                                                           Christian Schneider
                                                                                           Experte für agiles Arbeiten
                                                                                           +49 5361 3865-110
                                                                                           christian.schneider@consileon.de

                                                                            Christian Schneider schöpft aus fünfzehn Jahren
                                                                            Projekterfahrung in der Automobilbranche, davon
                                                                            neun als Coach für agiles Arbeiten. In dieser Funktion
                                                                            hat er Führungskräfte und deren Teams sowohl auf
                                                                            internationalen wie auf inländischen Transformations-
                                                                            projekten betreut.
14           | DIGITALER VERTRIEB

CONNECTED DIGITAL SHOWROOM II
 DIGITAL, MULTIMEDIAL UND VERNETZT

Digitalisierung im Autohaus: vom Werbeträger zum Kauferlebnis
Die digitalen Touchpoints in den Autohäusern schöpfen das Potenzial der Technik derzeit selten aus. Zwar bieten sie attraktiv aufbereitete
Informationen, doch es fehlt das Überraschungsmoment. Weder lässt sich die Interaktion von einem Touchpoint zum nächsten fortsetzen,
noch das Mobilgerät des Interessenten in das Kauferlebnis einbinden. Von den Insellösungen aufgezeichnete Interaktionsdaten können dem
potenziellen Autokäufer nicht individuell zugeordnet werden. Die Customer-Journey ist somit kaum messbar, ein nachträgliches Zusammen-
führen der Daten kostspielig.

Stand der Digitalisierung im Autohaus Ende 2019
 k ein Mitschnitt der Customer-Journey zwischen den Touchpoints
 S martphone des Kunden nicht ins Kauferlebnis integriert
 I nsellösungen erfassen ähnliche, anonyme Daten in
 mehreren Backends
 s chlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis
 I nteraktion nicht messbar

Die Reise beginnt zu Hause
Wer heute ein Autohaus betritt, hat sich meist schon länger auf Her-
stellerwebsites, Vergleichsportalen, Instagram oder Facebook über
passende Modelle informiert. Ein vernetzter digitaler Showroom
bietet dem Interessenten die Möglichkeit, die vorab beschafften In-
formationen auf dem Mobilgerät mitzubringen und mit den digitalen
Medien vor Ort zu verbinden. So geht die Recherche nahtlos weiter
– ein Mehrwert für beide Seiten, da der Händler dadurch besser auf
die Wünsche des Kunden eingehen kann.

                                                                       Das Ende der Insellösungen
                                                                       Zur ganzheitlichen Optimierung des digitalen Schauraums hat
                                                                       Consileon das „One Backbone“ entwickelt. Der Kunde erlebt einen
                                                                       bruchfreien Auswahlprozess, den das Autohaus mit geringem Auf-
                                                                       wand erfassen kann. One Backbone vernetzt das digitale Werbein-
                                                                       ventar kabellos. Über dieses Netz können Autohändler jederzeit
                                                                       neuen Content aus internen Systemen oder dem Internet aufspielen,
                                                                       der dann sofort an allen Touchpoints abrufbar ist. Die Interaktion
                                                                       des potenziellen Autokäufers mit den digitalen Informationsangebo-
                                                                       ten wird mitgeschnitten und auf einem lokalen Server gesammelt.
                                                                       So lassen sich die vom Kunden abgefragten Inhalte auf dem Weg
                                                                       durch den Schauraum von einem Touchpoint zum nächsten oder
                                           M
                                                                       auf das Smartphone weiterreichen.
                                         EN OBI
                                           DG LE
                                             ER
                                                ÄT
                                                   E
DIGITALER VERTRIEB |          15

                                                                    Das durchgängige Markenerlebnis entlang
                                                                    der digitalen Customer-Journey stellt
                                                                    eine echte Innovation dar. One Backbone
                                                                    vernetzt Autohersteller, Käufer und Händler
                                                                    in einem System. Da es mit Standardsoft-
                                                                    ware arbeitet, lässt es sich mit moderatem
                                                                    Aufwand auf weitere Betriebe sowie für den
                                                                    internationalen Einsatz skalieren. Überdies
                                                                    können Autohändler weitere POS-Module
                                                                    wie elektronische Bezahlverfahren in das
                                                                    System integrieren. Automatische Updates
                                                                    halten den Content auf den angeschlosse-
                                                                    nen Touchpoints aktuell. Ein simples Rollout
                                                     M
                                                   EN OB
                                                     DG ILE
                                                       ER
                                                         ÄT
                                                            E
                                                                    und ein nutzerfreundlicher Support schonen
                                                                    das Budget und erhöhen die Bereitschaft
                                                                    der Verkäufer, digitale Medien im Kundenge-
                                                                    spräch einzusetzen.

Beispiel:
Über das Smartphone des Kunden verbinden sich digitale
Fahrzeugbeisteller mit dem Portal, an dem er sich angemeldet
hat. Auf diesem Weg kann ergänzender Content auf die Touch-
points geladen werden.

                                                                                      IHR ANSPRECHPARTNER

                                                                Nico Bendier
                                                                Principal
                                                                +49 5361 3865-110
                                                                nico.bendier@consileon.de
16           | DIGITALER VERTRIEB

VIRTUELLE REALITÄT
 EIN BILD SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE

Unter virtueller Realität (virtual reality, VR) versteht man per Com-   auf der Markenwebsite, im Konfigurator oder Katalog aufbereiten.
puter generierte und animierte, realitätsnahe Bildwelten, die sich      Dazu müssen die Maße aus den CAD-Systemen unter anderem mit
dem Blickwinkel des Betrachters in Echtzeit anpassen. Im Marketing      Materialien belegt werden. Zudem gilt es, die einzelnen Teile so mit-
eingesetzt, machen sie ein Produkt emotional erlebbar, noch bevor       einander zu verschalten, dass die Anordnung aus jedem Blickwinkel
es vom Band rollt. Speziell im Vertrieb kostenintensiver, personali-    stimmt. Diese keineswegs trivialen Arbeiten erfordern ständige Kon-
sierbarer Produkte sind VR-Modelle sinnvoll, etwa in der Automobil-     trolle und Anpassung, zumal sich selbst kleine, kurzfristige Änderun-
industrie, die Neuwagenkäufern eine individuelle Konfiguration an-      gen am Datenbestand, etwa anlässlich der jährlichen Modellpflege,
bietet. So lässt sich ein und dasselbe Modell prinzipiell in mehreren   massiv auf die Visualisierung auswirken können.
Millionen Varianten bestellen.
                                                                        AUTOHÄUSER AUFRÜSTEN
Um eine virtuelle Realität zu erschaffen, braucht man nicht nur         Virtuelle Vorführwagen kämen vor allem dem Handel zugute. Die
Software, die dreidimensionale Bilder aus beliebiger Perspektive        zunehmende Modellvielfalt und -komplexität überfordert die
in Echtzeit berechnet, sondern auch eine Wiedergabe-Hardware,           Händler zuweilen. Hatte ein Hersteller früher fünf bis zehn Modelle
deren Bildfrequenz (frames per second, FPS) hoch genug ist, um          im Programm, so kommen manche heute auf über vierzig. Wie viele
einen Eindruck fließender Bewegung zu erzeugen. Eine zu niedri-         Autohäuser verfügen über die Fläche, eine so große Zahl jeweils in
ge Bildfrequenz kann beim Betrachter Übelkeit auslösen. Da die          mehreren Varianten vorzuhalten?
nötige Technik mittlerweile marktreif und erschwinglich ist, nehmen
VR-Modelle sowohl im B2C- als auch im B2B-Marketing einen immer         Viele der neuen Funktionen und Extras sind zudem erklärungsbe-
höheren Stellenwert ein.                                                dürftig. Hier erwarten die Händler von den Herstellern attraktive
                                                                        Medien zur Unterstützung des Verkaufsgesprächs. Die Produktion
RÜCKGRIFF AUF KONSTRUKTIONSDATEN                                        hochglänzender Broschüren oder Kataloge ist jedoch kostspielig
Aus der rechnergestützten Konstruktion (computer-aided design,          und zeitintensiv. Obendrein veralten sie schnell.
CAD) verfügen Hersteller technischer Güter wie die Automobilbauer       Zitat aus der Praxis: „Um moderne Technik zu erklären, brauche
über umfangreiche 3D-Daten. Diese lassen sich mit moderatem             ich moderne Technik.“ Zum Beispiel einen VR-Konfigurator, der
Aufwand zur bildlichen Darstellung beispielsweise eines Fahrzeugs       Folgendes bietet.
DIGITALER VERTRIEB |                   17

  mfassend konfigurierbare, in Echtzeit reagierende VR- oder
 U                                                                    VR-Anbietern und Autohäusern sind dabei zahlreiche Fragen zu klä-
   3D-Modelle zeigen dem Kunden eine emotional ansprechende           ren, von der Beschaffung der Hardware einschließlich Möbeln über
   Vorschau auf seinen Traumwagen.                                    Nutzungsverträge bis zur Einrichtung der drei Supportebenen.
 In der VR-Umgebung oder am Bildschirm kann der Verkäufer
   detailliert und anschaulich auf die Wünsche des Kunden eingehen.   Interessiert Sie der Einsatz der virtuellen Realität
   Damit steigt die Wahrscheinlichkeit eines Vertragsabschlusses.     als Vertriebstool? Dann sprechen Sie uns an!
  Der Kunde muss dem Verkäufer nicht mehr „blind“ vertrauen, weil    Wir beraten Sie unter anderem zu folgenden Aspekten:
   er vorab sieht, was er bestellt.                                     Aufbereitung von 3D-Daten zur Echtzeitvisualisierung
                                                                               eines Produkts
Auch auf das Design der VR-Umgebung und ihre Präsentation im             Analyse der Vor- und Nachteile einzelner VR-Software-
Autohaus kommt es an. Wenn sich der Kunde ein Premiumprodukt                   und Hardwareoptionen
leistet, sollte bereits der Schauraum Wertigkeit und Modernität           Beratung bei der Auswahl
ausstrahlen. Ein VR-Konfigurator erfüllt diesen Anspruch. Zur              Einsatz agiler Projektmethoden zur rationellen,
kundenorientierten Entwicklung der Software empfehlen wir eine                 kundenorientierten Softwareentwicklung
agile Methodik, die eine schnelle Anpassung an Modifikationen im            Rolloutkonzept national und international
Anwendungsfall erlaubt. So kann Feedback etwa aus dem Handel                 Integration der VR-Lösung in die Handelsinfrastruktur
kurzfristig in die Lösung einfließen.                                         Abstimmung des Projekts auf die Digitalstrategie Ihres Vertriebs

INTERNATIONALISIERUNG                                                                                               IHR ANSPRECHPARTNER
Ist ein internationaler Einsatz der Software geplant, so sind Län-
derversionen zu programmieren, die die jeweiligen gesetzlichen
                                                                                           Christian Pfeiffer
Vorschriften abbilden. Eine weitere anspruchsvolle Aufgabe besteht                         Project Manager
darin, den Konfigurator in die Fläche, das heißt zu den Händlern,                          +49 5361 3865-110
auszurollen und den Support sowohl der Hard- wie der Software in                           christian.pfeiffer@consileon.de
allen Einsatzländern zu organisieren. Zwischen dem Autohersteller,
18           | ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN

NEUER DIGITALER MARKENAUFTRITT: NUTZERZENTRIERT
UND FOKUSSIERT – ALLES AUF EINER WEBSITE
 CONSILEON BEGLEITET AUTOKONZERN BEI RUNDERNEUERUNG UND GLOBALEM ROLLOUT DES NETZAUFTRITTS

Anlässlich seines Aufbruchs in die Elektromobilität hat ein deut-        Nach der Spezifikation eines Minimalprodukts (minimum viable
scher Automobilhersteller seinen Internetauftritt neu gestaltet und      product, MVP) wird der Funktionsumfang in jeweils zweiwöchigen
technisch aufgerüstet. Dies betrifft unter anderem die Konfigurato-      Entwicklungsrunden (Sprints) sukzessive erweitert. Zur Maximierung
ren, die Händlersuche und die Kontaktformulare der Stammmarke            der Nutzerfreundlichkeit gingen der MVP-Entwicklung umfangreiche
einschließlich Nutzfahrzeugen. Im September 2019 ging die neue           Tests in Usability-Labs inklusive A/B-Bewertung durch reale Vertreter
Website europaweit ans Netz, Amerika und der Rest der Welt folgen.       der Zielgruppen voraus. Auch die einzelnen Produktinkremente durf-
                                                                         ten die Probanden vor deren Umsetzung beurteilen.
Consileon wirkt in diesem Multiprojekt an der Einbindung
der Auslandstöchter und –partner in das Digital-                                            NUTZER IM MITTELPUNKT
marketing des Konzerns mit. Wegen des                                                           Im Fokus der Konzeption, Spezifikation
rasanten technischen Fortschritts                                                                    und Realisierung der Webapps steht
müssen die Funktionen und                                                                                der Bedarf der Zielgruppen. Was
Inhalte der Website regelmäßig                                    Anforde-                                 ihnen nützt, dient auch der
nachjustiert werden.                                           rungsmanage-                                   Wertschöpfung des Unter-
                                                                   ment
                                                                                                                nehmens. Nach diesem
LEUCHTTURMPROJEKT                       E-                                                      globales          Kriterium wurden die An-
Die Runderneuerung                  Commerce-                                                  Frontend-           forderungen priorisiert.
des Netzuaftritts gilt                 Tools                                                    Rollout             Der nutzerzentrische
konzernintern als                                                                                                    Ansatz stellt eine
Leuchtturmprojekt                                                                                                     bewusste Abkehr von
einer agilen Arbeits-                                                                                                 den Teils technikver-
weise. Angesichts                                                                                                     liebten Vorgehensmo-
des Erfolgs und des                                                                                                   dellen der Vergangen-
technisch innovativen                                                                                                heit dar, in denen der
Ansatzes interessieren                Scrum-                                                     Daten-             Kundennutzen häufig
sich weitere Fachbe-                  master                                                    prozesse           nur eine Nebenrolle
reiche, Abteilungen und                                                                                           spielte.
Projektteams dafür, eigene
Module auf der Basis von                                           UX-Design                                      Sowohl in der Nutzfahrzeug-
Microservices in die Website                                                                                   wie in der Pkw-Sparte des
zu integrieren. Hier zeichnen sich                                                                          Konzern kommen die neuen Apps
viele Möglichkeiten ab, Mehrwert für                                                                    in allen Vertriebsregionen zum Einsatz.
die Endkunden mit Synergieeffekten im                                                              Somit gilt es, die voneinander abweichen-
Konzern zu verbinden. Unter anderem folgende                                                 den rechtlichen und fachlichen Anforderungen
Dienste bieten sich dazu an: Gebrauchtwagensuche, Be-                              der einzelnen Importeure oder Vertriebsgesellschaften zu
darfskonfigurator, Fahrzeug-Visualizer, Reichweitenrechner, Ladesta- erfüllen, was die Komplexität der Entwicklung und der Rolloutpla-
tionen. Das iterativ-inkrementelle Vorgehensmodell im Projekt lehnt      nung erhöht. Zudem sind in der Zusammenarbeit mit den Beteilig-
sich stark an Scrum an. Es gilt die Devise „schnell Fehler erkennen      ten in den einzelnen Rollout-Ländern die interkulturelle Kompetenz,
und daraus lernen.“ Dies ist angesichts von in der Regel weniger         Empathie und das Kommunikationstalent der Berater gefragt.
agilen und in Silos organisierten Großunternehmen keineswegs
selbstverständlich.
ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN |                    19

                                                                                                                                               Quelle: Planungsstand 2019
    MS + Apps
   C
   CMS

                                                                                                                 ab Q4/2019: stetige technische
                                                                                                                 Weiterentwicklung und Erweite-
  ab Q4/2018: Konzeption                            ab Q2/2019: Koordination mit                                 rung Funktionalitäten, Einbindung
  Software Architektur und                          Rollout Märkten, techn. Setup der                            Drittapplikationen, weitere Roll­
  Setup Prototyp + Sammlung                         Applikationen sukzessive nach                                out Wellen f. Nord-/Südamerika
  Anforderungen                                     Entwicklung                                                  und Rest d. Welt (im Laufe 2020)

                   ab Q1/2019: offizieller Ent-                                 Q3/2019: GoLive 1. Rollout
                   wicklungsstart, Start Uselabs,                               Welle mit MVP (Fokus: 40
                   Start Rollout Planung                                        Märkte Europa)

CONSILEON ÜBERNIMMT IN DEM KOMPLEXEN                                        atamanager sichern Qualität technischer Fahrzeugdaten, beraten
                                                                           D
GROSSPROJEKT FOLGENDE AUFGABEN:                                            die Auslandstöchter und –partner bei Setup und Pflege der Pro-
 Globaler Rollout der Online-Konfiguratoren, Händlersuche und             duktdaten und achten in Abstimmung mit dem Rolloutmanage-
  Kontaktformulare der Stammmarke inkl. Nutzfahrzeuge.                     ment darauf, dass die Produktdaten in den Vertriebsapps technisch
  Management der Anforderungen zur Weiterentwicklung                      korrekt dargestellt werden
   des Conten-Management-Systems (CMS), Konfiguratoren,
   Händlersuche und -kontakt.                                            Die hohe Komplexität des Projekts meistern wir, indem wir als
   Mitentwicklung und Realisierung der Contentstrategie                 eingespieltes Team optimal zusammenarbeiten. Deshalb achten
    Management der Anforderungen von Webtools und –diensten             wir bei der Besetzung darauf, dass Kollegen neben dem gefor-
     für eine Microfrontend-Infrastruktur                                derten Fachwissen auch entsprechende Softskills und Sozial-
                                                                         kompetenz mitbringen, um eine langfristige vertrauensvolle
Consileon ist seit zwei Dekaden für den Kunden tätig.                    Zusammenarbeit
Ein mittlerweile knapp dreißigköpfiges Team gestaltet die                zu ermöglichen
Digitalstrategie des Konzerns seit Jahren mit.

DABEI AGIEREN CONSILEANER AUCH IN FOLGENDEN ROLLEN:
 Fachlicher Austausch zwischen den Teilprojekten, Dienstleistern                                                 IHRE ANSPRECHPARTNER
  und Nutzern wird koordiniert durch Scrum-Master und
  Alignment-Manager                                                                          Simon Martin
  Versierte UX-Berater betreuen die Usability Labs und helfen bei                           Project Manager
   der Neuausrichtung der IT-Entwicklung auf den Kundennutzen                                +49 5361 3865-110
   Requirements-Manager beraten die Product Owner (PO) des Kun-                             simon.martin@consileon.de
    den und formulieren passgenaue User-Storys für die Umsetzung
    der Software-Inkremente des Entwicklungspartners
                                                                                             Markus Mäschke
    An der Schnittstelle zwischen den Product Ownern und Markt sorgt                        Senior Project Manager
     das Rolloutmanagement dafür, dass alle Teile der Vertriebsappli-                        +49 5361 3865-110
     kationen den lokalen Anforderungen entsprechen und planmäßig                            markus.maeschke@consileon.de
     ans Netz gehen können
20             | ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN

                                                                               KI IM UNTERNEHMEN: CHANCEN & RISIKEN
                                                                                VORTRAG VON THOMES FORWE UND DR. ANDREAS ALIN

                                                                               Auf dem ersten Festival of Change, veranstaltet vom Handelsblatt        Gleichwohl liegt die Schwierigkeit bei der KI-Einführung weniger
                                                                               Ende Juni 2019 in Köln, erörterten unsere Berater Dr. Andreas Alin      in der Materie selbst als in der Schaffung des organisatorischen
                                                                               und Thomas Forwe die Hürden beim kommerziellen Einsatz künstli-         Rahmens sowie der kulturellen Einbettung im Unternehmen. Wenn
                                                                               cher Intelligenz (KI). Das Thema steht momentan in vielen Unterneh-     solche Projekte scheitern, dann primär an mangelnden Softskills,
                                                                               men auf der Agenda weit oben.                                           zumal der operative Einsatz eine neue Denk- und Arbeitsweise erfor-
                                                                               Das breite Anwendungsspektrum und die Vielzahl technischer Fakto-       dert. Wie KI im Unternehmen funktioniert, skizziert folgendes
                                                                               ren provozieren den historischen Vergleich mit der Dampfmaschine.       Prozessmodell:

                                                                                          Sensor:
                                                                                    Eigenschaften                                                    Aktion
Modell eines KI-gestützten Prozesses nach Laudon & Laudon sowie Bocij et al.

                                                                                                       PROZESS

                                                                                                   OBJEKT                                TRANSFORMATION                                        FEEDBACK
                                                                                    Person, materielles oder immaterielles           Klassifikation, Umsortierung,                Eingabe durch Nutzer oder eigener
                                                                                      Gut, die den Prozess durchlaufen:                Kalkulation, Selektion, ...                 Algorithmus (Belohnungsfunktion)
                                                                                        Kunde, Bewerber, Mitarbeiter,                                                             Kriterien: Zufriedenheit der Kunden,
                                                                                      Rohstoff, Produkt, Information, ...                                                           Einsparungen, Servicequalität, ...
ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN |                  21

KERNTHESEN DES VORTRAGS

1. KI ist ein Universalwerkzeug.

2. K
    I ermöglicht eine starke Personalisierung
   von Waren, Diensten und Prozessen.

3. U
    nter deutschen Firmen herrschen drei
   Verhaltensmuster vor: Hoffen, Cashcow melken
   oder Abwarten. Eine späte Aufholjagd ist allerdings
   unrealistisch.

4. S
    elbst Unternehmen, die den KI-Einsatz forcieren,
   werden scheitern, wenn es am richtigen Umgang
   damit mangelt. Gerade in Großunternehmen ist
   dieser Kulturwandel die höchste Hürde – nicht etwa
   fehlendes Fachwissen.

Die Folien des Vortrags finden Sie unter folgendem QR-Code:

Diskutieren Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

                                       IHR ANSPRECHPARTNER

                Dr. Andreas Alin
                Project Manager, Leiter des KI-Teams
                +49 721 35460-80
                ai@consileon.de
22                     | ZAHLEN UND FAKTEN

CONSILEON
 ERFOLGREICH ANDERS

Wir haben Consileon mit dem Anspruch gegründet, für unsere Kli-                                        de, unternehmerische Einstellung aus. Teams aus analysestarken
enten nachhaltige Geschäftsmodelle und Strategien zu formulieren                                       Generalisten und versierten Spezialisten stellen die richtigen Fragen
und organisatorisch sowie technisch umzusetzen. Immer wieder                                           und finden differenzierte Antworten. Dass unsere Belegschaft aus
beobachten wir, dass an sich richtige Strategien auf dem Weg von                                       fünfzehn Ländern stammt, schärft unsere interkulturelle Sensibilität.
der Vorstandsetage in die Abteilungen versanden. Dennoch sind
offenbar die wenigsten Beratungsfirmen imstande, ihren Kunden                                          Ein prominent besetzter Beraterstab und die Zusammenarbeit
Beratung und Realisierung auf demselben Niveau anzubieten.                                             mit renommierten deutschen sowie internationalen Hochschulen
Wir können beides: beraten und implementieren. Den Grundstein                                          sichern die Qualität unserer Leistungen, steigern unsere Innovati-
dazu legen wir mit der Auswahl unserer Mitarbeiter. Consileaner                                        onskraft und machen uns fit für die Zukunft. Wir sind Unternehmer
beherrschen Theorie und Praxis gleichermaßen. Viele haben an                                           für Unternehmer, Gesprächspartner auf Augenhöhe, manchmal
Elitehochschulen studiert, alle zeichnen sich durch eine zupacken-                                     unbequem, oft anders – aber stets erfolgreich.

                               65 Mio.                                        430                                    172                                        12

                               EURO                                    MOTIVIERTE                                  KUNDEN AUS                                STANDORTE
                            UMSATZ 2018                                MITARBEITER                             DIVERSEN BRANCHEN                             IN EUROPA

                                                                                      BRANCHENLÖSUNGEN

         Automobil                             Handel                          Gesundheit                       Banken                   Kapitalmärkte                Versicherungen

                                                          GANZHEITLICHE LÖSUNGEN AUS EINER HAND BEI CONSILEON

 HOCHKARÄTER AUS POLITIK UND WIRTSCHAFT STEHEN CONSILEON ZUR SEITE

      Dr. h. c.   Petra Roth     Dr. Klaus   von Dohnanyi    Dr. Alexander     Erdland   Dr. Herbert   Wörner       Jürgen Chrobog        Dr. Jürgen   Schwiezer     Hendrik Borggreve
             Vorsitzende               im Beraterstab              im Beraterstab            im Beraterstab           im Beraterstab           im Beraterstab            im Beraterstab
 im Beraterstab seit Juli 2012        seit Januar 2015            seit Oktober 2017            seit 2010             seit Januar 2014            seit 2010               seit Juli 2012

 DIE FÜHRENDEN KÖPFE DER CONSILEON

                                                                                                                                                       SPRECHEN SIE UNS AN

                                                                                                                                                  Consileon
     Dr. Dr. Joachim    Schü        Dirk Dempewolf            Dr. Dr. Jörg   Schlösser   Ralph Hientzsch            Micha Sigloch                 +49 721 35460-80
        geschäftsführender             Geschäftsleitung            Geschäftsleitung         Geschäftsleitung          Geschäftsleitung            info@consileon.de
           Gesellschafter
ZAHLEN UND FAKTEN |             23

KERNTHEMEN CONSILEON AUTOMOTIVE
BERATUNG UND UMSETZUNG FÜR DIE AUTOMOBIL-INDUSTRIE

                                                                                    Dealer-
                                                             IT-Strategie         Management-
                                                                                    System
                              Betrieb &                                                                          digitaler
                               Hosting                                                                          Showroom

                App-                                                                                                                    E-Commerce
             entwicklung

                                                                         ng        Digi
                                                                 tu                       tal
                                                                                              ve
                                                             era                                r tr
                                                      -B                                            ie
   Webanalyse                                       IT                                                                                                 Website
                                                                                                          b

                                                                                                                 a l m a r ket in g
                                  date rtrieb ner
                                      ngetriebe

                                                                                                                                                        Konfigurator
 Campaign-
                                                                                                                                                         & Leadma­­-
Management
                                                                                                                                                         na­gement
                                      Ve

                                                                                                                Di gi t

     CRM-                                                                                                                                            Social Media
    System                                          m
                                                                                                         it e
                                                S

                                                        ar
                                                                                                     n

                                                             tM                                      e
                                                                  o bi                          rb
                                                                         l it y            sA
                                                                                   a gil e

                                                                                                                                         Coaching
                Mobilitäts-
                                                                                                                                         in agilen
                 dienste
                                                                                                                                         Methoden

                                                                                                                  Scrum-
                              Smart City
                                                                                                                Einführung
                                                                                      agiles
                                                         Borddienste              Anforderungs­
                                                                                  management
Erkennen, was andere übersehen. Und handeln.

               www.consileon.de
Sie können auch lesen