NACHRICHTEN DES BÜRGERMEISTERS - Einen schönen Sommer wünschen Bedienstete, Gemeinderat und Bürgermeister Hermann Watzl - Marktgemeinde Admont
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHRICHTEN DES BÜRGERMEISTERS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Juli 2019 Ausgabe 2 Einen schönen Sommer wünschen Bedienstete, Gemeinderat und Bürgermeister Hermann Watzl
Inhalt Inhalt Der Bürgermeister 3 Aus der Gemeinde 4-9 Kindergärten 10-12 Schulen 13-19 Gewerbe 20-25 Vereine | Organisationen 26-46 Service | Informationen 47-52 Redaktionsschluss: Hahnstein mit Regenbogen bereitgestellt von Andreas Zechner Wärmebildkamera Redaktionsschluss für die nächste Zeitung ist Montag, 25. November 2019 – 12:00 Uhr. Später einlangende Berichte können leider nicht berücksichtigt testo 882 zu verkaufen werden. Die Anschaffung erfolgte im November Auto-Hot-Cold-Sport-Erkennung Die Fotos bitte auf keinen Fall im 2016 im Rahmen des Projektes Klima- Isothermenanzeige im Gerät Word integrieren, sondern immer und Energie Modellregion Gesäuse zur Anzeige der gesondert als JPG per E-Mail an Durchführung von Thermographie- Oberflächenfeuchteverteilung gde@admont.gv.at schicken. analysen bei Wohnhäusern in Bezug auf Sprachaufzeichnung Wärmeverluste/Sanierungsmaßnahmen. Profi-Software Mangels geschultem Personal nach Been- Mindestangebot € 3.500,00 Impressum: digung des Projektes wird die Kamera Angebote sind schriftlich bis spätestens zum Verkauf angeboten: Freitag, 02.08.2019, 12:00 Uhr verschlos- Herausgeber: Neupreis: € 5.115,74 sen mit dem Vermerk „Angebot – nicht Detektor 320x240 Pixel öffnen“ beim Marktgemeindeamt Marktgemeinde Admont Temperaturbereich –20 bis +350 °C Admont einzureichen. Für den Inhalt verantwortlich Vandalismus – (außer namentlich gekennzeichnete Beiträge): halten Sie die Augen offen Bürgermeister Hermann Watzl 8911 Admont Herstellung: Vandalismus hat in den letzten Jahren in Form von zerstörten Waschbecken in WC-Anlagen oder Sportstätten, ausgerissenen Blumen, umgeschnittenen Marktgemeinde Admont Bäumen, verwüsteten öffentlichen Plätzen, gewaltsam entwendeten Gegen- Dietmar Cupak, ständen, beschädigten Hausfassaden usw. auch in der Marktgemeinde Admont Mag. Ute Berghofer und um sich gegriffen. Nora Steiner Natürlich werden sämtliche Übergriffe auch zur Anzeige gebracht und bei Druck: Ausfindigmachen der Täter/innen diese auch zur Bezahlung der Schäden herangezogen. Nichtsdestotrotz wird gebeten, bei Beobachtung solcher Jost Druck & Medientechnik Straftaten diese auch mitzuteilen. Döllacher Straße 17 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 8940 Liezen 2 Bürgermeisternachrichten Admont
Der Bürgermeister Geschätzte Admonter, Haller, Johnsbacher und Wenger! Der Jänner 2019 – enorme Schneemen- de Admont hat bei der Erstellung der gen innerhalb von zwei Wochen, der Gefahrenzonenpläne kein Mitsprache- Mai – der kälteste und verregnetste seit recht und war in die Ausarbeitung in vielen Jahrzehnten, der Juni – der hei- keiner Weise eingebunden! ßeste und trockenste seit es Aufzeich- Was ist sonst noch los nungen gibt! Völlig normal??? Oder in der Gemeinde? sollten wir uns doch ernsthafte Gedan- Das vom Stift Admont in Zusammen- ken über die Klimaveränderung machen? arbeit mit der Marktgemeinde und dem Einen kleinen Beitrag dagegen leistet Land Steiermark errichtete Ärztezentrum auch die Marktgemeinde Admont. schreitet seiner Vollendung entgegen, Neben dem Rathaus wurden in den und nach Auskunft der Wirtschaftsdi- letzten zwei Jahren auch die Bergret- rektion wird es bereits ab der Eröffnung tungszentrale und das Volkshaus sowie im Herbst sehr gut ausgelastet sein. heuer das sogenannte Weberhaus und Jedenfalls ist gewährleistet, dass die ärzt- Gemeindearbeiter bei ihren täglichen der Bauhof Admont an das Fernwär- liche Versorgung in unserer Gemeinde Arbeitsschritten zeigen. Weitere Aus- menetz angeschlossen. Vorbereitet für sichergestellt ist. Bei der Einrichtung stellungen zu dieser Reihe gibt es im einen Anschluss ist das Gebäude der des Gesundheitstelefons 1450 ab April Stift, auf Schloss Röthelstein, in der Feuerwehr und Rettung. Im Bereich der dieses Jahres haben die Gemeinden Galerie Fotoschule Gesäuse, bei der Kläranlage wurde eine Photovoltaikan- bereits vor der Einführung diverse Män- Forstverwaltung der Landesforste sowie lage in Betrieb genommen, eine weitere gel aufgezeigt, die dann tatsächlich ein- in Gstatterboden, in der Eichelau und folgt im Herbst dieses Jahres im Bereich getreten sind. Jetzt wird laufend versucht, in der Galerie Dorftreff. Neue Mittelschule/Kindergarten. Einen durch diverse Veränderungen Verbes- Durch die professionelle Zusammen- zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz serungen herbeizuführen. Bei festge- arbeit aller Beteiligten (Nationalpark, leisten wir durch die laufende Umstellung stellten medizinischen Notfällen ist Landesforste, Stift Admont, Tourismus- unserer 550 Straßenbeleuchtungskörper jedenfalls die Notrufnummer 144 büro und beteiligte Gemeinden) entwi- auf moderne und stromsparende LED- bzw. 2144 zu verwenden! ckelt sich der Tourismus in unserer Re- Technik. Der dritte Bauabschnitt bei der Moder- gion gut. Die Tourismusbetriebe im Auswirkungen des Klimawandels finden nisierung des Volkshauses schreitet zügig nahen Umkreis sind sehr gut ausgelastet auch in den neu erstellten Gefahrenzo- voran. Neben der Neugestaltung und und die Anstrengungen der „Manager“ nenplänen der Wildbach- und Lawinen- behindertengerechten Ausführung der zeigen die gewünschten Erfolge. Abseits verbauung ihren Niederschlag. Hier wer- gesamten Sanitäreinrichtung erfolgt auch des Massentourismus begeistert unsere den neben der Wahrscheinlichkeit eines eine Modernisierung des Saales. Akustik, Region durch Einfachheit und Natür- 150-jährigen „Bemessungsereignisses“ Beleuchtung und Dämmung werden lichkeit. Kulturelle und historische Ein- auch die Wahrscheinlichkeit des Auf- völlig neu gestaltet, außerdem wird im zigartigkeiten runden das reichhaltige tretens von punktuellen Unwettern gesamten Haus die Elektroinstallation Angebot ab. berücksichtigt und durch die Ausweisung neu verlegt. Ein Großteil unserer vor- Ich wünsche Ihnen und euch allen, von „Roten und Gelben Gefahrenzo- handenen Geldmittel fließt auch heuer aber auch unseren vielen Gästen aus nen“ ersichtlich gemacht. Bei einer ört- wieder in den Straßenbau. Leider können Nah und Fern und allen treuen lichen Begehung durch eine ministerielle wir hier nur äußerst notwendige Ver- Lesern fern der Heimat, einen erhol- Kommission konnten nur geringfügige besserungen vornehmen, die Maßnah- samen Sommerurlaub sowie allen Verbesserungen zum aufgelegten Ent- men werden sicherlich auch in den Schülerinnen und Schülern gemüt- wurf vorgenommen werden. Speziell nächsten Jahren fortgesetzt werden. liche, erholsame aber auch aufre- für den Ortsteil Johnsbach ist bereits Die Marktgemeinde Admont beteiligt gende Ferien! ein konkretes Lawinenprojekt in Aus- sich im Rahmen des diesjährigen „Foto- Ihr/euer arbeitung. Nebenbei gibt es bereits festivals Gesäuse“ des Nationalparks Bürgermeister Hermann Watzl Gespräche mit dem Herrn Landeshaupt- mit einer Bilderausstellung im Rathaus. mann und den zuständigen Stellen, um Ganz toll und sehenswert finde ich die Meine Sprechtage: durch Verbauungs- und Schutzmaßnah- laufende Ausstellung im Marienpark. jeweils Mittwoch men zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen umsetzen zu können. Die Marktgemein- Hier wurden vom Starfotografen Stefan Leitner Porträts geschaffen, die unsere 13.00 – 14.00 Uhr Bürgermeisternachrichten Admont 3
Bürgermeister/Aus der Gemeinde Auszüge aus den Gemeinderatssitzungen In den Gemeinderatssitzungen vom April, Mai und Juni 2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst, wobei über einzelne wichtige Punkte an anderer Stelle gesondert berichtet wird. Kinderbetreuungsangelegenheiten gelegt und bei einer Infoveranstaltung Finanzangelegenheiten Aufgrund der vielen Anmeldungen für am 3. Juni präsentiert. Aufgrund der Aufgrund eines Antrages des NP Gesäu- Kinder unter 3 Jahren wurde trotz des Ausdehnung der Gefahrenzonen in ein- se auf finanzielle Beteiligung beim Kinderkrippenneubaues im vergangenen zelnen Teilbereichen der Gemeinde wur- Gesäuse-Sammeltaxi, welches auch von Jahr beim Land Steiermark bereits der den zahlreiche Einwände eingebracht, zahlreichen Einheimischen genutzt wird, Antrag gestellt, ab Jänner 2020 in den welche im Rahmen einer weiteren ört- wurde beschlossen, für das Jahr 2019 ehemaligen Krippenräumlichkeiten eine lichen Besichtigung behandelt worden den vorgeschlagenen Betrag in Höhe 3. Krippengruppe führen zu dürfen. sind. Für einen Teilbereich wird noch- von € 4.000,00 zu übernehmen. Hinsichtlich einer Förderung für das mals eine Neubeurteilung erfolgen, Neben dem Darlehen für die Ausfinan- neu anzuschaffende Mobiliar wurde wobei die betroffenen Anrainer eine zierung des 3. Bauabschnittes des Volks- ebenfalls ein Antrag gestellt. Da dafür neuerliche Verständigung erhalten. Im hauses wurden noch folgende Darle- auch eine Aufstockung des Personals Bezug auf die ministerielle Genehmigung hensaufnahmen beschlossen: notwendig ist, werden 2 Stellen (Nach- kann die Gemeinde keinen Einfluss mittagspädagogin bzw. Teilzeitbetreuerin, nehmen und ist auch kein Beschluss • Wildbachverbauung – Sofortmaß- siehe Seite 12) jeweils mit Arbeitsbeginn des Gemeinderates notwendig. nahmen Admont II € 17.673,50, Dezember 2019 ausgeschrieben. • Straßenbeleuchtung – Sanierungs- Für die Weiterführung des Kindergar- Bauangelegenheiten maßnahmen 2019 € 117.000,00 und tenbusses wurde bereits von einigen In den Sommermonaten erfolgt die • Straßenbauprogramm 2019 Eltern wieder Interesse bekundet. Sollte Umsetzung des 3. Bauabschnittes der € 200.000,00. die Organisation hinsichtlich zeitlicher Volkshaussanierung mit einer Brutto- Einteilung und Fahrplan wieder von auftragssumme von € 445.453,58, wel- Versicherungsgesamtpaket – einem Elternteil durchgeführt werden, cher die WC-Anlagen sowie den Veran- öffentliche Ausschreibung wird die Gemeinde diese Einrichtung staltungssaal betrifft. Für die Finanzie- Über einen externen Rechtsanwalt erfolgt auch weiterhin finanziell mit max. rung musste ein Darlehen in Höhe von während der Sommermonate die Aus- € 22.000,00 unterstützen. € 120.000 aufgenommen werden. schreibung des Gesamtversicherungs- Ebenfalls beschlossen wurde die Errich- paketes der Gemeinde, um künftig, nach Kindergemeinderat tung einer Photovoltaikanlage im Bereich Ablauf der noch über unterschiedliche In den Sommermonaten soll die Vor- Kindergarten/Schulzentrum, mit Kosten Agenturen abgeschlossenen Verträge, bereitung zur Installierung eines Kin- von rund € 21.600,00, wobei eine För- alle über einen Betreuer laufen lassen dergemeinderates mit Schulbeginn 2019 derung von rund € 3.780,00 bei fristge- zu können. erfolgen. Nach der Schließung des JUZs rechter Fertigstellung und Abrechnung hat sich der Gemeinderat dazu ent- in Aussicht gestellt worden ist. Windpark Hubereck schlossen, Kindern von der 3. VS-Klasse Seitens der Energie AG wurde eine Stel- bis zur 2. Klasse Mittelschule/AHS die Müllangelegenheiten lungnahme zur geplanten Nichtauswei- Möglichkeit zu bieten, ihre Ideen in Im Rahmen des Ausschreibungsverfah- sung des Huberecks als Vorrangzone einem Kindergemeinderat einzubringen. rens für die Müllentsorgung ab 1. Juli für Windenergie beim Land Steiermark Dieses Projekt ist vorerst für einen Zeit- 2019 wurde die Energie AG als Best- eingereicht. Der Bürgermeister hat eben- raum von 2 Jahren vorgesehen und wird und Billigstbieter ermittelt und der ent- falls mit einem Schreiben die Unter- im ersten Jahr von einer externen Fach- sprechende Entsorgungsvertrag be- stützung der Ausweisung des Huberecks kraft betreut. Künftig soll daher auch schlossen. Für das restliche Jahr 2019 als Vorrangzone bekräftigt, da dies man- der Kindergemeinderat in den Gemein- werden die Abfuhren in allen Ortsteilen gels der Nutzung der Wasserkraft an denachrichten über die Aktivitäten entsprechend der bisherigen Gepflo- der Enns aufgrund der Ausweisung des berichten. genheiten (Energie AG und Sauberma- Nationalparks Gesäuse, eine andere cher) erfolgen. Ab 1. Jänner 2020 erfolgt Möglichkeit zur alternativen und erneu- Wildbach- und Lawinenverbauung die tatsächliche Umstellung. erbaren Energieerzeugung darstellen Gefahrenzonenplan Da die Ausgabe der gelben Säcke über würde. Der Gefahrenzonenplanentwurf der mehrere Stellen nur schwer kontrollierbar WLV wurde vom 9. Mai bis 7. Juni ist, wird künftig die Ausgabe nur noch Für den Gemeinderat: 2019 im Gemeindeamt zur Einsicht auf- über die Bürgerservicestelle erfolgen. Bürgermeister Hermann Watzl 4 Bürgermeisternachrichten Admont
Aus der Gemeinde Termine Jagdpachteuro Auflage Aufteilungsentwurf bzw. Auszahlung Im Bezug auf den Jagdpachteuro wurden vom Gemeinderat folgende Termine beschlossen: Auflage des Aufteilungsentwurfes vom 22. Juli bis 19. August 2019 mit der Möglichkeit der Grundeigentümer während der Amtsstunden Einsicht zu nehmen und gegebenenfalls schriftliche Einwendungen einzubringen. Auszahlung des Jagdpachtzinses vom 26. August bis zum 7. Oktober 2019 nach schriftlicher Antragstellung innerhalb dieses Zeitraumes durch berechtigte Grundeigentümer unter Angabe einer Kontoverbindung (Antragsformular liegt in diesem Zeitraum im Bürgerservice auf bzw. kann von der Homepage heruntergeladen werden) Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr der schriftliche Antrag nur für 1 Jahr (bis zum Ende der Gemeinderatsperiode) gilt!!! Hunde – des einen Freud des anderen Leid Regeln für ein gutes Miteinander! Zeitungsberichte über die Qualitäten von Hunden im Rettungs- und Therapieeinsatz beeindrucken gleichermaßen wie Berichte über Attacken von „Kampfhunden“ schockieren. Genauso kontrovers sind natürlich auch die Ansichten von Spaziergängern, die auf Hundehalter treffen, welche mit ihren Vierbeinern gerade Gassi gehen. Daher möchten wir wieder einmal einige Regeln in Erinnerung rufen, die zu einem zufriedenstellenden Miteinander aller führen sollen: Liebe Hundebesitzer: Denken Sie daran, dass Sie Ihren Hund immer unter Kontrolle haben müssen, wenn Sie sich in Bereichen bewegen, wo Sie auf andere Personen aber auch Tiere treffen können (Leine/Maulkorb). Halten Sie sich vor Augen, dass auch Sie nicht den Kot anderer auf Ihren Grundstücken haben wollen – verwenden Sie daher Hundekotsackerl! – Entsorgen Sie diese jedoch nicht neben den Gehwegen, sondern in Müllbehältern. Liebe Spaziergeher und Radfahrer: Nicht jeder Hund ist eine Bedrohung! – und Spazier- und Radwege sind nicht nur bestimmten Personen vorbehalten sondern können - bei Einhaltung von Regeln - von der Allgemeinheit genutzt werden! Gönnen Sie Ihren Nachbarn ihre Ruhe! Die im Juni 2015 beschlossene Lärmschutzverordnung sieht folgende Ruhezeiten vor: Montag – Samstag: 12:00 – 13:30 Uhr Sonn- und Feiertag: ganztägig Betroffen davon sind nicht nur lärmverursachende handwerkliche Tätigkeiten sondern auch lärmerregende Haus- und Gartenarbeiten. Ausnahmen gibt es lediglich für Gewerbetreibende im Rahmen ihres Gewerbes während der Betriebszeiten, für land- und forstwirtschaftliche Betriebe im Rahmen ihrer Tätigkeiten, für Ar- beiten der Gemeinde und im Zusammenhang mit dem Bau und der Sanierung von Eigenheimen. Bürgermeisternachrichten Admont 5
Aus der Gemeinde Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Admont bekommt Kindergemeinderat Auf Initiative von ÖVP-Vize- also 3. und 4. Volksschule sowie 1. und bürgermeister Christian Haider 2. Klasse NMS/AHS - werden dadurch wird in Admont ab September Gemeinde und -verantwortliche besser ein Kindergemeinderat einge- kennenlernen. Die Wahlperiode beträgt richtet. zwei Jahre, Beginn des Projektes ist Bereits Ende 2018 wurde von Haider Mitte September. Nach kurzer Zeit ein Dringlichkeitsantrag diesbezüglich erfolgt dann die Wahl des Kinderge- eingereicht. Aufgrund der Schließung meinderates und Kinderbürgermeisters. des Jugendzentrums im Ort war es Die weiteren Treffen finden einmal im ihm ein Anliegen, für Kinder und Monat, ausgenommen in den Ferien, Jugendliche ein neues Projekt in der statt. Ebenfalls wird es gemeinsame Gemeinde zu schaffen. Nach Beratun- Sitzungen mit dem „Erwachsenen“- gen im Jugendausschuss und einer Prä- Gemeinderat geben. Falls der Wunsch sentation im Gemeinderat konnte die besteht, kann eine Fortführung in einen Christian Haider, Vizebürgermeister Gründung bei der kürzlich stattgefun- Jugendgemeinderat geboten werden. von Admont, ist Initiator des denen Gemeinderatssitzung nun Ziel des Jugendgemeinderates ist es, Projektes „Kinder- und beschlossen werden. „Die Gründung mit Hilfe von diversen Projekten und Jugendgemeinderat“. eines unpolitischen Kindergemeinde- durch unpolitische Arbeit gemeinsam rates soll unseren Kindern die Mög- an einem kinderfreundlichen Admont Vzbgm. Christian Haider und das lichkeit von aktiver Mitbestimmung zu arbeiten. „Ich freue mich, dass nun Team der ÖVP Admont wünschen und einer Mitgestaltung in Admont endlich wieder etwas für die Kinder allen Gemeindebürgerinnen und bieten“, so Initiator Christian Haider. und Jugendlichen geboten wird“, so Gemeindebürgern eine erholsame Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren - Haider abschließend. Ferien- und Urlaubszeit! 6 Bürgermeisternachrichten Admont
Aus der Gemeinde Werte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Admont! Unglaublich wie die Zeit In der letzten Gemeinderatssitzung wur- vergeht! de die Unterstützung für den Kinder- gartenbus auch für das Schuljahr Die letzten 4,5 Jahre sind wie im Flug 2019/2020 beschlossen, somit steht der vergangen, bereits in einem gutem halben weiteren Fortsetzung nichts im Wege. Jahr wird der Gemeinderat neu gewählt. Ich freue mich, dass dieser Bus so gut Viele Projekte konnten in dieser Zeit angenommen wird und sehe darin eine umgesetzt werden, viele Dinge in den wichtige Unterstützung für unsere Fami- Ortsteilen vereinheitlicht werden. lien. Ich denke doch, dass unsere Gemeinde Ich wünsche auf diesem Wege allen ein Stück weiter zusammengewachsen eine erholsame Urlaubszeit! ist. Unsere Kinder werden sich jedenfalls Ihr und euer Gemeinderat nicht vorstellen können, dass in Admont Wolf Michael Müllangelegenheiten – jemals 4 Gemeinden waren. FPÖ Admont Presscontainer für Leichtfraktion in Hall Das häufige Fehlen von gelben Säcken der Energie AG (siehe auch Gemeinde- licher Stelle aufgestellt sind bzw. die langen Wartezeiten für Nach- ratsbericht) wird an dieser Stelle vor • die Abfallbehälter mit nicht vorgese- lieferungen, da das Jahreskontingent allem auf folgende Punkte des Vertrages henen Materialien befüllt sind bereits aufgebraucht ist, haben dazu hingewiesen: • ein ungehindertes Befahren der Straße geführt, dass, wie bereits am Bauhof Eine Entleerung erfolgt nicht, (mangels Zurückschneidens von Bäu- Admont vorhanden, auch für den Bau- • wenn der Deckel nicht vollständig men und Sträuchern am Straßenrand) hof Hall die Anschaffung eines Press- geschlossen werden kann ohne Beschädigung des Sammelfahr- containers für Leichtfraktion beschlossen • die Abfälle in den Behälter einge- zeuges nicht möglich ist. worden ist. Dadurch wird nicht nur im stampft oder eingeschlämmt wurden Abfälle, die neben den bereitgestellten geschlossenen Bauhofbereich Platz ein- • die Sammelbehälter aufgrund von Abfallbehältern abgelegt werden, werden gespart, sondern es ist künftig auch Materialermüdung oder Beschädigung nur mitgenommen, wenn diese in gekenn- möglich, die Leichtfraktion in anderen nicht aufgenommen werden können zeichneten und von der Gemeinde frei- als den gelben Säcken zu entsorgen. • die Abfallbehälter nicht zeitgerecht, gegebenen (kostenpflichtigen) Säcken im Nach Unterzeichnung des Vertrages mit bzw. nicht an geeigneter, leicht zugäng- verschlossenen Zustand abgelegt werden. 8911 Admont 328 - Mobil: 0664 1806410 oder 03613/2415 - Fax 03613/2415-4 Bürgermeisternachrichten Admont 7
Aus der Gemeinde Admonter und Pohlheimer Senioren erkunden Dalmatien Reise der Partnerschaftsvereine Admont und Pohlheim nach Kroatien vom 14. bis 21. 5. 2019 Die landschaftliche Vielfalt mit unzäh- besucht. Hier ließen es sich viele Reise- wurde die Bootsfahrt abgesagt und die ligen Naturschönheiten, wildromantische teilnehmer nicht nehmen, auf einem sich ergebende Freizeit für einen gesel- Buchten, eine einzigartige Inselwelt, pit- zweistündigen Rundgang über Holzstege ligen Nachmittag genutzt. Die Verkos- toreske Städte mit unzähligen, histori- und viele Treppen die Wasserfälle und tung einheimischer Speisen und Geträn- schen Bauten umfing die Reisegruppen die Naturschönheiten aus der Nähe zu ke und das gemeinsame Singen von all- aus Pohlheim und Admont, die sich zu erkunden. seits bekannten Volksliedern, die nicht einem gemeinsamen Besuch in das Land Am Folgetag wurde nach einer einstün- nach dem ersten Vers endeten, machten der tausend Inseln „Kroatien“ aufge- digen Fahrt, verbunden mit einer Fähr- den Nachmittag zu einem bleibenden macht hatten. überfahrt, mit dem eigenen Bus die ein- Erlebnis. Gemeinsame Reisen sind ein Standbein zigartige Insel Brac angesteuert. Hier Nach fünf Nächten im Bluesun Hotel der Partnerschaftspflege zwischen Pohl- hatten die Reiseteilnehmer auch ausgiebig Alka in Tucepi ging die Fahrt weiter entlang heimer und Admonter Bürgerinnen und Zeit, die Insel mit ihren vielen touristi- der kroatischen Küste nach Dubrovnik, Bürgern. Bei den mittlerweile zwanzig schen Angeboten auf eigene Faust zu zum sehr schönen Hotel „Valamar Club“. Reisen, bei denen viele Länder Europas erkunden. In den folgenden Tagen waren die Altstadt besucht wurden, kam es immer wieder zu Auf einem Ganztagesausflug nach Bos- von Dubrovnik, eine Tagestour mit sach- neuen Bekanntschaften und bereits beste- nien und Herzegowina stand die viel- kundiger Reiseleitung an die Mittelmeer- hende Freundschaften wurden vertieft. besuchte Stadt Mostar, die einst während küste von Montenegro mit Besuch der Walter Damasky als erfahrener Reiseleiter der Türkenherrschaft Handelsmittel- historischen Städte Kotor und Budva Mit- hatte die Fahrt gemeinsam mit seinen punkt war, mit ihrer weltbekannten, telpunkt der letzten Reisetage. Admonter Kollegen August Dietl und wieder historisch restaurierten, osma- Auf der Rückfahrt nach Admont ver- Gottfried Pichler bestens organisiert. nischen Brücke im Fokus. An vielen abschiedeten die Admonter Reiseteil- Zu den Admonter Reiseteilnehmern, die Fassaden und ausgebrannten Häusern nehmer sehr herzlich die Pohlheimer mit einem Reisebus der Fa. Wagner kann man heute noch die Spuren der am Flughafen in Split, die von dort angereist waren, gesellten sich die mit Bosnienkriege von 1991/95 erkennen. ihren Rückflug nach Frankfurt antraten. dem Flugzeug angereisten Pohlheimer Am nächsten Tag war nach einer Füh- Alle Reiseteilnehmer aus Pohlheim und Reiseteilnehmer am Flughafen in Split rung durch die historische Altstadt der Admont, die wieder zu einer Gemein- hinzu und in einem Viersternehotel in dalmatinischen Hauptstadt Split, ver- schaft zusammengefunden hatten, zeig- Tucepi wurde für die ersten fünf Nächte bunden mit einem Einkaufsbummel, ten sich erfreut, an dieser Reise teilge- Quartier genommen. auch eine Bootsfahrt auf dem Centina- nommen und wieder ein weiteres Stück Von dort aus wurde am nächsten Tag Fluss von Omis zu den Radmann-Müh- ihrer europäischen Heimat näher ken- der kroatische Nationalpark Krka len geplant. Durch einsetzenden Regen nengelernt zu haben. 8 Bürgermeisternachrichten Admont
Aus der Gemeinde Vieles los in der Bücherei! Eine Ära geht zu Ende – mit diesen Worten verabschiedeten wir unsere langjährige Mitarbeiterin, die gute Seele in der Bücherei, Frau Liselotte Weissensteiner, in den Ruhestand. DANKE - für dein jahrelanges Engagement! Wir haben Gott sei Dank aber wieder zwei neue „Helferlein“ gefunden, Frau Kerstin Arbeiter und Nicole Schütz. Viel Freude bei dieser ehrenamtli- chen Tätigkeit. 3. Steirische Vorlesetag Wir waren am 25.5. 2019 dabei! Nach einer Lesewanderung durch den Marienpark, konnten wir dank der „Gesäuse Perle“, unseren Durst stillen. Anschließend durften wir in den Räumlichkeiten des Alpenvereines, im Boulderraum, unsere Kletterkünste testen. Ein großes Dankeschön dafür an den Alpenverein und an die Firma Gesäuse Perle. Ein weiteres wichtiges Ereignis steht der Bücherei Admont bevor Die Bücherei wird im August in die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule übersiedeln. Ab 2. September sind wir dann zu den gewohnten Öffnungszeiten dort anzutreffen. Wir würden uns über zahlreichen Besuch am neuen Standort freuen. Bitte dringend vormerken: Große Eröffnungsfeier für Jung und Alt mit einer „Buchstabenjagd“ 11. September 2019, um 15 Uhr. Weiters werden auch in unserer „neuen“ Bücherei wieder jeden 1. Montag im Monat die Vorlesestunde und jeden 2. Donnerstag der Büchertreff stattfinden. Weitere Termine: 30. Oktober, um 15 Uhr - Erzähltheater 27. November, um 15 Uhr Kinderbasteln Bürgermeisternachrichten Admont 9
Kindergärten Kindergarten Admont Die vielen Erfahrungen im Natur- und Tierreich mit unseren Nationalparkrangern konnten wir bei unserer spannenden Abschlusstour im Weidendom noch vertiefen. Picknick und Schlussfeier gemeinsam mit den Eltern rundeten dieses Naturevent „ Nationalpark Weidendom“ ab. Museumsbesuch Kultur und damit neue Erfahrungen gewinnen lässt sich bei uns in Admont wunderbar vereinen. Herr Mario Brandmüller, bei dem sich das gesamte Kindergartenteam bedankt, organisierte für alle Kinder des Kindergartens Admont einen interessanten, informativen Museumsbesuch. Weiters durften sich alle Kinder über ein kleines Geschenk freuen. Immer wieder machen lustige Ausflüge den Kindern Freude, wie unsere Theaterfahrt oder die Fahrt ins Kino. Weitere Berichte und Fotos: www.kindergarten-admont.at 10 Bürgermeisternachrichten Admont
Kindergärten (Kneipp-) Kindergarten Hall Gelebte Bildungspartnerschaften Einen sehr wesentlichen Bildungs- auftrag im Kindergarten stellt die Zusammenarbeit der Bildungspart- nerschaften dar. Ein Netzwerk zu bil- den, das sich miteinander um das Wohlergehen sowie um die positive Entwicklung und Bildung der Kinder bemüht, ist uns allen im Team heuer sehr gut gelungen. An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Danke- schön aussprechen, an alle beteiligten Eltern, alle Gemeindebediensteten, dem Netzwerk „Gesunder Kinder- garten“, dem Netzwerk Nationalpark, sowie all jenen in der Öffentlichkeit, welche uns unterstützt haben. Nicht zu vergessen, die gegenseitige Unter- stützung im erweiterten Kindergar- tenteam von Admont und Weng, wenn es darum geht, in Notsituationen zusammenzustehen. So konnten wir als Ganzjahresprojekt die Eltern für eine Vorlesestunde gewinnen. Obst und Gemüse standen ebenso auf unserem täglichen Jausenplan. So brachte uns jeweils am Dienstag ein Kind aus jeder Gruppe einen vollen Obst und Gemüsekorb für eine Woche mit. Ebenfalls als Jahresprojekt mit Unterstützung des Teams vom Gesun- den Kindergarten planten wir einen erweiterten Gartenbereich. Es ent- stehen eine Blumenwiese, ein Nasch- garten und ein Rundweg mit Asphalt für das Befahren mit Fahrrädern etc. Ebenfalls geplant ist in Zusammen- arbeit mit dem Nationalpark ein klei- ner Weidendom (September/Oktober 2019). Ein Vater, Ulrich Schober, begeisterte die Kinder, indem er seinen Beruf vorstellte und gemeinsam mit den Schulanfängern ein Lichtobjekt aus Schwemmholz herstellte - ein herz- liches Dankeschön an Uli. Ein Leit- spruch in unserem Team - GEMEIN- SAM SIND WIR STARK. Dies wer- den wir auch weiterhin so leben. Weitere Berichte und Fotos: www.kindergarten-hall.at Bürgermeisternachrichten Admont 11
Kindergärten Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Admont schreibt die Stellen einer Kindergartenpädagogin/eines Kindergartenpädagogen und einer Kindergartenbetreuerin/eines Kindergartenbetreuers für die Kindergärten/Kinderkrippe der Marktgemeinde Admont ab 1.12.2019 aus. Pädagogenstelle: Es handelt sich um die Nachmittagsbetreuung in unserer Kinderkrippe. Die Normalarbeitszeit beträgt 27 Stunden inkl. Vor- und Nachbereitungszeit mit einem monatlichen Bruttolohn von ca. € 1.310,00. Die Stelle wird vorerst bis zum Ende des Kindergartenjahres – 31. August 2020 – befristet. Voraussetzungen für diese Tätigkeit: Eine in der Steiermark anerkannte Ausbildung als Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge Betreuungsstelle: Die Normalarbeitszeit beträgt 27,5 Stunden pro Woche, mit einem monatlichen Bruttolohn von ca. € 1.260,00. Die Stelle wird vorerst bis zum Ende des Kindergartenjahres – 31. August 2020 – befristet. Voraussetzungen für diese Tätigkeit:: Eine in der Steiermark anerkannte Ausbildung zur Kinderbetreuerin/zum Kinderbetreuer oder Tagesmutter/Tagesvater bzw. eine höherwertige Ausbildung (zB Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge) Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Vertragsbedienstetengesetzes mit einer Probezeit. Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis (Reisepass), Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Zeugnissen bis spätestens Freitag, 2. August 2019, 12:00 Uhr im Gemeindeamt Admont abzugeben. Bisher bei der Gemeinde abgegebene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. 12 Bürgermeisternachrichten Admont
Schulen Volksschule Admont Zahlreiche Lehrausgänge haben uns die Realität näher gebracht und den Unterricht bereichert: Die Kinder der 3a und 3b Klasse reisten gemeinsam mit Herrn Ernst Kren in die Vergangenheit des Mark- tes Admont. Wir danken Herrn Kren recht herzlich für diese tolle Entdeckungsreise durch unseren Heimatort! Vielen Dank an Andrea Welsch, die mit der 2. und 4.b Klasse einen Naturtöpferkurs durchführte. Frau Susi Kopf und Herr Peter für die zukünftigen SchulanfängerInnen ganz herzlich dazu!!! Unser Projekt mit Gschaidbacher von der Freiwilligen und halfen ihnen in allen Unterrichts- der Lebenshilfe Admont findet großen Feuerwehr Admont klärten die Schü- gegenständen. Außerdem freuen wir uns Anklang. Natürlich werden wir auch im lerInnen der 4. Klassen über das richtige sehr, dass alle SchülerInnen der 4. Klassen neuen Schuljahr das tägliche gesunde Verhalten bei Bränden auf. Mit dem die Radfahrprüfung bestanden haben Schulbuffet mit Klienten der Lebenshilfe Konditormeister Günter Planitzer und somit vollwertige Mitglieder im weiterführen. Was wäre eine Schule ohne durften die 3. Klassen bei der Konditorei Admonter Straßenverkehr sind. Helden? Regelmäßig wurden die „Helden Stockhammer Eis herstellen und der Woche“ gekürt. Unseren sozia- Kekse backen. Weiters besuchten len Schwerpunkt legten wir die 3. Klassen die Stifts- besonders auf positives und bibliothek, die freundliches Verhalten, Ordnung Polizei, die in der Schule, Konfliktmanage- Kläranlage, ment etc. Englisch im Team- den Hoch- Teaching mit einer Native wasserbe- Speakerin ist ein besonderer hälter, den Schwerpunkt an unserer Schule Imker Gerald Transitionsprojekt mit dem Kindergarten und die weiterführenden Schulen Kettner in Johnsbach dürfen sich auf die hervorragenden und hatten ein interessantes Pro- Englischkenntnisse unserer jekt mit der Hautärztin Frau SchülerInnen freuen. Dr. Arzberger. Endlich haben wir einen neu Herzlichen Dank an Herrn Kurt gestalteten Eingang! Mit dem Gutternig für die Organisation Geld, das wir bei dem Energie- der Veranstaltung „Puppomo- sparprojekt durch EU Förderung bil-Sicher zur Schule“ für die gewonnen hatten, konnten wir ersten und zweiten Klassen der gemeinsam mit dem Keramiker Die 4. Klassen mit Landeshauptmann VS Admont sowie der Volks- Hermann Schützenhöfer Werner Singer den Eingang neu schulen Hall und Weng. gestalten. Den krönenden Ab- Während der Exkursion in unsere Lan- Die beiden 3. Klassen absolvierten das schluss dieses Schuljahres für die beiden deshauptstadt konnten die 4. Klassen Schwimmabzeichen „Freischwimmer“. 4. Klassen bilden die drei Erlebnistage ein Gruppenfoto mit dem Landes- Dafür mussten sie 15 Minuten Dauer- auf der Edtbauernalm. Wir freuen uns hauptmann Hermann Schützenhöfer schwimmen, einen Sprung aus ca. 1 m besonders, dass wir durch die lange ergattern. Bei unserem Transitionsprojekt Höhe ins Wasser bewältigen und die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark mit dem Kindergarten arbeiteten die 10 Baderegeln beherrschen. Wir gratu- im nächsten Schuljahr auch eine „Natio- Kinder der ersten Klassen als Buddys lieren unseren Schülerinnen und Schülern nalparkschule“ werden. Weitere Berichte und Fotos: www.vsadmont.at Bürgermeisternachrichten Admont 13
Schulen Volksschule Hall Wildbachprojekt Die Grundstufe II erarbeitete im Sachunterricht das Thema „fließende Gewässer“ und führte mit Frau Sto- cker Elisabeth, Mitarbeiterin der Wildbach- und Lawinenverbauung, dazu ein aufregendes Projekt durch. Der Haller Bach wurde aufgestaut und die Kinder errichteten eine Holzsiedlung namens „Burghausen“. Gemeinsam wurde ein Gefahrenzonenplan erstellt, danach der Staudamm eingerissen und somit anschaulich die Dynamik des Wassers dargestellt. Bgm. Hermann Watzl versorgte die Kinder nach dieser „Anstrengung“ mit einer Jause. Danke an die interessierten Eltern und Großeltern, die beim praktischen Teil zuschauen waren! Känguru der Mathematik Wir gratulieren sehr herzlich Fabio Turdo, 2. Klasse, zum her- vorragenden 4. Platz auf Landesebene beim Mathematik- wettbewerb! Fabio wurde zur großen Verleihung ins Stift Erstkommunion | Bildrecht: Andreas Zechner Rhein geladen, wo er die Urkunde in Emp- Tanzabschluss und Aktion „Kinder gesund bewegen“ fang nehmen konnte. Am 18. Juni hieß es „Bühne frei“ für unsere kleinen Dancingstars! Bei dem Tanz- abschluss mit dem Tanzlehrer Mandy konnten die Kinder stolz ihre erlernten Opernworkshop Tänze vorführen. Von April weg besuchte uns wöchentlich Michaela Zeiringer „Die Zauberflöte“ vom Bewegungsland Steiermark und bot gezielte Sportübungen im Rahmen der In den Musikstunden wurden die Kinder Turnstunden an. Die Kinder übten unter anderem: Weitsprung, Weitwurf, Geschick- mit klassischer Musik und mit dem lichkeit uvm. Auch im nächsten Schuljahr ist diese Aktion unserer Schule wieder Komponisten W.A. Mozart vertraut zugesichert worden. gemacht. Beim Opernworkshop sind alle Kinder in irgendeiner Form (Solisten, Sportfest „school in motion“ Sprechrollen oder Stummenrollen) in Unter diesem Motto fand am 1. Juli unser Sportfest statt. Die Kinder absolvierten das Stück gleichzeitig als Zuschauer und verschiedene Stationen, wo unterschiedliche sportliche Fähigkeiten gefördert Akteuren eingebunden. Auf die Weise wurden. Ein Highlight war die „Hoffnungsrunde“. Dabei konnten sich die Schü- kann man Kinder ganz zwanglos an lerinnen und Schüler Sponsoren suchen, die pro gelaufener Runde einen freiwilligen eine etwas unbekannte Kunstgattung Betrag bezahlten. Das gesammelte Geld wurde an die österreichische Krebshilfe spielerisch heranführen. überwiesen. Herzlichen Dank für das soziale Engagement! Weitere Berichte und Fotos: www.vs-hall.at 14 Bürgermeisternachrichten Admont
Schulen Volksschule Weng Puppomobil Weng und unsere Viel Spaß hatten die erste gemeinsamen Projekte und zweite Schulstufe mit dem Nationalpark zu beim Kasperltheater vom sprechen. Die Kinder der Puppomobil der AUVA. vierten Schulstufe fuhren Die Kinder begleiteten abends nach Liezen zum den Bernhardiner Barry Studio und berichteten auf seinem Schulweg. live über ihre Erlebnisse. Dabei mussten sie nicht Sie waren sehr aufgeregt, nur Barry, sondern auch vor allem wenn das Licht Kasperl helfen. Spielerisch „On Air“ über den Köp- wurden Fußgängerüber- fen leuchtete. gänge, Kreuzungen und andere Probleme bespro- Erstkommunion chen, sowie das richtige Eltern, Paten, die Pfarre, Verhalten auf der Straße der Musikverein Weng, geübt. Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Leh- Überreichung der rer der VS Weng haben Meistersinger für sechs Erstkommuni- Urkunde kanten ein wunderschönes Die Kinder der Volksschu- Fest bereitet. Passend zum le Weng beginnen den Thema „Sonnenblumen“ Unterricht immer mit waren die Kirche ge- Gesang, Tanz oder Rhyth- schmückt und die Lieder mus. Dadurch hat sich im vorbereitet. Im Anschluss Laufe der Zeit ein Selbst- spendete der Pfarrgemein- verständnis für Musik und derat eine Agape und die für das Singen entwickelt. Kinder wurden in ihren Alle schulischen und kirch- Festtag entlassen. lichen Anlässe werden mit Gesang untermalt und wir Buchauer nehmen auch an musika- Waldspiele lischen Wettbewerben teil. Am 19. Juni 2019 luden Für diese Anstrengungen uns die Bundesforste und wurden wir mit der Meis- die Grabnerhofschule wie- tersinger-Urkunde vom der ein, an den Waldspielen Chorverband Steiermark teilzunehmen. und der Bildungsdirektion Geschicklichkeit, die Ein- für Steiermark ausgezeich- bindung aller Sinne, das net und sind sehr stolz Wissen über Wald, Wald- darauf. bewohner und Waldbe- wirtschaftung waren die Nationalpark- Themen, die heuer an den projekt: Stationen gelernt werden Radio Gesäuse konnten. Zum Abschluss Am 29. Mai wurden wir gab es köstliche Würstel von Andreas Hollinger und ein T-Shirt zur Erin- eingeladen, über die nerung an den spannenden Nationalparkschule Tag. Weitere Berichte und Fotos: www.vs-weng.com Bürgermeisternachrichten Admont 15
Schulen Neue Mittelschule Admont Der bislang heißeste Juni – und Lebensumgebungen nutzen – in allen Das 3. Modul Anfang Februar in Johns- natürlich sprechen alle über die Fächern. Allein die 6 Module der 4. Klassen bach hatte die Lawinenkunde zum Thema. Temperaturen, über die Hitze- in diesem Schuljahr zeigen, wie vielfältig Lawinensuchgeräte, Umgang mit der Lawi- welle. Ganz schön heiß – das Natur und Bewusstheit dafür im Unterricht nensonde und der Lawinenschaufel wurden soll es nun öfter geben. Doch gelebt werden kann. besprochen und geübt. schönstes Sommerwetter be- Das erste Modul stand ganz im Zeichen Das 4. Modul fand im Klettergarten bei deutet anderswo monatelange von Österreichs größtem Naturschutzpreis der Gsengbrücke statt - unter der fach- Dürre, Waldbrände, Wasser- „Die Brennnessel – Naturschutz (und kundigen Anleitung von Raimund und mangel… damit Klimaschutz) is ka gmahde Wies‘n“, „Schippi“ wurde geklettert, gesichert, abge- Bei den Heranwachsenden Bewusstheit bei dem die NMS Admont gemeinsam seilt - bis zum 6. Schwierigkeitsgrad. für das Klima, die Klimakrise zu schaffen, mit dem Nationalpark und dem Kinder- Im Mai folgte das 5. Modul zum Thema sie sensibel zu machen für den Klimaschutz garten den für Schulen höchsten Preis „Alpintheater“ in Gstatterboden. Böhmer M M O O D D U U L L 3 4 M M O O D D U U L L 5 6 – das ist ein Ziel der NMS Admont, die von 5.000 Euro gewonnen hat. Damit Christian hat die Sage vom Wilderer im seit vielen Jahren sehr konstruktiv mit wurde das Projekt „Papilio“ (Schwalben- Gesäuse erzählt, der über den sogenannten dem Nationalpark Gesäuse plant und schwanz) umgesetzt: die Umgestaltung Peternpfad den Jägern immer wieder ent- zusammenarbeitet – in vielen Bereichen: des Vorplatzes als Schmetterlingswiese kommen ist. In Gruppen wurde im Wei- ob in den Modulen, in den 14-tägigen mit einer Kräuterschnecke, einem Sanda- ßenbachl diese Sage mit Originalkostümen Schulstunden oder der Junior-Ranger- rium, einem Brunnen, Pflückbeeren und nachgespielt. Das zweitägige Abschluss- Ausbildung. „Meine schönsten Erinne- Obstbäumen – ein wichtiger Beitrag zur modul führte die SchülerInnen mit rungen sind die Spaziergänge mit meinem Biodiversität in Admont, eingeweiht am „Raitsch“ auf die Haindlkarhütte - teils Großvater, stundenlange Wanderungen 1. Juli 2019. durch das Bachbett. Danach Klettern, in der Natur und die auf diesen Wande- Das 2. Modul war im Dezember in Gstat- Abseilen und als besondere Herausfor- rungen gemachten Beobachtungen, die terboden - Richtung Weißenbachl. In derung und Mutprobe Balancieren auf er mir nach und nach zur Beobachtungslust einem Rollenspiel musste ein Gebiet, in einer Seilbrücke. Wir möchten mit den hatte entwickeln können. Aufmerksam dem eine besondere Pflanze oder ein Projekten der Nationalparkschule auch für alles (…) hat er mich das Leben gelehrt besonderes Tier lebt, gegen die Interessen andere dazu ermuntern, einen Samen für und mich vertraut gemacht…“, schreibt von Bauunternehmern verteidigt werden. die Vielfalt zu säen, um mit Neugierde Thomas Bernhard. Für die Schule heißt Die Diskussionen zwischen den Natio- dem Lernen, dem Leben und der Natur das: die Neugierde auf Wissen wecken, nalpark-Befürwortern und Hotelbetreibern zu begegnen. Einen schönen Sommer das Entdecken fördern, aktivierende Lern- waren sehr spannungsgeladen. voller Entdeckungen und Abenteuern! Weitere Berichte und Fotos: www.nmsadmont.at 16 Bürgermeisternachrichten Admont
Schulen 23. Erste Hilfe Landesbewerb des ÖJRK in Köflach - die NMS Admont belegt den 2. Platz! Die Schule hat in den letzten auf Straßen, plötzlich auftretende Not- sich diese 5 Mädchen mit der Edelre- Jahren eine große Verände- fälle im Alltag, in Team- oder Einzelarbeit servistin Fabienne WATZL bereits rung erfahren. Nicht nur die mussten die Stationen absolviert werden. zum 18. Mal für den Bundesbewerb „Grundfertigkeiten“ wie Lesen, Diese wurden von ausgebildeten Erste in Maltschach qualifizieren. Schreiben und Rechnen sollen Hilfe Trainern des ÖJRK bewertet. Dass wir in diesen Bundesbewerb in den Bildungseinrichtungen natürlich mit besonderen Erwartungen vermittelt werden, immer mehr gingen, ist nicht ganz unverständlich, ist von Kompetenzen die Rede. schließlich haben wir diesen auch schon Eine mir ganz besonders mehrfach gewonnen oder weitere Top- bedeutsame ist die soziale platzierungen erreicht. Von der Platzie- Kompetenz. Ich versuche sie rung waren wir mit dem Rang 11 heuer seit 21 Jahren in der NMS enttäuscht, nicht aber, wenn man Admont zu vermitteln - als Reli- bedenkt, dass wir lediglich 27 Punkte gionslehrer und Lehrbeauftrag- von 650 (!) hinter den Siegern lagen. ter des ÖJRK, sowie als Ein- Unser Resümee lautet, dass die Spitze satzfahrer des Roten Kreuzes. der letzten 150 Schüler, die sich alle Ich bin davon überzeugt, dass ich nichts Jahre für den Bundesbewerb qualifizie- Wertvolleres weitergeben kann, als ren, so eng beieinander liegt, dass kaum Jugendlichen Fertigkeiten zu vermitteln, Unterschiede in der Leistung erhebliche in alltäglichen Notsituationen rasch, Unterschiede in der Wertung ausmachen. kompetent und vielleicht sogar lebens- Dass die NMS Admont beinahe schon rettend einzugreifen! ein Fixstarter bei den Bundesbewer- Von den etwa 10.000 Schülern der Stei- ben geworden ist, kann erst dann richtig ermark, die über das ÖJRK im Schuljahr eingeschätzt werden, wenn man bedenkt, 2018/19 Erste Hilfe Kurse besucht dass auch in diesem Jahr in ganz Öster- haben, haben sich am 28.5.19 in der reich ca. 55.000 (!) Mädchen und Buben Neuen Mittelschule Köflach 210 Schüler Kurse des ÖJRK besucht haben. aus allen Teilen der Steiermark einge- Da die Mannschaft der NMS Admont Dies ist nur mit einem außergewöhnli- funden, um sich sowohl in Theorie als auch im 21. Antreten mit Valentina chen Fleiß meiner Mädchen möglich, auch Praxis den verschiedensten Anfor- STROHMEIER, Helena PRENT- bei denen ich mich herzlich bedanken derungen von Versorgungen der chirur- NER, Sina SPITZER, Julia KANZ- möchte. In diesem Fleiß und aus der gischen, als auch internistischen Notfällen LER, Sabrina KLEEWEIN lediglich Begeisterung, in Not geratenen Men- zu stellen. um 0,9 % Punkte den Titel diesmal schen helfen zu wollen und zu können, Ob es täuschend echt geschminkte, stark ganz knapp verfehlte und den ausge- haben wir uns angesteckt! blutende Wunden waren, Unfallszenarien zeichneten 2. Platz belegte, konnten Petritsch Wilfried Bürgermeisternachrichten Admont 17
Schulen Lern- und Nachmittagsbetreuung Bildung und Freizeit für unsere mittagsbetreuung und in den Schulen Wir wünschen erholsame Ferien und Kinder und Jugendlichen im auf. freuen uns schon auf das gemeinsa- Rahmen der schulischen Nach- Die Betreuungstage sind frei wählbar me Schuljahr 2019/2020! mittagsbetreuung an der und können zwischen 3 und 5 Tagen Volks- und Mittelschule Ad- variieren. Wir sind ab 9. September 2019 mont. (Schulbeginn!!!) wieder von Montag Auch im vergangenen Schuljahr hat sich DANKE! bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr das Team der Lern- und Nachmittags- Bedanken möchten wir uns bei all jenen, gerne für Sie persönlich in den Räum- betreuung in Admont gemeinsam mit die uns in diesem Schuljahr begleitet lichkeiten der Lern- und Nachmit- den Lehrkräften zum Ziel gesetzt, den und unterstützt haben: Die Direktorin- tagsbetreuung oder telefonisch unter Kindern und Jugendlichen eine attraktive nen der Volksschule und der Mittelschule 0660/149 71 61 erreichbar. Lernumgebung in einer angenehmen Admont, Frau Silvia Jetz und Frau Sonja In der ersten Schulwoche hat die Lern- Atmosphäre zur Verfügung zu stellen. Vuscina, sowie alle Lehrkräfte, die die und Nachmittagsbetreuung früher geöff- Das Ankommen nach dem Unterricht Kinder und Jugendlichen in diesem net, um Ihre Kinder bereits nach Unter- in den Räumlichkeiten der Nachmit- Schuljahr vor allem in der Lernstunde richtsschluss betreuen zu können. tagsbetreuung, das gemeinsame Mittag- begleitet haben. Ferienzeit essen sowie die unterschiedlichen Frei- Besonders bedanken möchten wir uns Für Ihre Fragen und Anliegen stehen zeit- und Bildungsangebote nach der auch bei der guten Seele des Hauses, wir Ihnen während der Ferienzeit „Hausaufgabenstunde“ sind wichtige Herrn Martin Bartik. Er fungiert nicht unter der Mobilnummer 0676/840 Bestandteile im Tagesablauf. nur als Schulwart, sondern hat auch 830 326 (Martina Pitzer, Einrichtungs- Anmeldungen immer ein offenes Ohr für unsere Anlie- leitung) zur Verfügung. Schuljahr 2019/20 gen und die der Kinder. Nicht zuletzt Vom 4. 9. bis 6. 9. 2019 sind wir in Um nächstes Schuljahr wieder gut durch- möchten wir uns auch bei der Stiftsküche der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr starten zu können, freuen wir uns auf Admont, insbesondere bei Frau Christa persönlich in der Lern- und Nach- zahlreiche Anmeldungen! Die Formulare Carbonari, für die köstliche Verpflegung mittagsbetreuung für Sie erreichbar! liegen bei uns in der Lern- und Nach- bedanken. 18 Bürgermeisternachrichten Admont
Schulen PTS Rottenmann erhält die MINT – Auszeichnung in Wien „Hinter MINT verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften, Technik – und vor allem vielfältige Zukunftschancen für junge Menschen. Unsere Schule hat das Ziel, die zukünftigen Fachleute von morgen entlang der gesamten Bildungskette für diese Zukunftsfächer zu begeistern. Die Nach- frage an hochspezialisierten MINT- Arbeitskräften in Österreich wird immer größer. Deshalb freut es uns sehr, dass wir diese Auszeichnung entgegen nehmen durften und so unser tägliches Engagement öffentlich machen können. Die feierliche Verleihung des Gütesiegels sowie die Übergabe der Plaketten fand im Haus der Industrie mit Bundesministerin Iris Rauskala, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung Georg Kapsch, dem Präsidenten der Wissensfabrik Österreich v.l.n.r.: Gabriele Zuna-Kratky, Generaldirektorin des Klaus Peter Fouquet sowie der Rektorin der Pädagogischen Technischen Museums Wien, Christian Zepf, Lehrer an Hochschule Wien Ruth Petz statt. der PTS Rottenmann und Bildungsministerin Iris Rauskala 375 Jahre im Dienst junger Menschen P. Johannes Aichinger OSB, Stiftsgymnasium Admont: 1644, gegen Ende des 30-jäh- rigen Krieges, reorganisierte Abt Urban Weber die Schule des Stiftes Admont nach dem Vorbild der Jesuitengymnasien. Bis 1938 unterrichteten Patres und Lehrer ausschließlich Buben. Erst im Jahr 1972/73 wurden auch Mädchen in der Schule aufgenommen. Am 27. Juni wurde das 375-jährige Beste- Hafner gemeinsam mit dem Direktor hen der Schule mit einem gebührenden MMag. P. Thomas Stellwag-Carion OSB Schulfest gefeiert und die SchülerInnen neu eingeweiht. zeigten, was benediktinische Bildungs- „Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen“: tradition bedeutet: SchülerInnen führten Nach diesem griechischen Sprichwort ein Theaterstück nach dem Drama ist mit dem 375-Jahr-Jubiläum unseres „Nathan der Weise“ auf. Der Chor des Gymnasiums eine gute Basis für die Musikzweiges verlieh mit seinem Kön- nächsten 375 Jahre gelegt worden! nen dem Festgottesdienst in der Stifts- kirche den künstlerischen Glanz und Wichtiger Termin das Swingorchester brachte dem Festakt im Schuljahr 2019/2020: im Großen Festsaal den notwendigen Freitag, 29.11.2019 Schwung. Als dessen Höhepunkt wurde TAG DER OFFENEN TÜR das Stiftsgymnasium von Abt Gerhard Weitere Berichte und Fotos: www.gymnasium-admont.at Bürgermeisternachrichten Admont 19
Gewerbe Generalversammlung der Raiffeisenbank Am 12. Juni 2019 pünktlich um 18 Uhr eröffnete der neue Aufsichtsratsvorsitzende Ing. Mag. Franz Pichler im Gasthaus zur Ennsbrücke die beschlussfähige 109. ordentliche Generalversammlung der Raiffeisenbank Admont. Die Generalversammlung stand unter sen-, Genossenschafts- und Regional- betreuer vor Ort bis zur Umstellung dem Motto „Wir schlagen Brücken zwi- bankstruktur - wenn auch in geänderter allen Kunden bei der Erklärung der schen Tradition und Moderne“. Als Form - aufrechtzuerhalten, zukunftsfit Selbstbedienungsgeräte mit Rat und Tat Gäste und Vortragende des Steirischen zu machen und damit zu sichern “ for- zur Seite und die gewohnten Berater Raiffeisensektors konnte Herr Pichler mulierte es Aufsichtsratsvorsitzender nach wie vor für persönliche Termine Herrn Revisor Andreas Wutte vom Franz Pichler. in den Bankstellen St. Gallen und Raiffeisenverband Steiermark begrüßen, Unter dem Punkt „Allfälliges“ wurden Admont auch außerhalb der Schalter- welcher der Raiffeisenbank Admont den seitens des Bürgermeisters von Landl, öffnungszeiten zur Verfügung stehen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk Bernhard Moser, und weiterer Gemein- werden. erteilte, sowie Herrn MMag. Jürgen Sim- deräte in einer konstruktiven Diskussion Den Geschäftsbericht 2018 bürger von der Raiffeisen-Landesbank. die Bedenken und Vorteile einer Selbst- können interessierte Leser auf Beginnend mit dem Bericht des neuen bedienungsfiliale ausgetauscht. der Homepage der Raiffeisen- Vertriebsvorstandes Mag. Manuel Lai- Die Verantwortungsträger der Raiffei- bank unter www.raiffeisen- minger wurden die Herausforderungen senbank versicherten, dass die Kunden- admont.at einsehen. einer regional tätigen Raiffeisenbank im Umfeld der zunehmenden Digitalisie- rung und der Niedrigzinspolitik in jedem Referat deutlich. Trotz eines sehr zufriedenstellenden Geschäftsergebnisses, das Vorstandsdi- rektor Kurt Schachinger präsentieren konnte, wurde klar, wie sorgsam eine regionale Bank wirtschaften muss, um in diesem Umfeld der sinkenden Margen, steigenden Kosten und des veränderten Kundenverhaltens bestehen zu können. So verkündeten die Verantwortlichen der Raiffeisenbank die Standorte Ardning und Landl künftig für alle täglichen und notwendigen Bankgeschäfte als moderne Selbstbedienungsbankstellen zu führen. „ …nur durch eine Vorgangsweise wie diese wird es uns gelingen, die Raiffei- 20 Bürgermeisternachrichten Admont
Gewerbe 1. PSYCHOLOGISCHE PRAXIS in ADMONT Negative Gedanken? „Ich merke, dass ich nicht mehr dieser positiv denkende Mensch bin“ „Ich bin verzweifelt, depressiv und weiß nicht mehr weiter“ „Ich habe eine Maske auf, die langsam bricht“ „Ich bin ständig am Boden zerstört, weine oft und fühle eine Leere“ „Ich fühle mich müde, kraftlos, schlapp und perspektivenlos“ „Ich bin enttäuscht, verletzt und unruhig“ „Ich habe unerklärliche Ängste“ Lassen Sie sich helfen! Zu meinen Beratungsschwerpunkten zählen unter anderem Unterstützung bei: • Verhaltensauffälligkeiten (Konzentrationsstörungen, Aggressionen,...) • Schul-, Lernschwierigkeiten, Mobbing • Ängste • Zwänge • Geringes Selbstwertgefühl Mag. Eva Maria Neuhauser • Depressionen Klinische- und • Partnerschaftliche Probleme Gesundheitspsychologin Wenn Sie für eine Veränderung bereit sind, nach einer Lösung Ihrer Probleme Wahlpsychologin Praxis suchen und alleine nicht mehr weiter kommen, stehe ich für Anfragen, Erstgespräche Admont oder eine erste Kontaktaufnahme gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihren Telefon: 0664 / 738 35 634 Anruf. praxisadmont@gmail.com Bürgermeisternachrichten Admont 21
Sie können auch lesen