DYNAMIC PRINT ONLINEPRINT PROGRAMMATIC PRINT - DIE NAVIGATIONS-THEMEN DIESER AUSGABE: DRUCKMARKT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DRUCKMARKT impressions 132 6. April 2020 PDF-Magazin für Print, Medien, Kommunikation und Design DIE NAVIGATIONS-THEMEN DIESER AUSGABE: DYNAMIC PRINT ONLINEPRINT PROGRAMMATIC PRINT ab Seite 20. MARKT & ZAHLEN PRINT IST GRUNDSÄTZLICH SYSTEMRELEVANT Seite 13. Photo by Alex on unsplah PRINT & FINISHING DIE NEUPOSITIONIERUNG VON PRINT. Seite 20. Diese Ausgabe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Druckmarkt, Druckmarkt Schweiz, dem Fachverband Medienproduktion und der österreichischen Grafische Revue. DRUCKMARKT PRINT | PAPER | PASSION
Austria | BeNeLux | Czech Republic/Slovakia | Denmark | Finland | France | Germany | Greece | Hungary/Romania | Italy | Liechtenstein | Norway | Poland | Russia | Spain | Sweden | Switzerland | Turkey | UK/Ireland | Ukraine JA, GANZ NETT. WIR BEVORZUGEN ABER ZEITGEMÄSSERE LÖSUNGEN. Photo by Alexander Andrews on Unsplash Jedes Jahr, wenn die 21 in der European Digital Press Association zusammengeschlossenen europäischen Fachmagazine die begehrten EDP AWARDS vergeben, geht es um leistungsfähiges Equipment für den tagtäglichen Einsatz in Produktionsbetrieben. Deshalb sind Kriterien wie INNOVATION, PRODUKTIVITÄT und QUALITÄT entscheidend für die Wahl der besten aktuellen Techniken. So geben die EDP Awards Orientierung und eine neutrale Empfehlung für Kaufentscheidungen. www.edp-award.com Auch wenn die für die Branche wichtigen Messen Fespa, Interpack und drupa allesamt verschoben sind: Der Wettbewerb um die EDP AWARDS 2020 wird durchgeführt. Alle Lösungen der digitalen Pro- duktionskette, die 2019 eingeführt wurden oder in der nunmehr veranstaltungsfreien ersten Jahres- hälfte 2020 angekündigt werden sollen, sind für eine Teilnahme am Wettbewerb berechtigt. Deshalb wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Deadline ist der 15. Mai 2020. Reichen Sie Ihre Produkte jetzt ein – und gewinnen Sie Ihren EDP Award. AWARDS 2020
INHALT INHALT Klicken Sie auf Bild, Seitenzahl oder Titel, um zu dem ausgewählten Beitrag zu gelangen. 4 6 8 12 14 16 17 20 24 34 42 Markt & Zahlen Onlineprint 04 Editorial: Print ist systemrelevant 24 Aus Fehlern lernen und Print transformieren 06 Coronakrise: Abgesagt. Ausgebremst. Erledigt? 08 drupa auf April 2021 verschoben Kommunikation 12 Die Kräfte im Konzern stärker bündeln 34 Brückenbauer zwischen Kanälen und Generationen 13 Druckindustrie: Grundsätzlich systemrelevant 14 Ein ungewöhnlich harter Schnitt Termine, Bildung & Events 16 Übernahme von HP durch Xerox geplatzt 42 Terminkalender 17 Nachrichten 17 Geschäftsklima kühlt sich deutlich ab 43 Business-to-Business 43 Impressum Print & Finishing 20 Die Neupositionierung von Print Die nächste Navigations-Ausgabe erscheint spätestens am 20. April 2020. Sollten sich zwischenzeitlich wesentliche Veränderungen für die Branche ergeben, werden wir Sie umgehend informieren. Druckmarkt ist Mitglied der EDP European Digital Press Association www.edp-awards.com Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 3
EDITORIAL KRISENMANAGEMENT PRINT IST SYSTEMRELEVANT Besondere Zeiten brauchen besondere Ideen. Die Verschiebung der drupa 2020 ins Jahr 2021 aufgrund der Verbreitung des Coronavirus und der aktuelle Shutdown der Wirtschaft zwingt auch uns dazu, neu zu disponieren. Das für den 3. April geplante Heft 126 verschieben wir auf- grund der Stornierung erheblicher Anzeigen- volumen auf Ende Mai 2020, legen es mit dem folgenden Heft 127 zusammen und werden in dieser umfangreicheren Ausgabe die Entwick- lungen und Produkte zusammenfassen, die auf der Fespa und drupa hätten angekündigt oder gezeigt werden sollen. W eil wir wissen, dass die Produkte fertig sind oder es bis spätes- tens Juni gewesen wären. Auch wenn Messen gerne als Fix- punkte für neue Produkte gelten – Innovation findet auch ohne Messen Wenn der Heidelberg-CEO Rainer Hundsdörfer in einer Situation, die von ihm als Chef-Manager für das eigene Unternehmen schon genug abverlangt, einen offenen Brief an Wirtschaftsminister Peter Altmeier statt. Innovationen lassen sich nicht verschieben. schreibt und dabei eindringlich auf die Relevanz der Druckindustrie für Deshalb möchten wir die Industrie in dieser Messe- und Event-freien das gesellschaftliche Leben verweist, zeugt dieses Schreiben von Solida- Zeit unterstützen, ihre Neuheiten der Fachwelt bekannt zu machen und rität und davon, dass Heidelberg nicht nur an sich selbst, sondern genauso unsere Leser entsprechend fundiert informieren. Wir haben uns in den auch an seine Kunden denkt. Schließlich ist die Druckindustrie – wie es vergangenen Wochen über neue Produkte, Systeme und Lösungen in- in Krisen gerne heißt – systemrelevant. Waren das in der Finanzkrise formieren können. Dieses Wissen wollen wir gerne weitergeben. 2009 die Banken, sind es zurzeit neben dem Gesundheitssektor viele Dazu verlegen wir unsere Berichterstattung (vorerst) ins Internet und ar- andere Branchen mehr. Und dazu gehört eben auch die Druckindustrie, beiten zusammen mit Kollegen aus Deutschland, Österreich und der denn nicht alles lässt sich digital abbilden. Schweiz an den ›Navigator-Ausgaben‹, die als PDF-Magazine an die Die Coronakrise hat uns überdeutlich vor Augen geführt, wie vernetzt Abonnenten versendet, auf unserer Internet-Präsenz bereitgestellt und die Wirtschaft ist. Fällt ein Stein, kann das verheerende Wirkungen auf in Newsletter-Informationen gezielt beworben werden. In diesen Maga- die anderen Steine haben. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich auch zinen werden wir durch die Fülle an Trends und neuen Lösungen navi- die werbetreibende Industrie ihrer Verantwortung bewusst wird und gieren und durch Hintergrundinformationen gleichzeitig Orientierung nicht alles runterfährt, sondern die Kommunikation mit ihren Kunden geben (siehe auch Seite 20). aufrecht erhält. Zumal 77% der Verbraucher laut einer Umfrage in die- Damit wir alle gerüstet sind – für die hoffentlich bald nahe Zeit sen Zeiten einen positiven gesellschaftlichen Beitrag von Marken und nach dem Virus. ihrer Werbung erwarten. Natürlich greifen wir in dieser Ausgabe nicht nur Themen auf, die sich Na ja, zumindest das Wetter ist schön. Alles Gute und rund um die drupa drehen, sondern müssen gezwungenermaßen auch bleiben Sie gesund! die über uns hereingebrochene Coronakrise reflektieren. Denn es steht zu befürchten, dass uns diese härter treffen wird, als wir uns das hätten Klaus-PeterNicolay jemals vorstellen können. Um bis zu 80% bricht der Umsatz in Drucke- Chefredakteur Druckmarkt reien und Verlagen ein. Das wird nicht ohne Folgen bleiben. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 4
BEYONDPRINT ZEITUNG FÜR PRINT - TRANSFORMATION - E-COMMERCE unplugged TH EM EN W I E D I G I TA L E T R A N SF O R MATI O N , KÜ N ST LI C H E I N T EL LI G E N Z OD E R E- BU SIN E SS PR I NT LA S SE N S I C H N UN E I NM AL N I C HT I N ZW EI S ÄT Z E N ER K LÄ R E N . N EH ME N SIE SICH DA FÜR ET WAS M E HR Z E IT U N D L E S E N S I E DI E B E I TR Ä G E U N PL U G G ED U N D OH N E E LE K- TR O NI SC HE V ER S T Ä R K U NG. FAC HE XP E RTI S E K O M PE TE NT, P R A X I SN A H U N D E N TK RA MPF T. Photo by Alexander Krivitskiy on Unsplash W WW. BEY O N D - P RI N T. D E | WW W. A R CU S VE R LA G . D E
MA R KT & Z AHLEN | N ACHRI CHT EN CORONAKRISE ABGESAGT. AUSGEBREMST. ERLEDIGT? Eigentlich hatten wir alle etwas anderes vor, oder etwa nicht? Epidemie oder gar Pandemie stand vielleicht bei Zukunftsforschern im Drehbuch, nicht jedoch in unseren Terminkalendern. Jetzt aber sind wir mitten drin. Corona ist zum ernsthaften Problem für Gesellschaft und Wirtschaft avanciert und schränkt das öffentliche Leben auf das Mindeste ein. Das Jahr 2020 wird derzeit auf 2021 verschoben. Die kulturelle Welt hat geschlossen – die der Technik auch! Von Klaus-Peter Nicolay Photo: nikohoshi on unsplash D ie Fespa Digital 2020 wurde verschoben – aber der Ver- anstalter hat einen neuen Termin nen ein Desaster sind, liegt auf der Hand. Es trifft aber auch die Aussteller, Besucher und all dieje- Alle Vorbereitungen sind Maku- latur. Und (Gott bewahre) sollten die wirtschaftlichen Auswirkun- aus unternehmerischer Vorsicht oder finanzieller Not auf die lan- ge Bank schieben? im Oktober dieses Jahres aber- nigen, die im Hintergrund wirken gen durch Corona so gravierend Es wäre zwar verständlich. Aber mals in Madrid angesetzt – auf und nunmehr keine Bühne und werden, wie im Moment zu be- dann wird sich der strukturelle genau dem Messegelände, das kein Auskommen mehr haben. fürchten ist, werden selbst die auf Wandel in der Druckbranche zurzeit als Krankenhaus umge- Hotels können weder von leeren 2021 verschobenen Events mögli- samt ihrer Zulieferer unkontrol- baut wird. Ist die Entscheidung Zimmern noch von Stornoge- cherweise nicht stattfinden – zu- liert weiter beschleunigen – mit der Fespa mutig, ist es Optimis- bühren leben, Restaurants fallen mindest nicht in dem Rahmen, dramatischen Folgen, wie wir sie mus oder einfach nur Leichtsinn? in ein tiefes Loch, das Transport- wie wir sie bisher kannten. schon während und nach der Wir werden sehen. gewerbe lässt die Lkw auf dem Doch die Produkte, die wir im Finanzkrise 2008 erlebt haben. Die für Mai 2020 geplante Inter- Hof, Messebauer bauen keine März in Madrid, im Mai und Juni Irgendwann später wird man es pack wird dagegen dieses Jahr Stände und Druckereien drucken 2020 in Düsseldorf hätten sehen dann wieder Konsolidierung nicht stattfinden und auch die keine Broschüren und Schnell- können, sind (so gut wie) fertig. nennen. drupa 2020 ist wegen des Coro- schüsse vor oder während der Innovation findet mit oder ohne navirus auf den 20. bis 30. April Messen. Messen statt und lässt sich auch Print ist systemrelevant 2021 verschoben worden. Unter nicht ohne Weiteres verschieben. Schon jetzt ist landauf-landab von den gegebenen Bedingungen Innovation lässt sich nicht Deshalb müssen die neuen Ma- Umsatzeinbrüchen von 70% bis konnte die Messe Düsseldorf gar verschieben schinen, die Systeme und Lösun- 80% zu hören – sowohl bei Ver- keine bessere Entscheidung Verschoben ist nicht aufgehoben gen jetzt an den Mann, an die lagen, deren Anzeigenbuchungen treffen (lesen Sie dazu auch das – sagt man wohl eher zur Auf- Frau und auf den Markt gebracht auf ein Minimum geschrumpft Interview mit drupa-Director munterung. Nach einem Plan werden, um die in Gang gesetzte sind, als auch bei Druckereien Sabine Geldermann auf Seite 8). klingt das aber nicht. Schon weit digitale Transformation der aller Art und Güte. Dass Absagen und Verschiebun- vor den jetzt abgesagten Messen Druckindustrie nicht zu gefähr- Das lässt sich gar nicht gut an. gen für Messen dieser Dimensio- wurde viel Aufwand betrieben, den. Denn viele der vor allem kleine- Zeit investiert – und rückblickend Aber was, wenn Druckereien und ren Druckereien sind leicht ver- Geld verbrannt. andere druckenden Dienstleister ihre geplanten Investitionen nun Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 6
M A R K T & ZA HLEN | N ACHRI CHTE N wundbar. Die finanzielle Abhän- steht zwar ein Mehr an Zeit, das Theoretisch könnte jetzt der Ur- Marginalie gigkeit von großen und kleinen aber nur eingeschränkt genutzt knall für E-Learning und andere Trotz der aktuell pre- Werbetreibenden wird auch in werden kann. Alles muss neu or- Plattformen stattfinden. kären Situation ist dieser Krise wieder hart bestraft. ganisiert werden, weil Projekte Das alles erfordert allerdings ein Hoffnung vorhanden und Denn das Erste, woran in wirt- verschoben oder eingefroren schnelles Internet (nicht nur in zudem der Glaube ange- schaftlich angespannten Zeiten werden, Reisebeschränkungen Krisenzeiten). Deshalb muss der bracht, dass es in der gespart wird, sind Marketing und machen aus Kundenbesuchen Ausbau, haben wir Corona erst Zeit nach Corona ein Werbung. Und damit auch an Online-Meetings, Homeoffice einmal hinter uns gelassen, mas- Umdenken geben wird. Print. wird angeordnet und aufgrund siv und flächendeckend vorange- Angenommen, die Welt Druckereibetrieben ohne Lauf- von Stornierungen und Umsatz- trieben werden. lernt durch und während kundschaft bleibt eine angeord- einbrüchen jagt eine Krisensit- der Krise dazu, könnte nete Schließung zwar erspart, zung die nächste – Notfallpläne Wird es anders? Und was? sie gestärkt daraus doch die Auftragslage lässt viele werden geschmiedet. Doch es tauchen noch andere hervorgehen. Das zumin- Betriebe nahezu komplett erlah- Fragen auf. Was passiert mit den dest ist ein Szenario men. Dabei sollte die Politik die Digitalisierung ist kein Trend-Veranstaltungen und den des Frankfurter Zu- Druckereien nicht links liegen las- Selbstzweck Events? Wo werden die großen kunftsinstituts. Dem- sen. Denn sie drucken nicht nur Da das öffentliche und wirtschaft- und kleinen Marken stattdessen nach passen wir uns den Werbung, sondern Verpackungen liche Leben auf ein Minimum re- für sich werben? Werden sie es Gegebenheiten besser an (auch für Medikamente), Bei- duziert wurde, digitalisiert der überhaupt noch tun, wo und in und sind flexibler im packzettel, Gebrauchsanweisun- Virus die Welt gerade in einem welchem Umfang? Lässt sich die Umgang mit Veränderun- gen, Formulare, Berichte, Plakate, atemberaubenden Tempo – zwei- vor uns liegende Messe- und gen. Unternehmen benö- Etiketten und vieles mehr, das fellos indirekt. Plötzlich ist Home- Event-arme Zeit mit alternativen tigen in einem solchen den Menschen Orientierung gibt. office kein Angebot mehr, son- Marketing- und Kommunika- veränderten Umfeld na- Druckereien und Gedrucktes sind dern das Gebot der Stunde. Ta- tionsmaßnahmen kompensieren? türlich neue Geschäfts- somit systemrelevant für unsere blets oder Notebooks sind kaum Und vor allem: Wird die Welt modelle, um vom bisher Gesellschaft. Darauf weist auch noch erhältlich und die immense nach Corona noch die Gleiche immer als heilsbringend Heidelberg-CEO Rainer Hunds- Zahl an Videokonferenzen und sein wie zuvor? apostrophierten Wachs- dörfer in einem offenen Brief an Rufumleitungen legen die Server Ich behaupte einmal, es wird sich tumswahn unabhängiger Wirtschaftsminister Peter Alt- der Telekommunikationsanbieter bis dahin vieles verändert haben. zu werden. Damit stellt meier hin. lahm. Jetzt heißt es nicht mehr Inzwischen hat der Wunsch ›Blei- sich zwangsläufig die Denn das Schlimme an der aktu- ›Besuchen Sie uns auf Messe X ben Sie gesund‹ die freundlichen Frage, ob es immer noch ellen Situation: Die Investition in auf Stand Y in Halle Z‹, sondern Grüße als Standardformel selbst um immer mehr Umsatz eine Druckmaschine lässt sich unser Webinar. in der Business-Kommunikation und Profit gehen muss? vielleicht irgendwann nachholen, Doch der Coronavirus zeigt auch, abgelöst. Das Virus wirkt als Kata- Oder vielleicht doch um stornierte Anzeigen oder der wo Deutschland in Sachen Digita- lysator für Innovation und Digi- bessere, sozial und nicht gedruckte Flyer für die lisierung wirklich steht. Während talisierung – und dieser Schub ökologisch vorteilhaf- Pizzeria nicht. Das lässt sich auch die Wirtschaft von jetzt auf gleich wird vermutlich anhalten. Home- tere Lösungen für Kun- nicht wieder aufholen. den Modus ›Homeoffice‹ anord- office ist kein Schreckgespenst den und alle an den je- nen konnte, zeigt sich im öffent- mehr, Video- und Telefonkonfe- weiligen Prozessen be- Abschied vom normalen lichen Sektor ein eher desolates renzen werden künftig viele teiligten Parteien und Alltag Bild. Jetzt rächt sich, dass die Di- Reisen ersetzen. Personen? Verändern sich gewohnte Abläu- gitalisierung im Bildungswesen Sind Messen damit erledigt? Die Jahrelang wurde mehr fe, ist üblicherweise Plan B ge- nur halbherzig vorangetrieben Veränderungen durch das Leben Agilität und Mut zum fragt – in der Hoffnung, B könnte wurde: Digitaler Unterricht ist auf Distanz werden ganz sicher Experiment gefordert. ein Ausweg aus einem möglichen weitestgehend auf das Versenden ihre Spuren hinterlassen und auch Jetzt müssen wir notge- Fiasko A sein. Doch das ist in der von E-Mails beschränkt. Die Vi- Auswirkungen auf Messen und drungen alle agil sein aktuellen Ausnahmesituation viel deosprechstunde beim Arzt alle anderen Veranstaltungsfor- und sind zum Improvi- zu kurz gesprungen. Es geht nicht bleibt die Ausnahme und Bürger- men haben – in welcher Form sieren verdammt. um die Alternative zwischen A büros in den Rathäusern kommen und Tragweite ist heute noch rei- oder B, sondern um den Ab- über die digitale Bestellung von ne Spekulation. Schließlich ist der schied vom Alltag, wie wir ihn bis- Wunschkennzeichen meist nicht Wunsch nach persönlichem Netz- her kannten. Ganz abrupt, ganz hinaus. werken zwischen Anbietern und radikal. Womit bewiesen sein dürfte, dass Anwendern, der Transfer von Der Terminkalender hat sich von Digitalisierung kein Selbstzweck Wissen und die individuelle Kon- überbordend voll auf nackte Wo- ist, sondern Voraussetzung für taktpflege trotz aller digitalen chentage reduziert. Daraus ent- ein funktionierendes gesellschaft- Formate ungebrochen. liches und wirtschaftliches Leben. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 7
MA R KT & Z AHLEN | NACHR ICHT EN CORONAVIRUS DRUPA AUF APRIL 2021 VERSCHOBEN Am 13. März wurde die drupa 2020 aufgrund der exponentiellen Aus- breitung des Coronavirus auf den 20. bis 30. April 2021 verschoben. »Eine Verschiebung der drupa war nach den jüngsten Entwicklungen unvermeidbar. Die Entscheidung ist daher richtig und verantwortungs- voll«, sagte drupa-Präsident Claus Bolza-Schünemann in einem ersten Statement. Sabine Geldermann, Director drupa und Global Head Print Technologies der Messe Düsseldorf, antwortet im Gespräch auf Fragen, die die Messe betreffen, die Branche beschäftigen und die über die drupa hinausgehen. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 8
M A RK T & Z AHLEN | NACHR ICHT EN A ufgrund der zuletzt deut- lich gestiegenen Zahl von Infizierten mit dem Coronavirus Es wurde gleichzeitig schon ein neuer Termin im April 2021 festgelegt. Wie konn- auch in Form von Kurzarbeit, Produktionsstillstand und Liefer- engpässen – auf nationaler und Bedarf jedoch nur überbrücken – einen vollumfänglichen Ersatz für eine Fachmesse mit weltweiter in Europa hat die Messe Düsseldorf ten Sie so schnell einen globaler Ebene. In dieser Situa- Ausstrahlung bieten sie aus unse- alle für dieses Jahr geplanten neuen Termin finden? tion gehen bei allen die Gesund- rer Sicht jedoch nicht. Messen neu koordiniert. Danach Das Jahr 2020 wäre unter norma- heit und der Schutz von Mitar- Die drupa stellt für die Branchen- wird die für Mitte Juni geplante len Umständen eine Messe-Rallye beitern und Partnern vor. Die teilnehmer eine unverzichtbare drupa 2020 ins Jahr 2021 verscho- für die Messe Düsseldorf gewesen, Reaktion unserer internationalen Plattform dar, die Orientierung, ben. Gleichzeitig wurde auch der denn von August vergangenen Kunden und Partner auf die Ver- Impulse und vor allem den Bedarf Termin für die Interpack in die Jahres bis kommenden Juni hät- schiebung war daher durchweg nach Face-to-Face-Meetings und Zeit vom 25. Februar bis 3. März ten nahezu alle großen Düssel- positiv und ist uneingeschränkt Erlebniswelten erfüllt. Es geht um 2021 neu angesetzt. dorfer Leitmessen stattfinden sol- auf großes Verständnis sowie menschliche Bedürfnisse, hapti- Die Messe Düsseldorf hatte keine len – mit der drupa als Finale. hohe Akzeptanz gestoßen. sche Erlebnisse und laufende Ma- andere Wahl, denn sie musste das Durch den Einfluss des Corona- Durch die Verschiebung etwa drei schinen, die die Messebesucher bei Großveranstaltungen erhöhte virus und den damit verbunde- Monate vor dem regulär geplan- faszinieren. Dies lässt sich defi- Infektionsrisiko minimieren. Die nen behördlichen Erlässen bezie- ten Start der drupa konnten wir nitiv nicht durch digitale Medien Maßnahmen zur Minderung des hungsweise Restriktionen wurden vielen Ausstellern noch die Chan- ersetzen. Übertragungsrisikos wären in der bereits sieben für dieses Frühjahr ce geben, ihre bevorstehenden Praxis nicht umsetzbar gewesen. geplante Fachmessen in das zwei- logistischen und sehr kostenin- Was macht Sie bei dieser Auch vergleichbare Maßnahmen te Halbjahr 2020 und in das Früh- tensiven Maßnahmen wie etwa Einschätzung so sicher? sind in Anbetracht der Größen- jahr 2021 verschoben. die Verschiffung von Maschinen Was Weltmessen wie die drupa ordnungen der Veranstaltungen Da wir für die drupa aufgrund von umplanen zu können. ausmacht, ist die geballte Energie, nicht realisierbar. Aufbau, Laufzeit und Abbau ein Die zahlreichen emotionalen die aus der punktuellen Zusam- Zeitfenster von rund zwei Mona- Feedbacks dazu auf unseren so- menkunft von vielen Menschen Frau Geldermann, viele ten benötigen, gab es nur be- zialen Netzwerken und Plattfor- erwächst: der persönliche und hatten ja darauf spekuliert, grenzte Optionen. Der gewählte men haben uns sehr gefreut. emotionale Austausch, die ge- dass der relativ späte Termin Termin vom 20. bis 30. April 2021 Eines ist sicher: Die Branche meinsame Präsenz von Entschei- im Juni die Durchführung der ist nach Abwägung aller Parame- wünscht sich erneut eine drupa, dern, Multiplikatoren und Ideen- drupa doch noch ermöglicht ter und mit Blick auf den interna- die ihren Nimbus, die Strahlkraft gebern, angeregte Diskussionen, hätte. Was gab dennoch den tionalen Messekalender der frü- und ihren weltweiten Stellenwert taktgebende Präsentationen, Zu- Ausschlag, die drupa 2020 hest- und bestmögliche, den wir behält – das wäre unter den aktu- fallsbegegnungen, Akquisemög- auf das nächste Jahr zu ver- gemeinsam mit unserem Präsi- ellen Rahmenbedingungen nicht lichkeiten von Neukunden, Re- schieben? denten und dem VDMA als Trä- realisierbar gewesen. Deshalb cruitingoptionen und vieles mehr. Mit der Verschiebung folgt die gerverband abgestimmt haben. werden wir nun alle Maßnahmen Gerade in der aktuellen Situation, Messe Düsseldorf der Empfehlung Dieser Termin ermöglicht unter ergreifen, um im April 2021 diese in der zahlreiche europäische des Krisenstabs der Bundesregie- den aktuellen Umständen die Erwartungshaltung unserer welt- Länder in ungeahnten Restriktio- rung, bei der Risikobewertung größtmögliche Planungssicherheit weiten Kunden zu erfüllen. nen verharren, wird der Bedarf von Großveranstaltungen die für alle Beteiligten. Erfreulicher- nach persönlichen Begegnungen Prinzipien des Robert-Koch-Instituts weise liegen wir damit auch wie- Aussteller arbeiten mit ihren und einem außergewöhnlichen zu beachten. Hinzu kommt die der in einem ähnlichen Zeitfens- Neuheiten traditionell auf Kundenerlebnis nach einer sol- Verfügung der Landeshauptstadt ter wie dem traditionellen Termin den drupa-Termin hin. Vieles chen Erfahrung sicherlich in Zu- Düsseldorf vom 11. März 2020, in der drupa im Mai, der sich in der ist heute schon oder für Juni kunft noch ausgeprägter sein. der Großveranstaltungen mit Branche weithin etabliert hat. fertig. Die Hersteller werden Wir sind nun einmal Menschen mehr als 1.000 gleichzeitig anwe- jetzt sicher nicht darauf war- und keine Avatare – und der senden Teilnehmern generell Wie hat die Druckindustrie ten wollen, ihren Kunden die Wunsch nach persönlichem Aus- untersagt werden. generell und wie haben die neuen Produkte vorzustel- tausch, Wissenstransfer und Basierend auf der Empfehlung, Aussteller auf die Entschei- len. Sieht sich die drupa jetzt Netzwerken in einem faszinie- der Verfügung und der zuletzt dung reagiert? mit alternativen und virtu- renden Ambiente ist trotz aller deutlich gestiegenen Zahl von Die gegenwärtige Situation trifft ellen Präsentationsformaten digitalen Formate ungebrochen. Infizierten mit dem Coronavirus sämtliche Branchen weltweit in konfrontiert? Deshalb ist es grandios zu sehen, SARS-CoV-2 auch in Europa hat ungeahnter Weise und die Aus- Unsere Aussteller werden sicher- dass bereits jetzt zahlreiche Key die Messe Düsseldorf die Lage neu wirkungen des Virus haben be- lich bereits in diesem Jahr einige Accounts den Leitspruch ›let’s bewertet. Es gab also keine ande- reits jetzt drastische Einflüsse auf ihrer Innovationen präsentieren embrace the future in 2021 toge- re Option als die Verlegung der das öffentliche und wirtschaftli- und hierfür unterschiedliche For- ther‹ prägen. drupa. che Leben. Wie in anderen Bran- mate wie Kundenevents oder di- chen spürt die Printbrache dies gitale Plattformen nutzen. Diese können den aktuell entstandenen Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 9
M AR K T & ZA HLEN | NACHR ICHT EN Nach der Verschiebung von Messen bleibt die neue Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände vorerst leer. Von der Messe und den Aus- chen Märkten auch zukünftig Hat das Rahmenprogramm Best Cases präsentiert werden, stellern einmal abgesehen, unverzichtbar. Der Austausch von weiter Bestand? verfolgen wir nach wie vor, um wird bei Druckereien bereits Branchenteilnehmern und die Unser Rahmenprogramm der Unternehmen zu inspirieren und von Umsatzeinbrüchen um notwendige Inspiration sind dafür fünf Sonderforen hat bereits zum erfolgreich zu beraten – und dies die 80 Prozent gesprochen. maßgebliche Mittel, die auf Welt- jetzigen Zeitpunkt durch ein fas- wird nach den Auswirkungen von Wie kann sich die Branche Ih- leitmessen wie der drupa gelebt zinierendes Spektrum an Forma- Corona relevanter sein denn je. rer Meinung nach gegen den und zukunftsfähig eingeführt ten, renommierten Speakern und Einbruch wappnen, der durch werden. spannenden Themenfeldern be- Hat die Verschiebung auch die Pandemie ausgelöst eindruckt. Oberste Priorität ist es, Auswirkungen auf die Satel- wird? Könnte es durch die Verschie- unseren Besuchern hoch relevan- liten? Ohne Frage wird es Einbrüche bung der drupa auf das Jahr te, inspirierende und nachhaltig Das sehen wir aktuell nicht. Auf- und nachhaltige wirtschaftliche 2021 Einschnitte oder gar ne- wertvolle Inhalte zu bieten. grund der Verschiebung der dru- Rückschläge geben. Die Maßnah- gative Folgen für die Messe Das Vortragsprogramm wird pa avanciert die All in Print China menpakete und Hilfen vonseiten im April geben? durch Guided Tours abgerundet in Shanghai im Oktober zur be- der Regierungen sind auf den Die Verschiebung stellt für alle und war bereits über unser Portal deutendsten Printmesse in 2020. Weg gebracht. Wichtig ist jedoch, Beteiligten ein neues, nie da ge- für Buchungen verfügbar. Unser Darüber hinaus wird die PPP dass die Industrie keinen kom- wesenes Szenario dar und ver- Bestreben liegt nun natürlich da- Manila im Oktober eine zusätzli- pletten Produktionsstillstand langt ein gewisses Maß an Flexi- rin, das Programm soweit wie che Plattform in Südostasien durch die aktuellen Maßnahmen bilität. Wir werden wie bisher alle möglich auf den Termin im April bieten. Und auch die indoprint in erfährt. Unsere Branche muss Maßnahmen ergreifen, um den anzupassen und zu übertragen. Jakarta, geplant für September weiterhin in die Zukunft investie- erfolgreichen aktuellen Status der Signifikante Fragestellungen zur 2020 wird – nach aktuellem ren, um die Chancen am Markt drupa auf den neuen Termin in weiter voranschreitenden digita- Stand – planmäßig stattfinden. zu ergreifen, denn Print ist in sei- 2021 zu übertragen. Unser Be- len Transformation, Themen nen so facettenreichen und um- streben und Wunsch ist es, für rund um Kreislaufwirtschaft und Frau Geldermann, vielen fangreichen Applikationen und unsere Kunden auch 2021 eine Nachhaltigkeit oder neue Ge- Dank für Ihre Ausführungen. Anwendungsformen in zahlrei- einzigartige und erfolgreiche schäftsmodelle, die in Form von drupa zu veranstalten. Keynotes, Panel Discussions und > www.messe-duesseldorf.de Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 10
ANMELDESCHLUSS 24 April 24. A Ap Apr Apri 2 20 202 2020 ONLIN E swiss-print-award.ch s Swis ard Aw Print ight N – ber t e m ep r 24. S 0, 18 Uh 202 – i e rs aal, Pap rich Zü Jeder, der an einer Schweizer Drucksache beteiligt ist, kann diese für den Swiss Print Award einreichen. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die Lust auf Print machen und das Gedruckte in seiner zentralen Bedeutung innerhalb des Medienmix’ bestätigen und stärken. Online-Anmeldeschluss ist der 24. April 2020: swiss-print-award.ch Sponsoren DRUCKMARKT WERBEWOCHE
MA R KT & Z AHLEN | NACHRI CHT EN KOENIG & BAUER DIE KRÄFTE IM KONZERN STÄRKER BÜNDELN Bereits vor dem Ausbruch des Coronavirus waren die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen anspruchsvoll. Angesichts der sich täglich verschlechternden Lage durch das Virus sind die Auswirkungen auf Koenig & Bauer und das Erreichen der Planziele derzeit offen. Für 2020 wird ein gegenüber dem Vorjahr weitgehend stabiler Konzernumsatz anvisiert. M it seiner Fokussierung auf den Wachstumsmarkt Verpackung sieht sich Koenig & Nachdem 2019 nicht alle im Wertpapier- und Metalldruck er- warteten Aufträge vergeben wur- Veränderungsdynamik in der In- dustrie und aufgrund der kon- junkturellen Unsicherheiten ha- von der Konjunktur und wettbe- werbsfähiger für die Zukunft aufstellen.« Bauer auf Kurs, um die Abhän- den, lagen Auftragseingang und ben wir beschlossen, erheblich in Per Saldo wurde mit dem Kon- gigkeit vom volatilen und von -bestand unter den Vorjahreswer- die Reduzierung der Herstel- zern-EBIT von 56,0 Mio. € eine Großprojekten dominierten ten. Beim Konzernumsatz wurde lungskosten zu investieren und Marge von 4,6% und ein Ergeb- Wertpapierdruck zu reduzieren. mit 1.218,5 Mio. € das Vorjahres- unsere Kräfte im Konzern stärker nis von 38,4 Mio. € erreicht. Durch die Akquisitionen von niveau nahezu erreicht (2018: zu bündeln«, führt Iberica und Duran, das Joint Ven- 1.226,0 Mio. €). Koenig & Bauer-CEO Entwicklung in den ture mit Durst sowie verschiedene »Die von uns adressierten Märkte Claus Bolza-Schü- Segmenten Partnerschaften im Software- mit dem strukturell wachsenden nemann aus. »Mit Neben deutlich mehr Serviceauf- Bereich wurde das Portfolio für Verpackungs- und Industriedruck den Maßnahmen des trägen führten höhere Maschi- die Verpackungsdruckmärkte sind intakt. Wachstum setzt aller- Effizienzprogramms Performance nenbestellungen im Groß- und weiter ausgebaut. dings konjunkturell normale Jah- 2024 wollen wir uns unabhängig re voraus. Angesichts der hohen Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 12
M A R K T & ZA HLEN | N ACHRI CHTE N Mittelformat zu einem Zuwachs Wert von Verpackungen wird DRUCKINDUSTRIE des Auftragseingangs bei Sheet- anerkannt fed um 8,9% auf 625,3 Mio. €. »Nachdem Koenig & Bauer Flexo- GRUNDSÄTZLICH Der Umsatz legte gegenüber 2018 um 2,6% auf 631,8 Mio. € tecnica in Italien als systemrele- vant eingestuft wurde und somit SYSTEMRELEVANT zu. Der Auftragsbestand blieb auf funktionsfähig bleiben darf, freut Als Folge der Corona-Ausbreitung spürt die Branche den einem guten Niveau. es uns, dass das Bundesministerium Wegfall von Aufträgen, nicht zuletzt aufgrund des Ausfalls Bei Digital & Web lag der Auf- für Ernährung und Landwirtschaft von Messen und Großveranstaltungen. Verbände und die tragseingang mit 144,9 Mio. € Betriebe zur Herstellung von Ver- Wirtschaft weisen auf die Relevanz der Druckindustrie hin. um 18,0% unter dem Vorjahres- packungen und Verpackungsma- wert. Neben dem rückläufigen terial explizit als kritische und so- In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier hatte der Rollenoffset-Servicegeschäft wa- mit als systemrelevant aufführt. Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, Rainer ren geringere Bestellungen im Der Wert von Verpackungen wird Hundsdörfer, schnelle Soforthilfen für von der Corona- flexiblen Verpackungsdruck für also anerkannt«, sagt Claus Pandemie betroffenen Druckereien gefordert. In seinem diesen Rückgang ausschlagge- Bolza-Schünemann. Schreiben wies er darauf hin, dass Schätzungen zufolge über bend. Der Umsatz ist um 7,4% 7.500 Unternehmen aus unserer Branche in Deutschland auf 164,6 Mio. € gestiegen. Neue Vorstände berufen betroffen seien. Die große Mehrheit davon seien kleine und Bei Special lag der Auftragsein- Der Aufsichtsrat der Koenig & mittelständische Betriebe. »Daher bitte ich Sie«, so Hundsdörfer, gang mit 406,7 Mio. € unter Bauer AG hat mit Michael Ulve- »auch im Namen der vielen Unternehmen der Druckindustrie: Die Un- dem durch einen Großauftrag im rich und Dr. Stephen M. Kim- ternehmen benötigen in der schwierigen Situation die Hilfe sofort, Wertpapierdruck beeinflussten mich zwei neue Vorstandsmit- sprich: zügig das Geld auf ihren Konten, damit sie in der Lage sind, ihre Vorjahreswert von 505,1 Mio. €. glieder bestellt. Liquiditätsengpässe durch die dramatischen Umsatzrückgänge auffan- Nach 491,5 Mio. € im Vorjahr Michael Ulverich übernimmt ab gen zu können.« wurde ein Umsatz von 463,9 Mio. dem 15. April 2020 das neue Vor- Mit Nachdruck hatte auch der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) € erzielt. standsressort des Chief Opera- die Politik zu der Klarstellung aufgefordert, dass Druck- und Medienun- Nach einer Erprobungsphase der ting Officers. Zu seinen Aufgaben ternehmen unverzichtbare Teile von Liefer- und Wertschöpfungsketten neu entwickelten Bogen-Flexo- zählen Materialwirtschaft, Ein- sind, ohne die das Funktionieren unserer Gesellschaft nicht möglich ist. maschine CorruCut für den analo- kauf, Logistik sowie die Produk- Entsprechende Schreiben waren den verantwortlichen Stellen vom bvdm gen Direktdruck auf Wellpappe tionsgesellschaften ›Industrial‹ in zugestellt worden. Bundesinnenminister Horst Seehofer ließ daraufhin hat der Entwicklungspartner Klin- Würzburg und Radebeul sowie mitteilen, dass Unternehmen der Druckindustrie grundsätzlich zu den gele die Maschine abgenommen. das Tochterunternehmen in Fran- systemrelevanten Einrichtungen gehören. »Die Klarstellung ist ein wich- Mittlerweile produziert die Anla- kenthal. Ulverich war zuletzt tiges Signal für unsere Branche sowie die Organisationen und Unterneh- ge zweischichtig im Klingele-Werk Managing Director und COO bei men, die zwingend auf die Produkte und Dienstleistungen in Delmenhorst bei Bremen. Mit Krauss-Maffei-Wegmann. der Druck- und Medienbetriebe angewiesen sind«, begrüßt der Bestellung einer CorruFlex Dr. Kimmich übernimmt eben- Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des bvdm, durch Thimm Packaging Systems er- falls zum 15. April die Aufgaben die Reaktion des Ministeriums. Diese Information sei Vo- hielt Koenig & Bauer einen wichti- des Finanzvorstands. Er war zu- raussetzung dafür, dass die Branche weiterhin Behörden, gen Folgeauftrag im Wellpappen- letzt CFO von Joyson Safety Sys- Verwaltungen, Handel, Industrie sowie systemrelevante Dienstleister druck. tems und Managing Director der mit Informationsschriften, Amtsblättern, Parlaments-Drucksachen, Ge- Für den digitalen Dekordruck gab Joyson Safety Systems Germany. Dr. setzes- und Verordnungsblättern, Urkunden, technischen Dokumenta- Interprint die dritte RotaJet-Anlage Kimmich folgt auf Dr. Mathias tionen, Verpackungen, Ausweisen, Sicherheitskarten etc. ausstatten in Auftrag. Mit dem sechsten Ma- Dähn, der das Unternehmen kann – also all den Druckprodukten, auf die Staat und Verwaltung, schinenverkauf für den digitalen zum 30. April 2020 verlässt. Energie, Gesundheit, IT, Telekommunikation, Transport, Medien und Dekordruck und dem Auftrag von Um die eingeleitete Offensive zur Kultur, Finanz- und Versicherungswesen sowie Ernährung in ihrem ge- Tetra Pak für den digitalen Ge- Digitalisierung weiter zu forcie- schäftlichen Alltag angewiesen sind. tränkekartondruck ist die RotaJet ren, hat der Aufsichtsrat zudem Inzwischen stellt der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) seinen Mit- im Markt besonders erfolgreich. den Vorstand Ralf Sammeck be- gliedsunternehmen Bestätigungen als systemrelevante Unternehmen Ebenfalls gute Früchte trägt die auftragt, zusätzlich zu seinen bis- aus. Die Hersteller von Faltschachteln und ihre Zulieferer sind system- 2016 gestartete Serviceinitiative. herigen Aufgabengebieten die relevante Unternehmen in der Lieferkette zur Versorgung der Bevöl- Der Service-Umsatzanteil konnte konzernweite Koordination der kerung mit Lebensmitteln, Arznei, Medizinprodukten, persönlicher im Koenig & Bauer-Konzern von digitalen Transformation zu Schutzausrüstung und Desinfektion etc. Diese Feststellung resultiert aus 25,9% im Vorjahr auf 28,2% aus- übernehmen. einem Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 23. März 2020, wo- gebaut werden. nach die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infra- Allerhöchste Priorität hat derzeit > www.koenig-bauer.com struktur anerkannt wird und aus der Leitlinie des Bundesministeriums für der Umgang mit möglichen Kon- Ernährung und Landwirtschaft, in der Unternehmen zur Herstellung von sequenzen aus der Corona-Krise. Verpackungen sowie deren Zulieferbetriebe der kritischen Infrastruktur Ernährung gleichgestellt werden. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 13
MA R KT & Z AHLEN | NACHR ICHT EN ›What Boys Want‹ – Einführungskampagne der Großformatmaschinen Speedmaster XL 145 und 162 im Jahr 2008. Dazu gab es auch einen netten Film: https://she-kommunikation.de/project/what-boys-want HEIDELBERG EIN UNGEWÖHNLICH HARTER SCHNITT Es wurde zwar geschickt umspielt, doch es machte schon ein wenig stutzig, dass sich Heidelberg auf seiner pre-drupa-Pressekonferenz, die einen Tag vor der Verschiebung der drupa 2020 über die Bühne ging, kaum zur Primefire 106 und schon gar nicht zu den Großformatmaschinen äußerte. Seit 17. März wissen wir auch, warum. D er zweiköpfige Vorstand der Heidelberger Druckma- schinen AG hat harte Maßnahmen einstellen und bis zu 2.000 Ar- beitsplätze weltweit abbauen. Heidelberg wage einen ›Befrei- mit schmerzhaften Maßnahmen einhergeht. So schwer uns die Entscheidung gefallen ist, so not- »rentable Kerngeschäft« konzen- trieren, das eine Marge von über 8% erwirtschafte. Von Produk- ergriffen, um, wie es heißt, die ungsschlag‹, betonte der Vor- wendig ist sie, um Heidelberg wie- ten, »die deutlich zu wenig Er- Strukturkosten zu reduzieren und standschef Rainer der auf die Erfolgsspur zu brin- tragskraft generieren und mit die Profitabilität des Unterneh- Hundsdörfer in gen«, so Hundsdörfer. einem jährlichen Verlust von mens zu verbessern. Mit anderen einer Telefonkonfe- rund 50 Millionen Euro die Pro- Worten: Der Druckmaschinen- renz am 18. März. Primefire und Großformat- fitabilität des Unternehmens bauer wird einmal mehr umge- Künftig soll Profitabi- druck sind Vergangenheit erheblich belasten«, wird sich baut. Und zwar radikal. lität und nicht mehr Umsatz- »Indem wir unprofitable Produk- Heidelberg trennen. Kostensenkungen und eine ver- wachstum im Mittelpunkt stehen. te einstellen, legen wir unseren So habe sich der Markt für die besserte Profitabilität sind das Dazu stellt der Konzern auch die profitablen Kern frei«, fährt der Digitaldruckmaschine Primefire Ziel. Dazu will das Unternehmen Finanzierung neu auf. »Die Neu- CEO fort. Heidelberg will sich bei 106 »deutlich langsamer entwi- verlustbringende Produktlinien ausrichtung von Heidelberg ist ein seiner Neuausrichtung auf das einschneidender Schritt, der auch Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 14
MA R KT & Z AHLEN | NACHR ICHT EN ckelt als angenommen«. Auch im Mehr Liquidität durch 100 Mio. € ermöglichen – es Marginalie Bogenoffset-Großformat blieben Pensions-Fond wird das Ergebnis des Geschäfts- Dass sich Heidelberg die Verkäufe deutlich hinter dem Heidelberg geht zudem aber noch jahres 2019/2020 aber auch mit von zwei Prestige-Ob- angestrebten Umsatz zurück. einen weiteren ungewöhnlichen rund 300 Mio. € belasten. jekten trennt, ist ein Noch 2007 hatte Heidelberg für Weg. Durch den Zugriff auf Liqui- Diese Aufwendungen und das mutiger, wenn auch not- den Einstieg in diese für den ditätsreserven in Höhe von etwa wegen des Coronavirus nicht ein- wendiger Schritt. Dafür Druckmaschinenhersteller neue 375 Mio. € aus dem 2005 ge- schätzbare wirtschaftliche Umfeld wird Rainer Hundsdörfer Maschinenklasse eine komplett gründeten Heidelberg Pension- werden Heidelberg zufolge das nun von vielen Seiten neue Montage-Halle gebaut. Bis Trust erhöht Heidelberg die Liqui- Geschäftsjahr 2019/2020 weit kritisiert. Doch er Ende 2020 soll die Produktion dität. »Wir befreien uns damit in stärker beeinträchtigen als erwar- kennt das Unternehmen der Maschinen jedoch eingestellt einem Schritt von der drücken- tet. So müsse damit gerechnet weit besser als wir werden. den Schuldenlast«, sagt Wassen- werden, dass der Umsatz deutlich Besserwisser in unseren Das gilt auch für die Primefire 106. berg. »Damit machen wir uns unter dem Vorjahreswert von Redaktionsstuben. Wenn Die digitale Bogenmaschine im kurzfristig krisenfest und verbes- 2,5 Mrd. € liegen werde und die er einräumt, Heidelberg Formatbereich 70 x 100 cm war sern die Profitabilität, um die nun bisher prognostizierten Zahlen habe die Kapazitäten zur drupa 2016 offiziell vorgestellt angekündigte Neuausrichtung allesamt nicht mehr erreicht für eine Unternehmens- worden und ging seither bei erst voranzutreiben.« werden könnten. größe von gut und gerne zehn Pilotanwendern und als Se- Das Finanzierungskonzept werde 3,0 Mrd. € und zugleich rienmaschine in Betrieb. Dabei von den Arbeitnehmervertretern, Rückenwind feststellt, dass ein hat die Digitaldruck- der Gewerkschaft und allen kre- am Aktienmarkt Wachstum auf diese Grö- maschine, wie Finanz- ditgebenden Banken mitgetragen. Der Aktie verliehen die Ankündi- ße in einem stagnieren- vorstand Marcus A. Diese Maßnahme habe jedoch gungen indes Rückenwind. Das den Markt unrealistisch Wassenberg bestä- keine negative Auswirkung auf Papier legte zwischenzeitlich um sei, weiß er, wovon er tigt, Entwicklungskos- bestehende und künftige Pensi- mehr als 20% zu. Die Restruktu- spricht. Deshalb er- ten von bislang mindestens rund onsansprüche. rierung mit dem Fokus Profitabili- scheint dieser harte 150 Mio. € verschlungen. Eine tät, vor allem aber die Rückfüh- Schnitt richtig. Weiterentwicklung der Maschi- Geschäftsjahr 2019/20 stark rung der Schulden, werden offen- Ob Heidelberg jedoch nen-Plattform hätte weitere und beeinträchtigt bar positiv bewertet. mit neuen digitalen erhebliche Entwicklungskosten Der Großteil der Neuausrichtung Die große Frage, die auch an den Geschäftsmodellen wie verschlungen. wird im Heidelberg-Geschäftsjahr Finanzmärkten diskutiert wird, ist Subskription wachsen Durch den Wegfall der beiden 2020/2021, das am 1. April 2020 die, ob es der Heidelberger Druck- kann, ist eine Frage, Produktsegmente rechnet Heidel- begonnen hat, eingeleitet, sodass maschinen AG in der Coronakrise die zurzeit nur schwer berg mit nur geringen Auswirkun- sich in dem laufenden Geschäfts- gelingt, das Ruder herumzureißen zu beantworten ist. gen auf den Gesamtumsatz. Die jahr nochmals ein negatives Er- und wie sich das Unternehmen Aber Wachstum steht ja Primefire 106 und die beiden gebnis einstellen könnte. nach der Krise weiterentwickeln nicht mehr im Zentrum Großformatmaschinen Speed- Substanzielle positive Effekte der wird? Zumindest im Moment der Überlegungen. Die master XL 145 und 162 bringen Neuausrichtung werden erst ab geben Finanz-Portale die Empfeh- Schwerpunkte liegen auf nach Aussage von Hundsdörfer dem Geschäftsjahr 2021/2022 lung aus, die Aktien zu halten. integrierten System- nur etwa 50 Mio. € Jahresumsatz erwartet. Das Maßnahmenpaket lösungen für Maschinen, – aber auch Verluste in gleicher soll ein operatives Ergebnis ohne > www.heidelberg.com Software, Consumables Höhe. Restrukturierungsaufwand von und Performance-Servi- ces. Die Vision ist, das hat Rainer Hunds- dörfer mehrfach erläu- tert: Eine branchen- übergreifende und IoT- basierte Plattform zu schaffen, auf der sämt- liche Kunden-Lieferan- ten-Beziehungen automa- tisiert abgewickelt werden. Das könnte in der Tat eine Perspek- tive sein – wenn wir den Virus erst einmal hinter uns gelassen haben sollten. Auch die Primefire 106 wird ein Opfer der Neuausrichtung von Heidelberg. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 15
M A R K T & Z AH LEN | NACHR ICHT EN CORONA-PANDEMIE ÜBERNAHME VON HP DURCH XEROX GEPLATZT Es gibt zurzeit nur wenige Nachrichten, die nicht auch mit dem Coronavirus zu tun hätten. Die aus der Pandemie resultierenden Marktturbulenzen haben Xerox dazu bewogen, die geplante feindliche Übernahme von HP abzublasen. Xerox werde auch nicht weiter versuchen, seine Kandidaten für den Verwaltungsrat von HP durchzusetzen. Xerox bezeichnete den Schritt als enttäuschend, aber notwendig, um sich auf die Bewältigung der Krise konzentrieren zu können. Bildquelle: Belchonok | 123rf.com X erox versichert in einer Unternehmensmitteilung: »Wir stellen die Gesundheit, die Xerox verkauft vor allem Office- Drucker, die in den Büros zurzeit kaum gebraucht und schon gar strategische Optionen für die Zukunft offenzuhalten«, so Lores. Xerox folgte diesem Weg und splittete sich Ende 2016 in Digi- taldruckmaschinen sowie Services Sicherheit und das Wohlergehen nicht gekauft werden. HP könnte rund um Drucktechnik und in IT- unserer Mitarbeiter, Kunden und dagegen mit seinem Angebot an Wie geht es weiter? Geschäftsdienstleistungen unter Partner sowie unsere Reaktion PCs, Laptops und eher kleinen Dennoch stellt sich die Frage, wie dem Namen Conduent auf. auf die Pandemie über alle ande- Druckern vom Trend zum Home- es weiter gehen wird? Lässt man Jetzt gibt es für Xerox und HP ren Erwägungen.« Dennoch sei office profitieren. Zwei Drittel die Maschinen für die grafische eigentlich nur die Möglichkeit, in Xerox weiterhin davon überzeugt, seines Umsatzes macht HP mit Industrie und der dahinterste- den rückläufigen Office-Märkten dass eine Kombination beider solchen Produkten. hende Markt mit seinen Click- weiter vor sich hinzuwursteln und Unternehmen finanzielle und Der Rückzug von Xerox wird in Kosten, Services etc. einmal bei- abzuwarten, wie sich die Bran- strategische Vorteile biete. der Wirtschaftspresse als Sieg für seite (der dürfte bei der ange- chensegmente nach Corona ent- Xerox hatte 35 Mrd. Dollar für das HP-Chef Enrique Lores gewer- zettelten Übernahmeschlacht wickeln. Da mit Wachstum eher deutlich größere Unternehmen tet, der das im November 2019 ohnehin nur eine untergeordnete nicht zu rechnen ist, würde das HP geboten, das etwa sechsmal vorgelegte Übernahmeangebot Rolle gespielt haben) ist es der ein weiteres Schrumpfen beider so viel Jahresumsatz macht. Der als zu niedrig abgelehnt hatte. Office-Markt, der bei beiden Unternehmen bedeuten. Konzern hätte die Übernahme Im Februar hatte Xerox sein Ange- Unternehmen den Löwenanteil Oder sie bündeln ihre Kräfte größtenteils durch neue Schulden bot noch einmal erhöht und eine ausmacht. Beide Unternehmen dennoch und einvernehmlich. finanzieren müssen. feindliche Übernahme angekün- leiden in den Office-Märkten Denn echten Wettbewerb gibt es Doch möglicherweise hat nicht digt. jedoch unter dem rückgängigen zwischen HP und Xerox eigentlich nur die aktuelle finanzielle Unsi- Nun gibt sich Lores, der HP seit Druckvolumen. Nicht umsonst nur im Office-Segment. Ein wie cherheit durch die Coronakrise November führt, zuversichtlich, hatte sich Hewlett Packard 2015, auch immer gearteter Zusam- die Übernahme unmöglich ge- dass HP die Krise auch allein um an Stärke zu gewinnen, in IT- menschluss könnte den Unter- macht, auch die direkten Auswir- überstehen kann. HP verfügt nach Dienstleistungen (Server, Cloud- nehmen frischen Schwung ver- kungen der Pandemie auf das seiner Aussage über Liquidität Angebote etc.) mit dem Namen leihen. Geschäft der beiden Unterneh- und eine Bilanz, die es ermögli- Hewlett Packard Enterprise und in men dürften eine Rolle gespielt che, unvorhergesehene Heraus- die PC- und Druckersparte HP Inc. haben. forderungen wie die Pandemie zu aufgespalten. bewältigen »und uns gleichzeitig Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 16
M AR K T & ZA HLEN | NACHR ICHTE N SCHWACHES JAHR ANTALIS Deutsche Neuer Papierindustrie Haupt-Aktionär 2019 verlief für die deut- Der japanische Papier-, sche Papierindustrie un- Karton-, Verpackungs- befriedigend. Die Branche und Zellstoffhändler Koku- stellte rund 22 Mio. Ton- sai Pulp and Paper (KPP) nen Papier, Karton und hat am 31. März ein ver- Pappe her, 2,7% weniger bindliches Übernahmean- als im Vorjahr. Während gebot für Antalis vorge- Verpackungspapiere und legt. Damit dürfte dem -karton mit einem Plus Aufbau einer neuen Kapi- von 0,7% noch ein leich- talstruktur für Antalis tes Wachstum verzeichne- nichts mehr im Wege ste- BVDM KONJUNKTURTELEGRAMM MÄRZ ten, fiel die Produktion grafischer Papiere 2019 hen. Für Antalis als Distri- butor für Papier, Verpa- GESCHÄFTSKLIMA KÜHLT SICH um 8,3%. Verpackungspa- ckungslösungen, visuelle DEUTLICH AB piere machen mittlerweile Kommunikationsmittel 55% des Produktionsvolu- und Hygieneartikel sowie Von der positiven Stimmung des Vormonats ist im März nichts mehr zu mens aus, grafische Papie- Anbieter von individuellen spüren. Aufgrund der Verschlechterung der konjunkturellen Lage durch re nur noch rund 32%. Logistikdienstleistungen den Coronavirus trübte sich das Geschäftsklima sichtlich ein. Hygienepapiere (–0,6%) bedeutet dies wirtschaft- gaben in der Produktion liche und finanzielle Sta- Der vom Bundesverband Druck und Medien Dass sich das Geschäftsklima im Vormo- ebenfalls leicht nach. Auch bilität. berechnete Geschäftsklimaindex fiel ge- natsvergleich dennoch stark eintrübte, ist Technische und Spezial- Im März 2019 wurde ge- genüber dem Vormonat um 4,5%. Im auf die deutlich pessimistischere Beurtei- papiere, die eine Vielzahl gen die Sequana Gruppe, Vorjahresvergleich büßte der Index 3,9% lung der Druckunternehmen hinsichtlich von Produkten umfassen, den bisherigen Hauptak- ein und fiel auf ein Acht-Monats-Tief. Im ihrer erwarteten Geschäftslage zurückzu- wiesen ein Minus von tionär von Antalis, als Fol- März bewerteten die vom ifo Institut be- führen. So sank der Index der Geschäfts- 2,8% auf. Die Anteile der ge eines jahrzehntealten fragten Druck- und Medienunternehmen erwartungen im März auf ein Sechs-Mo- beiden Sortengruppen an Rechtsstreits das Insol- ihre derzeitige Geschäftslage nur etwas nats-Tief. Die mangelnde Zuversicht der der Produktion liegen bei venzverfahren eröffnet. schlechter als im Vormonat. Deutlich pes- Unternehmen zeigte sich insbesondere knapp 7% beziehungswei- Seither lief die Suche nach simistischer jedoch beurteilten sie ihre für im Hinblick auf ihre zukünftigen Produkti- se 6%. einem neuen Hauptaktio- die nächsten sechs Monate erwartete Ge- onspläne. Während rund 14% der Unter- Der Branchenumsatz fiel när auf Hochtouren. schäftsentwicklung. nehmen angaben, dass ihre Produktions- um 6,6% auf 14,3 Mrd. €. Kokusai Pulp and Paper ist Zwar ging der Geschäftslageindex in etwa tätigkeit in den kommenden drei Mona- Dabei zeigten sich die gra- an der Tokioter Börse ge- auf den Januar-Stand zurück, doch ange- ten zunehmen wird, erwarteten rund fischen Papiere mit –2,1% listet und wird durch die sichts des gesamtwirtschaftlichen Aus- 29% der Befragten eine Drosselung ihrer beim Umsatz weniger Übernahme von Antalis zu maßes der Coronavirus-Folgen, fiel der im Produktion. Zudem gaben rund 21% an, schwach als die Verpa- einem der weltweit füh- Vormonatsvergleich beobachtete Rück- dass sie in den nächsten drei Monaten auf ckungspapiere, die beim renden Anbieter von Pa- gang moderat aus. Auch im Vorjahresver- Kurzarbeit umstellen werden. Umsatz ein Minus von pier, Verpackung und visu- gleich hielt sich der Rückgang noch in 10,9% verzeichnen muss- eller Kommunikation auf Grenzen. Marginalie ten. den Kontinenten Asien, Das ganze Ausmaß der aktuellen Corona- Das ist wohl alles Makulatur. Die Zahl der Beschäftig- Europa, Australien und krise dürfte sich jedoch erst im April-Kon- Denn das Geschäftsklima ist im ten in der deutschen Lateinamerika. Für Antalis junkturtelegramm zeigen. März nach den jüngsten Zahlen Zellstoff- und Papier- bedeutet die neue Kapi- Ein Grund dafür dürfte sein, dass ein er- des ifo-Instituts regelrecht industrie war mit –1,7% talstruktur wiederum heblicher Anteil der Antworten vor dem eingebrochen. Der Präsident aufgrund einzelner Schlie- bestmögliche Flexibilität, 18. März beim ifo-Institut eingegangen ist. des Instituts, Clemens Fuest, ßungen nur leicht rückläu- um die strategische Posi- Folglich konnten die Befragten die erheb- sieht die deutsche Wirtschaft fig. Sie liegt jetzt bei tionierung im Papierver- liche Verschärfung der Lage nicht berück- durch die Coronakrise derzeit 39.850. trieb weiter zu festigen sichtigen, die seit Ende des Befragungs- in einer ›Schockstarre‹. Der > www.vdp-online.de und die Transformation in zeitraumes stattgefunden hat und auf die gegenwärtige Zustand des Shut- Richtung Packaging und die Bundesregierung mit Maßnahmen wie downs ließe sich ein paar visuelle Kommunikation einem bundesweiten Kontaktverbot so- Wochen durchhalten, dann würde fortzusetzen. wie einem milliardenschweren Hilfs- und es gefährlich. Rettungspaket reagiert hat. Druckmarkt impressions 132 | 6. April 2020 | 17
Sie können auch lesen