Wohnungspolitik unter der Lupe - Bundestagswahl 2021 - Mieterverein zu Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitschrift des Mietervereins zu Hamburg von 1890 r. V. · Landesverband im Deutschen Mieterbund · C 11622 F Ausgabe 3/2021 Bundestagswahl 2021 Wohnungspolitik unter der Lupe Mieterbund prüft Parteiprogramme Interview: DMB-Präsident Lukas Siebenkotten Stadtteil-Rundgang: Farmsen Ochsenwerder: Abzocke am Alten Kirchdeich
Inhalt Mieterverein aktuell 3 Editorial Editorial 4 Mitarbeiter stellen sich vor: Sylvia Fröhlich; Leserbrief 5 hamburger bauhefte (7): Königstraße Liebe Mitglieder, und Jüdischer Friedhof; Meldungen; liebe Leserinnen Wussten Sie ... und Leser, Leben in Hamburg ist es nicht erschreckend, dass auch in Mieten und Verdrängung mit tausen- 6 Titelstory: „Wohnen ist die neue sozia- Hamburg, angeblich die schönste Stadt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern le Frage“ — der Mieterbund und die der Welt, vor allem Menschen ohne geführt. Zu den Initiatoren gehört auch Parteien zur Bundestagswahl 2021 üppig gefüllte Geldbörse immer grö- unser Dachverband, der Deutsche Mie- 9 Interview zum Titelthema mit ßere Probleme haben, sich angemessen terbund. Auch die Spitze des Mieter- DMB-Präsident Lukas Siebenkotten mit Wohnraum zu versorgen? Aber auch vereins zu Hamburg, vertreten durch 10 „Stadtteil-Rundgang“ (18): Farmsen Mieterhaushalte, die den Vorsitzenden 12 Horn: Neue U-Bahn, mehr in der Vergangenheit und zahlreiche Vor- Wohnungen, weniger Bäume das Glück hatten, eine Steigende Wohnkosten standsmitglieder, 13 Serie: Aus Hamburgs Vergangenheit (6): bezahlbare Wohnung werden zum Armutsrisiko waren dab ei, um Heiligengeistfeld als Sportstätte zu ergattern, fragen s i ch u n m ittelb ar 14 Wohnungsbau entlang der ehemaligen sich angesichts der vor den Bundestags- Wilhelmsburger Reichsstraße hohen Preise immer häufiger, wie lange wahlen nachdrücklich für eine bessere 15 Wohnen auf Aldi: Optionen sie ihre Wohnung noch halten können. Mietenpolitik der zukünftigen Bundes- gegen die Wohnungsknappheit Besorgniserregend ist insbesondere, dass regierung einzusetzen. Mietrecht immer mehr Menschen nicht nur die Mieten nicht zahlen können, sondern In wenigen Tagen, bei den Wahlen 16 Hamburger Urteile auch die Mehrheit der finanziell bes- zum Bundestag am 26. September, kön- 19 Beitrittserklärung ser gestellten Haushalte, die der hohen nen auch Hamburgs Mieterinnen und 21 Wie würden Sie entscheiden: Mietbelastung entgehen wollen, vom Mieter mit ihrer Stimme zu erkennen Mietminderung Kauf einer Wohnung in Hamburg nur geben, was sie von der Mieten- und 22 BGH-Urteile, Folge 73 noch träumen können. Mit dem immer Wohnungspolitik der zur Wahl stehen- Politik & Wohnen größer werdenden Problem der steigen- den Parteien halten. Einen Überblick da- den Wohnkosten, die in den Ballungs- rüber, wie die im Bundestag vertretenen 24 Abzocke in Ochsenwerder zentren nicht selten zum Armutsrisiko Parteien die Lage der auf eine Woh- 25 Bestandsmieter und Nachverdichtung werden, befasst sich unsere Titelstory nung angewiesenen Menschen lösen 26 Hilfsangebot für desorganisiert Lebende unter Bezugnahme auf die neue Studie wollen, haben wir für Sie zusammen- Vermischtes des Hans-Böckler-Instituts. gestellt (siehe Titelstory). Liebe Mitglie- der, nunmehr liegt es in Ihrer Hand, 27 Leserbriefe; Meldungen In dem Interview mit dem Präsiden- zu entscheiden, welcher Partei Sie Ihr 28 Das Porträt: Anna Korbutt, HVV-Chefin ten des Deutschen Mieterbunds Lukas Vertrauen für die nächsten vier Jahre 29 Buchtipp: Barmbek Nord; Kündigungs- Siebenkotten (Seite 9) schenken. Das Aller- kalender; Checkliste: Umzug; Zahl geht das M ieterJournal wichtigste ist aber, 30 Buchtipp: Familie auf anschließend den Fra- dass Sie nicht nur Wohnungssuche; Bilderrätsel gen auf den Grund, Wählen gehen! das Recht, sondern, 31 Miete-Witz; Rätsel; Impressum was in der jüngsten wie ich meine, auch Vergangen heit b ei die staatsbürgerliche der Wohnraumversorgung der Bevöl- Pflicht haben, tatsächlich wählen zu kerung in Deutschland und in Ham- gehen. Mit Ihrer Stimme können Sie burg schiefgelaufen ist und mit welchen Einfluss nehmen und entscheidend dazu Instrumenten das Wohnraumprob- beitragen, dass die Zahl derjenigen, die lem in Deutschland nachhaltig gelöst der Wahlurne fernbleiben, um anschlie- werden kann. Die sich immer mehr ßend die Gesamtumstände lautstark zu Titelbild zuspitzende Situation vor allem auf beklagen, nicht weiterwächst. den Wohnungsmärkten der Großstädte Bundestagswahl 2021: hat zu der Großdemonstration am 11. Ihr Siegmund Chychla Wohnungspolitik unter der Lupe. September 2021 in Berlin gegen hohe Vorsitzender MIETERVEREIN ZU HAMBURG Was der Mieterbund fordert und die Parteien versprechen. Illustration: Scheerer MieterJournal 3/2021 · 3
Mieterverein aktuell Leserbrief BGH-URTEILE Sehr geehrte MJ-Redaktion, die BGH-Urteile im letzten Heft zum Nachteil der Foto: stahlpress Mieter stinken doch zum Himmel! Eine Recherche über diese BGH-Richter wäre sehr interessant und aufschlussreich. Sie würde mit Sicherheit ergeben, dass die Richterschaft sich überwiegend aus Immo- bilienbesitzern und nicht aus Mietern zusammen- setzt. Damit könnte man sie für befangen erklären, weil an ihrer objektiven Rechtsfindung erhebliche Zweifel begründet wären. Die Presse würde sicherlich das brisante Thema dieser BGH-Richter aufgreifen. In der Zentrale und den zehn Außenstellen des Mit besten Grüßen zu Hamburg arbeiten run Mietervereins d 70 Kolleginnen und Ko Im MieterJournal erzäh llegen. len sie von sich und ihr Hans-Jürgen Odrowski em Job. (vs) Sylvia Fröhlich wurde 1965 im Hamburger Stadtte Antwort des Mietervereins: Jahre gelebt und auch ihre il Billstedt geboren. Dor n Mann kennengelernt t hat sie viele was mir in meinem Leb – beim Billardspielen: „Er en passieren konnte. Wir ist das Beste, Sehr geehrter Herr Odrowski, Ihre Ausbildung hat Sylv sind inzwischen 29´ Jah ´ heiratet.“ ia Fröhlich als Arzthelfer re ver gearbeitet. Dann wechse in absolviert und viele Jah lte sie ins Büro. Acht Jah re in dem Beruf re lang war sie in einer Spe der Hinweis auf die nicht besonders mieter- tigt, im August 1999 gin g sie zum Mieterverein, dition beschäf- wo sie als Schreibkraft freundliche Rechtsprechung des obersten Zivil- tätig ist. In ihrer Freizeit geht sie jeden Tag mit ihre für Rechtsanwälte m Rauhaardackel Krüme gerichts dürfte nicht unzutreffend sein. Auch Ihre genießt die Landschaft. Zusammen mit ihrem Ma l spazieren und nn ist sie vor sechs Jahren Annahme, dass die BGH-Richterschaft überwie- der Nähe von Lüneburg gez ogen – „ein absolutes Erh in die Heide in gend im Eigentum und nicht zu Miete wohnt, viel Fahrrad. „Ist noch Zeit olungsgebiet“. Dort wal übrig, zeichne ich gerne kt sie und fährt ist nicht von der Hand zu weisen. Daraus aber Außerdem besuche ich und wühle in meinem gro jede Woche meine Mutter ßen Garten. in Hamburg und unterstütz den Schluss zu ziehen, dass die im Eigentum alltäglichen Dingen.“ e sie bei den wohnenden Richter generell nicht objektiv über Wohin würden Sie morge das Mietrecht entscheiden würden und deshalb n früh verreisen ? Ich würde gerne wieder befangen seien, würde über das Ziel hinaus- nach Holland reisen. Dor ausgebauten Radwegen t ist man viel mit dem Fah unterwegs. Auch als neu rrad auf super schießen. Der Gesetzgeber sollte besser das das Ziel von selbst. e Wohnwagenbesitzerin erklärt sich soziale Mietrecht durch noch klarere gesetzliche Welcher Film und welch Bestimmungen zum Schutz der Mieter fortent- es Buch haben Sie zuletzt begeistert? Die Krimiserie „Bosch“ wickeln, um den Gerichten bei den Entscheidun- ist sehr spannend gem ach t. Gelesen habe ich zuletzt Leonard „Mit Gobi durch von Dion gen möglichst keinen Spielraum für eine Fehlin- die Wüste“. Gobi ist ein zug elau ist und vor allem sehr treu fener Hund, der unheim terpretation des gesetzlichen Mieterschutzes zu und anhänglich. Er erinner lich zäh t mich an meinem Hund ermöglichen. Was läs st Ihr Herz höher schlag Krümel. en? Natürlich meine bessere Hälfte und der kleine Krü in einem Affentempo dur mel, wenn er voller Lebens Mit freundlichen Grüßen ch den Garten rennt. Abe freude Runden vorbeilaufen. Auch wenn r auch an Süßigkeiten kan ich die Möglichkeit habe, n ich nicht Musik im Radio läuft, dan das Tanzbein zu schwingen Siegmund Chychla, Vorsitzender n geht es mir richtig gut , wenn tolle ! Sind Sie abergläubisch? Haben Sie Fragen oder möchten Sie Anregungen Nein, bin ich nicht, da ich der Meinung bin, dass oder Kritik äußern? Dann schreiben Sie uns! schwört, besser gesagt man das Geschehen dan , sich davon gedanklich n heraufbe- Per E-Mail an info@mieterverein-hamburg.de, beeinflussen lässt. Betreff: Leserbrief; per Post an Mieterverein zu Hamburg, Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg. Sprechstunde des Vorstands Wann? Die Sprechstunde Wo? eim Strohhause 20, B findet an jedem ersten 5. Stock, 20097 Hamburg Montag im Monat statt. Aus organisatorischen Gründen Foto: Scheerer Wie? Nächste Termine: 4. Oktober, wird um vorherige Anmeldung 1. November, 6. Dezember gebeten: Tel. (040) 8 79 79-132 Marielle Eifler und Siegmund Chychla, Vorsitzende des Mietervereins 4 · MieterJournal 3/2021
Mieterverein aktuell Meldungen Wussten Sie ... PERSÖNLICHE BERATUNG HAMBURG ERLÄSST VERORDNUNG … dass sich unter der NUR FÜR GEIMPFTE, GENE- ZUM BAULANDMOBILISIERUNGS- Reeperbahn und dem SENE UND GETESTETE GESETZ Spielbudenplatz auf St. Pauli ein ehemaliger (chy) Auch während der Corona-Pande- (chy) Der Hamburger Senat hat am 13. Juli Tiefbunker befindet? mie ist es dem Mieterverein zu Hamburg 2021 als erstes Bundesland die Verord- gelungen, die Hauptgeschäftsstelle und nung zur Durchsetzung des Baulandmo- (rs) 1941 wurde der Bunker gebaut, der bis die Außenstellen für Hamburgs Mieterin- bilisierungsgesetzes erlassen. Mit dem 1945 etwa 5.000 St. Paulianern Schutz vor nen und Mieter offen zu halten. Möglich lange in der aus CDU/CSU und SPD beste- alliierten Bombardierungen bot. Bereits vor war dies nur durch vorbildliches Engage- henden Koalition in Berlin umkämpften und nach der „Operation Gomorrha“ Ende ment der Belegschaft und das strikte Gesetz werden den Ländern zusätzliche Juli, Anfang August 1943, bei der britische Einhalten der zum Schutz der Mitglieder Instrumente in die Hand gegeben, um Bomber vor allem die Stadtteile Hamm, und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen angespannte Wohnungsmärkte Rothenburgsort, Hammerbrook und Teile erlassenen Hygienemaßnahmen. Seit vorzugehen. Mit der erneuten Feststel- von Barmbek schwer verwüsteten, flog die August 2021 können deshalb die persön- lung des Senats, dass in Hamburg ein Royal Air Force immer wieder Angriffe auf lichen Beratungen in den Vereinsräumen angespannter Wohnungsmarkt vorliege, die Hansestadt. Zeitzeugin Lotti Strehlow nur durchgeführt werden, wenn die Rat- wird es ab sofort möglich sein, den Woh- (89), die noch heute auf St. Pauli lebt, schil- suchenden entweder einen negativen nungsbau durch angeordnete Baugebote dert ihre Erlebnisse, als sie mit ihrer Mutter Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden), zu beschleunigen. Außerdem wird das in dem Bunker Schutz suchte: „Man ging eine vollständige Impfung oder eine Erteilen von Baugenehmigungen erleich- mit Klamotten ins Bett und hatte sein Köf- Genesung von einer Corona-Infektion tert, um eine intensivere Ausnutzung ferchen und eine Puppe dabei. Bei Flieger- nachweisen. Mit diesen Maßnahmen der Grundstücke für den Wohnungsbau alarm schnappten wir uns das Nötigste stellt der Verein sicher, dass den Ratsu- zu beschleunigen. Durch das gestärkte und rannten zum Tiefbunker. Am Eingang chenden trotz der Pandemie nach wie städtische Vorkaufsrecht sollen nun auch Davidstraße waren bereits Hunderte von vor Hilfe und persönliche Beratung ohne Flächen der Spekulation entzogen werden, Menschen, es wurde geschubst und gedrän- Einschränkungen zuteil werden und die auf denen städtebauliche Missstände gelt. Die Sirenen heulten. Dann wurden die Vereinsmitglieder und die Belegschaft herrschen. Die Ausübung des Vorkaufs- Tore geschlossen. Wer es nicht rechtzeitig den bestmöglichen Gesundheitsschutz rechts soll weiter durch Verlängerung der schaffte, musste draußen bleiben. Als wir erhalten. Fristen und die Begrenzung des Kauf- wieder rauskamen, sah ich die Leichen preises auf den Verkehrswert erleichtert vor dem Eingang. Die Menschen waren werden. Der Senat plant zudem, zeitnah wohl von Tieffliegern beschossen Foto/Illustration/Montage: Scheerer das bereits nur für Gebiete der Sozialen worden.“ Heute wird der Erhaltungsverordnung geltende Umwand- zweistöckige Bun- ker als Tiefgarage Foto: Staatsarchiv Hamburg lungsverbot von Miet- in Eigentums- wohnungen auszuweiten. Damit sollen genutzt. Mieterinnen und Mieter vor den Folgen geschützt werden, die nach Umwand- lungen, Eigenbedarfskündigungen oder hohen Sanierungskosten eintreten. hamburger bauhefte „Vornehmste Straße“ Altonas (vs) Die Königstraße war einst Altonas Viele Gebäude der einst mondänen Hauptstraße wurden im Zweiten Lebensader. In der „vornehmsten Straße“ Weltkrieg zerstört, das bedeutendste kulturgeschichtliche Denkmal der bis 1937 eigenständigen Stadt wurde 1784 blieb jedoch erhalten: der jüdische Friedhof. Aus Portugal einge- das erste Krankenhaus eröffnet, zehn Jahre wanderte Juden, Sepharden, durften ihre Toten im benachbarten später ein Waisenhaus Hamburg nicht bestatten und wichen eingerichtet. Dort befand sich das Stadttheater 1611 deshalb nach Altona aus. Später und seit 1873 die Realschule für Jungen, die als wuchs der Friedhof mit dem der aus „Realgymnasium“ Bildungsgeschichte schrieb. Ost- und Mitteleuropa stammenden „Die Reformschule war damals in Preußen ein- aschkenasischen Juden zusammen. zigartig“, schreibt Autor Dirk Hempel, „erstmals Viele herausragende Persönlichkeiten wurden neuere Sprachen, besonders Franzö- fanden hier ihre letzte Ruhe, darunter sisch, und Naturwissenschaften gegenüber Samson Heine, der Vater von Heinrich dem traditionellen Gymnasium betont.“ Auch Heine, und Rodrigo de Castro, der als der Sport, vor allem Schlagball und Fußball, Begründer der Gynäkologie gilt. spielte als Unterrichtsfach eine große Rolle. Dirk Hempel, Irina von Jagow: Nach dessen Förderern, Hermann Schnell und Die Königstraße in Altona / Der Jüdische Friedhof, hamburger bauheft 32, Schaff-Verlag, Gottfried Tönsfeldt, sind heute Straßen benannt. Hamburg, 72 Seiten, 9 Euro MieterJournal 3/2021 · 5
Leben in Hamburg „Wohnen kann NEUE WOHNUNGEN VORKAUFSRECHT AKTIVIE DER LÄNDER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHA arm machen“ BUNGSMÖGLICHKEITEN WOHNUNGSBAUINVES GEN MEHR WOHNGELD BERECHTIGUNG AUF B Bundestagswahl 2021: WENIGER BAUVORSCHRIFTEN GENEHMIGUNG Mieterbund fordert Stärkung KOSTEN-TÜV DIGITALISIERUNG DER PLANUNG der Mieterinteressen RIUM MIETEN NUR IM RAHMEN DER INFLATION Von Volker Stahl Geld als Hartz-IV-Empfänger zur Verfü- dern wie beispielsweise Italien besonders gung – und das, obwohl das Wohnen laut speziell. Während im traditionellen Sehn- Wohnen ist die neue soziale Frage. UN-Menschenrechtscharta zu den unveräus- suchtsland der Deutschen die meisten Men- Rund 1,5 Millionen der 8,4 Millionen serlichen Grundrechten gehört. Interessant schen im Eigentum und nur 24 Prozent Mieterhaushalte in den 77 deutschen ist in diesem Zusammenhang der Blick auf der Bevölkerung zur Miete wohnen, sind Großstädten können laut einer aktuellen die enormen Einkommensunterschiede, es laut einer Umfrage von „Statista Global Studie der Hans-Böckler-Stiftung nicht die es bei Mietern in den Großstädten gibt: Consumer Survey“ zwischen Flensburg und mit „leistbarem und angemessenen Woh- Haushalten der höchsten Einkommensklasse Berchtesgaden 64 Prozent – mithin knapp nungen“ versorgt werden. Fast die Hälfte steht vor Abzug der Wohnkosten durch- zwei Drittel der Bevölkerung. Und von den der Haushalte befinden sich in einer wirt- schnittlich ein 4,4-mal so hohes monatliches Betroffenen müssen immer mehr kämpfen, schaftlich äußerst prekären Lage. Beson- Nettoeinkommen zur Verfügung als denje- um die steigenden Mieten überhaupt noch ders schlimm ist die Situation in Millio- nigen der untersten Einkommensgruppe. zahlen zu können. nenstädten wie Hamburg und München Das verdeutlicht: Auch bei Mietern gibt es – reichlich sozialer Sprengstoff im Vorfeld eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. In Berlin und Hamburg der Bundestagswahl am 26. September! fehlen 345.000 bezahlbare Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert Der „harte Kern der Wohnungsnot“ habe Wohnungen Mieterinnen und Mieter deshalb auf, im Verlauf der Zeit sogar etwas zugenom- Am größten sind die Versorgungsdefizite eine der Parteien zu wählen, die für eine men, ist in der Untersuchung nachzulesen. in den Millionenstädten. Allein in Berlin „neue soziale Wohnungspolitik“ stehen. „Bundesweit umfasste das strukturelle Ver- und Hamburg fehlen laut der Böckler-Studie sorgungsdefizit über 1,5 Millionen Wohnun- 345.000 bezahlbare Wohnungen. Vor allem „Grundrecht – aber teuer“, titelte die gen, die selbst bei angenommener bester kleine und günstige von Singles bewohnte Tageszeitung Neues Deutschland am 5. Verteilung für eine leistbare und angemes- Objekte seien rar. „In Hamburg wurden in August 2021 über einem Bericht zum sene Wohnversorgung in den Großstädten den letzten zehn Jahren erfreulicherweise Thema „Wohnen in Deutschland“. Denn fehlten“, sagt der Stadtsoziologe und Mieten gut 70.000 neue Wohnungen gebaut. Wenig viele der 8,4 Millionen Mieterhaushalte in experte Dr. Andrej Holm, dessen Team die erfreulich ist, dass im gleichem Zeitraum deutschen Großstädten können das Grund- Studie verfasst hat. „Die Wohnverhältnisse der Bestand der geförderten Wohnungen recht ohne staatliche Unterstützung nicht sind nicht nur Ausdruck, sondern selbst weiter geschrumpft ist“, präzisiert Siegmund mehr in Anspruch nehmen. 49,2 Prozent Faktor der sozialen Ungleichheit in unse- Chychla die Situation in der Hansestadt. dieser Haushalte, in denen rund 6,5 Milli- ren Städten. Die ohnehin schon bestehende Deshalb fordert der Vorsitzende des Mieter- onen Menschen leben, geben mehr als 30 Einkommenspolarisierung wird durch die vereins zu Hamburg, dass der Senat die neuen Prozent ihres Nettoeinkommens für die Mietzahlung verstärkt. Und: Wohnen kann Möglichkeiten des Baulandmobilisierungs- Warmmiete auf. Rund ein Viertel (25,9 arm machen“, betont Holm. gesetzes voll ausschöpfen sollte, um vor allem Prozent) der Haushalte in den deutschen dem Bau von bezahlbaren Wohnungen einen Großstädten, das entspricht knapp 2,2 Mil- Miete verschlingt 50 neuen Schub zu geben. Zudem sei es wich- lionen Haushalte mit knapp 3,1 Millionen Prozent des Einkommens tig, „dass das für den Herbst angekündigte Bewohnerinnen und Bewohnern, muss sogar Zahlen des Statistischen Bundesamts Umwandlungsverbot für Mietwohnungen im mindestens 40 Prozent des Einkommens für untermauern diese Einschätzung. Bereits gesamten Stadtgebiet lieber heute als morgen Warmmiete und Nebenkosten aufwenden, 2019 lebten rund 14 Prozent der Bevölkerung vom Senat beschlossen wird“. Sonst werde knapp zwölf Prozent oder fast eine Million in Haushalten, die die hohen Mieten nicht das Wohnen immer teurer. Haushalte sogar mehr als die Hälfte. Diese mehr stemmen konnten. Betroffen waren erschreckenden Zahlen sind einer von der schon vor der Corona-Pandemie demnach Mieterbund fordert Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie zu 11,4 Millionen Menschen. „Der Wohngeld- „grundlegenden Kurswechsel“ entnehmen, die an der Humboldt-Universität und Mietenbericht der Bundesregierung hat Doch die wesentlichen Stellschrauben für zu Berlin erstellt wurde. gezeigt, dass die individuelle Wohnkosten- eine bessere und effizientere Wohnungspo- belastung im bundesweiten Durchschnitt bei litik werden nicht nur in Hamburg gestellt, „Grundrecht – aber teuer“ fast 30 Prozent des verfügbaren Haushalts- sondern vor allem im Bund. Deshalb for- 2,1 Millionen Menschen haben nach dem nettoeinkommens liegt, bei einkommensar- dert der Deutsche Mieterbund im Vorfeld Entrichten von Miete und Betriebskosten men Haushalten mit weniger als 1.300 Euro der Bundestagswahl von der neuen Regie- weniger Geld zur Verfügung als das sozial Nettoeinkommen sogar bei fast 50 Prozent“, rung eine „faire und gemeinwohlorientierte rechtlich zugesicherte Existenzminimum rechnet DMB-Präsident Lukas Siebenkotten Wohnungs- und Mietenpolitik, mit denen – und das in zahlreichen Fällen trotz Wohn- vor (siehe auch Interview auf Seite 9). Mietsteigerung und Verdrängung gestoppt, geldzahlungen! Besonders prekär ist die Bodenspekulation verhindert und der Neu- Situation der Alleinerziehenden, von denen Am Rand der Gesellschaft bröckelt bau bezahlbarer Wohnungen gesteigert 90 Prozent Frauen sind. Ein Viertel dieser es, Wohnen ist die neue soziale Frage. In werden können“. Am 26. September haben Gruppe lebt unter dem Existenzminimum. Deutschland ist der Wohnungsmarkt im Mieterinnen und Mieter die Wahl (siehe Das heißt: Die Betroffenen haben weniger Vergleich zu anderen europäischen Län- hierzu den Parteiencheck des MJ auf Seite 8). 6 · MieterJournal 3/2021
Leben in Hamburg ERUNG VON BAULAND BODENPREISE DECKELN ZUSAMMENARBEIT AFTEN ÖFFENTLICHES BAULAND BAUGEBOT BEFRISTETE ABSCHREI- STITIONEN GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNUNGEN SOZIALWOHNUN- BEZUG WOHNGEMEINNÜTZIGKEIT ZUSÄTZLICHE SOZIALWOHNUNGEN GSVERFAHREN BESCHLEUNIGEN REDUKTION VON STANDARDS BAU- G KLIMAVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG BEFRISTETES MIETENMORATO- NSRATE ERHÖHEN GEGEN MIETPREISBREMSE MIETENDECKEL REKO Kurz vor der Weichen stellenden „50-Prozent-Gemeinwoh Wahl haben 400 Delegierte auf der gen, öffentliche Wohnun l-Ziel“ anstreben: Sozialwo hnun- Mitgliederversammlung des Deutschen Wohnungen gemeinnütz gen, Genossenschaftswohnungen und mit erhöhtem Wohnbeda iger Unternehmen sollen in Gebieten Mieterbunds zahlreiche Forderungen für wohnungen au rf perspektivisch die Hä lfte er Miet- einen besseren Mieterschutz formuliert und bis zum Jahr 2030 aufsmachen. Der Bestand der Sozialwohnunall gen muss möglichst langen Bindu zw ei Millionen aufgestockt einen „grundlegenden Kurswechsel“ in der ng sfr ist en werden – und zwar mi t von jährlich 90.000 So . Um da s Ziel zu erreichen, ist Mieten-und Wohnungspolitik des Bundes ein Vorkaufsrecht bei dezialwohnungen erforderlich. Ferner sollte de r Neubau Komm r Veräußerung von Grund gefordert. „Die Wohnungsmärkte in stücken eingeräumt we unen Deutschland geraten mehr und mehr rden. Bodenspekulation aus den Fugen. Trotz vollmundiger sind innerhalb von zehein dämmen: Die Preise für n Jahren bundesweit du baureife Grundstücke zent gestiegen, in Ballu Versprechen und zahlreicher Ankün- explodiert – in Berlin be ng sze ntren sind die Preise in rchschnittlich um 55 Pro- digungen der Politik, Wohnraum- 450 Prozent. Man muss isp iels weise beträgt die Steigedieser Dekade regelrecht gipfel und Wohnraumoffensive dass auf solchen Grundstü nic ht Mathematik studiert harungsrate „aberwitzige“ ben, um zu begreifen, der Bundesregierung – es wer- oder Kitas entstehen kö cken weder preisgünstiger Wohnraum noch Bodenvorratspolitik nn en . De sha lb empfiehlt der DMB, dass die Schulen den viel zu wenige Wohnungen in Deutschland neu gebaut, vor allem abgeschlossener Innbe treiben sollen. Das heißt : Gru nd Kommunen stücke aufkaufen, bei nur noch im Rahmen enentwicklung Bauland ausweisen und Gru zu wenige bedarfsgerechte, das heißt für Sozialwohnungen. des Erbbaurechts vergeben – vorrangig für de ndstücke breite Schichten der Bevölkerung bezahl- n Bau von bare Mietwohnungen in Städten und deren Neue Gemeinnützigkeit Umfeld“, ist im Leitantrag zu lesen, der recht geschaffen werde srecht: Es muss ein neue s Gemeinnützigkeits- auf dem Mietertag verabschiedet wurde. Preisbindungen für die Wo n, mit dessen Hilfe dauerhaft soziale Zw men gesichert werde kö hnun gsbestände ge inwoh eck- und Während private Wohnungsunternehmen, Wohnungsunternehmnen nnen. Neben der öffenme lorientierter Unterneh- tlichen Hand und komm Immobilienfonds und Kapitalgesellschaften bände und Stiftungen amschaffen Genossenschaften, Kirchen, Wohlf unalen bei steigenden Aktienkursen Rekordge- und bezahlbaren Wohnrau eh est en nachhaltigen, bedarfsge ahrtsver- rechten, sozialen winne machten, zahlten Mieterinnen und gestärkt und gefördert we m. Sie sollen durch das neue Gemeinnützigk gen, einfacheren Zuga rden – zum Beispiel durch eitsrecht Mieter die Zeche. ng zu Ba steuerliche Besserstellun öffentlicher Grundstücke ula nd od er eine Privilegierung bei de - . r Vergabe Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter Bundesweiter Mietenst opp für Bestandsmieten während der Corona-Pan : Da die Mieten auch Der Mieterbund kritisiert, dass in der von dieser Entwicklung nic demie angestiegen sin d und auch kleine Städte Mietverhältnissen flä ht ver sch ont wurden, müssen Mieten in beste vergangenen Legislaturperiode nicht nur der angestrebte Bau von bundesweit 1,5 eingefroren werden. che Au ndeckend für sechs Jah re auf dem aktuellen he nden vonnöten. Ausnahmen: ch be i Wi edervermietungen sin Niveau Millionen neuen Wohnungen um ein Mieten im Neubau. Auße d strikte Oberwerte wie Genossenschaften un rdem dürfen „faire Verm Fünftel verfehlt wurde, sondern dass auch maximal um zwei Prozen d viele privat e Wohn raumanbieter die Miete ieter“ t erhöhen. n jährlich am Bedarf vorbei gebaut worden sei. Ein genauer Blick auf die Zahlen verdeutlicht Kündigungsschutz verbe licher Eigenbedarf – Vo ssern: Nur Vertragsv das Dilemma: Von den jährlich knapp die Wohnung dauerhaft raussetzung: nahe Famerletzungen und tatsäch- 300.000 fertig gestellten Wohneinheiten ilienangehörige wollen gen wegen Mietschulde nutzen – dürfen Kündigungsgründe sein. n müssen durch Nachzah Künd sind nur rund 75.000 typische Mietwoh- innerhalb einer Schonfris lun offenstehender Miigun- nungen. Nur ein Zwölftel der Neubauten t abgewendet werdengkö eten nnen. – also knapp 25.000 – sind Wohnungen Verhinderung der mit Preisbindungen, sprich: Sozialwoh- Die Umwandlung ist Um wandlung von Miet- eine der Hauptursache in Eigentumswohnungen: nungen, die sich Normalverdiener und Mietern aus ihrem bishe n für die Verdr gung von liche Vorkaufsrecht schrigen Wohnumfeld und ihren Wohnungen. än einkommensschwächere Haushalte mangels eigener Kaufk ütz t Mi ete r an ge sichts der gehandelten Das gesetz- raft nur in seltenen Au Pre überhaupt noch leisten können. Weil sind deshalb zu vermeide snahmefällen. Umwandise und aber gleichzeitig jährlich zwischen der Gemeinde abhängig n und sollten flächendeckend von einer Ge lungen nehmigung gemacht werden. 40.000 und 60.000 Wohnungen aus den zeitlich befristeten Preisbindungen fal- Faire Verteilung Klimasch utz-Kosten: Nach gelte len und so den Status einer Sozialwoh- der Vermieter acht Pro ndem Recht unbefristet auf die Jahres zent seiner Modernisierungskosten zeikan n tlich nung verlieren, gibt es heute nur noch drei Euro pro Quadratme mie te umlegen – maximal zwei bezie ngsweise etwa 1,1 Millionen Sozialwohnungen viele Mieterinnen und Miter und Monat innerhalb von sechs Jahrenhu . Da ist für eter nicht bezahlbar. De in Deutschland. Das seien nur fünf rungsumlage nach § 55 9 BG B shalb muss die Modesrni Mietern, Vermietern un abgesch afft we n. Die Kosten sol sie- Prozent des Mietwohnungsbestands, d dem Staat gedritteltrde werden. lten zwischen rechnet der DMB vor. Und es kommt noch schlimmer bei den Sozialwoh- nungen: Tendenz weiter stark sinkend! MieterJournal 3/2021 · 7
Leben in Hamburg HNUNGEN VORKAUFSRECHT AKTIVIERUNG VON BAULAND BODENPREISE UGENOSSENSCHAFTEN ÖFFENTLICHES BAULAND BAUGEBOT BEFRISTET TITIONEN GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNUNGEN SOZIALWOHNUNGEN MEINNÜTZIGKEIT ZUSÄTZLICHE SOZIALWOHNUNGEN WENIGER BAUVORSC UKTION VON STANDARDS BAUKOSTEN-TÜV DIGITALISIERUNG DER PLA ENMORATORIUM MIETEN NUR IM RAHMEN DER INFLATIONSRATE ERHÖ UNALISIERUNG MIETSPIEGELPFLICHT GEWINNE DURCH PRIVATE IMMOB MIETOBERGRENZEN REGULÄRE MIETERHÖHUNGEN UMWANDLUNGS ENTUMSPROGRAMM MIETKAUFMODELLE GENOSSENSCHAFTSANTEILE KA „Der Deutsche Mieter- bund erwartet, dass die der- zeitige und die künftige Bun- Bundestagswahl 2021 desregierung einen solchen grundsätzlichen Kurswech- Check: Was die Parteien zur Wohnungspolitik sagen sel in der Wohnungspolitik einleiten und konsequent Das MieterJournal hat die Wahlprogramme der Parteien zur Bundes- fortsetzen werden“, heißt es tagswahl am 26. September unter die Lupe genommen und sie auf vier in dem DMB-Forderungs- Kernforderungen des Deutschen Mieterbunds (DMB) abgeklopft. Hier ist katalog. Damit die Politik- das Ergebnis: wende auch kommt, ruft der DMB die Mieterinnen und Mieter in Deutschland dazu auf, „die Parteien und Personen gezielt zu unter- stützen, die eine neue soziale Wohnungspolitik im Sinne der Forderungen des Mieter- bundes ernsthaft betreiben“. ÄÄÄÄ - + + - + - • Mietenstopp bei Bundestagswahl: Bestandsmieten Senat startet für sechs Jahre Gesetzesini auf 1 2 3 letzten Drücker Auf den letzten Drü- - + + - + - • Bestand der cker vor der Bundestags- Sozialwohnungen wahl kündigte der Senat bis 2030 auf zwei im August eine Bundes- Millionen erhöhen 4 5 6 ratsinitiative zur Stärkung des Mieterschutzes bei - + + - + - der Anwendung der Miet- • Wiedereinführung preisbremse. Ziel ist es, des gemeinnützigen der Umgehung der Miet- Wohnungssegments 7 preisbremse durch Kurz- zeitvermietungen von bis - + + - + - zu sechs Monaten und der • Kündigungsschutz Vermietung von möblierten für Mieter Wohnungen einen Riegel verbessern 8 vorzuschieben. Der Mieter- verein zu Hamburg begrüßt den „überfälligen“ Vorstoß, dessen Vorsitzender Sieg- mund Chychla wundert Illustrationen: Scheerer / Planungsbüro Bunker (1) sich allerdings darüber, 1.) Keine Verschärfung der Regulierung des Mietrechts dass der Senat die Geset- 2.) fünfjähriges Mietenmoratorium auf angespannten Wohnungsmärkten zesinitiative erst kurz vor 3.) Mietenstopp ist „planwirtschaftliche Idee“ der Bundestagswahl startet: „Es bleibt zu hoffen, dass es 4.) lieber das Wohngeld anheben nicht nur bei der Ankündi- 5.) Sozialwohnungen nur für „Härtefälle“ gung bleibt und der Senat 6.) mehr Wohngeld statt Sozialwohnungsbau sich auch nach den Wahlen 7.) zuerst Eigenheime fördern zum Bundestag energisch 8.) „der beste Mieterschutz ist ausreichender Wohnraum“ für die dringend erforderli- che Gesetzesnachbesserung zum Schutz der Mieter ein- setzen wird.“ 8 · MieterJournal 3/2021
Leben in Hamburg E DECKELN ZUSAMMENARBEIT DER LÄNDER WOH- TE ABSCHREIBUNGSMÖGLICHKEITEN WOHNUNGS- N MEHR WOHNGELD Interview: Lukas Siebenkotten, BERECHTIGUNG DMB-Präsident AUF BEZUG CHRIFTEN GENEHMIGUNGSVERFAHREN BESCHLEU- N NUNG„Parteiprogramme KLIMAVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG genau anschauen!“ BEFRI- ST ÖHEN GEGEN MIETPREISBREMSE MIETENDECKEL BILIENVERKÄUFE Im Gespräch mit MJ-RedakteurHÖHER BESTEUERN Volker Stahl bewertet Lukas Siebenkotten,BESCHLAG- seit 2019 NA SVERBOT Präsident des MILIEUSCHUTZ IMMOBILIENBESITZ Deutschen Mieterbunds (DMB), die Wohnungspolitik der Großen KF AUF VON BESTANDSIMMOBILIEN GRUNDSTEUER Koalition und erklärt, was die neue Bundesregierung besser machen muss. Foto: DMB Wie steht es um die Mieterhaushalte in Deutschland nach die gerechte Verteilung der 16 Jahren CDU-geführter Bundesregierungen? Kosten der klimapolitisch not- wendigen energetischen Sanierung des Gebäudebestands – natürlich Nicht sonderlich gut. Die Mieten steigen immer weiter. Ein Ende begleitet durch gesetzliche Regeln für einen effektiven Mieterschutz. der Preisspirale ist nicht in Sicht. Der spekulative Handel mit Miet- wohnungen boomt. Nahezu die Hälfte der Mieterinnen und Mieter Was macht der DMB, um seinen Forderungen Nachdruck in Großstädten hat Angst, die Miete künftig nicht mehr zahlen zu zu verleihen? können. Wir machen vor allem durch unsere Öffentlichkeitsarbeit auf unsere Welche Schulnote verdient die Große Koalition im Bund für Forderungen aufmerksam und sind in vielen Medien präsent. Wir ihre Wohnungspolitik? begleiten die Parteien und Bundestagsfraktionen bei der Erarbeitung von Wahl- und Koalitionsprogrammen, soweit Wohnungs- und Mie- Vier plus. tenpolitik betroffen sind, und leisten damit klassische Lobbyarbeit für Mieterinnen und Mieter. Wir engagieren uns in verschiedenen Was war gut, was schlecht? Verbandsbündnissen sowohl, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen als auch, um die notwendige Verschränkung zwischen sozi- Das selbstgesetzte Hauptziel, in der Legislaturperiode 1,5 Millionen alen Anliegen und dem Klimaschutz zu gewährleisten. Zudem haben neue Wohnungen zu errichten, wurde nicht erreicht, es werden nur wir für unsere Forderungen im September in Berlin demonstriert. etwa 1,2 Millionen sein. Bedenkt man außerdem, dass seit längerer Zeit zu wenig bezahlbarer Wohnraum errichtet worden ist, fehlen Kann die Enteignung großer Wohnungsunternehmen den mindestens eine Million Wohnungen, die sich Normalverdiener Wohnungsmarkt entspannen? und Menschen mit geringerem Einkommen leisten können. Auch das Problem der Umgehung der Grunderwerbsteuer, auf die viele Sie kann dazu beitragen, dass bezahlbarer Wohnraum bezahlbar Kommunen angewiesen wären, wurde nicht gelöst – die sogenannten bleibt. Zu bedenken ist allerdings, dass laut Grundgesetz dem bisheri- Share Deals sind weiterhin möglich. Die ‚Reform‘ hat hier also so gut gen Eigentümer eine Entschädigung gezahlt werden muss. Niemand wie nichts gebracht. Eine richtige Reform war durch die Blockade- weiß zurzeit, wie hoch diese sein würde. Aber: Das Grundgesetz lässt haltung der Union nicht durchsetzbar. Auf der anderen Seite hat die die Vergesellschaftung ausdrücklich zu, es handelt sich also nicht Bundesregierung durch eine Grundgesetzänderung ermöglicht, dass um ‚Kommunismus‘ oder ‚eine Rückkehr zur DDR‘, wie es schon der Bund auch weiterhin den Ländern Zuschüsse für den sozialen behauptet wurde. Wohnungsbau geben darf, und im Bereich der Modernisierungsmiet erhöhungen ist eine sinnvolle Kappungsgrenze eingeführt worden. In welchen Bundesländern wird vernünftige Wohnungspoli- tik gemacht und wo eher nicht? Was halten Sie davon, dass die Regierungspartei SPD kurz vor der Bundestagswahl plötzlich „Mietenstopp für fünf Während zum Beispiel Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahre – jetzt!“ fordert? Jahren ausgesprochen wenig für die soziale Wohnraumförderung getan hat, haben Bayern und Nordrhein-Westfalen sie nie vollständig aus Sehr viel. Wir freuen uns, dass die SPD diese Forderung des DMB dem Auge verloren. In Hamburg hat der frühere Erste Bürgermeister unterstützt. Unser Verband setzt sich zusammen mit dem DGB, dem Olaf Scholz die Wohnungsbaufrage vor Jahren zur Chefsache gemacht Paritätischen Gesamtverband und einigen Mieterinitiativen für einen und damit Erfolge erzielt. bundesweiten Mietenstopp ein. Eine Atempause für Bestandsmieter vor immer weiter steigenden Mieten ist überfällig. Wie stellt sich für Sie die Situation auf dem Hamburger Wohnungsmarkt dar? Geben Sie eine Wahlempfehlung für eine Partei ab? Auch in Hamburg fehlen bezahlbare Wohnungen. Von einem Nein. Wir empfehlen Mieterinnen und Mietern, sich genau anzu- entspannten Wohnungsmarkt ist auch Deutschlands zweitgrößte Stadt schauen, was die Parteien auf dem Feld der Wohnungspolitik und des ein ganzes Stück entfernt. Dennoch könnten sich andere eine Scheibe Mietrechts im Programmangebot haben und ihre Wahlentscheidung davon abschneiden, wie in Hamburg Wohnungspolitik organisiert ist. daran zu orientieren, wie sie diese Angebote einschätzen. Welchen Anteil hat der Mieterverein zu Hamburg an dieser Was sind Ihre Kernforderungen an die neue Bundesregie- Entwicklung? rung? Er hat einen großen Anteil an der gemeinsamen Wohnungspolitik Vor allem verlangen wir eine faire und gemeinwohlorientierte Woh- des Senats und der wohnungspolitischen Verbände. Der Mieterverein nungspolitik, sprich eine echte Offensive für den Bau und den Erhalt zeichnet sich durch realistische, nicht durch utopische Forderungen bezahlbarer Wohnungen, die Einführung einer neuen Wohngemein- aus, die er dann allerdings mit großem Engagement und der notwen- nützigkeit, die Verhinderung von Boden- und Immobilienspekulation, digen Hartnäckigkeit verfolgt. Das ist ein Erfolgsrezept. MieterJournal 3/2021 · 9
Leben in Hamburg Stadtteil-Rundgang (18) Viel Natur, hübsche Häuser und eine Sportplatzbrache Mit Volker Neue durch Farmsen Von Sabine Deh Fünf Buslinien sind hier im Einsatz, darun- ter mehrere Gelenkbusse, die häufig nicht Glück muss man haben: Für den Farm- genügend Platz zum Manövrieren haben. sen-Rundgang hätte sich das Die ohnehin schmale Straße soll demnächst MieterJournal keinen kundigeren zugunsten besserer Radwege an Fläche ver- Stadtteilführer als Volker Neue lieren. Die Anwohner befürchten, dass diese wünschen können. Der 66-jährige Baumaßnahme die ohnehin chaotische Ver- Stadtteilkenner und Pädagoge Pädagoge ist hier aufgewachsen, zur kehrslage noch erheblich verschärfen wird. Volker Neue (66). Schule gegangen und lebt, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung, bis zum … nur die große Kreuzung nervt nen“ wirbt. Am Neusurenland erreichen heutigen Tag hier. Darüber hinaus ist er Wir lassen den Trubel rund um Bahnhof wir das Naturbad Farmsen. Dank der guten im Vorstand des örtlichen Bürgervereins und Einkaufszentrum hinter uns und flanie- Kontakte von Volker Neue dürfen wir einen vertreten, und Gründungsmitglied der ren durch die Wohnanlagen in der Straße Blick auf die Anlage werfen. Umgeben von Mieter- und Wohnungsbaugenossen- Am Luisenhof. Was auffällt: Sobald wir die Bäumen und Büschen liegt ein spiegelglatter schaft Gartenstadt Farmsen (MGF). Hauptverkehrsstraßen verlassen, herrscht See, umgeben von 200 Meter Sandstrand. Hauptberuflich ist er Büroleiter des angenehme Stille. Die Mietshäuser, mit den Trotz einer Wassertemperatur von 21 Grad Farmsener Turnvereins von 1926. zum Teil liebevoll dekorierten Balkonen und ist weit und breit kein Badegast zu sehen. Terrassen, sind in verschiedenen Pastelltönen „Die Außentemperatur ist heute einfach zu „Ich hoffe, Sie haben etwas Zeit mitge- getüncht und erinnern in ihrer Farbgestal- niedrig, und außerdem hat die Schule wieder bracht, denn Farmsen ist groß“, warnt Neue tung ein klein wenig an das Art Dèco-Viertel angefangen“, erklärt der nette Bademeister uns, während wir schnellen Schritts den in Miami. Zwischen den Straßen Am Luisen- den Besuchermangel. Einen Steinwurf ent- Parkplatz beim Farmsener TV überqueren. hof, Vom-Berge-Weg und Tegelweg hat die fernt machen wir vor der BMX-Bahn am Hier erwartet uns gleich die erste Sehenswür- Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft Neusurenland halt. Die Sportanlage wurde digkeit – die unter Denkmalschutz stehende Gartenstadt Farmsen (MGF) im Juli mit dem vor ein paar Jahren im Zuge der Bewerbung Karl-Schneider-Halle auf dem Gelände des Neubau mehrerer Häuser begonnen. Geplant Hamburgs für die Olympischen Spiele 2024 VHS-Zentrums. Das Gebäude mit Besu- sind insgesamt 275 neue Wohnungen, davon gebaut. Den Zuschlag für die Austragung chertribüne wird für Sport- und Kultur- 74 barrierefrei. Bis 2024 soll das Ensemble erhielt Paris, weil die Hamburger Bevöl- veranstaltungen genutzt. Wir queren den bezugsfertig sein. kerung dagegen stimmte. Den Kids ist das Berner Heerweg, streifen das Gelände des SC egal, sie tüfteln hier oft und gern an neuen Condor von 1956 und befinden uns plötz- Durch die Röhnkoppel spazieren wir Tricks mit ihren Zweirädern. lich auf einem verwunschenen Wanderweg vorbei an hübschen Einfamilienhäusern entlang der Berner Au, den auch Neue oft und stehen am Ende der Straße vor dem Kein Wohnungsbau auf und gerne mit seiner Frau nutzt. Vereinzelt Gymnasium Farmsen, das 2017 eingeweiht altem Postsportplatz gelingt es der Spätsommersonne, sich einen wurde und mit dem Slogan „Schule im Grü- „Und jetzt kommen wir zu einem uner- Weg durch die dicht belaubten Kronen der Bäume zu bahnen. Ein paar Strahlen spiegeln sich malerisch im klaren Wasser des Bachs. Lebenswerter Stadtteil ... „Das Leben in unserem grünen Farmsen ist wirklich lebenswert“, findet unser Rund- gangführer. Nur Parkplätze seien rar, weshalb er jedem Neubürger rät, ohne Auto in den Stadtteil zu ziehen. Wir laufen vorbei an schmucken Einfamilien- und Mietshäusern in allen Größen und Formen. „Im gesamten Gebiet steht die Wohnfunktion im Vorder- grund“, heißt es über Farmsen in der Daten- bank des Statistikamts Nord. Wir werfen einen Blick in die Halle von Eisland. In der Sportarena trainiert die Eishockeymann- schaft Crocodiles Hamburg. Ein Stück weiter ragt vor uns das Einkaufszentrum Farmsen auf. „Diese Kreuzung ist den Bewohnern des Stadtteils ein Dorn im Auge“, berichtet Neue Fotos: Szameitat und deutet in Richtung Ampel am U-Bahn- hof Farmsen. Durch dieses Nadelöhr unter Soll saniert werden: der Bahnbrücke fädeln sich täglich tausende Ein altes Haus an der Bushaltestelle Ebersreye. Personenkraftwagen, Laster und Busse ein. 10 · MieterJournal 3/2021
Leben in Hamburg Anneliese-Tuchel-Weg: Im Neubaugebiet der SAGA wurden bereits 2019 die ersten Mehrfamilienhäuser bezogen. freulichen Kapitel des Stadtteils“, kündigt Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt in einem kleinen Park mit Springbrunnen Volker Neue an und führt uns zu einem unge- Farmsen (MGF) vorbei. Aktuell bietet die liegt, umgeben von zum Teil historischen pflegten Sportplatz gleich nebenan. Der Senat MGF in einem der bunten, dreigeschossigen Häusern. In einer Seitenstraße baut die SAGA hatte im Jahr 2018 einem Vertrag mit der Häuser im Vom-Berge-Weg eine 50 Quadrat derzeit sieben neue Gebäude mit insgesamt Baugenossenschaft Gartenstadt Farmsen eG 240 Wohnungen. Die ersten Mehrfamilien- zur Bebauung eines kontaminierten Geländes häuser in den neu angelegten Straßen Marie- einer ehemaligen Mülldeponie am Neusu- Bautz-Weg und Anneliese-Tuchel-Weg waren renland zugestimmt, der den Weg für eine bereits im vergangenen Jahr bezugsfertig. Nachverdichtung freimachen sollte. Auf dem „Mit etwas Glück kann man in Farmsen Gebiet des ehemaligen Post-Sportplatzes war derzeit eine Wohnung zu einem Quadrat- der Bau von rund 800 neuen Wohneinheiten meterpreis von gut acht Euro Kaltmiete geplant. Im Rahmen einer Machbarkeitsstu- bekommen“, weiß Volker Neue. Einer der die der Behörde für Umwelt und Energie Gründe, weshalb Farmsen für Familien und wurden verschiedene Sanierungsvarianten Studenten immer interessanter wird. untersucht. Die Experten kamen zu dem Schluss, dass alleine der Komplettaushub Am Ende unseres spannenden Rund- der Altlagerungen rund 191 Millionen Euro gangs zeigt uns Volker Neue noch, wo er kosten und überdies etwa zwölf Jahre dauern selbst mit seiner Gattin wohnt. Das Paar Naherholungsziel mitten würde. Daraufhin nahm die Genossenschaft im Stadtteil: Das Natur- hat es sich in einer ehemaligen Ladenzeile Abstand von ihren Neubauplänen. „Konkrete bad Farmsen ist an war- in einem kleinen, blauen Flachdachbunga- Ideen, wie jetzt mit dem Gelände verfahren men Sommertagen ein low mit Terrasse gemütlich gemacht. Zum beliebtes Ausflugsziel. werden soll, gibt es bislang nicht“, berichtet Einkaufszentrum und zur U-Bahn sind es unser Stadtteilführer. nur fünf Minuten Fußweg – ein großer Plus- meter große Zweizimmerwohnung für 398,41 punkt für seine Frau, die bereits vor Jahren Farmsen ist seit 2.000 Euro Kaltmiete an. In einem Schaukasten an Multipler Sklerose erkrankte und seit Jahren besiedelt am Eingang des Quartierbüros werden einiger Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen Auf dem Weg zurück kommen wir am archäologische Funde aus den 1950er Jah- ist. „Dass wir diese barrierefreie Wohnung Büro der Mieter- und ren dokumentiert. Man erfährt, dass Woh- im Zentrum von Farmsen ergattert haben, nen in Farmsen eine lange Tradition war für uns wie ein Siebener im Lotto“, freut hat. Demnach befand sich auf dem sich Neue. Gelände der Mietergenossenschaft bereits vor 2.000 Jahren eine dörf- liche Siedlung. Bei Ausgrabungen Die Volks- hochschule des Archäologischen Museums präsentiert Hamburg konnten 14 Hofanla- sich alt-ehr- würdig, üppig gen freigelegt werden. Spuren von verziert. Feuerstellen, Schmiedeplätzen und Dorfbrunnen zeugen vom Leben der Menschen in der Eisenzeit. Interessanter Stadtteil für Familien und Studenten An der August-Krogmann-Straße bewundern wir die Seniorenwohn- anlage von Pflegen & Wohnen, die MieterJournal 3/2021· 11
Leben in Hamburg Mitglieder der Initiative „Rettet Horn“ vor der Baustelle an der Horner Rennbahn (links). Die Baustelle für die Abzweigung der U4 Richtung Horner Geest zieht durch das ganze Horner Zentrum (oben). Freie Fahrt zur Horner Geest 2026 ist Hamburgs Nordosten besser an das U-Bahnnetz angeschlossen, doch es gibt auch Kritik Von Reinhard Schwarz Doch der Bau der neuen U-Bahntrasse das Herstellen einer offenen Baugrube ist es hat auch eine Kehrseite, auf die die Initiative erforderlich, eine größere Anzahl von Bäumen Die Arbeiten für die Verlängerung der „Rettet Horn“ seit geraumer Zeit aufmerk- in der Manshardtstraße zu fällen“, räumen U4 über die Station Horner Rennbahn zur sam macht. „Wir wohnen seit 54 Jahren am die Autoren ein. Fazit: „Insgesamt sind die Horner Geest haben begonnen. Die U-Bahn Heinrich-Kaufmann-Ring, nahe der Man- Kosten für eine offene Bauweise geringer als soll künftig diese Region in Hamburgs Nord shardtstraße, sechs Meter von der Baustelle bei einem Schildvortrieb.“ osten besser anbinden, zumal in diesem entfernt. Das ist nicht mehr unser Stadtteil. Gebiet einige neue Wohnviertel geplant sind. Wohnzimmer, Schlafzimmer, das ehemalige Laut Hochbahnsprecherin Lena Steinat Derweil beklagen die direkten Anwohner Kinderzimmer und der Balkon gehen alle betragen „die Gesamtbaukosten für die 2,6 der neuen Trasse die Einschränkung ihrer zur Baustelle. Wir haben sechs Tage in der Kilometer lange Strecke der U4 Horner Lebensqualität während der Arbeiten: Die Woche von Montag bis Samstag jeden Tag Geest und der Haltestellen 465 Millionen 2,6 Kilometer lange Baustelle rückt teilweise zwölf Stunden lang unerträglichen Lärm. Euro.“ Der Bund beteilige sich mit bis zu direkt an ihre Häuser heran, zahlreiche Das macht täglich ‚bumm, bumm, bumm‘. 212 Millionen Euro an dem Vorhaben. Das Bäume müssen gefällt werden. Hinzu kommen der Dreck und der Staub. hätte man wesentlich billiger haben können, Und das soll nun über sieben Jahre so wei- argumentiert Heike Sudmann (Die Linke): U-Bahn-Anschluss für tergehen?“, schimpft die 77-jährige Karin „Drei Kilometer U-Bahn für 465 Millionen 3.100 Wohnungen Rosenau. Weiterhin sollen für das Projekt Euro sind ein Wahnsinn, zumal die Hochbahn Zum Start der Bauarbeiten erklärte Ham- etwa 769 Bäume gefällt werden, allein 128 zugegeben hat, dass die Fahrgastzahlen auch burgs Erster Bürgermeister Peter Tschent- in der Manshardtstraße. mit Bussen zu bewältigen seien. Für dieses scher im Februar 2021: „Die Verlängerung Geld lässt sich eine oberirdische Straßenbahn der U4 ist eine wichtige Investition für den Initiative kritisiert „offene mit über 20 Kilometer Länge bauen.“ Hamburger Osten. Mit den beiden neuen Bauweise“ der Trasse Haltestellen können in Zukunft weitere Die Initiative kritisiert vor allem, dass die Projekt kostet 465 rund 13.000 Bürgerinnen und Bürger aus neue U-Bahn-Trasse ab Horner Rennbahn Millionen Euro dem Stadtteil Horn direkt in das Hamburger in offener Bauweise entsteht. „Wir hatten als Monika Bock vom Naturschutzbund Schnellbahnsystem einsteigen. Der Ausbau Initiative Vorschläge gemacht“, erläutert Hans Deutschland (NABU) verweist auf die Bedeu- von U- und S-Bahnen ist ein zentrales Projekt Rosenau (78), „wie durch einen Schildvortrieb tung der Pflanzen für das Klima vor Ort: des Senats, um die Mobilität und den Kli- die Anlieger vor den massiven Beeinträchti- „Die Bäume haben eine wichtige Funktion maschutz in Hamburg zu verbessern.“ 2026 gungen durch die offene Bauweise geschützt für das Lokalklima, spenden Schatten und soll der U4-Ausbau fertig sein. Perspektivisch werden. Das wurde aber von den Behörden wirken kühlend, darüber hinaus bieten sie sollen auch die zukünftigen Bewohner jener abgelehnt.“ Tatsächlich wurde diese Bau- Kleintieren Lebensraum.“ Es sei zwar gesetz- Fotos: Schwarz/ stahlpress 3.100 Wohnungen einen U-Bahn-Anschluss variante von Experten durchaus erwogen, lich geregelt, dass Ersatz für die gefällten bekommen, die bis 2030 in der Region Hor- aber verworfen: angeblich zu teuer für die Bäume geschaffen werden muss, „aber dies ner Geest entstehen sollen. „Zukunftsbild kurze Strecke von 2.600 Metern und technisch erfolgt nicht unbedingt am selben Ort, auch 2030“ nennt die Stadtentwicklungsbehörde problematisch. „Bei der offenen Bauweise werden stattdessen teilweise Geldzahlungen dieses Projekt. Hierbei handelt es sich um sind die Eingriffe in die Oberfläche mit den festgesetzt.“ Langfristig dürfte sich die bes- kleinere Siedlungen, die Namen tragen wie: daraus verbundenen Konsequenzen größer sere Anbindung an das U-Bahnnetz aber Östlich Haferblöcken, Gartenstadt Öjendorf, als bei einem Schildvortrieb“, heißt es in einer für den Klimaschutz auszahlen, sind sich Horner Aufschwung oder Grüner Faden. Untersuchung aus dem Juni 2018. „Durch die Stadtplaner sicher. 12 · MieterJournal 3/2021
Leben in Hamburg Serie: Aus Hamburgs Verga ngenheit (6) Frühes Mekka des Hamburger Sports Fix was los war auf dem Hei ligengeistfeld schon immer. traditionell nicht nur dreima Dort findet l jährlich das größte Volksfe statt, auf der rund 20 Hektar st Norddeutschlands großen Freifläche im Stadtte auch Hamburger Sport- und il St. Pauli wurde Mediengeschichte geschrieb en. Von Volker Stahl „Viehweide, Teil der städtis chen Befestigungsanlagen, Gar tenanlage, landwirtschaf Eisschnelllauf- und Eiskun tliche Nutzfläche, Flaniermeile stlauf-Wettbewerb statt. Tro militärischer Aufmarsch- und , hoher Eintrittspreise sollen tz Exerzierplatz, Schauplatz des zehntausende Zuschauer die Hamburger Doms, Standort Ränge gesäumt haben. Nac landwirtschaftlicher Ausste h den Eisschnellläufern, Sch lungen, Abenteuerspielplatz l- ballern, Leichtathleten und lag- für Kinder und Jugendliche, Turnern erober ten schließlich Schauplatz großer Demons die Fußballer den Platz. Jug trationen – es gibt kaum etw endliche von der benachbar was sich einen weiten Abs as, Volksschule Jägerstraße pop ten chlag von der Reeperbahn ularisierten dort den „Footb fernt noch nicht abgespielt ent - – übrigens sehr zum Verdruss all“ hat“, schreibt der Sporthisto der Jünger von Turnvater Jah ker Uwe Wetzner im Buch übe ri- Die machten den aus Großbr n. r „Hamburger Sportstätten“ itannien stammenden Kick und nennt einen weiteren Ma der Lederkugel als „englische mit rkstein in der Geschichte des n Aftersport“ oder „Fußlüm- attraktiven Areals: „Mit der melei“ madig und verbreitet Eröffnung der Kunsteisbahn en Schauermärchen – von zah der Glacischaussee am 1. Jan an reichen Beinbrüchen und sog l- uar 1881 beginnt das Zeitalt ar Todesfällen war die Red der Nutzung für Leibesübu er Dass diese sich bei der bru e. ngen, Spiel und Sport. Im taleren Variante Rugby zug 1898 findet auf dem damals Juli gen hatten, verschwiegen sie etra- noch weitgehend unbefestig geflissentlich. Gelände das 9. Deutsche Tur ten nfest statt.“ Doch der Siegeszug des Fuß balls war auch in der Han- Es dauerte Jahrhunderte, bis ses tad t nic ht me hr auf zuh das Heiligengeistfeld zum alte n. Das dam als noc h von frü hen Me kka des Ham bur Fußwegen durchzogene und ger Spo rt ava nci ert e. Sei nen teils als Schafweide genutz Namen hat das ursprüngliche Heiligengeistfeld war in den te Weideland von dem 1247 ers 1880er Jahren die Keimzelle mals urkundlich erwähnten t- vieler Hamburger Traditions Hospital zum Heiligen Geist. vereine wie des SC Victoria Ende des 13. Jahrhunderts wur Seit von St. Pauli Sport (heute: Grü oder de das Hospital von Hambur n-Weiß Eimsbüttel). Auf dem ger Ratsherren verwaltet. Wä - Sandacker wurde im Juni 189 hrend der militärischen Befest 9 zudem das erste Städtespi gung der Hansestadt in den i- Hamburg gegen Berlin ausget el Jahren von 1615 bis 1626 wur ragen. Drei Jahre später erri das Heiligengeistfeld militär de tete der St. Pauli Turnverein ch- isch genutzt: Dor t wurde exe an der angrenzenden Eimsbü zier t und als Schussfeld zur r- teler Straße (heute: Budape t- Abwehr angreifender Truppe ster Straße) seine zweite Tur freigehalten. Auch später wu n halle – damals die größte n- rde die attraktive innerstäd in Norddeutschland. Zeitwe sche Freifläche nicht bebaut ti- wurden auf dem Areal elf ise , sondern diente in Ergänzung Fußballfelder abgesteckt. zur benachbarten Reeperbah Arbeitersportkartell hatte dor Das n vornehmlich dem Amüseme t ebenso seine Plätze wie die und der Zerstreuung. Nach nt bürgerlichen Vereine Hansa 1850 wurden sogenannte Pan 10 und Hansa 11, SC Vineta, ramen errichtet – Rundbaute o- Falke, St. Pauli Turnverein und SC n aus Stein, in denen großfo SC Frisch Auf. matige Gemälde gezeigt wur r- den. Bevorzugte Motive war Schlachtenszenen. en 192 5 wu rde der ers te Ras enp latz auf dem Hei lige n- geistfeld errichtet. Er wurde zur Heimstätte des 1910 von Seit 1880 stellten Schaustell Abt rün nig en des St. Pau li er ihre Buden gelegentlich Tur nve rein s geg rün det en auch an der Glacischaussee St. Pau li. 193 5 erfo lgte die FC und auf dem Heiligengeistf Ein we ihu ng des ers ten Sta auf. Am 1. November 1893 eld dions, das aus einer vierstu - verfügte die Polizeibehörd figen Stehtraverse an der Gla generelle Verlegung des seit e die cischaussee bestand und 194 - dem 17. Jahrhundert in Anleh- 6 durch einen Neubau ersetz nung an seinen Ursprung in wurde. Am 25. Dezember 195 t und am 1329 fertiggestellt 2 flimmerte die Par- und 1806 abgerissenen Ma en tie FC St. Pauli gegen den riendom als „Dom“ bezeich SV Hamborn Volksfest vom Pferdemarkt net e 07 über den Bildschirm – es auf die außerhalb des Stadtg war die bens gelegenen Freiflächen. ra- ers te TV- Liv eüb ert rag ung Seit dem Jahr 1900 findet der ein es Dom nur noch auf dem Heilige Fuß bal lsp iels in der Bun des ngeistfeld statt. re- Foto: Archiv stahlpress pub lik. Na ch der Ver lag eru ng Dann brach das Zeitalter des der Sp or tst ätt e An fan g Sports an, der damals noch der nicht als solcher bezeichne 1960er-Jahre erfolgte von t wurde. Bereits 1880 wurde 2006 auf dem Heiligengeistfeld bis 201 5 der Um bau des die erste Kunsteisbahn erö heu te net. Vier Jahre später fand ff- knapp 30.000 Zuschauer dor t der erste internation fassen - ale den Millerntor-Stadions. MieterJournal 3/2021 · 13
Sie können auch lesen