Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...

Die Seite wird erstellt Hauke Reichert
 
WEITER LESEN
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
STADTNACHRICHTEN
               Amtsblatt der Stadt Renningen
               mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

               Donnerstag, 22. Dezember 2022 | Woche 51/52

  Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit.
   Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid.
   Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass.
  Ein bisschen mehr Wahrheit, das wäre was.
  Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh‘.
   Statt immer nur ich ein bisschen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut.
     Und Kraft zum Handeln, das wäre gut.
                       (Peter Rosegger)

             Gemeinderat, Bürgermeister und
             Stadtverwaltung wünschen allen
         Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes
          Weihnachtsfest und ein erfolgreiches,
          gesundes, glückliches und friedvolles
                        neues Jahr 2023!

                                   Diese Ausgabe erscheint auch online
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
2   Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                                                               STADTNACHRICHTEN
                                                                                                                                               RENNINGEN

           Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert                                                         Stadtverwaltung Renningen
                                                                                                            Hauptstraße 1, 71272 Renningen
                                                                                                            Postfach 1240, 71265 Renningen
Sternsingeraussendung                                                                                       Info-Zentrale 07159 924-0
02. Januar 2023, 18:00 Uhr, Rathaus Renningen,                                                              info@renningen.de
Katholische Kirchengemeinde Renningen-Malmsheim                                                             www.renningen.de
Theaterstadl
05. Januar 2023, 18:00-22:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen,
Musikverein Renningen                                                                                        Wir begrüßen es, wenn beim Besuch in den städti-
                                                                                                             schen Einrichtungen freiwillig eine medizinische oder
Hexenerwachen + Hexentaufe                                                                                   FFP2-Maske getragen wird und die Hygiene- und Ab-
05. Januar 2023, 18:33 Uhr, Platz vor der Mediathek,                                                         standsregelungen auch weiterhin beachtet werden.
Renninger Schdoibruchhexa
Theaterstadl                                                                                                Ansprechpartner
06. Januar 2023, 18:00-22:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen,                                                     Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter
Musikverein Renningen                                                                                       Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein-
Maskenabstauben                                                                                             barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim.
06. Januar 2023, 12:00-14:00 Uhr, Kirchplatz Renningen,                                                     Herzliche Einladung!
1. Narrenzunft Renningen                                                                                    Bürgermeister
Theaterstadl                                                                                                Wolfgang Faißt, Tel. 924-120,
07. Januar 2023, 18:00-22:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen,                                                     wolfgang.faisst@renningen.de
Musikverein Renningen                                                                                       Erster Beigeordneter
Theaterstadl                                                                                                Peter Müller, Tel. 924-118,
08. Januar 2023, 14:00-19:00 Uhr, Festhalle Stegwiesen,                                                     peter.mueller@renningen.de
Musikverein Renningen                                                                                       Leiter Fachbereich Bürger und Recht
Literaturcafé                                                                                               Marcello Lallo, Tel. 924-127,
10. Januar 2023, 13:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim,                                                     marcello.lallo@renningen.de
Stadt Renningen Seniorenarbeit                                                                              Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen
Vortrag „Permakultur“                                                                                       Hartmut Marx, Tel. 924-131,
10. Januar 2023, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen,                                                           hartmut.marx@renningen.de
vhs-Außenstelle Renningen                                                                                   Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste
        Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen                                                          Carmen Lörcher, Tel. 924-114,
       die Anmeldeinformationen des Veranstalters!                                                          carmen.loercher@renningen.de
                    Den gesamten Veranstaltungskalender der                                                 Besuche im Bürgerbüro Renningen und Malmsheim sind
                    Stadt Renningen und weitere Infos finden                                                nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
                    Sie unter www.renningen.de                                                              Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, einen Termin online zu
                                                                                                            vereinbaren:

Die Stadtverwaltung informiert

Stadtverwaltung zwischen Weihnachten
und Silvester geschlossen                                                                                   In dringenden Angelegenheiten nehmen Sie bitte telefo-
                                                                                                            nisch oder per E-Mail Kontakt auf.
Die Stadtverwaltung Renningen, einschließlich den Verwal-                                                   Öffnungszeiten
tungsaußenstellen, ist von Dienstag, 27. Dezember bis ein-                                                  Bürgerbüro Rathaus Renningen
schließlich Freitag, 30. Dezember 2022 geschlossen. Die                                                     Termine unter Tel. 924-104 / -123 / -148 oder
Stadt Renningen ist bemüht, ergänzend zu der Verordnung                                                     buergerbuero.renningen@renningen.de
des Bundes, weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung zu                                                      Montag – Freitag                      08.00 – 11.30 Uhr
treffen. Die einwöchige Schließung spart Strom und Gas.                                                     Dienstag                              13.30 – 17.00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Behördengänge dementsprechend ein,                                                    Donnerstag                            13.30 – 18.00 Uhr
vielen Dank.                                                                                                Bürgerbüro Rathaus Malmsheim
Ab Montag, 2. Januar 2023, ist die Stadtverwaltung wieder zu                                                Termine unter Tel. 924-711 / -712
den regulären Öffnungszeiten geöffnet.                                                                      buergerbuero.malmsheim@renningen.de
                                                                                                            Montag – Freitag                  08.00 – 11.30 Uhr
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.                                                                  Donnerstag                        15.30 – 18.00 Uhr
                                                                                                            Fachabteilungen Rathaus Renningen
                                                                                                            mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau sowie
                                                                                                            (Furtwiesen 1)
                                                                                                            Rathaus Malmsheim
                                                               Foto: Axel Bueckert/iStock/GettyImagesPlus

                                                                                                            (Perouser Straße 1)
                                                                                                            Montag – Mittwoch                    08.00 – 11.30 Uhr
                                                                                                            Donnerstag      08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr
                                                                                                            Freitag                              08.00 – 11.30 Uhr
                                                                                                            Wasserversorgung                         0163 7061153
                                                                                                            Ausfall Straßenbeleuchtung              0176 15151191
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                             Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022   3

       Weihnachts- und Neujahrsgrüße

                                                                                                                                               Hintergrund: titoOnz/iStock/GettyImagesPlus
            des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nun neigt sich das Jahr 2022 dem Ende entgegen und ich möchte diese besinnliche Zeit gerne nutzen, um die vielseitigen
Projekte und Veranstaltungen dieses Jahres noch einmal in Erinnerung zu rufen. Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht er-
eignisreich und leider auch von weiteren Krisen geprägt. Der Umgang mit Corona und mit der Energiekrise hat viele Sorgen
bereitet und stellte bzw. stellt uns vor viele Herausforderungen. Der schreckliche russische Überfall auf die Ukraine im Feb-
ruar dieses Jahres ist uns allen präsent. Es fällt schwer, bei so vielen negativen Berichterstattungen und Entwicklungen den
Blick hoffnungsvoll in die Zukunft zu richten. Aber genau dies sollten wir tun, wir müssen stark bleiben, Hoffnung bewahren
und sie in die Welt tragen. Mehr denn je ist es wichtig, dass wir uns für Frieden und Freundlichkeit in der Welt und ganz
besonders hier in unserem persönlichen Umfeld einsetzen.
Bei all diesen Nachrichten und der Dringlichkeit unserer gegenwärtigen Probleme ist es dennoch erfreulich, dass die co-
rona-bedingten Einschränkungen dank guter Konzepte, dank der Mitwirkung und Achtsamkeit der Bürgerinnen und Bürger
gelockert werden konnten. So können nun der persönliche Kontakt, Gemeinschaft und Geselligkeit wieder im Vordergrund
stehen. Nachdem der Termin vom März in den September verschoben werden musste, wurde das Jubiläum zum 50-jährigen
Zusammenschluss von Renningen und Malmsheim gemeinsam mit einer Festwoche gebührend gefeiert. Zudem konnten die
Beachparty, das Ferienprogramm, die Kunstausstellung, die Flurputzete, der archäologische Vortrag und die Sportlerehrung
wieder in gewohntem Rahmen stattfinden. Weitere schöne Feierlichkeiten in diesem Jahr waren die 40-jährige Städtepart-
nerschaft mit Mennecy und das 10-jährige Jubiläum mit Occhiobello. Ich freue mich über die zahlreichen Begegnungen bei
den Veranstaltungen in diesem Jahr.
Die diesjährigen Veranstaltungen unserer Vereine, unserer Organisationen, unserer Kirchen und auch der Stadt sorgten für Viel-
falt und Lebendigkeit. Auch die Bauprojekte der Stadt Renningen zeigen einen positiven Weg in die Zukunft. Im April erfolgte
mit dem Spatenstich für das Volksbank Areal ein weiterer Schritt hin zu unserem neuen Rathaus in der Bahnhofstraße. Im
Oktober folgte der Spatenstich für den Bau der Riedwiesensporthalle. Intensive Planungsarbeiten für weitere Großinvestitionen
wie die Sanierung und Erweiterung der Realschule und die Erweiterung der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim beschäftig-
ten die Stadtverwaltung seit Monaten intensiv. Auch die Erschließungsarbeiten im künftigen Neubaugebiet Schnallenäcker III
laufen auf Hochtouren, wie wir uns auch bei der Baustellen-Radtour im September gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen
und Bürgern überzeugen konnten. Mit der Erweiterung des Kindergartens Merklinger Straße und dem Erweiterungsbau des
Kindergartens Wiesenstraße deckt die Stadt Renningen einen Teil des steigenden Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen ab.
All diese Projekte werden uns auch noch in den nächsten Jahren „auf Trab halten“. Unsere Jugend setzt sich ebenfalls für
die Stadt ein. In diesem Jahr konnte der Jugendgemeinderat im Rahmen eines Spendenprojektes mit großer Unterstützung
zahlreicher Unternehmen unserer Stadt den Skaterpark erweitern und neue Elemente beschaffen.
Ein schon seit vielen Jahren aktuelles und wichtiges Thema ist der Klimaschutz. Wir setzen uns schon lange für Nachhaltig-
keit ein und versuchen dies bestmöglich auch im Arbeitsalltag umzusetzen. So konnte dieses Jahr beispielsweise auf dem
Dach der neuen Bauhofhalle eine Photovoltaik-Anlage installiert werden, welche zusätzlich zum Strom des Blockheizkraft-
werkes wichtige Energie für die Kläranlage erzeugt. Der Fuhrpark der Stadtverwaltung wurde mit weiteren Elektrofahrzeugen,
darunter auch e-Bikes, erweitert. Mit dem Renninger Car-Sharing sind die Weichen für weitere E-Ladestationen in der Stadt
gestellt worden. E-Roller ergänzen die wachsende Elektromobilität unserer Stadt. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Rennin-
gen nimmt konkrete Formen an. Gemeinsame Treffen und Workshops mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sorgten für
viel Input, der nun als Grundlage für die weiteren Schritte des Klimaschutzkonzeptes dient. Vielen Dank für diese großartige
Beteiligung.
Ich möchte mich auch herzlich bedanken bei unseren Vereinen und Organisationen, Kirchen, Schulen und Kinderbetreuungs-
stätten und bei den Verantwortlichen unserer örtlichen Wirtschaft. Ohne all dieses vorbildliche Engagement könnten wir unser
soziales Miteinander nicht aufrechterhalten. Das Jahr 2022 war, wie wir alle wissen, wieder einmal sehr herausfordernd und
anstrengend. Danke, dass Sie weiterhin aktiv mitgestalten, bei all den sich verändernden Rahmenbedingungen auch aufein-
ander Acht geben und gegenseitige Wertschätzung leben.
Außerdem möchte ich meinen Dank an die Mitglieder unseres Gemeinderats, an die Mitglieder des Jugendgemeinderates,
an Herrn Ersten Beigeordneten Peter Müller sowie an die vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtver-
waltung richten. Vielen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit und für das außergewöhnliche Engagement für uns alle hier
in Renningen und Malmsheim.
Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich gesegnete Weihnachten und für 2023 Gesundheit, Glück, Erfolg und
ZuFRIEDENheit.

Ihr Bürgermeister
                                                                                                                             Hintergrund: Mr_Twister/iStock/GettyImagesPlus

Wolfgang Faißt
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
4   Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                                                                  STADTNACHRICHTEN
                                                                                                                                                  RENNINGEN

                                                                                                           Am 08.12.2022 hat die Firma Bär Werkzeug- und Formenbau
                                                                                                           GmbH aus Malmsheim der Friedrich-Schiller-Schule in Ren-
 Rentenberatungsstelle nicht besetzt                                                                       ningen 10 Laptops für die internationale Vorbereitungsklasse
 bis 05.01.2023                                                                                            der Sekundarstufe an der FSS übergeben. Wir freuen uns,
                                                                                                           dass diese nun den Schülerinnen und Schülern unterschied-
 Die Rentenberatung im Rathaus Renningen ist von                                                           licher Nationalitäten zur Verfügung gestellt werden können,
 27.12.2022 bis einschließlich 05.01.2023 nicht besetzt.                                                   um auch auf digitaler Ebene weiterhin erfolgreich in unserem
 Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass in dieser Zeit                                              Schulsystem lernen zu können.
 keine Termine vereinbart werden können oder eine telefoni-                                                Herzlichen Dank an die Firma Bär für diese großzügige
 sche Auskunft zu Rentenangelegenheiten möglich ist.                                                       Spende!

Städtische Hallen während den                                                                              Verkauf und Abbrennen von
Weihnachtsferien geschlossen                                                                               pyrotechnischen Gegenständen
Während den Weihnachtsferien vom 21.12.2022 bis 05.01.2023                                                 (Feuerwerkskörpern)
(je einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhal-
                                                                                                           In diesem Jahr ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk zum
le, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle
                                                                                                           Jahreswechsel bundesweit wieder zulässig, nachdem im ver-
Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungsstät-
                                                                                                           gangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie darauf ver-
te Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine geschlos-
                                                                                                           zichtet werden musste. Dennoch möchte die Stadtverwaltung
sen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist somit Dienstag,
                                                                                                           Renningen auf folgende Aspekte besonders hinweisen:
der 20.12.22, erster Übungstag nach den Ferien Montag,
der 09.01.23.                                                                                              Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der
Wir bitten um Beachtung.                                                                                   Klasse II (Feuerwerkskörper/Knallkörper) ist nach § 23 Abs.
                                                                                                           2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31.12.
                                                                                                           und am 01.01. eines jeden Jahres gestattet (diese Einschrän-
                                                                                                           kung gilt nicht für Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder
                                                                Foto: ALEAIMAGE/iStock/Getty Images Plus

                                                                                                           Befähigungsscheine).
                                                                                                           Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und
                                                                                                           können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie
                                                                                                           darum, dies zu beachten und vor dem Silvestertag sowie
                                                                                                           nach dem Neujahrstag keine Feuerwerkskörper/Knallkörper
                                                                                                           zu zünden.
                                                                                                           Ebenso wird daran erinnert, dass Personen unter 18 Jah-
  Info zum Wochenmarkt                                                                                     ren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuer-
                                                                                                           werkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnischen Gegenstände
  Der Renninger Wochenmarkt findet zwischen Weihnach-                                                      der Klasse II) verboten ist (§ 23 Abs. 2 Satz 2).
  ten und Neujahr wie üblich am Freitag, 30.12.22 von
  13 – 18 Uhr statt.                                                                                       In der unmittelbaren Nähe (Umkreis 200 m) von Kirchen,
  Aufgrund des Feiertags am 06. Januar (Heilige Drei Kö-                                                   Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Fachwerk-
  nige) findet der Wochenmarkt bereits am Donnerstag,                                                      häusern ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und
  05. Januar 2023 (13 – 18 Uhr) auf dem Ernst-Bauer-Platz                                                  Knallkörpern verboten (§ 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffver-
  statt.                                                                                                   ordnung)!
  Wir bitten um Beachtung!                                                                                 In der Vergangenheit ist es durch abgebrannte Feuer-
                                                                                                           werkskörper sowohl in der Stadt als auch vor allem im
                                                                                                           Außenbereich auf den zahlreichen Feldwegen und den
                                                                                                           angrenzenden Feldern und Wiesen zu erheblichen Ver-
Übergabe von Laptops an die                                                                                schmutzungen gekommen. Helfen Sie mit, unsere Natur
                                                                                                           sauber und die Beeinträchtigungen für die landwirtschaft-
Friedrich-Schiller-Schule                                                                                  lichen Betriebe so gering wie möglich zu halten. Der Ver-
                                                                                                           zicht auf das Feuerwerk erspart nicht nur unnötigen Müll,
                                                                                                           sondern auch gesundheitsschädlichen Feinstaub, der wie-
                                                                                                           derum in die Lunge gelangen und Atemwegserkrankungen
                                                                                                           begünstigen kann.
                                                                                                           Bitte denken Sie auch an unsere in der Stadt lebenden
                                                                                                           Geflüchteten, was für sie das Zünden von Feuerwerk be-
                                                                                                           deuten kann. Ein im Zusammenhang mit dem russischen
                                                                                                           Angriffskrieg erlittenes Trauma kann leicht wiederaufleben
                                                                                                           und schlimme Erinnerungen an die Bombardierungen her-
                                                                                                           vorrufen.
                                                                                                           Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

                                                                                                           Austausch der Wasserleitung
                                                                                                           in der Riedstraße
                                                                                                           Für die Riedstraße war ein Austausch der Wasserleitung
                                                                                                           Ende November/Anfang Dezember vorgesehen.
                                                                                                           Leider konnte die Maßnahme aufgrund personeller Umstände
                                                                                                           der zuständigen Firma in diesem Jahr nicht mehr durchge-
                                                                                                           führt werden. Der Austausch der Wasserleitung wird aber
                                                                                                           sobald auch die Temperaturen dies zulassen nachgeholt,
                                                                                                           voraussichtlich im Frühjahr 2023.
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                                Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022      5
Glasfaserausbau Telekom im Stadtgebiet
Renningen
                                                                   Rund um’s Klima
Derzeit wird der Glasfaserausbau in der Stadt Renningen
weiter vorangetrieben, da schnelles Internet heutzutage zu
den wesentlichen Standortfaktoren einer Kommune gehört –           In unserem Alltag haben
sowohl im privaten wie auch gewerblichen Gebrauch. Die             wir viele Möglichkeiten,
ausführenden Unternehmen erhielten noch Aufgrabungsge-             den Ausstoß von klima-
nehmigungen bis fast zum Ende des Jahres erteilt, um den           wirksamen Treibhausga-
Ausbau möglichst weit voranzubringen - dies jedoch mit der         sen zu vermeiden oder
Maßgabe, dass alle Gruben des Glasfaserausbaus über den            zu verringern. In Zukunft
Jahreswechsel bis Oberkante Belag geschlossen werden, so           zeigen wir immer wieder
dass keine Stolperfallen vorhanden sind.                           Tipps für ein besseres Klima aus den Bereichen Energie,
                                                                   Konsum, Ernährung und Mobilität.
Witterungsbedingt kann es bei den Arbeiten in den öffentli-
chen Straßen und Gehwegen jedoch möglich sein, dass die            Bereits mit einfachen Handlungsalternativen kann jede*r zum
Asphaltfeinbeläge nicht mehr eingebaut werden konnten              Klimaschutz beitragen – jetzt mitmachen! Bei Fragen melden
und deshalb nur eine Trag-Deckschicht eingebaut wurde.             Sie sich gerne unterKlimaschutz@Renningen.de.
Diese ist durch eine grobkörnige Asphaltschicht erkennbar.
                                                                   Nachhaltig ins neue Jahr starten
In allen Bereichen, in denen dies so ausgeführt wurde, wer-
                                                                   – Alternativen zum Feuerwerk
den im nächsten Jahr, wenn es die Temperaturen wieder
                                                                   Das Feuerwerk in der Silvesternacht ist für viele Menschen
zulassen, die Asphaltdeckschichten abschließend eingebaut.         schön anzusehen. Ursprünglich diente es dazu, böse Geister
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.                           zu vertreiben, die das neue Jahr bedrohen.
                                                                   Doch mittlerweile ist klar, dass das Zünden von Feuerwerks-
Schnell- / PCR-Tests und Impfangebote                              körpern einige negative Auswirkungen auf Mensch und Um-
                                                                   welt mit sich bringt:
in Renningen                                                       • Feinstaub besteht aus kleinsten Teilchen, die je nach Grö-
                                                                      ße in Lunge, Bronchien oder Blutbahn eindringen können.
Schnell- / PCR-Tests                                                  Die Feinstaubbelastung in der Silvesternacht ist um ein
An der Drive-Thru-Teststelle am Einkaufszentrum Süd werden            Vielfaches höher als an jedem anderen Tag und beein-
weiterhin Corona-Schnelltests und PCR-Tests angeboten. Die            trächtigt die Atemwege.
Teststelle ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag –
Sonntag, 8 – 13 Uhr und 15 – 20 Uhr. Den Link zu weiteren          • Nicht fachgerecht gezündete Feuerwerkskörper bergen
Informationen und zur Terminvereinbarung finden Sie unter             ein hohes Verletzungs- und Brandrisiko.
www.viamed.de.                                                     • Viele Menschen erleiden jährlich eine Schädigung des
                                                                      Innenohrs durch den Lärm von Feuerwerkskörpern und
Bei den Hausarztpraxen in Renningen und Malmsheim ist ein             behalten oftmals bleibende Schäden.
PCR-Test bei Vorliegen einer medizinischen Indikation ohne
Aufpreis möglich (Kassenleistung). Ohne medizinische Indika-       • Auch Tiere leiden unter dem Lärm und dem Licht durch
tion erfragen Sie den Aufpreis bitte direkt in Ihrer Arztpraxis.      Feuerwerk. Sie bekommen Panik, können im schlimmsten
                                                                      Fall Hörschäden und weitere Traumata erleiden.
Impfangebote                                                       • Für alle am Neujahrstag sichtbar sind die Abfälle, die
Gemeinsam mit der Firma ViaMed GmbH bietet die Stadt                  die Umwelt zusätzlich belasten. Die in den Resten der
Renningen mehrere Impfaktionen für alle Menschen ab 5                 Feuerwerkskörper enthaltenen Chemikalien können durch
Jahren an.                                                            Regen und Schmelzwasser weggespült werden – dadurch
                                                                      werden Böden und Gewässer verschmutzt.
Den Link zu weiteren Informationen und zur Terminvereinba-
rung finden Sie unter www.renningen.de/corona oder unter           Der Start ins neue Jahr ist aber auch ohne Feuerwerk mög-
www.terminland.eu/impfaktion-viamed/online/renningen.              lich, im Internet findet man viele Tipps, wie der Silvester-
                                                                   abend nachhaltig gestaltet werden kann. Der Kreativität sind
Impfungen durch die niedergelassenen Ärzte                         hier keine Grenzen gesetzt:
Die Impfungen gegen das Corona-Virus werden ebenfalls              • Mit Töpfen und Kochlöffeln oder selbstgebastelten Ras-
von der niedergelassenen Ärzteschaft durchgeführt. Auch                seln lässt sich ordentlich Lärm machen, manche schaf-
die Betriebsärzteschaft wirkt an der Impfkampagne weiter-              fen es sogar, das Geräusch einer Rakete durch Pfeifen
hin mit. Wenden Sie sich an die Arztpraxen in Renningen                nachzumachen.
und Malmsheim, um einen Termin für die Impfung zu ver-
einbaren.                                                          • Basteln von Konfetti aus Papierresten, Knallbonbons aus
                                                                       Zeitungspapier oder Laternen ist eine tolle Beschäftigung
                                                                       und macht den Start ins neue Jahr zu was Besonderem.
                                                                   • Windlichter, bunte Taschenlampen oder Seifenblasen eig-
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus                                nen sich auch, um mit Spaß und Lichteffekten ins neue
Stand: 19.12.2022                                                      Jahr zu starten.
Die tagesaktuellen Informationen finden Sie auf                    Vielleicht können Sie sich ein Silvester ohne Feuerwerk jetzt
www.baden-wuerttemberg.de                                          besser vorstellen, wir möchten Sie hiermit ermutigen Alterna-
                                                                   tiven auszuprobieren. Je weniger private Feuerwerke statt-
Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen be-       finden, desto besser für Mensch, Tier und Umwelt!
zogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt
im Landesdurchschnitt bei 5,6.                                     Weitere Informationen & Tipps:
                                                                   www.umweltbundesamt.de, www.geo.de/geolino/basteln,
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg beträgt          www.klimareporter.in, www.utopia.de,
im Landesdurchschnitt 143,5.                                       www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/, blog.gonature.de
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz in Böblingen beträgt 166,3.

Fundsachen in Renningen                                             DIE NUSSBAUM-APP
1 Schlüsselbund                                                     FÜR RENNINGEN
Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen,
Tel.: 07159/924-104 /-123 /-148.
                                                                    erkunden – informieren - kommunizieren
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
6   Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                     STADTNACHRICHTEN
                                                                                                     RENNINGEN

Mobilität                                                         Amtliche Bekanntmachungen

Bessere Anbindung im Ländlichen Raum
Fraunhofer IAO informiert:

Handlungsleitfaden für kooperative Mobilitätskonzepte im
Ländlichen Raum veröffentlicht.
Auch das Renninger Projekt „Alternativ Mobil“
www.renningen.de/gehtsnochbesser ist mit dabei!                   Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Der Ländliche Raum stellt aufgrund seiner spezifischen Rah-
menbedingungen besondere Anforderungen an eine integrier-
                                                                     Sachbearbeiter*in für die Abteilung
te und nachhaltige Mobilität. Das Fraunhofer IAO hat sechs                Liegenschaften (m,w,d)
Pilotprojekte in Gemeinden und Gemeindekreisen bei der
Umsetzung von kooperativen Mobilitätskonzepten begleitet,
unter anderem in Renningen. Die Erkenntnisse, Erfolgsfakto-
                                                                                 in Vollzeit, unbefristet
ren und Handlungsempfehlungen sind in einem Handlungs-
leitfaden zusammengefasst. Diesen kann man über beigefüg-         Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
ten QR-Code herunterladen.                                         Verwaltung der städtischen Mietverhältnisse
                                                                    (Wohnungen und Gewerbeobjekte, WEG­
                                                                    Eigentum)
        Handlungsleitfaden                                         Wohnraumakquise zur Anmietung von
                                                                    Notunterkünften
                                                                   Grundstücksverwaltung von unbebauten
                                                                    Grundstücken
        Kooperative Mobilitätskonzepte                             projektbezogener Grundstücksverkehr
        im Ländlichen Raum                                        Ihr Profil:
                                                                   abgeschlossenes Studium zum*r Dipl.
                                                                     Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts –
                         Lesen Sie mehr im                           Public Management oder Bachelor of Laws –
                         »Handlungsleitfaden –                       Allgemeine Finanzverwaltung
                         Kooperative Mobilitätskonzepte            gute Fachkenntnisse im Vertrags­ und
                         im Ländlichen Raum«                         Grundstückswesen
                                                                   Organisationsgeschick
                         http://dx.doi.org/10.24406/publica-437    gute Kommunikationsfähigkeit
Mit seinen oftmals herausfordernden Rahmenbedingungen             Wir bieten Ihnen:
erfordert der Ländliche Raum passgenaue Mobilitätskon-             eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
zepte, die sich dadurch auszeichnen, dass sie langfristig          Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
die Mobilitätsbedürfnisse der nachfrageschwachen Regionen
befriedigen und gleichzeitig die Lebensqualität durch eine         eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit
Verbesserung der Erreichbarkeitsverhältnisse vor Ort erhöhen.       mehreren Teilzeitkräften besetzt werden kann
Eine wichtige Rolle dabei spielen die Entwicklung und die          bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraus­
praktische Erprobung innovativer und integrierter Lösungen          setzungen eine Besoldung bis Bes.Gr. A 11
solcher Konzepte. Diese müssen sich an den Bedürfnissen             LBesGBW
der Nutzerinnen und Nutzer orientieren, die vorhandenen
Verkehrsangebote sinnvoll verbinden und wo erforderlich er-
                                                                   Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten
gänzen. Daher zeichnen sich alle im Leitfaden beschriebenen        flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen
Konzepte durch neue Ansätze der Kooperation sowie die               Arbeiten
Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern aus.                       einen ÖPNV­Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei
Die sechs geförderten Pilotprojekte, eins davon in Renningen,       Fahrradkauf
drehten sich im Wesentlichen um die Themen Carsharing,             Unterstützung bei der Wohnungssuche
Mobilitätsabo, Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Bürgerbe-
teiligung, Lastenrad, Zusammenrücken von Ehrenamt und             Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Deborah
Verwaltung, Mobilitätsstationen, On-Demand-Verkehr, Älte-         Berg, Abteilungsleitung Liegenschaften, unter Tel.
renfahrdienst und Vereinsanbindung. Um eine Förderung zu          07159/924­187 bzw. per Mail: berg@renningen.de.
erhalten, mussten sich mindestens drei Partner aus den Be-
reichen Mobilitätsanbieter, Wirtschaft und kommunaler Akteur      Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens
zu einem Konsortium zusammenschließen. Die Ergebnisse
der Projekte zeigen: Die Kooperation mit den Partnern vor         15.01.2023 an die Stadtverwaltung Renningen –
Ort erhöht Transparenz und Vertrauen und steigert den Be-         Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr.
kanntheitsgrad der Mobilitätskonzepte. Die Beteiligung der        1, 71272 Renningen oder per E­Mail an
Bürgerinnen und Bürger ist notwendig, um die Bedarfe der          Bewerbung@Renningen.de.
Gesellschaft zu erkennen, die Mobilitätsangebote darauf aus-
zulegen und einen Mehrwert zu generieren.
Weitere Informationen und den Handlungsleitfaden finden Sie
auch hier: www.iao.fraunhofer.de
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                 Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022   7

                                                     Nachrichten des Standesamtes

                                                    Nachrichten des Standesamts
                                                    im Monat November
                                                    Geburten
                                                    Marian Verebelj, Sohn der Giuseppina Verebelj geb. Patti
                                                    und des Sascha Dejan Verebelj, StT Malmsheim
                                                    Phil Szyszka, Sohn der Maria Anna Mangione und des Patrick
                                                    Richard Szyszka
           Sind Sie ein*e leidenschaftliche         Aurelian Jakob Werner, Sohn der Anna Theresa Werner geb.
                                                    Helfer und des Tobias Mario Werner, StT Malmsheim
        Pflegefachkraft (m,w,d) oder                Fabian Gottschalk, Sohn der Rebecca Gottschalk geb.
           Pflegehelfer*in (m,w,d)                  Quenzer und des Matthias Joachim Max Gottschalk, StT
                                                    Malmsheim
   und suchen eine neue Herausforderung in einem
              wertschätzenden Team?                 Eheschließungen
                                                    Stefanie Dickenhausen und Johann Walter
  Oder möchten Sie ab 01.04.2023 oder 01.10.2023
                       eine                         Lydia Rebekka Dürr StT Malmsheim und Freiburg und Tho-
                                                    mas Andreas Kasper, Freiburg
  Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau
                                                    Sterbefälle
                (m,w,d)
                                                    Katharina Litz geb. Trenkert, 88 Jahre alt, StT Malmsheim
                     beginnen?                      Inge Ilse Eckert geb. Walonka, 84 Jahre alt, StT Malmsheim
                                                    Bettina Ursula Kalb geb. Lechnitz, 61 Jahre alt, StT Malmsheim
 Wir bieten Ihnen                                   Wilhelmine Hanika geb. Schmidt, 105 Jahre alt, StT Malmsheim
  eine Anstellung bzw. Ausbildung nach den         Johann Kriso, 80 Jahre alt, StT Malmsheim
      Bestimmungen des TVöD/TVAöD inklusive der     Eugen Gottlob Eisenhardt, 87 Jahre alt
      ZVK­Rente des öffentlichen Dienstes
                                                    Waltraud Tischer geb. Philippin, 87 Jahre alt
  die Zugehörigkeit zu einem engagierten und
                                                    Hugo Franz Grupp, 90 Jahre alt
      kollegialen Team
                                                    Gretel Inge Jaißle geb. Krämer, 77 Jahre alt, StT Malmsheim
  eine wertschätzende und anerkennende Atmo­
                                                    Annelies Schäfer geb. Schmidt, 81 Jahre alt
      sphäre
  Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten            Maria Ella Berta Lemke geb. Brümmer, 91 Jahre alt
  einen ÖPNV­Zuschuss und einen finanziellen       Hedwig Spieß geb. Sterba, 91 Jahre alt
      Zuschuss beim Fahrradkauf
  Unterstützung bei der Wohnungssuche
                                                     Soziales und Gesundheit
 Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer
 Homepage                                  unter
 www.renningen.de/stellenangebote oder von unse­
 rer            Pflegedienstleitung,      Melitta
 Brekner, unter Tel. 07159 / 4084­31.               Senioren aktiv
 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen   Montag, 9. Januar 2023
 Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen –      Seniorengymnastik mit dem Stuhl
 Abteilung     Personal     und     Organisation,   Neustart im Januar ist Montag, 9.1. in der Stegwiesenhalle
 Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E­Mail an    um 9.30 Uhr
 Bewerbung@Renningen.de .                           Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, BT Raum 1.OG
                                                    Kreatives Gestalten mit E. Matheus 13.00 - 17.00 Uhr
                                                    Der Zugang erfolgt über den Eingang Schwanenstr.
                                                    Ein Impfnachweis ist vorzuzeigen, zusätzlich wird ein Schnell-
                                                    test durchgeführt.
                                                    Dienstag, 10. Januar 2023
                                                                                   In der Begegnungsstätte
                                                                                   Malmsheim, Merklinger Str.
                                                                                   10, 14.30 Uhr
 RENNINGEN IN 4 MINUTEN!                            Haben Sie Lust, Kaffee- und Lyrikgenuss miteinander zu
                                                    verbinden?
 Lassen Sie sich vom Hörbeitrag                     Dann sind Sie im Literaturcafé genau richtig! Lyrikfreunde
                                                    und Neugierige sind herzlich eingeladen und willkommen.
 auf eine Reise durchs Stadt-                       Unsere subjektiven Lebenseindrücke und der Gedankenaus-
 gebiet mitnehmen.                                  tausch über das, was ein Gedicht in uns auslöst, werden im
                                                    Vordergrund des Nachmittags stehen.
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
8   Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                        STADTNACHRICHTEN
                                                                                                        RENNINGEN

                               Bei einer Tasse Kaffee und        Wann?
                               kalten Getränken tauschen         An jedem 2. Mittwoch in den ungeraden Wochen ab 14.30
                               wir uns über ein Gedicht          Uhr in der Hinterriedstr. 37, NICHT IN DEN SCHULFERIEN
                               von Rainer Maria Rilke, Hilde     TERMINE 2023: 18. JANUAR, 1. FEBRUAR, ff …
                               Domin, Hermann Hesse, Eva         Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden sich
                               Strittmatter u.a. aus, sie alle   Interessenten an Johanna Vogelgsang Tel. 8682.
                               haben uns in ihren Gedichten
                               einen Erfahrungsschatz voll       Für alle aufgeführten Veranstaltungen gelten die aktuellen
                                                                 Corona-Vorgaben.
                               tiefer Einsichten und wunder-
                               barer Gedanken hinterlassen.
Aus diesem reichen Schatz werden wir Gedichte auswählen
und uns darüber austauschen.
Die Gesprächsleitung hat der Germanist Dr. Michael Schwelling.
Die Teilnahmegebühr beträgt 7 € incl. Getränke, Anmeldung
                                                                 Stadtseniorenrat
ist nicht erforderlich.
                                                                 Der Stadtseniorenrat tritt für die Interessen älterer Menschen
                                                                 gegenüber der Politik und Wirtschaft in der Stadt ein.
                                                                 Ansprechpartnerin ist Ute Geiger (07159 6539,
                                 MITTWOCH,                       info@stadtseniorenrat-renningen.de)
                                 18. JANUAR 2023                 www.stadtseniorenrat-renningen.de
                                 ZUM LANDESJUBILÄUM
                                 EIN BESUCH IM
                                 LANDTAG VON
                                 BADEN-WÜRTTEMBERG
                                                                 Verein für Jugendhilfe
 Aus Anlass des 70. Geburtstages des Landes wird Frau
 Landtagspräsidentin Muhterem Aras MDL unsere Gruppe
 im Haus des Landtags zu einem Gespräch empfangen.               Schulsozialarbeit Renningen
 Zuvor werden wir durch das Gebäude geführt, das 1961            Jahnstr. 9
 als erster Parlamentsneubau Deutschlands nach dem               Kasem Khraibani (Grund- und Werkrealschule)
 Zweiten Weltkrieg eingeweiht wurde. Dabei geht es um            khraibani@vfj-bb.de
 seine Architektur, die denkmalgerechte Generalsanierung         0163/8383918
 in den Jahren 2013 bis 2016 und die dort zu sehenden            Anna-Sophie Schaer (Grundschulen)
 Kunstwerke.                                                     schaer@vfj-bb.de
 Die Führung durch das Gebäude wird von Mitarbeitern             0163/8383947
 des Besuchsdienstes des Landtags durchgeführt.                  Joachim Widmann (Gymnasium und Realschule)
 Dauer des Besuchs im Landtag 1 ½ - 2 Stunden (10.30             widmann@vfj-bb.de
 - ca. 12.30 Uhr)                                                0163/8383928
 Wichtig: Jeder Teilnehmer muss einen Personalausweis
 mitführen.                                                      Jugendsozialarbeit Renningen
 Nach dem Besuch im Landtag wird sich noch ein Rund-             Humboldtstr. 8 Tim Dietterle
 gang durch die MARKTHALLE anschließen.                          Mobil: 0163/ 8383915
 Wir fahren mit dem Kleinbus der Firma Klingel                   Büro: 07031/ 2181 658
 Abfahrt : 9.30 Uhr in Malmsheim Haltestelle Rathaus             info@jugendsozialarbeit-renningen.de
 9.40 Uhr in Renningen am Ernst-Bauer-Platz
 Die Rückfahrt ist um 13.45 Uhr vorgesehen, der Unkos-
 tenbeitrag in Höhe von 25 € wird im Bus kassiert.
 Sie wollen sich anmelden?
 Dies ist möglich am Donnerstag, 12. Januar 2023 in der          Renninger Agenda
 Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Tel. 924 -102.
                                                                 Internetcafé für Senioren
VORSCHAU                                                         Das Internetcafé macht Weihnachtspause. Wir erwarten Sie
Samstag, 14. Januar 2023                                         gerne wieder ab dem 11. Januar 2023 jeden Mittwoch von
Wanderung                                                        15.00 bis 16.30 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße
Wir sind wieder miteinander unterwegs, erkunden neue Wege        11, EG).
und freuen uns auf den Austausch untereinander.                  Das Team des Internetcafés wünscht allen Nutzerinnen und
Die Ausschreibung erfolgt in der Woche 2 – 2023                  Nutzern und solchen, die es werden wollen, ein frohes Weih-
                                                                 nachtsfest und alles Gute für 2023.
WEITERE ANGEBOTE                                                 internetcafe@agenda-renningen.de
IM HAUS AM RANKBACH, SCHWANENSTR. 22

                               MITTAGSTISCH in der Cafe-
                               teria ab 12.00 Uhr von Mon-
                               tag - Freitag                     Freiwillige Feuerwehr Renningen
                               Anmeldung gerne unter Tel.
                               92630                             www.feuerwehr-renningen.de
                               CAFÉTERIA
                               Jeden Mittwoch und Sonntag        Notruf Feuer: 112
                               von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
                               Das Team freut sich auf Ihren     Einsatz 108-2022, Sa. 10.12.22, 3:16 Uhr
                               Besuch                            Geplatzte Wasserleitung auf Terrasse
                                                                 Am frühen Samstagmorgen bemerkten Nachbarn, dass im
OFFENES LIEDERSINGEN FÜR SENIOREN                                Bereich einer Dachterrasse eine Wasserleitung geplatzt war
Ein Angebot des Gesangsvereins Liederkranz Renningen             und das Wasser auf das Nachbargrundstück rann. Da keine
Eingeladen sind alle Senioren aus Renningen und Umge-            Türklingel für das betreffende Gebäude zugänglich war, ver-
bung, die Lust am Singen haben. Chorerfahrung ist keine          schaffte sich die Feuerwehr über eine Steckleitung Zugang
Voraussetzung! Für Vereinsmitglieder des Gesangvereins ist       zur Dachterrasse, wo sie sich dem Bewohner bemerkbar
die Teilnahme frei, für Nichtmitglieder 3 €.                     machen konnte, der daraufhin das Wasser abstellte.
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                              Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022    9
Einsatz 109-2022, Sa. 10.12.22, 6:18 Uhr                         Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, 71263 Weil der Stadt
BMA in Industriebetrieb löst aus                                 (Merklingen), 07033 - 4 66 66 90
Nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz wurde die
Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die           Donnerstag, 29.12.: Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3,
Benzstraße zu einem Industriebetrieb gerufen. Bei der Er-        71263 Weil der Stadt, 07033 - 96 80;
kundung des ausgelösten Melders konnte kein Auslösegrund         Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2,
festgestellt werden.                                             70825 Korntal-Münchingen (Münchingen), 07150 - 53 00
Einsatz 110-2022, So, 18.12.22, 15:31 Uhr                        Freitag, 30.12.: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14,
Polizei fordert zur Türöffnung an                                71229 Leonberg (Ramtel), 07152 - 4 20 01
Die Polizei forderte die Feuerwehr am Sonntagmittag zu
einer Türöffnung in die Lindenstraße an. Da vor Ort alle         Samstag, 31.12.: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4,
Fenster mehrfach verriegelt waren, öffnete die Feuerwehr die     71277 Rutesheim, 07152 - 5 21 34
Wohnungstüre gewaltsam mit Spezialwerkzeug und schaffte
                                                                 Sonntag, 01.01.: Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Str. 2,
dem Rettungsdienst Zugang zur medizinischen Versorgung
                                                                 71106 Magstadt, 07159 - 94 98 11;
der Patientin.
                                                                 Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, 71254 Ditzingen,
Die Führung der Feuerwehr Renningen wünscht allen Ka-
meradinnen und Kameraden eine besinnliche und ruhige             07156 - 62 38
Weihnachtszeit und dankt für das große Engagement bei            Montag, 02.01.: Schütz'sche Apotheke, Jahnstr. 39,
der Vielzahl an Übungen und Einsätzen im zu Ende gehen-          71272 Renningen, 07159 - 23 67
den Jahr 2022.
                                                                 Dienstag, 03.01.: Apotheke Warmbronn, Planstr. 3,
                                                                 71229 Leonberg, 07152 - 94 95 50
 Bereitschaftsdienste                                            Mittwoch, 04.01.: Graf-Eberhard-Apotheke, Zum Ulrichstein 1,
                                                                 71120 Grafenau (Döffingen), 07033 - 4 50 72;
                                                                 Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38,
Ärztlichen Notfalldienst                                         71287 Weissach-Flacht, 07044 - 90 01 11
(allgemein-, kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst)
                                                                 Donnerstag, 05.01.: Drei-Eichen-Apotheke, Calwer Str. 8,
telefonisch unter 116117 (Anruf ist kostenlos)                   71272 Renningen (Malmsheim), 07159 - 36 27;
Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg,
Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg                            Schiller-Apotheke, Münchinger Str. 3, 71254 Ditzingen,
Öffnungszeiten:                                                  07156 - 95 96 97
Mo, Di, Do:                     18 – 22 Uhr                      Freitag, 06.01.: Schwaben-Apotheke, Lange Str. 18,
Mi:                             14 – 22 Uhr                      71272 Renningen, 07159 - 25 88
Fr:                             16 – 22 Uhr
Sa, So, Feiertage:               8 – 22 Uhr                      Samstag, 07.01.: Central-Apotheke international,
                                                                 Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg, 07152 - 4 79 69
Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis
am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen           Sonntag, 08.01.: Apotheke Butz, Mönsheimer Str. 50,
Öffnungszeiten:                                                  71296 Heimsheim, 07033 - 46 95 30;
Mo – Fr:                19.00 – 22.30 Uhr                        Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, 71106 Magstadt,
Sa, So und Feiertage:    8.30 – 22.00 Uhr                        07159 - 4 11 57
HNO-Notfallpraxis
an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5        Montag, 09.01.: Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6,
Öffnungszeiten:                                                  71229 Leonberg, 07152 - 2 44 22
Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr                                Dienstag, 10.01.: Arkaden-Apotheke, Karlstr. 6,
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 0761-12012000           71254 Ditzingen (Heimerdingen), 07152 - 5 88 77;
Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240                       Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Stuttgarter Str. 17,
Warn-App NINA                                                    71263 Weil der Stadt, 07033 - 5 27 60
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bun-
des, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmel-            Mittwoch, 11.01.: Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstr. 1,
dungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Ge-         71229 Leonberg (Eltingen), 07152 - 4 33 43
fahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder         Donnerstag, 12.01.: Rathaus-Apotheke, Flachter Str. 4,
einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen          71277 Rutesheim, 07152 - 99 78 16
Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständi-
gen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App      Tierärztlicher Notdienst
integriert. Nähere Infos zu dieser Warn-App finden Sie unter
https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html          (tel. Anmeldung erwünscht):
Bereitschaftsdienst der Apotheken                                24./25.12.2022            Tel.: 07033/33698
                                                                 26.12.2022                Tel.: 07159/18180
(von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens)                    31.12.2022 / 01.01.2023   Tel.: 07152/949733
Freitag, 23.12.: Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstr. 1,        06.01.2023                Tel.: 07159/800585
71229 Leonberg (Eltingen), 07152 - 4 33 43
                                                                 07./08.01.2023            Tel.: 07033/460682
Samstag, 24.12.: Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38,
71287 Weissach-Flacht, 07044 - 90 01 11                          Wichtige Rufnummern
Sonntag, 25.12.: h&h Apotheke, Marktplatz 9/1,
                                                                 Notrufe Telefon Polizei                                 110
71229 Leonberg, 07152 - 90 19 00
                                                                 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax)
Montag, 26.12.: Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 22,                  Polizeirevier Leonberg                        (07152) 60 50
71272 Renningen, 07159 - 1 82 49                                 Polizeiposten Renningen                    (07159) 80 45 0
                                                                 EnBW-Bereitschaftsdienst:
Dienstag, 27.12.: Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18,
                                                                 Erdgas-Störungsannahme                   (0800) 362 94 47
71254 Ditzingen, 07156 - 95 96 96
                                                                 Strom-Störungsannahme                    (0800) 362 94 77
Mittwoch, 28.12.: Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4,      Unitymedia                               (0800) 776 60 88
71254 Ditzingen (Hirschlanden), 07156 - 61 01;                   Telekom Kundenservice                       (0800) 3302000
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr ...
10    Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                        STADTNACHRICHTEN
                                                                                                        RENNINGEN

                                                                  verlassen mussten. Der Abschluss des ausgedehnten Wald-
                                                                  spaziergangs bildete ein Eidechsenhügel, der mit großem
Bildung und Erziehung                                             Aufwand und viel Herzblut angelegt worden ist, um den
                                                                  flinken Tierchen ein neues Zuhause zu bieten.
                                                                  Wir danken Frau Lebsanft herzlich für diesen informativen
                                                                  und schönen Spaziergang und freuen uns, wenn wir das
                                                                  gemeinsam mit dem Forstrevier Renningen wieder einmal
                                                                  anbieten können.
                                                                  Neue Jugendromane:
                                                                  Englisch:
                                                                  Harry Potter 1 – 7 (Fantasy)
                                                                  Six crimson cranes (Fantasy)
www.renningen.de/mediathek
                                                                  Hotel Magnifique (Fantasy)
Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210                          Michelle Obama (Biografie)
E-Mail: mediathek@renningen.de                                    Steve Jobs (Biografie)
Öffnungszeiten: Di. + Mi. 11 – 17 Uhr, Do. 11 – 14 Uhr,           Nelson Mandela (Biografie)
Fr. 14 – 18 Uhr, jeden 1. + 3. Sa. 10 – 13 Uhr                    When the world was ours (Nationalsozialismus)
Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10,               The matchbreaker summer (Freundschaft/Liebe)
Tel. 930515                                                       Places we‘ ve never been (Freundschaft/Liebe)
E-Mail: mediathek.zweigstelle.malmsheim@renningen.de              One of us is next (Krimi)
Öffnungszeiten: Di., Do. 15 – 18 Uhr,                             Two can keep a secret (Krimi)
während der Schulferien geschlossen                               One of us is lying (Krimi)
                                                                  Jugendromane deutsch:
Neues aus der Mediathek                                           Wie ein Herzschlag auf Asphalt
Liebe Kundinnen und Kunden,                                       Die weltwichtigste Briefmarke (Nationalsozialismus)
wir sind bis einschließlich 22.12. in der Mediathek für Sie da,   Als die Welt uns gehörte (Krieg/Frieden)
die Kinder-Zweigstelle Malmsheim hat in diesem Jahr ihren         Bloß nicht den Kopf verlieren (Horror)
letzten Öffnungstag am 20.12. Danach sind Betriebsferien.         An meiner Wand ein leuchtend blauer Ozean (Krankheit)
Ab dem 10.01.2023 sind beide Einrichtungen wieder zu den          Was du nicht erwartest (Krankheit)
gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.                                #No Game (Sexueller Missbrauch)
                                                                  Summer of Hearts & Souls (Liebe)
Bitte beachten Sie: Der Rückgabeautomat wird wegen der            Kiss me now (Freundschaft/Liebe)
Betriebsferien vom 22.12. ab 14.00 Uhr bis zum 10.01. um          Henny & Ponger (Freundschaft/Liebe)
09.00 Uhr ausgeschaltet. Wir bitten Sie um Verständnis.           Alle für Ella (Freundschaft/Liebe)
Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne Weihnachten              Malibu (Diversität)
und ein gesundes und glückliches neues Jahr.                      Letztendlich waren wir auch nur verliebt (Diversität)
Bis zum neuen Jahr                                                Hidden Lies (Science Fiction)
                                                                  Count Down (Science Fiction)
Wenn Sie die freien Tage mit unserem neuesten Angebot             Das schwebende Schiff (Fantasy)
nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen den kostenfreien Stre-        Palast der Lügen (Fantasy)
amingdienst filmfriend. Sie benötigen lediglich einen gültigen    Air Awoken (Fantasy)
Leseausweis, um sich mit der Ausweisnummer und Ihrem              Covet (Fantasy)
Passwort anmelden zu können. Alles weitere zum Nachlesen          Engel der Vergeltung
finden Sie auf unserer Homepage oder direkt unter www.            Fate & Fire (Fantasy)
filmfriend.de                                                     Ein gnadenloses Schicksal (Fantasy)
                                                                  Schwestern durch die Zeit (Fantasy)
Der nächste Termin für den mobilen Bücherdienst ist am
                                                                  Der Fall der schwarzen Kutsche (Krimi)
Mittwoch, 11. Januar. Wenn Sie Interesse daran haben, mel-
                                                                  Truth or Dare (Krimi)
den Sie sich gerne in der Mediathek unter der Tel. 07159
                                                                  Identity X (Krimi)
9480 210 oder schicken Sie uns eine Mail an: mediathek@           Einen Tod musst du sterben (Krimi)
renningen.de. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Infos     Nothing more to tell (Krimi)
finden Sie auch auf unserer Homepage unter „Aktuelles“.           Black Night Falling (Krimi)
Rückblick auf den Waldspaziergang:

                                                                  Gymnasium Renningen

                                                                  Weihnachtsgruß
                                                                  Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ih-
                                                                  ren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferientage
                                                                  und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
                                                                  Der Unterricht nach den Weihnachtsferien beginnt am Mon-
                                                                  tag (09.01.2023) nach Stundenplan.
                                                                  Im Namen der Schulgemeinschaft
                                                                  G. Bundschuh und S. Dobmeier
Mit Forststudentin Carolin Lebsanft, die derzeit ihr Praxis-      Schulleitung
semester im Renninger Forstamt absolviert, ging es am 9.
Dezember in den Wald. Fünf Kinder haben sich von den kal-         Endlich wieder ein Weihnachtskonzert
ten Temperaturen nicht abschrecken lassen und gemeinsam           Schon seit Wochen hatten die Schüler*innen ihrem Auftritt
ging es hinter dem Boschareal ins Dickicht. Einzelne Bäume        am 14.12. beim Weihnachtskonzert des Gymnasiums Rennin-
wurden vorgestellt und Ähnlichkeiten, aber auch Unterschie-       gen entgegengefiebert. Das adventliche Musizieren hatte in
de zwischen einzelnen Eichen- und Buchenbäumen erklärt,           den beiden letzten Jahren pandemiebedingt leider ausfallen
die verschiedenen Nadelbäume begutachtet und angefühlt.           müssen und umso schöner war es für alle Teilnehmer*innen,
Auch Tierspuren wurden inspiziert, geheime Wege und Liege-        dass sie die sorgfältig eingeübten Stücke vor Publikum prä-
plätze und Vorlieben der kleinen und großen Waldbewohner.         sentieren durften. Die Zuhörer*innen in der bis auf den letz-
Die Begeisterung war groß, als Frau Lebsanft zum Spielen          ten Platz besetzten Aula bekamen ein abwechslungsreiches
eingeladen hat, bei dem Kinder sich ganz auf ihr Gehör            Programm geboten.
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                         Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022    11
Traditionell begannen die Streicherklassen des Schulzentrums   in der Realschule ergänzen. Thomas Hasenmaier und Ioana
und die Trommelklassen des Gymnasiums das Konzert. Nach        Kazakidou stellvertretend für die BW-Bank überbrachten am
einer kurzen Begrüßung von Frau Bundschuh entführten die       14.12.2022 als „verfrühtes Weihnachtsgeschenk“ den sym-
Sängerinnen des Unterstufenchores, unterstützt durch fetzige   bolischen Scheck. Edel Bunk, die Vorsitzende des Förder-
Rhythmen einer Djembe, die Zuhörer nach Spanien. Das Ju-       vereins der Realschule, nahm diesen entgegen. Zusammen
gendSinfonieOrchester Renningen meisterte zunächst bravou-     mit der Fachschaftsleitung des Faches Musik, Claudia Jooß
rös die Fuge in Vivaldis Concerto Grosso und stimmte dann      ist die Schulleiterin der Realschule Monika Frese über den
besinnlichere Töne mit Holsts „In the Bleak Midwinter“ an.     Ausbau und die Stärkung des Musikprofils besonders dank-
Nach der Pause mit Punsch und Plätzchenverkauf folgten         bar. Dadurch kann der Musikunterricht noch lebendiger und
alle gebannt der „Verkehrten Welt im Stall“, einem Krippen-    handlungsorientierter gestaltet werden, von dem alle Schüle-
spiel der 7b mit bezaubernden Schafen und witzigen Tier-       rinnen und Schüler der Realschule profitieren können.
Dialogen im eigens dafür aufgebauten Stall. Das Mittel- und    Realschule Renningen
Oberstufenensemble intonierte mit kräftigen Stimmen „Puer      Monika Frese
Natus“ von Rheinberger und nahm anschließend das Publi-
kum mit nach Südamerika. Bei der mitreißend vorgetragenen      Titanic und Mount Everest
„Cantate Brasilia“ wurden die Sängerinnen vom Schlagzeug       – Autorenlesungen an der Realschule Renningen
unterstützt. Eine bunte Mischung an fein ausgearbeiteten
weihnachtlichen Chorsätzen wurde anschließend vom El-          Nach langer Corona-Pause konnte am Nikolaustag wieder
tern-Lehrer-Chor dargeboten. Den Abschluss des Konzertes       einmal die traditionelle Autorenlesung mit der Sachbuchauto-
bildete die Big Band mit unterschiedlichen amerikanischen      rin Maja Nielsen stattfinden, deren Besuch schon seit einigen
Songs, bei denen Sängerinnen und Band sowohl gefühlvoll        Jahren zum festen Bestandteil unseres Leseförderkonzeptes
harmonierten als auch mit brillanten Bläsersoli überzeug-      gehört.
ten. Am Ende lud die Band das Publikum zum Mitsingen
ein: Mit dem Weihnachtsklassiker „Stille Nacht“ endete ein
stimmungsvoller musikalischer Abend. Cordula Dolge, Katrin
Hable

                                                               Zunächst kamen die Klassen 5 und 6 zum Zug. Thema der
                                                               Lesung war „Titanic“. Gekonnt verstand es Maja Nielsen, die
                                                               Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zu ziehen und in 60
                                                               Minuten der Frage nachzugehen, weshalb das als unsinkbar
                                                               deklarierte Schiff unterging. In einem abwechslungsreichen
                                                               Vortrag mit Kombination aus Erzählung, Lesung und Hören
                                                               des Hörbuchs entdeckten die rund 150 Schülerinnen und
                                                               Schüler viel Neues über das legendäre Schiff.
                                                               Im Anschluss daran gab es eine zusätzliche Lesung für die
                                                               Klassenstufe 7, die in den letzten beiden Jahren die Auto-
                                                               renlesung auf Grund der Pandemie nicht miterleben durften.
Realschule Renningen                                           Dies wurde nun mit der Lesung zum Thema „Mount Everest“
                                                               nachgeholt. Der Vortrag ging in Form einer Detektivgeschich-
                                                               te der Frage nach „Wer war als erster Bergsteiger auf dem
Neue Musikinstrumente zur Stärkung                             Gipfel des Mount Everest?“.
des Musikprofils an der Realschule                             Die diesjährigen Lesungen wurden unseren Schülerinnen und
                                                               Schülern im Rahmen des Förderprogramms „Lernen mit Rü-
                                                               ckenwind“ kostenfrei angeboten. Durch die Begegnung mit
                                                               einer echten Autorin erfuhr die Auseinandersetzung mit Lite-
                                                               ratur an unserer Schule erneut Aufschwung.
                                                               Wg/Fs

                                                               Friedrich-Schiller-Schule
                                                               Renningen

                                                               Hey, hallo, Afrika
                                                               Wir, die Klasse 5a der Friedrich-Schiller Schule Renningen,
                                                               machten gemeinsam mit SchülerInnen der Karl-Georg Hal-
                                                               denwang-Schule Leonberg einen Ausflug in die Trommelei
                                                               nach Weil der Stadt.
                                                               Wir sind mit der S-Bahn in die Trommelei gefahren. Herzlich
                                                               begrüßte uns Frau van Houwen.
                                                               In dem wunderschönen, afrikanisch geschmückten Raum
Durch die großzügige Unterstützung der BW-Bank für den         durfte sich jeder von uns eine Trommel aussuchen.
Förderverein der Realschule können neue Keyboards ange-        Es gab Cajons, Djemben, Congas und verschiedene Rhyth-
schafft werden. Ein Scheck in Höhe von € 2250 macht es         musinstrumente. Wir trommelten alle zusammen afrikanische
möglich, dass 3 neue Keyboards die Instrumentalausstattung     Rhythmen und sangen sogar ein afrikanisches Lied.
12   Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
                                                                                                             STADTNACHRICHTEN
                                                                                                             RENNINGEN

„Hey, hallo, Afrika“ singen und trommeln wir heute noch in
der Schule!
Wir hatten alle sehr viel Spaß und würden sofort wieder                                                  Vielen lieben Dank an alle
hingehen!                                                                                               „Vorlesepaten“ und fro-
                                                                                                        he Weihnachten wünscht
                                                                                                        die Klasse 4 b mit Herrn
                                                                                                        Bohm und Frau Wille.

Die Klasse 4b auf Adventsspaziergang
durch Renningen
Bereits im Vorfeld wurden in der Schulküche mit Elternhilfe
viele kunterbunte Plätzchen gebacken. Dass Weihnachten
nicht nur ein Fest zum „Geschenke austauschen“ ist, son-
dern einfach auch, um Freude und vorweihnachtliche Stim-
mung zu verbreiten, war uns besonders wichtig.                 IMPRESSUM                             Verantwortlich für den amtlichen
Am Freitag, den 16.12.2022, war es dann endlich so weit.                                             Teil, alle sonstigen Verlautbarun-
Ausgerüstet mit einem Bollerwagen, Glockenspielen, Laut-       Herausgeber:                          gen und Mitteilungen:
sprechern und Plätzchentüten zogen wir los. Unsere Ziele       Stadt Renningen. Für die Stadtteile   Bürgermeister Wolfgang Faißt,
waren Familien der Klasse, Geschäfte wie der Unverpackt-       Renningen und Malmsheim               71272 Renningen, Hauptstraße 1
Laden, die Post, aber auch das Rathaus im Ortskern. So         Druck und Verlag: Nussbaum Medien     oder sein Vertreter im Amt.
konnten wir nicht nur mit unseren Plätzchen, sondern auch      Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263   Verantwortlich für „Was sonst noch
mit weihnachtlichen Klängen, Gedichten und Liedern Vor-        Weil der Stadt, Merklinger Str. 20,   interessiert“ und den Anzeigen-
freude auf Weihnachten unter die Menschen bringen. Eltern-     Telefon 07033 525-0,                  teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
                                                               www.nussbaum-medien.de                68789 St. Leon-Rot
vertreter der Klasse verteilten im Voraus, an jeder Station,
Weihnachtsgeschichten mit Fragen, die dann vorgelesen wur-     INFORMATIONEN
den. Einen Stern mit einem Buchstaben gab es im Anschluss
für jedes richtig gelöste Rätsel. Da wir gute Zuhörer waren,   Vertrieb (Abonnement und              E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                               Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,     Internet: www.gsvertrieb.de
schafften wir flink alle sieben Buchstabensterne zu bekom-
                                                               Josef-Beyerle-Str. 2,                 Anzeigenverkauf:
men. Nach gemeinsamem Puzzeln im Klassenzimmer stand           71263 Weil der Stadt,
das Lösungswort schnell fest. „Perfekt“ beschrieb den gut                                            wds@nussbaum-medien.de
                                                               Tel.: 07033 6924-0,
gelungenen Adventsspaziergang.
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
                                                                        Woche 51/52 | Donnerstag, 22. Dezember 2022     13
                                                              in der großen Halle bei Kinderpunsch und Brezeln stärkten,
Friedrich-Silcher-Schule                                      nutzten Eltern und Geschwister die Gelegenheit im Garten
Malmsheim                                                     des Kindergartens bei einem vom Elternbeirat organisierten
                                                              Fingerfood-Buffet miteinander ins Gespräch zu kommen. Ge-
                                                              spannt warteten die Kinder auf die Ankunft eines besonderen
                                                              Gastes: dem Nachtwächter Gerd Diebold aus Weil der Stadt,
                                                              der den diesjährigen Laternenumzug in traditioneller Tracht
                                                              und mit seiner Laterne anführte. Die Kinder erfuhren von ihm,
                                                              was die Aufgaben eines Nachtwächters sind und welche
                                                              Bedeutung er für den Schutz der Stadtgemeinschaft in der
                                                              Vergangenheit hatte. Vielen Dank, lieber Herr Diebold, dass
                                                              Sie sich für uns Zeit genommen haben und den Kindern und
                                                              ihren Familien mit Ihren Geschichten einen unvergesslichen
                                                              Abend bereitet haben!

  Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom
  Himmel fallen, wenn kalte Nächte von warmen Lichtern
  erhellt werden, wenn Erwachsene sich wieder wie klei-
  ne Kinder fühlen und Hektik und Stress von Liebe und
  Vorfreude überdeckt werden, dann ist es höchste Zeit
  zu sagen: Frohe Weihnachten!
     Das Kollegium und die Schulleitung der Friedrich-
     Silcher-Schule wünschen erholsame Festtage und
            viel Glück und Erfolg im neuen Jahr!              Dass sich eine Gemeinschaft aus unterschiedlichen Individu-
                                                              en zusammensetzt und dass jeder in seiner Einzigartigkeit
                       Herzliche Grüße
                                                              ein wertvoller Bestandteil des Ganzen ist, thematisierte der
                                                              diesjährige bundesweite Vorlesetag „Gemeinsam einzigartig“
                                                              am 18.11.2022. Auch wenn Vorlesen und Erzählen ein fester
                                                              Bestandteil in ihrem Kindergartenalltag ist, war der Vorlesetag
                                                              für die Kinder des Kindergartens Hummelbaum B doch ein
                                                              besonderer Tag. Denn an diesem Vormittag waren Daniel
                                                              Dreßen, Svenja Schmidt, Helene Sommer-Reinhardt und Ulri-
                                                              ke Wolfsgruber zum Vorlesefest im Kindergarten eingeladen,
                                                              um den Kindern dem Thema entsprechende Bilderbücher
                                                              vorzulesen. Während einer Kinderkonferenz, bei der die Er-
                                                              zieherinnen die zur Auswahl stehende Bilderbücher kurz vor-
                                                              stellten, konnten sich die Kinder entscheiden bei welchem
                                                   vhs        Angebot sie teilnehmen möchten. Wir bedanken uns bei
                                                              allen „Vorlesern“ für die Zeit und Aufmerksamkeit, die sie
                                                              den Kindern an diesem Vormittag geschenkt haben, um den
VHS Renningen                                                 Wert von Freundschaft und Gemeinschaft aus einem anderen
                                                              Blickwinkel zu beleuchten.
                           Die VHS-Außenstelle Ren-
                           ningen bedankt sich bei al-
                           len Teilnehmern, Kursleitern,
                           Dozenten, Hausmeistern und
                           sonstigen hilfreichen Geistern
                           für ein gutes Miteinander und
                           wünscht auf diesem Wege al-
                           len ein Frohes Fest und einen
                           guten Start ins neue Jahr.
                           Bleiben Sie gesund und rech-
nen Sie immer auch mit dem Guten!                             Auch in der Adventszeit
                                                              spielten im Kindergartenalltag
                                                              „Licht“ und „Gemeinschaft“ eine große Rolle. Jeden Mor-
                                                              gen trafen sich alle Kinder um den großen Adventskranz
                                                              in der Halle zum gemeinsamen Singen von Advents- und
Kindergarten Hummelbaum B                                     Weihnachtsliedern. In den beiden Stammgruppen zogen die
                                                              Weihnachtswichtel „Ole“ und „Snorre“ ein und bereiteten den
                                                              Kindern jeden Morgen eine Überraschung. Auch hier stand
„In der Gemeinschaft die dunkle Jahreszeit erleben“           das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund.
- unter diesem Motto stand die diesjährige Vorweihnachts-     Wir wünschen den Kindern und den Familien des Kindergar-
zeit im Kindergarten Hummelbaum B. Hierbei bildete das        tens ein frohes Weihnachtsfest und viele schöne gemeinsame
Laternenfest einen stimmungsvollen Auftakt. Zusammen mit      Momente und Erlebnisse. Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder
ihren Familien trafen sich die Kinder am späten Nachmittag    und Sie im neuen Jahr wieder bei uns im Kindergarten be-
des 10.11.2022 im von selbstgebastelten Laternen erhellten    grüßen zu dürfen.
Kindergarten. Während sich die Kinder mit den Erzieherinnen   Ihr Kindergartenteam Hummelbaum B
Sie können auch lesen