Eine Kindheit in dem Dorf Eching - UNABHÄNGIGE ZEITUNG - Echinger Forum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg Jahrgang 38 www.echinger-forum.de Heft 8/2010 Eine Kindheit in dem Dorf Eching Walburga Buchmeier/ Im Alter von fast 80 Jahren schrieb Magdalena Wagner, geborene Griesmann, Kindheitserinnerungen auf. Ge- boren 1917 in dem Anwesen Nr. 11 1/2 mit Hausnamen "beim Hanrieder", später "Wei- mer", heute Hollerner Straße 2, wuchs sie in einem dörflichen Umfeld auf, das es so heute in Eching nicht mehr gibt. Ihren umfangrei- chen Aufzeichnungen verdanken wir ein le- bendiges Bild der Jahre 1925 bis 1930, also der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und vor der Herrschaft des Nationalsozialismus. Das harte Los der Dienstboten Als Magdalena, Lenerl genannt, vier Jahre alt war, erwarben ihre Eltern das Anwesen Nr. 38 mit Hausnamen "Kraft", später "Griesmann", wo heute das Rathaus steht. Da dieser Hof mit 127 Tagwerk Grund mehr als doppelt so groß war wie der alte, zu dem 54 Tagwerk gehörten, mussten ihre Eltern Dienstsboten einstellen. "Wir hatten nun einen, manchmal auch zwei Knechte, einen Der stattliche Hof mit dem Hausnamen “Kraft” war Magdalena Wagners Vaterhaus, heute steht dort Echings Rathaus Rossbuben für die Pferde, eine oder zwei Mägde, eine für den Stall und eine für die Feldarbeit. Manchmal hatten wir auch einen 'Schweizer', das wuschen in der Küche: In einem großen Topf schuld beglichen werden. "An Weihnachten war ein Melker und Stallknecht für den Kuhstall," kochten sie die Wäsche auf dem Herd aus, bürs- kaufte die Mutter für Knechte und Mägde etwas erinnert sich Magdalena. Es war Brauch, dass an teten und seiften sie auf der großen Waschbank. zum Anziehen." Lichtmess, das ist der 2. Februar, die Dienstboten An einen Knecht, einen schon ergrauten Witwer, Für die spätere Rentenberechnung des Gesindes ihren Arbeitsplatz wechselten. Wenn sie blieben erinnert sich Magdalena mit großem Mitleid: Der war die "Invalidenversicherung" zuständig. Die und keine neuen eingestellt werden mussten, wa- ehemalige Bauer musste wegen Überschuldung Versicherungskarte wurde von der Gemeinde aus- ren die Bauersleute froh. Ihre Habseligkeiten seinen Hof verlassen, "auf die Gant gehen" und gestellt, die wöchentlichen Marken mussten bei brachten die Dienstboten in einem Persilkarton nun sein Leben als Knecht fristen. Hart war auch der Post gekauft werden. Einkleben und Entwer- mit auf den Hof. Die Mägde schliefen in der spär- das Los einer Magd, die ein Kind bekam und mit ten der Marken war Magdalenas Aufgabe. Große lich eingerichteten "Menscherkammer" im ersten dem Säugling in der Mägdekammer hausen Aufregung gab es, wenn der Bauer im Rückstand Stock. Außer zwei Betten befand sich darin nur musste. Weder Wiege noch Kinderbett waren vor- mit den Marken war, denn die Karten wurden ein Schrank. Die Knechte wohnten ärmlich in ei- handen. Die Mutter nahm das Kind zu sich ins während des Jahres vom Versicherungsamt kon- nem kalten Nebengebäude, in dem drei Betten Bett. Auf einem Spirituskocher wärmte sie die trolliert. Beim Wechsel des Arbeitsplatzes wurde und ein Schrank standen. Es hatte einen Beton- verdünnte Milch. Die Arbeit musste wie gewohnt den Dienstboten die Versicherungskarte ausge- boden und keine Möglichkeit zu heizen. Auf dem getan werden, und der Säugling war in dieser Zeit händigt. Fensterbrett stellten die Knechte ihre bescheide- sich selbst überlassen. "Eines Tages war das Kind nen Besitztümer wie Rasierzeug ab. Die Betten nicht mehr da. Ich weiß nicht, wohin es gekom- Magdalenas Schulzeit waren einfache Holzgestelle mit Strohsäcken aus men ist." Magdalena Griesmann hatte keinen weiten Schul- grobem Rupfen wie Kartoffelsäcke. Diese hatten Es gab damals sogenannte "Kostkinder", die für weg. Vom väterlichen Hof bis zur Schule, heute in der Mitte einen Schlitz, damit man das Haber- 30 Mark im Monat von einer Familie versorgt Untere Hauptstraße 12, waren es nur ein paar stroh auflockern konnte. "Ich habe oft die Betten wurden. Mit diesem Geld musste die Nahrung Schritte. In dem Schulhaus mit zwei Unterrichts- gemacht und den Raum ein wenig gesäubert, das und Kleidung bezahlt werden und für die Familie räumen, eingeweiht 1907, waren auch die Leh- heißt, mit einem Stallbesen den Boden gekehrt," sollte auch noch etwas übrig bleiben. "Wenn eine rerwohnung und die Gemeindekanzlei unterge- schreibt Magdalena. "Mir ist aber nie zum Be- 'Dirn' auf einem Hof eingestellt wurde, musste bracht. Das Schuljahr begann an Ostern. Ein Jahr, wusstsein gekommen, wie arm diese Schlafstätte sie glaubhaft angeben, dass sie nicht schwanger bevor Magdalena schulpflichtig wurde, trat Ober- war. Es war in ganz Eching so. Gewaschen haben war. Da der Kindsvater nie die Vaterschaft aner- lehrer Bernstetter an ihre Eltern mit einer Bitte sich die Knechte im Pferdestall am Pumpbrunnen. kannte, musste die Gemeinde für das Kind auf- heran: Wenn für das kommende Schuljahr ein Neben dem Brunnen hing ein Grubenhandtuch. kommen." Kind mehr angemeldet würde, bekäme Eching Das war alles." Die Mägde arbeiteten die ganze Woche und auch eine zweite Lehrkraft. Obwohl Magdalena ein Die karierten Bettbezüge waren hundertmal ge- sonntags im Kuhstall. Sie hatten keinen einzigen schwächliches Kind war, gaben die Eltern ihre flickt und wurden nicht oft gewaschen. Magdale- Tag Urlaub. "Der Lohn wurde jeweils am Sonntag Einwilligung. Fräulein Rauch war ihre erste Leh- nas Mutter wusch die Wäsche der Knechte und ausbezahlt, sofern mein Vater Bargeld hatte, was rerin. Eine Schultüte gab es damals zum Schul- erledigte das Ausbessern am Sonntagnachmittag, selten der Fall war." Am Ende des Dienstverhält- anfang nicht. Die Klasse war überschaubar: vier während der Vater im Wirtshaus saß. Die Mägde nisses oder an Lichtmesse musste aber die Rest- Mädchen und drei Buben. Bevor die zweite Lehr- Echinger Forum 08/2010 1
kraft angestellt wurde, unterrichtete Oberlehrer bis 16 oder 17 Uhr. In der ersehnten Pause um 10 Kinderspiele Bernstetter sämtliche Klassen. Die unteren Klas- Uhr "sind wir mit viel Geschrei auf den Schulhof In Magdalenas Kinderzeit gab es in Eching keine sen, die "kloa Schul", waren im Erdgeschoß un- gestürmt und haben um die schöne Linde Fan- ausgewiesenen Spielplätze mit Schaukeln, Rut- tergebracht, die höheren, die "grouß Schul", im germandl gespielt oder in der Nachbarschaft Räu- schen und Klettergerüsten, dafür gefahrlose, stau- ersten Stock. ber und Schandi. ... Ich hatte die große Ehre, in bige, bei Regenwetter schlammige Dorfstraßen, Zur Ausstattung des Klassenzimmers gehörten der Lehrerwohnung bei der Frau des Lehrers für Höfe, Gärten, Anger, Wiesen, Kiesgruben und das Lehrerpult, die große Holztafel und ein Holz- den Herrn Lehrer die Brotzeit zu holen." Neben Wäldchen. Ein Treffpunkt war die Hubergasse gestell, auf dem Bilder von Pflanzen, Tieren und Osterferien, großen Ferien und Weihnachtsferien mit ihrem alten Baumbestand. Von da aus konnten biblischen Szenen aufgehängt wurden. Diese wa- gab es im Herbst Kartoffelferien, denn die Bau- die Kinder weiterlaufen zu einem kleinen Wäld- ren neben der Lesefibel das einzige Anschau- ernkinder mussten bei der Kartoffelernte helfen. chen mit vielen Haselnusssträuchern, die "Bei- ungsmaterial der Kinder. Magdalena betrachtete Sie gingen barfuss zur Schule, vom Frühjahr bis sam" genannt, und sich die Taschen mit Nüssen sie gern und gründlich. Auf der rechten Seite des zum späten Herbst. Im Winter trugen sie Holz- vollstopfen. Mächtige, alte Bäume standen an der Raumes stand ein großer Kachelofen, der die schuhe, die sich auch zum "Schleifen" auf den heutigen Danziger Straße. Dort lag auch eine Wärme ungleich verteilte: Während die Buben vereisten Straßen eigneten. Die Mädchen hatten große Wiese, die zum Pfarrhof gehörte. Ein wil- auf der Fensterseite froren, litten die Mädchen in Schürzen an, die Buben knielange Lederhosen. der Birnbaum bescherte den Kindern kleine, Ofennähe unter der Hitze. "Die Hollerner Kinder, Der Schulausflug im Sommer führte in die Echin- herbe Früchte, die sie aber nicht verschmähten. die mittags nicht heimgehen konnten, wärmten ger Lohe. Wenn auf dem Hof geschlachtet wurde, Ein Paradies mit vielen Walderdbeeren war der ihr ärmliches Essen auf dem Kachelofen“, erin- bedachten die Eltern auch Lehrer und Postboten Staatsforst an der Straße zum Kreuzhof. Die "See- nert sich Magdalena. mit Fleisch und Wurst. "Man sah das nicht als Be- lache", ein kleiner Rest eines ehemaligen größe- Die Schulbänke bestanden aus einem Pult mit ein- stechung an, sondern als Brauch," verteidigt ren Wassers in der Nähe der Schule, war ein be- gelassenem Tintenfass und einem Sitz. Mit Schie- Magdalena die Eltern. liebter Eislaufplatz. Schlittschuhe hatten die Kin- fertafel und Griffel fingen die Schreibversuche Lehrer Bernstetter war nebenher auch Gemeinde- der zwar nicht, aber mit ihren Holzschuhen glitten der Kleinen an. An der Tafel hingen an Schnüren schreiber und rechte Hand des Bürgermeisters. Er sie fröhlich über das blanke Eis. Im Naturschutz- der Schwamm zum Abwischen und der Tafellap- musste alle Schreibarbeiten erledigen, auch im Stan- gebiet Echinger Lohe pflückten sie zum Mutter- pen zum Abtrocknen. Eine Seite der Tafel hatte desamt, und Protokolle anfertigen. An der Scheune tag ein Sträußchen Maiglöckchen. Linien zum Schreiben, die umseitige, unlinierte des Griesmann-Anwesens war die Anschlagtafel für Auf einem kleinen Bauernhof, genannt "beim war für das Zeichnen geeignet. Zur Ausrüstung die amtlichen Mitteilungen angebracht. Linseis", gab es ein Trichtergrammophon, eine der kleinen Schüler gehörten auch die hölzerne Nach fünf Jahren in der Volksschule Eching Sensation im Dorf. Dort lauschten die Kinder als Griffelschachtel mit Schiebedeckel, die Fibel, das wechselte Magdalena 1928 an die Mittelschule Zaungäste den neuesten Schlagern. Magdalenas Religionsbuch, eine Rechenmaschine, der soge- nach Freising, die "Städtische Höhere Mädchen- Vater war der erste Bauer in Eching, der ein Ra- nannte Abakus, und natürlich ein Schulranzen. schule", die von den Armen Schulschwestern ge- dio kaufte. Magdalena lernte in der ersten Klasse "die schöne führt wurde, und erlangte 1934 die Mittlere Reife. Ein beliebter Spielplatz war die Wiese zwischen deutsche Schrift", erst später die lateinische. Es gab damals in Eching nur vier Fahrschüler, Huberwirt und Riedmeier-Anwesen. Ein anderes "Dem Lehrer und auch dem Herrn Pfarrer als Re- Magdalena war das einzige Bauernkind in ihrer Grundstück fiel zur heutigen Bahnhofstraße et- ligionslehrer ist bei den Buben das Tatzensteckerl Klasse. "Damals gehörte es dazu, dass man was ab und diente den Kindern als Rodelbahn. ausgerutscht, dagegen bei den Mädchen nie." dumme Witze über die Bauern machte. Das tat Die Kegelbahn beim Alten Wirt war ein Abenteu- Der Unterricht dauerte von 8 bis 12 und von 14 mir immer weh, ... hat mich sehr verletzt." erspielplatz. Zum Dorf gehörten drei Kiesgruben: Die südli- che ist das jetzige Freizeitgelände. Eine tiefe Liebe Autorinnen und Autoren, Stelle, wo das Grundwasser zutage trat, bot den die Sie uns fleißig mit Ihren Beiträgen versorgen, Kindern unbeschwertes Badevergnügen. Die auch die Macher des ECHINGER FORUMs gehen mal in Urlaub. Grube im Westen ist heute aufgefüllt und zuge- Sorgen Sie sich daher nicht, wenn Sie in den kommenden Tagen baut. Auch dort konnten die Kinder im Sommer keine Bestätigung ihrer Emails erhalten – wir sind ab 14.9. wieder für planschen und im Winter auf dem Eis schleifen. Sie da. Schicken Sie uns Ihren Beitrag auf jeden Fall, denn die Mail- Richtig schwimmen konnten sie aber nur im box ist groß, und es geht nichts verloren. In der Zwischenzeit wün- "Wirtsweiher" im Moos, der tief genug war. Sei- schen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des ECHINGER FORUM nen Namen hatte er von seiner Nutzung: Im Win- und einen schönen Urlaub. ter holten die Wirte dort Eisblöcke für ihre Kühl- Wir freuen uns schon mit Ihnen auf die nächste Ausgabe. einrichtungen. Herzlichst, Wie es weiterging im Leben von Magdalena Ihre Patricia Linner Griesmann können Sie, liebe Leserinnen und Le- ser, in unseren nächsten Ausgaben unter unserer Rubrik „Chronik“ verfolgen. Impressum: Herausgeber: ECHINGER FORUM E.V. Irene Nadler, 1. Vors., Johannesweg 6, Dietersheim Tel. 089/329 19 05, E-Mail:ir.na@web.de Redaktion: Patricia Linner, Winterweg 3, 85386 Eching E-Mail: linner-patricia@echinger-forum.de redaktion@echinger-forum.de Austräger-Org.: Dagmar Zillgitt, Nelkenstr. 37, Eching, Mal- und Fotowettbewerb Schick‘ uns Dein schönstes Ferienbild Tel. 089/318 36 982, E-mail: zillgitt@web.de Druck und Verlag, Anzeigenannahme: Liebe Kinder von 4 – 12 Jahren! Forum-Verlag, 86405 Meitingen, Troppauer Str. 3 In diesem Sommer laden wir Euch ein zu unserem großen Ferienwettbewerb „Schick uns dein schöns- Tel. 08271.5516, Fax 08271.40062, E-Mail: tes Ferienbild“. Erlaubt ist alles, was Euch gefällt und Spaß macht: malt mit Buntstift, Filzstift, Wachs- ForumVerlag@t-online.de & Forumverlag@web.de malkreide oder Wasserfarben, nehmt die Kamera mit in den Urlaub und auf Ausflüge (fragt aber bitte Für Inhalt und sprachliche Form (Orthographie, vorher Eure Eltern!) Grammatik, Zeichensetzung) von Artikeln, Amt- lichen Mitteilungen, Berichten der politischen Wichtig: Einsenden könnt Ihr 1 Bild pro Person. Absender und Alter nicht vergessen! Parteien und Terminen übernimmt weder der Zeichnungen/Gemälde im Format max. DIN A 4 schickt Ihr per Post an oder gebt ab bei Herausgeber noch die Redaktion die Verantwor- Redaktion ECHINGER FORUM , c/o Patricia Linner , Winterweg 3, 85386 Eching tung. Redaktionsbeiträge und Leserbriefe kön- nen aus Platzgründen gekürzt werden. Der Nach- Fotos sendet Ihr im jpeg-Format an folgende Email-Adresse: redaktion@echinger-forum.de druck von Artikeln bedarf der schriftlichen Ge- Einsendeschluss ist der 24. September 2010. nehmigung des Herausgebers. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter des ECHINGER FORUM und deren Angehörige. Auflage 5.300 Expl. Verteilung über Briefkasteneinwurf Eine Jury wird die schönsten Bilder auswählen und prämieren. Es winken Euch attraktive Gutscheine an jeden Haushalt in Eching, Dietersheim, Günzenhau- von Echinger Betrieben und Kinogutscheine. Im Herbst werden wir dann eine Ausstellung all Eurer Bil- sen, Gut Hollern mit Geflügelhof, Deutenhausen und Ot- tenburg, der das ECHINGER FORUM wünscht, sowie der organisieren und natürlich ausführlich darüber berichten. durch Auslage im Rathaus, in Geschäften und Banken. Viel Spaß und schöne Ferien wünscht Euch Euer ECHINGER FORUM Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. 2 Echinger Forum 08/2010
AMTLICHE MITTEILUNGEN Bürgersprechstunden im September Dienstag, 14., 21. und 28. September, jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Amtszimmer des Bürger- meisters, Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr. 1.3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aufstellung der Rest- und Biomülltonnen am 1. September 2010 beginnt meine dritte Amtszeit als Bür- germeister der Gemeinde Eching. Auf diesem Wege möchte Aufgrund häufig auftretender Probleme möchten ich mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für wir nochmals daran erinnern, dass die Rest- und die Teilnahme an der Bürgermeisterwahl und für meine Wie- Biomülltonnen am Abholtag um 6.00 Uhr mor- derwahl bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an alle, die gens zur Abholung bereit stehen müssen. Eine mich auf dem Wege dorthin unterstützt und begleitet haben. nachträgliche Abholung kann nicht durchgeführt werden. Wie bereits in den vergangenen 12 Jahren, ist es mir ein be- sonderes Anliegen, die Amtsgeschäfte zum Wohle aller Mit- bürgerinnen und Mitbürger zu führen. Dazu wünsche ich mir, Öffnungszeiten Wertstoffhofes wie bisher, eine sehr gute, sachliche und konstruktive Zusam- Bis zum 14. Oktober gelten im Wertstoffhof noch menarbeit mit dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und die Sommeröffnungszeiten: Mitarbeitern der Gemeinde Eching. Besonders wichtig ist mir Montag: geschlossen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern über Ihre Vor- Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr stellungen und Anliegen. Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr Unsere Arbeit für die Gemeinde Eching hat gute Grundlagen, Donnerstag: geschlossen auf die wir aufbauen können. Diese Grundlagen realistisch zu betrachten und darauf aufbauend un- Freitag 13.30 – 18.00 Uhr sere Entwicklungsvorstellungen einzubringen bedeuten auch, dass wir nicht alle unsere Wünsche Samstag 08.30 – 14.00 Uhr verwirklichen können. Die Finanzlage der öffentlichen Haushalte und die vielen Wünsche passen nicht immer zusammen. Es liegt mir besonders daran, dass wir eine positive Grundstimmung ha- Meldungen Standesamt ben und uns immer bewusst sind, dass wir trotz allem in einer Region wohnen und leben, die ihre (Juli 2010): Aufgaben aus eigener Kraft bewältigen kann. Eheschließungen Alles was wir in den nächsten Jahren entscheiden und verwirklichen wird für und in unserer Ge- 16.07. Beate Hornstein und Kai Müller, meinde in den nächsten Jahrzehnten wirken, wie dies heute für die Entscheidungen der 1970er, 80er Meisenweg 24a, 85386 Dietersheim und 90er Jahre gilt. Besonders die verkehrspolitischen Entscheidungen in diesen Jahrzehnten wir- 22.07. Katrin Pschierer und Andreas Richter, ken heute auf uns alle. Darum wird auch in der Zukunft für mich bei der Vorbereitung wichtiger an- Frühlingstr. 5a, 85386 Eching stehender Entscheidungen eine gründliche Aufbereitung der Fakten maßgebend sein, um die sich 23.07. Michaela Krestel und Andreas Diga, aus den Entscheidungsrichtungen ergebenden zukünftigen Entwicklungen mit wirtschaftlicher Ver- Mittenheimer Str. 4, 85386 Eching nunft und Augenmaß anzugehen. Wir werden den wirklich wichtigen Aufgaben, wie z.B. die Aus- und Weiterbildung aller Kinder und Aus dem Fundbüro Jugendlichen, die Betreuung in Kindertageseinrichtungen oder die Versorgung unserer älteren Mit- (Fundsachen bis einschließlich 09.08.2010) bürgerinnen und Mitbürger, vorrangig bearbeiten und in den künftigen Haushaltsplänen, wo immer Herrenräder: silber, gelb, blau-weiß, blau, rot möglich, Vorsorge treffen. Mit einem soliden Haushalt, den ich jetzt bereits seit 12 Jahren verant- Damenräder: blau, weinrot, lila, grau, weiß- worte, ist die Grundlage einer geordneten und vernünftigen Gemeindeentwicklung gegeben. Diese orange, rot, schwarz, grün künftige Gemeindeentwicklung mit der Bau- und Wohnungspolitik, der Energiewirtschaft, einer Mountainbikes: blau, silber, schwarz, blau-gelb zukunftsfähigen Konzeption für die Ortsmitte, einer vernünftigen Nutzung des Erholungsgebietes Jugendräder: blau-gelb, rot-schwarz, blau, rot, am Hollerner See und vieles, vieles mehr werde ich mit Weitsicht auf der Basis einer soliden Fi- grau-blau nanzierung und einer genauen Ermittlung und Betrachtung der Folgekosten vorantreiben und in BMX-Rad Silber Abstimmung mit dem Gemeinderat umsetzen. Kostenmieteermittlungen für gemeindliche Gebäude Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren, und Objekte sind dabei sehr hilfreich, um die finanziellen Belastungen für die Zukunft transparent MP-3 Player und nachvollziehbar zu machen. Diverse Kleidungsstücke, Jacken Ich bitte Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen mit dem Gemeinderat und den Mitarbeite- Verschiedene Schmuckgegenstände rinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Eching optimale Lösungen für unseren Ort zu erarbeiten, da- Schwarze Tasche mit Eching auch weiterhin für uns alle noch attraktiver und lebenswerter wird. T-Board „Needle“ Schwarzer Trolley Ihr Dauerparkkarte für Tiefgarage Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau- ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von Josef Riemensberger monatlich 32 € inkl. MwSt. an. Der Dauernutzer Erster Bürgermeister DIESMAL LESEN SIE erhält eine Dauerparkkarte, die bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung einer Dauerparkkarte Mikrozensus 2010 kann ein Kraftfahrzeug in der Tiefgarage parken Pressemitteilung des Bay. Landesamts für Sta- und benötigt keinen Parkschein aus dem Park- tistik und Datenverarbeitung scheinautomaten. Seite Auch im Jahr 2010 wird in Bayern wie im ge- Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark- samten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, Amtliche Mitteilungen 3-4 karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell- eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Pro- ASZ / Schule 4-5 platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An- Gemeinderat / Kindergarten 7-9 zent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mit- spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung Kirche / Kultur 9 - 13 teilung des Bayerischen Landesamts für Statistik Vereine 13 - 18 des Dauernutzpreises. Sollten Sie Interesse an ei- und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe Parteien 18 - 20 nem Stellplatz haben oder weitere Informationen des Jahres annähernd 60 000 Haushalte in Bay- Ortsteile 20 - 22 wünschen, wenden Sie sich bitte an die Gemein- ern von besonders geschulten und zuverlässigen Vhs 22 - 23 deverwaltung Tel.: 089/31900050. Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirt- Umwelt 23 schaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Eching Aktuell 23 - 24 Jahr auch zur Wohnsituation befragt. Für den Ärztekalender 26 überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Xare 26 Es kann keiner gerecht sein, Termine 29 - 32 der nicht menschlich ist. Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Impressum 2 Im Jahr 2010 findet im Freistaat wie im gesam- Luc de Clapiers, Franz. Philosoph ten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine Echinger Forum 08/2010 3
Das Programm der ASZ- Begegnungsstätte im Sozialstation im ASZ Eching September 2010 (Anmeldungen im Alten Service Zentrum Eching, Wir leisten: Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel. 089/3271420) Das ausführliche zweimonatliche Programm mit zahlreichen Kursen senden wir Ihnen gern zu. Behandlungspflege nach ärztlicher Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Anschrift mit. Verordnung / z.B. Medikamentengabe, Mi., 1.9., 14.30 Uhr: Diavortrag: Rückblick der Verbandswechsel, usw. Radlreise entlang des Main von Kitzingen nach Marktheidenfeld im Frühjahr 2010. Mit Anmel- Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) dung. Vermittlung von Helferinnen zur Versor- Mi., 1.9., 19.00 Uhr: Treffen der Briefmarken- gung zuhause für Haushalt und Garten und Münzfreunde. Für Anfänger und Fortge- (legal und steuerlich absetzbar) schrittene. Peter Hübner. Eintritt frei. Ohne An- meldung. Essen auf Rädern und Fahrdienste Do., 2.9., 14.30 Uhr: Treffpunkt Heidestraße. Älter werden in Eching e. V. Die Bewohner des Betreuten Wohnens, Heide- Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching qualitative Beratung durch Sozialpädagogen straße 8, und ihre Angehörigen sind herzlich ein- Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund geladen zu Kaffee und Kuchen im Gemein- Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. schaftsraum. Ohne Anmeldung. info@asz-eching.de Wohngruppe für demenzkranke Ältere Di., 7.9., 12.00 Uhr: Spaziergänge in Münch- www.asz-eching.de ner Museen: Bier- und Oktoberfestmuseum Mit Führung im wohl ältesten erhaltenen Münch- gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei heimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der ner Bürgerhaus, das zum Museum umgebaut einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. wurde. Mit Anmeldung. Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zah- Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die Mi., 8.9., 11.00 Uhr: Gemütliche Radltour len über die wirtschaftliche und soziale Lage der ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich nach Oberschleißheim. Ca. 24 km. Begleitung: Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Fa- ankündigen und sich mit einem Ausweis des Lan- Albert Straninger, K. D. Walter. Mit Anmeldung. milien ermittelt. Der Mikrozensus 2010 enthält desamts legitimieren, sind zur strikten Ver- Mi., 8.9., 14 Uhr: Türkränze. Gestalten Sie Ih- zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Neben schwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung ren eigenen Türkranz unter der fachkundigen An- der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt leitung des Floristen Stefan Feichtner (z.Zt. Zi- werden unter anderem die Heizungsart und die das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und vildienstleistender im ASZ) Mit Anmeldung. Höhe der bezahlten Miete sowie die Nebenkosten per Post an das Landesamt einzusenden. Do., 9.9., 12.00 Uhr: Echinger kochen für erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonne- Das Bayerische Landesamt für Statistik und Da- Echinger. Frau Duong kocht Fleischpflanzerl mit nen Informationen sind Grundlage für zahlreiche tenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe Kartoffelgratin. Essen Sie mit in geselliger gesetzliche und politische Entscheidungen und des- des Jahres 2010 eine Ankündigung zur Mikro- Runde. Mit Anmeldung. halb für alle Bürger von großer Bedeutung. zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- Mo., 13.9., 14.30 Uhr: Fahrt zum Film-Café – Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und bungsbeauftragten zu unterstützen. Neufahrn. In der Reihe „Film-Café“ präsentiert Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mi- das Cineplex-Kino Neufahrn einen ausgewählten krozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Film. Im Preis von 7,- € inbegriffen sind Fahrt,Ti- Dezember statt. In Bayern sind demnach bei Alten Service Zentrum cket, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen. Den knapp 60 000 Haushalten, die nach einem objek- Film–Titel erfahren Sie kurzfristig im ASZ oder tiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung Ab Mi., 22.9., 14 – 16 Uhr startet die Betreu- beim Kino. Mit Anmeldung. ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 ungsgruppe für demenzkranke Damen und Her- Mi., 15.9., 7.45 Uhr: Der bequeme Ausflug: Be- Haushalte zu befragen. ren im Alten Service Zentrum Eching. sichtigung einer Kamelfarm im Allgäu und Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stich- Qualifiziertes Personal gestaltet mit Musik, Ge- Schifffahrt auf dem Forggensee Sie erfahren alles probenverfahren ist aufgrund des geringen Aus- sang, Spielen, Spaziergängen etc. einen anregen- über Kamele, Lamas und Alpakas. Wer möchte, wahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und den Nachmittag für die Senioren. Die Teilnehmer kann sogar eine Runde auf einem Kamel reiten. hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um je- erfahren in der Gruppe intensive Betreuung und doch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ Zuwendung. Die Betreuungsgruppe gibt Angehö- auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu kön- rigen von dementiell Erkrankten die Möglichkeit, nen, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten 14-tägig Mittwoch nachmittags z.B. in Ruhe ein- Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teil- zukaufen, Termine wahrzunehmen oder auch ein- nimmt. Aus diesem Grund besteht für die meis- fach nur mal „auszuspannen“. Angehörige sind ten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich fest- ebenfalls zur Teilnahme herzlich eingeladen. Lei- gelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier auf- tung: Sozialpädagogin ASZ und Anita Wenisch, einander folgende Jahre. Datenschutz und Ge- geschulte Helferin. Mit Anmeldung. Frühstück Mittagstisch Echinger Landschafts- Kaffee & Kuchen Eiscreme pflegegemeinschaft Partyservice – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – durchgehend warme Küche Wir bieten an:– Baumpflege und Gehölzschnitt hausgemachte Kuchen und Torten – Komplettservice rund um die außer-Haus-Verkauf Grünflächenpflege auf Privat- und alles auch zum Mitnehmen CAFE CENTRAL Firmengrundstücken Fam. Kramer, Bahnhofstr. 4 – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle Tel. 089/319 714 62 Öffnungszeiten: Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, 85386 Eching, 0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31 Täglich von 9 - 18 Uhr, Mo. Ruhetag 4 Echinger Forum 08/2010
Unsere Serviceaktion verlängert "Kostenlose Kontrollaktion für Blutzuckermessgeräte." Seit 28 Jahren Ihre Apotheke vor Ort! Qualität und Zuverlässigkeit von Blutzuckermessgeräten sind bei der Blutzuckermes- sung extrem wichtig. Misst Ihr Blutzucker- Inh. Margit Modlmair - messgerät noch? Fachapothekerin für Offizinpharmazie Kommen Sie vorbei, 85386 Eching . Bahnhofstr. 4b . wir überprüfen Ihr Gerät. Tel. 089/319 40 55 . Fax 089/319 47 22 Nachmittags Schifffahrt auf dem Forggensee mit A2 English School“. Dies bedeutet nicht nur eine Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Mit Anmeldung. Premiere bei der Volksschule und Volkshoch- Mi., 22.9., 14.30 Uhr: Musik im ASZ: Live Mu- schule Eching, die sich gemeinsam an die speziell sic Now. Die Yehudi-Menuhin-Stiftung fördert für Schulen zugeschnittene, international aner- junge Künstler. Das Programm entnehmen Sie kannte Sprachprüfung herangetraut haben, son- bitte den Tageszeitungen. Eintritt frei. Ohne An- dern im gesamten Landkreis. „Wir hätten die meldung. Sprachzertifikate an die fünf erfolgreichen Neunt- Do., 23.9., 8.30 Uhr: Voralpen – Wanderung klässler gern bei der Abschlussfeier überreicht“ Grasleiten – Schöffau – Grasleiten. Ca. 12 km. KOSMETIKBEHANDLUNG bedauert Fachbereichsleiterin Ulrike Wilms, die mit Reinigung, Peeling, Vapozon Kaum Steigungen. Begleitung: Werner Kießling. für die Durchführung der Prüfung verantwortlich Mit Anmeldung. Entfernung von Hautunreinheiten war. Die frohe Kunde über die bestandene externe Massage und Pflegemaske 24.9., 9.30 Uhr– 11.00 Uhr: Treffpunkt Digi- Englisch- Prüfung erreichte die Entlass-Schüler talfotografie. Austausch von Tipps und Tricks zur für eine Dauer von ca. 90 min. 36,- € erst einige Tage nach dem offiziellen Ende ihrer Hard- und Software – auch für Neueinsteiger. Schulzeit. MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE Günther Schnall. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Die vhs ist autorisiertes Prüfungszentrum für die inkl. Fußbad und Massage 18,- € SCHULE europaweit agierende und als gemeinnützig aner- kannte telc AG (the european language certifica- WELLNESSBEHANDLUNG 1 Gesichtsbehandlung inkl. Ampulle, tes), die übrigens mit dem Slogan „Ein einfaches Tiefenreinigung, Peeling Zeugnis hat ja jeder“ wirbt. Massage und Maske, 1 Brauenkorrektur Ende Juni wurde in der Schule und damit in der 1 Maniküre mit Paraffin-Handpackung Ausflug der für die Schüler gewohnten Umgebung die schrift- und Lack, sowie Massage liche und mündliche Englisch- telc-Prüfung Hausaufgabenbetreuung durchgeführt. Rektorin Christina Grasse, die die 1 medizinische Fußpflege mit Fußbad Massage und Lack 97,- € fünf Prüflinge in Englisch unterrichtete, lobte de- ren Bereitschaft, sich dieser Herausforderung zu Anmeldung erbeten unter: stellen. „Damit dokumentieren die Jugendlichen Tel. 08133/91 79 361 ein Interesse an Ihrer Ausbildung, das über den Monika Six . Kosmetik & Med. Fußpflege schulischen Rahmen hinausgeht. Sie zeigen, dass Brunnenstr. 11 . 85777 Fahrenzhausen IMMOBILIEN Uhlandstraße 12 - 85386 Eching (0 89) 3 19 11 45 Foto: Brigitte Höller MIETANGEBOTE Gewerbl. MIETANGEBOTE Eva Meunier / Der diesjährige Ausflug der Haus- ECHING S1 ECHING S1 aufgabenbetreuung ging in das Kinder- und Ju- Sehr schöne Büroräume in absolut zentrale Lage Großzüg. sehr schöne 3-Zi-DG-Whg, (Laminat), gr. gendmuseum nach München. Dort findet zurzeit Wohnküche, Bad, Balkon, ca. 75 m2 Wfl., inkl. TG € 695,-- + NK von Eching, (Lift), Empfang, Teeküche, ca. 240 m2 Nutzfl. die Mitmachausstellung „Seifenblasen-Träume“ (auch als Praxis sehr gut geeignet € 1.650,-- + NK + MWSt statt. Die Kinder konnten in einem Seifenblasen- Großzügige 3-Zi-Whg, (Kachelofen), Wohnküche, Bad, EG-Laden/Gewerbe/Büro, (Bahnhofstr.) ca. 159 m2 workshop in der Schaumfabrik selber Seifenbla- gr. überdachter Balkon (Südseite), ca. 88,4 m2 Wfl., Nutzfl., € 1.270,-- + NK + MWSt sen herstellen und sich ein Bild davon machen, inkl. gr. Garage € 660,-- + NK ECHING - GÜNZENHAUSEN wie Seifenblasen entstehen und wie schnell sie wieder zerplatzen. Mit Hilfe von großen Seifen- EIGENTUMSANGEBOTE ringen entstanden Riesenblasen und Seifenröhren, Sehr schönes möbl. EG-Appartement, (Laminat), Bad, UNTERSCHLEISSHEIM / LOHHOF in die größte konnte man sich sogar selber hi- ca.40 m2 Wfl., € 500,-- + NK neinstellen. Alle waren begeistert und zum Ab- schluss des Ausflugs gab es noch ein Eis, bevor Individuell geschnitt. 2-Zi-Mais.-Whg,(Laminat), EBK, EG Laden/Büro/Gaststätte/Cafe Gesamt-Nutz- Blk., Bad, ca. 65 m2 Wfl., wohnfläche ca. 73,80 m2, zusätzliche Freifläche, inkl. TG wir mit der S-Bahn wieder nach Eching fuhren. NEUFAHRN S1 € 650,-- + NK € 135.000,-- Zusatzzertifikat in Englisch Sehr schöne 11/2 Zi-Whg, EBK, Bad, ca.43 m2 Wfl., erfolgreich gemeistert inkl. TG € 400,-- + NK Für unsere vorgemerkten Kunden Vhs / „ Ein einfaches Zeugnis hat jeder“- Domi- suchen wir dringend: nika, Nicolas, Stefano, Merve und Rebekka da- Häuser, Grundstücke gegen können zusätzlich zu ihrem Hauptschulab- weitere Angebote tagesaktuell im Internet schluss ein weiteres Zertifikat vorweisen, nämlich unter: www.haschke.com und Wohnungen die erfolgreich bestandene Sprachprüfung „telc zum Kauf oder Miete! Echinger Forum 08/2010 5
U N SER E LEISTUNGSPALETTE: Maler- und Lackierfachbetrieb umweltfreundliche Fassadenreinigungssysteme individuelle Raumgestaltung Betoninstandsetzung/-sanierung/-Betonschutz feine Mal- und Lackiertechniken Industrie/Bodenbeschichtungen Bodenbeläge und Teppichverlegung Fachverarbeiter Wärmedämm-Verbundsysteme Fassaden- und Spezialgerüstbau individuelle Farbentwürfe zur Fassadengestaltung Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH Am Winkelfeld 11 . 85376 Hetzenhausen Tel. 0 81 65/ 9 83 14 . Fax 0 81 65/ 9 83 16 kompetent konsequent kreativ k a s s n e r @ t u x . f r i e d h e l m - k a s s n e r. d e Friedhelm Kassner Internet: www.friedhelm-kassner.de Kinder der Grundschule an der Nelkenstraße übergeben den „Schatz“ an Delia und Christian Klages. Foto: Martina Schröder die Chance auf Zusatzqualifikationen aufrecht zu erhalten und im kommenden Schuljahr Sprach- prüfungen anzubieten. Die Prüfungsgebühr ist mit Gute, das auf einem vom Bischof geschenkten 45 Euro kostengünstig kalkuliert, war aber den- Grundstück erbaut wird. In Erinnerung an eine noch bedauerlicherweise für interessierte Schüler verstorbene Freundin wird es Amrey-Memorial beziehungsweise ihre Eltern ein KO-Kriterium. heißen und später 300 Kindern ein Zuhause bie- Schade, wenn Bildungs-Chancen an den Finan- ten. Zwischenzeitlich sind die Mädchen notdürf- zen scheitern … tig bei katholischen Schwestern untergebracht, Übrigens lädt die vhs Eching am Samstag, 9. Ok- wo sie bislang sogar auf dem Fußboden schlafen tober, von 14 bis 15:30 Uhr im vhs-Haus, Roß- mussten. Im vergangenen Winter hatten die bergerstr. 8 zu einem Informations-Nachmittag Echinger Nelkenkinder mit einer Spende bereits über qualifizierende Sprachabschlüsse ein und den Kauf von Betten unterstütz. (Wir haben da- bietet am Samstag, 23. Oktober eine Englisch rüber berichtet). Nun können von den 1200,- Euro Prüfung für Erwachsene auf telc A1 -Niveau alle Fenster und Türen im Erdgeschoss und im 1. * Kanjakumari liegt an der indischen Tsunamiküste. In (=Grundstufe). Stock des neuen Gebäudes finanziert werden. dem kleinen Dorf gab es 32 Tote und 32 Vermisste. Wei- Ausführliche Infos online unter www.vhs- tere Informationen zu den Projekten finden Sie auch un- eching.de und im gerade neu erschienenen vhs- Premiere bei der Volks(hoch)schule Eching: die fünf Programm – siehe dazu auch unter der Rubrik vhs ter www.hilfe-fuer-indien.de. Schüler, die erfolgreich die telc A2 Prüfung abgelegt ha- in dieser Forum-Ausgabe. ben. (Foto: Ulrike Wilms) Infos zu telc unter: www.telc.net sie anstrengungsbereit und lernwillig sind“ attes- Imma-Mack-Realschule tierte auch vhs-Leiterin Birgit Gorres den Schü- Spende für Indien verabschiedet ihre ersten lern, deren Einsatz sich – „nachweislich“ gelohnt Patricia Linner / Eine Woche vor Schulschluss Absolventen hat. Das zusätzliche Zertifikat, das nicht jede/r konnten die Kinder der Grundschule an der Nel- Patricia Linner / Bei der allerersten Entlassfeier vorweisen kann, ist ein dickes Plus in jeder Be- kenstraße dem Ehepaar Delia und Christian Kla- der Imma-Mack-Realschule am 23. Juli in Eching werbungsmappe, verbessert die Chancen auf dem ges vom „Verein für Hilfe in Indien e.V.“ noch sind die 340 Plätze in der Aula voll besetzt. Kon- Arbeitsmarkt – und stärkt sicherlich auch das eine besondere Freude bereiten. Bei einem Spon- rektor Wolfgang Korn bezeichnet die Absolven- Selbstvertrauen. sorenlauf hatten sie während des Sommerfestes ten launig als bisher auch die besten, denn in der Und was meinten die Schüler nach überstandenen in drei Stunden trotz der großen Julihitze die statt- Tat besitzen zwölf (!) von ihnen ein Einser-Zeug- „Prüfungsqualen“? Die übereinstimmende Ant- liche Summe von 1200,- Euro erlaufen. Lehrerin nis. Unter den zahlreich erschienenen Ehrengäs- wort: es sei gar nicht schlimm gewesen mit der Martina Schröder hatte das gesammelte Geld in ten befinden sich auch Landrat Michael Schwai- 90minütigen schriftlichen und der rund 20minü- eine kleine Schatzkiste gepackt, und zwar original ger, der ein Grußwort an die Absolventen richtet, tigen mündlichen Dialogprüfung. Stefano und Ni- so, wie es eingenommen worden war – Cent-Stü- Bürgermeister Josef Riemensberger, der den Stel- colas, die zusammen ein „beredtes“ Team im cke wie 50-Euro-Scheine – denn jeder Cent zählt. lenwert eines Realschulabschlusses betont und mündlichen Prüfungsteil bildeten, gaben zu Pro- Das Unterschleißheimer Ehepaar Klages unter- die guten Rahmenbedingungen hervorhebt, die tokoll, die Prüferin sei „voll nett und lustig“ ge- stützt mit seinen Aktivitäten 24 Projekte in ganz die Gemeinde Eching für einen erfolgreichen Ab- wesen. Das dürfte Dozentin Gabriele Gaube-Si- Indien, u.a. ein Krankenhaus und eine Dschun- schluss bietet, und nicht zuletzt Schwester Burg- mon freuen, die gerade erst ganz aktuell die ent- gelschule. Zwei Zahnkliniken müssen ggf. ge- harda vom Orden der Armen Schulschwestern, sprechende Prüfer-Lizenz erworben hat. schlossen werden, sollte die Hilfe einmal versie- dem die Namenspatronin der Schule, Imma Nach diesem gelungenen Auftakt haben Schule gen. Der jetzt gespendete Betrag kommt einem Mack*, bis zu ihrem Tod im Jahre 2006 ange- und Volkshochschule beschlossen, auch weiterhin Waisenhaus für Mädchen in Kanjakumari* zu hörte. 6 Echinger Forum 08/2010
Montagebetrieb Herbert Kurz Erfolgreich starten! Parkett-, Kork- www.nachhilfe-neufahrn.de individuelle, motivierte Förderung für alle gängigen Fächer Jetzt Vorbereitung beginnen: Quali, Mittl. Reife und Übertritt Laminatböden Für G8: Hilfe in Mathe, Physik, Englisch, Latein u. Französisch Schleifen und Versiegeln von Parkettböden Mit guten Noten ins Neufahrn: Bahnhofstraße 18 a (08165) 19 4 18 Fenster, Türen neue Schuljahr! Fensterdichtungsgummi Rektorin Gertraud Weber verweist in ihrer hu- stellt. Der bisherige Geltungsbereich Dietersheim Terrassenholz morvollen Ansprache darauf, dass natürlich die Süd-West und Süd-Ost für allgemeine Wohnnut- Holzdecken Absolventen an diesem besonderen Tag die zung und öffentliche Bedarfseinrichtungen bleibt Hauptrolle spielen, und gibt einige Details der weiter bestehen. Diesbezüglich fand im Jahr 2009 Dachausbau vergangenen Jahre preis: So gab es insgesamt 42 eine Behördenbeteiligung statt. Außerdem wurde Reparatur & Service Nacharbeiten, 19 Hinweise und sechs Verweise. vom 17.06. bis einschl. 19.07.2010 eine vorgezo- Weber erinnert auch an die Anfänge der Schule: gene Behörden- und Bürgerbeteiligung statt. Fol- 79 Sechstklässler begannen in Eching im Contai- gende Stellungnahmen wurden abgegeben: Irene ner nahe des Bahnhofs. Diese „Unbill“ barg aber und Franz Nadler sehen in dem schnellen Bevöl- auch Vorteile. Es gab kein überfülltes Schulhaus, kerungswachstum (40 % in 15 Jahren) einen viel keine Wanderklassen, es waren stets neue Bücher zu hohen Ansatz. Auch empfehlen sie der mögli- vorhanden, und die Kinder waren immer die chen Überfremdung durch ein Modell, welches Bahnhofstraße 13a . Eching „Großen“. Aber die Ältesten haben es, wie wir Gemeindebürgern ermöglicht, günstigen Wohn- Tel. 089/319 53 19 alle wissen, in der Familie auch immer am raum zu erwerben, entgegenzuwirken. Weitere schwersten, doch auch sie „überstehen die Für- Stellungnahmen der Regierung von Oberbayern, mobil 0171/48 20 305 sorge“, wie sie launig konstatierte. Und wie das dem LRA Freising, der Landeshauptstadt Mün- Ergebnis bezeugt, haben sich die Schüler gut auf chen, des Vermessungsamtes Freising, des ihren Abschluss konzentriert. Gertraud Weber Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Frei- nutzt die Gelegenheit, sich auch bei den Eltern der sing-Süd, dem Abwasserzweckverband Unter- Schüler zu bedanken und ebenso beim Landkreis schleißheim, Eching und Neufahrn und der IHK wiederholt. Die Regierung bat darum, die Behör- Freising, der die Schule immer in ihren Belangen München wurden mit in die Diskussion aufge- den über die wiederholte öffentliche Auslegung unterstützt. Die vierte Realschule im Landkreis nommen. Einstimmig wurden folgendem Be- zu unterrichten. Das LRA Freising nahm wie wird hoffentlich bald kommen, denn schon für schlussvorschlag zugestimmt: Die Kurzfassung folgt Stellung: Für den Kiesabbau ist ein wasser- den kommenden Abschlussjahrgang wird in der der eingereichten Stellungnahmen wird zur rechtliches Verfahren durchzuführen. Im Antrag Aula der Schule kein Platz mehr sein. Kenntnis genommen. Aufgrund der Stellung- muss plausibel dargelegt werden, weshalb eine Fotos der Absolventen finden Sie auf der offiziel- nahme der Regierung von Oberbayern wird die vollständige Wiederverfüllung der freigelegten len Homepage der Schule www.realschule- Verwaltung beauftragt, Gespräche mit der Ge- Wasserfläche erforderlich ist. Für das Wasser- eching.de/aktuelles nehmigungsbehörde zu führen, um das weitere * Imma Mack, geb. am 10.2.1924, setzte sich im zwei- rechtsverfahren ist ein hydraulisches Gutachten Vorgehen in diesem Bauleitverfahren zu verein- vorzulegen, in dem die geplante Verfüllung mit ten Weltkrieg für KZ-Häftlinge ein. Durch ihren uner- baren. schrockenen Einsatz gelang im Konzentrationslager den Auswirkungen auf die Grundwasserströmung Top 28.03 26. Änderung des Flächennutzungs- dargestellt wird. Das LRA beurteilt die Errichtung Dachau die einzige Priesterweihe, die es jemals in ei- nem Konzentrationslager zur NS-Zeit gegeben hat. planes für den Bereich „Kiesabbaustandort einer Bauschuttrecyclinganlage an der offenen Imma Mack starb am 21. Juni 2006 in München. Echinger Süden an der Garchinger Straße“. Abbaustelle aus wasserrechtlicher Sicht als pro- Abwägung der in der wiederholten öffentlichen blematisch. Die wasserwirtschaftlichen Anforde- Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vorge- Veranstaltungen im brachten Bedenken und Anregungen. Am rungen sind in einem immissionsschutzrechtli- Jugendzentrum „Monte Eho“ chen Verfahren zu klären. Nach eingehender Be- 15.12.2009 hat der Gemeinderat einen Feststel- ratung im Gremium wurde folgender Beschluss September 2010 lungsbeschluss gefasst. Im Anschluss wurde bei mit 4 Gegenstimmen genehmigt: Der vorgeschla- Samstag, 11.09.10 um 15.00 Uhr im Freizeitge- der Regierung von Oberbayern die Genehmigung genen Behandlung der eingegangenen Stellung- lände. Galavorstellung des Zirkus „Echolino“ beantragt. Diese hat mit Schreiben vom nahmen wird zugestimmt. Die 26. Änderung des Eingeladen sind alle Echinger Zirkusfreunde 26.04.2010 mitgeteilt, dass die Flächennutzungs- Flächennutzungsplanes für den „Kiesabbaustand- Der Eintritt beträgt 3,- Euro für Erwachsene planänderung nicht genehmigungsfähig ist, da die ort Echinger Süden an der Garchinger Straße“ und 2,- Euro für Kinder bis 12 Jahren öffentliche Auslegung fehlerhaft war, weil auf die wird erneut festgestellt. Die Verwaltung wird be- Sonntag, 19.09.10 ab 14.00 Uhr beim Jugend- nicht gleichzeitig ausgelegten Umweltunterlagen auftragt die Genehmigung nach § 6 BauGB bei zentrum. Weltkindertag in Eching hingewiesen wurde. Die öffentliche Auslegung der Regierung von Oberbayern erneut zu bean- Auch heuer sind wieder sehr viele Einrichtungen wurde vom 10.06. 2010 bis einschl. 12.07.2010 tragen. und Vereine beteiligt. Für Speis und Trank ist bes- tens gesorgt. Die Einnahmen kommen wie immer sozialen Zwecken zugute Donnerstag, 30.09.10 um 18.30 Uhr im Jugend- zentrum. Öffentliche Sitzung des Jugendrats Eching Meister Eder GEMEINDERAT Heizung Sanitär Solar Service 28. Sitzung des Gemeinderates Umbau - Neubau am 27.07.2010 D. Zillgitt/Top 28.02 24. Änderung des Flä- Badumbauten komplett aus Meisterhand chennutzungsplanes für den Bereich „Dieters- heim Süd-West und Süd-Ost“ – Abwägung der Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung in der vorgezogenen Bürger- und Behördenbetei- ligung vorgebrachten Bedenken und Anregungen. Brennwerttechnik In der BPU-Sitzung vom 02.03.2010 wurde be- schlossen, die 24. Flächennutzungsplanänderung Rohrreinigung Tankreinigung Tankschutz im Bereich Dietersheim Süd-West nach Süden zu erweitern. In diesem zusätzlichen Bereich werden Marco Eder . 85386 Eching Flächen für gewerbliche Nutzungen und ein Son- dergebiet mit Hotel- bzw. Apartmenthaus darge- Tel.: 089/37 97 90 81 . Fax 089/37 97 90 82 Echinger Forum 08/2010 7
musste noch nicht in Anspruch genommen wer- den. Bei den Steuereinnahmen kann folgendes berichtet werden: Die Gewerbesteuer wird ihren Ansatz in Höhe von 8,35 Mio. € erreichen. Es kann zum derzeitigen Stand sogar von Mehrein- nahmen ausgegangen werden. Der Ansatz (8,07 Mio. €) bei der Einkommensteuerbeteiligung M A L E R - FA C H B E T R I E B kann wegen der später beschlossenen Steuer- rechtsänderungen nicht erreicht werden. Auch musste am Jahresanfang bei der Endabrechnung Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung des Jahres 2009 statt einer üblichen Nachzahlung Lustheimer Str. 11 . 85386 Eching eine Rückerstattung geleistet werden. Bei der Umsatzsteuerbeteiliung kann der Ansatz von 0,85 Telefon 089/3191113 . Fax 089/319 57 90 . Mobil 0173/ 985 88 87 Mio. € voraussichtlich erreicht werden. Fazit: Die E-Mail: Hildebrandt-Malerfachbetrieb@t-online.de . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de zu erwartenden Mindereinnahmen im Bereich Einkommensteuerbeteiliung können vermutlich durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer Top 28.04 Ergebnis der rechtlichen Prüfung Diese Kündigung erfordert einen wichtigen ausgeglichen werden. des LRA Freising zum Antrag der Stadt Un- Grund. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn terschleißheim- Austritt aus dem Zweckver- eine weitere Zusammenarbeit nicht nur schwie- band Erholungsgebiet Hollerner See rig, sondern überhaupt unzumutbar geworden ist. KINDERGARTEN Eching/Unterschleißheim. Bei der Gründung Hier sind aber keine Gründe ersichtlich, die eine des Zweckverbandes wurde im § 4 folgendes fest- weitere Zusammenarbeit unzumutbar machen gelegt: „Der Zweckverband hat die Aufgabe, die würden. Die Stadt Unterschleißheim kommt dem Entwicklung, den Ausbau und die Nutzung des Bürgerentscheid mit einer bloßen Änderung der geplanten Erholungsgebietes, unter Einbeziehung Verbandssatzung jedoch nicht nach. Dieser sieht Hort St. Andreas siegt beim des Hollerner Sees und des Thermalwassers von ausdrücklich den Austritt aus dem Zweckverband Unterschleißheim, durchzuführen. Mit Schreiben SingStar-Festival 2010 an. Sollte jedoch auf Grund der fehlenden erfor- vom 22.04.2010 an die ZV-Kommunalaufsicht im derlichen Mehrheit ein Austritt nicht beschlossen LRA Freising wurde zum Antrag der Stadt Un- werden können, steht einer Änderung der Satzung terschleißheim auf Austritt aus dem ZV (Zweck- nichts entgegen. Einstimmig beschlossen die Ge- verband) zur Prüfung gebeten. Die wesentlichen meinderäte, dass sie vom Sachvortrag der Ver- Punkte der abschließenden rechtlichen Würdi- waltung Kenntnis genommen haben. Zusätzlich gung des LRA Freising sind wie folgt: „Eine Aus- beschlossen die Räte, dass die Verbandsräte der legung des Ergebnisses des Bürgerentscheids als Gemeinde Eching im Zweckverband angewiesen Kündigung im Sinne von Art. 44 Abs. 3 werden gemäß Art. 33 Abs. 2 Satz 4 KommZG in KommZG wäre durchaus denkbar, doch liegen der Verbandsversammlung gegen den auf Grund deren Voraussetzungen nach Auffassung der des Bürgerentscheides in Unterschleißheim mit Kommunalaufsicht im LRA Freising nicht vor. Schreiben vom 26.03.2010 beantragten Austritt des Verbandsmitgliedes Stadt Unterschleißheim aus dem Zweckverband Erholungsgebiet Holler- ner See Eching/Unterschleißheim gemäß Art. 44 Abs. 1 Satz 1 KommZG zu stimmen und damit abzulehnen. Weiter wurden die Verbandsräte an- Andrea Thomas/ Erst in letzter Minute hatte sich gewiesen, dem Satzungsänderungsantrag (Weg- der Hort St. Andreas dazu entschlossen, beim fall des Zwischensatzes: „und des Thermalwas- SingStar-Festival 2010 des Landkreises Freising sers von Unterschleißheim) zuzustimmen. mitzuwirken – und es hatte sich gelohnt. Gleich Top 28.05 Burschenverein Günzenhausen- zwei Preise konnte die Band mit nach Hause neh- Summernight 2010 am 21.08.2010, Genehmi- men: dritter Platz für das beste Outfit, und in der gung der Veranstaltung im Hof des Gasthauses Kategorie „Beste Choreographie“ gewannen die Grill. Der Burschenverein Günzenhausen bean- Neulinge im SingStar-Wettbewerb auf Anhieb. tragte mit Schreiben vom 17.06.2010 die Durch- Bevor es soweit war, hieß es für die 13 teilneh- führung einer öffentlichen Veranstaltung am menden Hortkinder hart arbeiten: Sie mussten 21.08.2010. Grundlage für die Erteilung einer sich zunächst auf einen Song (Nena: Irgendwie, Gestattung zum Ausschank alkoholischer Ge- Irgendwo, Irgendwann) und auf einen Namen tränke gem. § 12 Gaststättengesetz (GastG) ist ein (Déjà Vu) einigen. Dann wurde fleißig geübt: in besonderer Anlass. Dieser besondere Anlass ist nur gut drei Wochen stellten die 8 TänzerInnen die Siegerehrung anlässlich des Fußballturniers (Katharina Bartusel, Alina Pfingstl, Celina Betz, der örtlichen Vereine vom 10.07.2010 und die Lisa-Marie Stegmann, Helena Tretter, Anja Präsentation der nördlichen Ortsteile mit den ge- Kroha, Elena Ringelhan und Samuel Montedoro) planten Schildern für Anwesen mit alten Hofna- um den Chefchoreographen und Tänzer Daniel men. Die Räte nehmen vom Vortrag Kenntnis und Punk eine eigene Choreographie auf die Beine. Die beiden Sängerinnen Mia Bauknecht und Ni- Pils genehmigen die geplante Veranstaltung einstim- mig. Dem Bescheid, betreffend die Durchführung cole Kainz paukten Text und Gesang, Maximilian des Festes des Burschenvereins Günzenhausen Kappl und Janine Schweiberger unterstützten am 21.08.2010 wird zugestimmt. Samuel Montedoro bei der Plakatgestaltung. Top 28.06 Bekanntgaben. Zwischenbericht zur Zu guter Letzt musste sich die Gruppe noch ein finanziellen Entwicklung – Haushalt 2010 – Outfit zusammen stellen – dann ging es auch zum Stand vom 02.07.2010. Der Schuldenstand schon los. Als Fünfte von insgesamt neun Hort- beträgt zum Jahresende 2010, bei Abruf sämtli- Bands aus dem ganzen Landkreis ging „Déjà cher geplanter Ausgaben, voraussichtlich Vu“in der Luitpoldhalle in Freising ins Rennen GmbH 16.293.577 €. Zu Beginn des Haushaltsjahres und konnte die rund 500 Zuschauer und die Jury waren es 13.451.947 €. Kreditaufnahmen sind im begeistern. Nicht nur das St.-Andreas-Hort- Raumausstattung Jurykind Andrea Weiler, auch die Jurymitglieder Wolfgang-Zimmerer-Str. 8 85375 Neufahrn HH 2010 in Höhe von 3.600.000 € geplant. Die Telefon (08165) 73 75 Telefax (08165) 6 23 20 Umschuldung eines Darlehens in Höhe von aus den anderen Horten und die erwachsenen Ju- www.raumausstattung-pils.de 750.000 € nach Ablauf der Zinsbindungsfrist ist rymitglieder waren von den Tanzkünsten der Vorhangdekorationen und Gardinen Polsterstoffe bereits erfolgt. Die Gemeinde Eching wird bis Band so begeistert, dass sie „Déjà Vu“ auf den Wandgestaltung und Stuck Bodenbelagsarbeiten Ende 2010 nach Abzug der besonderen Bestand- ersten Platz wählten. Der dritte Platz für das beste Markisen Insekten- und Sonnenschutz teile der Rücklage noch eine allg. Rücklage in Outfit ging ebenfalls nach Eching, so dass sich Wohnaccessoires eigene Polsterei und Nähatelier Höhe von ca. 2 Mio. € haben. Die geplante am Ende alle einig waren: Es war toll. SingStar- internationale Stoffkollektion auf 300 m2 Austellungsfläche Rücklagenentnahme (Ansatz 3.811.425 €) Festival 2011 wir kommen!!!! 8 Echinger Forum 08/2010
Sie können auch lesen