EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE

Die Seite wird erstellt Karina Nickel
 
WEITER LESEN
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
GEMEI NDEZEITUNG                   1

DE ZEMB E R 2021                                           Amtliche Mitteilung

NR. 3                                                           Z u g e s t e llt durch
                                                          Ö s t e r r e ic h is c h e Post

                              M A R K T G E M E I N D E

                              RENNWEG

UNSERE MARKTGEMEINDE | SEITE 3
                                                                                                   MA RKTGE
                                                                                                 INDEZEI     MEINDE
                                                                                                         T UNG
EINHEIMISCHEN-TARIFE

UNSERE MARKTGEMEINDE | SEITE 5

SICHERER SCHULWEG
                                                                                             EMERE

ZUM HERAUSNEHMEN | SEITE 80
                                                                                             NSE

VERANSTALTUNGSKALENDER
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
2   M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                                                                I NH ALTSV ERZ EI C HNIS

    GEMEINDEZEITUNG

    INHALTSVERZEICHNIS

    MARKTGEMEINDE RENNWEG                                                         BILDUNGSZENTRUM
    Worte des Bürgermeisters.. . . . . . . . . . . . . . . . . 3                  Musikschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
    Sprechtagstermine & Öffnungszeiten. . . . . . . . . 8                         Bibliothek Rennweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
    Bauverhandlungstermine 2022. . . . . . . . . . . . . . 8
    Nachruf Karlheinz Jeßner. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
                                                                                  ALLERLEI INFORMATIVES
                                                                                  Aus der Region, für die Region. . . . . . . . . . . . . 70
    AKTUELLES                                                                     Kennst du Rennweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
    Eheschließungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 0              Dorfplatzl St. Georgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
    Ehejubiläen / Neugeborene. . . . . . . . . . . . . . . 1 1                    Mit mir über´s Leben reden…. . . . . . . . . . . . . . 74
    Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12              Dorfservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
    Verstorbene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13            RB Lieser-Maltatal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
    Ausschüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14   Rezept Mohnkipferln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
                                                                                  Klima- & Energie-Modellregion. . . . . . . . . . . . . . . 78
                                                                                  Sportliche Highlights. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
    EINSATZORGANISATIONEN,
                                                                                  Veranstaltungskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
    PFARRE & VEREINSARBEIT
    Sicherheitsecke.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
                                                                                  IMPRESSUM
    Freiwillige Feuerwehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
    Kärntner Bergwacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9
                                                                                  HERAUSGEBER
    Pfarrgeschehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
                                                                                  Marktgemeinde Rennweg am Katschberg
    Katholische Frauenbewegung. . . . . . . . . . . . . 32
                                                                                  Rennweg 51, 9863 Rennweg
    Katschtaler Kirchenchor.. . . . . . . . . . . . . . . . . 33
                                                                                  +43 (0)4734 208
    Landjugend Rennweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
    Trachtenkapelle Rennweg. . . . . . . . . . . . . . . . 35
                                                                                  Raiffeisenbank Lieser-Maltatal
    Katschtaler Sängerrunde. . . . . . . . . . . . . . . . . 36
                                                                                  IBAN: AT98 3946 4005 0000 0364
    Kameradschaftsbund Rennweg. . . . . . . . . . . . 37
    Trachtengruppe Katschtal. . . . . . . . . . . . . . . . 38
                                                                                  FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH
    Katschtaler Blumenfreunde . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
                                                                                  Bürgermeister Franz Aschbacher
    1. ASVÖ Familiensporttag . . . . . . . . . . . . . . . . 50
    FC Rennweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
                                                                                  REDAKTION
    LSC Rennweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
                                                                                  Vizebürgermeister Klaus Cottogni
    Skiclub Rennweg am Katschberg. . . . . . . . . . . 54
                                                                                  rennweg.gemeindezeitung@ktn.gde.at
    Tennisclub. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

                                                                                  DESIGN, KONZEPTION UND UMSETZUNG
    TOURISMUS
                                                                                  Netcontact.at
    Tourismus Aktuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
                                                                                  Gewerbestraße 94, 5582 St. Michael im Lungau
    Katschberger HoamART. . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
    Katschberger Adventweg / Kärnten Card. . . . . 61
                                                                                  TITELBILD
    Gästeehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
                                                                                  © Peter Steiner - Gontal Blickrichtung Kareck
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
W O R TE D E S B ÜR G ER M EI S T ER S                                                   GEMEI NDEZEITUNG       3

                                                        Zu guter Letzt möchte ich einfach danke sagen.
                                                        Danke für das Erreichte und danke an die
                                                        Menschen, die für uns in schwierigen Zeiten da sind
                                                        und uns in nicht so leichten Situationen unterstützen
                                                        und begleiten. Bei den Vereinen, welche die Säulen
                                                        unserer Gesellschaft bilden. Den GemeinderätInnen
                                                        für die gute sowie vorbildhafte Zusammenarbeit
                                                        und Diskussionen auf Augenhöhe, einfach bei allen
                                                        Berufsgruppen und BürgerInnen für das positive und
                                                        konstruktive Mitgestalten unserer Gemeinde.

                                                        Ich wünsche Euch allen ruhige und besinnliche
                                                        Tage im Kreise der Familie, frohe Weihnachten und
Sehr geehrte RennwegerInnen, liebe Jugend               ein gesundes neues Jahr.
und FreundInnen des Katschtales!
                                                        Herzlichst Bürgermeister Franz Aschbacher
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Seit der Angelobung habe ich mich mit Gemeinde-

                                                                                                                NSE RE MA RKTGE MEINDE
angelegenheiten, neuen Ideen aber ebenso mit            SAISONKARTEN KATSCHBERG:
Problemstellungen sowie den neuen und laufen-           „EINHEIMISCHEN-TARIFE“
den Projekten intensiv beschäftigt. Einiges ist mir
                                                        In sehr konstruktiven Verhandlungsgesprächen mit
leicht von der Hand gegangen, anderes hat mich
                                                        Herrn Josef Bogensberger jun., ist es gelungen, für
länger beschäftigt. Neben der allgemeinen Arbeit
                                                        die heurige Wintersaison eigene „Einheimischen-Tari-
ist es mein Ziel, etwas Nachhaltiges für unsere schö-
                                                        fe“ für das Schigebiet Katschberg zu verhandeln. Die
ne Gemeinde zu schaffen und/oder zu erhalten.
                                                        dabei entstehenden Subventionskosten werden je-
Die Nachhaltigkeit steht dabei an oberster Stelle.
                                                        weils zur Hälfte von den Bergbahnen Katschberg und
Ziel der Nachhaltigkeit ist es, ein Gleichgewicht
                                                        von mir als Bürgermeister aus den Verfügungsmitteln
zwischen Nutzung/Verbrauch und Regeneration
                                                        getragen. Ziel dieser Förderung ist es, dass die Fa-
herzustellen. Ich verwende gerne die Redewen-
                                                        milien animiert werden, Schisport in der freien Natur
dung „etwas enkeltauglich zu machen.“ Das heißt,
                                                        auszuüben und unseren Kindern und Jugendlichen
bei unserem Tun und Handeln darauf zu achten,
                                                        die Möglichkeit geboten wird, das Schifahren zu er-
woran sich die nächsten Generationen noch erfreu-
                                                        lernen. Durch diese Aktion soll die regionale Wert-
en können.
                                                        schöpfung gesteigert und eine Bindung zu unserem
Wir müssen leider auch feststellen, dass uns die        Hausberg/Schigebiet forciert werden. Auch die Gas-
Pandemie noch immer begleitet. Das dadurch an-          tronomiebetriebe sollen durch vermehrte heimische
gerichtete Leid bewegt mich dazu, den Appell an         SchifahrerInnen einen Nutzen erfahren.
die Selbstverantwortung auszusprechen. Begeg-
nen wir mit Disziplin den geltenden Maßnahmen,          Ein großes Dankeschön an die Bergbahnen Katsch-
denn nur das sogenannte „Zomholten“ wird uns            berg, Herrn Josef Bogensperger jun., für dieses Ent-
am schnellsten aus dieser Krise bringen. Verges-        gegenkommen. Erst durch unsere gemeinsame Kos-
sen wir nicht, dass unser Pflegepersonal in dieser      tenteilung, können diese begünstigten Saisonkarten
Situation Gewaltiges leistet und unterstützen wir       für die heimische Bevölkerung angeboten werden!
dieses so gut es geht – oft einfach nur durch Respekt   Gemeinsam wünschen wir eine unfallfreie Schisaison
und Achtung in unserem Verhalten.                       sowie ein kräftiges Schi-Heil.
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
4   M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                        W ORTE DES BÜ RGERMEI ST E RS

    INFRASTRUKTURELLER RÜCKBLICK

    Dieses Jahr ist von Projekten geprägt worden, die
    einerseits fertig gestellt werden mussten, anderer-
    seits optimiert werden konnten und weitere, die
    neu dazugekommen sind. Ich bitte aber auch um
    Verständnis, wenn irgendwo etwas hinten geblie-
    ben ist, wir sind sehr bemüht dies abzuarbeiten. Al-
    les in allem sind wir angesichts der finanziellen Lage
    mit dem in dieser Zeit Erreichten sehr zufrieden.

    Ein Meilenstein ist wohl die Wegeröffnung der
                                                             Diesbezüglich habe ich aus meinen Erfahrungen
    Weganlage Kranglerweg. Dabei ist nicht nur der
                                                             ableiten können, dass es aus technischen und wirt-
    Kranglerweg, sondern auch die 2019 begonnene
                                                             schaftlichen Überlegungen Sinn macht, den unte-
    Sanierung von Oberschlaipf, Krangl, sowie auch
                                                             ren Abschnitt vorzuziehen, den abgesessenen Weg
    die Kranglerbachbrücke gesegnet und seinen Be-
                                                             zuerst mit Geogitter zu sanieren, die Entwässerungs-
    stimmungen übergeben worden. Unser Diakon
                                                             leitungen dort zu verlegen und dann erst den obe-
    Adolf Wirnsberger hat mit sehr treffenden Worten
                                                             ren Abschnitt zu beginnen. Der Vorteil, der sich da-
    die Segnung durchgeführt. Auch Landesrat Martin
                                                             raus ergibt, ist die notwendige Verdichtung durch
    Gruber hat sich diese Einweihungsfeier nicht entge-
                                                             den Baustellenverkehr sowie eine kürzere Gesamt-
    hen lassen.
                                                             bauzeit. Ebenso ist dadurch die Entwässerung bis
                                                             in die Lieser gezogen worden. Dadurch wird einem
                                                             Überlaufen des kleinen Gerinnes vorgebeugt. Die
                                                             Asphaltstärke ist außerdem von sieben auf acht
                                                             Zentimeter erhöht worden. Die dadurch entstande-
                                                             ne Qualitätssteigerung (Mehrwert) wird für unsere
                                                             nachfolgenden Generationen zum Vorteil werden
                                                             – enkeltauglich gemacht. Danke an LR Martin Gru-
                                                             ber für die rasche und unbürokratische Förderzu-
                                                             sage, Herrn Ing. Oliver Dienesch für die technische
                                                             Abwicklung und den Anrainern für das Verständnis
                                                             für die getätigten Bautätigkeiten.

    Der Kranglerweg ist 1958 errichtet und 1973 asphal-
                                                             Das Bauvorhaben „Gehwegverlängerung Gries“
    tiert worden.
                                                             wurde heuer auch abgeschlossen. Danke an alle
                                                             Beteiligten.
    Die Gesamtinvestition der Sanierung der Weganla-
    ge von 2019 – 2021 beläuft sich auf rund € 800.000,-.
    Ich habe als Bürgermeister den Bauabschnitt von
    Rennweg bis zur Ortschaft Krangl in diesem Jahr
    mitgestalten dürfen. Mit voller Zustimmung des Ge-
    meinderates ist der Abschnitt „Glanz“ bei der Sa-
    nierung des Weges ebenso miteinbezogen worden.
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
W O R TE D E S B ÜR G ER M EI S T ER S                                                  GEMEI NDEZEITUNG          5

SICHERER SCHULWEG                                        NETZWERK AUF ALLEN POLITISCHEN EBENEN

                                                         Für unser Zukunftsprogramm ist es wichtig, dass
                                                         Rennweg beim Land, Bund und auch bei der EU
                                                         präsent ist. Aus diesem Grund haben wir dahinge-
                                                         hend viele Termine wahrgenommen:

                                                         Im Rahmen eines Besuches unseres NR Mag. Pe-
Die Sicherheit unserer Kinder ist mir sehr wichtig und   ter Weidinger und EU-Abgeordneten Mag. Lukas
liegt uns allen am Herzen!                               Mandl, wurden nachhaltige Zukunftsprojekte für

                                                                                                                  NSE RE MA RKTGE MEINDE
                                                         unsere Region diskutiert. Es war sehr interessant, ei-
Die bekannten Gefahrenstellen wurden erörtert,           nen Einblick aus europäischer Sicht zu bekommen.
Lösungen gemeinsam mit dem Bau- und Sicher-              Beide sagten uns die Unterstützung für unsere Zu-
heitsausschuss sowie dem Schulgemeindeverband            kunftsprojekte zu.
ausgearbeitet und in kürzester Zeit umgesetzt. Mehr
dazu im Beitrag vom Bau- und Planungsausschuss.

EIN PUNKT UNSERES ZUKUNFTSPROGRAMMES

Im nächsten Jahr werden wir uns neben der
allgemeinen Arbeit u.a. intensiv dem Thema
„Wohnen in Rennweg“ widmen:

•   Schaffung        eines     Baulandmodels     bzw.    Durch Nationalrätin und Energiesprecherin Tanja
    Baugründe für unsere Jungfamilien                    Graf konnten wir viel über die mögliche Förderland-
•   Eigentumswohnungen für Leute, denen ein              schaft des Bundes erfahren, was uns bei der Umset-
    Haus zu groß ist, aber im Eigentum wohnen wollen     zung div. Projekte zugutekommen wird.
•   Leistbare Mietwohnungen
•   Betreubares Wohnen für unsere ältere Generation      LR Mag. Sebastian Schuschnig hat uns heuer auch
                                                         einen Besuch abgestattet. Dabei konnte er sich ein
Der Gemeinderat befasst sich momentan damit              Bild von unserer Gemeindearbeit machen. Unsere
Standorte zu suchen und zu sichern. In weiterer Fol-     Anliegen treffen auch bei LR Mag. Schuschnig auf
ge gilt es zu eruieren, wo für welches Projekt lang-     breite Unterstützung.
fristig der richtige Platz sein könnte. Wir sind dabei
sehr bedacht, auf Augenhöhe zu diskutieren und
kommunizieren, um gemeinsam für Rennweg das
Beste zu erreichen.
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
6   M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                      W ORTE DES BÜ RGERMEI ST E R S

    Konstruktive   und    zukunftsweisende   Gespräche
    beim Antrittsbesuch bei unserem LH Dr. Peter Kai-
    ser und Gemeindereferenten LR Ing. Daniel Fellner.
    Herzlichen Dank an LR Fellner für die Unterstützung
    bei der Ausfinanzierung des Atzensberg Weges. Er
    stellte uns auf kurzem Wege für die noch offene und    Unser Ersatzgemeinderat Otto Schwarzenbacher

    ausfinanzierende Summe von rund € 60.000,- auch        hat unentgeltlich als Einstieg in die Gemeindearbeit

    noch € 20.000,- in Form von Bedarfszuweisungsmit-      das Pflaster im Ortszentrum saniert. Solche vorbild-

    teln, außerhalb des Rahmens, zur Verfügung.            haften Anstrengungen sind Beispiel einer guten Zu-
                                                           sammenarbeit in unserer Gemeinde. Vielen herzli-
                                                           chen Dank Otto!

                                                           Michael Ramsbacher gewinnt bei der österreichi-
                                                           schen Leichtathletikmeisterschaft in Villach!

    Am 11.11.2021 durfte ich den Termin im Ministerium
    für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innova-
    tion und Technologie bei Staatssekretär Dr. Magnus
    Brunner wahrnehmen. Dabei wurden die wesent-
    lichen Zukunftsprojekte von Rennweg erörtert und
    zum Thema gemacht. Diese Position stellt für die Zu-
    kunft unserer Gemeinde einen großen Vorteil dar.

    PHÄNOMENAL REGIONAL

    Bierbrauen am Katschberg: Unser Braumeister Christ-
    opf Hofmayer lud Herrn Landeshauptmann Dr. Peter
                                                           Wir gratulieren zu den Leistungen von Michael, der
    Kaiser zum Bierbrauen ein. Der Landeshauptmann
                                                           bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften für
    war begeistert von dieser Arbeit und würdigte den
                                                           SportlerInnen mit Beeinträchtigungen sehr erfolg-
    Unternehmergeist von Christoph und den Katsch-
                                                           reich angetreten ist. Gewonnen hat er in der Klas-
    bergern. Wir gratulieren Christoph und unserem LH
                                                           se der Downsyndrom-Sportler die Distanzen im 100
    Dr. Peter Kaiser zum gelungenen „Katschbeer“!
                                                           und 200 Meter Lauf. Im 400 Meter Lauf belegte er
                                                           außerdem den hervorragenden 2. Platz. Herzlichen
                                                           Glückwunsch zu diesen Top Leistungen und ein gro-
                                                           ßes Dankeschön auch an die Trainer und Betreuer.
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
W O R TE D E S B ÜR G ER M EI S T ER S                                                   GEMEI NDEZEITUNG         7

                                                          EHRUNG ALTBÜRGERMEISTER FRANZ EDER, BED

                                                          Von LRin Mag.a Sara Schaar wurde unserem lang-
                                                          jährigen Bürgermeister Franz Eder das „Große Gol-
                                                          dene Ehrenzeichen des Landes Kärnten“ verliehen.

Gratulation an Josef Heiss jun. zur Wahl des Ab-
schnittfeuerwehrkommandanten.
Wir wünschen Sepp alles Gute mit seiner neuen
Herausforderung. Am Bild von links nach rechts im
Abschnitt Lieser-Maltatal: Neuer AFK-Stellvertreter
Edmund Glanznig (FF-Gmünd), scheidender AFK-
                                                          Bgm. Franz Aschbacher ließ es sich nicht nehmen
Stellvertreter Heinrich Egger (FF-Eisentratten), schei-

                                                                                                                  NSE RE MA RKTGE MEINDE
                                                          um Altbürgermeister Franz Eder herzlich zu dieser
dender AFK und amtierender BFK-Stellvertreter Pe-
                                                          hohen Auszeichnung zu gratulieren.
ter Podesser (FF-Altersberg), amtierender AFK Josef
Heiss (FF-Rennweg).
                                                          Ihm wurde vor geraumer Zeit auch die „Ehren-
                                                          bürgerschaft“ der Marktgemeinde Rennweg am
Der Josef-Aschbacher-Fonds bedankt sich für die
                                                          Katschberg verliehen. Für jahrzehntelanges ehren-
großzügigen Spenden und Zuwendungen im ver-
                                                          amtliches Wirken wurden Franz Eder auch weitere
gangenen Jahr. Aufgrund eurer Unterstützung
                                                          Auszeichnungen verliehen, wie die „St. Modestus-
konnte auch heuer wieder einigen Familien gehol-
                                                          Medaille“. Eine kirchliche Auszeichnung überreicht
fen werden.
                                                          durch den damaligen Bischof Alois Schwarz, für
                                                          30jährige ehrenamtliche kirchliche Funktionen (Ob-
                                                          mann und Mitglied im Pfarrgemeinderat, Kath. Bil-
                                                          dungswerk als Regionalsekretär im Bezirk Spittal/
                                                          Drau für Erwachsenenbildung in Pfarren und im Vor-
                                                          stand des KBW in Kärnten). Franz Eder war eben-
                                                          falls als ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Lehr-
                                                          beauftragter für Erste Hilfe sehr aktiv. Für 30 Jahre
Unser Schneeräumdienst ist sehr bemüht uns im Win-
                                                          ehrenamtliche Tätigkeit wurde Franz mit dem „Ver-
ter bestmögliche Straßenverhältnisse zu schaffen.
                                                          dienstjahresabzeichen in Gold“ geehrt. Herzliche
Sie sind für uns meist schon ab 02:00 Uhr früh unter-
                                                          Gratulation und Dankeschön an Altbürgermeister
wegs. Um diese oft sehr mühsame und herausfor-
                                                          Eder für seine Verdienste.
dernde Aufgabe zu unterstützen bitte ich wie folgt:
Keinen Schnee von privaten Eigentumsflächen auf
die Straßen räumen. Überhängende Äste von Pri-
vatgrund auf Straßen schneiden bzw. schwenden.
Streubedarf bitte am Gemeindeamt telefonisch
melden – dieser wird nach Dringlichkeit gereiht.
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
8   M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                          GEMEI NDEV ERW ALT UNG

    TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN
    Termine und Öffnungszeiten sind auch in der neuen Gemeinde App angeführt.
    Unsere Gemeinde App kann im jeweiligen App-Store mit dem Suchbegriff
    „Gemeinde Rennweg am Katschberg“ heruntergeladen werden oder mittels QR-Code.

    Sprechstunden des Bürgermeisters                    Notariatstage in Rennweg
    Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr (um vorherige      jeweils am 1. Dienstag jeden Monats in der Zeit
    telefonische Anmeldung wird gebeten).               von 11.00 - 12.00 Uhr im Sitzungssaal (EG) der
    Weitere Terminvereinbarungen sind jederzeit         Marktgemeinde (bitte bis 11.00 Uhr anwesend
    unter +43 664 461 82 65 möglich.                    zu sein) - Notariat Gmünd, Mag. Dr. Thomas
                                                        Schönlieb & Partnerin Mag. Irma Rauscher
    Parteienverkehr im Gemeindeamt
    Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr                    BAUVERHANDLUNGSTERMINE
    zusätzlich Donnerstags von 16.00 - 18.30 Uhr             FÜR DAS JAHR 2022
    +43 (0)4734/208
                                                                8. Feber 2022

    Postpartner Rennweg                                         8. März 2022

    Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet              12. April 2022

    (Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen)                    10. Mai 2022

    +43 (0)4734/208 18                                          14. Juni 2022
                                                                12. Juli 2022

    Dorfservice Rennweg                                         13. September 2022

    Jeden Montag von 9.00 - 11.00 Uhr im                        11. Oktober 2022

    Sitzungssaal (EG) der Marktgemeinde.                        8. November 2022

    Tamara Oberegger, +43 664 739 35 980

      © Mario Rauter
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
G E M E IN D E V E R W A L T UN G                                                       GEMEI NDEZEITUNG   9

        NACHRUF
        Karlheinz Jeßner
        „Mit   dem      Tod    eines   geliebten   Menschen
        verliert man vieles - niemals aber die gemeinsam
        verbrachte Zeit und die Erinnerung daran“

        Tief betroffen mussten wir uns von unserem lang-
        jährigen Mitarbeiter, Kollegen und Freund - Herrn
        Karlheinz Jeßner - verabschieden. Karli Jeßner
        ist am 31. Oktober 2021 im 58. Lebensjahr nach
        kurzer, schwerer Krankheit sanft entschlafen.

        Die Schulwartaufgaben hat Karli im Jahr 1989 übernommen. Er war ein überaus loyaler,

                                                                                                           NSE RE MA RKTGE MEINDE
        engagierter Mitarbeiter, fair und gerecht seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber.
        Als Bindeglied zwischen dem Bildungszentrum Rennweg, der Marktgemeinde, dem Schulge-
        meindeverband Spittal/Drau und dem Lehrkörper/Personal der Mittelschule, Volksschule, Musik-
        schule und dem Pfarrkindergarten, hat der Schulwart Charly – wie er allseits liebevoll genannt
        wurde - durch sein vorbildhaftes Engagement sehr viel zu einem guten Miteinander beigetragen.

        Wir können auf eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Karli zurückblicken. Technische Her-
        ausforderungen, die das große Schulobjekt mit sich bringt, hatte er perfekt im Griff. Auch eine
        der wohl größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte - die Corona Pandemie - wurde
        vom Schulwart Charly sehr gut gemeistert. Gerade in dieser Thematik unterliegt der schulische
        Bereich tagtäglichen Herausforderungen. Neben seinen alltäglichen Aufgaben in der Schule,
        war er auch immer hilfsbereit zur Stelle wenn bei der Gemeinde Not am Mann war, wenn Hilfe,
        über seinen Aufgabenbereich hinaus, benötigt wurde. Hilfsbereitschaft war im privaten wie
        auch in dienstlichen Belangen für unseren lieben Kollegen Charly nicht nur eine Worthülse.
        Karli hat in der Gemeinde auch einige Jahre als Personalvertreter gewirkt. Es war ihm immer
        ein Herzensanliegen zwischen den DienstnehmerInnen auf der einen und Dienstgeber auf der
        anderen Seite im positiven Sinn zu vermitteln.

        Seine freundliche Art, sein Lächeln im Gesicht und seine Lebensfreude werden uns verbunden
        mit einer tiefen Dankbarkeit in liebevoller Erinnerung bleiben.

        Für die Gemeindebediensteten: Amtsleiter Martin Brandstätter
        Für die Gemeindevertretung: Bürgermeister Franz Aschbacher
EINHEIMISCHEN-TARIFE UNSERE MARKTGEMEINDE
1 0 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                                      AKTUE LLE S

    AUS DEM STANDESAMT

    EHESCHLIESSUNGEN

          Michaela Meißnitzer und Franz Ranninger             Julia Ramsbacher und Stefan Steiner
                           Oberdorf                                        Oberdorf

      Bojer Claudia Brigitte und Rauscher Peter Rudolf    Angelika Guggenberger und Dominik Genser
                       Oberwaltersdorf                               Berndorf bei Salzburg

              Bianca Eder und Bernhard Mölschl              Manuela Krangler und Florian Opreßnig
                          Atzensberg                     am 04.09.2021 in Seeboden (ehem. Katschtaler)
A KTU E L L E S                                                                    GEMEI NDEZEITUNG   11

EHEJUBILÄEN
DIAMANTENES EHEJUBILÄUM                               GOLDENES EHEJUBILÄUM

                  Hildegard und Franz Genser                  Serafina und Eduard Seiler
                          Rennweg                                    St. Georgen

 “ Liebe bedeutet nicht, Händchen zu halten,
   wenn alles gut ist, sondern niemals loszulassen,
                    wenn es schwierig wird.
                      - Autor unbekannt

NEUGEBORENE                                                  Margaretha und Franz Payer
                                                                       St. Peter

                                                                                                       KTU ELL ES

                     Lauren, Tochter von                       Lena-Marie, Tochter von
       Aichholzer Kerstin und Starfacher Stefan           Bliem Monika und Glawischnig Mario
1 2 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                                    AKTUE LLE S

    MARKTGEMEINDE RENNWEG

    GEBURTSTAGE

       Krangler Seraphine (92)            Eder Hildegard (80)                 Grünwald Karolina (96)
              Mühlbach                           Gries                             Pleschberg

           Keßler Elise (80)              Dullnig Wilhelm (90)              Wirnsberger Katharina (85)
              Rennweg                          Rennweg                               St. Peter

                                                 “ Das Geheimnis des Glücks ist,
                                                    statt Geburtstage die Höhepunkte des
                                                    Lebens zu zählen.
                                                    - Mark Twain

          Pirker Johann (94)
                 Gries
A KTU E L L E S                                                                            GEMEI NDEZEI TUNG            13

  WIR GEDENKEN

  UNSERER VERSTORBENEN

  Müller Aloisia (89)                                Schiefer Klothilde (94)
  Rennweg                                            Oberdorf

  Weilharter Franz (86)                              Jeßner Karlheinz (58)
  St. Michael                                        Rennweg

  Seebacher Hubert (74)                              Ölschützer Hans (59)
  Pölla / Faak am See                                St. Peter

  Aberzger Johann (99)                               Schwarz Erich (83)
  Gries                                              Rennweg

  Lackner Hubert (85)                                Mosinzer Gerald (64)
  Krangl                                             Rennweg

  Meißnitzer Gertrude (93)
  Frankenberg / Saalbach Hinterglemm

“ Von Guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag.
  Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
  - Dietrich Bonhoeffer

                                                                                                                           KTU ELL ES

                                                           Teuerlnock/Grabnerkreuz Blickrichtung Hirneck © Mario Rauter
1 4 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                                        AU SS CHÜSSE

    AUSSCHUSS FÜR

    BAU- UND PLANUNGSANGELEGENHEITEN,
    INFRASTRUKTUR UND WIRTSCHAFT

    Liebe Katschtalerinnen und Katschtaler, liebe LeserInnen unserer Gemeindezeitung!

    In meiner zweiten Periode als Gemeinderat wurde       Im Ausschuss werden Tagesordnungspunkte in ers-
    mir die Funktion als Obmann des Bauausschusses        ter Linie vorberaten. Verbindliche Beschlussfassun-
    anvertraut und ich darf mich nun als solcher vor-     gen werden in weiterer Folge im Gemeindevor-
    stellen. Im Ausschuss mit der genauen Bezeichnung     stand sowie im Gemeinderat getroffen.
    „Ausschuss für Bau- & Planungsangelegenheiten,
    Infrastruktur und Wirtschaft“, befinden sich in der   In der aktuellen Gemeinderatsperiode wurden bis-
    neuen Zusammensetzung nun Johann Ramsbacher           lang zwei Ausschusssitzungen abgehalten und 20
    als Obmann-Stellvertreter sowie die beiden Aus-       Tagesordnungspunkte abgehandelt.
    schussmitglieder Walter Meissnitzer und Rudolf Zip-
    pusch. So freue ich mich auf meine neue Aufgabe,      Einer der ersten Punkte war unter anderem das The-
    auf die Zusammenarbeit im neuen Team und darf         ma Wohnen bzw. Wohnraumschaffung, welches
    mich vorab bei meinen Ausschussmitgliedern für        ein intensiver Gegenstand der Ausschussarbeit sein
    die Mitarbeit bedanken.                               wird. So wurden die einzelnen Punkte wie im letzten
                                                          „Bericht aus der Gemeindestube“ beschrieben, im
    Wie aus dem Ausschusstitel hervorgeht, hat sich der   Ausschuss vorab eindringlich diskutiert und beraten.
    Ausschuss unter anderem mit Bauangelegenheiten
    zu befassen, welche für oder durch die Gemeinde       Die Baulandsicherung von 1650 m² im Bereich BU-
    ausgeführt werden, oder wo durch Dritte die Ge-       WOG-Wohnblöcke und Dr. Luger durch die Ge-
    meinde oder Gemeindeeigentum involviert ist. Da       meinde, sowie die weiteren Möglichkeiten z.B. bei
    ich bereits mehrmals angesprochen wurde, ob wir       der Alten Volksschule in St. Peter, sind jedenfalls
    als Ausschuss nun auch zu den Bauverhandlungen        die ersten wichtigen Schritte für das Zukunftsthema
    kommen – nein, Privatbauten fallen nicht in unseren   „Leistbares und Betreubares Wohnen“ in Rennweg.
    Aufgabenbereich.
A U S S C HÜ S S E                                                                      GEMEI NDEZEI TUNG        15

Ein weiterer Punkt ist die Ortsplatzgestaltung im
Ortskern von Rennweg. Durch Anfrage eines Anrai-
ners hinsichtlich Parkplatzsituation wurden die alten
Pläne aus dem Archiv geholt. Nach einer ersten
Begehung mit unserem Ortsplaner DI Kaufmann
konnte im Ausschuss und in weiterer Folge im Ge-
meinderat die Planung für den Teilbereich vom
Raikagebäude         bis   zum   Wohnblock   Rennweg
Nr. 80, sowie weiter bis zur Einfahrt „Sauzipf“ in Auf-
trag gegeben werden. Die Planung und Umsetzung
wird uns als Ausschuss in dieser Periode begleiten.

Zu guter Letzt möchte ich aus den Tagesordnungs-          kurz parken und die Schützlinge sicher zum Bil-
punkten noch das Projekt „Cool in die Schul“ er-          dungszentrum bringen.
wähnen. Ziel ist es, den Kindern einen sicheren Weg       • Bei „Cool in die Schul“ geht es aber auch um das
in die Schule zu ermöglichen und die bisherige            „bewusste & aktive“ Fahren mit dem Schulbus und
Situation zu verbessern. Im Ausschuss wurde dazu          ganz speziell auch darum, die parallel zum Schul-
der Entwurf des Umbaus beraten und unser orts-            bus durchgeführten individuellen „Eltern-Taxi“-Fahr-
ansässiger Unternehmer Peitler Günter als Bestbie-        ten zu vermindern.                                      US SCHÜ SSE
ter mit der Umsetzung beauftragt. Nach weiteren           • Ein Mehrwert für alle, da uns außerhalb des Schul-
Begehungen vor Ort mit Ausschuss- und Gemein-             betriebes Parkflächen für Veranstaltungen usw. zur
deratsmitgliedern, sowie im Beisein des Schulge-          Verfügung stehen.
meindeverbandes, konnte eine sehr gute Lösung
erarbeitet werden:                                        Ich wünsche im Namen unserer Mitglieder im Bau-
                                                          ausschuss besinnliche und erholsame Weihnachts-
• Der Schülerbus kann wieder in die ursprüngliche         feiertage sowie einen guten und gesunden Rutsch
Busbucht.                                                 ins neue Jahr.
• Erweiterung der Lehrerparkplätze vor der soge-
nannten „Wagnerwerkstätte“                                MARIO RAUTER

• Dadurch können Eltern der Kindergarten- und             Ausschussobmann

Schulkinder auf den neu geschaffenen Parkplätzen
1 6 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                                            AU S SCHÜSSE

    AUSSCHUSS FÜR

    KULTUR, TOURISMUSANGELEGENHEITEN,
    SICHERHEIT, SPORT & JUGEND

    Liebe Katschtalerinnen und Katschtaler, liebe Jugend!

    Bedingt durch die weltweite Pandemie war es für         „Bleiberger Viergesang“ ein kurzweiliges, volkstüm-
    die Kultur- und Sportvereine sowie alle anderen         liches Stelldichein. Auch zahlreiche Einheimische
    Veranstalter wieder ein ausgesprochen schweres          waren gekommen und genossen gemeinsam mit
    Jahr. Viele gewohnte, zum öffentlichen Gemein-          den Urlaubsgästen diesen Abend in dem von Frau
    schaftsleben zählende Veranstaltungen, konnten          Geschäftsführerin Isabella Knoll (Lärchenhof) wun-
    auch heuer wieder nicht durchgeführt werden.            derschön geschmückten Saal. Geschäftsführer
    Dadurch fehlen den Vereinen natürlich oft auch          Markus Ramsbacher hieß alle Gäste namens der
    die notwendigen Einnahmen, um ihre unterschied-         Tourismusregion herzlich willkommen.
    lichen Vereinszwecke wie gewohnt erfüllen zu kön-
    nen. Eine absolut ungewohnte Situation für sie alle.
    Trotzdem haben sich alle Vereinsverantwortlichen
    mit der Situation auseinandergesetzt, sie beurteilt
    und entsprechend gehandelt – dafür gebührt allen
    großer Respekt. Wenn wir Zusammenhalt und Ver-
    antwortungsbewusstsein bereits im persönlichen
    Umfeld leben, wird es uns gelingen, diese Aus-
    nahmesituation so weit in den Griff zu bekommen,
    dass wir alle wieder einigermaßen zum gewohnten
    Gesellschaftsleben zurückkehren können. Paral-
    lel dazu macht sich der Ausschuss Gedanken und
    sucht nach geeigneten Möglichkeiten unsere Ver-         6erGsponn mit GF Markus Ramsbacher (li)

    eine und Kulturschaffende gerade in dieser Zeit zu      und Moderator Hans Ramsbacher (re)

    unterstützen.

    Jetzt darf ich über ein paar stattgefundene Veran-
    staltungen berichten.

    HEIMATABEND AM KATSCHBERG

    Begeistert waren die 80 Gäste von den gesang-
    lichen und musikalischen Darbietungen der Mit-
    wirkenden beim Heimatabend am Katschberg. Im
    Seminarsaal des Hotels „Das Katschberg“ gaben
    sich die Volksmusikgruppe „6er Gsponn“, die Schuh-
    plattler der Landjugend Rennweg, das „Gemischte         Schuhplattler der LJ Rennweg
    Quartett Griffen“ und der kurzfristig eingesprungene    mit Frau Isabella Knoll (li)
A U S S C HÜ S S E                                                                    GEMEI NDEZEI TUNG       17

ÖSTERREICH LIEST – OSSI HUBER                          berger See und dann zum Wanderziel. Heißer Tee
ZU GAST IN DER BIBLIOTHEK                              und wohlschmeckende Speisen stärkten die Wan-
                                                       derer nach ihrer Rückkehr bei der Lausnitzerhütte.
Seit vielen Jahren bietet der Kulturausschuss wäh-     Für zünftige Unterhaltung sorgten Elias Seebacher
rend dieser österreichweiten Lesewoche immer           und Lorenz Dullnig auf ihren steirischen Harmonikas.
eine Abendveranstaltung an. Die Bevölkerung soll       Den ältesten und jüngsten Teilnehmern überreich-
zum Lesen animiert, und auf das große Angebot in       te Bürgermeister Franz Aschbacher, der ebenfalls
den Bibliotheken aufmerksam gemacht werden.            mitgewandert war, ein Anerkennungsgeschenk.
9000 (!) Exemplare werden in der Bibliothek in Renn-   Das gesellige Zusammensein dauerte bei zwischen-
weg angeboten und stehen zum Ausleihen bereit.         zeitlich herrlichem Herbstwetter bis in die späteren
                                                       Nachmittagsstunden.
Heuer war der Kärntner Literat, Liedermacher und
Musiker Ossi Huber in unserer Schul- und Gemeinde-
bibliothek zu Gast! Von seinen lebensnahen Texten
und seinen tiefgründigen Liedern waren die Besu-
cherInnen begeistert.

                                                       Fröhliche Wanderer auf dem Weg …

Kulturausschussmitglied Heidi Aschbacher, Ossi
Huber und Hans Ramsbacher – Ausschussobmann

GEMEINDEWANDERTAG AM
26. OKTOBER ZUM LAUSNITZSEE
                                                       Die Ersten treffen bei der Hütte ein …
                                                                                                               US SCHÜ SSE
Zu einem der schönsten Bergseen unserer Gemein-
de führte am Staatsfeiertag die diesjährige Wande-
rung. Begleitet vom Wanderführer Franz Payer aus
St. Peter trotzten über 30 wanderfreudige den erfri-
schenden Temperaturen. Kurz nach 09.00 Uhr gab
es zuerst seitens der Marktgemeinde noch für jeden
Teilnehmer ein Bauernbrot mit Wurst, ein Getränk
und etwas Süßes als Wegzehrung. Dann marschier-
te Jung und Alt vom Ebenwald los zum herrlich ge-
legenen Almsee. Einige wählten auch die längere        Für Maria Genser als älteste Teilnehmerin
Strecke zum Krametbühel, weiter Richtung Atzens-       gab es ein Geschenk.
1 8 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G

    ENTLANG DER B 99 – ORTSBEZEICH-
    NUNGEN FÜR RENNWEG UND BRUGG

    Um die Durchfahrtsgeschwindigkeit der Kraftfahr-
    zeuge zu mindern, damit die Verkehrssicherheit in
    den Ortsbereichen zu heben und den Lärmpegel
    entlang der Ortschaften zu drosseln, wurden jeweils
    neue Ortsbezeichnungstafeln aufgestellt. Die KFZ-
    Lenker werden damit zur Einhaltung der zulässigen
    Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bzw. 70 km/h        hält vom 26. – 27. März 2022 in Rennweg einen
    angehalten. Zusätzlich wurden in Brugg zur Sicher-    2-Tages-Ölmalkurs für Anfänger ab. Da max. 8 – 10
    heit für die Bushaltestellen zwei neue Warnhinweis-   Personen teilnehmen können, bitte ich um rasche
    zeichen errichtet, um zur Vorsicht bei den beiden     Anmeldung, um den Termin bestätigen zu können.
    Haltestellenbereichen zu mahnen!                      Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 200,- (al-
                                                          les inklusive: Staffelei, Farben usw. werden zur Ver-
                                                          fügung gestellt). Anmeldung bitte bei Frau Marina
                                                          Kecler – Bürgerbüro: 04734 / 208-18
                                                          Die 37. Kultur- und Bildungstage sind für die Zeit vom
                                                          05. bis 19. März 2022 geplant. Sie alle dürfen sich
                                                          wieder auf ein paar besonders hochwertige Veran-
                                                          staltungen freuen!

                                                          Verehrte Verantwortliche und Mitglieder in den Ver-
                                                          einen/Organisationen unserer Marktgemeinde: ich
    STRASSENBEREISUNG                                     bedanke mich bei euch allen für euer beherztes
    IM GEMEINDEGEBIET                                     Engagement in den sehr schwierigen letzten zwan-
                                                          zig Monaten. Ihr habt trotzdem alles versucht und
    Alle fünf Jahre werden vom Ausschuss für Sicherheit   Großartiges geleistet. Beispielsweise wurden Kindern
    die bestehenden Verkehrszeichen, Bodenmarkie-         und Jugendlichen bestmögliche Freizeit- und Sport-
    rungen usw. auf unseren Straßen gemeinsam mit der     möglichkeiten geboten und einzelne Veranstal-
    Verkehrsreferentin der BH Spittal/Drau hinsichtlich   tungen mussten unter erschwerten Bedingungen
    ihrer Notwendig- und Rechtmäßigkeit einer Beurtei-    durchgeführt werden. Ich sage euch allen im Na-
    lung unterzogen. Das wurde heuer Mitte Oktober        men der Bevölkerung ein großes Danke dafür! Für
    gemeinsam mit der Polizeiinspektion durchgeführt.     das kommende neue Vereinsjahr 2022 wünsche ich
    Weil seit Jahren ständig an Verbesserungen und Er-    euch allen Kraft, Ausdauer und Geduld diese, für
    neuerungen gearbeitet wird, gab es auch diesmal       uns alle so schwierige Zeit, bestens zu bewältigen.
    von Seiten der Behörde keine nennenswerten Bean-
    standungen.                                           Frohe Weihnachten sowie viel Gesundheit, Glück
                                                          und Erfolg für euch alle, eure Familien und Angehö-
    ANKÜNDIGUNG                                           rigen im Jahr 2022 wünschen euch alle Mitglieder
    ÖLMALKURS IM MÄRZ 2022 IN RENNWEG                     des Ausschusses!

    Der weit über den deutschsprachigen Raum hinaus       HANS RAMSBACHER
    bekannte und renommierte Maler Herdin Radtke          Ausschussobmann
A U S S C HÜ S S E                                                                      GEMEI NDEZEI TUNG        19

AUSSCHUSS FÜR

LAND-, FORSTWIRTSCHAFT & NACHHALTIGKEIT

NAHVERSORGER IN DER MARKT-                               Gemeinde Rennweg am Katschberg App
GEMEINDE RENNWEG AM KATSCHBERG                           In unserer eigenen Gemeinde App sind viele Ab Hof
                                                         Verkaufsstellen gelistet. Hier gibt es einen direkten
Mit großer Beliebtheit und viel Zuspruch hat sich seit   Einblick, welche Produkte die einzelnen Nahver-
den letzten Jahren das Bewusstsein der heimischen        sorger anbieten. Bei weiterem Interesse sich in der
Bevölkerung im Hinblick auf Regionalität sehr zum        App wieder zu finden, dürfen wir jeden einzelnen
Positiven verändert. Viel Fleiß und Können stecken       Nahversorger in unserer Gemeinde einladen sich in
in den Produkten, die unsere Nahversorger im schö-       der Marktgemeinde zu melden.
nen Katschtal anbieten. Außerdem erkennt man so-
fort, dass bei der Produktion sowie Veredelung mit       Nahversorger im Gespräch
viel Liebe und Kreativität zum Produkt gearbeitet        Wie bereits im vorherigen Artikel erwähnt, gibt es
wird. „Man kann es direkt schmecken!“                    viele Nahversorger die seit vielen Jahren bereits „Ab
                                                         Hof“ ihre Produkte anbieten. Einer davon ist auch
In unserer Marktgemeinde gibt es viele Direktver-        Junglandwirt Fabian Pirker vlg. Mar in Oberdorf. Er
markter, die ihre Produkte weit über die Gemeinde-       betreibt neben der Bio Mutterkuhhaltung und vielen
grenze hinaus verkaufen. Viele davon haben be-           weiteren Standbeinen, auch einen Bio Legehennen
reits seit Jahren ihre eigenen Abnehmerinnen und         Betrieb. Dieser umfasst ca. 1200 Bio Legehennen!
Abnehmer. Die Wertschätzung ist groß und so auch         Im Gespräch mit Fabian hat er erzählt, dass es ihm
die positiven Rückmeldungen für die herrlichen Pro-      schon immer am Herzen lag seine Produkte regional
dukte unserer heimischen Bäuerinnen und Bauern.          zu vermarkten. Sei es am wöchentlichen Bauern-
Es werden aber nicht nur landwirtschaftliche Pro-        markt, am Tourismusberg Katschberg oder Ab Hof
dukte angeboten, auch Naturprodukte wie Säfte,           bei ihm zu Hause. „Angefangen hat der Ab Hof Ver-
Kräutermischungen oder saisonales Obst und Ge-           kauf bei uns zu Hause. Jeder ist zu uns gekommen
müse finden großen Absatz. Hier ist die Mundpropa-       und hat bei Türe geläutet um die Bio Eier abzuholen.
ganda der zufriedenen Kundinnen und Kunden sehr          Wenn keiner zu Hause war, war das natürlich nicht
ausschlaggeben. Werbung der einzelnen Produkte           so gut. Aufgrund dessen habe ich mich entschlos-
kann genug gemacht werden. Letztendlich zählen           sen ein Eierkister’l vor dem Haus aufzustellen, damit
die Kundinnen und Kunden die mit dem Produkt zu-         auch vor verschlossenen Türen die Eier abgeholten        US SCHÜ SSE
frieden sind und die Werbung nach Außen machen.          werden konnten“ erzählt Fabian.
2 0 M A R K T GE M EI N DE R E N N W E G                                                             AU S SCHÜSSE

     Das nächste Projekt der Familie Pirker vlg. Mar war,    Wir alle können durch positive Mundpropaganda
     eine eigene Nahversorgerhütte zu errichten. Diese       viel dazu beitragen, dass unsere heimischen Nah-
     Idee hat er mit seiner Familie in den letzten Jahren    versorgerinnen und Nahversorger ihre hervorragen-
     intensiv geplant und so kam es am 01. August 2021       den Produkte uns allen zur Verfügung stellen kön-
     zur Eröffnung vom Mar-Hüttl. Die einladende Hütte       nen.
     hat einen idealen Platz direkt neben der Gemein-
     destraße in Oberdorf und wird von Einheimischen         HOFÜBERGABEN 2021
     und Touristen gerne angenommen.
                                                             Damals wie heute sind Hofübergaben in der Land-
     Dort finden sich Produkte aus seiner eigenen Bio        wirtschaft einzigartige Momente. Vor allem für die
     Landwirtschaft, sowie auch Produkte der heimi-          Hofübergeberinnen und Hofübergeber sind die-
     schen Bäuerinnen und Bauern. Dem nicht genug            se Ereignisse ganz besonders. Der Betrieb, den sie
     werden derzeit auch Naturprodukte wie Kräuter-          jahrelang mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut bewirt-
     sirup und Säfte sowie Fischprodukte angeboten.          schaftet haben, wird an fleißige Nachfolger über-
     Außerdem gibt es immer wieder saisonale Produkte        geben. Es gibt neue Aufgabenverteilungen, Neu-
     wie Gemüse und Obst.                                    gestaltungen am Hof sowie die Verantwortung, die
                                                             in andere Hände über geht. Wichtig ist dabei, dass
     Nahversorger im Mar-Hüttl                               Hofübergaben immer einvernehmlich und ohne
     • Fabian Pirker vlg. Mar                                Streitigkeiten gelöst werden sollten.
       (Mar-Eier und weitere landwirtschaftliche Produkte)
     • Fam. Ramsbacher vlg. Veit (Bio Milchprodukte)         Fast jährlich kommt es auch bei uns in Rennweg am
     • Fischzucht Malta (Alles vom Fisch)                    Katschberg zu Hofübergaben der land- und forst-
     • Biohof Heinrichbauer (Bio Milchprodukte)              wirtschaftlichen Betriebe. Mit der Übergabe eines
     • Katharina Meißnitzer (Kräutersirup)                   jeden Betriebes ändern sich die Dinge für die Ho-
                                                             fübergeberInnen wesentlich. Für private sowie per-
     Für Fabian ist es wichtig, dass die Produkte im         sönliche Dinge bleibt einiges mehr an Zeit, wobei
     Selbstversorgungshüttl lokal und regional herge-        die tatkräftige Unterstützung der Hofübernehmerin-
     stellt werden. Ganz unter dem Motto „Regional statt     nen und Hofübernehmer immer im Mittelpunkt ste-
     vom Regal“! Sollte noch bei dem ein oder ande-          hen wird. Das Miteinander sollte dabei immer groß
     ren Direktvermarktungsbetrieb Interesse bestehen,       geschrieben werden.
     auch seine Produkte dort anzubieten, kann sehr
     gerne Kontakt mit Fabian Pirker unter der Nummer        Ein herzliches Dankeschön gilt den Hofübergebern
     0680/2160850 aufgenommen werden. Die Freude             für ihre jahrelange Tätigkeit in der Land- und Forst-
     wäre groß sein Angebot im Mar-Hüttl erweitern zu        wirtschaft sowie für die Erhaltung und Pflege unseres
     können!                                                 schönen Katschtales. Es sind nicht nur die Aufgaben
                                                             am eigenen Betrieb, sondern auch die vielen ehren-
     Danke an Fabian Pirker mit seiner Familie für diese     amtlichen Tätigkeiten die so viele als aktive Landwir-
     nachhaltige und vor allem heimatverbundene Idee         tinnen und Landwirte bewerkstelligen. Auch dafür
     und weiterhin viel Erfolg!                              ein großes Dankeschön.

     Abschließend gilt aber auch an alle ein großer Dank,    Den Hofübernehmern wünsche ich für die Zukunft
     die dafür sorgen, dass wir in unserer Marktgemein-      alles Gute und vor allem viel Schaffenskraft und Mut
     de mit regionalen Produkten hervorragend versorgt       zur Gestaltung der neuen Herausforderungen in
     werden. Es steckt viel Arbeit und Fleiß dahinter!       beruflichen wie auch in privaten Bereichen!
A U S S C HÜ S S E                                                                  GEMEI NDEZEI TUNG         21

                                                     im gesamten Gebiet zu finden. Dies hat natürlich fa-
                                                     tale Folgen für das dort überwinternde Wild und es
                                                     kommt in den letzten Jahr vermehrt zu höheren Fall-
                                                     zahlen beim Gamswild. Dadurch, dass das Gams-
                                                     wild ganz oben am Berg überwintert, wo die freien
                                                     Äsungsflächen sind, kommt es oft vor, dass Touren-
                                                     geher, die das Ziel am Gipfel sehen, die Tiere in die
                                                     Lawinenhänge treiben und es so tödlich für das Wild
                                                     endet. Eine Wildruhezone würde somit verhindern,
                                                     dass die Tiere aus den Wintereinstandsflächen ver-
                                                     trieben werden können.
Josef Genser vlg. Hois in Krangl
Im Jahr 1977 den Betrieb übernommen
                                                     Am 28.07.2021 kam es zu einem Lokalaugenschein
2021 an David Zwischenberger übergeben
                                                     mit verschiedensten Vertretern der Bezirksbehörden,
                                                     Jägerschaft, Grundeigentümern, Gemeinde aber
                                                     auch Vertretern des Österreichischen Alpenvereins.

                                                     Durch Zustimmung aller Beteiligten, für die Errich-
                                                     tung einer Wildruhezone im Bereich der „Ochsen-
                                                     leiten“ samt eines dafür vorgesehenen Leitsystems,
                                                     wird ab kommenden Winter im Zeitraum vom 15.12.
                                                     bis 30.04. jeden Jahres statt gegeben und somit
                                                     für die Jagdpachtperiode 2021 bis 2030 errichtet.
                                                     Ein Appell ergeht an alle, die diese Freizeitaktivität
                                                     ausüben und mit Begeisterung die Nähe zur Natur
Andreas Rauter vlg. Plank in St. Georgen             suchen. Gebt acht auf euch selbst und geht mit of-
Im Jahr 1976 den Betrieb übernommen                  fenen Augen eure Routen um Wildeinstandsflächen
2021 an Christian Rauter übergeben                   früh genug erkennen zu können.

WILDRUHEZONE FÜR DAS                                 Weiters gibt es bereits seit einigen Jahren im Ge-
EIGENJAGDGEBIET LANISCHALPE                          meindejagdgebiet Oberdorf – Vordere Pölla im Be-
                                                     reich der sogenannten Eckwiesen ein weiteres Wild-
In den letzten Jahren wurde die Freizeitsportart     schutzgebiet, welches im Zeitraum vom 15.11. bis
                                                                                                               US SCHÜ SSE
Tourengehen immer populärer und beliebter. Viele     15.04. jeden Jahres für die Dauer der Jagdperiode
möchten die Möglichkeit wahrnehmen und sich in       auch als dieses ausgewiesen ist.
der freien Natur bewegen. Dabei reichen die ein-
fachen bzw. alltäglichen Routen oft nicht mehr aus   Im Namen aller Mitglieder des Ausschusses für Land-,
und es wird laufend nach neuen Herausforderun-       Forstwirtschaft & Nachhaltigkeit, wünsche ich frohe
gen gesucht.                                         Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

So auch im Eigenjagdgebiet Lanischalpe, welches      THOMAS RAMSBACHER
ein Gesamtausmaß von 1820 Hektar umfasst. Die        Ausschussobmann
Eigenjagd zählt zu den besten Gamsrevieren in
ganz Österreich und mittlerweile sind Tourengeher
2 2 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G

    AUSSCHUSS FÜR

    FAMILIEN, SOZIALES
    & GESUNDHEIT

    TAG DER ÄLTEREN MITBÜRGERINNEN
    UND MITBÜRGER

    Ein paar gemütliche Stunden gemeinsam zu verbrin-
    gen, dazu hat der Ausschuss für Familie, Soziales und
    Gesundheit die über 70jährigen MitbürgerInnen der
    Marktgemeinde Rennweg am 17.Oktober 2021 zum
    Pirkerwirt in St. Peter eingeladen. Nach der gemein-
    samen Messe mit Pfarrer Josef Hörner in der Pfarrkir-
    che St. Peter hat die Katholische Frauenbewegung
    köstliche, selbstgebackene Kuchen und Kaffee im
    Saal beim Pirkerwirt vorbereitet und serviert. Musi-
    kalisch wurde der Vormittag von jungen Musikerin-
    nen und Musikern der Musikschule Lieser- Maltatal
    unter der Leitung von Christian Brugger umrahmt.
    Neben Schuhplattler-Einlagen der Musikschüler gab
    es auch nachdenkliche und heitere Gedichte von          Jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im heu-
    Magarethe Jeßner. Grußworte und Informationen           rigen Jahr ihren 70. bzw. 75. Geburtstag feiern, wur-
    zum aktuellen Gemeindegeschehen gab es von              de von Bürgermeister Franz Aschbacher, 1.VzBgm.
    Bgm. Franz Aschbacher. Die Dorfservice-Mitarbei-        Klaus Cottogni und Ausschuss Obmann VzBgm. Alf-
    terin und zuständige Ansprechperson für die Markt-      red Winkler ein kleines Geschenk, in Form eines Kilos
    gemeinde Rennweg, Tamara Oberegger hat den              Katschtaler Bienenhonig, überreicht. Anschließend
    Anwesenden das Angebot und die Leistungen des           lud die Gemeinde auf ein gemeinsames Mittages-
    Dorfservice näher gebracht.                             sen ein.

                                                            Herzlichen Dank der Katholischen Frauenbewe-
                                                            gung, Familie Pirker und allen Mitwirkenden, die mit
                                                            ihrer Unterstützung zum Gelingen dieser Veranstal-
                                                            tung beigetragen haben.
A U S S C HÜ S S E                                                                         GEMEI NDEZEI TUNG     23

VORTRAG ZUM THEMA                                         “ Einander Nähe und Geborgenheit, Zeit und
STRESS & BURNOUT                                             Liebe schenken ist die schönste Art zu sagen:
                                                             Es ist Weihnachten.
Stress und Burnout sind schon lange keine Erschei-           - Irmgard Erath
nungsbilder mehr, die nur Topmanager betreffen!
Bei vielen Betroffenen ist feststellbar, dass sehr häu-      In diesem Sinne besinnliche Weihnachten und vor
fig eigene Bedürfnisse vernachlässigt und eigene             allem ein gesundes neues Jahr wünscht 2. Vizebür-
Leistungsgrenzen ignoriert werden. In diesem Vor-            germeister Alfred Winkler mit den Mitgliedern des
trag wurde von Mag.a Julia Schützlhoffer sehr inte-          Ausschusses für Familie, Soziales und Gesundheit!
ressant über Folgen von Dauerstress und Strategien
wie man Ausgleich schaffen und Kraft tanken kann,            ALFRED WINKLER
informiert. Informationsbroschüren zum Thema „De-            2. Vizebürgermeister
pression“ mit Kontaktdaten liegen für Interessierte
im Gemeindeamt auf. Der Vortrag wurde im Rah-
men des Projekts „Kärntner Bündnis gegen Depres-
sion“ (Land Kärnten, pro mente Kärnten und Ge-
sundheitsland Kärnten) in Zusammenarbeit mit der
„Gesunden Gemeinde“ Rennweg durchgeführt.

  Lausnitz mit Blick Talauswärts © Mario Rauter
2 4 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                              EI NSATZ ORGANI SATI ONE N

    NOVEMBER 2021                                            5. Schütze dich mit einem geeigneten LVS Gerät,
                                                             Lawinensonde, Lawinenschaufel, Erste Hilfe Paket
    SICHERHEITSECKE                                          und gegebenenfalls mit einem Lawinenrucksack.
                                                             Ein Helm zur Abfahrt ist ebenfalls ratsam.
                                                             6. Verzichte auf schwere Sachen und achte auf den
    Liebe Katschtalerinnen und Katschtaler,
                                                             richtigen Proviant.
    liebe Jugend, werte Leserinnen und Leser
                                                             7. Trockene Kleidung einplanen und am besten die
    der Gemeindezeitung!
                                                             Zwiebeltechnik anwenden (in Schichten einklei-
                                                             den). Beim Aufstieg wird es zumeist warm, was sich
    Der erste Schitag steht bevor und um einen schönen
                                                             bei der Abfahrt schnell ändern kann.
    Tag auf der Piste zu erleben, sollte man Kleinigkeiten
                                                             8. Nimm eine Stirnlampe mit. Eine Abfahrt im Dunk-
    beachten und Vorbereitungen treffen. Vor dem ers-
                                                             len kann sehr gefährlich werden.
    ten Schitag empfiehlt es sich seine Ausrüstung (Ski,
                                                             9. Fahre richtig ab. Kontrolliere die Schneelage, fah-
    Bindung, Schuhe, Stöcke, Helm, Brille, etc.) auf Män-
                                                             re nicht blind bereits vorhandenen Spuren nach,
    gel zu kontrollieren und Änderungen fachgerecht
                                                             bereite dich auf Tiefschnee, Bruchharsch usw. vor.
    einzustellen. Im Falle von defektem Material oder
                                                             Versorge deine Schifelle richtig.
    schadhafter Ausrüstung sollte man diese einem Ser-
                                                             10. Teile dein Erlebnis mit anderen Begeisterten,
    vice unterziehen oder sich etwas Neuwertiges an-
                                                             damit auch andere aus deinen Erfahrungen lernen
    schaffen. Schihelme, welche bei einem Sturz getra-
                                                             und eine bessere Vorbereitung treffen können. In
    gen wurden, sollten auf jeden Fall kontrolliert bzw.
                                                             alpinen Notlagen sollte man, um zielgerichtete Hilfe
    getauscht werden.
                                                             zu erhalten, den Notruf 140 (Bergrettung) wählen.

    Vor dem Start in einen schönen Schitag sollte man
    sich geeignet aufwärmen, sowie die geltenden Pis-
                                                             WINTERREIFENPFLICHT
    tenregeln verinnerlichen. Dann kann einem Schitag
                                                             Nicht nur auf der Piste beginnt der Winter, auch auf
    nichts mehr im Wege stehen.
                                                             der Straße ändern sich die Gegebenheiten. Von
                                                             01.11. bis 15.04. gilt die Winterreifenpflicht. Eine Min-
    Für den Winterspaß mit Tourenski oder ähnlichem,
                                                             destprofiltiefe beim PKW und LKW unter 3,5 Tonnen
    werden 10 Regeln vorgeschlagen:
                                                             von 4 Millimetern ist erforderlich. Spikereifen müssen
    1. Informiere dich über das Gebiet und hole wich-
                                                             am Fahrzeug gekennzeichnet werden, zusätzlich
    tige Informationen wie Lawinenwarnstufe, Wetter-
                                                             gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung bei Reifen
    lage, Berghütten, Auf- und Abstieg ein. Nimm auf
                                                             mit Spikes von 80 km/h auf Freilandstraßen, sowie
    die Natur und die Tierwelt Rücksicht und achte auf
                                                             100 km/h auf der Autobahn. Schnee und Eis müs-
    Absperrungen. Wildruhezonen und Fütterungen sind
                                                             sen vor Fahrtantritt vom Fahrzeug entfernt werden.
    tunlichst zu umgehen und zu meiden.
                                                             Diese gelten als Ladung und stellen, bei nicht Ent-
    2. Überprüfe deine Ausrüstung, Akkus von Handy,
                                                             fernung, eine große Gefahr für andere Verkehrs-
    sowie Batterien von LVS Geräten und sonstigen
                                                             teilnehmer dar. Abgesehen vom Schnee, sind aber
    Lichtquellen sollten geladen sein (bei kalten Tem-
                                                             auch Morgenfrost, abfallende Blätter, Dämmerung
    peraturen werden Akkus schneller leer).
                                                             und Wildwechsel zusätzliche Gefahrenquellen. Fah-
    3. Wähle eine leistungsangepasste Skitourenrou-
                                                             ren sie daher bedacht und bremsbereit.
    te. Am Anfang empfehlen sich flachere Touren mit
    max. 500 Höhenmetern.
    4. Kontrolliere dein Aufstiegstempo und geh dabei
    nicht bis ans Limit. Nach dem Aufstieg folgt eine
    meist kräfteraubende Abfahrt.
E IN S A TZ O R G A NI S A T I O N EN                                                      GEMEI NDEZEITUNG       25

HERBST UND WINTER BEDEUTET HEIZZEIT                       BETRUG IM INTERNET

Warten Sie Ihre Heizung oder Öfen fachgerecht und         Wie in vorangehenden Gemeindezeitungen bereits
konsultieren Sie bei offenen Fragen einen Fachbe-         erwähnt, ist auch weiterhin der Betrug im Internet,
trieb. Eine defekte oder schlecht gewartete Heiz-         sowie via SMS, WhatsApp, Facebook und Instagram
anlage birgt ein großes Sicherheitsrisiko im Haushalt     und vieles mehr, ein immer weiter verbreitetes Är-
(zum einen die Brandgefahr, zum anderen die Ge-           gernis. Bleiben Sie aufmerksam und fallen Sie nicht
fahr vor Kohlenmonoxid). Kontrollieren Sie die Feuer-     auf solche Nachrichten oder Angebote herein. Die
löscher im Haushalt oder Betrieb und machen Sie           derzeitig gängigsten Betrugsnachrichten, sind SMS
sich mit dessen Bedienung vertraut.                       von der „LPD“ (Landespolizeidirektion) wobei ein
                                                          Strafgeld via SMS gefordert wird. Seien sie sich be-
FEUERWERKE ZU SILVESTER                                   wusst, ein Strafgeldbescheid kommt nicht per SMS,
                                                          sondern mit der Post oder direkt durch die Polizei.
Silvester und der Jahreswechsel sind ebenfalls ein        Weiters sind Nachrichten über eine ausstehende
Thema. Im Ortsgebiet und verbautem Siedlungsge-           Post oder DHL Sendung mit beigefügtem Link fast
biet gilt ein Feuerwerksverbot für ein Feuerwerk über     täglich im Umlauf. Blockieren Sie solche Nummern

                                                                                                                   I NSA TZORGA NI S ATIONEN
der Kategorie F1. Ebenfalls gelten Altersbeschrän-        und Nachrichten und öffnen Sie den Link nicht. Im
kungen und Voraussetzungen zur Verwendung                 Falle, dass ihr Handy durch eine App oder durch
eines Feuerwerkes. Beim Ankauf von Feuerwerk              einen Hack beschädigt wurde, und ein Sicherheits-
achten Sie bitte auf die Kategorie, sowie die CE          risiko besteht, schalten sie den Flugmodus ihres Han-
Kennzeichnung. Bei fehlenden Kennzeichnungen              dys ein und setzen das Gerät auf Werkseinstellung
und fraglicher Herkunft ist ein hohes Sicherheitsrisiko   zurück. Damit gehen zwar alle Daten verloren, je-
durch Explosionen, welche zu schweren Verletzun-          doch kann weitgehend weiterer Schaden verhin-
gen führen können, gegeben.                               dert werden.
                                                          Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Polizeiin-
                                                          spektion oder rufen unter 133 an. Ebenfalls bietet
                                                          die Homepage des Bundeskriminalamtes eine gute
                                                          Plattform zum Nachlesen von aktuellen Betrugsse-
                                                          rien und Tipps zur Prävention.

                                                          Im Namen der Polizeiinspektion wünsche ich Ihnen
                                                          alles Gute für die kommenden Monate, bleiben Sie
                                                          gesund und wenden Sie sich bei allfälligen Fragen
                                                          an uns.

                                                          Weiters darf ich im Namen der Kollegenschaft der
                                                          Polizeiinspektion Rennweg schöne, besinnliche und
                                                          frohe Fest- und Feiertage wünschen.

Die Kategorien der Feuerwerkskörper
weitere Infos unter www.oesterreich.gv.at
/themen/freizeit_und_strassenverkehr                      MICHAEL BERNHARD
/silvesterknaller_feuerwerkskoerper                       Kontrollinspektor
2 6 M A R K TGE M EI N DE R E N N W E G                                           EI NSATZ ORGANI SATI ONE N

    FÜR SIE IM EINSATZ                                     eines Autos am Atzensberg in einem Waldstück. Zu
                                                           einem der zeitintensivsten und herausforderndsten
    FF RENNWEG                                             Brandeinsätze der letzten Jahre wurden in der Erst-
                                                           phase am 26.03.2021 die ortszuständige FF St. Peter/
                                                           Oberdorf gemeinsam mit der FF Rennweg zu einem
    Werte LeserInnen der Gemeindezeitung!
                                                           Waldbrand zwischen Gries und Oberdorf alarmiert,
                                                           der sich schließlich auf über 2 ha ausbreitete. Unter-
    Wir möchten Ihnen auch dieses Jahr wieder eine
                                                           stützung kam hier in Folge nicht nur von sämtlichen
    kurze Rückschau des vergangenen Jahres rund ums
                                                           Wehren aus dem Abschnitt Lieser-/Maltatal sondern
    Feuerwehrwesen der freiwilligen Feuerwehr Renn-
                                                           auch von der Feuerwehr Spittal/Drau und den Flug-
    weg bieten und die Gelegenheit nutzen Einblicke
                                                           helfern des KLFV. Auch der Einsatz der kurzfristig ge-
    und Eindrücke zu sammeln, welche die Feuerwehr
                                                           orderten Hubschrauber des Bundesheeres und der
    betreffen.
                                                           Polizei war hier eine große Hilfe, sodass der Brand
                                                           bis in die Abendstunden eingedämmt werden
                                                           konnte. Eine Brandwache, Nachlöscharbeiten und
                                                           Kontrollen folgten. Ein ausführlicher, bebilderter Be-
                                                           richt kann auf der Homepage der FF Rennweg unter
                                                           www.ff-rennweg.at nachgelesen werden.

                                                           Im technischen Bereich standen wir 16mal im Ein-
                                                           satz, um insbesondere zahlreiche Verkehrsunfälle
                                                           abzuarbeiten, ausgelaufene Schadstoffe auf der
                                                           A10 zu binden, eine Liftöffnung mit eingeschlosse-
                                                           nen Personen durchzuführen, Fahrzeuge zu ber-
                                                           gen, Ausleuchten für Hubschrauberlandungen bei
                                                           medizinischen Notfällen sowie einer Türöffnung im
    35mal wurde die FF Rennweg, sowie die dazuge-
                                                           Rahmen eines medizinischen Notfalls. Besonders
    hörige Löschgruppe am Katschberg, bis Anfang
                                                           hervorzuheben sind hier jene 2 Einsätze, welche sich
    November mittels Sirene von der LAWZ (Landes-
                                                           im Abstand von genau 2 Wochen im Baustellenbe-
    warnzentrale) sowie durch telefonische Hilfeanfor-
                                                           reich des Talüberganges Kremsbrücke auf der A10
    derungen alarmiert. Neben Brandeinsätzen, tech-
                                                           ereigneten. Hier bot sich bei beiden Einsätzen den
    nischen Einsätzen, Fehl- und Täuschungsalarmen,
                                                           ersteintreffenden Kräften das augengleiche Bild an
    Verkehrsunfällen und diesbezüglicher Sicherungs-
                                                           genau derselben Stelle. Es hatte jeweils ein LKW die
    arbeiten, wurden wir auch bei diversen weiteren
                                                           Baustellenabsperrung durchbrochen und war am
    Arbeiten wie Kanalspülungen, Fahrzeugbergungen,
                                                           Übergang zwischen Brücke und Freiland mit der
    Straßenreinigungen, Pumparbeiten und sonstigen
                                                           dort vor Einbau befindlichen Übergangskonstruktion
    Hilfestellungen benötigt.
                                                           kollidiert. Eine Hauptaufgabe dieser Einsätze war
                                                           nicht nur die Absicherung der Unfallstelle und das
    Zu den 8 wesentlichen Brandeinsätzen in diesem
                                                           Auffangen des ausgetretenen Treibstoffes, sondern
    Jahr zählen etwa ein gemeldeter LKW Brand, wo-
                                                           auch sicherzustellen, dass möglichst kein Treibstoff
    bei es sich um eine Fehlalarmierung handelte, ein in
                                                           in die Lieser gelangt, um eine Umweltgefährdung zu
    Vollbrand geratener Klein LKW auf der A10 Höhe St.
                                                           verhindern. Ein Rückgang der Anzahl von Fehlalar-
    Nikolai, Brand eines LKWs im Katschbergtunnel – wel-
                                                           mierungen in den Hotels am Katschberg gegenüber
    cher mit Infusionen beladen war und der Vollbrand
                                                           den letzten Jahren war bis dato auch zu verzeich-
Sie können auch lesen