PUBLIC - Ein Jahr Kultur Stream Live-Programm aus dem Licht.n.Stein-Studio - Stadtmagazin Public
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PUBLIC D A S H I L D E S H E I M E R S TA D T M A G A Z I N www.stadtmagazin-public.de H 26 313 | 39. Jahrgang 03.21 Kostenlos Ein Jahr Kultur Stream Live-Programm aus dem Licht.n.Stein-Studio
EDITORIAL W enn es eine Erkenntnis gibt, die der und Online-Veranstaltungen, ein paar Konzerte (mit Februar gebracht hat (außer natür- Niels Frevert kommt sogar einer der tollsten Musiker lich, die Finger vom gelben Schnee Deutschlands in die Kufa), ein Vorgeschmack auf das zu lassen), dann diese: Baust du ei- Schredder-Festival und einiges mehr. Da viele Veran- nem Kind ein Iglu, wird es darin stalter dennoch eher zaghaft planen, lohnt wie immer wohnen. Schenkst du dem Kind aber eine Schnee- ein Blick auf deren Internetseiten. Dazu freuen wir schippe, errichtet es im Garten eine eisige Volksrepu- uns auf eine Premiere: In der neuen Rubrik „Sound- blik aus Plattenbauten, Hochsicherheitswohnungen track of your life“ stellen Hildesheimerinnen und Hil- und einem Speckgürtel aus zweitklassigen Einfamili- desheimer ihre Lieblingsplatte vor und erzählen, wie enhäusern. Samt einer Armee genderneutraler Schnee- diese in ihr Leben gerauscht ist. Den Anfang macht personen, die auf eine baldige Schneeschmelze hoffen. Tonkuhle-Redakteur Felix Oelmann mit Blurs „The Als Ausgleich für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt Great Escape“. Ein Titel übrigens, dem man nach fast und die „Eiszeit“ hat Frau Holle damit wettgemacht, einem Jahr im Pandemie-Modus gerne für bare Mün- dass sie Hildesheim ein paar Tage in ein Winterwon- ze nimmt. derland verwandelte. Überhaupt stehen die Zeichen zuletzt wieder ein bisschen besser, zaghaft kündet sich Viel Vergnügen beim Lesen und bleibt schön gesund! in Sachen Corona Entspannung an. Daher haben wir uns auch entschieden, in dieses Heft einen kleinen, aber feinen Veranstaltungskalender zu nehmen. Zu- Daniel Rothert, PUBLIC-Herausgeber sammengekommen ist eine Mischung aus Präsenz- Kilian Schwartz, PUBLIC-Redaktionsleiter 04 10 17 24 SPURENSUCHE LERNEN IN JEDER LEBENSPHASE VON DER APP BIS ZUR SOUND & VISION Tonkuhle-Projekt auf dem Nordfriedhof Online-Kursangebot der VHS GUERILLA-KAMPAGNE Neue Musik, Filme, Bücher und Spiele in Design-Ausstellung „Collage Digital“ der Kritik EU 05 12 NSOUNDTRACK OF YOUR LIFE WINTERFEST HIER & JETZT 27 Felix Oelmann Meisterkurs zum Metallbauer- und tfn ändert Spielplan KALENDER Feinwerkmechanikermeister 06 18 28 PHANTOMSCHMERZEN 14 ABSEITS VOM HÖRSAAL INDEX FÜR MASOCHISTEN AUF DIE BRETTER, FERTIG, LOS! Angebote für Studierende Schredder-Festival im April Brettspiel-Tipps 30 19 SPASS. MIT TIEREN 07 15 FRAGEZEICHEN Der Todestrieb des Magenbrüterfroschs SENDUNGSBEWUSSTSEIN EL KURDI SPRICHT DEUTSCH Marit Bindernagel Ein Jahr Kultur Stream Der Rock‘n‘Roll der lebenden Toten AUSGEH-ADRESSEN 21 IMPRESSUM HIER & JETZT 16 DER DICHTER MIT DER Kufa macht Green Pop-Up Events KNEIPENKULTUR TROMPETE YOU WIN AGAIN Neue Kneipe in der Kufa PUBLIC-Interview mit Sven Regener 08 ZUKUNFT KREATIV GESTALTEN HIER & JETZT 22 Kultur- und Kreativwirtschaft „FENSTERSCHAU“ im AUFGESATTELT! während Corona Atelier Bindernagel Radtour rund um Hildesheim „WER STEHT FÜR ZUKUNFTS- WEISENDE MOBILITÄT?“ ROSA natürlich. Kommen Sie nachhaltig an. Mit ROSA. Mehr dazu auf: rosa-hildesheim.de Einfach einsteigen und umweltfreundlich ankommen. PUBLIC 3
HILDESHEIM „WENN DIE STRASSEN UNS ZUSAMMENFÜHREN“ Spurensuche In einem Projekt von Radio Tonkuhle sollen Jugendliche Geschichten von Verstorbenen auf dem Nordfriedhof auf die Spur kommen. Das Projektleitungsduo (Kristina König, links, und Ann-Kathrin Büdenbender) inspiziert den Nordfriedhof W er sich aufmerksam auf einem Friedhof umschaut, der bekommt vielleicht eine Ahnung davon, welche Fül- le an unterschiedlichen Geschichten sich tief in den Gräbern verbergen. Geschichten von Liebe, Schmerz, Die Titelseite zum Kultur Stream Geburtstag konnte durch Freude und Leidenschaft, vielschichtig wie der Mensch die freundliche Unterstützung folgender Sponsoren selbst, von dem offenkundig nur die Inschrift auf dem Grabstein übrig geblieben ist. Obwohl der mal aufwendiger, mal schlichter gestaltet ist, realisiert werden: liegen hier Betuchte und Verarmte, kluge Köpfe und schlichte Gemüter, Gauner und Gebenedeite nebeneinander. Macht der Tod uns also alle gleich? „Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein“, heißt es in einem irischen Segenslied. Vielleicht ist der Friedhof ein Ort, an dem uns die Straßen alle zusammenführen? So zumindest lautet der Titel und Grundgedanke eines medien- und theaterpädagogischen Projekts für Jugendliche, für das Radio Tonkuhle zurzeit Interessierte sucht. „Der Friedhof als Ort wird mit Trauer und Wir sagen Danke ! Tod in Verbindung gebracht. Darüber hinaus finden sich hier aber noch viele andere Themen“, sagt die freischaffende Kulturmanagerin und Thea- terpädagogin Ann-Kathrin Büdenbender, die gemeinsam mit Tonkuhle- Projektkoordinatorin Kristina König die Leitung für das Projekt „Wenn die Straßen uns zusammenführen“ übernimmt. Auf dem Nordfriedhof, den das Projekt als Austragungsort erkoren hat, ließen sich zum Bei- spiel Gräber aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften und diverse Bestattungsarten finden. „Hier sind die Geschichten unterschiedlichster Menschen verborgen, manche mehr, andere weniger von Bedeutung.“ Lesen und Bücher. Diesen Geschichten hinter den Menschen auf die Spur zu kommen, soll Das liegt uns besonders im Mittelpunkt des interdisziplinären Projekts stehen. Es lädt Jugendli- che ein, sich mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen auseinander- am Herzen. Wir helfen zusetzen – etwa Hörspiel und Theater – und ihre persönlichen Interessen Ihnen bei allen Fragen in Bezug auf das Thema Nordfriedhof darin auszudrücken. „Wir wollen rund um das Buch. Ob gemeinsam mit ihnen herausfinden, welche Bereiche besonders span- Belletristik, Kinder- oder nend sein können“, erklärt König. In einem Audiowalk, der eine Tour Noten Sachbuch, Lifestyle, Noten über den Friedhof beinhaltet, soll das Projekt schließlich aufgehen. „Eine CD & Musik oder eBooks. Idee könnte zum Beispiel sein, einige der Personen auf dem Friedhof wieder aufleben zu lassen.“ Die Jugendlichen könnten dafür etwa Texte Hörbuch verfassen und diese einsprechen. Natürlich werde bei allem stets auf die Religion Kinderbuch Reise Würde der Menschen und den Friedhof als Ort der Andacht geachtet, Roman eBooks stellt König klar. Dort, wo die Straße am Ende alle zusammenführt, muss Geschichte und müssen Geschichten geflüstert werden. DVD Das erste Projekttreffen ist vom 6. bis 9. April geplant. Die genauen Foto: Privat Zeiten und Orte werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Ju- www.ameisbuchecke.de T 05121 34441 oder 2815830 gendliche ab 13 Jahren schreiben dafür eine E-Mail an kkoenig@ton- kuhle.de. Die Aufführung soll im späten Sommer 2021 stattfinden. 4 PUBLIC
HILDESHEIM SOUNDTRACK OF YOUR LIFE Der Sprung in eine neue Welt Aus Kostengründen hatte sich Tonkuhle-Redakteur Felix Oelmann einst gegen Oasis und für Blur ent- schieden. Warum man Songs aus „The Great Escape“ auch heute noch auf der Tonkuhle-Playlist findet, erzählt Oelmann in der Premiere unserer neuen PUBLIC-Rubrik Soundtrack of your life. I m Jahr 1995 öffnete sich für mich die Tür in eine neue Welt – die Welt aktueller Popmu- sik. Bis dahin bestand mein musikalischer Kosmos aus alten, xfach überschriebenen Kassetten meines Bruders, wo z.B. zwei Mi- nuten „Time After Time” nahtlos in die 2. Strophe von „Smells Like Teen Spirit” übergingen, und dem, was der NDR 2 Mittagskurier nach der Schule beim Essen halt so hergab. Und dann las ich von dieser tobenden Schlacht zwi- schen zwei grobschlächtigen Arbeiterkindern aus Manchester und dem feingliedrigen Bohème aus London. Da muss doch was hinterstecken! Und so wurde der „Battle of Bands” zwischen Blur und Oa- sis meine Eintrittskarte ins Reich des Indiepop. Die Frage war nur: womit anfangen? Am Ende entschied das Geld. Blurs „The Great Escape” kostete damals bei Salz- mann in Braunschweig 34,99 Mark, Oasis‘ „(What‘s The Story) Morning Glory?” dagegen 29,99. Ich hatte nur 30. Liam und Noel hatten gewonnen – aber nur kurz. Denn beim Anhören zuhause fragte ich mich erstmal, was hieran so toll sein sollte, und eigentlich hatte mir ja das blaue Cover des Blur-Al- bums ohnehin viel besser gefallen. Und so kratzte ich fünf weitere Mark zusammen und stiefelte los, das Album umzutauschen. Das mir das gegen den er- heblichen Widerstand des Verkäufers gelang, rechne ich mir bis heute als Großtat an. Und so landete „The Great Escape” im heimischen CD-Spieler – und hier funkte es deutlich schneller. Bis heute sind damit die Präferenzen klar: Blur ist für mich die eindeutig spannendere Band, wobei ich allerdings auch den Reiz von Oasis noch entdeckte. Wie auch viele andere Bands: Supergrass natür- lich, The Verve, in Folge auch die Klassiker: Meine In der Rubrik „Soundtrack of your life“ stellen wir ab sofort jeden Monat eine/n Hildesheimer/in und seine/ihre Lieb- lingsplatte vor. Diesmal mit dabei: Felix Oelmann. Geboren 1977 in Wolfenbüttel, 5 Mark und Oasis hatte das Nachsehen: Felix Oelmann mit Blurs „The Great Escape“ aufgewachsen in Braunschweig, hat es ihn erst zur Bundeswehr, dann zum Studieren nach Hildesheim gezogen. Oel- 1999 rief dann das Vaterland zum Dienst, und Da- dig, also Interviews, Beiträge und auch die regionalen mann ist Chefredakteur der Lokalredak- mon, Noel, Richard und Gaz zogen mit mir in eine Nachrichten. Mit Musik hat das nichts zu tun – den tion bei Radio Tonkuhle und moderiert Kasernenstube in Stadtoldendorf. In der recht ereig- Ausgleich hole ich mir über die Sendung „Popcrawl”. ehrenamtlich die Sendung Popcrawl, die nislosen Weite des Weserberglands war es gut, ein Die startete schon 2004, zum Sendestart, damals ins mittwochs um 20.30 Uhr läuft. paar Freunde extra dabei zu haben. Leben gerufen von Tine Franz und Daniel Koch. Im Jahr 2000 stellten sich die Weichen für das wei- Beide sind bis heute der Musik-Medienbranche treu tere Leben: Ich trat mein erstes Radio-Praktikum geblieben, aber längst jenseits von Hildesheim. Ich CD-Sammlung umfasste bald auch z. B. The Who, an – und erfuhr sofort, wieviel Auftrieb in dieser startete als Hörer, stieß dann eher per Zufall dazu, was von den Beatles und (warum auch immer) Nik Branche etwas Wissen um Musik gibt, selbst wenn und erbte die Sendung schließlich. Seitdem ist Pop- Kershaw. man hauptsächlich in der Berichterstattung arbeitet. crawl sowohl eine geliebte, bunte Spielwiese als auch Es folgten viele schöne Erinnerungen – auch mei- Das tue ich bis heute, in einem Sender, den ich selbst ein Klotz am Bein. Die Arbeit und das Leben lassen ne Eltern hießen mein neues Hobby gut, wollte ich mit aufgebaut habe. Ein Sender, dessen Musikarchiv oft nicht die Zeit, die eigentlich dafür nötig wäre, und doch bald eine Gitarre haben. Gerade das ließ Oasis zunächst zum guten Teil aus gespendeten CDs be- so liefen in den letzten Monaten viele Wiederholun- in meiner Gunst weiter steigen, denn viele Blur- stand, darunter mehrere von mir – auch das Album, gen. Das kann sich aber auch wieder ändern – in der Foto: Kilian Schwartz Songs sind für einen absoluten Beginner selbst mit für das ich einst 29,99 Mark bezahlt, und das ich Vergangenheit gab es viele Co-ModeratorInnen, und Begleitbuch völlig undurchdringlich. Auch toll: Der mir wenige Wochen nach dem Umtausch dann doch vielleicht gibt es künftig auch wieder welche. erste CD-Brenner, irgendwann in den späten 90ern. noch mal gekauft hatte. Aber egal ob Konserve oder nicht – bei Popcrawl CDs selber zusammenstellen! Immer hören können, Bei Radio Tonkuhle arbeite ich in der Lokalredaktion muss man in der Regel nicht allzu lange warten, bis was man will, ohne zu spulen! und bin für die Berichterstattung des Senders zustän- wieder ein Blur-Song auftaucht. PUBLIC 5
HILDESHEIM SCHREDDER-FESTIVAL Phantomschmerzen für Masochisten Beim 21. Schredder-Festival gehen junge Theatermachende dem Thema „Verschwörung“ nach. PUBLIC ist zur Recherche in den Untergrund gegangen. P aul Mccartney ist 1966 durch einen Doppelgän- haben einen kreativen Weg gefunden, die Möglichkeiten ger ersetzt worden, Bielefeld gibt es nicht und im Netz zu nutzen. Durch den digitalen Rahmen des Pro- Bill Gates trinkt Kinderblut und lässt heimlich gramms können wir als Festival ein größeres, überregionales Mikrochips injizieren. Verschwörungsmythen Publikum erreichen“, so Tanner. Vier Nachwuchs-Gruppen wirken in etwa so wie Phantomschmerzen für stehen auf der Bühne, nachdem sie zuvor von Mentor*innen Masochisten: Wo nichts ist, was weh tut, muss was her, das beim Probenprozess begleitet worden sind. Nach einer ers- trotzdem zwickt. Wo aber befindet sich die Grenze von Ge- ten Probenphase lädt jede Gruppe zu einem Testlauf ein, schichte und Wissenschaft? Von Zweifel und Illusion? Von der Einblicke in ihre Forschungsarbeit bietet. Nach allen Erzählung und Erfindung? Testläufen folgt eine zweite Probenphase, an die sich dann Wem bei all der Komplexität dieser Fragen der Kopf raucht, im April das eigentliche Festival anschließt. macht’s am besten ganz nach Kinderart: Zerrupfen, zwei- Nachdem bereits im Februar die Gruppen IN:LAB und II- teilen, bröseln, reißen, zerfetzen und in Einzelteile zerle- 5-1 ihre Testläufe hatten, geht es im März mit Frauke Herr- gen, bis von all der Kompliziertheit nur noch mundgerechte mann, Jakob Ramb und Jakob Stühff von KIOSK WIGA Häppchen übrig sind. Seit 2009 haben junge Hildesheimer (Braunschweig, 5. März) sowie Rebekka Theis, Deniz Bolat Theatermachende das Schreddern als Mittel ihrer Wahl er- Das Performancetrio KIOSK WIGA von der Gruppe bbshe (Hildesheim, 12. März) weiter. koren. Beim Schredder-Festival setzen sie sich mit großen aus Braunschweig sucht die Themen auseinander und verhandeln diese in verschiede- Verschwörung im Konsumsystem Die beiden Testläufe starten jeweils voraussichtlich um Foto: KIOSK WIGA nen Theaterformaten auf der Bühne. In diesem Jahr findet 19 Uhr auf Zoom. Anmeldung per E-Mail an schredder@ das 21. Festival unter dem Thema „Verschwörungen“ statt, theaterhaus-hildesheim.de (Betreff „Anmeldung Test- coronabedingt in virtueller Form als reines Online-Festival. Was der Sogwirkung lauf“). Das Schredder-Festival findet vom 8. bis 11. April ebenfalls auf Zoom der Aufführungen jedoch keinen Abbruch tue, wie Jordan Luke Tanner vom statt. Details und weitere Infos gibt es unter www.theaterhaus-hildesheim.de/ Schredder-Leitungsteam erzählt: „Alle Gruppen sind sehr zuversichtlich und schredder/. Wir [ die PTH ] sind · sozial, · regional, · ökologisch + Arbeits·markt für Menschen mit und ohne Assistenz· bedarf. Mit unseren viel- fältigen Angeboten in den unterschiedlichsten Berufs· feldern bieten wir indivi- duelle * Qualifizierungen und fortwährende ¨ Entwicklungs· perspektiven. Lebenslanges Lernen ! ist unsere Mission: pth-himmelsthuer.de WIR SIND VIELFALT. WIR SIND ARBEIT. WIR SIND DIE MÖGLICHMACHER. 6 PUBLIC
HILDESHEIM · HIER & JETZT EIN JAHR KULTUR STREAM Sendungsbewusstsein Seit einem Jahr sendet das Atelier Licht.n.Stein den Kultur Stream, um trotz Corona eine Bühne für Kultur zu bieten. Fertig sind Lito und Lucy noch lange nicht. PUBLIC-Autor Björn Stöckemann hat eingeschaltet. E s war Freitag, der 13. Die Spring Time Party in der Andreas-Passage Bedingungen in den Keller, einen Teil des Marktplatzes dürfte Licht.n.Stein auch fiel aus. Lito und Lucy veranstalteten vor Ort ein kleines Ersatzpro- nutzen. Oberbürgermeister Ingo Meyer kennt das Konzept, Anfang Februar ha- gramm, Veranstalter Rico stellte ein Fass als Notproviant und Frust- ben sie ihm und Stadtbaurätin Andrea Döring ihre Vision vorgestellt. Vorerst hält löscher bereit, spät abends gingen alle nach Hause. Lito und Lucy sich der Verwaltungschef mit einer Bewertung zurück. Es sei sein Wunsch gewe- machten den Fernseher an. Österreich war im Lockdown und Corona sen, dass wieder Leben in den Ratskeller – immerhin der älteste in Deutschland überall. Ab Montag ging der Kultur-Stream auf Sendung. „Wir dachten, es geht – zieht. Schon während der Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt hat die um ein paar Monate“, erinnert sich Lito Bürmann heute. Ein Jahr ist das her. 150 Verwaltung immerhin den Kultur-Ratskeller ins Leben gerufen. Lito und Lucy Sendungen haben er und seine Partnerin seitdem produziert. Corona ist immer waren die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Es soll im Ratskel- noch da, der Kultur Stream auch. Aus der ehemaligen Bäckerei in der Andreas- ler auch weitergehen, bestätigt Meyer. Mit wem und wie, dazu könne er jetzt aber Passage ist das Atelier Licht.n.Stein mittlerweile ausgezogen. Die „Gesellschaft noch keine Prognose abgeben. Wichtig ist ihm: Das Konzept muss tragfähig sein. bürgerlichen Rechts“, kurz GbR, haben Lito Meyer stellt auch in Aussicht, die Politik mit Bürmann und Lucy Schreiber schon 2018 ge- einbinden zu wollen. Von der kommen bisher gründet. Der Name setzt sich aus den (Spitz-) positive Signale. Dennis Münter von der CDU, Namen der Licht- und Medienkünstler zusam- der im Herbst Amtsinhaber Meyer um seinen men. Licht wie Lux, wovon sich Lucy ableitet, Posten bringen will, teilt auf seiner Facebook- Lito wie der Stein, beides Latein. Rock’n’Roll Seite zum Beispiel mit, er „unterstütze das in deutschem Unternehmersprech. Aussage: Engagement von Lucy & Lito“. Volker Weiß, Der Kultur Stream ist keine Überbrückungs- Vorsitzender des Stadtverbandes der FDP, hilfe, keine Zwischennutzung mehr, sondern ist ebenfalls angetan. Eine „große Bereiche- soll bleiben. Lito und Lucy sitzen mittlerweile rung“ sei das Projekt. „Die Stadt Hildesheim im Ratskeller am Hildesheimer Marktplatz. tut gut daran, wenn sie den beiden Künstlern Gusseiserne Geländer und Frakturschrift er- eine Chance gibt“, meint er. „Davon würde die innern noch an die rustikale Küche, die es in Aufenthaltsqualität der Innenstadt insgesamt dem Gemäuer einst gab. Jetzt wirft pinkes deutlich profitieren.“ Auch von anderer Seite Licht lange Schatten über den rauen Putz, Ka- freuen sich Lito und Lucy über Unterstützung: bel schlängeln sich über den Boden, über einen Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine seien Bildschirm tanzt eine Ballerina. „Wir haben die treusten Geldgeber, die EVI hat ebenfalls beim Rathaus angeklopft und gefragt, ob die schon Mittel bereitgestellt und das Van der Platz haben“, erzählt Lucy. Den brauchte der Valk Hotel eine Künstlerin untergebracht. Eine Kultur Stream für ein Konzert von B.B. & The Auf Sendung: Lito Bürmann (links) und Lucy Schreiber Sendung kann mit einem Betrag bis zum mitt- Blues Shacks. Der Kultur Stream war zu dem leren vierstelligen Bereich zu Buche schlagen. Zeitpunkt die Anlaufstelle geworden. Zuletzt Die Grundkosten sind gedeckt, die fürs Perso- saßen Unternehmer Dominik Groenen und Slam-Poet Nick Duschek an den nal nicht. Neben Lito und Lucy arbeitet mittlerweile Techniker Jan Zantopf für beiden Enden des ehemaligen Ladenlokals in der Passage. Also zogen Lito und den Kultur Stream, gelegentlich übernimmt auch Olli Mau hauptamtlich eine Lucy um. Standortmanager Eckhard Homeister kannte die beiden schon, war und Moderation zusätzlich zur Ehrenamtlerin Delia Nitschke. „Wir wollen auch eine ist von dem Einsatz begeistert und öffnete dem Paar alle Türen. Erst lief der Ver- Möglichkeit schaffen, dass Leute wieder ihren Beruf ausüben und Geld verdienen trag nur über einen Monat. Dann noch einen. Und noch einen. Aktuell darf der können“, betont Lito. „Dafür brauchen wir dringend weitere Sponsoren oder För- Kultur Stream bis Ende September im Ratskeller bleiben. Jüngst haben Lito und derer.“ Im März stehen eine Sonderausgabe vom X-Jam mit Klassik, Electro und Lucy den Stadtoberen die Licht.n.Stein-Lounge vorgestellt. Die beiden wollen World Music, ein Konzert von Hound mit neuem Album und ein Auftritt von Foto: Björn Stöckemann bleiben, ihr Sendestudio öffnen und ausbauen. Die Konzerte und Diskussionsrun- Sinti-Jazzer Ramon Rose mit Begleitung auf dem Programm. Ansonsten sendet den sollen dann vor Publikum stattfinden, die Bühne offen- und Gruppenräume der Kultur Stream auch „Wiederholung querbeet“. Genug Material haben Lito zur Verfügung stehen. Snacks und Getränke wie Gin und Rum aus regionaler und Lucy schließlich im Repertoire. „Man kann sich auch mal freuen,“ findet Lito, Produktion sollen es geben, aber keine warme Küche. „Da sehe ich keinen Bedarf“, „dass in der Krise etwas Schönes entstanden ist.“ meint Lito und verweist auf das Knochenhaueramtshaus oder das Amadeus direkt vor der Tür. „Unsere Spezialität bleibt Kultur.“ 23 Leute passen unter Corona- Der Kultur Stream ist zu sehen unter www.kultur-stream.live. hier & jetzt KUFA MACHT GREEN POP-UP EVENTS Mit der positiven Resonanz von „Urban Places Reloade“d im Rücken und dem nahenden Frühlingsanfang im Visier wird in der Kufa wieder Einiges auf die Beine gestellt für die kommenden Monate. Denn ab April wird es zusätzlich zum Programm im Haus auch Aktionen im Freien geben. So kann kurzfristig auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens reagiert und besondere Orte draußen in Hildesheim zur Bühne für Kulturveranstaltungen werden. An mehreren Wochenenden werden in der Stadt Pop-Up-Veranstaltungen stattfinden. Ein Highlight werden unter anderem auch „Silent Event“-Kopfhörer sein, die Konzerte und Musik draußen auch ohne Lärm für Anwohnende möglich machen. Und jetzt kommen die Hildesheimer selbst ins Spiel: Wer Lust hat, mit seiner Band auf einem Garagendach aufzutreten, eine Kunstinstallation im Hinterhof zu zeigen oder im Schrebergarten sein neues Projekt vorzustellen, kann mit der Kufa Kontakt aufnehmen. Dasselbe gilt für Orte, egal ob Asphalt oder Grünfläche – wichtig ist vor allem die Erreichbar- keit und genug Platz (denn natürlich werden die Corona-Maßnahmen nicht außer Acht gelassen). Unter Foto: Kufa #greeninstantevents kann man die Orte auf Instagram markieren oder an kontakt@kufa.info schreiben. PUBLIC 7
HILDESHEIM KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT WÄHREND CORONA Zukunft kreativ gestalten Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat einen großen Anteil am psychischen und ökonomischen Wohlbefin- den der Menschen. Corona hat die Branche stark getroffen. Warum die Berufe dennoch Zukunft haben, hat PUBLIC-Bildungsexpertin Laura Pöschel im Gespräch mit Berufsberater Holger Gabbatsch erfahren. K ultur findet momentan vornehmlich im digitalen Raum statt. Museen, Theater, Kinos und Galerien sind geschlossen und Erinnerungen an Konzerte und Festivals, auf denen man sich dicht ge- drängt den musikalischen Klängen hingibt, scheinen aus längst vergangenen Zeiten zu stammen. Dass Kultur lebenswichtig ist und welchen Stellenwert sie im Alltag normalerweise einnimmt, stellt man- cher möglicherweise erst fest, wenn das scheinbar Selbstverständliche plötzlich nicht mehr zugänglich ist. So vielfältig wie sich das kulturelle Leben hierzu- lande in nicht-pandemischen Zeiten präsentiert, so zahlreich sind auch die Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft und somit auch die möglichen Berufsfelder. Zu ihnen zählen die Musik-, Design- und Filmwirtschaft, der Buch- und Kunstmarkt, die Rundfunkwirtschaft, die Software- und Games- Industrie, der Markt für darstellende Künste sowie die Bereiche Architektur, Presse und Werbung. Wer also nach der Schule „irgendwas mit Kultur“ ma- Die Filmbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten, um in der Filmwirtschaft Fuß zu fassen chen möchte, sollte sich zunächst überlegen, welcher Bereich den eigenen Fähigkeiten und Interessen am meisten entspricht. Das bestätigt auch Holger stellen in vielen praxisorientierten Studiengängen und Schulabgängern mit „Check-U“ ein Erkun- Gabbatsch, Berufsberater für Abiturienten bei der in den Bereichen Kunst und Kultur eher die Regel dungstool zur Verfügung, das anhand psychologisch Hildesheimer Arbeitsagentur: „In der Kultur- und als die Ausnahme dar. Im Unterschied zu anderen fundierter Tests ein persönliches Kompetenzprofil Kreativwirtschaft gibt es weder ,den‘ großen Arbeit- Studienbereichen muss man hier also schon ein erstellt. „Check-U“ bietet zudem eine Ausbildungs- geber noch ,den‘ einen Studiengang. Am Anfang des gewisses fachspezifisches Können beweisen, noch platzbörse und Studiengangsuche, die durch das Berufsfindungsprozesses geht es deshalb darum, die bevor man den ersten Hörsaal von innen gesehen Dickicht an unterschiedlichen Berufsperspektiven Richtung zu bestimmen. Dabei kommt es selbstver- hat. Viele Universitäten und Hochschulen im Be- navigieren. „Das Erkundungstool ist optimal, um ständlich nicht darauf an, eine lückenlose Planung reich Gestaltung bieten zum Beispiel unverbindliche sich einen ersten Überblick zu verschaffen“, stellt Foto: guruXOX@shutterstock.com des Berufsweges vorzunehmen, aber man sollte sich Mappenberatungen an, bei denen sich Interessenten Gabbatsch heraus. Wenn der Schulabschluss näher klar machen, in welche Branche man einsteigen und über die Erwartungen der jeweiligen Studiengänge rückt und die Vorstellungen in Bezug auf die eigene wie man arbeiten will.“ Möchte man praktisch arbei- informieren können. Gabbatsch rät, diese Chancen Zukunft noch unklar ist, können sich die Schulab- ten und beispielsweise selbst auf der Bühne stehen? zu nutzen und empfiehlt eine proaktive Haltung. gängerinnen und Schulabgänger von morgen auch Oder ist man lieber hinter den Kulissen im Kul- Weil es zwischen Schule und Studium durchaus direkt an die Berufsberaterinnen und Berufsberater turmanagement oder der Kulturvermittlung tätig? Unterschiede in Bezug auf die Inhalte künstlerisch- der Arbeitsagentur wenden. Momentan werden die Auf diese und weitere Fragen gilt es, Antworten zu kreativer Fächer gebe, sei es wichtig, sich vor der Beratungen vornehmlich telefonisch oder per Video finden. Damit sollte man so früh wie möglich an- Immatrikulation umfassend zu informieren. Die über eine besonders gesicherte Internetverbindung fangen, denn Aufnahme- und Eignungsprüfungen Bundesagentur für Arbeit stellt Schulabgängerinnen durchgeführt. Zahlreiche weitere Informationen zur BE PART OF IT. NACHWUCHS MIT LEIDENSCHAFT GESUCHT – JETZT! KSM. Als internationaler Zulieferer der Automobilindustrie sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region. Jetzt en! Seit über 70 Jahren. b bewer WIR BILDEN AUS. Elektroniker, Gießerei- Werkzeug-, Industriemechaniker & Industriekaufleute (m/w/d) oder im dualen Studium (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik KSM Castings Group GmbH Cheruskerring 38 · Zeit,8dass PUBLICwir uns kennen lernen! bewerbung@ksmcastings.com · 31137 Hildesheim +49 51 21 505 - 221 karriere.ksmcastings.com www.ksmcastings.com
HILDESHEIM Studien- und Berufswahl finden sich zudem auf der Website der Bun- desagentur für Arbeit. Wer schon einen Schritt weiter ist und den per- sönlichen Wunschstudiengang bereits gefunden hat, kann im dort eben- HAZ AUSBILDUNG l falls angebotenen „Studicheck“ überprüfen, ob die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu den Anforderungen des jeweiligen Studienfachs passen. e i n T e i Werde Umsetzung Teilweise werden solche Angebote auch von den Hochschulen selbst ge- macht. So ist es im Studi- l i s i e r u n g eninformationsportal der Universität Hildesheim Jetzt Rea s ! möglich, die persönlichen Erwartungen und Kom- petenzen mit den realen Anforderungen im Stu- dium abzugleichen. Diese und weitere Fragen be- reinhören! Hildesheim un d Region v o n u n antworten außerdem die rgerradio für Das offene Bü Konzept Fachstudienberater der jeweiligen Hochschule. Neben fachlichem Können sei es im Kulturbereich vor allem wichtig, einen „gewissen Hang zur Selbstdarstellung“ zu besitzen, erklärt Gab- batsch: „Man sollte sich selbst und die eigenen Produkte gut vermarkten können, um sich in Anbetracht der oft großen Konkurrenz behaupten zu ANalyse können.“ Außerdem sei eine Toleranz für Unsicherheiten und Unwäg- barkeiten von Bedeutung: Anders als in vielen anderen Studiengängen sind Berufswege in den Bereichen Kunst und Kultur selten vorgezeich- net. Oftmals wird zeitlich befristet im Rahmen von Projekten gearbeitet, der Anteil an Selbstständigen ist groß. Darüber hinaus sollte man auch regional und fachlich flexibel sein und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen mitbringen: In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung Idee auch Einzug in den Kunst- und Kulturbereich erhalten und führt hier Ausbildung zum 1. August 2022 beispielsweise zu einer wachsenden Vielfalt an Medien. Haben Journa- listinnen und Journalisten früher nur für die gedruckte MEDIENKAUFMANN Digital und Print (m/w/d) Zeitungsausgabe geschrie- ben, so sind sie heute auch KAUFMANN für Büromanagement (m/w/d) für die Webpräsenz zustän- dig, produzieren Podcasts oder betreiben Blogs. „Die MEDIENGESTALTER Digital und Print (m/w/d) Digitalisierung hat zu einer Zunahme an Aufgaben in www.hildesheimer-allgemeine.de/ausbildung vielen künstlerisch-kreativen Berufen geführt. Einige Be- rufsfelder, beispielsweise das Gamedesign, konnten durch die neuen technischen Mög- www.hildesheimer-allgemeine.de lichkeiten sogar erst entste- hen. Aus diesem Grund kann der Blick auf den Kunst- und Kreativbereich immer nur eine Momentaufnahme dar- Holger Gabbatsch ist Berufsberater stellen. Möglicherweise exis- für Abiturienten bei der Agentur für tieren in einigen Jahren Be- Arbeit in Hildesheim rufe, an die man heute noch nicht denkt“, weist Gab- batsch auf die Dynamik des Berufsfelds hin. Ein solides Grundstudium sei deshalb empfehlenswert. Mit den dort erworbenen Kenntnissen könne man sich schnell in neue Bereiche einarbeiten, so der Berufsberater. „Die Entscheidung für einen Studiengang ist außerdem nicht gleichbedeutend mit der Entscheidung für einen Beruf. Ein Studium kann oftmals der Türöffner für ganz unter- schiedliche Berufswege sein“, führt Gabbatsch aus. Und weil Wege be- kanntermaßen dadurch entstehen, dass man sie geht, sollten Studierende so oft wie möglich einen Blick über den Tellerrand wagen. Praktika, Ne- benjobs oder auch die Tätigkeit als Hilfskraft an der Universität sorgen für erste Praxiserfahrungen. Außerdem helfen sie dabei, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und eine genauere Vorstellung von der ei- genen beruflichen Zukunft zu entwickeln. Auch wenn die Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie stärker getroffen ist als an- dere Branchen, ist Gabbatsch überzeugt, dass Berufe in diesem Bereich eine Zukunft haben. „Im Lockdown haben viele gemerkt, was fehlt und wie wichtig Kunst und Kultur sind. Außerdem sind in dieser Zeit neue Formate entstanden, beispielsweise Online-Konzerte oder Opernauf- Foto: Bundesagentur für Arbeit führungen, die man im eigenen Wohnzimmer verfolgen kann. Corona hat hier in gewisser Weise auch einen Innovationsmotor dargestellt und dazu angeregt, kreative Lösungen zu finden.“ Und wenn die Pandemie erst einmal vorüber ist, wird das kulturelle Leben sicher auch wieder im analogen Bereich aufblühen. Mehr Infos zu Ausbildung und Studium auf www.arbeitsagentur.de oder unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00. PUBLIC 9
HILDESHEIM ONLINE-KURSANGEBOT DER VHS Lernen in jeder Lebensphase Weiterbildung ist auch in Zeiten der Pandemie möglich: Die Volkshochschule Hildesheim hat dafür ein umfangreiches Online-Kursangebot organisiert. PUBLIC-Bildungsexpertin Laura Pöschel sprach mit VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph über Kursschwerpunkte und neue Projekte. D ie Volkshochschule (VHS) möchte nisse der Menschen sowie die gesellschaftlichen Türen öffnen – das macht bereits das Bedarfe aufgreift und sie in ein flächendeckendes Logo der Bildungseinrichtung deut- Bildungsprogramm umsetzt“, beschreibt Ge- lich. Sie richtet sich an Menschen schäftsführerin Dr. Margitta Rudolph das Selbst- aller Altersgruppen und mit den un- verständnis der VHS. In den vergangenen Jahren terschiedlichen Bildungsbiographien, die auf der habe sich das Profil der Bildungseinrichtung sehr Suche nach Möglichkeiten für die persönliche verändert: Das Kursangebot sei um neue Schwer- oder berufliche Weiterentwicklung sind. Lebens- punkte wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Ge- langes Lernen steht dabei im Mittelpunkt und sundheitsförderung oder Digitalisierung ergänzt entsprechend vielseitig ist auch das Angebot der worden, außerdem würden sich Mitarbeiterinnen VHS: Ob Geschichte, Politik oder EDV und und Mitarbeiter permanent weiterbilden. „Das ist Technik, Pädagogik und Psychologie, Umwelt, in unserer schnelllebigen Zeit notwendig“, erklärt Sprachen, Gesundheit oder Kultur und Kreativi- Rudolph, und führt aus: „Wir arbeiten einerseits tät, die zahlreichen thematischen Schwerpunkte Svitlana Albers-Makedonska und Natalia Gordova (im nachfrageorientiert, stellen uns also die Frage, was der VHS-Kurse lassen keine Bildungswünsche of- Monitor) sind bei der VHS für die Digitalisierung zuständig die Menschen in der Region bewegt. Andererseits fen. Zum Programm zählen darüber hinaus auch setzen wir auch auf Innovationen und prüfen, Angebote für werdende Eltern, für Kinder und Ju- welche neuen Entwicklungen aus Wissenschaft, gendliche oder für die Generation 50+. „Wir verstehen uns als flexibler, innovati- Politik und Bildung in die Kurse einfließen können.“ Foto: VHS ver, verbindlicher und kundenorientierter Dienstleister aller Menschen in unserer Seit nunmehr fast einem Jahr stellt Corona die VHS vor neue Herausforderungen. Region, der die beruflichen und persönlichen Ansprüche, Interessen und Bedürf- Während der Pandemie musste auch die Bildungseinrichtung selbst dazulernen Folge uns auf Du hast ein Herz aus Stahl? Werde Metallbauer- oder Feinwerkmechanikermeister*in. Jetzt informieren und Kurs buchen. 10 PUBLIC HWK-HILDESHEIM.DE HANDWERK.DE
HILDESHEIM und Formate entwickeln, die den Kontaktbeschränkungen Rechnung Tu was tragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Dozentinnen und Dozenten mussten fortgebildet und Kurse methodisch-didaktisch an die digitale Durchführung angepasst werden. „Dieser Prozess braucht Zeit. für die Menschen Wir haben allerdings bereits vor Corona damit begonnen, digitale Kurse zu entwickeln, und können jetzt mit Stolz sagen, dass wir spannende Online-Kurse auf den Weg gebracht haben“, zeigt sich Rudolph erfreut. Für diese wurde auf der Website der VHS ein eigener Reiter eingerich- tet. Auf dieser Übersichtsseite wird auch erklärt, wie ein Online-Kurs abläuft und welche technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme in deiner Stadt! erforderlich sind. Zum Programm zählen neben rein digitalen Kursen, in denen man ausschließlich von zu Hause aus lernt, auch Kurse, die Mach eine Ausbildung zur/m sich in Online- und Präsenzphasen gliedern, ebenso wie Hybrid-Kurse, die in Präsenz stattfinden, zu denen sich Teilnehmende aber auch von Immobilienkauffrau/-kaufmann zu Hause aus zuschalten in der größten Wohnungsgenossenschaft Hildesheims können. Für die Online- Kurse bietet die „vhs.cloud“ und gib den Menschen mehr als ein Dach über dem Kopf. der Volkshochschulen bun- desweit ein vollständiges Du hast dein Abi oder den erweiterten Sek I-Abschluss Lernmanagementsystem in bald in der Tasche? Dann bieten wir dir … einem geschützten digita- len Raum, es kommen aber eine spannende, fundierte Ausbildung auch andere Plattformen ein Unternehmen, dass sich seiner sozialen Verantwortung zum Einsatz. „Inhaltlich können wir bereits in allen Programmbereichen bewusst ist und auf Nachhaltigkeit setzt Online-Kurse anbieten. Außerdem arbeiten wir daran, unser Kursan- gebot zu ergänzen und zu erweitern“, erklärt Rudolph. Zum derzeiti- ein Top-Anfangsgehalt von 970 € gen Online-Angebot zählen Vorträge zu historischen und politischen eine 37-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage und vieles mehr … Themen, Kreativkurse, Yoga und Gymnastik ebenso wie Kurse zur Ge- burtsvorbereitung. Auch Sprachen können in den eigenen vier Wänden Weitere Infos gibt’s bei Frau Lange, gelernt werden. Seit Beginn der Pandemie beobachtet Rudolph ein ge- Jetzt 05121 9136-501 oder unter bwv-hi.de steigertes Interesse an diesen Möglichkeiten des Distanzlernens: „Immer bewerben! g mehr Menschen trauen es sich zu, an digitalen Kursen teilzunehmen. Deine Ausbildun Die Hemmschwelle war vor der Pandemie wesentlich größer als zurzeit. startet am Das führt auch zu einer Programmveränderung. Wir möchten auch bei 01.08.2021 unseren digitalen Angeboten noch zielgruppenspezifischer arbeiten, also noch speziellere Angebote für junge Leute, Berufstätige oder auch ältere bewerbung@bwv-hi.de Menschen machen, werdende Mütter oder junge Eltern in den Blick (Bitte nur im PDF-Format!) nehmen und berufliche Fortbildungsangebote organisieren, für die man nach einem langen Arbeitstag nicht mehr in die nächste Stadt fahren BWV · Theaterstraße 8 · 31141 Hildesheim · Telefon 05121 9136-0 · www.bwv-hi.de muss. Wir merken, dass die Menschen diese Programmvielfalt zu schät- zen wissen.“ Momentan werden außerdem einige Kursräume ebenso wie der VHS-Riedelsaal umgebaut, sodass dort digitale Zuschaltungen von .3. und Kursteilnehmenden aus aller Welt erfolgen können. Infotage am 18 – 20 Uhr je w ei ls 16 Im aktuellen Semester bildet das Thema „Umwelt & Nachhaltigkeit“ ei- 14. 4. einen en Sie nen Programmschwerpunkt. In Zeiten der Pandemie kann mitunter der Bitte vereinbar in Gesprächsterm Eindruck entstehen, als habe Corona dem Klima den Rang abgelaufen. persönlichen / 3 30 73 unter 0 51 21 Die VHS-Kurse sorgen dafür, dass das Thema wieder mehr in den Mit- telpunkt des Interesses rückt. Sie wollen dabei helfen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und zu reflektieren und Kleine Schule – Große Chance auf diesem Wege verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu kön- Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft nen. Dabei gehen die Kurse über die „klassische“ Umweltbildung hin- Schwerpunkt: Einzelhandel aus und verbinden die ökologische mit der ökonomischen und sozialen Voraussetzung: Hauptschulabschluss Dimension von Nachhaltigkeit. In Vorträgen werden u. a. die Themen Ziel: Versetzung in Klasse 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek I Elektromobilität und Photovoltaik diskutiert, außerdem können Teil- nehmende lernen, wie sie Putzmittel und Kosmetika selbst herstellen. Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Auch Informationsangebote zum Amphibienschutz oder zur Gestaltung Schwerpunkt: Büromanagement von Naturgärten sind Bestandteil des Programmschwerpunktes. Voraussetzung: Realschulabschluss In der nächsten Zeit soll das Programm „Bürger/-innen fragen – Ziel: Erw. Sek I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Politiker/-innen antworten“ der Hildesheimer VHS fortgeführt und Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 ausgeweitet werden. Außerdem wird ein großes Angebot zur Alphabe- Voraussetzung: Realschulabschluss BWV Beamte tisierung im Landkreis durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem St. Ziel: Versetzung in Klasse 12 und Fachhochschulreife Image-Anzei Bernward Krankenhaus wurde zudem ein IT-Hebammencampus zur Format: 2-sp Digitalisierung im Hebammenberuf konzipiert. Eine Kooperation be- Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 steht auch mit der Universität Hildesheim im Rahmen eines wissen- Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung „Stadtmagaz schaftlichen Projektes zur „Digitalisierung im ländlichen Raum“. Die Ziel: Fachhochschulreife VHS bittet die Gemeinden, dieses Projekt zu unterstützen. Für die Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 berufliche Weiterbildung wird die VHS verschiedene Kurse zum The- Voraussetzung: Realschulabschluss ma „Wege in die Pflege“ anbieten, außerdem ist in diesem Jahr geplant, Ziel: Versetzungen in Klasse 12 und Fachhochschulreife das Programm um den Bereich Logistik zu erweitern. „Wenn sich die Pandemiesituation verbessern sollte, wird im September dieses Jahres die Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 12 große Bundestagung der mittelstädtischen und regionalen Volkshoch- Voraussetzung: Realschulabschluss, gestalt. Ausbildung schulen bei uns in Hildesheim stattfinden. Unter diesem Dach befinden Ziel: Fachhochschulreife sich über 700 Volkshochschulen und geplant ist ein Programm mit hoch- Anmeldezeiten: karätigen Referentinnen und Referenten. Auch hier werden sich sicher- Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr lich großartige neue Impulse ergeben“, blickt Rudolph in die Zukunft. Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr Lebenslanges Lernen wird in der VHS also nicht nur in ihren Kursen, sondern auch in Bezug auf ihr Selbstverständnis großgeschrieben. Buhmann-Schule Hildesheim Hindenburgplatz 1 · 31134 Hildesheim · Tel. 0 51 21 / 3 30 73 Weitere Informationen zur VHS und den neuen Kursen auf www.vhs- info@buhmann-schule.de · www.buhmann-schule.de hildesheim.de oder telefonisch unter 93 61 11 1. PUBLIC 11
HILDESHEIM MEISTERKURS ZUM METALLBAUER- UND FEINWERKMECHANIKERMEISTER rufsbildungszentren mit der Meisterfortbildung für Metallbau und Feinwerkmechanik genau das Rich- Winterfest tige an. Um vor allem Berufstätigen dabei eine gute Möglichkeit zu bieten, sich fortzubilden, wird dieser Kurs in Teilzeit angeboten. „Der Kurs zeichnet sich durch seine große fachliche Breite und vor allem auch durch die hochmoder- Metallbau und Feinwerkmechanik begegnen einem im Alltag öfter, nen Maschinen in unseren Werkstätten aus“, sagt Dolle, der vor seiner Tätigkeit als Lehrwerkmeister als man denkt. Damit das Vordach auch dem nächsten Winter stand- auch die Meisterfortbildung am BBZ in Hildesheim absolviert hat. Jedes Jahr entstehen im Zuge der hält, werden im Berufsbildungszentrum Meister ausgebildet. Meisterprüfungen ansehnliche Meisterstücke, die jeder aus dem Alltag kennt: Die Metallbauer über- zeugen dabei mit schweren Produkten aus Edelstahl, D a hat er einmal zuge- entsprechen, ist vor allem wie Balkongeländer, verzierte Gartentore oder auch schlagen: der Win- Fachwissen und Erfah- eine Hollywood-Schaukel. Die Feinwerkmechaniker ter. Mit Schnee- rung wichtig. „Die Her- punkten mit auf den Millimeter genauen Werkstü- massen und kalten stellung, Montage und cken – Förderpumpen, Umlaufrädergetriebe oder Temperaturen hat die kalte Qualitätssicherung bei sogar einer Gaspedalkonstruktion für Autorennen Foto: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Jahreszeit im Februar noch metallischen Bauteilen auf Spielekonsolen. „Da ist wirklich für jeden etwas einmal gezeigt, wie schnell ist nicht selten eine span- dabei, der handwerklich gesehen ein Herz aus Stahl aus einer grauen Straße eine nende Herausforderung. hat.“, sagt Dolle. Der Handwerksmeister ist aus sei- weiße Landschaft werden Und dabei ist es egal, ob ner Sicht immer noch ein Muss. „Als Feinwerkme- kann. Doch der Schnee hatte es um große Konstrukti- chaniker- und Metallbauermeister sind sie Experte auch seine Tücken: Nicht sel- onen oder kleinste Mess- und Vorbild für viele Menschen, die Ihren Lebens- ten haben Besitzer von ange- instrumente geht“, sagt weg kreuzen. Und wer auch nach dem Meisterbrief bauten Vordächern und Über- Hohe Standards dank guter Ausbildung Timo Dolle, Lehrwerk- noch Lust auf Mehr hat, kann mit dem Betriebswirt dachungen von Terrassen die meister an den Berufs- im Handwerk sogar noch einen draufsetzen.“ Sorge, der Schnee könnte die bildungszentren Hildes- Konstruktion zusammenbrechen lassen. Jetzt, wo heim-Göttingen. Um die Qualität handwerklicher Der nächste Teilzeit-Meisterkurs zum Metallbau- der Frühling naht, und viele sich an die Verschöne- Arbeit in den Bereichen Metallbau und Feinwerk- er- und Feinwerkmechanikermeister findet vom rung von Vorgarten, Terrasse oder Balkon machen, mechanik sicherzustellen und jungen Handwerkern 16. April bis 25. November 2022 statt. Informa- sind solche Sorgen natürlich Gift für kreative Pläne. auch für ihre berufliche Zukunft eine ansprechende tionen gibt es bei Carola Zimmer unter Telefon Damit genau das nicht passiert und Metallkonstruk- Perspektive zu ermöglichen, bietet die Handwerks- 162-319 oder per E-Mail an carola.zimmer@hwk- tionen aller Art einem hohen qualitativen Standard kammer Hildesheim-Südniedersachsen in ihren Be- hildesheim.de. Woche der Ausbildung 2021 Schule beendet - und nun? Wir sind für Dich da! 10. - 11.03.21 Besuch uns bei den JobDatingDays.Digital www.jobdatingdays.de 17.03.21, 14.00 - 15.00 Uhr "Wie kann es für Dich weitergehen: Schule / Studium / Ausbildung?" Offene Skype-Sprechstunde für Schüler*innen. Den Skype-Link dazu findest Du unter: www.arbeitsagentur.de\hildesheim 17.03.21, 15.00 - 16.00 Uhr Berufliche Perspektiven in den Branchen Handwerk / Industrie, Handel / Logistik und Pflege / Öffentlicher Dienst Skype-Beratung für Eltern + Schüler*innen. Anmeldung unter Tel. 05121 / 969-175 oder Hildesheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de 18.03.21, 14.00 - 17.00 Uhr Hotline für Jugendliche rund um Ausbildung oder Studium Tel. 05121 / 969-567 12 PUBLIC
hannoversche-volksbank.de/ausbildung jet z t Starte re! Jetzt onlin e K a rr ie bewerben ! Deine • Bankkaufleute (m/w/d) • Bachelor of Arts in Banking and Finance (m/w/d) • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Ausbildungsbeginn jährlich zum 1. August. Bewerbungen bitte ausschließlich online unter hannoversche-volksbank.de/ausbildung
HILDESHEIM BRETTSPIEL-TIPPS Auf die Bretter, Fertig, Los! Egal ob bei ungemütlichem Wetter, Stromausfall oder Pandemie, manchmal in abgelegenen Kellerräu- men, manchmal in warmen Wohnzimmerschränken, aber wenn es darauf ankommt, sind sie immer da: die Brettspiele. PUBLIC-Autor Nick Duschek gibt Tipps für krisenfestes Zocken. G enau wie die Spiele der virtuellen Welt einkehren zu lassen. Zwei bis sechs Spieler können chen Glück. Elemente wie vergessene Wälder und wurden Brettspiele mit der Zeit kom- zeitgleich ermitteln, wobei eine Person die Rolle des Tempelruinen sorgen für ein wahrhaftiges Fantasy- plexer, bunter und vielfältiger. Sie rei- Geistes übernimmt. Das Spiel ist ab 10 Jahren gut Gefühl. Falls es etwas mehr sein darf, gibt es auch chen von schaurigen Horror-Szenarien, spielbar und hat eine etwas ironisch gemeinte Zeit- schon eine Erweiterung Namens „Neue Entdeckun- über von Orks und Elfen besiedelten angabe von exakten 28 Minuten – was wollen uns gen“, die andere Landschaftspläne und neuartige Fantasy-Umgebungen bis hin zu malerisch-verspiel- die Entwickler damit wohl mitteilen? Monster Überfälle mitbringt. ten Drachen-Schauplätzen. Von lockeren Runden Durch die Möglichkeit, 1-100 Spieler gleichzeitig zwischendurch bis zu abendfüllenden Partien, von spielen zu lassen, ist dieses Brettspiel natürlich ein Regelbüchern im Taschenformat bis hin zu Regel Mikro Macro: Alleskönner, was die Größe der Hausgemeinschaft Romanen mit galaktischer Lernzeit. Es gibt das Crime City angeht. Die Spielrunden dauern zwischen 30 und 45 klassische Jeder-Gegen-Jeden Prinzip, den Team- Minuten und die Kartographierer sollten aufgrund Gegen-Team Modus, aber auch Kooperative For- Das Spiel mit dem wohl auf- der Komplexität mindestens 10 Jahre alt sein. men, bei denen die Spieler gegen das Spiel spielen, regendsten Spielbrett der Lis- oder Mischformen wie Semi-Kooperative Spielfor- te ist „Mikro Makro: Crime men. Hierbei kann es nur einen Gewinner geben, City“. Auf einem schwarz- Dragomino der aber nur dann gewinnt, wenn die Spieler zu ei- weißen Wimmelbild ist eine Dieses kurzweilige Spiel nem gewissen Teil auch zusammenspielen. Manch- lebendige, dicht bewohnte entführt die Spieler in mal helfen Logik und Voraussicht, ein anderes Mal Stadt abgebildet, die mit ihren lustig schrägen Be- die schillernde Welt der Menschenkenntnis und Kommunikation sowie der wohnern erst einmal zum Schmunzeln einlädt. Doch Drachen. Genau wie das Faktor, der die Verlierer tröstet und den Gewinnern das Lachen vergeht einem bei genauerem Inspizie- artverwandte Spiel „King den Sieg etwas versalzt: das gute alte Glück. Die gra- ren der Umgebung, denn in diesem Stadtteil sind Domino“ ist das klassi- fischen Inszenierungen der Karten, Spielbretter und 16 Morde begangen und nicht aufgeklärt worden. sche Domino die Basis des Boxen sind mit der Zeit aufwendiger, schöner und Und hier kommen die Spieler ins Spiel. An kleinen Spiels, aber es hat durchaus detailorientierter geworden. Hier kann allein der Details und Merkmalen können die Verbrechen auf- noch mehr vorzuweisen Blick auf die Spielbox schon zum Erobern, Verhan- geklärt werden. Hier spielen alle zusammen, um die als das Vorbild. Mit geschicktem Verbinden von deln und Kämpfen einladen. Mordfälle aufzudecken und die Bösewichte zu fin- Landschaftskarten gewinnen die Spieler Drachen- Um in der großen Auswahl des Brettspiele-Univer- den. Suchspaß ist hier garantiert. Im Gegensatz zu eier. Aber ob jedes Drachenei auch schlüpft, bleibt sums nicht die Übersicht zu verlieren, hat das Team den klassischen Wimmelbildern ist bei „Micro Ma- ungewiss. Die Drachenbabys sind individuell gestal- vom Spieleladen „Das Spielbrett“ eine familien- cro: Crime City“ nicht eine Momentaufnahme ab- tet und das Spiel setzt auf eine Fantasie anregende freundliche Auswahl an neuen Brettspielen zusam- gebildet, sondern viele Aufnahmen zu verschiedenen Gestaltung. Damit können jetzt auch die jüngeren mengestellt. Zeitpunkten in einem Bild dargestellt. Also können Domino-Fans eine verspielte und bunte Version des die Spieler an den Figuren verfolgen, wie sich ein Spieleklassikers spielen. vermeintlicher Mörder durch die Straßen bewegt hat „Dragomino“ ist mit der Altersangabe 5+ auch für Mysterium Park und sich aus seinen Stationen die Beweggründe für die ganz Kleinen geeignet und somit ein schnellle- Wem die Suche nach dem Tä- sein Verbrechen herleiten. Jeder gelöste Fall bringt biges Spiel für die ganze Familie. Eine Partie dauert ter bei „Mikro Makro: Crime für die Detektive Struktur in die wuselige Stadt und 15-20 Minuten und es können zwei bis vier Dra- City“ noch etwas zu kurz und manchmal schnellt das Auge schon vor dem Lösen chenfreunde gleichzeitig spielen. offensichtlich war, der kann bei des einen Falls kurz hinüber zu dem Unheil eine diesem Spiel ein Verbrechen Straßenecke weiter. Für ältere oder sehr sorgfältige anhand von Visionen aus einer Detektive ist auch eine Lupe mit dabei. Wer schon Taco Katze Ziege anderen Welt aufklären. Denn mal einen Vorgeschmack erhalten möchte, der kann als Spiritisten sind die Spieler auf der Micro Macro Homepage einen Fall kosten- Käse Pizza auf einem Jahrmarkt mit der Mission herauszu- los online spielen. „Mikro Macro: Crime City“ ist ein Was nach einer Einkaufsliste für finden, was mit der verschwundenen Direktorin wunderbares Wimmelbild-Detektivspiel, das beden- einen sehr langen Einkaufsbum- passiert ist. War es der Messerwerfer, der Hypnoti- kenlos ab zehn Jahren gespielt werden kann. mel klingt, ist das neue Reakti- seur oder vielleicht doch die glamouröse Diva? Ein onsspiel für jeden, der bei „Halli umherschwirrender Geist gibt den Spiritisten ver- Galli“ noch etwas unterfordert schlüsselte Hinweise, welche Personen schuldig und Der Kartograph war. Verdeckte Karten werden welche schuldbefreit sind. Wenn es bei der Erklärung des nacheinander aufgedeckt mit der festgelegten Wort- Die Kommunikation verläuft hier ähnlich wie bei Spiels einen Hauch länger dau- reihenfolge „Taco, Katze, Ziege, Käse, Pizza“ und dem gefeierten Spiel „Dixit“, denn hier wird mit ern und die Fantasie sich die genau diese fünf Dinge sind auch auf den Karten Bildern gesprochen. Ein Spieler spielt den Geist, schönsten Landschaften ausma- abgebildet. Falls das gesprochene Wort auch auf der der Rest bildet das Team der Spiritisten. Um die len darf, dann ist „Der Karto- Karte abgebildet ist, muss die Hand schnellstens Hinweise aus der Geisterwelt in die Menschenwelt graph“ genau das Richtige. Das auf den Kartenstapel gelegt werden, denn wer seine zu leiten, wählt der Geist aus seinen bebilderten Spiel reiht sich in die „Flip and Hand oben hat, bekommt die ausgespielten Karten Handkarten diejenigen aus, die den Spiritisten zu Write“-Kategorie ein, bei der auf seinen Stapel dazu. Der Spieler, der als Erstes einer bestimmten Person führen. Hier zählen also eine Karte von einem gemischten Stapel umgedreht seinen Stapel gelehrt hat, gewinnt. Um dem Wort- Fantasie und die Fähigkeit, sich in seine Mitspieler wird und den Spielverlauf beeinflusst. Anhand von und mit Sicherheit auch Lach-Kuddelmuddel noch hineinzuversetzen, um die schuldige Person zu über- verschiedenen Vorgaben kreiert der Spieler eine ein Sahnehäubchen aufzusetzen, gibt es noch Extra- führen. Bei gelungener Kommunikation ist am Ende Landschaftskarte mit Landschaftselementen. Aber karten, bei denen Gorillas, Murmeltiere oder Wale der Schuldige gefasst, bei misslungener Kommuni- ungestört bleibt das ganze Vorhaben nicht. Mons- nachgeahmt werden müssen. Zwei bis acht Spieler kation die falsche Person beschuldigt. Es liegt in den terangriffe können den Spielern einen gehörigen können in diesem tierisch-käsigen Abenteuer mit- Händen des Geistes, wie der Spiritisten den einzi- Strich durch die Landschaft machen und den Plan spielen und eine Runde dauert etwa 10 Minuten. gen Kommunikationsweg, der übrig geblieben ist gut von Grund auf erschüttern. Hier ist Vorausschauen Das Spiel ist ein absoluter Spaßgarant und ab 8 Jah- zu nutzen und dadurch wieder Ruhe im Jahrmarkt angesagt und natürlich wie so oft ein kleines biss- ren problemlos spielbar. 14 PUBLIC
Sie können auch lesen