4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin

Die Seite wird erstellt Elias Rothe
 
WEITER LESEN
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
4/2006
                         Für Berlin und Brandenburg

D 2698, PVSt DPAG
Entgelt bezahlt
Hüthig & Pflaum Verlag
                                                      4/2006
                                                      April 2006
PF 10 28 69                                           53. Jahrgang
69018 Heidelberg                                      ISSN 0420-9885
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
Elektroinstallation

                     Explosion – nein danke!
-Fachwissen

                      Elektroinstallation und Betriebsmittel in
                      explosionsgefährdeten Bereichen
                      Von H. Greiner (Hrsg.), T. Arnhold, D. Beermann, K. de Haas, K. Kienzle,
                      A. Schimmele, P. Völker
                      2., völlig neu bearb. und erweiterte Aufl. 2005.
                                                                                                               gert
                      Ca. 400 Seiten. Kartoniert.
                                                                                        i l s p r e i s verlän
                      Vorteilspreis bis 31.01.06: € 39,80; danach € 48,–        Vorte               31.01.06
                      ISBN 3-8101-0235-0                                             bis zum
                      Erscheint im Januar 2006
                      Der kontinuierliche technische Fortschritt führt dazu, dass auch in ex-
                      plosionsgefährdeten Bereichen elektrische Anlagen und deren Be-
                      triebsmittel immer umfangreicher werden. Um das Risiko, dass sie zur
                      Zündquelle werden, so weit wie möglich zu reduzieren, sind eine große Anzahl von Normen und Rechts-
                      vorschriften sowohl von Planern als auch von Errichtern und Betreibern derartiger Anlagen zu beachten.
                      Sie resultieren letztendlich aus den Forderungen des Arbeitsschutzes, des Umweltschutzes und natürlich
                      der Erhaltung materieller Werte. Mit diesem nun in 2. Auflage herausgegebenen Fachbuch liegt eine stark
                      aktualisierte, praxisnah gestraffte und ergänzte Auflage vor, die wieder von einem überaus kompetenten
                      Autorenteam erarbeitet wurde. Sie berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen von Technik, Normen und
                      Vorschriften und bietet das wichtigste den Explosionsschutz betreffende Fachwissen in kompakter Form.

                      Hauptinhalte: Rechtliche Grundlagen; Begriffe und Kenngrößen; Zündschutzarten beim Gasexplosions-
                      schutz; Staubexplosionsschutz; Elektrische Antriebe und ihre Schutzeinrichtungen; Schaltgeräte und
                      Schaltanlagen; Beleuchtung; Eigensichere Stromkreise; Nichtelektrische Geräte; Errichten; Betrieb und
                      Instandhaltung; Instandsetzung elektrischer Maschinen.

                          Ausführliche Informationen und Inhaltsverzeichnis im Internet unter www.de-online.info

                                                             Fax 0 62 21/ 4 89-4 43

                 Firma
                                                                                                                 Ja, senden Sie mir:
Fax-Bestellung

                 Name/Vorname                                                                                          Expl. Greiner u.a.
                                                                                                                             Elektroinstallation und Betriebsmittel
                 Straße/Postfach
                                                                                                                             in explosionsgefährdeten Bereichen
                                                                                                                             Vorteilspreis bis 31.01.06 € 39,80;
                 PLZ/Ort
                                                                                                                             danach € 48,–
                                                                                                                             ISBN 3-8101-0235-0
                                                                                                                             inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
                 E-Mail
                 Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung ohne Angabe von
                 Gründen zu wiederrufen. Der Widerruf erfolgt schriftlich oder durch fristgerechte Rücksendung
                 der Ware an den Verlag oder an meine Buchhandlung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige
                 Absendung des Widerrufs der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter 40
                                                                                                                                                   Tel. 0 62 21/ 4 89-5 55
                 Euro liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender. Entsiegelte Software ist vom Rückga-
                 berecht ausgeschlossen. Ihre Daten werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz elektronisch
                                                                                                                               E-Mail: de-buchservice@de-online.info
                 gespeichert und können für Werbezwecke innderhalb des Hüthig & Pflaum Verlages verwendet                                Internet: www.de-online.info
                 werden. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an nebenstehende Adresse.

                                                                                                                                     HÜTHIG & PFLAUM
                                                                                                                                       V      E      R      L     A      G
                 Datum/Unterschrift                                                                                                    Postfach 10 28 69 · D-69018 Heidelberg
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
Inhalt

Grußwort Carsten Joschko.................................................                                 4 Der LIV informiert................................................................. 24

Aus der Region.......................................................................                     6 Recht/Steuern/Wirtschaft/Politik................................. 29

Technik......................................................................................             9 Seminare.................................................................................. 	32

Aktuelles.................................................................................. 15 Seminare aus der Region.................................................... 	35

Aus den Innungen ............................................................ 18 Buchbesprechung.................................................................. 	38

   Fachorgan der Elektro-Innung Berlin und des
   Landesinnungsverbandes der Elektrotechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV)
   Redaktion: Constantin Rehlinger (verantwortlich)
   Wilhelminenhofstraße 75, 12459 Berlin, Telefon (030) 859558–0, Telefax (030) 859558–88
   E-Mail: redaktion@derelektrofachmann.de
   Anzeigenleitung: Michael Dietl (verantwortlich)
   Anzeigenleitung stellvertretend: Jutta Landes,
   Telefon (089) 12607–263, Telefax (089) 12607–310, E-Mail: landes@de-online.info
   Anzeigenverkauf: Sylvia Luplow,
   Telefon (089) 12607–299, Fax (089) 12607–310, E-Mail: luplow@de-online.info
   Postanschrift: Postfach 190737, 80607 München
   Paketanschrift: Lazarettstraße 4, 80636 München
   Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1. 1. 2006
   Vertrieb: Im Weiher 10, 69121 Heidelberg
   Fax (06221) 489–443
   Karen Dittrich, Telefon (06221) 489-603, E-Mail: dittrich@de-online.info
   Susanne Kemptner, Telefon (06221) 489-384, E-Mail: kemptner@de-online.info
   Erscheinungsweise: 11 Ausgaben im Jahr 2006 (1 Doppelnr. im Juli/August)
   Abonnementsverwaltung: Hüthig & Pflaum Verlag GmbH, Abonnementsservice
   Justus-von-Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg, Telefon (08191) 125–879,
   E-Mail: aboservice@huethig.de
   Einzelheft � 5,60,–, ab Verlag zzgl. Porto
   Jahresabonnement � 49,–; Vorzugspreis für Meisterschüler/Studenten/Azubis
   (nur gegen Nachweis) � 24,50; Preise jeweils inkl. MwSt. zzgl. � 14.60 Versandspesen
   Ausland auf Anfrage.
   Gesamtherstellung:
   Westkreuz-Druckerei Ahrens KG Berlin/Bonn, Töpchiner Weg 198/200; 12309 Berlin
   Telefon (030) 7452047, Telefax (030) 7453066; E-Mail: druck@westkreuz.de;
   Internet: www.westkreuz.de
   Verlag: Hüthig & Pflaum Verlag GmbH & Co., Fachliteratur KG.
   München/Heidelberg, Lazarettstraße 4, 80636 München, Im Weiher 10,
   69121 Heidelberg · Geschäftsführer: Michael Dietl, München;
   Udo Witych, Heidelberg
   Internet: http://www.huethig.de · http://www.pflaum.de
   Herausgeber: Elektro-Innung Berlin
   Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Die Zeitschrift und alle in ihr
   enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der
   engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.
   Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in
   elektronischen Systemen.
   Bei allen Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröf-
   fentlichung vorausgesetzt. Mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete Artikel liegen außerhalb der
   Verantwortung der Redaktion.

DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                                                                         
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
GRUSSWORT

     Liebe Kolleginnen und Kollegen,

     Ehrenamt macht Arbeit und kostet viel Zeit!
     Ehrenämter gibt es viele, in allen Bereichen der Gesellschaft.
     Im Brockhaus kann man lesen, dass es sich um ein öffentliches Amt handelt, „. . . für
     dessen Erfüllung kein Entgelt, sondern nur Ersatz der Auslagen gewährt wird und
     dass es solche gibt, die übernommen werden müssen (Schöffe) und solche, die
     freiwillig übernommen werden (Gemeindeämter).“
     Das gibt nicht all zu viel her! Nimmt man hinzu, dass man unter Ehre das Ansehen
     versteht, „. . . das einer Person aufgrund ihrer Stellung in der Gesellschaft (Alter,
     Abstammung, Rang, Beruf) zugebilligt wird . . .“, bleibt immer noch die Frage nach
     dem Motiv offen: warum übernimmt jemand freiwillig ein Ehrenamt?
     In meinem Fall kann ich das einfach schildern. Irgendwie kam ich dazu, wie die Jungfrau zum Kind! Ich wurde gefragt,
     ob ich nicht im Gesellenprüfungsausschuss mitarbeiten wolle. Aufgrund schlechter persönlicher Erfahrungen mit Prü-
     fern wollte ich das eigentlich nicht! Dann aber überlegte ich, dass ich hier etwas für Veränderungen tun kann, und
     willigte ein. Bald erkannte ich, dass es auch sehr angenehm ist, in einer Gruppe von Kollegen an einem gemeinsa-
     men Ziel zu arbeiten. Und man kann verändern, verbessern, weiterentwickeln. So kam ich zu weiteren Ehren, wurde
     in den Vorstand der Elektro-Innung Berlin gewählt, erst als Stellvertreter des Lehrlingswartes, dann als Lehrlings-
     wart. Später kam die Wahl in den Vorstand des Landesinnungsverbandes und dann die zum Obermeister in Berlin.
     Immer hatte ich die Möglichkeit, von meinen Amtsvorgängern und den anderen Ehrenamtsträgern zu lernen, aber
     auch meine eigenen Vorstellungen einzubringen.
     Und ich kann behaupten, dass mich dabei niemals egoistische Ziele geleitet haben! Der eigene Vorteil besteht darin,
     dass ich eine Unmenge an Informationen bekomme, nicht nur aus unserem Landesinnungsbereich. Es handelt sich
     nicht nur um Probleme und Sorgen der Innungsmitglieder, die ich in meinem Amt vertrete, sondern auch um Trends
     in der Entwicklung unseres Handwerks.
     Dabei ist es schwer, allen Anforderungen gerecht zu werden, denn ein Vorstand ist kein Gesangsverein, in dem alle
     den selben Text singen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von der Arbeit, die ein Obermeister machen sollte.
     Und natürlich haben auch unsere Partner in Industrie und Großhandel Erwartungen, die zu erfüllen nicht immer ganz
     leicht fällt. Aber auch ich tue mein Bestes. Und ich bin bemüht, zu lernen, im Sinne der Gemeinschaft der Innungs-
     mitglieder bestmöglich zu agieren.
     Damit auch weiterhin die Aufgaben der Ehrenämter erfüllt werden können, brauchen wir besonders den Nachwuchs,
     jüngere Kollegen, die nicht danach fragen, welche Vorteile sie durch eine Innungsmitgliedschaft haben, sondern
     bereit sind, sich selbst aktiv in unsere Gemeinschaft einzubringen.
     Bewerben Sie sich um ein Ehrenamt in Ihrer Innung oder im Bezirk! Die Verbandspolitik können Sie hier aktiv mit-
     gestalten!
     Und auch die Gremien des Landesinnungsverbandes brauchen Ihre Unterstützung. Und eines kann ich Ihnen sagen:
     Ehrenamt macht Spaß!

     Ihr

     Obermeister der Elektro-Innung Berlin – Landesinnung für Elektrotechnik –

                                                                                                  DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
im Abonnement
                                                                                                        Nutzen Sie die Vorteile des
                                                                                                        Jahres-Abonnements!

                                                                                                        ✔ Sie erhalten 4 Ausgaben
                                                                                                          pro Jahr immer ganz aktuell

                                                                                                        ✔ Sie haben einen Preisvorteil
                                                                                                          von über 20 % gegenüber
                                                                                                          dem Einzelheftbezug
                 Nur 19,– € pro Jahr. Für de-
                Abonnenten versandkostenfrei.

                                                              www.de-hausgeraete.info
                Jetzt Coupon ausfüllen und bestellen!
                                                    FAX 0 62 21 / 4 89 - 4 43
Bestellcoupon

                 Firma                                                                                               Ja, ich abonniere de hausgeräte ab
                                                                                                                     sofort mit 4 Ausgaben pro Jahr für
                 Name/Vorname
                                                                                                                     19,– € pro Jahr
                 Straße/Postfach                                                                                     zzgl. Versandkosten von 6,– €

                 PLZ/Ort
                                                                                                                            Versandkostenfrei,
                                                                                                                            da ich auch de Abonnent bin
                 E-Mail                                                                                              Preise inkl. Mwst.

                                                                                                                     Bitte senden Sie mir kostenlos und
                 de-Abo-Kundennummer
                 Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen schriftlich beim Verlag widerrufen werden. Zur
                                                                                                                     unverbindlich ein Probeexemplar der
                 Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Das Abonnement ist
                 jederzeit kündbar. Die Rechnung erhalten Sie nach Erhalt der ersten Ausgabe. Meine Daten            Zeitschrift de hausgeräte
                 werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz elektronisch gespeichert und können für Werbe-
                 zwecke auch innerhalb des Hüthig & Pflaum Verlages verwendet werden. Sollten Sie dies
                 nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an nebenstehende Adresse.
                                                                                                                         Telefon 0 8191/125-8 79
                                                                                                                         Telefax 0 8191/125-1 03 HÜTHIG & PFLAUM
                                                                                                                 E-Mail: aboservice@huethig.de V      E      R       L     A      G
                 Datum/Unterschrift                                                 WAN 20550                Internet: www.de-hausgeraete.info Postfach 10 28 69 · D-69018 Heidelberg
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
Aus der Region

                                                                                                               und Brandenburg dient. Im Sep-
                                                                                                               tember 2003 bezog Sonepar ei-
                                                                                                               nen Neubau in Berlin-Tempelhof,
                                                                                                               Gottlieb-Dunkel-Str. 20-22. Hier
                                                                                                               und auch in Spandau, Päwesi-
                                                                                                               ner Weg 20, wurde das modifi-
                                                                                                               zierte SB-Konzept mit Beratung
                                                                                                               umgesetzt. Die neue Filiale in
                                                                                                               Berlin-Reinickendorf rundet das
                                                                                                               Angebot von Sonepar in Berlin
                                                                                                               ab, der Großhändler ist jetzt von
                                                                                                               fast überall schnell und einfach
                                                                                                               erreichbar.

                                                                                                               Sonepar Deutschland
                                                                                                               Die Sonepar Deutschland Re-
                                                                                                               gion Nord-Ost GmbH ist eine
                                                                                                               Tochtergesellschaft von Sone-
                                                                                                               par Deutschland. Die Sonepar
                                                                                                               Deutschland GmbH mit sitz in
                                                                                                               Düsseldorf, verantwortet als Hol-
                                                                                                               ding das Geschäft in Deutsch-
                                                                                                               land, Österreich, Tschechien und
                                                                                                               Ungarn. Sonepar ist Marktfüh-
                                                                                                               rer im deutschen Elektrofach-
                                                                                                               großhandel. 2005 erwirtschaf-
                                                                                                               tete Sonepar Deutschland mit
Neue Sonepar-Filiale in Berlin-Reinickendorf                                derlassung verfügt über kompe-     mehr als 3.500 Mitarbeitern an
                                                                            tentes Fachpersonal, das mit Rat   über 170 Niederlassungen einen
Sonepar jetzt in Berlin-Reinickendorf                                       und Tat zur Seite steht,“ erläu-
                                                                            tert Behrens das Konzept. Neben
                                                                                                               Umsatz von ungefähr 1,4 Milliar-
                                                                                                               den Euro.
Sonepar eröffnet 4. Filiale in Berlin                                       dem reinen Produktangebot bie-     Sonepar Deutschland belie-
                                                                            tet Sonepar seinen Kunden um-      fert Handwerk und Industrie
Die Sonepar Deutschland/Regi-         35.000 Artikel verfügbar              fangreiche Serviceleistungen in    mit Elektromaterialien aller Art
on Nord-Ost GmbH eröffnet im          Die Kunden der Region Nord-Ost        den Bereichen Weiterbildung/       und den dazu gehörenden elek-
April 2006 einen neue Filiale in      profitieren von einer ausgefeil-      Schulung und e-Business an – ne-   trotechnischen Produkten und
Berlin-Reinickendorf. Für Sonepar     ten Logistik, die es ermöglicht,      ben dem Online-Shop auf www.       Dienstleistungen. Das Unterneh-
ist es die vierte Niederlassung in    auf ein Lagersortiment von rund       sonepar.de gibt es Beschaffungs-   men ist in regional operative Ge-
Berlin. Entstanden ist eine Filia-    35.000 Artikel zurückzugreifen.       lösungen für Großkunden und        sellschaften organisiert, die alle-
le mit Beratung und Verkauf, die      Die Waren kommen über Nacht           eas-y.de, den Elektroartikelshop   samt eine lange Tradition haben
über einen Selbstbedienungsbe-        aus dem Zentrallager Hannover         für Installateure, mit dem Kun-    und in der jeweiligen Region fest
reich (SB) verfügt. Für Manfred       und sind in der Regel am näch-        den von Sonepar ihre Leistungen    verwurzelt sind.
Behrens, Bereichleiter der Region     sten Morgen bereits in der Filiale    den Verbrauchern mit einem On-     Sonepar Deutschland gehört zur
Nord-Ost, ist die Eröffnung in der    verfügbar. Gängige Artikel und        line-Produktangebot nahe brin-     französischen Sonepar Gruppe,
Holzhauser Straße 139 ein wei-        Produkte des täglichen Bedarfs        gen können.                        einem internationalen Konzern
terer wichtiger Schritt: „Seit 2002   sind selbstverständlich direkt ver-                                      in Familienbesitz. Die Sonepar
haben wir das Gesicht von Sone-       fügbar und in den durchdachten        4mal in Berlin                     Gruppe ist in 30 Ländern der
par in Berlin kontinuierlich erneu-   SB-Shops einfach zu finden.           Im April 2002 ist Sonepar von      Welt präsent und erzielte 2005
ert. Mit dem neuen SB-Markt mit                                             der Allee der Kosmonauten in       mit mehr als 21.000 Mitarbei-
Beratung sind wir jetzt in allen      Produkt Know-How und um-              die Meeraner Straße 23 umge-       tern an über 1.100 Standorten ei-
vier Himmelsrichtungen in Berlin      fangreiche Serviceleistungen          zogen. Es entstand der erste       nen Umsatz von über 7,7 Milliar-
vertreten. Dadurch sind wir von       „Trotz aller Vorteile der Selbstbe-   SB-Shop mit Beratung, der heu-     den Euro. Die Sonepar Gruppe ist
fast jeder Baustelle in Berlin be-    dienung – bei uns ist kein Kunde      te logistisch auch als Transit-    Marktführer im Vertrieb von Elek-
stens erreichbar.“                    auf sich allein gestellt. Jede Nie-   punkt für den Großraum Berlin      tromaterialien in Europa.
                                                                                                              DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
aus der region

Beschäftigung und Arbeitsmarkt in
Berlin-Brandenburg im Januar 2006
Das aktuelle Thema: Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt

Arbeitslosigkeit                                 Arbeitslosen ist im Januar gegen-
stark gestiegen                                  über dem Vormonat gestiegen.
                                                 Die Zahl der zivilen Erwerbstä-
1. Die Gesamtsituation                           tigen insgesamt liegt bei knapp
Die Gesamtsituation auf dem                      über 2,4 Millionen.
Beschäftigungs- und Arbeits-
markt in Berlin und Brandenburg                  2. Die Beschäftigungs­
verschlechtert sich seit Jahren                     situation
leicht, aber kontinuierlich. Sie                 Bei der Beschäftigung wird in
ist gekennzeichnet durch eine                    den Statistiken der Bundesagen-
hohe, weiter zunehmende Soc-                     tur für Arbeit unterschieden zwi-   Selbstständige und mithelfende        Die Entwicklung der Beschäfti-
kelarbeitslosigkeit, durch eine                  schen den sozialversicherungs-      Familienangehörige, jeweils           gung von März 1996 bis heute
Abnahme der sozialversiche-                      pflichtig Beschäftigten, den        ohne Soldaten). Die Entwicklung       zeigt, dass die sozialversiche-
rungspflichtigen Beschäftigung                   abhängig zivilen Erwerbstätigen     dieser drei Formen von Beschäf-       rungspflichtige Beschäftigung
und eine leichte Zunahme der                     (zusätzlich Beamte und geringfü-    tigung ist über einen längeren        deutlich zurückgeht (mit den
geringfügig Beschäftigten und                    gig Beschäftigte) und allen zivi-   Zeitraum in dem folgenden Dia-        entsprechenden Folgen für die
der Selbstständigen. Die Zahl der                len Erwerbstätigen (zusätzlich      gramm dargestellt.                    Finanzierung der sozialen Siche-

                                                                                         Zugegeben: Der Vito
                                                                                     ist kein guter Transporter.
                                                                                           Er ist der Beste.
                                                                                                  Ob neu oder gebraucht:
                                                                                       Hauptsache ein Transporter von Mercedes-Benz.
                                                                                            — Mit drei Längen, zwei       Und Ihren gebrauchten Trans-
                                                                                      Radständen, zwei Dachhöhen          porter nehmen wir zu Höchst-
                                                                                      und einer Vielzahl von Motoren      preisen in Zahlung. Wir freuen
                                                                                      definiert der neue Vito ein         uns auf Ihren Besuch.
                                                                                                                          *Ein Angebot der DaimlerChrysler Bank für
                                                                                      ganzes Transportersegment neu.      Gewerbetreibende zzgl. 16 % MwSt.
                                                                                      Auch beim Preis macht er eine
                                                                                      exzellente Figur: *Vito 109 CDI,
                                                                                      Radstand kurz, 3.000,– € Lea-
                                                                                      sing-Sonderzahlung, 48 Monate
                                                                                      Laufzeit, 60.000 km Gesamtlauf-

                   Vito für                                                           leistung, nur 199,– € im Monat.

           199,- €!*
                                                                                                             Telefon 030/39 01-5000
                                                                                     Salzufer 1 · Seeburger Straße 27 · Rhinstraße 120 · Bessemerstraße 42 a
                                                                                                          www.berlin.mercedes-benz.de

DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                                        
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
Aus der Region

                                                                        Unterbeschäftigungsquoten und Arbeitslosenquoten auf der Basis
                                                                        der abhängig zivilen Erwerbspersonen im Januar 2006 in der
                                                                        Region Berlin-Brandenburg

                                                                        der abhängig zivilen Erwerbstä-    gegenüber Dezember um 42215
                                                                        tigen von 28,7% (Unterbeschäf-     Personen gestiegen (19076 weni-
                                                                        tigungsquote) um 7,8 Prozent-      ger Personen als im Vormonat
                                                                        punkte auf 20,9% (Arbeitslosen-    wurden gefördert). Insgesamt
                                                                        quote) entlastet.                  sind 42680 weniger (Dezember-
                                                                        Die Arbeitslosenquote und die      vergleich 15278 weniger) Men-
                                                                        Unterbeschäftigungsquote in        schen arbeitslos als vor einem
Zusammensetzung der Erwerbstätigkeit                                    der Region Berlin-Brandenburg      Jahr.
                                                                        haben sich seit Januar 2002 fol-   Die Entlastung des Arbeitsmark-
                                                                        gendermaßen entwickelt:            tes erfolgte durch die Maßnah-
rungssysteme). Die geringfügige     verschiedenen Instrumenten der                                                men der aktiven Arbeits-
Beschäftigung und die Zahl der      aktiven Arbeitsmarktpolitik ent-                                              marktpolitik für insgesamt
Selbstständigen nimmt leicht zu.    lasten, zeigt das folgende Schau-                                             210 802 Menschen (8,4%
Die Gesamtzahl aller Erwerbstäti-   bild.                                                                         mehr Personen als im Vor-
gen hat sich nicht erhöht.          Die Gesamtsumme der Arbeitslo-                                                jahresmonat wurden geför-
Bei den absoluten Zahlen der        sen und der Personen, die sich in                                             dert).
sozialversicherungspflichtig        Maßnahmen der aktiven Arbeits-                                                Die Zahl der Arbeitslo-
Beschäftigten ist zu beachten,      marktpolitik bzw. in geförderten                                              sen stieg im Januar auf
dass hier auch Teilnehmer von       Beschäftigungsverhältnissen                                                   563 731. Die Arbeitslo-
Arbeitsbeschaffungs- und Struk-     befinden, ergibt das Defizit an                                               senquote stieg um 1,6
turanpassungsmaßnahmen, Per-        wertschöpfenden, nicht subven-                                                Prozentpunkte auf 20,9
sonen in Personal-Service-Agen-     tionierten Arbeitsplätzen in der                                       Prozent. Sie liegt um 1,3 Pro-
turen (geförderte Zeitarbeit) und   Region Berlin-Brandenburg.          4. Die Situation auf               zentpunkte unter dem Wert des
geförderte reguläre Ausbildungs-    Im Januar 2006 werden insge-           dem Arbeitsmarkt                Vorjahresmonats (Dezemberver-
und Arbeitsverhältnisse mitge-      samt 210 802 Personen nach             im Januar 2006                  gleich: –0,4 Prozentpunkte).
rechnet werden, also Arbeits-       dem SGB III und dem SGB II          Im Bezirk der Regionaldirek-       Für den Monat Januar werden
verhältnisse, die mit Mitteln der   gefördert. Dadurch wird die         tion Berlin-Brandenburg ist die    wegen des Wechsels in der Regi-
Beitragszahler (SGB III) oder der   Arbeitslosenquote auf der Basis     Zahl der Arbeitslosen im Januar    strierung der Arbeitslosigkeit
Steuerzahler (SGB II) voll oder                                                                            keine Zugänge in und Abgänge
teilweise finanziert werden.        Zusammensetzung der Arbeitslosigkeit und aktiven
                                                                                                           aus Arbeitslosigkeit ausgewie-
Bei den erwerbstätigen Selbst-      Arbeitsmarktpolitik:
                                                                                                           sen.
ständigen sind Existenzgründer                                                                             Die Zahl der Arbeitslosen wird
enthalten, die ebenfalls von den                                                                           getrennt nach der Zahl der Arbeits-
Beitragszahlern finanziert werden                                                                          losen nach dem SGB III und dem
(z. B. Ich-AG, 10,1% von allen                                                                             SGB II ausgewiesen. Für die aus-
Selbstständigen). Auch Ein-Euro-                                                                           gewiesenen Arbeitslosen nach
Jobber (14,8% von allen Selbst-                                                                            dem SGB II gelten die Kriterien
ständigen) sind in der Katego-                                                                             des § 16, SGB III (Personen, die
rie Erwerbstätige enthalten, sie                                                                           nicht in einem Beschäftigungs-
gehen einer Tätigkeit nach.                                                                                verhältnis stehen, eine Beschäf-
                                                                                                           tigung suchen, sich arbeitslos
3. Die Arbeitslosigkeit                                                                                    gemeldet haben und für Arbeit
   und subventionierte                                                                                     zur Verfügung stehen).
   Beschäftigung                                                                                           Bei den Agenturen für Arbeit
In welchem Maße die Beitrags-                                                                              gingen 18 607 neue Stellenan-
zahler den Arbeitsmarkt mit den                                                                            gebot ein (5686 mehr als im Vor-

                                                                                                          DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
aus der region / Technik

monat). Ende des Monats sind                     stieg gegenüber
37639 offene Stellen registriert.                dem Vormonat um
Davon sind 66,6 % geförderte                     1548 auf 34 993.
Stellen (PSA, ABM, SAM, BSI,                     Sie liegt um 6125
Arbeitsgelegenheiten).                           Personen unter dem
In Berlin stieg die Arbeitslosig-                Vorjahreswert.
keit gegenüber dem Vormonat                      Bei den Arbeits-
um 14 389 auf 312169 Perso-                      ämtern gingen
nen (10 701 weniger Personen                     im Berichtsmonat
als im Vormonat wurden geför-                    13266 neue Stellen-
dert). Dies waren 16 065 weni-                   angebote ein, 7068
ger (Dezembervergleich: 10654                    mehr als im Vorjah-
mehr) Arbeitslose als vor einem                  resmonat.
Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg                In Brandenburg stieg
um 1,0 Prozentpunkte auf 21,2%.                  die Arbeitslosigkeit
Sie liegt um 0,7 Prozentpunkte                   gegenüber dem Vor-
unter dem Wert des Vorjahres-                    monat um 27826
monats (Dezembervergleich: +                     auf 251 562 Per-
1,0 Prozentpunkte).                              sonen (8375 weniger Personen          monats (Dezembervergleich: –        Die Zahl der arbeitslosen Jugendli-
Die Entlastung des Arbeitsmark-                  als im Vormonat wurden geför-         2,0 Prozentpunkte).                 chen unter 25 Jahren stieg gegen-
tes erfolgte durch die Maßnah-                   dert). Dies waren 26 615 weniger      Die Entlastung des Arbeitsmark-     über dem Vormonat um 4424 auf
men der aktiven Arbeitsmarktpo-                  Arbeitslose (Dezembervergleich:       tes erfolgte durch die Maßnah-      29451. Sie liegt um 8254 unter
litik für insgesamt 120731 Men-                  25 923 weniger) als vor einem         men der aktiven Arbeitsmarktpo-     dem Vorjahreswert.
schen (22,6 % mehr Personen als                  Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg     litik für insgesamt 90071 Men-      Bei den Arbeitsämtern gingen im
im Vorjahresmonat wurden geför-                  um 2,2 Prozentpunkte auf 20,5%        schen (6,4% weniger Personen        Berichtsmonat 5341 neue Stellen-
dert). Die Zahl der arbeitslosen                 und liegt um 2,1 Prozentpunkte        als im Vorjahresmonat wurden        angebote ein, 934 mehr als im
Jugendlichen unter 25 Jahren                     unter dem Wert des Vorjahres-         gefördert).                         Vorjahresmonat.

technik
                                                                                       denen der Beheizung gegenüber-      tische Bewertung von Gebäuden«
Die Ermittlung des Energiebedarfs                                                      zustellen. Der Energiebedarf für
                                                                                       Beleuchtung ist daher zukünftig
                                                                                                                           wurde zur nationalen Umsetzung
                                                                                                                           der EU-Richtlinie die Normenrei-
für Beleuchtungszwecke                                                                 für Bauanträge im Bereich des
                                                                                       Nichtwohnungsbaus auszuwei-
                                                                                                                           he DIN V 18599 »Energetische
                                                                                                                           Bewertung von Gebäuden – Be-
Die DIN V 18599 Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf                                     sen. In einem exemplarisch in       rechnung des Nutz-, End- und Pri-
für Beleuchtung (aus Licht 1-2/2006)                                                   Bild 2 dargestellten so genann-     märenergiebedarfs für Heizung,
                                                                                       ten Energiepass soll der Energie-   Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwas-
Jan de Boer, Sirri Aydinli, Wolfgang Cornelius, Roman Jakobiak,
                                                                                       bedarf für Heizung, Kühlung, Lüf-   ser und Beleuchtung« [6] – wie in
Peter Krebs, Alexander Rosemann, Paul Schmits
                                                                                       tung, Trinkwarmwasser und Be-       Bild 1 (rechts) dargestellt – ent-
1 Einleitung                                     allen Mitgliedsländern umgesetzt      leuchtung zudem den energe-         wickelt. Der Teil 4 »Nutz- und En-
In der Beleuchtung von Funkti-                   werden musste, soll dieses Poten-     tischen Standard einer Immobi-      denergiebedarf für Beleuchtung«
onsgebäuden mittels energieef-                   tial freisetzen. Die Bewertungs-      lie dokumentieren. Energiepässe     [9] berücksichtigt den Beleuch-
fizienter Lampen, elektronischer                 methode der kommenden Ener-           sind bei der Neuerrichtung, aber    tungsenergie-bedarf.
Betriebsgeräte, optimierter Leuch-               gieeinsparverordnung 2006 soll        auch im Bestand bei der Veräu-      Die energetisch zu berücksichti-
ten, innovativer Tageslichtpla-                  hierzu – wie in Bild 1 (links) dar-   ßerung oder der Neuvermietung       genden Einflüsse bei der Beleuch-
nung und abgestimmter Beleuch-                   gestellt – gegenüber der bisher       von Gebäuden zu erstellen.          tung umfassen die installierte
tungskontrollsysteme liegt ein                   gültigen Energieeinsparverord-        Die Verordnung selbst soll auf      Anschlussleistung des Beleuch-
großes energetisches Einsparpo-                  nung von 2002 erweitert wer-          eine neu entwickelte technische     tungssystems, die Tageslichtver-
tential. Die von der EU-Kommis-                  den, um die bisher nicht berück-      Regelsetzung Bezug nehmen. In       sorgung, Beleuchtungskontroll-
sion erlassene Richtlinie zur Ge-                sichtigten Energieaufwendungen        dem gemeinsamen Normungs-           systeme und Nutzungsanforde-
samtenergieeffizienz von Gebäu-                  für Gebäudeklimatisierung und         ausschuss des NABau, NHRS und       rungen. Der Geltungsbereich um-
den [11], die bis Anfang 2006 in                 Beleuchtung primärenergetisch         FNL »NABau 00.82.00 Energe-         fasst ausschließlich die Beleuch-
DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                              
4/2006 4/2006 Für Berlin und Brandenburg - Elektro-Innung Berlin
TECHNIK

tung zur Erfüllung der Sehaufga-      mittlung des Energiebedarfs für
be; dekorative Beleuchtung wird       Beleuchtungszwecke vorzustel-
nicht berücksichtigt.                 len. Insbesondere wird sodann
In Ermangelung geeigneter Be-         auf die Verfahren zur Ermittlung
wertungsmodelle wurde in einer        der elektrischen Anschlusslei-
Arbeitsgruppe des Normungsaus-        stung und das entwickelte Modell
schusses NaBau 00.82.00, unter        zur vereinfachten Bestimmung
Koordination des Fraunhofer-In-       des Einflusses der Tageslichtver-
stituts für Bauphysik mit der Tech-   sorgung auf den Energiebedarf
nischen Universität Berlin, dem       eingegangen. Eine Erläuterung
Fachverband Lichtkuppel, Licht-       des Einflusses von Beleuchtungs-
band und RWA e.V. (FVLR e.V.),        kontrolleinrichtungen auf die Er-
dem Zentralverband der Elek-          mittlung des Energiebedarfs run-
troindustrie (ZVEI), der Förder-      det die eigentlichen verfahrens-
gemeinschaft innovative Tages-        technischen Erörterungen ab. Ein
lichtnutzung e.V. (FiTLicht e.V.)     einfaches Beispiel zeigt anschlie-
und den Firmen Siteco, Semper-        ßend die Verfahrensanwendung.
lux und IBUS, das hier beschrie-      Die Diskussion einiger umset-
bene Verfahren vollständig neu        zungstechnische Aspekte been-
entwickelt.                           det den Beitrag.
Im Folgenden wird der generel-
le, gesamtener­ge­tische Verfah­      2 Gesamtbilanzierung von
rensansatz der Normenreihe IN         Gebäuden nach DIN V 18599
V 18599 kurz dargelegt. Es folgt      Die Normenreihe DIN V 18599
die Beschreibung ausgewählter         stellt eine Methode zur Be-
Merkmale energieeffizienter Be-       wertung der Gesamtener-
leuchtung. Aspekte der erforder-      gieeffizienz von Gebäuden dar.
lichen Einteilung von Gebäuden        Als integrales Planungswerk-
in Berechnungszonen werden er-        zeug kann sie zur Erschließung
örtert, um da­rauf aufbauend die      weiterer bisher ungenutzter En-
Struktur des Verfahrens zur Er-       ergieeinsparpotentiale genutzt
                                                                           2 Beispielhafter Energiepass.
1 Umfang und Struktur                                                      Die Analyse wurde auf Grundlage der DIN V 18599 durchgeführt.
der Vornormenreihe DIN V 18599

10                                                                                                         DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
TECHNIK

werden. Sie ermöglicht die Ver-                  gezielte Tageslichtnutzung rea-
rechnung der einzelnen Gewer-                    lisiert werden.
ke (Heizung, Kühlung, Lüftung,                   Energieeffiziente künstliche Be-
Trinkwarmwasser und Beleuch-                     leuchtungssysteme
tung) untereinander. Die gegen-                  Die Energieeffizienz künstlicher
seitige Beeinflussung von Ener-                  Beleuchtungssysteme hängt au-
gieströmen wird im Verfahren                     ßer vom Einfluss von Raumpara-
abgebildet und kann somit op-                    metern wie Raumgeometrie (in
timiert werden.                                  der Lichtplanung zumeist nur be-
Die künstliche Beleuchtung                       dingt zu beeinflussen) und Refle-
wirkt als Wärmequelle in der                     xionsgraden der Raumumschlie-
thermischen Raumbilanz. Die                      ßungsflächen auch von der Wahl
Wärmegewinne fließen auf mo-                     der Beleuchtungsart und der           4 Lichtausbeuten unterschiedlicher Lampentypen
natlicher Basis in das in DIN V                  Wahl der eigentlichen Beleuch-
18599-2 »Nutzenergiebedarf für                   tungstechnik ab.                      auf, sind energetisch aber noch       hend eine erhebliche Reduktion
Heizen und Kühlen von Gebäu-                     Stellt sich die Beleuchtungsart       immer circa viermal effizienter als   des Energiebedarfs. Differenziert
dezonen« [8] beschriebene ther-                  »Direkt« gegenüber der Beleuch-       für Vergleichszwecke einsetzbare      zwischen EVG und VVG, gestatten
mische Raummodell ein. Im Win-                   tungsart »Direkt-/ Indirekt« en-      Halogenglühlampen.                    EVGs gegenüber VVGs eine wei-
ter werden sie zur Herabsetzung                  ergetisch zumeist nur gering-         Hochreflektierende Materialien        tere He­rabsetzung der Energiever-
des Heizwärmebedarfs nutzbar;                    fügig besser dar, sind bei reinen     unterstützen durch Verminde-          luste bei gängigen Installationen
im Sommer können sie dagegen                     indirekten Beleuchtungslösungen       rung von Reflexionsverlusten          im Mittel von etwa 15%.
die Überwärmungsgefahr vergrö-                   erheblich höhere Anschlusslei-        die Entwicklung energieeffizi-
ßern.                                            stungen erforderlich.                 enter Leuchten.                       Es ist bei der planungstech-
                                                 Bezüglich der Wahl der eigent-        Der Einsatz energiesparender          nischen Umsetzung ausdrücklich
3 Energieeffiziente                              lichen Beleuchtungstechnik            Vorschaltgeräte ermöglicht eine       die Einhaltung sämtlicher Anfor-
Beleuchtung                                      kann Energieeffizienz durch den       weitere Herabsetzung der En-          derungen an die Beleuchtung zu
Der jährliche Stromverbrauch für                 Einsatz von Lampen mit hohen          ergieverluste. So ist der Einsatz     beachten, manifestiert in DIN EN
Beleuchtungszwecke in Deutsch-                   Lichtausbeuten, Leuchten mit ho-      konventioneller Vorschaltgeräte       12464-1 [5]: Eine energieeffizi-
land liegt bei etwa 50TWh und                    hen Leuchtenbetriebswirkungs-         (KVGs), die generell hohe Ener-       ente Beleuchtung kann und darf
damit bei knapp 10% des Ge-                      graden und den Einsatz geeig-         gieverluste aufweisen, bei Neu-       nicht durch eine Absenkung der
samtstromverbrauchs (Bild 3). Im                 neter Betriebsgeräte erreicht wer-    installationen innerhalb der EU       Lichtqualität erkauft werden.
gewerblichen Bereich liegt dieser                den. Wie in Bild 4 dargestellt, er-   seit November 2005 untersagt.
Anteil bei über 20%. Das große                   reichen im Bürobereich gängige        Der Austausch bestehender, zu-        Tageslichtnutzung
Einsparpotential durch den Ein-                  stabförmige Leuchtstofflampen         meist mit KVGs bestückter In-         Ausreichendes Tageslicht im Au-
satz energieeffizienter Techniken                Lichtausbeuten bis etwa 90lm/         stallationen gegen Anlagen mit        ßenbereich steht, wie Bild 5 für
lässt sich erahnen. Minderungen                  W. Ebenfalls häufig zum Einsatz       verlustarmen Vorschaltgeräten         den Standort Berlin zu entneh-
des Energiebedarfs können durch                  kommende Kompaktleuchtstoff-          (VVGs) oder elektronischen Vor-       men ist, zu den normalen Nut-
energieeffiziente künstliche Be-                 lampen weisen vergleichsweise         schaltgeräten (EVGs) verspricht       zungszeiten von Verwaltungs-
leuchtungssysteme und durch                      etwas geringere Lichtausbeuten        über diesen Zeitpunkt hinausge-       bauten (circa 8°°–18°° Uhr) zu

                                                                                                                    5 Tageslichtangebot im Außenbereich
                                                                                                             im Verhältnis zu normalen Büronutzungszeiten

                                                          3 Anteil der
                                                          Beleuchtung am
                                                          Gesamtstromverbrauch
                                                          in Deutschland
                                                          (Quelle ZVEI).
DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                             11
TECHNIK

                                                                                                             zeichnet ist bzw. sind.« Sämt-
                                                                                                             liche Standardnutzungs-Rand-
                                                                                                             bedingungen, die als Zonentei-
                                                                                                             lungskriterien anzusetzen sind,
                                                                                                             sind in DIN V 18599-10 [10]
                                                                                                             zusammengestellt. Die beispiel-
                                                                                                             hafte Zonierung eines Regel-
                                                                                                             grundrisses ist Bild 6 zu entneh-
                                                                                                             men.
                                                                                                             Räume gleicher Nutzung werden
                                                                                                             hierbei jeweils zu einer Zone zu-
                                                                                                             sammengefasst. Bei der Bewer-
                                                                                                             tung von Büros kann beispiels-
                                                                                                             weise mit Typräumen gearbei-
                                                                                                             tet werden, oder aber es kön-
                                                                                                             nen die Seitenwände übermes-
6 Beispielhafte Zonierung eines Geschosses in einem Verwaltungsbau                                           sen werden.
                                                                                                             Weichen nicht in den Nutzungs-
                                                                                                             randbedingungen aufgeführte
                                                                                                             Randbedingungen eines Teilver-
                                                                        etwa 93% (bezogen auf einen          fahrens, wie z. B. bei der Beleuch-
                                                                        Jahreszeitraum) zur Verfügung.       tung die lichttechnischen Fassa-
                                                                        Bei günstiger Außenraumsitu-         deneigenschaften, in einer Zone
                                                                        ation (geringe Verbauung) und        voneinander ab, kann eine wei-
                                                                        einer optimierten Fassadenpla-       tere Unterteilung in so genann-
                                                                        nung kann beispielsweise in          te Berechnungsbereiche erforder-
                                                                        normalen Büroraumsituationen         lich werden. Zusätzlich ist in Be-
                                                                        (Wartungswert der Beleuch-           rechnungsbereichen, die von Ta-
                                                                        tungsstärke = 500 lx) bis etwa       geslicht profitieren, der tages-
                                                                        85% der am Arbeitsplatz erfor-       lichtversorgte Bereich zu ermit-
                                                                        derlichen Belichtung durch Ta-       teln. Die maximal tageslichtver-
                                                                        geslicht zur Verfügung gestellt      sorgte Tiefe aTL,max beträgt hier-
                                                                        werden. Wird dieses Potential        bei, wie in Bild 7 illustriert, das
7 Der Flächenanteil ATL der Nutzebene, der vom Tageslicht profitiert,   durch entsprechende Beleuch-         Zweieinhalbfache der Differenz
wird in Abhängigkeit der Fassadenparameter bestimmt                     tungskontrollsysteme (z. B. tages-   aus Sturzhöhe und Nutzebene.
                                                                        lichtabhängige Konstantlichtre-
                                                                        gelungen) auch erschlossen, sind     5 Genereller Verfahrensansatz
                                                                        nur noch etwa 15% der erforder-      Das Verfahren berücksichtigt ge-
                                                                        lichen Belichtung durch das künst-   mäß Bild 8 die unterschiedlichen
8 Einflussgrößen auf den Energiebedarf Beleuchtung                      liche Beleuchtungssystem bereit-     Einflussgrößen, die den Energie-
                                                                        zustellen.                           bedarf für Beleuchtungszwecke
                                                                                                             bestimmen.
                                                                        4 Zonierung und Aufteilung           Der generelle Ansatz geht von
                                                                        in Berechnungsbereiche               der in einem Zeitintervall umge-
                                                                        Vor einer energetischen Be-          setzten elektrischen Energie bei
                                                                        wertung ist ein Gebäudekör-          zeitlich veränderlicher Leistung
                                                                        per in Bereiche gleicher Rand-       p(t) aus:
                                                                        bedingungen zu zonieren. DIN V               t2
                                                                        18599-1 [7] beschreibt eine Zone     QI = ∫ p(t) ◊ A ◊ dt 	  (1)
                                                                        wie folgt: »Eine Zone umfasst den               t1
                                                                        Grundflächenanteil bzw. die Räu-     QI – Nutzenergiebedarf Beleuch-
                                                                        me eines Gebäudes, der/die durch         tung im betrachteten Berech-
                                                                        einheitliche Nutzungsrandbe-             nungsbereich, entspricht bei
                                                                        dingungen (Temperatur, Be-               der Beleuchtung zugleich dem
                                                                        lüftung, Beleuchtung) gekenn-            Endenergiebedarf [kWh/a]
12                                                                                                           DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
TECHNIK

A –Fläche des Berechnungs­                                                                      9                          QI = p ◊[ ATL ◊ (teff,Tag,TL + teff,Nacht ) +
   bereichs [m2]                                                                                Übergang zu einer          (3)     AKTL ◊ (teff,Tag,TL + teff,Nacht )]
                                                                                                vereinfachten Beschrei-
p(t) variiert beispielsweise über                                                               bung des Energie­          wobei für die Gesamtfläche der
den Tag durch das Schaltverhal-                                                                 bedarfs durch Gewich-      Zone
ten der Nutzer oder aber auf-                                                                   tung der elektrischen      A = ATL + AKTL             (4)
grund elektronischer Kontrol-                                                                   Anschlussleistung p        gilt. Hierin bedeuten:
leinrichtungen (z.‑B. tageslichtab-                                                             mit einer effektiven
hängige Beleuchtungskontrollsy-                                                                 Zeit teff                  ATL – Teilfläche des Berechnungs-
steme).                                                                                                                           bereiches, der mit Tageslicht
                                                                                                                                  versorgt ist,
Vereinfacht kann der Energiebe-                  schlussleistungen sowohl nach        elektrischen Anschlussleistung,      AKTL – Teilfläche des Berechnungs-
darf Ql in einem betrachteten Ge-                oben als auch nach unten ab-         beispielsweise zur Auslegung der            bereiches, der nicht mit Ta-
bäudebereich auch als Produkt                    weichen. Um eine somit indirekte     Elektroinstallation dar. Eine ana-          geslicht versorgt ist,
aus der auf die Fläche bezogenen                 planerische Festlegung auf be-       loge Vorgehensweise wird seit        teff,Tag,TL – effektive Betriebszeit
elektrischen Anschlussleistung p,                stimmte elektrische Anschluss-       Jahren bei der Lastermittlung in               des Beleuchtungssystems
der Fläche des Berechnungsbe-                    leistungen zu vermeiden, ist die-    der Heizungs- und Kältetechnik                 im tageslichtversorgten Be-
reichs A und einer effektiven Be-                se als »elektrische Bewertungslei-   verfolgt.                                      reich zur Tagzeit,
triebszeit der Kunstlichtanlage                  stung« im Sinne des Nachweisver-                                          teff,Tag,KTL– effektive Betriebszeit
teff aufgefasst werden:                          fahrens DIN V 18599 Teil 4 auf-      Der Energiebedarf für einen                    des Beleuchtungssystems
                                                 zufassen. Das Nachweisverfahren      betrachteten Berechnungs-                      im nicht tageslichtver-
QI = p ◊ A ◊ teff            (2)                 stellt kein Auslegungsverfahren      bereich ergibt sich gemäß                      sorgten Bereich zur Tag-
p – flächenbezogene, elektrische                 zum Zwecke der Ermittlung der        Bild 10 zu:                                    zeit,
    Bewertungsleistung (An-
    schlussleistung) des Berech-
    nungsbereiches                               10 Ablaufdiagramm zur Ermittlung des Energiebedarfs für Beleuchtung für einen Berechnungsbereich

Bild 9 verdeutlicht exemplarisch
den Schritt von der integralen
Methode nach Gleichung (1)
zu der vereinfachten Form nach
Gleichung (2). Die schraffierte
rote Fläche weist denselben Flä-
cheninhalt auf, wie die blaue Flä-
che, die den zeitlichen Verlauf
der aufgenommenen Leistung re-
präsentiert.
Der Vorteil dieses Ansatzes liegt
in einer einfachen Betrachtung
des künstlichen Beleuchtungssy-
stems. Es muss lediglich die flä-
chenbezogene installierte elek-
trische Anschlussleistung p er-
mittelt werden. Die effektive Be-
triebszeit teff berücksichtigt den
Einfluss des Tageslichtes und der
Präsenzerfassung auf den Ener-
giebedarf.
Da im Nachweisverfahren mit
Näherungen und teilweise ge-
mittelten Werten gearbeitet wird
(vgl. Ziffer 6), können reale elek-
trische Anschlussleistungen ge-
genüber denen im Verfahren der
DIN V 18599-4 ermittelten An-
DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                                     13
Technik

teff,Nacht – effektive Betriebszeit                                                                                  derungen an die Wartungswerte
        des Beleuchtungssystems                                                                                      der Beleuchtungsstärke lediglich
        in dem Berechnungsbereich                                                                                    für den Bereich der Sehaufgabe
        zur Nachtzeit.                                                                  11                           und den unmittelbaren Umge-
                                                                                        Einordnung der               bungsbereich vor. Somit verrin-
Die effektive Betriebszeit im ta-                                                       Verfahren zur                gert sich je nach Flächenanteil
geslichtversorgten Bereich zur                                                          Ermittlung der               der beiden Bereiche die gefor-
Tagzeit ergibt sich zu:                                                                 elektrischen                 derte mittlere Beleuchtungsstär-
teff,Tag,TL = tTag ◊ FTL ◊ FPrä	   (5)                                                  Bewertungsleistung           ke auf einen mit den zugeord-
                                                                                                                     neten Flächenanteilen gewichte-
Die effektive Betriebszeit im nicht                                                                                  ten Mittelwert. Hierdurch sinkt
tageslichtversorgten Bereich zur         6 Kunstlicht – elektrische           genäherten Auslegung künst-
                                         Bewertungsleistung                   licher Beleuchtungsanlagen.            auch die mittlere elektrische Be-
Tagzeit ergibt sich zu:                                                                                              wertungsleistung in dem betrach-
                                         Der elektrischen Bewertungs-         Verfahrensparameter des
teff,Tag,KTL = tTag ◊ FPrä        (6)    leistung kommt in dem Verfah-        Tabellenverfahrens:                    teten Berechnungsbereich.
                                         ren eine zentrale Bedeutung zu.      • Beleuchtungsart: wie in Bild         • Raumgeometrie: Bei schma-
Dabei sind:                                                                                                          len, engen Räumen wie Fluren
tTag – Betriebszeit zur Tagzeit,         Sie skaliert direkt linear den En-   12 dargestellt.
                                         denergiebedarf Beleuchtung.          • Vorschaltgeräteart: KVG1),           ist aufgrund der relativ höheren
FTL – Teilbetriebsfaktor zur                                                                                         Absorption des von den Leuch-
      Berücksichtigung der Tages-        Grundlage der Bestimmung der         VVG, EVG.
                                         elektrischen Bewertungsleistung      • Wartungswert der Beleuch-            ten ausgehenden Lichtstroms an
      lichtversorgung,
                                         nach den Verfahren in DIN V          tungsstärke Em : abhängig von der      den Raumumschließungsflächen
FPrä – Teilbetriebsfaktor zur Be-
                                         18599-4 ist die Einhaltung der       jeweiligen Nutzung, dokumentiert       der auf der Nutzebene nutzbare
      rücksichtigung der Präsenz.
                                         Anforderungen an die Beleuch-        in DIN V 18599-10 (siehe auch          Lichtstrom geringer als bei ausge-
      Die effektive Betriebszeit
                                         tung nach DIN EN 12464-1.            Ziffer 9) auf Grundlage der Norm       dehnten Räumen wie Großraum­
      zur Nachtzeit ergibt sich zu:
                                         Die Möglichkeiten zur Ermittlung     DIN EN 12464-1.                        büros oder Hallen. Ausgedehnte
teff,Nacht = tNacht ◊ FPrä       (7)     der elektrischen Bewertungslei-      • Korrekturfaktor zur Berücksich-      Räume sind somit energieeffizi-
                                         stung einer Kunstlichtbeleuch-       tigung des Bereichs der Sehauf-        enter zu beleuchten. Dieser Ein-
Dabei ist:
tNacht – Betriebszeit zur Nacht          tungsanlage nach DIN V 18599-        gabe: Ungleich der vormaligen          fluss wird über einen Anpassungs-
     zeit.                               4 sind in Bild 11 dargestellt. In    Definition der Nennbeleuch-            faktor berücksichtigt, der von der
                                         der frühen Entwurfsphase wird        tungsstärke nach DIN 5035 lie-         Beleuchtungsart und dem Raum-
Auf die Teilbetriebsfaktoren zur         voraussichtlich zumeist das ein-     gen nach DIN EN 12464-1 Anfor-         index k abhängt.
Berücksichtigung der Tageslicht-         fache Tabellenverfahren [15] zur                              (Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe)
versorgung FTL und der Präsenz           Anwendung kommen. Genauere
FPrä wird näher unter Ziffer 8 ein-      Ermittlungen der elektrischen Be-
gegangen.                                wertungsleistung können neben         Dr.-Ing. Jan de Boer, Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart
                                         einer detaillierten Fachplanung       Dr.-Ing. Sirri Aydinli, für TU Berlin und FiTlicht
                                         darüber hinaus mit Hilfe eines        Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius, FVLR, Detmold
                                         vereinfachten Wirkungsgradver-        Dipl.-Ing. Roman Jakobiak, IBUS, Berlin
                                                                               Dipl.-Ing. Peter Krebs, Siteco, Traunreut
                                         fahrens [13] durchgeführt wer-
                                                                               Dr.-Ing. Alexander Rosemann, University of British Columbia, Vancouver
                                         den. Dabei handelt es sich um         Prof. Dr.-Ing. Paul Schmits, Semperlux, Berlin
12 Die DIN V 18599-4                     ein eingeführtes Verfahren zur
unterscheidet im einfachen
Tabellenverfahren
die Beleuchtungsarten »direkt«,                                               Raumtiefe ◊ Raumbreite
                                                     k=                                                                                                       (8)
»direkt/indirekt« und »indirekt«                          (Leuchtenebenenhöhe – Nutzebenenhöhe) ◊ (Raumtiefe + Raumbreite)

14                                                                                                                   DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
Aktuelles

      Elektronische                              Systems lässt sich nahezu jede                                            optimalen Einsatzbereiche für
      Rollladensteuerung                         Anforderung erfüllen, die an eine                                         Rauchmelder sind Kinder- und
Viele Rollläden und Jalousien                    Motorsteuerung gestellt wird.                                             Schlafzimmer sowie der Flur. Die
sind heute schon mit elektri-                    Eine auf einige Räume begrenzte                                           Feuerwehr empfiehlt allerdings,
schem Antrieb versehen und                       Komfortsteuerung mit Fernbedie-                                           noch mehr Geräte zu installie-
Neubauten werden oft stan-                       nung ist ebenso realisierbar, wie                                         ren, beispielsweise auch in ande-
dardmäßig mit motorgetriebe-                     intelligente Zentral- und Grup-                                           ren Wohnräumen, in der Küche
nen Rollläden oder Jalousien aus-                pensteuerungen, die mit Senso-                                            und im Treppenhaus. Weil der
gestattet. Somit entfällt zwar das               ren und Schaltuhr die Rollläden                                           Batteriebetrieb sie unabhängig
aufwändige Bewegen per Gurt,                     eines ganzen Gebäudes steuern.                                            von jeder Leitung macht, können
jedoch sind in der Grundausstat-                 Die Aufsätze des Systems sind                                             sie stets genau dort eingesetzt
tung häufig nur einfache Jalou-                  passend zu den Design-, Material-                                         werden, wo sie am effektivsten
sieschalter vorhanden, die über                  und Farbausführungen der Berker                                           sind. Dann ist die ganze Familie
den Antrieb hinaus jeglichen                     Schalterprogramme erhältlich.                                             gewarnt, wenn es mal brenzlig
weiteren Bedienkomfort und                       So ist das System nicht nur tech-    wurde. Der Gira Rauchmelder          werden sollte. Und auch Hund
alle Möglichkeiten intelligenter                 nisch, sondern auch von seinen       basic bietet Fachvertriebsquali-     und Katze, Hamster und Wellen-
Steuerung vermissen lassen. Hier                 gestalterischen Möglichkeiten        tät und besitzt selbstverständlich   sittich haben gute Aussicht auf
bringt das elektronische System                  besonders vielseitig.                die VdS-Zulassung nach neuester      prompte Rettung.
Berker RolloTec weit mehr Nutzen                                                      Norm. Damit ist gewährleistet,       Für den Elektromeister gibt es zum
und Komfortsteigerung.                                                                dass er Alarm schlägt, bevor die     Familien-Sicherheitspaket zusätz-
Ein elektronisches Rollladen-                          Gira Rauchmelder basic         Rauchgasentwicklung zur tödli-       liche Werbemittel von Gira, bei-
steuerungs-System ermöglicht                           Sicherheit                     chen Falle wird. Das Gerät mit       spielsweise einen Thekenaufstel-
• die Steuerung der meisten                            für die ganze Familie          einem Durchmesser von 110 mm         ler mit Originalgerät, Postkarten,
motorgetriebenen Komponenten                     Als echte Lebensretter im Brand-     und einer Höhe von 40 mm ist         Pressetexte und Magnetschilder
wie Rollläden, Jalousien, Marki-                 fall haben sich Rauchmelder          durchgängig in Reinweiß gehal-       mit dem Motiv Gira Rauchmelder
sen, Lamellenvorhänge und Lein-                  längst bewährt. In einigen Bun-      ten. Es überzeugt durch eine         basic für die Seitentüren der fir-
wände. Ein System ist passend                    desländern wurden sie deshalb        flache Bauform und sein puristi-     meneigenen Fahrzeuge. Weitere
für alle Anwendungen.                            bereits in Neubauten vorgeschrie-    sches Design sowie durch eine        Informationen zum neuen Gira
• den Aufbau von Zentral- und                    ben, andere wollen dieser Rege-      attraktive neue Preislinie von       Rauchmelder basic finden sich
Gruppensteuerungen. Das Wan-                     lung folgen. Sollte der Gesetzge-    16,50 Euro.                          im Internet unter www.gira.de/
dern durch verschiedene Räume                    ber zusätzlich eine Nachrüstung      Der Gira Rauchmelder basic funk-     rauchmelder.
zum Öffnen und Schließen der                     im Bestand beschließen, eröff-       tioniert batteriebetrieben nach
Rollläden entfällt. Alle Antriebe                net sich dem Elektrohandwerk         dem fotoelektrischen Streulicht-
können von einer Bedienstelle                    ein beträchtlicher Markt. Denn       prinzip zur Raucherkennung. Bei            Neue VME64x-
aus gesteuert werden oder lassen                 Qualitätsprodukte aus dem Fach-      Rauchentwicklung ertönt sofort             Komplettsysteme
sich sinnvoll in Gruppen, zum                    vertrieb garantieren die Zuver-      ein lauter pulsierender Warnton            als Towerversionen
Beispiel Etagen- oder Fassaden-                  lässigkeit, die im Ernstfall Leben   und weckt die Bewohner. An dem       Zur Erweiterung seines VME64x-
weise, zusammenfassen.                           rettet.                              einfach zu montierenden Gerät        Produktprogramms hat Schroff
                                                 Den einfachen Zugang zu diesem       befindet sich ein Testknopf, mit     zwei neue VME64x-Systeme ent-
Nutzen durch Kombination                         interessanten Markt erschließt       dem sich die Funktion jederzeit      wickelt. Neben den bestehenden
Durch geschickte Kombination                     Gira dem Elektromeister jetzt mit    überprüfen lässt. Um optimalen       4 HE-, 7 HE-, 8 HE und 10 HE-
der verschiedenen Komponen-                      einem neuen Rauchmelder, der         Schutz zu garantieren, werden        Einschubsystemen stehen jetzt
ten des elektronischen RolloTec                  für den Privatbereich konzipiert     fällige Batteriewechsel frühzei-     zusätzlich zwei Tower-Versionen
                                                                                      tig angezeigt, ebenso eventu-        zur Verfügung. Die neuen Tower-
                                                                                      elle Verschmutzungen oder Stö-       Versionen werden bevorzugt in
                                                                                      rungen.                              Laborapplikationen und im MSR-
                                                                                      Begleitend zur Markteinführung       Bereich eingesetzt. Die 5 HE breite
                                                                                      des neuen Rauchmelders stellt        Version ist 300 mm tief und ent-
                                                                                      Gira dem Elektromeister ein          hält eine 7 Slot VME64x-System-
                                                                                      Familien-Sicherheitspaket zur        busplatine. Die Stromversorgung
                                                                                      Verfügung. Es kostet 47,– Euro       erfolgt durch von vorne steckbare
                                                                                      und enthält drei Rauchmelder         19“-Netzteilen. Die zweite, 4 HE
                                                                                      basic. Sie sorgen für das not-       breite Tower-Version ist 500 mm
                                                                                      wendige Mindestmaß an Sicher-        tief und mit einem Open Frame
                                                                                      heit in der Wohnung, denn die        Netzteil mit 400 W, Weitbereich-
DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                            15
Aktuelles

                                    gehört, dass es hell und freund-             Die neuen Winkelschleifer          Somfy bietet Motorisie-
                                    lich beleuchtet wird. Allgemein-             DEG 125-D und 150-D/P              rung für Garagen ohne
                                    beleuchtung und Licht am Spie-        Kabelschlitze erstellen, Oberflä-         Stromanschluss/Torbe-
                                    gel sind in jedem Fall die Min-       chen schleifen oder Betonplat-            wegung per Solar-Antrieb
                                    destanforderungen für Lichtkom-       ten schneiden? Die Bearbei-         Mit einer autarken Antriebslösung
                                    fort. Zu-sätzliche Akzentbeleuch-     tung mineralischer Untergründe      für Garagentore kann die Somfy
                                    tung sieht reizvoll aus und schafft   machen die neuen Hilti Winkel-      GmbH, Rottenburg, aufwarten.
                                    eine entspannende Atmo-sphäre.        schleifer jetzt nicht nur staub-    Der Keasy L+ Solar ermöglicht die
                                    Das neue Lichtforum 51 „Vita-         frei, sondern auch noch ergono-     Tor-Automatisierung auch in Gara-
                                    lisierend: Gutes Licht im Bad“        mischer, komfortabler und siche-    gen ohne Stromanschluss. Über
                                    der Fördergemein-schaft Gutes         rer.                                ein hocheffizientes Photovoltaik-
                                    Licht (FGL) zeigt, wie große und      Das Trennen, Schleifen und          modul speist sich der Antrieb aus-
                                    kleine Bäder richtig beleuchtet       Schruppen von Metall und die        schließlich aus Sonnenenergie.
                                    werden.                               Erstellung von Kabelkanälen         Damit steht ein einfach zu instal-
                                    Sicherheit ist im Bad ein wichti-     geht jetzt noch ruhiger von der     lierendes Produkt zur Verfügung,
seingang und PFC sowie einer 8      ges Thema. Durch die brisante         Hand: Die neuen Hilti Winkel-       das sich vor allem für die Nach-
Slot VME64x-Systembusplatine        Mischung „Feuchtigkeit und            schleifer DEG 125-D und DEG         rüstung empfiehlt. Garagenbesit-
ausgestattet. Durch das einge-      Strom“ müssen schon bei der Pla-      150-D/P sind mit zwei vibrations-   zer erhalten modernsten Komfort,
baute Open Frame Netzteil ist                                             gedämpften Softgriffen ausge-       ohne Strom und aufwändige Bau-
bei der 4 HE-Version die volle                                            stattet. Dadurch reduzieren sich    arbeiten.
Breite für den Einbau von Steck-                                          die gespürten Vibrationen um bis    Das System besteht aus einem
karten nutzbar. In beiden Tower-                                          zu 30 % gegenüber herkömmli-        solaroptimierten Antrieb – auf Basis
Versionen ist genügend Einbau-                                            chen Plastikgriffen.                des bewährten Keasy L+ – sowie
raum zur Integration unterschied-                                         Erstmals in Winkelschleifern ein-   einem Solar-Set. Mit ihm lassen
licher Laufwerke vorhanden. Für                                           gebaut ist die Active-Torque-       sich Schwing- oder Flügeltore sowie
die Entwärmung sorgen Lüfter,                                             Control-Technik (ATC), die uner-    Sektionaltore mit einer Fläche von
die die Wärme von unten nach                                              wünschte Rückstöße beim Ver-        bis zu 8,5 m² motorisieren. Neben
oben durch das System ableiten                                            klemmen der Scheibe auf ein         der komfortablen Funktion über-
Die Lüfterdrehzahlen werden mit                                           Minimum reduziert. Sollte die       zeugt der Hersteller mit durchdach-
dem FCM (Fan Control Modul)                                               Scheibe im Untergrund stecken       ten Details, wie der integrierten
temperaturabhängig über Micro-                                            bleiben, unterbricht das ATC in     Antriebsbeleuchtung. Dank der
controller überwacht und gesteu-                                          Sekundenbruchteilen die Strom-      Solarenergie bringt sie Licht in die
ert. Fehlfunktionen werden über     nung notwendige Vorkehrungen          zufuhr und der Motor stoppt         Garage, was ohne Stromanschluss
LEDs angezeigt. Außerdem fil-       getroffen werden. Lichtforum 51       sofort.                             nicht möglich wäre. Die steckferti-
tert das FCM die Lüfterstörun-      erläutert die Anforderungen, die                                          gen Komponenten sind soweit vor-
gen gemäß der in der VME-Spe-       DIN VDE 0100 Teil 701 an Feuch-                                           bereitet, dass eine einfache Mon-
zifikation vorgegebenen Werte.      träume stellt. Eine Übersicht über                                        tage sowohl des Solarpanels als
Eine hohe Funktionssicherheit       geeignete Lampen und aktu-                                                auch des Antriebs gewährleistet
der Systeme ist somit gewährlei-    elle Leuchten im „Schaufenster“                                           ist. Wie bei allen Somfy-Antrieben
stet. Die neuen VME64xTower-        runden die Tipps für die Badbe-                                           arbeitet das System komplett war-
Systeme basieren für den Innen-     leuchtung ab.                                                             tungsfrei.
ausbau auf Baugruppenträger         Lichtforum 51 (12 Seiten, DIN A4)                                         Für einen zuverlässigen Betrieb
europacPRO und außen auf dem        ist kostenlos und kann bestellt                                           und eine Schonung der Torme-
bewährten Systemgehäuse ratio-      werden: im Internet unter www.                                            chanik sorgt beim Keasy L+ Solar
pacPRO.                             licht.de (dort auch als PDF her-                                          das neue, integrierte Electronic
                                    unterladbar) oder bei der Förder-                                         Power Management (EPM). Mit-
                                    gemeinschaft Gutes Licht (FGL),                                           tels modernster Elektronik ist das
    Die richtige Beleuchtung        Postfach 701261, 60591 Frank-                                             System in der Lage, die bei jeder
    für das Traumbad                furt am Main, Bestell-Fax 069                                             Torbewegung eingesetzte Kraft
    Lichtforum 51 der               98955-198.                                                                exakt den Umgebungsbedingun-
    Fördergemeinschaft                                                                                        gen anzupassen. Wenn beispiels-
    Gutes Licht gibt Tipps                                                                                    weise im Winter durch Kälte oder
„Nasszellen“ gibt es nur noch                                                                                 Frost mehr Kraft zum Öffnen des
wenige. Das Badezimmer von                                                                                    Tores erforderlich ist, stellt sich die
heute ist ein Wohn-bad. Dazu                                                                                  Automatik selbsttätig darauf ein.
16                                                                                                            DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1
Aktuelles

                                                                                            Mehr als auf und ab:           In der Praxis hängen die jewei-
                                                      Fachwissen kompakt!                   Neue tebis EIB/KNX             ligen Funktionen der Geräte
                                                 Sonderheft „Gebäudeinstalla-               Rollladen- und Jalousien-      von der Konfiguration und den
                                                 tion“ Huss-Medien GmbH, Berlin             Ausgänge von Hager             Parametereinstellungen ab. Über
                                                 2005, 82 Seiten, Broschur, 15,–      Von einer modernen Rollladen-        die Grundfunktionen AUF/AB/
                                                 Euro                                 und Jalousien-Steuerung erwar-       STOP hinaus bieten alle Ausfüh-
                                                 Die Planung und Errichtung von       tet der Endkunde heute wesent-       rungen eine Vielzahl weiterer
                                                 Niederspannungsanlagen ist und       lich mehr als elementare Grund-      Bedienmöglichkeiten. In tebis
Eine Softstart/Softstopp-Funktion                bleibt das Kerngeschäft des Elek-    funktionen wie AUF und AB oder       EIB/KNX Anlagen zum Bei-
ermöglicht einen verlangsamten                   trohandwerks. Auch beim Einsatz      Lamellenverstellung. Dem gestie-     spiel eine Totmann-Schaltung,
und somit besonders ruhigen Lauf                 moderner Bussysteme müssen           genen Komfort- und Sicherheits-      bei der die Rollläden und Jalou-
in der Anfangs- und Schlussphase                 die Betriebsmittel zur Übertra-      Bedürfnis tragen die neuen 4-        sien auf- oder abfahren, solange
der Bewegung. Selbstverständlich                 gung der elektrischen Energie        Kanal EIB/KNX Rollladen- und         die entsprechende Bedientaste
verfügt auch der Solar-Antrieb über              ausgewählt und dimensioniert         Jalousien-Aktoren von Hager          gedrückt wird. Darüber hinaus
eine feinfühlige Hinderniserken-                 werden.                              mit zusätzlichen Applikationen       lassen sich in EIB/KNX Syste-
nung nach der neuesten EU-Norm                                                        und zahlreichen Bedienfunk-          men bei allen Geräten bis zu 32
(EN 13241-1): Befindet sich etwa                                                      tionen Rechnung. Bereits bei         Szenen pro Kanal direkt anfah-
ein versehentlich abgestelltes Fahr-                                                  der Installation zeigen sich die     ren. Und für maximale Anlagen-
rad im Torbereich, wird die Bewe-                                                     Geräte im neuen tebis Design         sicherheit sorgen Wind-, Regen-
gung sofort gestoppt und das Hin-                                                     von ihrer komfortablen Seite:        , Zwangs- und Blockierfunktio-
dernis freigegeben. Mit Hilfe einer                                                   Dank der modernen QuickCon-          nen sowie die Möglichkeit, eine
Außennotentriegelung lässt sich                                                       nect-Anschlusstechnik erleich-       einstellbare Sicherheitsposition
das Tor bei Bedarf auch manuell                                                       tern Sie dem Elektrotechniker        anzufahren.
öffnen. Unabhängig vom Wetter                                                         erheblich die Arbeit und sorgen
produziert das robuste, mit 24 Volt                                                   für kurze Montagezeiten. Eben-
arbeitende System immer soviel                                                        falls bemerkenswert: Die Geräte
Strom, dass das Garagentor jeder-                                                     lassen sich mit unterschiedli-
zeit funktioniert. Der leistungsfä-                                                   chem Funktionsumfang sowohl
hige, mit patentierter ASI-F Tech-                                                    in tebis EIB/KNX Anlagen ein-
nologie von RWE Schott ausgestat-                                                     setzen als auch in tebis TX Syste-
tete Solarpanel überzeugt durch                                                       men.
eine um 20 Prozent höhere Ener-                  Mit dem Sonderheft „Gebäudein-
gieausbeute als konventionelle                   stallation“ unterstützt die Redak-   Für 24 V und 230 V-Motoren
Kristallin-Solarzellen. Langlebige               tion Elektropraktiker die tägli-     Die neuen Rollladenausgänge
Solarakkus mit Überlade- und Tie-                che Arbeit von Elektrofachkräf-      TXA223 und TXA225 sind in der
fentladeschutz runden das Set ab.                ten im Handwerk, Industrie und       Lage, bis zu vier Rollläden oder
So ist ein zuverlässiger Betrieb für             Planung und bietet viele Fachin-     Markisen unabhängig voneinan-        Jedes Gerät verfügt über einen
mindestens 30 Tage ohne Sonne                    formationen gebündelt in einem       der zu steuern. Der Unterschied      Wahlschalter mit den Positionen
gewährleistet.                                   Heft.                                beider Geräte: TXA223 verfügt        Automatik-Betrieb und manuelle
Neben dem Antrieb und dem                        Auf 82 Seiten werden die             über vier Ausgänge für Motoren       Bedienung. In der manuellen
Photovoltaikmodul enthält das                    folgenden Themen behandelt:          mit einer Betriebsspannung von       Einstellung kann der Anwender
Paket einen Akkukoffer inklusive                                                      230 Volt, während das Modell         die Ausgänge separat über vier
Laderegler sowie das komplette                   Hausinstallationen planen            TXA225 für 24 Volt Motoren aus-      Taster an der Gerätefront von
Montagematerial wie etwa dem                                                          gelegt ist. Gleiches gilt für die    Hand steuern. Im automatischen
                                                 Leitungen und Kabel
Rahmen für die Dach- oder Wand-                                                       Jalousien-Ausgänge: Der Aktor        Modus sind die Taster deaktiviert
                                                 in Gebäuden
montage. Zum Lieferumfang gehö-                                                       TXA224 steuert 230 Volt Moto-        und die Relais lassen sich nur
                                                 Planungshilfen                                                            über das Bussystem ansteuern.
ren außerdem zwei 2-Kanal-Hand-                                                       ren an; TXA226 hingegen 24
sender für den Funkbetrieb und                                                        Volt Antriebe.                       Darüber hinaus sind die Geräte
eine Außennotentriegelung. Dar-                                                       Abgesehen von der Zusatz-            mit LED-Zustandsanzeigen aus-
über hinaus bietet der Hersteller                                                     funktion “Lamellenverstellung“       gestattet, die im Betrieb den
für alle Torarten ein umfangrei-                                                      bei den Jalousie-Ausgängen           Schaltzustand jedes Ausgangs
ches Zubehörsortiment an. Dazu                                                        weisen alle Geräte einen identi-     signalisieren: Bei geschlosse-
gehören unter anderem Zusatz-                                                         schen Funktionsumfang auf, der       nem Kontakt leuchtet die LED,
handsender, Schlüsseltaster oder                                                      kaum Wünsche hinsichtlich Kom-       bei geöffnetem Kontakt bleibt
Lichtschranke.                                                                        fort und Sicherheit offen lässt.     die LED dunkel.

DER ELEKTRO-FACHMANN, 53. Jahrgang 2006, Nr. 1                                                                                                          17
Sie können auch lesen