Energiewende im digitalen Wandel - Trianel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Trianel GmbH 2018 Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 Inhalt Trianel GmbH Einzelabschluss 2 Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 5 Editorial in Mio. EUR 2018 2017 Veränderungen in % Veränderungen absolut 7 Aus dem Unternehmen Umsatz 2.726 3.068 – 11,2 – 342 Interview mit der Geschäftsführung: EBT 2,4 1,7 41,2 0,7 „Unsere Konsolidierung ist nachhaltig und Jahresüberschuss 2,1 1,5 40,0 0,6 zeigt positive Ergebnisse.” Eigenkapital 87,6 85,4 2,5 2,2 12 Das Trianel Jahr 2018 Eigenkapitalquote 22,7 % 22,2 % 2,3 0,5 Bilanzsumme 385,6 384,6 0,3 1,0 15 Kommunale Pioniere Investitionen 9,9 10,3 – 3,9 – 0,4 Baustart für den Trianel Windpark Borkum II Mitarbeiter 308 309 – 0,3 – 1,0 21 Künstliche Intelligenz Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Prognosequalität 25 Ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte Die Stadtwerke Lübeck gewinnen mit OutStep den STADTWERKE AWARD 2018 Interview mit Jürgen Schäffner, Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck Trianel GmbH Konzernabschluss 29 „Connected” Trianel DESK – IT schafft neue Synergien in Handel und Vertrieb in Mio. EUR 2018 2017 Veränderungen in % Veränderungen absolut Konzernaußenumsatz 2.727 3.133 – 13 % – 406 33 Transformation I Jahresüberschuss Konzern 1,9 1,6 0,3 Trianel Digital Lab – Impulse für den digitalen Wandel 35 Transformation II Trianel Akademie – Die Trianel Akademie weckt Mitarbeiterpotenziale 36 Das Trianel Netzwerk Trianel GmbH Dreijahresvergleich 37 Geschäftsbericht der Trianel GmbH 2018 in Mio. EUR 2018 2017 2016 38 Bericht des Aufsichtsrats Umsatz 2.726 3.068 2.136 41 Lagebericht Jahresüberschuss 2,1 1,5 – 4,1 Eigenkapital 87,6 85,4 83,9 63 Jahresabschluss der Trianel GmbH 2018 84 Bestätigungsvermerk 87 Jahresabschluss des Konzerns 2018 91 Impressum 2 3
Trianel Editorial Geschäftsbericht 2018 Digitaler Wandel und Energiewende – zwei Seiten der Energiewirtschaft von morgen „Diese Geschichte beginnt mit der Erkenntnis, dass bei großen wirtschaftlichen Umwälzungen neue Kommunikationstech- nologien stets mit neuen Energiesystemen zusammengefun- den haben. Die neuen Formen der Kommunikation werden das Medium für Organisation und Management einer komple- xeren, durch die neuen Energiequellen ermöglichten Zivilisati- onsstufe. Die daraus entstehende Infrastruktur spart Zeit, lässt den Raum schrumpfen und verbindet Menschen und Märkte in einer größeren Bandbreite von Beziehungen als zuvor“, schreibt der US-Ökonom Jeremy Rifkin in seinem bereits 2011 erschienenen Buch „Die dritte industrielle Revolution“. In der Tat ist der Wechsel von einem konventionellen und zentralen zu einem erneuerbaren und dezentralen Energiesystem nicht ohne den Einsatz digitaler Instrumente möglich. Schon heute erkennen wir, dass sich die Ertragssituation in der Energiewirtschaft fundamental verändert. Energiepreise wer- den nicht mehr aus der einfachen volkswirtschaftlichen Regel von Angebot und Nachfrage errechnet, sondern lokale Wetter- ereignisse und die damit einhergehende Verfügbarkeit von Energie gewinnt größeren Einfluss auf das immer kurzfristigere energiewirtschaftliche Handeln. Die Erneuerbaren bestimmen schon heute mit einem Anteil von über 36 Prozent am Strom- verbrauch die Energiemärkte und gewinnen weiter an Bedeu- tung. Das macht nicht nur ein Umdenken in der Energiewirtschaft in Bezug auf die Energiequellen nötig, sondern verändert das In- vestitionsverhalten sowie das Tempo und die Methoden der täglichen Arbeit. Regenerative und dezentrale Energiesysteme ziehen zunehmend digitalisierte Prozesse nach sich. Die Umstellung von analogen zu digitalen Prozessen und die damit einhergehende Prozessoptimierung und Automatisie- rung ist nur eine Seite der Digitalisierung. Die andere Seite ist ein Wandel im Denken und Zusammenarbeiten, in dem Pro- zessoptimierung eine grundlegende Bedingung ist, um den Ansprüchen einer modernen, nachhaltigen und umweltbe- wussten Gesellschaft gerecht zu werden. Stadtwerke begegnen diesen neuen Anforderungen schon heute. Sie suchen nach Antworten, um sich den gegenseitig bedingenden großen Veränderungen unserer Zeit – dem digi- talen Wandel und der Energiewende – anzupassen. Gemein- sam mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel bauen sie nicht nur die erneuerbaren Energien aus, sondern gestalten auch die Digitalisierung mit. 4 5
Trianel Interview mit der Aus dem Geschäftsbericht Geschäftsführung Unternehmen 2018 „Unsere Konsolidierung ist nachhaltig und zeigt positive Ergebnisse.” Interview mit Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, und Dr. Oliver Runte, Geschäftsführer der Trianel GmbH „Die gute Ertragssituation 2018 ist ein Ergebnis unserer Konsolidierung und der guten Entwicklungen in der Projektentwicklung sowie aus dem Energiehandel und dem Portfoliomanagement.“ Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung Trianel GmbH Herr Becker, Herr Dr. Runte, die letzten zwei Jahre waren Wir sind weit gekommen in der Weiterentwicklung des Trianel durch das Restrukturierungsprogramm „Horizont 2018“ DESK und in der Automatisierung unserer Handelsprozesse. geprägt. Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen? Haben Aber die technischen Entwicklungen gehen weiter und Sie Ihre wirtschaftlichen und strategischen Ziele erreicht? entsprechend werden auch wir uns weiterentwickeln und unsere Kunden insbesondere bei den Themen Digitalisierung Sven Becker: Die letzten zwei bis drei Jahre waren für uns und erneuerbare Energien begleiten. alle eine arbeitsintensive Zeit. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Anstrengungen nun belohnt werden. Unser Ziel, Herr Becker, Herr Dr. Runte, Digitalisierung ist ein wichtiges 2018 ohne Sondereffekte positiv abzuschließen, haben wir Stichwort. Sehen Sie Trianel und ihre Kunden hier gut auf- mit einem Ergebnis von 2,4 Millionen Euro vor Steuern um gestellt? 1,9 Millionen Euro übererfüllt. Dr. Oliver Runte: Zunächst ist es wichtig, das Thema Digitali- In einer Konsolidierungsphase positive Ergebnisse zu erzielen sierung zu entmystifizieren. Die Digitalisierung ist nur ein und wirtschaftliche Ziele zu übertreffen ist keine Selbstver- neues Werkzeug, das – richtig eingesetzt – unseren Arbeitsall- ständlichkeit. Insbesondere, da wir auch weiter Belastungen tag erleichtern kann. aus der konventionellen Erzeugung kompensieren müssen. Für Unternehmen heißt das, dass die Digitalisierung uns hilft, Während das positive Ergebnis im letzten Jahr noch durch effizienter und präziser zu arbeiten und Freiräume für Neues Sondereffekte geprägt war, haben wir 2018 unser Ergebnis zu schaffen. Trianel hat in den letzten Jahren unterschiedliche allein aus dem operativen Geschäft erzielen können. Die gute Ansätze entwickelt, um mit unseren Kunden und Gesellschaf- Geschäftsentwicklung 2018 und die daraus resultierende gute tern die Potenziale aus dem Einsatz von IT richtig zu nutzen. Ergebnissituation haben wir auch für den Ausbau unserer Risi- kovorsorge sowie eine unter Vorsichtsgesichtspunkten vor- Mit dem Trianel DESK hat Trianel früh einen integrierten An- genommene Abwertung von risikobehafteten Aktiva genutzt. satz für die Digitalisierung von Beschaffung, Handels- und Ver- triebsprozessen verfolgt. Diesen Weg ist Trianel konsequent Ohne diese Maßnahmen hätten wir 2018 sogar ein Ergebnis weitergegangen und hat die Funktionen auf der Plattform von 8,3 Millionen Euro vor Steuern erzielt. Die gute Ertrags- immer weiter ausgebaut. Wir sind hier noch nicht am Ende. situation ist das Ergebnis unserer Konsolidierung und der Insbesondere bei den Gas-Themen haben wir noch einiges zu guten Entwicklungen in der Projektentwicklung sowie aus tun. dem Energiehandel und dem Portfoliomanagement. Das sehr zufriedenstellende Ergebnis 2018 ist für uns ein starkes Zei- Im letzten Jahr haben wir durch ein breit angelegtes Pilotpro- chen für die Kraft der Organisation und die Leistungs- und jekt mit den Stadtwerken Bochum, Witten und Herne wesent- Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter. liche Fortschritte mit dem Trianel DESK machen können. Entscheidend ist dabei die Ausweitung unserer Leistungen für Dr. Oliver Runte: Wir haben uns mit der Konsolidierung in die Stadtwerke. den letzten beiden Jahren viel vorgenommen und auch viel erreicht. Bereits 2017 haben wir in Sachen Kosteneffizienz Wir konzentrieren uns nicht nur auf die benötigten Funktio- „Die Margen stehen bei Stadtwerken weiter schneller Fortschritte gemacht als erwartet. Unser diesjähriges nen auf dem DESK, sondern schauen uns zunächst die vorhan- unter Druck. Darum ist die Prozessoptimie- Ergebnis verdeutlicht, dass wir die Kostenstruktur des Unter- denen IT- und Datenstrukturen bei unseren Kunden an, um rung bei den IT-Landschaften ein wesentlicher Schlüssel, um hier auch in Zukunft gut auf- nehmens nachhaltig neu aufgestellt und eine gute Basis für gemeinsam bewerten zu können, wo sich der Einsatz des Tria- gestellt zu sein.“ die Zukunft geschaffen haben. nel DESK anbietet und wo Schnittstellen schnell oder auch Dr. Oliver Runte, schwierig umzusetzen sind. Geschäftsführer Trianel GmbH Die guten Ergebnisse aus dem operativen Geschäft zeigen, dass auch unsere Anstrengungen in Richtung Prozessexzellenz Durch unser umfangreiches IT-Beratungsangebot, das wir flan- wirken. kierend zum Einsatz des Trianel DESK anbieten, können wir Stadtwerke aktiv bei der Optimierung ihrer IT-Architekturen Darum freut es uns sehr, dass wir das Restrukturierungsprojekt unterstützen. Es geht uns darum, Stadtwerken nicht nur eine wie geplant Ende 2018 abschließen konnten. Kosteneffizienz weitere Applikation anzubieten, sondern ihre gesamten Appli- und Prozessexzellenz werden aber auch weiterhin ein Leitbild kationslandschaften so aufzustellen, dass sie effizienter wer- für uns sein, um die Herausforderungen der Zukunft angehen den. zu können. 6 7
Trianel Interview mit der Aus dem Geschäftsbericht Geschäftsführung Unternehmen 2018 „Unsere Rückkehr in die Gewinnzone ist ein starkes Zeichen für die Organisation und die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter.” „Die Projektentwicklung ist und bleibt für Die Margen stehen bei Stadtwerken weiter unter Druck. Unsere hohe Zuschlagquote beweist, dass wir mit den wett- Trianel eine sehr wichtige Säule. Sie hat seit Darum ist die Prozessoptimierung bei den IT-Landschaften ein bewerblichen Ansätzen in den Ausschreibungsrunden sehr gut Jahren einen wesentlichen Anteil an unserem wesentlicher Schlüssel, um hier auch in Zukunft gut aufgestellt umgehen können. Aber wir müssen auch feststellen, dass es Geschäftserfolg und hat dies auch 2018 zu sein. immer schwieriger wird, geeignete Flächen für Onshore-Wind wieder unter Beweis gestellt.“ Sven Becker, zu finden und die hohen Renditeerwartungen zu erfüllen. Sprecher der Geschäftsführung Neben dem Trianel DESK ist ein weiteres großes Thema bei Trianel GmbH uns das sogenannte Algo-Trading und die Optimierung von Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung und der Landes- Prognosen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Hier set- regierungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien neh- zen wir gezielt auf eigene Lösungen, um die Direktvermark- men wir erfreut zur Kenntnis. Allerdings fehlen derzeit tung und den Kurzfristhandel weiter zu professionalisieren. wichtige Weichenstellungen, um den Ausbau auch praktisch umzusetzen. Die Diskussion um Abstandsregeln und der Je stärker die erneuerbaren Energien den Handel prägen, schleppende Netzausbau widersprechen dem Ausbauziel von desto entscheidender werden Prognosen. Mit unserem Ansatz 60 Prozent bis 2030. Hier sind dringend Maßnahmen gefor- setzen wir auf eigene Lösungen, um den Markt besser und dert, die den Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. frühzeitiger berechnen zu können. Um auch weiterhin in der Projektentwicklung erfolgreich zu Sven Becker: Digitalisierung ist für uns klar ein Prozessopti- sein, haben wir im letzten Jahr eine neue Gesellschaft gegrün- mierungsthema, aber nicht nur. Mit dem Trianel Digital Lab det. Ziel der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG ist es, gehen wir noch einen Schritt weiter. Hier setzen wir darauf, an Ausschreibungen teilnehmen und auch eigene Projekte mit Stadtwerken gemeinsam die Potenziale der Digitalisierung umsetzen zu können. Damit geben wir unserer Projektent- bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu erproben. Es wicklung ein weiteres Standbein, neben der weiterhin wichti- geht uns darum, die Trends bei der Digitalisierung gemeinsam gen gemeinschaftlichen Projektentwicklung mit Stadtwerken. zu analysieren und für die spezifischen Bedürfnisse in Stadt- werken nutzbar zu machen und in Pilotprojekten zu testen. In Sachen Offshore-Wind sind wir 2018 gut in die Bauphase des Trianel Windparks Borkum II gestartet. Mit dem Projekt ist Unser Ansatz, gemeinsam mit Stadtwerken ein Innovations- unser Offshore-Team gut ausgelastet. Da für den eingeleiteten management zu entwickeln, kommt bei vielen Stadtwerken Kohleausstieg auch Offshore-Wind mehr politischen Rücken- gut an. Mit der Bereitschaft, sich neuen Themen zu stellen, wind benötigt, schauen wir hier gespannt auf die politischen „Unser diesjähriges Ergebnis verdeutlicht, geht dabei auch ein kultureller Wandel in den Häusern einher. Diskussionen. dass wir die Kostenstruktur des Unter- nehmens nachhaltig neu aufgestellt und eine gute Basis für die Zukunft geschaffen Hier haben wir mit der Trianel Akademie ein willkommenes Herr Becker, Herr Dr. Runte, die Belastungen durch die haben.“ Angebot für Stadtwerke, um agile Arbeitsmethoden und wei- konventionelle Erzeugung sind weiterhin eine Hypothek für Dr. Oliver Runte, tere nötige Weiterbildungen in den Stadtwerken zu stärken. Trianel und die beteiligten Stadtwerke. Wie beurteilen Sie Geschäftsführer Trianel GmbH Gerade um den kulturellen Wandel in den Häusern zu unter- das Ergebnis der Kommission „Wachstum, Strukturwandel stützen, setzen wir auf klassische Angebote sowie auf unsere und Beschäftigung“ und den empfohlenen Ausstieg aus der selbstentwickelten E-Learning-Angebote. kohleba- sierten Stromerzeugung bis spätestens 2038? Was ergibt sich daraus für das Trianel Kohlekraftwerk Lünen und Herr Becker, Herr Dr. Runte, mit dem ersten Rammschlag für das Trianel Gaskraftwerk in Hamm? den Trianel Windpark Borkum II und den weiteren Projekten für die Trianel Erneuerbare Energien schaut Trianel 2018 auch Sven Becker: Angesichts der schwierigen Meinungslage in auf ein erfolgreiches Projektentwicklungsjahr zurück. Welche der Kommission ist ein tragfähigeres Konzept entstanden, als Rolle spielt die Projektentwicklung für Trianel in Zukunft? wir erwartet haben. Für die Investitionsplanung in der Energie- wirtschaft sind durch die Festlegung auf einen Ausstiegspfad Sven Becker: Die Projektentwicklung ist und bleibt für und das Ausstiegsdatum 2038 wichtige Eckpunkte gesetzt Trianel eine sehr wichtige Säule. Sie hat seit Jahren einen worden, die unser Geschäft etwas planbarer machen. wesentlichen Anteil an unserem Geschäftserfolg und hat dies auch 2018 wieder unter Beweis gestellt. Diese Erfolge sind Aus energie- und klimapolitischer Sicht hätten wir uns aller- auch darum hervorzuheben, da sich die Rahmenbedingungen dings einen konsequenteren Ausstiegspfad Braunkohle vor für den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich Steinkohle gewünscht. Insgesamt lässt der Bericht der Kom- verschlechtert haben. mission für die Vielzahl der Steinkohlestandorte viele Fragen offen. 8 9
Trianel Interview mit der Aus dem Geschäftsbericht Geschäftsführung Unternehmen 2018 „Für die Investitionsplanung in der Energie- wirtschaft sind durch die Festlegung der Kohlekommission auf ein Ausstiegsdatum 2038 wichtige Eckpunkte gesetzt worden. Aus energie- und klimapolitischer Sicht hät- ten wir uns allerdings einen konsequenteren Ausstiegspfad Braunkohle vor Steinkohle gewünscht.“ Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung Trianel GmbH Beispielsweise ist unklar, welche Mechanismen für den Stein- werden. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Fundamental kohleausstieg wirken sollen. sehen wir ab 2020 ein höheres Strompreisniveau, das die Wirt- schaftlichkeit moderner Anlagen verbessern wird. Mit dem Anders als es die Kommission vorschlägt, dürfen die Entschä- wünschenswerten Ausbau der erneuerbaren Energien wird die digungsregeln, die für die Sicherheitsbereitschaft – die ja aus- Volatilität der Märkte weiter zunehmen. Für das Trianel Gas- schließlich Braunkohlekraftwerke betroffen hat – nicht 1:1 kraftwerk in Hamm sehen wir mittelfristig gute Perspektiven. auf die Steinkohle übertragen werden. Es muss angepasste Für das Trianel Kohlekraftwerk Lünen müssen wir feststellen, Regelungen geben, die in angemessener Weise das Alter der dass die Anlage vor Erreichen ihrer Lebensdauer nach spätes- Kraftwerke und die zu erwartenden entgangenen Gewinne tens 25 Betriebsjahren vom Netz gehen soll – also rund 15 und den Wirkungsgrad der Kraftwerke berücksichtigen. Jahre vor der Zeit. Stadtwerke haben in Lünen mit Blick auf Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaft- Während die Kommission die Strukturhilfen für die Braunkoh- lichkeit investiert, diese Investitionen müssen entsprechend leregion vergleichsweise konkret fasst, lässt sie die struktur- kompensiert werden. politische Ausgestaltung des Kohleausstiegs für die Stein- kohlestandorte außen vor. Das ist bemerkenswert, denn der Herr Becker, Herr Dr. Runte, vielen Dank für das Gespräch. Anteil der Steinkohlekapazitäten ist mit 22,7 GW höher als die Braunkohlekapazitäten mit 19,7 GW, und die Abschmelzung der Steinkohle soll deutlich schneller vorangetrieben werden. Darum müssen bei der gesetzlichen Ausgestaltung des Koh- leausstiegs Lösungen für die strukturellen Anpassungen an den Standorten von Steinkohlekraftwerken gefunden werden. Insbesondere weil viele der Steinkohlekraftwerke in Deutsch- land auch für die Fernwärmenutzung eingesetzt werden und in vielen Kommunen funktionierende Fernwärmeinfrastruktu- ren bestehen, die durch den Kohleausstieg nicht einfach ent- wertet werden dürfen. Die Umstellung auf „grüne“ Fern- wärmenetze ist dabei nicht trivial. Wenn angesichts der häufig schwierigeren gesamtwirtschaft- lichen Lage in den Braunkohlerevieren Strukturhilfen von 40 Milliarden Euro in der Diskussion sind, wären Strukturhilfe- mittel in Höhe von 10 Milliarden Euro für die Steinkohlestand- orte mehr als angemessen. Das sind gerade einmal 25 Prozent der Mittel für die Braunkohlereviere, obwohl rund ein Drittel der vom Kohleausstieg betroffenen Arbeitsplätze auf die Stein- kohlekraftwerke entfallen. „Inwieweit sich der Kohleausstieg auf die Entwicklung der Strompreise auswirken wird, Dr. Oliver Runte: Energiewirtschaftlich teilen wir die Einschät- kann noch nicht bewertet werden. Hier spie- len viele Faktoren eine Rolle. Fundamental zung, dass Gaskraftwerke eine entscheidende Rolle im künfti- sehen wir ab 2020 ein höheres Strompreis- gen Energiesystem haben werden. Allerdings bleibt derzeit die niveau, dass die Wirtschaftlichkeit moderner Frage unbeantwortet, wie die Rahmenbedingungen für diese Anlagen verbessern wird.“ sein werden. Unter den derzeitigen Bedingungen werden die Dr. Oliver Runte, nötigen Investitionen nicht angereizt, sondern durch die EEG- Geschäftsführer Trianel GmbH Umlage und die Kürzungen bei KWK-Anlagen weiter blo- ckiert. Auch für den Ausbau der erneuerbaren Energien besteht zwar ein ehrgeiziges Ziel, allerdings ohne die nötigen Voraussetzungen, diese auch umsetzen zu können. Inwieweit sich der Kohleausstieg auf die Entwicklung der Strompreise auswirken wird, kann heute noch nicht bewertet 10 11
Trianel Jahresrückblick Das Trianel Jahr Geschäftsbericht 2018 2018 08.01.2018 Trianel stellt sich 25.01.2018 Trianel Erneuerbare Das Trianel Jahr in der Direktvermarktung neu auf Energien erwirbt Solarpark Camp Astrid 16.02.2018 Trianel Erneuerbare Energien baut Portfolio aus 12.03.2018 Dr. Oliver Runte im Amt bestätigt 29.06.2018 Erster Rammschlag für den Trianel Windpark Borkum II 2018 Trianel hat sich in der Direktvermarktung Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH Rund 14 Monate nach dem Amtsantritt Mit dem Setzen des ersten Stahlfunda- neu aufgestellt und ihr Portfolio um & Co. KG erwirbt den Solarpark Camp & Co. KG baut ihr Windenergie- und von Dr. Oliver Runte als Geschäftsführer ments haben die Projektpartner EWE etwa 1.800 MW auf 3.200 MW redu- Astrid im rheinländischen Stolberg von PV-Portfolio auf rund 165 MW aus. Das der Trianel GmbH haben der Aufsichts- Offshore Service & Solutions und Trianel ziert. In der Direktvermarktung setzt der PHOTON Power AG. Die PV-Freiflä- jüngste Windenergieprojekt im Portfolio rat und die Gesellschafterversammlung GmbH die Bauarbeiten für den Trianel Trianel auf Standortqualitäten und ein chenanlage ist seit 2011 in Betrieb und ist der Windpark Grünberg im hessi- der Trianel GmbH seinen Vertrag bis Windpark Borkum II in der Nordsee ge- nachhaltig ausgerichtetes Volumen. erreicht mit 11.760 Solarmodulen eine schen Landkreis Gießen. Der Windpark 2023 verlängert. startet. Darüber hinaus wurden Prozesse an- Leistung von 3,53 MWp. mit einer Gesamtleistung von 8,25 MW gepasst und weitere Voraussetzungen wurde Anfang 2018 vom Probebetrieb für eine flexible Handelsstrategie ge- in den regulären Betrieb überführt. schaffen. 05.02.2018 Stadtwerke Halle und 06.02.2018 Trianel DESK um Handels- 15.10.2018 Stadtwerke Rüsselsheim 19.11.2018 Ein Jahr Trianel 03.12.2018 Gründungsstrukturen im Trianel realisieren Solarprojekt und Vertriebsfunktionen erweitert und Trianel erforschen das „Quartier der Digital Lab Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt Zukunft“ Für die EVH GmbH, eine Tochtergesell- Trianel hat mit der webbasierten Rund ein Jahr nach dem offiziellen Start Alle 32 Gründungsstrukturen für den schaft der Stadtwerke Halle (Saale), hat Monitoring- und Steuerungsplattform Die Stadtwerke Rüsselsheim haben ge- des Trianel Digital Lab ziehen die 40 Trianel Windpark Borkum II sind im Trianel die PV-Freiflächenanlage im Trianel DESK eine zentrale Schnittstelle meinsam mit Trianel und drei weiteren mitwirkenden Stadtwerke eine positive Baufeld rund 45 Kilometer vor der Küste brandenburgischen Wiesenburg reali- zur Bündelung von Handels- und Partnern ein Forschungsprojekt zur intel- Bilanz über ihre Zusammenarbeit im ers- der Nordseeinsel Borkum installiert. Mit siert. Der Solarpark Wiesenburg mit Absatzinformationen für Stadtwerke ligenten Datenerfassung und modernen ten kommunalen Innovation Lab. Bis der Installation des letzten Monopile einer Leistung von 3,9 MWp besteht aus und Industriekunden entwickelt und die Daseinsvorsorge gestartet. Trianel sorgt Ende 2018 wurden die ersten drei Pilot- und Transition Piece ist die erste 11.800 Solarmodulen und wurde Ende interaktiven Funktionen ausgeweitet. dabei für die nötige Smart-Metering-In- projekte abgeschlossen und zwei neue Bauetappe für den Offshore-Windpark Januar 2018 netztechnisch in Betrieb frastruktur für Strom, Gas und Wasser- gestartet. erfolgreich abgeschlossen. genommen. messungen sowie datenschutzrechtliche Klärungen. 12 13
Trianel Baustart Trianel Kommunale Pioniere Geschäftsbericht Windpark Borkum II 2018 Kommunale Pioniere Trianel Windpark Borkum II Eckkoordinaten (geografisches Bezugssystem WGS 84): 54° 05’ 15,20’’ N 6° 24’ 56,00’’ O 54° 05’ 20,10’’ N 6° 31’ 28,41’’ O 54° 04’ 16,75’’ N 6° 31’ 32,09’’ O 54° 03’ 12,78’’ N 6° 30’ 46,10’’ O 54° 01’ 53,12’’ N 6° 29’ 16,15’’ O 54° 00’ 00,10’’ N 6° 29’ 22,45’’ O 54° 00’ 00,10’’ N 6° 25’ 14,35’’ O 14 15
Trianel Baustart Trianel Kommunale Pioniere Geschäftsbericht Windpark Borkum II 2018 Kommunale Pioniere Baustart für den Trianel Windpark Borkum II – Stadtwerke bauen Offshore-Engagement weiter aus „Wir haben die Erfahrungen von EWE und Trianel gebündelt und damit den Grundstein für einen kosteneffizienten Bau und wirt- schaftlich optimierten Betrieb des Offshore- Windparks gelegt.“ Klaus Horstick, Kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG – ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Trianel Rund 45 Kilometer vor der Küste der Nordseeinsel Borkum Mit einem Hydraulikhammer wurden dann die bis zu 73 Meter haben Stadtwerke und regionale Energieversorger mit dem langen Monopiles rund 30 Meter tief mit je 4.000 Rammschlä- Trianel Windpark Borkum den Grundstein für das kommunale gen in den Meeresboden getrieben. Anschließend wurden die Engagement beim Ausbau der Windenergie auf See gelegt. Transition Pieces, die das 30 Meter lange Übergangsstück zwi- Das Gesamtprojekt umfasst 400 MW und wird rechnerisch schen dem Fundament und den Turmsegmenten der Wind- rund 400.000 Haushalte mit regenerativem Strom versorgen. kraftanlage bilden, mit je 120 Schrauben verschraubt. Das kommunale Pionierprojekt wurde in zwei Ausbaustufen mit je 200 MW geplant. 2018 ist die Bauphase für die zweite Die Halbzeit erreichte der Bau der Gründungsstrukturen An- Ausbaustufe gestartet. fang September 2018 mit dem Setzen der 16. Gründungs- struktur im nordöstlichen Areal des Windparks. Unter dem Namen Trianel Windpark Borkum-West II wurde bereits 2008 das 400-MW-Offshore-Projekt beschlossen. Die Anfang Dezember sind planmäßig alle 32 Gründungsstruktu- Gesamtinvestitionen für das kommunale Offshore-Projekt be- ren fertiggestellt und die erste Etappe abgeschlossen worden. tragen rund 1,8 Milliarden Euro. Für den Bau und Betrieb der Neben der „Stanislav Yudin” wurden die Spezialschiffe „Oleg ersten Ausbaustufe wurde zunächst die Trianel Windkraftwerk Strashnov”, „Seven Borealis”, „Seaway Aimery”, „Seaway Borkum GmbH & Co. KG mit 33 Gesellschaftern aus dem Moxie” und die „EDT Jane” während der Bauarbeiten ein- kommunalen Umfeld gegründet. 2015 ist die erste Ausbau- gesetzt. stufe ans Netz gegangen. Im Juni 2018 haben die Bauarbeiten für die zweite Ausbaustufe, den Trianel Windpark Borkum II, Verkabelt begonnen. Das Ziel der zweiten Bauetappe – die Installation der Inner- Unter dem Dach der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & parkverkabelung – wurde Anfang 2019 erreicht. Kurz nach Co. KG engagieren sich die Oldenburger EWE AG, ein Joint dem Jahreswechsel waren alle Kabel verlegt, in den Meeres- Venture des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich mit der schwei- boden eingespült und in die Gründungsstrukturen eingezo- zerischen Fontavis AG sowie 17 Stadtwerke und Trianel für gen. Zu den abschließenden Arbeiten der Innerpark- den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. verkabelung gehörte auch die Zuschaltung jedes einzelnen Fundamentstandortes. Damit sind alle Vorarbeiten für den Mit der Fertigstellung der ersten Ausbaustufe durch die Trianel nächsten Bauabschnitt – die Errichtung der Windkraftanlagen Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG wurden bereits we- – erfolgt. sentliche infrastrukturelle Voraussetzungen für den Trianel Windpark Borkum II geschaffen. Der kommunale Offshore-Windpark wird mit einer installierten Leistung von 200 MW jährlich rund 200.000 Haushalte mit So profitiert die zweite Ausbaustufe von der schon im ersten Ökostrom versorgen. Für alle Beteiligten ist das Investment in Bauabschnitt errichteten parkinternen Umspannplattform und den Trianel Windpark Borkum II ein großer wirtschaftlicher dem bestehenden Netzanschluss DolWin alpha. Die Netzver- Schritt in die immer noch junge Offshore-Branche. Der Bau bindung verläuft 75 Kilometer auf See und weitere 90 Kilo- des Offshore-Windparks trägt damit einen großen Anteil an meter über Land bis zur Konverterstation in Dörpen/West der Erneuerbare-Energien-Strategie der Gesellschafter und der „Nach knapp drei Jahren gemeinsamer Trianel Windkraftwerk Borkum II (Heede). Hier wird der auf See erzeugte Windstrom von so beteiligten Städte und Kommunen. Projektentwicklung und intensiver Planungs- 20 kommunale und kommunalnahe Gleichstrom in Drehstrom umgewandelt und ins Netz ein- arbeit haben wir mit dem ersten Rammschlag Unternehmen aus Deutschland und der auf See einen wichtigen Meilenstein gespeist. Schweiz sind an der Trianel Windkraft- erreicht.“ Irina Lucke, werk Borkum II GmbH & Co. KG betei- 4.000 Rammschläge für ein Fundament Technische Geschäftsführerin der Trianel ligt, der Anteil der EWE AG beträgt Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG – 37,5 Prozent. Ein Joint Venture des Mit dem Start der Bauphase des Trianel Windparks Borkum II ein Gemeinschaftsunternehmen von Elektrizitätswerks der Stadt Zürich mit sind rund 200 Offshore-Experten auf hoher See im Einsatz. Zu- EWE und Trianel der schweizerischen Fontavis AG hält nächst wurden die Fundamente bzw. Gründungsstrukturen für einen Anteil von 24,51 Prozent. Die die Windkraftanlagen geschaffen. Mit dem Schwerlastschiff restlichen 37,99 Prozent verteilen Stanislav Yudin wurden dazu 32 je 900 Tonnen schwere Mo- sich auf 17 Stadtwerke und die nopiles und 32 rund 300 Tonnen schwere Transition Pieces auf Stadtwerke-Kooperation Trianel. Lastkähnen im Pendelverkehr zwischen Nordenham und der Baustelle transportiert. 16 17
Trianel Baustart Trianel Kommunale Pioniere Geschäftsbericht Windpark Borkum II 2018 Trianel Windpark Borkum II: Setzen der Gründungsstrukturen Spezialschiff „Oleg Strashnov” Trianel Windpark Borkum II: Trianel Windpark Borkum II: Erster Rammschlag BW 60, Monopile Spezialschiff „Stanislav Yudin” 18 19
Trianel Smarte Prognosen Künstliche Geschäftsbericht Intelligenz 2018 Künstliche Intelligenz „Artificial Intelligence is the new electricity. Electricity transformed countless industries. Artificial Intelligence will now do the same.” Andrew Ng, Gründer und ehemaliger Leiter des Google-Brain-Projekts, 2016 Neuronale Netze Neuronale Netze sind dynamische Systeme, die aus einfach aufgebauten Einheiten, den Neuronen, bestehen, die über ein System von gerichteten Verbindungen miteinander wech- selwirken. Sie wurden ursprünglich zur mehr oder weniger vereinfachten und idealisierten Modellierung biologischer Neuronenverbände entwickelt. Man spricht deshalb zur Unter- scheidung von den natürlichen Systemen auch von künstlichen neuronalen Netzen, englisch Artificial Neural Networks. (Christian W. Eurich, Bremen) Schichtenmodell eines neuronalen Netzes (Feed-Forward-Modell) Prognosemodell 20 21
Trianel Smarte Prognosen Künstliche Geschäftsbericht Intelligenz 2018 Künstliche Intelligenz Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Prognosequalität – Smarte Prognosen in der Direktvermarktung als Blaupause für weitere Prognoseoptimierungen „Optimierte Prognosen sind der Schlüssel, um handelsseitig und physikalisch die Syn- chronisation von Erzeugung und Verbrauch zu managen. Unser neues Prognosesystem legt hierbei den Grundstein, um spartenüber- greifend die Prognosequalität zu erhöhen.“ Bastian Wurm, Leiter Direktvermarktung Trianel GmbH Durch den stetig wachsenden Anteil von erneuerbaren Die neue Architektur ermöglicht eine deutlich schnellere Ver- Energien – mit ihrem spezifischen fluktuierenden Einspeisever- arbeitung und Analyse von standortgenauen Wetterdaten halten – wird die Prognosequalität zu einem immer wichtige- sowie historischen und aktuellen Erzeugungsdaten und schafft ren Erfolgsfaktor im Energiehandel. 2018 hat Trianel ein die technischen Voraussetzungen für die Auswertung der gro- eigenes Prognose-Tool entwickelt, um den energiewirtschaft- ßen Datenmengen. Die strukturierte Auswertung der stetig lichen Anforderungen der Zukunft mit den Möglichkeiten der zunehmenden Input-Daten kann so über Big-Data-Analysen Digitalisierung zu begegnen. erfolgen. 2018 haben die erneuerbaren Energien einen Anteil von Mehr Datenqualität durch KI 37,8 Prozent am Bruttostromverbrauch erreicht. Die Strom- erzeugung aus erneuerbaren Energieträgern erzielte mit Die Möglichkeiten von Big-Data-Analysen schaffen gleichzeitig 225 TWh Strom erstmals das Niveau der Stromerzeugung aus die Voraussetzung für den automatisierten Handel, der im Braun- und Steinkohle. Entsprechend beeinflussen die wetter- Kurzfristhandel immer stärker an Bedeutung gewinnt und abhängigen Kapazitäten der erneuerbaren Energien immer auch bei Trianel für den Kurzfristhandel bereits eingesetzt stärker die Preisentwicklung an den (Kurzfrist-) Märkten. Die wird. Big-Data-Analysen allein verbessern allerdings noch nicht Auswirkung der fluktuierenden Erzeugung aus Wind- und die Prognosequalität. Auch wenn es heute möglich ist, sehr Solaranlagen wirkt sich jedoch nicht nur auf die Preise im schnell große Datenmengen zu verarbeiten, so entscheidet Kurzfristhandel aus, sondern auch auf das Bilanzkreismanage- sich die Prognosegüte vor allem an der Datenqualität. Um ment, die Ausgleichsenergien und das Lastmanagement. differenzieren zu können, welche Daten für die Analyse ent- scheidend sind, setzt Trianel Künstliche Intelligenz ein. Anforderungen an die Prognose Alle Daten werden mit selbstlernenden Algorithmen in Echt- Die Anforderungen an die Prognose zur Vermarktung des er- zeit ausgewertet, sodass für den immer wichtiger werdenden neuerbaren Stroms nehmen damit immer weiter zu. Durch die Kurzfristhandel die aktuelle Position und kurzfristige Änderun- Vielzahl der dezentralen und kleinen Erzeugungseinheiten und gen in der (erneuerbaren) Erzeugung deutlich präziser prog- die lokal sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen müssen nostiziert werden können. Rund sechs Monate hat Trianel das Prognosemodell nach der Random-Forest-Methode immer mehr Informationen in den Prognoseberechnungen be- neue System getestet und die einlaufenden Daten stetig ana- rücksichtigt werden. Im Energiehandel selbst steigen die Trans- lysiert. Nach der erfolgreichen Testphase hat Trianel die neue aktionsvolumina, um auf die fluktuierende Erzeugung Applikation im September 2018 live geschaltet. reagieren zu können. Auch hier entstehen im Viertelstunden- Takt eine Vielzahl von prognoserelevanten Daten, die ana- Die schnellere Datenverarbeitung und Datenverfügbarkeit er- lysiert und bewertet werden müssen. möglicht eine beschleunigte Informationsauswertung, um schneller als der Markt reagieren zu können. Erste Erfahrun- Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigen somit die gen zeigen bereits, dass das neue System deutlich präziser ist Datenmengen, die für die Prognosen notwendig sind. Ins- und deutlich geringere Abweichungen für die Kurzfrist- und besondere in der Direktvermarktung kann durch eine Steige- Langfristprognose zeigt als herkömmliche Systeme. Die selbst- rung der Prognosequalität deutlich effizienter gehandelt lernenden Algorithmen werden die in Echtzeit erfolgenden Die Random-Forest-Methode werden, um so wirtschaftliche Vorteile für die jeweiligen Anla- Datenanalysen stetig verbessern, da sich die Datengrundlage Die Random-Forest-Methode spezifiziert genbetreiber zu erzielen. kontinuierlich erweitert. Datenreihen in sogenannte Klassifikations- bäume. Ein intuitiver und dennoch leistungs- fähiger Algorithmus analysiert die Datensätze Neues Prognosesystem Ohne den Einsatz von Algorithmen wäre die stetige Anpas- auf Basis der Werte kontinuierlicher oder dis- sung der Prognosen und damit der Reaktionsgeschwindigkeit kreter (kategorischer) Werte und sortiert sie Trianel hat in den letzten Monaten intensiv an der Verbes- der Handelssysteme gar nicht möglich. Der Einsatz Künstlicher in Klassen. Zusammen mit Diskriminanzana- serung der Prognosequalitäten für die Direktvermarktung ge- Intelligenz zur Erhöhung der Analyse- und Prognosequalität in lyse und Logistischer Regression gehören arbeitet und gleichzeitig mit dem neuen System eine der Direktvermarktung ist nur ein erster Schritt. Klassifikationsbäume zu den klassischen Blaupause für die weitere Prognoseoptimierung für weitere Werkzeugen des Kreditscorings. Weiterhin Bereiche wie z. B. das Bilanzkreismanagement und die Bewirt- Die Analyse- und Auswertungsmethoden werden in Zukunft sind sie eine verbreitete Technik des Data Minings, insbesondere in Form von Random schaftung der Regelenergiemärkte geschaffen. Dazu wurde auch in weiteren Bereichen wie dem Bilanzkreismanagement Forests, die den Technologien des Machine die bisherige Prognose-Infrastruktur auf eine cloudbasierte oder der Bewirtschaftung des Regelenergiepools von Trianel Learning zugerechnet werden. IT-Architektur umgestellt und ein ganz eigenes System zur eingesetzt werden. Prognoseoptimierung aufgebaut. 22 23
Trianel Stadtwerke Lübeck Ausgezeichnete Geschäftsbericht Digitalisierungs- 2018 projekte Ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte Die Stadtwerke Lübeck gewinnen mit OutStep den STADTWERKE AWARD 2018 „Digitaler Wandel bedeutet nicht nur Chancen mit Blick auf Kostenexzellenz, sondern ist auch das Instrument, um den eigenen Kundenservice so weiter zu entwickeln, dass daraus ein echter Wettbewerbsvorteil wird.“ Jürgen Schäffner, Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck OutStep Optimierung und Effizienzsteigerung im Privatkundenvertrieb 24 25
Trianel Stadtwerke Lübeck Ausgezeichnete Geschäftsbericht Digitalisierungs- 2018 projekte Ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte Stadtwerke stehen seit jeher für Kundennähe – die Digitalisierung ist der nächste, konsequente Schritt Interview mit Jürgen Schäffner, Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck „Für die Digitalisierung gilt, ebenso wie für die Energiewende: Ohne Stadtwerke geht es nicht. Wir sind und bleiben die Treiber für die Umsetzung gesellschaftlicher Großthemen vor Ort.“ Jürgen Schäffner, Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck Die Stadtwerke Lübeck haben 2018 mit dem Gewinn des Digitalisierung wird von Ihnen für die Optimierung von Prozes- STADTWERKE AWARD 2018 in Gold für ihr Digitalisierungs- sen und für den Aufbau von digitalen Infrastrukturen genutzt. projekt OutStep viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Was Sehen Sie noch weitere Möglichkeiten, wie die Stadtwerke war der Antrieb für dieses Digitalisierungsprojekt und welche Digitalisierung für sich selbst und damit auch für Ihre Kunden Prozesse wurden digitalisiert? nutzen können? Verfolgen Sie eine Digitalisieungsstrategie? Jürgen Schäffner: Ganz generell ist die erfolgreiche Umset- Jürgen Schäffner: Ja, und ich bin versucht zu sagen: zung der Digitalisierung von Kundenprozessen ein entschei- natürlich! Aktuell haben wir hierfür ein eigenes Projekt, in dendes Kriterium für den Erfolg im Wettbewerb. Denn dem wir umfassend Reifegrade von Prozessen analysieren und digitaler Wandel bedeutet nicht nur Chancen im Hinblick auf daraus abgeleitet Perspektiven für die Umsetzung von Digitali- Kostenexzellenz, sondern ist auch das Instrument, um den ei- sierung in allen maßgeblichen Bereichen und Geschäftstätig- genen Kundenservice so weiterzuentwickeln, dass daraus ein keiten beleuchten und konzeptionell vordenken. echter Wettbewerbsvorteil wird. Ergänzt wird dies durch ein eigenes Innovationsmanagement, Als Stadtwerke stehen wir seit jeher für Kundennähe – die das wir seit dem vergangenen Jahr implementiert haben. Digitalisierung ist hier der nächste, konsequente Schritt. Wir haben uns deshalb mit OutStep folgerichtig auf die Optimie- Zudem sind wir maßgeblicher Partner des Energieclusters Digi- rung und Digitalisierung der Prozesse bezüglich der Steuerung, tales Lübeck, das sich umfassend allen Themen rund um Smart Zählung und Messung aller Kundenanliegen gleichzeitig über City widmet. Insofern gilt, ebenso wie für die Energiewende: eine zentrale Plattform konzentriert. Ohne Stadtwerke geht das nicht. Wir sind und bleiben die Treiber für die Umsetzung gesellschaftlicher Großthemen vor Die nachhaltige Verbesserung der Servicequalität wird durch Ort. eine am Bedarf ausgerichtete Personaleinsatzplanung ermög- Jürgen Schäffner Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck licht. Gleichzeitig wird ein fortlaufendes Kunden-Feedback durch Call-Recording und automatisierte Kundenzufrieden- heitsbefragungen eingeholt, um die Servicequalität zu verbes- sern. Mit Hilfe eines Push-Verfahrens werden alle Vorgänge Die Stadtwerke Lübeck GmbH gewinnen den den Mitarbeitern elektronisch zur Verfügung gestellt. Die ersten Platz des STADTWERKE AWARD 2018 für die Digitalisierung ihres Kundenservice mit Resonanz aus der Fachwelt und seitens der Kunden ist über- dem Projekt „OutSteP“ aus positiv. Durch die Optimierung und Digitalisierung der Prozesse wird die Steuerung, Zählung Die Stadtwerke Lübeck verstehen unter Digitalisierung nicht und Messung aller Kundenanliegen gleichzei- nur die Optimierung von Prozessen, sondern treiben auch tig über eine zentrale Plattform gewährleis- digitale Infrastrukturprojekte wie z.B. LoRaWan für die Hanse- tet. Die nachhaltige Verbesserung der stadt an der Trave voran. Welche Rolle spielt die Digitalisierung Servicequalität wird durch eine am Bedarf der Daseinsvorsorge für Ihr Selbstverständnis als modernes ausgerichtete Personaleinsatzplanung ermög- licht. Gleichzeitig wird ein fortlaufendes Stadtwerk? Kunden-Feedback durch Call-Recording und automatisierte Kundenzufriedenheitsbefra- Jürgen Schäffner: Auch hier gilt: Für uns als Stadtwerke steht gungen eingeholt, um die Servicequalität zu der Kunde und unser Wirtschaftsraum im Fokus. Mit unseren verbessern. Mit Hilfe eines Push-Verfahrens Netzen schaffen wir die Grundlage für Komfort, Lebensquali- werden alle Vorgänge den Mitarbeitern elek- tät und wirtschaftliches Wachstum. tronisch zur Verfügung gestellt. „Die Lösung der Stadtwerke Lübeck verbindet die Mög- Diese Dimensionen sind ohne Digitalisierung und die Einbezie- lichkeiten der Digitalisierung mit den Bedürf- nissen des Kunden in einem bisher einzigar- hung neuer Technologien als natürliche Teile der Geschäfts- tigen Lösungsvorschlag“, erklärt Sven Becker feldentwicklung nicht denkbar. Als Stadtwerke gestalten wir das Jury-Urteil. Die Stadtwerke Lübeck haben unser Gemeinwesen auf vielen Ebenen aktiv mit. Wir sind der nicht nur die Jury überzeugt, sondern sind zentrale Infrastrukturdienstleister unseres Wirtschaftsraumes – auch der Sieger der diesjährigen Umfrage bei LoRaWan und Breitbandausbau gehören da selbstverständlich den Lesern der ZfK – Zeitung für Kommunale dazu. Wirtschaft. 26 27
Trianel Trianel DESK Connected Geschäftsbericht 2018 „Connected” „Ziel ist es, mit dem Trianel DESK und den damit verbundenen IT-Services den Aufwand von Stadtwerken in der Prozessabwicklung für Vertrieb, Handel und Beschaffung zu reduzieren und effizienter zu gestalten.“ Narcisse Noubissi, Bereichsleiter Energiehandel-IT Trianel GmbH Trianel DESK Trade Life-Cycle Trianel DESK Benchmarking „Die sinnvolle und gemeinschaftliche Nutzung einer gemeinsamen IT-Infrastruktur zur Abwicklung aller Prozesse ist ein Weg, um das klassische Stadtwerke-Geschäft effi- zienter und wirtschaftlicher zu gestalten.“ Narcisse Noubissi, Bereichsleiter Energiehandel-IT Trianel GmbH 28 29
Trianel Trianel DESK Connected Geschäftsbericht 2018 „Connected” Trianel DESK – IT schafft neue Synergien in Handel und Vertrieb So wie zu Beginn der Liberalisierung der Energiewirtschaft in für ihre Beschaffungs-, Handels- und Vertriebsprozesse benöti- den 1990er Jahren Synergien in einem gemeinsamen Handels- gen. Damit weitet Trianel ihr klassisches Dienstleistungsange- zugang zu finden waren, werden heute weitere Synergien in bot rund um das Portfoliomanagement auf die dafür nötigen der Bereitstellung der nötigen IT-Landschaft und bei der Systemlandschaften aus. gemeinsamen Nutzung von Applikationen und Datenbanken geschaffen. Mit dem Trianel DESK hat Trianel einen Lösungs- Zur Unterstützung der Einführung und für die gemeinsame ansatz entwickelt, der es Stadtwerken und Industriekunden Weiterentwicklung des Trianel DESK hat Trianel darüber hinaus ermöglicht, zentral auf ihre Vertriebs-, Beschaffungs- und spezialisierte IT-Beratungsdienstleistungen für Stadtwerke auf- Handelsprozesse sowie die damit verbundenen Daten zurück- gebaut. Damit unterstützt Trianel ihre Kunden in zwei Richtun- zugreifen, ohne selbst entsprechende Systemarchitekturen gen. Ein wesentlicher Bestandteil ist ein Benchmarking der vorhalten zu müssen. vorhandenen IT-Systeme und Applikationslandschaften in den Stadtwerken. Hier werden die jeweiligen IT- und Prozesskosten Der Vertrieb von Strom und Gas ist auch weiterhin das Kern- analysiert und in einem Peer-to-Peer-Vergleich mit dem Markt geschäft von Stadtwerken und entscheidet wesentlich über verglichen. Das Benchmark hilft dabei, Ansätze für Kostenein- deren Wirtschaftlichkeit mit. Die Möglichkeiten über den sparungen und Effizienzsteigerungen in den vorhandenen Ar- Großhandel, die Beschaffung von Strom und Gas zu optimie- chitekturen zu identifizieren, und ermöglicht die gemeinsame ren und über eine strukturierte Einkaufsstrategie Preisschwan- Erarbeitung von Roadmaps zur Erreichung neuer und optimier- kungen für sich zu nutzen, sind in den letzten Jahren stetig ter IT-Zielarchitekturen. verbessert und angepasst worden. Durch die wachsende Ka- pazität der erneuerbaren Energien und die damit verbundene Gemeinsam mit Stadtwerken Volatilität der Preise sowie durch die zunehmende Wett- bewerbsintensität, geraten die Margen im Brot-und-Butter- Die Weiterentwicklung des Trianel DESK wird gemeinsam mit Geschäft der Stadtwerke dennoch immer weiter unter Druck. den Stadtwerken und den jeweiligen Fachabteilungen voran- getrieben. Dabei werden technische Neuerungen genauso be- Wirtschaftlichkeit durch Prozessoptimierung rücksichtigt wie individuelle Bedürfnisse in den Stadtwerken. Ein entscheidender Hebel, um die Wirtschaftlichkeit der Um diesen Austausch zwischen den Stadtwerken und Trianel strukturierten Beschaffung sowie den Vertrieb erfolgreich und lebendig zu gestalten, wurde ein sogenannter Anwenderkreis betriebswirtschaftlich nachhaltig zu gestalten, ist die Prozess- unter dem Titel „Connected“ ins Leben gerufen, um einen optimierung von der Prognoseerstellung über die Bepreisung direkten Austausch aller Beteiligten zu ermöglichen und ge- bis zur Angebotslegung. Die sinnvolle und gemeinschaftliche meinsam über neue Ansätze zu diskutieren. Nutzung einer gemeinsamen IT-Infrastruktur zur Abwicklung aller Prozesse ist ein Weg, um das klassische Stadtwerke-Ge- Trianel weitet mit dem Trianel DESK ihre energiewirtschaftli- schäft effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. chen Dienstleistungen auf IT-Managed Services aus und er- bringt u.a. auch Leistungen wie das Lizenz-, Applikations- und Mit der Entwicklung des Trianel DESK und der darüber hinaus- Infrastrukturmanagement. Ziel ist es, mit dem Trianel DESK gehenden IT-Serviceleistung bei der Harmonisierung und Neu- und den damit verbundenen IT-Services den Aufwand von aufstellung der nötigen IT-Infrastrukturen in kleinen und Stadtwerken in der Prozessabwicklung für Vertrieb, Handel großen Stadtwerken setzt Trianel neue Maßstäbe bei der Im- und Beschaffung zu reduzieren und effizienter zu gestalten. plementierung und integrierten Nutzung von Applikationen für Vertriebs-, Beschaffungs- und Handelsprozesse. Trianel Das Trianel DESK ist bereits bei über 30 Stadtwerken im Ein- setzt mit dem Trianel DESK nicht auf eine weitere Applikation satz. In einem Pilotprojekt mit den Stadtwerken Bochum, oder Einzellösung in den sowieso schon komplexen Strukturen Herne und Witten wurde die Weiterentwicklung der Plattform von Energieversorgern, sondern bietet eine Alternative über zu einem integrierten IT-Managed Service aktiv vorangetrieben einen zentralen internetbasierten Zugriff. Über die Benutzer- und weitere Skaleneffekte erzielt. oberfläche des Trianel DESK haben Stadtwerke Zugriff auf bis zu 50 verschiedene Applikationen und Datenbanksysteme. Mit der Software-as-a-Service-Lösung von Trianel müssen Stadtwerke nicht mehr komplexe Applikationslandschaften Trianel DESK Funktionsübersicht vorhalten, sondern nutzen genau die Funktionsvielfalt, die sie 30 31
Trianel Trianel Digital Lab Transformation I Geschäftsbericht 2018 Transformation I Trianel Digital Lab – Impulse für den digitalen Wandel Auf den Chemie- und Friedensnobelpreisträger Linus Carl Bereits Ende 2017 wurden die ersten drei Pilotprojekte gestar- Pauling (1901–1994) geht der Satz zurück: „Der beste Weg, tet, die eine Laufzeit von etwa zwei bis sechs Monaten haben. eine gute Idee zu bekommen, ist es, viele zu haben.” Ganz im 2018 konnten alle drei Projekte erfolgreich abgeschlossen Sinne dieser Aussage wurde 2017 das Trianel Digital Lab ins werden. Leben gerufen, um einen Raum für Stadtwerke zu schaffen, in dem sie gemeinsam Initiativen rund um die Digitalisierung aus- Bei der NEW AG aus Mönchengladbach wurde der Einsatz von testen und angehen können. Chatbots erprobt. Ziel war es herauszufinden, ob der Einsatz von Chatbot-Technologien zu einer Optimierung der Kosten Mit den Beitritten der Stadtwerke Schwäbisch Hall, der EVH und des Servicelevels des Kundenservice beitragen kann. Die GmbH aus Halle (Saale) und der Salzburg AG ist die Anzahl Fragestellung hinter dem Projekt befasste sich mit der Akzep- der teilnehmenden Stadtwerke am ersten rein kommunalen tanz von Chats als Servicekanal und dem Anteil an Fragen, die Digital Lab 2018 auf 41 Stadtwerke gestiegen. Insgesamt sind ein Chatbot direkt beantworten kann. Die Ergebnisse zeigen, mittlerweile über 80 unterschiedliche Projektideen im Lab vor- dass der Einsatz von Chatbots technisch sehr gut funktioniert, gestellt worden und auf ihre Möglichkeiten für einen Einsatz die heutigen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz aber an ihre in Stadtwerken analysiert und diskutiert worden. Durch die Grenzen kommen. Bündelung von Innovationsinitiativen bauen die Stadtwerke gemeinsam Know-how auf, profitieren vom Erfahrungsaus- Gemeinsam mit den Osterholzer Stadtwerken wurde der Be- tausch im Kooperationsnetzwerk und realisieren wertvolle reich „Digitale Daten“ in einem Pilotprojekt zur Wechselprä- Skaleneffekte. Damit ermöglicht das Digital Lab signifikante vention untersucht. Ziele waren die Entwicklung eines Kostenvorteile, den gemeinsamen Aufbau von Digitalisie- Wechselpräventionsmodells mit Methoden des Machine Lear- rungskompetenzen sowie Impulse für die kulturelle Weiter- ning sowie die Identifikation möglicher Herausforderungen entwicklung des Unternehmens. Der Wille zur digitalen Ver- und Lösungsansätze bei der Entwicklung eines Wechselprä- änderung wird in einer zunehmend dynamischeren Energie- ventionsmodells. Das dritte Pilotprojekt wurde gemeinsam mit welt immer mehr zum Erfolgstreiber für Stadtwerke und hilft den Stadtwerken Bonn durchgeführt. In diesem Projekt wurde ihnen, sich im Wettbewerb zu behaupten. Um dieser Heraus- der Einsatz von Robotics Process Automation, d.h. von Soft- forderung zu begegnen, deckt das Digital Lab diese Ebenen ware-Robotern, getestet. Der Einsatz dieser Roboter hat sich auf den Gebieten „Digitaler Kunde“, „Digitale Unternehmen“ im Verlauf des Projekts gut behauptet. Sie helfen dabei, Kos- und „Digitale Daten“ ab. Wesentliches Element zur Erarbei- ten einzusparen, und können den Mitarbeitern Routinearbei- tung der einzelnen Themenfelder sind die gemeinsamen La- ten abnehmen und diese fehlerfreier und schneller abwickeln. bortage. Wegen der hohen Akzeptanz der Roboter wurde ein weiteres Robotics-Process-Automation-Projekt mit den Stadtwerken Labortage Herne und Solingen gestartet. Getestet wird, ob Stadtwerke Teile der benötigten Infrastruktur für Roboter gemeinsam nut- 2018 haben sechs Labortage stattgefunden. Durch einen Ab- zen können. Trianel Digital Lab Prozess Pilotprojekt stand von etwa zwei Monaten konnte über das Jahr hinweg ein regelmäßiger Austausch und eine kontinuierliche Weiter- Weitere Pilotprojekte befinden sich derzeit in der Umsetzung. entwicklung geschaffen werden. Die Labortage haben sich als Im Projekt „Digitaler Fußabdruck” haben sich mehrere Stadt- Digital Lab wertvolle Diskussionsforen zum gemeinsamen Vorantreiben werke mit dem Nutzerverhalten im Internet und der Website- Kompetenzzentrum zur Entwicklung digitaler und Präzisieren der digitalen Agenda etabliert. Hier werden Er- Analyse beschäftigt. Aus diesem Projekt wurde die Idee Produktideen und Geschäftsmodelle. Die meisten Digital Labs agieren als Innova- gebnisse und Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten aus- entwickelt, in einem weiteren Projekt eine gemeinsame, opti- tion Labs. Hier werden Strukturen, Freiräume getauscht. Im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie des mierte Internetplattform aufzubauen. Ziel ist es, digitale Ser- und Infrastruktur für eigene Mitarbeiter be- Lab werden die Vorträge der Labortage auch als Online-Live- vices nutzeroptimiert über Webseiten anbieten zu können. reitgestellt, um Anreize für die Entwicklung Übertragung angeboten. neuer Ideen und Geschäftsmodelle zu schaf- Ein weiterer derzeit laufender Pilot untersucht die Möglichkei- fen. Der Fokus liegt auf der schnellen Erpro- Pilotprojekte ten des Einsatzes von IoT (Internet of Things) für städtische In- bung konkreter Ideen, der Förderung von frastrukturen (wie z. B. Parkraumbewirtschaftung, Verkehrs- Kreativität und der Entwicklung einer Innova- Die Umsetzung von Pilotprojekten ist ein weiterer Schwer- flussanalysen, Verkehrssteuerung). Die Auswahl der Pilotpro- tionskultur, um Gedanken- und Experimen- tierfreiräume zu schaffen. punkt der Arbeit im Trianel Digital Lab. Gemeinsam werden jekte erfolgt in enger Abstimmung mit den Teilnehmern des Projekte identifiziert, konkretisiert und schließlich umgesetzt. Digital Lab. Die Projektvorschläge werden gemeinsam mit dem Die Projekte verfolgen unterschiedliche Zwecke, wie etwa Kos- Team des Trianel Digital Lab erarbeitet und zur Umsetzung teneinsparung, Erlössteigerung und Qualitätsverbesserung. geführt. 32 33
Sie können auch lesen