EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106

Die Seite wird erstellt Elias Neubauer
 
WEITER LESEN
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
AUGUST 2022 | NR. 106

      Gemeindeblatt Penzing

                                          SEN
                               EPFENHAU
                                          EN
                               OBERBERG

                               PENZING

                               RAMSACH
                                       HLH     AUSEN
                               UNTERMÜ

Bilder: Bernd Schmidt
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
Makler gesucht?
  Am besten Sparkasse.
  Lassen Sie sich jetzt seriös, fair
  und kostenlos beraten.
  Vom Marktführer.
                                                                      sparkasse-kaufbeuren.de/immobilien

                         WOHNEN AM BENEDIKTBEURER RING IN PENZING

                         Ein neues attraktives Wohnquartier entsteht
                            Baubeginn von 30 Neubauwohnungen
Penzing, 8. Juli 2022: Auf dem 2.800 m² großen Areal „Benediktbeurer Ring“ am Ortsrand von Penzing baut die
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren derzeit 30 hochwertige 2- bis 3 Zimmer- sowie Penthousewohnungen, die zur
Vermietung angeboten werden sollen. Die Wohnungen wurden vom Mauerstettener Büro pd Planung GmbH entwor-
fen und aktuell von der Paul und Kreuter Bau GmbH erstellt. Nach aktuellem Planungsstand wird mit der Fertigstel-
lung in der zweiten Jahreshälfte 2023 gerechnet.
Parallel zu diesem Bauprojekt entstehen weitere baugleiche Wohnungen, die durch die Paul und Kreuter Bau GmbH
zum Verkauf angeboten werden.
„Die Schaffung neuen Wohnraums ist in der Gemeinde Penzing eines der obersten Anliegen. Hier entsteht ein mo-
dernes Wohnquartier, von dem ich mir erhoffe, dass es alle Generationen anspricht und bestenfalls die Eine von der
Anderen zukünftig profitiert“, sagt Peter Hammer, Bürgermeister der Gemeinde Penzing.
„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir dieses Projekt in Penzing umsetzen dürfen. Die Berücksichtigung energeti-
scher Aspekte ist für uns dabei besonders wichtig, bspw. bei der Heizung oder der Unterstützung der Elektromobili-
tät.“, so Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Zu den Ausstattungen der Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 m² und 98 m² gehören Balkone oder Dach­
terrassen bzw. Gartenanteile, Fußbodenheizung, offene Küchen sowie barrierefreie Zugänge mit Aufzügen zu allen
Etagen und eigene Stellplätze. Im energetischen Gesamtkonzept sind Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewin-
nung und eine Luftwärmepumpe enthalten.
Abgerundet wird das Neubauprojekt mit weitläufigen Gärten, die das Wohnen besonders attraktiv machen. Bei der
Grünflächengestaltung wurde Wert auf heimische Bäume, Sträucher und Gräser gelegt.
Detailinformationen und Ansprechpartner rund um das Bauvorhaben finden Sie auf der Webseite der Kreis- und
Stadtsparkasse Kaufbeuren www.sparkasse-kaufbeuren.de.
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                    3

Liebe Mitbürgerinnen & liebe Mitbürger,
Liebe Mitbänke & liebe Mitbänkinnen,
Das muss ich mir merken. Retten – Löschen – Bergen – Schützen
heißen die Aufgaben, denen sich die Männer in den blauen Uniformen ver-
schrieben haben. Und wenn man sie braucht, muss man die 112 wählen, so ganz
ohne Vorwahl und Wartezeit und ZACK, dauert es nicht lange, bis sie einsatzbereit
anderen Menschen zu Hilfe eilen. Naja – ganz so einfach wie ich mir das vorstelle
sei es dann aber doch nicht, haben sie mir erklärt. Aha. Erst einmal müsse fleißig
trainiert werden wie die Gerätschaften, Pumpen und Fahrzeuge bedient werden müs-
sen – es gelte ja auch, die eigene Mannschaft zu schützen und so ein Einsatz sei häufig eine
gefährliche Sache.
Deshalb könne Man(n) oder auch Frau gar nicht früh genug anfangen, bei einer unserer Freiwilligen Ortsfeuerwehren mitzuma-
chen. Dann jedoch sei es eine der schönsten Aufgaben, die das Ehrenamt bereit hält – HÄLT fit, HÄLT zusammen und macht eine
Riesenfreude.
Die Männer, die – auch das muss ich mir unbedingt merken – korrekt Kommandanten heißen, haben dem Chef dann aber auch
noch eine ganze Menge an sonstigen Herausforderungen erklärt. Vieles davon hab ich nicht verstanden, am wenigsten, dass es
Leute gibt die sich über Übungslärm beschweren und den Einsatzkräften im Weg rumstehen oder nichts besser zu tun haben, als
Videos für TicTac, Instagarm oder Fäsbuk zu machen …

Michael, Andreas, Peter, Patrick, Bernd, Armin, Thomas, Stefan und Marcus (von Mitte nach blau) haben ab Seite 16 noch eine
ganze Menge mehr an Informationen für Euch zusammengestellt – ich, für meinen Teil jedenfalls, bin und bleibe für unsere Feuer-
wehren: eine sichere Bank!

Ob ich auch am Badesee war, als vor kurzem die große Geburtstagsfete der Nachtsöhne war? Naja, es gab ja für mich gar
keinen Grund, die sind ja alle bei mir vorbei gefahren mit Ihren glänzenden Chromeseln UND: die Mucke war locker laut genug
zu hören auch ohne, dass ich meinen Standort verändern musste. Die, die dabei waren, haben mir auf jeden Fall erzählt, dass es
eine coole Party war und alle jede Menge Spaß hatten. Passiert ist auch nichts, war ja alles spitzenmäßig organisiert – schein-
bar bis auf ein kleines Missgeschick – eine Dame hat wohl kurzzeitig ihre Kleider verloren…
Na dann: nochmals Happy Birthday zum 35. (nachträglich).

Was hätte an unserem Badesee auch passieren sollen? Ich weiß vom Chef, dass seit Beginn dieser Badesaison das neue Sicher-
heitskonzept in Kraft ist. Unsere Wasserwacht ist spitzenklasse und neben dem Floß sind zusätzliche Rettungsmittel, inkl. Defi
vorhanden. Und auch sonst kann nix „passieren“ – direkt gegenüber dem Zugang gibt es in nächster Nähe auch wieder zwei
Rettungsörtchen. Allerdings hat er mir auch erzählt, dass idiotisches Verhalten dieses kleine Paradies immer noch gefährden
kann – was er damit wohl wieder gemeint hat?

Zum Badesee passen die warme Jahreszeit und die Ferien. Dafür soll ich Euch allen eine schöne Sommerpause und eine erhol-
same Urlaubszeit wünschen und Euch alle herzlich grüßen, hat er gesagt.

Eure Rathaus-Bank
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
4                                                                                           Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

                             AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG
Ramsach Eresinger Straße                          Einbeziehungssatzung Fl.Nr. 2/1,                  men von Behörden und Bürgern beraten und
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom         2/2, 2/3 der Gemarkung Epfen­                     abgewogen.
28.06.2022 über die 4. Änderung des Flächen-      hausen                                            Die Hinweise z. B. in Bezug auf Parkflächen,
nutzungsplanes im Bereich des Bebauungs-          Für das Grundstück Fl.Nr. 2/1 in Epfenhausen      Hochwasser oder Schallschutz wurden ent-
planes „Ramsach – Eresinger Straße“ sowie         soll aus verfahrenstechnischen Gründen eine       sprechend der Abwägungen berücksichtigt
über die Aufstellung des betreffenden Bebau-      separate Einbeziehungssatzung erlassen wer-       und sind in die Überarbeitung der Planunter-
ungsplanes beraten.                               den.                                              lagen eingeflossen. Der Bebauungsplan
Die eingegangenen Stellungnahmen von              Das Grundstück ist mittlerweile geteilt und       wurde bis 04.07.22 erneut ausgelegt.
Behörden und Bürgern wurden durch Herrn           überplant. Da das Grundstück ein starkes Ge-
Krimbacher vom Planungsverband erläutert.         fälle nach Süden aufweist, ist eine Bebauung
Bei den Änderungen und Ergänzungen han-           mit einem Doppelhaus auf der Nordseite vor-       Einbeziehungssatzung Fl.Nr. 31
delt es sich um reine Klarstellungen, redaktio-   gesehen. Die Planung wurde vom Gemeinderat        der Gemarkung Epfenhausen
nelle Änderungen bzw. um Ergänzungen der          gebilligt und die Satzung öffentlich ausgelegt.   Die entsprechenden städtebaulichen Verträge
Begründung.                                                                                         mit den Beteiligten konnten geschlossen wer-
In Einzelbeschlüssen wurden der Empfeh-                                                             den. Das Grundstück wurde amtlich vermes-
lung zur Aufnahmen von Festsetzungen zu           Brandschutz Grundschule Penzing                   sen und ist mittlerweile geteilt.
insektenfreundlicher Beleuchtung und Re-          In der Grundschule Penzing werden derzeit         Das östliche der drei überplanten Grund-
duzierung von Lichtverschmutzung sowie            die Arbeiten für die Brandmeldeanlage und         stücke an der Hauptstraße, wurde aus dem
der Vergrößerung der Ausgleichfläche und          die vorgeschriebenen Brandschutzmaßnah-           Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung
der Erhöhung der Anzahl der zu pflanzenden        men umgesetzt.                                    genommen und nach § 34 Baugesetzbuch
Bäume gefolgt.                                    Im Laufe der Baumaßnahmen sind gegenüber          (BauGB) bebaut, da es dem Innenbereich zu-
Im Rahmen der Erschließungsplanung wurde          dem ursprünglichen Angebot der ausfüh-            geordnet werden konnte.
darauf geachtet, dass sich das Abflussver-        renden Firma HEKU Brandschutz erhebliche          Die eingegangenen Stellungnahmen wurden
halten zu den westlichen Grundstücken, die        Mehrkosten in Höhe von 227.458,62 € für den       zur Kenntnis genommen bzw. berücksichtigt.
nicht im Geltungsbereich des Bebauungs-           Brandschutz bzw. vorbereitende Arbeiten für       Es erfolgt eine redaktionelle Ergänzung bzw.
plans liegen, nicht verändert. Es ergeben sich    die Digitalisierung und Lüftung entstanden.       entsprechende Änderung der Planunterlagen.
keine Geländeveränderungen, die eine Ver-         Gründe hierfür sind u. a. ergänzende Anfor-       Durch die Änderung des Geltungsbereichs ist
schlechterung für die westlichen Grundstücke      derungen zum vorliegenden Brandschutz-            eine erneute verkürzte Auslegung erforder-
bedeuten. Die Satzung wird zudem um eine          nachweis und versteckte Mängel im Bereich         lich.
Festsetzung ergänzt, die die Höhe der Auf-        der Unterdecken. Ein Teil der Arbeiten ist mit
schüttungen entsprechend begrenzt, sodass         dem Einbau der Lüftungsanlage verbunden.          Anstellungsschlüsse Kath. Kinder­
die bestehende Fließrichtung des Wassers          Die Kosten aus dem Nachtrag betreffen daher       garten St. Josef und St. Martin
nach Osten an dieser Stelle gewahrt bleibt.       auch teilweise die Lüftungsanlage und waren       Die Kath. Kirchenstiftung St. Martin beantragt
Vom Gemeinderat wurde der Entwurf der 4.          deshalb nicht in der Ausschreibung für die Fa.    die Genehmigung des Anstellungsschlüssels
Flächennutzungsplanänderung in der Fas-           HEKU enthalten.                                   unter 1:8 für die Kath. Kindertageseinrichtun-
sung vom 19.05.2021 festgestellt und der Be-      Nach Erläuterung des Sachverhalts wurde           gen St. Josef und St. Martin. Vertraglich ver-
bauungsplan in der Fassung vom 28.06.2022         dem nötigen Nachtrag vom Gemeinderat zu-          einbart ist ein Anstellungsschlüssel zwischen
als Satzung beschlossen.                          gestimmt                                          dem empfohlenen Anstellungsschlüssel von
Die Richtlinien zur Vergabe der Grundstücke                                                         1:10 und einem Schlüssel von 1:11.
im Mischgebiet „Ramsach – Eresinger Straße“                                                         Anstellungsschlüssel bedeutet, dass z. B. für
werden derzeit überarbeitet und sollen zeit-      Aufstellung des Bebauungsplanes                   8,0 Buchungszeitstunden der angemeldeten
nah in einer der nächsten Sitzungen behan-        „Kindertagesstätte und Verein­                    Kinder jeweils mindestens eine Arbeitsstunde
delt werden.                                      eheim Epfenhausen“                                des pädagogischen Personals anzusetzen ist.
                                                  Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom         Ein geringer Anstellungsschlüssel ist pädago-
                                                  31.05.2022 die eingegangenen Stellungnah-         gisch sehr wertvoll und kommt den Kindern
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                               5

zu Gute. Er trägt auch dazu bei, wertvolles
Personal zu halten und bei Bedarf neu zu er-          Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
werben.                                               Nach Vorberatung im Finanzausschuss wurde der Haushalt in der Gemeinderatssitzung
Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich der              am 28.06.2022 ausführlich erörtert und einstimmig beschlossen.
Unterschreitung des Anstellungsschlüssels bis         Der Haushaltsplan 2022 schließt in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen im Verwal-
zu 1:7,5 zu.                                          tungshaushalt mit 8.370.420 € und im Vermögenshaushalt mit 11.310.400 € ab.
                                                      Wegen der Vielzahl an Maßnahmen erhöht sich das Volumen des Gesamthaushalts um
                                                      34,5% auf 19.680.820 €.
Dauerhafte vierte Kindertages­
stätte im Schulgebäude
Der gemeindliche Kindergarten „Wurzel-Pur-
zel“ ist übergangsweise aufgrund des Neu-
baus in Epfenhausen im Schulkomplex in der
Fritz-Börner-Straße untergebracht. Dem ging
eine Begutachtung durch das Landratsamt
Landsberg, der Fachaufsicht und Fachbe-
ratung für Kindertageseinrichtungen, sowie
weiterer Fachstellen, z. B. Brandschutz, voraus.
Die genutzten Räumlichkeiten eignen sich
gut für eine Interimsunterbringung und wur-
den mit Auflagen genehmigt. In Anbetracht
des weiter steigenden Bedarfs nach Betreu-         Der Gemeinderat hat beschlossen, den nicht     willigen Feuerwehr Epfenhausen und Herrn
ungsplätzen empfiehlt es sich dringend, die        mehr als zeitgemäß erachteten Zuschuss zur     Armin Zacherl als dessen Stellvertreter sowie
Räumlichkeiten auch nach Fertigstellung des        Jugendförderung für die folgenden Jahre auf    die Wahl von Herrn Andreas Sanktjohanser
Neubaus in Epfenhausen, weiterhin als Kin-         10,00 € pro gemeldetem Jugendlichen zu er-     zum 1. Kommandant der Freiwilligen Feuer-
dertagesstätte zu nutzen. Hierzu ist eine er-      höhen. Die Anträge sind weiterhin von den      wehr Oberbergen und Herrn Thomas Doll als
neute Begehung vor dem Hintergrund einer           Vereinen bis zum 31.03. des laufenden Jahres   dessen Stellvertreter.
dauerhaften Einrichtung nötig. Nach Rück-          einzureichen. Dem Antrag ist eine Liste der
sprache mit der Kindergarten-/ und Schullei-       aktiven Mitglieder zwischen dem vollendeten
tung steht einer bleibenden Nutzung der be-        5. und dem vollendetem 17. Lebensjahr unter    Teilnehmerzuschuss zu den
reits überlassen Räume nichts entgegen.            Angabe des Namens und des Geburtsdatums        Jahreshauptversammlungen der
Vom Gemeinderat wurde der weiteren Pla-            beizufügen.                                    Feuerwehren
nung und Realisierung der Nutzung des                                                             Zur Teilnahme an den Jahreshauptversamm-
Schulkomplexes für eine dauerhafte vierte                                                         lungen gewährt die Gemeinde Penzing seit
Kindertagesstätte, unter Berücksichtigung des      Bestätigung Kommandantenwahl                   dem Jahr 2003 den ortsansässigen Feuerweh-
zukünftigen Bedarfs einer Mittags- und Ganz-       der Feuerwehren Epfenhausen                    ren unverändert einen Zuschuss von 5,00 €
tagesbetreuung, zugestimmt.                        und Oberbergen                                 pro teilnehmendem Feuerwehrmitglied.
                                                   Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptver-     Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom
                                                   sammlungen der Freiwilligen Feuerwehren        31.05.2022 einstimmig beschlossen, für die
Erhöhung Jugendförderung                           Epfenhausen bzw. Oberbergen fand die Neu-      folgenden Jahre den Zuschuss zur Teilnahme
Seit dem Jahr 2013 gewährt die Gemeinde            wahl des jeweils 1. Kommandanten und stell-    an den Jahreshauptversammlungen von
Penzing den ortsansässigen Vereinen einen          vertretenden Kommandanten statt.               5,00 € auf 15,00 € zu erhöhen.
Zuschuss zur Jugendförderung in Höhe von           Der Gemeinderat bestätigt die Wahl von Herrn
4,00 € pro gemeldetem Jugendlichen.                Michael Kößler zum 1. Kommandant der Frei-

   Heizung-Haustechnik-Solar-Sanitär-Kundendienst-Reparatur

    Meisterbetrieb * Stolzenbergstr.6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 * Fax: 80074
    www.steber-penzing.de * steber-heizung-sanitaer@t-online.de
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
sparkasse-landsberg.de

                                  Sprechen Sie mit unserer
                                  Finanzierungs-Expertin
                                  und profitieren Sie von den
                                  Vorteilen der Sparkassen-
                                  Baufinanzierung.                 Sparkasse
Claudia Gauger
Telefon: 08191 124 - 3175                                       Landsberg-Dießen
E-Mail: claudia.gauger@
         sparkasse-landsberg.de
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                                      7

                         DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

es ist schön zu sehen, dass die Anzahl der Zu-     (1) Die Notwendigkeit der Feuerwehren ist         nach „Kümmerern“, die sich vorstellen könn-
schriften und Artikel für das Gemeindeblatt        unstrittig. (2) Akzeptanz und Toleranz für        ten, bei der Pflege (Rasen mähen, Unkraut
zunimmt. Zu wünschen ist uns, dass das so          Lärm nicht nur während der Einsätze (Blau-        jäten, ggf. Winterdienst und Wegepflege) der
bleibt und die Aktivitäten der Vereine und         licht und Martinshorn sind gesetzliche Vor-       gemeindlichen Friedhöfe mitzuhelfen. Ein
Ortsteile keine erneute unfreiwillige Unterbre-    gabe), sondern auch bei Übungen. (3) „Dank-       zweiter Versuch unter dieser Rubrik ist viel-
chung mehr bekommen. In der Verwaltung             barkeit“, dass wir (noch) den Luxus haben, in     leicht erfolgreicher, zumindest will ich es nicht
und bei den gemeindlichen Aufgaben sind            allen fünf Ortsteilen eine eigene Mannschaft,     unversucht lassen, dafür zu werben: Wenn Sie
leider mehr und mehr „Unterbrechungen“ zu          inkl. Feuerwehrhäusern und Fahrzeugen zu          also Interesse an dieser – gerne auch ehren-
verzeichnen – fehlende Ansprechpartner bei         besitzen. (4) Werbung machen und besten-          amtlichen – (mit Aufwandsentschädigung)
Firmen und Institutionen, lange Wartezeiten        falls die eigene Bereitschaft, ein aktiver Teil   Nebenbeschäftigung haben, dann melden Sie
bei Materiallieferungen, scheinbar immer           einer der Wehren zu werden, sprich MITMA-         sich bitte bei der Personalverwaltung unter
noch weiter zunehmender Bürokratismus              CHEN – jede(r) ist willkommen und wird vor        08191/9840-22.
an zu vielen Stellen. Gemessen daran freue         allem gebraucht! Und (5) Freude über die Un-      Ähnliches gilt, wenn Sie „Pate“ oder „Patin“
ich mich dennoch über die deutlichen Fort-         terstützung, Sichtbarkeit und die Beteiligung     für die Grünfläche werden möchten, die sich
schritte bei der Vielzahl unserer Projekte. Die    der Frauen und Männer an Veranstaltungen          vielleicht zwischen ihrem privatem und dem
Erneuerung der Dorfstraße in Ramsach gehört        der Gemeinde, bei Vereinen und natürlich bei      Straßengrund im gemeindlichen Besitz befin-
leider (noch) nicht dazu K                         Notfällen.                                        det und bis dato immer von unseren Bauhof-
                                                                                                     mitarbeitern gepflegt und/oder gemäht wird.
                                                   Auf den folgenden Seiten stellen sich die         Sie möchten diese Grünstreifen gegebenen-
Ortsteilfeuerwehren                                Feuerwehren der Gemeinde Penzing im               falls auch „nur“ etwas ansprechender gestal-
„Eine sichere Bank“ für die Feuerwehr zu sein,     Einzelnen vor. Ich würde mich freuen,             ten?! Sprechen Sie uns gerne im Bauamt auf
schreibt die Rathausbank. Zurecht. So wie die      wenn der Funke der Begeisterung über-             das Thema an und wir besprechen gemein-
Feuerwehren für unser Wohl einstehen und           springt und es infolgedessen regen Zulauf         sam, „was darf und was soll nicht“.
uns bei unzähligen Szenarien zu Hilfe eilen,       bei den Frauen und Männern und vor al-
so sollten auch wir ein klares Bekenntnis zu       lem Mädchen und Buben gäbe 6
den Frauen und Männern abgeben, die nicht                                                            Asphaltierung Staatsstraße 2054
nur einen Teil ihrer Freizeit opfern, sondern im                                                     einschließlich Kreisverkehr
Ernstfall auch bereit sind, ihre eigene Gesund-    Friedhöfe und „Grünstreifen­                      Im Zuge der Herstellung der neuen Linksabbie-
heit aufs Spiel zu setzen. Wie also könnte ein     patenschaft“                                      gespur -inkl. der Lichtsignalanlage- in das neue
solches Bekenntnis lauten? Meine persönliche       Trotz auffälliger Farbgebung für unser kleines    Baugebiet „Benediktbeurer Ring West“, plant das
Sichtweise zu dieser Frage stellt sich wie folgt   Inserat in der letzten Ausgabe, waren wir lei-    Staatliche Bauamt, die Gelegenheit zu nutzen,
dar:                                               der bis dato nicht erfolgreich bei der Suche      auch den unsanierten Abschnitt ab ca. 200 m

                                                                                                                     has

                                                                                                           Verkauf und Service
                                                                                                        autorisierter Miele Kundendienst
             Schwiftinger Straße 2 · 86929 Penzing                                                    radio-schneider-penzing@t-online.de
                                                                                                          www.tv-elektro-schneider.de
              kfz-technik.tobiaskeller@t-online.de                                                     Schwiftinger Str.6 86929 Penzing
                                                                                                               Tel. 08191/989936
                     Telefon: 0 81 91 - 89 16
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
8                                                                                                                      Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

                                            DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
                                                                             die LL 24 und die Schwiftinger Straße nach        den, zumal die Gemeinde Penzing von der
                                                                             Penzing führt, in Gegenrichtung analog. Um        PFC-Thematik betroffenen Bürgerinnen und
                                                                             innerorts die Verkehrslast zu verteilen, wer-     Bürgern keine rechtliche Beratung erteilen
                                                                             den die entgegengesetzten Verkehrsströme          darf. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis.
                                                                             getrennt geleitet. Bitte beachten Sie die aus-
                                                                             geschilderten Umleitungswege, welche nach         Bonn/Penzing, 15. Juni 2022. Die Bundesanstalt
                                  Baufeld                                    heutigem Stand wie folgt geplant sind – siehe     für Immobilienaufgaben (BImA) ergreift weitere
                                                                             nebenstehende Skizze. Die Baumaßnahme             Schritte, um die PFC-Verunreinigung am Feuer-
                                                                             wird in zwei Abschnitten ausgeführt, sodass       löschübungsbecken des ehemaligen Flugplatzes
                                                                             die Zufahrt zum Gewerbegebiet je nach Bau-        im bayerischen Penzing einzudämmen: Eine Ab-
                                                                             phase von Norden oder Süden stets aufrecht-       deckung soll Einträge in die Umgebung verhin-
                                                                             erhalten werden kann. Der Ausführungszeit-        dern. Die Arbeiten dafür beginnen im Sommer –
                                                                             raum ist für Anfang September geplant, um         wenn notwendige Kampfmitteluntersuchungen
                                                                             die schulfreie Zeit in den Ferien zu nutzen und   und Maßnahmen zum Artenschutz abgeschlos-
                                                                             so die Beeinträchtigungen durch Verkehr an        sen sind.
                       LL 24
                                                                             der Schule auf ein Minimum zu beschränken.        Im vergangenen Jahr hatte ein Gutachter die
                                                                                                                               Detailplanung für eine temporäre Abdeckung
                                                                                                                               des Feuerlöschübungsbeckens vorgelegt. „Die
                                    Straßenbauverwaltung
                                                                             Landsberger Energieagentur                        BImA stand hierzu im engen Austausch mit den
Umleitung Richtung Schwabhausen     Freistaat Bayern
                                    Staatliches Bauamt Weilheim
                                                                             LENA e.V.                                         zuständigen Behörden“, sagt Stephan Clemens
Umleitung Richtung Landsberg
                                       Umleitungskonzept KV Penzing
Umleitung mit Gegenverkehr                                                                                                     vom Zentralen Kontaminationsmanagement
                                   Juli 2022
                                                                                                                               der BImA. „Nach Rückmeldung des Landrats-
                                                                             Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, folgt     amts Landsberg am Lech als Bodenschutz-
                                                                             hier der Termin für die Informationsveranstal-    behörde im Sommer 2021 mussten mit den
                                                                             tung der Landsberger Energieagentur LENA          Behörden noch naturschutzrechtliche und was-
                                                                             e.V. zur „Solarkampagne“.                         serrechtliche Anforderungen im Detail geklärt
                                                                             Diese findet am 14.09.2022 um 19:30 Uhr           werden. Mit dem behördlichen Bescheid aus
                                                                             im Pfarrstadl in Untermühlhausen statt.           Januar 2022 waren die Auflagen klar. So konnte
                                                                             Dabei wird über Technik, Rechtslage, steuer-      das von uns beauftragte Staatliche Bauamt
                                                                             liche Fragen und vor allem die überzeugende       Weilheim dann die entsprechenden Leistungen
                                                                             Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen infor-        ausschreiben“, ergänzt er.
                                                                             miert. Erfahrene Experten stehen Rede und
                                                                             Antwort und bieten qualifizierte Unterstüt-       Plane schützt das Grundwasser
                                                                             zung bei der Umsetzung für private Solar-/        Die neue Abdeckung wird künftig die bisherige
                                                                             und Photovoltaikprojekte.                         Überlaufsicherung ersetzen, die direkt nach Auf-
                                                                                                                               gabe des Flugbetriebes 2019 errichtet wurde.
                                                                                                                               „In diesem Sommer setzen wir nun die nächste
                                                                             Konversion Fliegerhorst –                         Stufe um, die die PFC-Bodenbelastung am Feu-
                                                            Bauabschnitt 1
                                                                             Tag der offenen Tür bei ADAC                      erlöschübungsbecken sichert. Dafür wird eine
                                                            Bauabschnitt 2
                                                                             und Penzing Studios                               Plane installiert, die das gesamte Feuerlöschü-
                                                                             Gerne hätte ich auch den ursprünglich für         bungsbecken und das verunreinigte Umfeld ab-
                                                                             das 2. Halbjahr geplanten Termin für einen        deckt. Die Plane verhindert, dass Regenwasser
                                                                             „Tag der offenen Tür“ bei unseren Zwischen-       versickert und sich dadurch PFC aus dem Boden
südlich der neuen Lichtsignalanlage bis ein-                                 nutzern an dieser Stelle genannt. Leider muss     lösen und letztlich das Grundwasser verunreini-
schließlich des Kreisverkehrs neu zu asphaltie-                              dieses Vorhaben ins nächste Jahr verschoben       gen“, erläutert Stephan Clemens.
ren. Für die Sanierung wird die alte Fahrbahnde-                             werden. Bis dahin sind die Einblicke auf www.     Damit die Arbeiten nun schnell beginnen und
cke abgefräst und durch eine neue, lärmärmere                                konversion-penzing.de vielleicht ein kleiner      die Maßnahme zügig wirken kann, hat die BImA
Deckschicht ersetzt. Im Bereich des Kreisver-                                Ersatz?!                                          mit den Vorbereitungen begonnen: Seit Ende
kehrs werden mit Erneuerung des Asphalts die                                                                                   2021 werden mit Mäharbeiten Tiere vergrämt,
Spurrillen beseitigt und die Pflastersteine zu                                                                                 damit diese das Baufeld verlassen. Zudem fan-
einem Großteil ausgebaut, was ein deutlich ge-                               Konversion Fliegerhorst –                         den Begehungen statt, um weitere artenschutz-
ringeres Abrollgeräusch zur Folge hat.                                       Presse­mitteilung der BImA                        rechtliche Auflagen im Baubereich umzusetzen.
Aufgrund der zu geringen Gesamtbreite der                                    vom 15.06.2022                                    Die bisherige Überlaufsicherung wurde kürzlich
Fahrbahn können die Arbeiten nur unter Voll-                                 Diese Veröffentlichung der BImA-Pressemit-        abgebaut, um die Kampfmittelüberprüfung des
sperrung der Strecke durchgeführt werden.                                    teilung durch die Gemeinde Penzing erfolgt        Geländes zu beschleunigen und den Bau der
Damit einhergehend und leider unvermeidbar,                                  ausschließlich zur Information der Gemeinde-      temporären Abdeckung nicht zu behindern. Die
bedarf es über einen Zeitraum von ca. 2-3 Wo-                                bevölkerung. Eine rechtliche Beurteilung des      Prüfung auf Kampfmittel und eine gegebenen-
chen einer Umleitung, welche die Verkehrsteil-                               Standpunktes der BImA durch die Gemeinde          falls notwendige Räumung erfolgt in den kom-
nehmer vom Kreisverkehr Landsberg-Ost über                                   Penzing ist damit ausdrücklich nicht verbun-      menden Wochen. Im Anschluss beginnen dann
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                                        9

                         DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
die eigentlichen Baumaßnahmen, die im Laufe         Bürgerinnen und Bürger darüber zu informie-        Als ob es derzeit nicht schon genügend andere
der kommenden Monate abgeschlossen sein             ren. Dem geschuldet habe ich mich entschie-        finanzielle Zusatzbelastung für Sie alle gibt,
sollen.                                             den den Inhalt hier noch einmal vollumfäng-        werden auch die Kosten für den Wasserbezug
                                                    lich abzudrucken. Welche Schlussfolgerungen        in den nächsten Jahren schrittweise steigen.
Weitere Schritte in Planung                         für die Gemeinde Penzing daraus zu ziehen          Schrittweise deshalb, weil sich die Sanierungs-
Darüber hinaus arbeitet die BImA bereits paral-     sind, bzw. Maßnahmen infolgedessen einzu-          arbeiten alleine für die Verbandsanlagen auch
lel an einer Lösung, um das Grundwasser zu sa-      leiten sind, ist derzeit in Prüfung.               über vermutlich 15-20 Jahre ziehen werden
nieren und hat das Vorgehen mit den zuständi-                                                          und um auch die finanzielle Belastung, sowohl
gen Behörden abgestimmt. Dafür findet in Kürze                                                         für ihren, als auch den Gemeindehaushalt
eine sogenannte geoelektrische Erkundung            Zweckverband zur Wasser­                           überschaubar zu halten. Ich hoffe, Ihnen viel-
des Untergrunds statt, um die Lage von neuen        versorgung „Pöringer Gruppe“                       leicht zu den Bürgerversammlungen im Herbst
Grundwassermessstellen zu optimieren und            Die Gemeinde Penzing ist Mitglied im oben          bereits mehr dazu berichten zu können.
so wichtige Daten zu sammeln. Anschließend          genannten Zweckverband. Die Wasserleitun-
ist ein Tracerversuch geplant: Dabei wird eine      gen im Verbandsgebiet werden unterschie-
bekannte Menge an markierten Stoffen in das         den nach Verbandsleitungen und Ortsnetzen.         Apropos Haushalt
Grundwasser eingebracht, um Rückschlüsse auf        Erstere sind also die Leitungen, die das Wasser    Relativ spät, dafür aber auch ausgefeilt, ist der
das Fließverhalten (Geschwindigkeit, Rückhalt,      von den Brunnen in die Gemeinden Pürgen,           Haushalt nunmehr einstimmig verabschie-
Frachten) und die Fließrichtung des Wassers und     Schwifting, Penzing und Weil transportieren,       det. Das Landsberger Tagblatt benutzte das
damit auch mögliche Schadstoffausbreitungen         während die Ortsnetze die Haushalte inner-         Wörtchen „Rekordhaushalt“ – das ist keine
zu ermitteln. Die gesammelten Daten bilden          halb der Gemeinden versorgen. Eine in den          Überraschung, Sie kennen die Anzahl und
dann die Grundlage für die Entscheidung über        letzten Monaten durchgeführte Untersu-             die Größenordnungen unserer Projekte. Die
die weiteren Sanierungsmaßnahmen.                   chung der Verbandsleitungen hat ein düsteres       Zusammenfassung der wesentlichen Posten,
Auf der Internetseite des Landratsamts Lands-       Bild vom Zustand der Leitungen und sonsti-         wofür wir heuer und die nächsten Jahre Aus-
berg am Lech wird weiterhin der Sachstand           gen Verbandsinfrastruktur aufgezeigt – hieran      gaben haben, liest sich wie folgt:
stetig aktualisiert: https://www.landkreis-lands-   gibt es auch nichts zu beschönigen oder zu         Unser Verwaltungshaushalt, über den im We-
berg.de/infos-pfc-schaden-fliegerhorst-penzing/     relativieren, vieles ist marode und dringend       sentlichen alle Unterhalts-, Betriebs- und lau-
                                                    sanierungsbedürftig.                               fenden Maßnahmen abgewickelt werden, er-
Eventuelle Ansprüche auf Schadensersatz             Leider ist anzunehmen, dass dieser Zustand         wirtschaftet in diesem Jahr einen Überschuss
Die BImA hatte auf Nachfrage eine Stelle ge-        sich kaum anders für die Leitungen in den          von 681.270€, so dass sich eine gesunde „freie
schaffen, an die sich Personen/Institutionen, die   Ortsnetzen darstellt. Meines Erachtens ist zeit-   Finanzspanne“ ergibt. Bewusst wurden die
eine Anspruchsprüfung auf Schadensersatz auf-       nah ein Folgeauftrag durch den Gemeinderat         Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer
grund der PFC-Verunreinigung am ehemaligen          zu erteilen, der zu dieser Fragestellung Klar-     nicht angetastet, was in diesen unsicheren
Flugplatz Penzing anmelden wollen, wenden           heit schafft.                                      Zeiten sicher das richtige Zeichen ist. Trotz-
können (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,
Sophienstraße 6, 80333 München, E-Mailadresse:
PM-PFC-Penzing@bundesimmobilien.de).
Dort wird jede Meldung individuell geprüft und
beantwortet. Auf welcher Grundlage mögliche
Schadensersatzforderungen gesehen wurden,
war zum Zeitpunkt der Einrichtung dieser Mög-
lichkeit der BImA nicht bekannt.                                                                               IHRE ZUKUNFT.
                                                                                                                                WORTUNG.
Es hat sich gezeigt, dass bei den Forderungen
bisher keine Hinweise geliefert wurden, die nach                                                        IHRE VERANT
Auffassung der BImA eine Schadensregulierung
begründen würden. Nach Prüfung der ersten
Anfragen stellt die BImA für die Verunreinigun-                                                        Berufsunfähigkeitsversicherung
gen auf dem Fliegerhorst Penzing ihre Rechts-                                                          Unabhängig davon, wie alt Sie sind,
auffassung klar: Die Verunreinigungen am                                                               welchen Beruf Sie ausüben oder ob
Flugplatz Penzing sind ausschließlich zu Zeiten                                                        Sie noch zur Schule gehen oder stu-
entstanden, als die Verwendung der eingesetz-                                                          dieren – wir empfehlen Ihnen und Ih-
ten PFC-haltigen Löschschäume zulässig war.                                                            rer Familie eine persönliche Beratung.
Ein Anspruch auf Schadensersatz würde nur
bestehen, wenn die Flugplatzbetreiberin schuld-
                                                                                                       Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing
haft ein Eigentum oder Schutzgesetz verletzt
hätte. Dies ist nach Auffassung der BImA nicht                                                         E-Mail: makler@erwindeininger.com
der Fall.                                                                                              Telefon 08191 98 92 40

                                                        Makler für Finanzen + Versicherung             www.erwindeininger.com
Diese Pressemitteilung gilt es zunächst einmal
zur Kenntnis zu nehmen und vor allem alle
                                                       Deininger_AZ_BU_119x93_200826_rz.indd 1                                           26.08.20 09:57
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - AUGUST 2022 | NR. 106
10                                                                                                  Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

                             DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
dem schließt der Verwaltungshaushalt mit                   Bei all diesen Ausgaben darf aber nicht über-    wendigen Frauen und Männer, die diese
einem Gesamtvolumen von 8.370.420€ ab.                     sehen werden, dass es für einen Großteil der     Betreuung dann auch leisten?
Der Vermögenshaushalt, der wiederum alle                   Arbeiten Zuwendungen (Fördermittel) gibt,
wichtigen Investitionen der Gemeinde aus-                  die aber naturgemäß erst in den Jahren da-
weist, wurde so gestaltet, dass in diesem Jahr             nach eingehen. Der Haushalt 2022 enthält         Apropos Personal
eine Kreditaufnahme von 4,3 Mio € notwendig                dementsprechend Gesamteinnahmen aus              Ab dem 01. August ist das Büro der Gemein-
wird. Diese Aufnahme erfolgt vorausschauend                Zuwendungen in Höhe von 738.300€. Die Ein-       dekämmerei nicht länger verwaist. Die Ver-
unter der Prämisse, dass sich die Schuldzinsen             nahmen aus Erschließungs- und Herstellungs-      waltung darf sich über den Zugang von Frau
weiter nach oben entwickeln werden und eine                beiträgen und Erstattungen, die im Wesent-       Martina Fischer freuen. Frau Fischer stellt sich
Darlehensaufnahme zur jetzigen Zeit vermutlich             lichen im Bereich der Beugebiete anfallen,       ihnen persönlich auf Seite 11 vor.
allemal günstiger kommt, als in den Folgejahren.           belaufen sich auf gesamt 1.970.000€, was die     Wir würden uns freuen, auch für die anderen
Auf größere Rücklagenentnahmen wurde des-                  Ausgaben bei diesen Maßnahmen wieder re-         Stellenangebote eine zeitnahe Besetzung zu
halb verzichtet. Diese Maßnahme wird mittelfris-           lativiert.                                       erhalten – vielleicht ist etwas für Sie dabei?
tig den Schuldendienst entspannen und damit                Aus dem Gesamthaushalt 2022 ergibt sich für
den Verwaltungshaushalt entlasten.                         die folgenden Finanzplanungsjahre auch eine
Zu den zentralen Positionen im Vermögens-                  grundsolide Haushaltspolitik, was sich nicht     Zeitgleich mit dieser Ausgabe unseres Ge-
haushalt gehören die Baumaßnahmen und                      zuletzt in der Tatsache widerspiegelt, dass in   meindeblattes starten die Sommerferien 6
die Grunderwerbe. So schlägt der Grund-                    den Jahren 2024 und 2025 ein Gesamtbetrag        Ich wünsche Ihnen/ Euch allen eine erholsame
stückserwerb für zukünftigen Wohnungsbau                   von 1.766.840€ wieder der Rücklage zuge-         Urlaubszeit und sonnige Ferien – freuen Sie
und Gewerbegebietsflächen mit 3.503.000€                   führt werden kann.                               sich darauf!
zu Buche. Investitionen, die sich aber zeitver-
setzt bei der Vermarktung der Grundstücke                                                                   Ihr
wieder refinanzieren, also quasi nur zwischen-             Vierte Kindertagesstätte im
finanziert werden müssen. Für Baumaßnah-                   Schulgebäude
men werden im Haushalt 2022 6.716.000€                     Wie erhofft, hat sich der Gemeinderat einstim-
bereitgestellt. Diese Ausgaben gliedern sich               mig dafür ausgesprochen, aus der bisherigen      Peter Hammer
im Wesentlichen wie folgt auf:                             Interimsunterbringung unseres „Wurzel-Pur-       Erster Bürgermeister, Penzing am 23.07.2022
• Hochwasserschutz 105.000 €                               zels“ im Gebäude unserer Grundschule, eine
• Lüftungsanlagen KiGa St. Josef 100.000 €                 dauerhafte vierte Kindertagesstätte im Ge-
• Planungsleistungen und erste Bauarbeiten                 meindegebiet zu etablieren.
  Vereineheim Epfenhausen 900.000 €                        Nun gilt es in Zusammenarbeit mit der Auf-
• Baumaßnahmen Schule Penzing (Brand-                      sichtsbehörde, sprich dem Landratsamt, die
  schutz, Digitalisierung Klassenzimmer,                   Rahmenbedingungen dafür zu definieren und
  Lüftungsanlage) 850.000 €                                umzusetzen. Dabei soll die bereits bestehende
• Planungskosten Sanierung altes Leichen-                  Mittagsbetreuung und vor allem der ab 2026
  haus u. Maibaumplatz Penzing 50.000 €                    stufenweise beginnende „Rechtsanspruch auf
• Tiefbaumaßnahmen Erschließung Bauge-                     Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“
  biete 2.070.000 €                                        mitgedacht und untersucht werden.
• Umgestaltung St. Martin Platz 231.000 €                  Meines Erachtens ist der erste Teil, die Räum-
• Ausbau Dorfstraße Ramsach 615.000 €                      lichkeiten zu gestalten der weitaus realisti-
• Radweg Ramsach – Eresing 150.000 €                       schere Teil – woher gewinnen wir die not-

                                               Die ZUHAUSE-Vermittler.
                                   Die ZUHAUSE-Vermittler.
                                   Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen
                                   oder vermieten?              GUTSCHEIN
                                                           fürHaus?
                                   Oder Sie träumen vom eigenen   eine Bewertung
                                                              Ihrer
                                   Wir übernehmen für Sie gerne den  Immobilie!
                                   Verkauf Ihrer Immobilie und
                                                    Objektiv
                                   beraten Sie bei Ihrer          und
                                                         Hausplanung.     kostenfrei. Versprochen.
         Beate Weinert-Krödel
         Burgstallstr. 8
         86929 Untermühlhausen
         PIUS Immobilien
         Tel. 08234-959697                                                       Beate Weinert-Krödel
         Bahnhofstraße 4, 86399 Bobingen
         Mobil: 0152-53378886                                                    Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen
         Mail: bw@pius-immobilien.de
         Tel. 08234 - 95 96 97 – Fax 08234 - 95 96 99                            Mobil: 0152 - 53 37 88 86
         Mail: info@pius-immobilien.de
                   PIUS Immobilien u. Hausbau GbR – Bahnhofstr. 4, 86399 BobingenMail: bw@pius-immobilien.de
                    Tel. 08234-959697 – Fax 08234-959699 – Mail: info@pius-immobilien.de
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                11

                        AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

  Im Rathaus gaben sich das JA-Wort:

      Juliana &                        Yvonne &                Sophia Blauhut &                     Teresa &
     Hasan Korkusuz                   Dennis Scholl           Marcelo Biedma Celdrán             Johannes Bachmeir

  „Der schönste Weg ist der gemeinsame.“ – Unsere herzlichsten Glückwünsche für eine zufriedene und glückliche Ehe

  Liebe Epfenhausener, Oberbergener, Penzinger, Ramsacher und Untermühlhausener,

                                      mein Name ist Martina Fischer, ich bin 27 Jahre alt und komme aus einer kleinen aber
                                      feinen Ecke aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck.
                                      Ab 01.08.2022 darf ich das Rathausteam als Kämmerin verstärken.
                                      Bereits in meiner Schulzeit fiel mir der Umgang mit Zahlen leicht und machte mir sehr
                                      viel Spaß. So kam es, dass ich 2020 Kämmerin in einer Gemeinde im Landkreis Fürsten-
                                      feldbruck wurde. Meine Ausbildung durfte ich im Landratsamt Fürstenfeldbruck absol-
                                      vieren.
                                      Ich freue mich auf mein bekanntes, aber doch irgendwie neues Tätigkeitsfeld, auf
                                      meine neuen Arbeitskollegen, aber natürlich besonders auf den Kontakt mit jedem ein-
                                      zelnen von Ihnen! Bitte scheuen Sie sich nicht, mich bei Unklarheiten anzurufen!

                                      Ihre Martina Fischer
12                                                                                                              Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

                                        AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

      ++ Termine ++ Termine ++ Termine ++ Termine ++
                                                                                                                                    Am Spielplatz in der Fritz-Börner-
      im August 2022                                                                                                                   Straße musste leider die große
      08.-10.08. TC Penzing: Tennis Schnupperkurs                                                                                   Rutsche abgebaut werden, da sie
      23.08.     Gemeinde Penzing: Gemeinderatssitzung                                                                            nicht mehr den Sicherheitsanforde-
                                                                                                                                                    rungen entsprach.
      im September 2022                                                                                                            Diese Rutsche war bei den Kindern
      04.09.	Pfarrgemeinde Oberbergen: Patrozinium –                                                                                   sehr beliebt. Die Gemeinde ist
                und Pfarrfest                                                                                                              bemüht, im nächsten Jahr
      17.09.	Kleidermarktteam Penzing: 39. Kinderkleidermarkt                                                                                    für Ersatz zu sorgen.
                Schule Penzing, Aula
      20.09.    Gemeinde Penzing: Gemeinderatssitzung
      24.09.	JugendHouse Penzing: 25 Jahre JugendHouse
                Penzing
      24.09.	Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins
                Epfenhausen/Untermühlhausen: Bachstelzenaus-
                flug Familienwanderung in Unterammergau

      im Oktober 2022
      14.10.	Sportfreunde Untermühlhausen: Kinderkleider-
                 markt, Pfarrstadl Untermühlhausen
      15.10.	Obst- und Gartenbauverein Epfenhausen/
                 Untermühl­hausen: Herbstfeier im Gasthaus Thoma
      18.10.     Gemeinde Penzing: Gemeinderatssitzung

                        Die Gemeinde Penzing, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt                             Die Gemeinde Penzing, Landkreis Landsberg, ca. 4.000 Einwohner,
                                               eine/einen                                                         sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

                             Techn. Mitarbeiter/in für das Bauamt
                                       Bereich Tiefbau
                                            m/w/d
                                                     in Vollzeit                                 Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof
      Das Aufgabengebiet umfasst:
         Mitwirkung bei Vorbereitung, Koordinierung, Überwachung und Abnahme von
             Baumaßnahmen (Wasserleitung, Kanal, Brücken und Straßen)                          Ihre Aufgabenschwerpunkte:
            Wasserrecht, Natur- und Umweltschutz
            Hochwasserrisikomanagement                                                           •   Unterhalt Grünanlagen
            Prüfung von Entwässerungsanträgen im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens              •   Straßen und Wegeunterhalt
            Mitwirkung an der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die gemeindlichen      •   kleinere Baumaßnahmen
             Gremien                                                                              •   Pflanz- und Baumschnittarbeiten
                                                                                                  •   Winterdienst
      Ihr Profil:                                                                                 •   Wartung und Reparatur der gemeindlichen Fahrzeuge und Geräte
           Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Tiefbau                               •   Unterhalt der gemeindeeigenen Gebäude
           Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
           Wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln
           Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft                                          Ihr Profil:
           Erfahrung mit den üblichen EDV-Programmen                                              • Berufsausbildung in einem Bauhaupt- bzw. Baunebengewerbe oder
           Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist erwünscht, jedoch nicht                Gartenbaubetrieb oder als Mechaniker ist wünschenswert, aber nicht
             Bedingung                                                                                Bedingung
           Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen                                    • Gute allgemeine handwerklichen Fähigkeiten mit entsprechender Berufspraxis
           Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme am Sitzungsdienst                            • Mindestens Führerschein Klasse T, besser noch CE
                                                                                                   • Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen
                                                                                                      Arbeiten
      Wir bieten:                                                                                  • Teamfähigkeit und kostenbewusste Arbeitsweise
          eine Position in einer modernen Verwaltung                                              • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
          die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
          eine vielseitige und interessante Tätigkeit
          Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen              wir bieten:
            Dienst (TVöD)                                                                         • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
          Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes                      • die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
          gleitende Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice und ein                • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
            motiviertes Mitarbeiterteam                                                               Dienst (TVöD)
                                                                                                  • Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
      Ihre aussagekräftige, schriftliche oder elektronische Bewerbung richten Sie bitte
      an die Gemeinde Penzing, Fritz-Börner-Str. 11, 86929 Penzing                             Ihre aussagekräftige, schriftliche oder elektronische Bewerbung richten Sie bitte an
      E-Mail: personal@penzing.de.                                                             die Gemeinde Penzing, Fritz-Börner-Str. 11, 86929 Penzing
      Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Daigeler (Tel: 08191/9840-15) oder Frau         E-Mail: personal@penzing.de.
      Seiderer (Tel.: 08191/9840-22).                                                          Bei personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Seiderer unter Tel.: 08191/9840-22
                                                                                               zur Verfügung, bei fachlichen Fragen Herr Killer unter 0172 89 40 652.
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                                 13

                            AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
Darf’s noch ein Hundeklo mehr sein?
Mit wie vielen Hundeklostationen müssen wir     tiert man die Konservierung von Hundefäka-           Im Gemeindegebiet gibt es 241 angemeldete
die schöne Natur in unserem Gemeindegebiet      lien bis in alle Ewigkeit in der Natur.              Hunde. Ich selbst würde lieber auf die Eigen-
eigentlich noch verschandeln, um das                  Die meisten Hundebesitzer, die ich kenne,      verantwortlichkeit von Hundebesitzern set-
eigentliche Problem zu lösen?                                (ich bin übrigens selbst Hundebesit-    zen, als auf noch mehr Hunde -Dixies in der
Man läuft nichts ahnend die                                       zerin), sind verantwortungsvolle   Natur. Ich wünsche mir nicht die Einführung
herrlichen Flurwege entlang                                         Menschen. Sie haben einen        von Strafgebühren für das Liegenlassen von
und was findet sich? Der                                              eigenen Hundekotbeutel         Hinterlassenschaften oder Dorfsheriffs, die
Dreipfünder des Berner                                                 dabei und entsorgen das       die Flurwege patrouillieren und nachlässigen
Sennenhundes neben der                                                 Häufchen des geliebten        Hundebesitzern auflauern müssen. Eine Er-
300 Gramm schweren Da-                                                 Vierbeiners in der eigenen    höhung der Hundesteuer wegen des hohen
ckelwurst. Da denkt sich                                               Restmülltonne. Wer also       Reinigungsaufwands wäre auch nicht wirklich
der Dobermann: „ Hey, ich                                             sind die Anderen und wieso     schön.
setz noch einen drauf.“ Der                                         werden sie nie erwischt? Ge-     Also, liebe Hundefreunde, lasst uns doch
Anblick ist nicht nur ekelig und                                  hen sie schon morgens um 4:00      Rücksicht nehmen auf Mensch und Natur. Täg-
unschön, sondern belastet auch                               Uhr mit Bello Gassi? Blicken sie sich   lich einmal bücken hält jung und fit. Und ein
die Natur und ist gesundheitsschädlich.               noch einmal schuldbewusst um, bevor sie        Häufchen in der Mülltonne zu entsorgen ist ja
Nicht zuletzt, weil manchmal sogar landwirt-    den Hundehaufen liegen lassen? Im Sinn von : „       wirklich keine Mammutaufgabe.
schaftliche Erzeugnisse verunreinigt werden.    S’wird schon keiner gesehen haben?“ Was im ei-
Am kuriosesten ist für mich aber der Anblick    genen Garten eher unerwünscht ist, scheint auf
von in der Natur liegendem, in Plastikbeuteln   öffentlicher Fläche oder vor Nachbars Gartentür      Es grüßt Euch herzlich,
verpackten, Hundekot. Auf diese Weise garan-    allemal in Ordnung.                                  Jeannette Witta aus Oberbergen

                    Unser Ladengeschäft / Farbenverkauf ist ab sofort geschlossen!
14                                                                                                Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

                                         AUS DER GESAMTGEMEINDE
Anwendung der neuen AED-Geräte
Wie bereits in der letzten Ausgabe des Ge-            Gesetzt den Fall, Sie finden eine bewusstlose
meindeblatts ausführlich berichtet, wurden            Person vor bzw. sind Zeuge eines entspre-
im Mai vier zusätzliche moderne „Automati-            chenden Zusammenbruchs, sollten Sie
sche Externe Defibrillatoren“ im Gemeindege-          • laut um Hilfe rufen und wenn möglich einen
biet angebracht. Nachdem die Wasserwacht                ersten Notruf veranlassen
Penzing bereits einige Fragen zur Anwendung           • zunächst die Atmung der Person überprüfen
erreicht haben, gibt es in dieser Ausgabe eine        Dabei nehmen Sie eine Hand an die Stirn und
kurze Anleitung dazu. Ab Schritt 4 bzw. 5 sind        eine an das Kinn und beugen den Kopf vor-
sie in der Versorgung dann auch nicht mehr            sichtig nackenwärts (in Corona-Zeiten verzich-
alleine – das Gerät und im Anschluss ein Mit-         ten wir darauf, dabei mit dem Ohr über Mund           (z. B. Atemgeräusche, Heben des Brustkorbs)
arbeiter des Rettungsdienstes stehen Ihnen            und Nase der Person zu gehen). Wenn Sie so            feststellen, dann kann Ihnen der AED eine
dann zur Seite!                                       kein Anzeichen einer regelmäßigen Atmung              große Hilfe sein.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

Schritt 1: Abnehmen des Gehäuse-         Schritt 2: Entnehmen des AED-         Schritt 3: Öffnen der Gerätehülle       Schritt 4: Einschalten des Geräts
deckels (Drehung in Pfeilrichtung        Geräts                                (rote Lasche, in Pfeilrichtung auf-     (Grüner Knopf) – ab hier beginnt
gegen den Uhrzeigersinn)                                                       klappen)                                das Gerät, Sie mit Anweisungen zu
                                                                                                                       unterstützen

Schritt 5: Notruf absetzen (grauer       Schritt 6: Oberkörper des Patienten   Schritt 7: Elektrodenfach im Deckel     Schritt 8: Elektrodenverpackung
„SOS“-Knopf) – ein Mitarbeiter des       frei machen (Patient liegt dabei      der Hülle öffnen                        entnehmen, an Einkerbung aufrei-
Rettungsdienstes meldet sich und         idealerweise auf einer flachen und                                            ßen und Elektroden herausnehmen
führt Sie zusätzlich durch die weitere   harten Unterlage)
Versorgung*

 *Bei Geräten ohne diesen Knopf muss der Notruf
   („112“) mittels Telefon abgesetzt werden, mög-
  lichst durch eine zweite Person.
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022                                                                                                     15

                                      AUS DER GESAMTGEMEINDE

    Bei Interesse erklären wir dieses Vorgehen auch         nahmen der Ersten Hilfe innerhalb eines Tages-
    gerne, wenn Sie uns an der Wasserrettungssta-           lehrgangs aufgefrischt.
    tion am Baggersee danach fragen. Im Idealfall           In der Hoffnung, dass Sie dieses Wissen mög-
    besuchen Sie aber in regelmäßigen Abständen             lichst selten anwenden müssen, wünschen wir
    einen Erste-Hilfe-Kurs z. B. des Roten Kreuzes.         Ihnen noch einen schönen weiteren Sommer
    Hier wird mittlerweile auch der Umgang mit
    AED-Geräten erläutert und die wichtigsten Maß-          Ihre Wasserwacht Ortsgruppe Penzing

                           Anwendung der neuen AED-Geräte
                           Wie bereits in der letzten Ausgabe des Gemeindeblatts ausführlich berichtet, wurden im Mai vier
                           moderne „Automatische Externe Defibrillatoren“ im Gemeindegebiet angebracht. Nachdem die
                           Wasserwacht Penzing bereits einige Fragen zur Anwendung erreicht haben, gibt es in dieser Ausgabe
                           eine kurze Anleitung dazu. Ab Schritt 4 bzw. 5 sind sie in der Versorgung dann auch nicht mehr
                           alleine – das Gerät und im Anschluss ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes stehen Ihnen dann zur
                           Seite!

                           Gesetzt den Fall, Sie finden eine bewusstlose Person vor bzw. sind Zeuge eines entsprechenden
                           Zusammenbruchs, sollten Sie

                                -    laut um Hilfe rufen und wenn möglich einen ersten Notruf veranlassen
                                -    zunächst die Atmung der Person überprüfen

Schritt 9: Bei starker Brustbehaa-     Schritt 10: Schutzfolie von Elektro-   Schritt 11: Elektroden an den        Schritt 12: Diagnoseknopf (blinkt)
rung und wenn Einmalrasierer           den abziehen                           aufgezeichneten Stellen möglichst    drücken und die weiteren Anweisun-
vorhanden, Brusthaare an den                                                  enganliegend ankleben                gen befolgen
Kontaktstellen der Elektroden grob
entfernen; sonst gleich weiter mit
Schritt 10

                           Dabei nehmen Sie eine Hand an die Stirn und eine an das Kinn und beugen den Kopf vorsichtig
                           nackenwärts (in Corona-Zeiten verzichten wir darauf, dabei mit dem Ohr über Mund und Nase der
                           Person zu gehen). Wenn Sie so kein Anzeichen einer regelmäßigen Atmung (z.B. Atemgeräusche,
                           Heben des Brustkorbs) feststellen, dann kann Ihnen der AED eine große Hilfe sein.

                           Gehen Sie dann wie folgt vor:
Schritt 13: Bei empfohlenem            Schritt 14: …anschließend die          Schritt 15: Bei Aufforderung durch   Zusätzlich: Außerhalb der Corona-
„Schock“ Patienten nicht berühren      „Herztaste“ betätigen – der Patient    das Gerät „Herzdruckmassage“         Pandemie wird nach je 30 Herz-
und…                                   bekommt einen Elektroschock, der       durchführen (Brustkorb wird mittig   druckmassagen 2 x eine Beatmung
                                       ein mögliches Herzkammerflimmern       im unteren Drittel des Brustbeins    durchgeführt und das Ganze im
                                       beseitigt                              ca. 2 x pro Sekunde etwa 6cm tief    Wechsel bis zum Eintreffen des
                                                                              gerade nach unten eingedrückt und    Rettungsdienstes fortgesetzt
                                                                              wieder entlastet)
16                                                                                            Gemeindeblatt Penzing | Nr. 106 | August 2022

Freiwillige Feuerwehr Epfenhausen
Im Jahr 1875 wurde die Feuerwehr Epfenhau-
sen gegründet. Im alten Feuerwehrhaus an der
Hauptstraße war bis 1993 der Tragkraftsprit-

zenanhänger untergebracht, der im Jahr 1960
beschafft wurde. Im Jahr 1994 durften wir dann
unser neues Feuerwehrhaus beziehen, welches
neben der Fahrzeughalle im Obergeschoss             geräte. Im Jahr 2011 wurde zusätzlich zur Frei-   rial benötigt. Über weitere Verstärkung (gerne
auch einen Schulungsraum zur Verfügung              willigen Feuerwehr noch der Feuerwehrverein       schon ab 14 Jahren) würden wir uns sehr
stellt. Zur Einweihung gab es ein großes Fest,      Epfenhausen gegründet, der seither von Armin      freuen. Kontakt: Michael Kößler (0175 5612616)
bei dem unser damaliger Kommandant Anton            Zacherl (1. Vorstand) und Gerd Kößler (2. Vor-    und Armin Zacherl (0152 53476663) oder per
Mahl den Schlüssel überreicht bekommen hat.         stand) geleitet wird). Wegen der immer schwie-    Mail unter FFW-Epfenhausen@penzing.de.
Das Feuerwehrhaus beherbergte unser dama-           riger werdenden Ersatzteilversorgung des TSF-     Übungsabende sind jeweils am ersten Montag
liges „Einsatzfahrzeug“, einen Tragkraftspritzen-   W (unter anderem die Elektrik konnte nur noch     im Monat ab 19:30 Uhr. Hier kann man auch
anhänger (im Foto hinter der Mannschaft), der       provisorisch repariert werden) hat man sich in    gerne unverbindlich vorbeikommen.
im Einsatzfall mit einem Traktor eines Landwirts    der Gemeinde im Jahr 2016 dazu entschlossen,                   Michael Kößler und Bernd Schmidt
                                                    ein Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Da in der Ge-
                                                    meinde Dießen für den Ortsteil Obermühlhau-       Anbei ein paar Bilder von Einsätzen
                                                    sen ebenfalls die Beschaffung eines Fahrzeugs     und Übungen:
                                                    vom TYP TSF-W anstand, wurde vereinbart,
                                                    zwei identische Fahrzeuge gemeinsam zu be-
                                                    schaffen, um Kosten zu sparen. Im Juni 2020
                                                    konnten wir dann mit einem kleinen Team um
                                                    unsere aktuellen Kommandanten Michael Köß-
                                                    ler und Armin Zacherl mitten während der Co-
                                                    rona Krise das neue, Fahrzeug der Firma Ziegler
bewegt wurde. Die Fahrzeughalle wurde aber          in Empfang nehmen. Darin integriert waren
so dimensioniert, dass auch ein größeres Fahr-      dann auch gleich die von der Firma Hilti ge-
zeug darin Platz findet. Im Jahr 1997 konnten       stifteten Maschinen (vorwiegend Akkubetrie-
wir ein nur 4 Jahre altes TSF-W auf Basis eines     ben). An dieser Stelle nochmals besten Dank
VW LT50 (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser)          an die Firma Hilti. Das neue Fahrzeug verfügt
bei einem Feuerwehrfahrzeuganbieter finden,         über einen 900 Liter fassenden Wassertank,
welche zu diesem Zeitpunkt sehr selten waren.       Wärmebildkamera, einen akkubetriebenen
Die Gemeinde hat sehr schnell reagiert und den      Hochdrucklüfter sowie einen ausfahrbaren
Kauf ermöglicht, so dass das Fahrzeug noch im       Lichtmast. Am 16. Juli 2022 konnte endlich
                                                    die Fahrzeugweihe durchgeführt werden. Im
                                                    April 2021 wurde die alte Sirene auf dem Ver-
                                                    einsheim außer Betrieb genommen und durch
                                                    einen neue elektronische Sirene auf dem
                                                    Feuerwehrhaus ersetzt. Durch den markanten
                                                                                                                                                                r)
                                                    Sirenenton kann man jetzt leicht die Sirenen                                            (hier Ludwig Baue
                                                                                                                         issen, Tierrettung
                                                    von Epfenhausen von den umliegenden Feuer-          Großeinsatz in M                     ten. Es w urde n ca .
                                                                                                                            Atemschutzgerä
                                                    wehren unterscheiden. Die Mannschaft der            und mit schwerem                     ttet.
                                                                                                                          s den Ställen gere
                                                    Freiwilligen Feuerwehr Epfenhausen besteht          25 Jungbullen au
                                                    aktuell aus 27 Feuerwehrfrauen und -männern,
selben Jahr den Weg nach Epfenhausen ge-            darunter 13 Atemschutzgeräteträger und 3
funden hat. Mit dem neuen Fahrzeug konnte           Anwärter. Da wir uns mittlerweile auch über
der Einsatzwert deutlich gesteigert werden,         weibliche Verstärkung freuen dürfen, ist eine
auch ein Funkgerät im Fahrzeug war jetzt vor-       der zukünftigen Herausforderungen der Um- /
handen. In den folgenden Jahren wurden unter        Anbau des Feuerwehrhauses mit zusätzlichen
den Kommandanten Christian Sobotta und              Umkleiden, um die notwendige Geschlechter-
aktuell Michael Kößler die Ausrüstung laufend       trennung umsetzen zu können. Zudem wird
erweitert, unter anderen durch Atemschutz-          für zukünftige Aufgaben mehr Platz für Mate-      Übung Wasserförderung aus Verlorener Bach
Sie können auch lesen