Healthcare Marketing - Die Zukunft von Live-Kommunikation - Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 5 / Mai 2021 Jahrgang 16 Healthcare Marketing Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken Die Zukunft von Live-Kommunikation
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, eigentlich passen die Begriffe Live-Kommunikation und Corona nicht zusammen. Sowohl die Vorgaben für Events, Ausstellungen oder Tagungen sowie die Abstands- regeln reichen aus, um das Instrument Live-Marketing oder Live-Kommunikation zum Ladenhüter zu machen. Fügt man jedoch den weiteren Begriff Digitalität hinzu, dann funktioniert das Instrument fast wieder einwandfrei. Diese Erkenntnis wird uns auch nach der Überwindung der Corona-Probleme er- halten bleiben und das Instrument Live-Kommunikation begleiten und auch weiter verändern. Digitale Live-Marketing-Aktivitäten bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die beiden wesentlichen Faktoren sind die Zeit-Ersparnis und das Thema Nach- haltigkeit. Die Nachteile sind ebenso schnell benannt: die geringere persönliche Kon- takt-Qualität und das fehlende Get-together beziehungsweise der Ausklang-Drink. Die Lösung wird in der Kombination von digitaler und realer Live-Kommunikation liegen. Während es beim realen Live-Marketing bereits vielfältige Erfahrungen sowie bewährte Formate gibt, steht das digitale Live-Marketing noch am Anfang. Dank Corona-Krise kommt das Learning hier im ICE-Tempo voran. Es wurde zudem auch Know-how aus anderen Bereichen speziell aus der Bewegtbild-Branche übernommen. Dieser Prozess wird weitergehen und auch in die Bereiche hineinwirken, in denen die Live-Kommunikation bisher keine beziehungsweise nur eine geringe Rolle spielte. Die digitale Umsetzung von Live-Marketing-Aktivitäten tivitäten erfordert nicht nur im „inner circle“ andere Skills, sondern auch beim Publikum. kum. Diesen Herausforderungen gilt es sich zu stellen. Eine ebenso anregende wie aufschlussreiche Lektüre ktüre im Namen des gesamten ‚Healthcare Marketing‘-Teams wünscht Peter Strahlendorf hlendorf Herausgeber und Verleger Foto: Klaus Knuffmann 3
Inhalt 30 Die Zukunft der Live- Kommunikation Die Corona-Pandemie hat der Event- branche einen nachhaltigen Digitali- sierungsschub beschert. ‚Healthcare Marketing’ hat Experten aus der Veran- stalterszene zu aktuellen Trends, länger- fristigen Entwicklungen und ihren Lear- nings nach einem Jahr Pandemie befragt. Teilnehmer erwarten heute gut inszenier- Illustration: krerksak - stock.adobe.com ten Content und virtuelle Interaktions- möglichkeiten. Wem eine professionelle Übersetzung der Events ins Digitale ge- lingt, der trifft auf eine hohe Zahlungs- bereitschaft der Teilnehmer. N Titelthema N Märkte 30 Die Zukunft der Live-Kommunikation 14 Wie läuft es beim Dialog zwischen Branchenexperten sprechen über Perspektiven Gesundheitsunternehmen und Start-ups? für Messen, Ärztekongresse und Fortbil- Experten vom Health Innovation Port bei Philips, der dungen sowie Learnings aus der Pandemie Startup Creasphere sowie von Flying Health über den Austausch zwischen Start-ups und Corporates N News 22 Zum M&A-Geschehen in den Life Sciences im Pandemie-Jahr 2020 6 OTC-Umsatz lag von Januar bis April 2021 Was M&A-Analysen für das Jahr 2020 resümierten und unter beiden Vorjahren welche Mega-Deals zu verzeichnen waren 6 Hermes Arzneimittel entwickelt neues Logo für OTC-Sparte 26 Was aktuelle M&A-Trends in der 8 Douglas setzt bei Markenkommunikation Gesundheitsbranche bedeuten auf Purpose Tobias Klimpe, Global Health Industries Deals Leader 10 Acardo-Report 2020: Couponing im Corona- bei PwC, erörtert Motive bei Mergers & Acquisitions Jahr beliebt wie nie 11 Digital-Health-Studie: Mehr Online-Sprech- 28 Den Blutzucker im Blick stunden, weniger Medikamenten-App-Nutzung Trendone präsentiert Wearables und andere Innovationen, 12 Kampagnenstarts im April 2021 die Diabetiker im Alltag unterstützen sollen N Kommunikation 34 Barcamp 2021 – die Gyn-Onkologie begegnet sich virtuell Best Practice: Havas Life Bird & Schulte hat eine medizinische Fortbildung realisiert, die von AstraZeneca in Kooperation mit MSD Sharp & Dohme initiiert wurde 4 Healthcare Marketing 5/2021
Inhalt Foto: Csaba Deli - stock.adobe.com Foto: Andre Kirsch photographer 50 Wundheilung: Die stärksten Sites 58 Digital, weiblich, Chef Das ‚Healthcare Marketing‘-SEO-Ranking von und Mit Julia Rotherbl befördert der Wort & Bild Verlag mit xeomed bewertet die Performance von Marken- 2021 eine Frau in die Chefredaktion der ‚Apotheken und Unternehmenswebsites bei der Google-Recherche. Umschau‘. Die Journalistin hat sich viel vorgenommen. 36 Die Kraft von visuellem Storytelling 56 Seven Ventures baut Aktivitäten im Warum Authentizität und Diversität stärker in Healthcare-Markt aus der Bildsprache verankert werden müssen, verrät Der ProSiebenSat.1-Mediainvestor Seven Ventures will Jacqueline Bourke von Getty Images im Interview mit dem Einsatz von TV-Werbezeit die Marktposition junger Unternehmen stärken 42 Medical Relations feiert vier Jahrzehnte Healthcare-Kommunikation Zum 40. Jubiläum blicken Gründer Dietmar Müller N Karriere und Geschäftsführer Oliver Ehrnstorfer auf Meilen- steine der PR-Agentur 58 Digital, weiblich, Chef Wie die neue Co-Chefredakteurin der ‚Apotheken 44 Wie man eine Innovation in die Klinik bringt Umschau‘ Julia Rotherbl das Image der Apotheken- Best Practice: Schmittgall Health hat ein phasenbasiertes kundenzeitschrift modernisieren will Konzept für die Markteinführung eines Antidepressi- vums von Janssen-Cilag entwickelt 62 Personalien Vincent Warnery übernimmt Beiersdorf-Vorstandsvor- 48 The Future of Health – sitz, Philips bekommt neuen Market Leader DACH, Neue Potenziale für Marken L’Oréal: Apothekenkosmetiksparte unter neuer Leitung In der GWA-Serie beleuchtet Stephanie Heuser von u.v.m. Pink Carrots, welche Implikationen die Covid-19- Pandemie auf das Verständnis von Health hat N Service N Medien 3 Editorial 67 Vorschau/Impressum 50 Wundheilung: Das sind die führenden Websites Die sichtbarsten Marken- und Unternehmenswebsites zu Keywords wie Wund- und Heilsalbe oder Pflaster laut ‚Healthcare Marketing‘-SEO-Ranking mit xeomed Healthcare Marketing 5/2021 5
News Corporate Brands Hermes Arzneimittel entwickelt neues Logo für OTC-Sparte Der OTC-Anbieter Hermes Arzneimittel Das bisherige Logo werde durch drei Sparte vertreibt Marken wie Biolectra, firmiert zukünftig mit einem neuen Logo, Schwünge – Symbole für Klammern – auf- Doc, Anti Brumm, Algovir, Aspecton oder bestehend aus einer Wort-Bild-Marke gewertet und mit der Unternehmensmissi- Betaisodona. Bei Hermes Pharma handelt mit Claim. Das hat das Unternehmen on ‚Gesundheit ist unser Auftrag‘ ergänzt, es sich um einen Dienstleister für die Ent- mit Sitz Pullach im Isartal angekündigt. heißt es zum neuen Auftritt für Hermes wicklung und Herstellung von anwender- Der neue Auftritt erfolge im Rahmen Arzneimittel (OTC). freundlichen oralen Darreichungsformen. einer Neustrukturierung der zur Johan- Jörg Wieczorek, Geschäftsführer bei Insgesamt hat Hermes Arzneimittel nach nes-Burges-Familienstiftung gehörenden Hermes Arzneimittel, erklärt das neue eigenen Angaben über 1.000 Mitarbeiter Hermes Arzneimittel GmbH, wobei der Design: „Die Wort-Bild-Marke steht für in Pullach und Wolfratshausen und am bisherige Geschäftsbereich OTC zu ei- Dynamik, Partnerschaft und Stabilität – österreichischen Standort Wolfsberg. (np) ner eigenständigen Gesellschaft umge- den drei Klammern, die unser Unterneh- wandelt werde. Ab 1. Juli 2021 soll die men nach außen und innen verbinden.“ OTC-Sparte diese eigenständige Gesell- Die neue visuelle Identität soll dazu beitra- schaft sein, so die nähere Information gen, Hermes Arzneimittel als Absender- gegenüber ‚Healthcare Marketing‘. Als marke stärker in den Köpfen der Ziel- Marketingverantwortlicher in der neuen gruppen zu verankern – verstärkt auch bei Gesellschaft agiert demnach künftig wei- Endverbrauchern, die bislang wenig mit terhin Marketingleiter Stefan Walk, der Hermes Arzneimittel in Berührung kamen. auch den Prozess zur Gestaltung des neu- Nach Angaben auf der Unternehmens- Foto: Hermes Arzneimittel en Logos geleitet hat. Auf Agenturseite website gliedert sich Hermes Arzneimittel war die Elbedesigncrew, Hamburg, für bislang in zwei Geschäftsbereiche: Hermes Die neue visuelle Identität entstand in das Logo-Design aktiv. OTC und Hermes Pharma. Die OTC- Zusammenarbeit mit Elbedesigncrew Markt-Analysen OTC-Umsatz lag von Januar bis in den April 2021 unter beiden Vorjahren Der deutsche OTC-Markt hat sich in zufolge liegt der Sell-Out nach realen sind rückläufig, aber auch in geringerem den ersten 15 Wochen von 2021 deutlich Apothekenverkaufspreisen in den ersten Maße die Versandapotheken (-7 %), schwächer gezeigt als in den Vergleichs- 15 Datenwochen dieses Jahres, also bis berichtet Sempora Consulting aus Bad wochen 2020, in denen im Zusammen- 20. April 2021, insgesamt 17 Prozent Homburg in der Auswertung ‚Corona: hang mit dem ersten Lockdown teils unter dem Vorjahreszeitraum. Insbeson- Update OTC-Markt #7‘. Hamsterkäufe auftraten. Marktdaten dere die stationären Apotheken (-19 %) Auch im Vergleich zu 2019 fällt der OTC-Umsatzrückgang in den ersten Wochen 2021 laut Analyse mit minus elf Prozent zweistellig aus (Abb. links). In der Update-Reihe hat das Beratungsun- ternehmen in Kooperation mit den Daten- Spezialisten Insight Health und Datame- dIQ die OTC-Umsatzentwicklung seit Beginn der Pandemie untersucht. Grund- lage sind wöchentliche Paneldaten von Insight Health für die stationären Apothe- ken sowie von DatamedIQ für den Apo- thekenversandhandel. Eine Datenwoche bezeichnet für beide Kanäle den Zeitraum vom Mittwoch einer Kalenderwoche bis zum darauffolgenden Dienstag. (np) Entwicklung des OTC-Umsatzes in den ersten 15 Datenwochen 2021 im Vergleich zu 2020 und 2019 Quelle: Sempora Consulting 6 Healthcare Marketing 5/2021
Behalten Sie Ihren Markt im Auge! Wie hoch ist das Werbebudget Ihrer Konkurrenten? Können Sie Ihren Mediaplan optimieren und Geld sparen? Oder müssen Sie Ihren Einsatz erhöhen, um präsenter zu sein? Jetzt auch mit Newsletter- Erfassung All diese Fragen beantwortet Ihnen BrandFacts. für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte. Und Sie können diese Denn BrandFacts analysiert Werbung und macht sie per Mausklick auswerten, immer maßgeschneidert nach messbar. Die Software aus dem Haus FaktenSchmied Ihren individuellen Bedürfnissen. erfasst die Werbeausgaben und Anzeigenmotive in Weniger Aufwand, bessere Werbewirkung. rund 1000 Fachzeitschriften sowie 300 Newslettern Eine kluge Investition. Die schärfsten Augen für Ihr Marketing www.faktenschmied.de
News OTC-Markenrankings BrandIndex: Voltaren verzeichnet gestiegenen Wert für Aufmerksamkeit Im ersten Quartal 2021 konnten OTC- Das sind Ergebnisse des BrandIndex Attention Score erzielt als im Vorjahres- Marken laut YouGov BrandIndex ihre von YouGov, Köln. Das Marktfor- quartal. Aufmerksamkeitswerte im Schnitt nicht schungsunternehmen führt mit diesem Felix Leiendecker, Head of Products verbessern. Während des vom Corona- Index ein Markentracking in 16 ver- Team DACH bei YouGov, sagt: „Im Lockdown geprägten Jahresauftakts fiel schiedenen Analyse-Dimensionen durch. ersten Quartal 2021 haben vor allem re- der durchschnittliche Attention-Score in In Deutschland befragt YouGov nach ei- zeptfreie Erkältungsmedikamente im Ver- der Produktgruppe ‚Pharma OTC‘ mit 5,2 genen Angaben täglich rund 2.000 Ver- gleich zum Vorjahr an Attention einge- Punkten etwas geringer aus als im Vorjah- braucher zur Wahrnehmung von mehr als büßt. Die Corona-Pandemie ist als Grund resquartal mit 5,5 Punkten. Doch eine Ver- 1.300 Marken verschiedener Branchen, dafür naheliegend: Durch die Einhaltung besserung gelang beispielsweise der Marke darunter 40 OTC-Marken. Der Wert für von Hygiene- und Abstandsregeln und Voltaren, die mit ihrem Attention-Wert von Attention erfasst, ob die Befragten etwas durch häusliche Isolation steckten sich 17,0 den ersten Platz im Aufmerksamkeits- über die jeweilige Marke vernommen ha- in diesem Winter weniger Menschen mit ranking der Produktgruppe einnimmt. Ge- ben, und ist die Summe aus positiven und dem Erkältungsvirus an. Durch die gerin- genüber dem Vorjahresquartal verzeichnete negativen Wahrnehmungen (sogenann- gere Notwendigkeit eines Einsatzes von die Brand des Herstellers GSK Consumer tem positivem und negativem Buzz). Erkältungsmedikamenten wird auch sel- Healthcare einen Anstieg von 2,3 Score- Ein schwieriges erstes Quartal 2021 tener über sie gesprochen.“ (to/np) Punkten. Im Ranking der Top 20 OTC-Mar- dürften die OTC-Marken aus dem Erkäl- ken nach Attention-Wert im ersten Quartal tungssegment bilanzieren, wie das Ran- 2021 liegt Voltaren damit vor Wick king widerspiegelt. Mit Ausnahme von Das Ranking finden Sie online auf von Procter & Gamble Health mit ei- Wick, haben Erkältungsmittelmarken healthcaremarketing.eu nem Attention-Wert von 13,7 und unter diesen Top 20 – wie ACC Akut, ‚OTC-Brand-Ranking: Voltaren erreicht Aspirin von Bayer Vital mit einem Wert von Grippostad, Mucosolvan, Sinupret oder höchste Aufmerksamkeit‘ 12,6. Meditonsin – einen jeweils niedrigeren Einzelhandelsmarken Douglas setzt bei Markenkommunikation auf Purpose Douglas lanciert die neue Brand Equity- ty- und Lifestyle-Produkten in Online- Basis für die Kampagnen-Entwicklung Kampagne ‚Let‘s do beautiful‘ als einen Shops, Beauty-Marketplace und über waren laut Douglas Studienerkenntnisse, Auftakt zur neuen Gesamtausrichtung 2.000 Filialen. Nach eigenen Angaben die aktuelle Werte analysiert haben und der Markenkommunikation für Doug- erwirtschaftete Douglas im Geschäfts- das Verhalten als das wichtige Schön- las. Diese soll mehr als schöne Bilder zei- jahr 2019/2020 einen Umsatz von 3,2 heitsmerkmal identifizierten. gen. Vielmehr soll sie über ein Bekenntnis Milliarden Euro in den Bereichen Parfü- Susanne Cornelius, CMO Douglas zur Schönheit der Unterschiede arbei- merie, dekorative Kosmetik, Haut- und Group, sagt: „Zusammen mit unserer ten und zum schö- Haarpflege sowie Nahrungsergänzung Kreativagentur Jung von Matt haben wir nen Handeln mit und Accessoires. uns entschlossen, einen neuen Weg in der Haltung aufrufen, Zu seinem Ansatz bei der neuen Marken- Markenkommunikation zu gehen. Zu schildert das Unter- kommunikation erläutert das Unterneh- zeigen, dass Schönheit mehr ist als das nehmen mit Sitz in men, die Antwort auf die Frage ‚Was ist schöne Gesicht und Schönheit sich auch Düsseldorf. Dou- schön?‘, sei kein Bild, sondern eine Hal- über das Handeln definiert.“ glas positioniert tung: Schön ist, wer Schönes tut. Douglas beschreibt die Kampagne als sich als Premi- Die Kampagne ‚Let‘s do beautiful‘ startet kommunikative Verlängerung des Com- um-Beauty-Platt- ab 17. Mai 2021 mit einem TV-Spot in pany Purpose mit dem Versprechen: We form mit einem verschiedenen Formaten, flankiert von do beautiful. Das sei eine Selbstverpflich- Foto: Douglas Angebot von über einer Out-of-Home-Kampagne, deren tung, die Douglas nun als Appell auch 130.000 Beau- Motive und Statements zum Nachdenken nach außen trage. Im Rahmen dieses anregen sollen. Beides unterstützen eine Versprechens seien neben einer bereits Printstrecke sowie verschiedene Digital- seit Jahren bestehenden Kooperation mit Die Kampagne ‚Let´s do beautiful‘ soll ein Um- denken weg von der rein äußeren Betrachtung von formate, beispielsweise eine virtuelle DKMS Life neue Kooperationen entstan- Schönheit hin zu einem ganzheitlichen Verständnis Ausstellung, die ab 10. Mai 2021 unter den, etwa mit der Bürgerstiftung Düssel- und einem Handeln nach Werten initialisieren douglas.de/letsdobeautiful zu begehen ist. dorf und mit Die Tafel Deutschland. (np) 8 Healthcare Marketing 5/2021
Erfolgreich werben, wo kompetent beraten wird! JETZT BUCHEN! 3URðWLHUHQ6LHYRQXQVHUHQLQWHJULHUWHQ :HUEHOŌVXQJHQò3ULQWRQOLQHXQGLQGHU$SRWKHNH vermarktung@zukunftspakt-apotheke.de Lesespaß für ein gesundes Leben!
News Handel Acardo-Report 2020: Couponing im Corona-Jahr beliebt wie nie Couponing befindet sich weiter auf Fakten zum hiesigen Coupon-Markt auf Der Acardo-Report zeigt: Ein Treiber Wachstumskurs. Sowohl der Lebensmit- Basis eigener Daten. Bislang erfasst der dieser Entwicklung ist die Digitalisie- telhandel sowie Drogerien (+35 Prozent) Report zwar keine Zahlen zum Apothe- rung. So setzte etwa die FMCG-Branche als auch Markenhersteller (+5 Prozent) kenmarkt, doch „die Veröffentlichung vergangenen Jahres 85 Prozent mehr intensivierten vergangenen Jahres ihre von Wachstumszahlen zieht Acardo für Coupon-Aktionen via Internet und Mo- Couponing-Maßnahmen. Dies belegt 2021 in Erwägung“, teilt eine Unterneh- bile um als im Vergleich zum Vorjahr. der neue ‚Acardo Report 2020: Der Cou- menssprecherin auf Anfrage mit. Längst Insgesamt sei das Einlösen von digitalen pon-Markt in Deutschland‘. Der Dort- wird Couponing auch in Offizinen ge- Coupons um 130 Prozent gestiegen. munder Anbieter für Shopper Activati- nutzt, wie ‚Healthcare Marketing‘ schon Christoph Thye, Vorstand der Acardo on veröffentlicht seit 2008 Zahlen und des Öfteren berichtet hat. Group AG, erläutert: „Kunden bereiten sich, intensiver als früher, auf ihren Ein- COUPON-EINLÖSUNGEN NACH MEDIUM 2020 kauf vor und verbringen weniger Zeit im Geschäft. Dies wurde durch die Covid- Am Beispiel des FMCG-Marktes Maßnahmen verstärkt und besonders nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 haben Konsumgüterhersteller dies als Chance erkannt und auf Coupon- Aktionen gesetzt, um Konsumenten ge- zielt und messbar für Produktkäufe zu gewinnen und an sich zu binden. Hinzu kommt, dass die Coronakrise auch die Digitalisierung branchenübergreifend befeuert hat, das gilt auch für Maßnah- men der Verkaufsförderung.“ (bs) Instore-Medien im stationären Handel ver- zeichnen mit 44 Prozent noch den höchsten Anteil bei den Coupon-Einlösungen Quelle: Acardo Digital-Plattformen Startschuss für gesund.de, erste Partner sind CallmyApo und deine Apotheke Im Januar 2021 hatten die Noventi theke (Phoenix Pharmahandel) auf das Sein Kollege Maximilian Achenbach be- Group, München, und die Phoenix Apotheken-Cockpit eingeladen. tont: „Indem wir gesund.de zuerst für Group, Mannheim, den Testbetrieb von „Die Apotheken vor Ort zählen zu den Apotheken öffnen, schaffen wir frühzei- gesund.de aufgenommen. Anfang Mai wichtigsten Garanten der flächendecken- tig einen großen Mehrwert für den End- 2021 ist die neue Gesundheitsplattform den Gesundheitsversorgung in Deutsch- verbraucher. Schrittweise werden dann nun offiziell an den Start gegangen. Ziel land“, erklärt Dr. Sven Simons, einer der weitere Services, Heilberufler und Leis- des Angebots ist es, Verbraucher und beiden Geschäftsführer der GfD Gesund- tungserbringer integriert.“ Patienten in Deutschland mit Akteuren heit für Deutschland GmbH & Co. KG, Nach dem Vertriebsstart für die Apothe- des Gesundheitswesens zu verbinden und ein Joint-Venture der Noventi Group ken in Deutschland soll noch im zweiten ein zentrales Gesundheits-Ökosystem zu und der Phoenix Group mit Sitz in Mün- Quartal 2021 die Endverbraucher-App schaffen. Zukünftig soll das Netzwerk chen, das gesund.de betreibt. gelauncht werden. Dort sollen Verbrau- etwa aus stationären Apotheken, Ärz- cher künftig ihre elektronische Gesund- ten, Heilberuflern sowie Pflegediensten, heitsakte (eGa) anlegen und verwalten Sanitätshäusern und Krankenkassen be- können. Bereits jetzt haben Patienten die stehen. Ab sofort können Apotheken Möglichkeit, private eRezepte, die über vor Ort Teil von gesund.de werden. den Telemedizin-Anbieter ZAVA ausge- Zunächst werden alle Nutzer der Apps stellt wurden, über gesund.de einzulösen. callmyApo (Noventi) und deine Apo- (mak) 10 Healthcare Marketing 5/2021
News Digital-Health-Studien Mehr Online-Sprechstunden, weniger Medikamenten-App-Nutzung In der von Corona-Lockdowns gepräg- Wachstum auf. EPatient Analytics ver- Sprechzeiten reduziert, manche hätten ten Zeit zwischen Herbst 2020 und mutet, durch die Reduktion von Arztbe- die Online-Buchung ausgesetzt. Die Nut- Frühjahr 2021 hat sich die Nutzung von suchen und somit verordneten Therapien zung von Online-Terminvergaben sei in- Gesundheits-Apps in Deutschland ver- könne der leichte Rückgang dieses App- nerhalb von sechs Monaten von 33 Pro- ändert. Während Online-Sprechstunden Segments erklärt werden. zent auf 25 Prozent gesunken. (np) stark an Reichweite gewannen, stagnier- Ebenso sieht Dr. Alexander Schachinger, ten andere Anwendungen erstmals oder Projektleiter des EPatient Survey, einen Mehr lesen Sie in der Online-Meldung gingen zurück. Das ist ein Ergebnis des beobachteten Rückgang bei Online- ‚Nutzung von Gesundheits-Apps EPatient Survey, einer Marktanalyse zur Arztterminen als vorübergehendes Phä- hat sich im Lockdown gewandelt‘ Nutzung von E-Health-Anwendungen nomen. Die Ärzte hätten vielfach ihre und DiGas in Deutschland. Im März/ April 2021 wurden laut EPatient Ana- ZUSTIMMUNGSWERTE IN PUNCTO: ‚WELCHE GESUNDHEITSAPPS lytics, Berlin, über 5.000 Bürger erneut ODER INTERNETANGEBOTE HABEN SIE SCHON MAL VERWENDET?‘ zu ihrem Verhalten auf dem digitalen Ge- 33% 33% sundheitsmarkt befragt. Ab der vorheri- gen Erhebung im vierten Quartal 2020 30% 28% war die Methodik der seit 2010 etablier- ten Studie auf eine repräsentative Panel- 25% Online- 24% Arzttermine Befragung umgestellt worden. Seit Herbst 2020 hat sich laut EPatient Survey aus April 2021 die Nutzung von 20% 18% Online-Kurse zu 17% 17% Online-Sprechstunden mehr als verdop- Gesundheit/ 15% Prävention pelt. Im Herbst hatten 4,6 Prozent der 14% 14% 12% 12% Bürger eine Arzt- oder Psychotherapeu- 11% 11% 11% 11% Online- ten-Sprechstunde online in Anspruch 10% Videosprech- stunde (Ärzte, genommen, sechs Monate später sind es 8% Psych.therap.) 5% 5% nun 10,7 Prozent. 3% Medikamenten- Unerwartet sei ein leichter Marktrück- Apps 1% 1% 1% 1% gang von Apps für Medikamente und 0% Diagnostik (bspw. Medikamenten-Apps, 2016 2017 2018 2019 2020 2020 (Q4) 2021 (Q1) Quelle: EPatient Analytics siehe Abbildung). Denn in der Regel wiesen die mehr als 19 abgefragten E- Unter mehr als 5.100 Befragten im ersten Quartal 2021 haben laut Studie etwa elf Prozent Health-Anwendungen im Survey ein schon mal eine Online-Videosprechstunde genutzt - Anzeige - Die Experten für strategische Kundenbindung Entdecken Sie Ashfield Engage Wir schaffen personalisierte, wirkungsvolle Erlebisse für alle Zielgruppen der Gesundheitsbranche, über alle Kanäle hinweg. Healthcare Marketing 5/2021 11
News – Kampagnen Kampagnenstarts im April 2021 Synchrone Fußarbeit Das auf Haut- und Fußpflege spezialisierte Unternehmen Neubourg Skin Care, Greven, lässt seine Fußpflegeprodukt-Marke Allpresan tänzerisch in Szene setzen. Die Tanzgruppe Urban Theory prä- sentiert zwei der medizinisch-kosmetischen Produkte, Allpresan diabetic Schaum-Creme und Allpresan Fuß spezial, in neuen Spots. Dabei wird zudem erstmals der neu entwickelte Auftritt der Marke Allpresan sichtbar. Verantwortlich dafür zeichnet das Team der Agentur BrinkertLück mit Sitz in Hamburg und Zürich. Zu sehen sind die beiden Spots im TV und auf Social Media. Foto: BrinkertLück Foto: Terre des Femmes ‚Streicht Paragraf 219a‘ Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. will mit ‚Streicht Paragraf 219a‘ einen Beitrag zur Aufklärung über Schwan- gerschaftsabbrüche leisten. Idee und Umsetzung der Kampagnen- bestandteile stammen von Grey Hamburg, die Entwicklung der Kampagnenmechanik sowie die Verbreitung durch PR und Influ- encer liegt in den Händen von achtung! und achtung!Alive, Ham- burg. Herzstück der Kommunikation ist die Webseite streicht219a. jetzt. Dort bündelt und veröffentlicht die NGO Informationen rund um das Thema eines Schwangerschaftsabbruchs. Zudem entstan- den im Rahmen der Aufklärungskampagne Funkspots und Filme. Foto: ressourcenmangel ‚AOK – Gemacht für mein Leben‘ Die AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf, hat eine mehr- Foto: Schmittgall jährig angelegte Kommunikationsoffensive mit ressourcen- mangel Düsseldorf gelauncht, die seit 2019 als strategisch- kreative Leadagentur für die Krankenkasse aktiv ist. In der neuen Kampagne ‚AOK – Gemacht für mein Leben‘ sollen die Versicherten ganzheitlich als Mensch im Fokus stehen. Im April wurde die Kampagne sukzessive über sämtliche Kanäle ausgerollt unter anderem mit Anzeigensequenzie- rung im digitalen Umfeld und Spots in ATV und Video on Fachkampagnen-Flight zu Testosteronmangel Demand sowie Out-of-Home-Präsenz in zentralen Städten Dr. Kade/Besins Pharma rollt für Testogel Dosiergel die zweite des Rheinlands und Hamburg. Für Mediaplanung und Phase der Kampagne zum Thema Testosteronmangel aus und -einkauf ist die JOM Group, Düsseldorf, verantwortlich. wendet sich vor allem an Allgemeinärzte und Internisten. Kreative Unterstützung bekommt der Berliner Hersteller dabei erneut von Schmittgall Health. Die Stuttgarter hatten bereits im Mai 2020 die digitale Awareness-Kampagne ‚Durchhänger‘ entwickelt. Key Visual der neuen Kampagne sind – analog zur Patientenkommunikation – Stehaufmännchen aus Holz. Während die Patientenkampagne aus- Weitere Kampagnennews auf unserer Website: healthcaremarekting.eu schließlich über digitale Kanäle ausgespielt wird, wird die Arztkom- munikation auch über analoge Medien platziert. 12 Healthcare Marketing 5/2021
News – Kampagnen #AberBitteMitSana Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg gehen im umkämpften Markt um Pflegefachkräfte mit der neuen Employer-Branding- und Recruiting-Kampagne #AberBitteMitSana in die Offensive. Für die Kampagne greift Sana unter anderem bekannte Internet-Memes auf und stellte sie mit Klinik-Mitarbeitern nach – ein OP-Mitar- beiter wurde beispielsweise zum Musiker Drake. Die regionale Trägergesellschaft für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen spielt seit Anfang April die Kampagne auf den Social-Media-Plattformen aus und will vordergründig die Generationen Y und Z ansprechen. Die Kreation stammt von der Berliner Agentur Tropen Markenwel- ten. Bei der Aussteuerung unterstützen die Berliner Agenturen Kreuzbergkind sowie Charles&Charlotte. Foto: Sana Kliniken Berlin-Brandenburg Foto: Schott AG Comedy-Format für B2B-Kampagne Der Mainzer Spezialglashersteller Schott und Scholz & Friends, Hamburg, haben die B2B-Kampagne ‚#glasslovers – United by a passion for glass‘ lanciert. Das Herzstück bildet die Serie ‚The Receptionist‘ mit Comedian Michael Kessler als fiktio- nalem Mitarbeiter. Das Kommunikationskonzept legt den Fokus auf Social Media und digitale Kanäle. Begleitet wird der Launch der Serie von einer internationalen Display- und Bewegtbild-Kampagne. Foto: Nordpol+ Haus ohne häusliche Gewalt Das Thema häusliche Gewalt rückt in Zeiten der Covid-19-Pandemie immer mehr in den Fokus. Hier setzt Ottobock sagt Viren die Kampagne ‚§25/11 – Haus ohne den Kampf an häusliche Gewalt‘ der Berliner Peix Health Group an. Als Partner ist der „Viren können sich in den News verbreiten. Sozialdienst katholischer Frauen e. Nicht in Ihren Räumlichkeiten“ – mit Bot- V. Berlin (SkF) an Bord. Der Name schaften wie diesen macht das Prothetik- ‚§25/11‘ ist zurückzuführen auf den Unternehmen Ottobock, Duderstadt, Internationalen Tag gegen Gewalt an auf die Luftreiniger Calistair C300 und Frauen am 25. November und bildet den Plasma Generator aufmerksam. Die zudem die Grundlage der Kampagne Corona-Hygienekampagne wurde von der für die von Peix erstellte Informati- Hamburger Kreativ-Agentur Nordpol+ ent- onsanlage, die als Addendum in Miet- wickelt. Die Kampagne ist im April 2021 verträgen eingebunden werden kann. deutschlandweit angelaufen und wird vor Der Startschuss für die Kampagne fiel Foto: Peix allem digital ausgespielt. im November 2020. Mit der Website Paragraph2511.de wurde das Projekt jetzt um eine digitale Komponente erweitert. Außerdem soll Hauseigen- tümern bald ein Kit an Materialien kostenlos zur Verfügung stehen. Healthcare Marketing 5/2021 13
Märkte Healthcare-Innovationsplattformen Wie läuft es beim Dialog zwischen Gesundheitsunternehmen und Start-ups? Geht es um Digitalisierung und Innovationsgeist im Gesundheitsmarkt, schaut die Branche bei Messen und Kongressen gerne auf Start-up-Unternehmen. Das Interesse manifestiert sich aber auch in Dialog- und Förderplattformen wie dem Health Innovation Port bei Philips, der Startup Creasphere mit Roche oder dem Ökosystem Flying Health. Experten der Plattformen sprechen in ‚Healthcare Marketing‘ über das Dialog-Geschehen. Die Dynamik bei Healthcare-Start-ups Thomas Prüver, Partner bei EY, sagte: Im Gesundheitssegment: hat in 2020 weiter Antrieb bekommen. So „Vor allem sehen wir Veränderungen Meiste Deals zu Digital Health sind die Investitionen in den hierzulande bei den Branchen, in die das Geld fließt. beobachteten Finanzierungsrunden ge- Eindeutige Gewinner des letzten Jahres stiegen: Das Investitionsvolumen, das waren die Bereiche Health und E-Com- Mit Blick auf Investitionen in Health- vergangenes Jahr in Deutschland in merce, in die jeweils deutlich höhere Start-ups ergab die Analyse von EY: Gesundheits-Start-ups floss, erhöhte Summen investiert wurden. Auf der an- Innerhalb des Themenfelds Health floss sich um 42 Prozent auf 670 Millionen deren Seite schrumpfte das Investitions- 2020 das meiste Kapital in BioTech, ge- Euro. Das zeigt das ‚Startup-Barometer volumen bei Mobilitäts-Start-ups und folgt von Life Science. Die meisten Deals Deutschland‘ der Prüfungs- und Bera- FinTechs kräftig.“ verzeichnete hingegen Digital Health, tungsgesellschaft EY (Ernst & Young) Das deutsche Start-up-Ökosystem habe gefolgt von MedTech. mit Büro in Berlin. Es berücksichtigt Un- die Corona-Krise insgesamt bislang re- Dieses Ergebnis deutet auf ein hohes ternehmen, deren Gründung höchstens lativ gut überstanden, resümierte Prüver Interesse an Investitionen in digitale An- zehn Jahre zurückliegt. Die im Januar im Januar 2021. Viele Jungunternehmen sätze. 2021 vorgestellte Analyse hat beispiels- hätten zwar mit massiven Problemen ge- weise die Zahl der Finanzierungsrunden kämpft, aber das von vielen befürchtete für Start-ups in verschiedenen Bran- Start-up-Sterben sei 2020 ausgeblieben chen und Themenfeldern ausgewertet. – auch dank weiter fließender Investo- Healthcare landet mit 109 Transaktio- rengelder. Allerdings betonte Prüver: nen (plus 27 Prozent im Vergleich zum „Für eine Entwarnung ist es noch zu Vorjahr) auf Rang 2. Mehr Finanzie- früh: Denn aufgrund der ausgesetzten rungsrunden wurden in 2020 nur bei Insolvenzanmeldungspflicht ist nicht Start-ups der Branche Software & Ana- klar, wie es tatsächlich um die vielen lytics gezählt: Dort waren es 232. kleinen Unternehmen steht, die nicht im Trotz der Corona-Krise erhielten in Investorenfokus stehen und womöglich 2020 mehr deutsche Start-ups frisches vollständig mit Eigenmitteln finanziert Kapital als im Vorjahr, so die branchen- sind.“ übergreifende Beobachtung von EY. Die Zahl der Finanzierungsrunden stieg um sechs Prozent auf 743 und erreichte da- mit einen neuen Rekordwert. Allerdings gab es deutlich weniger Großdeals im Volumen von über 100 Millionen Euro. Insgesamt sank das Investitionsvolumen in allen analysierten Start-up-Sektoren um 15 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. 14 Healthcare Marketing 5/2021
Märkte Auch in Branchennachrichten 2020- Online-Versorgung mit Medikamenten Die Partnerriege des HIP hat sich seit- 2021 hat sich dieses Interesse widerge- war im Corona-Jahr 2020 besonders her noch erweitert, etwa um Asklepios spiegelt. So wurde im August 2020 ein deutlich ein Wachstumssegment. Der Kliniken, Apobank und AstraZeneca. neuer Venture Capital Fonds vorgestellt, Bundesverband E-Commerce und Ver- Ein Netzwerk knüpft ebenfalls Flying der auf Investitionen in digitale Gesund- sandhandel Deutschland (bevh), Berlin, Health. Das Berliner Unternehmen öff- heitslösungen fokussiert ist: Den betref- stellte fest: Der Gesamtumsatz mit Me- nete im Sommer 2016 seine Türen für fenden 60 Millionen Euro umfassenden dikamenten im Internet erhöhte sich um Start-ups und etablierte Akteure der Ge- Fonds entwickelten Noventi, die Wort mehr als die Hälfte (53,9 Prozent) auf sundheitswirtschaft. Zu den Gründungs- & Bild Verlagsgruppe und das Family 1,21 Milliarden Euro inklusive Umsatz- partnern gehören unter anderem die Sana Office des Pharmaherstellers Ursapharm steuer (vgl. ‚Healthcare Marketing‘ on- Kliniken, Agaplesion und die Signal Idu- zusammen mit Dieter von Holtzbrinck line: ‚E-Commerce bei Medikamenten hat na Krankenversicherung. Beim Start hieß Ventures. Im Januar 2021 lautete eine in 2020 um fast 54 Prozent zugelegt‘). es: „Die Partnerunternehmen arbeiten andere Nachricht, der auf Digital Health Seite an Seite mit den Start-ups zusam- fokussierte Venture-Capital-Fonds Heal men. Dadurch erhalten sie einen wertvol- Capital habe sein Zielvolumen erreicht. Dialog von Start-ups und len Zugang zu Zukunftstechnologien und Private Krankenversicherer hätten mehr Etablierten als Handlungsfeld digitalen Geschäftsmodellen.“ als 100 Millionen Euro in Heal Capital Heute gibt Flying Health auf seiner investiert, vermeldete der Verband der Solch positive Indikatoren für digitale Website 20 Partner an, darunter auch Privaten Krankenversicherung, der den Märkte und Start-up-Themenfelder ver- Pharmaunternehmen wie AstraZeneca, Fonds auch initiierte. stärken sicherlich die Motivation in der GSK, Lilly, Servier oder Teva. Neben solchen Aktivitäten mit Digital- Gesundheitsbranche, einerseits Start-ups Als weitere Health-Innovation-Plattform Health-Fonds, haben sich in 2020 zu fördern, andererseits ihre Ansätze gibt es zudem die Startup Creasphere in Marktsegmente weiterentwickelt, worin aufzugreifen. Der Gedankenaustausch München. Das dreimonatige Accelerator- Digital-Health-Gründer aktiv sind. zwischen etablierten Unternehmen und Programm wurde im Herbst 2018 vor- Ein Beispiel sind Digitale Gesundheits- Start-ups ist daher eine Facette bei ent- gestellt: Der Investor Plug and Play anwendungen (DiGA). Seit Oktober sprechenden Plattformen. präsentierte Startup Creasphere in Zu- 2020 sind die ersten DiGA auf Rezept Die Zielsetzung des Health Innovation sammenarbeit mit dem Pharma- und in der gesetzlichen Krankenversicherung Ports (HIP) etwa, wurde bei seiner Er- Diagnostik-Konzern Roche. erstattungsfähig: Das Bundesinstitut öffnung am Hamburger Standort des Thomas Schinecker, Global Head of für Arzneimittel und Medizinprodukte Technologiekonzerns Philips deutlich. Roche Diagnostics, sagte damals: „Die nahm im Herbst die ersten sogenannten Im Oktober 2017 weihten die Grün- Kombination aus der Kreativität und „Apps auf Rezept“ in das neue DiGA- dungspartner Philips und Techniker Agilität von Start-ups mit der Stärke und Verzeichnis unter diga.bfarm.de auf. Krankenkasse – im Beisein des damali- Innovationskraft von Roche wird uns Inzwischen finden sich dort zwölf An- gen Ersten Bürgermeisters von Hamburg helfen, einige der größten Herausforde- wendungen (Stand: 26. April 2021). Olaf Scholz – die Räumlichkeiten des rungen in der Diagnostik zu meistern.“ ‚Healthcare Marketing‘ berichtete in Start-up-Collaboration-Spaces ein. Heute zählt auch Sanofi zu den Partnern Ausgabe 12-2020 über das Segment und Zu dem Anlass sagte Peter Vullinghs, des Programms. die Marketingansätze bei DiGAs. Ein Geschäftsführer Philips GmbH Market weiteres Beispiel ist E-Commerce. Die DACH: „In Hamburg produziert Philips seit knapp 100 Jahren Medizintechnik. Blick auf den Status Quo Hier sitzt die Health-Expertise inklusive der deutschen Philips Forschung. Darü- Wie der Dialog zwischen etablierten ber hinaus nimmt Digital Health für uns Gesundheitsunternehmen und Start- einen immer größeren Stellenwert ein. ups über die drei Plattformen abläuft Mit dem Health Innovation Port gehen und was bisherige Resümees sind, hat wir nun den nächsten Schritt und wol- ‚Healthcare Marketing‘ beim Health len gemeinsam mit Start-ups aus der Innovation Port, bei Flying Health und Gesundheitsbranche die Transformation bei der Startup Creasphere nachgefragt. im Gesundheitswesen gestalten.“ Einblicke geben Lukas Hoffmann, Start- Dem fügte damals Thomas Ballast, up Manager beim Health Innovation stellvertretender Vorstandsvorsitzender Port, Dr. Florian Koerber, Senior Startup Illustration: Dmytro - stock.adobe.com der Techniker Krankenkasse, hinzu: Relationship Manager bei Flying Health, „Der HIP bietet ein ideales Umfeld, um und Dr. Jochen Hurlebaus, Projekt- mit Start-ups und ihren innovativen initiator der Startup Creasphere und Ideen zusammenzukommen.“ Ziel sei Head of Digital Health Innovation bei es, die frischen Impulse der Start-ups Roche Diagnostics International. aufzugreifen, und gleichzeitig diese jun- gen Unternehmen dabei zu unterstützen, im Gesundheitssystem Fuß zu fassen. Healthcare Marketing 5/2021 15
Märkte Foto: Health Innovation Port HEALTHCARE MARKETING: In Deutschland sind in den vergangenen Jahren einige Programme und Plattformen entstanden, die E-Health- Start-ups mit etablierten Unternehmen des Gesund- heitsmarktes zusammen- Lukas Hoffmann, Startup bringen und fördern. Was hat Manager des Health sich aus Ihrer Sicht seither Innovation Port hierzulande getan? Schaffen mehr Projekte eine Realisie- rung mit etablierten Partnern Zudem habe ich beobachtet, dass von oder bestehen bestimmte Seiten einiger Start-ups teilweise nicht Herausforderungen weiterhin? ausreichende Kenntnisse der Geschäfts- modelle im Gesundheitssystem vorhan- den sind. Sie sehen in ihrem großen Lukas Hoffmann, Startup Manager des Gründerenthusiasmus nur die Vorteile Möglichkeit geben, sich bei der Ent- Health Innovation Port: Generell lässt ihres Produktes, lassen aber außer Acht, wicklung ihrer Lösungen an den Bedar- sich feststellen, dass etablierte Akteure wie sich diese Lösungen in Gesamtpro- fen des gesamten Markts zu orientieren. zunehmend verstehen, dass die aktuellen zesse im Gesundheitswesen einfügen. und anstehenden Herausforderungen Darüber hinaus herrschen teilweise zu Dr. Jochen Hurlebaus, Projektinitiator im Gesundheitsmarkt zukünftig nicht optimistische Annahmen von der Selbst- der Startup Creasphere und Head of mehr allein, sondern strategisch in Zu- zahlungsbereitschaft von Patienten in Digital Health Innovation bei Roche sammenarbeit mit externen Partnern Deutschland, was Auswirkungen auf Diagnostics International: In unserem angegangen werden müssen. Diese Ent- das Geschäftsmodell hat. Programm legen wir einen starken Fo- wicklung sehen wir nicht nur bei Philips, kus auf die Co-Creation, das heißt die sondern diese Beobachtung haben wir Dr. Florian Koerber, Senior Startup Re- enge Zusammenarbeit von Start-ups und auch bei den weiteren Partnern des lationship Manager bei Flying Health: Unternehmen im Rahmen eines Pilot- Health Innovation Port gemacht. Aus unserer Sicht ist die Entwicklung projekts, dessen Ziel meist ein Proof-of- Wenn Start-ups früher von den etablier- positiv zu bewerten. Eine Vielzahl etab- Concept ist. Wir sind davon überzeugt, ten Akteuren eher als Konkurrenz wahr- lierter Branchengrößen hat Programme dass ein enger inhaltlicher Austausch genommen wurden, wenn auch nicht initiiert, um ihre Organisationen für und eine konkrete Zielsetzung wichtige immer auf Augenhöhe, so haben sich Innovationen zu öffnen. Der Vorteil für Erfolgsfaktoren für die Realisierung ei- Start-ups in deren Mindset mittlerweile die aufgenommenen Start-ups liegt in nes Projekts sind. Mit diesem Ansatz ha- als potenzielle Ergänzung etabliert, um dem Fall in der aufeinander abgestimm- ben wir in unserem Programm sehr gute die eigenen Angebote anzureichern. ten strategischen Ausrichtung, welche Erfahrungen gemacht. Zur Frage, ob mehr Projekte eine Rea- die Wahrscheinlichkeit für gemeinsame lisierung mit etablierten Partnern schaf- Projekte erhöht. Außerdem können die fen, gleichzeitig aber noch Herausforde- jungen Unternehmen oft interne Res- rungen bestehen: Definitiv! Wir sehen sourcen der Partner, wie zum Beispiel zunehmend erfolgreiche Kooperationen die Fachabteilung Regulatorik oder zwischen etablierten Akteuren und inno- Gesundheitsökonomie, in Anspruch vativen Start-ups, es bestehen aber den- nehmen. Dies ist eine große Unterstüt- noch auch weiterhin Herausforderun- zung für frühphasige Start-ups, die sich gen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen die Einstellung hochbezahlter Experten Unternehmensstrukturen ergeben sich meist noch gar nicht leisten können. Der zum Beispiel unterschiedliche Geschwin- Nachteil ist natürlich, dass diese An- digkeiten bei etablierten Akteuren und gebote nur für eine kleine Anzahl von Start-ups. Das kann in Entwicklungs- Start-ups – nämlich diejenigen mit stra- prozessen zu großen Frustrationen auf tegischem Fit – relevant sind. Deswegen beiden Seiten führen. ist es gut, dass es neben den Angeboten von einzelnen Unternehmen auch vie- le Programme gibt, die einen weiteren Scope haben und so den Start-ups die 16 Healthcare Marketing 5/2021
Havas Life Bird & Schulte Urachstraße 19 79102 T 0761 888 548 0 www.bird-schulte.de
Märkte HEALTHCARE MARKETING: HEALTHCARE MARKETING: Wie ist es bei Ihrer Plattform: Wie sieht der Dialog zwischen Wie groß ist der Anteil der Grund konnten wir über die Jahre eine etablierten Akteuren und von Ihnen begleiteten Projek- Vielzahl von Kooperationen vermitteln, Start-ups bei Ihrer Plattform te, die sich weiterentwickeln die zu einer erfolgreichen Integration in aus? Welche Formate für Aus- den Alltag geführt haben. konnten, um im Gesundheits- tausch gibt es? Wie oft? Was Beispielsweise bei den Sana Kliniken markt Anwendung zu finden? haben wir einen strukturierten Prozess sind aktuell zentrale Themen? zum Start-up-Scouting etabliert, bei dem Lukas Hoffmann, Health Innovati- seit 2016 mittlerweile über 15 Pilotpro- on Port: Ein Teil des Angebots vom jekte abgeschlossen wurden. Davon sind Lukas Hoffmann, Health Innovation Health Innovation Port ist es, die eben zehn Projekte so erfolgreich, dass sie in Port: Wir fördern generell einen inten- genannten Herausforderungen zu adres- über 20 Standorten der Sana Kliniken siven Austausch zwischen den Start-ups sieren und mit unserer Marktexpertise ausgerollt werden. und den etablierten Akteuren, also unse- die Ziele von etablierten Akteuren und Wichtig ist dabei, dass man nicht auf- ren HIP-Partnern. Das ist unser Ziel und Start-ups zusammenzubringen und dar- hört zu suchen und sich manche Un- Teil unserer HIP-DNA. Dieser Austausch aus maßgeschneiderte Lösungen für den ternehmen immer wieder anschaut, da findet kontinuierlich in Regelformaten Kunden zu entwickeln. Start-ups sich schnell entwickeln – und statt. Natürlich orientiert sich die Inten- Wir haben seit Gründung des HIP vor wer heute nicht so weit ist, kann schon sität und Quantität des Kontakts an den dreieinhalb Jahren über 30 Start-ups in wenigen Monaten einen wichtigen jeweiligen Themen- und Produktschwer- auf ihrem Weg begleitet und dabei viele Sprung gemacht haben. punkten der Start-ups und Partner sowie Erfolgsgeschichten mitgestalten dürfen, der Phase, in der sich das Unternehmen zum Beispiel gelungene Markteinführun- Dr. Jochen Hurlebaus, Roche Diagnos- gerade befindet. So sind Start-ups, die gen. Zudem sind wir stolz darauf, dass tics International: Bis heute haben knapp sich die Digitalisierung von Kommuni- zu den ersten DiGA-Start-ups Teams aus 70 Start-ups das Programm der Startup kationsprozessen medizinischer Teams unserem Netzwerk zählen. Allerdings Creasphere durchlaufen. Grundsätzlich im klinischen Bereich zum Ziel gesetzt muss ich dazu sagen, dass dreieinhalb hat uns die Erfahrung gezeigt, dass alle haben, besonders für unsere klinischen Jahre für die Gesundheitsbranche noch Teilnehmer – Start-ups wie auch Cor- Partner interessant. Deshalb verbinden ein recht kurzer Zeitraum sind, da in porates – Impulse für ihre Entwicklung wir sehr konkret und individuell Start- fast keiner Branche Gründungen so mitnehmen konnten. ups und etablierte Akteure miteinander komplex sind. Dementsprechend bin ich Zudem hat sich in mehr als 50 Prozent – auf die Bedürfnisse der Start-ups sowie sicher, dass wir in den kommenden Jah- der Fälle ein konkretes Follow-up-Pro- der Partner zugeschnitten. Das erreichen ren noch viele positive Entwicklungen jekt zwischen einem Start-up und Roche wir in Form von Experten-Sessions, unserer Start-ups erleben werden. ergeben. Mit einigen Start-ups arbeiten durch Co-Development-Initiativen bis wir beispielsweise inzwischen im Rah- hin zu gemeinsamen Kundenevents. Dr. Florian Koerber, Flying Health: Wir men von Vertriebspartnerschaften, Pilo- Zentrale Themen und Fragestellungen kombinieren mit unserem Ansatz das tierungen bei unseren Kunden oder ge- sind aktuell zum Beispiel: ‚Was sind Beste aus beiden Welten, denn mit un- meinsamen Studien zusammen. neue Wege in die Regelversorgung?‘, seren Partnern reproduzieren wir das ‚Was sind zu beobachtende und zu er- deutsche Gesundheitssystem innerhalb wartende Markttrends?‘, ‚Wie lässt sich unserer Community. Das bedeutet, dass ein Innovations-Ökosystem aufbauen?‘ die Start-ups in frühen Phasen nicht ei- ner spezifischen Route folgen müssen, sondern flexibel bleiben können, damit auch mal ein Pivot möglich ist. Wenn die Produktvision dann klarer ist, können Foto: Astrid Dill sie bei gegenseitigem Interesse mit geeig- neten Partnern aus dem Netzwerk den nächsten Schritt gehen. Das hat für un- sere Corporate Partner den Vorteil, dass die Start-ups sich durch die enge Arbeit mit unserem Startup Relationship Team professionell auf die Gespräche vorbe- reiten: wir übernehmen für beide Seiten den Qualitätscheck und können zwi- Dr. Florian Koerber, schen den Welten vermitteln. Aus diesem Senior Startup Relationship Manager bei Flying Health 18 Healthcare Marketing 5/2021
Märkte Foto: Roche Diagnostics HEALTHCARE MARKETING: Was sind, Ihrer Erfahrung nach, häufige Knackpunkte der Kommunikation zwischen etablierten Akteuren und Start-ups? Dr. Jochen Hurlebaus, Projektinitiator der Startup Creasphere und Lukas Hoffmann, Health Innovation Head of Digital Health Innovation bei Roche Port: Wie ich schon erwähnte, bei eta- Diagnostics International blierten Akteuren finden wir ganz ande- re Unternehmensstrukturen vor, die in vielen Bereichen ‚bindend‘ sind. Zudem dominiert in großen und etablierten Un- ternehmen oft noch der vorherrschende Ansatz: Alles muss intern selbst gemacht werden. Es herrschen gewisse Vorbe- Dr. Florian Koerber, Flying Health: Die Dr. Jochen Hurlebaus, Roche Diagnos- halte, Wissen zu teilen und nach außen Art und der Inhalt der Zusammenarbeit tics International: Wir führen zwei Bat- zu geben und so gefühlt Marktvorteile hängen primär von der Reife des Start- ches pro Jahr durch. Jeder Batch folgt abzugeben. Dabei geht es bei Open In- ups und dem Kontext des Dialogs ab. einem festen Ablauf: Gemeinsam mit novation keineswegs darum, Kernkom- In frühen Phasen geht es eher darum, den ausgewählten Start-ups definieren petenzen abzugeben, sondern vielmehr das Team zu coachen und auf die erste wir Pilotprojekte. Ein Team aus Start- darum, diese sinnvoll mit zusätzlichen Interaktion mit den etablierten Playern ups und den sogenannten Pilot Ownern Lösungen anzureichern. Große Unter- vorzubereiten, die nach innovativen Lö- von Roche treiben ein Projekt über die nehmen, welche diesen Ansatz leben, sungen suchen. nächsten knapp drei Monate gemeinsam treiben daher die Zusammenarbeit mit Wichtig ist hierbei für die Start-ups zu voran. Start-ups parallel zur Entwicklung inter- verstehen, wie sie im Rahmen eines von Einmal pro Monat findet eine Deep Dive- ner Innovationen voran. uns organisierten Pitches ihre Alleinstel- Woche statt, in der beide Seiten mehre- Die Start-ups müssen verstehen, dass lungsmerkmale und Value Proposition re Tage intensiv an konkreten Meilen- erfolgreiche Großunternehmen parallel für das Unternehmen prägnant und in steinen für das Projekt arbeiten und zu Kooperationen auch immer eigene einer Sprache, die mein Gegenüber ver- den Erfolg kontrollieren – in den ersten Innovations-Roadmaps haben, die Res- steht, kommunizieren. In späteren Pha- Batches persönlich vor Ort in unserer sourcen benötigen. Beide Pfade müssen sen geht es oft darum, konkrete Projekte, Münchner Location, aktuell aufgrund in Einklang gebracht werden, damit wie zum Beispiel eine Vertriebspartner- von Covid-19 virtuell. Für die Start-ups größtmöglicher Erfolg das Ergebnis ist. schaft, in der Anbahnung und Umset- stehen außerdem Coaching- und Men- zung zu begleiten. Hier steht für uns die toring-Sessions mit Experten rund um Dr. Florian Koerber, Flying Health: In Moderation der Gespräche im Vorder- Themen wie Regulatory und Market Ac- einem Start-up nehmen aufgrund der grund: Was ist die Erwartungshaltung cess auf dem Programm – flankiert von Ressourcenknappheit einzelne Team- der Beteiligten an das Projekt bezüglich projektspezifischen, individuellen Coa- mitglieder oft mehrere Rollen ein. Das der zeitlichen und inhaltlichen Dimen- chings. Über den gesamten Batch-Zeit- heißt, es sitzt dann die Head of Marke- sion? Wie sind die internen Prozesse raum findet darüber hinaus ein kontinu- ting, Business Development & Market und Verantwortlichkeiten organisiert? ierlicher projektspezifischer Austausch Access in Personalunion am Tisch. Bei Begleitend dazu bieten wir den Start-ups zwischen Start-up und Corporate statt. den Branchengrößen steht hinter jeder die Teilnahme an unseren Insight Events Beim Expo Day präsentieren die Start- Funktion eine ganze Abteilung mit Spe- an, bei denen wir auch einen informellen ups gemeinsam mit ihren Pilot Ownern zialisten, die oft langjährige Erfahrung Austausch und persönliches Kennenler- das Ergebnis der Zusammenarbeit vor in ihrem Bereich aufweisen. Beides hat nen in ungezwungener Atmosphäre er- einem breiteren Publikum aus dem Vor- und Nachteile, aber in jedem Fall möglichen. Digital-Health-Ökosystem. Im Nach- kreiert es Herausforderungen in der Wenn es sich anbietet, organisieren wir gang entscheiden wir gemeinsam mit Kommunikation, die manchmal schon auch themenspezifische Roundtables den Start-ups, ob und in welcher Form bei einem fehlenden, gemeinsamen Ver- zum Erfahrungsaustausch zwischen den die Kooperation weitergeführt werden ständnis für einzelne Begrifflichkeiten Start-ups, aber teils auch mit den etab- soll. beginnt. Die Komplexität einer großen lierten Akteuren, wie beispielsweise zum Organisation erfordert darüber hinaus Thema ‚Digitale Gesundheitsanwendun- auch eine umfangreiche interne Kom- gen im Entlassmanagement‘ – das inter- munikation, welche natürlich Zeit in essiert Kliniken wie Start-ups, und beide Anspruch nimmt. Start-ups sind dann Seiten lernen voneinander. Healthcare Marketing 5/2021 19
Märkte HEALTHCARE MARKETING: Es ist allgemein die Rede reits Übernahmen und Fusionen statt, oft überrascht, wenn es nach einem ers- davon, dass die Pandemie die die ganze Wertschöpfungsketten in ten, positiven Meeting mehrere Monate Digitalisierung beschleunigt einzelne Unternehmen verlagern, wie dauern kann, bis der nächste Schritt er- hat. Auch haben sich die zum Beispiel bei der Zur Rose Gruppe folgt. geschehen. Darüber hinaus entwickelt Voraussetzungen für E-Health sich die digitale Infrastruktur mit E- Dr. Jochen Hurlebaus, Roche Diagnos- verändert, zum Beispiel mit Rezept, ePA und Co. weiter und kreiert tics International: „Für eine erfolgrei- einer Zulassungsmöglichkeit dabei neue Chancen für Start-ups. Das che Kommunikation ist es unserer Er- für DiGA. Andererseits gibt es digitale Versorgungsgesetz hat Digitalen fahrung nach entscheidend, sich in die Gesundheitsanwendungen einen Weg in sicherlich zunehmend mehr andere Seite hineinzuversetzen und sich die Erstattung eröffnet und wird rege in auf die Arbeitsweise des anderen einzu- Wettbewerb der Ideen und Anspruch genommen. Die ersten DiGAs lassen. Während Start-ups gerne einmal Investoren. Wie schätzen Sie haben das Verfahren erfolgreich durch- am Telefon spontan wichtige Entschei- das aktuelle Klima für Health- laufen und werden schon häufig und in dungen treffen, sind bei Unternehmen zunehmendem Maße verschrieben. Start-ups ein und ihre Finan- oft längere Entscheidungsprozesse der Zwar haben es deutsche Start-ups im in- Normalfall. Dafür haben Start-ups Zu- zierungs- und Etablierungs- ternationalen Vergleich generell immer griff auf ein weitreichendes Netzwerk chancen im deutschen Markt? noch schwerer hinsichtlich der Verfüg- und Ressourcen der Corporates in Be- barkeit von Wagniskapital oder auch reichen wie Regulatory, Market Access, echter Mitarbeiterbeteiligung, aber im et cetera. So können Start-ups und Cor- Lukas Hoffmann, Health Innovation Bereich Digital Health sehen wir eine porates voneinander lernen, von den Port: Ich denke, der Trend zu E-Health positive Entwicklung mit mehr speziali- Stärken des jeweils anderen profitieren Lösungen hat schon vor Corona begon- sierten, privaten Fonds und auch staatli- und Innovation vorantreiben. Darüber nen, allerdings sehe ich die Pandemie als chen Finanzierungsquellen. hinaus ist ein regelmäßiger Austausch starken Katalysator für die Entwicklun- in einem festgelegten Rahmen ein zen- gen. Zudem hat sich der politische, aber Dr. Jochen Hurlebaus, Roche Diagnos- traler Erfolgsfaktor, um zielgerichtet in auch der allgemein-öffentliche Fokus tics International: Die Startup Crea- kurzer Zeit gemeinsam ein Projekt zu verstärkt auf das Thema gerichtet. sphere wurde zwar aus München heraus realisieren. Dabei legen wir Wert auf Es gibt in der Bevölkerung eine zuneh- gegründet, hier nehmen wir aber eher einen Austausch auf Augenhöhe, denn mende Bereitschaft zur Nutzung von eine globale als eine nationale Perspek- wir betrachten Start-up und Corporate innovativen digitalen Lösungen. Wir tive ein. Ziel sind die Entwicklung und als gleichberechtigte Partner im Pilot- beobachten auch einen wachsenden Markteinführung von Lösungen, die projekt. Investorenmarkt für die Gesundheits- möglichst viele Kunden und Patienten branche – national wie international. weltweit erreichen. Mit unserer globalen Die nächsten Jahre werden auf jeden Fall Präsenz und unserem breiten weltweiten sehr spannend. Dann wird sich zeigen, Kunden-Netzwerk können wir Start-ups welche Digital-Health-Geschäftsmodelle auch wertvolle Perspektiven über den tragfähig sind und welchen Nutzen sie jeweiligen Heimatmarkt hinaus bieten. im Gesundheitswesen stiften. Was die Finanzierungschancen angeht, liegen USA und APAC nach wie vor weit Dr. Florian Koerber, Flying Health: Gut. vorne. Die Summen, die dort in Finanzie- Wir konnten in den letzten zwölf Mo- rungsrunden für Start-ups fließen, wer- naten eine sehr dynamische Entwick- den wir so in Europa mittelfristig nicht lung in den Bereichen Marktwachstum, sehen. Aber dafür kann die enge inhaltli- Geschäftsmodelle und Finanzierung che Kooperation zwischen Start-up und beobachten. So hat die Pandemie dem Unternehmen ebenfalls ein wichtiger ohnehin schon wachsenden Markt für Beschleuniger für die erfolgreiche Ent- Telemedizin noch mal einen Katalysator wicklung einer Digital-Health-Lösung beschert – Videokonsultationen werden und den Markteintritt sein – und nicht Illustration: Dmytro - stock.adobe.com mittlerweile von vielen Patienten ge- zuletzt für das Überzeugen neuer Inves- nutzt. Das telemedizinische Angebot toren. wird dabei laufend durch weitere, neue Angebote, wie at-home-testing durch Einleitung und Fragen: Labortests für den Heimgebrauch und Natascha Przegendza Monitoring von Symptomen ergänzt, was den Mehrwert für Patienten noch- mal erhöht. Teilweise finden auch be- 20 Healthcare Marketing 5/2021
Sie können auch lesen