ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK

Die Seite wird erstellt Alva Bayer
 
WEITER LESEN
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
SOMMER 2020
                         URLAUB VOR DER HAUSTÜR

                         ERKUNDUNGSTOUR
                         IM GEOPARK
                         Seite 20

                                 log.de
                       www.enso-b
Foto: Robert Michael

                             cebook.com /ensoenergie
                       www.fa

                                    in die
                        Heute schon eklickt?
                                    g
                        Energiewelt                    Seite 08 Region		   Corona-Initiativen in Ostsachsen
                                                       Seite 14 Netz		     Schnelles Internet für den Landkreis Görlitz
                                                       Seite 18 Wissen     Geschichte der Badekultur
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
2   AKTUELLES

     Aus dem Sommer
             Inhalt 2020
     AKTUELLES
     04       Neues Portal: Mein Lieblingsstrom
     06       ENSO-Energieausweis fürs Eigenheim
     26       Leistungsfähige Internetverbindungen

     REGION
     08       Corona: Wie Bürger Bürgern helfen
                                                                  06
     20       Wandern im GEOPARK Sachsens Mitte
     22       E-Bike-Tour nach Sohland a. d. Spree

     NETZ
     14       Mammutprojekt Breitbandausbau
     16       Serviceplattform mit Benachrichtigungsfunktion                              17
     17       Elektronische Rechnung für Einspeiser

     WISSEN
     11       Energiesparen beim Kühlschrank
     18       Vom Badehaus zum Wellnesstempel
                                                                  08                      22
     27       Mitmachen und digitales Lesegerät gewinnen

                                                                         90
          IHR WEG ZU ENSO

          ENSO Energie Sachsen Ost AG
          Alle Informationen rund um Strom, Gas,
          Wärme und energienahe Dienstleistungen              Einen
                                                           Wirkungsgrad
          Service-Telefon:
          0800 6686868 kostenfrei                                    von                          Prozent
          service@enso.de                                  und mehr e­ rreichen E­ lektromotoren von
          www.enso.de                                       E-Autos beim F­ ahren. Benzin­motoren
          ENSO Energie Sachsen Ost AG                                 ­kommen auf ­maximal
          Friedrich-List-Platz 2                              25 Prozent, im
          01069 Dresden                                      ­Stadtverkehr
          Nutzen Sie unseren Onlineservice!                   lediglich auf
                                                                                                            Illu: FrankRamspott - iStock

          www.enso.de/onlineservice                            10 Prozent.
          Besuchen Sie uns auf Facebook.
          www.facebook.com/ensoenergie
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
AKTUELLES     3

                                                                                                                                                  !
                                                                                                      Stabile Versorgung
                                                                                                      mit Strom und Gas
                                                                                                      Trotz Corona-Pandemie läuft die Versorgung
                                                                                                      mit Strom und Gas im ostsächsischen Raum
                                                                                                      stabil und störungsfrei. Regelmäßig kommt
                                                                                                      der ENSO-Krisenstab zusammen, um die
                                                                                                      aktuelle Situation sowie erforder­liche Maß-
                                                                                                      nahmen zu beraten.
                                                                                                      Die ENSO-Hauptverwaltung in Dresden und
                                                                                                      die Regionalbereiche von ENSO NETZ in
                                                                                                      Bautzen, Görlitz, Großenhain und Heidenau
                                                                                                      sind zwar für den Besucherverkehr gesperrt,
                                                                                                      aber dennoch jederzeit erreichbar. Das
                                                                                                      Kundenservice-Center wurde telefonisch und
                                                                                                      online verstärkt.
Daumen hoch fürs kleine Kraftpaket                                              Christian Stange,     Zum Schutz der Mitarbeiter sind die
                                                                                                      Hygiene­maßnahmen erweitert worden. Eine
Schul­leiter der Oberschule Wilsdruff (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge), ENSO-­
Projektleiterin Kathrin Götze, ENSO-Kommunalvertriebsleiter Gunnar Schneider sowie Bürger-            erhebliche Anzahl von ihnen arbeitet mobil.
meister Ralf Rother (v. l.) weihten zu Jahresbeginn das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller      Büros waren zeitweise nur mit einer Person
des Schulgebäudes ein. Das vom r­egionalen Energiedienstleister errichtete Kraftpaket hat eine        besetzt. Sowohl im Netzbereich als auch im
elektrische Leistung von 15 und eine thermische Leistung von 30 Kilowatt. Im täglichen Einsatz        Kundenservice erfolgte eine Trennung des
sorgt es für eine Grundlast an Wärme, während der bereits vorhandene Brennwertkessel weiter           Kernpersonals, um das Ansteckungsrisiko zu
die Spitzenlast produziert. Außerdem erzeugt die Anlage Strom, der zu 40 Prozent den Bedarf der       minimieren. Gemäß dem Maßnahmenplan
Schule deckt. Im Vergleich zum bisherigen Strom- und Erdgasbezug spart sie dadurch reichlich
                                                                                                      für Leitstellen arbeiten die Schichten dort
7.000 Euro pro Jahr ein. Zugleich verringert sich die CO2-Belastung um 35 Tonnen. Lesen Sie auch
                                                                                                      getrennt.
den Beitrag im ENSO-Blog. www.enso-blog.de/energie
                                                                                                      Bisher gab es noch keine nennenswerten
                                                                                                      Verzögerungen bei Bauvorhaben. Alle
                                                                                                      nötigen Vorkehrungen wurden getroffen,­
                                                                                                      um trotz Ausfalls von Mitarbeitern oder
                                                                                                      Schwierig­keiten von Zulieferern den

Ökostrom von ENSO für                                                                                 Geschäfts­betrieb und die Versorgung mit
                                                                                                      Strom und Gas sicherzustellen.
                                                                                                      ENSO und ENSO NETZ arbeiten eng und

­Ebersbach-Neugersdorf                                                                                vertrauensvoll mit Behörden sowie Ämtern
                                                                                                      in den Kommunen und auf Landesebene zu-
                                                                                                      sammen. Wie sich Bürger*innen in Ostsach-

D
       ie Gemeinde Ebers-                                                                             sen in ­Krisenzeiten gegenseitig unterstützen,
                                                                                                      erfahren Sie, liebe Leser*innen, in unserem
       bach-Neugersdorf
                                                                                                      Beitrag auf den Seiten 8 bis 10.
       im Landkreis Gör-
litz hat die Energieversor-                                                                                                           Stand: Mai 2020

gung zum Jahresanfang
vollständig auf erneuer-
bare Energien umgestellt.
                                                                                                    Zuschuss für mehr
Die Spreequellstadt ist                                                                             ­Wohnkomfort im Alter
damit eine der ersten Ge-
                                                                                                    Mehr als jede fünfte Person in Deutschland
meinden in Sachsen, die
                                                                                                    gehört zur Generation 65 plus. Die Bundes-
100 Prozent Ökostrom
                                                                                                    regierung ­unterstützt den altersgerechten
von ENSO bezieht. Städti-
                                                                                                    Umbau von Wohnungen und erhöhte
sche Einrichtungen wie Idyllisch gelegen: Ebersbach-Neugersdorf im Landkreis Görlitz
                                                                                                    die Fördermittel auf 100 Millionen Euro
das Rathaus, aber auch
                                                                                                    allein für dieses Jahr. Wer zum Beispiel
Schulen, Horte, Kitas und
                                                                                                    Türschwellen beseitigen oder eine boden-
Turnhallen verbrauchen pro Jahr rund 400.000 Kilowattstunden (kWh) Strom, hinzu
                                                                                                    gleiche Dusche einbauen will, kann einen
kommen weitere 590.000 kWh für die Straßenbeleuchtung. ENSO kauft speziell für die
                                                                                                    Zuschuss in Höhe von bis zu 12,5 Prozent
Kommune TÜV-zertifizierten Ökostrom ein.
                                                                                                    oder maximal 6.250 Euro bekommen.
Auch bei anderen Städten und Gemeinden im ostsächsischen Raum, denen Nach­
                                                                                                    Mehr Informationen gibt es bei der Kredit­
haltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz wichtig sind, stößt dieses Angebot des
                                                                                                    anstalt für Wiederaufbau (KfW) unter
regionalen Energiedienstleisters auf eine immer größere Nachfrage.
                                                                                                    0800 5399002 (kostenlos) oder im Internet.

  w
   ww.enso.de/kommunaleffizienz                                                                      www.kfw.de
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
4   AKTUELLES

     Regional und nachhaltig
     Auf ihrem neuen Portal Mein Lieblingsstrom bietet ENSO Ökostromprodukte an.
     Die Energie liefern Erzeugungsanlagen aus dem ostsächsischen Raum.

                                                                                                             auf dem Online-Portal über den umwelt-
                                                                                                             schonenden Strom aus Ostsachsen infor-
                                                                                                             mieren. Dort finden sie die zur Auswahl
                                                                                                             stehenden Erzeugungsanlagen mit ihren
                                                                                                             ­
                                                                                                             technischen Daten. Zwei davon – eine
                                                                                                             ­Photovoltaik-Freiflächenanlage in Zeithain
                                                                                                              und das Wasserkraftwerk Rabenauer
                                                                                                              Grund – stellen wir in den Infokästen
                                                                                                              unten kurz vor. Beim „ganz einfach“-­
                                                                                                              Produkt ENSO.Nebenan.Strom haben die
                                                                                                              Experten des Unter­  nehmens bereits eine
                                                                                                              Auswahl von Anlagen getroffen, die Energie
                                                                                                              aus ­Sonne, Wind, Wasser und Biogas erzeu-
     Auf dem Online-Portal Mein Lieblingsstrom finden Kunden Informationen zu Erneuerbare-Energien-           gen. Dieses neue Produkt können Sie, liebe
     Anlagen aus der ­Umgebung und können sich für den Newsletter zum neuen regionalen Ökostrom­              Leser*innen, voraussichtlich in den nächs-
     produkt anmelden.                                                                                        ten Tagen bestellen.
                                                                                                              ENSO.Nebenan.Strommix heißt das ganz

    L
         iebe geht bekanntlich durch den                    Ökostromprodukten, die er auf dem Online-         individuelle Produkt, bei dem Kund*innen
         Magen:­Doch nicht nur beim Essen                   Portal Mein Lieblingsstrom anbietet. Die          ihren Strommix aus verschiedenen regiona-
         ­stehen wir häufig vor der Wahl – fertig           Energie wird umweltschonend produziert –          len Erzeugungsanlagen individuell zusam-
     holen oder selber machen. Beides hat seine             mit Windkraft- und Photovoltaik­anlagen, in       menstellen können. Wenn Sie daran Inter-
     Vorteile: Das eine ist ganz einfach, das an-           Wasserkraft­werken oder mittels Biomasse.         esse haben, melden Sie sich für unseren
     dere ganz individuell. In puncto Strom von             Und das Beste daran: Alle Erzeugungs­             News­letter an.
     ENSO ­passen beide Varianten. Vorausge-                anlagen befinden sich in Ostsachsen. Sie,         Zunächst sind Erzeugungsanlagen erneu-
     setzt, die Zutaten sind aus der Region und             liebe Leser*innen, haben die Wahl, ob Sie es      erbarer Energien von ENSO und DREWAG
     nachhaltig.                                            sich „ganz einfach“ oder „ganz individuell“       auswählbar.
     Und genau so hält es der regionale Energie-            regional und ökologisch wünschen.
     dienstleister mit seinen neuen regionalen              Alle Interessierten können sich bereits jetzt      www.enso-meinlieblingsstrom.de

       PHOTOVOLTAIK                                                                          WASSERKRAFT

       Sonnenstrom aus Zeithain                                                              Energie vom Rabenauer Grund
          uf einem rund 6,5 Hektar großen Gelände im Gewerbegebiet Zeithain
         A                                                                                    Das Wasserkraftwerk Rabenauer Grund liegt an der Roten
         (Landkreis Meißen) betreibt ENSO seit 2017 eine Photovoltaik-Freiflächenanlage.       Weißeritz im Rabenauer Grund bei Freital (Landkreis Sächsische
                                                                                               Schweiz-­Osterzgebirge) und hat eine maximale Leistung von
         Insgesamt 18.867 Solarmodule mit einer Leistung von maximal 5 Megawattpeak           1,13 Megawatt.
          erzeugen hier umweltschonend Energie.
                                                                                               as historische Gebäude beherbergt drei Maschinensätze. Zwei
                                                                                              D
          ber 5 Millionen Kilowattstunden Strom kann die Photovoltaikanlage im Jahr
         Ü                                                                                    Francis-Turbinen erzeugen bereits seit 1911 zuverlässig Strom.
         produzieren. Diese Menge reicht für rund 2.000 Haus­halte. Damit vermeidet           Die dritte Turbine wurde 2012 eingebaut, als ENSO das Kraftwerk
         ENSO jährlich den Ausstoß von rund 2.100 Tonnen Kohlendioxid.                        im Rabenauer Grund modernisierte.

         Ein Video auf dem ENSO-Blog zeigt den Aufbau der Photovoltaikanlage in Zeithain.     ber 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom kann die Anlage pro
                                                                                              Ü
                                                                                              Jahr erzeugen. Das verringert den Ausstoß an Kohlendioxid pro
         www.enso-blog.de                                                                    Jahr um rund 910 Tonnen.
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
ren –
                                                             Jetzt registrie agskonto
                                                                              e r tr
                                                        24   einfach mit V
                                                                 d Zä h le rn u mmer.
                                                              un

ENSO-Onlineservice:
einfach, schnell und übersichtlich.
Erledigen Sie im ENSO-Kundenportal alles Wichtige rund um
Ihre Energieversorgung mit Strom und Erdgas bequem online:

  Zählerstände melden
  Rechnungen einsehen
  Umzug melden
  Abschläge anpassen
  Produkt ändern
  Vertragsdaten ändern

www.enso.de/onlineservice

Sie wollen über unsere aktuellen Produktangebote und
Dienstleistungen informiert werden? Erteilen Sie uns dafür
Ihre Einwilligung zur Datenverwendung.
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
6   AKTUELLES

     Guter Durchschnitt                                                                                       ENSO.Gebäude.Energieausweis

                                                                                                              Gütesiegel fürs Haus
     Gunter Gruhl aus Rothenburg in der Oberlausitz hat sich einen                                               E NSO stellt bedarfs- und verbrauchs­
     ­verbrauchsorientierten Energieausweis von ENSO ausstellen lassen.                                           orientierte Energieausweise aus.

                                                                                                                  edarfsorientierte Energieausweise für
                                                                                                                 B
                                                                                                                 Wohngebäude gibt es für 170 Euro, der
                                                        Gebäude.­   Energieausweis gelesen“, sagt der            Vorteilspreis für ENSO-Kunden beträgt
                                                        betagte Rentner. Am Service-Telefon ließ er              130 Euro.
                                                        sich beraten, welche Art Energieausweis für
                                                        ihn passt. Schon ein paar Tage später lagen              V erbrauchsorientierte Energieausweise für
                                                                                                                  Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude
                                                        die Formulare für die verbrauchsorientierte
                                                                                                                  kosten 115 Euro. ENSO-Kunden erhalten ihn
                                                        Variante im Briefkasten. Diese spiegelt den
                                                                                                                  zum Vorteilspreis von 75 Euro.
                                                        Energieverbrauch wider, der zum Erwärmen
                                                        des Gebäudes und des Wassers notwendig                   Interessierte können sich am ­Service-Telefon
                                                        ist. „Ich habe die Angaben zu H­ eizungsanlage,           unter 0800 6686868 (kostenfrei) beraten
                                                                                                                  lassen.
                                                        Dämmung und Fenstern sowie den
                                                        Verbrauch der letzten drei Abrechnungs­
                                                        ­                                                     Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch im

                                                                                                                                                                         Foto: maho - stock.adobe.com
                                                        perioden eingetragen.“ Per Post schickte er           Blog-Beitrag von Heiko Hauptmann „Wie lese
                                                        die ­Unterlagen an ENSO zurück.                       ich einen Energieausweis?“.

     Der Energieausweis zeigt den energetischen         Den Ausweis stellten die zugelassenen
                                                                                                                 www.enso.de/energieausweis
     Zustand eines Hauses auf.                          Energie­berater der delta GmbH, einem lang-
                                                                                                                 www.enso-blog.de/energie
                                                        jährigen Partner des regionalen Energie­

    F
          ast 40 Jahre ist es her, dass sich G
                                             ­ unter    versorgers, aus. Nach rund drei Wochen hielt
          Gruhl aus Rothenburg/O.L. (Landkreis          Gunter Gruhl den Energieausweis in den             ten. „So könnte ich die Verglasung der
          Görlitz) ­seinen Traum vom Häuschen           Händen. „Die Verbrauchswerte meines                ­Fenster erneuern und moderne Heiztech-
     mit Garten v­erwirklichte. Nun b   ­ eschäftigte   ­Hauses bewegen sich im durchschnittlichen          nik auf Basis von erneuerbaren Energien
     ihn die Frage, wie sein Eigenheim im Hin-           Bereich“, erklärt er zufrieden.                    einbauen lassen“, sagt der Oberlausitzer.
     blick auf den Energieverbrauch abschneidet.         Das mehrseitige Dokument enthält auch              „Jetzt weiß ich, woran ich bin. Das ist ein
     „Im Kundenmagazin habe ich vom ENSO.                Modernisierungsempfehlungen der Exper-             ­gutes Gefühl."

                                                                              Energietreff öffnet in Großenhain
                                                                              ENSO zeigt Flagge in Großenhain: Mitten im Stadtzentrum, in der Kloster­
                                                                              gasse 1, bezieht der Energiedienstleister ein neues Quartier.
                                                                              Im Spätsommer soll ein modern und einladend eingerichteter Energie­treff
                                                                              seine Türen für die Besucher*innen öffnen. Auf einer Fläche von 180 Quadrat­
                                                                              metern finden sich im Erdgeschoss künftig drei Beratungsplätze, ein Informa-
                                                                              tions- und Wartebereich mit kleiner Spielecke für Kinder sowie ein geschützter
                                                                              Gesprächsbereich. Das Ober­geschoss bietet 18 Mitarbeiter*innen Platz.
                                                                              „Mit dem neuen Energietreff wollen wir als Energiedienstleister mehr Präsenz
                                                                              in der Region zeigen und den Servicebereich verstärken“, sagt Enrico Zscheile
                                                                              von der Marketingabteilung. Das Unternehmen setzt neben digitalen, online­
                                                                              basierten Angeboten auch auf persönliche Kundenbeziehungen.
                                                                              „Während sich einerseits viele Menschen im Internet über Produkte und Dienst-
                                                                              leistungen von ENSO informieren, gibt es andererseits eine starke Nachfrage
                                                                              nach direkter Kommunikation von Angesicht zu Angesicht“, so Enrico Zscheile.
                                                                                                                                                                  Entwurf: KONTEK Objekteinrichtungs GmbH

                                                                              Im persönlichen Gespräch können die Berater*innen individuell auf alle Fragen
                                                                              rund um Strom, Erdgas, Wärme, Telekommunikation, Photovoltaik und Elektro­
                                                                              mobilität eingehen. Fragen oder Anliegen zu Verträgen oder zur Abrechnung
                                                                              lassen sich ebenfalls besser direkt klären.
                                                                              Der Weg hierher lohnt sich auch, um sich zum Energiesparen oder zu neuen
                                                                              Produkten und Dienstleistungen beraten zu lassen. Geplant sind dazu außer-
        Modern und einladend – so wird der neue Energietreff in Großenhain    dem Informationsveranstaltungen, bei denen es um Themen wie Photovoltaik
        aussehen.                                                             oder Elektromobilität gehen wird.
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
AKTUELLES   7
Foto: Gabriele Grassl - iStock; Illu: ulimi - iStock

                                                       Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach können Eigenheimbesitzer Strom für den Eigenverbrauch produzieren.

                                                       Maßgeschneiderte Lösungen
                                                       Die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach macht unabhängiger vom Stromnetz und
                                                       schont die Umwelt. ENSO ist dabei ein zuverlässiger Partner.

                                              D
                                                             ie Energie der Sonne zu nutzen ist für      Blick. So bieten wir Anlagen zum Kauf oder         lassen. Mehr zum Thema Solarstrom vom
                                                             Hausbesitzer eine Möglichkeit, einen        auch zur Pacht an.                                 heimischen Dach erfahren Sie, liebe
                                                                                                                                                            ­
                                                             Beitrag zum Umweltschutz zu l­eisten                                                           Leser*innen, in den nächsten Ausgaben des
                                                       und selbst Strom zu produzieren. ENSO             Warum lohnt es sich, in Sachen Solarstrom-         ENSO-Magazins.
                                                       bündelt mit ENSO.Gebäude.Solar alle Leis-         erzeugung auf ENSO zu setzen?                      Häufig gestellte Fragen zum Thema Solar-
                                                       tungen von der Beratung, über die Planung         Wir sind seit vielen Jahren Ansprechpartner        strom beantwortet auch der ENSO-Blog.
                                                       bis zur Realisierung rund um das Sonnen-          in allen Fragen rund um Photovoltaik und           Telefonische Beratung: 0351 468-3887
                                                       kraftwerk auf dem eigenen Dach. ENSO-             erweitern unser Wissen ständig. Vor einigen         ​
                                                       Produktentwickler Marian Beck gibt dazu           Jahren war es ausreichend, lediglich Solar-           www.enso.de/solar
                                                       Auskunft.                                         panels auf das Dach zu bringen und die er-             www.enso-blog.de/solar
                                                                                                         zeugte Energie ins Stromnetz einzuspeisen.
                                                       Was beschäftigt Hauseigentümer nach               Heute steht die Optimierung des Eigenver-
                                                       ­Ihren Erfahrungen aktuell im Hinblick auf        brauchs im Vordergrund. Daran orientieren
                                                        Photovoltaik?                                    sich unsere Angebote und Beratungen.                           ENSO.Gebäude.Solar
                                                        Die spannendsten Fragen derzeit sind: Was
                                                        passiert mit dem selbstproduzierten Strom        Spielen dabei gesetzliche Vorgaben eine                        Anlage selber planen
                                                        – soll ich ihn selbst nutzen oder doch lieber    Rolle?
                                                                                                                                                                          E NSO bietet Hausbesitzern eine
                                                        einspeisen? Wie lässt sich mein Eigen­bedarf     Ja, sicher. Durch die weiter sinkende                             voll funktionsfähige und fertig
                                                        erhöhen? Kann ich Solarstrom, ­     Heizung      Einspeise­vergütung für Neuanlagen wird der                       installierte Photovoltaikanlage
                                                        und Elektromobilität miteinander verbin-         Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom                         zum Kauf oder zur Pacht an.
                                                        den?                                             immer attraktiver. Dieser lässt sich durch die
                                                                                                                                                                           ie Anlage lässt sich unter
                                                                                                                                                                          D
                                                                                                         Erweiterung der Photovoltaikanlage mit
                                                                                                                                                                          www.enso-energieportal.de
                                                       Wie lautet die Antwort?                           einem Stromspeicher oder durch Kombi­
                                                                                                         ­
                                                                                                                                                                          bequem planen. Auf Wunsch ist
                                                       Eine einfache, allgemeingültige Antwort           nation mit einer Heizung beziehungsweise                         sie mit einem Solar­stromspeicher
                                                       gibt es auf keine dieser Fragen. Bei der          Elektromobilität steigern.                                       kombinierbar.
                                                       ­Beratung und Planung haben wir immer die
                                                        ­individuellen Gegebenheiten vor Ort und         Interessenten können sich montags bis                            www.enso-energieportal.de
                                                         die Bedürfnisse unserer Kund*innen im           ­freitags von 9 bis 17 Uhr telefonisch beraten
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
8   REGION

     Wir halten
                                   zusammen
                          In Zeiten der Corona-Pandemie sind vielerorts Initiativen und Nachbar-
                         schaftshilfen entstanden. Lebensmittel­­einkaufen, das Mittagessen liefern
                        oder die Kinder betreuen – wir haben uns zwischen Elbland, Osterzgebirge
                        und Neiße umgeschaut. In diesem Beitrag stellen wir einige Beispiele vor.

    E
           ltern, Oma und Opa oder die freund­       tät auf. Helfer können online an e­iner             den Wocheneinkauf zu übernehmen“, er­
           liche Nachbarin von nebenan: Seit sich    ­kostenfreien Hygieneschulung ­teilnehmen.          zählt Hagen Kettmann. „Sie s­ chreiben eine
           das Corona-Virus ausbreitet, zählen sie      www.teamsachsen.de                               Liste und teilen uns mit, welchen Super­
     aufgrund ihres Alters oder einer Vorerkran­                                                         markt sie bevorzugen. Den Rest erledigen
     kung häufig zur Risikogruppe. Selbst alltäg­    Hilfe von der Feuerwehr                             wir.“ Der 53-Jährige ist seit fünf Jahren Bür­
     liche Dinge wie der Gang zum Supermarkt                                                             germeister, schon seit 16 Jahren leitet er die
     oder zur Apotheke können plötzlich gefähr­      Dass Nachbarschaftshilfen und Hilfsinitia­          Freiwillige Feuerwehr im Ort. „Die Kamera­

                                                                                                                                                          Illus: stock.adobe.com - simbos
     lich werden. Doch es gibt gute Nachrichten:     tiven nicht nur in größeren Städten A­ nklang       den helfen, wo sie können. Auch jetzt.“ Seit
     Bundesweit bieten Helfer ihre Unterstüt­        finden, zeigt sich in Beiersdorf in der Ober­       dem 19. März sind er und seine 24 Kollegen
     zung an, auch in Sachsen.                       lausitz. In der kleinen Gemeinde nahe               rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Wer
     In vielen Städten und Gemeinden zeigen          ­Löbau (Landkreis Görlitz) leben gerade ein­        über 65 Jahre alt ist, unter einer Im­
     die Menschen soziales Engagement – im            mal 1.200 Menschen. „Seit Mitte März bie­          munkrankheit leidet oder ein geschwächtes
     Beruf, aber auch in freiwilligen Nachbar­        ten wir den älteren Anwohnern an, für sie          Immunsystem hat, kann sich melden, wenn
     schaftshilfen und Bürgerinitiativen. Ihre
     Mitglieder vernetzen sich vor Ort sowie in
     Facebook-Gruppen und greifen hilfsbedürf­
     tigen Menschen unter die Arme. In Ramme­
     nau (Landkreis Bautzen) starten Bürger­
     meister,      Gemeinderat    und      lokale
     Unternehmen einen Lieferservice. Das
     Kirchspiel Großenhain (Landkreis Meißen)
     nimmt Menschen aus der Risikogruppe den
     Wocheneinkauf ab. Studentenclubs, Sport­
     vereine, Freiwillige Feuerwehren und viele
     andere wollen ebenfalls helfen. Sie spenden
     bei Kummer Trost, holen Medikamente aus
     der Apotheke ab oder gehen mit dem Hund
     spazieren.
     Der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche
     Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deut­
     sche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe
     und der Malteser Hilfsdienst rufen in
     ­Kooperation mit dem Sächsischen Staats­
      ministerium für Soziales und Gesellschaft­     Ein Korb mit allem, was das Herz begehrt: Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr in Beiersdorf
      lichen Zusammenhalt auf der Webseite           unterstützt ältere Anwohner bei ihrem Einkauf. Zwei der Helfer sind Bürgermeister und Wehrleiter
      Team Sachsen die Bevölkerung zur Solidari­     Hagen Kettmann sowie Tetyana Grosser.
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
REGION   9

er Unterstützung benötigt. Nur eine Stunde,
nachdem das Faltblatt mit den Informatio­
nen zur Nachbarschaftshilfe ­verteilt wurde,
klingelte das Telefon zum ersten Mal. Am
anderen Ende der Leitung: ein Einwohner,
der sich für das Hilfsangebot bedanken
wollte. Es gebe alten Menschen in Zeiten
wie diesen Sicherheit. Seitdem klingelt das
Telefon immer öfter. Nicht jeder bittet
­allerdings um Einkaufs­hilfe. „Vor Kurzem
 haben wir eine ältere Dame zu e­ inem wich­
 tigen Arzttermin gefahren“, sagt Hagen Kett­
 mann. „Auf diese Weise können wir wäh­
 rend der Pandemie auch das Pflegepersonal
 und den Krankentransport entlasten.“
 Der Zusammenhalt sei in der aktuellen Situ­
 ation besonders wichtig. „In Beiersdorf
 kennt jeder jeden. Da sollte gegen­seitige
 Hilfe selbstverständlich sein.“

Für den Nachbarn da sein                          Roqiya Hematti unterstützt den Verein Bündnis Radeberger Land hilft e. V. mit dem Nähen von
                                                  Atemmasken. Holger Wedemeyer besorgt dafür die Stoffe und liefert den fertigen Mundschutz an
Auch Holger Wedemeyer aus Radeberg                Arztpraxen, Supermärkte, Apotheken oder andere Einrichtungen mit Bedarf.
(Landkreis Bautzen) sieht in der aktuellen
Situation die Chance, dass die Menschen Tat um und verteilten Flugblätter in der                    die selbst­
                                                                                                              genähte Ausrüstung – von der
näher zusammenrücken, trotz des Ab­ Stadt“, erzählt er. Mittlerweile zählt Corona                   Volkssolidarität, von Arztpraxen oder
standsgebotes. Der 53-Jährige arbeitet im Care, so der Name des neuen Hilfsangebots,                ­Apo­theken“, erzählt der 53-Jährige.
sächsischen Epilepsiezentrum Kleinwachau 36 Mitglieder. Die Volkssolidarität und die
als Mitarbeiter im Betreuungsdienst. 2015 Wohn­          baugesellschaft unterstützen es mit        Mittagessen bis zur Haustür
rief er den Verein Bündnis Radeberger Land Bussen und Fahrern, Holger W              ­ edemeyer
hilft e. V. mit ins Leben. Ursprünglich übernimmt die Koordination und verteilt                     Die Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
gegründet, um Flücht­
­                                                                     über eine WhatsApp-           Großenhain (Landkreis Meißen) beliefert
lingen die Ankunft in              „Die aktuelle Situation Gruppe die Aufträge. Über                ältere       Menschen         während      des
Deutschland zu erleich­ lässt die Menschen näher den mobilen Nachrich­                              ­Infektionsgeschehens täglich mit einer war­
tern, ist die Initiative heute      zusammenrücken.“                  tendienst können sich          men Mahlzeit. „Es gibt so ziemlich ­alles:
für jeden da, der Unterstüt­             Holger Wedemeyer,            mehrere Personen in            Eintopf, ­Gulasch, Spinat oder auch Schnit­
zung braucht. Vier Mal            Bündnis Radeberger Land hilft e. V. ­einem gemeinsamen Chat        zel“, berichtet Antje Skopp. Sie leitet seit
­wöchentlich bietet sie ei­                                            austauschen. J­eder Helfer    ­eineinhalb Jahren den ­Seniorentreffpunkt,
 nen Deutschkurs an und betreibt ein ist dabei für einen bestimmten Stadtteil zu­                     der seit 1995 seinen Sitz im Großenhainer
 ­Möbellager sowie eine ­Kleiderkammer. Ge­ ständig. „Wenn j­emand bei uns anruft, be­                Alleegäßchen hat. „Normalerweise finden
  meinsam mit Miriam M    ­ ättig und Mojtaba kommt er einen festen Ansprechpartner                   bei uns Grillnachmittage und Vorträge statt.
  Mohseni sitzt Holger Wedemeyer im Vor­ zugeteilt – fast wie bei einer Patenschaft“,                 Verschiedene Seniorengruppen kommen
  stand des Vereins. „Die Idee zur Nachbar­ erklärt Holger ­Wedemeyer.                                regelmäßig zusammen, um gemeinsam zu
  schaftshilfe kam unserem Pfarrer Johannes Einige Mitglieder des Bündnis Radeberger                  spielen oder ihren ­Hobbys nachzugehen.“
  Schreiner, der ebenfalls Mitglied bei uns ist, Land hilft e. V. und der Nähgruppe der               Interessierte ­können sich im Amtsblatt über
  meiner Nachbarin und mir etwa zeitgleich. Kirchgemeinde fertigen außerdem Atem­                     die Termine informieren. Vorerst liegt das
  Schon am Tag danach setzten wir sie in die masken an. „Wir erhalten viele ­Anfragen für             Programm jedoch auf Eis. Wegen der
ERKUNDUNGSTOUR IM GEOPARK
10   REGION

                                                                                                              ßen wie für die Kleinen. „Zum Schutz der
                                                                                                              Kinder haben wir sie in kleine Vierer­
                                                                                                              gruppen aufgeteilt und blieben auf unserem
                                                                                                              ­Gelände“, so Jana Hartmann. Die Steppkes
                                                                                                               mussten sich an neue Spielkameraden
      Antje Skopp liefert für die Begegnungsstätte der Stadtverwaltung Großenhain Senioren wie Rudolph         gewöhnen. Die ausgiebigen Spaziergänge
                                                                                                               ­
      Köhler täglich eine warme Mahlzeit.                                                                      und Ausflüge, die normalerweise zum ­Alltag
                                                                                                               gehören, fallen vorerst aus. Die Maßnah­
      ­ usbreitung des Corona-­Virus musste die Alter von bis zu sechs Jahren betreut“, ­erklärt
      A                                                                                                        men sollen dazu beitragen, dass alle gesund
      Einrichtung schließen. „Doch wir wollen Jana Hartmann, Leiterin der Kita Vogelnest
      ­                                                                                                        bleiben: „Wir achten verstärkt darauf, dass
      unsere älteren Mitmenschen weiterhin un­ in ­Neustadt in S         ­achsen (Landkreis Säch­              sich alle regelmäßig die Hände waschen
      terstützen“, erklärt Antje Skopp. „Deshalb sische Schweiz-Osterzgebirge). „Normaler­                     und in ihre Armbeuge niesen oder husten.“
      übernehmen wir den Einkauf oder liefern weise sind es 48.“                                               Die 39-Jährige hat zuhause selbst drei Kin­
      ihnen eine warme Mahlzeit nach Hause.“ Die Einrichtung in privater Trägerschaft der                      der – die Jüngste ist gerade einmal drei Jahre
      Bisher fanden sich die Senior*innen zum Häuslichen Alten- und Krankenpflege                              alt, der Älteste 15. Die Corona-Pandemie
      gemeinsamen Essen in
      ­                                                                    ­Kathrin Vogel bietet den           sorgte bei ihr also nicht nur in der Kinder­
      der Begegnungs­stätte           „Die Menschen sind für die Eltern ­            verlängerte Öff­          tagesstätte für einen Ausnahmezustand,
      ein, jetzt kommt das Es­        Unterstützung unglaublich nungszeiten an. Die Tü­                        sondern auch in der eigenen Familie. „Wir
      sen zu ihnen. Rita May,                     dankbar.“                 ren stehen täglich von             sind Frühaufsteher. Vormittags spielte ich
      Inhaberin von „Essen             Antje Skopp, Begegnungsstätte der    6 bis 19 Uhr offen. „Schon         mit meiner jüngsten Tochter, die anderen
      auf Rädern“, bringt die             ­Stadtverwaltung Großenhain       bei der Kita-Gründung              beiden erledigten ihre Hausaufgaben.
      zubereiteten         Speisen                                          war es Frau Vogel wich­            Nachmittags gings dann an die frische Luft.“
      aus dem nahegelegenen Frauenhain in tig, die Eltern zu entlasten, die in der Pflege                      Sie ist sehr dankbar, dass die Eltern verständ­
      ­Assietten verpackt zu Antje Skopp, sie über­ ­tätig sind“, betont die Kita-Leiterin.                    nisvoll auf die Schließung der Kita Vogelnest
       nimmt die Auslieferung. „Die Menschen Zehn Erzieherinnen und zwei ­pädagogische                         reagiert haben.
       sind dafür unglaublich dankbar“, erklärt sie. Zusatzkräfte versuchten, den Kindern den                  Ihr Tipp für alle Eltern: Auch in einer
       Wenn sie es wünschen, lässt sie ihnen eine Alltag so normal wie möglich zu gestalten.                   Ausnahmesituation feste Tagesabläufe
                                                                                                               ­
       Speisekarte für die kommenden Tage da. Das war eine Herausforderung – für die Gro­                      ­beibehalten.
       Manchmal erhält sie auch ­einen neuen Auf­
       trag: „Kürzlich habe ich e­ inem 93-jährigen
       Mann den ­      Einkauf vorbeigebracht. Seine
       Frau und er freuten sich riesig über die
       ­Hilfe. Dann haben sie mir gleich noch ein
        Rezept für die Apotheke ­mitgegeben.“
        Menschen aus Risikogruppen unter die
        Arme zu greifen, liegt Antje Skopp am
        ­Herzen. Immerhin sind mehr als 30 Prozent
         der Großenhainer Bevölkerung bereits über
         60 Jahre alt.

      Notbetreuung für die Kleinsten
      Wie die Begegnungsstätte der Stadtverwal­
      tung Großenhain mussten wegen der Coro­
      na-Pandemie auch die sächsischen Kinder­
      tagesstätten schließen – zumindest für die
      meisten Eltern und ihre Sprösslinge. Wer in
      der Pflege, im Rettungsdienst oder in ande­
      ren systemrelevanten Berufen tätig ist, durf­
      te seine Kleinen ab dem 18. März zur Not­           Wie in vielen anderen sächsischen Kitas war es in der Kindertagesstätte Vogelnest in Neustadt in
      betreuung in die Kita bringen. „Wir haben           Sachsen in den vergangenen Wochen etwas ruhiger als sonst. Leiterin Jana Hartmann und ihr Team
      täglich nur noch sieben bis neun Kinder im          betreuten nur noch bis zu neun Sprösslinge am Tag.
RATGEBER   11

                                   Eiskaltes
                                 Schränkchen
                    Ihr Kühlschrank hat unentwegt Heißhunger auf Strom? Keine Angst,
                Sie müssen den frischen Fisch nicht in Salz einlegen, um Kosten zu sparen.
            Mit unseren Tipps und Kniffen ist das große Energiefressen ganz einfach gegessen.

ALTE LIEBE ROSTET NICHT?                                                                                           COOLER TYP
Ihr Kühlschrank pfeift schon aus                                                                                   Achten Sie bei der Anschaffung eines
dem letzten Kühlakku? Legen Sie                                                                                    neuen Gerätes auf die Energieklasse:
sich ein neues Gerät zu. Die sind                                                                                  A+++ ist die sparsamste. Tauen Sie
um ein Vielfaches sparsamer. Laut                        Im oberen Fach ist es am                                  Ihren Kühlschrank regelmäßig ab.
Öko-Institut aus Freiburg lohnt sich                    wärmsten. Hier halten sich                                 Schon eine fünf Millimeter dicke
                                                        Lebensmittel mit geringem
der Austausch eines zehn bis                                                                                       Eisschicht im Gefrierfach erhöht den
                                                      Kühlbedarf am besten, beispiels-
15 Jahre alten Geräts auf jeden Fall.                  weise gegarte Speisen, Kuchen                               Stromverbrauch um etwa 30 Prozent.
Schon nach ein, zwei Jahren hat Ihr                           oder Konfitüre.                                      Wer Platz im Keller hat, stellt dort ein
Neuer die Energie kompensiert, die                                                                                 Gefriergerät auf und verzichtet auf die
für die Herstellung nötig war.                                                                                     Kühl-­Gefrier-Kombination. Durch die
                                                                                                                   niedrige Umgebungstemperatur
                                                                                                                   verbraucht das Gerät weniger Strom.
     In die Mitte des Kühl-                                                                                        Wählen Sie zudem die passende
     schranks sollten Sie                                                                                          Größe: Beim Kühlschrank reicht ein
     Milchprodukte stellen.                                                                                        Volumen von 100 bis 160 Litern für
     Joghurt, Quark, Milch                                                                                         einen Ein- bis Zweipersonenhaushalt
     oder Käse. Auch vegane                                                                                        aus.
     Alternativen wie Tofu
     gehören hierher.

     Auf der untersten Ablage ist
     es am kältesten. Hier
     gehören leicht verderbliche                                                                                   GIB MIR KALTES!
     Lebensmittel hin wie
                                                                                                                  Tauen Sie Lebensmittel im
     Fleisch, Fisch oder Wurst.
                                                                                                                  Kühlschrank statt bei Zimmer­
                                                                                                                  temperatur auf. Das Gefriergut
                                                     Richtig einsortiert                                          gibt seine Kälte an das Gerät
                                                                                                                  ab, der Kühlbedarf sinkt.
                                                     Was gehört wohin? Testen Sie Ihr Wissen im
                                                     virtuellen Kühlschrank von „IN FORM –
                                                     ­Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung
                                                      und mehr B­ ewegung“.
                                                        www.in-form.de/wissen/kuehlschrankspiel

                                AUF GUTE NACHBARSCHAFT                         EINMAL AUFFÜLLEN, BITTE!
     Kühlschränke mögen es kalt: Je niedriger die Umgebungstemperatur,         Es klingt paradox, aber je voller der Kühlschrank ist, desto
        desto sparsamer arbeiten sie. Wärmeerzeugende Geräte wie Herd,         sparsamer läuft er. Beim Öffnen der Tür erwärmt sich die Luft im
Waschmaschine, Geschirrspüler oder Heizung sind keine guten Nachbarn.          Gerät schnell. Die gekühlten Lebensmittel dagegen halten die Kälte
     Anders verhält es sich im Inneren Ihres Kühlgeräts: 7 Grad Celsius im     im Gerät. Stellen Sie deshalb lieber noch Getränke in den
Kühlteil sind absolut ausreichend und sparen gegenüber einer Temperatur        Kühlschrank, anstatt ihn halb voll zu lassen. Und: Öffnen Sie die
                   von 5 Grad Celsius schon bis zu 12 Prozent an Strom ein.    Türen immer nur kurz, damit möglichst wenig warme
                               Im Gefrierteil sind –18 Grad Celsius optimal.   Luft hineinströmt.
12   KARRIERE

      Aufs Bauchgefühl
      vertrauen
      Svenja und Börge haben sich für eine kaufmännische beziehungsweise technische Ausbildung
      bei ENSO entschieden. Dafür gab es gute Gründe. Welche, darüber schreiben die beiden im
      WhatsApp-Chat, den sie zum Mitlesen freigegeben haben.

                                                                                                                                     wir
                                                                                                               lut recht. Was
                                                                                        Da hast du abso                    ec  ht  nic ht
                                                     ­ ehört,                                                  egt man
                                       Börge. Habe g                                    ­alles machen, kri                        hrjahr
                   Hey Svenja, ich bin                nn bist                                                    Im ers ten    Le
                                    ENSO   . Se it wa                                    an jeder Ecke.                              wie
                   du bist auch bei                                                                          ­Beispiel gelernt,
                                     ?               09:57                              haben wir zum                              mast
                   du denn am Start                                                                                Fr eil eit un gs
                                                                    an                   man auf einen                           10:20
                                               stimmt. Bin auch                           ­klettert ... 
                               Huhu Börge, ja,           ich   fris ch .
                                               ch zie ml                                                                                     elfrei
                               Bord, aber no                                                                                da nicht schwind
                                              n  So mm er  als  Kauf-                                  Oha, muss man
                               Habe im letzte                          -
                                                                                                                                          10:20
                                                  gement hier ange                                     sein? 
                               frau für Büromana              09:57
                                                                                                                                  ich
                               fangen.                                                                       nicht ohne. Hab
                                                                                          Logo! Das ist echt             ss  da s auf
                                                                                                           wu ss t,   da
                                        haben wir uns
                                                            noch                          aber vorher ge                         Jahr
                    Ach, deswegen                 be sti mmt bald                         mich zukommt.
                                                                                                           Naja, im ersten
                                     W  ird ab er                                                                              dlagen
                    nicht gesehen.                            bis                         waren aber au
                                                                                                            ch   vie  l  Gr un
                                            die ENSO-Azu                                                                           rei-
                    passieren, denn                                                                          nik eben. Jetzt be
                                      elm äß ig.         09:59                            dran, Elektrotech                  ischen-
                    ­treffen sich reg                                                      ten wir uns sc ho n  au  f die  Zw
                                                                                                                                       -
                                                        ich schon gehö
                                                                                rt.                            aber ein gutes Ge
                                  Jaaa. Das habe                                  n        prüfung vor. Hab                    10:21
                                                                     r  üb er  de
                                                     ss man hie                             fühl ...
                                  ­Finde ich gut, da                   un d   sich
                                                     en     ka  nn
                                   Tellerrand guck                               ch
                                                         war bisher au                      
                                   austauscht. Ich
                                   ­                               lun ge n, zum
                                                      n   Ab   tei
                                   schon in einige                                er
                                                      nischen Archiv od
                                    Beispiel im Tech                 W  ie  ist das
                                                         tei lun g.
                                    in der Personalab                      10:07
                                    so bei dir?
                                                                hnik.
                                         iker für Betriebs­tec
                       Ich lerne Elektron          d w
                                                     ­ echs   w
                                                            el­  eise
                                            Wir sin
                       Bin im zweiten Jahr.              un d  in der
                                           ngszentrum
                        im ENSO-Ausbildu                     10:09                                                                   10:21
                        Berufsschule.
                                                                              an
                                                        nz ähnlich. Ich bin                                                s! Dann habe ich
                                                                                                                                                dich
                                     Bei mir ist das ga           de r  Be rufs-                          Ach, duuu bist da                  n. Bist
                                                         oc he in                                                                   ge  sehe
                                     zwei Tagen die W                       r im                          schon in unserer
                                                                                                                            Kantine
                                                        ren drei Tage hie                                                         ha ltzen trale der
                                     schule, die ande             ruf ss ch ulen                          du da gerade in
                                                                                                                           de r Sc
                                                           die Be                                                                            10:22
                                     Untern ­ ehmen. Als                    tten,                         Macht     ?? 
                                                        geschlossen ha
                                      letzten Monat                Ha  us e und
                                                               zu                                                                            e,
                                      waren wir allerd
                                                         ing s                                                      app daneben. Ne
                                                          n von unse
                                                                              ren               Witzig ... aber kn                 ze  ntr um  .
                                       haben Aufgabe              en  . Wie lief                das ist unser
                                                                                                                   Ausb  ild un gs
                                                                                                                                              n
                                                         be ko mm                                                                    , wo  vo
                                       Ausbilder*innen                                                             wirklich alles
                                                                                                                                                       Illus: Turqay Melikli - iStock; Iefym Turkin - iStock

                                                                         10:12                  Hier haben wir                              Die
                                       das bei euch?                                                  on  ike r na chts träumen.
                                                                                                Elektr                             n   las se n.
                                                                                                                      sich sehe
                                                                        h-                      ­Ausstattung kann
                                               e Situation. Wir tec                                                          Ku lis se  n gib ts
                          Ja, echt eine heftig           ch  da he im  un d                      Einen Blick hinter
                                                                                                                       die
                                                                                                                                     un  gs tag  .
                          nischen Azubis wa
                                              ren au                                                                 hen Ausbild
                                                   Pr  ax is eb en   etwas                       auch beim jährlic                       10:24
                                            de  r
                          haben uns statt                             arum
                                            rie gewidmet. W
                           mehr der Theo                 für  EN SO ent-
                                             en   tlic h
                           hast du dich eig                         10:15                        
                           schieden?
                                                                                  zu
                                                              zu, das Lernen
                                        Da stimme ich dir              h ec ht  ganz
                                                          eig  en tlic
                                        Hause hat aber                              -
                                                               Mir war die Bran
                                        gut funktioniert.                ol un d wird
                                                              ie ist co
                                        che wichtig. Energ                   10:18
                                                          t.
                                        immer ­gebrauch

                                                                                                                                           10:24
KARRIERE   13

                                                             Ja, gute Idee. Jeder Schüler,
                                                                                             Karrieretag in Bautzen
            Sehr cool.        Meine Erwar-
            tungen wurden bisher voll                        jede Schülerin sollte auf das   Auf der Suche nach dem richtigen
           ­erfüllt. Ich habe ja schon ein                   eigene Bauchgefühl vertrau-     Beruf?­ Der Regionalbereich Bautzen der
           Fach-Abi für Wirtschaft und                       en. Wo liegen meine Stär-
                                                                                             ENSO NETZ GmbH auf der ­Dresdener ­Straße 55
           Verwaltung gemacht. Diese                         ken, wo meine Schwächen?
                                                                                             lädt am 12. September von 10 bis 14 Uhr
           Inhalte liegen mir und die kann                   Welcher Job passt am bes-
           ich jetzt vertiefen.                              ten zu mir?                    Schüler*innen sowie deren Eltern, Verwandte
                                   10:27                                          11:42
                                                                                             und Freunde zur E­ ntdeckungsreise ein. Beim
                                                Da muss jeder seinen Weg                     Karrieretag stellen ENSO-Auszubildende ihre
   Mit anderen Worten: Es läuft
                                                finden. An Angeboten fehlt es                Berufe vor und zeigen, was sie in der Aus-
   alles nach Plan?   10:27                    bei ENSO nicht. Mir ist wich-                bildung lernen: von der Kletterübung an der
                                                tig, dass ich einen Ausgleich                Freileitung über Kabelarbeiten bis hin zum
           Ja, so siehts aus. Allerdings
                                                zum Berufsleben habe. In                     Bedienen einer Übungsschaltanlage. Erfahre-
           gibt es auch Herausforderun-
                                                meiner Freizeit programmie-                  ne Monteure und Projektmitarbeiter erklären,
           gen. Mit fremden Leuten tele-
                                                re ich zum Beispiel.  11:47
           fonieren, daran musste ich                                                        welche Aufgaben die jungen Leute beim
           mich erst gewöhnen ...                                                            Berufsstart im Regional­bereich erwarten.
                                10:35                   
                                                                                             Ausbildungsberufe im Überblick:
    Echt, das hätte ich nicht                                                                   Anlagenmechaniker (m/w/d)
   ­gedacht. Aber wenn alles ein                                                                 Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
   Spaziergang wäre, müsste
                                                                                                  Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
   die Ausbildung nicht drei
                                                                                                   Mechatroniker (m/w/d)
  ­Jahre dauern. Bei mir sind es
  sogar dreieinhalb Jahre. Aber                                                               Industriekaufmann (m/w/d)
  ist ja gut angelegte Zeit, nette                                                             K aufmann für Büromanagement (m/w/d)
  Kollegen und viel Abwechs-
  lung.                                                                        11:50        Duales Studium:
                         10:43
                                                                                                Betriebswirtschaft – Industrie (B.A.)
          Stimmt, mir hats besonders                     Das bin ich übrigens. Und in         Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
          in der Personalabteilung ge-                   dem Punkt gebe ich dir ­völlig
          fallen, da durfte ich selbst-                  recht. Ich brauche auch             Auch Studierende, Absolventen und Berufs­
          ständig Weiterbildungsange-                   ­einen Ausgleich. In meinem          erfahrene, die sich für eine Tätigkeit bei
          bote für die Kollegen buchen.                 Fall hat das was mit Wasser
                                                                                             ENSO oder ENSO NETZ interessieren, sind
          Ich finde es gut, wenn ich                    zu tun. Kommste drauf? 
                                                                                             willkommen.
          gleich Verantwortung über-                    		11:50
          nehmen darf!          10:57
                                              Mit Wasser? Na, ich tippe                        www.enso.de/karriere
 Ja, das geht mir auch so.                    mal, dass du schwimmen                           www.enso-blog.de/karriere
 Schließlich haben wir am                     kannst            11:52                         www.facebook.com/ensoenergie
 Ende auch verantwortungs-
                                                       Das kann ich mal gelten
 volle Jobs und müssen uns
                                                      l­
                                                       assen. Ich bin Rettungs-
 den Aufgaben stellen. 11:20                                                                Bitte informieren Sie sich aufgrund der aktuellen
                                                      schwimmerin bei der Deut-              Lage vorab, ob die Veranstaltung wie angekündigt
        Ja, das ist wichtig. Und ich                  schen Lebens-Rettungs-Ge­              stattfindet.
        würde das auch jedem                          sellschaft in Görlitz!  11:54
        Schüler­ans Herz legen, eine
        Ausbildung dort zu beginnen,         In Görlitz? Das ist ja nicht der
        wo die Rahmenbedingen so             nächste Weg, aber auf jeden
        optimal sind wie hier. 11:26        Fall Ostsachsen.        Da ken-
                                             ne ich mich aus. Komme
 Klar. Man weiß ja als                       nämlich ursprünglich aus
 Schüler*in oft noch gar nicht,              dem schönen Löbau. Bin
 wohin die Reise gehen könn-                 aber für die Ausbildung nach
te. Wichtig ist, sich erst mal               Dresden gezogen. 11:57
zu informieren, habe online
echt viel gefunden. Wenn                              Lustig! Ich stamme aus Gör-
sich etwas spannend anhört,                          litz. Und ich bin jetzt Wahl-
sollte man ein Praktikum                             dresdnerin. Habe hier meine
absolvieren.
­                Dabei    wird                       erste eigene Wohnung. Na,
schnell klar, ob man auf der                         dann würde ich mal sagen:
richtigen Spur ist.   11:38                         Man sieht sich – spätestens
                                                     in der Kantine!  12:03
1414

       Verstärkung fürs
       Mammutprojekt
       Im Landkreis Görlitz bringt ENSO NETZ den Breitbandausbau tatkräftig
       voran. Projektleiter Klaus-Dieter Viete gibt Auskunft zum aktuellen Stand.

                                                       Tagesgeschäfts und der Einarbeitung vieler      schließen“, sagt der Projektleiter.
                                                       neuer Mitstreiter*innen, weiß Klaus-Dieter      Bis die Bevölkerung direkt von der
                                                       ­Viete. Er koordiniert seit Mitte des letzten   schnellen Glasfaserverbindung profitiert,
                                                        Jahres als Projektleiter den Breitbandaus-     dauert es zwar noch etwas – dann aber
                                                        bau von ENSO NETZ im Landkreis Görlitz.        ist die digitale Zukunft mit Breitband für
                                                                                                       private Anwendungen oder für das
                                                       Voller Einsatz der Kolleg*innen                 Arbeiten­zu Hause gesichert. Derzeit baut
                                                                                                       ENSO NETZ unter anderem in allen Orts-
                                                       Der regionale Netzbetreiber hatte den           teilen von Reichenbach/O.L. Allein dort
                                                       Zuschlag für den geförderten Breit-             werden 88 Haushalte und zwei Schulen
                                                       bandausbau in mehreren in sogenannten           erschlossen. Von den 15,9 Kilometern
                                                       Clustern zusammengefassten Städten              Tiefbauarbeiten sind bereits 10,3 Kilo­
                                                       und Gemeinden erhalten (siehe Grafik).          meter fertiggestellt.
                                                       Bis Mai 2022 sollen in ­Zittau, Reichen-        Klaus-Dieter Viete ist seit 25 Jahren als
                                                       bach, Löbau und dem Waldhufener Orts-           Bauleiter tätig und hat unzählige Bau­
                                                       teil Diehsa die Arbeiten ­abgeschlossen         stellen begleitet. „Das Besondere am
                                                       sein, in Seifhennersdorf schon bis Juni
                                                       2021. Insgesamt 3.745 Hausanschlüsse
                                                       werden dafür gelegt. Die Erschließungs-
                                                       arbeiten erfordern rund 450 Kilometer
                                                       Tiefbauarbeiten und über 2.900 Kilo­
                                                       meter Glasfaserkabel. „Um das Mammut-
                                                       projekt zu stemmen, haben wir 16 neue
                                                       Kolleg*innen eingestellt. Sie alle stam-
       ENSO NETZ-Projektleiter                         men aus der Region oder sind Heimkeh-
       Klaus-Dieter Viete beim offiziellen Start zum   rer. Alle bekamen e­ inen eigenen, erfahre-
                                                       nen Mentor zur Seite gestellt, um einen                                 Görlitz
       ­Breitbandausbau in ­Seif­h ennersdorf
                                                       möglichst schnellen Wissenstransfer zu
                                                       garantieren“, e­ rklärt Klaus-Dieter Viete.
       Auch an den zahlreichen Breitband-Bau-          „Vor allem der enorme Wissensdrang der
       stellen zwischen Elbland, Osterzgebirge         neuen Mitarbeiter*innen begünstigt die
       und Neiße ist die Corona-Krise nicht spur-      rasche Arbeitsaufnahme im Breitband-
       los vorbeigegangen. Wie viele andere            projekt – was uns vor allem in diesen
       verantwortungsvolle Unternehmen hat             Krisen­zeiten weiterhilft.“
       ENSO NETZ – gemeinsam mit der Mutter-           Während viele Menschen derzeit ver-
       gesellschaft ENSO – umfangreiche                mehrt daheim bleiben oder im Home               Im Landkreis Görlitz bringt ENSO NETZ das schnelle
                                                                                                       Internet in diese Städte und Gemeinden:
       Schutzvorkehrungen in diesem Zusam-             ­Office von zu Hause aus arbeiten, zeigt          Cluster 1: B   ertsdorf-Hörnitz, Hainewalde,
       menhang getroffen. Hygiene- und Vorsor-          sich, wie wichtig ein stabiler und                           ­Leutersdorf, Mittelherwigsdorf,
       gemaßnahmen wurden intensiviert und              ­leistungsfähiger Internet­anschluss ist. ­                   ­Olbersdorf, Oybin, Zittau
       gehören seither zum Arbeitsalltag der             „In den vergangenen Monaten sind wir            Cluster 2: B   ernstadt, Schönau-Berzdorf, Reichen-
       Mitarbeiter*innen sowohl im Büro als              ­nahezu planmäßig vorangekommen –                             bach, Vierkirchen
                                                                                                         Cluster 3: L öbau, Rosenbach
       auch auf der Baustelle.                            derzeit fehlen ein paar Kapazitäten.           Cluster 5: M
                                                                                                                     ücka, Quitzdorf am See, Wald­hufen,
       Eine besondere Herausforderung ist der             ­Dennoch wollen wir im Sommer so ­weit                    Hohendubrau
       Spagat zwischen der Weiterführung des               sein, die ersten Bauabschnitte abzu­          Seifhennersdorf
15

a­ ktuellen Breitbandausbau ist aber, dass
 wir vermehrt positive Reaktionen aus der
 Bevölkerung erhalten. Da sich die meisten
                                                  Strom für
 Anwohner sehr auf schnelles Internet
 freuen, nehmen sie mit der Baustelle
 ­verbundene Einschränkungen offenbar
                                                  30.000 Menschen
  leichter in Kauf. Das ist bei anderen
  ­Baustellen nicht immer der Fall“, weiß der    ENSO NETZ ersetzt in den nächsten drei Jahren schritt-
   ­gelernte Freileitungsmonteur. Im Zusam-      weise das Umspannwerk Löbau durch einen Neubau. Die
    menspiel mit den Kommunen setzt              neue Anlage sichert die Versorgung der Region.
    ENSO NETZ dabei auch auf eine transpa-
    rente und frühzeitige Bürgerinformation.
    Sobald die Planung für bestimmte             ENSO NETZ baut in Löbau (Landkreis            mit sechs Megawatt installiert. Wenn
    ­Bauabschnitte steht, informiert der Netz­   ­Görlitz) ein neues Umspannwerk. Anfang       ­diese Anlagen mehr Strom erzeugen, als
     betreiber die Einwohner meist in             Mai startete der regionale Netzbetreiber      gleichzeitig vor Ort benötigt wird, sorgt
     ­Veranstaltungen vor Ort. ­Wegen der         mit dem Ersatzneubau. Bis 2023 wird die       das Umspannwerk dafür, dass der Über-
      ­Corona-Bestimmungen war das zuletzt        Anlage in der Lilienthalstraße durch einen    schuss ins Hochspannungsnetz einge-
       nicht möglich und geschieht derzeit        Neubau ersetzt. Über mehrere Jahrzehn-        speist wird.
       ­überwiegend in Schriftform.               te hinweg hat das Umspannwerk seit
                                                  1968 Privathaushalte und Unternehmen         Neubau in Etappen
Nur einmal graben                                 mit Strom versorgt. „Wir investieren in
                                                  das Projekt rund sechs Millionen Euro         Das neue Löbauer Umspannwerk entsteht
Nach einem guten halben Jahr Bauarbei-            und sichern dadurch auch in den kom-          in mehreren Etappen. Los geht̕s mit dem
ten zieht der 63-Jährige ein erfreuliches         menden Jahrzehnten eine stabile Strom-        neuen Betriebsgebäude von ENSO NETZ.
Zwischenfazit. „Wo es möglich ist, versu-         versorgung in der Region. Gleichzeitig ist    Ab Sommer folgt dann auf einem 60 mal
chen wir im Rahmen der Maßnahmen Sy-              es zukunftssicher dimensioniert, um ins-      30 Meter großen Streifen neben dem bis-
nergien bei Tiefbauarbeiten in unserem            besondere die wachsende Einspeisung           herigen Umspannwerk der Neubau der
Kerngeschäft Strom und Gas zu nutzen.             von Strom aus erneuerbaren Energien           ersten Hälfte der Schaltanlagen sowie ab
Ein Beispiel ist der Austausch alter Mittel-      aufzunehmen“, sagte ENSO NETZ-­               Winter der elektrischen Anlagen. Im Früh-
spannungskabel. So können wir vermei-             Geschäftsführer Dr. Steffen Heine.            jahr 2021 soll dieser Teil des Umspann-
den, die Erde in ein paar Jahren noch                                                           werkes ans Netz gehen. Der entsprechen-
­einmal an derselben Stelle aufzugraben.“        Wichtiger Knotenpunkt                          de Teil der alten Anlagen kann dann
 Der Projektleiter betont: „Wir bauen ja                                                        abgerissen werden. Danach ist die zweite
 ein größtenteils komplett neues Telekom-        Das Umspannwerk Löbau versorgt reich-          Hälfte des Umspannwerkes an der Reihe.
 munikations-Netz auf, errichten Verteiler,      lich 30.000 Einwohner mit Strom, unter         Insgesamt betreibt ENSO NETZ 48 Um-
 Schächte und ­Multifunktionsgehäuse.            anderem über die Stadtwerke Löbau so-          spannwerke, davon 19 in der Lausitz.
 Bisher gab es da nur wenig vorhandene           wie in den Kommunen Reichenbach/O.L.,          Trotz des umfangreichen Baugeschehens
 Infra­struktur.“ Von den Abspringpunkten        Weißenberg, Hochkirch, Vierkirchen und         werden die Stromkunden keine Auswir-
 an Hochspannungsleitungen oder Um-              Waldhufen. Im Versorgungsgebiet des            kungen bemerken. Die Versorgung ist
 spannwerken führen die Verbindungen             Umspannwerkes sind derzeit schon Pho-          ­jederzeit zuverlässig gewährleistet, da
 mittels sogenannter Backbone-Leitung in         tovoltaikanlagen mit einer Leistung von         ENSO NETZ die alten Anlagen erst
 die einzelnen Orte und anschließend mit         fast 20 Megawatt, Windenergieanlagen            ­abschaltet, wenn die neuen in Betrieb
 Mikrorohrverbünden bis ins Haus.                mit 17 Megawatt sowie Biogasanlagen           ­gehen.
 Am Breitbandausbau im Landkreis Görlitz
 ­beteiligt ENSO NETZ 18 regionale Firmen.
                                                                                                       Seit Mai wird gebaut: ENSO NETZ-
  „Eine enorme koordinatorische Herausfor-                                                             Geschäftsführer Dr. Steffen Heine
  derung, die alle ­gemeinsam vollbringen“,                                                            (unten rechts) und Löbaus Ober-
  so Klaus-Dieter Viete, der sich auf die                                                              bürgermeister Dietmar Buchholz
                                                                                                       halten die Pläne für das neue
  ­Ergebnisse dieses Mammutprojektes als                                                               Umspannwerk in der Hand.
   letzten Höhepunkt seiner Berufslaufbahn
   freut. „Ich werde dann nicht nur mehr
   Zeit mit meinen Enkelkindern verbringen
   können, sondern mit einem Breitband-
   Anschluss auch für den Ruhestand ge-
   wappnet sein“, sagt er augenzwinkernd.

  https://digitaler.landkreis.gr

  www.enso-netz.de
1616

       Immer auf dem
       neuesten Stand
       Nutzer der Serviceplattform von ENSO NETZ können einen kostenfreien Benach-
       richtigungsdienst abonnieren. Dann werden sie bei Versorgungsunterbrechungen
       zeitnah informiert.
                                                                                                  Fällen benachrichtigt werden möchte.
                                                                                                  Wer sich für die E-Mail-Benachrichtigung
                                                                                                  entscheidet, muss seine Identität über
                                                                                                  sein Postfach bestätigen. Für den
                                                                                                  mobilen Benachrichtigungsdienst genügt
                                                                                                  die persönliche Authentifizierung auf
                                                                                                  dem Smartphone oder Tablet. Bisher
                                                                                                  stehen die Push-­Mitteilungen Nutzern
                                                                                                  mit Android- oder Windows-Betriebs­
                                                                                                  system zur Verfügung.
                                                                                                  Bei allen in der Karte sichtbaren
                                                                                                  ­Unter­brechungen gilt: Ein Anruf beim
                                                                                                   ­Ent­stördienst ist nicht erforder­lich, weil
                                                                                                  die Störung bekannt ist. Wer aber
       Unter der Rubrik „Benachrichtigungen“ können Nutzer auf ihrem mobilen Endgerät den         Hinweise zum Ort oder zur   ­­ Ursache der
       ­Mitteilungsdienst aktivieren.                                                             Störung geben kann, sollte sich bei
                                                                                                  ENSO NETZ telefonisch­melden.
       Die Serviceplattform der ENSO NETZ             dienst zur Verfügung. Wer den Service       Ein Video auf unserer Webseite erklärt,
       GmbH gibt seit 2018 zuverlässig Auskunft       abonniert, erhält bei Versorgungsunter-     wie die Serviceplattform funktioniert.
       über Unterbrechungen in der Stromversor-       brechungen unmittelbar eine Push-Nach-
                                                                                                    www.enso-netz.de/video
       gung. Kommt es wegen des Wetters oder          richt oder eine E-Mail. Push-Nachrichten      www.enso-netz.de/serviceplattform
       Bauarbeiten zu Ausfällen im Netzgebiet,        sind Meldungen, die ohne das Öffnen einer
       können sich Interessierte per Computer         Anwendungssoftware, kurz App, auf dem
       oder über ihr mobiles Endgerät darüber         Gerät erscheinen.
       informieren. Bis zu 150 Zugriffe verzeich-     Um den Dienst zu nutzen, müssen                  Ihr schneller Weg zur
       net ENSO NETZ an normalen Tagen.               Interessierte unter „Benachrichtigungen“         ENSO NETZ GmbH
       Während des Orkantiefs „Sabine“ im             ihren Wohnort oder das für sie interes-
       vergangenen Februar riefen sogar über          sante Netzgebiet auswählen und                   Alle Informationen rund um
       800 Menschen die Serviceplattform auf –        anschließend den Push-Dienst oder die            Netzanschluss und Einspeisung
       davon nutzten etwa 80 Prozent die Anwen-       Benachrichtigung per E-Mail aktivieren.
       dung auf ihrem Smartphone oder Tablet.         Dabei kann der Nutzer vereinbaren, ob er         Service-Telefon:
       Eine neue Funktion macht ­die­­Plattform für   bei störungsbedingten Versorgungsun-             0800 0320010
       die Nutzer nun noch attraktiver: Ab sofort     terbrechungen, bei geplanten Versor-             kostenfrei
       steht ein kosten­freier Benachrichtigungs-     gungsunterbrechungen oder in beiden
                                                                                                       service-netz@enso.de
                                                                                                       www.enso-netz.de

                                                                         Die Serviceplattform
                                                                                                       Serviceplattform für
                                                                         zeigt größere Versor-         ­Versorgungsunterbrechungen:
                                                                         gungsunterbrechun-             www.enso-netz.de/serviceplattform
                                                                         gen an – geplante
                                                                         Arbeiten am und               Entstördienst
                                                                         aktuelle Störungen im         Gas:
                                                                         Mittelspannungsnetz.
                                                                         Unter der Rubrik              0351 50178880
                                                                         „Benachrichtigungen“          Strom:
                                                                         können Nutzer den
                                                                         Dienst abonnieren.            0351 50178881
                                                                                                       Wasser:
                                                                                                       0351 50178882
17
Foto: Thomas Stechert

                                                                                                        Besser sichtbar
                                                                                                        Einen modernen Anstrich hat die ENSO NETZ GmbH
                                                                                                        in den vergangenen Monaten den Betriebsgebäu-
                                                                                                        den ihrer Regional­bereiche Bautzen, Görlitz und
                                                                                                        Großenhain verpasst. An den Fassaden leuchtet seit
                                                                                                        der Umgestaltung in großen Lettern das Logo der
                                                                                                        Netzgesellschaft und das der Muttergesellschaft
                                                                                                        ENSO. Die Stelen vor den Gebäuden erhielten ein
                                                                                                        frisches Aussehen. An manchen Standorten, wie
                                                                                                        etwa in Großenhain (Foto), schmücken außerdem
                                                                                                        Fahnen mit den beiden Logos das ­Gelände. Auch die
                                                                                                        Umgestaltung in Heidenau soll bald abgeschlossen
                                                                                                        sein. Vor Ort tätig sind vor allem Netzanschluss­
                                                                                                        bearbeiter, Netzplaner oder Monteure.
                                                                                                        Adresse und Kontaktinformationen Ihres Regional­
                                                                                                        bereichs finden Sie, liebe Leser*innen, auf der
                                                                                                        Webseite.
                                                                                                           www.enso-netz.de

                ­Digital statt gedruckt
                        ENSO NETZ stellt auf die papierlose Rechnungslegung für Betreiber
                        von Stromerzeugungsanlagen um. Das soll Ressourcen schonen
                        und die Umwelt schützen.
                        Bei der Abrechnung der Energie­einspeisung will ENSO NETZ Papier
                        weitgehend vermeiden. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Rech-
                        nungen als PDF-Dokument per E-Mail zu empfangen. „Wir wollen
                        damit einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten. Im
                        Zuge der Digitalisierung sehen wir uns sogar in der Pflicht, diese
                        Unterlagen elektronisch zur Verfügung zu stellen“, erklärt Silvio
                        Kollatzsch von ENSO NETZ. „Wer dennoch eine Abrechnung auf
                        Papier benötigt, kann sie natürlich auch bekommen.“
                        Nach und nach schreibt ENSO NETZ die Betreiber von Stromerzeu-
                        gungsanlagen im ostsächsischen Raum an, damit diese auf die
                        papierlose Rechnungslegung umsteigen können. Die Registrierung
                        erfolgt online. Bei neuen Anlagen erhält der Betreiber die Möglich-
                        keit, seine Abrechung per E-Mail zu bekommen.
                        Im Gebiet von ENSO NETZ gibt es rund 12.000 Stromerzeugungsan-
                        lagen. Neben 300 Windkraftanlagen und 500 Blockheizkraftwerken
                        sind etwa 11.800 Solarstromanlagen am Stromnetz angeschlossen.

                        Der Umwelt zuliebe
                        ENSO NETZ ist aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet, die
                        Einspeisevergütung an den Betreiber der Stromerzeugungsanlage
                        auszuzahlen. Die Abrechnungen erfolgen bei kleinen Anlagen
                        jährlich und bei größeren Anlagen monatlich. Silvio Kollatzsch: „Pro
                        Jahr verbrauchen wir dafür mehr als vier Tonnen Papier. Wir
                        würden uns freuen, wenn möglichst viele Einspeiser unser Angebot
                        annehmen und wir der Umwelt zuliebe dieses Papier einsparen            Auch Betreiber von Photovoltaikanlagen können jetzt auf die
                        können.“                                                               digitale ­Rechnungslegung umsteigen.
18       WISSEN

     2000 v. Chr.
     Im Palast der Herrscherin des meso-
     potamischen Stadtstaates Mari (heute                                   Badehaus
                                                                               Vom
                                                                              zum
     die Stadt Tell Hariri in Syrien) gibt es

                                                                         Wellnesstempel
     ein Badezimmer mit einem Ofen zum
     Erwärmen des Wassers, zwei in den
     Boden eingelassene Badewannen aus
     Ton sowie eine Dusche.

     216 n. Chr.                                                           Früher waren öffentliche Bäder ein Zentrum der Geselligkeit,
     In Rom öffnen auf einer Fläche von
                                                                           heute besitzt jeder Haushalt ein eigenes Bad. In unserer Serie
     109.000 Quadratmetern die Caracalla-
     Thermen – sie zählen zu den größten                                    „Energiegeschichte“ zeigen wir, wie sich die Badekultur im
     Anlagen der Stadt.                                                                     Laufe der Zeit verändert hat.

     400 n. Chr.
     11 öffentliche Thermen und 856 Privat­
     bäder gibt es in der italienischen
                                                                                                 43. n. Chr.
                                                                                Thermen waren im Römischen Reich der
     Hauptstadt.
                                                                           Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die
                                                                           Menschen trafen sich, tauschten sich aus oder
                                                                            verhandelten über Geschäfte. Im englischen
     12. Jahrhundert                                                               Bath können Besucher heute noch das
     Öffentliche Badestuben entwickeln                                              Römische Bad mit seiner historischen
                                                                                  Sockelanlage aus der Zeit um 43 n. Chr.
     sich im ­Mittelalter zum Zentrum der
                                                                                                             besichtigen.

                                                                                                                                                                                                       Foto: eugenesergeev - iStock
     Geselligkeit.­Sie dienen neben der
     Körper­reinigung auch dem Vergnügen:
     Die Gäste trinken, essen und musizieren
     gemeinsam.

                                                                                                                   1849
     14./15. Jahrhundert
     Pest, Syphilis und Cholera beenden­
     die mittelalterliche Badekultur. Die
     ­Menschen baden nicht mehr, ­sondern
      reiben ihre Körper trocken ab,                                                                                 Der an Tuberkulose erkrankte Priester Sebastian Kneipp
      ­parfümieren und pudern sich.                                                                                  entdeckte die Heilkraft von kaltem Wasser. 1849 machte
                                                                                                                     er einen Selbstversuch in der eiskalten Donau: Bäder,
                                                                                                                     Halbbäder und Güsse verbesserten seinen Gesund-
                                                                                                                     heitszustand stetig. Daraufhin entwickelte Kneipp
     1855
                                                Foto: ZU_09 - iStock

                                                                                                                     zwischen 1855 und 1889 ein ganzheitliches Gesundheits-
     In Hamburg öffnet die erste Bade-                                                                               konzept für Körper und Geist.
     und Waschanstalt Deutschlands mit
     65 Bade­wannen und 56 Waschtischen.

                                                                                                                                            Foto: SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / Foto-Face Praha

     1889

                                                                                                   1932
     Der Berliner Klempner Carl Dittmann
     konstruiert eine Schaukelbadewanne.
     Das Gerät aus Blech ermöglicht Regen-,
     Voll-, Halb-, Kinder- und Sitzbäder.

     1910
     Das Frankfurter Bad ist eine Neuheit:­
                                                                                   1932 verordnete das preußische Innenministerium den
     Wanne, Badeofen sowie Toilette
                                                                         „­ Zwickelerlass“: Badeanzüge von Männern und Frauen sollten
     ­befinden sich in einer Nische des                                im Schritt durch ein keilförmiges Stück Stoff ergänzt werden, um
      Schlafzimmers oder der Küche.                                         die Körperteile unter nassem Stoff noch besser zu verstecken.
                                                                               Im 18. Jahrhundert trugen Frauen sogar Gewichte an ihren
                                                                           Baderöcken, damit sich diese im Wasser nicht heben konnten.
Sie können auch lesen