Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...

Die Seite wird erstellt Linnea Hentschel
 
WEITER LESEN
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG
         Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Leben mit Kindern – Gemeinsam etwas unternehmen

                                                        Programm der

                  Erwachsenenbildung
                  und Familienbildung
                                                  1 / 2020 Januar – Juni
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
INFO

   NAchhAltIG
                                                                                                               Vorwort

 FAIR
                                                                                                        auf ein Wort! Fragen Sie sich auch manchmal, was der Unterschied ist zwischen dem gleichen und dem
                                                                                                        selben Pullover, Fahrrad… oder eben Programm?
                                                                                                        Oft habe ich in den letzten Monaten gehört: wie schaffen wir es als Ev. Kirche in Dortmund, die selbe
                                                                                                        Stimmung wie beim Kirchentag zu erzeugen… oder doch eher die gleiche Stimmung?
                                                                                                        Gemeinsam feiern, diskutieren, informieren, austauschen oder ein wenig sich bilden.

                                                                                                        Zu wiederholen ist ein solches Programm wie im Juni 2019 für uns im Ev. Bildungswerk nicht. Aber wir tun
                                                                                                        unser Möglichstes, für Sie ein ähnliches Programm mit hoffentlich gleicher positiver Stimmung zu gestalten.
                                                                                                        Auch wir möchten 2020 mit Ihnen diskutieren, ins Gespräch kommen, uns gemeinsam informieren, weiter
                                                                                                        denken und an der ein oder anderen Stelle auch mal feiern.

                                                                                                        Denn wenn ein Wort auf jeden Fall das selbe bleibt, dann ist das VERTRAUEN.
                                                                                                        In die Angebote des Ev. Bildungswerkes und in die vielen Menschen, die mit mir und dem Team gemeinsam
                                                                                                        hinter diesem nun vorliegenden Programm stehen.

 BERAtEN
                                                                                                        Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserem Programm!

                                                                                                        					Ihre

                                                                               Foto: Anke Sundermeier
                                                                                                                                                                  Katrin Köster
                                                                                                                                                                  Leiterin des Ev. Bildungswerks Dortmund
                                                                                                                                                                                                                      3

Gemeinsam handeln.
                                                                                                        Bildung schafft Zukunft! – Mit IHRER HILFE
                                                Gutes bewirken.                                         Gerne möchten wir jedem die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen ermöglichen
                                                                                                        – unabhängig vom Einkommen. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, um weiterhin
                                                                                                        einzelne Projekte, wie z. B. ein Elterncafé oder Sprach- und Schulkurse für Migrantinnen und
Geld ethisch-nachhaltig zu investieren und                                                              Geflüchtete aufrecht erhalten zu können. Wenn Sie die Arbeit des Ev. Bildungswerkes Dortmund
                                                                                                        unterstützen möchten, freuen wir uns über IHRE SPENDE.
soziale Projekte zu finanzieren ist das Kern-
geschäft der Bank für Kirche und Diakonie.                                                              Bankverbindung Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
Seit über 90 Jahren. Privatpersonen, die                                                                		             IBAN: DE77 3506 0190 0099 9999 93
unsere christlichen Werte teilen, sind herz-                                                            		BIC: GENODED1DKD
lich willkommen.                                                                                        		             Verwendungszweck Ev. Bildungswerk Dortmund

Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank  Fair@KD-Bank.de  www.KD-Bank.de
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHES BILDUNGSWERK                              EVANGELISCHES BILDUNGSWERK
                                                                      Inhaltsverzeichnis            Inhaltsverzeichnis

                                                  27         53                                                          60    105

    ERWACHSENENBILDUNG                             FAMILIENBILDUNG

    12 – 14   Weltgebetstag		                      LEBEN MIT KINDERN                          FORTBILDUNG                        SONSTIGE INFORMATIONEN
    15        Februar / März
                                                                                              97       Babysitter*innenkurse     3 	   Vorwort
    16 – 17   Fastenaktion 2020                    37 –  51 Krabbeln, spielen und entdecken
                                                                                              98 – 105 Fortbildungen             6–7   Anfahrt und Kontakt
    18 – 20   März                                 52 –  59 Gemeinsam etwas unternehmen
                                                                                              106– 108 Qualifizierung zur        8–9   Mitarbeiterübersicht
    20 – 21   April                                60 – 63 Elternthemen
                                                                                              		 Tagespflegeperson               110   Unser Leitbild
    22 – 23   Fortlaufende Kurse                   64 – 70 Kooperationen mit KiTas und
                                                                                              109      Kursleitungstreffen       110   Mitgliedschaften
4   24 – 25   Islamseminar                         		 Familienzentren                                                                                                     5
                                                                                                                                 110   Impressum
    26 – 28   Kooperation mit der Altenakademie    72		 Trauergruppen
                                                                                                                                 112   Allgemeine Geschäftsbestimmungen
    29        Studienreise Assisi
                                                                                                                                 113   Bankverbindungen
                                                                                                                                 114   Anmeldeformular
                                                   AKTIV UND GESUND

    30– 31    Synodalverband Dortmund der          75 – 77   Mode und Textiles
              evangelischen Frauenhilfe            78 – 85   Kochen und Kulinarisches
                                                   86 – 94   Gesundheit und Wohlbefinden
    32 – 33   Kirche macht Schule
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHES BILDUNGSWERK                                                                      EVANGELISCHES BILDUNGSWERK
                                                                           So finden Sie uns                                                     So finden Sie uns

    DO-Innenstadt                                                                                                                         DO-Wickede
    Reinoldinum                              WIR                                                                                          Stephanus-Gemeindezentrum
    Evangelisches Bildungswerk              SIND                                                                                          Nebenstelle der Familienbildung
                                          BARRIERE-
    Schwanenwall 34, 44135 Dortmund         FREI!                                                                                         Meylantstraße 85, 44319 Dortmund

    ERWACHSENENBILDUNG                                                                                                                    FAMILIENBILDUNG

    Mo – Do: 09:30 –11:00 und 11:30 –15:00 Uhr                                                                                            Mo:       09:00 –12:00 Uhr                                                           WIR
    Fr:      11:30 –14:00 Uhr                        Sollten Sie bei Ihrem Anruf nur den Anrufbeant-                                      Do:       14:00 –18:00 Uhr                                                          SIND
                                                     worter erreichen, sprechen Sie bitte auf Band.                                                                                        Anfahrt                          BARRIERE-
    Telefon: 0231 8494 401                           Der AB schaltet sich auch ein, wenn unserer-                                         Telefon: 0231 211 987                                                               FREI!
    Fax:     0231 8494 406                           seits gesprochen wird.                                                               Fax:     0231 722 1013                           S-BAHN
                                                                                                                                                                                           Haltestelle Wickede-West
    E-Mail: bildungswerk@ekkdo.de                                                                                                         E-Mail: familienbildung@ekkdo.de                 umsteigen in den Bus Linie 428
    Internet: www.ev-kirche-dortmund.de              Anfahrt                                                                              Internet: www.familienbildung-do.de              bis Haltestelle Meylantstraße

    FAMILIENBILDUNG                                  U-BAHN:                                                                              Koordination: Britta Martin                      STRASSENBAHN
                                                     Haltestelle Kampstraße (ca. 10 min Fußweg)                                                                                            Haltestelle Eichwaldstraße, umsteigen
    Mo – Di + Fr: 9:00 –13:00 Uhr                    Haltestelle Reinoldikirche (ca. 5 min Fußweg)                                        Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich       in den Bus Linie 428
    Do:       telefonisch von 14:00 –18:00 Uhr                                                                                            bitte an das Büro im Reinoldinum (Sprechzeiten   bis Haltestelle Meylantstraße
                                                     S-BAHN:                                                                              links). In den Schulferien und an Feiertagen
    Telefon: 0231 8494 404                           Haltestelle Stadthaus (ca. 10 min Fußweg)                                            finden keine Kurse statt.
    Fax:     0231 8494 406                           Hauptbahnhof (ca. 15 min Fußweg)
6                                                                                                                                                                                                                                       7
    E-Mail: familienbildung@ekkdo.de                 Öffentliche Parkplätze und Parkhäuser
    Internet: www.familienbildung-do.de              stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung

                                                                                                                                                                     ANFAHRTSKIZZE
                                                                                                       Fotos: Ev. Bildungswerk Dortmund
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG                     EVANGELISCHES BILDUNGSWERK
                                          Leben mit Kindern - Gemeinsam etwas unternehmen         Wir stellen uns vor

    Leitung Ev. Bildungswerk                                                                Team                                          Mitarbeiterinnen
    Katrin Köster
                                                                                            Erwachsenenbildung                            in der Verwaltung
    Telefon: 0231 8494 407
    E-Mail: katrin.koester@ekkdo.de                                                         Sophie Niehaus                                Anette Behnke
                                                                                            B. A. Erziehungswissenschaften                Finanzverwaltung, Kindertagespflege
                                                                                            Politische Bildung, Islamseminar,             Telefon: 0231 8494 408
                                                                                            PresbyterInnen-Fortbildung                    E-Mail: anette.behnke@ekkdo.de
    Team Familienbildung                                                                    Telefon: 0231 8494 415
                                                                                            E-Mail: sophie.niehaus@ekkdo.de               Dagmar Erbach
    Stefanie Arndt                                   Angela Wolf                                                                          Anmeldung und Kursverwaltung
    Diplom-Pädagogin                                 Diplom-Sozialarbeiterin
                                                                                            Dörte Pfau-Haarmann                           Telefon: 0231 8494 404
                                                                                            Lehrerin (Kunst / ev. Religion)               E-Mail: dagmar.erbach@ekkdo.de
    Religionspädagogische Angebote                   berufliche Qualifizierungen
                                                                                            Fort- und Ausbildungen für Ehrenamtliche
    Telefon: 0231 8494 419                           Telefon: 0231 8494 417
    E-Mail: stefanie.arndt@ekkdo.de                  E-Mail: angela.wolf@ekkdo.de
                                                                                            presbyter_innen@ekkdo.de
                                                                                                                                          Beate Lange
                                                                                            Telefon: 0231 8494 401
                                                                                                                                          Anmeldung, Kursverwaltung
    Nina Birkner                                                                            E-Mail: doerte.pfau-haarmann@ekkdo.de
                                                                                                                                          Beratung: Schul- und Sprachkurse
    Diplom-Pädagogin
    Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden,
                                                     Team Kindertagespflege                 Dagmar Pérez Pablo
                                                                                                                                          Telefon: 0231 8494 401
                                                                                                                                          E-Mail: beate.lange@ekkdo.de
    Babysitterqualifizierung, Elternstart NRW,                                              Diplom-Sozialpädagogin
                                                     Sabrina Baer                           Nachträgliche Schulabschlüsse
    Trauergruppen
                                                     Diplom-Pädagogin                                                                     Birgit Schäfer
                                                                                            „Kirche macht Schule“
    Telefon: 0231 8494 412
                                                     Telefon: 0231 8494 420                                                               Finanzverwaltung, Kindertagespflege
    E-Mail: nina.birkner@ekkdo.de                                                           Telefon: 0231 8494 454
                                                     E-Mail: sabrina.baer@ekkdo.de                                                        Telefon: 0231 8494 455
                                                                                            E-Mail: dagmar.perezpablo@ekkdo.de
                                                                                                                                          E-Mail: birgit.schaefer@ekkdo.de
    Anne Hentrei-Peuschel
                                                     Alexandra Leu                          Maren Schnippering
    Diplom-Sozialpädagogin
    fachlich geleitete Eltern-Kind-Angebote
                                                     Diplom-Pädagogin                       Dipl.-Pädagogin, Gemeindepädagogin            Kontakt
                                                     Telefon: 0231 8494 400                 Nachträgliche Schulabschlüsse
    Telefon: 0231 8494 402
8   E-Mail: anne.hentrei-peuschel@ekkdo.de
                                                     E-Mail: alexandra.leu@ekkdo.de         „Kirche macht Schule“, Mentorenprogramm,      Ev. Bildungswerk Dortmund             9
                                                                                            Integrations- / DeuFö-Kurse                   Reinoldinum

    Bärbel Kompa                                     Melanie Naßhan                         Telefon: 0231 8494 416                        Schwanenwall 34
                                                     Diplom-Pädagogin                       E-Mail: maren.schnippering@ekkdo.de           44135 Dortmund
    Diplom-Sozialarbeiterin
                                                     Telefon: 0231 8494 449
    Kooperationen mit Familienzentren
    Telefon: 0231 8494 403
                                                     E-Mail: melanie.nasshan@ekkdo.de       Christel Schürmann                            Tel.: 0231 8494 401
                                                                                            Pfarrerin Stadtkirche St. Petri               Fax: 0231 8494 406
    E-Mail: barbara.kompa@ekkdo.de
                                                     Tina Reddig                            Frauenbildung
                                                     Diplom-Kunsttherapeutin                                                              www.ev-kirche-dortmund.de
    Britta Martin                                                                           Telefon: 0231 8494 451
                                                     Telefon: 0231 8494 453                 E-Mail: christel.schuermann@ekkdo.de
    Diplom-Pädagogin
                                                     E-Mail: tina.reddig@ekkdo.de           www.stpetrido.de
    Koordinatorin Nebenstelle DO-Wickede,
    haushaltsbezogene Angebote, Gesundheit
    Telefon: 0231 211 987                            Patricia Schneider
    E-Mail: britta.martin@ekkdo.de                   B.A. Pädagogik der Kindheit
                                                     und Familienbildung
    Gerda Schulte-Gräve                              Telefon: 0231 8494 450                 Synodalverband Dortmund
    Diplom-Sozialpädagogin
                                                     E-Mail: patricia.schneider@ekkdo.de
                                                                                            der Ev. Frauenhilfe e.V.
    Elternthemen,                                                                           Vorsitzende:
    Kooperationen mit Familienzentren                                                       Maike Brodde, Telefon: 0231 95 00 120
    Telefon: 0231 8494 405                                                                  Geschäftsführerin:
    E-Mail: gerda.schulte-graeve@ekkdo.de                                                   Dagmar Gravert,
                                                                                            E-Mail: synodalverband.frauenhilfe@ekkdo.de
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG
                                                                                                     Leben mit Kindern - Gemeinsam etwas unternehmen
                                                                      INTERESSE,
                                                                        MIT UNS
                                                                      PROGR AMM
                                                                      ZU MACHEN?                               Kurse und Veranstaltungen der
                                                                                                               EV. ERWACHSENENBILDUNG

     Wir suchen Kursleiter(innen) und Referent(innen)                                                          12 – 14   Weltgebetstag
     Wir möchten unser Bildungsangebot interessant und innovativ gestalten und sind offen für neue             15        Februar / März
     Ideen. Daher sind wir immer auf der Suche nach Referenten (m/w) und Kursleitern (m/w) für das             16 – 17   Fastenaktion 2020
     Evangelische Bildungswerk Dortmund (Familien- und Erwachsenenbildung).                                    18 – 20   März
     Ein formeller Abschluss ist nur in einigen Kursbereichen Voraussetzung.
                                                                                                               20 – 21   April
     DAS BIETEN WIR IHNEN                                                                                      22 – 23   Fortlaufende Kurse
     •  Eine anspruchsvolle Nebentätigkeit auf Honorarbasis,                                                   24 – 25   Islamseminar
        die Sie zeitlich flexibel gestalten können                                                             26 – 28   Kooperation mit der Altenakademie
     •  Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung dank unseres                                          29        Studienreise Assisi
        Fortbildungsangebotes für Kursleitende
     •  Unterstützung bei der Konzeption Ihres Angebotes
     •  Ein Netzwerk mit vielen neuen Kontakten

                                                                                                               30– 31    Synodalverband Dortmund der Evangelischen Frauenhilfe
     DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
                                                                                                               32 – 33   Kirche macht Schule
     •  Praxis-Erfahrung und Fachkenntnisse in den Bereichen
10      Pädagogik, Gesundheit/Bewegung, Kultur, Gestaltung oder gesellschaftlicher Bildung                                                                                       11
     •  Freude am Kontakt mit Menschen und am Weitergeben von Wissen, Können und Verhalten
     •  Sie vermitteln Ihr Wissen nach aktuellen pädagogischen Methoden und können Ihre

     •
        Kursteilnehmer motivieren
        Sie sind zuverlässig, arbeiten selbständig und können auch einmal improvisieren                         EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG

     Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an katrin.koester@ekkdo.de

     IHRE INFORMATIONEN SOLLTEN ENTHALTEN
     •   Idee und Inhalt Ihres Angebots
     •   Rahmenbedingungen (Raumbedarf, Medien, Veranstaltungsform)
     •   zentrale biographische Daten
     •   Ihre Erfahrungen

     Wir archivieren Ihre Unterlagen und setzen uns bei Bedarf direkt mit Ihnen in Verbindung.

     WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                 EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                              Frauenbildung – Weltgebetstag           Frauenbildung – Weltgebetstag

                                                                                                "Steh auf und geh!"                              Workshoptag Weltgebetstag
                                                                                                Multiplikatorinnenschulung                       Länderinformationen, Gottesdienst, Musik,
                                                                                                                                                 Politik und Geschichte, Reisebericht, Kulinari-
                                                                                                Erarbeitung der Länderinformationen, Musik,      sches, Anregungen für die Raumgestaltung.
                                                                                                Liturgie, Situation von Frauen und der aktuel-
                                                                                                len politischen Lage. Wer an diesen Schulun-     An diesem Samstag haben wir in zwei Arbeits-
                                                                                                gen teilnimmt, verpflichtet sich zur Übernahme   gruppenphasen die Möglichkeit, Land und
                                                                                                einer überschaubaren organisatorischen oder      Leute etwas genauer kennen zu lernen.
                                                                                                inhaltlichen Aufgabe bei den Veranstaltungen.    Die Workshops sind sehr praktisch ausge-
     Simbabwe wurde erst 1980 nach mehrjähri-                                                   Informationsmaterial wird zur Verfügung          richtet, damit Sie möglichst viel mit in Ihre
     gem Befreiungskrieg unabhängig. Auf dem           VORBEREITUNGSNACHMITTAGE                 gestellt. Verlässlicher Umgang mit E-Mail wird   Gemeinde nehmen können.
     ersten Präsidenten Robert Mugabe ruhten                                                    vorausgesetzt.
                                                                                                                                                 REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34
     viele Hoffnungen, doch er etablierte ein         Simbabwe.
     autoritäres, repressives Herrschaftssystem.      Steinhaus – steh auf!                     REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34                    Kursnummer: E201E006
     Es folgte 2017 ein Militärputsch.                                                                                                           SA 15.02.20, 10:00 – 16:00 Uhr
                                                                                                Kursnummer: E201E002                             Gebühr: 15,00 €
                                                      Länderinformationen. Politik. Religion.
     Seit 2000 befindet sich das Land in einer                                                  DI 07.01.20, 18:30 – 21:00 Uhr
                                                      Frauen. Gottesdienst. Lieder.             Ohne Gebühr
                                                                                                                                                 inkl. Material und simbabwischem Essen
     Wirtschaftskrise. Zurzeit (Oktober 2019) ist
     es das Land mit der höchsten Inflationsrate;     LÜNEN-ZENTRUM
                                                                                                                                                 Maximal 50 Teilnehmerinnen
                                                                                                Nur persönliche Anmeldung:
     die Preise für Grundnahrungsmittel und auch                                                                                                 Anmeldung: bildungswerk@ekkdo.de
                                                                                                christel.schuermann@ekkdo.de
     alle anderen Güter und Dienstleistungen          Kursnummer: E201E003
                                                      FR 24.01.20, 14:00 – 16:30 Uhr                                                             Leitung: Ortsausschuss Weltgebetstag
     steigen stetig. Offiziell garantiert Simbabwes                                             Leitung: Christel Schürmann (Pfarrerin)
     Verfassung die Gleichberechtigung von Mann       Gebühr: 4,00 €
     und Frau.
                                                      Ort: Gemeindehaus St. Georg,
     Dennoch dominieren auf dem Land Poly-            St. Georg-Kirchplatz 2, 44532 Lünen

     gamie, Zwangsverheiratung und vielfältige                                                                                                                          Wir bitten die
                                                      Leitung: Ortsausschuss Weltgebetstag
     Diskriminierungen.                                                                                                                                           Kirchengemeinden und
12   Trotz oder gerade mit diesen widrigen Lebens-                                                                                                                                                 13
                                                                                                                                                                  Pfarreien, die Kosten für
     bedingungen leben Frauen und Männer gern         BRÜNNINGHAUSEN
     in ihrem Land und haben mit Freude die                                                                                                                         die Teilnehmerinnen
     Liturgie für den Weltgebetstag 2020 erstellt.    Kursnummer: E201E004                                                                                            zu übernehmen.
                                                      MO 27.01.20, 14:30 – 17:00 Uhr
                                                      Gebühr: 4,00 €
     Der Ökumenische Ortsausschuss Weltgebets-
     tag Dortmund-Lünen lädt herzlich ein, sich mit   Ort: Pfarrheim Heilige Familie,
     dem Land und dem vorgeschlagenen Gottes-         Hagener Str. 21, 44225 Dortmund
     dienst zu beschäftigen.
     Wir bereiten Sie vor und geben Ihnen Hilfen      REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34
     für Gemeindenachmittage und für die Gottes-
     dienste am 06.03.2020.                           Kursnummer: E201E005
                                                      FR 07.02.20, 15:30 – 18:00 Uhr
                                                      Gebühr: 4,00 €

                                                      Leitung: Ortsausschuss Weltgebetstag
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                        EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                             Frauenbildung – Weltgebetstag                  Februar / März

     HIGHLIGHT!                                                                                      Gott und ihr Bodenpersonal                           Vorstellung des
     Vortragsabend                                                                                                                                        neuen Narthex
                                                                                                     Informationen, Haltungen und Wissenswer-
                                                                                                     tes rund um die Evangelische(n) Kirche(n) in         Die Kirche der heiligen Apostel ist an der Lui-
                                                                                                     Dortmund. Es können Fragen gestellt werden           senstraße in der Dortmunder Innenstadt-West
                                                                                                     nach Himmel und Erde, die die FSJ- und BDF-          zu finden. Das dort sehr zentral gelegene
                                                                                                     ler*innen in der Ev. Kirche in Dortmund-Lünen        Gebäude wird seit 1968 von der griechisch-
                                                                                                     und Selm und auch darüber hinaus haben.              orthodoxen Gemeinde genutzt.
                                                                                                                                                          Die Gemeinde lädt am 1. März dazu ein,
                                                                                                     Wie sieht ein Arbeitsalltag "bei Kirche" aus?        den neu gestalteten Vorraum ("Narthex") zu
                                                                                                     Welche Chancen und Möglichkeiten bietet mir          betrachten und vom Pater Dr. Maroudas in
                                                                                                     die Ev. Kirche, auch in Hinblick als (potentielle)   die Symbolik und Kunst der Wandgemälde
                                                                                                     Arbeitgeberin?                                       eingeführt zu werden. Die Wandgemälde, die
                                                                                                                                                          Geschichten des Alten Testamentes erzählen,
                                                                                                     REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34
                                                                                                                                                          symbolisieren die Verbindung zwischen alter
                                                                                                     Kursnummer: E201D002                                 (christlicher) und neuer (orthodoxer) Nutzung
                                                                                                     MI 19.02.20 – 04.03.20 (3 Treffen)                   des Kirchengebäudes.
                                                                                                     09:00 – 12:30 Uhr                                    Dabei besteht die Möglichkeit, sich über
                                                                                                     ohne Gebühr für FSJ- und BDF-ler*innen               die Erfahrungen auszutauschen und offene
                                                                                                     Anmeldungen über: fsj@ekkdo.de                       Fragen zu stellen.
     Simbabwe.                                       DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE
                                                                                                     Leitung: Stefanie Arndt (Dipl.-Pädagogin),           Es ist möglich den Gottesdienst zu besuchen.
     Isoliertes Land im südlichen Afrika             Kursnummer: E201E007                            Christel Schürmann (Pfarrerin)                       Dieser beginnt um 8:30 Uhr. Bitte geben Sie

     Weltgebetstagsland – Politik – Kirche           FR 31.01.20, 18:00 – 21:00 Uhr                                                                       bei der Anmeldung an, ob Sie am Gottesdienst
                                                     Ohne Gebühr; Spende erwünscht                                                                        teilnehmen möchten, damit eine Begleitung/
                                                                                                                                                          Übersetzung organisiert werden kann.
     An diesem Abend erwartet Sie ein Vortrag        Wir bitten um Ihre Anmeldung unter
     von Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen    bildungswerk@ekkdo.de                                                                                Treffen zur Führung ist um 11.30 Uhr im
14   Arbeitsstelle Südliches Afrika zum Theam        Telefon 0231 / 8494-401                                                                              Kirchenvorraum.                                   15
     "Simbabwe heute" und verschiedene Impulse
     von Reinhold Hemker, Deutsch-Simbabwi-          Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri                                                                       INNENSTADT-WEST
     sche Gesellschaft, Claudia Montanus, Ev.        Petrikirchhof / Westenhellweg /
                                                                                                                                                          Kursnummer: E201A004
     Frauenhilfe in Westfalen, Barbara Schaeffer,    gegenüber Hauptbahnhof
                                                                                                                                                          SO 01.03.20, 11:30 – 13:00 Uhr
     Lernort Kirchenkreispartnerschaft und Kerstin                                                                                                        ohne Gebühr
     Hemker, Brot für die Welt.                      Referent: Boniface Mabanza

                                                     Organisation:                                                                                        Ort: Kirche der Hl. Apostel,
     Musik: Marimba Phonics                          Beate Heßler, Jean Gottfried Mutombo (MÖWe)                                                          Luisenstraße 17, 44137 Dortmund
     Ausklang mit politischem Nachtgebet             Christel Schürmann (Ev. Kirche Dortmund)
                                                                                                                                                          Leitung: Filotheos Maroudas (Pfarrer)
                                                     Veranstaltet in Kooperation mit:
                                                     Amt für Mission, Ökumene, kirchliche Weltver-
                                                     antwortung / Ev. Frauenhilfe von Westfalen /
                                                     Ev. Kirche in Dortmund-Lünen-Selm
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
      Fastenaktion der evangelischen Kiche 2020

Die evangelische Fastenaktion                    DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE
„7 Wochen Ohne“                                  Kursnummer: E201A002
                                                 DO 27.02.20 – 02.04.20 (6 Treffen)
Millionen Menschen lassen sich jährlich mit      10:00 – 11:00 Uhr
"7 Wochen Ohne", der Fastenaktion der            Ohne Gebühr
evangelischen Kirche aus dem Trott bringen.
Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade        Anmeldung: bildungswerk@ekkdo.de
oder Nikotin, sondern folgen der Einladung
zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die       Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri
                                                 Petrikirchhof / Westenhellweg /
Routine des Alltags hinterfragen, eine neue      gegenüber Hauptbahnhof
Perspektive einnehmen, entdecken, worauf
es ankommt im Leben. In den sieben Wochen        Leitung: Sophie Niehaus
bis Ostern können wir vielleicht auch Gottes     (B.A. Erziehungswissenschaftlerin)
Wahrheit näherkommen – und dabei auch uns
selbst. Machen Sie sich mit uns auf den Weg!

Gesprächsgruppe: Zuversicht!                      Dabei entscheiden Menschen sich, für 7
                                                  Wochen auf etwas zu verzichten: Süßigkeiten,
„7 Wochen Ohne“                                   Fernsehen, Alkohol – sind die meistgewähl-
                                                  ten Fastenthemen. Aber nicht nur "ohne" ist
"Das geht nicht gut!" "Das wird doch nie was!"
                                                  möglich, sondern auch "mit": mehr mit den
"Das ist das Ende!" – wie oft kommt man im
                                                  Kindern spielen, wieder öfter etwas mit den
Leben in Situationen, in denen man so denkt.
                                                  Freund*innen unternehmen, häufiger Sport
Und wie oft haben sich vermeintliche Katastro-
                                                  machen, jeden Tag Obst essen, mehr zu Fuß
phen im Nachhinein als Segen herausgestellt.
                                                  gehen o.ä.. Der Phantasie bei der Auswahl
Die Fastenaktion 2020 ermuntert mit dem
                                                  des eigenen Fastenthemas sind keine Gren-
Motto »Zuversicht! Sieben Wochen ohne
                                                  zen gesetzt.
Pessimis­mus«, den Blick darauf zu lenken,                                                        17
was möglich ist. Eine Fastenaktion, die Lust
macht, in den Abenteuern des Alltags das          MARTEN
Positive und Hoffnungsvolle zu suchen und zu
finden. In der Gruppe werden wir uns mit aus-     Kursnummer: E201A012
gesuchten biblischen und spirituellen Impul-      DO 27.02.20 – 23.04.20 (7 Treffen)
sen zu diesem Thema austauschen und uns           19:30 – 21:00 Uhr
gegenseitig aufbauen und inspirieren. Darüber     ohne Gebühr
hinaus wird es die Gelegenheit geben, sich in     Anmeldeende: MO 17.02.20
der Gruppe über das eigene selbstgewählte
                                                  Ort:
diesjährige Fastenvorhaben mit den anderen        Evangelische Immanuelkirche, Raum der
Fastenden in der Gruppe auszutauschen.            Stille, Bärenbruch 17-19, 44379 Dortmund,
Denn Aschermittwoch startet wieder die
Fastenaktion der Evangelischen Kirche, an         Leitung: Angela Wolf (Dipl.-Sozialarbeiterin,
der bundesweit jährlich rund 3 Millionen Men-     Diakonin)
schen teilnehmen und sich dadurch aus dem
Trott bringen lassen.
Erwachsenenbildung und Familienbildung - Programm der - Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Evangelischer ...
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                        EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                                                          März               März

     Neutestamentliches Griechisch                     Synagogenführung und                           Hexenjagd (Arthur Miller)                          sehenden Auges in den Untergang hysteri-
                                                                                                                                                         siert: Instrumentalisierte Ängste, inszenierte
     Informationsveranstaltung                         Schabbatgottesdienst                           Aufführung und Diskussion                          Beschuldigungen, falsche Wahrheiten bis hin
     zu einem Sprachkurs                                                                              im Schauspiel Dortmund                             zum kalkulierten Ausschalten Missliebiger trei-
                                                       Die Dortmunder Synagoge ist ein "Bejt Hak-
                                                                                                                                                         ben diese Gesellschaft in den Untergang. Wie
     Das Graecum ist schon eine Weile her – oder       nesset", ein Haus der Versammlung. Dort wird   Eine Gesellschaft in Verunsicherung – vorzüg-
                                                                                                                                                         steht es heute um Hetze und Denunziation als
     Sie überlegen, diese alte Sprache zu erlernen.    gebetet, gesungen, die Tora (5 Bücher Mose)    licher Nährboden für falsche Anschuldigungen
                                                                                                                                                         politische Machtmittel im Hier und Heute? Gibt
     Vielleicht um ein Studium aufzunehmen, für        gelesen und gefeiert. Kantor Mozes berichtet   und Denunziationen, Misstrauen und Para-
                                                                                                                                                         es so etwas wie die Hexenprozesse des 21.
     das das Graecum eine Voraussetzung ist oder       von bewegenden Geschichte und Gegenwart        noia: Pastor Parris überrascht eines Nachts
                                                                                                                                                         Jahrhunderts? Welche Parallelen lassen sich
     einfach aus Interesse daran, das Neue Testa-      der jüdischen Gemeinde in Dortmund, führt      im nahgelegenen Wald eines puritanischen
                                                                                                                                                         ziehen? Inspiriert durch die Aufführung stellen
     ment im Ursprungstext zu lesen. Die heutige       uns durch das Haus, und erklärt uns die Ele-   Dorfes Mädchen beim Tanzen. Schon kurz
                                                                                                                                                         wir uns diesen und weiteren Fragen in einer
     Informationsveranstaltung soll der Auftakt sein   mente eines Schabbattgottesdienstes, zu dem    darauf scheinen einzelne von ihnen wie ver-
                                                                                                                                                         anschließenden Diskussionsrunde, zu der wir
     für einen Sprachkurs "Neutestamentliches          wir eingeladen sind. Fragen zum Judentum       wandelt: Sie erkranken, werden von Krämpfen
                                                                                                                                                         den Dramaturgen Michael Eickhoff und Fach-
     Griechisch", der im Frühjahr 2020 beginnen        werden gern beantwortet.                       geschüttelt. Die Vermutung, den Verwirrungen
                                                                                                                                                         leute aus Kirche und Gesellschaft begrüßen.
     soll. Angedacht sind Termine samstags nach-       Bitte bringen Sie einen Personalausweis mit,   der Mädchen läge Hexerei oder gar Teufels-
     mittags. Beim heutigen Treffen sollen Bedarfe,    da alle Besucher*Innen aus Sicherheitsgrün-    anbetung zugrunde, soll der herbeigerufene         Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund und
     Erwartungen, mögliche Inhalte des Kurses          den registriert werden. Männliche Teilnehmer   Reverend Hale untersuchen. Das allgemeine          dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen
     und auch Termine besprochen werden. Der           tragen bitte eine Kopfbedeckung.               Klima der Angst und Verunsicherung, das sei-       und Lippe e.V.
     Referent Dr. Maroudas stellt seine Ideen vor.                                                    ne Befragungen befeuert, eignet sich hervor-
                                                       ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS ZUM                   ragend, um alte Rechnungen zu begleichen           DO-ZENTRUM
     REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34                     03.03.20 mit Vor- u. Nachnamen, Adresse,       – die Mädchen beschuldigen andere Frauen
                                                       Geburtsjahr! Begrenzte Teilnehmendenzahl!      des Dorfes der Hexerei! So auch Abigail, die       Kursnummer: E201B001
     Kursnummer: E201E001                                                                                                                                MI 18.03.20, 19:00 – 22:00 Uhr
                                                                                                      Elisabeth Proctor bezichtigt – wohl in der Hoff-
     DO 05.03.20, 18:00 – 19:30 Uhr                    INNENSTADT-OST
     ohne Gebühr
                                                                                                      nung, Elisabeths Ehemann John, der sie nach        Gebühr: 20,00 €

     Leitung: Filotheos Maroudas (Pfarrer)             Kursnummer: E201A003                           einer Affäre entlassen hatte, zu heiraten. Ver-    Ort: Schauspielhaus Dortmund,

                                                       FR 13.03.20, 16:30 – 20:00 Uhr                 haftungen folgen, Todesurteile. Lässt sich der     Hiltropwall 15, 44137 Dortmund

                                                       Gebühr: 5,00 €                                 Mechanik der Eskalation und der Hysterie, die      Anmeldung erforderlich
                                                                                                      in die Katastrophe abzugleiten droht, Einhalt      max. 30 Teilnehmer*innen
                                                       Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.   gebieten? In Hexenjagd zeichnet der vielfach
18                                                     Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.        ausgezeichnete amerikanische Dramatiker            Leitung: Michael Eickhoff (Chefdramaturg am       19
                                                                                                      Arthur Miller nach, wie sich eine Gesellschaft     Schauspielhaus Dortmund)
                                                       Ort: Jüdische Kultusgemeinde,
                                                                                                      im Angesicht nichtiger Anlässe
                                                       Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, 44135 Dortmund

                                                       Leitung: Christel Schürmann (Pfarrerin),
                                                       Jüdische Kultusgemeinde
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                       EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                                                 März / April               April + fortlaufende Veranstaltungen

     Wie die Angst vor dem Fremden                   Die griechisch-orthodoxe Kirche                  R@dikal digital?                                 Gregorianisches
     unsere Demokratie bedroht                       in Dortmund                                      Inszenierung und Wirkung von Online-Propa-       Choralsingen
     Vortrag und Diskussion mit Lamya Kaddor         – ihre Kirchenkunst und Tradition                ganda und mögliche Gegenstrategien im Netz
                                                                                                      Vortrag und Diskussion                           Die einstimmig gesungenen gregorianischen
     In Deutschland reden viele davon, wie Ge-       Die Kirche der heiligen Apostel ist an der                                                        Gesänge, die bis heute in Klöstern gepflegt
     flüchtete und Einwanderer*innen sich            Luisenstraße in der Dortmunder Innenstadt-       Der Siegeszug des Web 2.0 bietet neben           werden, haben eine faszinierende Ausstrah-
     integrieren können. Aber muss sich dafür        West zu finden. Das dort sehr zentral            neuen Möglichkeiten für gesellschaftliche und    lungskraft, der sich kaum jemand entziehen
     nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern?    gelegene Gebäude wird seit 1968 von der          politische Partizipation auch neue Gelegen-      kann. Der Workshop gibt interessierten Frauen
     Was braucht es, damit Integration nicht als     griechisch-orthodoxen Gemeinde genutzt.          heitsstrukturen für Missbrauch und Manipula-     und Männern die Gelegenheit, die Grundlagen
     Einbahnstraße verstanden wird? Die Islam-       Die Gemeinde lädt am 4. April dazu ein, etwas    tion, etwa für die Verbreitung von Online-Pro-   dieses ältesten Gesangs der Kirchen zu erar-
     wissenschaftlerin und Religionspädagogin        über die Kirchenkunst und die Tradition in der   paganda, Desinformation oder Hate Speech.        beiten und in den Klang der Psalmworte und
     Lamya Kaddor beobachtet mit Sorge, dass         griechisch-orthodoxen Theologie zu erfahren.     In Vortrag und Diskussion mit dem Digitalex-     Hymnen einzutauchen. Grundelemente der
     Ängste vor Geflüchteten und vor dem Islam       Anhand der Ikonenmalerei und der Gestaltung      perten Tim Schatto-Eckrodt versuchen wir         Gregorianik werden erläutert und im gotischen
     das politische Klima in Deutschland immer       des Altars und den Kircheninnenraumes wird       uns an einer Verortung und gehen den Fragen      Kirchraum St. Petri besonders eindrucksvoll
     mehr vergiften. Dadurch etablieren sich         die griechisch-orthodoxe Kirche entdeckt und     nach:                                            zum Klingen gebracht.
     Denkweisen, die Beschränkungen der Freiheit     erklärt. Dabei besteht die Möglichkeit, sich
                                                                                                                                                       Anmeldung bis jeweils 10 Tage vor der Veran-
     zugunsten einer angeblichen Sicherheit legi-    über die Erfahrungen auszutauschen und           •    Was ist digitale Propaganda? Was macht
                                                                                                                                                       staltung: bildungswerk@ekkdo.de
     timieren. Gleichzeitig warnt Kaddor, dass       offene Fragen zu stellen. Es ist möglich den          sie aus und worin unterscheidet sie sich
     keine Ideologie und keine Weltanschauung        Gottesdienst zu besuchen.                             von analoger Propaganda?                    Teilnehmendenzahl: jeweils 20 Personen.
     über unserem Grundgesetz stehen darf, auch                                                       •    Welche Auswirkungen kann Propaganda         Die Termine sind voneinander unabhängig.
     hier sieht sie die Demokratie in Gefahr.        Dieser beginnt um 8:30 Uhr. Bitte geben Sie           auf die Gesellschaft haben? Wie machen
     Die erklärte Verfassungspatriotin ist Tag für   bei der Anmeldung an, ob Sie am Gottes-               sich Propagandist*innen das Internet        DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE
     Tag mit der Integrationswirklichkeit konfron-   dienst teilnehmen möchten, damit eine                 zunutze?
     tiert; sie sieht, welche Probleme, aber auch    Begleitung / Übersetzung organisiert werden      •    Wie können wir gemeinsam gegen Fehl-        Kursnummer: E201E009
     Chancen auf die deutsche Gesellschaft           kann. Treffen zur Führung ist um 11:30 Uhr im         informationen und Propaganda kämpfen?       FR 28.02.20, 17:00 – 20:00 Uhr
     zukommen. Für sie ist klar: Wir brauchen ein    Kirchenvorraum.                                                                                   Gebühr: 15,00 €
     neues deutsches Wir.                                                                             Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle
                                                     INNENSTADT-WEST                                  Erscheinungsformen von Online-Propaganda,        Kursnummer: E201E015
20   Eine Kooperation mit dem Ev. Erwachsenen-                                                        stellt ausgewählte Forschungsbefunde zu          FR 29.05.20, 17:00 – 20:00 Uhr                    21
                                                     Kursnummer: E201A005                                                                              Gebühr: 15,00 €
     bildungswerk Westfalen und Lippe e.V., dem                                                       ihrer Wirksamkeit vor und diskutiert mögliche
     Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-     SO 05.04.20, 11:30 – 13:00 Uhr
                                                                                                      Gegenstrategien, um Manipulationsversuchen
                                                     ohne Gebühr                                                                                       Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri
     Stiftung und der Ev. Stadtkirche St. Petri.
                                                                                                      im Netz zu begegnen.                             Petrikirchhof / Westenhellweg /
     DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE                   Ort: Kirche der Hl. Apostel,
                                                                                                      Eine Kooperation mit dem Ev. Erwachsenenbil-
                                                                                                                                                       gegenüber Hauptbahnhof
                                                     Luisenstraße 17, 44137 Dortmund
                                                                                                      dungswerk Westfalen und Lippe e.V.
     Kursnummer: E201B002                                                                                                                              Leitung: Ludwig Kaiser (Kantor, Konzertorganist
     MO 23.03.20, 19:00 – 21:30 Uhr                  Leitung: Filotheos Maroudas (Pfarrer)                                                             und Komponist)
                                                                                                      INNENSTADT-WEST
     ohne Gebühr
                                                                                                      Kursnummer: E201B003
     Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri
                                                                                                      DO 23.04.20, 19:00 – 21:00 Uhr
     Petrikirchhof / Westenhellweg
                                                                                                      ohne Gebühr

     Referentin: Lamya Kaddor (Islamwissen-
                                                                                                      Ort: Haus Landeskirchlicher Dienste,
     schaftlerin, Religionspädagogin)
                                                                                                      Olpe 35, 44135 Dortmund
     Moderation: Michaela Rensing (Journalistin)
                                                                                                      Leitung: Tim Schatto-Eckrodt
     Um Anmeldung wird gebeten:
     bildungswerk@ekkdo.de
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                         EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                               Fortlaufende Veranstaltungen                   Fortlaufende Veranstaltungen + Juni

     Come Together –                                  Präsenzdienst – Treffen für                      Komm, wir denken selbst                          Ein berühmter Altar
     Austauschtreffen für Migrantinnen                ehrenamtlich Mitarbeitende in                    Theologie. Geschlechtergerecht.                  und eine Ikone
                                                      "Offenen Kirchen"                                Diskursiv. Göttlich.                             Die Geschichte der Ev. Stadtkirche St. Petri
     In sechs Veranstaltungen werden lebensge-
     staltende wie auch berufsbezogene Ange-          Viele Dortmunder Kirchen können dank             Was feministische, geschlechtergerechte          Die Petrikirche zwischen Hauptbahnhof und
     bote gemacht. Zielgruppe sind Frauen aus         ehrenamtlicher Arbeit zu verlässlichen Zeiten    Theologie ist, wissen oft am besten diejeni-     Einkaufsmeile gehört seit dem 14. Jahrhun-
     verschiedenen Ländern und Kulturen. Mit          geöffnet werden. Dies ist mittlerweile ein gut   gen, die sie ablehnen.                           dert zu Dortmunds Stadtsilhouette. Die Kirche
     unterschiedlichen Methoden wie "Reise durch      funktionierendes System. Damit dies auch so      Wir laden Frauen*Männer* ein, selbst zu          ist Zeugin von Dortmunds wechselvoller
     die Wohnzimmer der Welt", landestypischer        bleibt, bieten wir Unterstützung und Fortbil-    denken, auszuprobieren, sich hineinzufühlen,     Geschichte, was sich auch architektonisch
     Musik und Tanz, "Wegweiser": wollen wir uns      dung für die Ehrenamtlichen an.                  sich einlassen. Was können biblische Texte       gut zeigen lässt. Wer St. Petri betritt, ist
     den unterschiedlichen Kulturen der Teilneh-                                                       bedeuten? Wie nah lasse ich Göttliches an        überrascht von ihrer Helligkeit und Weite.
     merinnen nähern, wollen wir unsere eigenen       In vier Veranstaltungen werden informelle und    mich heran? Warum lohnt sich die Mühe,           Tageslicht fällt ungebrochen durch die weißen
     Wegweiser aufstellen, die die eigenen Ziele      fachliche Angebote für ehrenamtlich Mitarbei-    antike Texte über Gott und Welt / Heiliges und   Fenster. Ein Raum von Bänken befreit, der
     und Wünsche aufzeigen, wollen wir uns mit        tende in Offenen Kirchen gemacht.                Unheiliges durchzukauen?                         den Blick nach oben zieht, in das gotische Ge-
     einem aktuellen, selbstgewähltem Thema           Außerdem ist ein an der Praxis orientierter      Dazu gehören Einheiten für Hirn und Herz;        wölbe. Sein wertvolles Schmuckstück ist der
     gestalterisch auseinandersetzen, wollen wir      Austausch möglich.                               Elemente zum Diskutieren und zum Schwei-         goldene flandrische Flügelaltar im Chorraum.
     durch körperliche Bewegung Entspannung                                                            gen. Vielleicht wird es ernst oder lustig, je    Im Sommer ist die Bilderseite zu sehen mit
     erleben, um den Alltag gelassener zu durchle-    DO-ZENTRUM                                       nachdem, was jede*r von uns mit- und             Frauen aus der Vita Jesu; oft bemerkenswerte
     ben, wollen wir über freiwilliges Engagement                                                      einbringt.                                       Geschichten aus der katholischen Tradition.
     informiert werden.                               Kursnummer: E201D001
                                                                                                                                                        An der Nordseite der Kirche gibt es außerdem
                                                      DI 18.02.20 – 19.05.20 (4 Treffen)               Für Material (Texte, Bleistifte, Wolldecken,
     REINOLDINUM / SCHWANENWALL 34                                                                                                                      eine Andachtsecke mit einer für Petri
                                                      17:00 – 19:15 Uhr                                heißen Tee) sorgen wir;
                                                                                                                                                        geschriebenen Ikone. Was hat es damit auf
                                                      ohne Gebühr                                      Sie sorgen für sich selbst.
     Kursnummer: E201C001                                                                                                                               sich? Wir laden Sie ein zu einer evangelischen
     MO 27.01.20 – 22.06.20 (6 Treffen)               Ort: Seminarraum St. Petri                                                                        Kirchenführung mit orthodoxen Impulsen zu
     10:00 – 13:15 Uhr                                Petrikirchhof 7, 44137 Dortmund
                                                                                                       DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE                    einem katholischen Altar.
     ohne Gebühr                                      (4. Etage)
                                                                                                       Kursnummer: E201E008                             Anmeldung: bildungswerk@ekkdo.de
     Leitung: Dörte Pfau-Haarmann, Ute Schmidt                                                         DI 21.04.20 – 09.06.20 (4 Treffen)
                                                      Leitung: Dörte Pfau-Haarmann
22   (Übungsleiterin B-Lizenz-Prävention Haltung u.                                                    19:00 – 21:15 Uhr                                DO-ZENTRUM / ST. PETRI-KIRCHE                    23
     Bewegung)                                                                                         Termine: DI 21.04.; 12.05.; 26.05.; 09.06.20
                                                                                                       Gebühr: Spenden sind willkommen!                 Kursnummer: E201E010
                                                                                                                                                        SA 20.06.20, 11:15 – 13:00 Uhr
                                                                                                       Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri                   Gebühr: 5,- €
     Vorankündigung                                                                                    Petrikirchhof/Westenhellweg/ gegenüber
                                                                                                       Hauptbahnhof
     Studienreise nach Sizilien
                                                                                                                                                        Ort: Ev. Stadtkirche St. Petri
                                                                                                                                                        Petrikirchhof / Westenhellweg /
                                                                                                       Anmeldung bis 02.04.2020 unter:
     25.10. bis 06.11.2020
                                                                                                                                                        gegenüber Hauptbahnhof
                                                                                                       bildungswerk@ekkdo.de
                                                                                                       Begrenzte Teilnehmendenzahl!                     Referentin: Mechthild Schwarzenberger
     – Bitte Programm und Preis erfragen. Voranmeldungen schon jetzt möglich –                                                                          (Kirchenführerin St. Petri) mit Impulsen der
                                                                                                       Referentinnen:                                   griechisch-orthodoxen Gemeinde Dortmund
                                                                                                       Dr. Kerstin Schiffner, Christel Schürmann

                                                                                                       Leitung: Christel Schürmann (Pfarrerin)
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                              EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                  Veranstaltungsreihe Dortmunder Islamseminar                     Veranstaltungsreihe Dortmunder Islamseminar

     Dortmunder                                                                                            Bildungs- und Aufstiegschancen                    INNENSTADT-NORD
     Islamseminar                                                                                          für muslimische Migrant*innen                     Kursnummer: E201A008
                                                                                                                                                             DI 31.03.2020, 19:30 – 21:45 Uhr
                                                                                                           Trotz der Bestrebungen nach Gleichberech-
                                                                                                           tigung und Bildungsgerechtigkeit sieht die        Ort: Auslandsgesellschaft NRW,
                                                                                                           Realität an vielen Stellen noch anders aus.       Steinstr. 48, 44147 Dortmund
                                                                                                           Insbesondere junge muslimische
                                                                                                           Migrant*innen erleben Barrieren, die zu           Referent:
                                                                                                                                                             Mounir Azzaoui / Stiftung Mercator Duisburg
                                                                                                           überwinden sind. Wie konkret die Situation tat-
                                                                                                           sächlich aussieht, stellt die Stiftung Mercator
                                                                                                                                                             Eine Kooperationsveranstaltung mit
                                                                                                           aus Duisburg dar.                                 der Auslandsgesellschaft NRW.

     Fridays for Future:                                DO-ZENTRUM                                         Ramadan – Monat der Begegnung                     DO-HÖRDE
     der Freitag für die Schöpfung!                     Kursnummer: E201A007                                                                                 Kursnummer: E201A009
                                                        DI 28.01.20, 19:30 – 21:45 Uhr                     Wie in jedem Jahr laden die Muslime im Trä-       DI 28.4.2020, 19:30 – 22:00 Uhr
     Was denken die Vertreter*innen der                 ohne Gebühr                                        gerkreis des Islamseminars zum traditionellen
     Religionen über die neue Bewegung zur              Ort: Katholisches Forum,                           Fastenbrechen (Iftar) ein. Vor dem gemein-        Ort: Moscheegemeinde Hörde Sultan Ahmet
     Bewahrung der Schöpfung?                           Propsteihof 10, 44137 Dortmund                     samen Essen wird es ein Kurzvortrag zum           Moschee, Friedensweg 1, 44263 Dortmund
     Welchen Beitrag leisten die Religions-                                                                Thema „Ramadan – Monat der Begegnung“
     gemeinschaften im Alltag konkret?                  Leitung:                                           und Grußworte geladener Gäste geben.              Referent: Ogün Arpaci, Sultan Ahmet Moschee
                                                        Ahmad Aweimer (Imam), Ansgar Schocke

                                                                                                           „Homo deus“                                       INNENSTADT-NORD
     Wenn Recht und Gerechtigkeit                       DORSTFELD
                                                                                                           – Mensch wohin gehst Du?                          Kursnummer: E201A010
     sich küssen…*                                      Kursnummer: E201A006                                                                                 DI 16.06.2020, 19:30 – 21:45 Uhr
24   Trialogveranstaltung zu Recht und Gerechtig-       DI 25.02.20, 19:30 bis ca. 21:45 Uhr               Sollte der Mensch alles tun, was er kann?                                                           25
     keit in Judentum, Christentum und Islam.                                                              Dieser Frage nach den Möglichkeiten und           Ort: Abu-Bakr-Moschee,
                                                        Ort: Al-Fath Bildungszentrum,                      Grenzen des technologischen Fortschritts aus      Carl-Holtschneider Str. 8a, 44145 Dortmund
     Recht und Gerechtigkeit sind zentrale Themen
                                                        Iggelhorst 26-28, 44149 Dortmund                   theologischer Perspektive widmet sich dieser
     in unseren Religionen. Immer geht es dabei                                                            Abend.                                            Referentin: Dr. Simone Horstmann, wissen-
                                                        Referenten: Ralf Porps, Evangelischer Theo-                                                          schaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund,
     um göttliche Gerechtigkeit und aus ihr begrün-     loge und Journalist, Prof. Dr. jur. Cefli Ademi,                                                     Institut für Theologische Zoologie, (angefragt)
     detes Recht.                                       Rabbiner Baruch Babaev
     In welchem Verhältnis steht es zu unseren
     säkularen Rechtvorstellungen und Rechts-
     normen? Dazu wollen wir Vertreter der drei
     Religionen Judentum, Christentum und Islam
     hören und nach ihren spezifischen Blickwin-
     keln befragen.

     *nach Psalm 85,11
     „Dann verbünden sich Güte und Treue, dann
     küssen einander Gerechtigkeit und Frieden“
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                      EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                            Kooperation mit der Altenakademie               Kooperation mit der Altenakademie

                                                                 AltenAkademie.
                                                                                                      Android Smartphones und Tablets                 Sicherheit im Internet
                                                                 Forum für Bildung und Begegnung      für Fortgeschrittene                            und im E-Mail-Verkehr
                                                                 Florianstraße 2                                                                      Von Passwörtern, WLAN-Verbindungen
                                                                 44139 Dortmund                       Mittlerweile sind Sie mit den Grundfunktionen   und Router-Einrichtungen bis zum richtigen
                                                                                                      Ihres Gerätes vertraut. In diesem Kurs lernen   Umgang mit SPAM-Mails
                                                                 Tel: 0231 12 10 35                   Sie weitere interessante Apps und Funktionen
                                                                 E-Mail: info@altenakademie.de        kennen, die eine gute Hilfestellung im Alltag   In diesem Kurs erhalten Sie eine Übersicht
                                                                 Internet: www.altenakademie.de       darstellen. Notizen, Kalender, Erinnerungen.    über alle Möglichkeiten der Gefahrenabwehr
                                                                                                      Auch das Internet bietet Ihnen noch viele,      im Internet. Es beginnt mit der richtigen Aus-
                                                                                                      praktische Möglichkeiten wie z.B. vertrauens-   wahl von Passwörtern bei der Einrichtung von
                                                                                                      würdiges Einkaufen mit den entsprechenden       Routern oder WLAN-Zugängen.
     Der Fachbereich Erwachsenenbildung des ev. Bildungswerk Dortmund kooperiert mit der              Sicherheitshinweisen.
     AltenAkademie Dortmund. Sie hat ihre Räume im Westfalenpark, Eingang Baurat-Marx-Allee                                                           Das gleiche gilt für die Passwortwahl beim
     oder Florianstraße. Das Motto „lebenslang lernen“ gilt für Menschen aller Altersgruppen:                                                         Online-Shopping. Informieren Sie sich weiter
                                                                                                      Teilnahmevoraussetzung:
     Deshalb gibt es keine Altersgrenzen für die Anmeldung – weder nach oben noch nach unten.                                                         über die richtige Auswahl und das korrekte
                                                                                                      Android Smartphones für Anfänger, Teil 2,
                                                                                                      oder vergleichbare Kenntnisse.
                                                                                                                                                      Handling von Antivirenprogrammen und
     Rückfragen bitte unter: 0231 12 10 35                                                            Eigene Geräte müssen mitgebracht werden!        Firewalls.
                                                                                                                                                      Auch wenn Sie nicht selbst die Einrichtung
                                                                                                                                                      Ihrer Geräte zu Hause vornehmen, ist es
                                                                                                      Kursnummer: E201K001                            sicherlich nützlich, solche Grundkenntnisse zu
     Dateiorganisation                                  WhatsApp für                                  DO 12.03.20 – 26.03.20                          erwerben. Dann können Sie das nächste Mal
     Windows 7, 8 oder 10                               Android-Smartphones                           10:00 – 12:30 Uhr                               besser mit verfolgen, was der Administrator
                                                                                                      Gebühr: 81,00 €                                 an ihren Geräten macht oder warum er diese
     Schaffen Sie Ordnung auf Ihrem PC; lernen          In diesem Kurs vertiefen wir Ihre WhatsApp-   Kursnummer: E201K002                            oder jene Frage stellt.
     Sie, wie Sie Ihre Dateien (Briefe, Fotos, Musik,   Kenntnisse. Sie lernen das Verwalten von      DO 26.03.20 – 23.04.20                          Eigene Geräte sollten mitgebracht werden!
     etc.) in Ihrem PC geeignet organisieren und        WhatsApp-Kontakten, Gruppen und Chats.        10:00 – 12:30 Uhr
     wiederfinden können.                               Sprachnachrichten versenden, Diktieren von    Gebühr: 81,00 €
                                                        Nachrichten, Telefonie und Videotelefonie                                                     Kursnummer: E201K005
     Eigene Geräte sollten mitgebracht werden!          mit WhatsApp, Fotos einfach versenden.                                                        MI 19.02.20 – 26.02.20
26                                                                                                                                                    10:00 – 12:30 Uhr                                27
     Teilnahmevoraussetzung: Tastatur- und                                                                                                            Gebühr: 54,00 €
                                                        Teilnahmevoraussetzung:
     Mousebedienung                                     Android Smartphones für Anfänger, Teil 1,
                                                        oder vergleichbare Kenntnisse.
                                                        Eigene Geräte müssen mitgebracht werden!
     Kursnummer: E201K006
     MI 22.04.20 – 29.04.20
     10:00 – 12:30 Uhr                                  Kursnummer: E201K003
     Gebühr: 54,00 €                                    DO 16.01.20 – 30.01.20
                                                        13:30 – 16:00 Uhr
                                                        Gebühr: 81,00 €

                                                        Kursnummer: E201K004
                                                        DO 02.04.20 – 30.04.20
                                                        10:00 – 12:30 Uhr
                                                        Gebühr: 81,00 €
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                  Studienreise nach Assisi
                                                           Kooperation mit der Altenakademie            Unterwegs in Umbrien auf den Spuren
                                                                                                        von Franziskus und Klara von Assisi
     Windows 10                                        Windows 10
     für Anfänger*innen                                für Fortgeschrittene                             Franz und Klara, zwei Heilige aus dem 13.
                                                                                                        Jahrhundert. Bis heute prägen sie Glauben
     In diesem Kurs erhalten Sie Grundlagenwis-        In diesem Kurs wird Ihr erworbenes Wissen        und Leben vieler – nicht nur christlicher –
     sen zum Thema Hard- und Software für das          aus dem Anfängerkurs ausgebaut.                  Menschen. Wir begeben uns auf touristische
     Betriebssystem Windows 10.                        Thematisch werden Sie in nützliche Anwen-        Spurensuche und bekommen vielleicht auch
     Des Weiteren erlernen Sie die Bedienung           dungsprogramme eingeführt und Ihre               Inspirationen für unseren Alltag oder Sonntag.                                         50,- €
     von Tastatur und Mouse und machen erste           Kenntnisse in Dateiorganisation erweitert.                                                                                            Rabatt
     Schritte in Dateiorganisation.                    Eigene Laptops sollten mitgebracht werden!       Das genaue Programm wird im Frühjahr 2020        Hotels                            Frühbucher-
                                                                                                        vorliegen.                                       Hotel Basilea, Florenz              Vorteil!
     Eigene Laptops sollten mitgebracht werden!        Teilnahmevoraussetzung: Windows 10 für                                                            www.hotelbasilea.net/german
     Teilnahmevoraussetzung: keine                     Anfänger oder vergleichbare Kenntnisse           Vorgesehener Reiseablauf
                                                                                                        (Stand: Oktober 2019):                           Hotel Albergo Ancajanai, Assisi
                                                                                                                                                         www.albergassisi.it
     Kursnummer: E201K008                              Kursnummer: E201K011                             So, 4.10. – wahrscheinlich Linienflug ab
     MI 22.01.20 – 12.02.20                            MI 03.06.20 – 17.06.20                                     Frankfurt – Übernachtung in            Reisepreis
     10:00 – 12:30 Uhr                                 10:00 – 12:30 Uhr                                          Florenz                                pro Person im halben Doppelzimmer:
     Gebühr: 108,00 €                                  Gebühr: 81,00 €                                            Abendessen
                                                                                                                                                         •    Bei 15 Teilnehmenden: 1540,- €
                                                                                                        Mo, 5.10. – Besichtigung Florenz,                •    Bei 12 Teilnehmenden: 1670,- €
                                                                                                                  Fahrt nach Assisi                      •    Einzelzimmerzuschlag: 195,- €
     Android zum Kennenlernen                          Smartphone-Fotografie im                                   Frühstück, Abendessen,

     Schnupperkurs                                     Westfalenpark für Anfänger*innen
                                                                                                                  ab nun Übernachtung in Assisi          Bei Buchung bis April 2020 vermindert sich
                                                                                                                                                         der Reisepreis um 50 €.
                                                                                                        Di, 6.10. – Besichtigung Portiuncola in
     Dieser Schnupperkurs ist für Neulinge             In diesem Kurs lernen Sie neue Möglichkeiten               Santa Maria degli Angeli,
     geeignet, die noch nicht im Besitz eines          der Fotografie kennen, z.B. Panoramaauf-                                                          Die Reise beginnt am Flughafen. Um Inlands-
                                                                                                                  San Daminano, Carceri,                 flüge zu vermeiden, wird es wahrscheinlich
     Smartphones oder Tablets sind. Sie erhalten       nahmen, Selfies, Serienbilder, Selbstauslöser              Stadtführung Assisi
     Informationen, worauf Sie beim Kauf eines         und Videos. Bei idealem Wetter verbunden                                                          der Flughafen Frankfurt sein. Den genaueren
28   Gerätes achten sollten und erfahren, welche       mit einem Spaziergang im Westfalenpark.
                                                                                                                  Frühstück, Abendessen
                                                                                                                                                         Planungsstand teile ich Ihnen gern im Frühjahr
     Möglichkeiten Ihnen ein Smartphone bzw. ein       Im Anschluss können Sie dann Ihre Fotos                                                           2020 mit.
                                                                                                        Mi, 7.10. – Tag zur freien Verfügung
     Tablet bietet und wie Sie es im Alltag sinnvoll   optimieren, in Alben sortieren und verwalten               Frühstück
     einsetzen können.                                 und natürlich auch weitersenden.                                                                  Reiseleitung
                                                                                                                                                         Christel Schürmann, Pfarrerin
                                                                                                        Do, 8.10. – Perugia, die Hauptstadt              christel.schuermann@ekkdo.de
                                                       Eigene Geräte müssen mitgebracht werden!                   Umbriens – Besuch bei den
     Kursnummer: E201K009                              Teilnahmevoraussetzung: Android Smart-                     Siessener Schwestern in
                                                                                                                                                         Tel.: 0231 84 94 451
     DO 09.01.20, 13:30 Uhr                            phone für Anfänger, Teil 1, oder vergleichbare
                                                                                                                  der Casa della Pace – Bootsfahrt
     Gebühr: 27,00 €                                   Kenntnisse.                                                                                       Für Interessierte wird es Vortreffen geben,
                                                                                                                  auf dem trasimenischen See             die in das Leben von Klara und Franziskus
     Kursnummer: E201K010                              Kursnummer: E201K007
                                                                                                                  Frühstück, Abendessen
                                                                                                                                                         einführen und Grundinformationen zu franzis-
     DO 25.06.20, 10:00 Uhr                            DO 30.04.20 – 14.05.20                                                                            kanischer Theologie vermitteln.
     Gebühr: 27,00 €                                                                                    Fr, 9.10. – Dom in Orvieto, Mittagessen im       Die Studienreise findet auch in Vorfreude auf
                                                       13:30 – 16:00 Uhr                                          Tuffsteinkeller, Todi mit der
                                                       Gebühr: 81,- €                                                                                    den 500. Geburtstag des franziskanischen
                                                                                                                  malerischen Altstadt                   Antwerpener Altars (Goldenes Wunder) in der
                                                                                                                  Frühstück, Abendessen
                                                                                                                                                         Ev. Stadtkirche St. Petri Dortmund statt.
                                                                                                        Sa, 10.10. – Transfer und Rückflug
                                                                                                                  Frühstück
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG                                     EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
                                                 Synodalverband Dortmund der ev. Frauenhilfe              Synodalverband Dortmund der ev. Frauenhilfe

               Jahresauftakt
               der Frauenhilfe
     Der alljährliche Jahresauftakt des Synodal-       Zudem stellen wir das Frauenhilfejahr 2020
     verbandes Dortmund der Ev. Frauenhilfe e.V.       vor.
     "wandert" durch den Kirchenkreis.
                                                       Rückfragen richten Sie bitte gerne direkt
     In diesem Jahr sind wir in der Ev. Melanch-       an die Vorsitzende Maike Brodde
     thonkirche zu Gast, um unsere Mitgliederin-       maike.brodde@gmx.de, Tel: 0231 950 01 20

     nen und hoffentlich auch Frauen, die nicht
     Mitglied der Ev. Frauenhilfe sind, willkommen     INNENSTADT-OST
     zu heißen!
                                                       Kursnummer: E201E011                         Regionale Frühjahrstreffen                       HÖRDE
     Wir stellen uns und die Arbeit des Synodal-       MO 20.01.20, 14:30 – 17:00 Uhr               für Gruppenverantwortliche
     verbandes Dortmund dar. Gemeinsam wollen
                                                       ohne Gebühr                                                                                   Kursnummer: E201E012
                                                                                                                                                     MO 20.04.20, 14:30 – 17:00 Uhr
     wir in das neue Jahr starten und ehemalige        Ort: Ev. MelanchthonKirche, Calvinstr. 1,    Der Globus quietscht und eiert                   ohne Gebühr
     und neue Verantwortliche der Frauenhilfen im      44143 Dortmund (U43 Funkenburg)              Globalisierung und Schöpfungsverantwortung       Ort: Ev. Gemeindehaus Hörde, Wellinghofer
     anschließenden Gottesdienst zu segnen.                                                                                                          Str. 21, 44263 Dortmund
                                                       Leitung: Maike Brodde
                                                                                                    Das vorherrschende Thema, das zurzeit die
                                                                                                    Gesellschaft und insbesondere die jüngere        MARTEN
                                                                                                    Generation bewegt und auf die Straße treibt,
                                                                                                                                                     Kursnummer: E201E017
                                                                                                    ist der Klimaschutz.
                                                                                                                                                     MO 04.05.20, 14:30 – 17:00 Uhr
                                                                                                                                                     ohne Gebühr
                                                                                                    Der Globus quietscht und eiert – ist lediglich   Ort: Ev. Elias-Kirchengemeinde Dortmund,
                                                                                                    ein symbolhaftes Bild für ein sehr ernstes       Bärenbruch 17-19, 44379 Dortmund
                                                                                                    Thema. So kann es nicht weitergehen. Das
                                                                                                    steht auch für uns fest.

     111 Jahre
                                                                                                                                                     LÜNEN-ZENTRUM
30                                                                                                                                                                                               31
                                                                                                    Wie sind Globalisierung und Schöpfungs-          Kursnummer: E201E018
                                                                                                    verantwortung zu vereinbaren?                    MO 11.05.20, 14:30 – 17:00 Uhr
     Synodalverband Dortmund                                                                                                                         ohne Gebühr
                                                                                                    Mit unserem christlichen Bewusstsein stellen
     der Ev. Frauenhilfe
                                                                                                                                                     Ort: St. Georg-Zentrum, St. Georg-Kirch-
                                                                                                    wir uns dieser Frage und erarbeiten gemein-      platz 2, 44532 Lünen

                                                                                                    sam Ideen und Konzepte, wie dieses Thema
                                                                                                                                                     Leitung: Maike Brodde
                                                                                                    in die Frauenhilfegruppen vor Ort zu transpor-

     Wir feiern im Reinoldinum!                                                                     tieren ist.

     FR 29.05.20                                                                                     Vorankündigung:
                                                                                                     Do, 25. August 2020
     11:00 – 16:00 Uhr                                                                               Exkursion: Märchenschlösser im
                                                                                                     nördlichen Ruhrgebiet und Münsterland
                                                                                                     Genauere Infos im nächsten Programmheft
Sprache – Abschlüsse – Integration

     Kirche macht Schule
     Nachträgliche Schulabschlüsse für junge Erwachsene ab 16,
     Frauen mit Migrationshintergrund und erwachsene Flüchtlinge

     Ein Schulabschluss öffnet Türen für den Weg in Ausbildung und Beruf.
     Das Ev. Bildungswerk ist stets darum bemüht, Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren eine
     neue Chance zu bieten. Dabei konzentrieren wir uns auf zielgruppenspezifische Angebote zum

                                                                                                                                                                                                     Foto: Peter Bandermann
     Erwerb eines Schulabschlusses auf dem Zweiten Bildungsweg.

     Die Lehrgänge führen zu staatlich anerkannten Abschlüssen.

     Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10
     Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife (mit Qualifikation)

     •    Wir bieten einen Einstieg in ein Kursangebot, das besonders auf junge Erwachsene und         Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet seit vielen Jahren Sprachkurse
          Frauen mit Migrationshintergrund zugeschnitten ist.                                          „Deutsch für Migrant*innen“ in verschiedenen Vororten und zentral im Reinoldinum an.
                                                                                                       Dabei steht die Vermittlung und Vertiefung des Alltagsdeutsch im Vordergrund.
     •    Wir bieten nach unseren Möglichkeiten eine individuelle Förderung, um die Chancen auf
          gute Noten zu verbessern.                                                                    Sprachkurse und Integrationskurse finden in Kooperation mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk
     •    Wir bieten das Unterrichtsfach „Deutsch als Fremdsprache“ als Ersatzfach für eine Fremd-     Westfalen und Lippe e. V. und dem Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) statt.
          sprache an.
     •    Wir bereiten intensiv auf die Berufswahl vor und unterstützen bei der Bewerbung um eine      Bitte wenden Sie sich bei Interesse und für eine Anmeldung an uns.
          schulische oder berufliche Ausbildung.                                                       Wir beraten Sie gerne und suchen ein für Sie und auf Ihre Bedarfe hin
                                                                                                       passendes Angebot!
     •    Wir arbeiten mit einem erfahrenen Team von engagierten Dozentinnen und Dozenten.
     •    Wir sehen unsere Aufgabe darin, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Mutter-    Beate Lange
32                                                                                                                                                                                                               33
          sprache eine Chance zu geben, damit sie ihren eigenen Platz in unserer Gesellschaft finden   Dagmar Peréz Pablo
          können. Bildung ist dafür unverzichtbar.                                                     Maren Schnippering
     •    Wir starten das Schuljahr in der Regel nach den Sommerferien.
     •    Wir unterrichten montags – freitags von 8:45 bis 13:45 Uhr / 15:00 Uhr.
Sie haben Kinder? Vielleicht sind Sie gerade Mutter    Ihre Ansprechpartnerinnen:
                                                                                   oder Vater geworden? Oder Sie kümmern sich um
                                                                                   Ihre Enkelkinder oder Tageskinder?                     Anne Hentrei-Peuschel:
                                                                                                                                          Eltern-Kind-Angebote,
                                                                                   Das Leben mit Kindern ist eine aufregende und          Gemeinsam etwas unternehmen
                                                                                   spannende Zeit mit vielen Veränderungen und            Telefon: 0231 8494 402
                                                                                   immer wieder neuen Herausforderungen. Beson-           E-Mail: anne.hentrei-peuschel@ekkdo.de
                                                                                   ders im Baby- und Kleinkindalter lernt Ihr Kind
                                                                                   rasant und entwickelt sich so schnell wie in keiner    Gerda Schulte-Gräve:
                                                                                   späteren Lebensphase.                                  Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden,
                                                                                                                                          Elternthemen
                                                                                   Die Ev. Familienbildung unterstützt Sie im Familien-   Telefon: 0231 8494 405
                                                                                   alltag, bei der Förderung Ihres (Enkel-) Kindes        E-Mail: gerda.schulte-graeve@ekkdo.de
                                                                                   und bei Erziehungsfragen. Mit unseren vielfältigen
                                                                                   Angeboten und unseren kompetenten Kursleitungen        Nina Birkner:
                                                                                   begleiten wir Sie und Ihr Kind vom Säuglings- bis      Babysitter-Qualifizierung,
                                                                                   zum Grundschulalter.                                   Elternstart NRW, Trauergruppen
                                                                                                                                          Telefon: 0231 8494 412
                                                                                   Wir laden Sie ein, auf den nächsten Seiten unsere      E-Mail: nina.birkner@ekkdo.de
                                                                                   Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen
                                                                                                                                          Sabrina Baer, Alexandra Leu, Melanie Naßhan,
                                                                                   •    Krabbeln, Spielen und Entdecken                   Tina Reddig, Patricia Schneider:
                                                                                   •    Gemeinsam etwas unternehmen                       Kindertagespflege
                                                                                   •    Elternthemen                                      Telefon: 0231 8494 420, -450
                                                                                                                                          E-Mail: kindertagespflege@ekkdo.de
                                                                                   kennenzulernen.

                                                                                   Auch über die Betreuungsmöglichkeit durch eine
                                                                                   Kindertagespflegeperson informieren wir Sie.

                                                                                                                                                                       LEBEN MIT
                               Foto: Ev. Kirchenkreis Dortmund / Stephan Schütze

                                                                                                                                                                        KINDERN

EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG
EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG                         EVANGELISCHE FAMILIENBILDUNG
                   Leben mit Kindern – Gemeinsam etwas unternehmen          Leben mit Kindern – Krabbeln, spielen und entdecken

     Krabbeln, spielen                                               Elternstart NRW / Krabbelcafé und Familien-Info-Points

     und entdecken                                                   Elternstart NRW bietet kostenfreie Eltern-Kind-Treffen mit Anregungen für einen lebendigen
                                                                     Familienalltag. Das WIE und WAS einer guten Beziehung zu Ihrem Kind steht immer im
                                                                     Vordergrund. Einmal im Monat berät eine Familienhebamme zu Fragen rund um die Gesundheit,
                                                                     Ernährung und Pflege von Babys und Kleinkindern. Ihr Baby darf immer dabei sein!

                                                                     KRABBELCAFÉ HUCKARDE                              MUKI-TREFF
                                                                                                                       FAMILIENINFOPOINT IN HOMBRUCH
                                                                     Kursnummer: F201-N101
                                                                     DI 07.01.20 – 28.07.20 (30 Treffen)               Kursnummer: F201-N104
                                                                     09:45 – 12:00 Uhr                                 MI 08.01.20 – 24.06.20 (23 Treffen)
                                                                     Achtung: hier kein Besuch einer Hebamme           09:15 – 11:30 Uhr
                                                                     Ort: bitte erfragen unter 0231-8494-404,          Ort: AWO-Begegnungszentrum Hombruch,
                                                                     da das Begegnungszentrum Huckarde                 Tetschener Str. 2-4, 44225 Dortmund
                                                                     vorübergehend geschlossen ist.                    Leitung: N.N., Zuhal Dagdas (exam. Kinder-
                                                                     Leitung: Kirsten Luicke (staatl. anerkannte       krankenschwester)
                                                                     Erzieherin), Nina Birkner, Emine Top              Kooperationspartner: Familienprojekt Dort-
                                                                     Kooperationspartner: Familienprojekt Dort-        mund und das AWO-Begegnungszentrum
                                                                     mund und das Begegnungszentrum Huckarde           Hombruch

                                                                     ZWERGENCAFÉ ABENTEUERLAND                         ELIAS-KRABBELCAFÉ
                                                                     FAMILIENINFOPOINT IN HUCKARDE                     FAMILIENINFOPOINT IN MARTEN
                                                                     Kursnummer: F201-N102                             Kursnummer: F201-N105
                                                                     MI 08.01.20 – 24.06.20 (25 Treffen)               DI 07.01.20 – 28.07.20 (27 Treffen)
                                                                     08:45 – 11:00 Uhr                                 08:45 – 11:00 Uhr
                                                                     Ort: Kita Abenteuerland, Fuchteystr. 6,           Ort: Familienzentrum “Eliaskinder”,
                                                                     44369 Dortmund-Huckarde                           Lina-Schäfer-Str. 42, 44379 Dortmund
                                                                     Leitung: Emine Top (Elternbegleiterin), Kirsten   Leitung: Fatima Rihawi, Nadine Rose (Kinder-
                                                                     Luicke (staatl. anerkannte Erzieherin), Nina      krankenschwester)
                                                                     Birkner, Filiz Kirkbunnar (Hebamme)               Kooperationspartner: Familienprojekt Dort-
                                                                     Kooperationspartner: Familienprojekt Dort-        mund und das Evangelische Familienzentrum
36                                                                   mund und die KiTa Abenteuerland Huckarde          Eliaskinder in Marten                          37
                                                                     ELTERNCAFÉ
                                                                     FAMILIENINFOPOINT IN KIRCHLINDE
                                                                     Kursnummer: F201-N103
                                                                     MI 08.01.20 – 15.07.20 (27 Treffen)
                                                                     08:45 – 11:00 Uhr
                                                                     Ort: FABIDO Familienzentrum,
                                                                     Siepmannstr. 93, 44379 Dortmund
                                                                     Leitung: Nina Birkner, Fatima Rihawi, Kirsten
                                                                     Luicke (staatl. anerkannte Erzieherin)
                                                                     Kooperationspartner: Familienprojekt Dort-
                                                                     mund und FABIDO-Familienzentrum Siep-
                                                                     mannstraße
Sie können auch lesen