Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Pieper
 
WEITER LESEN
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
Dezember 2020                                     ISSN: 0947-0026    11,–   SFr. 18,–   B 13382 F
Heft 12, Jahrgang 27

                          Der
        Facility
           Manager
         Gebäude und Anlagen besser planen, bauen, bewirtschaften

                 KLIMASCHUTZ UND FM
 Licht + Beleuchtung • Digitalisierung • Regenwassermanagement
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
INHALT

                                             12 FACILITY-SERVICES-MARKT ÖSTERREICH
                                                Rekordjahr vor Krisenjahr

                                                             MANAGEMENT & SERVICES
                                             14 KLIMASCHUTZ, NACHHALTIGKEIT UND FM
                                                Der weite Weg zur Klimaneutralität

                                             20 CO2-REDUKTION
                                                BEI DER ROBERT BOSCH GMBH
                                                Investition und Kompensation

                                             23 ALOIS MÜLLER GREEN FACTORY,
                                                UNGERHAUSEN
8                                               Energieangebot als Taktgeber
                                                für die Produktion

                 JOB & KARRIERE
        8   FRAUEN IM FM
            Für mehr Frauenpower
                                                14
                 MARKT
        10 DR. SASSE GRUPPE
           Bereit für die Veränderung
           der Arbeitswelt

        11 BUNDESIMMOBILIEN
           Koordinierungsstelle für klima-
           neutrale Bundesverwaltung 2030

                                             24 STATUS QUO IM FM, TEIL 3: OPTIMIERUNG
                                                VON SERVICES UND KOSTEN
                                                Innovationen und Fachqualifikation
                                                gezielt einkaufen und halten

                                             29 DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT
                                                Auswirkungen des „Schrems II“-Urteils
                                                auf Immobilienunternehmen

                                    38       Titelbild: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

    4                                                                                Der Facility Manager 12.2020
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
ARBEITSWELTEN
            32 INDUSTRIEBELEUCHTUNG
               Abseits der Schreibtischlampe

            36 BASF DIGITAL FARMING, KÖLN
               Zwischen Technik und Natur

                     DATEN & SYSTEME
            38 CAFM-SYSTEM BEI DATEV
               Im Teamwork zur besten Lösung

            42 FM BEI DEN WIENER LINIEN
               CAFM im Untergrund

            46 DIGITALES FM
               Webbasierte CAFM-Lösung
               bei Hilscher

            47 BESUCHERASSISTENT
               Hugo begrüßt die Wisag-Gäste

            48 TICKETSYSTEME
               Schneller Support

            50 CYBERSICHERHEIT
               Intelligenter Schutz
               für intelligente Gebäude              VIELSEITIGE
                                                     ELEKTRONISCHE
                     TECHNIK                         ZUTRITTSLÖSUNGEN
            52 DACHENTWÄSSERUNG                      ––––
               Sicher bei Starkregen                 SYSTEMARCHITEKTUR je nach
                                                     Anforderung online, offline, funk-
                                                     vernetzt, Cloud-basiert und mobil.
            56 TAGESLICHT FÜR DIE BAHNWARTUNG
               Erfolgreiche Wiederbelebung           ––––
                                                     SYSTEMPLATTFORM mit Türbe-
                                                     schlägen und -zylindern, Wandlesern,
                                                     Spindschlössern, Software, Apps u.v.m.

                                                     ––––
            Editorial                            3   SYSTEMKOMPONENTEN für
                                                     Innen- und Außentüren, automatische
            Jobticker                            6   Türsysteme, Tore, Aufzüge, Spinde,
            Personalia                           6   Möbel, Zufahrten u. v. m.
            Branchenticker                  10, 12
            New Look                            35
            App-Navigator                       50
            Produkte                        58, 60
            Firmenverzeichnis                   62
            Vorschau/Impressum                  66

                                                     SALTO Systems GmbH
                                                     info.de@saltosystems.com
                                                     www.saltosystems.de
www.facility-manager.de
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
JOB & KARRIERE

                          FRAUEN IM FM

    Für mehr Frauenpower
    Das Facility Management ist seit vielen Jahren ein männerdominiertes
    Arbeitsfeld. Deshalb versucht die Branche den Frauenanteil
    zu stärken. Trotzdem ist dieser weiterhin gering.

    J  ährlich erscheint die blaue Marktüber-
       sicht von „Der Facility Manager“, die
    eine Vielzahl an Facility-Services-Anbietern
                                                     Die Hochschulen gehen als positives
                                                     Beispiel für weibliche Führungskräfte voran:
                                                     Dort haben mittlerweile mehrere eine
    auflistet und vorstellt. Bei einer Überprü-      Professur im Facility Management inne.
    fung der teilnehmenden Unternehmen aus           Die stichprobenartige Befragung einiger
    diesem Jahr stellte sich heraus, dass bei 27     weiblicher Personen aus der Facility-Branche
    Unternehmen in der Marktübersicht mit            ergab jedoch ganz unterschiedliche Mei-
    insgesamt 76 Vorständen, Geschäftsführern        nungen. Die Antworten auf die Frage, ob
    und Vertretungsberechtigten lediglich zehn       die Frauenquote im eigenen Unternehmen
    Positionen weiblich besetzt sind. Ein geringer   als ausgewogen oder zu niedrig angesehen
    Anteil auf die Anzahl der Unternehmen            wird, hielten sich die Waage. Zudem gebe
    gerechnet. In den 12 Lounges und Junior          es Entwicklungsperspektiven sowie eine
    Lounges des GEFMA, Deutscher Verband             Förderung für Frauen in leitenden Positionen.
    für Facility Management e.V., sind 14 von        Die Heterogenität im Team wird als gewinn-
    57 Lounge-Leitern weiblich. Ebenfalls            bringend angesehen, da so die individuellen
    wenig, aber dennoch ein Schritt in die           Stärken eines jeden Einzelnen kombiniert
    richtige Richtung.                               werden können.

    Die weibliche Seite des FM                       Frauenmangel
    Das Facility Management zeichnet sich            Vor allem technische Berufe im FM sind je-
    durch ingenieurwissenschaftlich-technische       doch generell noch von Männern dominiert.
    Inhalte aus, was nicht als Domäne für Frauen     Dahin gehend müsse noch mehr in der Poli-
    gilt. Doch fordert das Facility Management       tik und in der Gesellschaft passieren, wie
    auch Kompetenzen in der Betriebswirt-            die Befragten mitteilten. Die Ursache für
    schaft oder dem Management, Bereiche,            den niedrigen Frauenanteil im technischen
    in denen Frauen sehr wohl gefragt sind.          Bereich wurde u. a. damit begründet, dass
    Fachübergreifendes Denken, die Fähigkeit,        es schwierig sei, sie für den Dienstleister-
    mehrdimensional zu handeln, sowie eine           beruf zu begeistern. Außerdem steht das
    erfolgreiche Konfliktlösung gehören zu den       oft klischeehafte Frauenbild in der Kritik,
    Voraussetzungen für den Erfolg eines Facility    das sie lediglich in Assistenzpositionen, der
    Managers. „Hier punkten die Frauen“,             Buchhaltung oder in Niedriglohntätigkeiten
    bestätigt Elke Kuhlmann, Geschäftsführerin       einordnet. Auch der GEFMA-Vorstand
    des GEFMA.                                       besteht aktuell nur aus Männern, was mit

8                                                                             Der Facility Manager 12.2020
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
JOB & KARRIERE

                                                                                                                                               Bild: Seventyfour/stock.adobe.com
            der fehlenden weiblichen Besetzung von        Familienleben managen. „Entscheidend ist
            CEO-Positionen in Facility-Management-        meines Erachtens nicht eine Quote für
            Unternehmen zusammenhängt, wie Kuhl-          Frauen in Führungspositionen. Ziel muss es
            mann erklärt: „Ich habe die Hoffnung,         sein, über alle Qualifikations- und Verantwor-
            dass sich spätestens bei der Vorstandswahl    tungsbereiche hinweg ein ausgewogenes
            2025 mehr als eine Kandidatin für das         Verhältnis von Mitarbeitern und Mitarbeite-
            Entscheidungsgremium des GEFMA zur            rinnen bei gleichem Lohn zu erreichen. Das
            Verfügung stellen wird.“                      Selbstbewusstsein und eine gute Ausbil-
                                                          dung bei flexibleren Arbeitsplatzmodellen
            Zukunftsaussichten                            werden mehr jungen Frauen die Karriere
            Die Zeichen stehen gut: Aus der Frauen-       erleichtern“, ergänzt Kuhlmann.
            befragung geht hervor, dass eine positive
                                                                                        Marie Graichen n
            Entwicklung erkennbar ist. Begründet wird
            dies auch mit dem allgemeinen Genera-
                                                           EBZ BUSINESS SCHOOL:
            tionenwandel, der das veraltete Rollenbild
            mehr und mehr aushebelt. Dennoch muss
                                                           FRAUEN-MENTORING-PROGRAMM
                                                           Erfahrende Immo-Chefinnen begleiteten ein Jahr lang weibliche Studierende
            sich die Immobilienwirtschaft allgemein
                                                           der EBZ Business School auf ihrem Karriereweg. 16 Tandems, bestehend aus
            mehr für Frauen einsetzen und junge,           jeweils einer Studierenden der EBZ Business School und einer namhaften
            motivierte Fachkräfte in ihren Unternehmen     Branchenexpertin, kamen ein Jahr lang zu regelmäßigen Treffen zusammen,
                                                           um mittels individueller Beratung, Feedbackgesprächen, Orientierungs- und
            fördern. Dafür müssen laut den Befragten       Verhaltenshilfen zu unterstützen und bei der individuellen Planung der beruf-
            flexiblere Arbeitszeitmodelle entstehen und    lichen Laufbahn und beim Ausbau des persönlichen Netzwerks zu helfen.

            eine aktivere Unterstützung bei der Kinder-    Das Mentoring-Programm wird im Sommersemester 2021 weitergeführt und
            betreuung gefördert werden. Denn Frauen        ist dann auch für Männer möglich.
                                                           Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ebz-business-school.de
            müssen meist trotz ihrer Karriere auch das

www.facility-manager.de                                                                                                                    9
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
MARKT

            BUNDESIMMOBILIEN

            Koordinierungsstelle für klimaneutrale
            Bundesverwaltung 2030
                                                                                                                                        Das Bundesumwelt-
                                                                                                                                        ministerium arbeitet
                                                                                                                                        nach eigenen
                                                                                                                                        Angaben bereits
                                                                                                                                        seit diesem Jahr
                                                                                                                                        klimaneutral.

                                                                                                         Bild: BMU/Florian Profitlich
            Beim Klimaschutz kommt der öffentlichen       Schulzes Haus arbeitet nach eigenen An-
            Hand bekanntermaßen eine Vorbildrolle zu.     gaben bereits seit diesem Jahr klimaneutral.
            „2050 soll ganz Deutschland klimaneutral      Dazu beigetragen haben zum Beispiel die
            sein. Die Bundesverwaltung muss auf diesem    Veränderung des Fuhrparks, die Umstellung
            Weg mit gutem Beispiel vorangehen“,           des Caterings bei Veranstaltungen auf rein
            erklärte denn auch kürzlich Bundesum-         vegetarische Bewirtung, die verstärkte Nut-
            weltministerin Svenja Schulze. Deshalb soll   zung von virtuellen Veranstaltungsformaten
            nun die neue „Koordinierungsstelle Klima-     oder eine Vorschrift vom September 2019,
            neutrale Bundesverwaltung“ am Bundes-         bei Dienstreisen vorrangig die Bahn zu
            umweltministerium die Bundesbehörden          nutzen. Alleine dadurch sei die Anzahl der
            dabei unterstützen, bis 2030 klimaneutral     Inlandsflüge im vierten Quartal 2019 gegen-
            zu werden. Mit Tipps, Best Practices und      über dem vierten Quartal 2018 um die Hälfte
            Leitfäden will Schulze „in den nächsten       zurückgegangen, sodass die Regelung nun
            zehn Jahren Gebäude, Veranstaltungen,         seit Jahresanfang für alle Bundesbehörden
            Dienstreisen, Kantinen und Beschaffung        gelte. Die Reduktion von Emissionen in
            konsequent auf Klimaschutz ausrichten“.       den eigenen Häusern soll der vorrangige
            Bis 2023 soll ein entsprechendes Maß-         Weg zur Klimaneutralität der Bundesver-
            nahmenprogramm der Koordinierungsstelle       waltung sein, bevor der verbleibende Rest
            vorliegen. Die Gebäude und Dienstreisen       dann durch Emissionszertifikate aus anderen
            der Bundesverwaltung verursachen derzeit      Ländern kompensiert werde. Der Anteil
            rund zwei bis drei Millionen Tonnen Klima-    der Kompensation soll Schritt für Schritt
            gase pro Jahr. Hinzu kommen Emissionen        zurückgefahren werden.
            durch Arbeitswege, Geräte, Veranstal-
            tungen und Kantinen.                                            Robert Altmannshofer n

www.facility-manager.de                                                                                                                                   11
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
MANAGEMENT & SERVICES

                                                                                          Bild: JLO_FOTO/stock.adobe.com
                     KLIMASCHUTZ, NACHHALTIGKEIT UND FM

     Der weite Weg zur
     Klimaneutralität
     CO2-Neutralität, Treibhausgasneutralität, Klimaneutralität.
     Alles dasselbe? Mitnichten. Bei der aktuellen Klimadebatte läuft
     so manches durcheinander – bei den Begriffen ebenso wie bei
     den Zielen.

14                                                         Der Facility Manager 12.2020
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
MANAGEMENT & SERVICES

           „I    m Klimaschutzgesetz steht, dass
                 Deutschland bis 2050 treibhausgas-
            neutral werden will. Und dennoch wird all-
                                                           Effekte könnten möglicherweise unter-
                                                           einander bzw. durch zusätzliche Negativ-
                                                           emissionen ausgeglichen werden, aber eine
            gemein davon geredet, Deutschland wolle        Feinsteuerung erscheint unmöglich.
            2050 klimaneutral sein“, sagt Andreas
            Kuhlmann vom Team Klimaschutz der Deut-        Beim Ziel der Treibhausgasneutralität wird
            schen Energie-Agentur (dena) und fordert       ein Zustand angestrebt, in dem die Quellen
            einen sorgfältigen und differenzierten Blick   und Senken aller im Kyoto-Protokoll und
            auf die Begrifflichkeiten: „Es geht schon      Doha-Amendment definierten Treibhausgase
            damit los, dass manche von CO2-Neutralität     im Gleichgewicht sind. Zu diesen zählt das
            sprechen, andere wiederum von Treibhaus-       Kyoto-Protokoll neben Kohlendioxid (CO2)
            gasneutralität. Das Letztere ist deutlich      Methan (CH4) und Lachgas (N2O) sowie
            ambitionierter als das Erste und beides ist    die fluorierten Treibhausgase (F-Gase), also
            aber noch längst nicht Klimaneutralität.       wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe
            Denn dazu gehören auch andere Aspekte,         (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe
            wie die Klimawirkungen von bestimmten          (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6). Seit
            Aerosolen – zum Beispiel aus dem Flug-         2015 wird Stickstofftrifluorid (NF3) zusätz-
            verkehr.“ Die Klärung der Begriffe als Basis   lich einbezogen. In Deutschland entfallen
            für eine fundierte Klimaschutzdiskussion       laut Umweltbundesamt 88,0 Prozent der
            tut also not – in Unternehmen und Orga-        Freisetzung von Treibhausgasen auf Koh-
            nisationen ebenso wie in der Politik. Die      lendioxid, 6,1 Prozent auf Methan, 4,1 Pro-
            notwendige Aufklärung will die Deutsche        zent auf Lachgas und rund 1,7 Prozent auf
            Energie-Agentur mit der „dena-Analyse:         die F-Gase (im Jahr 2018). Da es laut der
            Klimaneutralität – ein Konzept mit weit-       dena-Analyse kaum Technologien gibt, mit
            reichenden Implikationen“ leisten, die im      denen sich diese weiteren Treibhausgase
            November erschienen ist. Die 40-seitige        aus der Atmosphäre binden lassen, muss
            Broschüre definiert dazu die Begriffe in       für das Erreichen der Treibhausgasneutra-
            ihrer Abstufung für die Bedeutung beim         lität mehr CO2 gebunden als ausgestoßen
            Klimaschutz.                                   werden. Dies wird auch als netto-negative
                                                           CO2-Emissionsbilanz bezeichnet. Das Pariser
            Klima-, Treibhausgas-                          Klimaschutzabkommen wie auch der neu-
            und CO2-Neutralität                            este Entwurf des EU-Klimaschutzgesetzes
            Die sogenannte Klimaneutralität ist demnach    zielen auf die Treibhausgasneutralität ab.
            die allumfassendste Form. Sie beschreibt
            einen Zustand, in dem sich alle vom Menschen   Die „CO2-Neutralität“ fokussiert gemäß
            verursachten und natürlichen temperatur-       der dena-Analyse einzig auf einen ausge-
            beeinflussenden Faktoren ausgleichen. In       glichenen und somit neutralen CO2-Haus-
            der Folge bliebe die globale Durchschnitts-    halt. Dieses Ziel ist vergleichsweise wenig
            temperatur unverändert. Die Klimaneu-          umfassend und müsste für die Einhaltung
            tralität ist laut dena klimapolitisch am       ambitionierter Temperaturziele schon bald
            anspruchsvollsten und im engeren Sinn          erreicht werden. Bei der CO2-Neutralität
            möglicherweise unerreichbar. Dies liege        sind Ausstoß und Entfernung des Gases
            daran, dass jede Veränderung bei der Luft-     aus der Atmosphäre im Gleichgewicht.
            verschmutzung (z. B. durch Ruß, Schwefel-      Für die Erwärmung des Klimas bewirkt sie
            dioxid oder Feinstaub) und der Wolken-         eine deutliche Verlangsamung, aufgrund
            bedeckung (Höhe und Art der Wolken)            der weiteren Treibhausgase nicht jedoch
            bzw. der Albedo (Farbe) der Erdoberfläche      den gewollten Stopp. Deswegen ordnet
            wärmend oder kühlend wirkt. Gewisse            die dena-Analyse die CO2-Neutralität als

www.facility-manager.de                                                                                   15
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
MANAGEMENT & SERVICES
Bild: Funtap/stock.adobe.com

                                                     STATUS QUO IM FM, TEIL 3:
                                                     OPTIMIERUNG VON SERVICES UND KOSTEN

                                    Innovationen und Fach-
                                    qualifikation gezielt
                                    einkaufen und halten
                                    Wenn Auftraggeber Ausschreibungen richtig vorbereiten und
                                    planen, wenn Auftragnehmer Konzepte anbieten, die ihre fachliche
                                    Kompetenz nachweisen und sich monetär widerspiegeln, und wenn
                                    beide an einem konzeptionellen Prozess der kontinuierlichen
                                    Verbesserung arbeiten, dann können statt Neuausschreibungen
                                    auch Vertragsverlängerungen ohne Ausschreibung erzielt werden.

                               24                                                      Der Facility Manager 12.2020
Facility Manager Der - KLIMASCHUTZ UND FM - Der Facility Manager
MANAGEMENT & SERVICES

           D     as Betriebskonzept steht und der AG
                 hat sich für die Form der Leistungs-
            erbringung entschieden, um die Dienst-
                                                            (siehe Abb. 1) mit den geforderten Inhalten
                                                            notwendig. Für die Vergleichbarkeit der
                                                            Kalkulationen dienen Quellkalkulationen,
                                                                                                              Die Autoren:
                                                                                                              Michaela Fischer
            leistungen gesichert aussteuern zu können.      die durch den Bieter zu befüllen sind. So         und Jürgen
                                                                                                              Sulzmann sind
            Darauf wurde in den ersten beiden Teilen        können z. B. in der Reinigung die Konzepte        als Seniorberater
            der Artikelserie eingegangen. Nun geht es       der Bieter über die Leistungswerte verglichen     bei der Dr. Odin
                                                                                                              GmbH mit Sitz in
            um die Umsetzung: Die Leistungen müssen         und geprüft werden. Die Quellkalkulation          Hamburg tätig.
            an die Ausführenden übertragen werden.          ermöglicht über die parametrisierten Einheits-
            Dieser Beitrag konzentriert sich nur auf das    preise (siehe Teil 2 der Serie) transparente
            klassische Auftraggeber-Auftragnehmer-          Mengenanpassungen.
            Verhältnis. Die Delegation von Aufgaben an
            Mitarbeiter, wenn die facilitären Aufgaben      Zu den Anforderungen an das anzubie-
            in Eigenleistung erbracht werden sollen,        tende Leistungserbringungskonzept sind
            wird hier im Folgenden nicht behandelt.         ebenfalls Angaben zu formulieren, damit
                                                            die Dienstleister diese in ihren konzeptio-
            Wie und was muss nun also ausgeschrieben        nellen Überlegungen entsprechend berück-
            werden, um die festgelegten Betreiber-          sichtigen. Diese Anforderungen werden in
            pflichten auf einen Auftragnehmer zu über-      Bewertungs-/Leistungskriterien formuliert
            tragen? Zunächst empfiehlt es sich, für die     und bilden zusammen mit dem Preis die
            Ausschreibung, Vergabe und Implementie-         Zuschlags-/Vergabekriterien (in einem fest-
            rungsphase ein ausreichend großes Zeit-         gelegten Verhältnis).
            fenster anzusetzen. Sowohl die Erstellung der
            Unterlagen beim Auftraggeber, die Angebots-     Teil der Angebotsbewertung durch den
            phase der Bieter, die Entscheidungsphase        Auftraggeber ist eine realistische Abschät-
            beim Auftraggeber (und Gremienläufe auf         zung der zu erwartenden Angebotspreise.
            beiden Seiten) als auch die Implementie-        Gerade bei einer Veränderung des Leistungs-
            rungsphase bei Auftragnehmer und Auf-           erbringungskonzeptes ist der Vergleich mit
            traggeber sind nicht übers Knie zu brechen.     den Ist-Preisen unzureichend, da Preisstei-
            Bei der Erstellung der Leistungsbeschrei-       gerungen sowie Massen- und Mengen-
            bung ist zu überprüfen, ob die vorhandenen      mehrungen, die aus Leistungsänderungs-
            Unterlagen nur zu überarbeiten sind oder        wünschen resultieren, einbezogen werden
            ein geändertes Betriebs- bzw. Leistungs-        müssen.
            erbringungskonzept vorliegt. Das hat zur
            Folge, dass die Neuerstellung der Vertrags-
            bedingungen, Leistungsbeschreibungen und         Kommunikationsebene            Termine
            der begleitenden Anhänge erforderlich ist.                                      Kurzes arbeitstägliches
                                                                                            Morgentreffen
            Insbesondere auf die Mengenaufstellungen         Regelkommunikation
                                                                                            Monatlicher Jour fixe
            ist ein genaues Augenmerk zu richten.
            Wurden alle Anlagen, Flächen etc. aufge-                                        Leitungsmeeting (1-2-mal jährlich)
            führt und mit allen kalkulationsrelevanten                                      Informationen per E-Mail
            Attributen sowie den jeweiligen Anfor-           Situative Kommunikation        Abstimmung (persönlich,
            derungen des Auftraggebers (Verfügbar-
                                                                                            Webkonferenz, telefonisch)
            keiten, Service-Level) nachvollziehbar dar-
            gestellt? Damit die Bieter den Aufwand für                                      Monatsbericht
                                                                                                                                       Quelle: Dr. Odin

            das Performance-Management des Auftrag-          Berichtswesen                  Quartalsbericht
            gebers einschätzen können, sind Angaben
                                                                                            Jahresbericht
            zum gewünschten Kommunikationsmodell

www.facility-manager.de                                                                                                           25
MANAGEMENT & SERVICES

                                 DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT

            Auswirkungen des
            „Schrems II“-Urteils auf
            Immobilienunternehmen
            Mit Urteil vom 16. Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof
            (EuGH) das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den
            USA für unwirksam. Gleichzeitig stellte der EuGH infrage, inwieweit
            Unternehmen ihren Datentransfer in Drittländer auf die Standard-
            vertragsklauseln stützen können. Für die meisten Unternehmen
            besteht deshalb große Rechtsunsicherheit, ob und wie sie Dienste
            der großen US-Anbieter zukünftig in Übereinstimmung mit dem
            europäischen Recht nutzen können.

            V    iele (Immobilien-)Unternehmen setzen
                 in ihrem Arbeitsalltag auf die Dienst-
            leistungen von US-Unternehmen. Daten
                                                          Was die Entscheidung bedeutet
                                                          Zur Verdeutlichung der Problematik: Das
                                                          Privacy-Shield-Abkommen diente bisher
            werden in einer Cloud gespeichert, die von    als gültige Rechtsgrundlage für die Über-
            einem Unternehmen in den USA gehostet         mittlung von Daten in die USA. Diese
            wird, auf der eigenen Website wird das        Rechtsgrundlage ist mit der Gerichtsent-
            Tracking-Tool Google Analytics eingesetzt     scheidung weggefallen. Das heißt, jeder
            oder es wird das Videokonferenzsystem         trotzdem durchgeführte Datentransfer ist
            eines US-Anbieters genutzt, um nur ein        rechtswidrig und kann Bußgelder und Scha-
            paar Beispiele zu nennen. Durch seine         densersatzforderungen nach sich ziehen.
            Entscheidung vom Juli dieses Jahres hat
            der EuGH diesen Datenübermittlungen           Eine Übermittlung auf Grundlage der Stan-
            nun den Boden entzogen. Zwar haben die        dardvertragsklauseln ist allerdings weiterhin
            Luxemburger Richter klargestellt, dass die    möglich. Die Verwendung von Standard-
            Möglichkeit, den Datentransfer auf Stan-      vertragsklauseln allein garantiert jedoch
            dardvertragsklauseln zu stützen, weiterhin    noch kein angemessenes Schutzniveau. Der
            bestehen bleiben soll. Allerdings bleibt in   Datenexporteur (also das deutsche Unter-
            diesem Zusammenhang die Frage offen,          nehmen, das Daten an seinen Dienstleister
            ob diese auch als Grundlage für den Daten-    in die USA übermittelt) muss vielmehr prü-
            transfer in die USA herangezogen werden       fen, ob das Rechtssystem im Empfänger-
            können. Unternehmen sollten daher nun         land ein angemessenes Schutzniveau bietet
                                                                                                          Die Autorin:
            aktiv werden und prüfen, ob ihre Dienst-      und dem Betroffenen durchsetzbare Rechte        Rechtsanwältin
            leister personenbezogene Daten in Dritt-      einräumt. Maßgeblich ist dabei das Schutz-      Sabine Schmitt ist
            ländern verarbeiten und auf welcher Grund-                                                    bei Rödl & Partner
                                                          niveau für die übertragenen Daten im kon-
                                                                                                          in Nürnberg tätig.
            lage dies geschieht.                          kreten Einzelfall.

www.facility-manager.de                                                                                                        29
ARBEITSWELTEN
Bild: Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

                                                                    INDUSTRIEBELEUCHTUNG

                                               Abseits der
                                               Schreibtischlampe
                                               Produktionslinien, Logistikhallen, Labore und Büroflächen –
                                               Arbeitsplätze in der Industrie decken eine große Bandbreite ab.
                                               Genauso vielfältig sind die Lichtlösungen für die verschiedenen
                                               Bereiche und die Anforderungen, die sie an die Beleuchtung stellen.

                                               D   ie Lichtverhältnisse spielen am Arbeits-
                                                   platz eine zentrale Rolle, wenn es um die
                                               Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter
                                                                                               zweigen herrscht beispielsweise eine feuchte,
                                                                                               heiße oder staubige Arbeitsumgebung, die
                                                                                               auch für die Beleuchtung eine Belastung
                                               geht. Doch industriell genutzte Gebäude         darstellt. Die DIN EN 12464-1 „Beleuchtung
                                               verfügen meist über hohe Decken und             von Arbeitsstätten in Innenräumen“ gibt
                                               wenige Fenster, wodurch nur wenig Tageslicht    die Mindestwerte an, mit denen die unter-
                                               einfällt. In der Nachtschicht ist natürliches   schiedlichen Arbeitsprozesse beleuchtet
                                               Licht gar nicht erst gegeben. Gleichzei-        werden müssen. Zudem behandeln die
                                               tig müssen Arbeiten in der Automobil-           EU-Einzelrichtlinie    für    Arbeitsstätten
                                               industrie teilweise höchst präzise ausgeführt   (89/654/EWG) und die Technischen Regeln
                                               werden, sodass die Arbeitsplätze sehr hell      für Arbeitsstätten ASR A3 das Thema.
                                               ausgeleuchtet werden sollten. Dagegen gel-
                                               ten für die Produktion von Lebensmitteln        Anders als bei Schreibtischtätigkeiten
                                               besonders hohe Hygienestandards, die sich       unterscheiden sich die Anforderungen an
                                               auch auf die Auswahl von Lampen und             die Beleuchtung von Industriearbeitsplätzen,
                                               Leuchten auswirken. In einigen Industrie-       abhängig von ihrer Art der Nutzung

                                          32                                                                            Der Facility Manager 12.2020
DATEN & SYSTEME

                          CAFM-SYSTEM BEI DATEV

     Im Teamwork
     zur besten Lösung
     Mithilfe eines ausgefeilten Auswahlverfahrens und unter
     Einbeziehung der Mitarbeiter gelang es Datev, ein neues und
     zukunftsfähiges CAFM-System zu installieren. Die Wahl fiel auf
     waveware von Loy & Hutz. Die Zusammenarbeit war vor allem
     vom Teamgeist der beiden Unternehmen geprägt.

     W       enn es um die Suche nach einer
             neuen und vor allem zum Unter-
     nehmen passenden IT-Plattform geht,
                                                    die Verschlankung von Arbeitsabläufen,
                                                    eine zentrale Datenhaltung sowie die Auto-
                                                    matisierung von Schnittstellen.
     investieren inzwischen viele Firmen einiges
     an Zeit und Manpower. Denn schließlich         Auswahl in drei Runden
     bringt eine solche Neuanschaffung nicht        Für die Ermittlung des passenden Soft-
     nur Kosten mit sich, sondern greift mit-       wareanbieters wurde eine Projektgruppe
     unter auch in die Strukturen und Arbeits-      ins Leben gerufen, an der Mitarbeiter
     weisen ein. Zudem ist der Markt groß und       aus verschiedenen Bereichen des Facility
     nicht leicht zu überblicken. Somit müssen      Managements beteiligt waren. Das sieben-
     viele Informationen beschafft und Angebote     köpfige Team trug zunächst alle Anfor-
     verglichen werden. Und da ist es doch eine     derungen und gewünschten Funktiona-
     gute Idee, die Mitarbeiter schon früh in       litäten in einem Lastenheft zusammen.
     den Prozess miteinzubeziehen. Dies schafft     Darüber hinaus stellte ein externes Beratungs-
     nicht nur ein hohes Maß an Motivation und      unternehmen einen Vergleich geeigneter
     Akzeptanz, die Teams wissen zudem sehr         Anbieter am Markt zusammen. Aus den
     gut, welche Anforderungen das System mit       gesamten Recherchen gingen schließlich
     sich bringen soll.                             neun passende Anbieter hervor, die an-
                                                    schließend nach Stärken und Schwächen
     Digitalisierung bei Datev                      der Systeme gewichtet wurden. Vier schafften
     So ging auch die Datev eG, einer der           es in Runde zwei, die nun in Workshops ge-
     größten Softwareanbieter und IT-Dienst-        nauer unter die Lupe genommen wurden.
     leister Deutschlands, bei der Auswahl eines
     neuen CAFM-Systems vor. Anlass war eine        Auch hier investierte Datev wieder viel
     strategische Neuausrichtung des Facility       Zeit und Teamwork in die Auswahl, um
     Managements, die vor allem die Digitalisie-    zum bestmöglichen Ergebnis für das
     rung und Optimierung von Abläufen in den       Unternehmen zu kommen. In der dritten
     Fokus rückte. Ziele des Projekts waren u. a.   und finalen Runde sollten schließlich die
     die Integration von mobilen Prozessen, die     beiden verbleibenden Anbieter Testinstalla-
     Unterstützung im täglichen (FM-)Betrieb,       tionen zur Verfügung stellen, die von der

38                                                                           Der Facility Manager 12.2020
DATEN & SYSTEME

                          FM BEI DEN WIENER LINIEN

     CAFM im Untergrund
     U-Bahn-Stationen kann man als hoch technisierte Keller mit
     sensiblem Charakter bezeichnen. Sie liegen teils tief unter der Erde,
     sind stark besucht und weisen eine komplexe Infrastruktur auf.
     Die Wiener Linien setzen darum für das Management ihrer Stationen
     auf CAFM und BIM.

     E  rste Schritte in Richtung BIM unternahm
        der Verkehrsbetrieb der österreichischen
     Bundeshauptstadt schon vor zwei Jahren.
                                                    realisieren lässt. „So macht beispielsweise
                                                    der Klick auf einen Feuerlöscher in der Ab-
                                                    bildung der Station dessen Daten im CAFM-
     Damals wurden die beiden Stationen Taub-       System zugänglich, wodurch erforderliche
     stummengasse und Gumpendorferstraße            Schritte geplant werden können“, veran-
     per Laser in einer Punktwolke und 3D-Bildern   schaulicht Sabine Wimmer. Sie leitet bei den
     vermessen. Mit den Aufnahmen wollten           Wiener Linien die Abteilung Infrastruktur
     die Wiener Linien den Praxisnutzen von 3D-     und war langjährige Assistentin am Institut
     Grafiken für das Facility Management be-       für Interdisziplinäres Bauprozessmanage-
     werten und mögliche Perspektiven für ihre      ment an der Technischen Universität Wien.
     Nutzung in einem CAFM-System klären.
     Dabei zeigte sich schnell, dass sich durch     BIM-Planung
     sogenannte Points of Interest (PoI) ein Aus-   Nachdem sich die positiven Effekte einer
     tausch zwischen Modell und CAFM-System         3D-Darstellung zeigten, waren die Themen

42                                                                          Der Facility Manager 12.2020
TECHNIK

                          DACHENTWÄSSERUNG

     Sicher bei Starkregen
     Hitze und Trockenheit, Starkregen, Wirbelstürme und urbane
     Sturzfluten sind heftiger und häufiger geworden. Die Klimakrise ist
     da. Die plötzlichen Extremregen sind eine große Herausforderung
     für Städte und Gemeinden, für Hausbesitzer, für Straßenbetriebe,
     Feuerwehr, Versicherungen – und für Planer, Gebäudetechniker
     und Dachdecker.

     P  lötzliche Niederschlagsmassen sind eine
        Sache, die verursachten Schäden an
     Gebäuden eine andere. Wenn in kurzer
                                                    bäude und Grundstücke) zusätzlich zur
                                                    normalen Hauptentwässerungsanlage ver-
                                                    stärkt Notentwässerungen. Jede Dachfläche
     Zeit durch Starkregen viel und heftiger        bzw. jeder Entwässerungstiefpunkt einer
     Niederschlag auf Gebäude prasselt, muss        Dachkonstruktion muss eine Hauptentwäs-
     das Dach dafür gerüstet sein. Große Dach-      serung und eine Notentwässerung haben.
     anlagen, Leichtbau- und Flachdächer werden     Das gilt auch dann, wenn Flachdächer
     bei Starkregen besonders belastet. Die         über eine innen liegende Rinne entwässert
     ankommenden Wassermengen müssen                werden. Es sei denn, auf der Dachfläche
     schnell abgeleitet werden, sonst staut sich    ist eine Regenrückhaltung geplant oder
     das Regenwasser. Sind Dachkonstruktionen       die Statik sieht eine Überflutung vor. Bei
     durch Niederschlagsmassen überlastet,          Flachdächern in Leichtbauweise, z. B. bei
     können sie sich verformen, undicht werden      Industriedächern und Trapezblechdächern,
     oder gar zusammenbrechen. Neben dem            müssen Notabläufe vorgesehen werden.
     Dach selbst können auch die angeschlos-        Für Leichtbaudächer gilt die Vorschrift der
     senen Regenentwässerungsanlagen über-          Notentwässerung schon seit Jahren. Ver-
     fordert sein. Deshalb ist es wichtig, die      stärkt bzw. ausführlicher geregelt werden
     Entwässerung des Daches so auszulegen,         in der DIN 1986-100 Notentwässerungen
     dass bei Starkregen das Wasser schnell         für Flachdächer.
     abgeleitet wird und Sammel-, Fall- und
     Grundleitungen entlastet werden.               Regelkonforme Entwässerung
                                                    Laut DIN 1986-100 dürfen nur solche Not-
     Vorgaben der Normen                            abläufe verwendet werden, die den Anfor-
     für die Planung                                derungen der DIN EN 1253-2 entsprechen,
     Um Schäden zu vermeiden und Wasser             oder wenn für die Notabläufe eine allge-
     rasch abzuleiten, fordern die DIN EN 12056-3   meine bauaufsichtliche Zulassung bzw. ein
     (Schwerkraftentwässerungsanlagen inner-        allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
     halb von Gebäuden) und die DIN 1986-           vorliegt. Der Hersteller von Notabläufen muss
     100:2016 (Entwässerungsanlagen für Ge-         das Abflussvermögen des Dachablaufes in

52                                                                           Der Facility Manager 12.2020
VORSCHAU                                                            IMPRESSUM

                                                                            Herausgeber             FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
                                          MANAGEMENT                        und Verlag:             Mandichostraße 18, 86504 Merching
                                          & SERVICES                                                Tel. 08233/381-0, Fax: 08233/381-212
                                                                                                    www.facility-manager.de, www.forum-zeitschriften.de
                                                                                                    E-Mail: service@facility-manager.de
                                FM im Bildungsbereich                       Geschäftsführer:        Rosina Jennissen
                                Ab dem 1. Januar 2021 teilen sich           Chefredakteur:          Robert Altmannshofer (verantw.), Tel. 08233/381-129
                                                                                                    robert.altmannshofer@forum-zeitschriften.de
                                Spie Deutschland & Zentraleuropa und        Redaktion:              Miriam Glaß, Tel. 08233/381-552
                                                                                                    miriam.glass@forum-zeitschriften.de
                                Wisag Gebäudetechnik Berlin GmbH                                    Sandra Lederer, Tel. 08233/381-162
                                & Co. KG die über 1,0 Mio. m² große                                 sandra.lederer@forum-zeitschriften.de
                                                                                                    Petra Kellerer, Tel. 08233/381-332
                                Brutto-Geschossfläche der Berliner                                  petra.kellerer@forum-zeitschriften.de
                                                                                                    Marie Graichen, Tel. 08233/381-497
Bild: ebenart/stock.adobe.com
                                Oberstufenzentren. Wir zeigen auf, wie                              marie.graichen@forum-zeitschriften.de
                                                                                                    Kirsten Posautz, Tel. 08233/381-518
                                die Berliner Immobilienmanagement                                   kirsten.posautz@forum-zeitschriften.de
                                (BIM) bei Ausschreibung, Vergabe und                                Lisa Regenold, Tel. 08233/381-388
                                                                                                    lisa.regenold@forum-zeitschriften.de
                                Implementierung vorgegangen ist.                                    Sandra Hoffmann,
                                                                                                    sandra.hoffmann@forum-zeitschriften.de

                                Benchmarking: Das Maß der Dinge             Veranstaltungs-         Martin Gräber, Tel. 08233/381-120
                                                                            leitung:                martin.graeber@forum-zeitschriften.de
                                Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA       Veranstaltungs-         Olivia Uhl-Baumm, Tel. 08233/381-576
                                                                            management:             olivia.uhl-baumm@forum-zeitschriften.de
                                hat gemeinsam mit Unternehmen aus
                                dem Corporate Real Estate Manage-           Autoren in              Michaela Fischer, Jan R. Krause, Thomas Semmler,
                                                                            dieser Ausgabe:         Sabine Schmitt, Jürgen Sulzmann
                                ment (CREM) ein Rahmenwerk ent-
                                                                            Ständiger               Ralf Golinski, Immo-KOM
                                wickelt, mit dem sich der Erfolg und die    Redaktionsbeirat:       Wolfgang Inderwies, IndeConsult
Bild: photon_photo/             Leistung von Unternehmen aus diesem                                 Prof. Dr. Michael May, HTW Berlin/GEFMA
stock.adobe.com                                                                                     Bernhard Miehling, Interpark Management GmbH
                                Bereich abbilden lassen. Key Performance                            Robert Oettl, TÜV SÜD Advimo GmbH
                                                                                                    Peter Prischl, Afondo GmbH
                                Indicators (KPI) sollen die Transparenz                             Paul Stadlöder, Facility Management Consulting GmbH
                                erhöhen und das Benchmarking
                                                                            Anzeigen:               Helmut Junginger, Tel. 08233/381-126
                                verbessern.                                                         helmut.junginger@forum-zeitschriften.de
                                                                                                    Andrea Wollny, Tel. 08233/381-201
                                                                                                    andrea.wollny@forum-zeitschriften.de
                                                                            Stellenanzeigen/        Beate Lichtblau, Tel. 08233/381-539
                                          DATEN & SYSTEME                   Weiterbildung:
                                                                            Anzeigenverwaltung:
                                                                                                    beate.lichtblau@forum-zeitschriften.de
                                                                                                    Karin Meier, Tel. 08233/381-247
                                                                                                    karin.meier@forum-zeitschriften.de
                                BIM und (CA)FM                              Leserservice:           Andrea Siegmann-Kowsky, Tel. 08233/381-361
                                                                                                    andrea.siegmann@forum-zeitschriften.de
                                Als Planungsmethode ist Building Infor-
                                mation Modeling (BIM) im Neubau-            Gestaltung:             Bernd Rahm, mail@bera-grafik.de
                                                                            Lithografie:            Engel & Wachs GbR, wachs@engel-wachs.de
                                Bereich langsam auf dem Vormarsch.          Druck:                  Silber Druck, Lohfelden
                                Der Nutzen für die Betreiber ist aber       Anzeigenpreisliste:     27/2020
                                längst noch nicht allen Beteiligten klar.   ISSN:                   0947-0026
                                                                            Bezugspreise:           Jahresabonnement  96,26 (inkl. Versand, zzgl. MwSt.)
Bild: black_mts/                                                                                    Studentenabonnement kostenlos
stock.adobe.com
                                                                                                    Mitglieder des GEFMA können die Zeitschrift im Rahmen
                                                                                                    ihres Mitgliedsbeitrags beziehen. Mitglieder des VKIG
                                          ARBEITSWELTEN                     Erscheinungsweise:
                                                                                                    erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags.
                                                                                                    10 x jährlich
                                                                                                    Das Abonnement gilt zunächst für ein Jahr, es verlängert
                                Hygienekonzepte und -lösungen                                       sich automatisch mit Rechnungstellung und ist jederzeit
                                Die Auswirkungen der Corona-Pan-                                    zum Ablauf des Bezugsjahres kündbar. Bei Nichtbelieferung
                                                                                                    durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz.
                                demie auf die Arbeitswelt sind enorm:
                                                                            „Der Facility Manager“ ist eine Publikation der Sparte Bau- und Immobilienzeit-
                                Insbesondere das Thema Hygiene am           schriften der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Dazu gehören auch:
                                Arbeitsplatz spielt eine nie zuvor da-
                                gewesene Schlüsselrolle. Was kön-           www.hotelbau.de                       www.industriebau-online.de

Bild: Drazen/stock.adobe.com    nen Facility Manager für ein sicheres       Manuskripteinsendungen/Urheberrecht:
                                                                            Manuskripte werden gerne von der Redaktion angenommen. Sie müssen frei sein
                                Arbeitsumfeld tun?                          von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder
                                                                            gewerblichen Nutzung angeboten werden, ist dies anzugeben. Zum Abdruck
                                                                            angenommene Beiträge und Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen
                                Anzeigenschluss: 7. Januar 2021             Bestimmungen in das Veröffentlichungs- und Verbreitungsrecht des Verlages über.
                                                                            Überarbeitungen und Kürzungen liegen im Ermessen des Verlages. Für unaufge-
                                Erscheinungstermin: 29. Januar 2021         fordert eingesandte Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr.
                                                                            Namentlich ausgewiesene Beiträge liegen in der Verantwortlichkeit des Autors.
                                                                            Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber-
                                                                            rechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine
                                                                            Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.
                                                                            Gerichtsstand und Erfüllungsort:    Augsburg
66                                                                          Copyright:                          FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
Sie können auch lesen